Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen"

Transkript

1 Referentin: Katharina Conrad Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

2 Rechtliche Regelungen - Zuständigkeit Asylbewerber/innen und geduldete Personen: ab dem 4. Monat Vermittlung und Eingliederungsleistungen möglich; bis zum 15. Monat Vorrangprüfung bei Arbeitserlaubnis Betreuung im SGB III Agentur für Arbeit Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge: Asylantrag wurde anerkannt und eine Aufenthaltserlaubnis erteilt Betreuung im SGB II - Jobcenter Wechsel bei positivem Ausgang des Asylverfahrens Seite 2

3 Rechtliche Regelungen - Arbeitsaufnahme Datum der Antragstellung Personen mit Aufenthaltsgestattung Betreuung durch Agentur für Arbeit / SGB III Personen mit Duldung Agentur für Arbeit / SGB III In diesen Fällen ist vor einer Arbeitsaufnahme die Zustimmung Ausländerbehörde erforderlich!! Monat Arbeitsverbot Die Monat Nachrangiger Arbeitsmarktzugang (Vorrangprüfung und Prüfung der vergleichbaren Arbeitsbedingungen durch die BA) Nebenbestimmungen müssen von der Ausländerbehörde angepasst worden sein: Erlaubnis zur Aufnahme einer Beschäftigung (meist mit Zustimmung der Ausländerbehörde) muss vorliegen Monat Arbeitsmarktzugang ohne Vorrangprüfung der BA (vergleichbare Arbeitsbedingungen werden geprüft) Aufenthaltserlaubnis Jobcenter / SGB II Arbeitsaufnahme ist ohne Wartezeit und ohne Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit möglich Ausbildung, Praktika und Freiwilligendienste sind sofort erlaubt Ab 49. Monat Arbeitserlaubnis ohne Zustimmung der BA Nebenbestimmungen müssen von der ABH angepasst werden Seite 3

4 Ergänzung Vorrangprüfung Grundsatz der AA Landau: Aufgrund des lokalen Fach- und Arbeitskräftemangels wird im konkreten Einzelfall wohlwollend durch den AG-S geprüft, ob bevorrechtige Bewerber vorhanden sind. Ausnahme: In der Regel wird eine positive Stellungnahme zur Erteilung der Arbeitserlaubnis gegenüber ZAV / Ausländerbehörde abgegeben. Ausgenommen sind folgende Wirtschaftsbereiche, in denen ein großes Angebot an Bewerbern herrscht: Verkauf, Büro, Lager / Logistik, Industriehelfer, Bewachungsgewerbe, Reinigungsgewerbe Vermittlungsvorschläge sind auf Stellen-Angebote dieser Negativliste aber möglich, wenn seit mindestens vier Wochen ab Zugang der Stelle nicht besetzt werden konnte und keine offenen Vermittlungsvorschläge gebucht sind. Seite 4

5 Rechtliche Regelungen - Praktika Praktika Genehmigung der Ausländerbehörde erforderlich? Zustimmung der BA erforderlich? Mindestlohnpflichtig? Hospitation (aktive Mitarbeit nicht erlaubt) Nein Nein Nein Praktikum (aktive Mitarbeit erlaubt) Ja Ja Ja Pflichtpraktikum (i.r. Ausbildung, Studium oder Anerkennung eines Berufsabschlusses) Praktikum zur Berufsorientierung Ausbildungsbegleitendes Praktikum Nein Nein Nein Ja Ja, wenn > 3 Mon. Ja, wenn > 3 Mon. Ja Ja, wenn > 3 Mon. Ja, wenn > 3 Mon. Seite 5

6 Rechtliche Regelungen - Ausbildung Ausbildung Genehmigung der Ausländerbehörde Zustimmung der BA erforderlich Fördermöglichkeiten? Schulische Berufsausbildung Betriebliche Berufsausbildung Nein Nein Ausbildungsbegleitende Hilfen und Assistierte Ausbildung Ja Nein* (für Geduldet nach15 Monaten Aufenthalt in Deutschland) * Bei staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberufen muss die Bundesagentur für Arbeit nicht zustimmen. Dies gilt auch für EQ. Seite 6

7 Fördermöglichkeiten Förderleistung In den ersten drei Monaten Nach drei Monaten Sprachkurse Vermittlungsbudget Eingliederungszuschuss Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit In den ersten drei Monaten des Aufenthalts Arbeitsverbot. Nur RASU, daher keine Förderleistungen außer Beratung. 29 SGB III (Ausbildung und Arbeit) Eingliederungsleistungen nach SGB III ab dem 4. Monat des Aufenthalts möglich ( 44 und 45); Maßnahmen bei einem Träger (PerF) Einstiegsqualifizierung (EQ) Förderung der beruflichen Qualifizierung Keine Förderung allgemeiner Sprachkurs, kein Zugang zu Integrationskursen (mit Ausnahmen) Freier Zugang (ab dem 4. Monat); z.b. Übersetzung von Zeugnissen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Nachweise, Fahrkosten, etc. Förderleistungen für Arbeitgeber nach 3 Monaten möglich Maßnahme bei einem Arbeitgeber Nach 3 Monaten möglich Seite 7

8 Vermittlung von Sprachkenntnissen Die Förderung von allgemeinen Sprachkursen kann nicht durch die BA erfolgen dies ist Aufgabe des BAMF. Zugang zu Integrationskursen besteht für: Asylbewerber mit einer Aufenthaltsgestattung gemäß 55 Abs. 1 AsylG, Ausländer mit einer Duldung gemäß 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG sowie Ausländer mit einer Aufenthaltserlaubnis gemäß 25 Abs. 5 AufenthG Seite 8

9 Bisherige Aktivitäten Arbeitgeber - Infoveranstaltungen in Kooperation mit MRN - Benennung von Experten im AG-S Intern - IFK Migration - Migrationsbeauftragte - Doppelstrategie - Schulungen Agentur für Arbeit Landau / Jobcenter Maßnahmen - Beschäftigungspilot (in Kooperation mit Land und Kommune) - Perspektive für Flüchtlinge - Fit für Grüne Berufe -Chancengarantie f. Flüchtlinge - Einstiegskurse nach 421 SGB III Materialien (erstellt bzw. überarbeitet) - für Integreat-APP GER - Internetseite Kommunen - Infobroschüre Kreise Ehrenamtliche - Schulungen für Ehrenamtliche - Infoabende und -börsen Netzwerke - Runde Tische Asyl - Fachgespräche / Behördenübergreifende Kooperationen - InProcedere 2.0 Seite 9

10 Beschäftigungspilot Kommune und Träger BA Träger BA Erwerbsfähige Flüchtlinge mit hoher Bleiberechtswahrscheinlichkeit und schulischen und beruflichen Qualifikationen identifizieren Daten erfassen und übersetzen und an AA weiterleiten Eignung der TeilnehmerInnen prüfen, (Grund-) Daten in VerBIS erfassen und TeilnehmerInnen der Maßnahme zuweisen sowie Terminierung Einzelgespräch; Lotsenfunktion bei den nächsten Schritten auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit (u.a. auch Sicherstellung, dass Kundin bzw. Kunde das Einzelgespräch in der AA wahrnimmt). Informationen über den dt. Arbeitsmarkt (ggf. als Gruppeninformation) geben. Berücksichtigung bzw. Koordinierung der regional verfügbaren Ansätze zur Arbeitsmarktintegration. Durchführung Einzelgespräch Individuelle Integrationsarbeit (Info zu Sprachkursen, Anerkennung Abschlüsse, Maßnahmeangebote, Vermittlung etc.) Seite 10

11 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 11

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Bedingungen für eine Arbeitsaufnahme, Praktikum oder Ausbildung aus Sicht der Agentur für Arbeit Landau Allgemeine Rechtliche Grundlagen Arbeitsmarktzugang

Mehr

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen Zuständigkeit: Agentur für Arbeit Asylbewerber/innen: haben einen Asylantrag

Mehr

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt März 2016 Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt Agenda Integration in den Arbeitsmarkt: Wer, wie und was ist zu beachten? Derzeitige Situation im Kreis Paderborn Was sind die Aktivitäten

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit Berlin, 06.07.2016 1 Überblick Aufenthaltsstatus Arbeitsmarktzugang Unterstützungsmöglichkeiten 2 Aufenthaltsstatus

Mehr

Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden?

Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden? Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden? 1 Asylsuchende: sind eingereist und registriert erhalten eine Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchende (BüMA) nach 63a AsylG

Mehr

Brigitte Strebel, Teamleiterin Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber

Brigitte Strebel, Teamleiterin Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Brigitte Strebel, Teamleiterin Arbeitgeber-Service Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Integrationsgesetz seit Anfang August 2016 in Kraft Aussetzen der Vorrangprüfung für

Mehr

Migrationsbeauftragte Kreis Segeberg. Dienstleistungen für geflüchteter Menschen Informationsveranstaltung

Migrationsbeauftragte Kreis Segeberg. Dienstleistungen für geflüchteter Menschen Informationsveranstaltung Migrationsbeauftragte Kreis Segeberg Dienstleistungen für geflüchteter Menschen Informationsveranstaltung Ablauf eines Asylverfahrens Dienstleistungen geflüchteter Menschen - Informationsveranstaltung

Mehr

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe? Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe? Handwerkskammer Berlin Berlin, 16.11.2015 1 Überblick Flüchtlinge Kurzüberblick Wer darf arbeiten

Mehr

Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber

Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Oberberg 21.03.2016 Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber Informationsveranstaltung in Hückeswagen Übersicht Themen des heutigen Abend: 1. Personenkreise

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Ausbilderfrühstück für Druckberufe Berlin, 17.11.2015 Ellahe Amir-Haeri bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer

Mehr

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Janett Wandke- 23. November 2015 Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Personengruppen Begriffserläuterungen Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung:

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Input beim Jour Fixe des RAV Mitte Berlin, bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer darf arbeiten / eine Ausbildung

Mehr

Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel

Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel Arbeitsmarktzugang für Aufenthaltsdokument Das bedeutet für die genannten Gruppen Asylberechtigte Zuwanderinnen und Zuwanderer mit anerkannter Flüchtlingseigenschaft

Mehr

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Dürfen Flüchtlinge arbeiten? Ob AusländerInnen in Deutschland erwerbstätig sein

Mehr

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen Agentur für Arbeit Potsdam Der Rechtsstatus geflüchteter Menschen im Überblick Status: Aufenthaltsgestattung Entscheidung durch das Bundesamt für Migration und

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung Berlin, 20.04.2016 1 Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds Überblick

Mehr

Asylbewerber für den Arbeitsmarkt

Asylbewerber für den Arbeitsmarkt 23.11.2015 Agentur für Arbeit Freiburg Asylbewerber für den Arbeitsmarkt Diana König Dipl. Verwaltungswirtin (FH) WeGebAU- und Qualifizierungsberaterin im Arbeitgeber-Service Freiburg Unser Haus Aufenthaltserlaubnis

Mehr

Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Unternehmensservice W.I.R Stand: 25.08.16 Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Information für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Flüchtlinge suchen Schutz in Deutschland:

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Kommunales Integrationszentrum Hennef 27. Juni 2016 Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten BildrahmenBild einfügen: Ali Doğan Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Jobmesse im Rathaus Pankow

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Jobmesse im Rathaus Pankow Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Jobmesse im Rathaus Pankow Berlin, 12.04.2016 1 Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL Berufliche Integration von Flüchtlingen Kreis SL-FL 24.02.2016 Status - Begrifflichkeiten Arbeitsmarktzugang Abhängig vom Status Abhängig von der Aufenthaltsdauer Arbeitsmarktzugang 1. Beschäftigungsmöglichkeiten

Mehr

Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete

Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete Bob Krebs Agentur für Arbeit 11. Mai 2016 Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete Informationsveranstaltung, DGB Betriebsseelsorge Ravensburg KAB Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden?

Mehr

Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen

Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen Anna Wüstefeld, Migrationsbeauftragte der Agentur für Arbeit Ulm Themen Begrifflichkeiten Arbeitserlaubnisverfahren Praktika Ausbildung Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL Berufliche Integration von Flüchtlingen Task Force Kreis SL-FL 19.02.2016 Arbeitsmarktzugang Abhängig vom Status Abhängig von der Aufenthaltsdauer Status - Begrifflichkeiten Arbeitsmarktzugang für Personen

Mehr

Stand: Oktober 2015 Menschen mit Fluchthintergrund

Stand: Oktober 2015 Menschen mit Fluchthintergrund Stand: Oktober 2015 Menschen mit Fluchthintergrund Zugang zum Arbeitsmarkt Arbeit Ausbildung - Praktikum Arbeitserlaubnisverfahren und Zugang zu Förderleistungen Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Mehr

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015 SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 TOP 1: Begrüßung Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015

Mehr

21. Juni 2016, Thomas Wünsche, Fachtag Zuwanderung. Zugang und Förderung von Arbeit und Ausbildung für humanitäre Zuwanderer

21. Juni 2016, Thomas Wünsche, Fachtag Zuwanderung. Zugang und Förderung von Arbeit und Ausbildung für humanitäre Zuwanderer 21. Juni 2016, Thomas Wünsche, Fachtag Zuwanderung Zugang und Förderung von Arbeit und Ausbildung für humanitäre Zuwanderer 5-stufiger Prozess im Ankunftszentrum Leistungsberechnung/Zuweisung Unterkunft

Mehr

Mitarbeiter ohne Grenzen. Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen

Mitarbeiter ohne Grenzen. Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen Mitarbeiter ohne Grenzen Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen Klärung der Begrifflichkeiten Asylbewerber sind Flüchtlinge, die einen Antrag auf Asyl gestellt haben, der noch

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt Präsentation Unternehmer 28.11.2016 1 Große Chancen und viele Fragen! Präsentation Unternehmer 28.11.2016 2 IntegrationPoint als gemeinsame

Mehr

Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden?

Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? Agenda Der Integration Point Angebote und Leistungen Potentiale geflüchteter Menschen nutzen Rechtliche Regelungen zur Beschäftigung

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge Oktober 2016 Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge 1 Grundsatz Arbeitsmarktzugang Asylbewerber und Geduldete dürfen nur mit Genehmigung der Ausländerbehörde eine Arbeit aufnehmen. Sie müssen

Mehr

Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016. Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016. Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016 Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Asylsuchende in der Region Berlin Brandenburg

Mehr

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen.

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. 09.03.2016 Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. Warum ist das Thema Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge so wichtig? Seite 2 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Mehr

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland? Weil der Arbeitsmarkt sich verändert:

Mehr

Flüchtlinge und Arbeit

Flüchtlinge und Arbeit Delegiertenversammlung IG Metall Ulm 16.09.2015 Flüchtlinge und Arbeit Anna Wüstefeld, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Agenda Begrifflichkeiten Zugang zum Arbeitsmarkt Hospitation Praktikum

Mehr

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland? Der Arbeitsmarkt verändert sich: Der

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitslose Ausländer September 2015 / Juni 2016 496 412 353 418 Ostholstein insgesamt September 2015 Juni 2016 Jobcenter Ostholstein September 2015 Juni 2016 136 61

Mehr

Beschäftigung geflüchteter Menschen

Beschäftigung geflüchteter Menschen Impulsvortrag bei Fa. WAGO am 04.07.2017 Sina Thomaschky - Migrationsbeauftragte Beschäftigung geflüchteter Menschen Ausweisdokumente im Asylverfahren SGB II = Jobcenter Aufenthaltstitel Einreise BRD positiver

Mehr

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Integration von geflüchteten Menschen in

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg Arbeitgeber-Service Beschäftigung

Mehr

Wie können Flüchtlinge gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? IHK-Wirtschafts-Stammtisch Hamm, 14. Juni 2016

Wie können Flüchtlinge gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? IHK-Wirtschafts-Stammtisch Hamm, 14. Juni 2016 Wie können Flüchtlinge gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? IHK-Wirtschafts-Stammtisch Hamm, 14. Juni 2016 Agenda Der Integration Point Hamm Potentiale geflüchteter Menschen nutzen Rechtliche

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Arbeitsmarktzugang und Angebote zur beruflichen Integration für Flüchtlinge

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Arbeitsmarktzugang und Angebote zur beruflichen Integration für Flüchtlinge 09.02.2016 Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Arbeitsmarktzugang und Angebote zur beruflichen Integration für Flüchtlinge Asylverfahren: grundsätzlicher Ablauf Zuständigkeit Jobcenter Zuständigkeit bei der

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Vorstandssitzung des Unternehmerverbandes Handwerk Dr. Susanne Koch Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Zahlen/Daten/Fakten - Hauptherkunftsländer Baden-Württemberg

Mehr

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme Flüchtlinge im Kreis Paderborn Praktika/ Arbeitsaufnahme Warum Asylbewerber oder Asylberechtigte einstellen? Grundbegriffe: Wer kommt, wer bleibt, wer darf arbeiten? Integration in den Arbeitsmarkt Integration

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Bad Honnef, 17. Mai 2016 Ali Doğan Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW Laut BAMF wurden 2015 im EASY-System

Mehr

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund Ausbildungsmarkt Agenda Überblick Asylverfahren - Beschäftigung Integration in Arbeit und Ausbildung Zusammenarbeit

Mehr

Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover

Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover Arbeitsmarktintegration: langwieriger Prozess "Wenn es gut läuft, werden im ersten Jahr nach der Einreise vielleicht zehn Prozent eine Arbeit

Mehr

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung Alexander Busenbender, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Hamburg Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung Dialogforum Integration in Ausbildung und Arbeit am 21.April 2017 Agenda Aufenthaltsstatus

Mehr

European Employers Day 06. April 2016 Peter Garbrecht. Beschäftigung geflüchteter Menschen

European Employers Day 06. April 2016 Peter Garbrecht. Beschäftigung geflüchteter Menschen European Employers Day 06. April 2016 Peter Garbrecht Beschäftigung geflüchteter Menschen Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland? Der Arbeitsmarkt verändert sich:

Mehr

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof 3. Oberfränkischer Personal- und Praxistag Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Entwicklung der Arbeitslosenquoten im überregionalen

Mehr

Forum_4: Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Forum_4: Zugang zu Arbeit und Ausbildung forum:a Fachtagung: UPDATE RECHT, 13.02.17 Forum_4: Zugang zu Arbeit und Ausbildung Benita Suwelack, Diakonisches Werk Darmstadt - Dieburg, Flüchtlingsberatung Begriffsklärung Begriffsklärung Arbeitserlaubnis

Mehr

, Regionalforum Personal. Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

, Regionalforum Personal. Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt 14.04.2016, Regionalforum Personal Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt Agenda Grundbegriffe: Wer kommt, wer bleibt, wer darf arbeiten? Integration in den Arbeitsmarkt Integration

Mehr

22. Oktober Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Bundesagentur für Arbeit, Landratsamt Ravensburg

22. Oktober Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Bundesagentur für Arbeit, Landratsamt Ravensburg Arbeit und Ausbildung für geflüchtete M enschen 22. Oktober 2016 Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Der Weg zur Arbeitserlaubnis Für den Aufenthalt und die Erwerbstätigkeit benötigen Ausländer

Mehr

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter Weinheimer Initiative, Tagung Hohenheim 10./11.03.2016 Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter Arbeitsgruppe 3 Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen Martina Gürkan/Gabriele Ritter

Mehr

Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Treffpunkt Röthelheimpark am 28.07.2016 Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Integration von geflüchteten Menschen in den bayerischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agenda Aufenthaltstitel

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart Agentur für Arbeit Stuttgart Frau Thiele und Frau Jäger Was ist

Mehr

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, 19.01.2016 Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Tagesordnung Gedanken zur aktuellen Flüchtlingssituation Rechtliche

Mehr

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland 17.07.2017 Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland Die Bundesagentur für Arbeit: Unser Angebot ist kostenlos BERATUNG VERMITTLUNG Wir beraten Sie bei

Mehr

DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN

DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN GLIEDERUNG Ablauf des Asylverfahrens Positive Entscheidung und Aufenthaltsverfestigung Negative Entscheidung Aufenthaltsbeendigung Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und abgelehnte

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA DVGW 25.10.2016 - Regionaldirektion Baden-Württemberg - Martina Tschik Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA Schulbildung ist

Mehr

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen:

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen: Monatlich sind mindestens zu zahlen: Einstiegsqualifizierung (EQ) > 216 Euro Vergütung, > 108 Euro Sozialversicherungsbeiträge. Beide Beiträge von der Arbeitsagentur refinanziert werden. Es steht Ihnen

Mehr

AUFENTHALTSSTATUS UND ARBEITSMARKTZUGANG FÜR ASYLBEWERBERINNEN, ASYLBEWERBER UND FLÜCHTLINGE VORTRAG STADT XY STAND MÄRZ 2016

AUFENTHALTSSTATUS UND ARBEITSMARKTZUGANG FÜR ASYLBEWERBERINNEN, ASYLBEWERBER UND FLÜCHTLINGE VORTRAG STADT XY STAND MÄRZ 2016 AUFENTHALTSSTATUS UND ARBEITSMARKTZUGANG FÜR ASYLBEWERBERINNEN, ASYLBEWERBER UND FLÜCHTLINGE VORTRAG STADT XY STAND MÄRZ 2016 Das Netzwerk Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein

Mehr

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015 Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Klaus Faust, GO Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Flüchtlinge und Asylbewerber. Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen?

Flüchtlinge und Asylbewerber. Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen? Flüchtlinge und Asylbewerber Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen? Drei grundsätzliche Gruppen von Flüchtlingen Anerkannte Asylverfahren noch nicht abgeschlossen

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Regionaldirektion Baden-Württemberg Alexandra Neukam Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Hauptherkunftsländer - Baden-Württemberg Monatlicher Zugang von Asylbewerberinnen

Mehr

Vortrag von Benita Suwelack (Hessischer Flüchtlingsrat - BLEIB in Hessen) Beim Projekt WISSEN MACHT STARK. Erbach,

Vortrag von Benita Suwelack (Hessischer Flüchtlingsrat - BLEIB in Hessen) Beim Projekt WISSEN MACHT STARK. Erbach, Vortrag von Benita Suwelack (Hessischer Flüchtlingsrat - BLEIB in Hessen) Beim Projekt WISSEN MACHT STARK. Erbach, 7.05.2015 I. Das ESF-Netzwerk BLEIB in Hessen II. Arbeitsmarktzugang und Arbeitserlaubnisverfahren:

Mehr

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink Situation in Brandenburg 130.000 Menschen mit Migrationshintergrund leben

Mehr

Integration in Ausbildung. Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren. Hinweise und Tipps für Unternehmen

Integration in Ausbildung. Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren. Hinweise und Tipps für Unternehmen Handlungsschwerpunkte in Bayern Überblick Asylverfahren und zum neuen Integrationsgesetz Integration in Ausbildung Integration in Arbeit Betriebliche Praktika Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren Hinweise

Mehr

Stand Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge

Stand Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge Stand 24.11.2015 Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge Warum ist das Thema Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge so wichtig? Seite 2 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Mehr

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Informationsabend für Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund im Landkreis Mühldorf Inhalte des Informationsabends Teil I: Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1 Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen Seite 1 Integration von Schutzsuchenden in Arbeit, Ausbildung und Praktika nur mit Ihnen den Unternehmerinnen

Mehr

Fachforum 5 Duldung, und dann?

Fachforum 5 Duldung, und dann? Fachforum 5 Duldung, und dann? Ali Ismailovski, Café Zuflucht Aachen Norbert Suing, jmd2start Aachen 1 Mit dem am 06.08.2016 in Kraft getretenen Integrationsgesetz (BGBl. 2016 I S. 1939ff) wurden die Regelungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt

HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt HERZLICH WILLKOMMEN zur WEBINARREIHE Asylbewerber und Flüchtlinge für den regionalen Arbeitsmarkt Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Informationen der Bundesagentur

Mehr

Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz. Susanne Twesten HANSESTADT LÜNEBURG - Bürgeramt -

Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz. Susanne Twesten HANSESTADT LÜNEBURG - Bürgeramt - Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz Susanne Twesten HANSESTADT LÜNEBURG - Bürgeramt - Erwerbstätigkeit Grundsätzliches für Gestattungs- oder Duldungsinhaber 1. Genereller Zugang zum Arbeitsmarkt Wer

Mehr

Agentur für Arbeit Mainz, Betriebliche Integration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Mainz, Betriebliche Integration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Mainz, 08.03.16 Betriebliche Integration von geflüchteten Menschen Themen 1. Zahlen, Daten, Fakten 2. Personenkreis 3. Zulassung zum Arbeitsmarkt (Vorrangprüfung) 4. Praktika 5. Fördermöglichkeiten

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) November 2013 Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Grundsätzliches Staatsangehörige aus Staaten, die nicht der Europäischen

Mehr

Asyl -Potenziale nutzen und Perspektiven bieten. Asylbewerber/innen und Flüchtlinge. Chancen der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Asyl -Potenziale nutzen und Perspektiven bieten. Asylbewerber/innen und Flüchtlinge. Chancen der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Asyl -Potenziale nutzen und Perspektiven bieten Asylbewerber/innen und Flüchtlinge Chancen der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Agentur für Arbeit Waiblingen Daniela Duppui 04.03.2016 Zahlen,

Mehr

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden. Merkblatt Flüchtlinge Stand: 21.01.2016 Information für Arbeitgeber die Zahl der Flüchtlinge, die auch in unserer Region Schutz vor Verfolgung suchen, ist in den letzten Monaten stark gestiegen und das

Mehr

BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN 1 Bei der ist nach folgenden Personenkreisen zu unterscheiden: Asylsuchende mit noch nicht abgeschlossenen Verfahren (Aufenthaltsgestattung liegt vor) Geduldete Menschen,

Mehr

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point Aktuelle Situation in Hamm aktuell leben in Hamm 1449 zugewiesene Flüchtlinge ( u.a. Syrien, Irak Afghanistan, Albanien, Kosovo) Tendenz ist steigend täglich bis 30 Neuzuweisungen ca. 400 Menschen wird

Mehr

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz Vorbereitung "Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Zielgruppe Erfassung / Zuführung (Phase 1) Vorbereitung (Phase 2) Chancengarantie (Phase 3) Begleitung / Evaluation

Mehr

Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildung und Integrationskursen

Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildung und Integrationskursen Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildung und Integrationskursen Überblick der rechtlichen Regelungen für Personen mit Aufenthaltserlaubnis, Asylsuchende und

Mehr

Junge Flüchtlinge. Zugänge zu Arbeitsmarkt und Ausbildung

Junge Flüchtlinge. Zugänge zu Arbeitsmarkt und Ausbildung Junge Flüchtlinge Zugänge zu Arbeitsmarkt und Ausbildung 25.03.2015 Simon Goebel Tür an Tür Integrationsprojekte ggmbh Augsburg Westbayerischen Netzwerk BAVF Beratung und Arbeitsmarktvermittlung für Flüchtlinge

Mehr

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen 1 Inhalt Versicherungsrechtliche Abgrenzung der Personenkreise Versicherungsrechtliche Beurteilung der einzelnen Personenkreise Wer steht dem Arbeitsmarkt

Mehr

Afghanen beschäftigen (wie) geht das?

Afghanen beschäftigen (wie) geht das? Afghanen beschäftigen (wie) geht das? Rechtliche Aspekte Johanna Boettcher ESTREL-Arbeitgeberforum Stand Oktober 2017 Rechtliche Angaben beziehen sich auf Geflüchtete aus Afghanistan und sind stark schematisiert

Mehr

Junge Flüchtlinge, berufliche Perspektiven und Kommunale Koordinierung

Junge Flüchtlinge, berufliche Perspektiven und Kommunale Koordinierung Jahresforum Extra: Flüchtlinge 5./6.März 2015 Stuttgart H. Riedinger, Regionaldirektion BW BESSER als der MARKT gemeinsam ERFOLGREICH Junge Flüchtlinge, berufliche Perspektiven und Kommunale Koordinierung

Mehr

JC Deutsche Weinstraße, AA Landau. Bleibeberechtigte und Flüchtlinge

JC Deutsche Weinstraße, AA Landau. Bleibeberechtigte und Flüchtlinge JC Deutsche Weinstraße, AA Landau Bleibeberechtigte und Flüchtlinge Die aktuelle Situation im Rechtskreis SGB II und SGB III Die Zugänge an Asylbewerbern in den Kommunen verdoppeln sich lt. Schlüsselzahlen

Mehr

Duldung für die Ausbildung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens?

Duldung für die Ausbildung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens? Duldung für die Ausbildung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens? Wer ist das nochmal? Anspruch auf Erteilung einer Duldung für die Ausbildung? gute Bleibeperspektive Syrien, Eritrea, Irak, Iran Mittlere

Mehr

Stand: Asylbewerber. Arbeitsmarktzugang Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Stand: Asylbewerber. Arbeitsmarktzugang Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts 1. Asylbewerber (Gestattete/Personen, die eine Anerkennung als politisch Verfolgte oder als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) beantragt haben) während der ersten 3 Monate des Aufenthalts

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen Thomas Kill Arbeitgeberservice Agentur für Arbeit Bonn Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Beschäftigungsvoraussetzungen für Asylsuchende und Flüchtlinge - Potentiale nutzen, Integration fördern

Beschäftigungsvoraussetzungen für Asylsuchende und Flüchtlinge - Potentiale nutzen, Integration fördern Veranstaltung des Landkreises Harburg am 08.02.2016 Kreishaus Winsen/Luhe Bernd Passier Beschäftigungsvoraussetzungen für Asylsuchende und Flüchtlinge - Potentiale nutzen, Integration fördern Dem Sehnsuchtsort

Mehr

Erfolg ist die beste Existenzsicherung, Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Erfolg ist die beste Existenzsicherung, Beschäftigung von geflüchteten Menschen Erfolg ist die beste Existenzsicherung, 05-10-2017 Beschäftigung von geflüchteten Menschen Gemeinsamer Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und Jobcenter Lübeck Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Mehr

Ausländerrechtliche Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Migrantinnen und Migranten mit ungesichertem Aufenthaltsstatus

Ausländerrechtliche Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Migrantinnen und Migranten mit ungesichertem Aufenthaltsstatus Ausländerrechtliche Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Migrantinnen und Migranten mit ungesichertem Aufenthaltsstatus Caritasverband für die Diözese Osnabrück Projekt Netzwerk Integration Dr.

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge 03.02.2016 Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge Carsten Sievers Agentur für Arbeit Hannover Wie entsteht der Erstkontakt zur Agentur für Arbeit? Region im Dialog, 25. Januar 2016,

Mehr