Festgespielt oder nicht?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festgespielt oder nicht?"

Transkript

1 Festgespielt oder nicht? Nr 1

2 NFV Satzung und Spielordnung Spielordnung Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins (1) Ein Spieler ist für eine Mannschaft festgespielt, wenn er in zwei aufeinander folgenden und auch ausgetragenen Pflichtspielen dieser Mannschaft eingesetzt wurde, unabhängig davon, ob es sich um Pflichtspiele der Hin-, Rückserie oder Nachholspiele handelt. Er ist auch dann festgespielt, wenn er zwischenzeitlich in einer unteren Mannschaft eingesetzt wurde. Nr 2

3 Erste x Ausfall x Zweite x Nr 3

4 NFV Satzung und Spielordnung Spielordnung Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins (2) Der Spieler, der sich in einer höheren Mannschaft festgespielt hat, erlangt die Spielberechtigung für die nächstniedere Mannschaft erst am folgenden Tag, nachdem er zwei aufeinander folgende und auch ausgetragene Pflichtspiele der höheren Mannschaft ausgesetzt hat, unabhängig davon ob es sich um Pflichtspiele der Hin-, Rückserie oder um Nachholspiele handelt. Für jede weitere untere Mannschaft verlängert sich die Frist um ein weiteres ausgetragenes Pflichtspiel. Nr 4

5 Ist ein Spieler festgespielt muss für jede weitere untere Mannschaft einen weiteren Spieltag aussetzen Erste x x Zweite Ist der Spieler also in der ersten Mannschaft festgespielt, so muss er sechs Spiele aussetzen um eine Spielberechtigung für die zu haben Nr 5

6 NFV Satzung und Spielordnung Spielordnung Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins (6) Sperrstrafen hemmen das Freiwerden für untere Mannschaften insoweit, als die Frist, um für die nächstniedere Mannschaft spielberechtigt zu werden, erst mit dem Tage nach Ablauf der Sperre beginnt. (7) Mit dem Zeitpunkt der Feststellung des Ausscheidens einer Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb gemäß 34 Abs. 1 3 SpO sind die dort festgespielten Spieler für jede untere Mannschaft des Vereins spielberechtigt. Nr 6

7 NFV Satzung und Spielordnung Jugendordnung 5 Spielberechtigung von Junioren innerhalb verschiedener Mannschaften (1) Ein Junior kann grundsätzlich in den verschiedenen Mannschaften seiner Altersklasse als auch in Mannschaften einer höheren Altersklasse bzw. im Jahrgangsspielbetrieb in einer höheren Jahrgangsgruppe eingesetzt werden. Als höhere Mannschaft im Sinne dieser Bestimmung gelten: - eine Mannschaft einer höheren Altersklasse (z.b. C-Jun. in B-Jun.), - eine höhere Mannschaft derselben Altersklasse (z.b. B2 in B1), - einer höheren Jahrgangsgruppe ( z.b. U14 in U15 ). Nr 7

8 NFV Satzung und Spielordnung Jugendordnung 5 Spielberechtigung von Junioren innerhalb verschiedener Mannschaften (2) Der Junior ist jedoch in einer höheren Mannschaft festgespielt, wenn er in zwei aufeinander folgenden und ausgetragenen Pflichtspielen derselben Mannschaft eingesetzt wurde, unabhängig davon, ob es sich um Pflichtspiele der Hin-, Rückserie oder Nachholspiele handelt. Er ist auch dann festgespielt, wenn er zwischenzeitlich in einer unteren Mannschaft eingesetzt wurde. Nr 8

9 NFV Satzung und Spielordnung Jugendordnung 5 Spielberechtigung von Junioren innerhalb verschiedener Mannschaften (3) Von diesem Grundsatz abweichend gelten folgende Ausnahmen: (a) Die Festspielregelungen gelten nicht für den wechselseitigen Einsatz von A-Junioren im Herrenbereich, jedoch bei mehrfachem Einsatz in verschiedenen Herrenmannschaften. (b) G- Junioren bis einschließlich D-Junioren spielen sich in einer höheren Altersklasse oder Jahrgangsgruppe nicht fest (z.b. F-Juniorenin E-Junioren, aber auch D-Junioren- in C-Juniorenmannschaften). Bei mehrfachem Einsatz innerhalb verschiedener Mannschaften derselben oder der höheren Altersklasse (C- Junioren und B-Junioren) oder Jahrgangsgruppe (U14, U15, U16, U17, U18) gilt diese Ausnahme Nr 9 nicht.

10 NFV Satzung und Spielordnung Jugendordnung 5 Spielberechtigung von Junioren innerhalb verschiedener Mannschaften (c) Mit dem Zeitpunkt der Feststellung des Ausscheidens einer Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb gemäß 34 Abs. 1 3 SpO sind die dort festgespielten Spieler für jede untere Mannschaft des Vereins spielberechtigt. (4) Wer sich in einer höheren Mannschaft festgespielt hat, erlangt die Spielberechtigung für die nächstniedere Mannschaft erst am folgenden Tag, nachdem er zwei aufeinander folgende und auch ausgetragene Pflichtspiele der höheren Mannschaft ausgesetzt hat, unabhängig davon, ob es sich um Pflichtspiele der Hin-, Rückserie oder um Nachholspiele handelt. Für jede weitere untere Mannschaft verlängert sich die Frist um ein weiteres ausgetragenes Pflichtspiel. Nr

11 NFV Satzung und Spielordnung Jugendordnung 5 Spielberechtigung von Junioren innerhalb verschiedener Mannschaften (5) Am Ende einer Saison ist der Einsatz in Pflichtspielen einer unteren Mannschaft nur statthaft, wenn der Spieler hierfür bereits vor dem viertletzten Punktspiel der höheren Mannschaft des Spieljahres frei ist. Für das Ende einer Saison können die spielleitenden Stellen der Kreise und Bezirke in ihren Ausschreibungen hiervon abweichende Regelungen festlegen. (7) Junioren dürfen wechselseitig in Mannschaften ihres Stammvereins und in Mannschaften einer genehmigten Jugendspielgemeinschaft, an der der Stammverein beteiligt ist, bzw. im Falle eines erteilten Zweitspielrechts in Mannschaften des Gastvereins (s. 12 Abs.6 JO), unter Beachtung der vorgenannten Bestimmungen eingesetzt werden. Nr

12 Darf der Spieler in diesem Rhythmus wechseln??? Erste x x x x x x Zweite x x x x x x Nr 12

13 Darf der Spieler in diesem Rhythmus wechseln??? Erste x x x x x x Zweite x x x x Ja, er spielt sich nicht fest. Da er nicht zwei Spiele in Folge in einer Mannschaft gespielt hat ist er nicht festgespielt. x x Nr 13

14 Ist der Spieler am 4.9,.9 oder 2. Spielberechtigt??? Erste x x Ausf x x x Ausf Zweite x x x Nr 14

15 Ist der Spieler am 4.9,.9 oder 2. Spielberechtigt??? Erste x x Ausf x x x Ausf Zweite x x Der Spieler ist an allen drei Terminen nicht spielberechtigt. Er muss mindestens zwei Spieltage in der Ersten aussetzen, die auch stattfinden. x Nr 15

16 Ist der Spieler am 4.9,.9 und 2. Spielberechtigt??? Erste x Ausf x x x Ausf Zweite x x x Nr 16

17 Ist der Spieler am 4.9,.9 und 2. Spielberechtigt??? Erste x Ausf x x x Ausf Zweite x x x Nein, der Spieler hat sich erstmals am 21.8 festgespielt. Da das Spiel am 14.8 ausgefallen ist, hat er sich an zwei aufeinanderfolgenden Spielen in der ersten Mannschaft festgespielt. Nr 17

18 Spielt sich der Spieler fest??? Erste Zweite Nr 18

19 Spielt sich der Spieler fest??? Erste Zweite Der Spieler ist nicht festgespielt, er hat immer die vorgeschriebenen Spieltage ausgesetzt. Nr 19

20 Ist der Spieler am.9 in der n Spielberechtigt??? Erste Ausf Ausf Zweite Nr 20

21 Ist der Spieler am.9 in der n Spielberechtigt??? Erste Ausf Ausf Zweite Nein, er muss drei Spieltage der Ersten aussetzen, die auch alle stattfinden. Nr 21

22 An welchen der letzten vier Spieltage der zweiten ist der Spieler Spielberechtigt??? Erste Winterpause Zweite Nr 22

23 An welchen der letzten vier Spieltage der zweiten ist der Spieler Spielberechtigt??? Erste Winterpause Zweite Keinem! Die Erste Mannschaft hat ihre Hinrunde beendet. Die Winterpause beginnt am Tag des letzten Spieles nach dem Spiel Nr 23

24 Ist der Spieler an den drei letzten Spieltagen spielberechtigt??? Erste Winterpause Zweite Nr 24

25 Ist der Spieler an den drei letzten Spieltagen spielberechtigt??? Erste Winterpause 4. Zweite Nein! Die Erste Mannschaft hat ihre Hinrunde beendet. Die Winterpause beginnt am Tag des letzten Spieles nach dem Spiel Der Spieler wäre am 19. frei gewesen, die Mannschaft ist aber am 18. in die Winterpause gegangen Nr

26 Darf der Spieler am 8. und. in der Ersten spielen??? Erste Winterpause Zweite Nr 26

27 Darf der Spieler am 8. und. in der Ersten spielen??? Erste Winterpause Zweite Ja, nach oben hin spielt sich der Spieler nicht fest. Nr 27

28 Darf der Spieler in der Hinrunde nach Ablauf der Sperre noch in einer der Mannschaften spielen??? Erste Sp Sp Sp Winterpause Zweite Nr 28

29 Darf der Spieler in der Hinrunde nach Ablauf der Sperre noch in einer der Mannschaften spielen??? Erste Sp Sp Sp Winterpause Zweite Nein! Die Erste Mannschaft hat ihre Hinrunde beendet Die Winterpause beginnt am Tag des letzten Spieles nach dem Spiel Der Spieler wäre am 26. frei gewesen, die Mannschaft ist aber am 25. in die Winterpause gegangen. Nr 29

30 Spielt sich der E-Jugend Spieler fest??? D 1- Jugend D 2- Jugend D 3- Jugend E 1- Jugend E 2- Jugend E 3- Jugend Nr 30

31 Spielt sich der E-Jugend Spieler fest??? D 1- Jugend D 2- Jugend D 3- Jugend E 1- Jugend E 2- Jugend E 3- Jugend Nein, D bis G Jugendspieler spielen sich beim Einsatz in einer höheren Altersklasse nicht fest. Er spielt sich nur in der jeweiligen Alterklasse fest. Nr 31

32 Spielt sich der C-Jugend Spieler fest??? B 1- Jugend B 2- Jugend B 3- Jugend C 1- Jugend C 2- Jugend C 3- Jugend Nr 32

33 Spielt sich der C-Jugend Spieler fest??? B 1- Jugend B 2- Jugend B 3- Jugend C 1- Jugend C 2- Jugend C 3- Jugend Ja, A bis C Jugendspieler spielen sich beim Einsatz in einer höheren Altersklasse fest. Von der C-Jugend in die B-Jugend spielt sich der Spieler nicht fest. Nr 33

34 Ist der Spieler in den einzelnen Mannschaften am Ende der Serie Spielberechtigt??? Erste Serie Ende Zweite Nr 34

35 Ist der Spieler in den einzelnen Mannschaften am Ende der Serie Spielberechtigt??? Erste Serie Ende Zweite Nein, der Spieler muss bereits am drittletzten Spieltag der höheren Mannschaft für die jeweilige untere Mannschaft frei sein Nr 35

36 Ist der Spieler in den einzelnen Mannschaften am Ende der Serie Spielberechtigt??? Erste Serie Ende Zweite Nr 36

37 Ist der Spieler in den einzelnen Mannschaften am Ende der Serie Spielberechtigt??? Erste Serie Ende Zweite Der Spieler ist ab 12.5 frei für die zweite, also vor dem drittletzten Spieltag. Durch den Einsatz am 15.5 und 25.5 spielt er sich fest. Nr 37

38 Ist der Spieler in den einzelnen Mannschaften am Ende der Serie Spielberechtigt??? Erste Ausf Serie Ende Zweite Nr 38

39 Ist der Spieler in den einzelnen Mannschaften am Ende der Serie Spielberechtigt??? Erste Ausf Serie Ende Zweite Der Spieler hat sich durch den Spielausfall bis zum drittletzten Spieltag nicht frei gespielt. Nr 39

40 Nr 40

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr

Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK. NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven

Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK. NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven Qualifikationsrunde 2017/2018 C-Junioren 2 272 C-Juniorenspiele

Mehr

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB Stephan Oberholz SFV- Vizepräsident für Recht & Satzungsfragen Inhalt: A.

Mehr

55 Spielordnung Stammspieler

55 Spielordnung Stammspieler 55 Spielordnung Stammspieler Einsatzbeschränkungen von Spielern im Seniorenbereich 55 Nr. 1 Grundsätzlich darf jeder Spieler eines Vereins an einem Wochenende nur an einem Pflichtspiel (Meisterschaft oder

Mehr

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2011/2012 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechtsundverfahrensordnung des SFV und DFB

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2011/2012 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechtsundverfahrensordnung des SFV und DFB Vizepräsident für Recht & Satzungswesen STEPHAN OBERHOLZ HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2011/2012 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechtsundverfahrensordnung des SFV und DFB Inhalt: A. Übersicht

Mehr

Spielordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2018

Spielordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2018 des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2018 1 Spielregeln und Spielbetrieb (1) Die vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV) veranstalteten Fußballspiele werden nach den vom Deutschen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: November 2015 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Träger der sportlichen Jugendarbeit sind die Jugendabteilungen der Vereine im Niedersächsischen Fußballverband

Mehr

Anhang 1. Spielbetrieb Herren / Frauen / AH / AS. 1. Grundsätzliches

Anhang 1. Spielbetrieb Herren / Frauen / AH / AS. 1. Grundsätzliches 1. Grundsätzliches 1.1 Die Grundsätze des Auf- und Abstiegs sind in den 18 und 32 sowie dem Anhang 3 der SpO und in dieser AS geregelt. Ein Aufstiegsverzicht ist nicht möglich. 1.2 Ab der Saison 2019/2020

Mehr

Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel im Jugendbereich

Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel im Jugendbereich Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel im Jugendbereich Paßstelle Dezember 2015 Folie 1 Erlangen einer erstmaligen Spielberechtigung: Was ist nötig? Antrag Antrag auf Erteilung einer Spielerlaubnis

Mehr

Spielordnung DHB ab

Spielordnung DHB ab Spielordnung DHB ab 01.07.2016 Erläuterungen nur für die Paragrafen, die geändert wurden 1. Redaktionelle, klarstellende Änderungen: Absatz Bemerkungen 2 (2) Statt Regionalverband den beteiligten Verbänden

Mehr

Kurzschulung. Ausbildungsentschädigung. Passstelle Mai Folie 1

Kurzschulung. Ausbildungsentschädigung. Passstelle Mai Folie 1 Kurzschulung Ausbildungsentschädigung Passstelle Mai 2018 Folie 1 Ausbildungsentschädigung Junioren / Juniorinnen Passstelle Mai 2018 Folie 2 Folie 3 Wartefristen / Entschädigungszahlungen Wechsel (Abmeldung

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019

Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019 Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019 Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele haben die Ordnungen und Satzungen des DFB und NFV in Verbindung mit nachstehender Ausschreibung Gültigkeit.

Mehr

Informationen für den Juniorenbereich. Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel. Dezember Folie 1

Informationen für den Juniorenbereich. Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel. Dezember Folie 1 Informationen für den Juniorenbereich Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel Dezember 2016 Folie 1 Spielberechtigung Spielerpass Vereinswechsel Folie 2 Erlangen einer erstmaligen Spielberechtigung:

Mehr

Spielausschreibung Junioren Saison 2016/17

Spielausschreibung Junioren Saison 2016/17 Spielausschreibung Junioren Saison 2016/17 Diese Ausschreibung gilt für den Meisterschaftsspielbetrieb der E- bis G-Junioren und den Kreispokal der D- bis F-Junioren im NFV-Kreis Wittmund. Die Durchführung

Mehr

Die neue Spielordnung 2016 des Deutschen Handballbundes und des Bayerischen Handball Verbandes gültig ab 01.07.2016

Die neue Spielordnung 2016 des Deutschen Handballbundes und des Bayerischen Handball Verbandes gültig ab 01.07.2016 Die neue Spielordnung 2016 des Deutschen Handballbundes und des Bayerischen Handball Verbandes gültig ab 01.07.2016 3 Teilnehmer am Spielverkehr 1) Am Spielbetrieb (des BHV) können teilnehmen: f) Schulmannschaften

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland -Jugendausschuss- 49745 Sögel, Tel 05952-940102, Fax 05952-940105 Ausschreibung für das Spieljahr 2012 / 2013 1. Durchführungsbestimmungen Sögel, 15.07.2012

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 13.10.2016 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade - Jugendausschuss 21680 Stade, 03.10.2018 Ausschreibung für die Hallenpunktspiele 2018/2019 der Junioren und Juniorinnen Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele sind die Hallenspielordnungen

Mehr

SPIELORDNUNG des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.v.

SPIELORDNUNG des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.v. SPIELORDNUNG des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.v. - beschlossen am 18.05.2003 (Verbandstag, Duisburg) geändert vom ordentlichen Verbandstag 2007 (Paderborn)..geändert vom ordentlichen Verbandstag

Mehr

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2017 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Träger der sportlichen Jugendarbeit sind die Jugendabteilungen der Vereine im Niedersächsischen Fußballverband

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen 3 2 Organisation 3 3 Spielbetrieb 3 4 Erziehungsmaßnahmen 3 5 Wechsel innerhalb eines Vereins 4 6 Schlussbestimmungen 4

1 Allgemeine Bestimmungen 3 2 Organisation 3 3 Spielbetrieb 3 4 Erziehungsmaßnahmen 3 5 Wechsel innerhalb eines Vereins 4 6 Schlussbestimmungen 4 IV. Jugendordnung Inhaltsübersicht Seite 1 Allgemeine Bestimmungen 3 2 Organisation 3 3 Spielbetrieb 3 4 Erziehungsmaßnahmen 3 5 Wechsel innerhalb eines Vereins 4 6 Schlussbestimmungen 4 Anhang zur Jugendordnung

Mehr

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom 16.07.2017 Meisterschaft, Play- Off, Aufstieg, Pokalspiele 1. Grundsatz Die Mannschaften der Altersklassen der U8- bis U12-

Mehr

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom 01.07.2014 beschlossen: Ziffer 1 1. Männerspielbetrieb 6 Ziffer Spiel- und Altersklasseneinteilung

Mehr

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Jugendordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2014 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Träger der sportlichen Jugendarbeit sind die Jugendabteilungen der Vereine im Niedersächsischen Fußballverband

Mehr

Änderung der Satzung 54 Strafbestimmungen Spiel-

Änderung der Satzung 54 Strafbestimmungen Spiel- Änderung der Satzung 54 Strafbestimmungen 1. Verstöße gegen die Satzung, die Ordnungen und Ausführungsbestimmungen sowie sportwidriges Verhalten werden nach Maßgabe der Rechts- und Verfahrensordnung bestraft.

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade - Jugendausschuss 21635 Jork, 08.10.2017 Ausschreibung für die Hallenpunktspiele 2017 / 2018 der Junioren und Juniorinnen 1. Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele sind die Hallenspielordnungen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland -Jugendausschuss- 49745 Sögel, Tel 05952-940102, Fax 05952-940105 Ausschreibung für das Spieljahr 2016 / 2017 1. Durchführungsbestimmungen Sögel, 06.07.2016

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Regelung zum Auf- und Abstieg der D-Junioren (Altersklasse)

Mehr

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1. Aufstiegsregelung 1.1. Die Kreismeister der A- bis C-Junioren steigen automatisch in die Landesklasse auf. 1.2. Die Kreismeister

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Verbandsjugendausschuss Jürgen Best Stellv. Verbandsjugendwart Klassenleiter A-Junioren Im Bensensee 17 A 64390 Erzhausen Tel: 06150-6960 Handy: 0171 6538860 Mail: j.best@t-online.de

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 5 Bielefeld Kreisspruchkammer U R T E I L Az: 03 / 14 In der Sportrechtssache wegen des Einspruchs des TuS Jöllenbeck gegen die Spielwertung des

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland -Jugendausschuss- 49745 Sögel, Tel 05952-940102, Fax 05952-940105 Ausschreibung für das Spieljahr 2015 / 2016 1. Durchführungsbestimmungen Sögel, 28.07.2015

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland -Jugendausschuss- 49745 Sögel, Tel 05952-940102, Fax 05952-940105 Ausschreibung für das Spieljahr 2013 / 2014 1. Durchführungsbestimmungen Sögel, 11.07.2013

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. 04JugendordnungOkt2010_A5 24.08.2011 13:20 Uhr Seite 1 Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendordnung Stand: Juli 2011 NFV Jugendordnung 1 04JugendordnungOkt2010_A5 24.08.2011 13:20 Uhr Seite 2 2

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Hannover-Land Ausschuss für Jugend- und Schulfußball Spielbetrieb Junioren Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen 2011/2012 Die Änderungen für das Spieljahr

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2014/2015 - Ergänzung Junioren Stand: 28.07.2014 1. Spielklassen 1.1 Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen

Mehr

Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand:

Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand: Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand: 1.8.2014 I. Stammspielermeldung Zu jeder Saison müssen Vereine, die in einer Saison in einer Altersklasse mit mehr als einer

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2017/2018 - Ergänzung Junioren Stand: 01.07.2017 1. Spielberechtigung Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2016/2017 - Ergänzung Junioren Stand: Mai 2016 1. Spielklassen Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen Die

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade Jugendausschuss - 21680 Stade, 27.07.2018 Ausschreibung des Kreisjugendausschuss Stade für das Spieljahr 2018 / 2019 der Junioren und Juniorinnen In Verbindung

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Rolf-Dieter Heeg, Postfach 20 00 30, 63509 Hainburg KJFW, Tel.: 0160 90 18 58 24 Mail: rdheeg@gmx.de oder Klaus Alexander, Ketteler Str. 11, 63512

Mehr

Spielordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Dezember 2018

Spielordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Dezember 2018 des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Dezember 2018 1 Spielregeln und Spielbetrieb (1) Die vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV) veranstalteten Fußballspiele werden nach den vom Deutschen

Mehr

VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND

VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND Bestimmungen über die Teilnahme von 1b + 1c Mannschaften in der Saison 2015/2016 gültig ab 2. 7. 2015 Vorstandsbeschluss vom 2. 7. 2015 Die Vereine des VFV haben das Recht

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Verbandsjugendausschuss - Spiel.- und Staffelleiter Richters-Diek 15 9632 Essen Spielpaarungen der Auslosung der AOK -C-Junioren-Niedersachsenmeisterschaft 2016

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade Jugendausschuss - 21635 Jork, 23.07.2016 Ausschreibung des Kreisjugendausschuss Stade für das Spieljahr 2016 / 2017 der Junioren und Juniorinnen In Verbindung

Mehr

Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017 1. Altersklassen Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017 Altersklasse Jahrgänge Spielzeit A Jugend 1998 / 1999 2 x 45 Minuten B Jugend 2000 / 2001 2 x 40 Minuten C Jugend 2002 / 2003 2 x 35

Mehr

- Kreis Gifhorn/Spielausschuss - Emmen, den

- Kreis Gifhorn/Spielausschuss - Emmen, den - Kreis Gifhorn/Spielausschuss - Emmen, den 13.12.13 Protokoll der dezentralen Arbeitstagung mit Ralf Serra (NFV-Barsinghausen) in der Wesendorfer Deele, Kastanienweg 10, 29392 Wesendorf am 12.12.13 um

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus

Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus Durchführungsbestimmungen für die Junioren/innen-Kreisligen und -Kreisklassen im Spieljahr 2011/2012 Gespielt wird nach den Bestimmungen des DFB und nach

Mehr

Verbands- Jugendspielordnung (VJSpO)

Verbands- Jugendspielordnung (VJSpO) Verbands- Jugendspielordnung (VJSpO) Inhaltsverzeichnis 1 Zweck und Abgrenzung...3 2 Zuständigkeit und Aufgaben des Verbands-Jugendspielausschusses (VJSpA)...3 3 Altersklassen, Netzhöhe, Spielfeldgröße,

Mehr

NIEDERSSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NIEDERSSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade Jugendausschuss - 21635 Jork, 01.08.2014 Ausschreibung des Kreisjugendausschuss Stade für das Spieljahr 2014 / 2015 der Junioren und Juniorinnen In Verbindung

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Volker Best Regionalbeauftragter Im Bensensee 17A 64390 Erzhausen Tel: 06150-85900 Mail: HFV-Postfach A-, B- und C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die

Mehr

Ausschreibung der Junioren für das Spieljahr 2017/2018 NFV-Kreises Rotenburg (Junioren)

Ausschreibung der Junioren für das Spieljahr 2017/2018 NFV-Kreises Rotenburg (Junioren) Ausschreibung der Junioren für das Spieljahr 2017/2018 NFV-Kreises Rotenburg (Junioren) Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele haben die Ordnungen und Satzungen des DFB und NFV in Verbindung mit

Mehr

Spielordnung der NVV Region Osnabrück des Niedersächsischen Volleyballverbandes e.v.

Spielordnung der NVV Region Osnabrück des Niedersächsischen Volleyballverbandes e.v. Spielordnung der NVV Region Osnabrück des Niedersächsischen Volleyballverbandes e.v. 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Bereich der NVV-Region

Mehr

wfv-verbandstag 2018 Änderungen

wfv-verbandstag 2018 Änderungen Änderungen 2. Relevante Änderungen von Satzungen und Ordnungen Rechtsabteilung I rank Thumm 2 Rechtsabteilung I rank Thumm 3 Spielerpass Online Rechtsabteilung I rank Thumm 4 Nachweis der Spielberechtigung:

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. Fußballkreis Limburg-Weilburg Kreispokal der Alten Herren 2010/2011 22 Mannschaften spielen um den AH-Pokal in einer in einer Hin- und Rückrunde. Die Spiele werden unter

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Informationen rund um den Stammspieler. Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB

Informationen rund um den Stammspieler. Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB 1 Informationen rund um den Stammspieler Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB I. Stammspielermeldung Zu jeder Saison müssen Vereine, die in einer Saison in einer Altersklasse mit mehr

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland -Jugendausschuss- 49745 Sögel, Tel 05952-940102, Fax 05952-940105 Ausschreibung für das Spieljahr 2014 / 2015 1. Durchführungsbestimmungen Sögel, 04.06.2014

Mehr

Der Spielerpass. Hinweise zu den verschieden Arten ordnungsgemäßer Spielerpässe zur Saison 2012/ Nicht ordnungsgemäße / fehlerhafte Spielerpässe

Der Spielerpass. Hinweise zu den verschieden Arten ordnungsgemäßer Spielerpässe zur Saison 2012/ Nicht ordnungsgemäße / fehlerhafte Spielerpässe Der Spielerpass Hinweise zu den verschieden Arten ordnungsgemäßer Spielerpässe zur Saison 2012/2013 - Nicht ordnungsgemäße / fehlerhafte Spielerpässe Ordnungsgemäßer Spielerpass Hinweise zu den verschieden

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Informationen rund um den Stammspieler. Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB

Informationen rund um den Stammspieler. Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB 1 Informationen rund um den Stammspieler Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB I. Stammspielermeldung Zu jeder Saison müssen Vereine, die in einer Saison in einer Altersklasse mit mehr

Mehr

Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: )

Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: ) Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: 14.05.2018) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Bereich

Mehr

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. 1: Geltungsbereich 1.1. Der Jugend Spielbetrieb im Basketball-Verband Saar e.v. (BVS) wird geregelt durch: Spielordnung des Deutschen Basketballbundes

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Jungen 2014/2015 1. Spieltechnische Bestimmungen Die organisatorische und spieltechnische Überwachung der Qualifikationsspiele liegt

Mehr

Ausschreibung für das Spieljahr 2012/ 2013

Ausschreibung für das Spieljahr 2012/ 2013 NFV - Kreis Leer Kreisspielausschuss Ausschreibung für das Spieljahr 2012/ 2013 Für die Durchführung der Spiele haben die Satzungen und Ordnungen des NFV und des DFB Gültigkeit. Mannschaftsbeiträge Nach

Mehr

2.2 Spielsystem 1 Kreisliga 14 Mannschaften 13 Gießen 1 Alsfeld 4 Vereine spielen im Kreis Wetzlar

2.2 Spielsystem 1 Kreisliga 14 Mannschaften 13 Gießen 1 Alsfeld 4 Vereine spielen im Kreis Wetzlar Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2014/15 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland -Jugendausschuss- 49745 Sögel, Tel 05952-940102, Fax 05952-940105 Ausschreibung für das Spieljahr 2018 / 2019 1. Durchführungsbestimmungen Sögel, 20.07.2018

Mehr

Passrecht Junior(inn)en

Passrecht Junior(inn)en Passrecht Junior(inn)en Für Nachwuchsspieler(innen) gelten andere Fristen und Wechselbestimmungen als bei den Erwachsenen (mit Ausnahme von älteren A-Junioren und älteren B- Juniorinnen). Spieler(innen)

Mehr

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Volleyball-Spielordnung 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Volleyball-Spiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.v. (nachfolgend BKV genannt) werden nach

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2014/15

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2014/15 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2014/15 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

Ausschreibung für das Spieljahr 2017 / 2018

Ausschreibung für das Spieljahr 2017 / 2018 Kreisjugendausschuss Osnabrück - Stadt Osnabrück, 14. Juli 2017 Ausschreibung für das Spieljahr 2017 / 2018 Diese Ausschreibung ist für den Juniorenspielbetrieb im NFV Kreis Osnabrück - Stadt bestimmt,

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1. Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2

Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1. Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Pass ABC des Inhaltsverzeichnis Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1 Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht

Mehr

Einleitung. 1. Zuständigkeit. 2. Stichtage der Altersgrenzen

Einleitung. 1. Zuständigkeit. 2. Stichtage der Altersgrenzen Einleitung Der Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA) Bielefeld erkennt die Durchführungsbestimmungen des FLVW für verbindlich an. Gleichzeitig hat er für den Fußball-Spielbetrieb der Jugend im Kreis Bielefeld,

Mehr

Beschlüsse des Vorstandes über Ordnungsänderungen

Beschlüsse des Vorstandes über Ordnungsänderungen Beschlüsse des Vorstandes über Ordnungsänderungen - Inkrafttreten mit Veröffentlichung - Änderungen der Spielordnung 6 Status der Fußballspieler Der Fußballsport wird von Amateuren und Berufsspielern (Nicht-Amateuren)

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Gastspieler und Spielgemeinschaften der Junioren (AB 15)

Ausführungsbestimmungen für Gastspieler und Spielgemeinschaften der Junioren (AB 15) Ausführungsbestimmungen für Gastspieler und Spielgemeinschaften der Junioren (AB 15) Stand: Juni 2016 1. Spielgemeinschaften... 1 1 Bildung... 1 2 Genehmigung... 2 3 Einsatzberechtigung... 3 4 Einteilung

Mehr

1. Grundsätzlich darf jeder Spieler eines Vereins an einem Spieltag

1. Grundsätzlich darf jeder Spieler eines Vereins an einem Spieltag SHFV Spielordnung (Stand 01.07.2017) 55 Stammspieler 1. Grundsätzlich darf jeder Spieler eines Vereins an einem Spieltag ( 2 Pkt.8 Spielordnung, ( Der ordentliche Pflichtspielbetrieb wird über Spieltage

Mehr

- 1 - NFV Kreis Hildesheim. Ausschreibung. Spieljahr 2014 / Junioren Juniorinnen

- 1 - NFV Kreis Hildesheim. Ausschreibung. Spieljahr 2014 / Junioren Juniorinnen - 1 - NFV Kreis Hildesheim Ausschreibung Spieljahr 2014 / 2015 Junioren Juniorinnen Stand: 09.07.2014 - 2 - Der Jugendausschuss des NFV Kreis Hildesheim bittet um eine rauch- und alkoholfreie Umgebung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT Stand: 23. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. Umfang der Nutzung 1.1. Spielbetrieb der Herren und Frauen Der elektronische Spielbericht ist in allen Pflichtspielen und Freundschaftsspielen

Mehr

für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v.

für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v. HVR Zusatzbestimmungen zur Spielordnung des DHB Seite 1 Zusatzbestimmungen zur Spielordnung des DHB für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v. Hinweis Aus redaktionellen Gründen ist bei den Personen

Mehr

Kurzschulung. Vereinswechselrecht und Pass-Online. Passstelle im Dezember Folie 1

Kurzschulung. Vereinswechselrecht und Pass-Online. Passstelle im Dezember Folie 1 Kurzschulung Vereinswechselrecht und Pass-Online Passstelle im Dezember 2016 Folie 1 Folie 2 Passstelle Dezemeber 2016 Hessischer Fußball-Verband Folie 3 Passstelle Dezemeber 2016 Hessischer Fußball-Verband

Mehr

2. Änderungen der Spielregeln, die durch den DTTB beschlossen wurden, werden umgehend nach Gültigkeit übernommen.

2. Änderungen der Spielregeln, die durch den DTTB beschlossen wurden, werden umgehend nach Gültigkeit übernommen. Spielordnung Tischtennis Präambel Diese Spielordnung hält sich grundsätzlich an die geltende Satzung und die geltenden Ordnungen des Betriebs- und Freizeitsportverbandes Nordharz (BFSVN). Vorschriften

Mehr

Vereinswechselrecht. Grundzüge des Wechselrechts

Vereinswechselrecht. Grundzüge des Wechselrechts Vereinswechselrecht Grundzüge des Wechselrechts JM 28.7.2005 Die Vorschriften Vereinswechselrecht für Senioren ist in der Spielordnung geregelt: 107 109 = Definitionen des Spielerstatus 121 125 = Spielberechtigung

Mehr