Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015"

Transkript

1 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

2 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen

3 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten in Kreativität, Aufmerksamkeit und Ausdauer liegen

4 für Schülerinnen und Schüler, denen es besondere Freude macht, etwas gemeinsam zu erarbeiten

5 beginnt in der 6. Klasse und endet nach der 10. Klasse

6 Festlegung auf die Musikklasse erfolgt zum 5. Jahrgang

7 Übersicht über die Wahlmöglichkeiten

8 Klasse 5: Klasse 6: Klasse 8: normale Klasse Englisch + Franz. / Latein + 3.Fremdsprache oder WPK Musikzweigklasse Englisch + Franz. / Latein + Musik-AG bleibt gleich

9 Eine Aufnahmeprüfung gibt es nicht. Von den Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs wird aber erwartet, dass sie Instrumentalunterricht bereits erhalten oder solchen nehmen. Hierbei sollte es ein Orchesterinstrument sein, um in einer Wunsch-AG teilnehmen zu können.

10 Wir kooperieren mit der Musikschule des Landkreises Oldenburg. Sie bietet qualifizierten Unterricht auch in unserer Schule an.

11 Was kann ich mit meinem Instrument an der GAG machen? Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass ORCHESTER/ KAMMERMUSIK

12 Was kann ich mit meinem Instrument an der GAG machen? Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott ORCHESTER/ KAMMERMUSIK

13 Was kann ich mit meinem Instrument an der GAG machen? (Saxophon), Trompete, Horn, Posaune, weitere Blechbläser ORCHESTER/ KAMMERMUSIK/ BIG-BAND / COMBO

14 Was kann ich mit meinem Instrument an der GAG machen? Gitarre, E-Bass, Klavier (Keyboard) BIG-BAND/ COMBO/ CHOR

15 Was kann ich mit meinem Instrument an der GAG machen? Schlagzeug PERCUSSION-AG (COMBO/ BIG-BAND/ ORCHESTER)

16 Was kann ich mit meinem Instrument an der GAG machen? Stimme (Gesangsunterricht) CHOR

17 Was wir für Ihre Kinder im Musikzweig machen: Bis zu den Herbstferien werden Ihren Kindern Instrumente von Profis und Musikzweigschülern vorgestellt, um Ihnen die Anwahl zu erleichtern, sofern sie nicht bereits ein Instrument spielen.

18 Ab Klasse 6 sollten Ihre Kinder Musikunterricht durch qualifizierte Instrumentallehrer bekommen. Die Schule bietet Ihnen Gruppenunterricht zum Teil hier im Haus an.

19 Was unterscheidet den Musikzweig darüber hinaus von normalen Klassen? Allgemein: alle KC-Inhalte werden auf erhöhtem Niveau erarbeitet Bühnenerfahrung und Stärkung des Selbstbewusstseins durch regelmäßige Auftritte mit den AGs und Klassen

20 Was unterscheidet den Musikzweig darüber hinaus von normalen Klassen? Allgemein: intensive Probenphasen auch auf mehrtägigen Musik-Fahrten Besuche von Musikveranstaltungen in und um Oldenburg (Konzert, Oper, Musical,...)

21 Was unterscheidet den Musikzweig darüber hinaus von normalen Klassen? Allgemein: verstärktes Klassenmusizieren

22 Was unterscheidet den Musikzweig darüber hinaus von normalen Klassen? Klasse 5-7 Kontakt mit Berufsmusikern und Besuch des Staatstheaters Einführung in das Partiturlesen intensive Vokalpraxis, Erweiterung des Liedrepertoires

23 Was unterscheidet den Musikzweig darüber hinaus von normalen Klassen? Klasse 5-7 erste Kompositionsprojekte: Vertonung von (Bilder-)Geschichten Vorspielstunden und Elternpräsentationen Rhythmusprojekte

24 Was unterscheidet den Musikzweig darüber hinaus von normalen Klassen? Klasse 8-10 Epochale Entwicklung der Musik (von der Steinzeit bis zur Moderne) 4-stimmiger Tonsatz Generalbass setzen

25 Was unterscheidet den Musikzweig darüber hinaus von normalen Klassen? Klasse 8-10 Kompositionsprojekt Abschlusskonzert Ende Klasse 10

26 unsere AG-Angebote:

27 Kleiner Chor (Herr Maske) ab Klasse 5

28 Großer Chor (Herr Dierks) ab Klasse 8

29 Orchester (Frau Kohne) ab Klasse 5

30 Percussion AG (Herr Maske)

31 GAG-COMBO (Herr Olesch) ab Klasse 8

32 BIG BAND (Herr Schneider) ab Klasse 5

33 und natürlich Klassenmusizieren:

34 ??? noch Fragen

35 !!! Sprechen Sie mit einem unserer Musiklehrer!

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen

Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen Inhalt 1. Warum soll mein Kind gerade ein Blasinstrument erlernen? 2. Welche Instrumente kann mein Kind in der Bläserkooperation erlernen?

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

MUSIK MACHT SPASS! Musikzweig an der HBG in Bochum

MUSIK MACHT SPASS! Musikzweig an der HBG in Bochum 1. Überblick MUSIK MACHT SPASS! Musikzweig an der HBG in Bochum Musik macht teamfähig, fördert und fordert das Miteinander, entwickelt emotionale und intellektuelle Fähigkeiten vor allem aber: MUSIK MACHT

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Musische Förderung am Arnoldinum

Musische Förderung am Arnoldinum Musische Förderung am Arnoldinum Musische Förderung am Arnoldinum - Lernzentrum Horstmar Ablauf der Informationsveranstaltung am 31.05.2017 um 19.00 Uhr im Gymnasium Arnoldinum Versammlungsort: Kommunikationsraum

Mehr

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik Wie bekommt man Zugang zur Musik? Wie lernt man Musik am besten verstehen? Lernen durch praktisches Tun Spielerisches Verständnis

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Musikmittelschule N e u n k i r c h e n Schoellerstraße

Musikmittelschule N e u n k i r c h e n Schoellerstraße Musikmittelschule N e u n k i r c h e n Schoellerstraße Musikklasse Notebookklasse Regelklasse Musikklasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Religion 2 2 2 2 Deutsch 5 4 4 4 Englisch 4 4 4 4 Geschichte

Mehr

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Was bedeutet Musikzweig? In jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I richtet das Stadtgymnasium

Mehr

Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum

Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum - Lernzentrum Horstmar Ablauf der Informationsveranstaltung am 22.3.2018 um 19.00 Uhr im Gymnasium Arnoldinum (Aula)

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Musikklassenangebot an der Elisabethschule Informationen zum Musikklassenangebot an der Elisabethschule (Stand Februar 2015) In den Jahrgangsstufen 5 und 6 kann Ihr Kind bei uns an einer Musikklasse teilnehmen und so eines der folgenden Instrumente

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski ( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Die Musikschule. Leitlinien und Hinweise Musikschulen sind öffentliche Bildungseinrichtungen, die über die Sensibilisierung

Mehr

Bläserklasse 5 und

Bläserklasse 5 und Bläserklasse 5 und 6 2010-2012 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b erhalten innerhalb des regulären Musikunterrichtes musikalisches Basiswissen und spielerische Fähigkeiten mit Einsatz eines Klassensatzes

Mehr

Elterninformation Klasse 5

Elterninformation Klasse 5 Elterninformation Klasse 5 Übersicht Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept Ganztagsangebote Angebote: Regelklasse, MINT- od. Bläser-Klasse Gymnasium In acht

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Musikschule im KuWeBe Grundschule 1 Einleitung Der Schulunterricht hat heute mehr denn je die Aufgabe, unsere Kinder fit für die Zukunft zu machen.

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Dienstag,

Dienstag, Dienstag, 19.01.2010 Themenbereiche Allgemeine Informationen zum Prinzip der Bläserklassen Umsetzung am Reinoldus- und Schiller- Gymnasium Fragen Allgemeine Informationen zum Prinzip der Bläserklassen

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

S c h u l o r d n u n g für die Benutzung der Musikschule Heppenheim. vom

S c h u l o r d n u n g für die Benutzung der Musikschule Heppenheim. vom 3.1 1 S c h u l o r d n u n g für die Benutzung der Musikschule Heppenheim vom 15.05.2012 hier abgedruckt in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 11.02.2016 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen

Mehr

Musik am Taus-Gymnasium

Musik am Taus-Gymnasium Musik am Taus-Gymnasium Das Gymnasium in der Taus ist ein Gymnasium mit Schwerpunkt Musik. Das bedeutet: Die Möglichkeit zu verstärktem Musik-Unterricht in den Klassen 5 bis 7 (in G 9 in den Klassen 5

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Tolkewitzer Strasse Dresden

Tolkewitzer Strasse Dresden Hier spielt die Musik Tolkewitzer Strasse 21 01277 Dresden Hier spielt die Musik Willkommen in der musikschule DD Halka Förster Seit 20 Jahren bietet die musikschuledd unterschiedliche Unterrichtsprogramme

Mehr

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Modulbeschreibung Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Modulname Einordnung Fachgruppe Inhaltliche Teilnahmevoraussetzungen Moduldauer Qsualifikationsziele Zum Modul gehörige Modulteile

Mehr

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer 693 SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. geändert durch Beschluss vom 01.12.2011 (in Kraft ab 01.12.2012) 1 Aufbau Die Sing- und Musikschule Neusäß e.v. gliedert sich in a) Singschule b) musikalische

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Staatliche Realschule Gauting Musikklassen

Staatliche Realschule Gauting Musikklassen Staatliche Realschule Gauting Musikklassen Das Konzept der Musikklasse Die Staatliche Realschule Gauting bietet zur Förderung musisch begabter Schülerinnen und Schüler im Rahmen des regulären Vormittagsunterrichts

Mehr

Herzlich willkommen. Humboldt-Gymnasium.

Herzlich willkommen. Humboldt-Gymnasium. www.humboldt-gymnasium-ulm.de www.hgu.schule.ulm.de Herzlich willkommen Humboldt-Gymnasium Programm Vorstellung der Schule Ihre Fragen Ihre Kinder warten im Eingangsbereich des Schulgebäudes. Wir laden

Mehr

Musik am Taus-Gymnasium

Musik am Taus-Gymnasium Musik am Taus-Gymnasium Das Gymnasium in der Taus ist ein Gymnasium mit Schwerpunkt Musik. Das bedeutet: Es gibt die Möglichkeit zu verstärktem Musik-Unterricht in den Klassen 5 bis 7 (in G 9 in den Klassen

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Die Beschäftigung mit den bekanntesten Instrumenten ist ein zentraler Baustein des Musikunterrichts und bereitet auf das Themenfeld Werkhören" vor. Die einzelnen Instrumente lassen

Mehr

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls Lukas Mittelschule Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls Schuljahr 2015/2016 A n n a - M a r i a K r e b s INHALT Artikel über das Projekt klasse.im.puls... 2 Das Projekt klasse.im.puls... 2 Interview

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2018/19

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2018/19 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2018/19 Willkommen an der Musikschule Biberist Liebe Musikschülerin Lieber Musikschüler Du hast Dich entschieden, auch im kommenden Schuljahr Musikunterricht

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

JAG BIGBANDKLASSE. Instrumentalklassen-Angebot am. Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

JAG BIGBANDKLASSE. Instrumentalklassen-Angebot am. Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Stand 03/2017 JAG BIGBANDKLASSE Instrumentalklassen-Angebot am Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Johannes-Althusius-Gymnasium Emden, Früchteburger Weg 28, 26721 Emden Tel.: 874200, Email: sekretariat@jag-emden.de

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2019/20

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2019/20 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2019/20 Willkommen an der Musikschule Biberist Liebe Musikschülerin Lieber Musikschüler Du hast Dich entschieden, auch im kommenden Schuljahr Musikunterricht

Mehr

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung 2.5 Musik 2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung Der Musikunterricht findet nach Möglichkeit in der Aula statt. Das hier vorhandene Instrumentarium, bestehend aus zahlreichen

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten ERKKI-SVEN TÜÜR Orchesterwerke Action - Passion - Illusion (SHOW) (1993) -Streicher- UA: 25.10.1993 Spieldauer: 15 Minuten Verlag: Warner/ Chappell Music Finland Aditus (2000) Besetzung: 2.2.3.2 Holzbläser,

Mehr

Musikunterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Erwachsene Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULE Musikunterricht für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Einsiedeln «Musizieren verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen sowie mathematische und verbale

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

FAKT IST... KONTAKT / IMPRESSUM 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK

FAKT IST... KONTAKT / IMPRESSUM 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS 03 Gemeinsames Musizieren weckt Kreativität, schenkt Erfolgserlebnisse, ist ein wertvoller Freizeitinhalt und macht einfach Spaß Freude am

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Hier spielt die Musik! Orchesterklasse Vokalklasse Musikgruppen Konzerte

Hier spielt die Musik! Orchesterklasse Vokalklasse Musikgruppen Konzerte Hier spielt die Musik! Orchesterklasse Vokalklasse Musikgruppen Konzerte Orchesterklasse Seit über 50 Jahren gibt es am ASG tradionell den Musikzug, dessen Besonderheit die Orchesterklassen in den Jahrgängen

Mehr

Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013

Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013 Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013 Bei Fragen bzw. für weitere Informationen zur Bläserklassen stehe ich Ihnen gerne per Mail zur Verfügung: Marquisdekeys@gmx.de

Mehr

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Eine musikalische Begabung ist etwas Besonderes. Musik kann Menschen zutiefst berühren. Sie

Mehr

Herzlich willkommen im Haus des Lernens! Tag der Offenen Tür am 9. Januar 2010

Herzlich willkommen im Haus des Lernens! Tag der Offenen Tür am 9. Januar 2010 Herzlich willkommen im Haus des Lernens! Tag der Offenen Tür am 9. Januar 2010 Programm / Agenda: Begrüßung Informationen zum Schulprogramm Lernen und Förderung in der Erprobungsstufe Fragen Geschwister-Scholl-Gymnasium

Mehr

PBA Instrumentalpädagogik Module

PBA Instrumentalpädagogik Module Module Bezeichnung des Moduls SST ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS (Summe) 1.Sem 2.Sem 3.Sem 4.Sem 5.Sem 6.Sem 7.Sem 8.Sem Modul Künstlerisch 1 15 14 29 Einführung in die Pädagogik 1 3 4 Musikalische

Mehr

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE STREICHINSTRUMENTE HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE TASTENINSTRUMENTE ZUPFINSTRUMENTE SCHLAGINSTRUMENTE STIMME INHALT Streichinstrumente 4 Violine Bratsche Violoncello Kontrabass Zupfinstrumente

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

MUSIKMITTELSCHULE TULLN MUSIKMITTELSCHULE TULLN PRÄSENTAT ION Das Ohr ist das Tor zur Seele, Indien 2014/15 1 ZIEL 2 Die MMS hat die Aufgabe, die Musikalität und instrumentale Begabung in jener Weise zu fördern, um dadurch die

Mehr

Gymnasium Liceo Artistico

Gymnasium Liceo Artistico Kantonsschule Freudenberg Zürich Gymnasium Liceo Artistico Musica Musik Musique Music Schuljahr 2016 / 2017 Instrumental- und Gesangsunterricht sowie Ensembles an der Kantonsschule Freudenberg Wir freuen

Mehr

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musik am MPG unsere Ziele Im Rahmen unseres Ganztagskonzeptes haben wir uns die Förderung musikalischer Talente zu einer besonderen Aufgabe gemacht.

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Schulordnung. der Richard-Trunk-Musikschule

Schulordnung. der Richard-Trunk-Musikschule Schulordnung der Richard-Trunk-Musikschule vom 29. Mai 1991 zuletzt geändert am 16. Mai 2018 1 (Aufgabe) 1. Die Richard-Trunk-Musikschule der Stadt Tauberbischofsheim ist eine öffentliche Einrichtung für

Mehr

der Stadt Königsbrunn

der Stadt Königsbrunn Schulordnung der Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn 1. Die Stadt Königsbrunn erlässt im Vollzug des 5 der Satzung für die Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn folgende Schulordnung 1 Aufbau

Mehr

Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5. Andreas-Vesalius-Gymnasium

Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5. Andreas-Vesalius-Gymnasium Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5 Andreas-Vesalius-Gymnasium Übersicht Andreas-Vesalius-Gymnasium Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept

Mehr