Präsentieren mit Power Point Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Präsentieren mit Power Point Einführung"

Transkript

1 Präsentieren mit Power Point Einführung Version 2004 für MacOSX Educational Solutions

2 Educational Solutions Einführung in PowerPoint für MacOSX 2004 Präsentationen mit Power Point erstellen Arbeiten mit dem Assistenten 1. Starte das Programm PowerPoint durch Doppelklick auf sein Icon im Ordner Programme. Eventuell findest du das Programm Powerpoint im Ordner Microsoft Office Wenn der Projektkatalog (nebenan abgebildet) nicht geöffnet wird (ist Einstellungssache), wähle im Menü Datei -> Projektkatalog. 3. Wenn der Projektkatalog geöffnet wird, klicke in der Liste links auf den kleinen Pfeil bei Präsentationen, aktiviere Inhalt, wähle einen Inhalt (z.b. Allgemein ) und klicke dann auf Öffnen Nun wird die Präsentation in der Grobform erstellt. -2-

3 5. Du kannst jetzt die einzelnen Folien bearbeiten, indem du einfach die Texte in der Liste links oder direkt in der Folie überstreichst und änderst. Klicke zum Anzeigen einer andern Folie auf das kleine Bildschirmsymbol hinter der Nummer. 6. Überzählige Folien kannst du löschen, indem du auf den kleinen Bildschirm hinter der Nummer klickst (dadurch aktivierst du die Folie mit der entsprechenden Nummer) und dann die Backspace-Taste ( ) oder die Delete-Taste ( ) drückst. 7. Starte deine Präsentation, indem du im Menü Bildschirmpräsentation Bildschirmpräsentation anzeigen wählst. Die nächste Folie rufst du auf, indem du auf die Leerschlagtaste oder auf die linke Maustaste drückst. 8. Von der Präsentationsansicht kommst du zurück in die Normalansicht, indem du entweder auf die Escapetaste ( ) drückst oder mit der Maus in die linke untere Ecke des Bildschirms fährst, bis das nebenan abgebildete Symbol erscheint. Klicke darauf und wähle im erscheinenden Kontextmenü Präsentation beenden. 9. Nun kannst du deine Folien weiter bearbeiten und beliebig wieder in die Präsentationsansicht und zurück schalten

4 Arbeit ohne Assistenten 1. Starte das Programm PowerPoint durch Doppelklick auf sein Icon im Ordner Programme. Eventuell findest du das Programm Powerpoint im Ordner Microsoft Office Wähle Datei Neue Präsentation. 3. Power Point erstellt zu Beginn der Präsentation eine Titelfolie. Sie enthält vorformatierte Platzhalter für Titel und Untertitel. Setze diese, indem du in die Felder hineinklickst und die Texte tippst. Die Textfelder kannst du auch verschieben oder vergrössern und verkleinern (an den Anfasspunkten ziehen). 4. Im Menü Format kannst du mit Entwurfsvorlage übernehmen... das Design der Folien festlegen. Klicke dazu im Ordner Designs in die verschiedenen Beispiele (im Beispiel hier ist Blattadern gewählt), um die Folien in der Vorschau sehen zu können. Wahlweise kannst du das Design für alle Folien oder nur für die aktuelle

5 Folie übernehmen. Wenn dir eines gefällt, klickst du auf Übernehmen. Alternativ kannst du auch selber das Aussehen deiner Folie gestalten, indem du mit den Werkzeugen der Symbolleiste Zeichnen gestaltest. 5. Nun weist die erste Folie deiner Präsentation ein Design auf. Es wird automatisch für weitere Folien übernommen. Eine weitere gleiche Folie erstellst du mit dem Befehl Einfügen Neue Folie... oder indem du auf das folgende Symbol klickst: Wenn du allerdings eine andere Folienvorlage verwenden möchtest, z.b. einen Titel mit einem Bild darunter, dann mußt du anders vorgehen: 6. Das Erscheinungsbild jeder neuen Folie bestimmst du entsprechend dem Verwendungszweck. Dazu benötigst du die Formatierungspalette. Du kannst sie im Menü Ansicht aufrufen. Klicke in der Formatierungspalette auf den kleinen Pfeil vor Objekte hinzufügen. Nun kannst du eine Folienvorlage anklicken und sofort wird eine entsprechende neue Folie erstellt. Weitere Folienvorlagen findest du, indem du (ev. mehrmals) auf den weißen Pfeil im grauen Feld klickst. 7. Wähle zum Beispiel die Folienvorlage mit dem Text und dem Bild

6 8. Anstelle des Bildplatzhalters kannst du nun ein beliebiges Bild einfügen. Per Doppelklick gelangst du zu einem Dialogfeld, mit dessen Hilfe du die gewünschte Bilddatei aussuchen kannst. Du kannst das Bild aber auch über das Menü Einfügen Bild -> Aus Datei einsetzen. 9. Auf analoge Weise kannst du auch mit den andern Folienvorlagen arbeiten Die verschiedenen Ansichten in PowerPoint 1. Mit Hilfe der 5 Knöpfe unten links im PowerPoint-Fenster kannst du zwischen den verschiedenen Ansichten hin- und herschalten. 2. Die Normalansicht ist dreigeteilt und zeigt links die einzelnen Textelemente als Gliederung an. Rechts ist die Folie dargestellt und unten ist das Notizenfeld einsehbar. 3. In der Gliederungsansicht können die einzelnen Einträge mit der Tabulatortaste tiefer und mit Shift- Tabulator höher gestuft werden. Die einzelnen Folien können mit der Maus an einen anderen Ort gezogen werden, ebenso die einzelnen Einträge der Gliederung. 4. Die Folienansicht zeigt die Folie im Detail. Das Aussehen der Folie kann hier direkt verändert werden. Durch Umschalten in den Folienmaster kann die Vorlage der Folien bearbeitet werden

7 5. Die Ansicht Foliensortierung eignet sich sehr gut, um die Reihenfolge der Folie umzustellen. Ziehe einfach die Folie an den richtigen Ort! In dieser Ansicht kann gut mehreren aktivierten Folien (Anklicken mit gedrückter Shift-Taste) über das Menü Bildschirmpräsentation ein Folienübergang... zugewiesen werden. 6. Der fünfte Knopf ( ) dient dazu, die Präsentation der aktiven Folie zu starten. Du kannst sie unterbrechen, indem du mit dem Mauszeiger in der unteren linken Ecke auf das eingeblendete Symbol klickst. 7. Die Animation der einzelnen Folien wird am besten in der Folienansicht über das Menü Bildschirmpräsentation Benutzerdefinierte Animation eingerichtet. Besonders Folien mit mehreren Teilen (Bilder, div. Texte) können detailliert über den Befehl eingerichtet werden. Für jedes Element können die Effekte, die Reihenfolge und der zeitliche Ablauf und das Verhalten gegliederter Texte (Optionen) bestimmt werden. 8. Das Element, das animiert werden soll, wird durch anklicken ausgewählt und gleichzeitig im Vorschaufenster aktiviert. Dann wird mit einem Klick auf Effekt hinzufügen ein Fenster geöffnet, indem der gewünschte Effekt ausgewählt werden kann. Soll ein Element erst später auf dem Bildschirm erscheinen, muss eine Animation für den Eingang festgelegt werden. Soll ein Element verschwinden, muss eine Animation für Ausgang festgelegt werden. Die gewählte Animation kann im Vorschaufenster kontrolliert werden

8 9. Mit dem Button Effektoptionen können weitere Effekte bzw. eine Anzeigedauer definiert werden. So können beispielsweise Objekte automatisch nach oder gleichzeitig mit einer anderen Animation erscheinen oder Animationen mehrmals ablaufen. Drucken 1. PowerPoint gestattet den Ausdruck der Folien in verschiedener Konfektion. Ebenfalls können die Notizen und die Gliederung separat ausgedruckt werden. Dazu kann im Dialogfeld Drucken genau bestimmt werden, was wie gedruckt werden soll. Im nebenstehenden Beispiel wurde der Foliendruck auf Handzettel mit 3 Folien pro Seite gewählt. Im Vorschaubild kann die Ausgabe vor dem Drucken kontrolliert werden. Natürlich kann damit auch gleich ein pdf der Präsentation erstellt werden, das elektronisch versandt werden kann

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

3.1 PowerPoint starten

3.1 PowerPoint starten Grundlagen der Handhabung MS Powerpoint 2007 - Einführung 3.1 PowerPoint starten Um mit PowerPoint zu arbeiten, müssen Sie das Programm zunächst starten. Sie starten PowerPoint. Klicken Sie nach dem Starten

Mehr

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003.

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wozu man PowerPoint verwenden kann Wie man PowerPoint startet und

Mehr

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000)

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Text erfassen Starte PowerPoint und erstelle eine leere Präsentation Du erhältst verschiedene vorbereitete Layouts für Folien zur Auswahl. Klicke die gewünschte

Mehr

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! PowerPoint Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Bitte nicht das gesamte Skript einfach ausdrucken, sondern nur die Seiten, die auch wirklich benötigt werden! 1 Einführung... 1 1.1 Anwendungsfenster...1

Mehr

Präsentieren mit PowerPoint

Präsentieren mit PowerPoint Präsentieren mit PowerPoint Wie werden Präsentationen im Unterricht eingesetzt? - Zusammenfassung einer Unterrichtseinheit Teamarbeit - Unterstützung des Unterrichtsgespräches - Vertiefen/selbständiges

Mehr

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

PowerPoint easy- Perfekt präsentieren Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser

PowerPoint easy- Perfekt präsentieren Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser PowerPoint 2003 -easy- Perfekt präsentieren Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Die Tastatur PowerPoint 2003 - Grundlagen Die Maus Schritt für Schritt zur ersten Präsentation Text und Folienlayout

Mehr

Präsentationen mit Impress

Präsentationen mit Impress Präsentationen mit Impress Um Vorträge und Referate reißt sich in der Schule kaum jemand. Dabei gibt es allen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn früher oder später erwischt es jeden einmal

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. 1 Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. Oktober 2018 WS 2018/19 Eine neue Präsentation erstellen mit Hilfe eines vorgegebenen Powerpoint Layouts 2 1.Datei Neu Layout auswählen

Mehr

Modul 5 PowerPoint 2002

Modul 5 PowerPoint 2002 Modul 5 PowerPoint 2002 POWERPOINT STARTEN UND BEENDEN POWERPOINT STARTEN Menüpunkt START ALLE PROGRAMME MICROSOFT OFFICE MICROSOFT POWERPOINT aktivieren POWERPOINT BEENDEN Menüpunkt DATEI BEENDEN AKTIVIEREN

Mehr

Erstellen einer Powerpoint-Präsentation für Microsoft Powerpoint 2003

Erstellen einer Powerpoint-Präsentation für Microsoft Powerpoint 2003 Erstellen einer Powerpoint-Präsentation für Microsoft Powerpoint 2003 Öffnen Sie das Powerpoint-Programm. Text kann sofort in den Textfeldern eingegeben werden. Der Text kann mithilfe der bekannten Menüpunkte

Mehr

Erstellen einer Powerpointpräsentation. Schultz Informatik / Programmierung HH2 1

Erstellen einer Powerpointpräsentation. Schultz Informatik / Programmierung HH2 1 Erstellen einer Powerpointpräsentation Schultz Informatik / Programmierung HH2 1 Bestandteile einer Präsentation Masterfolie Handzettelmaster Die einzelnen Folien Benutzerdefinierte Animationen Sprachinformationen

Mehr

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen GRUNDKURS POWERPOINT M. Eng. Robert Maaßen EINFÜHRUNG Teil der Microsoft Office Programmgruppe Alternative Open Office Impress Dient der interaktiven Folienerstellung für Präsentationen Ersetzt herkömmliche

Mehr

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000 PowerPoint 2000 - Kompendium Page 1 of 5 ISBN: 3-8272-5768-9 Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Vielen Dank 1 Präsentationen im Allgemeinen 1.1 Was ist denn eine»präsentation«?

Mehr

Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003

Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003 Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003 Vorgang 1. PowerPoint öffnen 2. Titel eingeben 3. Neue Folie erstellen 4. Folie gestalten 4.1 Objekte einfügen Befehle Doppelklick auf Programmsymbol

Mehr

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : : rfow^'fr ÜJfJt y : : Visualisieren und präsentieren KOMPENDIUM Markt+Technik Verlag ' I t Vorwort 13 Über dieses Buch 13 Schreibweisen und Konventionen 15 Vielen Dank 17 1 Präsentationen im Allgemeinen

Mehr

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH Inhaltverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Handreichung Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint 2009 IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Inhalt: 1. Einführung:... 3 2. Aufbau:... 3 3. Elemente der Präsentation... 4 4. Techniken... 4 4.1. Programmeinrichtung...

Mehr

Präsentationen mit PowerPoint

Präsentationen mit PowerPoint Präsentationen mit PowerPoint Visual QuickProject Guide von Tom Negrino 2. Präsentation schreiben Nachdem Sie Ihre Präsentationsdatei erstellt haben, müssen Sie als Nächstes die. Dafür eignet sich am besten

Mehr

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03.

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung...9 Der Co@ch...9 Das Konzept...9 Die Zielgruppe...9 Der Aufbau des Buches...10 Der Seitenaufbau...10 Die Arbeit mit der Maus...10 Präsentationsgrafikprogramme...11

Mehr

Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien)

Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien) Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien) Vorarbeit: Da wir 3 Folien mit je 4 Bildern erstellen wollen, benötigen wir insgesamt 12 Bilder. Rufen Sie dazu google auf und

Mehr

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3 MS PowerPoint 2010 Kompakt Die Präsentation 1 DIE PRÄSENTATION Zur Erstellung einer PowerPoint-Präsentation ist ein gutes Konzept besonders wichtig. Der Ablauf wird dabei in Schritten über verschiedene

Mehr

2.1 Präsentationsansichten

2.1 Präsentationsansichten 2 2.1 Präsentationsansichten Die erstellte Präsentation kann verschiedenartig dargestellt werden. Sie können zur Erstellung die Normalansicht sowie im linken Fensterbereich das Register Gliederung benutzen.

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN Einleitung... 13 Lernen Üben Anwenden... 13 Über das Buch... 14 L Teil I: Lernen... 17 L1 Die

Mehr

SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016

SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016 SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016 Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren 1. Register Entwurf 2. Gruppe Anpassen 3. Schaltfläche Hintergrundformate 4. Befehl Hintergrund

Mehr

Optische Täuschungen 2. Teil

Optische Täuschungen 2. Teil Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Die Schülerinnen/Schüler haben mit dem Projekt Optische Täuschungen /Illusionen bereits

Mehr

Übergänge und Animationen

Übergänge und Animationen PowerPoint 2003 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, eine Bildschirmpräsentation sehr effektvoll zu gestalten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie bestimmte Folienobjekte animieren und Folienübergänge

Mehr

Präsentationen mit Impress

Präsentationen mit Impress Präsentationen mit Impress Um Vorträge und Referate reißt sich in der Schule kaum jemand. Dabei gibt es allen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn früher oder später erwischt es jeden einmal

Mehr

Präsentation erstellen

Präsentation erstellen Die Symbolleiste ist auf wenige Symbole geschrumpft. Präsentation erstellen Eine große Motivation zum Weitermachen sind schnelle Ergebnisse. Deshalb finden Sie hier die schnellste Variante, eine neue Präsentation

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2010 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

Informationstechnische Grundlagen: PowerPoint

Informationstechnische Grundlagen: PowerPoint Informationstechnische Grundlagen: PowerPoint In dieser Einheit könnt ihr lernen, wie ihr eine computergestützte Präsentation mit dem Programmassistenten erstellt wie ihr eine computergestützte Präsentation

Mehr

Präsentation eines Handelsunternehmens mit Powerpoint

Präsentation eines Handelsunternehmens mit Powerpoint PowerPoint: Präsentation eines Handelsbetriebes Seite 1 von 7 Präsentation eines Handelsunternehmens mit Powerpoint 1. Teil Inhalt 1 TITELFOLIE 2 1.1 Texte erfassen und Bilder einfügen 2 1.2 Folienübergänge

Mehr

gymnasium st. meinrad Präsentationssoftware Anleitung OpenOffice Impress Teil I

gymnasium st. meinrad Präsentationssoftware Anleitung OpenOffice Impress Teil I gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. Präsentationssoftware Anleitung OpenOffice Impress Teil I Starte das Programm OpenOffice Impress. Übernimm bei den ersten drei Auswahlfenstern jeweils die Voreinstellungen:

Mehr

2020 Hollabrunn Dechant Pfeiferstraße 3 Tel&Fax: 02952/3149 PowerPoint

2020 Hollabrunn Dechant Pfeiferstraße 3 Tel&Fax: 02952/3149  PowerPoint 2020 Hollabrunn Dechant Pfeiferstraße 3 Tel&Fax: 02952/3149 hl@noemedia.at www.noemedia.at PowerPoint Kursteil III Digitale Fotografie Fotos präsentieren mit PowerPoint Entwurf von Christian Gennari Nömedia

Mehr

Fragen und Antworten zu Modul 6 Präsentation. 1. Wie kann man sich die Führungslinien der Folien anzeigen lassen?

Fragen und Antworten zu Modul 6 Präsentation. 1. Wie kann man sich die Führungslinien der Folien anzeigen lassen? Fragen und Antworten zu Modul 6 Präsentation 1. Wie kann man sich die Führungslinien der Folien anzeigen lassen? Mit dem Befehl Ansicht/Raster und Führungslinien. 2. Durch welches Symbol kann man ein Format

Mehr

Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten

Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten 16 Geschätzte Dauer: 30 Minuten z Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie ein Word-Dokument in eine PowerPoint-Bildschirmpräsentation umwandeln. wie eine

Mehr

Umstieg auf OpenOffice

Umstieg auf OpenOffice Impress Open Office Impress stellt das Pendant zu Microsoft Powerpoint dar. In Impress lassen sich Microsoft Formate wie.ppt, öffnen und auch abspeichern. Zu beachten ist allerdings, dass Dateien, welche

Mehr

Microsoft PowerPoint für Office 365 Schnellstarter

Microsoft PowerPoint für Office 365 Schnellstarter Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint für Office 365 Schnellstarter Schnellstarter in PowerPoint für Office 365 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2

Mehr

Microsoft PowerPoint 2016 Abschnitte

Microsoft PowerPoint 2016 Abschnitte Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2016 Abschnitte Abschnitte in PowerPoint 2016 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Präsentation in Abschnitte

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben 1 Einleitung Lernziele Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben bei Folien das Layout nachträglich ändern Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von

Mehr

MS PowerPoint 2013 Grundlagen. Inhalt

MS PowerPoint 2013 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Planung...1 Aus der Praxis für die Praxis...2 Aufgabe einer Präsentation...2 Welche Schriftart und welche Schriftgröße?...3

Mehr

Präsentation. Präsentation

Präsentation. Präsentation Präsentation Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms, wie z. B. Text strukturiert auf Folien erfassen, Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen, aussagekräftige Tabellen,

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge Folienübergänge in PowerPoint 2013 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einer Folie einen

Mehr

Booklet für Lernkurs "MS PowerPoint 2000 Vol. 1" Inhaltsverzeichnis

Booklet für Lernkurs MS PowerPoint 2000 Vol. 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 01. Die Installation / Allgemeines... 2 02. Die Benutzeroberfläche... 2 03. Wichtige Grundeinstellungen... 2 04. Die erste Präsentation... 2 05. Die Entwurfsvorlage... 3 06. Die verschiedenen

Mehr

Microsoft PowerPoint 2016 Abschnitte

Microsoft PowerPoint 2016 Abschnitte Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2016 Abschnitte Abschnitte in PowerPoint 2016 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Präsentation in Abschnitte

Mehr

MS PowerPoint 2016 Grundlagen. Inhalt

MS PowerPoint 2016 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Erste Schritte... 1 Planung...1 Aus der Praxis für die Praxis...2 Aufgabe einer Präsentation...2 Welche Schriftart und welche Schriftgröße?...3

Mehr

Aufgabenstellung. Schreibe dein Vorgehen in dein Heft für Folie 3, 6, 7, 8,12, 16, 21 Wasserzeichen, 24

Aufgabenstellung. Schreibe dein Vorgehen in dein Heft für Folie 3, 6, 7, 8,12, 16, 21 Wasserzeichen, 24 Aufgabenstellung Bearbeite alle Folien und notiere dein Vorgehen! Alle Informationen, die du benötigst, findest du im Konzept. Wenn du es gründlich gelesen hast, steht einer schnellen Lösung der Aufgaben

Mehr

Präsentationen mit Impress

Präsentationen mit Impress Präsentationen mit Impress Um Vorträge und Referate reißt sich in der Schule kaum jemand. Dabei gibt es allen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn früher oder später erwischt es jeden einmal

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Grundlagen Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 PowerPoint starten... 2 Der Windows-Startbildschirm... 2 Der Startbildschirm... 2 Das Anwendungsfenster von PowerPoint... 3 Befehle

Mehr

Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet

Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet Eine Präsentation, die sich für unterschiedliche Zuschauergruppen eignet Ein Kollege hat gefragt, wie er mit der 193 Folien umfassenden und Präsentation sinnvoll und effektiv umgehen könne. Je nach Zielgruppe

Mehr

Drucken. Was bringt Ihnen dieses Kapitel? PowerPoint 2002 ISBN

Drucken. Was bringt Ihnen dieses Kapitel? PowerPoint 2002 ISBN PowerPoint 2002 ISBN 3-8272-6193-7 8 Drucken Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Bislang haben wir uns in diesem Buch nur mit dem Erstellen von Präsentationen befasst. Jetzt kommen die einzelnen Ausgabemöglichkeiten

Mehr

1. Ein Überblick über Impress

1. Ein Überblick über Impress Informatik 8: Präsentationen erstellen mit Impress Seite 1 1. Ein Überblick über Impress Das Programm Impress entspricht dem Programm Powerpoint von Microsoft und dient zum Erstellen und Vorführen von

Mehr

E INLEITUNG *** TITEL *** 1

E INLEITUNG *** TITEL *** 1 Einleitung... 10 Der Co@ch... 10 Das Konzept... 10 Die Zielgruppe... 10 Der Aufbau des Buches... 11 Die Arbeit mit der Maus... 11 Präsentationsgrafikprogramme... 12 Grundregeln für Präsentationen... 12

Mehr

Die Animation. Die Folienübergänge. Animationsschema einsetzen. (1) Wir suchen uns im Aufgabenbereich die Registerkarte Foliendesign-Animationsschemas

Die Animation. Die Folienübergänge. Animationsschema einsetzen. (1) Wir suchen uns im Aufgabenbereich die Registerkarte Foliendesign-Animationsschemas Die Animation Die Folienübergänge haben wir bereits festgelegt. Nach jedem Mausklick erscheint eine neue Folie. Als Alternative hätten wir die Möglichkeit, die Folien automatisch nach einer bestimmten

Mehr

Übung 8 Bildschirmpräsentation, Objekte einfügen

Übung 8 Bildschirmpräsentation, Objekte einfügen Übung 8 Bildschirmpräsentation, Objekte einfügen 1. Starten Sie das Programm PowerPoint. 2. Wählen Sie im Startmenü Öffnen einer vorhandenen Präsentation aus. 3. Suchen Sie die Datei Weinhandlung Müller

Mehr

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2003 Ziel Gleichbleibende Formatierung für alle Karten im Mastermodus vornehmen Hintergrundwissen:

Mehr

Aufgabenblatt: Powerpoint

Aufgabenblatt: Powerpoint Klausuraufgaben: Powerpoint - Seite 1 Aufgabenblatt: Powerpoint (1.)Erklären Sie die Bedeutung folgender Schaltflächen: 12 : : : : : : (2.) Beschreiben Sie, wie sie in untenstehender Ansicht drei Folien

Mehr

Nach dem Start des Programmes PowerPoint kann direkt auf ein Präsentationsdesign zugegriffen werden: VORGEHEN

Nach dem Start des Programmes PowerPoint kann direkt auf ein Präsentationsdesign zugegriffen werden: VORGEHEN 48 10. PRÄSENTATIONSDESIGN Das Design einer Präsentation kann jeder Zeit verändert werden. Nebst dem, das pauschal der gesamten Präsentation zugewiesen wird, gibt es den sogenannten Folien-Master. In dieser

Mehr

G) Wissenswertes für Planung und Präsentieren

G) Wissenswertes für Planung und Präsentieren Freitag, 21. Juli 2017 Autor: Amt für Personalentwicklung Seite 1/8 Einstieg in Powerpoint 2016 Vergleich mit der Version 2003 Im Zuge des Umstiegs auf Microsoft Office 365 wird auf jedem Computer der

Mehr

SPCFN PowerPoint Fortsetzung WE, 18. Sept. 2017

SPCFN PowerPoint Fortsetzung WE, 18. Sept. 2017 SPCFN PowerPoint Fortsetzung WE, 18. Sept. 2017 Album erstellen (Befehle wieder fettgedruckt) Einfügen (und im Untermenü Bilder) Fotoalbum Bilder einfügen Datei/Datenträger, Gewünschte Bilder markieren

Mehr

Microsoft PowerPoint 2016 Folienübergänge

Microsoft PowerPoint 2016 Folienübergänge Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2016 Folienübergänge Folienübergänge in PowerPoint 2016 Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einer Folie einen

Mehr

Dossier: Powerpoint elektronische Weihnachtseinladungen selbst erstellen

Dossier: Powerpoint elektronische Weihnachtseinladungen selbst erstellen www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Powerpoint elektronische Weihnachtseinladungen selbst erstellen Wie Sie elektronische Weihnachtseinladungen selbst erstellen Sie organisieren die Weihnachtsfeier

Mehr

Präsentieren mit POWER-POINT XP - Einführungsleitfaden

Präsentieren mit POWER-POINT XP - Einführungsleitfaden Präsentieren mit POWER-POINT XP - Einführungsleitfaden Gliederung 1. Erstellen der ersten einfachen Power-Point-Präsentation 2. Drucken der Präsentation 3. Verändern von Präsentationen 4. Zeichnen im Rahmen

Mehr

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 Links in der Taskleiste ist der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Danach kommen die Programmsymbole der angehefteten und der geöffneten Programme. Rechts in der

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Layouts

Microsoft PowerPoint 2013 Layouts Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Layouts Layouts in PowerPoint 2013 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Layout auswählen... 2 Arbeiten mit

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

Wo wird eingefügt? Eine neue Folie wird nach der Folie eingefügt, die gerade angezeigt wird.

Wo wird eingefügt? Eine neue Folie wird nach der Folie eingefügt, die gerade angezeigt wird. Folien erstellen PowerPoint effektiv 4 FOLIEN ERSTELLEN 4.1. Folien einfügen Eine neue Präsentation, die Sie mit oder ohne Entwurfsvorlage erstellen, ist leer und hat nur eine Titelfolie. Weitere Folien

Mehr

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet-fachbuch.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624 ISBN: 978-3-8328-0039-0 Covergestaltung:

Mehr

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 Powerpoint Übungen Workshop MS 2003 06. März 2009 Für Powerpoint - Präsentationen haben wir schon Kurse gegeben und heute wollen wir die Feinheiten üben. Powerpoint - Wettbewerb Präsentationen erstellen

Mehr

POWERPOINT 2004 EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

POWERPOINT 2004 EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis POWERPOINT 2004 EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Präsentieren mit PowerPoint...1 1.1 Erläuterungen zum Inhalt... 1 1.2 Einleitung... 2 1.3 Präsentation planen... 2 2 PowerPoint starten und beenden...3

Mehr

Mit Präsentationen arbeiten

Mit Präsentationen arbeiten Mit Präsentationen arbeiten Ansichten nutzen Folienarten Bildschirmpräsentation Textgestaltung Entwurfsvorlagen Folien und Begleitmaterial Präsentationen verwalten 48 Ansichten in Powerpoint effektiv nutzen

Mehr

1. Einleitung Die Startseite Design auswählen Textfelder Neue Folien einfügen Folien sortieren 6. 7.

1. Einleitung Die Startseite Design auswählen Textfelder Neue Folien einfügen Folien sortieren 6. 7. PowerPoint XP Seite 1. Einleitung 2 2. Die Startseite 2 3. Design auswählen 3 4. Textfelder 5 5. Neue Folien einfügen 5 6. Folien sortieren 6 7. Grafik einfügen 7 8. Animation 8 1 PowerPoint XP 1. Einleitung

Mehr

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt.

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt. 4.4 Mit der Maus über die verlinkten Textfelder/Interaktiven Schaltflächen fahren und anklicken. So sollte man überall auf die weiterführende Geschichte einer anderen Folie gelangen. 4.5 Die beste Möglichkeit

Mehr

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard Modul Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines sprogramms, wie zb: Text strukturiert auf Folien erfassen; Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen; aussagekräftige Tabellen, Diagramme und Organigramme

Mehr

Power Point Ein Präsentationsprogramm

Power Point Ein Präsentationsprogramm Power Point Ein Präsentationsprogramm PowerPoint ist ein Programm, das vor allem für Präsentationen bei Vorträgen, Konferenzen oder Sitzungen geeignet ist. Weshalb soll ich überhaupt ein Präsentationsprogramm

Mehr

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation 1 Inhalt Erste Schritte Mit Präsentationen arbeiten Zeichenobjekte Organigramme und Diagramme Powerpoint effektiv nutzen Abschlusspräsentation

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

OpenOffice.org. Impress Tutorial

OpenOffice.org. Impress Tutorial Impress Tutorial Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Eine Folie formatieren Arbeitsbereich Ansichten Die Präsentation ausführen Folien ändern

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 12 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 14 Die Tastatur... 18 Die Maus... 22 Die CD-ROM zum Buch... 26 Die CD-ROM installieren... 27 Die Testfragen verwenden... 31 Das Computer-Lexikon

Mehr

Tipps und Tricks. Arbeiten mit Power Point. Marc Oberbichler

Tipps und Tricks. Arbeiten mit Power Point. Marc Oberbichler Tipps und Tricks Arbeiten mit Power Point 2 PowerPoint 1. Allgemein SEITE 3 2. Titelfolie SEITE 4 3. Folienlayout SEITE 5 4. Schrift ändern SEITE 6 5. Hintergrund ändern SEITE 7+8+9 6. Speichern SEITE

Mehr

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete Nutzungshinweise Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete Symbolleiste Aufklappbare Legende Zoomleiste Die wichtigsten Symbole Info-Werkzeug: Anzeigen von Informationen zum Überschwemmungsgebiet (u.

Mehr

Übungsbeispiel Zusammenführen von Folien

Übungsbeispiel Zusammenführen von Folien PowerPoint 2013 Advanced Übungsbeispiel Zusammenführen von Folien Neben der üblichen Methode, Titel und Text einzutippen, bestehen auch noch andere Möglichkeiten, zu Folien und Inhalten für unsere Präsentation

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

Power Point Seminar. Auf den folgenden Seiten erfolgt eine kurze Beschreibung der wichtigsten Funktionen und der ersten Schritte in power Point.

Power Point Seminar. Auf den folgenden Seiten erfolgt eine kurze Beschreibung der wichtigsten Funktionen und der ersten Schritte in power Point. Power Point ist Microsofts Programm für die Erstellung von Präsentationen. Meistens werden die Präsentationen mittels Beamer auf eine Leinwand projiziert. Eine Präsentation direkt auf dem Computerbildschirm

Mehr

PowerPoint. Tastenkombinationen. Folienaufbau. Tastenkombinationen während der Präsentation. Tastenkombinationen bei der Erstellung

PowerPoint. Tastenkombinationen. Folienaufbau. Tastenkombinationen während der Präsentation. Tastenkombinationen bei der Erstellung PowerPoint Tastenkombinationen Tastenkombinationen während der Präsentation Der Präsentationsbildschirm wird schwarz, wenn Sie während der Bildschirmpräsentation die Taste b (für black) drücken, mit w

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2016 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr