Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen"

Transkript

1 Lizenzierung des Oracle Application Servers und der Optionen Michael Paege OPITZ CONSULTING Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 1

2 Agenda Oracle AS Java Edition / Top Link Oracle AS Standard Edition One Oracle AS Standard Edition Oracle AS Enterprise Edition Oracle AS Packages F&A Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 2

3 Top Link and Application Development Framework OAS Top Link Top Link Application Development Framework (ADF), Preis: EUR 79,-- pro NUP EUR 3.959,-- pro Prozessor Anmerkungen: - alle genannten Preise sind die Listenpreise für die perpetual Lizenz. - Stand der Preisliste: Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 3

4 Oracle AS Java Edition OAS Java Edition Beinhaltet: HTTP-Server, OC4J (J2EE-Container), Top Link Application Development Framework (ADF), BC4J 5 JDeveloper NUP Lizenzen pro CPU Preis: EUR 79,-- pro NUP EUR 3.959,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 4

5 Oracle AS Standard Edition One(SE One) Für Server mit max 2 Prozessoren Aufnahmekapazität Funktionalität wie Standard Edition EUR 118 pro NUP EUR pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 5

6 Oracle AS Standard Edition (SE) Beinhaltet: HTTP-Server, OC4J, BC4J, Top Link, Web Cache, Portal 5 JDeveloper Entwickler pro Prozessor EUR 158,-- pro NUP EUR 7.918,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 6

7 Beinhaltet: Standard Edition und zusätzlich: Forms Services, Reports Services Discoverer Viewer Discoverer Plus (Web Functionality) Identity Management Option Application Interconnect Toolkit Wireless Option Personalization CM-SDK??? 5 JDeveloper Entwickler pro Prozessor EUR 475,-- pro Named User plus EUR ,-- pro Prozessor Oracle AS Enterprise Edition (EE) Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 7

8 Oracle AS Options und Packages AS Options sind Produkte, die zusätzlich zum AS Standard Edition oder Enterprise Edition lizenziert werden können AS Packages sind Produkte, die für sich lizenziert werden können Es gibt Produkte, die sowohl als Option als auch als Package lizenziert werden können (zu unterschiedlichen Preisen) Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 8

9 Oracle AS Package: BPEL Process Manager Prozess-Steuerung und -überwachung als Package: EUR 633,-- pro Named User plus EUR ,-- pro Prozessor als Option zur Enterprise Edition: EUR 158,-- pro Named User plus EUR 7.918,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 9

10 Oracle AS Package: Web Services Manager??? als Package: EUR 238,-- pro Named User plus EUR ,-- pro Prozessor als Option zur Standard oder Enterprise Edition: EUR 158,-- pro Named User plus EUR 7.918,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 10

11 Oracle AS Package: XML Publisher??? als Package: EUR ,-- pro Prozessor als Option zur Enterprise Edition: EUR ,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 11

12 Oracle AS Packages: Portal Eigentlich: Content Beinhaltet: HTTP-Server, Mod_plsql, mod_osso, mod_perl, CM-SDK, Ultrasearch EUR 158,-- pro Named User plus EUR 7.918,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 12

13 Oracle AS Packages: Identity Management Beinhaltet: Oracle Internet Directory Single-Sign-On... als Package: EUR 238,-- pro Named User plus EUR ,-- pro Prozessor als Option zur Standard Edition: EUR 79,-- pro Named User plus EUR 3.959,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 13

14 Oracle AS Packages: Integration Beinhaltet: Process Connect Inter Connect, Workflow, B2B Engine Technology Adapters EUR 317,-- pro Named User plus EUR ,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 14

15 Oracle AS Packages: Integration Beinhaltet: Process Connect Inter Connect, Workflow, B2B Engine Technology Adapters EUR 317,-- pro Named User plus EUR ,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 15

16 Oracle AS Packages: Business Intelligence Beinhaltet: Discoverer Plus Discoverer Viewer, Discoverer Portal Provider, Reports Services EUR 317,-- pro Named User plus EUR ,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 16

17 Oracle AS Packages: Forms and Reports Beinhaltet: Forms (Web Services) Reports? Ist Leider seit März wurden 2005 bislang enthalten Reports Services!!! vergessen Dies wurde lt. Oracle Deutschland schon kritisiert Auch wegen der Proteste der DOAG! EUR 317,-- pro Named User plus EUR ,-- pro Prozessor Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 17

18 Und wo wir gerade bei der Lizenzierung sind... Seit gibt es nur noch Software Update License & Support nur Update Support gibt es nicht mehr. Am sind die Preise um ca. 2,5% gestiegen Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 18

19 Übersicht Enterprise Edition Standard Edition SE One Identity Mgmt. Forms+Reports Java Portal Top Link Business Intelli. BPEL Integration WebServices Mgr XML Publ. Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 19

20 Fragen und Antworten? F R A G E N A N T W O R T E N Lizenzierung Oracle Application Server, Juni 2005 Seite 20

Lizenzierung von ODI. Oracle Lizenzierung. Michael Paege, Director License Management Consulting. Lizenzierung ODI, DOAG Data Integration Day 2015

Lizenzierung von ODI. Oracle Lizenzierung. Michael Paege, Director License Management Consulting. Lizenzierung ODI, DOAG Data Integration Day 2015 Lizenzierung von ODI Oracle Lizenzierung Michael Paege, Director License Management Consulting OPITZ CONSULTING GmbH 2015 Seite 1 Agenda 1. ODI Historie: vom OWB u.a. zum ODI 2. ODI-Lizenzierung aktuell

Mehr

Oracle Lizenzierung von Forms zu SOA

Oracle Lizenzierung von Forms zu SOA Oracle Lizenzierung von Forms zu SOA Andreas Stärkel Partner Manager andreas.staerkel@trivadis.com +49 711 / 90 36 32 35 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg

Mehr

Spezialitäten der Oracle Lizenzierung

Spezialitäten der Oracle Lizenzierung Spezialitäten der Oracle Lizenzierung Michael Paege Competence Center Lizenzen Michael.Paege@doag.org Agenda Neue Business Intelligence Produkte Hochverfügbarkeitslösungen Backup, Standby, Failsafe, RAC

Mehr

Neues zur Oracle Lizenzierung (Michael Paege, OPITZ CONSULTING Hamburg, DOAG Competence Center Lizenzen)

Neues zur Oracle Lizenzierung (Michael Paege, OPITZ CONSULTING Hamburg, DOAG Competence Center Lizenzen) Neues zur Oracle Lizenzierung (Michael Paege, OPITZ CONSULTING Hamburg, DOAG Competence Center Lizenzen) Neues zur Oracle Lizenzierung, DOAG Nordlichtertreffen, 16. Juni 2009 Seite 1 Geänderte Faktoren

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Oracle Fusion Middleware Ordnung im Ganzen Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Begriffe & Ordnung Fusion Middleware Wann, was, warum Beispiel für

Mehr

Oracle Database Standard Edition 2

Oracle Database Standard Edition 2 Oracle Database Standard Edition 2 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2015 Seite 1 Oracle Database Standard Edition 2 Andreas Ströbel Competence Unit Manager München, 3. Dezember 2015 OPITZ CONSULTING Deutschland

Mehr

Oracle HA-Technologien Lizenzierung

Oracle HA-Technologien Lizenzierung Oracle HA-Technologien Lizenzierung Björn Bröhl OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Seite 1 Was bedeutet Hochverfügbarkeit? Seite 2 Grundlagen Lizenzierung Lizenzform Kann der Endbenutzer direkt auf die

Mehr

Best Practices und Tools für Upgrades aus der Sicht der Applikation

Best Practices und Tools für Upgrades aus der Sicht der Applikation Best Practices und Tools für Upgrades aus der Sicht der Applikation Jan-Peter Timmermann Principal Consultant Trivadis GmbH 3. Trivadis Oracle Forms Community 07.07.2011 Zürich Basel Bern Lausanne Zürich

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

Praxisfragen. zur Oracle Lizenzierung. Michael Paege, Director License Management Consulting. München, 12. Mai 2013

Praxisfragen. zur Oracle Lizenzierung. Michael Paege, Director License Management Consulting. München, 12. Mai 2013 Praxisfragen zur Oracle Lizenzierung Michael Paege, Director License Management Consulting München, 12. Mai 2013 OPITZ CONSULTING GmbH 2013 Seite 1 Warum ist Oracle Lizenzierung so kompliziert? Ziel: Compliance

Mehr

Neues von Oracle Gut zu wissen...

Neues von Oracle Gut zu wissen... Neues von Oracle Gut zu wissen... Lorenz Keller Leiter Systemberatung - Server Technology Customer Center - Nord Agenda Neue Produkte Oracle Beehive Oracle Extadata Storage Oracle

Mehr

Warum dieser Vortrag? Einführung

Warum dieser Vortrag? Einführung Neues bei der Oracle Lizenzierung (Michael Paege, - OPITZ CONSULTING, Hamburg - DOAG Competence Center Lizenzierung) michael.paege@opitz-consulting.de Seite 1 Agenda Warum dieser Vortrag? Einführung Lizenzformen

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Fusion Middleware Moderne Software-Architekturen mit Oracle Forms

<Insert Picture Here> Oracle Fusion Middleware Moderne Software-Architekturen mit Oracle Forms Oracle Fusion Middleware Moderne Software-Architekturen mit Oracle Forms Bernd Rintelmann Director Middleware Technology Oracle Deutschland GmbH Oracle Forms - Teil der Oracle Fusion

Mehr

Oracle Forms 11g Upgradepfade & Lizenzierungsmodelle. Holger Pölzl Senior Channel Manager ISV

Oracle Forms 11g Upgradepfade & Lizenzierungsmodelle. Holger Pölzl Senior Channel Manager ISV Oracle Forms 11g Upgradepfade & Lizenzierungsmodelle Holger Pölzl Senior Channel Manager ISV 1 Upgradepfade für Oracle Forms11g Kann ich von früheren Versionen auf Oracle Forms 11g upgraden? Ja. Wir unterstützen

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Red Stack Einfach gut für jedes Projekt und jeden Kunden & Partner Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Oracle Red Stack - Idee und Vorteile Software

Mehr

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr Christian Piasecki PITSS GmbH 22.09.2017 1 Agenda Hersteller/Community, Lizensierung Installation, Voraussetzungen Hardware/Software Erforderliche Skills, Lernkurve

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

VLAN-Approval Erfahrungen

VLAN-Approval Erfahrungen überraschend mehr Möglichkeiten! VLAN-Approval Erfahrungen Lizenzierung bei Virtualisierung jetzt einfacher? Michael Paege, Director Lic. Man. Consulting Benjamin Kulow, Senior Consultant OPITZ CONSULTING

Mehr

Oracle Middleware ein Überblick. Thomas Telgheider Direktor Systemberatung

Oracle Middleware ein Überblick. Thomas Telgheider Direktor Systemberatung Oracle Middleware ein Überblick Thomas Telgheider Direktor Systemberatung 1 The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not

Mehr

Ist die Standard Edition noch einsetzbar? Dierk Lenz DOAG 2015 Konferenz

Ist die Standard Edition noch einsetzbar? Dierk Lenz DOAG 2015 Konferenz Ist die Standard Edition noch einsetzbar? Dierk Lenz DOAG 2015 Konferenz Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen)

Mehr

JBoss vs. WebLogic Server Duell auf Augenhöhe? Vortrag auf der DOAG-Konferenz am

JBoss vs. WebLogic Server Duell auf Augenhöhe? Vortrag auf der DOAG-Konferenz am JBoss vs. WebLogic Server Duell auf Augenhöhe? Vortrag auf der DOAG-Konferenz am 18.11.2014 Manfred Huber, WWK Lebensversicherung a. G., München Die WWK Versicherungsgruppe 1 Die WWK Versicherungsgruppe:

Mehr

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011 Business Management: Grundlagen, Business Process Life Cycle, Überblick Oracle BPM Suite 11g Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Mehr

1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Customer Presentation

1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Customer Presentation 1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights Forms 2.0 Forms 4.0 Forms 9i Forms 2.3 Forms 4.5 Forms 6i Forms 10g Forms 3.0 Forms 5.0 Forms 11g Forms & Reports Totgesagte leben länger... Christian

Mehr

Weblogic Server: Administration für Umsteiger

Weblogic Server: Administration für Umsteiger Weblogic Server: Administration für Umsteiger Björn Bröhl Direktor Strategie & Innovation OPITZ CONSULTING GmbH Oracle Weblogic: Administration für Umsteiger Seite 1 Inhalt Oracle Weblogic Server für Umsteiger

Mehr

DOAG Regionaltreffen Trier/Saarland/Luxemburg "Oracle Forms: Integration einer Formsanwendung in eine SOA-Architektur"

DOAG Regionaltreffen Trier/Saarland/Luxemburg Oracle Forms: Integration einer Formsanwendung in eine SOA-Architektur DOAG Regionaltreffen Trier/Saarland/Luxemburg 07.07.2009 "Oracle Forms: Integration einer Formsanwendung in eine SOA-Architektur" 1. Perspektiven für Oracle Forms Rainer Arnold (rarnold@wolf-consult.net)

Mehr

BPA Suite und SOA - vom fachlichen Prozessmodell zur Anwendung. Bernhard Fischer-Wasels Leitender Systemberater

BPA Suite und SOA - vom fachlichen Prozessmodell zur Anwendung. Bernhard Fischer-Wasels Leitender Systemberater BPA Suite und SOA - vom fachlichen Prozessmodell zur Anwendung Bernhard Fischer-Wasels Leitender Systemberater Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product direction.

Mehr

IT-Management für Wodis-Sigma-Inhouse-Kunden Sandra Nicole Happel, Aareon Roland Schwan, Aareon

IT-Management für Wodis-Sigma-Inhouse-Kunden Sandra Nicole Happel, Aareon Roland Schwan, Aareon IT-Management für Wodis-Sigma-Inhouse-Kunden Sandra Nicole Happel, Aareon Roland Schwan, Aareon Ein Unternehmen der Aareal Bank Gruppe 1 IT-Management Mehr als eine Floskel Steuerung der unternehmensweiten

Mehr

Neues zur Oracle-Lizenzierung. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG

Neues zur Oracle-Lizenzierung. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Neues zur Oracle-Lizenzierung Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Vorstellung Michael Paege Hauptamtlich: bei OPITZ CONSULTING Direktor Lizenzmanagement-Beratung Lizenzberatung qualifizierter

Mehr

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version.

Der Java Server beinhaltet Container für EJB, Servlet und JSP, darüber hinaus unterstützt er diejee 1.3 Version. hehuvlfkw Oracle 9iApplication Server (9iAS) fasst in einem einzigen integrierten Produkt alle Middleware-Funktionen zusammen, die bisher nur mit mehreren Produkten unterschiedlicher Anbieter erreicht

Mehr

Oracle-Lizenzierung bei Einsatz von Virtualisierungslösungen. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG

Oracle-Lizenzierung bei Einsatz von Virtualisierungslösungen. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Oracle-Lizenzierung bei Einsatz von Virtualisierungslösungen Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Vorstellung Michael Paege Hauptamtlich: bei OPITZ CONSULTING Direktor Lizenzmanagement-Beratung

Mehr

Oracle Standard Edition RAC. Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz

Oracle Standard Edition RAC. Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz Oracle Standard Edition RAC Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz DOAG Regio Nürnberg, 17.10.2013 Referent Martin Klier Datenbankadministrator für Fachliche Schwerpunkte: - Performanceoptimierung

Mehr

Frankfurt, 15.05.2012

Frankfurt, 15.05.2012 DOAG SIG Middleware Frankfurt, 15.05.2012 Jan Peter Timmermann PITSS GmbH 1 Copyright 2011 PITSS GmbH www.pitss.com Agenda Motivation für diesen Vortrag Sicherheitsrisiken im Netz Was war bisher möglich

Mehr

Übersicht Oracle Lizenzierung Oracle Lizenz-Shop www.ise-lizenzen.de

Übersicht Oracle Lizenzierung Oracle Lizenz-Shop www.ise-lizenzen.de Übersicht Oracle Lizenzierung Oracle Lizenz-Shop www.ise-lizenzen.de Auf den folgenden Seiten bekommen Sie einen Überblick über das Oracle Lizenzmodell und die Möglichkeit, wie Sie schnell und einfach

Mehr

- Architektur & Integration -

- Architektur & Integration - - Architektur & Integration - ADF und BI Integration Jürgen Menge Sales Consultant, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG E-Mail: juergen.menge@oracle.com +++ Bitte wählen Sie sich in die Telefonkonferenz entweder

Mehr

Oracle Web Center 11g

Oracle Web Center 11g Oracle Web Center 11g Erstellung von Enterprise Self Service Portalen Alexander Däubler, Senior Consultant Sven Bernhardt, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH München, 05.11.2014 OPITZ

Mehr

CHOICE-O-MAT ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE. Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant Oracle Technologies

CHOICE-O-MAT ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE. Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant Oracle Technologies ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE CHOICE-O-MAT Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant Oracle Technologies DOAG Konferenz 2014, Nürnberg ÜBER MICH Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant

Mehr

Informationen zur Oracle DB SE2

Informationen zur Oracle DB SE2 Informationen zur Oracle DB SE2 Dipl.-Inf. Karin Patenge Leitende Systemberaterin Stand der Bearbeitung: 23. September 2015 Copyright 2014 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Safe Harbor

Mehr

Oracle Fusion Middleware 11 R1 der etwas andere Überblick. Bernd Rintelmann Middleware Technology

Oracle Fusion Middleware 11 R1 der etwas andere Überblick. Bernd Rintelmann Middleware Technology g Oracle Fusion Middleware 11 R1 der etwas andere Überblick Bernd Rintelmann Middleware Technology The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes

Mehr

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer Michael Stapf DOAG 2014 Oracle Deutschland B.V. & Co. KG 18. November 2014 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general

Mehr

SOA Suite Praxis - Innovative Logistikprozesse bei der DHL

SOA Suite Praxis - Innovative Logistikprozesse bei der DHL SOA Suite Praxis - Innovative Logistikprozesse bei der DHL Marcel Amende Leitender Systemberater Business Unit Middleware Technology Agenda DHL Innovation Center Technologietrends

Mehr

DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 Nürnberg Michael Skowasch

DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 Nürnberg Michael Skowasch einfach. gut. beraten. Oracle-Lizenzierung: Hochverfügbarkeitslösungen lizenzieren DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 Nürnberg Michael Skowasch info@ordix.de www.ordix.de Agenda Oracle-Lizenzmetriken Oracle-Editionen

Mehr

Konfiguration von WNA in Oracle Access Manager 11g

Konfiguration von WNA in Oracle Access Manager 11g Konfiguration von WNA in Oracle Access Manager 11g 1 Dr. Joachim Reising, PROMATIS software GmbH Marc Brenkmann, SüdLeasing GmbH DOAG 2012, Nürnberg, 22. November 2012 Agenda Ausgangssituation Single Sign-On

Mehr

Weblogic Server - Administration für Umsteiger

Weblogic Server - Administration für Umsteiger Weblogic Server - Administration für Umsteiger Björn Bröhl OPITZ CONSULTING GmbH Gummersbach Schlüsselworte: Weblogic Server, Application Server, Administration, Umsteiger Einleitung Das Kernstück der

Mehr

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen Stream Datenbank: DB Oracle 9i bis 12c In-Memory Datenbanken Enterprise Manager Appliances EXADATA RAC DataGuard Upgrades, Konsolidierungen Implementationen Administration / Monitoring Performance Tuning

Mehr

Perspektiven für Oracle Forms & Reports

Perspektiven für Oracle Forms & Reports 1 Perspektiven für Oracle Forms & Reports Christoph Blessing Server Technologies Customer Center Stuttgart Oracle Deutschland GmbH Agenda Forms & Reports heute Upgrade & Integrate

Mehr

DOAG SIG Day. E-Business Suite und SOA: Was ist heute schon möglich? Thomas Karle PROMATIS software GmbH. Frankfurt 26. April 2007

DOAG SIG Day. E-Business Suite und SOA: Was ist heute schon möglich? Thomas Karle PROMATIS software GmbH. Frankfurt 26. April 2007 DOAG SIG Day E-Business Suite und SOA: Was ist heute schon möglich? Frankfurt 26. April 2007 Thomas Karle PROMATIS software GmbH 1 E-Business Suite und SOA Agenda Geschäftsprozesse auf Basis von SOA Business

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Forms 11g. Gert Schüßler Leitender Systemberater Oracle Deutschland GmbH

<Insert Picture Here> Oracle Forms 11g. Gert Schüßler Leitender Systemberater Oracle Deutschland GmbH 1 Oracle Forms 11g Gert Schüßler Leitender Systemberater Oracle Deutschland GmbH Architektur Installation Upgrade auf 11g Zusammenspiel mit anderen Komponenten

Mehr

Oracle Lizenznews. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG

Oracle Lizenznews. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Oracle Lizenznews Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Vorstellung Michael Paege Hauptamtlich: bei OPITZ CONSULTING Director License Management Consulting Lizenzberatung qualifizierter LMS

Mehr

Administration einer Integrationsplattform

Administration einer Integrationsplattform Administration einer Integrationsplattform Oliver Gehlert OPITZ CONSULTING München GmbH Seite 1 Agenda Motivation Oracle AS 10g Release 1 InterConnect Oracle AS 10g Release 2 InterConnect B2B Business

Mehr

Business Process Management in der Öffentlichen Verwaltung

Business Process Management in der Öffentlichen Verwaltung Business Process Management in der Öffentlichen Verwaltung Ingo Prestel, Senior Manager Public Sector EMEA Agenda Trends in der Öffentlichen Verwaltung Herausforderungen der Öffentlichen

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Beschreibung: Die Teilnehmer lernen verschiedene Topologien des Oracle Application

Mehr

20. DOAG-Konferenz. Integration der Oracle E-Business Suite. mit einem Dokumenten-Management- System. Thomas Karle PROMATIS software GmbH

20. DOAG-Konferenz. Integration der Oracle E-Business Suite. mit einem Dokumenten-Management- System. Thomas Karle PROMATIS software GmbH 20. DOAG-Konferenz Integration der Oracle E-Business Suite mit einem Dokumenten-Management- System Nürnberg 21. November 2007 Thomas Karle PROMATIS software GmbH Integration der EBS mit einem DMS Agenda

Mehr

<Insert Picture Here> Berichte à la carte - BI Publisher in eigene Anwendungen integrieren

<Insert Picture Here> Berichte à la carte - BI Publisher in eigene Anwendungen integrieren 1 Berichte à la carte - BI Publisher in eigene Anwendungen integrieren Jürgen Menge Oracle Deutschland Berichte à la carte BI Publisher in eigene Anwendungen integrieren Überblick

Mehr

Oracle-Lizenzierung bei Virtualisierung und im Cloud Computing. Presse-Roundtable 11. Oktober 2010 München

Oracle-Lizenzierung bei Virtualisierung und im Cloud Computing. Presse-Roundtable 11. Oktober 2010 München Oracle-Lizenzierung bei Virtualisierung und im Cloud Computing Presse-Roundtable 11. Oktober 2010 München Markt für Virtualisierungslösungen (incl. Desktop) VMware ist mit großem Abstand Marktführer Das

Mehr

BI meets GEO DOAG Regionalgruppe Berlin-Brandenburg 3. Juni 2009

BI meets GEO DOAG Regionalgruppe Berlin-Brandenburg 3. Juni 2009 BI meets GEO DOAG Regionalgruppe Berlin-Brandenburg 3. Juni 2009 Karin Patenge und Wolfgang Kriebel Oracle Deutschland GmbH Agenda Oracle s Geodaten-Plattform BI und Geodaten Demo

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

Veeam Instance Lizenzierung

Veeam Instance Lizenzierung Veeam Instance Lizenzierung 6. Februar 2019 Monika Greber - Vendor Manager Veeam monika.greber@techdata.com / 089-4700-1476 Wichtiger Hinweis zum Datenschutz Wirteilendie Teilnehmerliste(Firmenname, Name

Mehr

Agenda. IT-Symposium 2007 19.04.2007. www.hp-user-society.de 1. Secure Enterprise Search. Suchen und finden mit Suchmaschinen. Oracle SES Überblick

Agenda. IT-Symposium 2007 19.04.2007. www.hp-user-society.de 1. Secure Enterprise Search. Suchen und finden mit Suchmaschinen. Oracle SES Überblick Secure Enterprise Search Das Intranet sicher durchsuchen Jürgen Vester, Snr. Manager Sales Consulting Stuttgart Agenda Suchen und finden mit Suchmaschinen Oracle SES Überblick Demo

Mehr

Oracle-Lizenzierung: Erfahrungen aus der Praxis & Lizenz-News 12c. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG

Oracle-Lizenzierung: Erfahrungen aus der Praxis & Lizenz-News 12c. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Oracle-Lizenzierung: Erfahrungen aus der Praxis & Lizenz-News 12c Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Vorstellung Michael Paege Hauptamtlich: bei OPITZ CONSULTING Director License Management

Mehr

Ist die Standard Edition noch einsetzbar? Dierk Lenz DOAG 2015 Konferenz

Ist die Standard Edition noch einsetzbar? Dierk Lenz DOAG 2015 Konferenz Ist die Standard Edition noch einsetzbar? Dierk Lenz DOAG 2015 Konferenz Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen)

Mehr

Neues zur Oracle- Lizenzierung. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG

Neues zur Oracle- Lizenzierung. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Neues zur Oracle- Lizenzierung Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Vorstellung Michael Paege Hauptamtlich: bei OPITZ CONSULTING Geschäftsführer NL Hamburg Lizenzberatung Zert. LMS Auditor

Mehr

IST ORACLE LIZENZIERUNG eine GLEICHUNG mit 3 UNBEKANNTEN?

IST ORACLE LIZENZIERUNG eine GLEICHUNG mit 3 UNBEKANNTEN? IST ORACLE LIZENZIERUNG eine GLEICHUNG mit 3 UNBEKANNTEN? DOAG Regio Würzburg 13.09.2012 MT License Services Immer im grünen Bereich Für einen lizenzrechtlich konformen Einsatz Ihrer Software Bernd Löschner

Mehr

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML 2 Jahre Niederlassung in München Trivadis GmbH Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML Markus Heinisch 1 Agenda Tägliches Brot BC4J DEMO Applikation BC4J XML DEMO Applikation XML Fazit 2

Mehr

WebForms ohne Oracle Application Server

WebForms ohne Oracle Application Server WebForms ohne Oracle Application Server Praktische Erfahrungen aus der Integration einer Forms 10g Anwendung in einen BEA WebLogic Application Server Vortrag DOAG-Regiogruppe Freiburg/Südbaden 24.04.07

Mehr

20. DOAG-Konferenz. Wohlstrukturierte Prozesse auf SOA-Basis. mit der Oracle E-Business Suite. Thomas Karle PROMATIS software GmbH

20. DOAG-Konferenz. Wohlstrukturierte Prozesse auf SOA-Basis. mit der Oracle E-Business Suite. Thomas Karle PROMATIS software GmbH 20. DOAG-Konferenz Wohlstrukturierte Prozesse auf SOA-Basis mit der Oracle E-Business Suite Nürnberg 21. November 2007 Thomas Karle PROMATIS software GmbH E-Business Suite und SOA Agenda Geschäftsprozesse

Mehr

- Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials)

- Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials) - Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials) Markus Lohn Head of Technology Consulting, esentri AG E-Mail: markus.lohn@esentri.com +++ Bi%e wählen Sie sich in die Telefonkonferenz

Mehr

DOAG Regionaltreffen. Regionalgruppe Nürnberg. Migration von Forms Client/Server ins Web. Andreas Ströbel OPITZ CONSULTING München

DOAG Regionaltreffen. Regionalgruppe Nürnberg. Migration von Forms Client/Server ins Web. Andreas Ströbel OPITZ CONSULTING München DOAG Regionaltreffen Regionalgruppe Nürnberg Migration von Forms Client/Server ins Web Andreas Ströbel OPITZ CONSULTING München Migration von Forms Client/Server ins Web Seite 1 Agenda Oracle Forms wie

Mehr

Netop Preisliste - Endkunden

Netop Preisliste - Endkunden Netop Remote Control je Paket/Lizenz Kombi-Pakete 1 Guest + 1 Host C2001UK 210,00 1 Guest + 10 Host C2010UK 755,00 Guest Lizenzen beinhalten Zugang zum Netop Portal bei NADV 1-9 Guests G2NOLP 140,00 10-24

Mehr

<Insert Picture Here> BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren

<Insert Picture Here> BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren Jürgen Menge Oracle Deutschland GmbH Oracle BI Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Berichten

Mehr

PREISLISTE FEBRUAR 2017 SOFTWARELIZENZEN. INLOOX PM PERSONAL-LIZENZ 1 InLoox PM 9 Personal Einzel-Arbeitsplatz ohne Netzwerk-/ Server-Unterstützung

PREISLISTE FEBRUAR 2017 SOFTWARELIZENZEN. INLOOX PM PERSONAL-LIZENZ 1 InLoox PM 9 Personal Einzel-Arbeitsplatz ohne Netzwerk-/ Server-Unterstützung SOFTWARELIZENZEN INLOOX PM PERSONAL-LIZENZ 1 InLoox PM 9 Personal Einzel-Arbeitsplatz ohne Netzwerk-/ Server-Unterstützung EUR 450,- InLoox PM 9 Personal Plus für einen Einzel-Arbeitsplatz inkl. Laptop

Mehr

cyberwebhosting.de ISP-Software Reseller Preisliste Stand 01.07.2015

cyberwebhosting.de ISP-Software Reseller Preisliste Stand 01.07.2015 cyberwebhosting.de ISP-Software Reseller Preisliste Stand 01.07.2015 20537 Hamburg Seite 1 von 10 info@cyberwebhosting.de CONFIXX 3 PROFESSIONAL Confixx 3 Professional 6,99 6,89 6,69 6,49 CONFIXX 3 DATACENTER

Mehr

Lizenzkosten im Griff mit der richtigen Hardware-Strategie

Lizenzkosten im Griff mit der richtigen Hardware-Strategie Lizenzkosten im Griff mit der richtigen Hardware-Strategie Dierk Lenz 26. Oktober 2016 Dilemma Eine Situation, in der man zwischen zwei unangenehmen Dingen wählen muss. 26. Oktober 2016 2 Vorgaben Leistungszuwachs

Mehr

Die Nutzung von Webservices in der Oracle Datenbank. 11 März 2010

Die Nutzung von Webservices in der Oracle Datenbank. 11 März 2010 Die Nutzung von Webservices in der Oracle Datenbank 11 März 2010 Agenda Vorstellung Apps Associates Einstieg und Definition Webservice Definition Application Server / Oracle Application Server Oracle Webservices

Mehr

Oracle Middleware Strategie DOAG-SIG Fusion Middleware 16. September 2008

Oracle Middleware Strategie DOAG-SIG Fusion Middleware 16. September 2008 Oracle Middleware Strategie DOAG-SIG Fusion Middleware 16. September 2008 Bernd Rintelmann Director Business Unit Middleware Oracle Deutschland GmbH Agenda Produktstrategie Die FMW

Mehr

Integration von Enterprise Content Management im SAP NetWeaver Portal

Integration von Enterprise Content Management im SAP NetWeaver Portal Integration von Enterprise Content Management im SAP NetWeaver Portal edicos websolutions 16. Juni 2006 in Chemnitz Seite 1 Integration im SAP NetWeaver Portal Konzept Portal-Evolution Rolle von Content

Mehr

PREISLISTE JULI 2018 SOFTWARELIZENZEN. INLOOX PM PERSONAL-LIZENZ 1 InLoox PM 10 Personal Einzel-Arbeitsplatz ohne Netzwerk-/ Server-Unterstützung

PREISLISTE JULI 2018 SOFTWARELIZENZEN. INLOOX PM PERSONAL-LIZENZ 1 InLoox PM 10 Personal Einzel-Arbeitsplatz ohne Netzwerk-/ Server-Unterstützung SOFTWARELIZENZEN INLOOX PM PERSONAL-LIZENZ 1 InLoox PM 10 Personal Einzel-Arbeitsplatz ohne Netzwerk-/ Server-Unterstützung EUR 490,- InLoox PM 10 Personal Plus für einen Einzel-Arbeitsplatz inkl. Laptop

Mehr

He H rz r lich Wil kommen zur DOAG SI S G G Fu F sion Middlewa w re r Hamburg

He H rz r lich Wil kommen zur DOAG SI S G G Fu F sion Middlewa w re r Hamburg Herzlich Willkommen zur DOAG SIG Fusion Middleware 14.09.2010 Hamburg Heutiges Thema GlassFish Application Server und Java Virtual Machines. Für den Bereich Fusion Middleware Infrastruktur kommt mit dem

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Inhalt. Einführung RFC-Funktionsbausteine in ABAP Funktionsbausteine zum Lesen Aufruf per srfc 108

Inhalt. Einführung RFC-Funktionsbausteine in ABAP Funktionsbausteine zum Lesen Aufruf per srfc 108 Einführung 13 3 1.1 SAP NetWeaver Application Server 17 1.1.1 SAP-Lösungen und SAP NetWeaver 18 1.1.2 SAP NetWeaver Application Server ABAP 20 1.1.3 SAP NetWeaver Application Server Java 34 1.2 Sicherheit

Mehr

Oracle Platform Security Service in Ihrer Umgebung. DOAG 2012 Andreas Chatziantoniou Foxglove-IT

Oracle Platform Security Service in Ihrer Umgebung. DOAG 2012 Andreas Chatziantoniou Foxglove-IT Oracle Platform Security Service in Ihrer Umgebung DOAG 2012 Andreas Chatziantoniou Foxglove-IT BIO Andreas Chatziantoniou Freelance Oracle Fusion Middleware Consultant 14 Jahre Oracle Erfahrung/24 Jahre

Mehr

Dr. Jens Hündling Manager Sales Consulting Oracle, Potsdam. DOAG SIG BPM Frankfurt, 27. September 2011

Dr. Jens Hündling Manager Sales Consulting Oracle, Potsdam. DOAG SIG BPM Frankfurt, 27. September 2011 Oracle Process Process Management: Strategie und Produktüberblick Dr. Jens Hündling Manager Sales Consulting Oracle, Potsdam DOAG SIG BPM Frankfurt, 27. September 2011 The

Mehr

Oracle System Application Management in a Nutshell

Oracle System Application Management in a Nutshell Oracle System Application Management in a Nutshell Maik Sandmann Principal Sales Consultant - Oracle Global Technology - EMEA Oracle Enterprise Manager Top-Down Application Management

Mehr

Oracle Public Cloud benutzen

Oracle Public Cloud benutzen Oracle Public Cloud benutzen 1. Service auswählen 2. Plan auswählen 3. Service konfigurieren 6. Benutzen & verwalten 5. Credentials erhalten 4. Request abschicken 1 Oracle Public Cloud Architektur Ge-Hosted,

Mehr

Oracle Lizenznews. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG

Oracle Lizenznews. Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Oracle Lizenznews Michael Paege, Competence Center Lizenzierung, DOAG Vorstellung Michael Paege Hauptamtlich: bei OPITZ CONSULTING Director License Management Consulting Lizenzberatung qualifizierter LMS

Mehr

Einsatz von Tools. Nadjibullah Rajab Bereichsleiter OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH. Mannheim, Einsatz von Tools Seite 1

Einsatz von Tools. Nadjibullah Rajab Bereichsleiter OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH. Mannheim, Einsatz von Tools Seite 1 Nadjibullah Rajab Bereichsleiter OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Mannheim, 09.07.2009 Seite 1 Inhalt Grid Control Architektur Übersicht Beispiel Patch-Management mit GC Automatisierte Linux und Oracle

Mehr

IDM: Identity Connector Framework (ICF) und SAP Connectors

IDM: Identity Connector Framework (ICF) und SAP Connectors überraschend mehr Möglichkeiten! IDM: Identity Connector Framework (ICF) und SAP Connectors Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING 2016 Agenda 1 2 3 Oracle Identity Governance: Architektur

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil

Mehr

WebLogic goes Security

WebLogic goes Security ! Frank Burkhardt, Senior Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Frankfurt am Main, 12.05..2015 OPITZ CONSULTING GmbH 2015 Seite 1 Agenda 1. Ausgangssituation und Zielsetzung 2. Produktfindung 3.

Mehr

Oracle Database 18c. Lizenzierung im Überblick. Peter Mosbauer Product Sales Specialist (Oktober 2018)

Oracle Database 18c. Lizenzierung im Überblick. Peter Mosbauer Product Sales Specialist (Oktober 2018) Oracle Database 18c Lizenzierung im Überblick Peter Mosbauer Product Sales Specialist (Oktober 2018) Oracle Database 18c - eine autonome Datenbank? On Premises Cloud DB Enterprise Edition DB Standard Edition

Mehr

SOFTWARE LIZENZEN IM WANDEL Von der Virtualisierung bis zur Cloud. Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.

SOFTWARE LIZENZEN IM WANDEL Von der Virtualisierung bis zur Cloud. Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co. SOFTWARE LIZENZEN IM WANDEL Von der Virtualisierung bis zur Cloud Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG LICEN A 2015 Software Lizenzen im Wandel AGENDA Beschaffungskosten

Mehr

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen Stand: 15.05.2018 NEVARIS Systemvoraussetzungen Inhalt 1 Hardware... 1 1.1 Client / Einzelplatz... 1 1.2 Server... 1 2 Betriebssysteme... 2 3 Datenbankserver... 3 3.1 Microsoft Express... 3 3.2 MS Versionen

Mehr

NEVARIS Systemvoraussetzungen

NEVARIS Systemvoraussetzungen Stand: 09.05.2018 NEVARIS Systemvoraussetzungen Autor: Patrick Höll Inhalt 1 Hardware... 1 1.1 Client... 1 1.2 Server... 1 2 Betriebssysteme... 3 3 Datenbankserver... 5 3.1 Microsoft Express... 5 3.2

Mehr

Holen Sie das Maximum aus Ihrer Investition in Oracle Primavera P6 EPPM heraus Die Vorteile eines Umstiegs von Primavera P6 On-Premise in die Cloud

Holen Sie das Maximum aus Ihrer Investition in Oracle Primavera P6 EPPM heraus Die Vorteile eines Umstiegs von Primavera P6 On-Premise in die Cloud Holen Sie das Maximum aus Ihrer Investition in Oracle Primavera P6 EPPM heraus Die Vorteile eines Umstiegs von Primavera P6 On-Premise in die Cloud Klaus Niemann Primavera Global Business Unit EMEA Principal

Mehr

BESCHAFFUNG UND LIZENZIERUNG MIT DEM VEREINFACHTEN ORACLE LIZENZMODELL

BESCHAFFUNG UND LIZENZIERUNG MIT DEM VEREINFACHTEN ORACLE LIZENZMODELL BESCHAFFUNG UND LIZENZIERUNG MIT DEM VEREINFACHTEN ORACLE LIZENZMODELL DIESER LEITFADEN IST FÜR FOLGENDE ORACLE SOFTWARE PROGRAMME GÜLTIG Oracle Database 11g Standard Edition One Die passende Datenbank-Lösung

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen. Activiti vs. Oracle BPM

Gemeinsam mehr erreichen. Activiti vs. Oracle BPM Gemeinsam mehr erreichen. Activiti vs. Oracle BPM DOAG Konferenz und Ausstellung Nürnberg 18. November 2015 "Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen wir Systeme, Prozesse und Menschen.

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue

Mehr

<Insert Picture Here> Investitionsschutz und Innovationsdruck: Wie muss eine zukunftssichere Plattform aussehen?

<Insert Picture Here> Investitionsschutz und Innovationsdruck: Wie muss eine zukunftssichere Plattform aussehen? Investitionsschutz und Innovationsdruck: Wie muss eine zukunftssichere Plattform aussehen? Jürgen Menge TSBU Middleware Oracle Deutschland GmbH Oracle Forms Heute sehr aktive Kundenbasis

Mehr