Futterliste. Mongolische Rennmäuse. Ernährung. Dieser Speiseplan beinhaltet: Körnerfutter als Hauptfutter (täglich)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Futterliste. Mongolische Rennmäuse. Ernährung. Dieser Speiseplan beinhaltet: Körnerfutter als Hauptfutter (täglich)"

Transkript

1 Futterliste Mongolische Rennmäuse Glückliche Nager denn glücklich kann so einfach sein! Ernährung Bei der Auswahl des geeigneten Futters für Mongolische Rennmäuse sollte der Halter sehr aufmerksam und skeptisch sein. Die im Handel erhältlichen fertigen Futtermischungen und Leckerlis sind in den meisten Fällen nicht zur artgerechten und gesunden Ernährung von Mongolischen Rennmäusen geeignet. Bei einer ausgewogenen Ernährung sind die darin enthaltenen Zusätze nicht notwendig. Auch ist die Zusammensetzung aufgrund der wenigen Saaten und vielen zuckerhaltigen Komponenten oftmals nicht ideal. Die vermutlich artgerechteste und günstigste Möglichkeit ist die Erstellung eines abwechslungsreichen Speiseplans mit selbstgemischtem Hauptfutter. Dieser Speiseplan beinhaltet: Als Hauptfutter eine ausgewogene Körnermischung Frisches und getrocknetes Grünfutter Insekten Leckereien Wasser Heu und Stroh Körnerfutter als Hauptfutter (täglich) Als Basis der gesunden Rennmausernährung dient eine ausgewogene Mischung aus einzelnen Saaten und Sämereien. Diese beinhaltet viele Bestandteile, welche Rennmäuse in der natürlichen Umgebung zu sich nehmen. Nichts im Hauptfutter zu suchen haben getrocknetes Obst, Nüsse oder Johannisbrot. Ein Fressnapf ist zur Fütterung nicht notwendig. In der Einstreu verstreutes Futter simuliert die natürliche Futtersuche und beschäftigt die Tiere für eine Weile. Als Faustregel kann gesagt werden, dass jedes Tier täglich zwischen 5-8g der Hauptfuttermischung benötigt. Achtung: Das Hauptfutter selbst zu Mischen bedeutet, zumindest Grundkenntnisse über das Mischprinzip zu haben! Zudem sollte die Mischung alle zwei bis drei Monate verändert werden, damit es nicht zu Mangeler scheinungen durch eine einseitige Ernährung kommt.

2 Woran erkennt man eine Mangelernährung? Verhaltensauffälligkeiten: Zähne: Fell: Ihre Tiere fressen Sand, lecken Glasflächen oder Ihre Finger ab. [Hinweis: Prüfe hier bitte unbedingt, ob genügend frisches Trinkwasser zur Verfügung steht! Dieses Verhalten wird auch bei starkem Durst gezeigt.] Die eigentlich gelb gefärbten Nagerzähne werden weiß und/oder brüchig. Trotz Chinchilla-Sandbad und dem Ausschluss eines Endo- sowie Exoparasitenbefalls wirken Ihre Tiere matt und haben stumpfes Fell. Bei Mineralmangel schaffen wenige kleine Bröckchen eines Minerallecksteins(!) zeitnahe Abhilfe. Prüfen unbedingt deine Fütterung auf Ausgewogenheit und regelmäßige Abwechslung. Sollten deine Tiere trotz dieser Maßnahmen weiterhin Sand fressen oder Gegenstände ablecken, muss ein Tierarzt weitere Ursachen abklären. Durch die Beobachtungen und Versuche vieler Rennmaushalter hat sich über die Jahre hinweg die Mischung des Futters nach bestimmten Volumenverhältnissen (z.b. Teelöffeln) herausgebildet. Demnach enthält eine Hauptfuttermischung für normalgewichtige Tiere idealerweise: 70% mehlhaltige Saaten; davon 40% Kanariensaat (Glanzsaat) 25% verschiedene Hirsesorten 10% Grassamen 25% andere mehlhaltige Saaten 30% ölhaltige Saaten Vor der ersten Eigenmischung ist eine ausführliche Beschäftigung mit diesem Thema Pflicht! Nicht jede Zutat kann nämlich in beliebiger Menge beigemischt oder gegen eine andere ausgetauscht werden! Mehlhaltige Saaten Amarant Buchweizen Dinkel Emmer Gerste Hafer Hagebuttenkerne Kamut Maiskörner Paddyreis Quinoa Roggen Spinatsamen Hirsesorten: Dari Milokorn Kabale Japanhirse Platahirse Rotehirse Silberhirse Kleinsämereien/Ölhaltige Saaten Chia Salbei Dillsamen Fenchelsamen Hanfsaat Kardisaat Karottensamen Kiefernsamen Lärchensamen Leinsaat Mariendistelsamen Mohnsamen Nigersaat Perilla Petersiliensamen Rapssamen Ringelblumensamen Rübsen Salat3samen Sesamsaat Wegerichsamen Zichoriensamen Frisches und getrocknetes Grünfutter (täglich) Neben dem Hauptfutter spielt frisches und getrocknetes Grünfutter eine große Rolle. Frisches Futter sollte bevorzugt werden. Bei Rennmäusen, die bisher kein frisches Grünfutter kennen, darf die Menge nur sehr langsam erhöht werden. So kann sich deren Verdauung an die ungewohnte Kost nach und nach anpassen. Damit das Verschimmeln in den Tunnelsystemen verhindert wird, gebe nur so viel Grünfutter, das auch tatsächlich gefressen wird.

