Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg"

Transkript

1 Social Media Guidelines Seesen, Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Social Media hält mehr und mehr Einzug in unseren Alltag und das Privatleben eines jeden Nutzers dieser Plattformen. Facebook, Youtube, Twitter oder Instagram sind nur einige Beispiele für die zunehmende Möglichkeit eigene Meinungen, Gedanken oder Erfahrungen mit Freunden, Bekannten und dem Rest der Welt zu teilen und sich miteinander auszutauschen. Auch die Seesen ist in den sozialen Medien präsent. Das Team des Web Banking Management (WBM) hat einige grundlegende Verhaltensweisen im Umgang mit den Plattformen im Web erarbeitet. Täglich wird auch über unsere Volksbank im Web diskutiert. Jede Äußerung bezüglich unseres Unternehmens prägt damit automatisch das Bild in der Öffentlichkeit. Wenn auch Sie öffentliche Plattformen im Web nutzen, möchten wir Ihnen hiermit eine kleine Hilfestellung geben, wie Sie den eigenen guten Ruf und auch den Ihrer weiterhin erfolgreich wahren können und dennoch mit Spaß und Freude im Social Web unterwegs sind. 1. Mehr Werte für Menschen auch im Internet Unsere Mitarbeiter gehen fair, verständnisvoll und menschlich miteinander um. Sie sprechen offen und ehrlich miteinander, sind kritikfähig und tolerant. Dieser Auszug aus unserem Unternehmensleitbild gilt, so wie auch die restlichen Inhalte unserer Philosophie, natürlich auch im Internet. 1

2 2. Sprechen Sie nur für sich und bleiben Sie authentisch. Im Internet eine klare Grenze zwischen beruflichen und privaten Interessen zu ziehen erweist sich oft als schwierig und liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn Sie eine aus Ihrer Sicht klar formulierte persönliche Meinung äußern, kann dies immer auch missverstanden werden und mit der Volksbank als Unternehmen in Verbindung gebracht werden. Bei online-diskussionen oder blog-einträgen, die mit Themen des Bankgewerbes in Verbindung stehen, sollten Sie deshalb immer eindeutig klarstellen, dass es sich hierbei um Ihre persönliche Meinung handelt. 3. Behalten Sie vertrauliche Informationen für sich Internes bleibt intern. Dies sollte sowohl privat als auch beruflich gelten. Achten Sie stets darauf, was und wie viel Sie von sich preisgeben. Ob Fotos von Ihren Kindern, geschäftliche Strategien oder auch die Dokumentation Ihres Urlaubs noch während Sie dort sind. Einmal veröffentlicht lassen sich Ihre Spuren niemals komplett rückgängig machen. All dies sind Beispiele, welche durch Ihnen feindselig zugewandte Personen zu Ihrem Nachteil genutzt werden können. Schlimmstenfalls um einen Einbruch zu planen oder Ihren Arbeitsplatz zu gefährden. 2

3 4. Schützen Sie Ihre Privatsphäre und die Ihres Umfelds Privatsphäreeinstellungen auf der jeweiligen Plattform sind hierbei für Sie von hoher Bedeutung und sollten zusammen mit den Nutzungsbedingungen vor Inanspruchnahme der Dienste bekannt und entsprechend Ihrer Präferenzen eingestellt sein. Ihre persönlichsten Daten o- der ein geklautes Passwort können schnell missbraucht werden und erheblichen Schaden für Sie, aber auch Ihren Arbeitgeber nach sich ziehen. 5. Handeln Sie verantwortlich und bleiben Sie bei der Wahrheit Unbegründete oder mangelhaft belegbare Behauptungen zu Funktionen, Leistungen oder Produkten Ihres Arbeitgebers und auch sonst sollten stets unterlassen werden. Für die von Ihnen veröffentlichten Kommentare tragen auch nur Sie allein die Verantwortung. Prüfen Sie daher stets die Richtigkeit und Vertretbarkeit Ihrer Aussagen. Sollten Sie sich einmal nicht sicher sein, ob ein bestimmter Kommentar ins Netz gehört, stellen Sie sich einfach die Frage, ob ein Freund, Kollege oder auch Ihr Vorgesetzter einen solchen Kommentar absetzen würde. Ebenfalls hilfreich ist hier die Frage, ob sie diese Informationen auch im direkten Kontakt mit den betreffenden Personen teilen würden. 3

4 6. Halten Sie sich an geltende Gesetze und Urheberrechte Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. So gelten bestehende Gesetze natürlich auch im Internet. Die Einhaltung von Urheberrechten wird hier besonders genau verfolgt und ist online aufgrund der schweren Verwischbarkeit Ihrer eigenen Spuren deutlich leichter zu ahnden als offline. Veröffentlichen Sie deshalb nur Inhalte, dessen Rechte sie auch ausnahmslos besitzen. Bei Bildern und Videos ist hier außerdem das Recht am eigenen Bild der gezeigten Personen zu beachten. Respektieren Sie die Rechte anderer Nutzer und veröffentlichen Sie nur die Daten, zu denen Sie auch eindeutig die Rechte besitzen. 7. Bleiben Sie ruhig und handeln Sie respektvoll gegenüber anderen Eines der wesentlichen Ziele von Social Media ist es, in den direkten Dialog treten zu können und Unterhaltungen fast in Echtzeit stattfinden zu lassen. Hierbei ist es wichtig die Themen aktuell zu halten und keine unnötige Zeit verstreichen zu lassen. Im Umgang miteinander die Fassung zu behalten und seinem Gesprächspartner gegenüber ruhig und respektvoll zu handeln mag manchmal schwer fallen, ist aber zur Erhaltung des guten Rufes existentiell. Bleiben Sie freundlich, fair und sachlich. Beleidigen Sie niemanden. Dies ist auch im Themenzusammenhang mit unserer Bank oder Mitbewerbern und deren Produkten unabdingbar. Vorsicht mit Humor, Ironie und Sarkasmus - ohne Ihre Mimik und Gestik ist diese Art der Kommunikation oft schwer zu verstehen. 4

5 8. Der Kunde ist König auch im Netz Egal wie sehr Sie sich über einen Kunden oder Geschäftspartner Ihrer Bank gern Luft machen würden, belassen Sie es bei der internen Klärung dieser Probleme. Diese Dinge gehören nicht in die Öffentlichkeit und ein Geschäftspartner, welcher Art auch immer, sollte stets mit dem nötigen Respekt und Anerkennung behandelt werden. 9. Negative Äußerungen über Ihren Arbeitgeber sind eine Meldung wert Sollte Ihnen auffallen, dass im Netz kritisch oder gar haltlos über Ihren Arbeitgeber kommuniziert wird, so zögern Sie nicht, sich an unser WBM-Team zu wenden. Öffentliche Stellungnahmen zu Themen welche die Bank betreffen werden ausschließlich durch die hierzu ernannten Mitarbeiter der getätigt. 5

6 10. Unterstützen Sie uns mit Lob, Fragen und Kritik Wir laden Sie ein unsere Social Media-Präsenzen zu nutzen und die Möglichkeit wahrzunehmen, sich an Diskussionen zu beteiligen. Bei Lob, Kritik oder Anregungen jeglicher Art steht Ihnen unsere WBM- Abteilung jederzeit gern per unter zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude beim sicheren Umgang mit den sozialen Netzwerken Ihr Team vom Web-Banking-Management, Seesen 6

Social Media Guideline. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Bochum

Social Media Guideline. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Bochum Social Media Guideline für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Bochum Präambel Als Social Media (auch Soziale Medien) werden digitale Medien, Plattformen und Technologien verstanden, die Menschen

Mehr

Die MANN+HUMMEL Tipps zu Social Media

Die MANN+HUMMEL Tipps zu Social Media Ihr Wegweiser in Social Media Social Media sind Kommunikationskanäle im Internet, die allen Nutzern die Möglichkeit bieten, sich aktiv zu beteiligen. Dazu gehören Online-Netzwerke wie Facebook, Xing oder

Mehr

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy DRK-Generalsekretariat Social Media Policy 01 Welche Tools nutzen? 2 Kosten-Nutzen-Analyse Social Media Plattformen Apps oder Webseiten sind Tools (Werkzeuge), die einen bestimmten Zweck erfüllen. Wer

Mehr

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN SOCIAL MEDIA-LEITFADEN für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WIEDEMANN-Gruppe Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 4 Social Media-Plattformen S. 5 6 Sprechen Sie nur für sich selbst S. 7 Seien Sie ehrlich

Mehr

SOCIAL MEDIA GUIDELINES

SOCIAL MEDIA GUIDELINES SOCIAL MEDIA GUIDELINES 2016 Die katholische Kirche begrüßt die Sozialen Medien, die fester Bestandteil der Lebenswelt zahlreicher Menschen geworden sind. Die mit ihnen verbundenen neuen Kommunikationsformen

Mehr

Think twice before you share. Die MANN+HUMMEL Tipps zu Social Media

Think twice before you share. Die MANN+HUMMEL Tipps zu Social Media Think twice before you share Die MANN+HUMMEL Tipps zu Social Media Vorwort: Ihr Wegweiser in Social Media Social Media sind Kommunikationskanäle im Internet, die allen Nutzern die Möglichkeit bieten, sich

Mehr

Social-Media-Leitfaden

Social-Media-Leitfaden Social-Media-Leitfaden Tipps zum Umgang mit Onlinediensten und sozialen Netzwerken. Social-Media-Leitfaden 1 Inhalt. 01 202 thyssenkrupp und Social Media. Tipps für Ihren sicheren Aufenthalt im Netz. 4

Mehr

SocialMedia Leitfaden

SocialMedia Leitfaden SocialMedia Leitfaden Kreis-Schiedsrichter- Ausschuss Kreis 5 Bielefeld Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Inhalte 4 2.1 Respekt 4 2.2 Vertraulichkeit und Sicherheit 4 2.3 Verantwortung 4 2.4 Schutz der

Mehr

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Warum Social Media? Extern Gezieltes Ansprechen und Aktivieren bestehender und neuer Zielgruppen Gezielte Streuung von Information und Aufbau

Mehr

SOCIAL-MEDIA- GUIDELINES. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst

SOCIAL-MEDIA- GUIDELINES. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst SOCIAL-MEDIA- GUIDELINES für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst 2018 2 Inhalt 3 Vorbemerkung... 4 zur Nutzung sozialer Medien...5 Richtlinien...7 Auf einen Blick: Social-Media-Leitlinen

Mehr

Umgang mit Social Media

Umgang mit Social Media Umgang mit Social Media Umgang mit Social Media Leitfaden für Mitarbeitende Soziale Netzwerke, Blogs und Foren haben unsere Kommunikationswelt verändert. Auch die Bundesverwaltung bedient sich vermehrt

Mehr

Netiquette Beteiligung der PSD Bank Köln eg im Web 2.0

Netiquette Beteiligung der PSD Bank Köln eg im Web 2.0 Netiquette Die Netiquette (Verhaltensregeln für die Kommunikation im Web 2.0) der PSD Bank Köln eg ist wie folgt auf Facebook und auf der Homepage der PSD Bank Köln eg unter dem Menüpunkt Ihre PSD Bank

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Grundsätze für den Umgang mit Social Media

Grundsätze für den Umgang mit Social Media Grundsätze für den Umgang mit Social Media Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Was sind Social Media?... 3 3 Rechtliche Aspekte... 3 4 Kommunikative Aspekte... 4 5 Aspekte der Fairness... 4 6 Unsere

Mehr

Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten

Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten Erklärung der Pflichten und Rechte Schweizer Presserat Präambel Das Recht auf Information, auf freie Meinungsäusserung und auf Kritik ist ein grundlegendes Menschenrecht. Journalistinnen und Journalisten

Mehr

Handlungsempfehlungen für Social Media

Handlungsempfehlungen für Social Media Handlungsempfehlungen für Social Media Vorbemerkung Folgende Handlungsempfehlungen richten sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums Hildesheim sowie seiner Einrichtungen, die sich dienstlich

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Soziale Medien im Krankenhaus Informationen für Patienten und Besucher

Soziale Medien im Krankenhaus Informationen für Patienten und Besucher Soziale Medien im Krankenhaus Informationen für Patienten und Besucher INTERNET UND SOZIALE MEDIEN Das Internet begleitet uns heute auf Schritt und Tritt. Besonders in sozialen Netzwerken lassen sich Bilder,

Mehr

EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN. der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig

EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN. der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig Universität Leipzig 2013 2 Empfehlungen zur sicheren Nutzung der Sozialen Medien Inhalt I. Einleitung...

Mehr

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social-Media-Trends 2018 Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social Media: Für 9 von 10 Internetnutzern längst Alltag Sind Sie online in sozialen Netzwerken angemeldet?

Mehr

VAA Social-Media-Guidelines

VAA Social-Media-Guidelines VAA Social-Media-Guidelines 2 Vorwort Als Führungskräfteverband treten wir sowohl gegenüber unseren Mitgliedern als auch gegenüber Gesellschaft, Politik, Behörden sowie anderen Bereichen der Wirtschaft,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Chat von Black Web-Hosting Fischer

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Chat von Black Web-Hosting Fischer Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Chat von Black Web-Hosting Fischer Gegenstand und Geltungsbereich Die folgenden Nutzungsbedingungen, nachfolgend "AGB" genannt, stellen einen Vertrag dar, welcher

Mehr

social media Guidelines

social media Guidelines social media Guidelines Ein Leitfaden der ZBW für den Umgang im Social Web Stand: Mai 2011 Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Leibniz Information Centre for Economics 2 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

Social Media Im professionellen Umfeld

Social Media Im professionellen Umfeld Social Media Im professionellen Umfeld Quelle: http://www.internetworld.de/bildergalerien/news-bgs/facebook-fans-dramatischer-knick-in-der-wachstumskurve, Zugriff 10.04.2012 1 2012 Prof. Martina Dalla

Mehr

Wir vernetzen Ihre Kommunikation

Wir vernetzen Ihre Kommunikation Wir vernetzen Ihre Kommunikation ADVICE PARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. + 49 30 2123422-0

Mehr

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH Im Zeitalter von Smartphones und Digitalisierung ist Social Media Marketing auch aus dem Marketing- Werkzeugkasten vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Durch ein Profil in den sozialen Netzwerken

Mehr

Die Werte von CSL Behring

Die Werte von CSL Behring Die Werte von CSL Behring Eine Ergänzung zum Individual Performance Management Guide Die Werte von CSL Behring Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Verhaltensweisen zu beobachten, zu überdenken und zu bewerten,

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR EINE SORGFÄLTIGE KOMMUNIKATION

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR EINE SORGFÄLTIGE KOMMUNIKATION VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR EINE SORGFÄLTIGE KOMMUNIKATION RICHTLINIE FÜR EINE SORGFÄLTIGE KOMMUNIKATION Diese Richtlinie zielt darauf ab, Mitarbeitern und sonstige im Namen von Magna handelnden

Mehr

HATE SPEECH UND DISKUSSIONSBETEILIGUNG IM INTERNET. Zentrale Untersuchungsergebnisse der Hate Speech-Sonderstudie

HATE SPEECH UND DISKUSSIONSBETEILIGUNG IM INTERNET. Zentrale Untersuchungsergebnisse der Hate Speech-Sonderstudie HATE SPEECH UND DISKUSSIONSBETEILIGUNG IM INTERNET Zentrale Untersuchungsergebnisse der Hate Speech-Sonderstudie GLIEDERUNG 1. Untersuchungsdesign. Begegnung mit Hate Speech im Internet 3. Dinge im Internet,

Mehr

Die Nutzung neuer Medien und sozialer Netzwerke im Sozial- und Gesundheitswesen

Die Nutzung neuer Medien und sozialer Netzwerke im Sozial- und Gesundheitswesen Die Nutzung neuer Medien und sozialer Netzwerke im Sozial- und Gesundheitswesen BUSS/23. Fachtagung Management in der Suchttherapie Winfried Behler 23. September 2014, 15.30-18.00 Uhr (Arbeitsgruppe) Best

Mehr

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Geschäftsgrundsätze Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Stand: Juni 2012 inhalt Vorbemerkung Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz Mitarbeiter Geschäftspartner Öffentlichkeit

Mehr

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen An unsere Mitarbeiter Über Personaldienstleistung und Zeitarbeit wird in Politik und Gesellschaft viel diskutiert. Als Unternehmen der Personaldienstleistung

Mehr

Lerneinheit: Digitale Kommunikation und Konflikte

Lerneinheit: Digitale Kommunikation und Konflikte Lerneinheit: Digitale Kommunikation und Konflikte Einführung in die Thematik Diese Lerneinheit behandelt das Thema digitale Kommunikation und Konflikte, die dabei entstehen können. Cyberbullying kann als

Mehr

Social Media wirklich intelligent nutzen! Stuttgart,

Social Media wirklich intelligent nutzen! Stuttgart, Social Media wirklich intelligent nutzen! Stuttgart, 06.05.2017 Prof. Dr. Michael Bernecker #Unternehmer #Marketing www.youtube.com/user/marketinginstitut facebook.com/michaelbernecker.de #Onlinemarketing

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web SOCIAL IMPACTOPTIMIZATION SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web Vortrag 07.09.2013, #BoMaC13 DEFINITION > HEUTE > MORGEN > SOCIAL WEB >

Mehr

Social Media für die Stadt Schaffhausen

Social Media für die Stadt Schaffhausen Social Media für die Stadt Schaffhausen Warum Social Media? Imagegewinn Verbesserter Dialog mit der Bevölkerung Medien-Mix vergrössern Liken=Verbreiten Wir-Gefühl fördern Personalrekrutierung verbessern

Mehr

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web SOCIAL IMPACTOPTIMIZATION SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web Twitter: @frank_tentler Hashtag: #SIO frank tentler www.franktentler.com

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Training Social Media Pass

Training Social Media Pass Training Social Media Pass Name: Vorname: Datum: (Hinweis: Bei allen Fragen gibt es jeweils nur eine richtige Antwort. Sie haben für die 20 Fragen der Prüfung zum Social Media Pass insgesamt 30 Minuten

Mehr

Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet

Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet In diesem Modul werden Sie Kenntnisse zur beruflichen und privaten Selbstdarstellung im Internet (z.b. auf Facebook und in beruflichen Netzwerken) sammeln und

Mehr

Social Media-Leitfaden des. DRK Kreisverband Groß-Gerau e. V. und seiner Betriebe

Social Media-Leitfaden des. DRK Kreisverband Groß-Gerau e. V. und seiner Betriebe Social Media-Leitfaden des DRK Kreisverband Groß-Gerau e. V. und seiner Betriebe Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Verhalten in sozialen Netzwerken... 4 2.1. Privates Verhalten... 4 2.2. Dienstliches Verhalten...

Mehr

Konzernrichtlinie (KRL) zum Thema. Social Media Guidelines

Konzernrichtlinie (KRL) zum Thema. Social Media Guidelines Konzernhandbuch Konzernrichtlinie (KRL) zum Thema Social Media Guidelines Erstellt in der Revision 00 von: Dr. Manuela Fuchs am: 01.02.2011 Geprüft von: Mag. Wolfgang Nowak am: 16.08.2011 Vorläufig freigegeben:

Mehr

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern Kultur: Verhaltenskodex für Eltern Wir Eltern verpflichten uns, folgenden Verhaltenskodex während der Ausbildungszeit unserer Kinder beim FC Embrach zu respektieren. Die 5 Werte sind: Disziplin, Identifikation,

Mehr

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel 1x1-Werte-Check Orgacheck: Team A Integrität 88,4 58,8 Respekt 93,3 40,0 Zusammenarbeit 96,7 52,5 Verantwortungsbewusstsein 93,3 51,3 Kundenorientierung 81,7 56,3 Innovation und Wandel 76,7 43,8 Leistungs-

Mehr

WILLKOMMEN! Wir heißen Sie als Forscherin und Forscher in unserem Haus willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Projekten!

WILLKOMMEN! Wir heißen Sie als Forscherin und Forscher in unserem Haus willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Projekten! WILLKOMMEN! Wir heißen Sie als Forscherin und Forscher in unserem Haus willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Projekten! Die folgenden Dokumente sollen Ihnen als Orientierungshilfe in der

Mehr

SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT. Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten?

SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT. Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten? SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten? Autorin: Regina Mühlich Kontakt: consulting@adorgasolutions.de Stand: 20. Februar

Mehr

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 DIE THEMEN: 1. Social-Media-Plattformen im Überblick 2. Potentiale von Social Media für Unternehmen 3. Risiken von Social Media für Unternehmen

Mehr

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING? Soziale Medien holen Emails im Bereich der Online-Kommunikation als primäres Mittel zum Teilen von Informationen schnell ein. Facebook hat über 1 Milliarden Mitglieder, über 55 Millionen Nachrichten werden

Mehr

SOCIAL MEDIA / SOZIALE NETZWERKE

SOCIAL MEDIA / SOZIALE NETZWERKE SOCIAL MEDIA / SOZIALE NETZWERKE WAS SIND SOCIAL MEDIA / WAS SIND SOZIALE NETZWERKE? Social Media ( Deutsch: Sozale Medien ) ist der Überbegriff für Medien, in denen Internetnutzer Meinungen, Eindrücke,

Mehr

Code of Conduct. Verhaltenskodex der PBS Holding AG

Code of Conduct. Verhaltenskodex der PBS Holding AG Code of Conduct Verhaltenskodex der PBS Holding AG Vorwort des Vorstandes Liebe Kolleginnen und Kollegen, als starker Partner für Einzelhändler und Endverbraucher im Bereich Papier-, Büround Schreibwaren

Mehr

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich 1 - Umfrage Social Media-Strategie im HR-Bereich durchgeführt im November 12 durch Cisar - consulting & solutions GmbH im Auftrag von Stand: 05.12.12 2 1. Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei 50

Mehr

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz Ihre Referenten Sebastian Schnabel Redakteur Jürgen Sorg Projektmanager Seite 2 Patienten-Kommunikation in Zeiten des

Mehr

Präzision macht den Unterschied. Verhaltenskodex

Präzision macht den Unterschied. Verhaltenskodex Präzision macht den Unterschied Verhaltenskodex Bopp & Reuther Messtechnik Gruppe Präzision macht den Unterschied Oktober 2018 / Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Präambel 2. Verhalten innerhalb der Unternehmensgruppe

Mehr

Liebe Mitglieder! So geht s macht mit! Vorab: Beiträge / Kommentare was ist was?!

Liebe Mitglieder! So geht s macht mit! Vorab: Beiträge / Kommentare was ist was?! Liebe Mitglieder! Nachdem Ihr per Email Euren Benutzter-Account angelegt habt, könnt Ihr an unserer Seite mitarbeiten die Schritt für Schritt Anleitung der Anmeldung findet Ihr auch im Download-Bereich.

Mehr

Richtlinien für Lifestyle Coaches WWW Social Media Marketing

Richtlinien für Lifestyle Coaches WWW Social Media Marketing Richtlinien für Lifestyle Coaches WWW Social Media Marketing 1. WWW 1.1. Was darf ich? - Private Internetauftritte müssen eindeutig so gekennzeichnet sein, dass er von dem LC als eigene Person stammt.

Mehr

Social Media Guidelines

Social Media Guidelines Social Media Guidelines Die Social Media Guidelines der GfK und verbindliche Vorgaben Foto: okabekenji_akane / Quelle: Photocase» Wenn ich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im World Wide Web Beiträge

Mehr

BVL Social Media Kompass

BVL Social Media Kompass BVL Social Media Kompass Um einen Social Media-Auftritt des BVL erfolgreich zu machen, braucht es vor allem Eines: viele Follower und Multiplikatoren, die die Themen und Inhalte des BVL in den Sozialen

Mehr

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT Nr. 1454 Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT Servus Leute, wir sind die 3A der NMS Kauergasse und die beste Klasse, die man sich vorstellen kann. Wir besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Am Anfang

Mehr

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen 1 Ungenutztes Potenzial Die Bemühungen vieler KMU um einen erfolgreichen Auftritt in Social Media lassen einen wichtigen Faktor komplett

Mehr

Code of Conduct. Inhalt

Code of Conduct. Inhalt Inhalt 1. Grundlagen... 2 2. Vermeidung von Interessenkonflikten... 2 3. Informationsschutz... 3 4. Respekt... 3 5. Fairer Wettbewerb und Transparenz... 4 6. Arbeitsplatz... 4 7. Maßnahmen im Fall von

Mehr

Social Media Do s und Don ts

Social Media Do s und Don ts Kampagnenführung im Social Web Workshop - RI Zukunftsakademie Social Media Do s und Don ts Julia Petschinka - @jupe140 Wien, 16.3.2016 1 Was ist eigentlich Social Media? neue Online-Medien (-plattformen)

Mehr

Leitbild Ethikkodex Mitgliedschaften

Leitbild Ethikkodex Mitgliedschaften Leitbild Ethikkodex Mitgliedschaften CIRCLE OF INNOVATION VEREIN Wer mit Menschen lebt, gewinnt auch Mitmenschen. Grossmattstrasse 24 CH-8964 Rudolfstetten Tel.: +41 (0)56 566 95 95. info@circle-of-innovation.ch

Mehr

15 Tipps zum Umgang mit negativen Bewertungen und schlechtem Feedback. Wake up to Booking.yeah

15 Tipps zum Umgang mit negativen Bewertungen und schlechtem Feedback. Wake up to Booking.yeah 15 Tipps zum Umgang mit negativen Bewertungen und schlechtem Feedback Wake up to Booking.yeah Wie heißt es so schön, Man kann esnicht jedem recht machen, und das ist leider gerade im Gastgewerbe besonders

Mehr

#sicheronline. Schütz dich vor falschen Freunden

#sicheronline. Schütz dich vor falschen Freunden #sicheronline Schütz dich vor falschen Freunden Neue Kontakte knüpfen Sich verlieben Freunde finden Im Internet gibt es keine Grenzen. Egal ob es deine FreundInnen oder neue Bekannte sind einfach und kostenlos

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR EINE SORGFÄLTIGE KOMMUNIKATION

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR EINE SORGFÄLTIGE KOMMUNIKATION VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR EINE SORGFÄLTIGE KOMMUNIKATION RICHTLINIE FÜR EINE SORGFÄLTIGE KOMMUNIKATION Diese Richtlinie zielt darauf ab, Mitarbeitern und sonstigen im Namen von Magna handelnden

Mehr

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex - Was uns bei der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbh verbindet Stand August 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vision... 3 2. Grundwerte... 3 2.1. Was verstehen

Mehr

Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012

Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012 e Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober 2011 - Mai 2012 e Zusammenarbeit (und ) Sie erhalten einen über: e Zusammenarbeit im Netz Grundlagen Anwendungsbeispiele

Mehr

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen?

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen? 1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen? Schreiben Sie hier die Gründe auf, warum Sie Ihr Unternehmen überhaupt in die sozialen Medien bringen wollen. Denken Sie immer zuerst an Ihre allgemeinen

Mehr

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand )

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand ) Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand 22.10.2012) Von Günter Steppich, www.medien-sicher.de Mit diesen Empfehlungen für die Einstellung eines Facebook-Kontos soll sichergestellt werden, dass

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: School-Scout

Mehr

Allgäuer Alpenblog - Grundlagen zum Geschichten schreiben

Allgäuer Alpenblog - Grundlagen zum Geschichten schreiben Allgäuer Alpenblog - Grundlagen zum Geschichten schreiben Allgäuer Alpenblog Grundlagen zum Geschichten schreiben 1. 5 Grundregeln zur sicheren Kommunikation im Social Web 2. Klarer Zeit- und Themenplan

Mehr

Verhaltenskodex efko Gruppe

Verhaltenskodex efko Gruppe Verhaltenskodex efko Gruppe Das Ziel der efko Gruppe ist es, ein ehrlicher, verlässlicher und transparenter Partner für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten sowie die gesamte Umwelt zu sein. Aus diesem

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Unser Leitbild. Niedersachsen

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Unser Leitbild. Niedersachsen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Unser Leitbild Niedersachsen Wer sind wir? Wir sind ein Betrieb des Landes Niedersachsen und arbeiten im öffentlichen Interesse.

Mehr

Handreichung. zur AWO-Aktionswoche 12. Februar 2018

Handreichung. zur AWO-Aktionswoche 12. Februar 2018 Handreichung zur AWO-Aktionswoche 12. Februar 2018 Inhalt 1. Das Motto der AWO-Aktionswoche... 3 2. Ziele der begleitenden Kampagne... 3 3. Die Kampagnen-Bestandteile... 4 4. Pressearbeit und Medienansprache...

Mehr

Reiseblog für abenteuerlustige Paare MEDIA KIT

Reiseblog für abenteuerlustige Paare  MEDIA KIT Reiseblog für abenteuerlustige Paare www.trips-4-lovers.de MEDIA KIT Stand: 04/2017 The world is a book, and those who do not travel read only one page. Wir sind Anna und Dominik aus dem wunderschönen

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Es ist wichtig, die zentralen Grundsätze unseres Verhaltens stets präsent zu haben. So sichern wir den nachhaltigen Erfolg der T&N.

Es ist wichtig, die zentralen Grundsätze unseres Verhaltens stets präsent zu haben. So sichern wir den nachhaltigen Erfolg der T&N. Werte Mitarbeitende Der Ruf jedes Unternehmens ist so gut wie das Verhalten seiner Mitarbeitenden. Wie wir miteinander umgehen, welche Werte uns wichtig sind, ob wir uns an Recht und Gesetze halten: dies

Mehr

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten?

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten? Über dieses Buch 11 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben 15 1.1 Aber Social Media birgt doch auch Gefahren oder nicht? 15 1.2 Social Media im Unternehmenseinsatz 17 1.3 Unterschiedliche Länder - unterschiedliche

Mehr

Ihr digitaler Ruf im Netz

Ihr digitaler Ruf im Netz Ihr digitaler Ruf im Netz Social Media Monitoring im Gesundheitswesen Thomas Althammer, 7. Mai 2014 Geschäftsführer, Althammer & Kill GmbH & Co. KG Quelle: BITKOM, 2013 Quelle: Health Care & Share Studie

Mehr

WHISTLEBLOWING- VERFAHREN FEBRUAR 2014

WHISTLEBLOWING- VERFAHREN FEBRUAR 2014 WHISTLEBLOWING- VERFAHREN FEBRUAR 2014 WHISTLEBLOWING-VERFAHREN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Warum SMARTRAC dieses Whistleblowing-Verfahren eingerichtet hat 3 2 Für wen dieses Whistleblowing-Verfahren gilt 3

Mehr

Social Media für Aktive. Facebook verstehen und nutzen

Social Media für Aktive. Facebook verstehen und nutzen Social Media für Aktive Facebook verstehen und nutzen Facebook - und seine Möglichkeiten Facebook - und seine Möglichkeiten 31 Mio. 09/2017 Facebook - und seine Möglichkeiten 31 Mio. 09/2017 Facebook -

Mehr

5. März Interna<onaler Tag der Kommunika<on

5. März Interna<onaler Tag der Kommunika<on SMDL - Social Media Führerschein Lernzielkatalog Verantwortungsvoll und sicher die digitale Freiheit nutzen! 5. März Interna

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Ein Erfahrungsbericht Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Madleen Köppen 1 Social Media in der Landeshauptstadt Potsdam Social Media Koordinatorin

Mehr

Politische Herausforderung. sozialer Netzwerke: Social Media Plattforms

Politische Herausforderung.   sozialer Netzwerke: Social Media Plattforms Politische Herausforderung sozialer Netzwerke: Social Media Plattforms Abg. NR Elisabeth Hakel Österreich 2020 Soziale Netzwerke 1 internet@austria hardfacts: 77% nutzen das Internet 68% nutzen das Internet

Mehr

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Mediendemokratie und Parlamentarismus Mediendemokratie und Parlamentarismus Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Rundschreiben Nr. 14 / 2014 Leitfaden Private Nutzung Sozialer Medien

Rundschreiben Nr. 14 / 2014 Leitfaden Private Nutzung Sozialer Medien Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 79085 Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Der Kanzler Fahnenbergplatz 79085 Freiburg Rundschreiben Nr. 14 / 2014 Leitfaden Private Nutzung Sozialer Medien

Mehr

SOCIAL MEDIA AM ARBEITSPLATZ

SOCIAL MEDIA AM ARBEITSPLATZ SOCIAL MEDIA AM ARBEITSPLATZ SEMINARREIHE FÜHRUNG Was ist Social Media? Welche Formen von Social Media kennen wir? Welche Chancen stecken in Social Media? Welche Risiken beinhaltet das? Social Media vs.

Mehr

1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40

1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40 o:/wiley/reihe_computing/760336/3d/ftoc.3d from 02.07.2013 11:33:32 Inhaltsverzeichnis Einführung... 15 1 Was bringt Social Media?... 21 1.1 So funktionieren soziale Netzwerke... 21 1.2 Vielfältige Möglichkeiten

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Auf- und Ausbau von Netzwerken Tip Sheet

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Auf- und Ausbau von Netzwerken Tip Sheet Marketing Service Portal Social Media Marketing: Auf- und Ausbau von Netzwerken Tip Sheet 1 Erweitern Sie Ihre Netzwerke für Ihr Marketing Grundlagen Zwecke sozialer Netzwerke Vernetzen: mit Personen,

Mehr

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus XING Events Checkliste Mit den richtigen Event-Apps können Sie Ihre Veranstaltungen effizient planen und vor allem Geld und Zeit sparen.

Mehr

Ethik Code und Verhaltensrichtlinien

Ethik Code und Verhaltensrichtlinien Ethik Code und Verhaltensrichtlinien Die Mitarbeiter der Ondal-Gruppe bekennen sich in allen Bereichen unseres Geschäftes zu einem ehrlichen und ethischen Verhalten, was den nachfolgenden Regelungen gerecht

Mehr

Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie

Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie In der heutigen Welt brauchen Kinder mehr denn je klare, verlässliche Signale von ihren Eltern. Dies ist nicht immer einfach, weil sich die

Mehr

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen Schulordnung Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule Städtische Sekundarschule Meinerzhagen Schulordnung der Städtischen Sekundarschule Meinerzhagen An unserer Schule nehmen wir Rücksicht,

Mehr

Soziale Netzwerke. Web neue Chancen und neue Herausforderungen für alle!

Soziale Netzwerke. Web neue Chancen und neue Herausforderungen für alle! Soziale Netzwerke Web 2.0 - neue Chancen und neue Herausforderungen für alle! www.saferinternet.at Was macht Saferinternet.at Österreichische Informations- und Koordinierungsstelle für sichere Internetnutzung

Mehr