DOWNLOAD. Deutschunterricht rund um das Thema Zoo, Kl Materialien für den offenen Unterricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOWNLOAD. Deutschunterricht rund um das Thema Zoo, Kl Materialien für den offenen Unterricht"

Transkript

1 DOWNLOAD Svenja Ernsten Deutschunterricht rund um das Thema Zoo, Kl. 1 3 Materialien für den offenen Unterricht Svenja Ernsten Lernwerkstatt Zoo Downloadauszug aus dem Originaltitel: Fächerübergreifende Materialien Klasse

2 Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

3 Hinweise zum Umgang mit den Materialien Die Lernwerkstatt Zoo fördert zahlreiche Kompetenzen und die Lernmotivation der Schüler. Die Aufgabenauswahl bezieht gezielt inhaltliche Anforderungen aus den Lehrplanthemen ein, wie z. B. das Schreiben von Steckbriefen oder das Dokumentieren von Recherche-Ergebnissen in Form einer Zoozeitung. In der Lernwerkstatt Zoo können die Kinder sich sowohl sachlich als auch kreativ mit dem Thema beschäftigen. Es bietet sich an, die Kinder die verschiedenen Angebote in Form einer Lernwerkstatt Zoo erarbeiten zu lassen, um auch die Selbstständigkeit zu fördern. Dies kann z. B. als Projektunterricht oder bei der Wochenplan- bzw. Freiarbeit geschehen. Für Unterrichtsformen wie z. B. Lernen an Stationen oder Lerntheke kopieren Sie die einzelnen Angebote und legen Sie diese im Klassenraum aus. Außerdem kann so fächerübergreifend und individuell gearbeitet werden. Die Materialien eignen sich für fächerübergreifenden Unterricht. So kann beispielsweise das Gedicht Die Feder (Seite 36) im Deutschunterricht erarbeitet rbeitet werden. Im Kunstunterricht kann parallel eine Nilpferd-Stabpuppe (Seite 81) erstellt werden, die dann im Deutschunterricht beim Gedichtvortrag zum Einsatz kommt. mt. Alternativ können die Arbeitsblätter auch losgelöst voneinander im Fachunterricht eingesetzt werden. Die Lernwerkstatt Zoo beinhaltet schon aufgrund ihres Angebots für die Klassenstufen stufen 1 3 viele Differenzierungsmöglichkeiten. en. Das Material eignet sich insbesondere e für jahrgangsgemischte Lerngruppen und lernheterogene Klassen, da der Schwierigkeitsgrad variiert und viele Angebote immanente Differenzierungsmöglichkeiten en durch Aufgabenmenge und Hilfsangebote bieten. Sie können nen vor dem Kopieren entscheiden, ob Sie ebestimmte Hilfen geben wollen oder diese entfernen. Eine große Zahl der Aufgaben eignet sich für alle Klassenstufen, da die Kinder z. zb. unterschiedlich lange Texte schreiben können. Die Sachtexte zu einigen ausgewählten Tieren (Löwe, Giraffe, Pinguin, Erdmännchen, Pelikan, Faultier) liegen jeweils in zwei Ausführungen vor einfach und komplex. Zu einigen der Sachtexte gibt es darüber hinaus auch alternative Aufgabenangebote. Die Kinder sollten hier ein oder zwei Texte nach Interesse se und Lernvoraussetzungen auswählen und bearbeiten. Diese Texte eignen sich auch hervorragend für die Erstellung von Steckbriefen wie sie dann später beim Zoobesuch von den Kindern selbstständig erstellt werden sollen. Ein Muster für einen ausgefüllten Steckbrief findet sich auf Seite 79. Für ein 1. Schuljahr kann die Anzahl der Angebote reduziert werden bzw. schwierigere Arbeitsaufträge der Lernwerkstatt können zunächst gemeinsam besprochen werden. Für einzelne Angebote, z. B. für die Bastelangebote, werden zusätzliche Materialien benötigt. Diese sollten ebenfalls im Klassenraum ausliegen. Eine Empfehlung zu den Einsatzmöglichkeiten nach Klassenstufen mit Hinweisen zu den Kompetenzen und zum Lösungsteil finden Sie in tabellarischer Form auf den folgenden Seiten. Mit Hilfe der Lösungen im Anhang können Sie Lösungsblätter erstellen, sodass die Kinder ihre Ergebnisse selbst kontrollieren können. 1

4 Während der Arbeit an der Lernwerkstatt Zoo bietet es sich an, einen Tisch mit Sachbüchern zum Thema Zoo mit Tierlexika und Büchern zu einzelnen Zootieren in der Klasse einzurichten. So können die Kinder diese Bücher z. B. für die Anfertigung von Tier-Steckbriefen nutzen. Für den Besuch eines Zoos oder Tierparks finden Sie ausführliche Hinweise auf Seite 71 sowie entsprechende Arbeitsblätter, die die Kinder vor, während und nach dem Wandertag bearbeiten können. Die bearbeiteten Materialien können in einer Zoomappe gesammelt werden. Das Titelblatt für diese Mappe können die Kinder selbst gestalten. Als Nachbereitung eines Zoobesuchs ist auch eine kritische Betrachtung über das Für und Wider von Zoos und Tierparks denkbar (s. Seite 70: Ein Streit über den Zoo). Spielanleitungen und Erweiterungen Zootier-ABC (Seite 24) Spielerische Erweiterung: Nachdem die Kinder Tierkarten gemalt haben, können sie diese für ein Partner-Spiel nutzen. n. Sie vergleichen ihre Karten und legen alle Paare auf einen Stapel. Mit diesen Karten spielen sie dann Memory. 2

5 Einsatzmöglichkeiten nach Klassenstufen Fach Inhalt Seite 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lösung S. 9Deutsch Zootier-Suchsel Wortschatz, Abschreiben Zoo-Kreuzworträtsel Wortschatz Zootier-ABC Wortschatz, Wörterbucharbeit Welche Tiere verstecken sich hier? Übung zum Alphabet Zoowörter Wortarten Tierische Redewendungen Redewendungen erklären Lustige Tier-na-men Silben Nachwuchs im Zoo Fragen zum Text beantworten Auch ein Elefant hat mal Zahnschmerzenen Leseverstehen Bunt, alt und gefährlich Adjektive Der Löwe und die Maus / Fabel, Leseverstehen Im Zoo ist viel los Reimwörter, Gedicht Glück gehabt Malen zum Gedicht Die Feder Gedicht lesen und vortragen Der gereimte Löwe Gedicht vortragen und nachspielenn Die Giraffe mit ihren Beinen Gedicht ordnen, Bild vervollständigenen Tierpfleger ege Tom hat viel zu tun Fehler finden Knut, ein berühmter Eisbär Sätze vervollständigen vollstän Drei Tierpflegerinnen ein Logical Leseverstehen 4 x x x 25 5 x 25 6 x x 25 7 x x 8 x x 25 9 x 25 f. 10 x x x 11 x x x x x x 26 14/15 x x x x x 26 f. 17 x x 18 x x x 19 f x x x x x x x x x 27 3

6 Zootier-Suchsel In diesem Buchstabengitter sind 15 Zootiere versteckt. Findest du alle? RU Schreibe sie auf. Q L A M A L P W R P I N G U I N G A S G X C F R F D K E Y T A Ö S U Z J V N Z L B L N T M A F F E Z S E L N F D A A U G I R N N N Q Ü C B M T A J M T S A G U S J E P N H R U C U A I X S F E H P V I V Ö L A S K L B N R P T R X J B S N Y A T E T T S G V F S L K O T B R K N B E L I W O W E L Ü I N U Ä Z B G H H S E D I U R I G P G W R K N E O U D R Z G Z D E L F I N T I O R J N T H W L M E L Ü L Z I K I T E B D R D G C H A M Ä L E O N B B W K P D A N R U C A N T I L O P E C O S C H I L D K R Ö T E K N X F Q Affe Antilope Chamäleon Delfin Eisbär Faultier Flamingo Flusspferd Lama Pinguin Seehund Schildkröte Schlange Tiger Zebra 4

7 Zoo-Kreuzworträtsel Schreibe die Tiernamen in das Kreuzworträtsel. Die Buchstaben in den markierten Kästchen ergeben der Reihe nach das Lösungswort Lösungswort: Elefant Giraffe Känguru Krokodil Löwe Nashorn Papagei Schlange Tiger Zebra 5

8 Zootier-ABC Schreibe zu den Buchstaben des Alphabets Zootiere auf. Beispiel: A wie Antilope. TIPP Du kannst ein Wörterbuch benutzen. A wie B wie C wie D wie E F wie wie G wie H wie I J wie wie K wie L wie M wie N wie O wie P wie Q wie R wie S T wie wie U wie V wie W wie X Y Z wie wie Erstelle ein Tierkarten-ABC. Schreibe die Tiere aus deinem Alphabet oben auf kleine Karten. Male jeweils ein Bild dazu. Mische deine Karten. Dann kannst du das Alphabet üben. 6

9 Welche Tiere verstecken sich hier? Verbinde die Buchstaben des Alphabetes in der richtigen Reihenfolge. 7

10 Zoowörter Male alle Felder mit Nomen gelb, alle Felder mit Verben rot und alle Felder mit Adjektiven grün an. Ergänze zwei Nomen, zwei Verben und zwei Adjektive zum Thema Zoo. Male die Felder in den passenden Farben an. hungrig Fleischfresser beobachten schwer dressieren Vegetarier 8

11 Tierische Redewendungen Verbinde die Redewendung in der Sprechblase mit der Bedeutung. ein Gedächtnis wie ein Elefant haben unehrlich sein sich in die Höhle des Löwen wagen sehr lange suchen Das ist nicht möglich! mutig sein falsch wie eine Schlange Er ist ungeschickt. schlafen wie ein Murmeltier Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr! sich etwas gut merken können Er ist ein Trampeltier. fest schlafen Mich laust der Affe! Ich bin überrascht! sich einen Wolf suchen Erkläre diese Redewendungen: sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen einen Bärenhunger haben / hungrig wie ein Wolf sein auf der Bärenhaut liegen ein Wolf im Schafspelz sein 9

12 Lustige Tier-na-men Schneide die Tierbilder am äußeren Rand aus. Schneide dann die Bilder entlang der gestrichelten Linien ein. Lege alle sechs Bilder übereinander und hefte sie oben in der grauen Fläche zusammen. Nun kannst du die Abschnitte nach oben klappen und so lustige Tiernamen erfinden. Schreibe die Tiernamen auf, zum Beispiel: Le-ko-fant. Spiel: Beschreibe ein Tier, zum Beispiel: Das Tier hat einen Rüssel, einen Höcker und zwei Hinterbeine mit Zehen. Wer errät dein Tier? (E-me-la) Dro me dar Go ril la Le o pard Kro ko dil Na sen bär E le fant 10

13 Nachwuchs im Zoo Lies den Zeitungsartikel und beantworte die Fragen in ganzen Sätzen. Süßes Nilpferdbaby geboren Gestern wurde im Zoo in Berlin ein Nilpferdbaby geboren. Nilpferde werden auch Flusspferde genannt. Die Nilpferdmutter Susi brachte das Kleine gestern Morgen im Wasserbecken des Tiergeheges zur Welt. Das Nilpferdbaby ist gesund und munter. Aber die Nilpferdmutter und ihr Baby brauchen noch viel Ruhe. Am liebsten kuschelt sich das Kleine an seine Mutter oder geht mit ihr schwimmen. Im Wasser trinkt es auch Milch von seiner Mutter. Die Tierpfleger eger wissen noch nicht, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist. Daher hat das kleine Nilpferd bisher noch keinen Namen. Wo wurde das Nilpferdbaby by geboren? Wie heißt die Nilpferdmutter? Was macht das kleine Nilpferd am liebsten? Was trinkt das Nilpferd? Warum hat das Nilpferd noch keinen Namen? Wie würdest du das Nilpferdbaby nennen? 11

14 Auch ein Elefant hat mal Zahnschmerzen Lies die Geschichte. Am Sonntagmittag klingelt das Telefon bei Frau Dr. Bohrmann. Sie ist Zahnärztin. Nachdem sie den Hörer wieder aufgelegt hat, sagt sie zu ihrer Tochter Lisa: Ich fahre in den Zoo, es handelt sich um einen Notfall im Elefantenhaus. Willst du mit? Lisa kommt natürlich mit. Auf der Fahrt zum Zoo erklärt Lisas Mama, worum es geht. Sie ist gerufen worden, um einem Elefantenbullen zu helfen. Der Elefant ist dreimal so hoch wie du und er wiegt etwa siebenmal so viel wie unser Auto, erklärt Lisas Mama. Der Zootierarzt hat den Elefantenbullen schon betäubt. t. Jetzt kann sich Frau Dr. Bohrmann den entzündeten Zahn ansehen. Lisa sieht neugierig zu. Mit einem Riesenbohrer bohrt die Zahnärztin n einen n Kanal al in den Zahn. Dann spült sie den Zahn mit Wasser aus dem Gartenschlauch aus und danach bekommt der Elefant noch eine Riesenspritze. So, sagt Frau Dr. Bohrmann zu dem Tierpfleger, wenn er aufwacht, sollte es ihm schon besser gehen. Müssen Zahnärzte öfter Tiere behandeln?, staunt Lisa. Nein, eigentlich nicht, erwidert ihre Mama. Aber Elefanten sind mein Hobby. Ich weiß eine Menge eüber ihre Stoßzähne. Deshalb werde ich geholt, wenn ein Elefant Zahnschmerzen hat. Das passiert nämlich nicht nur uns Menschen. en. Kreuze ean. Einmal gibt es mehrere e Lösungen. a) Lisas Mama ist Tierärztin. Zahnärztin. Tierpflegerin. b) Der Elefant ist zweimal so hoch wie Lisa. dreimal viermal c) Lisas Mama bohrt in den Zahn. zieht den Zahn. spült den Zahn mit Wasser. d) Elefanten haben Nagezähne. Giftzähne. Stoßzähne. 12

