Projekt Haus am Markt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Haus am Markt"

Transkript

1 Projekt Haus am Markt Ziel: Belebung des Marktplatzes Bürgerveranstaltung Kolpinghaus

2 Zu erledigende Aufgaben aus der Bürgerveranstaltung und Stadtverordnetenversammlung Vermessung Baugrundanalyse Umgestaltung des Marktplatzes Gestaltung des Gebäudes Außengelände Gastronomisches Angebot Öffentliche Toiletten Parkplatzsituation Ersatzlösungen für öffentlich genutzte Räumlichkeiten Auswirkungen auf städtische Festivitäten Baumbestand am Marktplatz Baustellenlogistik Andienung für Feuerwehr und Lieferanten Historische Erkundungen am Marktplatz Wirtschaftlichkeitsberechnung Zeitplan 2

3 Vermessung 3

4 Baugrundanalyse 4

5 Umgestaltung des Marktplatzes an den Prozess Haus am Markt anpassen 5

6 Gestaltung des Gebäudes Letzter Planungsstand: November

7 Gestaltung des Gebäudes Aktuell geplante Aufteilung 7

8 Gestaltung in Absprache mit Gestaltungsbeirat Ansicht Marktplatz 8

9 Historische Ansicht 9

10 Gestaltung in Absprache mit Gestaltungsbeirat Ansicht Glatzer Platz 10

11 Gestaltung des Außengeländes Nach Absprache mit dem Gestaltungsbeirat St. Georg dem Restaurantbetreiber 11

12 Außengastronomie am Marktplatz 12

13 Außengastronomie am Marktplatz 13

14 Öffentliche Toilettenanlage 14

15 Parkplatzsituation ca. 700 Stellplätze insgesamt Haus am Markt / Marktplatz Parkhaus Guntrumgalerie ca. 100 Stellplätze Parkhaus Platanenallee ca. 200 Stellplätze Tiefgarage Beauner Platz/Neumarkt Center ca. 300 Stellplätze Parkhaus Süd ca. 200 Stellplätze 15

16 Ersatzlösungen für öffentlich genutzte Räumlichkeiten Dalberger Hof Keller Alte Faktorei Zukünftig: Clubräume Bürgerhaus 16

17 Auswirkungen auf städtische Festivitäten in den Mietverträgen (Gastronomie und H&M) berücksichtigt im Dialog mit Vereinen/Hilfsorganisationen: Unterbringung Festleitung, Feuerwehr, Sanitätsdienst Ersatzlösungen gefunden Lagerkapazitäten für Material sind auch im Neubau vorhanden 17

18 Baumbestand erhalten bzw. ersetzen Erste Baumreihe gefährdet Kompensation gewährleistet 18

19 Auswirkungen im Hinblick auf Baustellenlogistik Frühzeitige Planung im Hinblick auf Problemsituationen und Optimierungspotenzial Gewährleistung effizienter Versorgung (Materialfluss) Gewährleistung effizienter Entsorgung Gewährleistung Arbeitssicherheit und Umweltschutz Baustelleneinrichtung Sicherheit auf Baustelle Informationsbereitstellung Gewährleistung Andienung Lieferanten und Feuerwehr Schonung von Nachbarn und Öffentlichkeit X Wochenmarkt beachten! X Fahrzeuggröße: im Regelfall 3-Achser 19

20 Andienung für die Feuerwehr 20

21 Andienung für Lieferanten Für Zeit während Weihnachtsmarkt und Winzerfest Wochenmarkt beachten 7,5t-Fahrzeug 21

22 Historische Erkundungen Geplante Vorgehensweise Gebäude abreißen Fundament herausnehmen/rückbau bis ursprüngliche Baugrube (siehe Skizze) Voruntersuchung durch Denkmalbehörde (Zeitraum x) Beginn der Bauarbeiten 22

23 Mögliche Funde 1 4 Zeichnung: Bernd Emig 3 2 1) ehemaliges Gebeinhaus 2) Fundamentmauer ehemaliges Rathaus teilweise umgestürzt, teilweise erhalten (grün) 3) Säulenbasis 4) eh. Friedhof: mögliche Gruft/Knochenfunde + Fundamente von ehemaligen Schulgebäude möglich 23

24 Wirtschaftlichkeit Investitionen Finanzierung Vorteile 24

25 Wirtschaftlichkeitsberechnung Verkauf an MEGB, Bau durch Projektentwickler Investitionen Grund und Boden Herrichten/Erschließen Bauwerk Baukonstruktion Finanzierung ca. 40 % Eigenkapital der MEGB Mietvertrag mit H&M (mind. 10 Jahre) Mietvertrag mit Gastronom (mind. 10 Jahre) Bauwerk techn. Anlagen Mietvertrag mit Stadt Bensheim (mind. 10 Jahre) Außenanlagen Baunebenkosten ca. 8,4 Mio Amortisation nach ca. 20 Jahren 25

26 Wirtschaftlichkeit Flexible Nutzung des Gebäudes Gebäude bleibt in städtischer Hand Bestätigung durch Kommunalaufsicht 26

27 Vorteile für die Innenstadt Städtebauliche Aspekte Stärkung des Einzelhandelsstandorts Gastronomische Nutzung ermöglicht Aufwertung der Lage 27

28 Zeitplan Bauzeit Abbrucharbeiten Historische Erkundungen Baugrube inkl. Verbau Gründung + UG (ohne Ausbau) EG 5-7 Wochen Wochen 6-7 Wochen 4-6 Wochen 1. OG 3-4 Wochen DG 4-6 Wochen Wochen Ausbauarbeiten UG-DG Bauzeit Gebäude Wochen Wochen ca Monate 28

29 Weiteres Vorgehen Grundsatzbeschluss in der Stadtverordnetenversammlung am Fortsetzungen der Verhandlungen mit H&M und Gastronom Abschluss der notwendigen Mietverträge Weitere Bauvorbereitung Zukünftig aktuelle Infos zum Thema auf der Homepage der Stadt Bensheim Kontaktadresse für Fragen: 29

Inhalt. Rahmenbedingungen Konzept Centerplan Nordtor Südtor Zeitplan

Inhalt. Rahmenbedingungen Konzept Centerplan Nordtor Südtor Zeitplan INNENSTADTENTWICKLUNG Inhalt Rahmenbedingungen Konzept Centerplan Nordtor Südtor Zeitplan Auswirkungen 2 Erreichbarkeit/ Einzugsgebiet: Rahmenbedingungen Baurecht: Tourismus: Flächenverfügbarkeit: Autobahn

Mehr

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern BPUW 17. Februar 2014 Grontmij GmbH Jens Brendler Dr. Monika Nadrowska 1 Anlass / Ziel Positive Impulse für eine städtebauliche Entwicklung

Mehr

Exposé Schützenstraße

Exposé Schützenstraße Exposé Schützenstraße Impressum Auftraggeber Stadt Düren, Amt für Stadtentwickllung Auftragnehmer, Aachen H. Heinz, J. Rücker, J. Wernerus Stand Oktober 2017 Inhalt 1 Charakter, Gebietsgröße... 4 2 Lage

Mehr

5,00 7,00. Lageplan Neubau 1:500 Rathaus Lauben - Gemeinderatssitzung Lauben: Stand _a. Lageplan / Schnitt. V2.2 Kompakt.

5,00 7,00. Lageplan Neubau 1:500 Rathaus Lauben - Gemeinderatssitzung Lauben: Stand _a. Lageplan / Schnitt. V2.2 Kompakt. Lageplan Neubau 1:500 Rathaus Lauben - Gemeinderatssitzung Lauben: Stand 14.09.2017_a Variante_2.1: Variante_3: kompakt kompakt UGnord 434 m2 + KG DN 35,3 1,42 3 13,65 5 1,42 3 6,20 9 14,17 9 4,64 17 Parkplätze

Mehr

Urbane Mitte Berlin. Baulogistikkonzept

Urbane Mitte Berlin. Baulogistikkonzept Baulogistikkonzept Logistik und Management Beratungsgesellschaft mbh Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin +49 (0) 30 / 230 857-0 Fax +49 (0) 30 / 230 857-11 mail@lmbg.com www.lmbg.com Erläuterungen Erläuterungen

Mehr

5,00 7,00. ll + DG. Aufschüttung. Variante_2.1: kompakt nord. Neubau Rathaus Lauben - Gemeinderatssitzung Lauben: Stand _a.

5,00 7,00. ll + DG. Aufschüttung. Variante_2.1: kompakt nord. Neubau Rathaus Lauben - Gemeinderatssitzung Lauben: Stand _a. Variante_2.1: kompakt nord 18,50 434 m2 ll + DG 23,50 5,00 7,00 5,96 18 Parkplätze Aufschüttung Lageplan Lageplan 1:500 Variante_2.1: kompakt nord Stellplatzbilanz frei verfügbar 5 Stp 5,00 7,00 Trauzimmer/

Mehr

GALERIE WELLERDIEK. heitmann. architekten FRIEDRICH-EBERT-STR./EICKHOFFSTR. GÜTERSLOH

GALERIE WELLERDIEK. heitmann. architekten FRIEDRICH-EBERT-STR./EICKHOFFSTR. GÜTERSLOH GALERIE WELLERDIEK FRIEDRICHEBERTSTR./EICKHOFFSTR. 05.03.2010 PERSPEKTIVE /Kaiserstraße Wellerdiek Fußgängerzone Innenstadt LUFTBILD LUFTBILD 1.680,2 m2 827,2 m2 2 5.992,3 m Wellerdiek VORENTWURF KATASTERPLÄNE

Mehr

Stadt Bensheim. Planungen Bürgerhaus. Stand: März 2017

Stadt Bensheim. Planungen Bürgerhaus. Stand: März 2017 Stadt Bensheim Planungen Bürgerhaus Stand: März 2017 Überblick Ausgangssituation Ursprüngliche Kostenberechnungen Gegenüberstellung alte und neue Kostenberechnung Erläuterungen zur Gegenüberstellung der

Mehr

LEGENDE VARIANTE 5. KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche )

LEGENDE VARIANTE 5. KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche ) LEGENDE KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche ) VARIANTE 5 Amt für Wirtschaftsförderung und Gebäudewirtschaft Abteilung Bauen Geschwister-Scholl-Schule Bruchhausen

Mehr

WOHNBEBAUUNG BLUMENSTRASSE IN Jettingen. Neubau von 5 Einfamilienhäusern mit Garagen

WOHNBEBAUUNG BLUMENSTRASSE IN Jettingen. Neubau von 5 Einfamilienhäusern mit Garagen WOHNBEBAUUNG BLUMENRASSE IN Jettingen Neubau von 5 Einfamilienhäusern mit Garagen Grundstücksgröße 329m² - 373m² Wohnfläche 105m²-140m² Angebotspreis ab 339.500,- KFW Effizienzhaus 70 elektr. Rollladen

Mehr

VORHABEN- UND ERSCHLIEßUNGSPLAN

VORHABEN- UND ERSCHLIEßUNGSPLAN 52.47 5 3.18 6.33 5 5 5 1.37 5 1.74 5 8.92 5 1.74 5 1.50 4.88 5 14.77 5 5 7.91 1.56 4.765 5.46 3.925 5.585 5.5 11.625 2.39 3.25 25 25 2.75-0.30 Gefälle 8% 3.00 15.44 2.50-0.54 Keller.81 m² Gefälle 14,70%

Mehr

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden DIE STADTVERORDNETENVORSTEHERIN Bensheim, den 10.05.2017 EINLADUNG Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, 18.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Gronau, Märkerwaldstraße 81a, Bensheim-Gronau die 9. öffentliche

Mehr

Immobilien. Werte. Entwickeln. Property. Value. Development.

Immobilien. Werte. Entwickeln. Property. Value. Development. Immobilien. Werte. Entwickeln. Property. Value. Development. Unternehmenspräsentation der Harpen Immobilien GmbH 25.02.2014 1 Gewerbeimmobilien Commercial assets Werte erhalten. Werte steigern. Maintain

Mehr

Baustart 2018 Quartiershopping an Gronaus grüner Wassermeile

Baustart 2018 Quartiershopping an Gronaus grüner Wassermeile Gronau 2020 Baustart 2018 Quartiershopping an Gronaus grüner Wassermeile Gronau 2016 Freifläche Kurt Schumacher-Platz ca. 717 m² HERTIE-Grundstück ca. 4.912 m² Vogelperspektive Planung Ziele und Bewertungskriterien

Mehr

petersen pörksen partner Machbarkeitsstudie Rathaus Siegburg

petersen pörksen partner Machbarkeitsstudie Rathaus Siegburg Bestandsgebäude Neubau WORKSHOP 1 - Lage in der Stadt - Städtebau / Architektur - Baukultureller Wert - Gebäudestruktur - Bausubstanz - Energie - Nutzungseignung Grundlagen Bestandsaufnahme Bewertung Stärken

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

Kanton Basel-Stadt. Medienkonferenz vom 1. Dezember Folie 1

Kanton Basel-Stadt. Medienkonferenz vom 1. Dezember Folie 1 Medienkonferenz vom 1. Dezember 2016 Folie 1 Gesamtsanierung und Umbau Kasernenhauptbau Regierungsrat Dr. Hans-Peter Wessels Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt Projektziele Massnahmen Instandsetzungen

Mehr

G2087 Beilage 5. Kostenschätzung nach EKG. Modulpavillon Herti. Stadt Zug Abteilung Hochbau 9. März Seite 1/5

G2087 Beilage 5. Kostenschätzung nach EKG. Modulpavillon Herti. Stadt Zug Abteilung Hochbau 9. März Seite 1/5 G2087 Beilage 5 Kostenschätzung nach EKG 868 Modulpavillon: 8 Klassenzimmer Herti Stadt Zug Abteilung Hochbau 9. März 2010 09.03.2010 Seite 1/5 3 Kennwerte Flächen Geschossflächen SIA 416 909 Aussengeschossflächen

Mehr

die Lage im Stadtgebiet

die Lage im Stadtgebiet RHEINAUHAFEN KÖLN RHEINAUHAFEN KÖLN die Lage im Stadtgebiet Rheinauhafen Köln - das Filetstück von Köln Planungsgebiet Gesamtübersicht Historischer Rückblick Historischer Rückblick Situation um 1825

Mehr

Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum. Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum

Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum. Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum Die IP Marientor Carree Duisburg entwickelt in Duisburg Beekstraße/Steinsche Gasse den Neubau eines Gesundheitszentrums sowie angegliederter Funktionseinheiten

Mehr

Ostabschnitt FGZ - Ausbau zur Aufwertung / Verbesserung Barrierefreiheit

Ostabschnitt FGZ - Ausbau zur Aufwertung / Verbesserung Barrierefreiheit Kurzbeschreibung (Was, Wo, Warum) Die Fortsetzung der Fußgängerzone Kölner Straße als östlicher Abschnitt stellt die Verbindung zwischen Kirch- und Marktplatz mit der Niederste Straße dar und wird künftig

Mehr

ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE

ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE Konkurrierendes Verfahren Schulstandort Max-Herrmann Straße 5, 12687 Berlin stæhr architekten ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE Ansicht Nord - Eingangssituation M 1: 200 Prinzipschnitt Erweiterungsbau

Mehr

Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz. 1. Bürgerinformation

Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz. 1. Bürgerinformation Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz 1. Bürgerinformation 22.9.2016 Wer sind wir?? Barbara Hummel Dipl. Ing. Architektin Stadtplanerin Schober Architekten und Stadtplaner - München ? Um welchen Bereich

Mehr

Schule an der Langemarckstraße

Schule an der Langemarckstraße Anlage 2 Beiratsprotokoll Neustadt 19.01.2017 Schule an der Langemarckstraße Herrichtung der Flächen zur Unterbringung des International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen Übersichtsplan - Neustadt

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager Tetraeder Bottrop Landmarke 1995 IBA Emscherpark Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager 18.09.2015

Mehr

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder)

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) - Hintergrund Erreichtes Geplantes - Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Entwicklung der

Mehr

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER Bestand Nutzung 2010 Seite 2 Stand 2015-10-09 Bestand Nutzung 2015 Seite 3 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2010 Seite 4 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2015 Seite

Mehr

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Nah an Wald und Stadt - mit Blick über Rotenburg. Kaufpreis: Grundstücksfläche: ca. 1.

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Nah an Wald und Stadt - mit Blick über Rotenburg. Kaufpreis: Grundstücksfläche: ca. 1. ROTENBURG Nah an Wald und Stadt - mit Blick über Rotenburg Grundstücksfläche: ca. 1.252 m² Zimmer: 7 Zimmer / Küche / Bad Wohnfläche ca.: ca. 179 m² Baujahr: ca. 1904 Kaufpreis: 159.000 Zimmer: 7 Baujahr:

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG Exposé Dinglinger-Tor-Straße - 77933 Lahr Lage in der Region Das Mittelzentrum am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Vogesen hat viel zu bieten. Eingebettet in eine herrliche Landschaft, verwurzelt in

Mehr

Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das Gemeinschaftshaus in Hobrechtsfelde

Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das Gemeinschaftshaus in Hobrechtsfelde Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das in Hobrechtsfelde Historische Postkarte Modernes Wohnen in altem Gewand Historie und aktueller Zustand des es Das des ehemaligen Stadtguts Hobrechtsfelde wurde

Mehr

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG Altbauvilla mit großzügigen Räumen in zentraler Lage von Rotenburg Kaufpreis: ROTENBURG IMMOBILIEN

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG Altbauvilla mit großzügigen Räumen in zentraler Lage von Rotenburg Kaufpreis: ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG Altbauvilla mit großzügigen Räumen in zentraler Lage von Rotenburg Grundstücksfläche: ca. 1.024 m² Zimmer: 6,5 Zimmer / Küche / 2 Bäder / Gäste-WC Wohnfläche ca.: ca. 160 m² Baujahr: ca. 1925

Mehr

Lenbachpalais Mering Hier möcht ich leben!

Lenbachpalais Mering Hier möcht ich leben! Hinweis: Beim Ausdruck kann der Abbildungsmaßstab, entsprechend der gewählten Einstellungen im Druckertreiber-Menü, variieren! freie künsterlische Gestaltung Lenbachpalais Mering Hier möcht ich leben!

Mehr

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld, SSP AG Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum Präsentation Bauausschuss Krefeld, 05.09.2017 SSP AG Agenda: - Projektziele und Aufgabenstellung - Städtebauliches Konzept / Lageplan - Grundrisse Erweiterungsbauten

Mehr

Planungstag Haan WS Neuer Markt, Einzelhandel, Standortentwicklung Windhövel. 15. November 2015

Planungstag Haan WS Neuer Markt, Einzelhandel, Standortentwicklung Windhövel. 15. November 2015 WS Neuer Markt, Einzelhandel, Standortentwicklung Windhövel 15. November 2015 Unser Ablauf für heute und die Fragen an Sie: Einstieg: Zusammenfassung und Vorstellung der Ergebnisse aus der ersten Stadtkonferenz,

Mehr

Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+

Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+ Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+ Beschluss I 27.08.2015 Bestandsplan Rahmenplan 2020+ überarbeitete, finalisierte Fassung Rahmenplan 2020+ überarbeitete, finalisierte Fassung

Mehr

Innenstadt Südost - Gemeinsam für einen starken Standort! Quelle: Vermessungs- und Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Innenstadt Südost - Gemeinsam für einen starken Standort! Quelle: Vermessungs- und Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Innenstadt Südost - Gemeinsam für einen starken Standort! Quelle: Vermessungs- und Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Lage in der Innenstadt Museen Tonhalle Kunstakademie Museen Oper Altstadt

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

Kanton Basel-Stadt. Kasernenhauptbau. Gesamtsanierung und Umbau zum Kultur- und Kreativzentrum. Medienkonferenz vom 18. November 2015.

Kanton Basel-Stadt. Kasernenhauptbau. Gesamtsanierung und Umbau zum Kultur- und Kreativzentrum. Medienkonferenz vom 18. November 2015. Kasernenhauptbau Gesamtsanierung und Umbau zum Kultur- und Kreativzentrum Medienkonferenz vom 18. November 2015 Folie 1 Ratschlag Kasernenhauptbau Gesamtsanierung und Umbau zum Kultur- und Kreativzentrum

Mehr

Alte Apotheke: Abreißen oder erhalten?

Alte Apotheke: Abreißen oder erhalten? Alte Apotheke: Abreißen oder erhalten? Präsentation zum Sachstand (Infoabend im Sielhus, 26. April 2017) Walter Eberlei Jemgum 21 Alte Apotheke abreißen oder erhalten? Eine Frage (mindestens) vier Themen:

Mehr

Rieseby 2025 Ortsentwicklung am Beispiel der Alten Post

Rieseby 2025 Ortsentwicklung am Beispiel der Alten Post Rieseby 2025 Ortsentwicklung am Beispiel der Alten Post Chancen und Risiken einzelner Handlungsoptionen Arbeitsgruppe Rieseby 2025 - Bernd Mordhorst - Frank Dreves - Enrique Ruiz Hampel - Thomas Puphal

Mehr

ZUSAMMENSTELLUNG DER WOHNFLÄCHEN

ZUSAMMENSTELLUNG DER WOHNFLÄCHEN Neubau von Seniorenwohnungen Otto Liliemthal Weg 16 - Haus 2 Remscheid Hohenhagen Bauherr: Buderus & Klute gg GbR Kreisstraße 20, 58453 Witten ZUSAMMENSTELLUNG DER WOHNFLÄCHEN 01 - UNTERGESCHOSS WE-01

Mehr

Öffentliche Toiletten in Würzburg

Öffentliche Toiletten in Würzburg Öffentliche Toiletten in Würzburg Sachstand Februar 2010 FB Attraktive Innenstadt 03.02.2010 Erste Ergebnisse Es gibt grundsätzlich zwei Themenbereiche: Öffentliche Toiletten der Stadt Kostenfrei Bewirtschaftet

Mehr

Perspektive 01 Gesamtbild

Perspektive 01 Gesamtbild STADT NEU ER(FINDEN) BAUSTEINE IM URBANEN NETZWERK DER STADT LENGERICH OLGA WIESE 6025262 VITALY NOSOV 6003145 Perspektive 01 Gesamtbild STADT NEU ER(FINDEN) BAUSTEINE IM URBANEN NETZWERK DER STADT LENGERICH

Mehr

DB Station&Service AG Stuttgart 26. November Der neue Bonatzbau. Historie und Moderne im Zentrum Stuttgarts

DB Station&Service AG Stuttgart 26. November Der neue Bonatzbau. Historie und Moderne im Zentrum Stuttgarts DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018 Der neue Bonatzbau Historie und Moderne im Zentrum Stuttgarts Der neue Bonatzbau. 1. Der neue Bonatzbau - Projektübersicht 2. Der neue Bonatzbau - Bauablauf

Mehr

Hof- und Fassadenprogramm

Hof- und Fassadenprogramm Darstellung der durchgeführten Maßnahme Eine wichtige Säule bei der Finanzierung und Umsetzung von Aufwertungsmaßnahmen in der Südstadt sind die privaten Eigentümerinnen und Eigentümer. Beim Thema Gebäudemodernisierung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03 16. Jahrgang 11. März 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Stadt Brühl Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) - Brühl Innenstadt. Fortschreibung Rahmenplanung Innenstadt

Stadt Brühl Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) - Brühl Innenstadt. Fortschreibung Rahmenplanung Innenstadt Stadt Brühl Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) - Brühl Innenstadt 1 Fortschreibung Rahmenplanung Innenstadt Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 17. Oktober 2017 AGENDA Was haben

Mehr

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte 28.02.2017 Große Kreisstadt Wurzen Datum: 02.03.17 Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin Themen Ausgangslage Varianten Variante Neubau Variante Bildungszentrum

Mehr

Lokale Aktionsgruppe im Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.v

Lokale Aktionsgruppe im Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.v Projektskizze Projekttitel Arztpraxis im Alten Rathaus Hergershausen Rodgaustraße 18, 64832 Babenhausen, OT Hergershausen Träger/ Antragsteller Matthias Hefter Anschrift Seligenstädterstr. 44 64832 Babenhausen

Mehr

Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar. Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung

Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar. Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung 1/56 Verfahren Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar??: Analysephase: September 2013 Juni 2014!!: Ideenphase: Juli 2014 September 2014 Rahmenplan:

Mehr

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000 Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000 Bachelor rbeit Prof. Bernd Niebuhr WS 2012/13 Maximilian Bojovic 111296 1 2 3 4 5 6 7 Quartier Kaiserstraße nalysepläne M1:2500 Hannover, Berlin Flächennutzungsplan

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum am 05. Dezember 2012, Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstraße 41 2 Begrüßung und Vorstellung

Mehr

ROTENBURG IMMOBILIEN. ROTENBURG-Lispenhausen. Wohnhaus mit guter Raumaufteilung in Rotenburg-Lispenhausen. Kaufpreis:

ROTENBURG IMMOBILIEN. ROTENBURG-Lispenhausen. Wohnhaus mit guter Raumaufteilung in Rotenburg-Lispenhausen. Kaufpreis: ROTENBURG-Lispenhausen Wohnhaus mit guter Raumaufteilung in Rotenburg-Lispenhausen Grundstücksfläche: ca. 433 m² Zimmer: 6 Zimmer / Küche / Bad / Gäste-WC Wohnfläche ca.: ca. 140 m² Baujahr: ca. 1909 Kaufpreis:

Mehr

Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld. Standortanalyse. RitterBauerArchitektenGmbH

Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld. Standortanalyse. RitterBauerArchitektenGmbH Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld Standortanalyse RitterBauerArchitektenGmbH Einwohnerzahlen Hösbach: Goldbach: 13.200 9.600 22.800 Marktheidenfeld: 12.000 Gebäudedaten Bibliothekszentrum

Mehr

INFRA-HOCHBAU KOMPETENZ HOCH ZWEI DIE NEUE MIT VIEL ERFAHRUNG

INFRA-HOCHBAU KOMPETENZ HOCH ZWEI DIE NEUE MIT VIEL ERFAHRUNG INFRA-HOCHBAU KOMPETENZ HOCH ZWEI DIE NEUE MIT VIEL ERFAHRUNG Die neue GmbH vereint das Beste aus zwei Welten und schließt die Hochbaubereiche von Wittfeld und Heinrich Walter Bau zusammen inklusive des

Mehr

Kurzberichte über die aktuellen Projekte

Kurzberichte über die aktuellen Projekte Kurzberichte über die aktuellen Projekte Maßnahmen bis 2022 Anlagevermögen Umlaufvermögen Gesamt Fertiggestellte Objekte 2016-22 22 Im Bau befindliche Objekte 200 22 222 In Planung befindliche Objekte

Mehr

Alter Markt - Aufwertung / Multifunktionalität

Alter Markt - Aufwertung / Multifunktionalität Kurzbeschreibung (Was, Wo, Warum) Die Aufwertung des Alter Markt als weitere Maßnahme im Zentrum des Handlungsraumes HR 6 unterstützt mit dem Anschluss an den geöffneten Kirchplatz und die Qualitätsverbesserung

Mehr

Umsetzung Brandschutzkonzept. Hebelschule Gottmadingen (Altbau) JANUAR 2015 ARCHITEKTURBÜRO RIESTERER, GOTTMADINGEN

Umsetzung Brandschutzkonzept. Hebelschule Gottmadingen (Altbau) JANUAR 2015 ARCHITEKTURBÜRO RIESTERER, GOTTMADINGEN Umsetzung Das : (Hofmann Engineering, Meersburg) Problem: - nur 1 Treppenanlage vorhanden (1. Rettungsweg) - 2. Fluchtweg fehlt - die Rettung aller Schüler über Leitern der Feuerwehr ist nicht möglich

Mehr

Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage und Außenstellplätzen in Augsburg, Pfersee-Süd

Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage und Außenstellplätzen in Augsburg, Pfersee-Süd Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage und Außenstellplätzen in Augsburg, Pfersee-Süd Max-Josef-Metzger-Straße, 86157 Augsburg 1 2 IBO Inhalt 1. Allgemeines und Lage... 4 1.1 Lageplan... 4 1.2 Verkehrsanbindung...

Mehr

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F 19.05.2017 B U S C H D O R F Buschdorf I N F R A S T R U K T U R B E S T A N D LEGENDE Kindergarten Schule Jugend Kirche Feuerwehr V E R S O R G U N G B

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Nürnberg-Umland. Hochwertig saniertes Landgut mit Pferdestallungen und großem Grundstück, im Umkreis von Nürnberg

Exposé. Einfamilienhaus in Nürnberg-Umland. Hochwertig saniertes Landgut mit Pferdestallungen und großem Grundstück, im Umkreis von Nürnberg Exposé Einfamilienhaus in Nürnberg-Umland Hochwertig saniertes Landgut mit Pferdestallungen und großem Grundstück, im Umkreis von Nürnberg Objekt-Nr. 10421 Einfamilienhaus Verkauf: 2.600.000 Ansprechpartner:

Mehr

Fennel - Hotel Maier, Friedrichshafen - Fischbach Ansicht Nord - 1:200 Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr.

Fennel - Hotel Maier, Friedrichshafen - Fischbach Ansicht Nord - 1:200 Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. F R E I E A R C H I T E K T E N Anlage 5 +18.70 +15.40 15.30 OK First neu 10.38 OK First Grundstücksgrenze Grundstücksgrenze 14.08 OK First West +8.78 DG 01 +8.76 DG 01 7.88 OK First +7.59 +6.02 OG 02

Mehr

WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PLANUNG. Rita Obereisenbuchner, Architektin

WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PLANUNG. Rita Obereisenbuchner, Architektin WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PANUNG ÜBERFUSS VERSCHWENDUNG FÄCHE? KOSTEN... ZEIT ENERGIE ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PANUNG DEUTSCHAND 100 % 357.168 km² ENERGIEEFFIZIENZ

Mehr

STADT BAD WALDSEE ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 10-12

STADT BAD WALDSEE ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 10-12 ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 0-30.03.07 STROBEL GOTTFRIED ENTWURF MODERNISIERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE HAUPTSTRASSE 0- LUFTBILD 30.03.07 STROBEL GOTTFRIED ENTWURF MODERNISIERUNG

Mehr

Gemeinde Dörentrup Aufwertung des Ortskerns und Schaffung eines multifunktionalen Bürgerhauses

Gemeinde Dörentrup Aufwertung des Ortskerns und Schaffung eines multifunktionalen Bürgerhauses Gemeinde Dörentrup Aufwertung des Ortskerns und Schaffung eines multifunktionalen Bürgerhauses Transferwerkstatt am 6. und 7. November in Berlin Leerstand als Chance Innenentwicklung in kleineren Städten

Mehr

Gutenberg Museum Mainz Präsentation Planungsstand Vorplanung

Gutenberg Museum Mainz Präsentation Planungsstand Vorplanung Präsentation Planungsstand Konzept Bauabschnitte Konzept Bauabschnitte Konzept/Bauphasen Vortragsbereich Museum Verwaltung Museumspädagogik Café Shop Turm Funtionsaufteilung Neue Wegeführung Adressbildung

Mehr

Mitten in der Stadt, direkt an der Donau - PROVISIONSFREI!

Mitten in der Stadt, direkt an der Donau - PROVISIONSFREI! Mitten in der Stadt, direkt an der Donau - PROVISIONSFREI! Lage Stadtmitte, direkt am Donauufer. Der hohe Wohn- und Freizeitwert wird durch die sehr gute Infrastruktur mit allen Einkaufsmöglichkeiten,

Mehr

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück einordnen zu können und im Zusammenhang zur Entwicklung des

Mehr

Schöne 4-Zimmer-Maisonettewohnung mit Gartenanteil und Tiefgaragenstellplatz in zentrumsnaher Wohnl

Schöne 4-Zimmer-Maisonettewohnung mit Gartenanteil und Tiefgaragenstellplatz in zentrumsnaher Wohnl Schöne 4-Zimmer-Maisonettewohnung mit Gartenanteil und Tiefgaragenstellplatz in Scout-ID: 62771188 Objekt-Nr.: 181 (1/181) Wohnungstyp: Maisonette Nutzfläche ca.: 15,00 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 4 Keller:

Mehr

Städtebauliches und freiräumliches Entwicklungskonzept Zeughaus - Teuchelweiher Schlusspräsentation Team quadra

Städtebauliches und freiräumliches Entwicklungskonzept Zeughaus - Teuchelweiher Schlusspräsentation Team quadra Städtebauliches und freiräumliches Entwicklungskonzept Zeughaus - Teuchelweiher Schlusspräsentation Team quadra Winterthur 6. April 2006 Team: quadra gmbh met architektur Heierli AG Monika Kiss Horvath

Mehr

1,6 Personen Durchschnittliche Haushaltsgröße. ca Einwohner. ca. 53 Jahre Durchschnittsalter der Einwohner

1,6 Personen Durchschnittliche Haushaltsgröße. ca Einwohner. ca. 53 Jahre Durchschnittsalter der Einwohner Stadtteil Südstadt ca. 15.000 Einwohner ca. 53 Jahre Durchschnittsalter der Einwohner 1,6 Personen Durchschnittliche Haushaltsgröße 4,01 5,50 /m 2 Mietpreisspanne am Markt Quelle: Marktdaten Immobilienscout24.de,

Mehr

Neubau von 9 hochwertigen Eigentumswohnungen in Mülheim-Heißen von m ² Wohnfläche

Neubau von 9 hochwertigen Eigentumswohnungen in Mülheim-Heißen von m ² Wohnfläche Neubau von 9 hochwertigen Eigentumswohnungen in Mülheim-Heißen von 61 135 m ² Wohnfläche Wrangelstr. 16, 45472 Mülheim an der Ruhr Hier entsteht: Ein hochwertiges und altersgerechtes 9-Familienhaus erstellt

Mehr

Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes

Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes Objekt Haus des Kurgastes Bleekergang 4 23701 Eutin Auftraggeber Stadt Eutin Markt 1 23701 Eutin Bearbeitung Riemann Gesellschaft von Architekten mbh Am Spargelhof

Mehr

Gymnasium Hoheluft Erweiterungsbau. Termin KGA reichardt architekten 1. Ergänzt Korrigiert

Gymnasium Hoheluft Erweiterungsbau. Termin KGA reichardt architekten 1. Ergänzt Korrigiert Erweiterungsbau Termin KGA 3.3.2014 Ergänzt 26.2.2014 Korrigiert 3.3.2014 reichardt architekten 1 SBH 1. Aufgabe 2. Planung 3. Denkmalschutz 4. Städtebau 5. Baumschutz 6. Schallschutz 7. Belichtung 8.

Mehr

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt: 7. Sanierung der Friedrich Ebert-Schule (ehemaliges Hauptschulgebäude) h i e r Grundsatzbeschluss über die weitere Vorgehensweise (Variante Neubau als Anbau); Beschluss Sachverhalt: In der Sitzung des

Mehr

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade Standortkonferenz zur Entwicklung eines längerfristigen Leitbildes für den Bereich Lichtenrade Bahnhofstraße Winfried Pichierri, Prof. Urs Kohlbrenner

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG. Wohn- und Ärztehaus Blaustein

INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG. Wohn- und Ärztehaus Blaustein INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG Wohn- und Wohn- und Traumlage Höhwiesen Leben in Steinbrüche und Felsabhänge prägen von alters her das Ortsbild von. Der Standort ist passend dazu in

Mehr

BLEYLE QUARTIER Ludwigsburg. Information zum finalen Bauabschnitt OnTop. WOLFF & MÜLLER Immobilien-Service GmbH DQuadrat REAL ESTATE GmbH

BLEYLE QUARTIER Ludwigsburg. Information zum finalen Bauabschnitt OnTop. WOLFF & MÜLLER Immobilien-Service GmbH DQuadrat REAL ESTATE GmbH BLEYLE QUARTIER Ludwigsburg Information zum finalen Bauabschnitt OnTop 13.04.2015 Seite 1 Altbestand Bleyle Quartier bis 2011 Pflugfelder Straße Brenzstraße NORD 13.04.2015 Seite 2 Was entsteht? Das bestehende

Mehr

Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim

Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim Ihre Hilfe ist uns wichtig! Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim Eine Bitte zur finanziellen Unterstützung für den Rückbau der ehemaligen Synagoge

Mehr

Wohnhaus mit viel Platz und guter Raumaufteilung in ruhiger Wohnlage von Rotenburg

Wohnhaus mit viel Platz und guter Raumaufteilung in ruhiger Wohnlage von Rotenburg ROTENBURG Wohnhaus mit viel Platz und guter Raumaufteilung in ruhiger Wohnlage von Rotenburg Grundstücksfläche: ca. 503 m² Zimmer: 7,5 Zimmer / Küche / 3 Bäder Wohnfläche ca.: ca. 198 m² Baujahr ca.: 1974

Mehr

Kaufobjekt: Hotel-Restaurant mit großem Grundstück in Monschau (Eifel)

Kaufobjekt: Hotel-Restaurant mit großem Grundstück in Monschau (Eifel) Kaufobjekt: Hotel-Restaurant mit großem Grundstück in Monschau (Eifel) Hubertusklause Bergstraße 45 52156 Monschau Geschlossener Betrieb. Grundstück: 3.236 m² Kaufpreis: 298.000 Euro (exkl. Inventar) Provisionsfrei.

Mehr

Wo in Hamburg die Sonne aufgeht! aus: YouTube. Präsentation erstellt durch WRS ARCHITEKTEN & STADTPLANER

Wo in Hamburg die Sonne aufgeht! aus: YouTube. Präsentation erstellt durch WRS ARCHITEKTEN & STADTPLANER aus: YouTube 1 Hauptausschuss 15.11.2012 Vorbereitende Untersuchung des Quartiers (RISE-Programm) Lichtwarkhaus notwendig sind : bauliche Modernisierung bessere Auffindbarkeit inhaltliche Neuausrichtung

Mehr

Grünberg im Wandel. TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM 9. Mai Tag der Städtebauförderung 2015

Grünberg im Wandel. TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM 9. Mai Tag der Städtebauförderung 2015 Tag der Städtebauförderung 0 TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM. Mai 0 Grünberg im Wandel Am. Mai laden wir zum gemeinsamen durch das Innenstadt Bereich II ein, um Inhalte und Ergebnisse der Städtebauförderung

Mehr

Hammerbrook - Zeit für die Kita-Besetzer im Münzviertel läuft ab -...

Hammerbrook - Zeit für die Kita-Besetzer im Münzviertel läuft ab -... 1 von 5 22.10.2015 12:34 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-mitte/article206317571/zeit-fuer-die-kita-besetzer-im-muenzviertel-laeuft-ab.html HAMMERBROOK Zeit für die Kita-Besetzer

Mehr

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck Spatenstich Baugebiet Gutleutmatten am Freitag, 16. Oktober 2015 um 15:00 Uhr Ort: Baugebiet Gutleutmatten, Grundstück Baufeld A (gegenüber von Einfahrt) 15:00 Uhr Eintreffen der Gäste 15:10 Uhr Begrüßung

Mehr

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad VERKAUFSPROSPEKT 1:500 5528 Bode 5203 ZOEGREZE Situation Das gut erschlossene Terrain liegt am sonnigen Hang im Bode in der ähe der Lauenenstrasse. Auch wenn die Parzelle am südlichen Dorfrand liegt, ist

Mehr

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle: Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn Abschlussbericht Quelle: http://stadt-marktheidenfeld.de/page2/marktheidenfeld/unsere-stadt Gliederung Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn 1. Gliederung

Mehr

Neues Leben im Ortskern durch Bürgerzentrum

Neues Leben im Ortskern durch Bürgerzentrum Leerstand als Chance Innenentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden Transferwerkstatt im Programm Kleinere Städte und Gemeinden 06. Und 07. November 2014 in Berlin Neues Leben im Ortskern durch Bürgerzentrum

Mehr

Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona

Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona Highlight Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona www.bremerbau.de Parkhaus Asklepios Klinik Altona Objektbeschreibung Beim Bau des Objektes steht für den Bauherrn Asklepios Kliniken ein

Mehr

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadt Gräfenberg

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadt Gräfenberg Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadt Gräfenberg Dokumentation der Arbeitskreissitzung Entwicklung der Innenstadt Montag, 25.04.2016 Moderation: Herr Schmitz-Klopf / Frau Waidmann, RSP

Mehr

Neuordnung Verwaltungsstandorte

Neuordnung Verwaltungsstandorte Neuordnung Verwaltungsstandorte Gemeinderat 27.04.2015 2015 Agenda Neuordnung Verwaltungsstandorte Ziele, Beschlusslage und Status Quo Kosten Baumaßnahmen Finanzierung und Wirtschaftlichkeit Zeitplan Verwaltungsvorschlag

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung

Exposé. Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung Exposé Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung Objekt-Nr. OM-128242 Doppelhaushälfte Vermietung: 880 + NK Ansprechpartner: Bernd

Mehr

Pressespiegel zur Präsentation Q 6 Q 7 vom im Stadthaus Mannheim

Pressespiegel zur Präsentation Q 6 Q 7 vom im Stadthaus Mannheim Pressespiegel zur Präsentation Q 6 Q 7 vom 26.04.2012 im Stadthaus Mannheim ImmobilienReport Metropolregion Rhein-Neckar Ausgabe 44 Seite 5 Mannheim Korrigierter Zeitplan Die "Zeitschiene Bauablauf",

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

Veranstaltung der AWI-Hessen Preisgünstiges Wohnen

Veranstaltung der AWI-Hessen Preisgünstiges Wohnen Veranstaltung der AWI-Hessen Preisgünstiges Wohnen Preisgünstiges Wohnen in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis Beispiel Wohneigentum Harald Urban, 09.11.2010 Agenda 1 Die GWH Immobilien

Mehr

DREI ARCHITEKTEN STADT- & KONGRESSHALLE VALLENDAR. Vorstellung Stadtrat Entwurf. 03. März DREI ARCHITEKTEN vertreten durch.

DREI ARCHITEKTEN STADT- & KONGRESSHALLE VALLENDAR. Vorstellung Stadtrat Entwurf. 03. März DREI ARCHITEKTEN vertreten durch. Vorstellung Stadtrat Entwurf STADT- & KONGRESSHALLE VALLENDAR 03. März 2015 vertreten durch Rainer Streule 1 PLÄNE ENTWURF 2 KENNZAHLEN 3 KOSTEN 4 TERMINE 5 MATERIALITÄT 1 PLÄNE ENTWURF Vorstellung Stadtrat

Mehr

Modernes Wohnen am Steenkamp

Modernes Wohnen am Steenkamp Modernes Wohnen am Steenkamp Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern Stadtnah und idyllisch gelegen errichten wir zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit jeweils 6 Eigentumswohnungen und Carportstellplätzen. Kaltenkirchen

Mehr