Bewertungskriterien Bemerkungen Punkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewertungskriterien Bemerkungen Punkte"

Transkript

1 1 - Güter entladen, annehmen, kontrollieren Praktische Zwischenprüfung Frühjahr/Herbst Vorname/Name des Prüflings: GÜTER ENTLADEN, ANNEHMEN UND KONTROLLIEREN Auswahl der Entlademittel Überprüfen der Funktionsfähigkeit der Entlademittel Güter entladen Warenbegleitpapiere Vollständigkeit der Lieferung Zustand der Ware (Mängelarten / Rügefrist) Verbuchen der Waren Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit 80

2 2 Einlagern von Gütern nach Güterarten Praktische Zwischenprüfung Frühjahr/Herbst Vorname/Name des Prüflings: EINLAGERN VON GÜTERN NACH GÜTERARTEN Güter auszeichnen, sortieren, Lager- und Verkaufseinheiten bilden sowie Güter zur Lagerung vorbereiten Güter unter Beachtung von Einlagerungsvorschriften einlagern 80

3 3 Güter entladen, annehmen, kontrollieren + Einlagern von Gütern nach Güterarten Praktische Zwischenprüfung Frühjahr/Herbst Vorname/Name des Prüflings: _ GÜTER ENTLADEN, ANNEHMEN UND KONTROLLIEREN Auswahl der Entlademittel Überprüfen der Funktionsfähigkeit der Entlademittel Güter entladen Warenbegleitpapiere Vollständigkeit der Lieferung Zustand der Ware (Mängelarten / Rügefrist) Verbuchen der Waren Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit EINLAGERN VON GÜTERN NACH GÜTERARTEN Güter auszeichnen, sortieren, Lager- und Verkaufseinheiten bilden sowie Güter zur Lagerung vorbereiten Güter unter Beachtung von Einlagerungsvorschriften einlagern 40 40

4 Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung Anforderungen an die Praktische Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Fachlagerist/-in Für die praktische Prüfung ist von Ihnen als Ausbildungs-, Umschulungs- oder Praktikumsbetrieb eine praktische Arbeitsaufgabe zu erstellen. Die Prüfungszeit für die Aufgabe muss mindestens 45 Minuten, höchstens 90 Minuten betragen. Die Arbeitsaufgabe umfasst mindestens eines der zwei Gebiete: 1. Güter entladen, annehmen, kontrollieren Auswahl der Entlademittel (wenn möglich) Überprüfen der Funktionsfähigkeit der Entlademittel (wenn möglich) Entladen mit den üblichen Entlademitteln (wenn möglich) Überprüfung Warenbegleitpapiere Öffnen und quantitative und qualitative (Sichtkontrolle) Überprüfen der gelieferten Ware Verbuchen des Wareneingangs (wenn möglich) Veranlassung weiterer Maßnahmen In der zu prüfenden Sendung sollte ein Fehler eingebaut sein, z. B., Sachmangel, usw. 2. Einlagern von Gütern nach Güterarten Güter auszeichnen, sortieren, Lager- und Verkaufseinheiten bilden sowie Güter zur Lagerung vorbereiten Güter unter Beachtung von Einlagerungsvorschriften einlagern Die Arbeitsaufgabe ist in schriftlicher Form zu erstellen und in 2-facher Ausfertigung dem Prüfer am Prüfungstag zu übergeben. Die Inhalte der Prüfungsaufgabe unterliegen der Geheimhaltung und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!!! Achtung bitte beachten und einhalten:!! Erstellen Sie eine Arbeitsaufgabe zum Gebiet Nr. 1, so verwenden Sie bitte den dazugehörigen Bewertungsbogen Nr. 1 Erstellen Sie eine Arbeitsaufgabe zum Gebiet Nr. 2, so verwenden Sie bitte den dazugehörigen Bewertungsbogen Nr. 2 Erstellen Sie eine Arbeitsaufgabe die beide Gebiete (1 + 2) beinhaltet, so ist der Bewertungsbogen Nr. 3 zu verwenden (andere Punktezusammensetzung)

5 Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung Musteraufgabe! Praktische Zwischenprüfung: Fachlagerist/-in Aufgabe: 1. Entladen und Kontrollieren einer Lieferung: Eine Warensendung besteht aus mehreren Positionen. Nehmen Sie diese Lieferung an, kontrollieren Sie die entsprechenden Papiere, stellen Sie evtl. Mängel bzw. Schäden fest, leiten Sie gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen ein. und / oder 2. Einlagern von Gütern nach Güterarten: Lagern Sie die geprüfte Ware mit Hilfe der geeigneten Hilfsmittel unter Berücksichtigung der Lagerordnung sowie den betrieblichen Bestimmungen und gesetzlichen Vorschriften ein. Ergänzende Fragen zu den Aufgabenbereichen werden von den Prüfern im Verlauf der Prüfung gestellt.

PRÜFUNGSABLAUF (LEITFADEN FÜR AUSBILDER UND PRÜFLINGE)

PRÜFUNGSABLAUF (LEITFADEN FÜR AUSBILDER UND PRÜFLINGE) PRÜFUNGSABLAUF (LEITFADEN FÜR AUSBILDER UND PRÜFLINGE) AUSBILDUNGSBERUF FACHLAGERIST Stand: April 2014 Aus & Weiterbildung Dieser Leitfaden soll den Ausbildungsbetrieben und dem Prüfling bei der Vorbereitung

Mehr

Gemeinsamer Ausbildungsplan Fachlagerist/ Fachlageristin. Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse,

Gemeinsamer Ausbildungsplan Fachlagerist/ Fachlageristin. Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse, Gemeinsamer Ausbildungsplan Fachlagerist/ Fachlageristin Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse, Lernort (Schwerpunkt) Zeit (Dauer in Wochen) 1 2 3 1 Berufsbildung,

Mehr

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zum Fachlagerist/zur Fachlageristin. - Sachliche Gliederung -

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zum Fachlagerist/zur Fachlageristin. - Sachliche Gliederung - Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zum Fachlagerist/zur Fachlageristin - Sachliche Gliederung - 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 7 Nr. 1) 2 Aufbau

Mehr

Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg

Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg 1. Bezeichnung des Qualifizierungsbausteins Grundlagen der Lagerwirtschaft (QB-0211) 2. Bezeichnung des(r) Ausbildungsberufe(s) Folgende Ausbildungsberufe

Mehr

Fachlagerist / Fachlageristin

Fachlagerist / Fachlageristin Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Fachlagerist / Fachlageristin

Mehr

Gemeinsame Vorschriften. Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe. mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung: Die Ausbildungsberufe

Gemeinsame Vorschriften. Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe. mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung: Die Ausbildungsberufe Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Vom 26. Juli 2004 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Auszug Fachkraft für Lagerlogistik

Auszug Fachkraft für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/ Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik*) Auszug Fachkraft für Lagerlogistik Vom 26. Juli 2004 Auf Grund

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Fachlagerist/-in (Ausbildungsverordnung vom )

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Fachlagerist/-in (Ausbildungsverordnung vom ) Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender: Ausbildungsberuf: Fachlagerist/-in (Ausbildungsverordnung

Mehr

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. - Sachliche Gliederung -

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. - Sachliche Gliederung - Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung - 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 11 Nr. 1) 2 Aufbau

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft für Wareneingang und Warenpflege Einsatzbereich: Lager / Logistik Zielstellung: Nach

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik Anlage 1 zu 8 Sachliche Gliederung Abschnitt I: Gemeinsame Fertigkeiten und Kenntnisse gemäß 3 Abs. 1 1. Berufsbildung, Arbeitsund

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung -

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung - Anlage 1 (zu.5) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung - Lfd. 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 4 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages,

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag. Fachlagerist/in

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag. Fachlagerist/in Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Fachlagerist/in Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender: Die sachliche und zeitliche Gliederung

Mehr

in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fachlagerist / zur Fachlageristin

in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fachlagerist / zur Fachlageristin Lagerist Stand: 10.10..2011 Bildungsrahmenplan / individueller Bildungsplan für den Berufsbildungsbereich Montage der USE ggmbh in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung m Fachlagerist

Mehr

NEUORDNUNG AUTOMOBILKAUFLEUTE ZUM HINWEISE ZUR GESTRECKTEN ABSCHLUSSPRÜFUNG (TEIL 1 UND TEIL 2)

NEUORDNUNG AUTOMOBILKAUFLEUTE ZUM HINWEISE ZUR GESTRECKTEN ABSCHLUSSPRÜFUNG (TEIL 1 UND TEIL 2) NEUORDNUNG AUTOMOBILKAUFLEUTE ZUM 01.08.2017 HINWEISE ZUR GESTRECKTEN ABSCHLUSSPRÜFUNG (TEIL 1 UND TEIL 2) PRÜFUNG Zur gestreckten Abschlussprüfung: Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinander fallenden

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Verkaufsvorbereitung - Drogeriebereich Tätigkeitsbereiche: Warenannahme, Warenlagerung Bestandsüberwachung Verkaufsvorbereitung Sortiment Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle

Mehr

Postsendungen (Güter) annehmen und kontrollieren (Unterweisungsentwurf für Lagerist(in))

Postsendungen (Güter) annehmen und kontrollieren (Unterweisungsentwurf für Lagerist(in)) Ausbildung David Rausch Postsendungen (Güter) annehmen und kontrollieren (Unterweisungsentwurf für Lagerist(in)) Unterweisung / Unterweisungsentwurf 1. Vorwort Das Ausbildungsberufsbild der Fachkraft

Mehr

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau Vom 28. Februar 2017 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I Nr.9 vom 3. März 2017) Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau Automobilkaufleuteausbildungsverordnung AutoKflAusbV Vom 28. Februar 2017 Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Fachlagerist/Fachlageristin Hinweise zur Abschlussprüfung

Fachlagerist/Fachlageristin Hinweise zur Abschlussprüfung Fachlagerist/Fachlageristin Hinweise zur Abschlussprüfung Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4 80333 München Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Bauteile Abschlussprüfung Teil 2

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Bauteile Abschlussprüfung Teil 2 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Bauteile Abschlussprüfung Teil 2 Stand: Juli 2014 (aktualisiert Oktober

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau vom 28. Februar 2017 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 9 vom 03. März 2017) Auf Grund des 4 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes,

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Fachkraft für Lagerlogistik

Mehr

2 Personenkreis (1) Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß 66 BBiG für Personen im Sinne des 2 SGB IX.

2 Personenkreis (1) Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß 66 BBiG für Personen im Sinne des 2 SGB IX. Seite 1 / 7 Die Industrie- und Handelskammer Südthüringen erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 11.05.2017 als zuständige Stelle nach 9 Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie nach

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Fachkraft für Lagerlogistik

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (Veranstaltungsfachkräfteausbildungsverordnung VfAusbV)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (Veranstaltungsfachkräfteausbildungsverordnung VfAusbV) Verordnung über die Berufsausbildung zur (Veranstaltungsfachkräfteausbildungsverordnung VfAusbV) vom 03. Juni 2016 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 26 vom 08. Juni 2016) Auf Grund des 4

Mehr

Fachlagerist/in. Ausbildung bei der Eckelmann AG

Fachlagerist/in. Ausbildung bei der Eckelmann AG Fachlagerist/in Ausbildung bei der Eckelmann AG Kurzgefasst Mit Spaß an die Arbeit Fachlageristen werden im Wareneingang, in der Waren-lagerung oder im Warenausgang tätig sein. Sie nehmen Güter entgegen,

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung Anlage 1 (zu 8) Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung Abschnitt A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Fachkraft für Lagerlogistik (Ausbildungsverordnung vom )

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Fachkraft für Lagerlogistik (Ausbildungsverordnung vom ) Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender: Ausbildungsberuf: Fachkraft für Lagerlogistik

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag. ab 2019

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag. ab 2019 Industrie- und Handelskammer Verordnung vom 23. Juli 2007 Änderungsverordnung vom 7. Juni 2018 Berufs-Nr. 3 9 4 5 Berufs-Nr. 4 0 4 5 Arbeitsauftrag Standardbereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004 über die Berufsausbildung zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin vom 18. Mai 2004 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 25 vom 27. Mai 2004) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Ausbildungsregelungen für die Ausbildung behinderter Menschen nach den 66 und 67 Berufsbildungsgesetz (BBiG) Lagerfachhelfer / Lagerfachhelferin

Ausbildungsregelungen für die Ausbildung behinderter Menschen nach den 66 und 67 Berufsbildungsgesetz (BBiG) Lagerfachhelfer / Lagerfachhelferin Ausbildungsregelungen für die Ausbildung behinderter Menschen nach den 66 und 67 Berufsbildungsgesetz (BBiG) Lagerfachhelfer / Lagerfachhelferin Ausbildungsregelung für die Ausbildung behinderter Menschen

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik LWLogAusbV Ausfertigungsdatum: 26.07.2004 Vollzitat: "Verordnung

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik LWLogAusbV Ausfertigungsdatum: 26.07.2004 Vollzitat: "Verordnung

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik LWLogAusbV Ausfertigungsdatum: 26.07.2004 Vollzitat: "Verordnung

Mehr

Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau)

Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) Ausbildung Fabian Siebert Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Konzept einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin. für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin. für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik (LWLogAusbV) 26.07.2004 Verordnung über die Berufsausbildung im

Mehr

Neu geordnete industrielle Elektroberufe. Die Verordnungen vom 3. Juli 2003 und 24. Juli 2007 im Vergleich

Neu geordnete industrielle Elektroberufe. Die Verordnungen vom 3. Juli 2003 und 24. Juli 2007 im Vergleich Informationen für die Praxis Neu geordnete industrielle Elektroberufe Die Verordnungen vom 3. Juli 2003 und 24. Juli 2007 im Vergleich Stand: Februar 2008 Inhalt: 1. Allgemeines...1 2. Anlagen...1 ff.

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik. Ausbildungsordnung. Ausbildungsordung für den Ausbildungsberuf

Fachkraft für Lagerlogistik. Ausbildungsordnung. Ausbildungsordung für den Ausbildungsberuf Ausbildungsordnung Ausbildungsordung für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik Du hast eine Frage? Willst du noch mehr Wissen, dann wende dich an das Team von Go Textile! per E-Mail an job@go-textile.de

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Fachkraft für Lagerlogistik Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan Ausbildungsordnung

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin vom 28. Mai 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 04. Juni 2009) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender: Die sachliche und

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Formteile Abschlussprüfung Teil 2

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Formteile Abschlussprüfung Teil 2 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Formteile Abschlussprüfung Teil 2 Stand: Juli 2014 (aktualisiert Oktober

Mehr

Der neue Ausbildungsschwerpunkt Zerspanungstechnik. im Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker

Der neue Ausbildungsschwerpunkt Zerspanungstechnik. im Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker Der neue Ausbildungsschwerpunkt Zerspanungstechnik im Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker Der neue Ausbildungsschwerpunkt Zerspanungstechnik Verordnung Ausbildungsablauf Berufsschule Prüfungsanforderungen

Mehr

1 Allgemein. 1.1 Vorgaben aus der Verordnung

1 Allgemein. 1.1 Vorgaben aus der Verordnung 1 Allgemein 1 Allgemein 1.1 Vorgaben aus der Verordnung Am 1. August 2015 traten die Verordnungen über die Berufsausbildung zum/zur Textilund Modenäher/-in und zum/zur in Kraft. 3 der Verordnung und Gegenstand

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin. IndElekAusbV

Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin. IndElekAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin IndElekAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin vom 28. Mai 2009

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden für die Reporterstellung

Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden für die Reporterstellung Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden für die Reporterstellung Nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/- frau für Büromanagement vom 11. Dezember 2013 soll der Prüfling lt.

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich Fachkraft für Lagerlogistik vom 26. Juli 2004 Bestell-Nr. 61021223 Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich (Auszug zur Fachkraft für Lagerlogistik)

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau Berufs-Nr. 3 9 4 5 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen

Mehr

Fachlagerist Fachlageristin

Fachlagerist Fachlageristin Fachlagerist Fachlageristin Ausbildung bei der Eckelmann AG Kurzgefasst Mit Spaß an die Arbeit Fachlageristen werden im Wareneingang, in der Warenlagerung oder im Warenausgang tätig sein. Sie nehmen Güter

Mehr

Konzept. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum/zur. Fachlagerist/Fachlageristin (IHK) Vorbereitung auf die Externenprüfung.

Konzept. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum/zur. Fachlagerist/Fachlageristin (IHK) Vorbereitung auf die Externenprüfung. Konzept Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum/zur Fachlagerist/Fachlageristin (IHK) Vorbereitung auf die Externenprüfung Ansprechpartner: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Schillerstrasse

Mehr

5 Zwischenprüfung (1) Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres

5 Zwischenprüfung (1) Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres 5 Zwischenprüfung (1) Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Die Zwischenprüfung erstreckt sich auf

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2018 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik Berufs-Nr. 3 9 4 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik Anlage 3 zu 17 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung - Abschnitt I: Gemeinsame Fertigkeiten und Kenntnisse gemäß 3 Abs. 1 Lfd. 1 Berufsbildung,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau Berufs-Nr. 3 9 4 5 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin. für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin. für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen /in und Fachkraft für Lagerlogistik (LWLogAusbV) 26.07.2004 Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen

Mehr

Merkblatt zum Antrag des Betrieblichen Auftrages im Ausbildungsberuf. Industriemechaniker. Durchführungszeiten: (höchstens 18 Stunden)

Merkblatt zum Antrag des Betrieblichen Auftrages im Ausbildungsberuf. Industriemechaniker. Durchführungszeiten: (höchstens 18 Stunden) Merkblatt zum Antrag des Betrieblichen Auftrages im Ausbildungsberuf Industriemechaniker Durchführungszeiten: (höchstens 18 Stunden) Der zeitliche Rahmen zur Bearbeitung des Betrieblichen Auftrags ist

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Halbzeuge Abschlussprüfung Teil 2

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Halbzeuge Abschlussprüfung Teil 2 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Halbzeuge Abschlussprüfung Teil 2 Stand: März 2014 Inhalt: 1. Allgemeines...

Mehr

Berufsschule. Fachlagerist/-lageristin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Fachlagerist/-lageristin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Fachlagerist/-lageristin REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Lagersysteme anwenden Berufsbild Fachlageristen sind vorrangig für die Auslieferung und die fachgerechte

Mehr

Merkblatt zu den praxisbezogenen Unterlagen des Betrieblichen Auftrages

Merkblatt zu den praxisbezogenen Unterlagen des Betrieblichen Auftrages Merkblatt zu den praxisbezogenen Unterlagen des Betrieblichen Auftrages für die industriellen Elektroberufe vom 24. Juli 2007 Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin vom 22. März 2005 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 887 vom 29. März 2005) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Fahrzeuginnenaustatter/-in Zwischenprüfung und Abschlussprüfung nach der Verordnung vom 21. Juli 2003

Fahrzeuginnenaustatter/-in Zwischenprüfung und Abschlussprüfung nach der Verordnung vom 21. Juli 2003 Informationen für die Praxis Fahrzeuginnenaustatter/-in Zwischenprüfung und Abschlussprüfung nach der Verordnung vom 21. Juli 2003 Stand: August 2005 (aktualisiert September 2012) Inhalt: 1. Allgemeines...1

Mehr

Formaler und inhaltlicher Aufbau der Auftragsbeschreibung und der praxisbezogenen Unterlagen

Formaler und inhaltlicher Aufbau der Auftragsbeschreibung und der praxisbezogenen Unterlagen Merkblatt zu den praxisbezogenen Unterlagen des Betrieblichen Auftrages im Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker Durchführungszeiten: (höchstens 18 Stunden) Der zeitliche Rahmen zur Bearbeitung des

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbau. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbau. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbau Berufs-Nr. 3 9 4 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen für

Mehr

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Neuheiten und Änderungen

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Neuheiten und Änderungen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Servicekraft für Schutz und Sicherheit Neuheiten und Änderungen Agenda 1. Aufbau der Ausbildungsberufe 2. Aufbau des Ausbildungsrahmenplan 3. Schematischer Ablauf der

Mehr

Neuordnung der Ausbildung zum Fischwirt - Änderungen, Planungen, Ziele

Neuordnung der Ausbildung zum Fischwirt - Änderungen, Planungen, Ziele Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Neuordnung der Ausbildung zum Fischwirt - Änderungen, Planungen, Ziele Dr. Reinhard Reiter Institut für Fischerei Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Fachlagerist/Fachlageristin

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin vom 19. April 2001 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 642 vom 27. Arpil 2001) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 754 2013 Verkündet am 14. August 2013 Nr. 182 Änderung der Prüfungsordnung der Apothekerkammer Bremen für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Vom 24. April 2013

Mehr

Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf der/des "Medizinischen Fachangestellten"

Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf der/des Medizinischen Fachangestellten Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf der/des "Medizinischen Fachangestellten" i.d.f. des Beschlusses des Vorstandes der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz vom 10.01.07

Mehr

Geprüfte Küchenmeisterin (IHK)/ Geprüfter Küchenmeister (IHK)

Geprüfte Küchenmeisterin (IHK)/ Geprüfter Küchenmeister (IHK) (Stand: August 16 Änderungen vorbehalten) Geprüfte Küchenmeisterin (IHK)/ Geprüfter Küchenmeister (IHK) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre berufliche Karrierechancen durch eine IHK-Prüfungsabschluss

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugservicemechaniker / Kraftfahrzeugservicemechanikerin

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugservicemechaniker / Kraftfahrzeugservicemechanikerin über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugservicemechaniker / Kraftfahrzeugservicemechanikerin vom 25. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 37 vom 02.

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung Anlage 1 (zu 8) Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung Abschnitt A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik Berufs-Nr. 3 9 4 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice / zur Kauffrau für Verkehrsservice

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice / zur Kauffrau für Verkehrsservice über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice / zur Kauffrau für Verkehrsservice vom 24. Juni 1997 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1583 vom 03. Juli 1997) Auf Grund des 25 des

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau Berufs-Nr. 3 9 4 5 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen

Mehr

Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Zwischenprüfung nach der Verordnung vom 15. Juli 2004

Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Zwischenprüfung nach der Verordnung vom 15. Juli 2004 Informationen für die Praxis Zwischenprüfung nach der Verordnung vom 15. Juli 2004 Stand: Januar 2006 Inhalt: 1 Allgemeines...1 2 Zwischenprüfung 2.1 Arbeitsaufgaben 2.2 Schriftliche Aufgabenstellungen...3

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes. Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes. Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes 1 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung von 1998, eine stärkere Berücksichtigung u. a. folgender Themen war zu prüfen: Finanzdienstleistungen (Fahrzeugfinanzierung),

Mehr

Fachlagerist w/m/d. Ausbildung bei der Eckelmann AG

Fachlagerist w/m/d. Ausbildung bei der Eckelmann AG Fachlagerist w/m/d Ausbildung bei der Eckelmann AG Kurzgefasst Fachlageristen w/m/d werden im Wareneingang, in der Warenlagerung oder im Warenausgang tätig sein. Sie nehmen Güter entgegen, prüfen anhand

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Vom 9. Februar 2000, geändert durch die Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Servicekraft für Schutz und Sicherheit Fachkraft für Schutz und Sicherheit Herzlich willkommen! 1 Problem: Bisher gab es nur einen dreijährigen Beruf Lösung: Zusätzlicher Beruf: Servicekraft für Schutz

Mehr

Workshop zur Umsetzung des KMK - Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

Workshop zur Umsetzung des KMK - Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Workshop zur Umsetzung des KMK - Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Robert Ziegler Referatsleiter Aus-, Fort- und Weiterbildung (ZKF) Workshop zur Umsetzung

Mehr