das Multiprojektmana gement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das Multiprojektmana gement"

Transkript

1 Die KLUSA Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Multiprojektmana gement und weitere gegliedert. Für das, also für alle Aufgaben des Multiprojektmanagers oder des Projektbüros, steht das Modul»Management«zur Verfügung. Wesentliche Aufgaben im Es ist eine Herausforderung, eine Vielzahl an Projekten in einem Unternehmen oder Unternehmensbereich zu überwachen und zu steuern. Dies wird umso anspruchsvoller, je stärker sich die Projekte gegenseitig beeinflussen oder um dieselben Ressourcen konkurrieren. Die Aufgaben im umfassen im Wesentlichen: Einhaltung der Rahmenbedingungen (Kosten, Termine, Inhalte) analysieren Status und Fortschritts der Projekte analysieren Kritische Abweichungen identifizieren, um früh korrigierend eingreifen zu können Einheitliches Qualitätsmanagement und einheitliche Projektbewertung sicherstellen Projektabläufen (z.b. formalisierte Anträge, Phasenmodelle für bestimmte Projekttypen, etc.) standardisieren und Einhaltung überwachen Aggregierte Berichte und Entscheidungsvorlagen für das Management erstellen Übergreifendes Wissensmanagement (Projekt- Lernen und Umsetzung in neuen Projekten) Entscheidungen umsetzen und dokumentieren Beispiel der Darstellung einer Projektphasenübersicht in KLUSA 1

2 Das KLUSA»Management«Modul Zur Bearbeitung der oben beschriebenen Aufgaben ist KLUSA nach typischen Aufgabenstellungen und Abläufen geordnet. Um eine große Projektmenge handhaben zu können, steht ein Filter zur Eingrenzung der zu betrachtenden Projekte zur Verfügung. Alle Auswertungen beziehen sich dann auf die gefilterte Projektliste. Filter können von Benutzern individuell gespeichert werden, außerdem können wichtige Filter vom Projektbüro zentral für alle Benutzer zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus kann die KLUSA Portalfunktion genutzt werden, um Projektanalysen zu begrenzen, oder aber portalübergreifend durchführen zu können. Status und Fortschritt der Projekte Folgende Statusübersichten bietet KLUSA u.a. an: Phasen und Projektermine (Plan- und Isttermine), siehe Abb. 1 Meilensteinübersichten Einsparungen (Plan, Ist, Forecast)) Rating (Projektampel) und Statusindikatoren (Termine, Kosten, Ressourcen) Projektrisiken Kosten (Plan, Ist, Forecast) Aufwands- und Projektfortschritt in tabellarischer Darstellung Analyse der Projektberichte In KLUSA können an zentraler Stelle alle ak tuellen Projektberichte eingesehen werden. Fehlende Berichte werden ebenfalls automatisch identifiziert in einer Übersicht dargestellt. Dies erspart mühsames Identifizieren der ausstehenden Berichte. Zur Weitergabe, Präsentation oder Nachbearbeitung stehen die Formate Microsoft Word, Powerpoint, HTML und PDF zur Verfügung. Bericht-Layouts und Inhalte können selbst definiert und erzeugt werden. Rohdatenexporte nach Excel zur Weiterverarbeitung, bspw. zur Auswertung in Excel-Pivot-Tabellen, sind ebenfalls möglich. (Weitere Details hierzu finden Sie in dem entsprechenden Datenblatt»KLUSA Reporting«.) 2

3 Die Projektberichte in der Übersicht Das KLUSA Management Dashboard Nur bei einer frühen Identifizierung von Planabweichungen können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden und negative Auswirkungen auf andere Projekte vermieden werden. KLUSA bietet in einem Dashboard die hierfür notwendigen Übersichten. Die Inhalte und die Darstellung des Dashboards sind individuell konfigurierbar, dabei gibt es grafische und tabellarische Komponenten. Das Dasboard zeigt die wichtigsten Projektattribute Anstehende Entscheidungen werden ebenfalls im Dashboard angezeigt. Dies umfasst die Projektgenehmigung, z. B. über das Speichern des Projektreferenzplans (Basisplan), sowie Projektänderungsanträge (Change Requests), die entsprechend ihres Status zur Genehmigung an stehen. 3

4 Qualität der Projektdurchführung Um Projekte bezüglich ihrer Durchführungsqualität beurteilen zu können bietet KLUSA a. die Berechnung von Performance Indikatoren (Metriken, Kennzahlen) und b. Auswertungen der Terminabweichungen von Meilensteinen und Projektphasen an. KLUSA berechnet pro Projekt folgende Performance Indikatoren: Abweichungen im Terminplan (Terminverzüge) Änderungen des Projektinhalts (dies wird über die Anzahl der Change Requests mit Änderungen des Projektinhalts, des sog.»scope«, ermittelt) Budget-Abweichungen Abweichungen z. B. des geplanten zum tatsächlichen Aufwand Die entsprechenden Kennzahlen ermittelt KLUSA über hinterlegte Formeln. Aus den Einzelwerten wird die Kennzahl für die Effizienz des Projektes gemittelt. Dabei können auch Subprojekte berücksichtigt werden. Diese Indikatoren sind in korrespondierenden Tabellen im KLUSA Management Modul zusammen gefasst. Es können auch Effizienzindikatoren für ganze Projektprogramme ermittelt und visua lisiert werden. Unter Benutzung aller Projektbewertungen ist es möglich die aktuelle Situation aller betrachteten Projekte einzuschätzen. Indikatoren aus den Projektkennzahlen in der Zusammenfassung Beispiel aus der Zusammenfassung: Projektbewertung 4

5 Durch diese Auswertungen und Analysen können Schwachstellen identifiziert werden. Häufungen positiver oder negativer Kennzahlen erlauben die spezifische Analyse und bieten einen Ausgangspunkt für zielgenaue Verbesserungen in den Prozessen und Methoden, um die Projektkultur in dem Unternehmen zu verbessern. Dies ist eine wesentliche Grundlage für eine lernende und sich stetig verbessernde Projekt organisation. Fazit Effizientes ist erst durch die Bereitstellung und Aufbereitung zahlreicher Informationen möglich. KLUSA unterstützt das Projektbüro und das Management durch einfache Bedienung und eine klare Darstellung der Informationen. Mit wenigen Klicks ist die gewünschte Information sichtbar und die sind entsprechende Berichte erstellt. Multiprojektmanager und die Mitarbeiter von Projektbüros sind mit KLUSA in der Lage, zahlreiche, komplex interagierende Projekte schnell auszuwerten und effizient zu steuern. Projektmanagement Software & Consulting Gern informieren wir Sie unverbindlich über unser Angebot. OPUS Business Solutions GmbH Landsberger Str. 290 Tel.: (089) München Fax: (089) Copyright 2016 OPUS Business Solutions GmbH. Alle Rechte vorbehalten. MicrosoftW ord, Powerpoint und Excel sind eingetragene Namen der MicrosoftDeutschland GmbH. 5

DATENBLATT. Multiprojektmanagement

DATENBLATT. Multiprojektmanagement DATENBLATT Multiprojektmanagement Eine Vielzahl an Projekten in einem Unternehmen oder Unternehmensbereich zu überwachen und zu steuern, ist eines der Kernfunktionen eines Management-Information-Systems

Mehr

Projektmanagement Software & Consulting

Projektmanagement Software & Consulting Projektmanagement Software & Consulting Planung Entscheidung Erfolg Planung KLUSA Projektportfoliomanagement für die strategische Planung Ihr Ziel: Die richtigen Projekte auswählen und zum richtigen Zeitpunkt

Mehr

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements Die Klusa Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Management Office (PMO), Zeiterfassung und weitere Bereiche gegliedert.

Mehr

DATENBLATT. Projektmanagement

DATENBLATT. Projektmanagement DATENBLATT Projektmanagement Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Office, und weitere Benutzergruppen gegliedert. Den Kern

Mehr

DATENBLATT. Zeiterfassung

DATENBLATT. Zeiterfassung DATENBLATT Zeiterfassung Projektmanagement und Zeiterfassung Die Erfassung projektbezogener Arbeitszeiten ermöglicht die Generierung von Aufwandszahlen und damit auch ein fundiertes Projekt-Controlling.

Mehr

DATENBLATT. Reporting

DATENBLATT. Reporting DATENBLATT Reporting Unternehmen, die Projektmanagement anwenden, kommen ohne ein funktionierendes Berichtssystem nicht aus. Die Verantwortlichen in Multiprojektumgebungen, in denen verschiedene Projektportfolios

Mehr

Datenblatt. KLUSa. Reporting. Plan. Decide. Succeed. Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung

Datenblatt. KLUSa. Reporting. Plan. Decide. Succeed. Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung KLUSa Datenblatt Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung Unternehmen, die Projektmanagement anwenden, kommen ohne ein funktionierendes Berichtssystem nicht aus. Die Verantwortlichen in Multiprojektumgebungen,

Mehr

Datenblatt. KLUSa. Kostenmanagement. Plan. Decide. Succeed. Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung

Datenblatt. KLUSa. Kostenmanagement. Plan. Decide. Succeed. Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung Ein modernes Projektmanagement-Tool muss in der Lage sein, alle mit dem Projekt verbundenen Kostendaten zu erfassen und durch intelligente Verarbeitung daraus

Mehr

DATENBLATT. Kostenmanagement

DATENBLATT. Kostenmanagement DATENBLATT Kostenmanagement Ein modernes Projektmanagement-Tool muss in der Lage sein, alle mit dem Projekt verbundenen Kostendaten zu erfassen und durch intelligente Verarbeitung daraus nützliche Kosteninformation

Mehr

DATENBLATT. Portfoliomanagement

DATENBLATT. Portfoliomanagement DATENBLATT Portfoliomanagement Im Modul PORTFOLIO können Projektportfolios erstellt und gepflegt sowie Szenarienanalysen auf Basis von Projektideen, Projekten und den Ressourcenkapazitäten der Linienorganisation

Mehr

Datenblatt. KLUSa. Risikomanagement im Projekt. Plan. Decide. Succeed. Erfassung und Bewertung von Risiken. Standardprojektrisiken

Datenblatt. KLUSa. Risikomanagement im Projekt. Plan. Decide. Succeed. Erfassung und Bewertung von Risiken. Standardprojektrisiken Proak ves Risikomanagement wird als etablierte Methodik im Projektmanagement in großen Projekten breit eingesetzt. Dabei werden Risiken systema sch erfasst, bezüglich ihrer möglichen Auswirkungen auf das

Mehr

DATENBLATT. KLUSA Add-In für Microsoft Project

DATENBLATT. KLUSA Add-In für Microsoft Project DATENBLATT KLUSA Add-In für Microsoft Project In einigen Organisationen ist der Microsoft Office Project Client ein etabliertes Tool zur Projektfeinplanung und wird z.b. ergänzend als Kommunikations- und

Mehr

DATENBLATT. KLUSA Mobile App

DATENBLATT. KLUSA Mobile App DATENBLATT KLUSA Mobile App Im Zeitalter von Smartphones und Tablets stoßen auch vermehrt Business-Anwendungen auf die Notwendigkeit Projektdaten für mobile Clients verfügbar zu machen. Dabei stehen wie

Mehr

DATENBLATT. Risikomanagement

DATENBLATT. Risikomanagement DATENBLATT Risikomanagement Proaktives Risikomanagement wird als etablierte Methodik im Projektmanagement in großen Projekten breit eingesetzt. Dabei werden Risiken systematisch erfasst, bezüglich ihrer

Mehr

TomTom WEBFLEET 2.12. Contents. Let s drive business TM. Versionshinweis für Händler vom 12.04.2011

TomTom WEBFLEET 2.12. Contents. Let s drive business TM. Versionshinweis für Händler vom 12.04.2011 TomTom WEBFLEET 2.12 Versionshinweis für Händler vom 12.04.2011 Contents OptiDrive TM Indikator und Trend in der Fahrerliste 2 Detaillierte Informationen zum OptiDrive TM Indikator 3 Konfiguration der

Mehr

Vorteile für jedes Profil

Vorteile für jedes Profil November 09 GENIUS INSIDE AG - Niederlassung Deutschland - Bregenzer Straße 73 D- 88131 Lindau (Bodensee) Deutschland Tel: +49 (0) 8382 274 4510 Fax: +49 (0) 8382 274 4511 E-Mail: sales_de@geniusinside.com

Mehr

DATENBLATT. Ressourcenmanagement

DATENBLATT. Ressourcenmanagement DATENBLATT Ressourcenmanagement Das Ressourcenmanagement von KLUSA führt in den Modulen PROJEKTE, RESSOURCEN, MEINKLUSA und ADMINISTRATION zu einem besseren Überblick, einer einfacheren Bedienbarkeit und

Mehr

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima Projektmanagement mit MS Excel vs. saprima Seite 1 von 10 Ist-Situation: Projektmanagement mit MS Excel:... 3 Einzelprojektmanagement in Excel:... 3 Vor- und Nachteile von MS Excel:... 4 Vorteile MS Excel:...

Mehr

Verybench: grafisches Frontend für Testwell CMT++ Code Complexity Measures Tool

Verybench: grafisches Frontend für Testwell CMT++ Code Complexity Measures Tool Verybench: grafisches Frontend für Testwell CMT++ Code Complexity Measures Tool Testwell CMT++ ist ein von der finnischen Firma Testwell Oy (www.testwell.fi) entwickeltes konsolenbasiertes Werkzeug zur

Mehr

Projektmanagement-Software von Can Do Neues in der Update-Version 5.1 (Unterschied zu 5.0)

Projektmanagement-Software von Can Do Neues in der Update-Version 5.1 (Unterschied zu 5.0) Projektmanagement-Software von Can Do Neues in der (Unterschied zu 5.0) Inhaltsverzeichnis Grafischer Client... 2 Planung mit Skills... 2 Änderungen im Zuweisungsfenster... 3 Datumsformat im Workspace

Mehr

KINAMU Projekt Management

KINAMU Projekt Management KINAMU Projekt Management Zusatz-Modul für SugarCRM Whitepaper Wien, im Oktober 2015 KINAMU Business Solutions GmbH Concorde Business Park 2/F12 A-2320 Schwechat www.kinamu.com office@kinamu.com Tel +43

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 7 Teil 2 (08.06.2015)

Mehr

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox. InLoox - Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox. InLoox - Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone InLoox - Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone 1 Erleben Sie die Leistung der Outlook-integrierten Projektmanagement-Lösung Ihr Arbeitsalltag steckt voller Herausforderungen: Aufgaben,

Mehr

Export und Import von Daten

Export und Import von Daten Export und Import von Daten Dokumentenversion 2.0 2015 Webtrekk GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht der Ex- und Importmöglichkeiten 2 Export und Import von Daten über Bedienoberfläche 2.1 Export von Analysen

Mehr

Neue Funktionen der Version 9

Neue Funktionen der Version 9 Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Neue Funktionen der Version 9 InLoox 9 für Outlook Sie haben Großes vor? Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Arbeitsalltag steckt voller Herausforderungen:

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

Über diese Trainingsbasis... VIII. Dokumentkonventionen...IX. Grundzüge des Projektmangements

Über diese Trainingsbasis... VIII. Dokumentkonventionen...IX. Grundzüge des Projektmangements Inhaltsverzeichnis VORWORT Über diese Trainingsbasis... VIII Dokumentkonventionen...IX MODUL 1 Grundzüge des Projektmangements... 1.1 Voraussetzungen...1.1 Was ist Microsoft Project?...1.1 MS Project 2000:

Mehr

Tutorial für das Fabrikplanungspowerpoint-Addin Version 2007/ Erstellen eines Maßstabes. 2. Erzeugen von Betriebsmitteln

Tutorial für das Fabrikplanungspowerpoint-Addin Version 2007/ Erstellen eines Maßstabes. 2. Erzeugen von Betriebsmitteln Tutorial für das Fabrikplanungspowerpoint-Addin Version 2007/200. Erstellen eines Maßstabes 2. Erzeugen von Betriebsmitteln 4. Speichern / Laden 5. Zusätzliche Funktionen . Erstellen eines Maßstabes. Laden

Mehr

saprima Daten Konsolidieren und Auswerten

saprima Daten Konsolidieren und Auswerten saprima Daten Konsolidieren und Auswerten Seite 1 von 12 IST-Situation... 3 Wie kann sie beim Projekt-Reporting saprima unterstützen... 4 Architektur:... 4 Scenario 1 Projektmanagement auf Excelbasis...

Mehr

Das eevolution Cockpit

Das eevolution Cockpit Das eevolution Cockpit Entdecken Sie das eevolution Cockpit Kennen Sie die Situation? Die Informationen, die Sie gerade für eine Entscheidung benötigen, sind über mehrere Programme und Bildschirmmasken

Mehr

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie

Mehr

Projektmanagement mit hyscore

Projektmanagement mit hyscore Projektmanagement mit hyscore Webbasiert Projekte und Massnahmen erfolgreich planen und durchführen Version 2013 Ausgabe 3 April 2014 Seite 1 Inhalt Projektmanagement mit hyscore... 3 Projekte... 3 Aktionsgruppen

Mehr

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str Urmitz/Rhein Telefon: / Telefon: /

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str Urmitz/Rhein Telefon: / Telefon: / s + p AG solutions for your HR Personalmanagement [Bewerber- und Weiterbildungsmanagement, Zielvereinbarungen, u.a.] Personal abrechnung Zeit management gemeinsame Datenbank Personal kosten planung Reise

Mehr

Lernfortschritt und Statistik im Test

Lernfortschritt und Statistik im Test ! Lernfortschritt und Statistik im Test Erläuterungen zu den Kennzahlen Stand: 06. März 07! Supportstelle für ICT-gestützte Lehre und Forschung Hochschulstrasse 6 0 Bern http://www.ilub.unibe.ch info@ilub.unibe.ch

Mehr

Neue Version. saprima 3.7. Copyright, Saprima GmbH, Mendelstr. 4, Ergolding

Neue Version. saprima 3.7. Copyright, Saprima GmbH, Mendelstr. 4, Ergolding Neue Version saprima 3.7 Seite 1 von 12 Allgemeines zur neuen Versionen von saprima... 3 saprima Version 3.7... 3 Web Usecase Kanban-Board... 3 App Kanban-Board für Android und ios... 4 Burndown Grafik

Mehr

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl)

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl) Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl) Die Tools von clearpmo.de stellen alle zentralen Funktionen zur Verfügung, die ein professionelles Projektmanagement und Projektcontrolling

Mehr

Neue Funktionen der Version 9

Neue Funktionen der Version 9 Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Neue Funktionen der Version 9 InLoox PM 9 Web App Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox Kunden, Projekte und Tagesgeschäft verlangen viel

Mehr

Funktionsweise des Companion

Funktionsweise des Companion Desktop-und Web-Anwendungen Der Companion by Minitab ist eine umfassende Plattform, mit der Sie das gesamte Programm für die kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen verwalten können. Der Companion

Mehr

Einfache Projekte verwalten

Einfache Projekte verwalten Inh.1I I Einfache Projekte verwalten 1 1 Einführung in Microsoft Office Project Projekte mit Microsoft Office Project verwalten Microsoft Office Project Standard starten Microsoft Office Project Professional

Mehr

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release Benachrichtigungen Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 28. April 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

Sie haben viel vor? Wir unterstützen Sie dabei! InLoox now! Die Projektsoftware als Service

Sie haben viel vor? Wir unterstützen Sie dabei! InLoox now! Die Projektsoftware als Service Sie haben viel vor? Wir unterstützen Sie dabei! InLoox now! Die Projektsoftware als Service Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Im Handumdrehen eine echte Unterstützung für Ihren

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DES KUNDENPORTALS

BEDIENUNGSANLEITUNG DES KUNDENPORTALS BEDIENUNGSANLEITUNG DES KUNDENPORTALS 1. Funktionen Das Kundenportal der EWR AG dient der Bereitstellung regelmäßig benötigter Daten von lastganggemessenen Lieferstellen. Nach dem Login erhalten Sie eine

Mehr

Work von American Express alles Wichtige schnell erfahren

Work von American Express alles Wichtige schnell erfahren Information @ Work von American Express alles Wichtige schnell erfahren Die folgenden Informationen sind als unternehmenseigene und vertrauliche Informationen zu behandeln. Sie dürfen ohne schriftliche

Mehr

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter: NAFI Online-Spezial Mehr Infos unter: www.nafi.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Kundenauswahl... 3 2.1 Kunde hinzufügen... 4 2.2 Kunden auswählen... 6 3. Datenverwaltung... 8 3.1 Übersicht der

Mehr

Wissenskritischer Abschnitt (zu unterstützende Aufgabe) / Schnittstelle zum Geschäftsprozess

Wissenskritischer Abschnitt (zu unterstützende Aufgabe) / Schnittstelle zum Geschäftsprozess Projekt Wissensmanagement in KMU - Fallstudien IT-Unternehmen I. Erste Version der Debriefing-Methodik Thema: Projekt wissensbasiertes Projektmanagement Debriefing-Methodik V1.0 Dokumentnummer: Dokumentdatum:

Mehr

Die Der prorm- - Projektvorlagen- Editor. promx GmbH Nordring Nürnberg.

Die Der prorm- - Projektvorlagen- Editor. promx GmbH Nordring Nürnberg. Die Der prorm- - Massenum Projektvorlagen- - Projektvorlagen- Editor buchung Editor Business promx GmbH Nordring 100 909 Nürnberg E-Mail: support@promx.net Inhalt WAS IST DER prorm PROJEKTVORLAGEN EDITOR?

Mehr

Erstellen von Grafiken und deskriptiven Statistiken mit Minitab

Erstellen von Grafiken und deskriptiven Statistiken mit Minitab Erstellen von Grafiken und deskriptiven Statistiken mit Minitab Teil 2 Inklusive der Anpassung von Spaltenformaten Die Firma ABC hat in den Jahren 2000-2001 zwei Werbeagenturen beschäftigt - die Werbeagentur

Mehr

DATENBLATT. Das Modul UNTERNEHMEN

DATENBLATT. Das Modul UNTERNEHMEN DATENBLATT Das Modul UNTERNEHMEN Das Projektumfeld hat einen großen Einfluss auf das Gelingen von Projekten. Daher sind projektorientiert arbeitende Unternehmen nicht nur auf Projektinformationen, sondern

Mehr

Thomas W. Harich. IT-Sicherheit im Unternehmen

Thomas W. Harich. IT-Sicherheit im Unternehmen Thomas W. Harich IT-Sicherheit im Unternehmen Vorwort von Dr. Markus Morawietz n Vorwort 15 1 Einfuhrung in die IT-Sicherheit 25 1.1 IT-Sicherheit und wie man sie erreicht 25 1.2 Wichtige Begriffe 28 1.2.1

Mehr

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012 Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012 Die Produkte von Sage werden stets mit dem Anspruch, ein hohes Maß an Sicherheit für eine sichere und reibungslose Handhabung Ihrer

Mehr

Handbuch-Update Neuerungen in der Version Can Do GmbH Implerstraße München

Handbuch-Update Neuerungen in der Version Can Do GmbH Implerstraße München Handbuch-Update Neuerungen in der Version 4.1.5 Implerstraße 26 81371 München Tel.. +49 89-512 65 100 Fax: +49 89-512 65 500 Vorbemerkung Dieses Dokument gibt einen Überblick über die neuen Funktionen

Mehr

InLoox 9 Web App Produktpräsentation

InLoox 9 Web App Produktpräsentation Produktpräsentation Die Online Projektmanagement- Software Seite 2 Inhalt Projektmanagement im Browser Ihr Arbeitsplatz im Web Aufgabenmanagement und Teamkommunikation Ein Projekt im Detail Informationen

Mehr

SPM - Schul-ProjektManagement SPM. Schul-ProjektManagement. Benutzerhandbuch

SPM - Schul-ProjektManagement SPM. Schul-ProjektManagement. Benutzerhandbuch SPM Schul-ProjektManagement Benutzerhandbuch Version: Februar 2015 Testversion Registrierung Eingabe der geforderten Daten Die Testversion kann 10 Tage lang benutzt Neues Konto erstellen Eingabe der geforderten

Mehr

Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen

Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen Pivot-Tabellen auch PivotTables genannt erlauben es, die Daten in einer Excel-Tabelle in Form einer zusammenfassenden Kreuztabelle zu analysieren. Beispielsweise

Mehr

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement 1 2 Willkommen bei Energy Manager Business Mit dieser Online-Anwendung können Sie den Energieverbrauch

Mehr

Customer Portal. Übersicht im Detail

Customer Portal. Übersicht im Detail Customer Portal Übersicht im Detail Login Wir nutzen ausschließlich sichere Verbindungen dank SSL Verschlüsselung. Der Zugriff erfolgt über ein persönliches Login. Sie können die Berechtigung für jeden

Mehr

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox Inhalt 1 Verfügbarkeit von ONLYOFFICE... 2 2 Bearbeiten von Dokumenten... 2 3 Neue Datei erstellen... 2 4 Registerkarte Datei... 3 4.1 Datei Speichern

Mehr

LOGIT+ DER RICHTIGE WEG

LOGIT+ DER RICHTIGE WEG EFFIZIENZ ENERGIE LOGIT+ DER RICHTIGE WEG zu Ihrem Energieaudit. Mit dem Logit+ System bieten wir Ihnen eine elegante Lösung den Energiebedarf sowie die Verbrauchsmengen in Ihrem Unternehmen zu ermitteln.

Mehr

SMARTCHANGE TRANSPORT MANAGEMENT IN DER PRAXIS

SMARTCHANGE TRANSPORT MANAGEMENT IN DER PRAXIS SMARTCHANGE TRANSPORT MANAGEMENT IN DER PRAXIS BEST PRACTISE FÜR SAP CHANGES BEI MICROSOFT Mit theguard! SmartChange von REALTECH konnten wir in kürzester Zeit Sicherheit und Qualität bei Änderungen an

Mehr

Customer Portal Quick Guide version 2.0

Customer Portal Quick Guide version 2.0 Customer Portal Quick Guide 06 version.0 Layout dashboard. Suchfeld für laufende und vergangene Projekte. Die Projekte werden automatisch entsprechend ihrer Eingabe gefiltert. Klicken Sie auf die Projektleiste

Mehr

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 ALM Test Management Cockpit Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 Einleitung Welche Auswertungen sind während der Testphasen wichtig? Test Planung & Design Test Durchführung & Defect Handling Test

Mehr

Leistungsbeschreibung. solvencydata

Leistungsbeschreibung. solvencydata Leistungsbeschreibung solvencydata Version: 2.0; Datum: 12. Dezember 2017 Dokumentinformationen Leistungsbeschreibung solvencydata Version: 2.0 Datum: 12. Dezember 2017 Kommentar: Ansprechpartner: Slaven

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

ProjectNetWorld 6.0.1

ProjectNetWorld 6.0.1 Mit ProjectNetWorld 6.0.1 wurde, durch ein umfangreiches technologisches Up-Date der Software, der Grundstein für eine schnellere und effizientere Entwicklung gelegt. Aufbauend auf modernsten Java-Technologien

Mehr

Effizienzsteigerung in der Projektberichterstattung

Effizienzsteigerung in der Projektberichterstattung Projektmanagement Effizienzsteigerung in der Projektberichterstattung Projektberichte auf Knopfdruck Antigone Muslijaj, Project Manager Braincourt GmbH Braincourt GmbH, Fasanenweg 11, 70771 Leinfelden

Mehr

Leistungsbeschreibung. solvencydata

Leistungsbeschreibung. solvencydata Leistungsbeschreibung solvencydata Version: 1.0; Datum: 25. April 2017 Dokumentinformationen Leistungsbeschreibung solvencydata Version: 1.0 Datum: 25. April 2017 Kommentar: Ansprechpartner: Slaven Vranesevic

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einfache Projekte verwalten 19. Lektion 1 Einführung in Microsoft Project 21

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einfache Projekte verwalten 19. Lektion 1 Einführung in Microsoft Project 21 Einführung 11 Was ist neu in Microsoft Project 2002 11 Vorbereitungen 13 Konventionen 17 Teil A Einfache Projekte verwalten 19 Lektion 1 Einführung in Microsoft Project 21 Projekte mit Microsoft Project

Mehr

CTS-Software CID-Pro V5 So einfach und benutzerfreundlich war die Bedienung noch nie!

CTS-Software CID-Pro V5 So einfach und benutzerfreundlich war die Bedienung noch nie! CTS-Software CID-Pro V5 So einfach und benutzerfreundlich war die Bedienung noch nie! Computer Integrated Documentation Pro V5 Wir entwickeln laufend für Sie und mit Ihnen weiter. Die CID-Pro V5 ist dadurch

Mehr

Was ist neu in. Asta Powerproject? PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE. powerproject

Was ist neu in. Asta Powerproject? PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE. powerproject Was ist neu in 14 Asta Powerproject? powerproject PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE Was ist neu in Version 14.0.01 Bewertung und Ermittlung von Risiken in Projekten Die Risikoanalyse ist ein Analysewerkzeug,

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Die Meilenstein-Trendanalyse Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Meilenstein-Trendanalyse Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement Projektcontrolling Die Meilenstein-Trendanalyse Autor: Jürgen P. Bläsing Ein Projekt ist durch die zeitliche Begrenzung, durch klare Ziele und durch

Mehr

Projektmanagement. Projektcontrolling. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012

Projektmanagement. Projektcontrolling. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012 Projektmanagement Projektcontrolling Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012 Projektmanagementprozess 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2/51

Mehr

Version Finanzbuchhaltung

Version Finanzbuchhaltung Version 6.60 Finanzbuchhaltung Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen Sorgfalt erstellt worden

Mehr

Ressourcen-Management erfolgreich eingeführt und langfristig angewandt

Ressourcen-Management erfolgreich eingeführt und langfristig angewandt Ressourcen-Management erfolgreich eingeführt und langfristig angewandt Ihre Ansprechpartnerin Eva Granz Senior Consultant Eva Granz / 31.01.2017 / 1 Agenda Warum Ressourcen-Management (RM)? Warum ein Modell

Mehr

Handbuch OEE Anlage. Viktor Bitter

Handbuch OEE Anlage. Viktor Bitter / Handbuch OEE Anlage Viktor Bitter info@oeehelp.de 26.09.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Versionshistorie... 2 2 Beschreibung... 2 3 Systemvoraussetzungen... 2 4 Erste Schritte... 3 5 Eingabe der Daten... 4

Mehr

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fallstudie VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Maßgeschneidertes Beteiligungsmanagement für die öffentliche Verwaltung aus einer Hand Unternehmenssteckbrief Die VBG ist

Mehr

INSPIRE in Brandenburg

INSPIRE in Brandenburg INSPIRE in Brandenburg Neues von GDI-DE und GDI-BB Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg Nicole Heinrich und Ralf Strehmel Übersicht 2 INSPIRE Workshop bei GDI-DE Architektur der GDI-DE Version 3.0

Mehr

Acrolinx Dashboards. Betrifft. Business Value (Gesamtüberblick) support.acrolinx.com /hc/de/articles/ acrolinx-dashboards

Acrolinx Dashboards. Betrifft. Business Value (Gesamtüberblick) support.acrolinx.com /hc/de/articles/ acrolinx-dashboards Acrolinx Dashboards support.acrolinx.com /hc/de/articles/115002498549-acrolinx-dashboards Betrifft Software Version Acrolinx Server 5.2 Acrolinx Analytics ist eine Suite aus Dashboards, mit denen Sie Ergebnisse

Mehr

P&PM Solutions & Consulting

P&PM Solutions & Consulting P&PM Solutions & Consulting Agiles Projektmanagement Ein Add On für Ihr SAP P&PM Solutions & Consulting The Product & Performance Management Company. EINE PLATTFORM ZUR KOLLABORATION Welche Aufgaben stehen

Mehr

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Vorteile eines Toolgestützten Informationssicherheitsmanagements Abweichungen von den Vorgaben (Standards, Normen) werden schneller

Mehr

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT REALTECH Kundenforum SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT AGENDA SAP Change Management 1. Herausforderungen für unsere Kunden 2. Anforderungen an SAP Change Management 3. Umsetzungsmöglichkeiten 4.

Mehr

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk

Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox InLoox PM Projektmanagement in Ihrem Netzwerk Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Erleben Sie die Leistung des Marktführers* Ihr Arbeitsalltag

Mehr

Prozessmanagement von A bis Z

Prozessmanagement von A bis Z München Prozessmanagement von A bis Z 1 Herzlich Willkommen zur Präsentation Prozessmanagement von A bis Z QiD Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender Gesellschafter 2 Prozessmanagement von A - Z Was

Mehr

Clearget. Update ab Version 5. PC-Betriebstagebuch für Kläranlagen und Pumpwerke

Clearget. Update ab Version 5. PC-Betriebstagebuch für Kläranlagen und Pumpwerke Clearget Update ab Version 5 PC-Betriebstagebuch für Kläranlagen und Pumpwerke Stand : 25. August 2011 Clearwater Systems Donaustr. 33 30519 Hannover 01803/5518-51790 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1.

Mehr

Dashboards mit InLoox

Dashboards mit InLoox Dashboards mit InLoox Multi-Projektansichten zu Aufgaben Ein Whitepaper Inhalt Was sind Dashboards.. 3 Erstellen von InLoox Dashboards.. 4 Multi-Projekt Dashboard: offene Aufgaben. 5 2 Was sind Dashboards

Mehr

Übung 2. Verwendung der Office-Produkte von Microsoft am Beispiel von Visio, MS Excel und PowerPoint. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf

Übung 2. Verwendung der Office-Produkte von Microsoft am Beispiel von Visio, MS Excel und PowerPoint. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf Übung 2 Verwendung der Office-Produkte von Microsoft am Beispiel von Visio, MS Excel und PowerPoint 1 Übersicht zur Übung Allgemeine Kenntnisse und Fertigkeiten hinsichtlich des Umgangs mit einem PC sind

Mehr

Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version

Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version 1. Rechnungsmodul neues Modul für Ihr Controlling Im neuen Rechnungsmodul können Sie nun Ihre Vertragsrechnungen inklusive Rechnungsdokument erstellen.

Mehr

8* Microsoft. Project 2010. Das offizielle Trainingsbuch. Microsoft Press

8* Microsoft. Project 2010. Das offizielle Trainingsbuch. Microsoft Press 8* Microsoft Project 2010 Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press Über die Autoren IX Microsoft Project 2010 - ein Überblick XI Neue Funktionen XII Fazit". XIV Das Menüband anpassen Dynamische Elemente

Mehr

PRO(doc) Vorstellung.

PRO(doc) Vorstellung. PRO(doc) www.prodoc.one info@prodoc.one Über PRO(doc) PRO(doc) ist ein kundenspezifisches Online- Dokumentationsmanagementsystem. Mittels PRO(doc) können Sie Ihre Dokumentation, wie z.b. technische Zeichnungen,

Mehr

smartpoint IT consulting GmbH Teamwork. SharePoint AddOn

smartpoint IT consulting GmbH  Teamwork. SharePoint AddOn smartpoint IT consulting GmbH www.smartpoint.at Teamwork. SharePoint AddOn Projektkollaboration & Management in Microsoft SharePoint Der Standard im Bereich Kollaboration & Projektmanagement. Ihre Mitarbeiter

Mehr

Inhalt. Projektmanagement

Inhalt. Projektmanagement Inhalt Inhalt...4...6 Schritt 1: Projekte initiieren...8 Projektidee entwickeln... 9 Richtziele des Projekts festlegen... 9 Organisationsform auswählen... 11 Projektgrößen unterscheiden... 17 Ablauf festlegen...

Mehr