Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zum Einsatz des Lesepasses"

Transkript

1 Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche erstellt worden. Ich werde die Pässe zur Bibliothekseinführung der 5. Klasse nutzen. Arbeit mit dem Lesepass: Die Seiten 2 und 3 füllt jeder Schüler allein aus. Die Auswertung erfolgt gemeinsam. Die Mädchen einer Klasse füllen danach die Seiten 4, 5 und 8 aus, die Jungen erhalten eine Einführung in die Nutzung der Bibliothek, danach wird gewechselt. Im Anschluss werden die Lösungen besprochen und alle Schülerinnen und Schüler erhalten das Einlegeblatt ( Dieses Buch habe ich gelesen ) mit dem Anmeldeformular, welches sie beim ersten Ausleihen mitbringen müssen und in der Schule verbleibt. Die Stunde endet mit selbstständigem Stöbern der Klasse in der Bibliothek. Die Seiten 6 und 7 können von den Kindern entweder zu Hause ausgefüllt werden oder man nutzt sie später für die Vorbereitungsstunde zur Buchvorstellung. C. Babinsky

2 1. Dieses Buch habe ich gelesen: 2. Dieses Buch habe ich gelesen: 3. Dieses Buch habe ich gelesen: 5. Dieses Buch habe ich gelesen: 6. Dieses Buch habe ich gelesen: 7. Dieses Buch habe ich gelesen: 4. Dieses Buch habe ich gelesen: 8. Dieses Buch habe ich gelesen:

3 Sekundarschule A. Diesterweg Stendal Sehr geehrte Frau/ Herr..., Ihr Kind... Klasse... möchte Bücher/ Zeitschriften/ CDs in der Schulbücherei ausleihen. Das ist kostenfrei. Die Ausleihe von bis zu 3 Medien erfolgt für 2 bis 3 Wochen und kann verlängert werden. Sie bestätigen mit Ihrer Unterschrift, dass Sie damit einverstanden sind und bei Verlust/ starker Beschädigung der Bücher bereit sind, diese zu ersetzen. Die Bücherei hat dienstags und mittwochs in der 2. Hofpause geöffnet. Am Donnerstag in der 8. Stunde kann ihr Kind neben der normalen Ausleihe auch einfach zum Lesen oder Hören kommen, ein Gedicht lernen, malen, rätseln o.ä. Änderungen werden per Aushang bekannt gegeben. Mit freundlichen Grüßen Deutschlehrerin Bitte hier abtrennen Bestätigung der Genehmigung der Buchausleihe ab August 09 Name, Vorname der/ des Erziehungsberechtigten Name des Kindes/Klasse Ihre Mitteilung habe/n ich/wir erhalten. Ort, Datum Unterschrift der/ des Erziehungsberechtigten

4 Fachwörter Buch A B C D E F G H I J K L M N O P Q R 1 E Q B U C H D E C K E L V X V Z Q X 2 D I E R S C H E I N U N G S J A H R 3 E W N Z U M S C H L A G Z Y W U Z U 4 C Z Q B X V Y V E R L A G X Y T Y E 5 K V W Y A Y Q X Z Y Q Y P Z X O W C 6 E X Q Z W N X Y G G P W Q X Y R Z K 7 L Q W V Y V D I C H T E R N A M E E 8 S E I T E N Z A H L V W X P W P Z N 9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 10 I L L U S T R A T I O N Y P V Z X V Welche Bucharten gibt es? A B C D E F G H I J K 1 M A E R C H E N C X R 2 C S A G E N Y Z Z Y O 3 X M A E D C H E N H M 4 C Z X C H W I T Z E A 5 G E S C H I C H T E N Lesepass 6 X C W Y Z B Z Z Y W E 7 K R I M I W U W Z H C 8 A T L A S Y W C Y W Y 9 X V M A L B U C H C X 10 K I N D E R B U C H W 8 1

5 Name:... Postleitzahl:... Wohnort:... Schule:... Klasse:... Warst du schon einmal in einer Schulbibliothek?... Kennst du unsere Bibliothek schon?... Welche Bibliothek besuchst du außerdem?.. Welche Medien leihst du besonders gerne aus? Hast du ein Lieblingsbuch, wie heißt es? Wie heiß der Autor/ die Autorin? Warum gefällt dir das Buch? Hat es Bilder? Woher hast du es? Was für eine Art Buch ist das? Worum geht es? Wer sind die Haupthelden? Würdest du es gern in der Klasse deinen Mitschülern vorstellen? Wenn ja, dann zeichne zum Buch ein passendes Bild!.. Willst du regelmäßig hier lesen?.. Dann sieh dir den Lesepass genau an, wenn du ihn ausgefüllt hast, kannst du später auch einen Leseausweis bekommen. 2 7

6 Was interessiert dich? Wann und wo liest du gern? Es gibt Sachbücher, die über ein bestimmtes Thema informieren, und Belletristik, also Bücher mit Geschichten. Welches sind deine Lieblingsthemen? Abenteuer Tiere u. Pflanzen Freundschaft/ Liebe Krimis u. Grusel Comics u. Mangas Pferde u. Reiten Geschichte Körper u. Mensch Weltall PC u. Internet Technik Sport u. Spiel Basteln u. Werken andere Länder Erfindungen Bücher zu Filmen Märchen u. Sagen Fehlt etwas? Schreibe es auf. Was findest du alles in einem Buch? A B C D E F G H I J 1 Z E I L E N F X Y B 2 X E W O E R T E R U 3 Y B I L D E R T E C 4 F Q Z C P Z P Z I H 5 O V C P H P V P M S 6 T E X T E N J C E T 7 O V Z V C J U O J A 8 S C H R I F T N Z B 9 T A B E L L E N G E 10 G E D I C H T E V N Wer arbeitet an/ mit einem Buch? Wo gibt es Bücher? Liest du lieber Sachbücher oder Belletristik? Liest du auch gern Zeitschriften? Wenn ja welche? Kennst du schon Hörbücher? Welches magst du besonders? 6 3

7 Kennst du dich in einer Bücherei aus? 1. Kreuze an, was Du mit den Medien aus der Bibliothek machen kannst. anhören kaufen Freunden zeigen spielen anschauen ausleihen verschenken lesen 2. Bücher, die keine Geschichte erzählen, nennt man Sachbücher: Kreuze an, zu welchen Themen es Sachbücher in der Bibliothek geben sollte. Sport Autos Tiere Dinosaurier Weltall Pferde Ritter und Burgen Experimente 3. Was brauchst du für die Anmeldung? Unterschrift der Eltern Schulzeugnis Geld Personalausweis 4. Gibt es in der Bibliothek einen Computer, den du benutzen kannst? Ja Nein 5. Kannst du in der Bücherei im Internet surfen? Ja Nein 7. Wie lange kannst du die einzelnen Medien ausleihen? Verbinde die Medien auf der linken mit den Leihfristen auf der rechten Seite. Bücher 4 Wochen CD- ROM für immer behalten Zeitschriften 2 Wochen CDs 1 Tag Kassetten 1 Woche Videos/ DVDs 8. Was musst du tun, wenn du Medien nicht rechtzeitig abgibst? Gebühren in der Bibliothek Geschirr bezahlen spülen 9. Was kannst Du tun, um die Leihfrist der ausgeliehenen Medien zu verlängern? anrufen schreiben warten vorbeikommen 10. Wer kann dir in der Bücherei helfen? Hast du noch Fragen? 6. Wo kannst du nachsehen, wann die Bücherei geöffnet ist? 4 5

E L E S E N O S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H. Finde folgende Wörter im Gitter:

E L E S E N O S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H. Finde folgende Wörter im Gitter: E L E S E N O S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H Finde folgende Wörter im Gitter: AUTOR BUCH CD LESEN MEDIEN SPIELE Die Wörter können von links nach rechts oder von oben

Mehr

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H Hier sind 7 Wörter versteckt. Kannst du sie finden? Kreise die Worte ein! AUTOR BUCH CD LESEN MEDIEN SPIELE PC Die Wörter

Mehr

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H Hier sind 7 Wörter versteckt. Kannst du sie finden? Kreise die Worte ein! AUTOR BUCH CD LESEN MEDIEN SPIELE PC Die Wörter

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken!

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse?

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest. Liebe Schülerin, lieber Schüler, vielen Dank, dass du bei unserer Befragung mitmachst. Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Benutzereinführung. (Stand: 1. Dezember 2018)

Benutzereinführung. (Stand: 1. Dezember 2018) Benutzereinführung (Stand: 1. Dezember 2018) Die vollständige Benutzungs- und Gebührensatzung kann in der Bibliothek und unter www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de eingesehen werden. Anmeldung Zur

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Benutzereinführung. (Stand: 16. April 2018)

Benutzereinführung. (Stand: 16. April 2018) Benutzereinführung (Stand: 16. April 2018) Die vollständige Benutzungs- und Gebührensatzung kann in der Bibliothek und unter www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de eingesehen werden. Anmeldung Zur Anmeldung

Mehr

Bücherei-Führerschein der Stadtbücherei Werne (in Anlehnung an den Bücherei- Führerschein der Stadtbücherei Brilon) Hallo,

Bücherei-Führerschein der Stadtbücherei Werne (in Anlehnung an den Bücherei- Führerschein der Stadtbücherei Brilon) Hallo, Bücherei-Führerschein der Stadtbücherei Werne (in Anlehnung an den Bücherei- Führerschein der Stadtbücherei Brilon) Hallo, mein Name ist Freddy. Ich bin das Maskottchen der Stadtbücherei Werne und kenne

Mehr

Benutzereinführung. (Stand: 2. Januar 2018)

Benutzereinführung. (Stand: 2. Januar 2018) Benutzereinführung (Stand: 2. Januar 2018) Die vollständige Benutzungs- und Gebührensatzung kann in der Bibliothek und unter www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de eingesehen werden. Anmeldung Zur Anmeldung

Mehr

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Leserin und lieber Leser, Bücherei-Umfrage die Stadtbücherei Bergen ist bestrebt, ihren Büchereibestand und Service stets zu verbessern. Ihre Meinung, Kritik und Anregung sind maßgebend für die zukünftigen

Mehr

Benutzungsordnung der Bücherei Oberstenfeld

Benutzungsordnung der Bücherei Oberstenfeld Benutzungsordnung der Bücherei Oberstenfeld 1 Allgemeines (1) Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Oberstenfeld. (2) Durch die Bereitstellung von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften,

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

Die StadtBücherei ist eine gemeinnützige, öffentliche, kulturelle Einrichtung der Stadt Langenau.

Die StadtBücherei ist eine gemeinnützige, öffentliche, kulturelle Einrichtung der Stadt Langenau. BENUTZUNGSORDNUNG Allgemeines: Die StadtBücherei ist eine gemeinnützige, öffentliche, kulturelle Einrichtung der Stadt Langenau. Die Benutzung der StadtBücherei im Pfleghof ist grundsätzlich kostenlos.

Mehr

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen St 2/1 Stadt Süßen Kreis Göppingen Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen Der Gemeinderat der Stadt Süßen hat am 13.11.2006 für die Bücherei im Amtshaus (Stadtbücherei) folgende privatrechtliche

Mehr

E-Books und Hörbücher. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017

E-Books und Hörbücher. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017 E-Books und Hörbücher Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017 Jeder sechste Bundesbürger liest keine Bücher Lesen Sie zumindest hin und wieder gedruckte Bücher oder E-Books? 29% potenzielle

Mehr

ALLGEMEINE BENUTZERORDNUNG DES MEDIENZENTRUMS

ALLGEMEINE BENUTZERORDNUNG DES MEDIENZENTRUMS Medienzentrum Zentrum für Medienkompetenz ALLGEMEINE BENUTZERORDNUNG DES MEDIENZENTRUMS www.medienzentrum.be www.mediadg.be ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND BENUTZERORDNUNG Alle Angebote des Medienzentrums

Mehr

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten:

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten: Benutzerordnung für die Stadtbibliothek Anschrift: Schubertstraße 2 93426 Roding Telefon: 09461 3762 Email: Buecherei@Roding.de Internet: www.roding.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: Donnerstag:

Mehr

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS ARBEITSVORLAGE AMT/ABTEILUNG SACHBEARBEITER/IN TELEFON DATUM Hauptamt/Bücherei Marlies Piscopello 7707915 18.11.2013 REGISTRATURNUMMER 022.3; 354.72 SEITEN 8 ANLAGEN BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Stadtbibliothek. Anmeldehinweise für Erwachsene. Stadtbibliothek

Stadtbibliothek. Anmeldehinweise für Erwachsene. Stadtbibliothek Stadtbibliothek Anmeldehinweise für Erwachsene Stadtbibliothek Anmeldung Für die Benutzung benötigen Sie einen Kundenausweis, den Sie kostenlos nach der Anmeldung erhalten. Folgende Unterlagen benötigen

Mehr

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Bibliothek Schulbibliothek Hintermarchlenstrasse 31 + 33 8426 Lufingen Mail-Adresse: yvonne.stapel@schule-lufingen.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leitbild... 3 2

Mehr

Benutzungsordnung. Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon:

Benutzungsordnung. Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon: Benutzungsordnung Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon: 061 462 01 90 E-Mail: bibliothek@frauenverein-muttenz.ch Trägerverein: Frauenverein Muttenz www.frauenverein-muttenz.ch Die Bibliothek zum Chutz Als

Mehr

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar Richtlinie Richtlinie über die Benützung der Bibliothek vom 16. Februar 2015 14.11 Richtlinie über die Benützung der Bibliothek 2) vom 16. Februar 2015 Der Gemeinderat gestützt auf 84 Gemeindegesetz und

Mehr

Du entdeckst eine Buchhandlung oder Du erforschst die Schülerbibliothek. Dieser Pass gehört:

Du entdeckst eine Buchhandlung oder Du erforschst die Schülerbibliothek. Dieser Pass gehört: Buchliebling Besuch in der Buchhandlung/ Bibliothek (VS, HS, AHS) 1 Du entdeckst eine Buchhandlung oder Du erforschst die Schülerbibliothek Dieser Pass gehört: Zeichne Dich selbst in dieses Feld oder klebe

Mehr

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt 1 Was ist eine Benutzungs-Ordnung? In dieser Benutzungs-Ordnung stehen die Regeln der Stadtbücherei. Hier wird auch erklärt, wie

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Bei uns können Sie Bücher ausleihen. Und viele andere Dinge. Zum Beispiel

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) 90% 80% 70% 60% Angabe in Prozent 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. "Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde."

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde. BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM Liebe Leserinnen und Leser, Wir freuen uns, Sie als Leser in unserer Gemeindebücherei begrüßen zu dürfen. Bevor Sie aber ausleihen können, finden Sie

Mehr

STADT SALZKOTTEN. Benutzungsordnung. der Stadtbücherei Salzkotten Seite: 1. Benutzungsordnung der Stadtbücherei Salzkotten vom 21.

STADT SALZKOTTEN. Benutzungsordnung. der Stadtbücherei Salzkotten Seite: 1. Benutzungsordnung der Stadtbücherei Salzkotten vom 21. der Stadtbücherei Salzkotten Seite: 1 der Stadtbücherei Salzkotten vom 21. März 2002 Inhaltsübersicht 1 Allgemeines 2 Öffnungszeiten 3 Anmeldung 4 Ausleihe, Leihfrist 5 Ausleihbeschränkungen 6 Auswärtiger

Mehr

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer öffentlicher Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien, die 14 bis 19 Jahre alt sind. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbücherei Olsberg vom in der Fassung vom

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbücherei Olsberg vom in der Fassung vom Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbücherei Olsberg vom 16.12.1988 in der Fassung vom 08.11.2007 Ursprungsfassung: 16.12.1988 Nachtragssatzungen: 1. Nachtragssatzung vom 08.12.1994 2. Nachtragssatzung

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Büchereiführerschein der Stadtbücherei Werne (in Anlehnung an den Büchereiführerschein der Stadtbücherei Brilon)

Büchereiführerschein der Stadtbücherei Werne (in Anlehnung an den Büchereiführerschein der Stadtbücherei Brilon) Büchereiführerschein der Stadtbücherei Werne (in Anlehnung an den Büchereiführerschein der Stadtbücherei Brilon) Der Büchereiführerschein bildet den Abschluss der Aktionen im Rahmen der Bildungspartnerschaft

Mehr

Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn

Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn GEMEINDEVERWALTUNG KÖNIGSBRONN Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn 1 Allgemeines (1) Die Jugendbücherei Königsbronn ist eine öffentliche, kulturelle Einrichtung der Gemeinde Königsbronn. (2)

Mehr

Benutzungsordnung Der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Matthias Langendernbach

Benutzungsordnung Der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Matthias Langendernbach Benutzungsordnung Der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Matthias Langendernbach Anschrift: Katholische öffentliche Bücherei St. Matthias Kirchstr. 9 65599 Dornburg-Langendernbach Telefon: 06436 4320

Mehr

Kreis- und Stadt- Bibliothek

Kreis- und Stadt- Bibliothek Kreis- und Stadt- Bibliothek Marienplatz 2 84130 Dingolfing Tel.: 08731 / 48 47 Fax: 08731 / 39 75 49 E-Mail: info@bibliothek-dingolfing.de www.bibliothek-dingolfing.de Öffnungszeiten: Dienstag Freitag

Mehr

Benutzungsordnung der Gemeinde- und Schulbücherei Reichshof vom veröffentlicht im RHK am , in Kraft getreten am

Benutzungsordnung der Gemeinde- und Schulbücherei Reichshof vom veröffentlicht im RHK am , in Kraft getreten am Benutzungsordnung Bücherei B/243-1- Benutzungsordnung der Gemeinde- und Schulbücherei Reichshof vom 09.11.2000 veröffentlicht im RHK am 29.03.2001, in Kraft getreten am 30.03.2001 Benutzungsordnung Bücherei

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Einsendeschluss ist am 25. August 2017!

Einsendeschluss ist am 25. August 2017! Mikado Sommer-Bücher-Quiz 1 Mikado Sommer-Bücher-Quiz Hier kommt er, unser langer Fragebogen zum Thema Bücher! Wie Ihr seht, gibt es verschiedene Themenblöcke. Wir haben uns die einige Autoren und Autorinnen

Mehr

Besucherumfrage Vergleich mit 37 teilnehmenden Bibliotheken des Regierungsbezirks Freiburg. Stadtbücherei Konstanz Ulrike Horn

Besucherumfrage Vergleich mit 37 teilnehmenden Bibliotheken des Regierungsbezirks Freiburg. Stadtbücherei Konstanz Ulrike Horn Besucherumfrage Vergleich mit 37 teilnehmenden Bibliotheken des Regierungsbezirks Freiburg Grunddaten 548 Teilnehmende Geschlecht: 68 % weiblich 32 % männlich Alter: Berufsstand: 11 % 14-24 Jahre 26 %

Mehr

Reglement für die Bibliotheken der Stadt Schaffhausen

Reglement für die Bibliotheken der Stadt Schaffhausen Reglement für die Bibliotheken der Stadt Schaffhausen vom. März 006 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 9 Abs. lit. a und lit. b der Stadtverfassung vom 4. August 98 ), erlässt folgendes Reglement: I. Allgemeines

Mehr

Beschlossen durch die Bibliothekskommission am Seite: 1. Bibliothek Schulzentrum Eschen Schul- und Gemeindebibliothek

Beschlossen durch die Bibliothekskommission am Seite: 1. Bibliothek Schulzentrum Eschen Schul- und Gemeindebibliothek Beschlossen durch die Bibliothekskommission am 13.5.03 Seite: 1 Bibliothek Schulzentrum Eschen Schul- und Gemeindebibliothek Beschlossen durch die Bibliothekskommission am 13.5.03 Seite: 2 BENUTZUNGSORDNUNG

Mehr

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und Anke Müller-Pries ca. 850 Schülerinnen und Schüler 60

Mehr

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist.

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist. Jedem Einwohner der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, allen in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Beschäftigten sowie allen Schülern und Studenten steht die Einrichtung

Mehr

Bibliotheksordnung gültig ab 1. Jänner 2018

Bibliotheksordnung gültig ab 1. Jänner 2018 Bibliotheksordnung gültig ab 1. Jänner 2018 Pfarrerberg 1 4171 St. Peter/Wbg. +43 664 49 57 976 stpeter@bibliotheken.at www.stpeter.bvoe.at 1 Herzlich Willkommen in der Bibliothek St. Peter am Wimberg!

Mehr

Leichte Sprache Willkommen in der Stadt-Bibliothek. Hannover. Landeshauptstadt Hannover

Leichte Sprache Willkommen in der Stadt-Bibliothek.   Hannover. Landeshauptstadt Hannover Leichte Sprache Willkommen in der Stadt-Bibliothek www.hannover-aktiv-pass.de Hannover Landeshauptstadt Hannover 2 Die Stadt-Bibliothek Hannover ist eine Bücherei. Die Stadt-Bibliothek ist eine Bibliothek

Mehr

Bibliothek im Bürgerhaus. Benutzungsordnung. Gebührenordnung. vom

Bibliothek im Bürgerhaus. Benutzungsordnung. Gebührenordnung. vom Bibliothek im Bürgerhaus Benutzungsordnung Gebührenordnung vom 01.03.2011 Bibliothek Schwieberdingen Bürgerhaus Bahnhofstr. 14 71701 Schwieberdingen Tel.: 07150-305250 Mail: bibliothek@schwieberdingen.de

Mehr

Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei. Joseph-Heckler-Schule

Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei. Joseph-Heckler-Schule Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei Joseph-Heckler-Schule Motivation Medienbestand inhaltlich gezielt auf die Interessen der Schüler und unterrichtsspezifische Interessen auszurichten Im Buchbestand

Mehr

Unsere Bibliothek in Leichter Sprache

Unsere Bibliothek in Leichter Sprache People First Südtirol Galileistr. 4c 39100 Bozen Tel. 0471 062527 Email: peoplefirst@lebenshilfe.it www.lebenshilfe.it Unsere Bibliothek in Leichter Sprache People First Südtirol 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen Benutzungsordnung der Gemeindebibliothek Glienicke/Nordbahn Bei Fragen und Hinweisen zuständiger Fachbereich der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Kl von. Klasse: Schule:

Kl von. Klasse: Schule: Kl. 57 von Klasse: Schule: Seite 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch. Es eignet sich gut für die Arbeit mit Sachtexten. Du entscheidest selbst, welchen Sachtext du

Mehr

Benutzungsordnung für die Stadtbibliothek Kempen vom 09. Dezember 2008 in der Fassung der 6. Änderung vom 03. Juli 2018

Benutzungsordnung für die Stadtbibliothek Kempen vom 09. Dezember 2008 in der Fassung der 6. Änderung vom 03. Juli 2018 Benutzungsordnung für die Stadtbibliothek Kempen vom 09. Dezember 2008 in der Fassung der 6. Änderung vom 03. Juli 2018 Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein - Westfalen in der

Mehr

B L S D. von A I M O V L. Klasse

B L S D. von A I M O V L. Klasse S D C B L A A I X von T Q L I M T M O S G V L U W Klasse Arbeitsblatt 1: Brief für das Lesejournal Klasse 3/4 Liebe In dieses Lesejournal trägst du ein, welche Bücher du in der Lesezeit oder zu Hause gelesen

Mehr

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Schultheatertage Was weißt du schon? 1. Was ist Theater? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Tausche deine Erlebnisse mit einem anderen Kind aus. 2. Was ist Schultheater?

Mehr

STADT SCHROBENHAUSEN Dienststelle: Stadtbücherei

STADT SCHROBENHAUSEN Dienststelle: Stadtbücherei STADT SCHROBENHAUSEN Dienststelle: Stadtbücherei Benutzungssatzung der Stadtbücherei Schrobenhausen Die Stadt Schrobenhausen erlässt aufgrund des Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den

Mehr

Lese.Impulse. Befragung zum Thema Lesen. VS Mittertreffling. Auswertung Fragebogen - Kinder. Anzahl der befragten Kinder: 124.

Lese.Impulse. Befragung zum Thema Lesen. VS Mittertreffling. Auswertung Fragebogen - Kinder. Anzahl der befragten Kinder: 124. Lese.Ipulse Befragung zu Thea Lesen VS Mittertreffling Ausertung Fragebogen - Anzahl der befragten : 4 Männlich: 6 Weiblich: 64.vsittertreffling.at Volksschule Mittertreffling Inhalt. Bücheranzahl zuhause....

Mehr

Lesen Lehrerinformation

Lesen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Verschiedene Aspekte des s werden durchleuchtet und mit den SuS besprochen: Wann lesen wir freiwillig, wann müssen wir lesen? Weshalb ist wichtig? früher und lesen

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Winsen (Aller)

Benutzungs- und Gebührensatzung der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Winsen (Aller) Benutzungs- und Gebührensatzung der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Winsen (Aller) (Fassung: 16.07.2015) Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 22. August

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung 1 Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung Bitte füllen Sie folgende Bewerbung aus und senden Sie uns diese vollständig zurück. Gerne können Sie die Informationsblätter als Kopiervorlage

Mehr

Jede Klasse kann nur den Klassen-Readathon oder den Klassen-Halbreadathon erlesen. Pro Klasse ist daher nur eine Einreichung möglich!

Jede Klasse kann nur den Klassen-Readathon oder den Klassen-Halbreadathon erlesen. Pro Klasse ist daher nur eine Einreichung möglich! Readathon Vorarlberg Die Arbeitsgruppe Lesen, im Auftrag des Landesschulrates und des Landes Vorarlberg, startet in Anlehnung an den Readathon Oberösterreich ( Buch.Zeit, https://www.buchzeit.at) ab 12.

Mehr

Quelle: Umfrage Der Klassen-Handycheck von klick-safe.de und Safer Internet Day 2014.

Quelle: Umfrage Der Klassen-Handycheck von klick-safe.de und Safer Internet Day 2014. Flimmerpause Klassencheck - Handy Macht eure eigene Umfrage. Der Fragebogen wird zunächst von jedem einzelnen anonym ausgefüllt. Die Auswertung für eure gesamte Klasse (oder Schule) erfolgt dann im Klassenverband

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung des Amtes Burg (Spreewald) für die Spreewaldbibliothek Mina Witkojc

Benutzungs- und Gebührensatzung des Amtes Burg (Spreewald) für die Spreewaldbibliothek Mina Witkojc 1 Benutzungs- und Gebührensatzung des Amtes Burg (Spreewald) für die Spreewaldbibliothek Mina Witkojc Das Amt Burg (Spreewald) erlässt auf der Grundlage des 140 Abs. 1 i. V. m. 28 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9

Mehr

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung

Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung 1 Bewerbung für das Anti-Gewalt-Training Mut zur Veränderung Bitte füllen Sie folgende Bewerbung aus und senden Sie uns diese vollständig zurück. Gerne können Sie die Informationsblätter als Kopiervorlage

Mehr

Schule am Mohnweg & Ihre Schulbibliothek

Schule am Mohnweg & Ihre Schulbibliothek Schule am Mohnweg & Ihre I. Vorstellen der Schule II. Vorstellen der & Mitarbeiter III. Angebote in der IV. Schlusswort I. Schule am Mohnweg Die barrierefreie Schule wurde im Jahre 1996 gebaut und 1997

Mehr

Paul und Anna haben eine Woche lang notiert, wie viel Zeit sie am Computer verbracht haben. Sie haben ein Diagramm erstellt.

Paul und Anna haben eine Woche lang notiert, wie viel Zeit sie am Computer verbracht haben. Sie haben ein Diagramm erstellt. GRATIS-Lernzielkontrolle Grundschule Klasse 4 Mathematik Thema: Diagramme (Schaubilder) lesen und zeichnen CATLUX de Paul und Anna haben eine Woche lang notiert, wie viel Zeit sie am Computer verbracht

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Seite 1 von 4. Benutzungsordnung. der Samtgemeindebücherei Emlichheim. Artikel 1 Allgemeines

Seite 1 von 4. Benutzungsordnung. der Samtgemeindebücherei Emlichheim. Artikel 1 Allgemeines Seite 1 von 4 Benutzungsordnung der Samtgemeindebücherei Emlichheim Aufgrund der 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) i.d.f. vom 17.12.2010 (Nieders. GVBI. 2010, S.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Satzung für die Benutzung der Gemeindebücherei Forst

Satzung für die Benutzung der Gemeindebücherei Forst Satzung für die Benutzung der Gemeindebücherei Forst Satzung für die Benutzung der Gemeindebücherei Forst Aufgrund der 4, 10 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

ARBEITSBLATT: MEINE SCHULE. 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

ARBEITSBLATT: MEINE SCHULE. 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule www.pasch-net.de Autorin: Anna-Lena Schenck, Fotos: PASCH-net / Katja Hanke 1 / 10 2.a Was passt zusammen?

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich International Association for the Evaluation of Educational Achievement Copyright IEA, 2007 Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

Benutzungssatzung für die Gemeindebücherei der Gemeinde Stelle (Bücherei-Satzung)

Benutzungssatzung für die Gemeindebücherei der Gemeinde Stelle (Bücherei-Satzung) Benutzungssatzung für die Gemeindebücherei der Gemeinde Stelle (Bücherei-Satzung) Auf Grund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S. 576) in

Mehr

Benutzungsordnung der Ortsbücherei Kirchheim

Benutzungsordnung der Ortsbücherei Kirchheim Benutzungsordnung der Ortsbücherei Kirchheim 1. Allgemeines Die Ortsbücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Kirchheim. Sie dient der Information, Unterhaltung, Aus- und Weiterbildung und

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Ihre Rapperswil-Jona Die Rapperswil-Jona ist ein Begegnungs- und Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen und Kultur. Medien Printmedien und Non-Books Zeitschriften Kinder- und

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Jacob Georg Bodemer Zschopau vom (Bibliotheksbenutzungs- und Gebührenordnung)

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Jacob Georg Bodemer Zschopau vom (Bibliotheksbenutzungs- und Gebührenordnung) Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Jacob Georg Bodemer Zschopau vom 08.12.2010 (Bibliotheksbenutzungs- und Gebührenordnung) 1 Allgemeines 1. Die Stadtbibliothek ist eine öffentliche

Mehr