3 Verfüttere nur Pflanzen, bei denen du dir sicher bist, dass diese für Rennmäuse unbedenklich sind! Experimente könnten rasch zu einer tödlichen Vergiftung führen. Beachte in diesem Zusammenhang auch, dass einige der verträglichen Pflanzen ähnlich aussehende, aber giftige, Doppelgänger haben! Wasche Grünfutter sehr gründlich ab, schäle es gegebenenfalls und bevorzuge unbehandeltes Gemüse. Ansonsten besteht Vergiftungsgefahr durch Dünge- und Pestizidrückstände. Verfüttert werden können: Gemüse Obst Kräuter, Blüten & Blätter Eisbergsalat Endiviensalat Feldsalat Fenchel Gurke Möhren + Möhrengrün Paprika (ohne Strunk und Kerne) Pastinaken Sellerie Speisekürbis Tomaten (ohne Kerne, Grün und Strunk) Wurzelpetersilie Zucchini Kartoffel (nur gekocht!) Radieschenblätter Kohlrabiblätter Zuckermais (nicht aus der Dose) (mit Blüten & Blättern, aber ohne Früchte) Apfelbaum Ahorn Birnbaum Birke (stark harntreibend) Hasel Kirschbaum Linde (stark harntreibend) Pappel Pfirsichbaum Pflaumenbaum Steinobst Kräuter: Brennnesselkraut (getrocknet) Löwenzahnblätter mit Wurzeln Echinacea (Sonnenhut) Giersch Salbei Vogelmiere Spitzwegerich Hirtentäschel Melisse Sauerampfer Scharfgarbe Pfefferminz Thymian Petersilie Basilikum Dill Blüten: Kornblumenblüten Kamilleblüten Gänseblümchen Malvenblüten Sonnenblumenblüten Ringelblumenblüten Blätter: Gras Kriechendes Schönpolster Haselnussblätter Johannisbeerblätter Brombeerblätter (Stachel entfernen)

4 Auberginen Zwiebeln und Lauch Bohnen Erbsen (roh) Kartoffeln (roh) Linsen Radieschen Rettich Rhabarber Hartkohlarten Obst Unverträglich sind Alle Nadelbäume Berberitze Blau- und Goldregen Buche Buchsbaum Eibe Eiche Esche Flieder Hartriegel Heckenkirsche Holunder Kastanien Liguster Aloe Vera, Alpenveilchen, Amaryllis, Azalee, Bärenklau, Bilsenkraut, Bocksdorn, Buschwindröschen, Christrose Christusdorn, Efeu, Einblatt, Eisenhut, Fingerhut, Geranien, Ginster, Hahnenfuss, Herbstzeitlose, Maiglöckchen, Hyazinthe, Lilien, Lorbeer, Narzissen, Primel, Klee, Sauerampferkraut, Schachtelhalm Schierling, Schneebeere, Schneeglöckchen, Schöllkraut, Stechapfel, Tollkirsche, Wolfsmilchgewächse Die Fütterung von zu viel Obst kann bei Mongolischen Rennmäusen zu Durchfall führen. Gebe Obst nur als seltenes Leckerli. Verträglich sind Äpfel Bananen Birnen Brombeeren Erdbeeren Himbeeren Kiwi Melone Weintrauben Steinobst Unverträglich sind Exotische Früchte Avokado Zitrusfrüchte (Papaya, Cherimoya, Curuba, Granatapfel, Guaven, Physalis, Kumquat, Litchi, Mangos) Insekten (täglich in kleinen Mengen) Ihren Eiweißbedarf stillen Mongolische Rennmäuse durch den Verzehr von Insekten. Deshalb brauchen sie regelmäßig Futterinsekten als Eiweißlieferanten. Eine kleine Menge kann täglich angeboten werden. Diese Eiweißquellen können beispielsweise frisch oder getrocknet angeboten werden (getrocknete Insekten haben nur noch einen geringen Nährwert): Mehlwürmer, Zophobas, Heimchen, Grillen, Heuschrecken. Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Krebse und Eier gehören nicht zur natürlichen Ernährung. Ebenfalls ungeeignet sind selbst gefangene Insekten, wie Fliegen und Heuschrecken, da diese Krankheitserreger und Parasiten übertragen könnten.

5 Leckereien (täglich in geringen Mengen aus der Hand) Lasse dich nicht von Vorurteilen wie Sonnenblumenkerne machen dick! irritieren. Bei Kernen und Nüssen kommt es auf die richtige Menge an. Da sie viele der wichtigen Fettsäuren sowie Vitamine und Mineralien enthalten, dürfen Sie als vermeintliche Dickmacher nicht auf dem Speiseplan fehlen. Als Leckerlis aus der Hand können beispielsweise angeboten werden: Sonnenblumen-, Walnuss-, Pinien-, Gurken-, Haselnuss-, Erdnuss- oder Kürbiskerne, Sojaflocken, Haferflocken, Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken oder Maisflocken. Auch Gojiibeeren sind sehr beliebt. Wasser (durchgehend) Die Behauptung, dass Wüstenrennmäuse kein Trinkwasser brauchen, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dies ist so jedoch definitiv nicht korrekt. Mongolische Rennmäuse leben zum einen nicht in der Wüste sondern in der Steppe und selbst in dieser trockenen Heimat schlägt sich zumindest morgens Tau auf den Pflanzen nieder, welcher von den Tieren aufgenommen werden kann. Somit steht ihnen auch dort eine Wasserquelle zur Verfügung. Deshalb gehört auch in jedes Rennmausheim eine durchgängig zugängliche Wasserquelle. Ein kleiner Napf reicht völlig aus, da Rennmäuse nur wenig Trinkwasser benötigen. Dieses Wasser sollte allerdings immer frisch sein und muss deshalb mind. 1x täglich ausgetauscht werden. Leitungswasser genügt für die Bedürfnisse der Tiere vollkommen. Damit das Wasser sauber bleibt, kann der Napf an einer erhöhten Stelle des Geheges so platziert werden, dass er nicht mit Einstreu gefüllt wird. Heu und Stroh (durchgehend) Beides dient zum Knabbern, zum Tunnel- und Nestbau sowie als Nahrungsergänzung. Heu und Stroh kann ganz bequem in größeren Mengen auf Vorrat gegeben werden. Die Rennmäuse werden es dann nach und nach zerkleinern und abtransportieren. Achten bei Heu und Stroh auf eine gute, staubfreie Qualität. Vor allem beim Heu kann diese je nach Hersteller und Jahreszeit stark schwanken. Ein angenehmer Duft und sattgrüne Halme sind ein Indiz für gute Qualität. Billige Ware ist meist auch minderwertig. Spare nicht, wenn es um das Wohl Ihres Haustieres geht. Unsere Partnershops:

Mittelhamster. Die artgerechteste Möglichkeit ist die Erstellung eines abwechslungsreichen Speiseplans.

Mittelhamster. Die artgerechteste Möglichkeit ist die Erstellung eines abwechslungsreichen Speiseplans. Futterliste Mittelhamster Ernährung Bei der Auswahl des geeigneten Futters für Mittelhamster sollte der Halter sehr aufmerksam und skeptisch sein. Die im Handel erhältlichen fertigen Futtermischungen und

Mehr

Futterliste. Zwerghamster. Ernährung. Dieser Speiseplan beinhaltet: Körnerfutter als Hauptfutter (täglich)

Futterliste. Zwerghamster. Ernährung. Dieser Speiseplan beinhaltet: Körnerfutter als Hauptfutter (täglich) Futterliste Zwerghamster Glückliche Nager denn glücklich kann so einfach sein! Ernährung Bei der Auswahl des geeigneten Futters für Zwerghamster sollte der Halter sehr aufmerksam und skeptisch sein. Die

Mehr

Futterliste. Zwerghamster. Ernährung. Körnerfutter als Hauptfutter (täglich) Dieser Speiseplan beinhaltet:

Futterliste. Zwerghamster. Ernährung. Körnerfutter als Hauptfutter (täglich) Dieser Speiseplan beinhaltet: Futterliste Zwerghamster Ernährung Bei der Auswahl des geeigneten Futters für Zwerghamster sollte der Halter sehr aufmerksam und skeptisch sein. Die im Handel erhältlichen fertigen Futtermischungen und

Mehr

FUTTERLISTE FÜR FARBMÄUSE

FUTTERLISTE FÜR FARBMÄUSE Seite 1 FUTTERLISTE FÜR FARBMÄUSE Allgemeines Farbmäuse sind Gemischtköstler. Ihre Ernährung besteht im Prinzip aus drei Hauptkategorien: Hauptfutter/Trockenfutter, Frischfutter und Eiweiß. Es gibt auf

Mehr

Tipps zur Fütterung von Kaninchen:

Tipps zur Fütterung von Kaninchen: Tipps zur Fütterung von Kaninchen: Empfohlene Rationszusammensetzung: Heu ad libitum Frischfutter 2x täglich Strukturiertes Grünfutter (Gras, Kräuter, Löwenzahn, Möhrengrün,...) 1/3 2/3 der Frischfutterration

Mehr

Gesunde Ernährung für Degus

Gesunde Ernährung für Degus Gesunde Ernährung für Degus - Futterliste - Kleintiergruppe Oldenburg Telefon: 0157-718 40 737 info@kleintiergruppe-ol.de 1 Degus sind reine Vegetarier und sollten fettarm, zuckerfrei und ausgewogen ernährt

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen Grünfutter 01 - Natur und Garten VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel Vogelmiere Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel regelmäßig verfüttern, ein Überangebot

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51 Ernährung des Chihuahuas Wenn Sie Ihren kleinen Liebling beim Züchter abholen, wird er Ihnen bestimmt Futter, das er bis dahin gefüttert hat, mitgeben. Dies sollten Sie möglichst auch erst einmal füttern

Mehr

Individueller Kurzbefund

Individueller Kurzbefund Individueller Kurzbefund Seite 1 Anna Musterfrau Geburtsdatum: 07.06.1973 Datum: 25.01.2019 IgG-Antikörper-Nachweis vom 21.01.2019 Befundmaterial: Serum ID-Nummer : 1901009341 Test Reaktionsstärke Anzahl

Mehr

Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen. Dr. Kerstin Titze 1

Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen. Dr. Kerstin Titze 1 Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen Dr. Kerstin Titze 1 Umgang mit kleinen Heimtieren Tiere in Ruhe beobachten Ruhiger Umgang Es sind Flucht-und Herdentiere Hochheben: eine Hand am Brustkorb, die

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Hamster-Forum - Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter - Thema Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Frischfutter welches Obst/Gemüse? Beitrag #76956 Amygdala Registriert: 14.04.2008

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Große pflanzliche Purin-Checkliste

Große pflanzliche Purin-Checkliste Große pflanzliche Purin-Checkliste Istdasvegan.eu Puringehalt in Gemüse in mg/100g Aubergine 8 20 Avocado 13 30 Bambussprossen 6 15 Blumenkohl 19 45 Bohnen, grün, frisch 18 42 Bohnen, weiß 18 42 Broccoli

Mehr

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Dieser Tet ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr

Wüstenrennmäuse. Haltung. Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm

Wüstenrennmäuse. Haltung. Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm Wüstenrennmäuse Haltung Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm - geeignet sind z.b. Käfige mit einer hohen Plastikunterschale und einem unlackierten Gitteraufsatz mit max. 7,5 mm Gitterabstand,

Mehr

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Probenahmejahr: 2012 (nur surveillance Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.) Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und andere pflanzliche Produkte, Kleinkindernahrung

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane 1. Tag Essen Rührei mit Gemüse und Kürbiskernen: 2 Eier, 1 kleine Zwiebel, ½ Zucchini, 2 Tomaten, 2 EL Mais, 1 EL Kürbiskerne, 1 TL Kokosöl, Salz, Pfeffer, frischer Schnittlauch 1 Apfel, 1 Handvoll Mandeln

Mehr

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge GEMÜSE Baby Spinat 1 kg AT 8,55 kg Broccoli 5 kg AT 2,10 kg Bundkarotten 15 Bnd AT 200g 1,20 Bnd Chili 100g 1 Tss AT 2,40 Tss Fenchel 5 kg AT 4,10 kg Fisolen grün-gelb breit AT 5,20 kg Fisolen gelb schmal

Mehr

enthält viel Fruchtsäure, nur sehr reif und sparsam füttern süße Sorten bevorzugt

enthält viel Fruchtsäure, nur sehr reif und sparsam füttern süße Sorten bevorzugt Futterliste Ratte Obst Ananas Apfel Aprikosen Banane Birnen Blaubeeren Brombeeren Cherimoya Dattel Erdbeeren Feige Granatapfel Grapefruit Himbeeren Kaki Kirsche Kiwi Litschi Mandarine Mango Melone Mirabelle

Mehr

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse Station 1: Definition von Obst 1. Lest euch die Definition von Obst auf dem Arbeitsblatt

Mehr

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Hamster-Forum - Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter - Thema Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter welches Futter? Beitrag #37523 venyaluna Registriert: 25.01.2005 Beiträge:

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK MIX & MATCH FRÜHSTÜCK Smoothie So wird s gemacht Wähle: 2x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges 1x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges oder 1x Baustein 2 Flüssiges & Co Getränke Gewürze & Kräuter Smoothie

Mehr

KLEINE FUTTERMITTELKUNDE

KLEINE FUTTERMITTELKUNDE KLEINE FUTTERMITTELKUNDE Gemüse und Obst Der Verdauungstrakt von Hunden ist im Vergleich mit Pflanzenfressern recht kurz und mit entsprechend wenigen Bakterien besiedelt. Trotzdem bilden Pflanzenfasern

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

KatalOg geschälte und verpackte Produkte

KatalOg geschälte und verpackte Produkte KatalOg geschälte und verpackte Produkte Obst und Gemüse Exotisches Obst und Gemüse Kräuter Zubereitungsfertige Produkte Logistik Bestellungen werden NON-STOP angenommen SÜSS- Geviertelt Amerikanisch 2x2

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

Die Ernährung der Mongolischen Rennmaus

Die Ernährung der Mongolischen Rennmaus Die Ernährung der Mongolischen Rennmaus Grundsätzlich sollten wir bei allem, was wir unseren Haustieren verfüttern möchten anhand folgenden Kriterien entscheiden, ob es geeignet oder ungeeignet für unsere

Mehr

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Haltung: Kaninchen müssen, um ihre Nahrung zu verdauen, sich gut bewegen können. In den

Mehr

1. Tag. Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse

1. Tag. Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse 1. Tag Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse 1 Stück Obst, 1 Handvoll Mandeln Bunter Salat mit Süßkartoffelecken:

Mehr

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank. Tipps zur Lagerung: Frisches Obst und Gemüse ist gesund, lecker und vitaminreich. Doch besonders die Vitamine sind sehr temperatur- und lichtempfindlich und gehen bei falscher Lagerung schnell verloren.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders Inhaltsverzeichnis Titel Kochen im Dialog Jeder kocht anders frische Lebensmittel einzukaufen, sondern auch darauf, sie so zu lagern, dass sie möglichst lange frisch bleiben. Achten Sie auch auf das saisonale

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf 25 Gemüse / Blumenkohl / unterstützt das Immunsystem, indem es 26 Gemüse / Brokkoli / unterstützt das Immunsystem, indem es 27 Gemüse / Chinakohl / unterstützt das Immunsystem, indem es 28 Gemüse / Feldsalat

Mehr

Gesunde Ernährung für Ratten

Gesunde Ernährung für Ratten Gesunde Ernährung für Ratten - Futterliste - Kleintiergruppe Oldenburg Telefon: 0157-718 40 737 info@kleintiergruppe-ol.de 1 Da es immer noch Futtermittel auf dem Markt gibt, die Zucker und/oder Melasse

Mehr

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen Ananas viele Ananas Die Anans ist groß und gelb. Die Schale muss ich abschneiden. Apfel viele Äpfel Ein Apfel hat viele Kerne. Apfelsine viele Apfelsinen Die Apfelsine ist größer als eine Mandarine. Aprikose

Mehr

SUPREME SUPREME PETFOODS. ajt/shutterstock

SUPREME SUPREME PETFOODS. ajt/shutterstock PETFOODS ajt/shutterstock SELECTIVE PETFOODS SELECTIVE NATURALS GRAIN FREE RABBIT Lieschgrasheu, Sojakappen, Erbsenblume, Erbsenflocken, Sojaschrotmeel, Johannisbrotkernmehl, Braune Leinsamen, Sojaöl,

Mehr

Mein Allergie Tagebuch

Mein Allergie Tagebuch HAL ALLERGIE GMBH Postfach 13 04 50, 40554 Düsseldorf Kölner Landstraße 34a, 40591 Düsseldorf Tel.: (02 11) 9 77 65-0 / Fax: (02 11) 9 77 65-49 oder 78 38 71 E-Mail: info@hal-allergie.de / Internet: www.hal-allergie.de

Mehr

Giftige Pflanzen. Oft unterschätzte Gefahr für unseren Hunde.

Giftige Pflanzen. Oft unterschätzte Gefahr für unseren Hunde. Giftige Pflanzen Oft unterschätzte Gefahr für unseren Hunde. Erstellt durch den: Hundesportverein OG Sandersdorf e.v. www.hundesportverein-sandersdorf.de Inhaltsverzeichnis I. Einführung... 2 II. Giftige

Mehr

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Hamster-Forum - Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter - Thema Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Beeren? darf mein hamster das Beitrag #64764 Zimmi Registriert: 05.06.2003

Mehr

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011 Regenbogen ggmbh, Mannheim Das Projekt wird gefördert von Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011 Auch in diesem Jahr hatten die Kinder der Regenbogen-Kindergärten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Lebensmittel Seite

Mehr

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut.

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. BZD Gesellschaft für Transfusions medizin Duisburg mbh Das Element Eisen Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im menschlichen Körper.

Mehr

Blumen 1. Jacques Poitou, 2001.

Blumen 1. Jacques Poitou, 2001. Blumen 1 1 2 3 4 5 6 5 8 9 Weihnachtsstern Nelken Rosen Rosen Tulpe Orchideen Orchidee Rose Rose Maiglocke Narzissen Tulpen Tulpen Dotterblume Rose Tulpe Nelke Tulpen Tulpe Rosen Nelken Nelken Unkraut

Mehr

Kaninchenernährung gesund und lecker Dan Cretu dreamstime.com

Kaninchenernährung gesund und lecker Dan Cretu dreamstime.com www.kaninchenschutz.de Kaninchenernährung gesund und lecker Dan Cretu dreamstime.com Kaninchen sind Blattfresser. Sie nehmen täglich bis zu 80 kleine, am liebsten frische Mahlzeiten zu sich. Ihre ständig

Mehr

Lukullus vertraut der Kraft der Natur.

Lukullus vertraut der Kraft der Natur. Lukullus vertraut der Kraft der Natur. Lieber Tierfreund, einen Hund als Gefährten zu haben, heißt auch Verantwortung zu übernehmen. Als Tierbesitzer möchten wir unserem Hund ein artgerechtes, glückliches

Mehr

Verweildauer im Magen ca.

Verweildauer im Magen ca. Eine Kurzfassung der Lebensmittelkombination und Verdauungszeiten, der Natùrlichen gesundheitslehre (Natural Hygiene) Die Verdauungszeiten, der Zeiten, von dem Moment an, wo man mit trinken oder essen

Mehr

Die Verdauungszeiten, der Zeiten, von dem Moment an, wo man mit trinken oder essen fertig ist.

Die Verdauungszeiten, der Zeiten, von dem Moment an, wo man mit trinken oder essen fertig ist. Die Verdauungszeiten, der Zeiten, von dem Moment an, wo man mit trinken oder essen fertig ist. Das ist der Aufenthalt im Magen, die Zeit die es in etwa braucht um den Magen zu verlassen, sollte bis zur

Mehr

Liebe Eltern. Fast jedes Kind wünscht sich irgendwann einmal ein kleines Haustier vielleicht ja eines der hier im Heft vorgestellten Tiere.

Liebe Eltern. Fast jedes Kind wünscht sich irgendwann einmal ein kleines Haustier vielleicht ja eines der hier im Heft vorgestellten Tiere. Die Abenteuer der Liebe Eltern VORNAME N AC H N A M E ann ustieren k soziale a H n o v n Das Halte nale, geistige und ern. d io t die emo ng Ihres Kindes för Entwicklu KLASSE Ein Tier zu halten und zu

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Garten hab ich selbst 08.08.2016 14.08.2016 Zusammenstellung aus unserem Sortiment für alle Kunden, die Obst und Gemüse selbst im Garten haben 1120 Feines Roggenbrot ca. 1kg 1 Stück 2124 Spülmittel Wildrose

Mehr

Schmackhafte Qualitätsnahrung für Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster. Neu, lecker & gesund, für glückliche Nagetiere.

Schmackhafte Qualitätsnahrung für Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster. Neu, lecker & gesund, für glückliche Nagetiere. Schmackhafte Qualitätsnahrung für Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster Neu, lecker & gesund, für glückliche Nagetiere. Mineral Wichtige minerale Bausteine für das Skelett. Fibres Ballaststoffe für eine

Mehr

FUTTERLISTE. GETREIDE Gefüttert werden dürfen:

FUTTERLISTE. GETREIDE Gefüttert werden dürfen: Allgemeines Der Hamster ist eine Generalist, je nachdem, was sein Lebensraum Nahrung bietet, passt er sein Futterverhalten an. In freier Wildbahn gibt es also sehr große Unterschiede, was Hamster fressen

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Springkrautsaatmann. Da steh ich unbeholfen es sprießt aus mir überwuchert mich die Schoten platzen überwältigt mich und bin doch ich

Springkrautsaatmann. Da steh ich unbeholfen es sprießt aus mir überwuchert mich die Schoten platzen überwältigt mich und bin doch ich Springkrautsaatmann; 2003 34 Springkrautsaatmann Da steh ich unbeholfen es sprießt aus mir überwuchert mich die Schoten platzen überwältigt mich und bin doch ich Friedrich G. Paff, 2007 35 Die Eschensaatfrau

Mehr

FRANZI SCHÄDEL. Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte

FRANZI SCHÄDEL. Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte FRANZI SCHÄDEL Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte FRANZI SCHÄDEL Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte k Inhalt Meine Biokiste 7 Saisonkalender 8 Frühling 10 Spargel vom Grill, eingelegte Radieschen,

Mehr

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter

Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Hamster-Forum - Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter - Thema Was kommt in den Napf? Alles rund ums Hamsterfutter Was füttern? Habe meinen ersten Hamster und wollte mich mal erkundigen...

Mehr

Mann 2400 kcal Tagesplan 1

Mann 2400 kcal Tagesplan 1 Tagesplan 1 1,5 Scheiben Roggenbrot 75 Kochkäse 30 Vegetarische Pastete mit Pilzen 25 Tomate 50 Nudel-Hackpfanne mit Gemüse, Weintrauben Rind/Schein Hackfleisch 100 Zwiebeln 10 Karotte (Mohrrübe, Möhre)

Mehr

Beyond Diet : Hör auf zu hungern, fange an zu essen und LEBE!

Beyond Diet : Hör auf zu hungern, fange an zu essen und LEBE! - 1 - Ernährungspläne In diesem Abschnitt werde ich Dir ausgefertigte Ernährungspläne für jeden Stoffwechseltyp vorstellen, die Dir eine Orientierung zu Beginn Deiner Ernährungsumstellung sein können.

Mehr

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN:

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MILCHPRODUKTE 20 g Magertopfen, 1 EL 24 mg 30 g Schlagobers, 1 geh. EL 24 mg 5 g Parmesan, 1 EL 60 mg 150 ml Molke, 1 Tasse 90 mg 30 g Brie, 1 Portion 120 mg 30 g Schafskäse, 1 Portion 135 mg 150 g Pudding,

Mehr

Basis ANGEBOT für die KW 16

Basis ANGEBOT für die KW 16 Bestellannahme bis 23:00h. Auslieferung am nächsten Werktag. E-Mail: Tel: Basis ANGEBOT für die KW 16 frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Notizen: Alle genannten Preise sind Nettopreise und werden zuzüglich

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Fingerfood Mini 11.02.2019 17.02.2019 Eine Zusammenstellung aus Obst und Gemüse mit Vitaminen für Pause, Büro oder unterwegs. 517 Kinderapfel verschied. Sorten 0,6 kg 490 Kohlrabi 1 Stück 111 Paprika rot

Mehr

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg Calciumgehalt einiger ausgewählter Lebensmittel Lebensmittel (pro 100 g verzehrbaren Anteil) Calcium (mg) o Samen o Mohn ca. 2500 o Sesam ca. 780 o Tofu ca. 500 o Mandeln ca. 240 o Haselnüsse ca. 230 o

Mehr

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden Lieber Kunde, www.body-coaches.de Bevorzugte Lebensmittel / Kunden damit wit Ihre Planung so angenehm wie möglich für Sie gestalten können bitten wir Sie, sich ein paar Minuten zeit zu nehmen und die ua.

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Fingerfood Mini 14.01.2019 20.01.2019 Eine Zusammenstellung aus Obst und Gemüse mit Vitaminen für Pause, Büro oder unterwegs. 517 Kinderapfel verschied. Sorten 0,6 kg 621 Clementine 0,6 kg 520 Bananen

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Fingerfood Mini 16.04.2018 22.04.2018 Eine Zusammenstellung aus Obst und Gemüse mit Vitaminen für Pause, Büro oder unterwegs. 914 Baby Leaf Schnittsalat 1 100g 212 Radieschen 1 Bund 516 Apfel Gold-Delicious

Mehr

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche Meerschweinchen Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller und Physiologische Daten Lebenserwartung : ca. 6-8 (15) Jahre Körpergewicht (erwachsen) : Weibchen : 800 1000 g, Männchen : 1000 1800 g Geschlechtsreife

Mehr

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen Art Name Fläche m² Getreide Weizen 291,9 Getreide Mais 244,8 Getreide Reis 215,5 Ölfrucht Sojabohnen 155,7

Mehr

VOGELFREUNDE, TIPPS ZUR HALTUNG VON VÖGELN 6. SPEZIALITÄTEN Sittich Spezial 7 Papageien Diät 7

VOGELFREUNDE, TIPPS ZUR HALTUNG VON VÖGELN 6. SPEZIALITÄTEN Sittich Spezial 7 Papageien Diät 7 Vogelprogramm NR. 2 INHALT FUTTERKONZEPT PREMIUM Wellensittich Premium 4 Kanarien Premium 4 Großsittich Premium 5 Papageien Premium 5 Waldvogel Premium 6 Exoten Premium 6 TIPPS ZUR HALTUNG VON VÖGELN 6

Mehr

ung ehl pf sem i- und) und ung idefre hr einen r kg H nä etreg fü engestelt für einen gesunden H m Er - 35 usam(z rd Standa

ung ehl pf sem i- und) und ung idefre hr einen r kg H nä etreg fü engestelt für einen gesunden H m Er - 35 usam(z rd Standa Standard Ernährungsempfehlung - Getreidefreifür einen 35 kg Hund (Zusammengestellt für einen gesunden Hund) Tägliche Menge bei durchschnittlich 2.5% vom Körpergewicht des Hundes. (Ist der Hund zu pummelig

Mehr

Detox. 7-Tage Entgiftung

Detox. 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Grüne Entgiftung als erste Stufe des Programms. Befreie dich von Giftstoffen und Unreinheiten Werde das Wasser los! Viel Glück! In der Zwischenzeit kannst

Mehr

Vogelfreunde, Tipps zur Haltung von Vögeln 6. Sittich Spezial 7 Papageien Diät 7

Vogelfreunde, Tipps zur Haltung von Vögeln 6. Sittich Spezial 7 Papageien Diät 7 Vogelprogramm Nr. 1 Inhalt Futterkonzept Premium Wellensittich Premium 4 Kanarien Premium 4 Großsittich Premium 5 Papageien Premium 5 Waldvogel Premium 6 Exoten Premium 6 Tipps zur Haltung von Vögeln 6

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

Pflanzen- und Kräuterliste für Beginners

Pflanzen- und Kräuterliste für Beginners Mit einigen Kräutern lassen sich Gesundheitsstörungen ganz natürlich lindern. Jedoch sollte deshalb niemals auf den Tierarztbesuch verzichtet werden. Auf Wiesen und Feldern lassen sich viele Kräuter und

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Fingerfood Mini 09.04.2018 15.04.2018 Eine Zusammenstellung aus Obst und Gemüse mit Vitaminen für Pause, Büro oder unterwegs. 101 Tomaten 0,6 kg 401 Möhren 0,6 kg 531 Birne 0,6 kg Fingerfood Midi 09.04.2018

Mehr

Banane Kannst du dich auf den Boden legen und krumm machen wie eine Banane? Karte Nr. 1

Banane Kannst du dich auf den Boden legen und krumm machen wie eine Banane? Karte Nr. 1 Banane Kannst du dich auf den Boden legen und krumm machen wie eine Banane? Karte Nr. 1 Lege dich auf den Boden und mache dich krumm wie eine Banane. So gewinnst du diese Karte Du legst dich auf den Boden

Mehr

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar Doris Muliar Basisch kochen mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen Tragen Sie sich jetzt unter www.m-vg.de/thermomix für unseren Newsletter ein und erhalten Sie zu neuen

Mehr

36. Grundschule Schulhofgestaltung

36. Grundschule Schulhofgestaltung Schulgarten Wir brauchen noch das OK des Schulamtes, dem die Fläche gehört, dass wir unseren Schulgarten vor der Blumen-Grundschule anlegen dürfen und dort nicht in den nächsten Jahren gebaut wird. Erst

Mehr

Übersicht zu unseren Rohwaren

Übersicht zu unseren Rohwaren Frucht Apfel pur 125g, nach dem 4. Äpfel 100% x Birne pur 125g, nach dem 4. Birnen 100% x Apfel mit Banane 190g, nach dem 4. Äpfel 82,0% x Bananen 18,0% x Mango in Apfel 190g, nach dem 4. Äpfel 77% x Mangos

Mehr

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ 14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen

Mehr

1. Tag. Haferflocken mit Obst und Walnüssen: 75 g Haferflocken, 250 ml Mandelmilch, 5 Walnüsse, 1 Banane, 1 2 Birne, 1 Prise Zimt

1. Tag. Haferflocken mit Obst und Walnüssen: 75 g Haferflocken, 250 ml Mandelmilch, 5 Walnüsse, 1 Banane, 1 2 Birne, 1 Prise Zimt 1. Tag Haferflocken mit Obst und Walnüssen: 75 g Haferflocken, 250 ml Mandelmilch, 5 Walnüsse, 1 Banane, 1 2 Birne, 1 Prise Zimt 1 Glas Orangensaft 1 Stück Obst, 1 Handvoll Mandeln Kichererbsensalat mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I n h a l t 1 Was ist Obst? 2 Obst ist gesund

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Garten hab ich selbst 10.08.2015 16.08.2015 Zusammenstellung aus unserem Sortiment für alle Kunden, die Obst und Gemüse selbst im Garten haben 2106 Gnocchi 1 400g 4068 Wiener Würstchen mit Joghurt 1 210g

Mehr

NATÜRLICHE PREMIUM HUNDEFUTTER-SPEZIALITÄTEN

NATÜRLICHE PREMIUM HUNDEFUTTER-SPEZIALITÄTEN NATÜRLICHE PREMIUM HUNDEFUTTER-SPEZIALITÄTEN Einfache Zubereitung mit unseren Basisrezepten Im Folgenden haben wir Ihnen einige Basisrezepte für die einfache Zubereitung von ausgewogenen Hundefertignahrungen

Mehr

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse Merkblatt Kennzeichnungsangaben: 1) Klasse 2) Ursprungsland Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse 3) Sorte (S), (nicht für alle Erzeugnisse vorgeschrieben) 4) Absender/Packer am Packstück

Mehr