Wie haben wir das Thema umgesetzt? Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie haben wir das Thema umgesetzt? Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen."

Transkript

1 Wie haben wir das Thema umgesetzt? Begonnen haben wir mit einer Gesprächsrunde in der wir Englisch sprachen. Dies hat uns Spaß gemacht, das hat uns interessiert und das konnten die Kinder von uns lernen. Nun wollten wir von den Kindern erfahren, welche Interessen sie haben und was sie den Kindern gerne zeigen wollen. Worüber wissen sie viel, was interessiert sie besonders und was können oder wissen sie selbst besser als ihre Gruppenkameraden? Was können die anderen von dir lernen? - lautete die Frage? Begeistert fanden die Kinder sehr viele Themen. Den ganz kleinen Kindern halfen wir etwas dabei, indem wir ihre besonderen Stärken oder Vorlieben benannten und herausstellten. So wussten die Kinder bald, dass auch Themen erlaubt sind, die sonst vielleicht für den Kindergarten eher ungeeignet sind. In einer Kinderkonferenz hatten nun alle Kinder die Möglichkeit, sich für eines von 5 Themen zu entscheiden. Die Frage war: Welches Thema interessiert dich am meisten? Worüber möchtest du als

2 erstes etwas lernen? Die Fünf Themen, die zur Abstimmung vorgeschlagen wurden lauteten: Hase- Handy- Kaulquappen- Messer- Fußball. Jedes Kind legte seinen Stift zu einem der ausgewählten Gegenstände. So konnten die Kinder mitbestimmen, was in der kommenden Zeit im Kindergarten geschehen soll. Dabei ist es uns wichtig, dass sich die Kinder mit ihrem Thema im Vorfeld auseinander setzen- ggf. auch mit Unterstützung ihrer Eltern. Wenn möglich freuen wir uns sehr darüber, wenn die Kinder beim Vorstellen ihres Themas ein Elternteil mitbringen welches ihnen unter Umständen auch hilft. Mit welchem Thema haben wir begonnen? Das Messer Das Messer war das Thema mit dem wir begonnen haben. Anton hatte sich hervorragend vorbereitet. Er brachte verschiedene Messer zur Anschauung mit und konnte zu jedem etwas berichten.

3 Anton war das erste Kind, das im Stuhlkreis nun frei vor der ganzen Gruppe etwas vorstellte und erzählte. Dies ist eine große Herausforderung und durchaus nicht so einfach wie man annimmt. Doch Anton meisterte diese Situation ganz toll! Seine Mama unterstützte ihn dabei. Anton und seine Mama hatten ein Brot dabei, von dem sich jedes Kind ein Stück mit dem scharfen Messer abschneiden durfte. Dies hat den Kindern besonderen Spaß bereitet.

4 Im Verlauf der folgenden Woche lernten die Kinder ganz verschiedene Messer kennen. Normale Messer zum Schmieren eines Brötchens Messer mit Wellenschliff zum Öffnen eines Brötchens Kleine, sehr scharfe Messerchen zum Schneiden von Obst und Gemüse Messer auf zwei Seiten= Schere Lange große, Brotmesser- die Kinder nicht benutzen dürfen Fuchsschwanz- Sägen, die auch Brot schneiden, aber dafür nicht gedacht sind Baumsägen, die man nur ansehen darf einen Cutter zum Ausritzen von kleinen Papierteilen und viele andere Messer und Scheren mehr Die Kinder durften ausprobieren welche Messer sich für welches Material am besten eignen. So schnitten sie selbst das Obst für einen Obstsalat

5 klein. Wie rum schneidet das Messer? Wie nennt man die Seite wo das Messer schneidet? Wie nennt man die andere Seite? Die Worte Messerklinge, Messerschneide und Messerrücken konnten wir hier genau erklären. Für die Kinder ist die richtige Handhabung und der Einsatz von Schneide und Messerrücken keineswegs selbstverständlich und wird oft verwechselt. Hier konnten die Kinder experimentieren und ausprobieren, wie es am besten geht- bzw. wann es nicht schneidet. In diesem Zusammenhang konnten die Kinder uns natürlich auch erklären, welche Gefahren von einem Messer ausgehen, wann sie es benutzen dürfen und auf

6 was sie in jedem Fall genau achten müssen. In der kl. Schule konzentrierten wir uns auf das Schneiden mit einer Schere. Die Kinder schnitten eine einfache Froschfigur der Linie nach aus und achteten genau darauf wie die Schere dabei geführt werden muss. Auf einem Stäbchen befestigt ist das Ergebnis ist eine schöne Stab - Figur.

7 Für die größeren Kinder- die Vorschulkinder hatten wir uns eine ganz besonders anspruchsvolle, gefährliche Aufgabe ausgedacht. Unter genauer Anleitung von Marianne durften die Kinder mit einem Cuttermesser Windrädchen auscuttern. Diese Arbeit fand in Einzelarbeit statt. Während eines Spaziergangs sammelten wir viele Sachen. Im Kindergarten angekommen überlegten wir, welche gesammelten Gegenstände wir nun schneiden, und welche nicht. Wir besprachen, welches Messer dafür wohl geeignet sei, und wofür man doch eher eine Maschine braucht. Für manche Gegenstände braucht man ein Spezialwerkzeug um es schneiden zu können und auch eine besondere Ausbildung. Während diesem Spaziergang hielten wir auch Ausschau nach einem Hasenbau! 2.Thema Der Hase Dieses Thema hatte sich Ben Henry ausgesucht. Auch er kam sehr gut vorbereitet mit seiner Mama in den

8 Kindergarten- mit seinem Hasen im Korb. Jedes Kind durfte den Hasen berühren, streicheln, und betrachten. Eine sehr sinnliche Erfahrung.

9 Ben Henry selbst zeigt Verantwortung für sein Haustier. Er schützt es vor zu viel Lärm und teilt die Kinder in kleine Grüppchen ein, so dass es seinem Hasen nicht zuviel wird. Gleichzeitig erzählt er uns alles was er über Hasen weiß. Wo sie leben- Wo sie Junge gebären- Was sie fressen- Welchen Arten es gibt und welche unterschiedlichen Bezeichnungen es gibt- uvm. Er hat Bücher dabei, in denen er uns zeigt welche Hasen bei uns leben, und welche woanders auf der Erde zu finden sind. Ben Henry hält ein kleines Referat und

10 beantwortet die Fragen der Kinder mit sehr viel Wissen. Er schafft es dabei, die Gesprächsordnung im Kreis beizubehalten und die Aufmerksamkeit aller Kinder auf sich zu ziehen. In den folgenden Tagen spielten wir häufig das Kreisspiel: Häschen in der Grube Die Kinder hatten viel Spaß dabei und sangen kräftig mit. Plötzlich fiel Anna ein, dass sie auch ein Hasenspiel kennt. Sie stellte es den Kindern im Stuhlkreis vor und wir spielten es.

11 Als kreatives Angebot stellten wir diesmal Fühl-Karten her. Jedes kleine Sternchen schnitt dazu 4 Hasen aus, die jeweils mit einem anderen Material beklebt wurden. Nun können die Kinder erfühlen, welches Häschen Fell, ( Federn, Schmiergelpapier oder Filz ) trägt. Schaffen sie dies auch mit geschlossenen Augen? Dieses Kim- Spiel unterstützt die Wahrnehmung und das Wissen der Kinder.

Einzelarbeit 1 2 Unterrichtsstunden Schneiden / Kleben

Einzelarbeit 1 2 Unterrichtsstunden Schneiden / Kleben Fuchs mit Herz Einzelarbeit 1 2 Unterrichtsstunden Schneiden / Kleben Kompetenzen Die Schüler können auch festeres Material akkurat ausschneiden. Material DIN-A4-Tonkarton, orange, in Klassenstärke DIN-A5-Papier,

Mehr

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15.

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15. Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März 2015 Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15. März 2015 Inhalt 1. Der Verlauf unseres Besuchs 2. Die Arbeitsfelder

Mehr

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld Unter dem Meer Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld Tag 1: ( Einführung in das Thema ) Zur Einführung in unser Thema Unter dem Meer haben wir uns im Kreativbereich der Gruppe

Mehr

Wir machen eine Betriebsbesichtigung in der AWO WERKSTATT Eilenburg

Wir machen eine Betriebsbesichtigung in der AWO WERKSTATT Eilenburg Wir machen eine Betriebsbesichtigung in der AWO WERKSTATT Eilenburg Das neue Schuljahr begann für die Oberstufe 2 gleich mit einem wichtigen Termin: Am 27. August 2015 besichtigten wir die AWO Werkstatt

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Sonntag hat der Kinderclub geschlossen UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00

Mehr

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa So vielfältig sich die Farbenpracht im Herbst entwickelt, entstanden auch bei uns in der Krippe verschiedenste Aktionen. Viele

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Sonntag 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS

Mehr

Wenn nachmittags bis und abends bis Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig geschlossen. Danke für Ihr Verständnis!

Wenn nachmittags bis und abends bis Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig geschlossen. Danke für Ihr Verständnis! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Wenn nachmittags bis 14.30 und abends bis 19.30 Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Projekt: Wir gehen in das Zahlenland

Projekt: Wir gehen in das Zahlenland Projekt: Wir gehen in das Zahlenland Die Idee zu dem Zahlenland-Projekt entstand gemeinsam mit den Kindern. Die zukünftigen Schulkinder wollten wissen, wer am größten ist und fingen an, sich mit einem

Mehr

Abschlussarbeit Roboter Carlo Kirchmeier AB3B

Abschlussarbeit Roboter Carlo Kirchmeier AB3B Abschlussarbeit Roboter AB3B 15.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 1.1 Meine Motivation Seite 3 1.2 Ziele Seite 4 2.Hauptteil 2.1 Planung Seite 5 2.2 Umsetzung Seite 6 2.3 Fotos Seite 7 3.Schlussteil

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte schaut jeden

Mehr

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Wozu das ganze? Für den Freestyle Einsteiger mag es anfangs unnütz erscheinen, verhältnismäßig viel Geld in einen kleinen Ball zu investieren. Doch da es allen

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele

Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele Material : Dünne Graupappe z.b. Cornflakes Packung, Pizza Verpackung Graupappe 2mm stark Tonkarton/ Strukturakarton 120g oder Einbandpapier /

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Organisationsplan Praktische Handlungseinheit in HWE Brot belegen - Schwerpunkt Kräuter

Organisationsplan Praktische Handlungseinheit in HWE Brot belegen - Schwerpunkt Kräuter Organisationsplan Praktische Handlungseinheit in HWE Brot belegen - Schwerpunkt Kräuter 1. Situationsanalyse A) Bezug zur Situation in der Einrichtung Wir haben uns im Kindergarten in den letzten Wochen

Mehr

Worauf freust du dich?

Worauf freust du dich? Endlich Frühling und bald auch noch Ostern! ARBEITSBLATT 1 Worauf freust du dich? Endlich ist es Frühling. Ich freue mich auf die bunten Blumen. Und ich kann es kaum erwarten, dass ich ohne Schal spazieren

Mehr

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

Spiele   Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für Spiele r für Draußen Wurfspiel b Sucht euch auf einer freiliegenden Wiese Gegenstände wie Äste und Zweige zusammen. Jetzt bildet ihr einen Kreis mit den Ästen. Die Mitte des Kreises sollte extra markiert

Mehr

DIESES JAHR BEGLEITET UNS DAS THEMA: Wir Kinder dieser Welt

DIESES JAHR BEGLEITET UNS DAS THEMA: Wir Kinder dieser Welt DIESES JAHR BEGLEITET UNS DAS THEMA: Wir Kinder dieser Welt Wir, die integrative Gruppe, haben uns dieses Jahr das Thema Wir Kinder dieser Welt ausgesucht. Durch das ganze Kindergartenjahr hinweg werden

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

«Witze» - ein Atelier für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe

«Witze» - ein Atelier für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe «Witze» - ein Atelier für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Witze eignen sich deshalb besonders gut für den Lese- und Schreibunterricht, weil die Texte relativ kurz sind, weil man die Texte genau

Mehr

Aufregung im Kindergarten

Aufregung im Kindergarten Aufregung im Kindergarten Stellt euch vor, was Maria mir gestern erzählte, als ich sie nach dem Kindergarten traf: Der Tag fing ganz blöde an. Fast alle Kinder haben sich gestritten. Und zum Schluss wusste

Mehr

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Seit 2 Jahren ist die Partizipation ein großer Bildungsanteil in unserer KiTa. Da dies für alle Bereiche der pädagogischen Arbeit

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Das derzeitige Team! Trotz dass ich immer wieder auf ruhige Monate warte erwies sich dies bisher als unmöglich. Viele von

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick von Vanessa Tappe, 4b Inhalt: Frederick stellt sich vor Wie Frederick zu Lissy kam Silvester und die anderen Verloren Die Teeparty Der Flohmarkt Das war die

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien. Dauer der U-Phase 1. Std. Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten)

Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien. Dauer der U-Phase 1. Std. Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Unterrichtsverlauf zu Umgang mit dem Lineal, 6 Std, Hauptstufe, Mathematik, Schule für Geistigbehinderte Bildungsplanbezug: Mathematik: Umgang mit Zahlen: Maßzahlen für Länge Dauer der 1. Std. (Lehrer-

Mehr

Entdeckerspiel Wal. Anleitung

Entdeckerspiel Wal. Anleitung Entdeckerspiel Wal Anleitung Einführung Mit dem Entdecker-Wal lernt dein Kind Paare zu Bilden und neue Meeresbewohner zu Erforschen. Es spielt geduldig und kann nebenbei mit dem Stofftier auch richtig

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

10. Der Sinnesparcours

10. Der Sinnesparcours Der Sinnesparcours 51 10. Der Sinnesparcours Die Sinne werden aktiviert, Gedanken gesammelt und Entdeckungslust geweckt. Die Teilnehmer werden so vorbereitet, sich auf eine neue Arbeit umfassend vorzubereiten.

Mehr

WIR KÖNNEN DAS! Mal- und Rätselheft für Vorschulkinder

WIR KÖNNEN DAS! Mal- und Rätselheft für Vorschulkinder WIR KÖNNEN DAS Mal- und Rätselheft für Vorschulkinder 1 Liebe Eltern, liebe Erzieherinnen und Erzieher und alle anderen Erwachsenen, Wer ist wer bei den Ampelinis? alle 20 Sekunden verletzt sich in Deutschland

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag 9.00 Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag 9.00 Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag bis Sonntag 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT

EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT GRUNDSCHULE EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT Eine Kartei mit Anregungen und Ideen für den Unterricht Inhalt: 1. Mein Name 2. Meine Anfangsbuchstaben 3. Mein Lieblingswort 4. Das Alphabet 5. Hohlbuchstaben 6.

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Von 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN!

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN! Ihre Daten Name der Einrichtung Kindertagesstätte oder Kindergarten Name der Kita- / Kiga-Gruppe Anzahl der Kleinen HeldeN! Kontaktperson: E-Mail: Telefon: Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr.

Mehr

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft.

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft. Flächen vergleichen Material: Schere 1 a) Bestimme den Flächeninhalt mit den Einheitsflächen Kästchen und Dreiecke. Dabei gilt: 1 Kästchen = 2 Dreiecke. Zähle zuerst die Kästchen und dann die Dreiecke.

Mehr

Arbeitsblatt: Youtuber Julien hat seine Talente zum Beruf gemacht

Arbeitsblatt: Youtuber Julien hat seine Talente zum Beruf gemacht Aufgabe a) Puzzle Schneide die Puzzleteile aus. Setze sie richtig zusammen. Klebe sie dann auf ein Papier. Wer ist auf dem Foto zu sehen? Foto: Julien Bam Seite 1 von 5 Aufgabe b) Fotobeschreibung Auf

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe Verlieb Dich mit Myprintcard Die 36 Fragen der Liebe Worum geht s? Sich zu verlieben, das ist eines der schönsten Dinge im Leben! Aber wie genau funktioniert es und welche emotionalen Faktoren tragen dazu

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf dem Portal Helles Köpfchen Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen: Liebe Eltern, eine große Veränderung im Leben Ihres Kindes steht bevor. Bald wird es ein Schulkind sein und lernt Lesen, Schreiben und Rechnen. Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere Wahl des Projektthemas Ein neues Jahr hat begonnen und es wird Zeit, dass wir uns auf ein neues Projektthema stürzen! Im Freispiel konnten wir viele Rollenspiele

Mehr

Anleitung Teelicht Box XL

Anleitung Teelicht Box XL Anleitung Teelicht Box XL By Nici Goppelsröder www.stempeleiche.de Kontakt: mail at basteleiche.de 2015 Material: 30x30cm Tonkarton (Savanne) 4x 9,8 x 9,8cm Tonkarton (Espresso) Kleber Doppelseitiges Klebeband

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erarbeitet und aufgeführt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Wittmann-Schule, Dortmund im Mai 2006 Hört,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Frage: Wovor hat Eric große Angst? Vor den...

Frage: Wovor hat Eric große Angst? Vor den... Drei Wochen ist das Schuljahr erst alt, aber Eric merkt schon jetzt, dass das neue Jahr viel verlangen wird. Auch wenn er es nicht zugeben würde vor den Schularbeiten hat er große Angst. Am Wochenende

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Windmühle mit rotierenden Flügeln

Windmühle mit rotierenden Flügeln Windmühle mit rotierenden Flügeln Besonderheiten: Die Windmühlenflügel rotieren auch bei Windstille, sobald der Motor angeschlossen ist. Gut zu wissen: Die Windmühle mit rotierenden Flügeln ist für Starter

Mehr

Guter Gott, du hast uns gern.

Guter Gott, du hast uns gern. Schulanfangsgottesdienst für Erstklässler zum Gebetbüchlein: Guter Gott, du hast uns gern. 1. Begrüßung 2. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Wir gehen jetzt zur Schule, wir sind jetzt nicht

Mehr

Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet uns durch das Jubiläumsjahr 2016

Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet uns durch das Jubiläumsjahr 2016 Stolz auf Vergangenes - engagiert in die Zukunft! Der KFD Diözesanverband Münster feiert sein 100 Jähriges Jubiläum und das Dekanat Kleve feiert mit! Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet

Mehr

Merkvers Liebet einander Johannes 15,12 Hfa. Kerngedanke Menschen in einer Familie haben einander lieb.

Merkvers Liebet einander Johannes 15,12 Hfa. Kerngedanke Menschen in einer Familie haben einander lieb. 1. Mose 18,1-16; 21,1-8; Patriarchen und Propheten, Kapitel 13 Merkvers Liebet einander Johannes 15,12 Hfa Kerngedanke Menschen in einer Familie haben einander lieb. Sarahs Baby Simone ist das neue Baby

Mehr

Unser Schuljahr 2016/17: Klasse 3c

Unser Schuljahr 2016/17: Klasse 3c Unser Schuljahr 2016/17: Klasse 3c (Frau Noll) Waldtag im Gräfelfinger Forst Unser aktuelles HSU Thema Wald vertieften wir am 17.11.16 bei einem Ausflug in den Wald mit dem zuständigen Förster, Herr Saler.

Mehr

Grundschule Wiesenfeld Montag, 23. Mai Rasende Reporter. Es leiten das Projekt Bibi Matabi (Frau Knabe) und Mama Salemi (Frau Dermitzel).

Grundschule Wiesenfeld Montag, 23. Mai Rasende Reporter. Es leiten das Projekt Bibi Matabi (Frau Knabe) und Mama Salemi (Frau Dermitzel). Grundschule Wiesenfeld Montag, 23. Mai 2016 Rasende Reporter Tansania Es sind 18 Kinder. Tansania liegt in Süd und Ost Afrika. Es leiten das Projekt Bibi Matabi (Frau Knabe) und Mama Salemi (Frau Dermitzel).

Mehr

Hier habt ihr zwei Projekte in einem

Hier habt ihr zwei Projekte in einem Hier habt ihr zwei Projekte in einem Das Hauptziel war es ein Tisch-oder Altartuch für den Kindergottesdienst herzustellen. Es sollten sowohl kleine als auch größere Kinder daran beteiligt werden und Spaß

Mehr

Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom

Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom 12.09.2011 bis 25.06.2012 Bereits im Oktober 2010 habe

Mehr

Fitnessspaß mit Onkel Hermann

Fitnessspaß mit Onkel Hermann Fitnessspaß mit Onkel Hermann Fitnessspaß mit Onkel Hermann Onkel Hermann ist ein betagter, älterer Herr. Er ist bis heute kerngesund und fit wie ein Turnschuh. Dabei ist er bereits 78 Jahre alt. Das muss

Mehr

Der erste Ausflug mit der ganzen Gruppe ging zum Hamburger Dungeon.

Der erste Ausflug mit der ganzen Gruppe ging zum Hamburger Dungeon. KANADAAUSTAUSCH Es kribbelt schon ein bisschen im Bauch, auch wenn sie nur für drei Wochen kommt, trotzdem ist es aufregend. Im Ankunftsbereich des Flughafens ziehen sich die Minuten. Wann kommen denn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserinnen, liebe Leser Neun verschiedene Geräteparcours. Auswertung der beantworteten Fragebögen...

Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserinnen, liebe Leser Neun verschiedene Geräteparcours. Auswertung der beantworteten Fragebögen... Buchauszug Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser... 7 Neun verschiedene Geräteparcours 1. Gleichgewichtsparcours... 9 2. Gleichgewichtsparcours... 25 3. Gleichgewichtsparcours...

Mehr

Puschellaterne selber basteln

Puschellaterne selber basteln Puschellaterne selber basteln Bald ist es wieder soweit, Sankt Martin steht vor der Tür und auch bei PuschelFarm sind alle der Bastel-Freude verfallen. Bastel Dir mit dieser Anleitung eine eigene kleine

Mehr

Auf dieser Seite stellt sich die Klasse 4b vor. Lesen sie Berichte über Projekte, außerschulische Lernorte, Klassenfahrten, usw.

Auf dieser Seite stellt sich die Klasse 4b vor. Lesen sie Berichte über Projekte, außerschulische Lernorte, Klassenfahrten, usw. Abschlussklasse 4b 2014/2015 - Frau Marpe Auf dieser Seite stellt sich die Klasse 4b vor. Lesen sie Berichte über Projekte, außerschulische Lernorte, Klassenfahrten, usw. Rückblick auf das 1. Schulhalbjahr

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Farkhunda Y. aus Afghanistan

Farkhunda Y. aus Afghanistan MEIN LEBEN Farkhunda Y. aus Afghanistan Farkhunda Y. ist 23 Jahre. Sie stammt aus einem Dorf in Afghanistan. Das Dorf wurde mehrfach überfallen, die Häuser durch Brand zerstört. Schulunterricht hat Farkhunda

Mehr

HAMBURG: SO KLINGT DEUTSCHLAND

HAMBURG: SO KLINGT DEUTSCHLAND KRISTIN HAUG HAMBURG: SO KLINGT DEUTSCHLAND An der Stadtteilschule Hamburg-Mitte bringen die Medien-Pädagogen Andi und Ronny der Internationalen Vorbereitungsklasse 7/8a bei, aus Geräuschen ihrer Lebenswelt

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Maler und Malerinnen - Kinder basteln ein Lapbook im Kunstunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches

Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches Wir, die beiden Autorinnen dieses Buches, sind selbst seit Jahrzehnten Multiplikatorinnen für Basale Stimulation. Als wir mit unseren Fortbildungsangeboten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Komponisten-Lapbook mit Beispielen zu Mozart - Kinder erstellen ein Lapbook im Musikunterricht Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Du hast dir eine Laptoptasche von Frau Scheiner genäht und möchtest sie auch an Tagen ohne Laptop benutzen?

Du hast dir eine Laptoptasche von Frau Scheiner genäht und möchtest sie auch an Tagen ohne Laptop benutzen? Du hast dir eine Laptoptasche von Frau Scheiner genäht und möchtest sie auch an Tagen ohne Laptop benutzen? Damit dir an diesen Tagen dein Krempel nicht willenlos durch das große Fach kullert, näh dir

Mehr

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 September : Am 1. Schultag begrüßten wir die Erstklässer mit einem Lied. Jeder Schüler der 4. Klasse bekam ein Patenkind aus der 1. Klasse. Unseren Patenkindern

Mehr

Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg

Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg Am Dienstag, 15.12.15 fuhr unsere Klasse mit den Velos an den Immenberg. Wir alle erwarteten einen sehr spannenden Tag. Als wir bei der Arbeitsstelle

Mehr

Rot, Gelb, Grün und Blau. Die kleinen Mäuse entdecken die Farben

Rot, Gelb, Grün und Blau. Die kleinen Mäuse entdecken die Farben Rot, Gelb, Grün und Blau Die kleinen Mäuse entdecken die Farben 1. Einleitung Im Gruppenalltag hab ich immer wieder beobachten können, dass einige Kinder schon Farben benennen können und gezielt nach bestimmten

Mehr

Hallöchen! Wir sind Stefanie und Roman, die Jugendbetreuer im Dilly s.

Hallöchen! Wir sind Stefanie und Roman, die Jugendbetreuer im Dilly s. Hallöchen! Wir sind Stefanie und Roman, die Jugendbetreuer im Dilly s. Ab 10:00 Uhr morgens könnt ihr bei uns vorbeischauen, euch anmelden und an den vielen Programmpunkten teilnehmen. Wenn ihr Mittags

Mehr

WIR sind GRÜNWINKEL. Die Initiative für Kinder und Jugendliche in Grünwinkel entwickelt sich zum Erfolg.

WIR sind GRÜNWINKEL. Die Initiative für Kinder und Jugendliche in Grünwinkel entwickelt sich zum Erfolg. WIR sind GRÜNWINKEL Die Initiative für Kinder und Jugendliche in Grünwinkel entwickelt sich zum Erfolg. Anfänglich war nicht klar welchen Kurs unsere Aktion nehmen könnte, denn mit unserer Initiative die

Mehr

Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde!

Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde! Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde! Am 3.02.2017 traf die Klasse 4b der Pestalozzischule Durlach ihre Brieffreunde im Wissenschaftsmuseum Le Vaisseau in Strasbourg, Austausch

Mehr

Marco Teubner. Spielmaterial

Marco Teubner. Spielmaterial TIMMY räumt auf Marco Teubner Hallo, mein Name ist Marco Teubner. Ich bin Kulturwissenschaftler und seit über 15 Jahren hauptberuflich Spieleautor. Ich lebe mit meiner Frau und unseren drei Kindern in

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018. Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v.

Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018. Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v. Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018 Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v. Prinz-Albrecht-Ring 35 30657 Hannover Tel.: 0511 260 06 57 E-Mail: die-traumkiste@htp-tel.de

Mehr

Hoiz Alm: Hüttenabend

Hoiz Alm: Hüttenabend Hoiz Alm: Hüttenabend Spiele mit Stift und Block für gemütliche Abende Hüttenabend Gesellschaftsspiele mit Stift und Block.Gehören auf die Hütte wie die Kuh auf die Alm, ob nach einer langen Wanderung,

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Mehr