15 Bunt, alt und gefährlich Lies die Sätze und streiche das falsche Adjektiv (= Wie-Wort) durch. Der Papagei hat bunte schwarze Federn. Das leichte schwere Flusspferd schwimmt im Wasser. Die Giraffe hat einen kurzen langen Hals. Die Schildkröte ist schnell alt. Der gefährliche brave Löwe brüllt. Der Hai hat runde spitze Zähne. Der große stachelige Elefant hat zwei Stoßzähne. Schreibe zu jedem Tier einen en Satz mit einem Adjektiv (= Wie-Wort). lang rosa gefährlich lustig gestreift weiß 13

16 Der Löwe und die Maus Lies die Fabel. Der Löwe und die Maus (Fabel nach Aesop) Ein Löwe lag unter einem Baum und schlief. Eine Maus lief neugierig zu ihm hin und weil sich das mächtige Tier nicht bewegte, hüpfte sie über seinen Körper. Da wachte der Löwe auf. Er schüttelte sich und fing die Maus mit seiner Pranke. Die kleine Maus zitterte vor Furcht, versuchte aber, es nicht zu zeigen, und rief: Ich bitte dich, lass mich frei! Ich werde es dir danken. Der Löwe hob überrascht seine e Pranke, musste lachen und ließ sie laufen. Einige Zeit später geriet der Löwe in eine Falle. Er verfing sich im Netz eines Jägers. Die Falle war in der Nähe des Erdlochs, in dem die Maus lebte. Die Maus hörte den Löwen brüllen. Sie lief zu ihm und nagte mit ihren spitzen Zähnen das Netz entzwei. Nun war der Löwe wieder frei. Kreuze die richtigen Aussagen an. Der Löwe lag unter einem Baum und schlief. Die Maus schlich um den Körper des Löwen herum. Der Löwe fing die Maus mit seinen Zähnen. Die Maus sagte zum Löwen, er solle sie freilassen. Sie würde ihre Dankbarkeit beweisen. Der Löwe ließ die Maus laufen. Der Löwe geriet in ein Netz. Die Maus half dem Löwen nicht. Sie nagte mit ihren Zähnen das Netz auseinander. Sogar eine kleine, schwache Maus kann einem großen, starken Löwen helfen. 14

17 Der Löwe und die Maus Lies die Fabel. Der Löwe und die Maus (Fabel nach Aesop) Ein Löwe lag unter einem Baum und schlief. Eine Maus lief neugierig zu ihm hin und weil sich das mächtige Tier nicht bewegte, hüpfte sie über seinen Körper. Da wachte der Löwe auf. Er schüttelte sich und fing die Maus mit seiner Pranke. Die kleine Maus zitterte vor Furcht, versuchte aber, es nicht zu zeigen, und rief: Ich bitte dich, lass mich frei! Ich werde es dir danken. Der Löwe hob überrascht seine Pranke, musste lachen und ließ sie laufen. Einige Zeit später geriet der Löwe in eine Falle. Er verfing sich im Netz eines Jägers. Die Falle war in der Nähe des Erdlochs, in dem die Maus lebte. Die Maus hörte den Löwen brüllen. Sie lief zu ihm und nagte mit ihren spitzen Zähnen das Netz entzwei. Nun war der Löwe wieder frei. Welche Eigenschaften besitzt der Löwe, welche die Maus? Löwe: Maus: Beantworte die Fragen. Was macht der Löwe, als er die Maus gefangen hat? Wie fühlt sich die Maus, als der Löwe sie gefangen hat? Wie verhält sie sich, als der Löwe in der Falle sitzt? Was ist die Lehre in der Fabel vom Löwen und der Maus? Kreuze an. Zwei Antworten sind richtig. Der Klügere gibt nach. Auch Schwache können Starken helfen. Hilfst du jemandem, der in Not ist, wird er dir auch helfen. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Typisch für eine Fabel: Eine Fabel erzählt eine Geschichte über Tiere, die menschliche Eigenschaften haben. Die Tiere in Fabeln fühlen und handeln wie Menschen. Fabeln zeigen dem Leser, wie man sich als Mensch richtig verhält. 15

18 Im Zoo ist viel los Finde die Reimpaare und verbinde sie. Schreibe auch die Wörter dazu. Jaguar Kakadu Ergänze die passenden Reimwörter. Der Zoo ist groß, da ist viel los! Der Bär liegt in der, der Affe hockt auf einer. Das Krokodil zeigt tseine, der Löwe schüttelt seine. Haare Tonne Streifen Flecken Bein Zeh Stein Zähne Sonne Reifen Mähne Der rosa Flamingo steht auf einem, die Schildkröte kriecht über einen. Der Tiger hat schwarze und gelbe, Jetzt springt der Delfin durch einen. Der Zoo ist groß, da ist viel los! 16

19 Glück gehabt Josef Guggenmos Das Wetter war schön. Eine Ameise ging spazieren durch den Zoo. Da setzte sich der Elefant auf seinen dicken, na jo. Auf seinen dicken Du-weißt-schon-wen. Da rief sie erschrocken: Oh! Er hätte sich fast auf sie gesetzt. Doch fehlte noch ein bisschen was, ein Millimeter oder so. Da war sie aber froh. Lies das Gedicht. Male ein Bild zum Gedicht. Lies das Gedicht einem anderen Kind laut und betont vor. TIPPS Sprich klar und deutlich und nimm dir Zeit beim Lesen. Achte auf Pausen: Mache kurze Pausen vor einem Komma (,). Mache etwas längere Pausen bei einem Punkt oder Ausrufungszeichen (.!) Überlege, wie die Stimme der Ameise klingen könnte. Hoch oder tief? Mache eine kleine Pause vor der letzten Zeile. Du kannst zum Schluss auch ein Geräusch machen, das zeigt, wie erleichtert die Ameise war, z. B. Huiiiii. 17

20 Die Feder Joachim Ringelnatz Ein Federchen flog durch das Land; Ein Nilpferd schlummerte im Sand. Die Feder sprach: Ich will es wecken! Sie liebte, andere zu necken. Aufs Nilpferd setzte sich die Feder Und streichelte sein dickes Leder. Das Nilpferd sperrte auf den Rachen Und musste ungeheuer lachen. Lies das Gedicht. Lerne das Gedicht auswendig und trage es vor. TIPPS Sprich klar und deutlich und nimm dir Zeit. Überlege, wie die Stimme der Feder klingen könnte. Hoch oder tief? Mache eine kleine Pause am Ende der vorletzten Zeile, damit das überraschende Ende in der letzten Zeile betont wird. 18

21 Der gereimte Löwe James Krüss Ein Löwe, groß und fürchterlich, begann vor Wut zu weinen: Er suchte einen Reim auf sich, doch leider fand er keinen. Es reimt sich, sprach er, Kuh auf Gnu und Stiere auf Vampire. Auch Marabu und Känguru sind reimverwandte Tiere. Er lief durchs ganze Afrika (am Tag oft zwanzig Stunden) und fraß so manchen Dichter da, der keinen Reim gefunden. Warum reimt sich der Löwe nicht? Soll er stets reimlos bleiben? ben? Wird niemals jemand ein Gedicht mit Löwenreimen eimen schreiben? Am Kap der Guten Hoffnung, ach, Der arme Löwe saß und sann, war Afrika zu Ende. im Ufersande schabend. Allein er dachte weiter nach, Da kam ein weißer Vogel an wie er ein Reimwort fände. und sagte: Guten Abend! Er saß betrübt tüb am Meeresstrand, wo wilde Wellen schäumen, bedenkend, dass sich rings im Land fast alle Tiere e reimen. en. Lass mich allein! Entferne dich! Erwiderte der Löwe. Ich suche einen Reim auf mich. Da sprach der Vogel: Möwe! 19

22 Der gereimte Löwe Aufgaben Lies das Gedicht. Versuche es so zu betonen, dass es für Zuhörer gut klingt. TIPPS Bei Gedichten ist die Betonung wichtig. Lies das Gedicht laut und deutlich. Achte auf Pausen: Mache kurze Pausen vor einem Komma (,) und vor dem Wort und. Mache lange Pausen bei einem Punkt oder Ausrufungszeichen (.!). Überlege, wie sich der Löwe fühlt und was er tut. Betone das Gedicht passend. Überlege, wie eine Möwe klingt. Ahme den Klang nach. Lies das Gedicht mehrmals laut vor. Das kannst du auch abwechselnd mit einem Partner machen. Arbeitet in einer Gruppe. Ein Kind spielt den Löwen und stellt dar, was er tut. Ein Kind spielt die Möwe. Die anderen en lesen abwechselnd die Strophen des Gedichts. Wähle eine der drei Aufgaben aus: Kannst du eine neue Strophe für das Gedicht ergänzen? Trage die passenden Reimwörter r ein: Möwe! Das ist ganz wunderbar! So freute sich der Löwe. Viel besser gar als Jaguar und. Schön, dass es dich gibt, du! Warzenschwein Känguru Dromedar Möwe Kakadu Eselein Schreibe ein kurzes Gedicht über den Löwen, zum Beispiel ein Elfchen. Erzähle die Geschichte vom Löwen mit deinen eigenen Worten nach. 20

23 Die Giraffe mit ihren Beinen Josef Guggenmos Die Strophen des Gedichts sind durcheinander. er. Schneide e sie aus. Nummeriere die Strophen und klebe sie in der richtigen Reihenfolge auf. Lies das Gedicht. Male das Bild zu den letzten beiden Strophen fertig. Hinter ihr Entsteht ein Gedränge. Da hupen Autos sinm Menge Die haben es schwer: Gleich einem gelbkarierten Berge sperrt die Giraffe Den ganzen Verkehr! Mit ihren langen Beinen, den langen, kam eine Giraffe nach Wien gegangen. Dort hat sie sich, weil es ihr so gut gefällt, auf die Straße gestellt und beguckt von hoch oben die Welt. Vorbei ist aller Verdruss. sogar der Schutzmann muss sie loben. Und zu allem Überfluss kriegt sie noch auf ihre Nase hoch droben von der kleinen Rita Glock einen Kuss aus dem zweiten Stock. Doch aus Gefälligkeit Macht sie die Beine breit. Jetzt können die Autos Die blechernen Zwerge, in langen Scharen unter ihr durch wie durch einen Tunnel fahren. 21

24 Tierpfleger Tom hat viel zu tun Lies den Text. In jedem Satz ist ein Fehler versteckt. Kreise ihn ein. Schreibe ein passendes Wort darüber. Schreibe die Sätze dann richtig ab. Tierpfleger Tom fegt das Elefantenhaus mit einem Eimer. Er spritzt das Flusspferd mit Wasser trocken. Besen Den Seehunden bringt er Bananen. Für die Affen hat er Fische dabei. Er beobachtet, wie die Affen auf die Blumen klettern. tern Das Bärenjunge ist krank. Tom ruft den Zahnarzt an. Wenn Tom mit den Delfinen Kunststücke einübt, schwimmt er mit ihnen im Sand. Nach jeder Show beantwortet er den Zootieren Fragen. 22

25 Knut, ein berühmter Eisbär Der berühmteste Eisbär der Welt ist Knut. Er wurde im Dezember 2007 im Berliner Zoo geboren. Seine Mutter hat sich nicht um ihn gekümmert, daher wurde er von einem Tierpfleger großgezogen. Der Tierpfleger Thomas hat Knut mit einer Flasche gefüttert, bei ihm geschlafen und mit ihm gespielt. Viele Fernsehsender berichteten über Knut und viele Menschen haben den kleinen Eisbären im Berliner Zoo besucht. So wurde Knut ein richtiger Star. Mit der Zeit wurde Knut immer größer. Leider wurde Knut nur vier Jahre alt. Im Jahr 2010 starb er plötzlich. Vor dem Gehege, in dem er lebte, steht nun eine e Statue tue von dem Bären. Lies den Text. Beende die Sätze. Knut lebte im. Knut wurde von einem Tierpfleger großgezogen, oge weil. Der Tierpfleger Thomas hat sich gut um Knut gekümmert: Er hat. Viele Menschen. Vor dem Gehege, in dem Knut lebte, steht heute. 23

26 Drei Tierpflegerinnen ein Logical Lies die Sätze. Male die Tierpflegerinnen passend an. Schreibe ihre Namen unter die Bilder. Ergänze das jeweilige Tier. Name: Tier: Name: Tier: Name: Tier: 1. Eine Tierpflegerin trägt ein rotes T-Shirt und eine grüne Hose. 2. Neben ihr steht Bianca. Sie hat kurze Haare und trägt ein gelbes T-Shirt. 3. Marie steht zwischen Bianca und Nele. 4. Neles T-Shirt ist grün. 5. Die Tierpflegerin mit dem roten T-Shirt trainiert die Seehunde. 6. Eine der Tierpflegerinnen trägt eine blaue Hose zu ihrem gelben T-Shirt. 7. Die Tierpflegerin mit der schwarzen Hose kümmert sich um die Raubkatzen. 8. Eine Tierpflegerin arbeitet im Affenhaus. Ihr Lieblingsaffe heißt Lausito. 24

27 Lösungen Zootier-Suchsel (Seite 4) Q L A M A L P W R P I N G U I N G A S G X C F R F D K E Y T A Ö S U Z J V N Z L B L N T M A F F E Z S E L N F D A A U G I R N N N Q Ü C B M T A J M T S A G U S J E P N H R U C U A I X S F E H P V I V Ö L A S K L B N R P T R X J B S N Y A T E T T S G V F S L K O T B R K N B E L I W O W E L Ü I N U Ä Z B G H H S E D I U R I G P G W R K N E O U D R Z G Z D E L F I N T I O R J N T H W L M E L Ü L Z I K I T E B D R D G C H A M Ä L E O N B B W K P D A N R U C A N T I L O P E C O S C H I L D K R Ö T E K N X F Q Zoo-Kreuzworträtsel (Seite 5) Gepard, Giraffe, Gorilla Hai, Hirsch, Hyäne Iltis Jaguar Känguru, Kamel, Koalabär, Krokodil Lama, Leopard, Löwe Murmeltier Nasenbär, Nashorn, Nilpferd Orang-Utan, Otter Pandabär, Papagei, Pfau, Pinguin, Puma Qualle Rentier, Rhinozeros, Robbe Schlange, Schildkröte, Seehund, Stinktier, Strauß Tiger Uhu Vielfraß Walross, Warzenschwein, Wildschwein, Wolf, Wombat Yak Zebra Zoowörter r (Seite 8) Z P 5 3 A P A G E I B T K 2 R O K O D I L A G E K Ä 9 11 N G U R U A 10 S C H L A N G E H I O R 4 R A E L E F A N T F F 8 L Ö W E Lösungswort: TIERPFLEGER Zootier-ABC (Seite 6) Affe, Ameisenbär, Antilope Bär, Biber, Bison Chamäleon Delfin, Dromedar Elefant, Eisbär, Erdmännchen Faultier, Flamingo, Fledermaus, Flusspferd Nomen: Tierpfleger, eger, Eintritt, Gehege, Besucher, Krallen, Tiger, Fell Verben: füttern, brüllen, trinken, fotografieren, schwimmen, klettern Adjektive: gefährlich, wild, süß, groß, laut, bunt Nomen: Fleischfresser, Vegetarier Verben: beobachten, dressieren Adjektive: hungrig, schwer Tierische Redewendungen (Seite 9) ein Gedächtnis wie ein Elefant haben = sich etwas gut merken können falsch wie eine Schlange = unehrlich sein Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr! = Das ist nicht möglich! sich in die Höhle des Löwen wagen = mutig sein Er ist ein Trampeltier. = Er ist ungeschickt. Mich laust der Affe! = Ich bin überrascht! schlafen wie ein Murmeltier = fest schlafen sich einen Wolf suchen = sehr lange suchen sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen = sich ungeschickt verhalten einen Bärenhunger haben / hungrig wie ein Wolf sein = großen Hunger haben 25

28 Lösungen auf der Bärenhaut liegen = faul sein ein Wolf im Schafspelz sein = harmlos aussehen, aber gefährlich oder gemein sein Nachwuchs im Zoo (Seite 11) Das Nilpferdbaby wurde im Zoo in Berlin geboren. Die Nilpferdmutter heißt Susi. Das kleine Nilpferd kuschelt sich am liebsten an seine Mutter oder geht schwimmen. Das Nilpferd trinkt Milch von seiner Mutter. Die Tierpfleger wissen noch nicht, ob das Nilpferd ein Junge oder ein Mädchen ist. Auch ein Elefant hat mal Zahnschmerzen (Seite 12) a) Lisas Mama ist Tierärztin. Zahnärztin. Tierpflegerin. b) Der Elefant ist zweimal so hoch wie dreimal Lisa. viermal c) Lisas Mama bohrt in den Zahn. zieht den Zahn. spült den Zahn mit Wasser. d) Elefanten haben Nagezähne. Giftzähne. Stoßzähne. Bunt, alt und gefährlich h (Seite 13) Der Papagei hat bunte schwarze Federn. Das leichte e schwere Nilpferd schwimmt im Wasser. Die Giraffe ehat einen kurzen langen Hals. Die Schildkröte ist schnell alt. Der gefährliche brave Löwe brüllt. Der Hai hat runde spitze Zähne. Der große stachelige Elefant hat zwei Stoßzähne. Der Löwe und die Maus (Seite 14) Der Löwe lag unter einem Baum und schlief. Die Maus schlich um den Körper des Löwen herum. Der Löwe fing die Maus mit seinen Zähnen. Die Maus sagte zum Löwen: Lass mich frei! Ich werde dir meine Dankbarkeit beweisen. Der Löwe ließ die Maus laufen. Der Löwe geriet in ein Netz. Die Maus half dem Löwen nicht. Sie nagte mit ihren Zähnen das Netz auseinander. Sogar eine kleine schwache Maus kann einem großen starken Löwen helfen. Der Löwe und die Maus (Seite 15) Löwe: groß und stark, ist der Maus überlegen, furchtlos, humorvoll Maus: klein, schwach, frech, übermütig, schlau, ehrlich, zuverlässig Was macht der Löwe, als er die Maus gefangen hat? Der Löwe lacht. (Er lässt die Maus wieder laufen.) Wie fühlt sich die Maus, als der Löwe sie gefangen hat? Die Maus hat Angst. Wie verhält sie sich, als der Löwe in der Falle sitzt? Sie nagt das Nezt entzwei. Der Klügere gibt nach. Auch Schwache können Starken helfen. Hilfst du jemandem, der in Not ist, wird er dir auch helfen. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Im Zoo ist viel los (Seite 16) Ziege Fliege Pfau Sau Jaguar Dromedar Kakadu Känguru Löwe Möwe Der Bär liegt in der Sonne, der Affe hockt in der Tonne. Das Krokodil zeigt seine Zähne, Der Löwe schüttelt seine Mähne. Der rosa Flamingo steht auf einem Bein, die Schildkröte kriecht über einen Stein. Der Tiger hat schwarze und gelbe Streifen. Jetzt springt der Delfin durch einen Reifen. 26

29 Lösungen Der gereimte Löwe (Seite 20) a) Viel besser als Jaguar und Dromedar. Schön, dass es dich gibt, du Möwe! b) Beispiel: Löwe helles Fell wilde braune Mähne liegt in der Sonne Afrika Die Giraffe mit ihren Beinen (Seite 21) 1 Mit ihren langen Beinen, den langen, kam eine Giraffe nach Wien gegangen. Dort hat sie sich, weil es ihr so gut gefällt, auf die Straße gestellt und beguckt von hoch oben die Welt. 2 Hinter ihr Entsteht ein Gedränge. Da hupen Autos in Menge Die haben es schwer: Gleich einem gelbkarierten Berge sperrt die Giraffe Den ganzen Verkehr! 3 Doch aus Gefälligkeit Macht sie die Beine breit. Jetzt können die Autos Die blechernen Zwerge, e, in langen Scharen unter ihr durch wie durch einen Tunnel fahren. 4 Vorbei ist aller Verdruss. sogar der Schutzmann muss sie loben. Und zu allem Überfluss kriegt sie noch auf ihre Nase hoch droben von der kleinen Rita Glock einen Kuss aus dem zweiten Stock. Tierpfleger Tom hat viel zu tun (Seite 22) Tierpfleger Tom fegt das Elefantenhaus mit einem Besen. Er spritzt das Nilpferd mit Wasser nass. Den Robben bringt er Fische. Für die Affen hat er Bananen dabei. Er beobachtet, wie die Affen fen auf die Bäume klettern. Das Bärenjunge ist krank. Tom ruft den Tierarzt an. Mit den Delfinen übt er Kunststücke ein. Er schwimmt mit ihnen im Wasser. Er beantwortet et den Zoobesuchern Fragen. Knut, ein berühmter Eisbär (Seite 23) Knut lebte im Berliner Zoo. Knut wurde von einem Tierpfleger großgezogen, weil seine Mutter sich nicht um ihn gekümmert hat. Der Tierpfleger r Thomas hat sich hgut um Knut gekümmert: Er hat ihn gefüttert, bei ihm geschlafen und mit ihm gespielt. g p. Viele Menschen haben den kleinen Eisbären im Berliner Zoo o besucht. Vor dem Gehege, in dem Knut lebte, steht heute eine Statue von dem Bären. Drei Tierpflegerinnen ein Logical (Seite 24) Name: Nele Tier: Raubkatze T-Shirt: grün Hose: schwarz Name: Marie Tier: Seehund T-Shirt: rot Hose: grün Name: Bianca Tier: Affe T-Shirt: gelb Hose: blau 27

30 Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit. Textquellen: Seite 12: Auch ein Elefant hat mal Zahnschmerzen n Ulrike Gerold/Wolfram Hänel, Seite 17: Glück gehabt aus: Josef Guggenmos, Groß ist die Welt 1998 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim/Basel Seite 18: Joachim Ringelnatz, Die Feder aus: Hans Joachim Gelberg, Die Stadt der Kinder, Gelberg/Basel Seite 19: Der gereimte Löwe aus: James Krüss, Der wohltemperierte Leierkasten 1989 cbj Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH Seite 21: Die Giraffe mit ihren Beinen en aus: Josef Guggenmos, Was denkt die Maus am Donnerstag? 1998 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim/Basel Bildquellen: en: Seite 23: Knut, der Eisbär Jens Koßmagk, 2007 via Wikimedia Commons, on CC-BY-SA-2.0-de ( by-sa/2.0/de/deed.en) org/wik ia/c 2015 Persen en Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprü ft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag ü bernimmt deshalb keine Gewähr fü r die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Illustrationen: Barbara Gerth, Marion El-Khalafawi Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH Bestellnr.: 20004DA2

Hinweise zum Umgang mit den Materialien

Hinweise zum Umgang mit den Materialien Hinweise zum Umgang mit den Materialien Die Lernwerkstatt Zoo fördert zahlreiche Kompetenzen und die Lernmotivation der Schüler Die Aufgabenauswahl bezieht gezielt inhaltliche Anforderungen aus den Lehrplanthemen

Mehr

Hinweise zum Umgang mit den Materialien

Hinweise zum Umgang mit den Materialien Hinweise zum Umgang mit den Materialien Die Lernwerkstatt Zoo fördert zahlreiche Kompetenzen und die Lernmotivation der Schüler. Die Aufgabenauswahl bezieht gezielt inhaltliche Anforderungen aus den Lehrplanthemen

Mehr

Hinweise zum Umgang mit den Materialien

Hinweise zum Umgang mit den Materialien Hinweise zum Umgang mit den Materialien Die Lernwerkstatt Zoo fördert zahlreiche Kompetenzen und die Lernmotivation der Schüler. Die Aufgabenauswahl bezieht gezielt inhaltliche Anforderungen aus den Lehrplanthemen

Mehr

Hinweise zum Umgang mit den Materialien

Hinweise zum Umgang mit den Materialien Hinweise zum Umgang mit den Materialien Die Lernwerkstatt Zoo fördert zahlreiche Kompetenzen und die Lernmotivation der Schüler. Die Aufgabenauswahl bezieht gezielt inhaltliche Anforderungen aus den Lehrplanthemen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Zahlen Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Wege in der Zwanziger-Tafel. Systematische Übungen zum Orientieren im Zahlenraum bis 20. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wege in der Zwanziger-Tafel. Systematische Übungen zum Orientieren im Zahlenraum bis 20. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Julia Menz Wege in der Zwanziger-Tafel Systematische Übungen zum Orientieren im Zahlenraum bis 20 Julia Menz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1. Klasse Die Zwanziger-Tafel

Mehr

DOWNLOAD. Die Schneeballschlacht. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Die Schneeballschlacht. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Sommer Julia Eckert Die Schneeballschlacht Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Sommer, Julia Eckert 2. 4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Kreise Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Linien und Strecken. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Linien und Strecken. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Linien und Strecken Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem

Mehr

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht DOWNLOAD Silke Hartmann Lernstationen inklusiv: Wortarten Nomen 2 Differenzierte Materialien zu den Themen Abstrakte Nomen Silke Hartmann und Numerus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Der große Schatz. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Der große Schatz. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Sommer Julia Eckert Der große Schatz Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Sommer, Julia Eckert 2. 4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 7. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Zahlordnung. Rechnen im Zahlenraum bis 20

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 7. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Zahlordnung. Rechnen im Zahlenraum bis 20 DOWNLOAD Britta Buschmann Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 7 Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Zahlordnung Britta Buschmann Bergedorfer Unterrichtsideen 1. 2. Klasse Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. DOWNLOAD Julia Rosendahl Visuelle Konzentration Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Julia Rosendahl Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1 Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im. Zwanzigerraum

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im. Zwanzigerraum DOWNLOAD Britta Buschmann Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6 Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im Britta Buschmann Zwanzigerraum Bergedorfer Unterrichtsideen 1. 2. Klasse

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Fehlerbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Fehlerbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Fehlerbilder Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Suchbilder Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren DOWNLOAD Sophie Block einfache Rechenmandalas: Der Zahlenraum bis Zahlen bis erkennen, addieren und subtrahieren Sophie Block Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlen bis 20 mit und ohne Zehnerübergang. Zahlenraum bis 20 Zahlen erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlen bis 20 mit und ohne Zehnerübergang. Zahlenraum bis 20 Zahlen erkennen, addieren und subtrahieren DOWNLOAD Sophie Block einfache Rechenmandalas: Minusaufgaben bis 20 Zahlen bis 20 mit und ohne Zehnerübergang subtrahieren Sophie Block Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 2 Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht DOWNLOAD Klara Kirschbaum Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht 1. 4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Die 7er- Einmaleinsreihe. Lernkartei auf drei Differenzierungsstufen zum Kleinen Einmaleins. Lernkartei: Kleines Einmaleins

DOWNLOAD. Die 7er- Einmaleinsreihe. Lernkartei auf drei Differenzierungsstufen zum Kleinen Einmaleins. Lernkartei: Kleines Einmaleins DOWNLOAD Sabrina Willwersch Die er- Einmaleinsreihe Lernkartei auf drei Differenzierungsstufen zum Kleinen Einmaleins Sabrina Willwersch 2. 3. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

DOWNLOAD. Gedächtnisleistung. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Julia Rosendahl

DOWNLOAD. Gedächtnisleistung. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Julia Rosendahl DOWNLOAD Julia Rosendahl Gedächtnisleistung Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Julia Rosendahl Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Die Apfelernte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Die Apfelernte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Sommer Julia Eckert Die Apfelernte Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Sommer, Julia Eckert 2. 4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Christiane Meier Subtrahieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 3 Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Gemischte Aufgaben. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Das Plus- und Minus-Training

DOWNLOAD. Gemischte Aufgaben. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Das Plus- und Minus-Training DOWNLOAD Christiane Meier Gemischte Aufgaben im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz DOWNLOAD Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz Kreative Tests: Texte schreiben 2 Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Georg Bemmerlein, Barbara Jaglarz Kreative Tests: Texte schreiben

Mehr

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken DOWNLOAD Kirstin Jebautzke Präsentieren in der Grundschule 1 Vom Erzählen zum Vortrag Kirstin Jebautzke Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1. 4. Klasse Präsentieren in der

Mehr

DOWNLOAD. Situationsbild- Logicals Klasse. Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- derpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Situationsbild- Logicals Klasse. Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- derpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Julia Rosendahl Situationsbild- Logicals 2. 4. Klasse Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- Julia Rose ndahl derpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Das Skelett des Menschen Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Annette Weber Lesetraining an einfachen Texten 5 Sätze zu einer Geschichte ordnen Annette Weber Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1./2. Klasse Das Lese-Trainingsprogramm

Mehr

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 5. Lob- und Glückwunschkarten mit Punkt-zu-Punkt-Bildern. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 5. Lob- und Glückwunschkarten mit Punkt-zu-Punkt-Bildern. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Bernd Wehren Loben und Belohnen 5 Lob- und Glückwunschkarten mit Punkt-zu-Punkt-Bildern Bernd Wehren Loben und Belohnen Kopiervorlagen für originelle Motivationskarten mit kleinen Belohnungsaufgaben

Mehr

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 1. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalmen kennenlernen. Nina Hensel

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 1. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalmen kennenlernen. Nina Hensel DOWNLOAD Nina Hensel Lernstation inklusiv: Psalmen 1 Differenzierte Materialien zum Thema Psalmen kennenlernen Nina Hensel Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 2. 4. Klasse

Mehr

DOWNLOAD. Bildergeschichte Eifersucht. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Bildergeschichte Eifersucht. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Christa Miller Bildergeschichte Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung Christa Miller Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5. 10. Klasse Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 5 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

DOWNLOAD. Wimmelbilder: Lesen, Schreiben und Erzählen üben: 6. Differnzierte Materialien zu einem witzigen Bild aus dem Themenbereich.

DOWNLOAD. Wimmelbilder: Lesen, Schreiben und Erzählen üben: 6. Differnzierte Materialien zu einem witzigen Bild aus dem Themenbereich. DOWNLOAD Bernd Wehren Wimmelbilder: Lesen, Schreiben und Erzählen üben: 6 Differnzierte Materialien zu einem witzigen Bild aus dem Themenbereich Bernd Wehren Zoo Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Gesunde Ernährung Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 4. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost.

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 4. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost. DOWNLOAD Nina Hensel Lernstation inklusiv: Psalmen 4 Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost Nina Hensel Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Die Muskeln des Menschen Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Der Buchstabe F/f. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Der Buchstabe F/f. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung. DOWNLOAD Romy Blume Der Buchstabe F/f Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in

Mehr

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 1. Lob- und Glückwunschkarten mit Zahlen-Sudokus. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Loben und Belohnen

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 1. Lob- und Glückwunschkarten mit Zahlen-Sudokus. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Loben und Belohnen DOWNLOAD Bernd Wehren Loben und Belohnen Lob- und Glückwunschkarten mit Zahlen-Sudokus Bernd Wehren Loben und Belohnen Kopiervorlagen für originelle Motivationskarten mit kleinen Belohnungsaufgaben./.

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Fledermaus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Mandalas. rund um Vokale. Übungen zur Förderung von phonologischer Bewusstheit und Konzentration.

DOWNLOAD. Einfache Mandalas. rund um Vokale. Übungen zur Förderung von phonologischer Bewusstheit und Konzentration. DOWNLOAD Monika Konkow Einfache Mandalas rund um Vokale Übungen zur Förderung von phonologischer Bewusstheit und Konzentration Monika Konkow MIT DOWNLOAD MATERIALIEN! Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 6. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Du oder Sie? Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 6. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Du oder Sie? Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 6 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Du oder Sie Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Figuren zeichnen und Symmetrieachsen finden. Sabine Gutjahr. Differenziertes Übungsmaterial zu Formen, Mustern und Symmetrien

DOWNLOAD. Figuren zeichnen und Symmetrieachsen finden. Sabine Gutjahr. Differenziertes Übungsmaterial zu Formen, Mustern und Symmetrien DOWNLOAD Sabine Gutjahr Figuren zeichnen und Symmetrieachsen finden Differenziertes Übungsmaterial zu Formen, Mustern und Symmetrien Differenziert üben Geometrie Klasse 1 und 2 Klasse 1 2 Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Der Buchstabe I/i. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Der Buchstabe I/i. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung. DOWNLOAD Romy Blume Der Buchstabe I/i Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in

Mehr

DOWNLOAD. Den Igel kennenlernen Klasse. Förderung. Mara Schmidt. Einfache Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Den Igel kennenlernen Klasse. Förderung. Mara Schmidt. Einfache Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Mara Schmidt Den Igel kennenlernen Einfache Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf 2. 4. Klasse Sonderpädagogische Förderung Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Spielzeugladen. Motivierende Materialien für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Spielzeugladen. Motivierende Materialien für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Bernd Wehren Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Spielzeugladen Motivierende Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bernd Wehren Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Kinderzimmer. Motivierende Materialien für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Kinderzimmer. Motivierende Materialien für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Bernd Wehren Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Kinderzimmer Motivierende Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bernd Wehren Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Zoo. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Zoo. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Zoo Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Begeistern Sie Ihre Schüler nachhaltig für das Thema Bibliothek!

Mehr

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 5. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Menschen erzählen von Gott und Psalmen.

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 5. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Menschen erzählen von Gott und Psalmen. DOWNLOAD Nina Hensel Lernstation inklusiv: Psalmen 5 Differenzierte Materialien zum Thema Menschen erzählen von Gott und Psalmen Nina Hensel Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 9. Lob- und Glückwunschkarten mit Spiel-Gutscheinen. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 9. Lob- und Glückwunschkarten mit Spiel-Gutscheinen. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Bernd Wehren Loben und Belohnen 9 Lob- und Glückwunschkarten mit Spiel-Gutscheinen Bernd Wehren Loben und Belohnen Kopiervorlagen für originelle Motivationskarten mit kleinen Belohnungsaufgaben

Mehr

DOWNLOAD. Klapptest: Längen-, Hohlmaße, Gewichte, Zeiten. Kurze Selbsttests mit einfachen Kontrollmöglichkeiten für die 4. Klasse

DOWNLOAD. Klapptest: Längen-, Hohlmaße, Gewichte, Zeiten. Kurze Selbsttests mit einfachen Kontrollmöglichkeiten für die 4. Klasse DOWNLOAD Maria Niehaves Klapptest: Längen-, Hohlmaße, Gewichte, Zeiten Kurze Selbsttests mit einfachen Kontrollmöglichkeiten für die 4. Klasse Maria Niehaves Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus

Mehr

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse. DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4 Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen und Skizzen lösen in der 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Lapbooks im Religionsunterricht: Jona und der Wal. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2.

DOWNLOAD. Lapbooks im Religionsunterricht: Jona und der Wal. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2. DOWNLOAD Klara Kirschbaum Lapbooks im Religionsunterricht: Jona und der Wal Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2. Klasse Klara Kirschbaum Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Geheimschrift. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Geheimschrift. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Geheimschrift Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Zoomandala, -Domino und Co., Kl. Materialien zur Förderung von Wahrnehmung,

DOWNLOAD. Zoomandala, -Domino und Co., Kl. Materialien zur Förderung von Wahrnehmung, DOWNLOAD Svenja Ernsten Zoomandala, -Domino und Co., 1. 3. Kl. Materialien zur Förderung von Wahrnehmung, Konzentration und Teamarbeit für den offenen Unterricht Svenja Ernsten Lernwerkstatt Zoo Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 2. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 139,3.5 Menschen vertrauen Gott.

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 2. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 139,3.5 Menschen vertrauen Gott. DOWNLOAD Nina Hensel Lernstation inklusiv: Psalmen 2 Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 139,3.5 Menschen vertrauen Gott Nina Hensel Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Kuh Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 3. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 8 Menschen freuen sich und danken.

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 3. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 8 Menschen freuen sich und danken. DOWNLOAD Nina Hensel Lernstation inklusiv: Psalmen 3 Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 8 Menschen freuen sich und danken Nina Hensel Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Die auditive Konzentration trainieren. Übungsmaterial für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Konzentration trainieren

DOWNLOAD. Die auditive Konzentration trainieren. Übungsmaterial für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Konzentration trainieren DOWNLOAD Julia Rosendahl Die auditive Konzentration trainieren Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Julia Rosendahl Förderbedarf Die Konzentration trainieren Übungsmaterial für Schüler mit

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Der menschliche Körper. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Der menschliche Körper. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Der menschliche Körper Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 8. Lob- und Glückwunschkarten mit Hausaufgaben-Gutscheinen. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 8. Lob- und Glückwunschkarten mit Hausaufgaben-Gutscheinen. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Bernd Wehren Loben und Belohnen 8 Lob- und Glückwunschkarten mit Hausaufgaben-Gutscheinen Bernd Wehren Loben und Belohnen Kopiervorlagen für originelle Motivationskarten mit kleinen Belohnungsaufgaben

Mehr

Julia Rosendahl Feinmotorik Unterschiedliche Materialien Lernvoraussetzungen im sonderpädagogischen Anfangsunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen

Julia Rosendahl Feinmotorik Unterschiedliche Materialien Lernvoraussetzungen im sonderpädagogischen Anfangsunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Julia Rosendahl Feinmotorik Unterschiedliche Materialien Lernvoraussetzungen im sonderpädagogischen Anfangsunterricht Julia Rosendahl Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Schwein. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Schwein. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 1 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Schwein Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Huhn Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 3. Kernschatten. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 3. Kernschatten. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Optik 3 Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik 7. Klasse

Mehr

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Steinzeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung Frauke Schüder, Iris Wollenheit 5. 9. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 4 Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen 2.

Mehr

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Annette Weber Lesetraining an einfachen Texten 4 Wörter aus der Geschichte einkreisen Annette Weber Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1./2. Klasse Das Lese-Trainingsprogramm

Mehr

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Quartett. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Quartett. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 7./8. Klasse: Quartett Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 7./8. Klasse Mathetraining

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Freundschaft & Konflikte 1. Differenzierte Materialien zum Thema Ich habe einen Freund/eine Freundin

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Freundschaft & Konflikte 1. Differenzierte Materialien zum Thema Ich habe einen Freund/eine Freundin DOWNLOAD Winfried Röser Lernstationen inklusiv: Freundschaft & Konflikte 1 Differenzierte Materialien zum Thema Ich habe einen Freund/eine Freundin Winfried Röser Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen in Schritten 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen in Schritten 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Rechnen in Schritten 2 Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 2. Klasse

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kröte. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kröte. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 3 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Kröte Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Logicals zu gleichen Klasse. Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- derpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Logicals zu gleichen Klasse. Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- derpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Julia Rosendahl Logicals zu gleichen Bildern 2. 4. Klasse Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- Julia Rose ndahl derpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Bildergeschichte Der erste Kuss. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Bildergeschichte Der erste Kuss. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Christa Miller Bildergeschichte Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung Christa Miller Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5. 10. Klasse Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 1 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 6. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 6. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 6 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger DOWNLOAD Susanne Krauth, Christa Miller Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7 Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger Christa Miller / Susanne Krauth Behinderung

Mehr

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick DOWNLOAD Ulrike Löffler / Isabel Schick Einführung: die 5 Sinne Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Lapbooks im Religionsunterricht: Josef. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2. Klasse

DOWNLOAD. Lapbooks im Religionsunterricht: Josef. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2. Klasse DOWNLOAD Klara Kirschbaum Lapbooks im Religionsunterricht: Josef Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2. Klasse Klara Kirschbaum Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 2 Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 1. Zehner und Einer addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 1. Zehner und Einer addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 1 Zehner und Einer addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Adjektive 3. Differenzierte Materialien zum Thema Zusammengesetzte Adjektive. Silke Hartmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Adjektive 3. Differenzierte Materialien zum Thema Zusammengesetzte Adjektive. Silke Hartmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Silke Hartmann Lernstationen inklusiv: Wortarten Adjektive 3 Differenzierte Materialien zum Thema Zusammengesetzte Adjektive Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in

Mehr

DOWNLOAD. Bildergeschichte Der Unfall. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Bildergeschichte Der Unfall. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Christa Miller Bildergeschichte Der Unfall Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung Christa Miller Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5. 10. Klasse

Mehr

DOWNLOAD. Die Lautverbindung Au/au. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Die Lautverbindung Au/au. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung. DOWNLOAD Romy Blume Die Lautverbindung Au/au Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Gzes sowie

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Von der Blüte zur Frucht Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse

Mehr

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert Mathetraining in Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Eule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Bilderrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Bilderrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Bilderrätsel Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Die Sprache der Katze. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Last Minute: Biologie 5.

DOWNLOAD. Last Minute: Die Sprache der Katze. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Last Minute: Biologie 5. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Die Sprache der Katze Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Biologie 5. Klasse Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 9. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Nachts in der Stadt.

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 9. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Nachts in der Stadt. DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 9 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Nachts in der Stadt Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk

Mehr

DOWNLOAD. Der Buchstabe Z/z. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Der Buchstabe Z/z. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung. DOWNLOAD Romy Blume Der Buchstabe Z/z Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in

Mehr