Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni"

Transkript

1 Tabelle 1: Einsatz der Bundesregierung für soziale Gerechtigkeit Tut die schwarz-rote Bundesregierung Ihrer Meinung nach zu viel für soziale Gerechtigkeit, etwa so, wie Sie sich das vorstellen, oder zu wenig? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni zu viel etwa so, wie Sie sich das vorstellen zu wenig % % % % % % % % % % % % % %

2 Tabelle 1: Einsatz der Bundesregierung für soziale Gerechtigkeit Tut die schwarz-rote Bundesregierung Ihrer Meinung nach zu viel für soziale Gerechtigkeit, etwa so, wie Sie sich das vorstellen, oder zu wenig? Seite 2 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u zu viel etwa so, wie Sie sich das vorstellen zu wenig % % % % % % % %

3 Tabelle 1: Einsatz der Bundesregierung für soziale Gerechtigkeit Tut die schwarz-rote Bundesregierung Ihrer Meinung nach zu viel für soziale Gerechtigkeit, etwa so, wie Sie sich das vorstellen, oder zu wenig? Seite 3 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts zu viel etwa so, wie Sie sich das vorstellen zu wenig % % % % % % % % % % %

4 Tabelle 2: Einführung von Mindestlöhnen Sind Sie für oder gegen die Einführung von Mindestlöhnen? Seite 4 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni dafür dagegen % % % % % % % % % % % % % %

5 Tabelle 2: Einführung von Mindestlöhnen Sind Sie für oder gegen die Einführung von Mindestlöhnen? Seite 5 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u dafür dagegen % % % % % % % %

6 Tabelle 2: Einführung von Mindestlöhnen Sind Sie für oder gegen die Einführung von Mindestlöhnen? Seite 6 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts dafür dagegen % % % % % % % % % % %

7 Tabelle 3: Abschaffung der Rente mit 67 und Rückkehr zur Rente ab 65 Sollte die Rente mit 67 wieder abgeschafft werden - das gesetzliche Rentenalter wäre dann wieder 65 - oder sollte die Rente mit 67 bleiben? Seite 7 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni Rente mit 67 sollte wieder abgeschafft werden, stattdessen wieder Rente mit 65 Rente mit 67 sollte bleiben % % % % % % % % % % % % % %

8 Tabelle 3: Abschaffung der Rente mit 67 und Rückkehr zur Rente ab 65 Sollte die Rente mit 67 wieder abgeschafft werden - das gesetzliche Rentenalter wäre dann wieder 65 - oder sollte die Rente mit 67 bleiben? Seite 8 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u Rente mit 67 sollte wieder abgeschafft werden, stattdessen wieder Rente mit 65 Rente mit 67 sollte bleiben % % % % % % % %

9 Tabelle 3: Abschaffung der Rente mit 67 und Rückkehr zur Rente ab 65 Sollte die Rente mit 67 wieder abgeschafft werden - das gesetzliche Rentenalter wäre dann wieder 65 - oder sollte die Rente mit 67 bleiben? Seite 9 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts Rente mit 67 sollte wieder abgeschafft werden, stattdessen wieder Rente mit 65 Rente mit 67 sollte bleiben % % % % % % % % % % %

10 Tabelle 4: Beteiligung der Bundeswehr an Einsätzen in Afghanistan Halten Sie die Beteiligung der Bundeswehr an Einsätzen in Afghanistan eher für richtig oder eher für falsch? Seite 10 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni eher richtig eher falsch % % % % % % % % % % % % % %

11 Tabelle 4: Beteiligung der Bundeswehr an Einsätzen in Afghanistan Halten Sie die Beteiligung der Bundeswehr an Einsätzen in Afghanistan eher für richtig oder eher für falsch? Seite 11 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u eher richtig eher falsch % % % % % % % %

12 Tabelle 4: Beteiligung der Bundeswehr an Einsätzen in Afghanistan Halten Sie die Beteiligung der Bundeswehr an Einsätzen in Afghanistan eher für richtig oder eher für falsch? Seite 12 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts eher richtig eher falsch % % % % % % % % % % %

13 Tabelle 5: Einsatz des Staates für die Betreuung von Kindern unter 3 n Sollte der Staat mehr - weniger - oder etwa gleich viel für die Betreuung von Kindern unter 3 n tun? Seite 13 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni mehr weniger etwa gleich viel % % % % % % % % % % % % % %

14 Tabelle 5: Einsatz des Staates für die Betreuung von Kindern unter 3 n Sollte der Staat mehr - weniger - oder etwa gleich viel für die Betreuung von Kindern unter 3 n tun? Seite 14 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u mehr weniger etwa gleich viel % % % % % % % %

15 Tabelle 5: Einsatz des Staates für die Betreuung von Kindern unter 3 n Sollte der Staat mehr - weniger - oder etwa gleich viel für die Betreuung von Kindern unter 3 n tun? Seite 15 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts mehr weniger etwa gleich viel % % % % % % % % % % %

16 Tabelle 6: Macht der Gewerkschaften in Deutschland Halten Sie die Macht der Gewerkschaften in Deutschland eher für zu groß oder eher für zu klein? Seite 16 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni eher zu groß eher zu klein % % % % % % % % % % % % % %

17 Tabelle 6: Macht der Gewerkschaften in Deutschland Halten Sie die Macht der Gewerkschaften in Deutschland eher für zu groß oder eher für zu klein? Seite 17 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u eher zu groß eher zu klein % % % % % % % %

18 Tabelle 6: Macht der Gewerkschaften in Deutschland Halten Sie die Macht der Gewerkschaften in Deutschland eher für zu groß oder eher für zu klein? Seite 18 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts eher zu groß eher zu klein % % % % % % % % % % %

19 Tabelle 7: Ausstieg aus der Kernenergie Sollte der bereits beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig oder nicht rückgängig gemacht werden? Seite 19 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni sollte rückgängig gemacht werden sollte nicht rückgängig gemacht werden % % % % % % % % % % % % % %

20 Tabelle 7: Ausstieg aus der Kernenergie Sollte der bereits beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig oder nicht rückgängig gemacht werden? Seite 20 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u sollte rückgängig gemacht werden sollte nicht rückgängig gemacht werden % % % % % % % %

21 Tabelle 7: Ausstieg aus der Kernenergie Sollte der bereits beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig oder nicht rückgängig gemacht werden? Seite 21 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts sollte rückgängig gemacht werden sollte nicht rückgängig gemacht werden % % % % % % % % % % %

22 Tabelle 8: Unternehmen wie Bahn, Telekom und Energieversorgung in Staats- oder in Privatbesitz Sollten Unternehmen wie Bahn, Telekom und Energieversorgung Ihrer Meinung nach in Staats- oder in Privatbesitz sein? Seite 22 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni sollten in Staatsbesitz sein sollten in Privatbesitz sein % % % % % % % % % % % % % %

23 Tabelle 8: Unternehmen wie Bahn, Telekom und Energieversorgung in Staats- oder in Privatbesitz Sollten Unternehmen wie Bahn, Telekom und Energieversorgung Ihrer Meinung nach in Staats- oder in Privatbesitz sein? Seite 23 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u sollten in Staatsbesitz sein sollten in Privatbesitz sein % % % % % % % %

24 Tabelle 8: Unternehmen wie Bahn, Telekom und Energieversorgung in Staats- oder in Privatbesitz Sollten Unternehmen wie Bahn, Telekom und Energieversorgung Ihrer Meinung nach in Staats- oder in Privatbesitz sein? Seite 24 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts sollten in Staatsbesitz sein sollten in Privatbesitz sein % % % % % % % % % % %

25 Tabelle 9: Links-Rechts-Skala Links und rechts sind viel gebrauchte Begriffe, um einen politischen Standpunkt zu kennzeichnen. Bitte sagen Sie mir anhand einer Skala von 1 bis 10, wo Sie sich selbst einordnen würden: 1 bedeutet sehr weit links, 10 bedeutet sehr weit rechts. Mit den Werten dazwischen können Sie Ihre Einschätzung abstufen. Seite 25 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni (1) sehr weit links (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) sehr weit rechts Durchschnitt (1-10) Links (1-4) Mitte (5+6) Rechts (7-10) keine Angabe % % % % % % % % % % % % % %

26 Tabelle 9: Links-Rechts-Skala Links und rechts sind viel gebrauchte Begriffe, um einen politischen Standpunkt zu kennzeichnen. Bitte sagen Sie mir anhand einer Skala von 1 bis 10, wo Sie sich selbst einordnen würden: 1 bedeutet sehr weit links, 10 bedeutet sehr weit rechts. Mit den Werten dazwischen können Sie Ihre Einschätzung abstufen. Seite 26 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u (1) sehr weit links (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) sehr weit rechts Durchschnitt (1-10) Links (1-4) Mitte (5+6) Rechts (7-10) keine Angabe % % % % % % % %

27 Tabelle 9: Links-Rechts-Skala Links und rechts sind viel gebrauchte Begriffe, um einen politischen Standpunkt zu kennzeichnen. Bitte sagen Sie mir anhand einer Skala von 1 bis 10, wo Sie sich selbst einordnen würden: 1 bedeutet sehr weit links, 10 bedeutet sehr weit rechts. Mit den Werten dazwischen können Sie Ihre Einschätzung abstufen. Seite 27 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts (1) sehr weit links (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) sehr weit rechts Durchschnitt (1-10) Links (1-4) Mitte (5+6) Rechts (7-10) keine Angabe % % % % % % % % % % %

28 Tabelle 10: Wichtige Rolle für die Linke in Deutschland Wünschen Sie sich, dass die Linke eine wichtige Rolle in Deutschland spielt - oder wünschen Sie sich das nicht? Seite 28 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni wünsche ich mir wünsche ich mir nicht % % % % % % % % % % % % % %

29 Tabelle 10: Wichtige Rolle für die Linke in Deutschland Wünschen Sie sich, dass die Linke eine wichtige Rolle in Deutschland spielt - oder wünschen Sie sich das nicht? Seite 29 Berufstätigkeit des Befragten Haushaltsnettoeinkommen (Euro) ja nein - u u u u wünsche ich mir wünsche ich mir nicht % % % % % % % %

30 Tabelle 10: Wichtige Rolle für die Linke in Deutschland Wünschen Sie sich, dass die Linke eine wichtige Rolle in Deutschland spielt - oder wünschen Sie sich das nicht? Seite 30 Parteipräferenz Links-Rechts-Skala SPD CDU, CSU Bündnis 90, Die Grünen FDP Die Linke Sonstige k.a./ Nicht Wähler Links Mitte Rechts wünsche ich mir wünsche ich mir nicht % % % % % % % % % % %

31 SOZIO - DEMOGRAPHIE Seite % Geschlecht Männer Frauen Alter Schulbildung schule ohne schule mit weiterbildende Schule, ohne Abitur Abitur, Studium Schüler Berufstätigkeit berufst. einschließl. vorübergehend arbeitslos nicht berufstätig (Rentner, Auszubildende, Schüler, Studenten usw.) 51 49

32 SOZIO - DEMOGRAPHIE Seite % Haushaltsgröße Eine Person Zwei Personen Drei Personen Vier Personen und mehr Haushaltsnettoeinkommen - unter Euro unter Euro unter Euro unter Euro unter Euro Euro keine Angabe BIK-Stadtregion - u u u u und mehr

33 SOZIO - DEMOGRAPHIE Seite 33 Ländergebiete West Nielsen I Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nielsen II Nordrhein-Westfalen Nielsen IIIa Hessen Rheinland - Pfalz Saarland Nielsen IIIb Baden-Württemberg Nielsen IV Bayern Nielsen Va Berlin-West Ländergebiete Ost Nielsen Vb Berlin-Ost Nielsen VI Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Sachsen-Anhalt Nielsen VII Sachsen Thüringen 1003 %

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler 104 848 6 507 527 214 141 9 178 1 96 06 286 46

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Gesundheit?

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Gesundheit? Tabelle 1: Sorgen um eigene Gesundheit wegen der Glyphosat-Rückstände Bei Untersuchungen wurden Rückstände des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in Lebensmitteln und im menschlichen Körper nachgewiesen.

Mehr

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten?

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten? Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) ein Anlass, die Wahl Ihres Stromlieferanten zu überdenken und zu einem reinen zu wechseln? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule

Mehr

Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni in Restaurants, Cafés, Kantinen 1006 800 206 479 527 221 188 157 167 273

Mehr

Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin?

Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin? Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache Tabelle 1: Meinung zum Freihandelsabkommen TTIP Wie Sie wahrscheinlich wissen, verhandeln die USA und die Europäische Union über ein Freihandelsabkommen, auch bekannt als die Transatlantische Handels-

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Tabelle 1: Tempo des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Was meinen Sie: In welchem Tempo sollten die Erneuerbaren Energien in Deutschland in den nächsten vier n ausgebaut werden? Seite 1 Region Geschlecht

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ersatz des Kohlestromanteils in Deutschland durch erneuerbare Energien Sind Sie der Meinung, dass erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Wasserkraft den Kohlestromanteil in Deutschland so

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04.

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04. Tabelle 1: Verpflichtung Deutschlands zum Schutz des Weltklimas Letzten November haben alle Staaten in Paris einen Klimavertrag abgeschlossen. Um seine Ziele zu erreichen, müssen alle Staaten deutlich

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Zeitpunkt des Kohleausstiegs Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag einen schrittweisen Kohleausstieg beschlossen, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Was meinen Sie, bis

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage. Tabelle 1: Aufnahme eines Flüchtlings im Gästezimmer Angenommen, ein Freund von Ihnen will einen Flüchtling aus Afghanistan umsonst in seinem Gästezimmer aufnehmen. Was denken Sie am ehesten? Seite 1 Region

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an:

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an: Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an: Tabelle 3: Festlegung eines festen Zeitraums für den Komplettausstieg aus

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ausreichender Schutz vor Überwachung Seit den Enthüllungen von Edward Snowden über die Überwachungsprogramme von Geheimdiensten ist ein Jahr vergangen. Fühlen Sie sich durch die Reaktion der

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden des Abgasskandals Wie bewerten Sie die Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Einstellung zum Bau neuer Atomkraftwerke Derzeit gibt es zwar von keiner Seite Planungen, neue Atomkraftwerke in Deutschland zu bauen. Aber stellen Sie sich dennoch einmal vor, in Deutschland

Mehr

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende?

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende? Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) Tabelle 1: Bewertung der Idee: Aufkauf und Stilllegung von Braunkohlekraftwerken im Rheinland zugunsten erneuerbarer Energien In der Debatte um Kohleausstieg und Klimaschutz schlägt der Ökoenergieanbieter

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Wichtigkeit von Meeresschutzgebieten Für wie wichtig halten Sie Meeresschutzgebiete, also Gebiete auf See, die eingerichtet wurden bzw. werden, um die dortigen Tiere und Pflanzen und deren natürliche

Mehr

Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Jahre Jahre.

Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Jahre Jahre. Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + Volks

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre Jahre Jahre Jahre Jahre noch Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre Jahre Jahre Jahre Jahre noch Basis (=100%) Tabelle 1: Ausstieg aus der Atomenergie Immer wieder wird über den Ausstieg aus der Atomenergie diskutiert. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Sollte Ihrer Meinung nach...? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher Tabelle 1: Auswirkungen der Übernahme von Mosanto durch Bayer Der deutsche Agrar- und Pharma-Konzern Bayer möchte das US-Unternehmen Monsanto übernehmen, einen Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut

Mehr

Tabelle 1: Klimaschutz-Engagement der Bundeskanzlerin Haben Sie den Eindruck, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Klimaschutz ausreichend engagiert? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

% % % % % % % % % % % % %

% % % % % % % % % % % % % Seite 1 Tabelle 1: Konfessionszugehörigkeit Darf ich Sie fragen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören? Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14 29 30 39 40 49 50 59 60

Mehr

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Akzeptanz stärkerer Tierschutzkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben Sollte es Ihrer Meinung nach in landwirtschaftlichen Betrieben stärkere Tierschutzkontrollen geben? Seite 1 Region

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Weiterverkauf von Dieselfahrzeugen mit zu hohem Abgasausstoß Sind Sie der Meinung, dass Dieselfahrzeuge, deren Abgasausstoß die gesetzlichen Vorgaben überschreitet, weiterhin verkauft werden

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Tabelle 1: Dringendste Probleme in der Landwirtschaft Was sind die dringendsten Probleme in der Landwirtschaft, die die nächste Bundesregierung angehen sollte? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden des Abgasskandals Wie bewerten Sie die Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ergreifung von Maßnahmen zur Erreichung des Klimazieles 2020 Das deutsche Klimaziel zur Begrenzung der Treibhausgase wird für das Jahr 2020 wahrscheinlich nicht erreicht. Sollten Ihrer Ansicht

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Fahren von Dieselfahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß in Stadtteilen mit besonders schlechter Luftqualität Sind Sie der Meinung, dass Dieselfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß im Straßenbetrieb

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Akzeptanz EEG In Deutschland gibt es das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG genannt. Es gilt als entscheidender Treiber für den Ausbau der erneuerbaren Energien hier. Dieses Gesetz trat 2000

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre 40-49 Jahre 30-39 Jahre 50-59 Jahre 60 + 14-29 Jahre noch Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre 40-49 Jahre 30-39 Jahre 50-59 Jahre 60 + 14-29 Jahre noch Basis (=100%) Tabelle 1: Meinung zum Atomausstieg Ab 2011 soll es eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke geben. Dennoch wird immer wieder wird über den Ausstieg aus der Atomenergie diskutiert. Wie ist Ihre Meinung

Mehr

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1001 804 197 486 515 209 142 192 156 301 65 340 342 197 56 % % % % % % % % % % % % % % %

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1001 804 197 486 515 209 142 192 156 301 65 340 342 197 56 % % % % % % % % % % % % % % % Tabelle 1: Wichtigkeit von Stromversorgung durch Erneuerbare Energien Glauben Sie, dass eine vollständige Stromversorgung in Deutschland mit Erneuerbaren Energien wichtig ist? Würden Sie sagen, diese ist...?

Mehr

Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert?

Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert? Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) Tabelle 1: Ansatz um mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung zu erreichen Welchen Ansatz bevorzugen Sie, um mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung zu erreichen? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch. 30-39 Jahre 60 + noch. 14-29 Jahre. 50-59 Jahre. 40-49 Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch. 30-39 Jahre 60 + noch. 14-29 Jahre. 50-59 Jahre. 40-49 Jahre Tabelle 3: Verzicht auf Motorleistung aus Klimaschutzgründen Der Verbrauch und damit der Klimagas-Ausstoß eines Autos hängt stark von seiner Motorisierung ab. Wären Sie bereit, beim Kauf eines neuen Autos

Mehr

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1001 804 197 486 515 209 142 192 156 301 73 333 342 197 56 % % % % % % % % % % % % % % %

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1001 804 197 486 515 209 142 192 156 301 73 333 342 197 56 % % % % % % % % % % % % % % % Tabelle 4: Meinung zu Einsatz in Medizin In der Medizin werden Cannabisprodukte beispielsweise bei chronischen Schmerzen oder zur Linderung der Spastik bei multipler Sklerose eingesetzt. In diversen Ländern

Mehr

Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher?

Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher? Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher? Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1003 799 204 478 525 198 177 176 144 308 69 382 330 164 58 % % % % % % % % % % % % % % %

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1003 799 204 478 525 198 177 176 144 308 69 382 330 164 58 % % % % % % % % % % % % % % % Tabelle 1: Ausstieg aus der Atomenergie Immer wieder wird über den Ausstieg aus der Atomenergie diskutiert. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Sollte(n) Ihrer Meinung nach...? Geschlecht Alter Schulbildung des

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 06.10.-08.10.

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 06.10.-08.10. Tabelle 1: Gefühl der Täuschung durch Autohersteller Derzeit messen Hersteller Abgasausstoß und Kraftstoffverbrauch ihrer Autos im Labor. Die dabei gemessenen Werte weichen häufig von jenen im täglichen

Mehr

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten PLASTIK IN KOSMETIK Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- m und Pflegeprodukten halten Eine TNS Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace e.v. 1. Wunsch nach eindeutiger

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1.

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Tabelle 1: Assoziationen mit der Stadt Bonn Was verbinden Sie mit der Stadt Bonn? Woran denken Sie im Zusammenhang mit der Stadt Bonn?

Tabelle 1: Assoziationen mit der Stadt Bonn Was verbinden Sie mit der Stadt Bonn? Woran denken Sie im Zusammenhang mit der Stadt Bonn? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Politik Institutionen/ historische Bezüge (ehemaliger)

Mehr

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1004 807 197 487 517 211 150 191 153 300 73 340 339 194 57 % % % % % % % % % % % % % % %

50-59 Jahre. 30-39 Jahre. 14-29 Jahre. 40-49 Jahre 1004 807 197 487 517 211 150 191 153 300 73 340 339 194 57 % % % % % % % % % % % % % % % Tabelle 1: Einsetzen der Bundesregierung für Nährwertkennzeichung bei Lebensmitteln Die Hersteller von Lebensmitteln geben teilweise bei ihren Produkten die Nährwerte wie Fett, Zucker und Salz mit Prozentwerten

Mehr

Wichtigkeit verschiedener Mediengattungen

Wichtigkeit verschiedener Mediengattungen ichtigkeit verschiedener ediengattungen Durchgeführt von TNS ENIDbusse TNS ENIDbusse TNS 2014 ethode TNS Infratest ethode: ENIDbus CATI (telefonische Interviews) Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Seite 1 Tabelle 1: Rodung des Hambacher Forstes Ein Teil des Hambacher Forstes soll zur Gewinnung von Braunkohle gerodet werden. Sind Sie für oder gegen diese Rodung? Geschlecht Alter Schulbildung des

Mehr

Yoga und Meditation in Deutschland Studie zu Interesse, Praxis und Motiven. Studie TNS Infratest 2009

Yoga und Meditation in Deutschland Studie zu Interesse, Praxis und Motiven. Studie TNS Infratest 2009 Yoga und Meditation in Deutschland Studie zu Interesse, Praxis und Motiven Studie TNS Infratest 2009 Inhalt Studiendesign Ergebnisse Yoga und Meditation in Deutschland Regionale Besonderheiten Männer versus

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre 50-59 Jahre 40-49 Jahre 60 + 30-39 Jahre 14-29 Jahre Abi, Uni Bankfachmann Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre 50-59 Jahre 40-49 Jahre 60 + 30-39 Jahre 14-29 Jahre Abi, Uni Bankfachmann Basis (=100%) Tabelle 1: Erwartungen an das äußere Erscheinungsbild von Männern in verschiedenen Berufen Ich nenne Ihnen jetzt vier Berufsgruppen. Bitte sagen Sie mir, ob Sie als Kunde/Kundin von den dort tätigen Männern

Mehr

HPV Die unbekannte Impfung

HPV Die unbekannte Impfung HPV Die unbekannte Impfung Umfrage im Auftrag der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) durchgeführt von Kantar TNS Berlin [27.06.2018] HPV Die unbekannte Impfung Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Seite 1 Tabelle 1: Einstellung zu CETA Die EU hat das Handels- und Investitionsabkommen CETA mit Kanada fertig verhandelt. Halten Sie dieses Abkommen insgesamt eher...? Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Berufstätigkeit des. Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre.

Berufstätigkeit des. Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Tabelle 1: Staatliche Zuschüsse für den Bau von künstlichen Beschneiungsanlagen in Skigebieten Das Land Bayern unterstützt mit Zuschüssen den Bau von künstlichen Beschneiungsanlagen, sogenannten Schneekanonen,

Mehr

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen -

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - ZA6614 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - Aktuelle Fragen: Flüchtlinge Stand: 24.9.2015 gewicht datum Gewicht Datum der Befragung bik

Mehr

Tabelle 1: Zustimmung zu verschiedenen Aussagen Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?

Tabelle 1: Zustimmung zu verschiedenen Aussagen Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Der Finanzsektor sollte sich an den Langzeitkosten

Mehr

40-49 Jahre. 14-29 Jahre. 30-39 Jahre. 50-59 Jahre

40-49 Jahre. 14-29 Jahre. 30-39 Jahre. 50-59 Jahre Seite 1 Tabelle 1: EU-Richtlinie zur Trinkwasserversorgung Eine neue EU-Richtlinie soll dafür sorgen, dass sich künftig auch private Unternehmen um die regionale Trinkwasserversorgung bewerben können.

Mehr

Umfrageergebnisse Mehr Schiene oder Straße was wollen die Bürger?

Umfrageergebnisse Mehr Schiene oder Straße was wollen die Bürger? Umfrageergebnisse Mehr Schiene oder Straße was wollen die Bürger? erhoben im August 2016 von TNS/Emnid im Auftrag von Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e. V. und Verband der Güterwagenhalter in Deutschland

Mehr

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen - ZA6609 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland - Fragebogen - BPA Blitz Flüchtlinge n = 1000 FB final: Feldstart: Feldende: 08.05. (Freitag) 12.05. (Dienstag) 13.05. (Mittwoch)

Mehr

Menschen - Demographie

Menschen - Demographie Communication s 14.0 Menschen - Demographie Geschlecht, Alter, Familienstand, Ortsgrößen, Nielsen-Gebiete, Personen im Haushalt, Schulabschluss, Berufsausbildung, Beruf, Bildungsweg/Schulabschluss Kinder

Mehr

ZA5679. Umfrage Bildungspolitik. - Fragebogen -

ZA5679. Umfrage Bildungspolitik. - Fragebogen - ZA5679 Umfrage Bildungspolitik - Fragebogen - lfd Interview-Nummer datum Datum der Befragung bik BIK-Ortsgröße 1 bis unter 2.000 2 2.000 bis unter 5.000 3 5.000 bis unter 20.000 4 20.000 bis unter 50.000

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 68.500 Beschäftigte. Sieben von 90 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Tabelle 1: Sammlung zu vieler Daten über Verbraucher Wo werden Ihrer Meinung nach zu viele Daten über Verbraucher gesammelt? 40-49 Jahre.

Tabelle 1: Sammlung zu vieler Daten über Verbraucher Wo werden Ihrer Meinung nach zu viele Daten über Verbraucher gesammelt? 40-49 Jahre. Tabelle 1: Sammlung zu vieler Daten über Verbraucher Wo werden Ihrer Meinung nach zu viele Daten über Verbraucher gesammelt? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten M W 18-29 30-39 40-49 50-59

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.200 Beschäftigte. Vier von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 8,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.600 Beschäftigte. Sieben von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013 Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..

Mehr

Tabelle 1: Krankenversicherungsstatus (geschlossene Frage) Wie sind Sie persönlich krankenversichert? Rheinland- Pfalz (inkl. Baden- Württemb.

Tabelle 1: Krankenversicherungsstatus (geschlossene Frage) Wie sind Sie persönlich krankenversichert? Rheinland- Pfalz (inkl. Baden- Württemb. Tabelle : Krankenversicherungsstatus (geschlossene Frage) Wie sind Sie persönlich krankenversichert? Seite - GKV (netto) Gesetzlich krankenversichert (z.b. bei der AOK, Barmer, BKK, IKK, TKK usw.) ohne

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studenten Ev. Religionspädagogik 3 Mecklenburg-Vorpommern 71 Mecklenburg-Vorpommern 16 Baden-Württemberg 8 Berlin 5 Brandenburg 5 Hessen 12 Niedersachsen

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 78 Mecklenburg-Vorpommern 18 Baden-Württemberg 9 Bayern 15 Berlin 13 Brandenburg 12 Hamburg 6 Hessen 18 Niedersachsen 14 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

GfK MARKTFORSCHUNG GfK CLASSIC BUS Aug STUDIEN - NUMMER : SI TABELLE: 10

GfK MARKTFORSCHUNG GfK CLASSIC BUS Aug STUDIEN - NUMMER : SI TABELLE: 10 GfK MARKTFORSCHUNG GfK CLASSIC BUS Aug. 00 STUDIEN NUMMER : 0 SI TABELLE: 0 Frage : Gegenwaertig werden Rauchverbote in der Gastronomie (Restaurants, Kneipen, Bars, Diskotheken etc.) in der Oeffentlichkeit

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studenten 117 Mecklenburg-Vorpommern 58 Baden-Württemberg 65 Bayern 38 Berlin 16 Brandenburg 6 Bremen 15 Hamburg 15 Hessen 6 50 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1 Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife Die Strukturen des Bildungssystems von der Primarstufe bis zur SEK II in der BRD Eine Länderübersicht Alle

Mehr

1001 824 177 491 510 208 136 183 172 302 384 296 276 45 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.9 1.8 1.7 1.9 1.8 1.7 1.

1001 824 177 491 510 208 136 183 172 302 384 296 276 45 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.9 1.8 1.7 1.9 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Zustimmung zu Palliativmedizin und Hospizarbeit wächst

Zustimmung zu Palliativmedizin und Hospizarbeit wächst Palliativmedizin und Hospizarbeit: Alternative zur aktiven Sterbehilfe Die Diskussion um die Legalisierung von Euthanasie in Deutschland hält an. Für Schlagzeilen sorgte in den letzten Wochen eine Forsa-Umfrage,

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze Vergleich nach Bundesländern 55 49 45 42 42 42 41 39 37 34 33 32 28 West Ost Bundesländervergleich: Stärkster Rückgang im Norden Ost und West haben

Mehr

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 KM 6, Versicherte nach dem Alter und KV-Bezirken 2009 Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 Bund Mitglieder nach Alter 76-93 Familienangehörige

Mehr

623 Mecklenburg-Vorpommern

623 Mecklenburg-Vorpommern Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 91 Mecklenburg-Vorpommern 24 Baden-Württemberg 20 Bayern 23 Berlin 15 Brandenburg 13 Hamburg 8 Hessen 25 Niedersachsen 24 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Körber-Stiftung Deutsche Außenpolitik - KW 42/2015

Körber-Stiftung Deutsche Außenpolitik - KW 42/2015 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag der Körber-Stiftung Berlin, 21. Oktober 2015 315105990 Untersuchungsanlage

Mehr

Rheinhessen, Koblenz, Trier West Ang. 200 2 2 08/97 07/98 Handwerkskammerbez. West AN 4.300 8 6 1 1 08/01 07/02

Rheinhessen, Koblenz, Trier West Ang. 200 2 2 08/97 07/98 Handwerkskammerbez. West AN 4.300 8 6 1 1 08/01 07/02 Friseurhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 166.500 Beschäftigte. 12 % der Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. 15 % der n liegen zwischen 10 und 14,99. Viele Tarifverträge

Mehr

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes *

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes * Presseinformationen Rechtsextremismus, Stand 19. Mai 29 Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes 21 28* Der Verfassungsschutz schlüsselt die Gewalttaten mit extremistischem

Mehr

Geschlecht Befragungsgebiet Bundesland Baden- Nieder- Würt- Bayern Saar- land Berlin sachsen. Bremen NRW Hessen

Geschlecht Befragungsgebiet Bundesland Baden- Nieder- Würt- Bayern Saar- land Berlin sachsen. Bremen NRW Hessen Frage 1: Nun geht es um das Thema Alkohol und Schwangerschaft. Wie viel Alkohol ist Ihrer Meinung nach in der Schwangerschaft unbedenklich? Würden Sie sagen Geschlecht Befragungsgebiet Bundesland West-

Mehr

Bundestagswahlen Bundestagswahlen 2005 CDU 19,0% Nichtwähler 23,6% CDU 21,2% Nichtwähler 30,3% CSU 4,5% CSU 5,7% Sonstige 3,0% FDP 10,2%

Bundestagswahlen Bundestagswahlen 2005 CDU 19,0% Nichtwähler 23,6% CDU 21,2% Nichtwähler 30,3% CSU 4,5% CSU 5,7% Sonstige 3,0% FDP 10,2% Bundestagswahlen 2009 Bundestagswahlen 2005 Nichtwähler 30,3% CDU 19,0% Nichtwähler 23,6% CDU 21,2% Sonstige 4,2% CSU 4,5% FDP 10,2% Sonstige 3,0% GRÜNE 6,2% CSU 5,7% FDP 7,5% GRÜNE 7,5% DIE LINKE 8,3%

Mehr

Einzelhandel. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Einzelhandel. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Einzelhandel In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 2 Mio. Beschäftigte. Nur 6 der insgesamt 256 Vergütungsgruppen liegen unterhalb von 7,50, weitere 22 (9%) liegen unterhalb von 8,50. Oberhalb

Mehr

Bevölkerungsbefragung 2016

Bevölkerungsbefragung 2016 Bevölkerungsbefragung 2016 Kinderwunsch, Kindergesundheit und Kinderbetreuung Seite 1 Bevölkerungsbefragung 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Methode 2. Management Summary 3. Kinderwunsch 4. Statistik Seite 2

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni. Basis (=100%) Tabelle 1: Einstellung zur Einrichtung eines weiteren Nationalparks in Bayern Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Bayern ein weiterer Nationalpark eingerichtet wird? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Bundesweite Volksabstimmung

Bundesweite Volksabstimmung Bundesweite Volksabstimmung Eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag von OMNIBUS für Direkte Demokratie und Mehr Demokratie / April 2017 Bundesweite Volksabstimmung Untersuchungsanlage

Mehr

kein Schulabschluss, 45 bis 64 Jahre 65 Jahre und älter 25 bis 44 Jahre Hauptschulabschluss

kein Schulabschluss, 45 bis 64 Jahre 65 Jahre und älter 25 bis 44 Jahre Hauptschulabschluss Ergebnisse Stichprobengröße: 2000 Feldzeit: 21.09.2018-25.09.2018 Geschlecht Alter Bildung Wahlabsicht Absicht, sich an Wahl zu beteiligen Wahlabsicht Haben Sie sich schon endgültig entschieden, wie Sie

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, September 2016 Feldzeit: 07.09.2016 bis 14.09.2016 Befragte:

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Wissenschaftsbarometer 2014/2: aktuelle Themen Ergebnisse nach Subgruppen

Wissenschaftsbarometer 2014/2: aktuelle Themen Ergebnisse nach Subgruppen Tabelle 1.1: Nutzen von Wissenschaft und Forschung für die Stadtentwicklung Städte in Deutschland stehen vor neuen Herausforderungen wie zum Beispiel der Energiewende, nachhaltiger Mobilität oder dem demographischen

Mehr

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Großhandel In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 1,1 Mio. Beschäftigte. 1 % der Vergütungsgruppen liegt unterhalb von 8,50. Dabei handelt es sich vor allem um die untersten Gehaltsgruppen.

Mehr

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 198.100 Beschäftigte. Der Niedriglohnbereich ist mit lediglich 7 von 211 Tarifgruppen unterhalb von 8,50 sehr

Mehr

Eigenstudie der Consumerfieldwork GmbH, Hamburg. Befragungszeitraum Montag bis Freitag , N=2500 Interviews

Eigenstudie der Consumerfieldwork GmbH, Hamburg. Befragungszeitraum Montag bis Freitag , N=2500 Interviews Repräsentativ quotierte Online-Befragung: Meinungsumfrage zur Buchveröffentlichung von Thilo Sarrazin: Hat Sarrazin recht, oder hat Sarrazin nicht recht? Eigenstudie der, Hamburg Befragungszeitraum Montag

Mehr

9 1 8 08/11 04/12 Niedersachsen-Bremen e. V. Tarifgemeinschaft der Innungen

9 1 8 08/11 04/12 Niedersachsen-Bremen e. V. Tarifgemeinschaft der Innungen Kfz-Gewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 360.000 Beschäftigte. Niedriglohngruppen tauchen nur sehr vereinzelt auf (5 von 178 n). 90 % der Tarifgruppen liegen bei 10 und mehr. Tarifliche

Mehr