Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,"

Transkript

1 Predigt zu Gen. 8, p.Ep Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute leben und planen, ohne ans Morgen zu denken. Andere sehen dies und bemerken, dass hier nicht für die nachfolgenden Generationen mitgedacht wird, ja, es besteht der Verdacht, dass es zu einer großen Katastrophe kommt und dass danach alles aus ist. Nach uns die Sintflut ist das so gemeint im Bericht am Anfang der Bibel? Die Konfirmanden konnten am vergangenen Mittwoch im Unterricht die Geschichte erzählen: Gott hatte die Erde und die Menschen gut geschaffen. Er ließ sie frei entscheiden Und sah dann, dass es nicht gut ging. Die Bosheit war groß auf der Erde und alles Dichten und Trachten der menschlichen Herzen war böse (Gen. 6,5). Deshalb schickt Gott die Sintflut, um alles wieder zu vernichten. Nur mit Noah macht er eine Ausnahme: Er, seine Familie und jeweils ein Tierpaar soll in der Arche überleben. Noah baut die Arche, die Sintflut kommt, die Menschen und Tiere ertrinken. An dieser Stelle in der Geschichte setzt nun unser Predigttext ein: 1

2 1 Da gedachte Gott an Noah und an alles wilde Getier und an alles Vieh, das mit ihm in der Arche war, und ließ Wind auf Erden kommen und die Wasser fielen. 2 Und die Brunnen der Tiefe wurden verstopft samt den Fenstern des Himmels, und dem Regen vom Himmel wurde gewehrt. 3 Da verliefen sich die Wasser von der Erde und nahmen ab nach hundertundfünfzig Tagen. 4 Am siebzehnten Tag des siebenten Monats ließ sich die Arche nieder auf das Gebirge Ararat. 5 Es nahmen aber die Wasser immer mehr ab bis auf den zehnten Monat. Am ersten Tage des zehnten Monats sahen die Spitzen der Berge hervor. 6 Nach vierzig Tagen tat Noah an der Arche das Fenster auf, das er gemacht hatte, 7 und ließ einen Raben ausfliegen; der flog immer hin und her, bis die Wasser vertrockneten auf Erden. 8 Danach ließ er eine Taube ausfliegen, um zu erfahren, ob die Wasser sich verlaufen hätten auf Erden. 9 Da aber die Taube nichts fand, wo ihr Fuß ruhen konnte, kam sie wieder zu ihm in die Arche; denn noch war Wasser auf dem ganzen Erdboden. Da tat er die Hand heraus und nahm sie zu sich in die Arche. 10 Da harrte er noch weitere sieben Tage und ließ abermals eine Taube fliegen aus der Arche. 11 Die kam zu ihm um die Abendzeit, und siehe, ein Ölblatt hatte sie abgebrochen und trug's in ihrem Schnabel. Da merkte Noah, dass die Wasser sich verlaufen hätten auf Erden. 12 Aber er harrte noch weitere sieben Tage und ließ eine Taube ausfliegen; die kam nicht wieder zu ihm. Wir wissen, wie es weiter geht: Noah geht aus der Arche, dankt Gott und der ist offenbar in einem Lernprozess, denn er verspricht: Ich will hinfort nicht mehr die Erde verfluchen um der Menschen willen; denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens Ist böse von Jugend auf. (Gen 8,21) Sie merken: Hier taucht die gleiche Begründung auf, mit der Gott die Sintflut begonnen hatte. Über dem strömenden Dauerregen und den ertrinkenden Menschen hat Gott eine neue Erkenntnis: Ich kann die Herzen der Menschen nicht durch meinen Zorn ändern. Ich will sie auch nicht mehr umbringen. Sondern ab jetzt will ich verlässlich sein: Solange die Erde steht soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, 2

3 Sommer und Winter, Tag und Nacht. (Gen. 8,22) Was lernen wir daraus? Die Sintflutgeschichte berichtet uns nicht von einem Weltuntergang, mit dem alles aus ist. Nein, Gott schafft Neues, wird verlässlich in seiner Zuwendung. Trotzdem er weiß, wie die Menschen sind in ihrem Herzen, trotzdem will Gott sie nicht mehr vernichten. Und das wird auch deutlich an drei Zeichen in unserer Geschichte: Das Erste: Gott gedenkt - an Mensch und Tier, so beginnt unser Predigttext. Gott gedenkt, das ist die Wende in seinem Zorn. Ganz menschlich beschreiben hier die Menschen der Bibel den großen Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erden: Er ärgert sich, weil das, was er schuf, nicht so funktionierte, wie er es sich vorstellte. Er ließ den Menschen die Freiheit der Entscheidung und sie entschieden sich nicht für das Gute. Paulus schreibt einmal: Das Gute, das ich will, gelingt mir nicht, aber das Böse, das ich nicht will, das geht mir gut von der Hand. (Römer 7, 18f.) Das scheint also eine allgemein menschliche Erfahrung zu sein. Gott geht es damit nicht gut. Er vernichtet, was er geschaffen hat. Aber eben nicht alles, 3

4 ein Rest bleibt: Die Bewohner der Arche. Und an die denkt Gott und damit beginnt ein neuer Weg. Er stoppt die Katastrophe. Nach mir die Sintflut ist plötzlich nicht mehr. Unser Text spielt in der Zeit zwischen dem Vor der Sintflut und dem Nach der Sintflut, zwischen dem Zorn Gottes und seiner neuen Zuwendung. Gott sieht bewusst die Menschen und Tiere in der Arche und er stoppt seinen Zorn. Und Noah? Er reagiert darauf, sachte, geduldig. Er lässt nach einiger Zeit Vögel ausfliegen, lässt sie erkunden, ob es draußen schon trocken genug ist. Und als eine Taube ohne Erfolg zurück kehrt, da hält Noah ihr durchs Fenster die Hand hin. So kann sie wieder in die Arche kommen. Ein schönes, ein sanftes Bild. Als die Taube zum zweiten Mal ausfliegt, bringt sie einen Ölzweig mit. Das ist das zweite Zeichen in unserem Text: Der Ölzweig. In alten Zeiten war dies weit vor der weißen Fahne das Zeichen der friedlichen Unterhändler im Kriegsfall. Ein Ölzweig, Zeichen dafür, dass der Krieg zu Ende gehen kann. Die Taube mit dem Ölzweig zeigt uns, dass hier eine Wende geschieht: Die Wende vom ausgesprochenen Chaos zurück zur guten Ordnung. 4

5 Es wächst wieder etwas. Der Zweig des Ölbaumes ist ein Zeichen der Hoffnung. Und das dritte? Das ist die Taube selbst. Seit Pfingsten und auch schon vorher Steht die Taube für den Geist Gottes (ruach). Erinnern sie sich? Bei der Taufe Jesu tat sich der Himmel, auf und der Geist Gottes kam herab wie eine Taube. In unserer Geschichte lässt Noah bestimmt eine ganz gewöhnliche Taube fliegen, aber in späteren Zeiten ist gerade diese Taube zum Zeichen Gottes geworden. Und die Taube mit dem Ölzweig ist im letzten Jahrhundert zu einem Symbol der Friedensbewegung geworden. Nach uns die Sintflut? Nein: Gott will die Schöpfung nicht wieder vernichten, auch wenn das Trachten des menschlichen Herzen weiterhin böse ist von Jugend auf. Zum Schluss die Frage: Reichen uns diese Zeichen, können wir damit leben? Die Jünger Jesu haben mit der Kreuzigung auch ihre Katastrophe erlebt. Da brach alles ab, da schien das Leben der vergangenen Jahre sinn- und zwecklos. Auch da bricht eine Welt zusammen. Es gibt aber einen Ostermorgen, es gibt eine Neuschöpfung, es gibt die Gegenwart Gottes in seiner Gemeinde. Dafür steht die Taube mit dem Ölzweig, das ist Gottes Gedenken. Wir sind eingeladen, noch ganz anders zu hoffen, aus dieser Hoffnung zu leben und zu handeln, 5

6 gerade wenn wir täglich die Nachrichten sehen, gerade wenn wir täglich erfahren, wie böse die Herzen der Menschen sein können. Gott gedenkt und will, dass wir leben können auch im Angesicht der von uns Menschen angerichteten Katastrophen. Keine wird zum Chaos, zum von uns Menschen gemachten Ende führen. Dafür steht Gott: Er ist verlässlich. Und letztlich hält er die Welt in der Hand. Das glauben wir und bekennen wir. Als Noah dies glaubte und Gott dafür dankte, schloss Gott seinen Bund der Verlässlichkeit mit uns Menschen. Und der gilt bis heute. Amen Lieder: , 2 66,

Predigt am 4. Sonntag nach Epiphanias 2. Februar 2014, Perikopenreihe VI Text: 1. Mose 8,1-12

Predigt am 4. Sonntag nach Epiphanias 2. Februar 2014, Perikopenreihe VI Text: 1. Mose 8,1-12 Predigt am 4. Sonntag nach Epiphanias 2. Februar 2014, Perikopenreihe VI Text: 1. Mose 8,1-12 Predigttext 1. Mose 8,1-12 1 Da gedachte Gott an Noah und an alles wilde Getier und an alles Vieh, das mit

Mehr

Wir bitten Herr, segne dein Wort an uns allen. Amen.

Wir bitten Herr, segne dein Wort an uns allen. Amen. 1. Mose 8,1-12 Predigt am 4. Sonntag nach Epiphanias, 2. Februar 2014 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus. 1 1 Da gedachte Gott an Noah und an alles

Mehr

Die Sintfluterzählung (Gen 6,5-9,17) Eine Komposition aus zwei unterschiedlichen Quellen

Die Sintfluterzählung (Gen 6,5-9,17) Eine Komposition aus zwei unterschiedlichen Quellen Die Sintfluterzählung (Gen 6,5-9,17) Eine Komposition aus zwei unterschiedlichen Quellen Die Sintfluterzählung ist ein Lehrbeispiel dafür, dass die Unterscheidung in unterschiedliche Quellen eine sinnvolle

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 18 19 20 Noah ging heraus (aus der Arche) mit seinen Sohnen und mit seiner Frau und den Frauen seiner Sohne, dazu alle wilden Tiere, alles Vieh, alle Vohgel

Mehr

Die Sintfluterzählung (Gen 6,5-9,17) Eine Komposition aus zwei unterschiedlichen Erzählsträngen (Quellen?)

Die Sintfluterzählung (Gen 6,5-9,17) Eine Komposition aus zwei unterschiedlichen Erzählsträngen (Quellen?) Die Sintfluterzählung (Gen 6,5-9,17) Eine Komposition aus zwei unterschiedlichen Erzählsträngen (Quellen?) Die Sintfluterzählung ist ein Lehrbeispiel dafür, dass die Unterscheidung in unterschiedliche

Mehr

Dann wartete Noah noch einmal (4. Sonntag nach Epiphanias / 1. Mose 8, 1-12) 2.2.2014

Dann wartete Noah noch einmal (4. Sonntag nach Epiphanias / 1. Mose 8, 1-12) 2.2.2014 1 Dann wartete Noah noch einmal (4. Sonntag nach Epiphanias / 1. Mose 8, 1-12) 2.2.2014 Liebe Gemeinde! Überall auf der Erde regnete es 40 Tage und 40 Nächte lang! Sintflut heißt diese Flut-Katastrophe

Mehr

Wir werden eingetaucht und mit dem Wasser der Sintflut gewaschen, wir werden durchnässt bis auf die Herzhaut von 6

Wir werden eingetaucht und mit dem Wasser der Sintflut gewaschen, wir werden durchnässt bis auf die Herzhaut von 6 Predigt zum 4. Sonntag nach Epiphanias (02.02.2014) über 1. Mose 8, 1-12 von Pfarrer Dr. Reinhard Brandt aus Anlass seiner Verabschiedung als Abteilungsdirektor Dienste für Menschen im Alter Liebe Gemeinde,

Mehr

19. Sonntag nach Trinitatis 2016 ERNTEDANK

19. Sonntag nach Trinitatis 2016 ERNTEDANK 19. Sonntag nach Trinitatis 2016 ERNTEDANK Da gedachte Gott an Noah und an alles wilde Getier und an alles Vieh, das mit ihm in der Arche war, und ließ Wind auf Erden kommen und die Wasser fielen Da verliefen

Mehr

Ende der Sintflut. Noahs Opfer. Verheißung des HERRN

Ende der Sintflut. Noahs Opfer. Verheißung des HERRN Predigt 2.2.14 Ende der Sintflut. Noahs Opfer. Verheißung des HERRN Da gedachte Gott an Noah und an alle Tiere und an alles Vieh, das mit ihm in dem Kasten war, und ließ Wind auf Erden kommen, und die

Mehr

Predigtmanuskript: Pfr. Jörg Wegner, Freiburg (Badische Landeskirche)

Predigtmanuskript: Pfr. Jörg Wegner, Freiburg (Badische Landeskirche) 1 Predigtmanuskript: Pfr. Jörg Wegner, Freiburg (Badische Landeskirche) Text / Thema 1. Mose 8, 18-22 Anlass 19. S n. Tr. 2017 Ort Notizen Lieder: Auferstehungskirche Predigtnachgespräch EL: 447, 1-3 +

Mehr

Predigt über Genesis 8, 1-12 am 4. Sonntag nach Epiphanias, 2. Februar 2014

Predigt über Genesis 8, 1-12 am 4. Sonntag nach Epiphanias, 2. Februar 2014 Predigt über Genesis 8, 1-12 am 4. Sonntag nach Epiphanias, 2. Februar 2014 Liebe Gemeinde, in der Lesung haben wir grade eine schöne Wasser-Geschichte gehört. Auch der Predigttext entstammt einer Wasser-Geschichte

Mehr

Es gibt ein Leben nach der Katastrophe

Es gibt ein Leben nach der Katastrophe Es gibt ein Leben nach der Katastrophe Armin Hoffmann, 02.02.2014 Predigttext: Genesis 8:1-12 Liebe Gemeinde, heute am 4. Sonntag nach Epiphanias, dem letzten Sonntag in der Weihnachtszeit ist uns ein

Mehr

Réka Juhász

Réka Juhász 1 05.08.2018 Réka Juhász Der HERR aber sah, dass die Bosheit des Menschen gross war auf Erden und dass alles Sinnen und Trachten seines Herzens allezeit nur böse war. Da reute es den HERRN, dass er den

Mehr

Noah und die große Flut

Noah und die große Flut Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut

Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Gen 8,

Gen 8, 1 Gen 8, 18-22 9.10.2005 Wir kennen alle die Geschichte von Noah. Das Böse in der Welt wird immer größer, Gott mag es nicht mehr mit ansehen und so will er die Erde mit einer großen Flut überschwemmen.

Mehr

Jesaja 54, Predigt in Hessental am , H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Jesaja 54, Predigt in Hessental am , H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Jesaja 54, 7-10 - Predigt in Hessental am 2.3.08, H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Predigttext für heute steht in Jesaja 54, 7-10;

Mehr

Gedanken zu Genesis 8,1-12

Gedanken zu Genesis 8,1-12 1 Das Ende der Sintflut oder der Untergang des Zuviel Gedanken zu Genesis 8,1-12 Von Bärbel Kulpe Bärbel Kulpe hat die Gabe, mit ihren Texten Herzen zu bewegen. Ihre Auslegung des Endes der Sintfluterzählung

Mehr

Die Schöpfung Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und

Mehr

Das Wunder des Lebens Predigt über Gen. 8,18-22 Mascherode,

Das Wunder des Lebens Predigt über Gen. 8,18-22 Mascherode, Das Wunder des Lebens Predigt über Gen. 8,18-22 Mascherode, 13.2.2011 Lesung: Ich lese aus dem 1.Buch Mose aus dem 8.Kapitel: 18 Noah ging heraus aus der Arche mit seinen Söhnen und mit seiner Frau und

Mehr

Noah lebte vor vielen, vielen Jahren. Damals

Noah lebte vor vielen, vielen Jahren. Damals Noah lebte vor vielen, vielen Jahren. Damals redete Gott direkt mit den Menschen. Aber die Menschen taten viele böse Dinge. Sie wollten nichts mit Gott zu tun haben. Da tat es Gott Leid, dass Er die Menschen

Mehr

Gott ist Herr der Naturgewalten

Gott ist Herr der Naturgewalten Gott ist Herr der Naturgewalten Predigttext: Genesis 8, 1-12 Anlass: 4. Sonntag nach Epiphanias Datum: 2. Februar 2014 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Hammelburg und Hetzlos In HAB mit

Mehr

Hat dir deine Mama schon einmal gesagt,

Hat dir deine Mama schon einmal gesagt, 8 Lektion Geduldig warten? 1.Mose 8,1-14; Patriarchen und Propheten, S. 74,75,82 Hat dir deine Mama schon einmal gesagt, dass du nicht zum Spielen hinausgehen kannst, weil es regnet? Hast du schon einmal

Mehr

Predigt am , 20.n.Tr.

Predigt am , 20.n.Tr. Predigt am 29.10.17, 20.n.Tr. Als Predigttext für den heutigen Sonntag hören wir die Geschichte vom Ende der Sintflut, aus dem 1. Buch Mose, Kap. 8, die Verse18-22: Noah ging heraus aus der Arche mit seinen

Mehr

Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden

Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Gott ist selbstverständlich übernatürlich gut! Der Heilige Geist ist übernatürlich gut! 1. Der Heilige Geist war an

Mehr

Martin Dubberke Evangelischer Theologe. Kennen Sie von Agatha Christie den Hercule Poirot- Roman Das Böse unter der Sonne?

Martin Dubberke Evangelischer Theologe. Kennen Sie von Agatha Christie den Hercule Poirot- Roman Das Böse unter der Sonne? Andacht 11. 10.2012 Martin Dubberke Evangelischer Theologe Lied 508, 1-2.4 Psalm 104 EG 743 Textmeditation Kennen Sie von Agatha Christie den Hercule Poirot- Roman Das Böse unter der Sonne? Eine wunderbare

Mehr

Noach und die Sintflut: Genesis 6,1-9,29

Noach und die Sintflut: Genesis 6,1-9,29 Noach und die Sintflut: Genesis 6,1-9,29 Die Noacherzählung (Gen 6,1 9,29) ist eine Komposition verschiedener Quellen - eine erste Quelle (der oft sogenannte Die Bosheit Jahwist der Menschen: da hier der

Mehr

singen rätseln Sticker einkleben basteln lesen ausmalen

singen rätseln Sticker einkleben basteln lesen ausmalen Gunther Werner Irmhild Buhl (Illustr.) rätseln lesen Sticker einkleben singen ausmalen basteln Bastel dir Tamara! Du brauchst: u eine Bastelschere u Kleber u Wenn du Tamara, die Taube, später befestigen

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

S a a t u n d E rn t e

S a a t u n d E rn t e Saat u n d Ernte Was gesät ist, muss geerntet werden! Aus der Landwirtschaft kennen wir das Prinzip, dass man nur die Frucht ernten kann, deren Samen man ausgesät hat. Wenn Weizenkörner in die Erde gesät

Mehr

DieLesepredigt 20. SONNTAG NACH TRINITATIS TEXT: 1 MOSE 8,18-22

DieLesepredigt 20. SONNTAG NACH TRINITATIS TEXT: 1 MOSE 8,18-22 DieLesepredigt 20. SONNTAG NACH TRINITATIS 29.10.2017 TEXT: 1 MOSE 8,18-22 I. Vermutlich kennt jeder von Ihnen die Geschichte von der Arche Noah und der Sintflut, deren Schluss wir eben gehört haben. Vielleicht

Mehr

Predigt für die Trinitatiszeit (20.)

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Gottes Wort für diese Predigt steht

Mehr

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Verschiedene Grüße Christliche Grußkarten Christliche Ecards Verschiedene Grüße... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> Verschiedene Grüße-Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Liebe

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament [Langfassung]

Lesung aus dem Alten Testament [Langfassung] Lesung aus dem Alten Testament [Langfassung] Lesung aus dem ersten Buch Mose. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes

Mehr

durch Glauben gerettet

durch Glauben gerettet Noah durch Glauben gerettet Rettung vor der Flut Noah lebte vor ungefähr 4 500 Jahren. Die Menschen führten damals ein beschauliches Leben aber ohne Gott. Die Bibel beschreibt es so: Der Herr sah, dass

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Gschichte-Gottesdienst für die ganze Familie Arche Noah

Gschichte-Gottesdienst für die ganze Familie Arche Noah Gschichte-Gottesdienst für die ganze Familie 25.03.12 Arche Noah Liebe Gemeinde der Grossen, Sicher unzählige Male haben wir die Geschichte von der Arche Noah unseren Kinder oder Grosskindern vorgelesen

Mehr

Noahs Arche in Bibel und Kino

Noahs Arche in Bibel und Kino Noahs Arche in Bibel und Kino Kapitel 6 5 Der HERR aber sah, dass die Bosheit des Menschen gross war auf Erden und dass alles Sinnen und Trachten seines Herzens allezeit nur böse war. 6 Da reute es den

Mehr

"Deshalb, weil wir eine so grosse Wolke von Zeugen um uns haben, lasst nun auch uns jede Bürde und die uns so leicht umstrickende Sünde ablegen und

Deshalb, weil wir eine so grosse Wolke von Zeugen um uns haben, lasst nun auch uns jede Bürde und die uns so leicht umstrickende Sünde ablegen und "Deshalb, weil wir eine so grosse Wolke von Zeugen um uns haben, lasst nun auch uns jede Bürde und die uns so leicht umstrickende Sünde ablegen und den vor uns liegenden Wettlauf laufen mit Ausdauer!"

Mehr

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie. Gott rettet Noah Am Anfang, vor langer Zeit hat Gott alles gemacht: den Himmel mit Sonne, Mond und Sternen; und die Erde mit den Blumen, Tieren und Menschen. Alles ist wunderbar. Adam und Eva leben in

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

20. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu 1. Mose 8 und 9

20. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu 1. Mose 8 und 9 20. Sonntag nach Trinitatis, 29.10.2017 Predigt zu 1. Mose 8 und 9 Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk in der Neustädter Kirche Liebe Gemeinde, Mensch und Tier gemeinsam. Sie gehen aus der Arche und Gott schließt

Mehr

Lektion Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat.

Lektion Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat. Lektion 6 1. Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat. 2. Wer erschuf am Anfang alles, was es auf der Welt gibt? - Gott. 3. Was gab es auf

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet?

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet? Chrischona-Gemeinde Stammheim LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet? Teil 6 der Kampagne "Aufbruch Gebet" 22. März 2015 Natalie Mack Gebet und der Alltag des Lebens Die letzten Wochen haben wir uns als Gemeinde

Mehr

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November 2012 18 00h Pfarrkirche Begrüssung: Pfr. Besonders begrüße ich zu Beginn des Gottesdienstes die Mädchen und Buben, für die die Vorbereitung

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Rhythmus, der Pulsschlag des Lebens

Rhythmus, der Pulsschlag des Lebens Rhythmus, der Pulsschlag des Lebens Kariem Husseins 400 m Hürden - Rhythmus EM Zürich 2014: OS Rio 2016: vor erster Hürde 21 Schritte 20 Schritte bis Hürde acht 13 13 letzte zwei Hürden 15 14 1. Bedeutung

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Predigt am 6. Sonntag nach Trinitatis (Reihe IVneu: Röm 6,3-11)

Predigt am 6. Sonntag nach Trinitatis (Reihe IVneu: Röm 6,3-11) Predigt am 6. Sonntag nach Trinitatis (Reihe IVneu: Röm 6,3-11) gehalten am 8. Juli 2018 in der Evang. Kirche Calmbach von Pfarrer Dr. André Bohnet 0 Predigttext Röm 6,3-11 3 Oder wisst ihr nicht, dass

Mehr

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

Wie man die Hymne Amen To God in A Drei singt 23.07.17 Vilmnitz/Putbus Orgelvorspiel So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jes 43,1 E 264

Mehr

Unter freiem Himmel. Predigt zum Volks- und Schützenfest 2006 von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow

Unter freiem Himmel. Predigt zum Volks- und Schützenfest 2006 von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow Unter freiem Himmel Predigt zum Volks- und Schützenfest 2006 von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow Neulich war ich mal wieder bei Herrn Molnar, um meine Haare aufhübschen zu lassen. Und wie wir so über das Volks-

Mehr

Katholische Religion an Stationen Bilder & Symbole

Katholische Religion an Stationen Bilder & Symbole Martina Knipp Katholische Religion an Stationen Bilder & Symbole Symbol Taube Grundschule u Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Katholische Religion an Stationen Handlungsorientierte

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Predigt zu 1.Mose 8, 14 bis 22 Die Sintflutgeschichte 17. Oktober 1999 in Hüttlingen und Dewangen

Predigt zu 1.Mose 8, 14 bis 22 Die Sintflutgeschichte 17. Oktober 1999 in Hüttlingen und Dewangen Predigt zu 1.Mose 8, 14 bis 22 Die Sintflutgeschichte 17. Oktober 1999 in Hüttlingen und Dewangen Text: Und am siebenundzwanzigsten Tag des zweiten Monats war die Erde ganz trocken. Da redete Gott mit

Mehr

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19 Predigt am 01.10.2017 Einer dankt Lukas 17,11-19 Lukas 17,11-19: 11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem wanderte, dass er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. 12 Und als er in ein Dorf

Mehr

Fasziniert von Gott Predigt zu Epheser 3,14-21 (Exaudi, )

Fasziniert von Gott Predigt zu Epheser 3,14-21 (Exaudi, ) Fasziniert von Gott Predigt zu Epheser 3,14-21 (Exaudi, 2.6.19) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das bekannteste Gebet in der Bibel

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Gemeinde: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei und bleibe mit uns

Mehr

Veranstaltung: Bibelarbeit für KLEIN und groß zu 1. Mose/Genesis 9,8 17. Programm Seite: 352 Dokument: BAB_084_2323

Veranstaltung: Bibelarbeit für KLEIN und groß zu 1. Mose/Genesis 9,8 17. Programm Seite: 352 Dokument: BAB_084_2323 Walter, Ulrich Donnerstag, 9.30 Uhr Pressezentrum Sperrfrist: 13.05.2010; 9.30 Uhr Programmbereich: Veranstaltung: Bibelarbeit für KLEIN und groß zu 1. Mose/Genesis 9,8 17 Referent/in: Ulrich Walter, Pfarrer,

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Die Gnade Jesu Christi und die Liebe Gottes erfülle uns und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes wachse unter uns. Amen.

Die Gnade Jesu Christi und die Liebe Gottes erfülle uns und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes wachse unter uns. Amen. Predigt im Theater-Gottesdienst zur Inszenierung An der Ache um Acht (8. Mai 2016) um 9.30 Uhr in St. Salvator, Gera. Die Gnade Jesu Christi und die Liebe Gottes erfülle uns und die Gemeinschaft des Heiligen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

A b e n d s e g e n 23. Januar 2011 Was ist der Mensch böse von Jugend auf?

A b e n d s e g e n 23. Januar 2011 Was ist der Mensch böse von Jugend auf? A b e n d s e g e n 23. Januar 2011 Was ist der Mensch böse von Jugend auf? Das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens böse von Jugend auf dieses hart und absolut klingende Urteil entstammt der

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. Seite 1 von 5 Eröffnungsgottesdienst Woche für das Leben am Sonntag, 22. April 2012, 17:00 Uhr im Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Heilbronn Predigt: Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July Predigttext:

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Predigttext: Maleachi 3,13-21

Predigttext: Maleachi 3,13-21 DAS BUCH DES LEBENS Predigttext: Maleachi 3,13-21 Guten Morgen, liebe Gemeinde. Ich freue mich, wieder bei euch zu sein und habe euch einen Bibeltext mitgebracht, den ich durch mein Studium sehr schätzen

Mehr

Jemand, von dem man liebevoll durchaus sagen könnte: "dich schickt der Himmel!"

Jemand, von dem man liebevoll durchaus sagen könnte: dich schickt der Himmel! Liebe Brüder und Schwestern, "ich danke meinem Gott, sooft ich an euch denke..." - da sieht jeder von Ihnen jemanden vor sich, im Geiste. Hoffe ich. Wo Sie sagen: "Gott sei Dank, dass ich den hab/die hab...!"

Mehr

Predigt mit Genesis 11, 1-9 von Catharina Bluhm

Predigt mit Genesis 11, 1-9 von Catharina Bluhm Predigt mit Genesis 11, 1-9 von Catharina Bluhm 11.06.2011, 05:46 Pfingstmontag 13.06.11 Predigt mit Gen 11, 1-9 Liebe Gemeinde, ein Wahnsinnsprojekt: Zeugen sein. Die gute Nachricht von Jesus Christus

Mehr

Predigt am in Widdern und Unterkessach über 1. Mose 8, Liebe Gemeinde! Was ist denn das für ein Tohuwabohu?! Einen solchen Satz hat

Predigt am in Widdern und Unterkessach über 1. Mose 8, Liebe Gemeinde! Was ist denn das für ein Tohuwabohu?! Einen solchen Satz hat Predigt am 29.10. 2017 in Widdern und Unterkessach über 1. Mose 8, 18-22 Liebe Gemeinde! Was ist denn das für ein Tohuwabohu?! Einen solchen Satz hat mancher von uns vielleicht schon einmal gehört oder

Mehr

Predigt am 11. Januar 2009 zu Matthäus 3, 13 17

Predigt am 11. Januar 2009 zu Matthäus 3, 13 17 Predigt am 11. Januar 2009 zu Matthäus 3, 13 17 Zu jener Zeit kam Jesus von Galiläa an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. Johannes aber wollte ihn davon abhalten und sagte: Ich hätte

Mehr

ANDACHT ZUR FÜRBITTENWOCHE 2018 Heute einen Krieg beenden - beenden von Michael Zehender

ANDACHT ZUR FÜRBITTENWOCHE 2018 Heute einen Krieg beenden - beenden von Michael Zehender ANDACHT ZUR FÜRBITTENWOCHE 2018 Heute einen Krieg beenden - beenden von Michael Zehender VORSPRUCH Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Heute einen Krieg beenden beenden das scheint

Mehr

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer Was erwartet Sie heute nachmittag? Alltag und Unendlichkeit Alltag und Unendlichkeit Alltag und Unendlichkeit Die Zahl Pi Cornwall

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

Die Entrückung Die Erste Auferstehung Die Entrückung Die Erste Auferstehung (The Rapture) Offenb. 20,6 1.Thess. 4,13-18, Matthäus 24,40-44 DER NÄCHSTE SCHRITT IN GOTTES PLAN!...Denn ihr wißt weder Tag noch Stunde in der der Menschensohn kommen

Mehr

Quiz und Tausch. Schritt 1 - schritt 4. Kooperatives Lernen. Schritt 5 - schritt 7

Quiz und Tausch. Schritt 1 - schritt 4. Kooperatives Lernen. Schritt 5 - schritt 7 Quiz und Tausch Wenn die Schüler lesen können, kannst du diese Methode benutzen, wenn ihr alle Geschichten aus dem Buch gelesen habt: Schritt 1 - schritt 4 Schritt 1: Die Schüler erheben sich, gehen zwischen

Mehr

Heute habe ich zum vierten Advent eine Geschichte mitgebracht, die Geschichte vom kleinsten Engel im Himmel.

Heute habe ich zum vierten Advent eine Geschichte mitgebracht, die Geschichte vom kleinsten Engel im Himmel. Heute habe ich zum vierten Advent eine Geschichte mitgebracht, die Geschichte vom kleinsten Engel im Himmel. Gott stellen wir uns groß vor. Er wohnt ganz oben im Himmel und hat übermenschliche Fähigkeiten.

Mehr

WortSchätze Manche Worte sind wie Aufmerksamkeiten, die uns unerwartet zuteil werden. Sie berühren uns zutiefst mit dem Ge fühl, gemeint zu sein, und

WortSchätze Manche Worte sind wie Aufmerksamkeiten, die uns unerwartet zuteil werden. Sie berühren uns zutiefst mit dem Ge fühl, gemeint zu sein, und WortSchätze Manche Worte sind wie Aufmerksamkeiten, die uns unerwartet zuteil werden. Sie berühren uns zutiefst mit dem Ge fühl, gemeint zu sein, und bringen unsere Seele zum Schwingen. Solche Worte sind

Mehr

Predigt über Römer 5,1-5 (Oberkaufungen, 2. So. der Passionszeit )

Predigt über Römer 5,1-5 (Oberkaufungen, 2. So. der Passionszeit ) Predigt über Römer 5,1-5 (Oberkaufungen, 2. So. der Passionszeit 21.2.2016) Liebe Gemeinde! Hilfe, wer soll denn das verstehen? Lieber Paulus, kannst du s denn nicht etwas einfacher sagen? Dieses Empfinden

Mehr

Gott muss mal dazwischenhauen

Gott muss mal dazwischenhauen Gott muss mal dazwischenhauen 1 Die Menschen bekamen immer mehr Kinder und vermehrten sich wie blöd. 2 In der Zeit verknallten sich die Minister von Gott aus dem Himmel in die Frauen der Menschen, weil

Mehr

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja. Lektion 18 1. Gott sagte Noah, dass Er eine Flut senden wird, um alle Menschen zu vernichten, die nicht an Gott glauben. Vergisst Gott die Dinge zu tun, von denen Er gesagt hat, dass Er sie tun wird? 2.

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren.

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren. Karine-Marie Amiot, Alexandre Roane (Illustr.) Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Mit 16 Bibelgeschichten und über 100 Aufklebern Mit 16 Bibelgeschichten

Mehr

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn Philipper 1, 21 25.11.2012 00:00 H. Plank Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gottes Geist und Gottes Wort, schaffen, scheiden und benennen, Gottes Ja, Segen, Ebenbild Gottes, Auftrag (Mann und Frau, Verantwortung)

Gottes Geist und Gottes Wort, schaffen, scheiden und benennen, Gottes Ja, Segen, Ebenbild Gottes, Auftrag (Mann und Frau, Verantwortung) AUS DEN URGESCHICHTEN AM ANFANG Gottes Geist und Gottes Wort, schaffen, scheiden und benennen, Gottes Ja, Segen, Ebenbild Gottes, Auftrag (Mann und Frau, Verantwortung) Du fragst, was am Anfang war, so

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Johannes 14, Pfingsten

Johannes 14, Pfingsten Johannes 14, 23-27 Pfingsten 31.05.2009 17:33 H. Plank Es ist nicht leicht mit dem Heiligen Geist darum zuerst ein kleines Kapitel über den Geist und Pfingsten. und dann der Predigttext Was ist Heiliger

Mehr

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) Vorsänger: Chor: So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen

Mehr