Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03)"

Transkript

1 Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03) vom 31. März 2015, Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles zur Benutzung > April 2015 (Ostern): Bibliothek geschlossen > April 2015: Bestellfunktion im OPACplus nicht verfügbar > 31. März April 2015: vorläufige Online-Registrierung nicht verfügbar [2] Bildarchiv - neues Design, neue Funktionen [3] Orientalische Sammlung > Neuerwerbung eines arabischen Blockdrucks [4] Apps > Zum Geburtstag von Jean Paul: ein Film zur App [5] Virtuelle Fachbibliothek b2i abgeschaltet [6] Schulungen im April 2015 [7] Veranstaltung für Fachpublikum > April 2015

2 2. Tagung zur Pilotphase Handschriftendigitalisierung [8] Ausstellungen > Kleine Kabinettausstellung Noch bis 17. April 2015 Derwische und Derwischorden im späten Osmanischen Reich In der Reihe "kostproben" > Kabinettausstellung 01. April September 2015 Bibliotheksbau(t)räume : Pläne, Projekte, Perspektiven der Bayerischen Staatsbibliothek [9] Touristische Führung > 10. April 2015, 16 Uhr Hinter den Kulissen - Führung durch die Magazine der Bayerischen Staatsbibliothek [10] Publikationen > Neues aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München: Bibliotheksmagazin Heft 1, 2015 erschienen > Bibliotheksforum Bayern - Heft 1, 2015 ab sofort online [1] Aktuelles zur Benutzung > April 2015 (Ostern): Bibliothek geschlossen Vom 03. bis 06. April 2015 (Karfreitag bis Ostermontag) ist die Bibliothek

3 geschlossen. > April 2015: Bestellfunktion im OPACplus nicht verfügbar Aus betrieblichen Gründen steht vom 05. bis 06. April 2015 (bis 16 Uhr) die Bestellfunktion im OPACplus nicht zur Verfügung. Recherchen sind möglich. > 31. März April 2015: vorläufige Online-Registrierung nicht verfügbar Die vorläufige Online-Registrierung (Selbstzulassung) steht vom 31. März bis 07. April 2015 nicht zur Verfügung. Die Öffnungszeiten im Überblick: [2] Bildarchiv - neues Design, neue Funktionen In der Datenbank des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek sind mehr als Bilder und Ansichten recherchier- und bestellbar. Die kürzlich freigeschaltete neue Version präsentiert sich mit neugestalteter Oberfläche und erweiterten Suchmöglichkeiten. Es kann nach Personen, Motiven, Künstlern, Ereignissen, Techniken, Themen und Orten recherchiert werden. Die Trefferliste zeigt die gesuchten Bilder mit den dazugehörigen, wichtigsten Informationen an. In der Volltrefferanzeige werden alle Angaben zum jeweiligen Bild geliefert. Bildarchiv:

4 Mehr: Inhalt und Nutzungsbedingungen: [3] Orientalische Sammlung > Neuerwerbung eines arabischen Blockdrucks Ein herausragendes Stück ergänzt seit kurzem den umfangreichen Bestand orientalischer Frühdrucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Es handelt sich dabei um eine sehr gut erhaltene Amulettrolle, die vermutlich von einem Soldaten getragen wurde. Arabische Blockdrucke wie diese wurden schon Jahrhunderte vor der Einführung des Typendrucks in arabischer Schrift hergestellt und sind äußerst selten. Mehr: [4] Apps > Zum Geburtstag von Jean Paul: ein Film zur App

5 Auch im zweiten Jahr nach dem großen Jubiläum ist Jean Paul allgegenwärtig. Zum 252. Geburtstag am 21. März ehrt die Bayerische Staatsbibliothek den oberfränkischen Dichter Johann Paul Friedrich Richter ( ), genannt Jean Paul, mit einem Film zu einer mobilen Anwendung für Tablets und Smartphones. Die kostenlose App "Dichterwege - Auf den Spuren von Jean Paul" bietet zahlreiche Möglichkeiten, Jean Paul zu entdecken und sich näher mit ihm zu beschäftigen. Mehr: Film zur App auf YouTube: [5] Virtuelle Fachbibliothek b2i abgeschaltet Das Portal b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften wurde am 19. Februar 2015 abgeschaltet. - Die Suche nach Referenzliteratur und Quellen erfolgt künftig über einzelne Datenbanken (Zugang über das Datenbank-Informationssystem). - Die Portal-Website (ohne Funktionalitäten) wurde langzeitarchiviert. Das Archiv der Website ist über den "BSB-Katalog" auffindbar. - Die während der Zeit des Sondersammelgebietes erworbenen Bestände findet man im Katalog der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ( ) bzw. im Katalog der

6 Bayerischen Staatsbibliothek ( ). Diese Informationen sind auch auf der Seite zu finden, die nun als statische Hinweisseite mit einer Umleitung auf den "BSB-Katalog" eingerichtet wurde. [6] Schulungen im April April, 17 Uhr und jeden Dienstag, 15 Uhr Einführung in die Benutzung 16. April, 17 Uhr Rein in die Wirtschaft Literatursuche für Wirtschaftswissenschaftler 22. April, 15:30 Uhr OPAC? EZB? DBIS? Auf der Suche nach elektronischen Zeitschriften, E-Books und Aufsätzen April, 15 Uhr

7 FAZ, SZ, Times & Co. Zeitungsrecherche an der Bayerischen Staatsbibliothek 27. April, 11 Uhr Fachinformation Musik 30. April, 16 Uhr Discovery-Services an der BSB * entdecken Sie die Möglichkeiten Schulungskalender für das 1. Halbjahr 2015: Weitere Informationen: [7] Veranstaltung für Fachpublikum > April Tagung zur Pilotphase Handschriftendigitalisierung

8 Im Rahmen der Pilotphase Handschriftendigitalisierung ist vom 22. bis 24. April 2015 eine zweite Tagung in München geplant. Im ersten Teil bietet sie unter anderem einen Überblick über die praktischen Erfahrungen, die bisher in den Einzelprojekten der Pilotphase gemacht wurden. Als zweiter Teil sind für das Münchener Treffen praktische Workshops vorgesehen. Programm und Anmeldung: [8] Ausstellungen > Kleine Kabinettausstellung Noch bis 17. April 2015 Derwische und Derwischorden im späten Osmanischen Reich In der Reihe "kostproben" Im Eingangsbereich zum Ostlesesaal findet in der Reihe "kostproben" eine kleine Kabinettausstellung zum Thema "Derwische und Derwischorden im späten Osmanischen Reich" statt. Sie wirft einige wenige Schlaglichter auf die mystische Bewegung im späten osmanischen Reich, auf Derwische, Derwischorden und Derwischkonvente. Ort: Eingangsbereich des Ostlesesaals (3. OG) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17 Uhr (an Feiertagen geschlossen)

9 Der Eintritt ist frei. Mehr: > Kabinettausstellung 01. April September 2015 Bibliotheksbau(t)räume : Pläne, Projekte, Perspektiven der Bayerischen Staatsbibliothek Die Kabinettausstellung vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder stellt Pläne, Projekte und Perspektiven zum Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek vor, die nicht oder nicht in der gedachten Weise realisiert wurden. Sie sind herzlich eingeladen, dem Gedankenexperiment der imaginierten Bauten zu folgen und sich die Frage zu stellen: *Was wäre gewesen, wenn?* Ort: Flurbereich zum Lesesaal Musik, Karten und Bilder (1. OG) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17 Uhr (an Feiertagen geschlossen) Der Eintritt ist frei. Mehr: muenchen.de/veranstaltungen/ausstellungen/einzeldarstellung/article/bibliotheksbautraeume plaene-projekte-perspektiven-der-bayerischen-staatsbibliothek/

10 [9] Touristische Führung > 10. April 2015, 16 Uhr Hinter den Kulissen - Führung durch die Magazine der Bayerischen Staatsbibliothek In dieser touristischen Führung möchten wir interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen: In einem informativen Gang durch unsere Magazine erleben Sie die Dimensionen der Bibliothek hautnah und erfahren viel Interessantes über ihre einzigartigen Bestände. Mehr: [10] Publikationen > Neues aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München - Bibliotheksmagazin Heft 1, 2015 erschienen Für die interessierte Öffentlichkeit gibt die Bayerische Staatsbibliothek gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz dreimal jährlich das Bibliotheksmagazin heraus. Es liefert Wissenswertes und Neues aus der spannenden Welt der beiden großen deutschen Universalbibliotheken.

11 Online-Version: Heft 1, > Bibliotheksforum Bayern - Heft 1, 2015 ab sofort online Das Heft 1, 2015 des "Bibliotheksforums Bayern" steht ab sofort online zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe widmet sich dem Thema "Bibliothek und Volkshochschule". Online-Version: Heft 1, 2015 (im PDF-Format und als digitale Blätterversion) Impressum Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstr München Gesetzlicher Vertreter: Stellvertretender Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa Tel.: +49/89/

12 Fax.: +49/89/ URL: Newsletter-Redaktion: Dr. Stephan Schwarz Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München Copyright c 2015 Bayerische Staatsbibliothek Abmelden Der Bezug des BSB-Newsletters ist kostenlos. Er wird ausschließlich an Interessenten versandt, die sich zuvor auf unserer Website angemeldet haben. Wenn Sie den BSB-Newsletter abbestellen wollen oder Änderungen an Ihren persönlichen Einstellungen (z.b. Passwort) vornehmen wollen, gehen Sie bitte auf:

13 Geben Sie dort genau die -Adresse ein, über die Sie den BSB-Newsletter abonniert haben.

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) vom 31. August 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > Anmeldung: Verkürzte Öffnungszeiten im September

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) vom 31. Juli 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > 11. August 2015: Temporäre Nichterreichbarkeit

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12) vom 19. Dezember 2014, www.bsb-muenchen.de Liebe Benutzerinnen und Benutzer, im Namen der Bayerischen Staatsbibliothek möchte ich Ihnen, Ihren

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02) vom 27. Februar 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Dr. Klaus Ceynowa mit Wirkung vom 1. April 2015 zum Generaldirektor der

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 94 (2014/09)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 94 (2014/09) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 94 (2014/09) vom 30. September 2014, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles zur Benutzung > 3. Oktober 2014: Bibliothek geschlossen >

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 98 (2015/01)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 98 (2015/01) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 98 (2015/01) vom 27. Januar 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles zur Benutzung > 02. Februar 2015: Ostlesesaal ab 15 Uhr geschlossen

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 107 (2015/10)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 107 (2015/10) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 107 (2015/10) vom 30. Oktober 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > 01. November 2015: Bibliothek geschlossen

Mehr

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe Mit Hilfe der Fernleihe können Bücher und Zeitschriftenaufsätze aus anderen Bibliotheken innerhalb Deutschlands bestellt

Mehr

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Verschiedene Arten elektronischer Informationsquellen:

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 106 (2015/09)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 106 (2015/09) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 106 (2015/09) vom 30. September 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > 03. Oktober 2015: Bibliothek geschlossen

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 102 (2015/05)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 102 (2015/05) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 102 (2015/05) vom 29. Mai 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles zur Benutzung > 04. Juni 2015: Bibliothek geschlossen > 04. Juni

Mehr

AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK

AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK Information und Unterhaltung Stand: Jänner 2015 ooe.arbeiterkammer.at AK OBERÖSTERREICH ONLINE-BIBLIOTHEK Liebe Leserin, lieber Leser! Die Online-Bibliothek der AK

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Elektronische Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha Elektronische Zeitschriften Inhaltsverzeichnis 1. Was sind elektronische Zeitschriften?... 2 2. Elektronische Zeitschriften im Bestand der Bibliothek...

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Intranet Moodle Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Passwort... 5 2.1 Erste Anmeldung... 5 2.2 Passwort ändern... 5 2.3 Passwort vergessen?... 5 2.4

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie finde ich ein Buch in der UB Braunschweig?

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie finde ich ein Buch in der UB Braunschweig? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wie finde ich ein Buch in der UB Braunschweig? Starten Sie auf der Homepage der UB und klicken Sie auf Katalog. Geben Sie den gewünschten

Mehr

E-Medien Fernzugriff. Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken)

E-Medien Fernzugriff. Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken) E-Medien Fernzugriff Medizinische Fakultät Dekanat Ärztliche Zentralbibliothek Leitung: M. Kintzel 17.04.2012 Anlage 1 zu 2.9.1 Externer Zugriff auf die E-Medien der ÄZB (E-Books, E-Journals, Datenbanken)

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

DRM geschützte ebooks auf dem ipad

DRM geschützte ebooks auf dem ipad DRM geschützte ebooks auf dem ipad Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nur für PDFs und EPUBs gilt. MobiPocket- Dateien (ein anderes in unserem Shop angebotenes ebook-format) werden im Moment nicht

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Fernleihe: Buchbestellung

Fernleihe: Buchbestellung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fernleihe: Buchbestellung Wie kann ich ein Buch bestellen, das nicht in Braunschweig vorhanden ist? Suchen Sie im Katalog der UB nach

Mehr

herzlich willkommen bei unserer August-Ausgabe Asset-Management. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen.

herzlich willkommen bei unserer August-Ausgabe Asset-Management. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen. Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen bei unserer August-Ausgabe Asset-Management. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen. Folgende Themen haben wir für

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas Liferay 6.2 Ein modernes Open Source Portal System forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas Open Source IT-Dienstleister Liferay 6.2 Was ist neu? Liferay 6.2 Startseite Folie: 3 forwerts solutions GmbH 9.

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf www.mobilemail.vodafone.at

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf www.mobilemail.vodafone.at BlackBerry Internet Service Einrichtung auf www.mobilemail.vodafone.at INHALT www.mobileemail.vodafone.at S. 2 Der Online Einrichtungsprozess S. 2 Schritt 1: www.mobileemail.vodafone.at S. 3 Schritt 2:

Mehr

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Anleitung Installation Offline-Version Lehrplan 21 Für die Arbeit mit dem Lehrplan während der Tagung vom

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

4.1 Download der App über den Play Store

4.1 Download der App über den Play Store 4 4.1 Download der App über den Play Store Die App TopSec Phone kann über den Play Store auf dem Smartphone oder über das Internet an Ihrem Computer heruntergeladen werden. Um Inhalte laden zu können,

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Alles auf www.mobilemail.vodafone.at. BlackBerry Internet Service Einrichtung

Alles auf www.mobilemail.vodafone.at. BlackBerry Internet Service Einrichtung Alles auf www.mobilemail.vodafone.at BlackBerry Internet Service Einrichtung Inhalt www.mobileemail.vodafone.at 3 Der Online Einrichtungsprozess 3 Schritt 1: www.mobileemail.vodafone.at 4 Schritt 2: Benutzer

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich. Anleitung für Kurs leitende

Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich. Anleitung für Kurs leitende Projekt VHS-IT Information Manager Info_100/10 Geschäftsstelle Version 6.5.x 17.03.2010 Internetauftritt der Berliner Volkshochschulen: Kursleiterbereich Anleitung für Kurs leitende Im Bereich Kurssuche

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

Es steht Ihnen frei, auch mehrere bundesländerspezifische Newsletter zu abonnieren (vgl. hierzu S. 2)

Es steht Ihnen frei, auch mehrere bundesländerspezifische Newsletter zu abonnieren (vgl. hierzu S. 2) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent! Seit Juli 2011 bietet die Österreichische Almwirtschaft InteressentInnen die Möglichkeit an, sich bei unserem Newsletter anzumelden. Den Wünschen

Mehr

Android Smartphones. 1 Aktualisieren des 1&1 STORE (1&1 Apps)

Android Smartphones. 1 Aktualisieren des 1&1 STORE (1&1 Apps) Aktualisieren des & STORE (& Apps) & lässt regelmäßig Verbesserungen in den & Store einfließen, über den Ihnen zahlreiche kostenlose Widgets und Apps zur Verfügung stehen und Sie Zugriff auf den öffentlichen

Mehr

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013)

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die kostenlose Web Opac App für Android Geräte ermöglicht den bequemen Zugriff von unterwegs auf den Bibliothekskatalog der Stadtbibliothek

Mehr

ANLEITUNG EBOOKS. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop

ANLEITUNG EBOOKS. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop ANLEITUNG EBOOKS 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop Wenn Sie über unseren Onlineshop ein ebook (im Dateiformat epub) erworben haben, erhalten Sie zunächst eine Benachrichtigung per E-Mail (zusätzlich

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die uns rund um die Nutzung von KiJuP-online.de erreicht haben. Sollte Ihre Frage

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

- Android App Schritt für Schritt:

- Android App Schritt für Schritt: Die Anleitung zur - Android App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im Format Adobe Digital Editions epub auf allen Smartphones und Tablets mit Android ab Version 4.0.1 genutzt werden. Voraussetzungen:

Mehr

Termin-Umfragen mit Doodle

Termin-Umfragen mit Doodle Termin-Umfragen mit Doodle Mit Doodle können Sie schnell und einfach Umfragen erstellen, um gemeinsam mit Ihren Kollegen oder Geschäftspartnern einen Termin für eine Konferenz, Sitzung oder sonstige Veranstaltungen

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung 1 Erzbistum Köln Webformular Auswertung 15. August 2014 Inhalt 1. Allgemeines zum Webformular Auswertung... 3 2. Verwendung des Webformulars... 4 2.1. Reiter

Mehr

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet? Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?...1 Die Portalseite...2 Der Kopfbereich...3 Die Navigationsleiste...4 Der Arbeitsbereich...5 Die Aktionsleiste Was können Sie tun?...6 Hinweis Aus lesefreundlichen

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

1. Kurs Technik des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Zugang zu Datenbanken 3. Die ersten Schritte. 5. Fachdatenbanken 6. DBIS 7.

1. Kurs Technik des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Zugang zu Datenbanken 3. Die ersten Schritte. 5. Fachdatenbanken 6. DBIS 7. Literaturrecherche Inhalt 1. Kurs Technik des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Zugang zu Datenbanken 3. Die ersten Schritte 4. Gesamtkatalog OPAC 5. Fachdatenbanken 6. DBIS 7. EBSCOhost 2 1. Kurs Technik

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015 Rechenzentrum Stud.IP Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen Stand: Januar 2015 Inhalt 1. Zugang... 2 2. Nutzerdaten... 2 3. Wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess... 3 4. Anmeldung an eine

Mehr

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de 1.»Log In«: Der Zugang zum Redaktionssystem 2. Anlegen einer neuen Veranstaltung 3. Anlegen eines neuen Stellenangebots 4.»Log Out«: Aus dem Redaktionssystem ausloggen

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Chemie - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Chemie - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Chemie - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenartikeln 4. Internetquellen 2 1. Geeignete

Mehr

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Haben Sie in unserer Suchmaschine eine Recherche durchgeführt, bekommen Sie eine Liste der Suchergebnisse. Sie haben rechts die Möglichkeit unter

Mehr

Die neue Website der Universitätsbibliothek. Überblick. Die wichtigsten Veränderungen - klicken Sie sich einfach mal durch!

Die neue Website der Universitätsbibliothek. Überblick. Die wichtigsten Veränderungen - klicken Sie sich einfach mal durch! Die neue Website der Universitätsbibliothek Die wichtigsten Veränderungen - klicken Sie sich einfach mal durch! Überblick UB weite Services und Standortspezifika Zugänge zum Online-Katalog (OPAC) Die Servicespalte:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Die Bibliothek ist mehr als Bücher

Die Bibliothek ist mehr als Bücher Die Bibliothek ist mehr als Bücher Was Sie heute erwartet Wir bieten Ihnen heute die Möglichkeit: Bibliotheksstandorte zu erkunden Angebote und Dienstleistungen der Bibliothek kennen zu lernen Nutzungsmöglichkeiten

Mehr

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013 Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013 In diesem Dokument fassen wir die wichtigsten Informationen zu unserer CRM-Kampagne für Sie zusammen und erläutern

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015

Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015 Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015 Verehrte rotarische Freundinnen und Freunde, liebe Sekretarias und Sekretäre, liebe Internetbeauftrage, Ihre DICOs im Distrikt 1842 melden sich

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Willkommen in der Bibliothek der EURAC

Willkommen in der Bibliothek der EURAC Willkommen in der Bibliothek der EURAC Die Bibliothek Die EURAC library ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek. In der EURAC befindet sich zudem die öffentliche ECO library.

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,

Mehr

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl SALESCONTROL Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl Version: 1.1 Stand: 04.09.2014 Die Texte und Abbildungen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet,

Mehr

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar ist eine Kombination aus den Wörtern Web und Seminar. Webinare sind webbasierte Online-Seminare in Echtzeit. Sie ermöglichen Ihnen

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig?

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig? Ein Bibliothekskatalog weist den Bestand einer Bibliothek nach. Er beschreibt Medien

Mehr

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Einstiegsbild Wenn Sie die Internet-Adresse studieren.wi.fh-koeln.de aufrufen, erhalten Sie folgendes Einstiegsbild: Im oberen Bereich finden Sie die Iconleiste.

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Freischaltung 1. Nachdem Sie von uns eine E-Mail mit Ihrem Registrierungscode für die Onleihe erhalten haben, rufen Sie sich bitte die Seite www.goethe.de/mygoethe

Mehr

SZ Digital. Bedienungsanleitung zum Löschen geladener Ausgaben in der SZ Digital -App. Windows 8. Kurz- und Langversion

SZ Digital. Bedienungsanleitung zum Löschen geladener Ausgaben in der SZ Digital -App. Windows 8. Kurz- und Langversion SZ Digital Bedienungsanleitung zum Löschen geladener Ausgaben in der SZ Digital -App Windows 8 Kurz- und Langversion Kurzversion Löschen geladener Ausgaben aus der SZ Digital -App Um die Leistungsfähigkeit

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones, ipodtouchs und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden.

Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones, ipodtouchs und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden. Die Anleitung zur - App Schritt für Schritt: Mit dieser App können ebooks im epub-format auf allen Smartphones, ipodtouchs und Tablets mit dem ios ab Version 3.2 genutzt werden. Voraussetzungen: 1. Vorhandene

Mehr

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Anleitung für Aussteller So funktioniert s! So funktioniert s! So einfach funktioniert das neue e-ticket 1. Einfach im OBS+ (Bestellformular 5.26) die gewünschte Zahl an e- Ticketcodes für Ihre elektronische Einladung bestellen. 2. Sie erhalten

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Während der Entwicklungs- und Testphase einer Android-App stellt Onwerk Testversionen der Software über den Service von TestflightApp.com

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Smartphone E4004 & X5001

Smartphone E4004 & X5001 Smartphone E4004 & X5001 Anleitung zum Update der Firmware via OTA (über WLAN- oder mobiler Datenverbindung) Starten Sie Ihr Smartphone. Es muss nun eine Datenverbindung zum Internet hergestellt werden.

Mehr

Menschen und ihre Geschichten: Mit dem Fairtrade-Code können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine virtuelle Reise begeben vom Regal im

Menschen und ihre Geschichten: Mit dem Fairtrade-Code können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine virtuelle Reise begeben vom Regal im TransFair e.v. Hinter allen Fairtrade-Produkten stehen Menschen und ihre Geschichten: Mit dem Fairtrade-Code können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine virtuelle Reise begeben vom Regal im Supermarkt

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

SMS-Tool. Seite 1 von 8

SMS-Tool. Seite 1 von 8 SMS-Tool Seite 1 von 8 Buchung und Einrichtung SMS-Tool Um Ihren Kunden eine Geburtstags-SMS, eine Nachricht über die Verleihdauer oder einen individuellen Text aus Ihrem VBM heraus zu versenden, benötigen

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr