Grundlagen der allergischen Reaktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der allergischen Reaktion"

Transkript

1 Der Frühling ist wieder da! Die Sonne scheint, es wird wärmer und die Wiesen und Wälder sind bunt, weil alles blüht. Die meisten Menschen können das genießen und freuen sich immer auf diese Jahreszeit. Linda nicht. Sie leidet nämlich an einer Pollenallergie. Jeder Schritt im Freien ist eine Qual für sie, weil überall Birken stehen. Ständig jucken und tränen ihre Augen, sie bekommt Niesanfälle und kann ihre laufende Nase kaum unter Kontrolle bringen. Früher war das nicht so. Bis vor ein paar Jahren konnte sich Linda genauso über den Frühling freuen, wie jeder andere auch. Irgendwann hat sich das geändert. Mittlerweile hat Linda sich damit abgefunden. Aber trotzdem würde sie gerne wissen, was bei ihr im Körper eigentlich falsch läuft! Was ist eine Allergie und was spielt sich dabei im Körper ab? Der Duden definiert den Begriff der Allergie folgendermaßen: krankhafte Reaktion des Organismus auf bestimmte körperfremde Stoffe (Allergene); Überempfindlichkeit Ein Schulbuch beschreibt den Begriff auf diese Art: Unter einer Allergie versteht man eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte, normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene). Für einen gesunden Menschen sind Allergene harmlos. Die Allergie ist also eine Überempfindlichkeitsreaktion auf bestimmte Stoffe, die normalerweise harmlos sind. Diese Stoffe werden als Allergene bezeichnet. Das Wort ist eine Mischung aus Allergie und Antigen. Menschen kommen nicht als Allergiker zur Welt. Auch Linda leidet erst seit ein paar Jahren an ihrer Pollenallergie. Die so genannte Sensibilisierung für eine Allergie findet bei einem ersten Kontakt mit dem Allergen plötzlich und unvorhergesehen statt. Manche Menschen neigen eher dazu, auf Stoffe sensibilisiert zu werden, als andere. Was ist damals mit Linda passiert?

2 Ein Allergen, in Lindas Fall ein Pollenkorn der Birke, ist über die Schleimhäute in ihren Körper eingedrungen. Bisher ist das kein Problem gewesen, aber plötzlich wurde das Pollenkorn als Fremdstoff erkannt und es kam zur Immunreaktion, deren Ziel die Produktion von Antikörpern gegen das Allergen war. (Erinnere dich an Station 2!) Die gebildeten Antikörper lagerten sich dann an Mastzellen an, die sich in Schleimhäuten befinden und für Entzündungsreaktionen wichtig sind. In den Mastzellen befinden sich kleine Bläschen, die mit Histamin gefüllt sind. Durch die Anlagerung der Antikörper an die Mastzellen wurde Linda sensibilisiert. Wiederholung: Wozu braucht man Mastzellen normalerweise und was bewirkt der Botenstoff Histamin, den sie ausschütten? Beschreibe den Ablauf der Reaktion, an der die Mastzellen beteiligt sind! Nach der Sensibilisierung können die allergischen Symptome theoretisch bei jedem Kontakt mit dem Allergen auftreten. In Lindas Fall passiert das jeden Tag im Frühling, wenn sie das Haus verlässt und die Bäume blühen. Bei erneutem Kontakt nach der Sensibilisierung bindet das Allergen an die Antikörper, die sich an die Mastzellen gehaftet haben. Die Mastzellen schütten daraufhin den Botenstoff Histamin aus, der die allergische Reaktion verursacht: Die Blutgefäße erweitern sich und werden durchlässiger. Flüssigkeit aus dem Blut dringt in das umliegende Gewebe ein, was zu Hautrötungen, Juckreiz und zum Anschwellen der Schleimhäute führt. Sieh dir die Zeichnung der Schülerin Lisa auf der nächsten Seite an, die das eben Beschriebene darstellt. Leider hat sie wieder einmal vergessen, eine Erklärung zur Abbildung zu schreiben. Hilf ihr, indem du dich daran erinnerst, wie eine Immunantwort generell abläuft und die Zeichnung mit einer Erklärung mit eigenen Worten ergänzt!

3 Wenn man von einer Allergie spricht, ist oft der oben beschriebene Ablauf gemeint. In Wahrheit ist der Begriff aber viel weitreichender, insgesamt gibt es vier Allergietypen. Die Einteilung einer allergischen Krankheit in diese vier en ist nicht immer eindeutig, oft überschneiden sich die Ursachen sogar. Um die vier en eindeutig unterscheiden zu können, brauchst du zunächst noch ein paar Informationen über das Immunsystem. Lies dir diese gut durch! Exkurs: Verschiedene Klassen von Antikörpern Antikörper werden bei der spezifischen Immunantwort von Plasmazellen gebildet, um durch die Bindung an Antigene deren giftige Wirkung zu neutralisieren. Fresszellen können den riesigen Komplex anschließend entfernen. Antikörper werden jeweils spezifisch zu einem Antigen gebildet.

4 Grundsätzlich haben Antikörper immer eine Y-ähnliche Form. Sie können sich allerdings im Aufbau unterscheiden und werden deshalb beim Menschen in fünf verschiedene Klassen eingeteilt, die unterschiedliche Aufgaben haben. Antikörper werden auch als Immunglobuline bezeichnet. Immunglobulin A (IgA) wird auf allen Schleimhäuten der Atemwege, der Augen und des Magen-Darm-Trakts gebildet und schützt dort vor Krankheitserregern. Immunglobulin D (IgD) kommt frei im Blut selten vor. Es ist vor allem als Rezeptor an B- Zellen gebunden. Dadurch können manche B-Zellen Antigene erkennen und mit der Immunantwort beginnen, ohne die Hilfe von T-Zellen in Anspruch zu nehmen. Immunglobulin E (IgE) ist für den Schutz vor Parasiten, wie z.b. Würmern wichtig und an beteiligt. Es ist das IgE, das, wie oben beschrieben, an Mastzellen bindet und für Lindas Heuschnupfen verantwortlich ist. Immunglobulin G (IgG) wird erst relativ spät in der Abwehrphase gebildet, bleibt dafür aber lange erhalten. Findet man IgG im Blut, lässt sich eine durchgemachte Infektion oder Impfung nachweisen. Immunglobulin M (IgM) wird bei Erst-Kontakt mit Antigenen gebildet. Bei Nachweis von IgM im Blut kann eine akute, frische Infektionsphase einer Krankheit angezeigt werden. Hast du alles gelesen? Dann fülle die folgende Tabelle aus! 1: Immunglobulin, das zu Beginn einer Infektion im Blut nachweisbar ist. 2: Immunglobulin, das die Augen vor Krankheitserregern schützt. 3: Immunglobulin, das noch lange nach einer Infektion im Blut nachweisbar ist. 4: Immunglobulin, das B-Zellen ermöglicht, ohne T-Zellen zu arbeiten. 5: Immunglobulin, das bei Heuschnupfen zum Tragen kommt Immunglobulin Wichtig ist, noch eins zu verstehen: Es gibt nicht nur fünf verschiedene Antikörper im menschlichen Organismus, sondern unbeschreiblich viele, da sie jeweils spezifisch für ein Antigen gebildet werden. Manche ähneln sich aber in ihrem Aufgabenbereich und in ihrem Aufbau, weshalb sie in die obigen fünf Klassen eingeteilt werden.

5 Du findest ausliegend bei Station 3 eine Übersicht über die verschiedenen Allergietypen. Lies dir diese gut durch und kreuze dann jeweils an, um welchen Allergietyp es sich bei den folgenden Situationen handeln könnte! Seit ein paar Tagen bekommt Mary von ihrem Lieblingsgürtel immer einen juckenden Ausschlag unter der Gürtelschnalle, der komischer-weise immer in der Früh auftritt, obwohl sie den Gürtel nachts nicht trägt. Beim Essen von Erdbeeren bekommt Jenny immer I II III IV geschwollene Lippen und ihr ganzer Gaumen juckt. In der Nähe von Katzen muss Thomas immer niesen. Berührt er sie, fängt seine Haut extrem an zu jucken und er bekommt leichten Ausschlag. Laura leidet an einer chronischen Entzündung ihrer Schilddrüse. In ihrem Blut sind Antikörper gegen schilddrüsenspezifische Antigene nachweisbar. Seit kurzem juckt Christians Haut extrem, wenn er frische Kleidung trägt. Seine Mutter teilt ihm mit, dass sie ein neues Waschmittel benutzt. Wenn ihre Freunde Selina einen Schokoriegel anbieten, muss sie immer ablehnen, weil sie Spuren von Nüssen enthalten. Sebastian führt immer ein Notfallset mit sich, wenn er das Haus verlässt. Ein Wespenstich kann bei ihm nämlich tödlich enden, wenn er nicht sofort reagiert. 8 An welchem Allergietyp leidet Linda? In obigen Situationen sind verschiedene Allergene Auslöser der allergischen Reaktion. Gib jeweils an, welches Allergen Schuld an den Beschwerden der einzelnen Personen ist! Nummer Person Allergen 1 Mary 2 Jenny 3 Thomas 4 Laura 5 Christian 6 Selina 7 Sebastian 8 Linda Lebensnotwendige Stoffe, wie beispielsweise Wasser, Zucker, Vitamine oder Fette, sind definitiv keine Allergene.

Grundlagen der allergischen Reaktion

Grundlagen der allergischen Reaktion Der Frühling ist wieder da! Die Sonne scheint, es wird wärmer und die Wiesen und Wälder sind bunt, weil alles blüht. Die meisten Menschen können das genießen und freuen sich immer auf diese Jahreszeit.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Allergien Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Allergien Immunsystem und

Mehr

Allergie. mindern und lindern. W i E Kommt E s dazu? AllE r G i E t E sts

Allergie. mindern und lindern. W i E Kommt E s dazu? AllE r G i E t E sts Allergie mindern und lindern W i E Kommt E s dazu? AllE r G i E t E sts W issens WErtE s. WA s ihnen H ilf t. allergie, nicht SCHlimm aber unangenehm Kaum zeigen sich im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen,

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Bestandteile des Immunsystems

Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich zum Tod, weil der Körper

Mehr

Basiskenntnistest - Biologie

Basiskenntnistest - Biologie Basiskenntnistest - Biologie 1.) Welche Antikörper-Gruppe liegt als Pentamer vor? a. ) IgA b. ) IgE c. ) IgG d. ) IgD e. ) IgM 2.) Welche Aussagen bezüglich Antikörper und Antigene stimmen? 1. Das Epitop

Mehr

Allergologie. Deutscher Lungentag 2015

Allergologie. Deutscher Lungentag 2015 Allergologie Deutscher Lungentag 2015 Vorbemerkung Die nachfolgende Präsentation ist für die Anwendung im Rahmen von Vorträgen auf Veranstaltungen des Deutschen Lungentages e.v. entwickelt worden. Sie

Mehr

s juckt brennt Patientenratgeber Allergie SOCIO-MEDICO VERLAG & AGENTUR

s juckt brennt Patientenratgeber Allergie SOCIO-MEDICO VERLAG & AGENTUR :: t s juckt brennt Patientenratgeber Allergie Alles über Heuschnupfen Nahrungsmittelallergien Tierhaarallergien Kontaktallergien Schimmelpilzallergien Insektengiftallergien Hausstauballergien und vieles

Mehr

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ.

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ. Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ. Allergien wenn das Immunsystem überreagiert Seite 4 Wenn die Augen betroffen sind: Azelastin-POS Augentropfen

Mehr

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ.

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ. Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ. Allergien wenn das Immunsystem überreagiert Seite 5 Wenn die Augen betroffen sind: Azelastin-POS Augentropfen

Mehr

Immunologische Methoden und Enzymassays

Immunologische Methoden und Enzymassays Immunologische Methoden und Enzymassays 1. Antikörper (Ak) Aufbau, Struktur monoklonale und polyklonale Ak 2. Immunpräzipitation 3. Affinitätschromatographie 4. Immundetektion 5. Immunblot 6. Immunhistochemie

Mehr

B-Lymphozyten. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen

B-Lymphozyten. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen B-Lymphozyten Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen Wie erkennen Lymphozyten ihr spezifisches Antigen? B-Lymphozyten erkennen fremde Stoffe (Antigene) über Oberflächenrezeptoren

Mehr

Warum bekomme ich einen Schnupfen?

Warum bekomme ich einen Schnupfen? Warum bekomme ich einen Schnupfen? Professor Andreas J. Bircher Allergologie Dermatologische Klinik Universitätsspital Basel Was wollen wir wissen? Gibt es verschiedene Schnupfen-Arten? Was löst diese

Mehr

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien elke katschmarek Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien Preiswerte Rezepte für Kinder und Erwachsene Alle Rezepte unter 10 Euro! Die echte Nahrungsmittelallergie 13 Menschen mit einer Birkenpollen-Allergie

Mehr

Was tun bei... Heuschnupfen. Homöopathie und Naturheilkunde. Annette Kerckhoff Markus Wiesenauer

Was tun bei... Heuschnupfen. Homöopathie und Naturheilkunde. Annette Kerckhoff Markus Wiesenauer Was tun bei... Heuschnupfen Homöopathie und Naturheilkunde Annette Kerckhoff Markus Wiesenauer KVC Verlag NATUR UND MEDIZIN e. V. Am Deimelsberg 36, 45276 Essen Tel.: (0201) 56305 70, Fax: (0201) 56305

Mehr

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.)

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) Das Immunsystem I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) III. Fehler im Abwehrsystem (Tobias) IV. Allergien (Daniel V.) V. Impfung (Holger) VI. Rhesusfaktor (Jens H.,

Mehr

Vorgänge im Körper Lehrerinformation

Vorgänge im Körper Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch erfahren mit Hilfe von Bildern, was im Körper passiert, wenn man krank wird. Die LP zeigt die Bilder am HP oder druckt die Zeichnungen aus und zeigt diese

Mehr

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine)

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine) 31 Basophile Granulozyten sind noch seltener anzutreffen. Ihr Anteil beträgt nur 0,01 Prozent aller Leukozyten. Sie lassen sich mit basischen Farbstoffen färben. Auch sie sind gegen Parasiten und bei Allergien

Mehr

Heuschnupfen. Erkennen Verstehen Behandeln

Heuschnupfen. Erkennen Verstehen Behandeln Heuschnupfen Erkennen Verstehen Behandeln 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Inhalt Eine Allergie erkennen Was ist Ursache eines Heuschnupfens? Was löst einen Heuschnupfen aus? Was passiert bei Heuschnupfen?

Mehr

Golgi-Apparat und Transport

Golgi-Apparat und Transport E Bio 1 KW 4 Golgi-Apparat und Transport Aufgaben: 1) Erläutern Sie den Transport mittels Vesikel und die Funktion des Golgi- Apparats. 2) Geben Sie eine Definition für Endo- und Exocytose und Membranfluss

Mehr

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? 1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? a) Das Immunsystem wehrt körperfremde Substanzen ab b) Die Elimination maligne entarteter Zellen gehört nicht zu den Aufgaben des Immunsystems c) Das Immunsystem

Mehr

Die Mitspieler einer Entzündungsreaktion

Die Mitspieler einer Entzündungsreaktion Die Mitspieler einer Entzündungsreaktion Stand: 15.07.2018 Jahrgangsstufen Fach/Fächer 13 (Ausbildungsrichtung Sozialwesen) Biologie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen 45 Minuten Benötigtes

Mehr

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG IMUPRO @ HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG Liebe(r) ImuPro@Home-Kunde /in, Danke, dass Sie ImuPro@Home durchgeführt haben! Haben Sie keine Angst diese Broschüre hilft Ihnen bei der Ernährungsumstellung

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

Heuschnupfen Was nun? Eine Patienteninformation. Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten bei allergischer Rhinitis

Heuschnupfen Was nun? Eine Patienteninformation. Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten bei allergischer Rhinitis Heuschnupfen Was nun? Eine Patienteninformation Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten bei allergischer Rhinitis Allergie oder Heuschnupfen Was ist eine Allergie? Allergie (engl. allergy) = ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Probleme beim Essen - Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Der

Mehr

Die Asthmaschule für mein Kind

Die Asthmaschule für mein Kind DR. MED. STEFAN SCHWARZ Die Asthmaschule für mein Kind Informationen für den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Asthma, Asthmaverhaltenstraining 18 Asthma Was Sie wissen sollten Der Ablauf der Asthmaentstehung

Mehr

Das Polli-Konzept. Stark gegen Heuschnupfen und Allergie. Für weitere Informationen:

Das Polli-Konzept. Stark gegen Heuschnupfen und Allergie. Für weitere Informationen: Das Polli-Konzept Stark gegen Heuschnupfen und Allergie. Für weitere Informationen: www.polli-allergie.de Polli Das Allergiekonzept. Ihr starker Schutz gegen Heuschnupfen und Allergie. Ohne Konservierungsmittel!

Mehr

SCHNUFFI UND DIE MILBENALLERGIE

SCHNUFFI UND DIE MILBENALLERGIE SCHNUFFI UND DIE MILBENALLERGIE Ich bin Schnuffi! Das ist eigentlich nicht mein richtiger Name, sondern mein Spitzname. So nennt mich meine ganze Familie, weil ich ständig verschnupft bin und meine Nase

Mehr

Was genau passiert eigentlich bei einer Entzündungsreaktion?

Was genau passiert eigentlich bei einer Entzündungsreaktion? Immunantwort Bazillus und seine Geschwister haben es geschafft, durch eine offene Wunde in deinen Körper einzudringen. Die erste Verteidigungslinie haben sie also bereits überwunden. Im Körper warten aber

Mehr

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer Allergie Eine Zivilisationskrankheit? 02.02.2007 Dr. K.-H. Neubauer Allergie eine Eingrenzung Unverträglichkeiten Lebensmittel: Lactase-Mangel Pseudoallergie Klinische Symptome ähneln einer Typ 1-1 Allergie

Mehr

Sehen Sie der Allergiezeit gelassen entgegen.

Sehen Sie der Allergiezeit gelassen entgegen. Sehen Sie der Allergiezeit gelassen entgegen. Produkte von URSAPHARM gut lachen in der Allergiezeit. REZEPTFREI Wirkt akut. Jetzt NEU im patentierten COMOD - System Allergien wenn das Immunsystem überreagiert

Mehr

Hauterkrankungen in der Krankenpflege

Hauterkrankungen in der Krankenpflege Hauterkrankungen in der Krankenpflege Prävention von Hauterkrankungen im Gesundheitswesen Folie 0 Berufsbedingte Hauterkrankungen Auf Platz 1 der Verdachtsfälle der Berufskrankheiten Im Gesundheitsdienst:

Mehr

Der Körper reagiert Lehrerinformation

Der Körper reagiert Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Es gibt Menschen mit und ohne Allergien. Es gilt zu erarbeiten, wie eine allergische Reaktion verläuft und aussieht und wieso es überhaupt

Mehr

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

Nahrungsmittelunver träglichkeiten 5 Nahrungsmittelunver träglichkeiten Wenn Essen krank macht Nahrungsmittelunverträglichkeit was bedeutet das? Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet, dass nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Beschwerden

Mehr

Was ist eine Allergie?

Was ist eine Allergie? Über Allergie Der Begriff Allergie ist immer öfter zu hören, und jene Glücklichen, die nicht von einer Allergie betroffen sind, kennen meist mindestens einen Allergiker innerhalb ihres Familien- oder Bekanntenkreises.

Mehr

Immunsystem: Organe, Gewebe, Zellen und Proteine, die Krankheitserreger bekämpfen. Infektionskrankheiten

Immunsystem: Organe, Gewebe, Zellen und Proteine, die Krankheitserreger bekämpfen. Infektionskrankheiten Immunsystem Immunsystem: Organe, Gewebe, Zellen und Proteine, die Krankheitserreger bekämpfen. Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten: Krankheiten, die durchausgeläst werden, dass Mikroorganismen

Mehr

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien 2010 Natürliche Hilfe bei Allergien Martin Zander 2 M. Zander Natürliche Hilfe bei Allergien Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Reaktionen des Immunsystems im Überblick

Reaktionen des Immunsystems im Überblick Eine Begriffsbestimmung Allergien sind unangemessene Immunreaktionen, ausgelöst durch eine Immunantwort gegen harmlose körperfremde Stoffe. Diese körperfremden aber harmlosen Stoffe, auf die das Immunsystem

Mehr

Das menschliche Immunsystem

Das menschliche Immunsystem IMMUNSYSTEM KOMPAKT VORWORT Das menschliche Immunsystem kann viel mehr als einen Schnupfen bekämpfen. Doch was versteht man eigentlich unter dem Begriff? Wie funktioniert unser Abwehrsystem genau? Und

Mehr

1. Bei welcher unabhängigen Stelle kannst du dich über Fragen rund um das Thema Allergien informieren?

1. Bei welcher unabhängigen Stelle kannst du dich über Fragen rund um das Thema Allergien informieren? Fragebogen 1/6 Aufgabe: Löse die fragen 1. Bei welcher unabhängigen Stelle kannst du dich über Fragen rund um das Thema Allergien informieren? 2. Zeichne in das Kästchen eine einfache Figur. Erkläre anhand

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

Laktose Fruktose Histamin Gluten

Laktose Fruktose Histamin Gluten Dr. Axel Vogelreuter Nahrungsmittelunverträglichkeiten Laktose Fruktose Histamin Gluten Erlebnis Gesundheit Unverträglich- keiten erkennen Beschwerden vermeiden Unbesorgt genießen Extra: Mit Selbsttest

Mehr

Roswitha Stracke Nickelallergie

Roswitha Stracke Nickelallergie Roswitha Stracke Nickelallergie Roswitha Stracke Nickelallergie Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie Mit großem Rezeptteil illustriert von Karin Bauer Wichtiger Hinweis: Alle in diesem Buch

Mehr

Roswitha Stracke Nickelallergie

Roswitha Stracke Nickelallergie Roswitha Stracke Nickelallergie Roswitha Stracke Nickelallergie Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie Mit großem Rezeptteil Wichtiger Hinweis: Alle in diesem Buch enthaltenen Ratschläge und Rezepte

Mehr

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Allergenen in Nahrungsmitteln auf der Spur Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II Erstellt von Open Science Lebenswissenschaften im Dialog im Rahmen

Mehr

Über die Krankheit. Die häufigste allergische (atopische) Erkrankung bei Kleinkindern. ist die Neurodermitis mit dem. typischen, oft unerträglichen

Über die Krankheit. Die häufigste allergische (atopische) Erkrankung bei Kleinkindern. ist die Neurodermitis mit dem. typischen, oft unerträglichen aus: M. Hellermann Neurodermitis bei Kindern (ISBN 3-8304-3148-1) TRIAS Über die Krankheit Die häufigste allergische (atopische) Erkrankung bei Kleinkindern ist die Neurodermitis mit dem typischen, oft

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Allergenen in Nahrungsmitteln auf der Spur Unterrichtsmaterialien für die Volksschule Erstellt von Open Science Lebenswissenschaften im Dialog im Rahmen

Mehr

Immunsystem II. Es handelt sich grundsätzlich um die humorale Immunabwehr. Krankheitserreger. Dadurch wird sie aktiviert (1. Stufe).

Immunsystem II. Es handelt sich grundsätzlich um die humorale Immunabwehr. Krankheitserreger. Dadurch wird sie aktiviert (1. Stufe). 1. Um welchen grundlegenden Vorgang der Krankheitsbekämpfung handelt es sich bei den folgenden Abbildungen? Schneide die Bilder aus und ordne sie in der richtigen Reihenfolge. Finde für jedes Bild eine

Mehr

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Regine Schulte Strathaus Neurodermitis - die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Rowohlt Taschenbuch Verlag Ein paar Worte vorab... von Prof. Dr. Uwe Gieler

Mehr

Thema 04: Asthma und Heuschnupfen

Thema 04: Asthma und Heuschnupfen Thema : Asthma und Heuschnupfen Asthma und Heuschnupfen Fachinformation Medizinischer Hintergrund Allergien was ist das und wie entstehen sie? Allergien entstehen, wenn das Immunsystem, das Abwehr- und

Mehr

Heuschnupfen. Natürliche Gesundheit für die ganze Familie. Mehr Infos:

Heuschnupfen. Natürliche Gesundheit für die ganze Familie. Mehr Infos: Heuschnupfen Natürliche Gesundheit für die ganze Familie Mehr Infos: www.emcur.com Jeder fünfte Deutsche leidet unter Heuschnupfen Tendenz steigend! Die Gründe dafür sind nicht sicher bekannt. Sicher ist

Mehr

Allergien bei Waschmitteln. Standpunkt des Forum Waschens

Allergien bei Waschmitteln. Standpunkt des Forum Waschens Allergien bei Waschmitteln Standpunkt des Forum Waschens Dr. Silvia Pleschka Diplom Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.v. Themen: Gesundheitliche

Mehr

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Dr. med. M. Berger März 2015 Die Heuschnupfensaison beginnt für viele Menschen bereits im späten Winter. Frühjahr und Sommer können wochenlang zur Qual werden. Allergisch

Mehr

4 Immunbiologie. Immunantwort. Die Zellen unseres Immunsystems

4 Immunbiologie. Immunantwort. Die Zellen unseres Immunsystems Dynamische Folien 4 Immunbiologie Immunantwort Die Zellen unseres Immunsystems Ein Airbag muss sich innerhalb von 100 Millisekunden füllen. Das Rosten von Eisen hingegen ist ein langsamer Prozess., um

Mehr

Die häufigsten Ursachen für Allergien und Juckreiz beim Hund

Die häufigsten Ursachen für Allergien und Juckreiz beim Hund Die häufigsten Ursachen für Allergien und Juckreiz beim Hund und wie du deinen Liebling schnellstmöglich davon befreien kannst! Gastartikel von Julia Maria Klein Allergien sind eine richtige Plage! Ständiges

Mehr

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei Beate Schmitt Ohne Milch und ohne Ei Beate Schmitt Ohne Milch und ohne Ei Allergien und Laktose-Intoleranz Rezepte und Praxistipps für den Familienalltag Danke Ich danke allen, die es mir ermöglicht haben,

Mehr

Juckreiz : Was tun, wenn die Haut verrückt spielt?

Juckreiz : Was tun, wenn die Haut verrückt spielt? 1 Juckreiz : Was tun, wenn die Haut verrückt spielt? Susanne Bolt-Kobler dipl. Wundexpertin SAfW Leitung Wundmanagement Kantonsspital St.Gallen Schulungen / Beratungen in Wundversorgung 2 Es juckt, juckt

Mehr

Histamin ist ein biogenes Amin, welches bei der Zersetzung. Ursachen. Wann entsteht Histamin und wie wirkt es? Histamin kommt in verschiedenen

Histamin ist ein biogenes Amin, welches bei der Zersetzung. Ursachen. Wann entsteht Histamin und wie wirkt es? Histamin kommt in verschiedenen Wann entsteht Histamin und wie wirkt es? Histamin kommt in verschiedenen Nahrungsmitteln vor, wird jedoch auch vom menschlichen Körper selbst gebildet. Histamin ist ein biogenes Amin, welches bei der Zersetzung

Mehr

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer Hygiene 2010-2011 Seminarleiter www.medical-advice.at Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse +43664 4201946 Email: helmut.pailer@a1.net Unspezifische und Spezifische Abwehr DAS IMMUNSYSTEM

Mehr

Allergie. Patienteninformation. Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Allergie. Patienteninformation. Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Allergie Patienteninformation Ihre Gesundheit Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Heuschnupfen, allergisches Asthma, Neurodermitis oder Nahrungsmittelallergien:

Mehr

Stärkt Sport das Immunsystem?

Stärkt Sport das Immunsystem? Sport Frank Huhndorf Stärkt Sport das Immunsystem? Studienarbeit 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Immunsystem...3 2.1 Die Leukozyten...3 2.2 Die Aufgabenverteilung der Leukozyten...4 3. Auswirkungen

Mehr

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei Beate Schmitt Ohne Milch und ohne Ei Beate Schmitt Ohne Milch und ohne Ei Allergien und Laktose-Intoleranz Rezepte und Praxistipps für den Familienalltag Für Jan Dieses Buch ist mein Buch für Dich. Auch

Mehr

einer einzigen Bakterienzelle neue Bakterien. Und sie alle können aus den entsprechenden Eiweißbausteinen Histamin und andere biogene Amine

einer einzigen Bakterienzelle neue Bakterien. Und sie alle können aus den entsprechenden Eiweißbausteinen Histamin und andere biogene Amine einer einzigen Bakterienzelle 1.048.576 neue Bakterien. Und sie alle können aus den entsprechenden Eiweißbausteinen Histamin und andere biogene Amine bilden. Besonders hoch ist der Gehalt an Histamin aus

Mehr

Es juckt, es brennt, es schnürt die Kehle zu

Es juckt, es brennt, es schnürt die Kehle zu Folie 1 Es juckt, es brennt, es schnürt die Kehle zu Was tun bei berufsbedingten Allergien? Wenn die tägliche Arbeit zum Reizthema wird Folie 2 Berufsbedingte Allergien wer darunter leidet, für den wird

Mehr

KostProbe Seiten. E. DORNER empfiehlt. DEINE UMWELT mit. Expedition BIOLOGIE 3. Expedition Biologie 3 Arbeitsheft

KostProbe Seiten. E. DORNER empfiehlt. DEINE UMWELT mit. Expedition BIOLOGIE 3. Expedition Biologie 3 Arbeitsheft Ergänzung zum Arbeitsbuch Titel der Schulbuchliste Logisch und spannend wie noch nie: Die neue durch die Biologie! Das ideale Begleitheft zum Arbeitsbuch. Verschiedene Typen von Wiederholungsaufgaben festigen

Mehr

ALLERGIE. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen

ALLERGIE. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen ALLERGIE Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen THEMEN Das Immunsystem ein kurzer Überblick Allergien (Heuschnupfen und Asthma) 2 ENTDECKUNG der Immunität Edward Jenner (1749-1823)

Mehr

Kontaktdermatitis dem Stativ ein Bein wegschlagen

Kontaktdermatitis dem Stativ ein Bein wegschlagen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/kontaktdermatitis-demstativ-ein-bein-wegschlagen/ Kontaktdermatitis dem Stativ ein Bein wegschlagen Die Kontaktdermatitis

Mehr

Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen. 7.1 Blut Immunsystem

Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen. 7.1 Blut Immunsystem Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen 7.1 Blut + 7.2 Immunsystem Um Zwischenfälle zu vermeiden oder Notfälle zu meistern, benötigen wir Grundlagenwissen in: Anatomie - Lehre vom Bau des Körpers Physiologie

Mehr

Heuschnupfen. Patienten-Information. 1 A. Q u alit ä t. 1A Pharma. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma!

Heuschnupfen. Patienten-Information.  1 A. Q u alit ä t. 1A Pharma. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma! Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma! Wir beraten Sie gerne: Weitere Informationen und Ratgeber von 1 A Pharma finden Sie unter: www.1apharma.de www.cetirizin.de Patienten-Information 1 A 1A Pharma

Mehr

Was muss ich wissen? Was muss ich tun? Dr. Helen Straube / Darmstädter Kinderkliniken

Was muss ich wissen? Was muss ich tun? Dr. Helen Straube / Darmstädter Kinderkliniken Was muss ich wissen? Was muss ich tun? Dr. Helen Straube / Darmstädter Kinderkliniken Was ist eine Allergie, was ist eine Anaphylaxie? Welche Auslöser gibt es? Wann muss ich handeln? Wie muss ich handeln?

Mehr

Immunbiologie. Teil 6

Immunbiologie. Teil 6 Teil 6 Lymphatische Organe - Übersicht (1) - zusätzlich zu der Einteilung primäre, sekundäre und tertiäre lymphatische Organe - kann man zwei Gruppen unterscheiden: 1. Strukturen, die embryonal angelegt

Mehr

Colostrum FAQ. Häufig gestellte Fragen zu LR Colostrum-Produkten

Colostrum FAQ. Häufig gestellte Fragen zu LR Colostrum-Produkten Colostrum FAQ Häufig gestellte Fragen zu LR Colostrum-Produkten Inhaltsverzeichnis I. Was ist Colostrum? S 3 II. Von welchem Tier wird Colostrum gewonnen? S 3 III. Was passiert mit den Kälbchen? S 3 IV.

Mehr

Die Mikroimmuntherapie

Die Mikroimmuntherapie M E D I Z I N I S C H E MeGeMIT G E S E L L S C H A F T Die Mikroimmuntherapie Unterstützung und Regulierung des Immunsystems Die Mikroimmuntherapie: Das Immunsystem im Gleichgewicht Das Immunsystem ist

Mehr

Heuschnupfen & Allergien

Heuschnupfen & Allergien Sonderheft T1403 5,00 9,80 SFr RICHTIG GUT LEBEN www.oekotest.de I D 6311 I Spezial Gesund und Fit 2014 Heuschnupfen & Allergien Berichte & Beratung Warum der Körper verrücktspielt S. 6 Heuschnupfen was

Mehr

Überempfindlichkeitsreaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Überempfindlichkeitsreaktionen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion)

Mehr

Lebensmittelunverträglichkeiten

Lebensmittelunverträglichkeiten ERNÄHRUNG & WISSEN Lebensmittelunverträglichkeiten TIPPS FÜR DIE RICHTIGE LEBENSMITTELAUSWAHL LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEIT ALLERGISCH ODER NICHT ALLERGISCH? TIPPS FÜR DEN ALLTAG GESUND UND SICHER LEBEN

Mehr

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern)

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern) Glossar Begriff Erklärung Krankheiten Symbol Antikörper (Ak)/ Immunglobuline (Ig) Antigen (Ag) Eiweissstoff des menschlichen Körpers, Bestandteil des erworbenen, humoralen Teils des Immunsystems, wichtig

Mehr

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Für jeden Topf ein Deckel Sintox 16.04.2015 16.04.15 Sintox 1 Inhalte Begriffsklärungen Rekombinant Lymphozyten Antikörper und Antigene Somatische Hypermutation

Mehr

Allergisch oder nicht? Patient Diagnostics Allergie-Schnelltests

Allergisch oder nicht? Patient Diagnostics Allergie-Schnelltests Allergie_DE Version 1.2:Layout 1 20.05.2009 11:43 Seite 1 Allergisch oder nicht? Patient Diagnostics Allergie-Schnelltests Allergie_DE Version 1.2:Layout 1 20.05.2009 11:43 Seite 2 Allergie_DE Version

Mehr

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie aid infodienst e. V. 2015 1 Basiswissen Allergie Auf einen Blick Daten und Fakten zu Allergien Grundlagen der Allergieentstehung

Mehr

Therapeutische Konzepte zur Allergie Heuschnupfen

Therapeutische Konzepte zur Allergie Heuschnupfen Therapeutische Konzepte zur Allergie Heuschnupfen Lindernde Behandlung während der saisonalen bzw. symptomatischen Phase der allergischen Erkrankung Allergie? Überempfindlichkeit gegenüber ubiquitär in

Mehr

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

Mehr

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 2. Antiasthmatika 2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

Mehr

Doch warum reagiert der Körper auf das Gift eines kleinen Tieres so extrem?

Doch warum reagiert der Körper auf das Gift eines kleinen Tieres so extrem? Erste-Hilfe kompakt Notfallstichwort: Wespenstich und Co. Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XIX Im Sommer bei warmen Temperaturen und Sonnenschein zieht es die meisten Menschen ins Freie. Ob

Mehr

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung Unser Immunsystem Antikörper und Impfung Allgemeine Definition Biolog. Abwehrsystem höherer Lebewesen, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert Komplexes Netzwerk aus verschiedenen Organen,

Mehr

Allergische Erkrankungen

Allergische Erkrankungen Martin Schlaud, Wulf Thierfelder Korrespondenzadresse: Robert Koch-Institut Seestr. 10 13353 Berlin schlaudm@rki.de KiGGS-Geschäftsstelle: Seestr. 10 13353 Berlin 03018 / 754 3499 kiggsinfo@kiggs.de www.kiggs.de

Mehr

Man kann die Fähigkeit des Körpers, körperfremde Strukturen (Antigene) abzuwehren in 2 Kategorien einteilen:

Man kann die Fähigkeit des Körpers, körperfremde Strukturen (Antigene) abzuwehren in 2 Kategorien einteilen: Immunbiologie 1 Zum Immunsystem gehören verschiedene Organe, hochspezialisierte Zellen und ein Gefäßsystem, die alle zusammenarbeiten, um den Körper von Infektionen zu befreien. Rechts sind die verschiedenen

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Was muss ich wissen? Was muss ich tun? Sabine Götz / Dr. Helen Straube Darmstädter Kinderkliniken

Was muss ich wissen? Was muss ich tun? Sabine Götz / Dr. Helen Straube Darmstädter Kinderkliniken Was muss ich wissen? Was muss ich tun? Sabine Götz / Dr. Helen Straube Darmstädter Kinderkliniken Was ist eine Allergie, was ist eine Anaphylaxie? Welche Auslöser gibt es? Wann muss ich handeln? Wie muss

Mehr

Histaminunverträglichkeit. Stufendiagnostik zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Histaminunverträglichkeit. Stufendiagnostik zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten Histaminunverträglichkeit Stufendiagnostik zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten KENNEN SIE DAS AUCH? Sie freuen sich auf ein gutes Abendessen, genießen den schönen Abend - ja, wenn Sie nach

Mehr

Histaminunverträglichkeit. Stufendiagnostik zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Histaminunverträglichkeit. Stufendiagnostik zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten Histaminunverträglichkeit Stufendiagnostik zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten KENNEN SIE DAS AUCH? Sie freuen sich auf ein gutes Abendessen, genießen den schönen Abend - ja, wenn Sie nach

Mehr

Unsere Tipps zum Thema: Allergie. www.1apharma.de

Unsere Tipps zum Thema: Allergie. www.1apharma.de Unsere Tipps zum Thema: Allergie www.1apharma.de Wichtiger Hinweis für Leser Die in dieser Information enthaltenen An ga ben beruhen auf der Erfahrung der Autoren und dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen

Mehr

Allergien. Genießen Sie das Leben mit AtmosphereSky in vollen Zügen!

Allergien. Genießen Sie das Leben mit AtmosphereSky in vollen Zügen! Allergien. Genießen Sie das Leben mit AtmosphereSky in vollen Zügen! 01 Einleitung Allergien stellen ein allgemeines Problem dar und die Zahl der betroffenen Menschen steigt jährlich an 1. Über 150 Millionen

Mehr

In der Sonne wohnt etwa Das ist voll krass und un

In der Sonne wohnt etwa Das ist voll krass und un Sei auf der Hut! In der Sonne wohnt etwa Das ist voll krass und un Es heißt UV. Wissenschaftler nennen`s ultraviolette Strahlung. Es versteckt sich in den Sonnenstrahlen, ist unsichtbar, aber immer da.

Mehr