Der Wald bietet als Lernort hervorragende Vorraussetzungen für eine ganzheitliche Bildung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Wald bietet als Lernort hervorragende Vorraussetzungen für eine ganzheitliche Bildung."

Transkript

1 WALDTAG Was bedeutet Waldtag? Der Wald bietet als Lernort hervorragende Vorraussetzungen für eine ganzheitliche Bildung. Sofern das Wetter nicht zu kalt und nass ist, gehen die Kinder in den Steckborner Wald, machen Feuer, braten den Znüni (Schlangenbrot/Stockbrot oder Äpfel), spielen Verstecken, sammeln Naturmaterialien zum Basteln und haben viel Raum zum Freispiel (klettern, bauen, Wasser stauen etc.). Ist der Wald wegen Holzschlag gesperrt, beobachten die Kinder die Arbeiten und machen einen Spaziergang. Wann beginnt der Waldtag? Die Kinder verlassen die Kinderstube um 9.00 Uhr und kehren spätestens um Uhr in die Kinderstube zurück. Was geschieht bei garstigem oder kaltem Wetter? Die Kinderstubenleiterin achtet auf die Zusammensetzung der Gruppe und entscheidet, ob auch bei kaltem und nassem Wetter ein Waldtag stattfindet. Sind zweijährige Kinder unter der Gruppe, ist ein ganzer Waldmorgen bei schlechtem Wetter oft zu viel, da die Kinder frieren, nass werden und weinen. Als Alternative findet ein Tag in der Kinderstube mit Freispiel im Garten der Kinderstube oder dem Storchengarten (vor Gebäude von TV Steckborn) oder am See statt.

2 Ablauf Nachdem wir angekommen sind, erkunden die Kinder die Umgebung und entdecken die Möglichkeit zu Rollenspielen und Konstruktionsspielen. Hierbei nutzen sie die verschiedenen Materialien wie Holz, Moos, Zapfen, etc. und setzen diese zum Spielen ein. Wir springen über Baumwurzeln, balancieren über Baumstämme, suchen Verstecke und Unterschlüpfe. Im Vorfeld werden mit den Kindern feste Regeln besprochen, an welche sie sich während dem Aufenthalt im Wald halten müssen: - Immer in Sicht- und Rufweite bleiben - Die Kinder antworten sofort wenn sie gerufen werden. - Wir klettern nicht auf aufgestapelte Baumstämme. Diese könnten ins Rutschen kommen. - Es darf kein Abfall liegen bleiben. - Wir gehen behutsam mit Tieren und Pflanzen um. - Wir gehen vorsichtig mit Stöcken und Steinen um (nicht schlagen, nicht mit Stöcken rennen). Um für Notfälle gerüstet zu sein, werden von den Erzieherinnen ein Handy, in dem die Notfalltelefonnummern der Eltern sowie Notruf, Giftzentrale gespeichert sind, und eine Erste-Hilfe-Tasche mitgeführt. Ebenso für den Notfall ein Satz Ersatzkleidung. Dabei ist immer unser Bollerwagen, für unser Znüni, Wasser, WC Papier, Taschentücher, ein Handtuch, Müllsäcke etc. und für müde Kinder.

3 Was wollen wir mit dem Waldtag erreichen? Warum ist es uns wichtig jeden Tag mit den Kindern nach draußen zu gehen? Unsere Ziele und Intention: FÖRDERUNG DER MOTORIK Der Wald bietet vielerlei Bewegungsmöglichkeiten. Er fordert Kinder in ihrer Grobmotorik, z.b. laufen auf verschiedenen Untergründen, steigen, klettern, springen, balancieren. Die Kinder können ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und steigern ihre Koordination und Kondition. Zudem wird die Feinmotorik gefördert, indem die Kinder verschiedene Gegenstände sammeln, in der Erde graben, verschiedene Untergründe befühlen etc.. SELBSTBEWUSSTSEIN/SELBSTVERTRAUEN Die Kinder lernen ihre eigenen Grenzen kennen, Gefahren einzuschätzen und damit umzugehen. FÖRDERUNG DER SINNE / KOGNITIVER BEREICH Im Wald werden alle Sinne gefordert und gefördert, das Hören (konzentrieren auf verschiedene Geräusche), Riechen, Sehen, Schmecken des Waldes; Spüren der verschiedenen Jahreszeiten wie Regen, Schnee, Wind und Sonne. Die Kinder lernen Unbekanntes wie z.b. Pflanzen und Tiere kennen und verstehen. FÖRDERUNG DES SOZIALVERHALTENS Der Waldtag stärkt das soziale Miteinander, indem sich verschiedene kleine Interessengruppen zusammen finden und gemeinsam etwas entdecken und erleben. Hierbei lernt jeder einzelne sich durchzusetzen, sich abzugrenzen, einander zu helfen und Verantwortung zu übernehmen.

4 SPRACHFÖRDERUNG Das Kommunikationsverhalten der Kinder wird durch die Interaktion positiv beeinflusst. FÖRDERUNG DES UMWELT- UND NATURVERSTÄNDNISSEN Ausbildung eines Bewusstseins für die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren. Es soll ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Wald erlernt werden (z.b. Müll nicht liegen lassen). FÖRDERUNG DER PHANTASIE UND KREATIVITÄT Alle gefundenen Materialien werden kreativ von den Kindern verwendet, z.b. ein Blatt als Teller oder ein Zapfen als Ball und vieles mehr. Es wird damit gebaut, gebastelt und gespielt. WAHRNEHMUNG DES JAHRESKREISLAUFES Wir gehen das ganze Jahr und bei fast jedem Wetter nach draußen. Hier können die Kinder den Wechsel der verschiedenen Jahreszeiten besonders gut kennenund verstehen lernen. Um diese Ziele auch im restlichen Kinderstubenalltag fördern zu können, gehen wir mit den Kindern jeden Tag nach draußen. Hier bieten sich uns viele Möglichkeiten wie unser eigener Garten, der Storchengarten (hier haben wir zusätzlich auch Schaukeln), die Steckborner Spielplätze und das Feldbachareal mit seinen tollen Kletterbäumen und dem See. Bitte beachten! Bitte kleidet Euer Kind immer wettergemäß. Das heißt im Sommer dünne, bequeme lange Hose. Am besten ein dünnes, langärmeliges T-Shirt (Schutz vor Zecken und Brennesseln), feste Schuhe, Sonnenhut (evtl. mit Nackenschutz). Tipp: auf heller Kleidung werden Zecken schneller erkannt. Außerdem bitte mit Sonnenschutz und evtl. Zeckenschutzmittel eincremen.

5 Bei Regen Matschhose/Regenjacke und Gummistiefel. Im Winter "Zwiebellook" Die äußerste Schicht sollte möglichst wasserdicht sein. Bequeme warme lange Hose, Schneeanzug, ggf. Regenjacke, Stulpenhandschuhe, wasserdichte, warme Schuhe (z.b. Goretex). Bitte teilt uns unbedingt mit, ob Euer Kind irgendwelche Allergien gegen Bienen, Wespen oder Pflanzen hat. Bitte sucht Euer Kind nach jedem Waldtag gründlich nach Zecken ab. Zecken befinden sich nicht nur im Wald, daher auch sonst bitte die Zeckenkontrolle nicht vergessen. Gemäss Information eines Arztes wird die Zeckenimpfung für Kinder ab sechs Jahren empfohlen, können Kinder aber schon früher geimpft werden. Bitte sprecht doch Euren Hausarzt auf das Thema an. Bitte den Kindern keine Taschenmesser, eigene Getränke und eigene Esswaren mitgeben. Und nun: Auf ein wunderbares Walderlebnis! Euer Kinderstubenteam

Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014

Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014 Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014 Kindergarten St. Marien, Olpe Hinaus in den Wald Hinaus in den Wald" heißt die Devise in unserem Projekt Waldkindergarten. In der heutigen Zeit haben die Kinder

Mehr

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon Waldkonzept 2014 Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck Seite 3 Ziele Rahmenbedingungen Seite 4 Welche Kinder kommen mit?

Mehr

Stoffsammlung Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen

Stoffsammlung Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen Stoffsammlung Vom. Bis 1. Thema: SOMMER 2. Angebote zum Thema 2.1. Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen Kleidung an- und ausziehen (bei Ankunft und vor dem nach Hause gehen, Vorbereitung zum Schwimmen,

Mehr

Waldspielgruppe Wichteli Konzept

Waldspielgruppe Wichteli Konzept Waldspielgruppe Wichteli Christine Meier Mai 2017 Waldspielgruppe Wichteli Konzept Was ist eine Waldspielgruppe In der Waldspielgruppe werden Wald und Wiese für die Kinder zum Erfahrungsraum. Die Kinder

Mehr

Infobroschüre. Kramuckel Waldkindergarten e.v. Soiernweg Garmisch-Partenkirchen. Tel:

Infobroschüre. Kramuckel Waldkindergarten e.v. Soiernweg Garmisch-Partenkirchen. Tel: Infobroschüre Kramuckel Waldkindergarten e.v. Soiernweg 8 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel: 08821-6869270 E-Mail: info@kramuckel-waldkindergarten.de Herzlich Willkommen in unserem Waldkindergarten Kramuckel

Mehr

Wald-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel

Wald-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel Wald-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel Unser Leitbild Wenn wir unseren Kindern Erlebnisse und Erfahrungen mitgeben, in und mit der Natur, werden sie sie lieben! Spielend lernt das Kind sich und seine

Mehr

Der Waldkindergarten

Der Waldkindergarten Der Waldkindergarten Wir sind der Waldkindergarten... Wir sind der Waldkindergarten in Osnabrück, unser Träger ist die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück. Seit 1999 erkundet eine Waldkindergruppe im Alter

Mehr

1. Tag Wir bauen unser Lager auf und picknicken an der frischen Waldluft, da schmeckt es gut. Wir schauen hoch zu den großen Bäumen und sehen noch

1. Tag Wir bauen unser Lager auf und picknicken an der frischen Waldluft, da schmeckt es gut. Wir schauen hoch zu den großen Bäumen und sehen noch Familienzentrum Rietberg-Süd Riekstr. 90a, 33397 Rietberg Tel.: 02944/7675, Fax: 02944/587295 E-Mail: StJakobusMastholte@kath-kitas-mirali.de (eine Einrichtung der Kath. Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe

Mehr

Waldkindergarten Felsberg

Waldkindergarten Felsberg Waldkindergarten Felsberg Kleiner Wald-Führer für interessierte Eltern Herzlich Willkommen im Waldkindergarten Liebe Eltern Zu den herkömmlichen Kindergärten bietet Ihnen die Gemeinde Felsberg auch die

Mehr

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation... Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 1 2 Haltungen... 1 3 Methodik... 1 4 Angebot... 2 5 Zielgruppe... 3 6 Organisation... 3 6.1 Ablauf... 3 6.2 Sicherheit... 4 6.3 Versicherung... 4 7 Finanzierung... 4 1 Idee

Mehr

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation... Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 1 2 Haltungen... 1 3 Methodik... 1 4 Angebot... 2 5 Zielgruppe... 3 6 Organisation... 3 6.1 Ablauf... 3 6.2 Sicherheit... 4 6.3 Versicherung... 4 7 Finanzierung... 4 8 Anhang...

Mehr

NATUR SPIELGRUPPE. Hadlikon/Hinwil. Konzeption für Spielgruppe. >>> Der Weg ist das Ziel. <<< >>> Kinder spielen aus dem gleichen Grund,

NATUR SPIELGRUPPE. Hadlikon/Hinwil. Konzeption für Spielgruppe. >>> Der Weg ist das Ziel. <<< >>> Kinder spielen aus dem gleichen Grund, NATUR SPIELGRUPPE Hadlikon/Hinwil Konzeption für Spielgruppe >>> Der Weg ist das Ziel. > Kinder spielen aus dem gleichen Grund, wie Wasser fliesst und Vögel fliegen.

Mehr

Elterninformation. der KiTa Finkennest

Elterninformation. der KiTa Finkennest Elterninformation der KiTa Finkennest Zeitraum Herbst 2018 Liebe Eltern Kita Finkennest Aettigüpfstrasse 18 5621 Zufikon +41 56 556 14 87 info@kita-finkennest.ch www.kita-finkennest.ch Kreativität war

Mehr

Der Waldkindergarten

Der Waldkindergarten Der Waldkindergarten Seit August 2003 gibt es im Barnstorfer Umwelt-Erlebniszentrum BUEZ einen Waldkindergarten. Hier werden im angrenzenden Wald wochentags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr maximal 15 Mädchen

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Naturerleben und gesunde kindliche Entwicklung

Naturerleben und gesunde kindliche Entwicklung Naturerleben und gesunde kindliche Entwicklung Vortrag Christine Richter-Brüggen am 5.9.2014 in Hamburg Gerald Hüther und Herbert Renz-Polster schreiben in ihrem Buch: Wie Kinder heute wachsen, Natur als

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Mai 2014 Unsere diesjährige Waldwoche stand unter dem Motto: Mit allen Sinnen! 5 Tage-5 Sinne Augen, Ohren, Nase, Zunge, Hände Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Heute geh' ich aus dem Haus In die weite

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

Waldkonzept. Mit der Natur In der Natur Für Natürliches. Natur stärkt die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes.

Waldkonzept. Mit der Natur In der Natur Für Natürliches. Natur stärkt die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes. Mit der Natur In der Natur Für Natürliches Natur stärkt die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes. Natur fördert den natürlichen und respektvollen Umgang mit der Natur. Inhalt 1 Sinn und Ziel eines Waldtages...

Mehr

Wald statt Ritalin? Peter Vieres, Walderlebnisschule Bochum

Wald statt Ritalin? Peter Vieres, Walderlebnisschule Bochum Wald statt Ritalin? A study conducted by Andrea Faber Taylor, Frances E. Kuo, and William C. Sullivan Natural Resources & Environmental Sciences University of Illinois at Urbana-Champaign To share this

Mehr

Die Waldmäuse dienstags 15:00 h 17:30 h (Habichtshöhe)

Die Waldmäuse dienstags 15:00 h 17:30 h (Habichtshöhe) AGBs Waldgruppen Die Waldgruppe trifft sich regelmäßig ganzjährig und ist fortlaufend. Die Waldgruppe ist so konzipiert, dass die Kinder möglichst bald ohne Eltern mitgehen. Wir erwarten eine Zusammenarbeit

Mehr

33613 Bielefeld Primelgrün

33613 Bielefeld Primelgrün AGB`s Wald- und Wiesenspielgruppe Die Waldscouts Die Waldgruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat durchs Jahr und ist fortlaufend Wenn ein Kind an der Gruppe nicht teilnehmen kann, sollte dieses am

Mehr

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Gigeliwald/Obergütsch Donnerstag Nachmittag Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten

Mehr

FÖRDERVEREIN DER MÜNCHHAUSEN-SCHULE e.v. Haus des Lebens & des Lernens

FÖRDERVEREIN DER MÜNCHHAUSEN-SCHULE e.v. Haus des Lebens & des Lernens Sommerferien 2018 Waldwoche vom 25.06. bis 29.06. Hurra, wir haben Ferien! Schön, dass du in der 1. Ferienwoche dabei bist und mit uns den Wald zu deinem Ferienquartier machst! Wir werden gemeinsam den

Mehr

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

Entwicklungs- und Bildungsbereiche Entwicklungs- und Bildungsbereiche Das Freispiel Die elementare Form der kindlichen Entwicklung ist das freie Spiel. Spielend erobern die Kinder ihre Welt, entwickeln die innere Einstellungen, soziale

Mehr

Waldkonzept KiTas Bethanien

Waldkonzept KiTas Bethanien Diakonie Bethanien Buckhauserstrasse 36 Postfach 8048 Zürich Telefon 058 204 80 80 info@bethanien.ch Waldkonzept KiTas Bethanien Stand April 2017 INHALTVERZEICHNIS 1 Sinn und Zweck... 3 2 Wald als optimales

Mehr

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Wetterbeobachtungen im Februar und März Wetterbeobachtungen im Februar und März Das Wetter ist für unsere Kinder allgegenwärtig. Es bestimmt ob man in den Garten gehen kann, wie man sich anziehen muss, was man draußen alles tun kann oder nicht.

Mehr

WALDSPIELGRUPPE LiLa Löwenzahn

WALDSPIELGRUPPE LiLa Löwenzahn Konzept WALDSPIELGRUPPE LiLa Löwenzahn vorgestellt durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Oberschwaben/ Bodensee WALDSPIELGRUPPE LiLa Löwenzahn Ihr alle kennt doch Pipi Langstrumpf, Urmel aus dem Eis und

Mehr

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten 16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.v. NICHTS WIE RAUS! Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! 1 Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! Sechs

Mehr

WALDGRUPPE offenes Elternforum im SFZ-Albersbösch 1

WALDGRUPPE offenes Elternforum im SFZ-Albersbösch 1 Geplanter Start einer Waldgruppe in kommunaler Trägerschaft ab September 2016 Für Kinder von 3 6 Jahren Betreuungsart: Vö verlängerte Öffnungszeit Montag Freitag 7.00 14.00 ohne Mittag Kosten pro Monat

Mehr

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Organisationsform. Die Knöpfe e.v. Organisationsform Die Kindergruppe Die Knöpfe e.v. ist in privater Trägerschaft und durch eine Elterninitiative geführt. Wir sind Mitglied der Kinderladen-Initiative Hannover e.v. Die Knöpfe e.v. Wir wollen

Mehr

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Gigeliwald/Obergütsch Donnerstag Vormittag Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten

Mehr

Waldkindergärten in Japan. Japanisches Netzwerk der Waldkingergärten

Waldkindergärten in Japan. Japanisches Netzwerk der Waldkingergärten Waldkindergärten in Japan Japanisches Netzwerk der Waldkingergärten Der japanischer Begriff Waldkindergarten ist ein Sammelbegriff von Naturerlebnis-basierter Kindererziehung, Kinderpflege und Säuglings-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017

Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017 Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017 Gemeindeversammlung 1 15.03.2017 Vorschulanlass 1 Andreas Plath Gemeinderat Ivo Grossrieder Schulleiter Gemeindeversammlung 2 15.03.2017 Vorschulanlass 2 Schule

Mehr

KiTA Zeitung Oktober 2012

KiTA Zeitung Oktober 2012 KiTA Zeitung Oktober 2012 Unser Monat Oktober Im Oktober haben wir den Herbst in vollen Zügen genossen. Auch ein Grilltag in unserem alten Wald lag glücklicherweise Wettertechnisch noch drin. So sind wir

Mehr

Erfolgreiches Lernen

Erfolgreiches Lernen Unterstützung für Erfolgreiches Lernen Erstellt nach Vorlage von A. und M. Löffelmann 6/15/2013 1 6/15/2013 2 Erfolgreiches Lernen Arbeits- und Sozialverhalten Mathematik Motorik Sprache Wahrnehmung 6/15/2013

Mehr

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug.

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug. Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? fahre 1 fliege fahre mit dem Flugzeug. 2 3 mit dem Zug. mit dem Schiff. Ein Service von www.sailer-verlag.com aus: liebe Deutsch, Johann Michael Sailer

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Waldkindergarten Ammerland

Waldkindergarten Ammerland Spielregeln und Tipps für Eltern und Kids des Waldkindergarten Ammerland Liebe Eltern, ein Waldkindergarten unterscheidet sich auch in einigen organisatorischen Gesichtspunkten von normalen Kindergärten.

Mehr

FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung

FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FUD) Ferien- und Samstagsbetreuung Wo finde ich was? Seite Der Familienunterstützende Dienst (FUD) / Ambulante Dienst (AD)... 3 Wir betreuen... 4 Allgemeine Informationen

Mehr

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt.

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Dabei führen wir unterschiedliche Angebote speziell für die Altersgruppe der 3

Mehr

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Jahresbericht 2016/2017 Weitere Fotos unter: www.bannwaldzwärgli.ch JAHRESBERICHT 2016/2017 BANNWALD ZWÄRGLI 1 Einführung Ein grosser Dank richtet sich mit diesem Bericht

Mehr

Innenspielgruppe. Waldspielgruppe. Zwergligruppe

Innenspielgruppe. Waldspielgruppe. Zwergligruppe Innenspielgruppe Waldspielgruppe Zwergligruppe Kontakt Bleiker Eveline Sonnegg 3 9606 Bütschwil 071 220 92 01 spielgruppe.windrad@bluewin.ch www.spielgruppe-windrad.ch Bankverbindung Raiffeisenbank Unteres

Mehr

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche. U M Schule unterwegs Ab in den Wald Ein Jahr lang besuchten Zweitund Fünftklässler je an einem Morgen pro Monat zusammen den Wald um miteinander zu forschen, zu staunen, zu hören, zu sammeln, zu beobachten

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Vorschau. Kultur, Kunst & Musik Ausgabe 20

Vorschau. Kultur, Kunst & Musik Ausgabe 20 Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Kultur, Kunst & Musik Ausgabe

Mehr

Die Kinderkrippe am Blitzweg besteht aus den Gruppen Rasselbande" und Kleine Strolche" und ist idyllisch am Ortenberg in Waldnähe gelegen.

Die Kinderkrippe am Blitzweg besteht aus den Gruppen Rasselbande und Kleine Strolche und ist idyllisch am Ortenberg in Waldnähe gelegen. Die Kinderkrippe am Blitzweg besteht aus den Gruppen Rasselbande" und Kleine Strolche" und ist idyllisch am Ortenberg in Waldnähe gelegen. In den beiden Gruppen werden je 10 Kinder im Alter von 6 Monaten

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind. Das Wohl der Kinder steht im Zentrum. Wir unterstützen die Kinder in ihrer altersgemässen Entwicklung, beim Erlernen von Hilfsbereitschaft,

Mehr

Kita Zeitung April 2018

Kita Zeitung April 2018 Kita Zeitung April 2018 Unser Monat April Ein Nachmittag im Garten: Der Frühling ist erwacht und die Pflanzenvielfalt spriesst in der Natur mit voller Kraft an die Erdoberfläche. Auch in unserem kleinen

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

8. Besonderheiten in der Natur

8. Besonderheiten in der Natur 8. Besonderheiten in der Natur 8.1. Unser Freund das Wetter macht es einmalig und spannend Freibadbesuche Sonnenschein ist köstlich und Regen erfrischend, der Wind verleiht uns neue Kräfte und der Schnee

Mehr

Kindergeburtstag im Wald 6 Möglicher Ablauf:... 6 Bitte mitbringen: Angebot für Gruppen, z.b. Schulklassen 7

Kindergeburtstag im Wald 6 Möglicher Ablauf:... 6 Bitte mitbringen: Angebot für Gruppen, z.b. Schulklassen 7 Contents Waldgruppen 1 BUND-Kindergruppen in Bochum 2 Wer sind wir?................................ 2 Was machen wir?.............................. 3 Weshalb gehen wir in den Wald?.....................

Mehr

Ausflug Anleitung und Karten

Ausflug Anleitung und Karten Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die Schülerinnen und Schüler ziehen je eine der bunten Karten. So teilen sie sich in die vier Gruppen ein. Auf den Karten sind verschiedene Verhaltensregeln angegeben,

Mehr

Auch der Osterhase, Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens, darf in der Kita nicht fehlen.

Auch der Osterhase, Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens, darf in der Kita nicht fehlen. Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, Wenn es regnet, dann lacht

Mehr

Hallo liebe Interessenten!

Hallo liebe Interessenten! Hallo liebe Interessenten! Ich freue mich sehr, dass Sie sich für meine Kindertagespflege Frischluft interessieren. Ich wurde am 16.8.1979 geboren und lebe fast schon mein ganzes Leben in unserer schönen

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Liebe Eltern! Elisabeth und Elfi begrüßen euch recht herzlich im neuen Kindergartenjahr.

Liebe Eltern! Elisabeth und Elfi begrüßen euch recht herzlich im neuen Kindergartenjahr. Liebe Eltern! Elisabeth und Elfi begrüßen euch recht herzlich im neuen Kindergartenjahr. Am Anfang jedes Kindergartenjahres ist es wichtig, dass jedes Kind seinen Platz in der Gruppe findet. Es ist ganz

Mehr

Niko Fux. Mit der Jägerin unterwegs. Gibt es denn hier. Stinktiere? Neumann-Neudamm

Niko Fux. Mit der Jägerin unterwegs. Gibt es denn hier. Stinktiere? Neumann-Neudamm Niko Fux Mit der Jägerin unterwegs Gibt es denn hier Stinktiere? Neumann-Neudamm Inhaltsverzeichnis Ausflug in den Wald... 5 Infoseite: Was brauche ich für einen Ausflug in den Wald?... 6 Welcher Baum

Mehr

2016/ Bauernhofspielgruppe. Lydia Barmettler. Bauernhofspielgruppe. Neuheim`s Zwärglifarm

2016/ Bauernhofspielgruppe. Lydia Barmettler. Bauernhofspielgruppe. Neuheim`s Zwärglifarm 2016/ 2017 Bauernhofspielgruppe Lydia Barmettler Bauernhofspielgruppe Neuheim`s Zwärglifarm 2016/ 2017 Über uns: Der Betrieb Neuheim ist seit 1993 in Pacht von Vreni & Klaus Barmettler. Gemeinsam mit meinem

Mehr

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt.

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Dabei führen wir unterschiedliche Angebote speziell für die Altersgruppe der 3

Mehr

- Auf dem Weg zu mehr Qualität -

- Auf dem Weg zu mehr Qualität - Qualitäts-Standard Waldtage 1. Ausgangssituation Der Wald liegt im nahen Umfeld des Kindergartens und ist in 20 Minuten Fußweg zu erreichen. Er bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und ein natürliches

Mehr

Tagespflege - Wichtelwald. Katja Flade Heidenweg Olbernhau Tele./Fax

Tagespflege - Wichtelwald. Katja Flade Heidenweg Olbernhau Tele./Fax Tagespflege - Wichtelwald Katja Flade Heidenweg 30 09526 Olbernhau Tele./Fax 037360 699 299 tagespflege-wichtelwald@gmx.de In einer Doppelhaushälfte in ruhiger Wohnlage direkt am Wald, lebe Ich Katja Flade

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Waldkindergartengruppe Waldwiesenwichte. Kindergarten St. Georg. Leben und Wachsen mit der Natur

Waldkindergartengruppe Waldwiesenwichte. Kindergarten St. Georg. Leben und Wachsen mit der Natur Waldkindergartengruppe Waldwiesenwichte Kindergarten St. Georg Leben und Wachsen mit der Natur Kindergarten St. Georg Am Stein 1 46414 Rhede / Vardingholt Leitung: Kornelia Busch Tel.: 0 28 72 / 38 11

Mehr

Regeln für ein angenehmes Miteinander

Regeln für ein angenehmes Miteinander Regeln für ein angenehmes Miteinander Miteinander Füreinander gemeinsam sind wir stark. In unserer schönen Schule treffen sich jeden Tag viele kleine und große Menschen. Du kannst mit ihnen lernen, arbeiten,

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD Die Kinder sollen Kind sein dürfen. Wir legen viel Wert auf das Sozial- und Spielverhalten. Die Kinder sollen das Kind sein ausleben können. Jedes Kind

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

Max und Flocke im Gewitter

Max und Flocke im Gewitter Max und Flocke im Gewitter Es ist Sommer, die Sonne scheint und es ist sehr warm und schwül. Am Nachmittag macht Max mit Flocke einen langen Spaziergang. Gemeinsam gehen sie von zu Hause in den nahe gelegenen

Mehr

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein Das Klimasystem Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 Das sind Anna und Pablo. Schreibe ihren Namen unter die Abbildungen 2008-2010: gefördert durch das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft Seite 1 von 12 Anna und Pablo leben

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Familiennetz Isarwinkel e.v. Ansprechpartner: Maria Parmentier, Tel.: 08041/ Info-Mappe

Familiennetz Isarwinkel e.v. Ansprechpartner: Maria Parmentier, Tel.: 08041/ Info-Mappe Familiennetz Isarwinkel e.v. Ansprechpartner: Maria Parmentier, Tel.: 08041/7969351 Info-Mappe Liebe Familien, wir heißen Euch in der Spielgruppe Pusteblume herzlich willkommen! Um Eurem Kind den Start

Mehr

Waldkonzept und Reglement der Kinderkrippe Zaubergarten

Waldkonzept und Reglement der Kinderkrippe Zaubergarten Waldkonzept und Reglement der Kinderkrippe Zaubergarten Kinder kennen weder Vergangenheit noch Zukunft, sie geniessen die Gegenwart Waldkonzept und Reglement Kinderkrippe Zaubergarten 2017 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Liebe Lehrerinnen

Mehr

Pädagogisches Grobkonzept

Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Konzept Das Grobkonzept wird weiter in ein Detailkonzept unterteilt, das Detailkonzept gilt als Richtlinie und Arbeitsgrundlage, dieses wird gemeinsam laufend erneuert,

Mehr

Gleichgewicht. Waldxylophon

Gleichgewicht. Waldxylophon Der Walderlebnispfad Bannwald ist etwas über zwei Kilometer lang und soll mit 10 Posten durch einen spielerischen Umgang mit Gegenständen aus dem Wald alle Sinne der Besucherinnen und Besucher ansprechen.

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm 1 Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm Unser Bild vom Kind Die Kinder sollen nach ihren Möglichkeiten, persönlichen Schwerpunkten und ihrem individuellen Tempo ihren Entwicklungsweg

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

inhaltsverzeichnis Vorwort 3

inhaltsverzeichnis Vorwort 3 inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Wir erforschen die Luft Wir gestalten eine Ausstellung Lehrerkommentar 4 Darstellung des Unterrichtsverlaufes 8 Materialien 10 Wir erkunden das Wetter Wir bauen eine Wettervorhersage-

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr