Drucken. Was bringt Ihnen dieses Kapitel? PowerPoint 2002 ISBN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drucken. Was bringt Ihnen dieses Kapitel? PowerPoint 2002 ISBN"

Transkript

1 PowerPoint 2002 ISBN Drucken Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Bislang haben wir uns in diesem Buch nur mit dem Erstellen von Präsentationen befasst. Jetzt kommen die einzelnen Ausgabemöglichkeiten von PowerPoint an die Reihe. Eine ganz wichtige Rolle neben der Bildschirmpräsentation spielt dabei das Drucken. Hier lernen Sie nun, wie Sie die gesamte Präsentation, Ihre Handzettel, Notizen und die Gliederungsansicht ausdrucken können.

2 Ihr Erfolgsbarometer Das können Sie schon: Text gestalten 69 Eine Präsentation mit einer Inhaltsvorlage erstellen 114 Gestalten einer Präsentation 119 Bearbeiten von Masterfolien 130 AutoFormen einfügen und bearbeiten 152 Tabellen und Diagramme 202 Das lernen Sie neu: Druckformate festlegen 256 Drucken von Folien 258 Drucken von Handzetteln 262 Drucken von Notizenseiten 263 Drucken der Gliederungsansicht 264 Prüfen des Druckergebnisses 265 Druckoptionen in der Seitenansicht

3 ACHTUNG Druckformate festlegen Unter dem Begriff»Drucken«versteht man in PowerPoint nicht nur den Papierausdruck, sondern alle Ausgaben einer Präsentation, die nicht über einen Bildschirm abgerufen werden. So fallen auch das Drucken von (farbigen) Overheadfolien oder von 35mm-Dias unter diesen Bereich. Bei einem nachträglichen Wechsel auf ein anderes Format insbesondere bei einer Änderung der Seitenausrichtung können ungewollte Layoutverschiebungen auftreten. Kontrollieren Sie unbedingt jede einzelne Folie Ihrer Präsentation, ob alles noch in Ordnung ist. Die geplante Ausgabeart bestimmt das Format der Folien und die Farbeinstellung. Im Dialogfeld SEITE EINRICHTEN können Sie die notwendigen Einstellungen festlegen. In PowerPoint dienen die Maße und Formateinstellungen, die im Dialogfeld SEITE EINRICHTEN angegeben werden, als Berechnungsgrundlage für alle Layoutfunktionen beim Erstellen einer Präsentation. 1 Klicken Sie im Menü DATEI auf den Eintrag SEITE EINRICHTEN. 256

4 Druckformate festlegen 2 Im Dialogfenster SEITE EINRICHTEN legen Sie zunächst im Listenfeld PAPIERFORMAT das benutzte Format fest. Es stehen eine Reihe von Formaten auch amerikanische zur Auswahl. Die PowerPoint-Standardeinstellung ist BILDSCHIRMPRÄSENTATION: Dieses Format stellt die optimale Größe für Bildschirmpräsentationen dar und passt gleichzeitig im Ausdruck exakt auf ein DIN-A4-Blatt. 3 Wenn Sie den Eintrag BENUTZERDEFINIERT mit Hilfe des Dropdown-Pfeiles im Listenfeld PAPIERFORMAT anklicken, können Sie in den beiden Listenfeldern BREITE und HÖHE individuelle Maße eingeben. 4 Markieren Sie unter ORIENTIERUNG die Felder für Hoch- bzw. Querformat, und nehmen Sie diese Festlegung einmal für die Folien der Präsentation und dann für Notizen, Handzettel und die Gliederung vor. 257

5 Die Standardeinstellung von PowerPoint sieht für Folien das Querformat, für alle anderen Ausdrucke Hochformat vor. Sie können die Einstellung nur für alle Folien gemeinsam festlegen, innerhalb einer Präsentation können Sie diese nicht wechseln. 5 Zum Schluss legen Sie noch im entsprechenden Listenfeld fest, mit welcher Seitenzahl die Nummerierung der Folien beginnt. Allerdings wird die Angabe unter SEITE EINRICHTEN nur wirksam, wenn Sie eine Seitenzählung vorgesehen haben. 6 Mit OK bestätigen Sie alle Angaben in diesem Dialogfeld. 7 Wenn Sie die Druckergebnisse noch einmal überprüfen möchten, klicken Sie am besten auf die SEITENANSICHT, die Sie im DATEI-Menü finden. Damit Sie aber mit den Listenfeldern dieses Fensters produktiv umgehen können, müssen Sie erst das Dialogfeld DRUCKEN kennen lernen. Drucken von Folien In PowerPoint können Sie nicht nur die einzelnen Folien der Präsentation drucken, sondern auch die Notizenseiten und die Gliederung für Ihren Vortrag sowie die Handzettel für Ihr Publikum erstellen. Doch zunächst wollen wir uns dem Drucken von Folien widmen. 258

6 Drucken von Folien 1 Gehen Sie im Menü DATEI auf DRUCKEN. 2 Das Dialogfenster DRUCKEN wird geöffnet. Im Listenfeld DRUCKER sollte jetzt der aktuelle Drucker installiert sein, den Sie benutzen wollen. 3 Klicken Sie auf den Eintrag FOLIEN im Listenfeld DRUCKEN. 4 Wählen Sie unter FARBE UND GRAUSTUFE die passende Einstellung aus: 259

7 Zur Wiedergabe einer Präsentation auf einem Schwarz-Weiß-Drucker klicken Sie auf GRAUSTUFEN. In dieser Einstellung werden die farbigen Elemente auf Ihren Folien mit unterschiedlichen Graustufen wiedergegeben. Wenn Sie REIN SCHWARZ-WEISS auswählen, werden bei Objekten, die in der Bildschirmpräsentationen farbig sind, Text, Rahmen, Linien und Objektschatten in Schwarz gedruckt. Weiß bleiben alle Füllbereiche und Folienhintergründe. Textschatten und Relief werden ausgeblendet. Diagramme, Bitmaps und ClipArts dagegen werden auch in dieser Einstellung mit Graustufen wiedergegeben. Wenn Sie einen Farbdrucker benutzen, klicken Sie auf FARBE. 5 Markieren Sie jetzt im DRUCKBEREICH, ob Sie alle oder nur einzelne Folien ausdrucken möchten: Sie drucken alle Folien der Präsentation, wenn Sie ALLES auswählen. Sie drucken nur die Folie, die im Folienfenster eingeblendet ist, wenn Sie AKTUELLE FOLIE anklicken. Wenn Sie in der Gliederungs- bzw. Folienansicht einige Folien markiert haben, bevor Sie das Dialogfeld DRUCKEN geöffnet haben, können Sie diese ausdrucken, wenn Sie MARKIERUNG anklicken. Haben Sie unter BILDSCHIRMPRÄSENTATION/ZIELGRUPPENORIENTIERTE PRÄSENTATION eine abgeänderte Version Ihrer Präsentation erstellt, kann auch diese unter ihrem Namen abgerufen und ausgedruckt werden. Klicken Sie FOLIEN an, können Sie einzelne Folien für den Druck auswählen. Wenn Sie einzelne Foliennummern angeben, werden diese durch ein Semikolon getrennt, einen Folienbereich geben Sie mit einem Bindestrich zwischen der ersten und der letzten Seitenzahl ein. 260

8 Drucken von Folien 6 Entscheiden Sie jetzt noch im Bereich EXEMPLARE, wie viele Kopien Sie anfertigen wollen. Wenn Sie die Schaltfläche SORTIEREN aktiviert lassen, werden Ihre Folien immer in der richtigen Reihenfolge gedruckt. Wenn Sie mehrere Kopien Ihrer Präsentation drucken müssen, ist diese Funktion eine große Arbeitserleichterung. 7 Mit weiteren Schaltflächen können Sie noch zusätzliche Druckereinstellungen vornehmen: Klicken Sie auf FOLIENRAHMEN, wenn die Folien nur im Ausdruck einen Rahmen erhalten sollen. Wenn Sie AN PAPIERGRÖSSE ANPASSEN aktivieren, werden die Folien automatisch an das Papierformat angepasst, mit dem Sie drucken. Haben Sie einzelne Folien für die Präsentation ausgeblendet, ist die Funktion AUSGEBLENDETE FOLIEN DRUCKEN aktiviert, und Sie können über diese Schaltfläche entscheiden, ob diese im Ausdruck auch ausgegeben werden sollen. 8 Wenn Sie alle relevanten Einstellungen im Dialogfenster aktiviert haben, klicken Sie auf OK. Der Druckvorgang beginnt. 261

9 ACHTUNG Sie können den Druckvorgang auch über die Schaltfläche DRUCKEN in der Symbolleiste aktivieren. Allerdings beginnt PowerPoint dann sofort mit dem Drucken, ohne das Dialogfeld anzuzeigen. Gedruckt wird mit den Angaben, die im Dialogfeld DRUCKEN zuletzt festgelegt wurden. Drucken von Handzetteln Über das Dialogfeld DRUCKEN können Sie zusätzlich zum reinen Folienausdruck Präsentationsunterlagen für Ihr Publikum erstellen: 1 Markieren Sie im Listenfeld DRUCKEN den Eintrag HANDZETTEL. Das Listenfeld HANDZETTEL ist nun aktiviert. 2 Tragen Sie ein, wie viele Folien Sie auf einer Druckseite abbilden möchten. Das Seitenlayout wird im rechten Bereich des Listenfeldes eingeblendet. Sie erinnern sich: Die genaue Festlegung des Seitenlayouts für Handzettel können Sie auf dem Handzettel-Master treffen. 3 Häufig benutzt wird die Einstellung mit drei Folien pro Seite, hier werden neben den Folienabbildungen zusätzliche Zeilen für Notizen ausgedruckt. 262

10 Drucken von Notizenseiten 4 Wenn Sie vier, sechs oder neun Folien auf einer Seite drucken, legen Sie die REIHEN- FOLGE fest. 6 Zum Erteilen des Druckbefehls klicken Sie auf OK. 5 Alle anderen aktivierten Druckoptionen, auch die Farbeinstellung, werden genauso gehandhabt wie beim Drucken der Folien. Drucken von Notizenseiten Wie Sie die Notizenseiten verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Sie können sie als Skript für Ihren eigenen Vortrag oder als Handzettel für die Veranstaltungsteilnehmer einsetzen... wie es für Sie passt. Im Druck wird für jede Folie der Präsentation eine Seite gedruckt. Die zugehörigen Notizen befinden sich unterhalb der Folienabbildung. Das genaue Layout Ihrer Notizenseite legen Sie über den Notizenmaster fest. 1 Den Druckbefehl erteilen Sie über das Dialogfeld DRUCKEN. 263

11 2 Wählen Sie im Listenfeld DRUCKEN den Eintrag NOTIZENSEITEN. 3 Alle anderen aktivierten Druckoptionen, auch die Farbeinstellung, werden genauso gehandhabt wie beim Drucken der Folien. Zum Erteilen des Druckbefehls klicken Sie auf OK. Drucken der Gliederungsansicht 1 Klicken Sie im Dialogfenster DRUCKEN auf das Listenfeld DRUCKEN und wählen Sie GLIEDERUNGSANSICHT. 3 Alle anderen aktivierten Druckoptionen, auch die Farbeinstellung, werden genauso gehandhabt wie beim Drucken der Folien. 4 Zum Erteilen des Druckbefehls klicken Sie auf OK. 264

12 Prüfen des Druckergebnisses Prüfen des Druckergebnisses Wenn Sie vor allem nach einer nachträglichen Änderungen von Druckformatangaben das Aussehen Ihrer Präsentation noch einmal überprüfen wollen, gehen Sie vor Erteilen des Druckbefehls auf die SEITENANSICHT. Dort sehen Sie nicht nur das Drucklayout Ihrer Folien, Handzettel, Notizzettel und der Gliederung, sondern auch die Darstellung der Graustufen, wenn Sie einen Schwarz-Weiß-Drucker als Standarddrucker angegeben haben. 1 Gehen Sie im Menü DATEI auf den Eintrag SEITENANSICHT. 2 Das Fenster zeigt Ihnen über die gesamte Bildschirmgröße die Titelfolie Ihrer Präsentation. 265

13 3 Der Standardeintrag im Listenfeld DRUCKBEREICH: lautet FOLIEN. Zur Ansicht von Handzetteln, Notizenseiten und der Gliederung klicken Sie mit Hilfe des Dropdown-Pfeiles auf den entsprechenden Eintrag. 4 Zum Blättern auf die weiteren Folien der Präsentation verwenden Sie die Schaltflächen NÄCHSTE SEITE bzw. VORHERIGE SEITE, die Sie ganz am Anfang der Symbolleiste eingeblendet sehen. Druckoptionen in der Seitenansicht 1 Mit dem Listenfeld DRUCKBEREICH steuern Sie nicht nur die Ansichtsoptionen in der Seitenansicht, sondern legen gleichzeitig den Eintrag im Dialogfeld DRUCKEN fest, so dass Sie wenn Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche DRUCKEN anklicken nicht mehr über das entsprechende Dialogfeld gehen müssen. 266

14 Druckoptionen in der Seitenansicht 2 Gehen Sie nach Durchsicht der Seiten in das Listenfeld OPTIONEN. Die Druckoptionen, die Sie hier festlegen, werden ebenfalls im Dialogfeld DRUCKEN eingetragen, ihre Bedeutung kennen Sie aus dem vorhergehenden Abschnitt. 3 Wenn Sie die Seitenorientierung für Handzettel, Notizenseiten und die Gliederung ändern wollen, klicken Sie auf die Schaltflächen HOCHFORMAT bzw. QUERFORMAT in der Symbolleiste. Diese Druckoption können Sie nur über die SEITENANSICHT steuern. 267

15 4 Klicken Sie zum Drucken auf die Schaltfläche DRUCKEN in der Menüleiste. 5 Das Dialogfeld DRUCKEN wird direkt angezeigt. Alle Eingaben sind übernommen. 6 Klicken Sie nur noch auf OK, um den Druckbefehl zu erteilen. Jetzt haben Sie die wesentlichen Schritte erlernt, um alle Bestandteile Ihrer Präsentation zu drucken. 268

16 Kleine Erfolgskontrolle Kleine Erfolgskontrolle 1. Was umfasst der Begriff»Drucken«in PowerPoint? 2. Warum müssen Sie bei nachträglichen Layoutveränderungen aufpassen? 3. Über welches Dialogfeld können Sie den Ausdruck von vier Sätzen Handzettel (mit drei Folien pro Seite) steuern? Gibt es eine Alternative? 269

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Präsentationen drucken 13 In den Lektionen dieses Kapitels dreht sich alles ums Drucken, denn hier hat PowerPoint viel zu bieten: Sie können Folien einfach, wie sie sind, auf Papier oder Folie drucken,

Mehr

PowerPoint easy- Perfekt präsentieren Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser

PowerPoint easy- Perfekt präsentieren Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser PowerPoint 2003 -easy- Perfekt präsentieren Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser Die Tastatur PowerPoint 2003 - Grundlagen Die Maus Schritt für Schritt zur ersten Präsentation Text und Folienlayout

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000 PowerPoint 2000 - Kompendium Page 1 of 5 ISBN: 3-8272-5768-9 Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Vielen Dank 1 Präsentationen im Allgemeinen 1.1 Was ist denn eine»präsentation«?

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : : rfow^'fr ÜJfJt y : : Visualisieren und präsentieren KOMPENDIUM Markt+Technik Verlag ' I t Vorwort 13 Über dieses Buch 13 Schreibweisen und Konventionen 15 Vielen Dank 17 1 Präsentationen im Allgemeinen

Mehr

PowerPoint 2007 Folien und Begleitmaterial drucken

PowerPoint 2007 Folien und Begleitmaterial drucken 1. In PowerPoint können Sie Ihre Präsentationsfolien und die Begleitmaterialen - z.b. Handzettel, Notizen oder die Gliederung - jederzeit ausdrucken. Wie dies funktioniert, erfahren Sie in dieser Lektion.

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben 1 Einleitung Lernziele Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben bei Folien das Layout nachträglich ändern Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von

Mehr

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! PowerPoint Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Bitte nicht das gesamte Skript einfach ausdrucken, sondern nur die Seiten, die auch wirklich benötigt werden! 1 Einführung... 1 1.1 Anwendungsfenster...1

Mehr

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH Inhaltverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Informatik Anwender I und II SIZ 2013 Modul 202, K2013 Release 2: Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Jan Götzelmann mit PowerPoint 2013 1. Ausgabe, Dezember 2013 SIZ-202-O13CC 3 Informatik-Anwender

Mehr

Erstellen einer Powerpointpräsentation. Schultz Informatik / Programmierung HH2 1

Erstellen einer Powerpointpräsentation. Schultz Informatik / Programmierung HH2 1 Erstellen einer Powerpointpräsentation Schultz Informatik / Programmierung HH2 1 Bestandteile einer Präsentation Masterfolie Handzettelmaster Die einzelnen Folien Benutzerdefinierte Animationen Sprachinformationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung...9 Der Co@ch...9 Das Konzept...9 Die Zielgruppe...9 Der Aufbau des Buches...10 Der Seitenaufbau...10 Die Arbeit mit der Maus...10 Präsentationsgrafikprogramme...11

Mehr

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld.

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld. PowerPoint 2007 Die Elemente des Anwendungsfensters Allgemeine Bildschirmelemente Element Titelleiste Minimierfeld Voll-, Teilbildfeld Schließfeld Bildlaufpfeile / Bildlauffelder Erläuterung Enthält neben

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren 1 Einleitung Lernziele das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren mit dem Register Seitenlayout das Drucklayout einer Tabelle ändern Kopf- und Fußzeilen schnell einfügen Lerndauer

Mehr

ECDL PowerPoint 2000Kapitel 1

ECDL PowerPoint 2000Kapitel 1 Kapitel 1 Einführung Wenn Sie vor einem grossen oder kleinen Publikum eine Rede halten müssen, haben Sie Glück, dass Sie im Zeitalter der Computer leben. Anstatt zu versuchen, dass Publikum mit phantasievollen

Mehr

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 4 Mit Entwurfsvorlagen arbeiten Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Grundlagen

Mehr

Folienlayouts, Designs und Master

Folienlayouts, Designs und Master 6 Folienlayouts, Designs und Master In diesem Kapitel: n Folienlayouts ein Überblick n Foliendesigns ein Überblick n Mit Folienlayouts arbeiten n Mit Foliendesigns arbeiten n Folienmaster ein Überblick

Mehr

Präsentationen mit Impress

Präsentationen mit Impress Präsentationen mit Impress Um Vorträge und Referate reißt sich in der Schule kaum jemand. Dabei gibt es allen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn früher oder später erwischt es jeden einmal

Mehr

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 12 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 14 Die Tastatur... 18 Die Maus... 22 Die CD-ROM zum Buch... 26 Die CD-ROM installieren... 27 Die Testfragen verwenden... 31 Das Computer-Lexikon

Mehr

Präsentationen vorbereiten und ausgeben

Präsentationen vorbereiten und ausgeben In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie ansprechende Bildschirmpräsentationen vorbereiten und vorführen sowie Folien und Handzettel ausdrucken können. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie Sie Präsentations-Elemente

Mehr

Präsentieren mit Power Point Einführung

Präsentieren mit Power Point Einführung Präsentieren mit Power Point Einführung Version 2004 für MacOSX Educational Solutions Educational Solutions Einführung in PowerPoint für MacOSX 2004 Präsentationen mit Power Point erstellen Arbeiten mit

Mehr

2.1 Präsentationsansichten

2.1 Präsentationsansichten 2 2.1 Präsentationsansichten Die erstellte Präsentation kann verschiedenartig dargestellt werden. Sie können zur Erstellung die Normalansicht sowie im linken Fensterbereich das Register Gliederung benutzen.

Mehr

Präsentationen mit Impress

Präsentationen mit Impress Präsentationen mit Impress Um Vorträge und Referate reißt sich in der Schule kaum jemand. Dabei gibt es allen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn früher oder später erwischt es jeden einmal

Mehr

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003.

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wozu man PowerPoint verwenden kann Wie man PowerPoint startet und

Mehr

EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul

EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul Auffrischung des bereits Gelernten Willkommen zurück! Um sich wieder einzufinden können Sie die Tabellenblätter der Wiederholungsübung bearbeiten. Hier wiederholen

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

3.1 PowerPoint starten

3.1 PowerPoint starten Grundlagen der Handhabung MS Powerpoint 2007 - Einführung 3.1 PowerPoint starten Um mit PowerPoint zu arbeiten, müssen Sie das Programm zunächst starten. Sie starten PowerPoint. Klicken Sie nach dem Starten

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2010 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

PowerPoint 2002 und 2003

PowerPoint 2002 und 2003 PowerPoint 2002 und 2003 Klick-für-Klick-Anleitung Inhaltsfolie (3) Das PowerPoint-Anwendungsfenster (4) Leere Präsentation aktivieren (5) Titel durch Klicken hinzufügen (6) Automatische Korrektur (7)

Mehr

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3 MS PowerPoint 2010 Kompakt Die Präsentation 1 DIE PRÄSENTATION Zur Erstellung einer PowerPoint-Präsentation ist ein gutes Konzept besonders wichtig. Der Ablauf wird dabei in Schritten über verschiedene

Mehr

PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6

PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6 PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:3-8272-6056-6 ~ Vorwort Herzlich willkommen! Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Hinweise zu den verwendeten Symbolen Vielen Dank Kapitel 1 Für Einsteiger

Mehr

Das PowerPoint Anwendungsfenster

Das PowerPoint Anwendungsfenster Das PowerPoint Anwendungsfenster Allgemeine Bildschirmelemente TITELLEISTE Die Titelleiste enthält neben dem Datei- und Programmnamen die Windows Standardelemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und

Mehr

Start. Kopf- und Fußzeilen WISSEN

Start. Kopf- und Fußzeilen WISSEN 118 Kopf- und Fußzeilen Start 1 Um die Kopf- oder Fußzeilen der Tabellen zu beschriften, schalten Sie im Register Ein fügen auf Text/Kopf- und Fußzeilen. 2 Excel schaltet zur Ansicht Seitenlayout um, wählen

Mehr

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN 7 DOKUMENTEE FORMATIEREN Sie können grundlegende Einstellungen von Dokumenten wie die Seitenausrichtung oder die Papiergröße bearbeiten und so Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Befehle dazu finden Sie unter

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

E INLEITUNG *** TITEL *** 1

E INLEITUNG *** TITEL *** 1 Einleitung... 10 Der Co@ch... 10 Das Konzept... 10 Die Zielgruppe... 10 Der Aufbau des Buches... 11 Die Arbeit mit der Maus... 11 Präsentationsgrafikprogramme... 12 Grundregeln für Präsentationen... 12

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet-fachbuch.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624 ISBN: 978-3-8328-0039-0 Covergestaltung:

Mehr

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten 1 EXCEL Lektion 1 Nützliche Anwendungen erkennen Grundlagen aufzeigen Adressliste

Mehr

Präsentationen mit Impress

Präsentationen mit Impress Präsentationen mit Impress Um Vorträge und Referate reißt sich in der Schule kaum jemand. Dabei gibt es allen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn früher oder später erwischt es jeden einmal

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN Einleitung... 13 Lernen Üben Anwenden... 13 Über das Buch... 14 L Teil I: Lernen... 17 L1 Die

Mehr

2 PRÄSENTATION ENTWICKELN

2 PRÄSENTATION ENTWICKELN 2 PRÄSENTATION ENTWICKELN 2.1 Präsentationsansichten Die erstellte Präsentation kann verschiedenartig dargestellt werden. Sie können zur Erstellung die Normalansicht sowie im linken Fensterbereich das

Mehr

Henning Schmidt www.gastroedv.de

Henning Schmidt www.gastroedv.de Henning Schmidt www.gastroedv.de PowerPoint Skript für Hotellerie, Gastronomie und Catering PowerPoint Version 2003 1 Grundeinstellungen und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Vorbereitende

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

Excel 9. Seitenlayout Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA

Excel 9. Seitenlayout Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA Excel 9 Seitenlayout Version: 170220 Relevant für: ECDL, IKA, DA 11-Excel-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2 Vorkenntnisse...

Mehr

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt Press Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich einfach Mipp & Mar Office 2OO3 Microsalt" Press Inhaltsverzeichnis In diesem Buch 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis 19 Die Tastatur 25 Die Maus 29 Die CD-ROM zum Buch

Mehr

Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten

Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten 16 Geschätzte Dauer: 30 Minuten z Mit anderen Office 2000-Programmen zusammenarbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie ein Word-Dokument in eine PowerPoint-Bildschirmpräsentation umwandeln. wie eine

Mehr

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Handreichung Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint 2009 IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Inhalt: 1. Einführung:... 3 2. Aufbau:... 3 3. Elemente der Präsentation... 4 4. Techniken... 4 4.1. Programmeinrichtung...

Mehr

3.2 Design. 3.2.1 Ein verfügbares Design anwenden. 3.2.2 Zwischen verfügbaren Designs wechseln

3.2 Design. 3.2.1 Ein verfügbares Design anwenden. 3.2.2 Zwischen verfügbaren Designs wechseln MS PowerPoint 200 Kompakt Layout, Design, Master 3.2 Design Im Design werden die Schriftarten und die Farben der einzelnen Textstellen, die Gestaltung des Hintergrundes und die Anordnung der einzelnen

Mehr

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen.

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen. In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie Sie den Folienmaster anwenden

Mehr

Microsoft PowerPoint 97

Microsoft PowerPoint 97 Perspection, Inc. Microsoft PowerPoint 97 Schritt für Schritt Microsoft Press : Schnellüberblick 11 Zu diesem Buch Wo fangen Sie am besten an Eigenschaften von Microsoft PowerPoint 97 Besuchen Sie unsere

Mehr

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle.

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle. 1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung Formatierung einer Tabelle. Den gewünschten Bereich markieren und mit dem Kontext-Menü rechte Maustaste Zellen formatieren. Auf den Reitern

Mehr

Wo wird eingefügt? Eine neue Folie wird nach der Folie eingefügt, die gerade angezeigt wird.

Wo wird eingefügt? Eine neue Folie wird nach der Folie eingefügt, die gerade angezeigt wird. Folien erstellen PowerPoint effektiv 4 FOLIEN ERSTELLEN 4.1. Folien einfügen Eine neue Präsentation, die Sie mit oder ohne Entwurfsvorlage erstellen, ist leer und hat nur eine Titelfolie. Weitere Folien

Mehr

4.5 Tabelle ausdrucken

4.5 Tabelle ausdrucken 4 Tabellen DATENERFASSUNG 4.5 Tabelle ausdrucken Druckvorbereitung Seitenansicht Wenn Sie die Datensätze einer Tabelle ausdrucken wollen, so sollten Sie zuvor in der Seitenansicht kontrollieren, ob der

Mehr

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht 1 Die Masteransicht Nachdem Sie eine Bildschirmpräsentation abgespielt haben, können Sie erkennen, dass jede Seite einheitlich aussieht. Falls Sie an diesen einheitlichen Elementen etwas ändern wollen,

Mehr

Präsentieren mit PowerPoint

Präsentieren mit PowerPoint Präsentieren mit PowerPoint Wie werden Präsentationen im Unterricht eingesetzt? - Zusammenfassung einer Unterrichtseinheit Teamarbeit - Unterstützung des Unterrichtsgespräches - Vertiefen/selbständiges

Mehr

Präsentation. Präsentation

Präsentation. Präsentation Präsentation Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms, wie z. B. Text strukturiert auf Folien erfassen, Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen, aussagekräftige Tabellen,

Mehr

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation 1 Inhalt Erste Schritte Mit Präsentationen arbeiten Zeichenobjekte Organigramme und Diagramme Powerpoint effektiv nutzen Abschlusspräsentation

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2016 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Das Design: Themen und Varianten anwenden Das Design: Themen und Varianten anwenden 1 a In Kapitel 1 haben Sie schon gesehen, wie einfach Sie in PowerPoint eine Designvorlage anwenden können. Lesen Sie hier, wie Sie aus noch mehr Vorlagen auswählen

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien.

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien. Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 2 Entwurfsvorlage Über die Schaltfläche Design Farben für Hintergrund Textformate Graphikformate Für eine (markierte) oder

Mehr

Drucken unter Windows

Drucken unter Windows 14 Drucken unter Windows Nachfolgende Anweisungen dienen dem Einrichten der Optionen und dem Drucken unter einem der folgenden Betriebssysteme: Windows 95 Windows 98 Windows 2000 Windows NT 4.0 Weitere

Mehr

Microsoft Word 2016 Fuß- und Endnoten

Microsoft Word 2016 Fuß- und Endnoten Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word 2016 Fuß- und Endnoten Fuß- und Endnoten in Word 2016 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Unterschied zwischen Fuß-

Mehr

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Eine Folie formatieren Arbeitsbereich Ansichten Die Präsentation ausführen Folienübergänge und Animationen

Mehr

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken 1.0 Mit der Seitenansicht arbeiten Bevr Sie eine Exceltabelle ausdrucken, sllten Sie mit der Seitenansicht die auszudruckende Seite und deren Frmat kntrllieren. In der Seitenansicht wird Ihnen angezeigt,

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Druckeinstellungen: Seite einrichten

Druckeinstellungen: Seite einrichten Druckeinstellungen: Seite einrichten Um deine Tabellenblätter nach Wunsch auszudrucken, gibt es unter die Möglichkeit, die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Dieses

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Layouts

Microsoft PowerPoint 2013 Layouts Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Layouts Layouts in PowerPoint 2013 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Layout auswählen... 2 Arbeiten mit

Mehr

OpenOffice.org. Impress Tutorial

OpenOffice.org. Impress Tutorial Impress Tutorial Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Eine Folie formatieren Arbeitsbereich Ansichten Die Präsentation ausführen Folien ändern

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

Microsoft Office PowerPoint Das Taschenhandbuch

Microsoft Office PowerPoint Das Taschenhandbuch Microsoft Office PowerPoint 2007 - Das Taschenhandbuch Anwenderwissen schnell und kompakt von Klaus Fahnenstich, Rainer G Haselier 1. Auflage Microsoft Office PowerPoint 2007 - Das Taschenhandbuch Fahnenstich

Mehr

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03.

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Diverse Arbeiten in Word durchführen:

Diverse Arbeiten in Word durchführen: Diverse Arbeiten in Word durchführen: 1. Seitenlayout: a) Seitenränder: Unter Seitenränder kannst du unter Normal, Schmal, Mittel, Breit oder Gespiegelt auswählen. Probiere sie aus! Du kannst aber auch

Mehr

Inhaltsverzeichnisse

Inhaltsverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die jeweilige Überschrift und dann auf der Registerkarte

Mehr

Übergänge und Animationen

Übergänge und Animationen PowerPoint 2003 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, eine Bildschirmpräsentation sehr effektvoll zu gestalten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie bestimmte Folienobjekte animieren und Folienübergänge

Mehr

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen GRUNDKURS POWERPOINT M. Eng. Robert Maaßen EINFÜHRUNG Teil der Microsoft Office Programmgruppe Alternative Open Office Impress Dient der interaktiven Folienerstellung für Präsentationen Ersetzt herkömmliche

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Eröffnen und Einrichten einer neuen Präsentation

Eröffnen und Einrichten einer neuen Präsentation Kantonsspital St.Gallen Direktion Informatik CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch Eröffnen und Einrichten einer neuen Präsentation Hintergrund Im KSSG steht Ihnen für Präsentationen eine Standardvorlage

Mehr

Präsentationen mit PowerPoint

Präsentationen mit PowerPoint Präsentationen mit PowerPoint Visual QuickProject Guide von Tom Negrino 2. Präsentation schreiben Nachdem Sie Ihre Präsentationsdatei erstellt haben, müssen Sie als Nächstes die. Dafür eignet sich am besten

Mehr

Optische Täuschungen 2. Teil

Optische Täuschungen 2. Teil Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Die Schülerinnen/Schüler haben mit dem Projekt Optische Täuschungen /Illusionen bereits

Mehr

Mit Präsentationen arbeiten

Mit Präsentationen arbeiten Mit Präsentationen arbeiten Ansichten nutzen Folienarten Bildschirmpräsentation Textgestaltung Entwurfsvorlagen Folien und Begleitmaterial Präsentationen verwalten 48 Ansichten in Powerpoint effektiv nutzen

Mehr

Excel Allgemeine Infos

Excel Allgemeine Infos Spalten Zeilen Eine Eingabe bestätigen Die Spalten werden mit Buchstaben benannt - im Spaltenkopf Die Zeilen werden durchnumeriert - im Zeilenkopf Mit der Eingabe Taste Bewegen innerhalb der Arbeitsmappe

Mehr

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000)

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Text erfassen Starte PowerPoint und erstelle eine leere Präsentation Du erhältst verschiedene vorbereitete Layouts für Folien zur Auswahl. Klicke die gewünschte

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit Word Ihre Dokumente drucken... und mehr! 14. DRUCKEN...

MICROSOFT WORD XP. Inhaltsverzeichnis. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit Word Ihre Dokumente drucken... und mehr! 14. DRUCKEN... MICROSOFT WORD XP DRUCKEN In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit Word Ihre Dokumente drucken... und mehr! Inhaltsverzeichnis 14. DRUCKEN...14-1 14.1 Einfaches Drucken...14-1 14.2 Erweitertes Drucken...14-2

Mehr