Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft"

Transkript

1 Fachseminar: Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

2 Arbeitsrecht behandelte Themen: I. Anforderungen an Arbeitsverhältnisse an Privatschulen privatschulrechtliche Anforderungen an Arbeitsverträge an Ersatzschulen, 102 Abs. 3 SchulG i.v.m. 4 Abs. 3 und 4 ESchVO o TV-L Arbeitsverträge o Planstelleninhaberverträge o individuelle Arbeitsverträge o geringfügige Beschäftigung o Honorarverträge Einstellung von Lehrkräften an Ergänzungsschulen II. Bedingungen in Arbeitsverträgen Arbeitsverträge unter dem Vorbehalt der Erteilung der entsprechenden Unterrichtsgenehmigung durch die Obere Schulaufsichtsbehörde + Refinanzierungszusagen Problem: der fehlenden Unterrichtsgenehmigung III. Die Begründung und der Inhalt von Arbeitsverhältnissen Dokumentation nach dem Nachweisgesetz Kündigungsfristen Regelungen nach TV-L, BGB etc. IV. Sonderformen von Arbeitsverhältnissen Befristung von Arbeitsverträgen (Befristung mit oder ohne Sachgrund); Kettenbefristungen auflösende Bedingungen Vereinbarung von Teilzeitarbeitsverhältnissen V. Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder durch Auflösungsvertrag ordentlich Kündigung durch den Arbeitgeber o personenbedingte Kündigung o verhaltensbedingte Kündigung o betriebsbedingte Kündigung außerordentliche, fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber Ausspruch der Kündigung: Kündigungsschutz Kündigungsschutzklage Vergleich: die mögliche Lösung

3 Arbeitsrecht Uhrzeiten: 10:00 Uhr Beginn 11:15 Uhr Kaffepause 13:00 Uhr Mittagspause 16:00 Uhr Ende Referentin: Ra in Magdalena Schäfer Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Lehrbeauftragte an der Hamburger Fern-Hochschule für Verwaltungs- und Verfassungsrecht Berufliche Erfahrung: Seit 2002 als Juristin, seit Mai 2004 als Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Petermann/Wolfering & Schäfer tätig. Lehrbeauftragte an der Hamburger Fern-Hochschule im Verwaltungs- und Verfassungsrecht Referentin privatschulrechtlicher Seminare beim Verband Deutscher Privatschulen NRW September Oktober 2005 Persönliche Referentin des Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Ausbildung: Juristisches Studium mit Schwerpunkt Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht Rechtsreferendariat mit Schwerpunkt Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht Praktika und Referendariatsstagen: Polizeipräsidium Duisburg Rechtsanwaltskanzlei Dellepiane Buenos Aires/Argentinien Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Kapstadt/Südafrika IBN Consulting & Immigration Kapstadt/Südafrika Fachanwaltslehrgang an der Steuer- und Wirtschaftsakademie GmbH in Düsseldorf Spezialisierung: Privatschulrecht (Schulgründungen/Refinanzierung von Ersatzschulen) Schul- und Hochschulrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Arbeitsrecht (Fachanwältin für Arbeitsrecht) Beamtenrecht öffentliches Dienstrecht Seminarpreis: 198,- Euro (netto) für Mitglieder des VDP NRW e.v. 269,- Euro (netto) für Nicht-Mitglieder Enthaltene Leistungen: Seminarteilnahme // Zertifikat für die Teilnahme // Seminarunterlagen // Kaffeepause // Mittagessen // Tagungsgetränke

4 Faxantwort Arbeitsrecht Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar: Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft an, veranstaltet von der Freien Bildung & Service GmbH. Termin: Faxantwort bitte an 0211 / Name: Vorname: Name der Schule / Institution: Adresse: Tel./Fax: Mitglied im VDP NRW e.v. ja nein Seminargebühren: 198,- Euro (netto) für Mitglieder des VDP NRW e.v. // 269,- Euro (netto) für Nichtmitglieder Datum, Unterschrift Stempel der Schule / Institution

