Fluglärmanalyse mit GIS- und Datenbanktechnologien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fluglärmanalyse mit GIS- und Datenbanktechnologien"

Transkript

1 Fluglärmanalyse mit GIS- und Datenbanktechnologien Projektübersicht Projektname: Fachgebiet: Auftraggeber: Eingesetzte Technologien: Fluglärmanalyse mit GIS- und Datenbanktechnologien Umwelt Gemeinnützige Umwelthaus GmbH Cadenza, Oracle Spatial Zusammenfassung Das Umwelt- und Nachbarschaftshaus in Kelsterbach (UNH), dessen Träger die gemeinnützige Umwelthaus GmbH ist bietet über Informationen über die Auswirkungen des Luftverkehrs am Frankfurter Flughafen. In Zusammenarbeit mit Disy wurden zusätzlich fünf Modelle zur unterschiedlichen Nutzung der Start- und Landebahn am Frankfurter Flughafen auf die Lärmbelastung überprüft, woraus sich ergab, dass ein Modell die meisten Betroffenen entlastet. Hintergrund Über 50 Millionen Passagiere und 2 Millionen Tonnen Fracht jährlich, bis zu 1500 Starts und Landungen am Tag auf vier bis zu 4,6 km langen Bahnen, über Beschäftigte vor Ort das ist der Frankfurter Flughafen. Neben der enormen wirtschaftlichen Bedeutung, die dieser drittgrößte Flughafen Europas hat, birgt er aber auch viel Konfliktpotenzial, denn der Luftverkehr hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die in der Umgebung lebenden Menschen. Das Land Hessen hat deshalb gemeinsam mit weiteren Akteuren, den Kommunen und der Luftverkehrswirtschaft, das Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) in Kelsterbach. Über können sich Interessierte in einer interaktiven Dauerausstellung über die Umweltdaten in der Region des Frankfurter Flughafens informieren. Aufgrund der hohen Lärmbelästigung für Anwohner des Frankfurter Flughafens bestand ein Bedarf an einer Lärmpause zusätzlich zum sechsstündigen Nachtflugverbot. Von dieser zusätzlichen Lärmpause sollen einerseits möglichst viele Betroffene profitieren, andererseits darf dadurch nicht die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens gefährdet werden. Deshalb hat das hessische Verkehrsministerium zusammen mit der Deutschen Flugsicherung (DFS), dem Flughafenbetreiber Fraport und der Deutschen Lufthansa insgesamt 256 theoretisch denkbare Varianten für die unterschiedliche Nutzung der Start- und Landebahnen entwickelt und zunächst unter sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Aspekten geprüft und bewertet. Fünf Modelle haben sich dabei für einen Probebetrieb als möglich erwiesen. Für eine objektive Auswertung der Daten, wurde vom Land Hessen das Umwelt- und Nachbarschaftshaus in Kelsterbach gegründet. In der unabhängigen Informationsstelle werden Fakten zum Flugverkehr gesammelt, ausgewertet zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe von weiteren Experten sollen die Daten aus den fünf Modellen analysiert werden, um zu testen mit welcher Variante der jeweils vorgeschlagenen Bahnnutzung sich eine geringere bzw. höhere Lärmbelastung für die Betroffenen ergibt. Ziel Das geltende sechsstündige Nachtflugverbot soll durch eine zusätzliche Lärmpause um eine Stunde erweitert werden, um den Anwohnern des Frankfurter Flughafens mehr Ruhe zu ermöglichen.

2 Umsetzung und Technik Für das Online-Portal wurden die verschiedenen Daten mit ihren unterschiedlichen Formaten in einem ersten Schritt in eine gemeinsame Struktur überführt. Durch die einheitliche Struktur in ist es möglich neue Daten problemlos zu ergänzen, die sofort bei den Auswertungen berücksichtigt werden. Mit Hilfe von Cadenza werden die Daten aufbereitet und abrufbar gemacht, indem die Daten in einer zentralen Oracle Datenbank gesammelt und vorgehalten werden. In weiteren Schritten werden Flugzonen mit Objektinformationen bezüglich des Dezibel Bereichs belegt. Damit dies übersichtlich in Diagrammen geschehen kann, hat Disy eine neue Diagrammbibliothek in Cadenza Web eingebunden, die eine dynamischere Sicht auf die Daten ermöglicht. Die Fluglärmkonturenkarten zeigen an, wie hoch der Lärm in den verschiedenen Zonen rings um den Flughafen tagsüber und nachts war. Neben Daten aus den Jahren 2007 bis 2013, werden auch Prognosen für das Jahr 2020 gegeben. Das hessische Verkehrsministerium hat zusammen mit der Deutschen Flugsicherung (DFS), dem Flughafenbetreiber Fraport und der Deutschen Lufthansa insgesamt 256 theoretisch denkbare Varianten für die unterschiedliche Nutzung der Start- und Landebahnen entwickelt und zunächst unter sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Aspekten geprüft und bewertet. Fünf Modelle haben sich dabei für einen Probebetrieb als möglich erwiesen. Die Auswertung der fünf Modelle geschah mit Hilfe von Cadenza und Oracle Spatial. Dabei wurden Gemeindegrenzen, soziodemographische Daten mit Ergebnissen der Fluglärmberechnung auf Datenbankeben verschnitten und diese mit der Bevölkerungsdichte unterlegt. Dadurch konnten große Datenmengen in Verbindung mit komplexen Verschneidungsalgorithmen in kurzer Zeit effektiv verarbeitet werden. Daraus resultiert, dass die Daten nicht nur kartographisch aufbereitet und analysiert, sondern Analyseprozesse ebenfalls mit einer Tabelle bilanziert werden konnten. Insgesamt wurden fünf Modelle erstellt, in denen ersichtlich ist wie viele Menschen be- und wie viele entlastet werden. Diese Modelle wurden vom Umwelt- und Nachbarschaftshaus in Zusammenarbeit mit Disy ausgewertet und das Modell 4 erwies sich für den Probebetrieb geeignet. Abbildungen

3 Abb. 1: Übersicht über die Start- und Landebahnen am Flughafen Frankfurt (Quelle: Abb. 2: Hier wurde für die Abendrandstunde der Maximalpegel Basis gegen das Model verschnitten Abb. 3: Hier wurde für die Abendrandstunde der Maximalpegel gegen das Modell verschnitten und mit einem Bevölkerungsraster unterlegt

4 Abb. 4: Für die Abend- und Morgenrandstunde wurde der Maximalpegel Basis gegen das Modell überlagert; der Kartenausschnitt ist mit einem klassifizierten Bevölkerungsraster unterlegt Abb. 5: Durch die eindeutige Verschneidung auf Datenbank-Ebene konnten im Vergleich die Gewinner und Verlierer ermittelt werden

5 Abb. 6: Tabellarische Bilanz der ermittelten Gewinner und Verlierer; durch die Betriebsrichtung Ost bzw. West und die Randstunde am Morgen bzw. am Abend ergaben sich für die 5 Modelle insgesamt 20 Varianten für die Untersuchung Abb. 7: Geplante Nutzung der Start- und Landebahnen beim Lärmpausen-Modell 4

6 Abb. 8: Modell 4 Anzahl der Betroffenen, die be- und entlastet werden Abb. 9: Die Lärmkonturkarte zeigt wie hoch der Lärm in verschiedenen Zonen rings um den Flughafen tagsüber im Jahre 2013 war

7 Abb. 10: In dieser Lärmkonturkarte kann die Lärmbelastung in der Nacht mit der am Tag verglichen werden Abb. 11: Das Indexgebiet Tag (FTI) 2013 zeigt an, wie groß tagsüber das Gebiet ist mit hoher Lärmbelastung

8 Abb. 12: Der neue Diagrammtyp von Cadenza Web zeigt die Altersverteilung pro Jahr und Gemeinde Abb. 13: Der neue Diagrammtyp von Cadenza Web zeigt die betroffenen Gebäude pro Jahr bei Nacht.

Durchführung der Lärmberechnung der Eisenbahnstrecken des Bundes im Rahmen der dritten Stufe der EG Umgebungslärmrichtlinie

Durchführung der Lärmberechnung der Eisenbahnstrecken des Bundes im Rahmen der dritten Stufe der EG Umgebungslärmrichtlinie Durchführung der Lärmberechnung der Eisenbahnstrecken des Bundes im Rahmen der dritten Stufe der EG Umgebungslärmrichtlinie Projektübersicht Projektname: Fachgebiet: Auftraggeber: Eingesetzte Technologien:

Mehr

Frankfurter Tag-Index (FTI) Uhr

Frankfurter Tag-Index (FTI) Uhr Frankfurter Fluglärmindex Frankfurter Tag-Index (FTI) 06-22 Uhr Forum Flughafen & Region Gemeinnützige Umwelthaus GmbH 13.09.2016 2 FTI Übersicht Entwicklung der Indexgebiete von 2014 zu 2015 Ausdehnung

Mehr

Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim)

Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim) Fluglärm über dem Ortsbezirk 10 (Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim) Informationsveranstaltung des OBR 10, 20.06.2011, 20:00 Uhr, Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Berkersheimer

Mehr

Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L

Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L Alternativvorschlag Nr. 1 für BR 07 L 1 Abb. 2: Darstellung des möglichen unabhängigen Flugbetriebs beider Start- bahnen, wie aktuell von der DFS empfohlen (blau). Die hier favorisierte rote Route entspricht

Mehr

Betriebsrichtung und Windverhältnisse am Flughafen Frankfurt

Betriebsrichtung und Windverhältnisse am Flughafen Frankfurt 227. Sitzung FLK 24.09.2014 Betriebsrichtung und Windverhältnisse am Flughafen Frankfurt Günter Lanz UNH, 2014 1 Auftrag 2 Was wurde veranlasst? Auf der Basis verfügbarer Daten sollte geprüft werden, Ob

Mehr

Überblick Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes

Überblick Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes Überblick Bericht zur Entwicklung der Frankfurter Fluglärmindizes 2007-2012 Berechnungen und Karten: Alexander Braun (UNH) Regine Barth, Öko-Institut Pressegespräch 18.6.2013 Forum Flughafen & Region Gemeinnützige

Mehr

Fluglärm Flughafen Frankfurt. Flugwegoptimierung. Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann. 14./15. März 2012

Fluglärm Flughafen Frankfurt. Flugwegoptimierung. Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann. 14./15. März 2012 Fluglärm Flughafen Frankfurt Flugwegoptimierung Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann 14./15. März 2012 Flugwegoptimierung 1. Ausgangssituation 2. Mit Fluglärm beschäftigte Institutionen 3. Task

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Siedlungsschwerpunkte umfliegen Inhaltsverzeichnis 1 Siedlungsschwerpunkte umfliegen... 3 1.1 Segmentierter Endanflug zwischen 23 und 5 Uhr (Segmented RNAV)... 3 1.2 Verstärkte

Mehr

Aktiver Schallschutz in Frankfurt - Maßnahmen und Perspektiven -

Aktiver Schallschutz in Frankfurt - Maßnahmen und Perspektiven - Aktiver Schallschutz in Frankfurt - Maßnahmen und Perspektiven - Manfred Ockel Bürgermeister Kelsterbach Peter Gebauer Leiter Geschäftsbereich Tower DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Folie 1 Historie Arbeitsstruktur

Mehr

Wald Arbeitsblatt W5 Flughafen Frankfurt a.m.

Wald Arbeitsblatt W5 Flughafen Frankfurt a.m. Aufgabe 1: Warum eine neue Start /Landebahn am Flughafen Frankfurt a.m.? Benenne mithilfe der Internetseiten Beginn der Gesprächsrunde über den Ausbau des Flughafens Frankfurt a.m. und Die wirtschaftliche

Mehr

Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31.

Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31. Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31. Mai 2011 Mündlicher Bericht 1 Anflugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main -

Mehr

Pressemitteilung. Lärmwirkungsstudie NORAH abgeschlossen. 29. Oktober 2015

Pressemitteilung. Lärmwirkungsstudie NORAH abgeschlossen. 29. Oktober 2015 29. Oktober 2015 Pressemitteilung Lärmwirkungsstudie NORAH abgeschlossen Die bislang umfassendste Studie zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Verkehrslärm zeigt differenzierte Ergebnisse. Einerseits

Mehr

Auswirkungen des Ausbaus des Frankfurter Flughafens auf Rheinhessen

Auswirkungen des Ausbaus des Frankfurter Flughafens auf Rheinhessen 0 Auswirkungen des Ausbaus des Frankfurter Flughafens auf Rheinhessen Referat von Karsten Jacobs www.fluglaerm-rheinhessen.de info@fluglaerm-rheinhessen.de Geplante Flugrouten bei Westwind Westwind: Flugzeuge

Mehr

Untersuchung über die Auswirkungen der geplanten 7-Knoten Rückenwindkomponente

Untersuchung über die Auswirkungen der geplanten 7-Knoten Rückenwindkomponente Untersuchung über die Auswirkungen der geplanten 7-Knoten Rückenwindkomponente Eine Untersuchung durch den Deutschen Fluglärmdienst e.v. (DFLD) Autor: Horst Weise Oktober 2012 Vorstand: Martin Kessel Friedrich

Mehr

232. Sitzung FLK Frankfurt. Jährlicher Monitoringbericht des UNH

232. Sitzung FLK Frankfurt. Jährlicher Monitoringbericht des UNH 232. Sitzung FLK Frankfurt Jährlicher Monitoringbericht des UNH Agenda 1. Überprüfung der Flugspureinhaltung von B744, B748 & A388 (DLH) bei Trebur 2. A380 Auswertung Höhe & Geschwindigkeit Abflugroute

Mehr

Regelmäßige Untersuchung der Entwicklung des Fluglärms nach Teil A XI des PFB vom FTU-LL, September 2016 Mathias Brendle

Regelmäßige Untersuchung der Entwicklung des Fluglärms nach Teil A XI des PFB vom FTU-LL, September 2016 Mathias Brendle Regelmäßige Untersuchung der Entwicklung des Fluglärms nach Teil A XI 5.1.7 des PFB vom 18.12.2007 FTU-LL, September 2016 Mathias Brendle Seite 2 Anforderungen gemäß Planfeststellungsbeschluss vom 18.12.2007,

Mehr

1. Prognosen deutscher bzw. europäischer Luftfahrt Experten zur Entwicklung des Flugverkehrs in Deutschland

1. Prognosen deutscher bzw. europäischer Luftfahrt Experten zur Entwicklung des Flugverkehrs in Deutschland Anlage A) zur Pressemitteilung des BUND Naturschutz in Bayern e.v. (BN) vom 29.01.2016 FMG PM vom 13.01.2016: der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), Dr. Michael Kerkloh,

Mehr

Presseworkshop Eröffnung Landebahn Nordwest

Presseworkshop Eröffnung Landebahn Nordwest Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Presseworkshop Eröffnung Landebahn Nordwest Umwelt- und Nachbarschaftshaus Kelsterbach Teil 1 - Planfeststellungsbeschluss Wiesbaden,

Mehr

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum 2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum Wie in dem Schaubild zu sehen ist, nahm der Flughafen Frankfurt in den letzten 30 Jahren zunächst eine rasante Entwicklung. Mit der Entscheidung

Mehr

Regelmäßige Untersuchung der Entwicklung des Fluglärms nach Teil A XI des PFB zum Ausbau FRA

Regelmäßige Untersuchung der Entwicklung des Fluglärms nach Teil A XI des PFB zum Ausbau FRA Regelmäßige Untersuchung der Entwicklung des Fluglärms nach Teil A XI 5.1.7 des PFB zum Ausbau FRA 223. Sitzung der Fluglärmkommission Frankfurt, Raunheim, 07.10.2015 Max Philipp Conrady, Mathias Brendle

Mehr

Flächendeckender Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet Kelkheim im Fadenkreuz der Flugrouten. Allgemeine Informationen

Flächendeckender Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet Kelkheim im Fadenkreuz der Flugrouten. Allgemeine Informationen Flächendeckender Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet Kelkheim im Fadenkreuz der Flugrouten www.fluglaerm-kelkheimtaunus.de fluglaerm-kelkheim1@gmx.de Allgemeine Informationen Aufgrund der Inbetriebnahme der

Mehr

Auswirkungen des Flughafenneubaus Frankfurt-Rhein-Main. für den Main-Kinzig-Kreis I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Auswirkungen des Flughafenneubaus Frankfurt-Rhein-Main. für den Main-Kinzig-Kreis I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Aufgabenstellung * 2 Einleitung * Auswirkungen des Flughafenneubaus Frankfurt-Rhein-Main 3 Topographische Situation * 4 Ist-Zustand * 5 Variante 9a (Nordost-Bahn ) * 6 Variante 9b (Nordwest-Bahn) * 7

Mehr

Die Lärmwirkungsstudie NORAH des Forums Flughafen und Region

Die Lärmwirkungsstudie NORAH des Forums Flughafen und Region Die Lärmwirkungsstudie NORAH des Forums Flughafen und Region Auftraggeber: Umwelt- und Nachbarschaftshaus des FFR Günter Lanz Geschäftsführer UNH Historie - ein kurzer Überblick Die Vorläuferaktivitäten:

Mehr

Das Mediationsverfahren Pro und contra Ausbau - das Mediationsverfahren hilft vermitteln Die Situation am Frankfurter Flughafen und die Möglichkeiten

Das Mediationsverfahren Pro und contra Ausbau - das Mediationsverfahren hilft vermitteln Die Situation am Frankfurter Flughafen und die Möglichkeiten Das Mediationsverfahren Pro und contra Ausbau - das Mediationsverfahren hilft vermitteln Die Situation am Frankfurter Flughafen und die Möglichkeiten des Ausbaus Die mögliche Lage einer neuen Bahn Die

Mehr

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein 23. Februar 2017, Kiel Dr. David Riepl,

Mehr

Messbericht Fluglärmmessung Rotberg

Messbericht Fluglärmmessung Rotberg Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung Messbericht Fluglärmmessung Rotberg 17.2.212 27.2.212 Mobile Fluglärmmessung in Rotberg 17.2.212 27.2.212 Ziel der Messung Die Fluglärmmessung

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014 Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report 2014 Berlin, Juni 2014 1 Kennzahlen 2014 zur Energieeffizienz im Luftverkehr Mehr Luftverkehr, weniger Kerosin Entkopplung des Kerosinbedarfs vom

Mehr

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse im Auftrag von Graz, Dezember 2014 This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF. Impressum Auftraggeber:

Mehr

LÄRMOBERGRENZE FÜR DEN FRANKFURTER FLUGHAFEN

LÄRMOBERGRENZE FÜR DEN FRANKFURTER FLUGHAFEN LÄRMOBERGRENZE FÜR DEN FRANKFURTER FLUGHAFEN ENTWICKLUNG ERMÖGLICHEN LÄRM BEGRENZEN STAND: 27.09.2016 WAS BISHER GESCHAH 1936-1994 1972 TERMINAL 1 1936 CENTERBAHN Frankfurt am Main 1994 TERMINAL 2 Rüsselsheim

Mehr

RRR. Umgebungslärmrichtlinie. Lärmkartierung Auftaktveranstaltung zur Lärmaktionsplanung im Regierungsbezirk Gießen

RRR. Umgebungslärmrichtlinie. Lärmkartierung Auftaktveranstaltung zur Lärmaktionsplanung im Regierungsbezirk Gießen Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Umgebungslärmrichtlinie Lärmkartierung 2012 Auftaktveranstaltung zur Lärmaktionsplanung im Regierungsbezirk Gießen RRR Großen Buseck, 24. Januar 2013 Prof Dr.

Mehr

Wirtschaftsmotor in Frankfurt am Main

Wirtschaftsmotor in Frankfurt am Main Wirtschaftsmotor in Frankfurt am Main 68.000 Beschäftigte Die Fraport AG Noch mehr Arbeitsplätze möglich oder zu hohe Belastung der Bevölkerung? Eine Präsentation von Sabrina Lotz Christin Appelhoff

Mehr

Erstes FFR - Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz des Forum Flughafen und Region

Erstes FFR - Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz des Forum Flughafen und Region Peter Gebauer Erstes FFR - Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz des Forum Flughafen und Region Vorsitzender Expertengruppe Aktiver Schallschutz (EG ASS) (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH) Regine Barth (Oeko-Institut

Mehr

Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung (APF-KE)

Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung (APF-KE) Flughafenausbau Frankfurt Sachstandsbericht Vortrag im Rahmen des 2. Karlsruher Kolloquium über Flugbetriebsflächen Planung Bau und Erhaltung 16.02.2005 Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung

Mehr

Faktencheck II: Bayerns Wirtschaft braucht keine 3. Bahn. September 2015

Faktencheck II: Bayerns Wirtschaft braucht keine 3. Bahn. September 2015 Faktencheck II: Bayerns Wirtschaft braucht keine 3. Bahn September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, die Flughafengesellschaft (FMG) und die Bayerische Staatsregierung behaupten, dass eine 3. Start- und

Mehr

Performance-Vergleich zwischen InterSystems Caché und Oracle in einer Data-Mart-Applikation

Performance-Vergleich zwischen InterSystems Caché und Oracle in einer Data-Mart-Applikation Performance-Vergleich zwischen InterSystems Caché und Oracle in einer Data-Mart-Applikation Kurzfassung Im Rahmen einer simulierten Data-Mart-Applikation testete ein globaler Anbieter von Software für

Mehr

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu) Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu) Laufzeit des Vorhabens: 2009 2011 Förderkennzeichen: 03KS0273 Gefördert vom

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober 2014 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle

Mehr

Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten

Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich 2008 Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Rotberg Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Rotberg Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Rotberg 1.10.-24.10.2015 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle der Flughafen

Mehr

1. Notwendigkeit von Nachtflügen

1. Notwendigkeit von Nachtflügen Stellungnahme des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.v. (BDL) zur geplanten Neuregelung der Nachtflugbeschränkungen am Flughafen Köln/Bonn Die deutsche Luftverkehrswirtschaft lehnt

Mehr

Konzept für ein Umwelt/Nachbarschaftshaus am Flughafen Frankfurt/Main

Konzept für ein Umwelt/Nachbarschaftshaus am Flughafen Frankfurt/Main AG Umweltmonitoring 27.08.2007 Konzept für ein Umwelt/Nachbarschaftshaus am Flughafen Frankfurt/Main 1. Vorbemerkung Die Errichtung eines Umwelt/Nachbarschaftshauses (UNH) oder Informationszentrum Umwelt

Mehr

Der Jobmotor auf dem Leistungsprüfstand

Der Jobmotor auf dem Leistungsprüfstand Flughafen Frankfurt/Main: Der Jobmotor auf dem Leistungsprüfstand Mehr Lärm ist der Region sicher. Mehr Jobs nicht. Der Frankfurter Flughafen, in bester Citylage inmitten des Rhein- Main-Gebiet gelegen,

Mehr

Sehr geehrte Frau Pop, sehr geehrter Herr Dr. Lederer, sehr geehrte Damen und Herren der Landesvorstände,

Sehr geehrte Frau Pop, sehr geehrter Herr Dr. Lederer, sehr geehrte Damen und Herren der Landesvorstände, BI Berlin-Südwest gegen Fluglärm (vormals Lichterfelde gegen Fluglärm) BI Lichtenrade/Mahlow-Nord gegen Fluglärm e.v. Friedrichshagener Bürgerinitiative, Bürgerverein Friedrichshagen e.v. Bürgerverein

Mehr

Fluglärmkommission Cutback- Auswertung. Günter Lanz, UNH Daten, Auswertungen und Grafiken: UNH, Fraport AG, DLH

Fluglärmkommission Cutback- Auswertung. Günter Lanz, UNH Daten, Auswertungen und Grafiken: UNH, Fraport AG, DLH Fluglärmkommission 09.07.2014 Cutback- Auswertung Günter Lanz, UNH Daten, Auswertungen und Grafiken: UNH, Fraport AG, DLH 1 Messpunkte Grafik: Fraport 2 Untersuchungszeiträume, Flugzeugtypen & Destinationen

Mehr

Vorschlag für Eckpunkte Mitgliedschaftsstruktur der Fluglärmkommission Frankfurt Main

Vorschlag für Eckpunkte Mitgliedschaftsstruktur der Fluglärmkommission Frankfurt Main Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Sitzung der Fluglärmkommission 22.7.2015 Vorschlag für Eckpunkte Mitgliedschaftsstruktur der Fluglärmkommission Frankfurt Main

Mehr

Auswertung der Überflüge sowie der Fluggeräuschmessdaten des MP-214 in Griesheim bei Darmstadt

Auswertung der Überflüge sowie der Fluggeräuschmessdaten des MP-214 in Griesheim bei Darmstadt Auswertung der Überflüge sowie der Fluggeräuschmessdaten des MP-214 in Griesheim bei Darmstadt Berichtszeitraum: Februar 2013 Mai 2013 Stand 17.06.2013 Inhalt 1 Einführung 4 1.1 Messsystem debakom 4 1.2

Mehr

Lebensqualität Gesundheit Entwicklung NORAH. NORAH Wissen Nr. 3. Lärmwirkungsstudie NORAH. Ein Überblick. & region umwelt- und nachbarschaftshaus

Lebensqualität Gesundheit Entwicklung NORAH. NORAH Wissen Nr. 3. Lärmwirkungsstudie NORAH. Ein Überblick. & region umwelt- und nachbarschaftshaus NORAH Lebensqualität Gesundheit Entwicklung NORAH Wissen Nr. 3 forum flughafen & region umwelt- und nachbarschaftshaus NORAH Wissen Nr. 3 Die NORAH-Studie untersucht die Auswirkungen von Flug-, Straßen-

Mehr

Demonstrationen zum 5. Jahrestag der Inbetriebnahme der Nordwest-Bahn am Flughafen Frankfurt/Main

Demonstrationen zum 5. Jahrestag der Inbetriebnahme der Nordwest-Bahn am Flughafen Frankfurt/Main Demonstrationen zum 5. Jahrestag der Inbetriebnahme der Nordwest-Bahn am Flughafen Frankfurt/Main Liebe Freunde, aus Anlass des fünften Jahrestages der Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest werden zwei

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Wendenschloss März Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Wendenschloss März Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Wendenschloss März 2016 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle der Flughafen

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gatow Juni Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gatow Juni Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gatow Juni 2014 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Wiederholungsmessung mit der mobilen Messstelle der Flughafen

Mehr

Übersicht. Überall. Über alles.

Übersicht. Überall. Über alles. Cadenza Professional Cadenza Web Cadenza Mobile Cadenza Übersicht. Überall. Über alles. GIS und Reporting in einem. Daten effizient bereitstellen, analysieren und berichten. Für Desktop, Web und mobil.

Mehr

Fragen an die Direktkandidaten. der Landtagswahl für den Wahlkreis 37

Fragen an die Direktkandidaten. der Landtagswahl für den Wahlkreis 37 Fragen an die Direktkandidaten der Landtagswahl für den Wahlkreis 37 KNUT DÖRFEL Bitte möglichst alle Fragen mit "ja" oder "nein" beantworten. Die FAG ist bei der Landtagswahl 2013 nicht mit einem eigenen

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 83. FLK Sitzung am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg Robert Ertler, Referent Airspace Design Jan Lüttmer, Spezialist Airspace Design Braunschweig, den 16. April 2012 Prozessschritte eines Flughafenausbaus/einer

Mehr

Östliche Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle - Inkompetenz oder Irreführung der betroffenen Gemeinden und Leipziger Stadtteile?

Östliche Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle - Inkompetenz oder Irreführung der betroffenen Gemeinden und Leipziger Stadtteile? Östliche Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle - Inkompetenz oder Irreführung der betroffenen Gemeinden und Leipziger Stadtteile? 19. April 2008 Bürgerinitiative Gegen die neue Flugroute 1 Agenda 1.

Mehr

Flughafenentgelte BBI Fokus: Schadstoff- und Lärmrelevante Entgelte. 73. Sitzung der Fluglärmkommission am 14. März 2011 Dr.

Flughafenentgelte BBI Fokus: Schadstoff- und Lärmrelevante Entgelte. 73. Sitzung der Fluglärmkommission am 14. März 2011 Dr. Flughafenentgelte Fokus: Schadstoff- und Lärmrelevante Entgelte 73. Sitzung der Fluglärmkommission am 14. März 2011 Dr. Till Bunse Agenda Vorbemerkung zur Entgeltordnung Stellungnahme zu Kritikpunkten

Mehr

Flughafenpolitik in NRW nachhaltig gestalten!

Flughafenpolitik in NRW nachhaltig gestalten! Düsseldorf, 4. Mai 2016 Düsseldorf, 3. Mai 2016 Flughafenpolitik in NRW nachhaltig gestalten! Positionspapier der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW Nachhaltigkeit als Leitprinzip der Flughafenentwicklung

Mehr

Politisch verordnete Fluglärm-Gesundheitskosten zu Lasten des Steuerzahlers

Politisch verordnete Fluglärm-Gesundheitskosten zu Lasten des Steuerzahlers Politisch verordnete Fluglärm-Gesundheitskosten zu Lasten des Steuerzahlers Pressekonferenz am 18.3.2014 Dr. Martin Tögel BI Liesing gegen Fluglärm und die 3. Piste Ausrichtung einer 3. Piste Richtung

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kleinmachnow Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kleinmachnow Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kleinmachnow 0.03.03-8.03.03 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle

Mehr

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h.,

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 16.05.2013 Darlegung der Unterschiede, insbesondere hinsichtlich des Lärms, zwischen der

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Veröffentlichungen des Hessischen Statistischen Landesamtes

Hessisches Statistisches Landesamt. Veröffentlichungen des Hessischen Statistischen Landesamtes Hessisches Statistisches Landesamt Veröffentlichungen des Hessischen Statistischen Landesamtes Ausgabe 2015 Zeitschrift Staat und Wirtschaft Kurzanalysen u. a. zu den Rubriken: Wirtschaft Soziales Bevölkerung

Mehr

BI im Dallmayr Delikatessenhaus

BI im Dallmayr Delikatessenhaus BI im Dallmayr Delikatessenhaus mit QlikView München, 05. Mai 2011 Vortrag Dallmayr Delikatessenhaus geschichtlicher Abriss Aufbau unseres BI-Systems was zeitlich geschah Infrastruktur ein grober Überblick

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Leiser fliegen Inhaltsverzeichnis 1 Leiser fliegen... 3 1.1 Umrüstung der Triebwerke der B737- Flotte der Lufthansa mit schallabsorbierenden Auskleidungen... 3 1.2 Ausflottung

Mehr

CDU (5 detaillierte Antworten, ohne Ja/Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) SPD (4 mal ja ohne weitere Erläuterung, einmal nein mit Begründung)

CDU (5 detaillierte Antworten, ohne Ja/Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) SPD (4 mal ja ohne weitere Erläuterung, einmal nein mit Begründung) Fragen des BUND Antworten der Parteien: 3 von 5 Parteien haben geantwortet: CDU (5 detaillierte Antworten, ohne /Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) Grüne (5 detaillierte Antworten mit ) SPD (4 mal ja ohne

Mehr

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe SILENCIO Schallschutzladen Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe In der Ruhe liegt die Kraft Wohnen in der Stadt oder an zentralgelegenen Verkehrslinien wird immer beliebter. Leider bringen diese

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Brusendorf

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Brusendorf Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Brusendorf 17.9.-1.1.212 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung 212-11-14 Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle

Mehr

Landschaft und Windturbinen. Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura

Landschaft und Windturbinen. Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura Landschaft und Windturbinen Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura Landschaft - Begriffsdefinition Die Landschaft bildet die heutigen wie die früheren Beziehungen zwischen

Mehr

Forschungsbericht

Forschungsbericht Forschungsbericht 2005-08 Kooperation der deutschen Flughäfen in Europa Peter Meincke Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Flughafenwesen und Luftverkehr Köln 248 Seiten 36 Bilder 9 Tabellen 27 Übersichten

Mehr

Nicht nur ich, sondern viele Tausend Menschen wurden schon kurz nach 5 Uhr morgens durch Fluglärm geweckt.

Nicht nur ich, sondern viele Tausend Menschen wurden schon kurz nach 5 Uhr morgens durch Fluglärm geweckt. 1 Meine sehr verehrten Damen und Herren, in dieser Woche konnten die Bewohner der südlichen Stadtteile von Mainz aber auch Gemeinden der Verbandsgemeinde Nieder-Olm wieder erleben, was schon jetzt bei

Mehr

Berücksichtigt die Ausbauplanung für den Flughafen Frankfurt/ Main. das Risiko schwerer Unfälle? Gutachterliche Stellungnahme. von

Berücksichtigt die Ausbauplanung für den Flughafen Frankfurt/ Main. das Risiko schwerer Unfälle? Gutachterliche Stellungnahme. von MATTHIAS M. M Ö L L E R - M E I N E C K E RECHTSANWALT. FACHANWALT FÜR VERWALTUNGSRECHT Berücksichtigt die Ausbauplanung für den Flughafen Frankfurt/ Main das Risiko schwerer Unfälle? Gutachterliche Stellungnahme

Mehr

Köln Bonn Airport b.45,/6z/

Köln Bonn Airport b.45,/6z/ Köln Bonn Airport b.45,/6z/ (:1;Medien-Information 4:-+!b., G Köln, den 19. Mai 2008 Flughafen Köln/Bonn GmbH Postfach 98 01 20 D - 51129 Köln T + 49 (0) 22 03-40-40 65 F + 49 (0) 22 03-40-27 45 presse@koeln-bonn-airport.de

Mehr

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Neue Märkte und Technologietrends im Luftverkehr WS 2002/2003 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr

Mehr

Auswertung der Überflüge sowie der Fluggeräuschmessdaten des MP-203 in Offenbach am Main

Auswertung der Überflüge sowie der Fluggeräuschmessdaten des MP-203 in Offenbach am Main Auswertung der Überflüge sowie der Fluggeräuschmessdaten des MP-203 in Offenbach am Main Berichtszeitraum: Juli 2015 September 2015 Stand 04.04.2016 Inhalt 1 Einführung 4 1.1 Messsystem debakom 4 1.2 Erläuterung

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Rangsdorf Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Rangsdorf Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Rangsdorf 01.10.-24.10.2015 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle der

Mehr

Lärmkartierung 2012 am Flughafen Leipzig - Halle Uwe Wollmann

Lärmkartierung 2012 am Flughafen Leipzig - Halle Uwe Wollmann Lärmkartierung 2012 am Flughafen Leipzig - Halle 1 07.11. 2012 Uwe Wollmann Übersicht Einführung und Gesetzliche Grundlagen Eingangsdaten Flugbetrieb Ermittlung gebäudegenauer Einwohnerdaten Ergebnisse

Mehr

Feldstudie im Umkreis des Flughafens Frankfurt Ausführung Dr. med. Y. Aydin Anleitung Prof. Dr. med. M. Kaltenbach

Feldstudie im Umkreis des Flughafens Frankfurt Ausführung Dr. med. Y. Aydin Anleitung Prof. Dr. med. M. Kaltenbach Danksagung Wir danken dem Institut für Gesundheitsschutz e. V. Offenbach für die Ermöglichung der Studie Allen Probanden für die sorgfältige Protokollierung und die Durchführung der Messungen Feldstudie

Mehr

Privatisierung von FIuc

Privatisierung von FIuc larkus Janße Privatisierung von FIuc London fcieathrow, Frankfurt/Main und Los Angeles VDM Verlag Dr. Müller Privatisierung von Flughäfen im internationalen Vergleich: London Heathrow, Frankfurt und Los

Mehr

Informieren und diskutieren in Friedewald Quo vadis Festhalle Sanierung oder Neubau?

Informieren und diskutieren in Friedewald Quo vadis Festhalle Sanierung oder Neubau? Informieren und diskutieren in Friedewald Quo vadis Sanierung oder Neubau? Stand: 18.02.2014 Gliederung der Veranstaltung 1. Ausgangssituation 2. Darstellung verschiedener Varianten (Architekt Albert Hess)

Mehr

Der Flughafen Frankfurt, auch Fraport (Frankfurt

Der Flughafen Frankfurt, auch Fraport (Frankfurt Reihe 8 S 1 Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Der Flughafen Frankfurt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt Europas Ein Beitrag von Dr. Henning Schöpke, Nienburg/Weser Mit Illustrationen von Oliver Wetterauer,

Mehr

\y flugnaten. aäl Berliner. Tegel: 4 Starts, 10 Landungen. Tegel: Starts: 3500m Landungen: 1500m

\y flugnaten. aäl Berliner. Tegel: 4 Starts, 10 Landungen. Tegel: Starts: 3500m Landungen: 1500m aäl Berliner \y flugnaten Frusharen [.s#fftu./ rr r r t'- -^ Berlin-Schönefeld GmbH f ' Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH. Flughalen Schönefeld ' 12521 Be{in Herrn Heinrich Jüttner Gemeinde Schöneiche bei

Mehr

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Der Projektträger Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistung GmbH fungiert als Leitstelle zur

Mehr

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 %

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 % 1 Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 % Einstieg: Die Lärmbelastung im Rhein Maingebiet ist nach wie vor sehr hoch,

Mehr

BERICHT EXPERTENGREMIUM

BERICHT EXPERTENGREMIUM BERICHT EXPERTENGREMIUM AKTIVER SCHALLSCHUTZ Erstes Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz am Flughafen Frankfurt/Main Bericht Expertengremium Aktiver Schallschutz Erstes Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung)

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) 26.11.2014 AIC IFR 09 16 OCT 2014 Die Durchführungsverordnung (EU) Nr.

Mehr

disy Cadenza in der LDB

disy Cadenza in der LDB disy Cadenza in der LDB Claus Hofmann + disy Informationssysteme ++ Erbprinzenstraße 4 12 ++ D-76133 Karlsruhe ++ www.disy.net + Agenda Kurzvorstellung disy Architektur FIS-W/LDB Einführung in disy Cadenza

Mehr

Seeufer Rechts Süd, SRS-1

Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz Gemeinde : 158 Stäfa Sanierungsregion : Seeufer Rechts Süd, SRS-1 Strasse : Allenbergstrasse Projekt : Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Schallschutzfenster

Mehr

Lehrgänge. airsight Lehrgänge

Lehrgänge. airsight Lehrgänge airsight Lehrgänge airsight Lehrgänge Seit 15 Jahren bietet airsight in einer Vielzahl praxisorientierter Lehrgänge seinen Kunden Expertenwissen und Informationen zu aktuellen Entwicklungen aus den verschiedensten

Mehr

Bespiel für einen Beratungsbericht

Bespiel für einen Beratungsbericht Bespiel für einen Beratungsbericht Am Schluss: Hinweise zur Berichterstellung und Bilanzierung! Beispiel für einen Beratungsbericht Seite 1 Beispiel für einen Beratungsbericht Seite 2 Beispiel für einen

Mehr

V e r s i o n P a r a p h i e r u n g v o m 2. J u l i 2 0 1 2

V e r s i o n P a r a p h i e r u n g v o m 2. J u l i 2 0 1 2 Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Auswirkungen des Betriebs des Flughafens Zürich auf das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland Die

Mehr

Betriebszeiten an Flughäfen: Warum sind Starts und Landungen in der Nacht oder in Tagesrandzeiten notwendig?

Betriebszeiten an Flughäfen: Warum sind Starts und Landungen in der Nacht oder in Tagesrandzeiten notwendig? Betriebszeiten an Flughäfen: Warum sind Starts und Landungen in der Nacht oder in Tagesrandzeiten notwendig? Experten: Jörn Mahringer, TUIfly GmbH Stefanie Vehling, Flughafen Hannover Langenhagen GmbH

Mehr

Lärmkartierung Stufe 2 - Meldebogen Abgabetermin: 30. Juni 2012 Hauptverkehrsstraßen

Lärmkartierung Stufe 2 - Meldebogen Abgabetermin: 30. Juni 2012 Hauptverkehrsstraßen Lärmkartierung Stufe 2 - Meldebogen Abgabetermin: 30. Juni 2012 Hauptverkehrsstraßen Stadt/Gemeinde: Klipphausen Zusammenstellung der Angaben, die gemäß Anhang VI, Nr. 2 der Richtlinie 2002/49/EG über

Mehr

Bürgerbeteiligung zur Lärmminderungsplanung der Stadt Köln

Bürgerbeteiligung zur Lärmminderungsplanung der Stadt Köln Bürgerbeteiligung zur Lärmminderungsplanung der Stadt Köln Hinweise zu den Bürgervorschlägen der 3 häufigsten Themenschwerpunkte: Nachtbetriebsregelung: Bürgervorschlag: Weitergehende nächtliche Betriebsbeschränkung

Mehr

Messbericht Fluglärmmessung Wildau

Messbericht Fluglärmmessung Wildau Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung Messbericht Fluglärmmessung Wildau 5.3.22 3.3.22 Mobile Fluglärmmessung in Wildau 5.3. 3.3. 22 Ziel der Messung Die Fluglärmmessung

Mehr

Zahl (Bitte bei Antwortschreiben anführen) 05/03/

Zahl (Bitte bei Antwortschreiben anführen) 05/03/ Amt für Stadtplanung und Verkehr An den Umweltsenat Stubenbastei 5 1010Wien Ergeht ausschließlich per e-mail an: post@umweltsenat.gv.at Schwarzstraße 44 Postfach 63 5024 Salzburg Tel. +43 662 8072 2227

Mehr

Der Flughafen Frankfurt/ Main, wirkt tief nach Rheinhessen hinein!

Der Flughafen Frankfurt/ Main, wirkt tief nach Rheinhessen hinein! Der Flughafen Frankfurt/ Main, wirkt tief nach Rheinhessen hinein! Mainz So darf es nicht weitergehen, das muss weniger werden! Kein weiterer Ausbau! 1 Das Bahnensystem des Flughafens 2 Ausbau und Auswirkungen

Mehr

des Netzwerks der Bürgerinitiativen zum Schutz vor Fluglärm Für gesunde Lebensbedingungen Für saubere Luft Für aktiven Lärmschutz

des Netzwerks der Bürgerinitiativen zum Schutz vor Fluglärm Für gesunde Lebensbedingungen Für saubere Luft Für aktiven Lärmschutz Forderungskatalog des Netzwerks der Bürgerinitiativen zum Schutz vor Fluglärm Für gesunde Lebensbedingungen Für saubere Luft Für aktiven Lärmschutz Für ungestörte Nachtruhe Gegen die militärische Nutzung

Mehr

Lärmaktionsplan Hessen, Teilplan Flughafen Frankfurt/Main (Entwurf) Stellungnahme des Landkreises Mainz-Bingen

Lärmaktionsplan Hessen, Teilplan Flughafen Frankfurt/Main (Entwurf) Stellungnahme des Landkreises Mainz-Bingen 55218 Ingelheim am Rhein, 26. September 2012 Georg-Rückert-Str. 11 Telefax: (0 61 32) 787 1099 Telefon: (0 61 32) 787 1000/1001/1002 E-Mail: landrat@mainz-bingen.de Regierungspräsidium Darmstadt Luisenplatz

Mehr

Fluglärmkennzahlen Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel (EDDH) 3. Quartal 2015

Fluglärmkennzahlen Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel (EDDH) 3. Quartal 2015 Fluglärmkennzahlen Es gibt viele Arten von Lärm, aber nur eine Stille. Tucholsky In Kürze Unvermindert setzt sich der Negativtrend um den Fluglärmschutz am Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel fort. Bis zum 3.

Mehr

Inbetriebnahme Landebahn Nordwest Infrastruktur und Nutzungskonzept. 29.09.2011 Fraport AG, FBA-KL Presseworkshop UNH

Inbetriebnahme Landebahn Nordwest Infrastruktur und Nutzungskonzept. 29.09.2011 Fraport AG, FBA-KL Presseworkshop UNH Inbetriebnahme Landebahn Nordwest Infrastruktur und Nutzungskonzept 29.09.2011 Fraport AG, FBA-KL Presseworkshop UNH Seite 2 Agenda Luftseitige Infrastruktur Standard Nutzungskonzept Anflugstaffelungen

Mehr