VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE"

Transkript

1 Modul 5: Die Apotheke der Natur VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Die Apotheke der Natur Stefan und Verena spielen im Garten Federball. Plötzlich lässt Stefan einen Schrei los und Verena weiß gar nicht was los ist, bis ihr Stefan sagt, dass er versehentlich mit dem Bein an einer Brennnessel gestreift ist. Verena pflückt schnell ein Spitzwegerichblatt und legt es ihm auf die betroffene Stelle. Bald lässt das Jucken und Brennen nach. Doch woher weiß Verena das alles? Verena s Oma ist eine richtige Kräuterhexe von ihr hat sie ihr Wissen. Wisst ihr was, Kinder? Ich kenne da eine ganz besondere Wiese, dort blühen viele bunte Kräuter: Teufelsabbiss, Fieberklee, Blutweiderich und noch viele mehr. Habt ihr Lust, mir beim Kräutersammeln zu helfen? Natürlich haben Verena und Stefan Lust auf einen Ausflug. Sie sind schon gespannt auf die vielen bunten Blumen und was man daraus machen kann. Beim Ausflug macht Stefan Fotos und Verena notiert, was Oma Rosi erzählt. Zu Hause angekommen, müssen sie dann nur noch die Texte den Fotos zuordnen, doch das ist gar nicht so einfach weil Verena ihre Texte nicht numeriert hat Sieh dir die Materialien durch und versuche dann folgende Fragen zu beantworten:? Ordne den Fotos die richtigen Namen und Heilwirkung zu! Stefan ist vor Schularbeiten immer so schrecklich nervös. Nenne ein Heilkraut das ihm helfen könnte und schreibe auf, wo du es finden kannst! Du hast starken Husten und weißt, welches Heilkraut dagegen hilft und wo dieses wächst. Du kannst es entweder selbst pflücken oder das Mittel in der Apotheke kaufen. Wähle eine Option und begründe deine Entscheidung!

2 Modul 5.1: Die Apotheke der Natur HEILPFLANZEN-WIRRWARR

3 Modul 5.2: Die Apotheke der Natur Baldrian gedeiht in feuchten Wäldern, Wiesen und Flussufern Blüten hellrosa, manchmal fast weiß Blüten duften Duft lockt Katzen an Beruhigungsmittel bei Unruhe, bei Herzbeschwerden und Schmerzen im Magen-Darm-Bereich Teufelsabbiss wächst in nährstoffarmen Feuchtwiesen, Flachmooren und Gebirgswiesen schwarzer Wurzelstock, der wie abgeknabbert aussieht Name! blauviolette Blüten in kugeligen Köpfchen wird heute nicht mehr als Heilpflanze verwendet. Früher Verwendung bei Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen, Bindehautentzündung und Kopfschuppen. Sumpf-Herzblatt liebt Flachmoore und feuchte Wiesen Blüten weiß mit dunkler Aderung kantiger Stängel herzförmige Blätter wird heute nicht mehr verwendet. Früher bei Herzklopfen, nervöser Unruhe und Ängsten in einzelnen Bundesländern gefährdet

4 Modul 5.3: Die Apotheke der Natur Mädesüß liebt feuchte Böden, wächst entlang von Straßengräben und Bächen, Quellen, in Auwäldern und auf nassen Wiesen rötlicher Stängel weiße Blütenrispen verströmen einen mandelartigen Duft kann größer als 100 cm werden wirkt schweiß- und harntreibend und wird daher für Schwitzkuren z. B. vor einer beginnenden Erkältung verwendet Wald-Schlüsselblume gedeiht in Laub-, Misch- und Auwäldern, auf feuchten Wiesen gelbe Blüten blüht eigentlich schon im Frühling wahrscheinlich hat sich diese Schlüsselbume in der Jahreszeit geirrt hilft bei Bronchitis und Husten, bei rheumatischen Beschwerden, Migräne und Nervosität Kriechender Günsel wächst in Laub- und Mischwäldern, Gebüschen und Wiesen (liebt feuchten, mineralstoffreichen Boden) Blüten blau, selten auch rosa oder weiß Stängel vierkantig heute kaum noch verwendet, früher bei Leber- und Gallenbeschwerden, auch bei Entzündungen im Rachenraum und zur Wundheilung

5 Modul 5.4: Die Apotheke der Natur Sonnentau wächst in Mooren auf den Blättern sind viele rötliche, klebrige Haare zum Fangen von Insekten wenn ein Insekt die klebrigen Haare berührt, bleibt es kleben und wird von der Pflanze verdaut hilft bei Husten gefährdet (einzelne Arten sogar stark), geschützt, darf nicht gepflückt werden In der Apotheke gibt es Präparate mit afrikanischem Sonnentau, der nicht aus der Natur entnommen, sondern angepflanzt wird. Blutweiderich gedeiht in Feuchtwiesen und an Gewässern violett-rote Blüten, über 10 cm lange Blütenstände, mehrere Blüten entspringen an einem Punkt Stängel vierkantig, 50 bis 100 cm hoch sehr häufig hilft bei Durchfall und chronischen Erkrankungen der Magen-Darmschleimhaut Fieberklee wächst in Niedermooren, kleinen Seen und nassen Wiesen weiße oder rötlich-weiße Blüten mit Fransenhaaren Blätter dreizählig wie beim Klee Blätter helfen bei Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Blähungen Früher wurde der Fieberklee auch gegen Fieber verwendet, daher der Name! Die Wirkung ist aber nicht bestätigt. gefährdet

6 Modul 5.5: Die Apotheke der Natur Zuletzt gibt Oma Rosi noch drei goldene Regeln zum Sammeln von Heilkräutern, die sich die beiden sehr zu Herzen nehmen: 1. Nimm nur was du wirklich kennst! Es gibt Giftpflanzen, bei denen schon ein Blatt oder eine Frucht tödlich wirken kann! 2. Wenn nur wenige Blumen einer Art vorhanden sind, pflücke nie alle ab! Lasse immer ein paar übrig, damit sich diese noch vermehren können. 3. Pflücke niemals geschützte Pflanzen ab! Sie sind nicht ohne Grund geschützt, oft sind sie sogar vom Aussterben bedroht! Informationen dazu findest du in der sogenannten Roten Liste.

7 Arbeitsblatt 5a: Die Apotheke der Natur 1. Ordne jedem Foto den richtigen Pflanzennamen und die aktuelle Verwendung zu! 1 Pflanzenname Verwendung heute

8 Arbeitsblatt 5b: Die Apotheke der Natur 2. Stefan ist vor Schularbeiten immer so schrecklich nervös. Nenne ein Heilkraut das ihm helfen könnte und schreibe auf, wo du es finden kannst! 3. Du hast starken Husten und weißt, welches Heilkraut dagegen hilft und wo dieses wächst. Du kannst es entweder selbst pflücken oder das Mittel in der Apotheke kaufen. Wähle eine Option und begründe deine Entscheidung!

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Modul 3: Seltene Akrobaten der Lüfte SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Blaue Schmetterlinge auf bunten Wiesen Die Hausübungen sind gemacht und endlich dürfen Lena und Ben in den Wald spielen gehen. Auf dem Weg

Mehr

Schlag die Seite über Eibisch auf. So eine kunterbunte Hexenküche!

Schlag die Seite über Eibisch auf. So eine kunterbunte Hexenküche! 1) Kräuter erkennen Schau dir die Kräuter auf der ersten Seite gut an. Besprich mit deiner Familie oder mit deinen Freunden und Freundinnen, woran du die Unterschiede zwischen den Kräutern erkennen und

Mehr

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus Buschwindröschen Anemone nemorosa Das Buschwindröschen ist eine giftige Pflanze. Der Wurzelstock liegt waagrecht im Boden. Die Pflanze schließt ihre Blüten bei Regen und Nacht. weiß 10-25 cm hoch; meist

Mehr

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Geschrieben von: Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche, Dr. med. Arne Schäffler --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli. Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. F r ü h l i n g s k a l e n d e r der Frühblüher Krokus Art Ab 15. Februar März April Mai Juni Juli Leberblümchen

Mehr

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen Hier haben wir etwas für Sie: So bestimmst du Blütenpflanzen Arbeitsblatt Lösungen Sie suchen sofort einsetzbare, lehrwerkunabhängige Materialien, die didaktisch perfekt aufbereitet sind? Dazu bieten Ihnen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter Knabenkräuter: Infoblatt 1 Herzlichen Glückwunsch! Das Casting-Team der Millionenshow hat dich ausgewählt und lädt dich ein dein Wissen zu testen. Mit etwas Glück kannst du die Millionenfrage knacken.

Mehr

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb.

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Blumen auf der Wiese Kartei Vera Deutsch Wiesenbocksbart Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Der Wiesenbocksbart zeigt nur am Vormittag offene Blütenkörbchen,

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut.

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut. Majoran Majoran Majoran ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblüter. Er kommt meistens nicht wild, sondern nur kultiviert vor. Der Majoran wird vorwiegend als Gewürz in der deftigen Küche

Mehr

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia Rundblättriger Sonnentau Drosera rotundifolia Fleischfressende Pflanze; ernährt sich von kleinen Insekten, die an den tauähnlichen Tröpfchen ihrer Blätter kleben bleiben. Die Blätter und die bis zu 10

Mehr

Die mittleren Frühblüher

Die mittleren Frühblüher Die mittleren Frühblüher im Botanischen Garten Berlin Ein Erkundungsgang für die Grundschule im mittleren Frühling Impressum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin & Botanikschule Berlin, 2018

Mehr

Worauf sollen die SchülerInnen achten?

Worauf sollen die SchülerInnen achten? MODUL 7: Lernblatt B 22/23/24/25 Pflanzen, die wir essen Bienen erforschen zeit 60 Min + Beobachtungen im Freien Überblick Die SchülerInnen entwickeln die Fähigkeit, einen Graphen zu interpretieren. Sie

Mehr

Die 7 wichtigsten Wildkräuter im Frühling. und wie Sie Dir zu mehr Gesundheit und Vitalität helfen

Die 7 wichtigsten Wildkräuter im Frühling. und wie Sie Dir zu mehr Gesundheit und Vitalität helfen Die 7 wichtigsten Wildkräuter im Frühling und wie Sie Dir zu mehr Gesundheit und Vitalität helfen Wichtiger Hinweis Die in diesem Vortrag vorgestellten Informationen und Versuche sind sorgfältig recherchiert

Mehr

Schau mal, wer da blüht...

Schau mal, wer da blüht... Schau mal, wer da blüht... Das strahlendste Weiß, das nachts sogar zu leuchten scheint, haben unsere ersten Frühlingsboten: Dem Schneeglöckchen macht es nicht aus, wenn es in voller Blüte unter einer tiefen

Mehr

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze Die Arnika der Wirkstoff der Heilpflanze Die Arnika ist eine europäische Gebirgspflanze mit einer hübschen gelben Blüte, der auf den ersten Blick ihre starken Heilkräfte und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten

Mehr

Info: Wechselwirkungen

Info: Wechselwirkungen Info: Wechselwirkungen Abbildung 1: Dickkopffalter an einer Skabiosenblüte In der Sprache einiger Naturvölker werden Schmetterlinge auch fliegende Blumen genannt. Schmetterlinge gleichen in ihrer Schönheit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Pflanzen- und Kräuterliste für Beginners

Pflanzen- und Kräuterliste für Beginners Mit einigen Kräutern lassen sich Gesundheitsstörungen ganz natürlich lindern. Jedoch sollte deshalb niemals auf den Tierarztbesuch verzichtet werden. Auf Wiesen und Feldern lassen sich viele Kräuter und

Mehr

Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein

Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein Mensch vorbei. Und auf dieser schönen Wiese blühen

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache Die Insel-Tour in Thranenweier Leichte Sprache 1 Herzlich Willkommen im National-Park Hunsrück-Hochwald! Ein National-Park ist ein Ort mit besonders schöner Natur. Hier gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel:

Mehr

Forscherheft. Pflanzenarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke. Dieses Heft gehört: Klasse: 1/2. Schuljahr:

Forscherheft. Pflanzenarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke. Dieses Heft gehört: Klasse: 1/2. Schuljahr: Forscherheft Pflanzenarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke (geeignet für die 1./2. Jahrgangsstufe Grundschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 1/2 Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau und Bedienung

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 11. Juni 2011 um 15:08 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. Januar 2013 um 08:20 Uhr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 11. Juni 2011 um 15:08 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. Januar 2013 um 08:20 Uhr Auf dieser Seite möchten wir Euch über die Chinchilla Kräuter informieren, die wir selber unseren Chinchillas geben. Die Wirkung der Kräuter haben wir Euch mal einzeln zusammengestellt. Da wir kein Arzt

Mehr

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern Klatschmohn Da der Klatschmohn in der Nähe von Menschen wächst, bezeichnen wir ihn als Kulturbegleiter. Die einjährige Pflanze wächst auf offenen Flächen, oft auch auf frisch gepflügten Äckern oder an

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

Ich und die Pflanzen

Ich und die Pflanzen Inhaltsverzeichnis: Seiten: 2-5 Inhaltsverzeichnis der Anregungsbögen 6 6 7 8 10 11 13 15 18 20 Einführung in das Rahmenthema: Vorwort Bildungsinhalte Themenstruktur Anregungen für den Unterricht Hinweise

Mehr

Die ersten Frühblüher

Die ersten Frühblüher Die ersten Frühblüher im Botanischen Garten Berlin Ein Erkundungsgang für die Grundschule im frühen Frühling Impressum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin & Botanikschule Berlin, 2018 Autor:

Mehr

Memory Info für Lehrpersonen

Memory Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS spielen in Gruppen das Memory. Ziel Die SuS repetieren Kräuter und Heilpflanzen und lernen dabei ihre Wirkung kennen. Material Memory-Karten Sozialform GA Zeit

Mehr

Das Dreierpack und der böse Wolf

Das Dreierpack und der böse Wolf Begleitmaterial für Schulen zu: Das Dreierpack und der böse Wolf oder wer Rotkäppchen in Wirklichkeit gerettet hat von Judith Le Huray Aufgabe 1 Lies das 1. Kapitel. Ronja, Lukas und Emil haben besondere

Mehr

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5.

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5. Forscherheft Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5 Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau und Bedienung des Mikroskops Dino-Lite...1

Mehr

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Bildet sich jedoch Schleim, so muss dieser abgehustet werden können, was bedeutet, dass diese Mittel dann nicht angewendet werden sollen. Ausnahmen davon sind

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 0 cm 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2011 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník Modul č. 12 Odborná němčina pro 2. ročník Thema 6: Wildwachsende Pflanzen im Wald Střední lesnická škola Hranice, Jurikova 588 Autor modulu: Mgr. Hana Nováková Thema 6: Wildwachsende Pflanzen im Wald a)

Mehr

Blumen auf der Wiese. Wiesenschaumkraut. Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden.

Blumen auf der Wiese. Wiesenschaumkraut. Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden. Blumen auf der Wiese Jürgen Duffner Kartei Vera Deutsch Wiesenschaumkraut Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden. Die Farbe der Blüten kann verschieden sein: weiß, zart lila bis rosa. Ende April

Mehr

Die späten Frühblüher

Die späten Frühblüher Die späten Frühblüher im Botanischen Garten Berlin Ein Erkundungsgang für die Grundschule im späten Frühling Impressum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin & Botanikschule Berlin, 2018 Autoren:

Mehr

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase. Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase. Hatschi!, macht Nele, Nele. schlägt Sie schlägt die die Augen Augen auf auf und ist ist hellwach. Im Nachthemd läuft sie raus. Es gibt nichts Schöneres,

Mehr

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Bärlauch April Juni Blätter, Zwiebeln blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Verwendung in der Küche Suppen, Soßen, Pesto, Essig, Öle.. Birke April Mai Knospen, Blätter, Saft, Rinde wassertreibend

Mehr

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7 Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr. 240760 Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7 farbige Holzsteine 35 Bildkärtchen zu 7 bekannten Baumarten

Mehr

Gedächtnistraining: Stundenkonzept zu dem Thema Pflanzen

Gedächtnistraining: Stundenkonzept zu dem Thema Pflanzen ABC-Sammlung: Pflanzen Es werden Pflanzen mit den Anfangsbuchstaben des Alphabets gesammelt. Pro Buchstabe mehrere Angaben. Lieblingsblume: Benennen Die Teilnehmer nennen ihre Lieblingsblume Anagramm:

Mehr

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche: Pflanzen der Woche 2016/17 5. Thema: Wildblumen Testatwoche: 29.05-02.06.2017 Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris) Familie: Ölbaumgewächse Erkennungsmerkmale -herzförmige, spitze Blattform -Kegelförmige

Mehr

Kräuter- und Naturheilkunde

Kräuter- und Naturheilkunde Kräuter- und Naturheilkunde Schnittlauch: Blutdrucksenkend Blutbildend Fenchel: Fencheltee gegen Blähungen (besonders bei kleinen Kindern) Macht Kohlgerichte leichter verdaulich Schwach abführend Die ätherischen

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

VALVERDE seit _ _Valverde_EV-Broschüre_105x210_16Seiten_UC_DE.indd :49

VALVERDE seit _ _Valverde_EV-Broschüre_105x210_16Seiten_UC_DE.indd :49 VALVERDE seit 1987. Kommt bei Ihnen die Kraft der Pflanzen zuerst, wenn Sie bestimmte Beschwerden haben? Dann sind Sie bei uns richtig. VALVERDE setzt seit 1987 konsequent auf die heilende Wirkung von

Mehr

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir. Station 1 Der Körper der Biene 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir. Station 2 Die Biene ist ein Insekt 1. Sieh dir das Bild an. 2. Beschreibe den Körper der

Mehr

Das Quiz zum Rundweg. Glücksstein-Trail von besonderen Pflanzen zu funkelnden Steinen

Das Quiz zum Rundweg. Glücksstein-Trail von besonderen Pflanzen zu funkelnden Steinen Glücksstein-Trail von besonderen Pflanzen zu funkelnden Steinen Das Quiz zum Rundweg Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement

Mehr

Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen

Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen Coco Burckhardt Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen Die Naturapotheke für unterwegs Das steckt im Buch Wenn s außen wehtut 6 Bei Schrammen, Sonnenbrand und Insektenstichen helfen Ampfer, Gundermann,

Mehr

Sachkunde/Biologie: Herbarium

Sachkunde/Biologie: Herbarium Hinweise für die Lehrkraft Sachkunde/Biologie: Herbarium Blumen zu sammeln, zu trocknen und in ein DIN-A-4-Sammelbuch einzukleben machen die meisten Kinder sehr gerne. Mein Frühlingsblumen-Herbarium führt

Mehr

Die Grünflächen am Flughafen

Die Grünflächen am Flughafen Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder lernen unterschiedliche Arten von Grünflächen kennen und dass es am Flughafen schützenswerte Grünflächen gibt. Sie kennen zudem

Mehr

Checkliste Aromaöle. Teebaumöl unterstützt die Wundheilung

Checkliste Aromaöle. Teebaumöl unterstützt die Wundheilung Checkliste Aromaöle Die 3 hilfreichsten Aromaöle für die Sportler- und Hausapotheke sind aus meiner Sicht Rosmarin-, Lavendelund Teebaumöl. Diese drei Öle helfen bei sehr vielen Beschwerden. Rosmarinöl

Mehr

Wenn der Baum jung ist, benötigt er. (1)

Wenn der Baum jung ist, benötigt er. (1) Schulgartenstation 4a Der Apfelbaum Du bist jetzt am Apfelbaum angekommen. Mitten im Garten hat er einen ganz zentralen Platz. Krügers Dickstiel (sein werter Name) liebt seinen sonnigen Standort und den

Mehr

Baldrian ~ Balsam für die Seele

Baldrian ~ Balsam für die Seele Baldrian ~ Balsam für die Seele www.celticgarden.de /2013/06/baldrian/ Katuschka Toversche 18. Juni 2013 Baldrian wurde bereits in 4. Jahrhundert v.u.z. von Hippokrates verwendet. Dadurch zählt er als

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Weitere Informationen erhalten Sie unter :: Ambrosia.de - Ambrosia erkennen Beim Ausreißen von blühenden Ambrosien sollten unbedingt eine Feinstaubmaske sowie Handschuhe getragen werden. Pollenallergiker sollten diese Arbeiten niemals selbst

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Basti und die verschlafenen Schafe

Basti und die verschlafenen Schafe Basti und die verschlafenen Schafe Dieses Buch gehört: Vorname: Nachname: Adresse: Basti rollt sich von rechts nach links, aber es hilft nichts. Er kann nicht einschlafen. Von unten hört er den Fernseher,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.

Mehr

Inhalt. 3. Kapitel: Pflanzen der Wiese. 1. Kapitel: Lebensraum Wiese. 2. Kapitel: Tiere der Wiese. 4. Kapitel: Ein Ausflug zur Wiese. Vorwort...

Inhalt. 3. Kapitel: Pflanzen der Wiese. 1. Kapitel: Lebensraum Wiese. 2. Kapitel: Tiere der Wiese. 4. Kapitel: Ein Ausflug zur Wiese. Vorwort... Inhalt Vorwort... 3 1. Kapitel: Lebensraum Wiese zu den... 4 Entdecke die Wiese!... 10 Auf der Wiese ist was los!.... 11 Mein Wiesentagebuch.... 12 Die Stockwerke der Wiese... 13 Wiesenforscher aufgepasst!....

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Ausschnitte aus dem Kräuterbuch

Ausschnitte aus dem Kräuterbuch Ausschnitte aus dem Kräuterbuch Muskatellersalbei (Salvia sclarea) In guten Gartenboden setzen, hat eine herrliche Blüte; 2jährig, sät sich gut aus. Blätter und Blüten gelten als verdauungsfördernd; helfen

Mehr

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden Schneider Beiser Gliem Wild- und Der Blitzkurs Heilkräuter, Beeren & Pilze finden w für Einsteiger Nasse Pflanzen sind nur kurze Zeit haltbar. Daher empfiehlt es sich, sie gleich zu verarbeiten. Viele

Mehr

Fußball ist eine coole Sache

Fußball ist eine coole Sache Wesperloh-Reporter berichten Interview mit Kicking Girls-Trainerin Fabienne: Fußball ist eine coole Sache Seit wann spielst du Fußball? Ich spiele seit 10 Jahren Fußball. Trainierst du auch noch andere

Mehr

Im Schulgebäude. die Schule die Schulen. die Bibliothek die Bibliotheken. der Computerraum die Computerräume

Im Schulgebäude. die Schule die Schulen. die Bibliothek die Bibliotheken. der Computerraum die Computerräume In der Schule 16 17 Im Schulgebäude die Schule die Schulen die Bibliothek die Bibliotheken der Computerraum die Computerräume die Turnhalle die Turnhallen der Werkraum die Werkräume der Musikraum die Musikräume

Mehr

Anita Höhne HEIITEES. die Wunder wirken. Die Geheimrezepte des Tiroler Arztes Dr. med. Leonhard Hochenegg. Weltbnd Verlag

Anita Höhne HEIITEES. die Wunder wirken. Die Geheimrezepte des Tiroler Arztes Dr. med. Leonhard Hochenegg. Weltbnd Verlag Anita Höhne HEIITEES die Wunder wirken Die Geheimrezepte des Tiroler Arztes Dr. med. Leonhard Hochenegg Weltbnd Verlag \ Inhalt Die alltäglichen»wunder«des Dr. Hochenegg 9 Beschwerden, Erkrankungen und

Mehr

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann Bärlauch Bärlauchblüte: Im Frühling gibt es Stellen im Wald, die stark nach Knoblauch duften. Dort wächst der Bärlauch, manchmal in grossen Familien, denn wenn er erst einmal irgendwo heimisch geworden

Mehr

Arbeitsblatt für das Fach Deutsch

Arbeitsblatt für das Fach Deutsch Arbeitsblatt für das Fach Deutsch Klasse 4 Grundwortschatz üben: Buchstabe B Hier siehst du den kompletten Grundwortschatz für die Klasse 4. Manchmal musst du Wörter einsetzen oder die Mehrzahl = Plural

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Station 1 Länder in Afrika

Station 1 Länder in Afrika Station 1 Länder in Afrika Das Bild zeigt den Kontinent Afrika und die 53 Länder in Afrika. Einige Länder sind beschriftet, einige nicht. Schreibe die Ländernamen, die unter der Karte stehen, in den richtigen

Mehr

Kunst. spür. nase Himmel und Erde. Kunsthaus Zürich

Kunst. spür. nase Himmel und Erde. Kunsthaus Zürich Kunst spür nase Himmel und Erde Kunsthaus Zürich Liebe Kinder Wir freuen uns, dass Ihr hier seid. In diesem Heft stellen wir Euch fünf Kunstwerke vor. Das gibt eine Entdeckungsreise quer durch die Jahrhunderte.

Mehr

MEIN TIPP! Mag dein Hund Silvester? Eher nicht? Meiner auch nicht! Deshalb helfe ich ihm gerne mit ein paar einfachen Mitteln durch diese Zeit.

MEIN TIPP! Mag dein Hund Silvester? Eher nicht? Meiner auch nicht! Deshalb helfe ich ihm gerne mit ein paar einfachen Mitteln durch diese Zeit. Mag dein Hund Silvester? Eher nicht? Meiner auch nicht! Deshalb helfe ich ihm gerne mit ein paar einfachen Mitteln durch diese Zeit. Hier sind meine Tipps für eine angenehmere Silvesternacht! 1) Die Farben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Das kleine Schwammerl Josefine. Es war Herbst geworden. Der Wind trieb die Blätter des Waldes vor sich her.

Das kleine Schwammerl Josefine. Es war Herbst geworden. Der Wind trieb die Blätter des Waldes vor sich her. Das kleine Schwammerl Josefine Es war Herbst geworden. Der Wind trieb die Blätter des Waldes vor sich her. Unter einem Busch stand Josefine, das kleine Schwammerl. Um sich gegen den Wind zu schützen zog

Mehr

Erarbeiten des Textes Notation von Stichwörtern Zusammenhänge erkennen Sammelkarten erstellen

Erarbeiten des Textes Notation von Stichwörtern Zusammenhänge erkennen Sammelkarten erstellen und ihre Bedeutung Arbeitsauftrag: Sch lesen Text über (LP trägt evtl. vor) Sch fassen zusammen (Stichworte pro Absatz) LP serviert der Klasse einen Kamillen- und einen Pfefferminztee, Sch beschreiben

Mehr

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES 2018 DEZEMBER 2017 48 49 50 51 52 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 An der Elbe bei Hamburg

Mehr

Esche, Spitzahorn und Eiche

Esche, Spitzahorn und Eiche Gruppe Wiese / Aufgabe 1 Esche, Spitzahorn und Eiche Auf der Arenawiese wachsen einige verschiedene Baumarten. Könnt ihr eine Esche, einen Spitzahorn und eine Eiche finden? Esche Spitzahorn Eiche Zeigt

Mehr

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli!

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli! Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli! Ziel Pflanzen rund um das Museum erkennen. Material Bestimmungsblatt Wiesenpflanzen Auftrag 1. Betrachte die Pflanzen auf dem Bestimmungsblatt. - Welche Pflanzen-Namen

Mehr

KRÄUTER & BLUMEN. Übersicht. Oregano

KRÄUTER & BLUMEN. Übersicht. Oregano KRÄUTER & BLUMEN Übersicht Heilkräuter Lavendel Bohnenkraut Zitronenmelissse Rosmarin Koriander Oregano Salbei Pfefferminze Thymian Kamille Ringelblume Orange Cosmea Teefenchel Lein Gründüngung KRÄUTER

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Vorwort 1. Hausmittel: Heilen mit Liebe 1. Rückbesinnung auf alten Wissensschatz 2. Rezepte zum Selbst-Heilen Akne Appetitlosigkeit Asthma Bauchweh Blähungen Blasenbeschwerden Bronchitis Durchfall Erste

Mehr

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 1/21 erstellt von Tanja Voss Arbeiten mit dem Kerncurriculum - Nach Glauben und Kirche fragen Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 2/21 erstellt von

Mehr

botanika-entdeckertour

botanika-entdeckertour 3. und 4. Klasse, Gruppe III botanika-entdeckertour Hallo und willkommen bei botanika! Ich bin Hilde, die Hummel! Ich begleite dich in die Welt der Pflanzen. Diese Welt kannst du hier erforschen: Wie und

Mehr

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Schreibe die Wörter an der richtigen Stelle ins Kreuzworträtsel. Kannst du alle Wörter finden und richtig schreiben? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Waagrecht 1 Eine männliche

Mehr

Frühblüher und Frühlingsblumen

Frühblüher und Frühlingsblumen Frühblüher und Frühlingsblumen Eine naturkundliche Lernpräsentation zum Selbststudium Die meisten Arten kommen mehr als einmal vor. So kann man sie sich besser einprägen. swissfaces.ch H. Gerber, April

Mehr

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Bienenweide. Hast du schon gewusst...? Hallo! Ich bin Fritz Frilaz und wohne hier im grünen Pausenhof! Ich freue mich, dass du mich besuchen möchtest! Verhalte dich bitte so, dass sich Tiere, Pflanzen und Kinder hier wohlfühlen können! Bienenweide

Mehr

LEDIA DUSHI: GEDICHTE

LEDIA DUSHI: GEDICHTE LEDIA DUSHI: GEDICHTE Aus dem Albanischen von Joachim Röhm KIND Das kind bleibt allein auf den wiesen, die versteckt sind hinter häusern, noch verschlafen, die augen braun wie die tote rinde des baumes...

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Das Schneeglöckchenbuch

Das Schneeglöckchenbuch Das Schneeglöckchenbuch Da meine Kinder schon viel von den Frühblühern wissen möchten, erstellte ich dieses Schneeglöckchenbuch. Die Fotos stammen von Hr. Koch, der sie dankenswerterweise für diesen Zweck

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten Heilkräuter ein paar der wichtigsten Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, entzündungshemmende Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe). Heilwirkung: Arnikasalbe

Mehr

Pflegeworkshop Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse

Pflegeworkshop Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse Pflegeworkshop 2012 Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse 09.02.2012 1 Pflanzenztest Deutscher und botanischer Name(Gattung Art Sorte) Blühfarbe und Zeitpunkt Wassertiefe/Standort Wuchshöhe

Mehr

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha.

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha. Zitronenmelisse Andere Namen: Melisse, Bienenkraut, Herztrost Aussehen: Halbstrauch Wurzel : mehrköpfiger Wurzelstock, zahlreiche, bis zu 30 cm lange Wurzeln. Stengel : vierkantig, aufrecht. Blätter :

Mehr

Wir wandern zur Letheheide

Wir wandern zur Letheheide Wir wandern zur Letheheide Ein Begleitbüchlein für kleine und große Menschen nach einem Entwurf von H.-F. Bornsiep Liebe Kinder, in diesem Büchlein findet ihr Tiere und Pflanzen, von denen ihr einige unterwegs

Mehr

Hausmittel-Mauch. Heilkräuter im Alltag. Pfefferminze (Foliac menthae piperitiae): (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé)

Hausmittel-Mauch. Heilkräuter im Alltag. Pfefferminze (Foliac menthae piperitiae): (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé) Heilkräuter im Alltag (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé) In der naturgemäßen Behandlung finden bei vielen gesundheitlichen Störungen Heilkräuter Verwendung. Die moderne Forschung hat auf diesem

Mehr

DER GEWÖHNLICHE TEUFELSABBISS DIE BLUME DES JAHRES

DER GEWÖHNLICHE TEUFELSABBISS DIE BLUME DES JAHRES DER GEWÖHNLICHE TEUFELSABBISS DIE BLUME DES JAHRES 2015 49 50 51 52 01 DEZEMBER 2014 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Winter im Naturschutzgebiet

Mehr

Fort und Weiterbildungen, Erlebnispädagogik, Wildnistraining. Pflanzensteckbrief. Hundsgiftgewächse. Vinca minor kleines Immergrün

Fort und Weiterbildungen, Erlebnispädagogik, Wildnistraining. Pflanzensteckbrief. Hundsgiftgewächse. Vinca minor kleines Immergrün Naturnähe - Fort und Weiterbildungen, Erlebnispädagogik, Wildnistraining Pflanzensteckbrief Hundsgiftgewächse Vinca minor kleines Immergrün Neuere Geschichten über das kleine Immergrün Vor einiger Zeit

Mehr

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt Internetadressen 11 Beschwerden auf einen Blick 12 Vorwort 16 Zu diesem Buch 17 Register 411 Impressum 416 1 Haut Haare Nägel Aufbau und Funktion: Die Haut Symptome im Überblick 22 Entzündungen Pickel

Mehr

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt Wiesenbärenklau Der Wiesenbärenklau wächst häufig auf Wiesen und fällt dort durch seinen kräftigen Wuchs auf...ist aber sehr nährstoffhaltig. Empfindliche Menschen können nach Berührung der Blätter oder

Mehr

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Michael Landgraf, Kinderlesebibel MICHAEL LANDGRAF Kinderlesebibel Illustriert von Susanne Göhlich Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Katholisches Bibelwerk Michael Landgraf, Kinderlesebibel Geschichten vom Leben 5 Die Welt ist groß und bunt.

Mehr