5 Teilnahmebedingungen Bitte benutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular, welches Sie bei der Einladung finden. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Für den Fall einer Absage erhalten Sie diese spätestens zwei Wochen vor Beginn. Die Rechnung ist sofort nach Erhalt fällig. Um die Veranstaltungen für die Teilnehmer/-innen effizient zu gestalten, ist der Teilnehmerkreis grundsätzlich beschränkt. Mitglieder aus dem VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e. V. werden mit Vorrang berücksichtigt. Die im Programm genannten Preise umfassen grundsätzlich die Seminargebühren sowie die Tagesverpflegung (Mittagessen, Kaffeepausen) während der Veranstaltung. Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen können leider nicht erfolgen.. Nicht enthalten im Seminarpreis sind Kosten für An- und Abreise sowie Übernachtung Wir müssen uns vorbehalten, Veranstaltungen räumlich und / oder zeitlich zu verlegen oder abzu-sagen. Sollte ein Seminar nicht stattfinden können, erhalten Sie bereits gezahlte Seminargebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Bestätigung. Bei Absage 14 Tage vor Seminarbeginn oder bei Nichtteilnahme berechnen wir die volle Seminargebühr.

VDP Fachseminar. Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft. Datum:

VDP Fachseminar. Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft. Datum: VDP Fachseminar Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft Datum: 05.02.2014 Uhrzeit: Mittagspause: Referentin: 10:00-16:00 Uhr 12:30-13:30 Uhr Ra in Magdalena Schäfer Veranstaltungsort: Geschäftsstelle,

Mehr

2- tägiges Fachseminar:

2- tägiges Fachseminar: 2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung

Mehr

Fachseminar: Uhr. Schulträgerwechsel in Abgrenzung zur Schulneugründung. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: Uhr. Schulträgerwechsel in Abgrenzung zur Schulneugründung. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Schulträgerwechsel in Abgrenzung zur 23.01.2013 10.00-17.00 Uhr im Raum Düsseldorf Schulträgerwechsel in Abgrenzung zur behandelte Themen: Unternehmensverkauf Unternehmensaufgabe bzw. Aufgaben

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Schulverwaltung für Ersatzschulträger für Fortgeschrittene

Schulverwaltung für Ersatzschulträger für Fortgeschrittene Fachseminar: Schulverwaltung für Ersatzschulträger für Fortgeschrittene 25.11.2013 14.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Schulverwaltung für Fortgeschrittene behandelte Themen: I. Personal:

Mehr

Fachseminar: Privatschulfinanzierung Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

Fachseminar: Privatschulfinanzierung Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Fachseminar: Privatschulfinanzierung 16.12.2013 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Privatschulfinanzierung behandelte Themen: Refinanzierung von Ersatzschulen ( 105 ff SchulG) o Personalkosten

Mehr

Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen 17.04.2013 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Gründung einer Privatschule 1. Politisches Umfeld für Privatschulen

Mehr

VDP Fachseminar. Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen. Datum:

VDP Fachseminar. Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen. Datum: VDP Fachseminar Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen Datum: 22.01.2014 Uhrzeit: Mittagspause: Referentin: 10:00-16:00 Uhr 12:30-13:30 Uhr Ra in Magdalena Schäfer Veranstaltungsort:

Mehr

VDP Fachseminar. Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW. Datum: 21.01.

VDP Fachseminar. Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW. Datum: 21.01. VDP Fachseminar Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW Datum: 21.01.2016 Uhrzeit: Veranstaltungsort: Referent: 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen

Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen Fachseminar: Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen 25.06.2013 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Privatschulen erfolgreich führen Nach der erfolgreichen Gründung

Mehr

Fachseminar: Cybermobbing Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

Fachseminar: Cybermobbing Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Fachseminar: Cybermobbing 09.10.2013 10.00-14.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Cybermobbing Seminarteil 1: Referent Herr Niggemann Cybermobbing - Was Cybermobbing ist, wie man sich davor schützen

Mehr

Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am 11.06. erneut im Ankerhof Hotel begrüßen

Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am 11.06. erneut im Ankerhof Hotel begrüßen Magdeburg, 06.05.2013 Einladung zum Seminar Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Schwerpunkte am 11.06.13 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am 01.10. im Ankerhof Hotel begrüßen könnte.

Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am 01.10. im Ankerhof Hotel begrüßen könnte. Magdeburg, 29.08.2014 Einladung zum Seminar Der (allgemeine) Mindestlohn kommt: Worauf sich alle Arbeitgeber jetzt einstellen müssen + Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen am 01.10.14 in Halle/Saale

Mehr

Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen - umfassende Unterrichtsgenehmigungen und verbindliche Refinanzierungszusage

Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen - umfassende Unterrichtsgenehmigungen und verbindliche Refinanzierungszusage VDP Fachseminar Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen - umfassende Unterrichtsgenehmigungen und verbindliche Refinanzierungszusage Datum: 15.06.2016 Uhrzeit: Veranstaltungsort:

Mehr

Schwerpunkte des Seminars werden sein:

Schwerpunkte des Seminars werden sein: Magdeburg, 10.04.2014 Einladung zum Seminar Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen am 15.05.14 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen nunmehr unsere bereits angekündigte

Mehr

VDP Fachseminar Arbeitsrecht für Privatschulen. Mittwoch, 21. Februar :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf

VDP Fachseminar Arbeitsrecht für Privatschulen. Mittwoch, 21. Februar :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf VDP Fachseminar Arbeitsrecht für Privatschulen Mittwoch, 21. Februar 2018 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt 1. Planstelleninhaber 102 SchulG wirtschaftliche und rechtliche Stellung der

Mehr

VDP Fachseminar Privatschulfinanzierung NRW ein guter Standort für Ersatzschulen?

VDP Fachseminar Privatschulfinanzierung NRW ein guter Standort für Ersatzschulen? VDP Fachseminar Privatschulfinanzierung NRW ein guter Standort für Ersatzschulen? Mittwoch, 14. März 2018 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt 1. Personalkosten ( 106 und 107 SchulG) Stellenplan

Mehr

VDP Fachseminar Erfolgreiche Gründung von Privatschulen. Dienstag, 06. November :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf

VDP Fachseminar Erfolgreiche Gründung von Privatschulen. Dienstag, 06. November :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf VDP Fachseminar Erfolgreiche Gründung von Privatschulen Dienstag, 06. November 2018 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt Die Zahl der Privatschulen in Deutschland ist in den letzten Jahren

Mehr

VDP Fachseminar Datenschutz. Mittwoch, 28. Juni :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf. VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.v.

VDP Fachseminar Datenschutz. Mittwoch, 28. Juni :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf. VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.v. VDP Fachseminar Datenschutz Mittwoch, 28. Juni 2017 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt 1. Geschichte des Datenschutzes Technik unabhängiger Persönlichkeitsschutz Hessen 1971: Weltweit

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

Mittwoch, 05. April :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf

Mittwoch, 05. April :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf VDP Fachseminar Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen umfassende Unterrichtsgenhemigungen und verbindliche Refinanzierungszusage Mittwoch, 05. April 2017 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

VDP Fachseminar Einführung und Grundlagen der Ersatzschulfinanzierung in NRW

VDP Fachseminar Einführung und Grundlagen der Ersatzschulfinanzierung in NRW VDP Fachseminar Einführung und Grundlagen der Ersatzschulfinanzierung in NRW Dienstag, 19. September 2017 09:30 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt 1. Einführung in die rechtlichen Grundlagen

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

VDP Fachseminar Wir gründen eine Privatschule. Mittwoch,den :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf

VDP Fachseminar Wir gründen eine Privatschule. Mittwoch,den :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf VDP Fachseminar Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW Mittwoch,den 24.01.2018 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt I. Private

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und

Mehr

VDP Fachseminar Microsoft für Bildungseinrichtungen One-Day Workshop. Donnerstag, 07. September :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gevelsberg

VDP Fachseminar Microsoft für Bildungseinrichtungen One-Day Workshop. Donnerstag, 07. September :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gevelsberg VDP Fachseminar Microsoft für Bildungseinrichtungen One-Day Workshop Donnerstag, 07. September 2017 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gevelsberg Beschreibung Office 365 bietet praktisch überall Zugriff

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130)

Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130) Verwaltungshandbuch Richtlinie zur Vergabe von Zertifikaten durch das Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal vom 3. Mai 2012 (Mitt. TUC 2012, Seite 130) 1. Vergabe von Zertifikaten im Rahmen

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Programm. Arbeitsrecht in Polen. Ziel der Schulung: 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr. Zielgruppe:

Programm. Arbeitsrecht in Polen. Ziel der Schulung: 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr. Zielgruppe: Programm Arbeitsrecht in Polen 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr Unsere Partner: Ziel der Schulung: Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse in wesentliche Gebiete des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

Muster einer fristgerechten Kündigung

Muster einer fristgerechten Kündigung MUSTER Muster einer fristgerechten Kündigung Kündigung hiermit kündigen wir Ihr Arbeitsverhältnis fristgemäß zum (Datum). spätestens 3 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist persönlich bei der Agentur für

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

VDP Fachseminar Grundlagen Schülerfahrtkostenrecht. Dienstag, 17. Oktober :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf

VDP Fachseminar Grundlagen Schülerfahrtkostenrecht. Dienstag, 17. Oktober :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf VDP Fachseminar Grundlagen Schülerfahrtkostenrecht Dienstag, 17. Oktober 2017 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt Leitbild der Schülerbeförderung Grundsätze Definitionen Prüfschema Rechtsprechungsübersicht

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Personal- und Arbeitsrecht

Personal- und Arbeitsrecht Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Mittwoch, 21. März :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf

Mittwoch, 21. März :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf VDP Fachseminar Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis - Aufbauseminar Mittwoch, 21. März 2017 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt Für die Schülerfahrkostenverordnung

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

Seminare 2014/15. Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com

Seminare 2014/15. Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com Seminare 2014/15 Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com Organisatorische Informationen Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich unter seminar@leser.com an. Auf unserer

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Workshop zu Befristung, Zeitarbeit, Werkvertrag Möglichkeiten und Grenzen einer flexiblen Gestaltung am 20. September 2013

Workshop zu Befristung, Zeitarbeit, Werkvertrag Möglichkeiten und Grenzen einer flexiblen Gestaltung am 20. September 2013 Institut für Arbeitsrecht Berlin e.v. Boltzmannstraße 3 14195 Berlin Per E-Mail Boltzmannstraße 3 14195 Berlin Telefon +49 30 838 564 64 Fax +49 30 838 520 71 E-Mail kontakt@inarberlin.de Homepage www.inarberlin.de

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

IKUD Seminare. Interkulturelles Training - Einführung in Methoden. Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen

IKUD Seminare. Interkulturelles Training - Einführung in Methoden. Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen Interkulturelles Training - Einführung in Methoden Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen "Interkulturelles Training - Einführung in Methoden" Inhalte und Lerninhalt Sie führen bereits interkulturelle

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2012 Teil 1: Behandlungsfehler passieren

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

ISOCAL ISOCAL ISOCAL ISOCAL. Anfänger-Seminar. Anfänger-Seminar. Zeitablauf. Anfänger-Seminar. Termine/Kosten. Anmeldung. MZ Mobile Zeiterfassung WTB

ISOCAL ISOCAL ISOCAL ISOCAL. Anfänger-Seminar. Anfänger-Seminar. Zeitablauf. Anfänger-Seminar. Termine/Kosten. Anmeldung. MZ Mobile Zeiterfassung WTB von. Die farbig hinterlegten Im erlernen Sie die grundlegenden Techniken im Umgang mit. Ziel des Kurses ist ein Einstieg in die Bearbeitung der und die Ausführung einfacher Vorgänge, wie z.b. die Erstellung

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

UPDATE ARBEITSRECHT 2015 PERSÖNLICHE EINLADUNG UPDATE ARBEITSRECHT 2015 FRANKFURT AM MAIN 10. MÄRZ 2015 BERLIN 11. MÄRZ 2015 DÜSSELDORF 17. MÄRZ 2015 HAMBURG 18. MÄRZ 2015 BERLIN DÜSSELDORF FRANKFURT AM MAIN HAMBURG PROGRAMM Geschäftsführer,

Mehr

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Jahrestagung Arbeitsrecht 2009 Arbeitsrechtliches Krisenmanagement FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 A rbei t srech t l iche s Krisenmanagement Thematik

Mehr

Fragebogen für Arbeitnehmer

Fragebogen für Arbeitnehmer Fragebogen für Arbeitnehmer Wir bitten Sie, den Fragebogen soweit wie möglich auszufüllen und uns vorab per E-Mail oder Telefax zukommen zu lassen vielen Dank. Ihre persönlichen Daten Vor- und Zuname:

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

Dienstag, 19. Juni :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf

Dienstag, 19. Juni :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf VDP Fachseminar Der Schülerspezialverkehr in Schülerfahrkostenrecht NRW Dienstag, 19. Juni 2018 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt Für die Beförderung von Schülern sieht die Schülerfahrkostenverordnung

Mehr

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen www.pwc.de/de/events Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Talk am Nachmittag 28. März 2012, Berlin Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Termin Mittwoch, 28. März 2012 Veranstaltungsort PricewaterhouseCoopers

Mehr

Finanzcontrolling und Reporting

Finanzcontrolling und Reporting Das Know-how. Finanzcontrolling und Reporting Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz

Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz Der nachfolgende Fragebogen dient der Sachverhaltsermittlung und der Vorbereitung des Beratungsgesprächs. Er soll Ihnen auch im Sinne einer Checkliste helfen, die

Mehr

Dienstag, 20. März :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf

Dienstag, 20. März :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf VDP Fachseminar Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis - Aufbauseminar Dienstag, 20. März 2018 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt Für die Schülerfahrkostenverordnung

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH Ausbildungsleitung Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli leiten als Ausbildungsteam die Coaching Ausbildung in allen Ausbildungseinheiten gemeinsam. Beide sind durch den Deutschen Coaching Verband

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016 An den Verband für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Fon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-202 lerche@vtf-hamburg.de vtf-aktivprogramm.de VTF Aktivprogramm 2016 GRUPPEN-ANMELDUNG

Mehr

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, 04179 Leipzig Tel: 0341/44241940, Fax: 0341/44241944, E-Mail: info@kanzlei-niekamp.de

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, 04179 Leipzig Tel: 0341/44241940, Fax: 0341/44241944, E-Mail: info@kanzlei-niekamp.de L E I P Z I G - H E I D E L B E R G - A S C H E R S L E B E N NIEKAMP RECHTSANWÄLTE Eisenbahnrecht für Eisenbahnbetriebs- und Anschlussbahnleiter Vorbereitung auf die Prüfung und das Fachgespräch bei der

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF 2016 Goethe-Institut Mannheim - Anmeldung Quali-DaZ - Neckarauer Str. 194 68163 Mannheim Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben

Mehr

Anmeldung Praxisorientierte Seminare 2013. Rück-Fax: 0361 6543 00 01 (bitte bis 30.11.2012)

Anmeldung Praxisorientierte Seminare 2013. Rück-Fax: 0361 6543 00 01 (bitte bis 30.11.2012) Anmeldung Praxisorientierte Seminare 2013 Rück-Fax: 0361 6543 00 01 (bitte bis 30.11.2012) Arbeitsrechtliche Brennpunkte Teil 1 Hier melde ich mich für oben bezeichnetes Seminar: Vortagsseminar jeweils

Mehr

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III Seite 1 Pers.Nr. : Arbeitgeber: Name: Mandanten Nr.: Vorname: Beendigung Arbeitverhältnis I Kündigung/Beendigung des Arbeitsverhältnisses am oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am: ( TT.MM.JJJJ) Kündigung/Beendigung

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Lieferantenmanagement/-audit

Lieferantenmanagement/-audit Das Know-how. Lieferantenmanagement/-audit Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr