TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Versionshinweise November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Versionshinweise November 2013"

Transkript

1 TomTom WEBFLEET 2.18 Versionshinweise November 2013 Inhalt Verbesserungen für Gebiete 2 Komplexe Gebietsformen 2 Benachrichtigungen beim Eintritt in ein bzw. Verlassen eines Gebiets 3 Verbesserte Gebietsplanung 3 Neues Erscheinungsbild und besserer Überblick über Gebiete 4 Gebiete in der Kartenansicht 5 LKW-Mautreports 6 Hauptkontakt für den WEBFLEET-Zugang 7 TomTom WEBFLEET enthält die folgenden Verbesserungen und Änderungen: Neue Gebiete: WEBFLEET verfügt jetzt über zwei neue Gebietsformen. Neben Rechtecken und Kreisen können Sie jetzt auch Gebiete in der Form von Polygonen und Korridoren erstellen. Neue Gebietsbenachrichtigungen: Zusätzlich zu den bestehenden Benachrichtigungen bietet WEBFLEET jetzt Meldungen, wenn Fahrzeuge ein Gebiet verlassen oder in ein Gebiet eintreten. Neue Gebietsplanung: Mit der neuen WEBFLEET-Version 2.18 ist es jetzt möglich, einem Gebiet einen Gültigkeitszeitraum hinzuzufügen. Das Gebiet wird automatisch aktiviert und deaktiviert, wenn dieser Zeitraum angegeben wird. LKW-Mautreports: WEBFLEET liefert Schätzungen für Gebühren, die für Ihre LKWs auf mautpflichtigen Routen in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Slowakei anfallen. Diese neue Funktion ist nur als zusätzlicher Service erhältlich. Hauptkontakt für den WEBFLEET-Zugang: Mit WEBFLEET 2.18 können Sie einen Hauptkontakt für den WEBFLEET-Zugang definieren, mit dem TomTom Schwierigkeiten leichter beheben oder den TomTom über Verbesserungen informieren kann. 1

2 Verbesserungen für Gebiete WEBFLEET 2.18 enthält wichtige Verbesserungen für die Gebietsfunktion. Diese Version bietet die Möglichkeit, mit virtuellen Zäunen ( Geo-Fences ) und entsprechenden Benachrichtigungen in allen erforderlichen Ausführungen zu arbeiten. WEBFLEET 2.18 enthält neue Gebietstypen, neue Gebietsbenachrichtigungen und eine erweiterte Funktion zur Gebietsplanung. Komplexe Gebietsformen Mit WEBFLEET 2.18 können Sie einfach Gebiete in vier verschiedenen Formen erstellen, um die gebietsbezogene Aktivität Ihrer Fahrzeuge in allen erforderlichen Varianten nachzuverfolgen. Zusätzlich zu kreisförmigen und rechteckigen Gebieten können Sie jetzt Geo-Fences in der Form von Polygonen und Korridoren erstellen. Definieren Sie Polygone mit bis zu 50 Punkten, um komplex geformte Gebiete wie Baustellen zu beobachten, damit Sie die Anzahl der Fahrzeuge im Gebiet besser managen können. Erstellen Sie Korridore mit einer Mindestbreite von 50 m und bis zu 200 Punkten, beispielsweise um Fahrzeuge zu melden, die von einer festgelegten Route abweichen. Wählen Sie den Gebietstyp aus der Liste aus und klicken Sie in die Karte, um das neue Gebiet einzuzeichnen. Wenn Sie Polygone zeichnen, schließen Sie die Form Ihres Gebiets, indem Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren. Sie können die Punkte später jederzeit noch verschieben, um die Form des Gebiets anzupassen. 2

3 Benachrichtigungen beim Eintritt in ein bzw. Verlassen eines Gebiets Flottenmanager und Disponenten müssen wissen, ob sich Fahrzeuge innerhalb oder außerhalb eines bestimmten Gebiets bewegen. In einigen Fällen kann es wichtig sein, zu wissen, ob ein Fahrzeug in ein Gebiet eingetreten ist oder es verlassen hat. Daher bietet WEBFLEET 2.18 einmalige Benachrichtigungen, wenn Fahrzeuge in Gebiete eintreten und/oder diese verlassen, um die Zentrale darüber zu informieren, dass ein Geo-Fence überschritten wurde. Gehen Sie auf der Registerkarte Gebietsdefinition zum Bereich Bei Positionsmeldung eines Objekts und wählen Sie aus der Liste für Positionsstatus" die Option Eintreten/ Verlassen" aus. Wählen Sie dann die Benachrichtigungstypen für den Fall aus, dass ein Fahrzeug in ein Gebiet eintritt und/oder ein Gebiet verlässt. Verbesserte Gebietsplanung WEBFLEET möchte Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Wenn Sie sich einmal die Zeit genommen haben, Gebiete einzurichten, möchten Sie vielleicht gleich alle Gebiete erstellen und diese Aufgabe dann als erledigt abhaken. Mit einer erweiterten Gebietsplanung ermöglicht Ihnen WEBFLEET dies. In WEBFLEET 2.18 können Sie einen Zeitraum definieren, in dem die einzelnen Gebiete aktiviert werden und die Bewegungen Ihrer Fahrzeuge melden. Dabei handelt es sich um eine Gesamtgültigkeitsdauer, die zusätzlich zu den einzelnen Wochentagen und Uhrzeiten angewendet wird, die Sie für das Gebiet angegeben haben. So werden Ihre Gebiete automatisch zu den gewünschten Zeitpunkten aktiviert und deaktiviert. Sie müssen sich nicht mehr darum kümmern. Wählen Sie unter Gebietseigenschaften" die Gültigkeitsdaten für das Gebiet. 3

4 Neues Erscheinungsbild und besserer Überblick über Gebiete Sie haben jetzt die Wahl aus einer großen Anzahl an Farben für die Anzeige Ihrer Gebiete auf der Karte, damit Sie leichter den Überblick behalten können. In der Gebietsliste sehen Sie außerdem auf einen Blick den Typ und die Form der einzelnen Gebiete, ob sie aktiv sind, aktiv werden usw. Wenn Sie ein Gebiet auswählen, werden alle relevanten Details, einschließlich der Kartenposition, in der Detailansicht auf der rechten Seite angezeigt. 4

5 Gebiete in der Kartenansicht Um einen Überblick über die Positionen Ihrer Gebiete zu erhalten, können Sie alle Gebiete auf der Karte anzeigen lassen. Wählen Sie in den Karteneinstellungen Gebiete aus. Sie können die Gebiete auf der Karte filtern, indem Sie einen Status und eine Farbe auswählen. 5

6 LKW-Mautreports Kunden mit schweren Lastfahrzeugen, die über ein TomTom LINK oder TomTom GO/PRO 9xxx verfügen, können eine Schätzung der Gebühren anzeigen lassen, die für LKW auf LKW-Mautstraßen in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Slowakei anfallen. Diese Funktion ist nur über den Erwerb des zusätzlichen Service WEBFLEET Truck Toll erhältlich. Sie können diese Informationen sowohl über den neuen LKW-Mautreport als auch im Dialogfeld mit den Tourdetails anzeigen. Wählen Sie das Fahrzeug aus, um eine Übersicht über die LKW-Mautgebühren zu erhalten. Öffnen Sie das Dialogfeld Touren und wählen Sie die Registerkarte LKW-Maut" aus. Total Trips: 18 Duration: 11 h 32 min Distance: km Country Amount Toll type Toll distance Emission class Number of axles Vehicle weight LW225 Trips: 18 Duration: 11 h 32 min Distance: km Berlin - office Start date: 23/10/13 10:31 Duration: 21 min End date: 23/10/13 10:52 Distance: 41.7 km FR 0.68 EUR Truck toll France 4.4 km EURO ,000 kg FR 9.2 EUR National toll France EURO ,000 kg Hamburg - hub Start date: 23/10/13 11:03 Duration: 29 min End date: 23/10/13 11:32 Distance: 31.6 km DE 3.33 EUR Truck toll Germany 16.3 km EURO ,000 kg AT 5.26 EUR Truck toll Austria 11.3 km EURO ,000 kg Amsterdam - office Start date: 23/10/13 11:58 Duration: 22 min End date: 23/10/13 12:20 Distance: 32.1 km DE 3.96 EUR Truck toll Germany 19.4 km EURO ,000 kg AT 5.26 EUR Truck toll Austria 11.3 km EURO ,000 kg Start date: 23/10/13 12:28 Duration: 2 h 47 min Sie können auch einen PDF-, XLS- oder CSV-Report der LKW-Mautgebührenschätzung abrufen. Gehen Sie zur Ansicht Reports und wählen Sie aus der Liste den LKW- Mautreport aus. 6

7 Hauptkontakt für den WEBFLEET-Zugang Mit WEBFLEET 2.18 können Sie einen Hauptkontakt für den WEBFLEET-Zugang definieren, mit dem TomTom Schwierigkeiten leichter beheben oder den TomTom über Verbesserungen und Innovationen informieren kann, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Sie können auf der Registerkarte Zugang in den WEBFLEET-Zugangseinstellungen einen Namen, eine - Adresse und eine Telefonnummer für den Hauptkontakt angeben. 7

WEBFLEET Versionshinweise Oktober 2014

WEBFLEET Versionshinweise Oktober 2014 WEBFLEET 2.19 Versionshinweise Oktober 2014 Auf Tachographen basierende verbleibende Lenkzeit................... 2 Google Street View....................................... 7 Aktivitätenzeitleiste.......................................

Mehr

Erweiterte Fahrtenbuchfunktionen 2 Tour-Report (Fahrtenbuch) 4 Manuelle Fahrerzuordnung 6 Wartungsreport 7. Let s drive business TM

Erweiterte Fahrtenbuchfunktionen 2 Tour-Report (Fahrtenbuch) 4 Manuelle Fahrerzuordnung 6 Wartungsreport 7. Let s drive business TM TomTom WEBFLEET 2.14 Versionshinweis für Händler vom 01. 12. 2011 Inhalt Erweiterte Fahrtenbuchfunktionen 2 Tour-Report (Fahrtenbuch) 4 Manuelle Fahrerzuordnung 6 Wartungsreport 7 TomTom WEBFLEET 2.14

Mehr

Release Note für Händler: TomTom WEBFLEET 2.9.0

Release Note für Händler: TomTom WEBFLEET 2.9.0 Release Note für Händler: TomTom WEBFLEET 2.9.0 Status: verfügbar TomTom WEBFLEET 2.9.0 umfasst folgende Funktionen und Verbesserungen: Inhaltsverzeichnis Bereit für TomTom Remote LINK 2 Touren vergleichen

Mehr

Versionshinweis für Händler: TomTom WEBFLEET 2.11

Versionshinweis für Händler: TomTom WEBFLEET 2.11 Versionshinweis für Händler: TomTom WEBFLEET 2.11 Status: verfügbar Die TomTom WEBFLEET-Version 2.11 umfasst folgende Funktionen und Verbesserungen: Inhaltsverzeichnis Kontrolle des Kraftstoffverbrauchs

Mehr

Video "IBM TRIRIGA Einführung - TRI- RIGA-Umgebung anpassen"

Video IBM TRIRIGA Einführung - TRI- RIGA-Umgebung anpassen Video "IBM TRIRIGA Einführung - TRI- RIGA-Umgebung anpassen" ii Video "IBM TRIRIGA Einführung - TRIRIGA-Umgebung anpassen" Inhaltsverzeichnis Video "IBM TRIRIGA Einführung - TRIRI- GA-Umgebung anpassen".......

Mehr

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1.

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1. Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) 508890 52 E-Mail: vertrieb.at@amadeus.com amadeus.com/at Amadeus Service Hub User Guide Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung... 3 1.1 Einmalige Registrierung...

Mehr

Berichtsmodul und Berichte via

Berichtsmodul und Berichte via Berichtsmodul und Berichte via Email In den Berichten und Auswertungen werden die GPS Rohdaten zusammengefasst. Bereits mit 3 bis 5 Berichten lassen sich die wesentlichen Vorteile erkennen. Funktionen

Mehr

TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Release Note

TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Release Note TomTom WEBFLEET 2.17 Release Note Inhalt Erweitertes WEBFLEET-Reporting 2 Melden von diagnostischen Fehlercodes 3 Sicherheitsfunktionen 5 Ansicht nur für Rechnungen 7 Standard-Fahrtmodus 8 Informationen

Mehr

Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones

Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones Smartphone Apps sind praktische Helfer, um die aktuelle Fahrzeug-Position abzufragen oder das eigene Fahrtenbuch zu kommentieren. Das Fahrtenbuch-Modul

Mehr

VERSION 1.4 VERSION 1.0-1/15. KIWI Portal HANDBUCH

VERSION 1.4 VERSION 1.0-1/15. KIWI Portal HANDBUCH VERSION 1.4 VERSION 1.0-1/15 KIWI Portal HANDBUCH Inhalt Begrüßung...Seite 3 Nutzertypen und Berechtigungen.. Seite 4 Ihr Dashboard.. Seite 6 Ihre Türen.... Seite 9 Übersicht... Seite 10 Neue Zutrittsberechtigung

Mehr

Die Taskleiste. Schaltfläche: Startseite. Schaltfläche: Hilfe. Schaltfläche: Kontakt. Schaltfläche: Copyright & Datenschutzerklärung.

Die Taskleiste. Schaltfläche: Startseite. Schaltfläche: Hilfe. Schaltfläche: Kontakt. Schaltfläche: Copyright & Datenschutzerklärung. 1/7 Ansicht der Taskleiste : Schaltfläche: Startseite Mit einem Klick auf Startseite gelangen Sie wieder auf die Portal-Startseite. Ihre Sitzung wird automatisch zurückgesetzt. Schaltfläche: Hilfe Mit

Mehr

inanny PORTAL HaNdbucH

inanny PORTAL HaNdbucH 01 inanny PORTAL HaNdbucH Version 2.0 02 inhalt Inhalt Seite 02 Vorwort Seite 03 Startseite, Status der inanny Seite 04 Lokalisieren, Live Ortung Seite 05 Lokalisieren, Positionsprotokoll Seite 06 Lokalisieren,

Mehr

Bedienungsanleitung (Kurzfassung) TomTom Pro 7250 / 7250 Truck

Bedienungsanleitung (Kurzfassung) TomTom Pro 7250 / 7250 Truck Bedienungsanleitung (Kurzfassung) TomTom Pro 7250 / 7250 Truck Mithilfe der Suche eine Route zu einer Adresse planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre

Mehr

Die elektronische Maut für das Befahren der gewählten Route berechnen (Schritt für Schritt)

Die elektronische Maut für das Befahren der gewählten Route berechnen (Schritt für Schritt) Die elektronische Maut für das Befahren der gewählten Route berechnen (Schritt für Schritt) 1. Adresse eingeben Zuerst müssen die Adressen eingegeben werden, die als Wegpunkte für die zu berechnende Route

Mehr

Projekte. Schnellstartanleitung

Projekte. Schnellstartanleitung Projekte Schnellstartanleitung Aufgaben im Blick behalten Eine SharePoint-Aufgabenliste ist nützlich, um alles zu verfolgen, was in einem Projekt erledigt werden muss. Sie können Anfangsund Fälligkeitstermine

Mehr

TomTom WEBFLEET 2.12. Contents. Let s drive business TM. Versionshinweis für Händler vom 12.04.2011

TomTom WEBFLEET 2.12. Contents. Let s drive business TM. Versionshinweis für Händler vom 12.04.2011 TomTom WEBFLEET 2.12 Versionshinweis für Händler vom 12.04.2011 Contents OptiDrive TM Indikator und Trend in der Fahrerliste 2 Detaillierte Informationen zum OptiDrive TM Indikator 3 Konfiguration der

Mehr

Quick Start Anleitung

Quick Start Anleitung Quick Start Anleitung SuperOffice Pocket CRM wurde komplett überarbeitet und verfügt über viele neue Funktionen im Vergleich zur Vorgängerversion. Um Ihnen den Start zu vereinfachen, haben wir diese kurze

Mehr

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Hinweise zum neuen Buchungssystem Hinweise zum neuen Buchungssystem Login / Logout Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite www.stadtteilauto.info. Rechts oben finden Sie das Kundenlogin. Oder verwenden Sie den Buchen Button. Erster Login

Mehr

TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Versionshinweis Oktober 2012

TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Versionshinweis Oktober 2012 TomTom WEBFLEET 2.16 Versionshinweis Oktober 2012 Inhalt Neu gestaltete Reports 2 Die Ansicht Reports 4 Bedarfsorientierte Reports 5 Report-Archiv 6 Report-Verwaltung und -management 7 Administratorassistent

Mehr

CEMEX Go. Track/ Sendungsverfolgung. Version 2.1

CEMEX Go. Track/ Sendungsverfolgung. Version 2.1 Track/ Sendungsverfolgung (IOS) Version 2. Track (IOS) Um die Erfahrungen unserer Kunden zu verbessern und innovativer zu gestalten, hat CEMEX die integrierte digitale Lösung entwickelt, die es Ihnen zukünftig

Mehr

Outlook-Aufgabenmanagement: Ansichten definieren und filtern

Outlook-Aufgabenmanagement: Ansichten definieren und filtern Outlook-Aufgabenmanagement: Ansichten definieren und filtern 23. Juni 2017 Aufgabenverwaltung mit Outlook: Sortieren Sie Ihre Aufgaben ganz gezielt Die meisten To-do-Listen - auch Outlook-Aufgabenlisten

Mehr

Mein Beton Das Thomas Beton Kundenportal

Mein Beton Das Thomas Beton Kundenportal Mein Beton Das Thomas Beton Kundenportal Benutzerhandbuch Kunden Aktualisiert: 29.01.2018, Version 9 Tel +49 (0) 431 546 55-0 info@thomasbeton.de www.thomasbeton.de 1 Inhaltsverzeichnis 1 Login... 3 1.1

Mehr

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal Wir haben für Sie im BIL System eine ganze Reihe von Neuerungen und Verbesserungen implementiert, um Ihre tägliche Arbeit

Mehr

TomTom ecoplus. Update Tool

TomTom ecoplus. Update Tool TomTom ecoplus Update Tool Willkommen Willkommen Mit dem TomTom ecoplus Update Tool können Sie die Software Ihres TomTom ecoplus-geräts mit einem TomTom LINK 3xx/510 und dem ecoplus-netzteil aktualisieren.

Mehr

Anleitung zum Skizzieren im Geoportal Erstellen von Lageplänen des Veranstaltungsortes und Veranstaltungsrouten

Anleitung zum Skizzieren im Geoportal Erstellen von Lageplänen des Veranstaltungsortes und Veranstaltungsrouten Anleitung zum Skizzieren im Geoportal Erstellen von Lageplänen des Veranstaltungsortes und Veranstaltungsrouten Wie finde ich meinen Veranstaltungsort / Veranstaltungsroute? Über die Suchfunktion (Fernglas)

Mehr

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:

Mehr

CorelDRAW 2017 Ebenen

CorelDRAW 2017 Ebenen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Ebenen Ebenen in CorelDRAW Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Der Objekt-Manager... 2 Mit Ebenen arbeiten... 3 Ebenen

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4 LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4 Dieser Quick Start Guide gibt einen schnellen Überblick über die Funktionen der Disposition. 1 Hinweise zur Funktion von Connect-Transport

Mehr

Quick-Start Guide Android

Quick-Start Guide Android Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Anzeigen von Lernprogrammen für veröffentlichte browserübergreifende Diagramme... 4 Durchführen

Mehr

Finanzportal boerse.akb.ch

Finanzportal boerse.akb.ch Finanzportal boerse.akb.ch MyServices Mit unseren "MyServices" können Sie sich ein virtuelles Portfolio einrichten und ausgewählte Titel in einer Watchlist beobachten. Setzen Sie Ihre persönlichen Limiten

Mehr

Quick-Start Guide ios

Quick-Start Guide ios Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

QUICK GUIDE WILLKOMMEN BEI DER BUSINESS TRAVEL MOBILE

QUICK GUIDE WILLKOMMEN BEI DER BUSINESS TRAVEL MOBILE QUICK GUIDE WILLKOMMEN BEI DER BUSINESS TRAVEL MOBILE Ab sofort sind Sie auf Reisen immer top informiert. Egal ob mit Flugzeug, der Bahn oder Mietwagen, mit der DER Business Travel Mobile App sind alle

Mehr

ecall Tracker WEB Bedienung

ecall Tracker WEB Bedienung ecall Tracker WEB Bedienung Die Weboberfläche www.global-track.net wird von einem externen Dienstleister betrieben. ge-tectronic stellt den Online Ortungsdienst für die Kunden des ecall-tracker kostenlos

Mehr

Handhabung von TIM Online

Handhabung von TIM Online Handhabung von TIM Online Inhalt Einleitung... 2 Adresssuch-Bereich... 3 Karten-Bereich... 4 Navigations-Bereich... 5 Melden einer Kartenunstimmigkeit... 6 Grundlegende Informationen... 6 Abgeben einer

Mehr

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/ Handbuch Homepage Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/48599-0 service@lde-online.net Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer unserer Homepage, Dieses Handbuch für die Homepage der Buchhandlung LDE soll

Mehr

Private-Organizer 2.0

Private-Organizer 2.0 Private-Organizer 2.0 Einleitung Übersicht Aufgaben Adressbuch Vollversion Einleitung PrivateOrganizer ist ein Programm mit dem Sie einerseits Adressdaten Ihrer persönlichen Kontakte übersichtlich verwalten

Mehr

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer individuellen Datenraum-Konfiguration

Mehr

HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen

HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen Version 1.0 06.03.2019 Inhaltsverzeichnis Anmelden 03 Anmelden & Passwort 03 Aufträge/Anfragen 04 Übersicht 04 Details & Kommunikation 04 Aktionen 05 Angebot senden

Mehr

Änderungshistory zu Version V0.95

Änderungshistory zu Version V0.95 Änderungshistory zu Version V0.95 Version 0.95 (Beta) Copyright 2016 by SysTek GmbH, Detmold Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 1.1 LDT Version 3.0.3... 3 2 Neue Funktionen... 3 2.1 Integration LDT (XPM)

Mehr

Aktivierung von Makros. Makrosicherheit. Die Funktionen der Gebäudedatenblätter benötigen die Ausführung von Makros.

Aktivierung von Makros. Makrosicherheit. Die Funktionen der Gebäudedatenblätter benötigen die Ausführung von Makros. Makrosicherheit Die Funktionen der Gebäudedatenblätter benötigen die Ausführung von Makros. Je nach der eingestellten Sicherheitseinstellung sind Makros entweder deaktiviert oder bedürfen der Bestätigung

Mehr

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör

Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör Bedienungsanleitung e-shop Mobiliar und Zubehör. Anmeldung / Registrierung Mit dem Button «Anmelden» gelangen Sie zum Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre bekannten Zugangsdaten ein. Für Bestellungen in

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung Inhaltsverzeichnis Der Login Bildschirm... 2 Der Basisbildschirm... 3 BITTE VOR NUTZUNG DER ALARM FUNKTIONEN EINE ALARM E-MAIL HINTERLEGEN!... 4 Die Fahrzeugliste...

Mehr

Customer Portal. Übersicht im Detail

Customer Portal. Übersicht im Detail Customer Portal Übersicht im Detail Login Wir nutzen ausschließlich sichere Verbindungen dank SSL Verschlüsselung. Der Zugriff erfolgt über ein persönliches Login. Sie können die Berechtigung für jeden

Mehr

Handbuch Geoportal. der. Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Handbuch Geoportal. der. Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf der Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 3 II. Nutzung des Geoportals... 4 1. Anmeldemaske... 4 2. Funktionen und Schaltflächen der Nutzeroberfläche... 5 3. Zusätzliche Programmfunktionen... 6 3.1 Ebenensteuerung

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten über das Forschungsprojekt,

Mehr

1. Warum sollte ich die Wireless notebook adapter Software aktualisieren?

1. Warum sollte ich die Wireless notebook adapter Software aktualisieren? Diese Anleitung gibt Antworten auf folgende Fragen: 1. Warum sollte ich die Wireless notebook adapter Software aktualisieren? 2. Woher weiß ich, welche Softwareversion ich jetzt habe? 3. Woher weiß ich,

Mehr

Tutorial Webmail Zimbra Collaboration Suite

Tutorial Webmail Zimbra Collaboration Suite Tutorial Webmail Zimbra Collaboration Suite Wenn Sie e-mail Adressen über casc.at beziehen, steht Ihnen für diese natürlich auch ein Webmail zur Verfügung. Unser Webmail heißt Zimbra Collaboration Suite

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Erinnerungen auf dem iphone, ipad oder ipod touch verwenden

Erinnerungen auf dem iphone, ipad oder ipod touch verwenden Erinnerungen auf dem iphone, ipad oder ipod touch verwenden Mit Erinnerungen können Sie Ihre alltäglichen Aufgaben verwalten wann und wo immer Sie möchten. Verwenden Sie Erinnerungen für Projekte, Einkäufe

Mehr

Anleitung Anzeige online stellen

Anleitung Anzeige online stellen Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Einstellen von Anzeigen ist kostenlos. Es fallen auch keine versteckten Kosten für Sie an, denn die Kosten übernimmt Ihre Gemeinde für Sie! Warum registrieren? Wir wollen

Mehr

BIRDSEYE-BENUTZERHANDBUCH

BIRDSEYE-BENUTZERHANDBUCH BIRDSEYE-BENUTZERHANDBUCH Inhalt Erwerben eines BirdsEye-Abonnements oder -Guthabens... 1 Aktivieren des Abonnements über das mygarmin-konto... 4 Aktivieren des Abonnements über BaseCamp TM... 6 Herunterladen

Mehr

1. Warum sollte ich die Wireless USB Adapter software/driver aktualisieren?

1. Warum sollte ich die Wireless USB Adapter software/driver aktualisieren? Diese Anleitung gibt Antworten auf folgende Fragen: 1. Warum sollte ich die Wireless USB Adapter software/driver aktualisieren? 2. Woher weiß ich, welche Softwareversion ich jetzt habe? 3. Woher weiß ich,

Mehr

Schnellstarthandbuch. Suchen Sie können Ordner, Unterordner und sogar Postfächer durchsuchen.

Schnellstarthandbuch. Suchen Sie können Ordner, Unterordner und sogar Postfächer durchsuchen. Schnellstarthandbuch Microsoft Outlook 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Outlook-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

Was ist Neu? Übersicht aller Neuerungen/Änderungen Stand : :53:14

Was ist Neu? Übersicht aller Neuerungen/Änderungen Stand : :53:14 Was ist Neu? Übersicht aller Neuerungen/Änderungen Stand :22.03.2010 11:53:14 Modul : ANMIET Durchgeführt Verbesserung (907) Wiederkehrende Vorgänge : Die Vorgänge sollten nach dem Kopieren mit der Funktion

Mehr

TomTom Truck Navigation Referenzhandbuch

TomTom Truck Navigation Referenzhandbuch TomTom Truck Navigation Referenzhandbuch Inhalt LKW-Navigation 3 Über LKW-Navigation... 3 Fahrzeugprofil erstellen... 3 Für Lkw nicht befahrbare Strecken anzeigen... 4 WEBFLEET von TomTom Telematics 5

Mehr

Verbesserte Oberfläche

Verbesserte Oberfläche Inhalt Verbesserte Oberfläche... 1 Felder... 1 Einfache Ordnerliste... 1 Synchronisierung von Zeitzonen an der Arbeitsstation... 1 Neue Ordnertypen... 1 Registerkarte "Diskursabfolgen" im Nachrichtenlayout...

Mehr

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Hier starten Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung,

Mehr

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung. Kunden asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung. Inhalt Inhalt Alle Kunden Kundenübersicht Kunde anlegen/bearbeiten Kundennummer automatisch vergeben

Mehr

A) Plötzliches Beschleunigen (SA) Anzahl der Beschleunigungen um mehr als 20 km/h in einem 3- Sekunden-Zeitintervall

A) Plötzliches Beschleunigen (SA) Anzahl der Beschleunigungen um mehr als 20 km/h in einem 3- Sekunden-Zeitintervall FAQs März 2019 My Honda steigt auf eine neue Plattform um und bietet, allen Kunden zukünftig ein modernes Design und verbesserte Funktionen, die ein besseres Fahrerlebnis ermöglichen. Um sicherzustellen,

Mehr

Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: MICROSOFT OFFICE 365. STAND: 09/2017.

Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: MICROSOFT OFFICE 365. STAND: 09/2017. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: MICROSOFT OFFICE 365. STAND: 09/2017. BMW CONNECTED DRIVE MICROSOFT OFFICE 365. Microsoft Office 365 Integration bietet Ihnen folgende Vorteile: Mit

Mehr

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Führungsmittelsatz - Anleitung - Einführung und allgemeiner Umgang Für die allgemeine Nutzung dieser Datei ist das Programm Microsoft Excel ab Version 007 zwingend erforderlich (getestet mit Excel 007, 00 und 0). Ein Excel Viewer oder

Mehr

Shopware-Plugin Premium Gutschriften Version 1.6.1

Shopware-Plugin Premium Gutschriften Version 1.6.1 RHIEM Intermedia GmbH General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer Gildeweg 10 46562 Voerde phone 0 28 55 / 97 00-55 fax 0 28 55 / 97 00-20 info@rhiem.com www.rhiem.com Shopware-Plugin

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Benutzerhandbuch für den Mobile Device Manager

Benutzerhandbuch für den Mobile Device Manager Benutzerhandbuch für den Mobile Device Manager Inhalt Das ist neu 4 Was gibt es Neues?... 4 Info zu Mobile Device Manager 5 Info zu Mobile Device Manager... 5 Updatevorgang mit Mobile Device Manager...

Mehr

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: BREITEGGER MARKUS ERSTELL-DATUM: 2015-03-11 VERSION: V0.92 STATUS: IN REVIEW 2017 ZAReg 1.3 Seite 1 von 14 Dokument Titel: File Name: Autoren: Dokument

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 9 10 1 8 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 18 20

Mehr

Browsereinstellungen Für iproducts

Browsereinstellungen Für iproducts Browsereinstellungen Für iproducts 1 Inhalt Einleitung... 3 1 Standard Browser festlegen... 3 1.1 Internet Explorer... 5 1.1.1 iproducts im Internet Explorer starten... 5 1.1.2 PDF Drucken im Internet

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

GO! Update September 2014 Inhalt

GO! Update September 2014 Inhalt GO! Update September 2014 Inhalt 1. Kontaktliste aus Objekt-Aktivitäten erstellen... 2 2. Flexiblere Kontakttitel... 4 3. Name des Partners in Schnellsuche und Doublettencheck... 7 4. Energieausweis mit

Mehr

Content Manager Bedienungsanleitung

Content Manager Bedienungsanleitung Content Manager Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung um zu lernen, wie Sie mit dem Content Manager suchen, kaufen, herunterladen und Updates und zusätzliche Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät

Mehr

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Kennen Sie das auch: Bei der Bearbeitung eines Bildes möchten Sie nur den Himmel verändern, oder einen bestimmten Teil in Schwarz-Weiß umwandeln? Sie denken, das können nur

Mehr

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller Stand 15.08.2011 Sehr geehrte Anwender, diese Anleitung soll Ihnen helfen, alle

Mehr

Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016

Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016 Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016 Kurzbeschrieb Kurzdokumentation für Kunden mit dem Service Managed Exchange. Auftraggeber/in Autor/in Marc Grand Änderungskontrolle Version Datum Überarbeitungsgrund

Mehr

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung.

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Menüleiste Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Im Menü Suchen stehen Ihnen verschiedene (konfigurierbare) Suchoptionen zur Verfügung Klicken Sie auf dieses Werkzeug um in der

Mehr

Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte

Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte ETH Version: 1.0 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendung... 3 1.1 Kopieren... 3 1.2 Sicher drucken mittels ETH-Karte (Follow-You)... 5 1.3 Scan to Mail...

Mehr

Berichte und Auswertungen

Berichte und Auswertungen Version 2015 Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Version 2015 Copyright 1995-2015 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten Gewähr Urheberrechte Haftung Die in diesem Handbuch enthaltenen

Mehr

Hinweise zum Online-Buchungssystem und zur App

Hinweise zum Online-Buchungssystem und zur App Hinweise zum Online-Buchungssystem und zur App Startseite 1 Buchung anlegen / ändern 2 Eigene Daten ändern 4 Startseite Die Startseite ist eine Kartenansicht, auf der Sie die Standorte der verfügbaren

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte... 1 1.1 Tasten und Anschlüsse... 1 1.2 Tablet und Tastatur laden... 3 1.3 microsd-speicherkarte und SIM-Karte einlegen...

Mehr

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK Bedienungshandbuch Geodatenportal MK Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der grundlegenden Funktionalitäten. Der Umfang der einzelnen Werkzeuge kann im Einzelfall variieren! Eine Beschreibung aller

Mehr

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument... Anleitung Inhalt 1. Admin Bereich.......................... 4 1.1. Anmeldung............................ 4 1.2. Assessment Übersicht..................... 5 1.3. Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument........

Mehr

EurotaxMarketAnalyser Kurzanleitung

EurotaxMarketAnalyser Kurzanleitung EurotaxMarketAnalyser Kurzanleitung URL: https://ema.eurotax.at Folgende Systemvoraussetzungen müssen, je nachdem ob der Windows Internet Explorer Version 8 oder Version 9 verwendet wird, beim Einsatz

Mehr

Verkaufsstellen Modul

Verkaufsstellen Modul Verkaufsstellen Modul Datum 30. Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Konfiguration des Moduls...3 2.1 Verkaufsstellen Konfiguration...3 2.1.1 Aktivierung...3 2.1.2 Verkaufsstellen

Mehr

Hier zu den Neuerungen:

Hier zu den Neuerungen: OpenCms-Newsletter zum Juli-Update Am Donnerstag, 19. Juli 2018, wird das Update auf den Liveserver gespielt. In Aachen ist der Server von daher zwischen 9:30 und 11:00 Uhr nicht erreichbar. Hier zu den

Mehr

CHANGELOG WHAT S NEW?

CHANGELOG WHAT S NEW? CHANGELOG WHAT S NEW? sellify Release 1.5 Neue Features, verbesserte Funktionen, Bugfixes INHALT 01 NEUE FEATURES Anpassungen der Einstellungen in sellify // Chancen-Reiter bei Wettbewerbern // sellify

Mehr

CARCUBE Schneller Benutzerführer

CARCUBE Schneller Benutzerführer CARCUBE Schneller Benutzerführer Seite 1 Bildschirm Die Tasten auf dem Bildschirm haben folgende Funktionen: Wenn eine neue Nachricht eintrifft, wird der Fahrer durch einen orangeblinkenden Knopf auf dem

Mehr

Sage 50. Allg. Datensicherung. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage 50. Allg. Datensicherung. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50 Allg. Datensicherung Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

DosiNet Versionshinweise Version: Auswertungsstelle. Helmholtz Zentrum München Auswertungsstelle DosiNet Versionshinweise zur Version 1.2.

DosiNet Versionshinweise Version: Auswertungsstelle. Helmholtz Zentrum München Auswertungsstelle DosiNet Versionshinweise zur Version 1.2. DosiNet Versionshinweise Version: 1.2.0 Auswertungsstelle Helmholtz Zentrum München Auswertungsstelle DosiNet Versionshinweise zur Version 1.2.0 1 Neu in dieser Version Zuordnung zu nicht überwachter Mitarbeit

Mehr

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30 Handbuch Kalender Kalender Inhalt Der Kalender... 3 Überblick... 3 Der Kalender in der MyWorld... 4 Listendarstellung... 5 Tag, Woche, Monat, Jahr... 6 Kalenderrelevante Übersichtsbalken in der MyWorld...

Mehr

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten

Mehr

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Digital signierter Kontoauszug im PDF-Format

Digital signierter Kontoauszug im PDF-Format Digital signierter Kontoauszug im PDF-Format Im Acrobat Reader einmalig durchzuführende Schritte, um ein Zertifikat als vertrauenswürdig einzustufen: Doppelklick auf das Symbol BKS Bank 3Banken Gruppe

Mehr

Erforderliche Umgebung

Erforderliche Umgebung Erforderliche Umgebung Unterstützte Geräte https://v7.omnijoin.com/manual/devices/ supported_devices_ger.pdf Unterstützte Netzwerkverbindung https://v7.omnijoin.com/manual/network/ supported_network_ger.pdf

Mehr

Intelligence. GeoStore Programmierung Benutzerhandbuch

Intelligence. GeoStore Programmierung Benutzerhandbuch GeoStore Benutzerhandbuch Tutorial-Übersicht Erlernen neuer Fertigkeiten Folgende Punkte werden im Detail in diesem Benutzerhandbuch erklärt Das geeignete Tasking-Produkt auswählen Kenntnis der AOI Einschränkungen

Mehr

Pin ein Angebot in CETS

Pin ein Angebot in CETS Pin ein Angebot in CETS Kontakt: Travelport Austria GmbH Dresdner Straße 81-85 1200 Wien, Austria Tel.: ++43 / (0)1 / 33 7 33-0 Fax: ++43 / (0)1 / 33 7 33-733 www.travelport.com/austria Travelport Austria

Mehr

DIE VORTEILE DER ZEMO SMART-APP KENNENLERNEN

DIE VORTEILE DER ZEMO SMART-APP KENNENLERNEN DIE VORTEILE DER ZEMO SMART-APP KENNENLERNEN Mit Ihrer Zemo Smart-App können Sie Ihr Fahrrad verwalten: Eigenschaften Geteilt mit Einzelheiten Gewähren Sie Benutzern Zugriff auf Ihre Fahrradposition und

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr