Rätsel Roas. Beginn: Verein: Mia wünsch`n eich vui Spaß!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rätsel Roas. Beginn: Verein: Mia wünsch`n eich vui Spaß!!"

Transkript

1 Rätsel Roas Verein: Beginn: Mia wünsch`n eich vui Spaß!!

2 Station Kurpark Wie heißt das Hotel am Kurpark, in der Nähe des Kreisels mit dem Springbrunnen? Durch den Kurpark fließen zwei Bäche, wie heißen diese? _ Im Kurpark befindet sich ein kleiner Weiher, auf dem man früher Ruderboot fahren konnte, wie heißt dieser? Wie viele Treppenstufen hat der Eingang zum Kurhaus? Der Brunnen vor den Treppenstufen steht für die Partnerstadt von Bad Aibling, wie heißt diese und in welchem Land befindet sie sich? Riechspiel erfolgreich erledigt Stempel Wann werden traditionell die Kräuterbusch`n zur Weihe getragen? Welcher Feiertag gehört zu diesem Datum? Einige Hochbeete zeigen verschiedene Pflanzen. Am Rand befinden sich Schilder mit den Namen der Pflanzen. Was stellen die vielen Punkterhebungen auf den Schildern dar?

3 Station Heimatmuseum Wann wurde Wilhelm Leibl geboren? Wo wurde Wilhelm Leibl geboren? Wie nennt man die Wandmalerei am Heimatmuseum? Wie heißt eines seiner berühmtesten Gemälde, welches in Bad Aibling/Ortsteil Berbling entstand? Zu welchem Anlass hat der GTEV Edelweiß Bad Aibling ein Kreuz am Heimatmuseum errichtet? Welches Spiel befindet sich in überdimensionaler Größe hinter dem Heimathaus? Wer hat den letzten Maibaum von Bad Aibling gestohlen? Wie nannten die Aiblinger Bürger ihr Moor? Warum nannten sie es so?

4 Station Rathaus Welcher Heilige ist im Stadtwappen von Bad Aibling dargestellt? Wie viele Einwohner hat Bad Aibling? Warum wurde 1895 dem Markt Aibling der Titel Bad verliehen? o Weil durch Bad Aibling drei Flüsse fließen o Weil die Therme bereits 1895 geplant wurde o Weil Dr. Desiderius Beck 1895 die erste Moorbadeanstalt eröffnete Bad Aibling besitzt das o älteste Moorheilbad und das jüngste Thermalheilbad o jüngste Moorheilbad und das älteste Thermalheilbad Welche Figur befindet sich auf der Säule im Brunnen? Welchem Heiligen ist die Kirche am Marienplatz geweiht? Welche Baumart befindet sich entlang der Kirchzeile? Wer wird auf der Nordseite des Hotel Lindner auf der Hauswand abgebildet? Wie lange gibt es die Bäckerei Winhart bereits in Bad Aibling?

5 Station Hausberger Wann wurde der erste Trachtenverein in Bad Aibling gegründet? Wie viele Jahre ergeben sich in diesem Jahr? (kleines Jubiläum) Wie heißen die beiden Trachtenvereine in Bad Aibling? Mehrere Trachtenvereine in einem Ort sind eine Besonderheit, die auch in Bad Aibling zutrifft. Man bezeichnet sich gegenseitig als.. o Schwesterverein o Bruderverein o Vetternverein Bevor die Kapelle errichtet wurde stand hier das Zum Gedenken an die Opfer welchen Krieges wurde diese Kapelle erbaut? Die Kapelle wurde von der Bad Aibling errichtet. Wie überlebten zwei Aiblinger Bürger diesen Krieg? Auf dem Totenberg wurde die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt errichtet, wie schwer wird wohl das Kirchendach sein? Tonnen

6 Station ehemaliges Landratsamt Wer gründete 1883 den 1. Trachtenverein in Bayern? Wo wurde dieser gegründet? Wie heißt die Trachtenvereinigung des Altlandkreises Bad Aibling? Was glaubt ihr, wie viele Trachtenvereine es im Altlandkreis gibt? Aus wie vielen Gauen und Vereinen wurden heute Kinder eingeladen? Gaue Vereine 1972 fand die Landkreisgebietsreform statt. Dadurch wurde der Landkreis Bad Aibling aufgelöst und überwiegend in den Landkreis integriert. Welches wiederbelebte Kennzeichen ist auf den Altlandkreis Bad Aibling zurückzuführen? (drei Buchstaben ) Mia hoffan iatz hobds a bissl wos gseing, glernd und vor allem a Gaudi ghabd! De Lösung finds ab nachsda Woch auf folgenden Internetseiten:

Rätsel Roas. Beginn: Verein: Mia wünsch`n eich vui Spaß!!

Rätsel Roas. Beginn: Verein: Mia wünsch`n eich vui Spaß!! Rätsel Roas Verein: Beginn: Mia wünsch`n eich vui Spaß!! Station Kurpark Wie heißt das Hotel am Kurpark, in der Nähe des Kreisels mit dem Springbrunnen? _Bihler Durch den Kurpark fließen zwei Bäche, wie

Mehr

Baukulturelle Besonderheiten in Nesselwang

Baukulturelle Besonderheiten in Nesselwang Baukulturelle Besonderheiten in Nesselwang Baukulturelle Besonderheiten in Nesselwang Nesselwang birgt eine Vielfalt, teils bedeutender baukultureller Besonderheiten. Die Nesselwanger Bürgerwerkstatt Kultur

Mehr

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz Foto: Geyer Luftbild Beim Stadt-Quiz sind an 6 Stationen Aufgaben zu lösen. Achtet beim Erkunden auf den Verkehr. Überquert Straßen vorsichtig und möglichst nur an Fußgängerampeln

Mehr

Schlossrallye Heidenheim an der Brenz

Schlossrallye Heidenheim an der Brenz Schlossrallye Heidenheim an der Brenz Bei der Schlossrallye sind an 6 Stationen Aufgaben zu lösen. Achtet bei dem Rundgang im Schloss auf die unebenen Pflastersteine und seid vorsichtig an der Brüstung

Mehr

RASANTI Stadtrallye Hannover

RASANTI Stadtrallye Hannover RASANTI Stadtrallye Hannover Willkommen bei RASANTI! Fangen Sie bei einer großen Schlacht an (Schlacht von Sedan 1870), schlagen Sie sich durch die Stadt und finden Sie auf dem Friedhof ein Ende! Viel

Mehr

Bad Iburger Geschichte

Bad Iburger Geschichte Bad Iburger Geschichte 1068 1088 Bischof Benno II. (S) errichtet auf dem Iburger Burgberg einen befestigten Wohnturm und gründet das Benediktinerkloster Bennostatue (S) 1100 Nach dem großen Dombrand in

Mehr

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems Alter: bis ca. Jahre Start: Rathaus, Bleichstraße 1 Ziel: Tourist-Info, Bahnhofplatz Die große Alter: bis ca. Jahre Start: Tourist-Info, Bahnhofplatz Ziel: Rathaus, Bleichstraße 1 Die große Alter: ca.

Mehr

12. Bildersuchfahrt 2013 des CTC Rimpar 23. Juni 2013

12. Bildersuchfahrt 2013 des CTC Rimpar 23. Juni 2013 12. Bildersuchfahrt 2013 des CTC Rimpar 23. Juni 2013 Startnummer Uhrzeit Start. Uhrzeit Ankunft. Name des Fahrers Name der Beifahrerin Motorrad. Kennzeichen.. Km-Stand Start Km-Stand Ankunft.. Wenn Ihr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Frühlingswerkstatt Seite

Mehr

FORCHHEIM FÜR KINDER. Die Citytour für kleine Entdecker ABEN TEUER STADT

FORCHHEIM FÜR KINDER. Die Citytour für kleine Entdecker ABEN TEUER STADT FORCHHEIM FÜR KINDER Die Citytour für kleine Entdecker ABEN TEUER STADT WIE GUT KENNST DU FORCHHEIM? Wenn du alle Stationen unserer Karte abgeklappert und die richtigen Antworten gefunden hast, kannst

Mehr

Schatzsuche mit dem GPS:

Schatzsuche mit dem GPS: Schatzsuche mit dem GPS: Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/file:wappen_epfenbach.png Dieser Geocache führt zu historischen Gebäuden und Plätzen von Epfenbach. An ihnen kannst du Interessantes aus

Mehr

Stadtrallye Lüdenscheid

Stadtrallye Lüdenscheid Stadtrallye Lüdenscheid Eure Gruppe besteht aus.kindern 1.... 2... 3. 4... 5.... Während der Rallye müsst ihr in eurer Gruppe zusammenbleiben und die Aufgaben gemeinsam lösen. Wenn am Ziel jemand fehlt,

Mehr

Rundgangsbeschreibung «Basel special: Captain Hook» Posten 1: Kleinhüningen Hochbergstrasse

Rundgangsbeschreibung «Basel special: Captain Hook» Posten 1: Kleinhüningen Hochbergstrasse Rundgangsbeschreibung «Basel special: Captain Hook» Ahoi liebe Kinder! Wer von euch kennt Kleinhüningen und den Rheinhafen mit den Schiffen? Oder die kleinen Fischerhäuschen und die grossen Silos? Druckt

Mehr

Luther und die Hexen

Luther und die Hexen Luther und die Hexen Sonderausstellung im Mittelalterlichen Kriminalmuseum 2016 2018 Museumsrallye MITTELALTERLICHES KRIMINALMUSEUM STIFTUNG ÖFFENTLICHEN RECHTS Burggasse 3-5, 91541 Rothenburg o.d. Tauber

Mehr

FAMILY CENTRES Schatzroute Radenci

FAMILY CENTRES Schatzroute Radenci FAMILY CENTRES Schatzroute Radenci Der Ort der 3 Herzen Startpunkt: Therme Zdravilišče Radenci, Sava Hotels & Resorts Das benötigt ihr für eure Schatzsuche: Stadtplan von Radenci (zur besseren Orientierung)

Mehr

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom 8.4.-8.5.2013 Der 1. Stellplatz auf unserer Fahrt war in Celle. Der Schützenplatz ist ein einfacher Stellplatz, der direkt in der Stadt liegt. Von hier aus ist man in

Mehr

1 von 6 Sputnik Travel GmbH, Stresemannstraße 107, Berlin Tel: , Fax: ,

1 von 6 Sputnik Travel GmbH, Stresemannstraße 107, Berlin Tel: , Fax: , KIEW Kiew die Hauptstadt der Ukraine hat ca. 2,7 Mio Einwohner und liegt am Ufer des Flusses Dnjepr. Als Ausgangspunkt der alten Kiewer Rus hat die Stadt große geschichtliche Bedeutung. Die Kiewer Rus

Mehr

STADTrallye Eine Tour durch

STADTrallye Eine Tour durch STADTrallye Eine Tour durch MICHELSTADT Liebe Kinder, schön, dass ihr bei der Stadtrallye der Stadt Michelstadt mitmacht. Am meisten Spaß macht das Erkunden der Stadt übrigens mit Freunden am besten verkleidet.

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

Königstein Stadtmitte Bad Soden MTZ Sulzbach Frankfurt Höchst Bahnhof RMV-Servicetelefon, Tel.: (069) 24 24 80 24

Königstein Stadtmitte Bad Soden MTZ Sulzbach Frankfurt Höchst Bahnhof RMV-Servicetelefon, Tel.: (069) 24 24 80 24 Königstein im Ts. Bad Soden am Taunus Sulzbach (Taunus) 1374 Königstein Stadtmitte - Kreisel - KVB-Klinik Neuenhain Hubertushöhe - Sandwiese - Katholische Kirche - Drei-Linden-Straße Bad Soden Parkstraße

Mehr

8. Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2013

8. Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2013 8. Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2013 Jetzt geht s los mit der diesjährigen Familien-Rallye durch Wolfenbüttel! Wir sind gespannt, ob ihr die Aufgaben gemeinsam mit eurer Familie lösen könnt und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Mariä Himmelfahrt feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Mariä Himmelfahrt feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Mariä Himmelfahrt feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Franz Marc Reihe: Auf

Mehr

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Liebe Kinder, wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Nun könnt Ihr durch die Kirche gehen, unsere Texte und Bilder anschauen und die Sachen entdecken. Viel

Mehr

Stadtrallye. für Kinder und Jugendliche. Herzlich Willkommen in Freudenstadt!

Stadtrallye. für Kinder und Jugendliche. Herzlich Willkommen in Freudenstadt! Stadtrallye für Kinder und Jugendliche Herzlich Willkommen in Freudenstadt! Kopiert Euch die Rallye sooft ihr sie benötigt, euer(e) Lehrer / Aufsichtperson(en) soll(en) sich ein paar schöne Preise einfallen

Mehr

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Wanderung Rundwanderweg Der Anfang dieser kleinen bequemen Tour ist wie der einfache Aufstieg zur Einsiedelei (Inselmitte- Santa Eugenia

Mehr

Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche

Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann man einiges entdecken. Schau genau! Name des Spurensuchers/der Spurensucherin:

Mehr

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner ) TEMPLER I LETTERBOX (placed am 05.10.2005 durch J. Kastner ) Stadt: Kreis: Start: Schwierigkeit: Länge: Empfohlene Landkarte: Kontakt: Neu-Bamberg Bad Kreuznach Parkplatz am Burggraben, direkt an der "Kandelpforte".

Mehr

Rallye durch Großhabersdorf - B

Rallye durch Großhabersdorf - B Seite 1 von 7 Rallye durch Großhabersdorf - B Wenn du deinen Ort erkundest, gehe bitte nie allein, sondern immer nur in Gruppen oder in Begleitung von Erwachsenen. Musst du über die Straße, so achte bitte

Mehr

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel...

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel... Inhalt Vorwort..................................... 7 Tour 1 Die Clermont-Runde................... 8 Tour 2 Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen.......................... 16 Tour 3 Von La Clouse

Mehr

Dämmerschoppen am 06. November 2015

Dämmerschoppen am 06. November 2015 Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.v. 56112 Lahnstein, im Nov 2015 www.tg-pibtl320.de Dämmerschoppen am 06. November 2015 Mit dem Info.-Brief vom 06. Oktober 2015 wurde uns die Einladung zum

Mehr

Quiz Zwiebelkuchenfest 2017: Vor 30 Jahren war in Affstätt was los

Quiz Zwiebelkuchenfest 2017: Vor 30 Jahren war in Affstätt was los Quiz Zwiebelkuchenfest 2017: Vor 30 Jahren war in Affstätt was los Es können mehrere Antworten richtig sein. Jede richtige Antwort bekommt einen Punkt und für jede falsche wird ein Punkt abgezogen. Der

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden)

Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden) Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden) 1. NATHANPLATZ Gehe zu Beginn der Rallye die Kuhstraße hinunter Richtung Bürgerhaus. Wenn du fast an der Hauptstraße angekommen bist, siehst du an der rechten

Mehr

Wo RheinBurgenWeg und GartenRoute sich kreuzen von Klaus Zerwes

Wo RheinBurgenWeg und GartenRoute sich kreuzen von Klaus Zerwes Wo RheinBurgenWeg und GartenRoute sich kreuzen von Klaus Zerwes Grünes und Blühendes am Rhein mit Christian Lenz auf Entdeckungstour in Niederheimbach Etwas ungewöhnlich ist es schon, eine Gartenführung

Mehr

N E

N E Station 1 Hallo liebe Geocacher! Habt Ihr Euch mit den GPS Geräten vertraut gemacht? Na dann kann die GPS Schnitzeljagd ja losgehen! Die erste Koordinate, die Ihr bei dem Rätselcache ansteuern müsst lautet:

Mehr

Garmisch. Der Bürgermeister von Garmisch. unsere eigenartige Entdeckung

Garmisch. Der Bürgermeister von Garmisch. unsere eigenartige Entdeckung Garmisch unsere eigenartige Entdeckung Er heißt Thomas Schmid. Er ist der Bürgermeister von Garmisch, eine Stadt in Deuschland nah der Grenze mit Österreich. Thomas wurde am 31. Januar 1961 in Oberammergau

Mehr

MTB-Bildersuchfahrt 2008 Wegbeschreibung Teil 1

MTB-Bildersuchfahrt 2008 Wegbeschreibung Teil 1 MTB-Bildersuchfahrt 2008 Wegbeschreibung Teil 1 Team: 1) Aufgabe: Sammelt unterwegs Blätter eines Laubbaumes ein und gebt das größte beim Streckenposten ab. 2) Folge der Jahnstraße bis zum Friedhof, weiter

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!! Die Rallye beginnt am Domplatz. Seht ihr das Wahrzeichen

Mehr

Finkenwerder * Die Rallye! Finkenwerder

Finkenwerder * Die Rallye! Finkenwerder Finkenwerder * Die Rallye! Finkenwerder Die Strecke Folgt bitte den roten Punkten entlang den Pfeilen! Die Nummern zeigen euch, wo -ungefährdie Stationen liegen! Achtet bitte auf die Verkehrsregeln! Seid

Mehr

A = Quersumme Jahreszahl

A = Quersumme Jahreszahl (Veröffentlicht Juni 2000) Nach langer Diskussion wurde dann doch ein neues Hallenbad gebaut und nicht das alte saniert wann wurde das Basinus-Bad eröffnet? A = Quersumme Jahreszahl (Veröffentlicht Februar

Mehr

Ich wünsche euch nun sehr viel Freude! Martina Langel

Ich wünsche euch nun sehr viel Freude! Martina Langel LIEBE 01 KINDER! Herzlich willkommen im Kölner Dom! Mit diesem Heft, das ihr nun in euren Händen haltet, möchte ich euch helfen, den Kölner Dom und den Domschatz kennen zu lernen. Ein Bild der Grundfläche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen?

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? Ostern 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? 2. Ordne die 3 Ereignisse den oben genannten Festen zu: a. Geburt Jesus: b. Kreuzigung und Auferstehung Jesus: c. Fest des Heiligen Geistes, Geburt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon,

Mehr

Name: Bezirk - Floridsdorf. erstellt von Carin Irsa für den Wiener Bildungsserver

Name: Bezirk - Floridsdorf. erstellt von Carin Irsa für den Wiener Bildungsserver 21. Bezirk - Floridsdorf Bezirksplan (Teile) Wien hat... Bezirke. Unser Bezirk heißt.... Er ist der... Bezirk von Wien. Die 7 Bezirksteile heißen: 1)... 2)... 3)... 4)... 5)... 6)... 7)... Donaufeld Geschichte:

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Geocaching auf dem Familien-Martinusweg im Forst von Bietigheim-Bissingen

Geocaching auf dem Familien-Martinusweg im Forst von Bietigheim-Bissingen Geocaching auf dem Familien-Martinusweg im Forst von Bietigheim-Bissingen Länge: ca. 6 km Dauer: ca. 3,5 Stunden Multicache: Elf Rätselstationen und ein Bonuscache Der Cacheweg kreuzt den Martinusweg.

Mehr

Rallye durch Großhabersdorf - A

Rallye durch Großhabersdorf - A Seite 1 von 6 Rallye durch Großhabersdorf A Wenn du deinen Ort erkundest, gehe bitte nie allein, sondern immer nur in Gruppen oder in Begleitung von Erwachsenen. Musst du über die Straße, so achte bitte

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Jesus Christus. zur Vollversion. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Jesus Christus. zur Vollversion. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Jesus Christus Lernstände ermitteln Bergedorfer Unterrichtsideen Ruth Hildebrand-Mallitsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen

Mehr

Rätselrallye 2015 Etappe 1

Rätselrallye 2015 Etappe 1 Liebe Rallyeteilnehmer! Ihr habt die ersten Aufgaben gelöst und seht jetzt wie es weiter geht. In jedem Kuvert ist ein NOTFALLKUVERT. Dieses enthält den Routenplan und den Zielort der. Etappe. Wenn ihr

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Das Woid-Wipfe-Häusl. Barrierefreier Lärchenplankenweg

Das Woid-Wipfe-Häusl. Barrierefreier Lärchenplankenweg Heute Montag, den 12.9.2011 planen wir nur ein leichtes Wanderprogramm. Wir besuchen den Wald-Wipfel-Weg am Birkenberg in Maibaum. Eine kurze Anfahrt von 3 km steht bevor und schon stehen wir am kostenfreien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR BEHINDERTENFRAGEN IM LANDKREIS STARNBERG Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache SPAZIER-GANG AM SEE Dieser Weg ist auch für Leute im Rollstuhl. 1 BAHNHOF König

Mehr

Münster Stadtführer der Klasse 4 M

Münster Stadtführer der Klasse 4 M Münster Stadtführer der Klasse 4 M Münster, 11.06.2010 Die Klasse 4 M in Münster Am Freitag, 11.06.2010 waren wir, die Klasse 4 M, in der Stadt. Mit dem Bus fuhren wir bis zum Schloss. An jeder Sehenswürdigkeit

Mehr

Die Bundesländer und der Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze

Die Bundesländer und der Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze Station 1 Schülerarbeitsblatt Die Bundesländer und der Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze Deutschlandkarte Copyright Goethe-Institut Page 1 of 19 Berlinkarte Copyright Goethe-Institut Page

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

Mutter Teresa Der Engel der Armen Eine Heilige der heutigen Zeit

Mutter Teresa Der Engel der Armen Eine Heilige der heutigen Zeit Mutter Teresa Der Engel der Armen Eine Heilige der heutigen Zeit Was ihr getan habt einem der Geringsten, Mutter Teresa Jesus das habt ihr mir getan!" Mutter Teresa Mutter Teresa lebte bei den Armen. Die

Mehr

Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist.

Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist. D Bolandsgasse A 2/3 4 1 5 1 Vor dem Dom 2 Der Paulusdom zu Münster Rund um den Paulusdom Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist. 1

Mehr

360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn

360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn 360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn Traiskirchen Wienersdorfer Str - Hauptplatz - Kurpark 1 7.13 7.24 7.25 7.26 7.29 3 7.53 7.54 8.04 8.05 5 8.03 7 8.43 8.49 8.51 9.01 9.04 9.05 9 7.35 7.37

Mehr

Historische Rätseltour

Historische Rätseltour Historische Rätseltour Anzahl der Stationen: 7 Stationen Länge: ca. 5,5 6 km (zurück bis zum Ausgangspunkt) Dauer: ca. 2 ½ - 3 Stunden zu Fuß Startpunkt: Tourist-Information Worpswede Rund um die Künstlerkolonie

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

COMENIUS REGIO- PARTNERSCHAFTEN

COMENIUS REGIO- PARTNERSCHAFTEN COMENIUS REGIO- PARTNERSCHAFTEN Projekt Nr. REG-K-BB-IT-12-27563 E.DU.C.A. European Education through Dialogue, Citizienship and Awareness at School Geschichtsrundgang durch Treuenbrietzen Projektpartner

Mehr

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen Inhaltsverzeichnis Geschichte & Allgemeine Informationen... 1 Grundriss der Kirche... 3 Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen Der Altar... 4 Der Ambo... 5 Das Taufbecken... 6 Die Osterkerze...

Mehr

Wie alt ist das Gebäude, das dieser Kopf ziert?

Wie alt ist das Gebäude, das dieser Kopf ziert? 1 Wir beginnen mit allen Gruppen dort, wo sich dieser Kopf befindet. Er ist von der Schule Rheinstraße nur ein kleines Stück entfernt. Wenn ihr überlegt, fällt Euch bestimmt ein, wo ihr suchen müsst. Wo

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

ein Wahrzeichen Mühlhausens

ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ist ein Relikt der ehemaligen Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen. Deren Anfänge reichen bis in die Zeit der Romanik im 12. Jahrhundert zurück. Die

Mehr

Ein Kreuz mit vielen Fragen Das Michaels-Kreuz am Gedenkstein in Warstein

Ein Kreuz mit vielen Fragen Das Michaels-Kreuz am Gedenkstein in Warstein Nadja Thelen-Khoder Ein Kreuz mit vielen Fragen Das Michaels-Kreuz am Gedenkstein in Warstein In Warstein steht der Gedenkstein zum Massaker deutscher Soldaten an sowjetischen Zwangsarbeitern vom 20. März

Mehr

360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn

360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn 360 (7803) Oper - Baden - Bad Vöslau - Gainfarn Traiskirchen Wienersdorfer Str - Hauptplatz - Kurpark 1 7.13 7.16 7.24 7.25 7.26 7.29 3 7.52 7.53 7.56 8.04 8.05 5 8.03 7 8.43 8.49 9.01 9.04 9.05 9 7.35

Mehr

Das Geheimnis der Ostsee: Station 1

Das Geheimnis der Ostsee: Station 1 Das Geheimnis der Ostsee: Station 1 Liebe Kinder, liebe Eltern, leider können wir im Moment die Geocache- Route Das Geheimnis der Ostsee nicht wie gewohnt anbieten. Durch Vandalismusschäden ist es der

Mehr

Jüterbog: Historisch-geographisches Stadtspiel

Jüterbog: Historisch-geographisches Stadtspiel Schulpraktische Seminare Erdkunde Fachseminar Erdkunde im 1. Schulpraktischen Seminar Zehlendorf (S) Fachseminarleiterin: Dr. G. Zimmermann Vorschlag für eine eintägige, im Rahmen eines Wandertages mit

Mehr

Vögel2. Verein Basel Erleben

Vögel2. Verein Basel Erleben Vögel2 Verein Basel Erleben 1 30.12.14 Rundgangsbeschreibung «No meh Vögel» Noch mehr Vögel in Basel gefällig? Liebe Kinder, wenn euch der Rundgang "Basels besondere Vögel" Spass gemacht hat, könnt ihr

Mehr

411 Lamme - Rathaus - Hauptbahnhof - Mascherode

411 Lamme - Rathaus - Hauptbahnhof - Mascherode 411 Lamme - Rathaus - - Mascherode gültig ab 18.05. Nord iedrich-wilhelm-platz iedrich-wilhelm-straße 4.44 4.46 5.13 5.14 5.32 5.33 5.34 5.35 5.37 5.38 5.39 5.40 5.42 5.45 5.50 5.52 5.54 5.43 5.44 5.50

Mehr

Kirchenführer. Westerham

Kirchenführer. Westerham Kirchenführer der Filialkirche St. Johannes, Westerham Filialkirche St. Johannes Westerham Etwa zur gleichen Zeit, in der der Streit zwischen dem Bischof von Freising und dem Abt von Herrenchiemsee entschieden

Mehr

DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka

DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka Dieses Bezirksbuch beschreibt die einzelnen Bezirke von Wien. Es beginnt mit es waren einmal ein paar kleine Dörfer, sie bildeten die Vorstädte

Mehr

COLLOQUIUM LAZARENSIS 2017 ENGEL

COLLOQUIUM LAZARENSIS 2017 ENGEL THE MILITARY AND HOSPITALLER ORDER OF ST. LAZARUS OF JERUSALEM Grand Master: H.E. Don Carlos Gereda de Borbón, Marquis de Almazán _ COLLOQUIUM LAZARENSIS 2017 ENGEL Der erste Gedanke Gottes war ein Engel.

Mehr

Kulturpfad der Gemeinde Weyarn. Lassen Sie sich leiten, tauchen Sie ein in Kunst, Kultur und Natur

Kulturpfad der Gemeinde Weyarn. Lassen Sie sich leiten, tauchen Sie ein in Kunst, Kultur und Natur Kulturpfad der Gemeinde Weyarn Lassen Sie sich leiten, tauchen Sie ein in Kunst, Kultur und Natur (1) (2) (3) (4) Kultur bedeutet nicht nur Kunstschätze, sondern auch Landschaft und die darin gewachsenen

Mehr

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht! 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Wussten Sie 1 schon, 2 dass Stille Nacht! Heilige Nacht! das bekannteste und weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied ist? Rund 2,5 Milliarden Menschen singen

Mehr

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS Familienrallye Stadt Coesfeld Coesfeld auf eigene Faust entdecken... NEU und KOSTENLOS Familienrallye In Coesfeld gibt es eine Menge zu entdecken, Ihr werdet sehen! Start und Ziel ist der Marktplatz. Der

Mehr

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz?

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz? Familienrallye In Coesfeld gibt es eine Menge zu entdecken, Ihr werdet sehen! Start und Ziel ist der Marktplatz. Der Weg führt entlang an interessanten Gebäuden, Denkmälern und Sehenswürdigkeiten. Schaut

Mehr

VORSCHAU. Vorwort. zur Vollversion

VORSCHAU. Vorwort. zur Vollversion 3 Vorwort Paderborn, im März 2014 Liebe Kinder, Paderborn ist eine sehr alte Stadt. Einige Sehenswürdigkeiten erinnern noch an die Spätantike, wie zum Beispiel die Geschichte des Heiligen Liborius, oder

Mehr

Limbaži ein altes Hansestädchen in Livland

Limbaži ein altes Hansestädchen in Livland Über die Geschichte unserer Partnerstadt Limbaži ein altes Hansestädchen in Livland von Tina Runce Leiterin des Deutsch-Clubs in Limbazi Limbaži (deutsch: Lemsal) ist eine kleine Hansestadt in Lettland

Mehr

Tag des offenen Denkmals Romantik, Realismus, Revolution Das 19. Jahrhundert Sonntag, 11. September 2011 BAD KISSINGEN

Tag des offenen Denkmals Romantik, Realismus, Revolution Das 19. Jahrhundert Sonntag, 11. September 2011 BAD KISSINGEN Tag des offenen Denkmals Romantik, Realismus, Revolution Das 19. Jahrhundert Sonntag, 11. September 2011 BAD KISSINGEN Tag des offenen Denkmals 11. September 2011 11-18 Uhr Romantik, Realismus, Revolution

Mehr

Der Stephansdom. Der Dom zu St. Stephan liegt... Er ist... und weltweit. bekannt. Von uns Wienern wird der Stephansdom liebevoll. ... genannt.

Der Stephansdom. Der Dom zu St. Stephan liegt... Er ist... und weltweit. bekannt. Von uns Wienern wird der Stephansdom liebevoll. ... genannt. Der Stephansdom Der Dom zu St. Stephan liegt.... Er ist... und weltweit bekannt. Von uns Wienern wird der Stephansdom liebevoll... genannt. Die Baugeschichte Eigentlich wurde der Stephansdom... mal gebaut.

Mehr

Informationen rund um die evangelische Kirche in Breitscheid

Informationen rund um die evangelische Kirche in Breitscheid Informationen rund um die evangelische Kirche in Breitscheid 2013 Entstehungsgeschichte der Kirche Bis zur Einführung der Reformation um 1632/34 unter Graf Wilhelm von Nassau- Katzenelnbogen unterstand

Mehr

Bielefeld. Stadtrallye.

Bielefeld. Stadtrallye. Bielefeld Stadtrallye www.bielefeld.de Übersicht Anleitung 24 25 18 19 20 23 29 32 26 28 Auf die Plätze, fertig, los: In Bielefeld gibt es wirklich eine Menge zu entdecken. Ihr müsst nur richtig hinschauen.

Mehr

NEU - Erkundungsbogen

NEU - Erkundungsbogen NEU - Erkundungsbogen Säugetiere 4 3 2 1 Legende Erkundungsplatz 1 - Rothirschgehege mit Aussichtsturm Erkundungsplatz 2 - Wisent Erkundungsplatz 3 - Wildschweingehege am großen Rundweg Erkundungsplatz

Mehr

Unterwegs in Berlin. Reiseführer durch Steglitz von Ann-Philine, Paulina und Nadine

Unterwegs in Berlin. Reiseführer durch Steglitz von Ann-Philine, Paulina und Nadine Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Reiseführer durch Steglitz von Ann-Philine, Paulina und Nadine Workshop: Literatur Workshopleitung: Markus Beauchamp Ein

Mehr

Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 6-10

Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 6-10 Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 6-10 Viele Dinge aus der römischen Zeit sind in Trier erhalten geblieben. Im Rheinischen Landesmuseum Trier kannst Du dir Dinge ansehen, die vom

Mehr

Hotel Villa Helene im Gesundbrunnental, dem Kurgebiet Bad Freienwaldes. Exposé. Villa Helene im Gesundbrunnental, dem Kurgebiet Bad Freienwaldes

Hotel Villa Helene im Gesundbrunnental, dem Kurgebiet Bad Freienwaldes. Exposé. Villa Helene im Gesundbrunnental, dem Kurgebiet Bad Freienwaldes Hotel Villa Helene Exposé Villa Helene Das Mittelzentrum Bad Freienwalde liegt Osten Brandenburgs, ca. 60km nordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin und in etwa 10km Entfernung zur Grenze der Republik Polen,

Mehr

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

Gymnázium, Brno, Elgartova 3 Gymnázium, Brno, Elgartova 3 GE - Vyšší kvalita výuky CZ.1.07/1.5.00/34.0925 III/2 Inovace a zkvalitnění výuky prostřednictvím ICT Téma: Reálie ČR a německy mluvících zemí Autor: Mgr. Daniela Emmertová

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Gustav Klimt Reihe:

Mehr

11. Winter-Touristikwettbewerb Rund um Sülfeld. 11. Winter-Zielfahrt. 12. Winter-Touristikwettbewerb Stadtgang Lübeck. 12. Winter-Zielfahrt.

11. Winter-Touristikwettbewerb Rund um Sülfeld. 11. Winter-Zielfahrt. 12. Winter-Touristikwettbewerb Stadtgang Lübeck. 12. Winter-Zielfahrt. Motor- u. Sport-Club Sülfeld e.v. im ADAC Geschäftsstelle: Hörn 1a, 23867 Sülfeld www.muscsuelfeld.de 11. Winter-Touristikwettbewerb Rund um Sülfeld 11. Winter-Zielfahrt 12. Winter-Touristikwettbewerb

Mehr

der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.v. und der St. Sebastianus-Bruderschaft an St. Clemens Fischeln e.v.

der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.v. und der St. Sebastianus-Bruderschaft an St. Clemens Fischeln e.v. Fahnen der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.v. und der St. Sebastianus-Bruderschaft an St. Clemens Fischeln e.v. Zusammengestellt von Benedikt Lichtenberg Krefeld-Fischeln, Dezember 2007 St.

Mehr

Menschen machen Geschichte. History Run der Geschichte auf der Spur. Häuser zeigen Geschichte.

Menschen machen Geschichte. History Run der Geschichte auf der Spur. Häuser zeigen Geschichte. Menschen machen Geschichte. Alle Personen, die du hier siehst, haben etwas mit Schwyz und den von dir besuchten Orten zu tun. 1. Suche den Dorfmeier. Schreibe auch zu den anderen Personen, wer sie sind.

Mehr

Bad Urach Güterstein

Bad Urach Güterstein Start (9) (1) (8) (7) (2) (6) (3) (4) (5) Gütersteiner Hof bei Bad Urach am Fuße der Alb Seite 1 (1) (2) Seite 2 (3) (4) (5) Seite 3 (6) (7) (8) (9) Seite 4 Anfahrt: - von Stuttgart aus B27 Richtung Tübingen

Mehr

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen Länge: 16 km Start: - Ecke Lutterstraße/Am Heilbek Steigung: + 602 m / - 609 m Ziel: Dauer: ca. 7 Stunden Überblick Harzklub-Wanderung zum DWT 2014 Tourbeschreibung Über Knollenkreuz - Bremketal - zum

Mehr