Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau."

Transkript

1 Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Berlin, 27. Oktober 2016 von 9.00 bis Uhr

2 Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema Brandschutz nicht vorbei. Mangelnder Brandschutz ist schließlich eine der schwerwiegendsten Gefahren für ein Gebäude und seine Nutzer. Mehrere Hunderttausend Brände fordern jährlich in Deutschland ihre Opfer. Grund genug, sich intensiv mit baulichem Brandschutz zu befassen. Bei der rechtlichen Betrachtung fällt sofort auf: Es existieren unfassbar viele Vorschriften, Richtlinien und Normen, die beachtet und eingehalten werden müssen. Zudem sind Planung und Ausführung durch das Zusammenwirken verschiedenster Gewerke und oft schwierige Baustellensituationen häufig kompliziert. Mit unserem Experten-Forum beleuchten wir ausgesuchte, wichtige Bereiche des Brandschutzes im Trockenbau: Dabei möchten wir Ihnen Wissenswertes, Aktuelles und Interessantes an die Hand geben und mit Ihnen über das Thema ausführlich diskutieren.

3 Das volle Programm. Bei uns in Berlin. WANN Am 27. Oktober 2016 von 9.00 bis Uhr WO Radisson Blu Hotel, Karl-Liebknecht-Str. 3, Berlin WAS Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau DER SEMINARABLAUF IM DETAIL Uhr Einlass und Frühstück Uhr Begrüßung Christian Polstermüller, SGBD Deutschland GmbH, Offenbach a. M Uhr Brandschutz aus Sicht der Feuerwehr Kai-Uwe Kunze, Berufsfeuerwehr Frankfurt a. M Uhr Rechtliche Betrachtung RA Dr. Till Fischer, Mannheim Uhr Fragen und Diskussion Uhr Mittagspause Uhr Brandschutz im Trockenbau Lösungen für Wand und Decke im Detail Prof. Dr.-Ing. Jochen Pfau, Rosenheim Uhr Fragen und Diskussion Uhr Kaffeepause Uhr Herausforderungen und Lösungen bei der Abschottung von Leitungsanlagen Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser, Frankfurt a. M Uhr Feuer- und Rauchschutztüren in Flucht- und Rettungswegen/EN Dipl.-Ing. Gunter Thomas, Rosenthal-Bielatal Uhr Schlussbetrachtung Uhr Einladung zum Get-together

4 Aus erster Hand. Von erstklassigen Experten. Brandschutz aus Sicht der Feuerwehr Kai-Uwe Kunze, Frankfurt am Main Sachverständiger der Feuerwehr Frankfurt am Main für vorbeugenden Brandschutz in Hessen Rechtliche Betrachtung Dr. Till Fischer, Mannheim Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachautor und Fachdozent für Brandschutz- und Sicherheitsrecht Brandschutz im Trockenbau Lösungen für Wand und Decke im Detail Prof. Dr.-Ing. Jochen Pfau, Rosenheim Leiter Labor für Trockenbaupraxis in der Fakultät Holztechnik und Bau an der Hochschule Rosenheim, Geschäftsführender Gesellschafter der Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau GmbH, Darmstadt

5 Herausforderungen und Lösungen bei der Abschottung von Leitungsanlagen Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser, Frankfurt am Main Brandschutzingenieur, Referent für vorbeugenden Brandschutz und brandschutztechnisches Qualitätsmanagement, Fachdozent für die Ausbildung von Fachplanern und Sachverständigen bei EIPOS (TU Dresden), freier Autor Feuer- und Rauchschutztüren in Flucht- und Rettungswegen/EN Dipl.-Ing. Gunter Thomas, Rosenthal-Bielatal Öffentlich bestellter Sachverständiger für Feuerschutztüren und -tore, Rauchschutztüren und -tore einschl. Sicherheitstechnik

6 Mehrfach ausgezeichnet. Einmaliges Ambiente. Das Radisson Blu Hotel Berlin liegt im historischen Zentrum der Hauptstadt zwischen dem Alexanderplatz und der Museumsinsel, direkt an der Spree und gegenüber dem Berliner Dom. Das Hotel überrascht den Gast mit seinem riesigen Aquari um, dem sogenannten AquaDom. Mitten im Atrium des Hotels türmt sich der AquaDom auf eine Höhe von 25 Metern und ist mit 1 Million Liter Salzwasser das größte zylindrische Aquarium der Welt. Weitere Informationen zum Veranstaltungshotel finden Sie unter: Auch gut zu wissen Hoteleigene Parkplätze sind vorhanden. Ein historischer Ort, der neu auflebt.

7 ANMELDEVERFAHREN Die Anmeldung zum Experten-Forum erfolgt ausschließlich online unter: Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb melden Sie sich am besten gleich an. Die Teilnahme ist für Sie und eine Begleitperson kostenlos. Bitte beachten Sie Anmeldeschluss ist am 21. Oktober Sollten Sie noch Fragen rund um den kompletten Anmeldeprozess haben, wenden Sie sich gleich per an Dort helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen.

8 Unsere Partner. Für Sie vor Ort. Raab Karcher, eine Marke der: SGBD Deutschland GmbH Geschäftsfeld Berlin-Brandenburg Teilestraße Berlin-Tempelhof Tel. 030/

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Stuttgart, 24. November 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Leipzig, 20. Oktober 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR Zu unserem Experten-Forum laden wir Sie herzlich nach Berlin ein. Renommierte Fachgrößen stehen

Mehr

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. LEIPZIG, 25. FEBRUAR 2016 VON 9.00 BIS UHR

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. LEIPZIG, 25. FEBRUAR 2016 VON 9.00 BIS UHR DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. LEIPZIG, 25. FEBRUAR 2016 VON 9.00 BIS 17.00 UHR Zu unserem Experten-Forum laden wir Sie herzlich nach Leipzig ein. Renommierte Fach größen stehen

Mehr

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche Ein voller Erfolg Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche Offenbach, November 2016. Nach dem großen Erfolg der Experten-Foren zum Thema Wärmedämm-Verbundsysteme

Mehr

Das Experten-Forum. Rund ums Thema Wärmedämm-Verbundsystem.

Das Experten-Forum. Rund ums Thema Wärmedämm-Verbundsystem. Am 28.04.2016 in München von 9.00 bis 17.00 Uhr Das Experten-Forum. Rund ums Thema Wärmedämm-Verbundsystem. Zu unserem Experten-Forum laden wir Sie herzlich nach München ein. Renommierte Fach größen stehen

Mehr

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends FeuerTRUTZ im Dialog 30. November 2016 in Meitingen bei Augsburg Sicherheit an Fenstern und Türen Anforderungen, Konzepte und Trends Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/imdialog Partner: Veranstalter:

Mehr

Einladung zum 4. Brandschutztag

Einladung zum 4. Brandschutztag Einladung zum 4. Brandschutztag am 17. April 2013 in der Klassikstadt Frankfurt am Main. Die Teilnahme ist kostenlos. Diese Veranstaltung wird von Architekten- und Ingenieurkammer als Weiterbildung anerkannt

Mehr

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz Fachplaner IngKH - Paket Inhalte: Termin: Ort: Referenten: Das Fortbildungsangebot "Fachplaner " der Ingenieurkammer Hessen (IngKH) richtet sich an alle, die sich beruflich mit dem vorbeugenden beschäftigen:

Mehr

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz Inhalte: Termine: Ort: Referenten: Das Fortbildungsangebot "Fachplaner " der Ingenieurkammer Hessen (IngKH) richtet sich an alle, die sich beruflich mit dem vorbeugenden beschäftigen: Ingenieure, Architekten,

Mehr

FARBEN FORMEN EMOTIONEN

FARBEN FORMEN EMOTIONEN FARBEN FORMEN EMOTIONEN Einladung INS IDEENNETZWERK: 1. Raab Karcher Architekten-Forum. DAS FORUM FÜR ARCHITEKTEN UND PLANER. WERDEN SIE TEIL EINES DEUTSCHLANDWEITEN IDEENNETZWERKS BEIM 1. RAAB KARCHER

Mehr

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt Chancen im Holzrahmenbau Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt SEMINARBESCHREIBUNG / ZIEL Das Seminar Chancen im Holzrahmenbau mit dem Fokus auf bauphysikalische

Mehr

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR HAUSTECHNIK SEMINAR DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR MIT DIPL. ING. (FH) CHRISTIAN BENZ 12. NOVEMBER 2018 SEMINAR Vorbeugender Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Fachbauleiter,

Mehr

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR HAUSTECHNIK SEMINAR DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR MIT DIPL. ING. (FH) CHRISTIAN BENZ 27. NOVEMBER 2017 SEMINAR Vorbeugender Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Fachbauleiter,

Mehr

Energetische Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften: Bestandsaufnahme und Ausblick

Energetische Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften: Bestandsaufnahme und Ausblick Einladung zum Fachsymposium 15. Oktober 2015 Schleswig-Holstein/Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern e. V. VDIV Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, DDIV und KfW laden ein 15. Oktober 2015,

Mehr

Demographie Kongress 2016

Demographie Kongress 2016 Arbeitsschutz Sicherheit Gesundheit Personal Wissen und Qualifizierung 7. Juli 2016 Schlosshotel Monrepos Ludwigsburg Einladung Demographie Kongress 2016 Wir lassen Sie nicht alt aussehen! Demographischen

Mehr

Ihre Referenten zur Fachtagung Brandschutz 2016

Ihre Referenten zur Fachtagung Brandschutz 2016 TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Dr. Wolfgang J. Friedl hat Sicherheitstechnik mit Schwerpunkt Brandschutz studiert. Er berät und betreut Unternehmen in den Richtungen Brandschutz, Arbeitsschutz

Mehr

1.3 Autorenverzeichnis

1.3 Autorenverzeichnis Seite 1 1.3 1.3 Herausgeber Dipl.-Ing. (FH) Rolf Krannich geboren 1946, studierte an der Ingenieurhochschule Wismar in der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau und an der AIS Bad Liebenstein Gesundheits-,

Mehr

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND.

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND. HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND. Willkommen zur Fachtagung am 21. und 22. Februar 2011 in Rosenheim. In Kooperation mit: Schirmherrschaft: PROGRAMM HOLZRAHMENBAUTAGE 2011 MONTAG, 21. FEBRUAR

Mehr

Brandschutz im Trockenbau. Mit Dipl.-Ing. Peter Wachs. Tagesseminar am 14. November 2013 in Hanau

Brandschutz im Trockenbau. Mit Dipl.-Ing. Peter Wachs. Tagesseminar am 14. November 2013 in Hanau Tagesseminar am 14. November 2013 in Hanau Brandschutz im Trockenbau Mit Dipl.-Ing. Peter Wachs Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz & Trockenbau powered by Brandschutz im Trockenbau 14. November

Mehr

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018.

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018. 27.06.2018 in Stuttgart 04.07.2018 in Nürnberg Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018. Vorbeugender Brandschutz in der praktischen Umsetzung: baulich, technisch, organisatorisch und rechtlich.

Mehr

SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE. Vorbereitung auf die grosse Freiheit

SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE. Vorbereitung auf die grosse Freiheit SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE Vorbereitung auf die grosse Freiheit VORBEREITUNG AUF DIE GROSSE FREIHEIT Einladung zum Orientierungsseminar zur Nachfolgeregelung Dieses Orientierungsseminar soll Antwort auf

Mehr

SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE. Vorbereitung auf die grosse Freiheit

SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE. Vorbereitung auf die grosse Freiheit SEMINAR ZUR PRAXISÜBERGABE Vorbereitung auf die grosse Freiheit VORBEREITUNG AUF DIE GROSSE FREIHEIT Einladung zum Orientierungsseminar zur Nachfolgeregelung Dieses Orientierungsseminar soll Antwort auf

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Unternehmensnachfolge die rechtzeitige Planung

Unternehmensnachfolge die rechtzeitige Planung Trendtagungen Economy Die Zukunft beginnt jetzt. Unternehmensnachfolge die rechtzeitige Planung Ihrer eigenen Zukunft und die Ihres Unternehmens. Montag, 21. September 2015 TMC Zürich, Showroom 274 Eine

Mehr

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2016

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2016 09.03-10.03.2016 Aus der Praxis für die Praxis Technische Rahmenbedingungen für BSL 3 Labore Informationsaustausch Innovation durch Arbeitsschutz Neue Generation MSW Sonderisolierstationen Stand der Technik

Mehr

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Partner: Donnerstag, 27.07.2017 7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus 8. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik 14.

Mehr

11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim

11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim Einladung Quelle: Daimler 11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim Mittwoch, 27. April 2016 Beginn: 13:45 Uhr Vorwort

Mehr

WÜRZBURGER HOLZTAGE Freitag, 2. Februar 2018

WÜRZBURGER HOLZTAGE Freitag, 2. Februar 2018 WÜRZBURGER HOLZTAGE Freitag, 2. Februar 2018 Programm Freitag 02. Februar 2018 10:15 10:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, kleiner Imbiss 10:30 10:45 Uhr Begrüßung durch Klaus Stolzenberger, PALLMANN 10:45

Mehr

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Praxisseminar B.7.5 Ausbildung zur Brandschutz-Fachkraft TÜV Mangelnder Brandschutz stellt neben unzureichender Standsicherheit eine der schwerwiegendsten Gefahren

Mehr

Brandschutz. Betreiberpflichten im Brandschutz. Seminar. Termin/Ort Oktober 2018 in München

Brandschutz. Betreiberpflichten im Brandschutz.   Seminar. Termin/Ort Oktober 2018 in München Brandschutz Seminar Betreiberpflichten im Brandschutz Termin/Ort 10. 11. Oktober 2018 in München Leitung Sven Traber, JS-Sicherheitstechnik, Nürnberg www.brandschutz.eu FB050/36221E Betreiberpflichten

Mehr

Einladung. Automatisierung in der Lebensmittelindustrie. Expertenforum. 23. Juni, Uhr Stäubli Robotics, Bayreuth

Einladung. Automatisierung in der Lebensmittelindustrie. Expertenforum. 23. Juni, Uhr Stäubli Robotics, Bayreuth Einladung www.staeubli.de/expertenforum_lebensmittel Expertenforum Automatisierung in der Lebensmittelindustrie 23. Juni, 9.00 18.00 Uhr Stäubli Robotics, Bayreuth Wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr

BRANDSCHUTZFORUM und 19. Oktober in Leipzig

BRANDSCHUTZFORUM und 19. Oktober in Leipzig BRANDSCHUTZFORUM2011 18. und 19. Oktober in Leipzig EINLADUNG die Gruppe G+H ISOLIERUNG, Experte im vorbeugenden Brandschutz, lädt Sie herzlich ein zum Brandschutzforum 2011 von Dienstag, 18. Oktober 2011,

Mehr

Einladung Expertenforum Zukunft Dach

Einladung Expertenforum Zukunft Dach Einladung Expertenforum Zukunft Dach Dienstag, 14. November 2017 Wälderhaus, Hamburg Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, der Bedarf an Wohnraum in Deutschland steigt kontinuierlich.

Mehr

der RicHTiGE RAHMEN FÜR ihren WissENsvORsPRUNG. WiLLKOMMEN ZUR FAcHTAGUNG AM 23. UNd 24. FEBRUAR 2015 in der HOcHscHULE ROsENHEiM.

der RicHTiGE RAHMEN FÜR ihren WissENsvORsPRUNG. WiLLKOMMEN ZUR FAcHTAGUNG AM 23. UNd 24. FEBRUAR 2015 in der HOcHscHULE ROsENHEiM. der RicHTiGE RAHMEN FÜR ihren WissENsvORsPRUNG. WiLLKOMMEN ZUR FAcHTAGUNG AM 23. UNd 24. FEBRUAR 2015 in der HOcHscHULE ROsENHEiM. Entdecken Sie die Trends aus Industrie und Handel! Weitere Informationen:

Mehr

Historische Bauordnungen - Nordrhein-Westfalen. Click here if your download doesn"t start automatically

Historische Bauordnungen - Nordrhein-Westfalen. Click here if your download doesnt start automatically Historische Bauordnungen - Nordrhein-Westfalen Click here if your download doesn"t start automatically Historische Bauordnungen - Nordrhein-Westfalen Matthias Dietrich, Stefan Rassek, Bernd-Dietrich Rassek,

Mehr

Schottungssysteme. Mit Dipl.-Ing. Karl Olaf Kaiser. Tagesseminar am 10. Oktober 2013 in Hanau. Brandschutzplanung Klingsch GmbH in Frankfurt am Main

Schottungssysteme. Mit Dipl.-Ing. Karl Olaf Kaiser. Tagesseminar am 10. Oktober 2013 in Hanau. Brandschutzplanung Klingsch GmbH in Frankfurt am Main Tagesseminar am 10. Oktober 2013 in Hanau Schottungssysteme Mit Dipl.-Ing. Karl Olaf Kaiser Brandschutzplanung Klingsch GmbH in Frankfurt am Main powered by Schottungssysteme 10. Oktober 2013 Seminarnummer:

Mehr

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Fachtagung Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 09. November 2018 Tagungsort Frankfurt University

Mehr

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017 08.03-09.03.2017 Anzeige u. Erlaubnispflicht Dekontaminationskonzepte Informationsaustausch Betriebserlaubnis Facility Management Rechtssichere Dokumentation Stand der Technik in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

BERATUNG, KALKULATION UND ABWICKLUNG VON GROSS- UND KLEINOBJEKTEN ALLER ART BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BERATUNG, KALKULATION UND ABWICKLUNG VON GROSS- UND KLEINOBJEKTEN ALLER ART BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BERATUNG, KALKULATION UND ABWICKLUNG VON GROSS- UND KLEINOBJEKTEN ALLER ART PASSEND FÜR JEDES BAUPROJEKT: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER.

Mehr

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN! JETZT BIS ZUM 12.07.2017 ANMELDEN! Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft 20.07.2017 10:00 17:00 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Mehr

150 Teilnehmer bei BAUKING Akustiktag in Dortmund

150 Teilnehmer bei BAUKING Akustiktag in Dortmund Presse-Information 150 Teilnehmer bei BAUKING Akustiktag in Dortmund Fachvorträge informieren rund um Schallschutz und DIN-Normen Hannover, 9. Oktober 2017. Wo normalerweise Fußballfans lautstark den Spielern

Mehr

Update Arbeitsrecht 2017

Update Arbeitsrecht 2017 Update Arbeitsrecht 2017 Endspurt des Gesetzgebers: Wichtige arbeitsrechtliche Neuerungen zum Schluss der Legislaturperiode Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 8. März 2017 in Düsseldorf 15. März

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr

Seminarübersicht 2016

Seminarübersicht 2016 on the road. Seminarübersicht 2016 Nürnberg München Kempten Chemnitz Hannover Frankfurt Bielefeld Neuss Boppard Herzlich willkommen NCP (Neugart Calculation Program) unsere Software zur Auslegung des kompletten

Mehr

Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder

Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder Rechtliche Fallstricke, Lösungsmöglichkeiten und Praxistipps Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 21. September 2017 in Frankfurt a.m. 26. September

Mehr

Schulungsprogramm 2014

Schulungsprogramm 2014 Vortragsveranstaltungen Führungskräfte _ Photovoltaik-Anlagen _ Gasströmungswächter Tagesveranstaltung _ Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 _ Querschnittsdimensionierung von Abgasanlagen nach

Mehr

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Update ERA-EDTA 2017 EINLADUNG Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte 30. Juni 1. Juli 2017 Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Veranstalter: Fresenius Medical Care Nephrologica Deutschland

Mehr

«BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN 2015»

«BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN 2015» EINLADUNG ZUR VKF-BRANDSCHUTZFACHTAGUNG «BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN 2015» ZUSATZ- VERANSTALTUNG 17. März 2015 BFB Beratungsstelle für Brandverhütung CIPI Centre d information pour la prévention des incendies

Mehr

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v.

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v. PROGRAMM Inhalt RAL Seminar Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen 8.30 Uhr Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung 9.30 Uhr Allgemeine und besondere Anforderungen an den Baukörperanschluss

Mehr

EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG

EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ARBEITSUNFALL MIT PSYCHISCHEN FOLGEN FRAGEN DER KAUSALITÄT IM RAHMEN DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG

Mehr

Programm des Symposiums: Barrierefreier Brandschutz im öffentlich zugänglichen Raum und bei sozialen Einrichtungen und Diensten

Programm des Symposiums: Barrierefreier Brandschutz im öffentlich zugänglichen Raum und bei sozialen Einrichtungen und Diensten Programm des Symposiums: Barrierefreier Brandschutz im öffentlich zugänglichen Raum und bei sozialen Einrichtungen und Diensten Stand: 05.11.2013 Ort: Stadthalle Fürth Rosenstr. 50 90762 Fürth Termin:

Mehr

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen.

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen. Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Kursprogramm Themenblock 1 Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des Gips-Trockenbaus Im ersten Block erhalten Sie das Grundlagenwissen zum Baustoff Gips und der Trockenbauweise

Mehr

Einladung. Türen in Fluchtwegen mit höchster Planungssicherheit. The global leader in door opening solutions

Einladung. Türen in Fluchtwegen mit höchster Planungssicherheit. The global leader in door opening solutions Einladung Türen in Fluchtwegen mit höchster Planungssicherheit The global leader in door opening solutions «Türen in Fluchtwegen sind nur teuer, wenn sie falsch geplant sind.» Werner Frei, Frei Sicherheitsberatung

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht VDE-Schriftenreihe 131 Elektrische Anlagen und srecht Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der n BayBO unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) Bearbeitet von Joachim Jackisch

Mehr

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin 10. Ostdeutsches Holzbauforum 2016 7. und 8. Oktober 2016 in Berlin Moderner Holzbau Herausforderungen für die Unternehmen in unserer Region Baustelle, die komplexe Schnittstelle Qualitätssicherung in

Mehr

Einladung zur Haustagung 2015

Einladung zur Haustagung 2015 Tierärztliche Klinik Am Weidenbach 5b 82362 Weilheim Dr. Annette von Gleichenstein Fachtierärztin für Chirurgie Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde Dr. Carmen Arndt Diplomate European College of Veterinary

Mehr

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2) Fortbildung Brandschutzseminar Grundlagen und Anwendungen der Brandschutzteile Eurocode 1/Eurocode 2 am 8. Oktober 2013 in Frankfurt am Main In Kooperation mit: Thema Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure

Mehr

GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN?

GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN? GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN? Was Unternehmen jetzt tun sollten Ergebnisse der Trendstudie Performance Management 4.0 Einladung zum Leadership Roundtable PERSÖNLICHE EINL ADUNG Das Leistungsmanagement

Mehr

Flucht- und Rettungswege von

Flucht- und Rettungswege von Flucht- und Rettungswege von Versammlungsstätten Folie1 Inhalt 1. Was sind eigentlich Versammlungsstätten? 2. Rechtliche Grundlagen 3. Besonderheiten 4. Beispiel + Analyse 5. Zusammenfassung + Ziel Folie2

Mehr

Brandschutz im Lebenszyklus eines Gebäudes

Brandschutz im Lebenszyklus eines Gebäudes WERKFEUERWEHRVERBAND BAYERN E.V. ARBEITSGEMEINSCHAFT BETRIEBLICHER BRANDSCHUTZ 16.06.2016 Mainz, Vortragsveranstaltung Fachvereinigung Arbeitssicherheit e. V. Quelle: Präsentation von Martin Wilske, WFV

Mehr

Einladung Hotellerie und Gastronomie trifft IT Digitalisierung für den eigenen Erfolg nutzen

Einladung Hotellerie und Gastronomie trifft IT Digitalisierung für den eigenen Erfolg nutzen www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Einladung Hotellerie und Gastronomie trifft IT Digitalisierung für den eigenen Erfolg nutzen STANDORTPOLITIK Montag, 6. März

Mehr

Schäden durch mangelhaften Brandschutz

Schäden durch mangelhaften Brandschutz Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Dr.-Ing. Ralf Ruhnau Begründet von Professor Günter Zimmermann Band 4S Schäden durch mangelhaften Brandschutz Von Dr-Ing Gerd Geburtig Dipl.-Ing. Ingo Schlegel Fraunhofer

Mehr

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Praxisseminar B.7.5 Ausbildung zur Brandschutz-Fachkraft TÜV Mangelnder Brandschutz stellt neben unzureichender Standsicherheit eine der schwerwiegendsten Gefahren

Mehr

Matthias Thuro TÜV SÜD Industrie Service GmbH Kompetenzzentrum Brandschutz. Ein Brandschutzkonzept entsteht

Matthias Thuro TÜV SÜD Industrie Service GmbH Kompetenzzentrum Brandschutz. Ein Brandschutzkonzept entsteht Ein Brandschutzkonzept entsteht Matthias Thuro Kompetenzzentrum Brandschutz Folie 1 Gliederung Wann und warum braucht man ein Brandschutzkonzept? Was ist ein Brandschutzkonzept? Wie entwickelt sich ein

Mehr

Intensiv-Seminar mit Workshop:

Intensiv-Seminar mit Workshop: Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs- GmbH Intensiv-Seminar mit Workshop: 22./23.06.2016 Im Hotel Stefanie Taborstraße 12 1020 Wien Optimierung von Logistikoutsourcing: Ausschreibungen

Mehr

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz 16.7 Seite 1 von 20 Beiblatt 5 zur DIN EN 62305-3: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz Die folgenden Seiten beinhalten die Präsentationsfolien zu

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

fermacell Holzbau-Tage 2017

fermacell Holzbau-Tage 2017 Holzbau-Tage 2017 Trockenestriche und neue Normen im Holzbau 09. 10. November 2017 2 Trockenestrich Garant für modernen, effizienten Holzbau Sehr geehrte Damen und Herren, die Auftragsbücher sind voll,

Mehr

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 AGBB BERLIN e.v. Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz in Berlin e.v. AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr findet wieder das AGBB-Symposium

Mehr

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION DAS SEMINAR WIRD ALS FORTBILDUNGSMASSNAHME VON DER ARCHITEKTENKAMMER NRW ANERKANNT.

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION DAS SEMINAR WIRD ALS FORTBILDUNGSMASSNAHME VON DER ARCHITEKTENKAMMER NRW ANERKANNT. 15.05.18 DAS SEMINAR WIRD ALS FORTBILDUNGSMASSNAHME VON DER ARCHITEKTENKAMMER NRW ANERKANNT. EIN FACHTAG 05 FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION Herzlich willkommen zum AUFBAU FACHTAG 05 am 15. Mai 2018

Mehr

Gewerbeimmobilientag Frankfurt/Main

Gewerbeimmobilientag Frankfurt/Main Gewerbeimmobilientag 13.04.2016 Frankfurt/Main Das Programm Gewerbeimmobilientag 13.04.2016 Frankfurt/Main Erstmals veranstaltet der BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland gemeinsam mit dem BFW Bund einen

Mehr

Praxisblick Leiharbeit und Werkverträge - Was ändert sich? - Was ist zu tun?

Praxisblick Leiharbeit und Werkverträge - Was ändert sich? - Was ist zu tun? Praxisblick Leiharbeit und Werkverträge - Was ändert sich? - Was ist zu tun? Ab dem 1.1.2017 gelten (schon wieder) neue Spielregeln für den Einsatz von Fremdpersonal Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück

Mehr

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main Fachtag Komplexträger 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung 10-16 Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main E I N L A D U N G FACHTAG KOMPLEXTRÄGER Sehr geehrte Damen und

Mehr

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Gesetzgeber und Gerichte verschärfen Spielregeln für Leiharbeit, Werk- und Dienstverträge Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 07. Februar 2014 in Frankfurt

Mehr

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung Brandschutzforum Austria Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung Zu Beginn ein Schock! Amateurfilm Wladiwostok 2006 9 Tote Das Angebot

Mehr

Einladung zum 2. Bauphysikalischen Frühjahrsforum

Einladung zum 2. Bauphysikalischen Frühjahrsforum Exklusiv für Sie! Einladung zum 2. Bauphysikalischen Frühjahrsforum Forum mit unabhängigen Experten 11. Februar 2014 in Hannover, Copthorne Hotel 12. Februar 2014 in Hamburg, Gastwerk Hotel 13. Februar

Mehr

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz Referent / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz Agenda: Neue Abstandsregeln bei Abschottungen / Begriffsdefinitionen

Mehr

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION 25.09.18 DAS SEMINAR WIRD ALS FORT- BILDUNGSMASSNAHME VON DER ARCHITEKTENKAMMER BADEN- WÜRTTEMBERG ANERKANNT. EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION Herzlich willkommen zum AUFBAU FACHTAG 07 am

Mehr

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03.

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03. Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03.2014 Würzburg Grundlegendes Die Veranstaltung richtet sich an Baupraktiker

Mehr

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute» Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» VKf-Brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» sehr geehrte dame, sehr geehrter herr im herbst dieses Jahres findet eine weitere veranstaltung

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Abschlussveranstaltung ZFarm Gebäudegebundene Landwirtschaft in Berlin

Abschlussveranstaltung ZFarm Gebäudegebundene Landwirtschaft in Berlin Institut für Landnutzungssysteme Dr. Ulf B. Freisinger T +49 33432 I 82-322 F +49 33432 I 82-387 E freisinger@zalf.de Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Datum 05.07.2013 Abschlussveranstaltung

Mehr

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

TROCKENBAU AKUSTIK. Das Magazin.

TROCKENBAU AKUSTIK. Das Magazin. TROCKENBAU AKUSTIK Das Magazin 4 2003 Gestaltung Metallkühldecke bringt Bankfiliale in Form Technik Brandschutz in Wänden sichert Fluchwege Unternehmen Geschlossene Systeme verändern den Markt (II) www.trockenbau-akustik.de

Mehr

COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM ZUR VERMEIDUNG VON HAFTUNGS- UND STEUERRISIKEN

COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM ZUR VERMEIDUNG VON HAFTUNGS- UND STEUERRISIKEN Einladung COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM ZUR VERMEIDUNG VON HAFTUNGS- UND STEUERRISIKEN Bremen, 8. Juni 2017 Die Anforderungen an ein regelkonformes Verhalten in den Unternehmen wachsen ständig. Dabei sind

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Aktuelle rechtliche Entwicklungen - das sind die wichtigsten Änderungen im Brandschutz 2018/ Oktober 2018

Aktuelle rechtliche Entwicklungen - das sind die wichtigsten Änderungen im Brandschutz 2018/ Oktober 2018 Aktuelle rechtliche Entwicklungen - das sind die wichtigsten Änderungen im Brandschutz 2018/2019 24. Oktober 2018 Vorstellung TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Real Estate Elektro- und Gebäudetechnik

Mehr

Einladung. KAG Event. Referenten. Weitere Informationen finden Sie hier:

Einladung. KAG Event. Referenten. Weitere Informationen finden Sie hier: KAG Event Referenten Dienstag, 13. September 2011 Hilton Frankfurt Hotel Hochstraße 4 60303 Frankfurt am Main Einladung Joachim Kölling, Vertriebsleiter Front Office, WM Datenservice Holger Maier Moritz,

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?! EXPERTS @ THOST Einladung Roundtable Building Information Modeling Donnerstag, 08. März 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Pforzheim Building Information Modeling Building Information Modeling (BIM)

Mehr

Handbuch Brandschutzatlas

Handbuch Brandschutzatlas Handbuch Brandschutzatlas Baulicher Brandschutz Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr Sachverständiger für Brandschutz Gründer des Feuertrutz-Verlags Hauptautor des Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran Sachverständiger

Mehr

1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung

1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung 1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung 26. Februar 2018 im»frankfurt Marriott Hotel«Frankfurt am Main Einladung Das BAFA wird am 26. Februar 2018 einen Informationstag zur Besonderen Ausgleichsregelung

Mehr

Lebenshilfe. Thüringen e.v. Einladung. So möchte ich wohnen!

Lebenshilfe. Thüringen e.v. Einladung. So möchte ich wohnen! Lebenshilfe Thüringen e.v. Einladung So möchte ich wohnen! Inklusiver Workshop zu ambulanten Wohnprojekten für Menschen mit Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf Kooperation der Lebenshilfe Thüringen

Mehr