M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/"

Transkript

1 M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/ An die Lokalredaktion - Kreuzkraut Gelbe Gefahr?! Seitenzahl: 4 Fotos: 1 hoch Übersee (mp) Die optisch attraktiven, aber für Pferde und Rinder giftigen und gelb blühenden Kreuzkräuter treten in den letzten Jahren immer mehr auf. Darum hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF) zu dieser Thematik zu einer Informationsveranstaltung ins Gasthaus Feldwies in Übersee geladen. Die verschiedenen Referenten durchleuchteten die mit dem Kreuzkraut verbundenen Gefahren, die Möglichkeiten der Vorbeugung und eventuelle Bekämpfungsmaßnahmen. Als Fazit der Veranstaltung können die Aussagen der Veterinärin Dr. Kathrin Kuchler und vom Vorsitzenden des Maschinenund Betriebshilfsring Traunstein, Franz Gruber, zusammengefasst werden und sie lautete, dass man sich ohne Panik informieren muss und nicht abwarten soll, bis Schäden auftreten und es zu spät ist. Wie von Stefan Weiß vom AELF zu hören war, ist eine gutgepflegte und geschlossene Grasnarbe die beste Vorbeugung. Wie aktuell das Thema Kreuzkraut sei, zeige sich an der großen Zahl der Bauhofmitarbeiter der Kommunen, sagte Rolf Oehler, Stellvertreter und Bereichsleiter Landwirtschaft am AELF, bei seiner Begrüßung. Denn gerade dieser Personenkreis habe sehr viel mit extensiven Flächen und den Grünstreifen zu tun. Vor einem Jahr wäre er noch der Überzeugung gewesen, dass das Kreuzkraut nördlich der Autobahn kein Thema

2 sein werde, meinte Oehler. Doch zeige sich, dass das Kreuzkraut bereits im nördlichen Landkreis wie auch in der Gegend um Tittmoning vorhanden sei. Die Kreuzkräuter gehörten zur Natur und weltweit gebe es rund 1200 verschiedene Kreuzkräuter, sagte Weiß. Für die Region und Landwirtschaft sind das Jakobskreuzkraut (JKK) und das Wasserkreuzkraut (WKK) interessant. Beide Kreuzkräuter sind Pionierpflanzen und besiedeln offene Stellen in der Grasnarbe. Das JKK kann durch ein entsprechendes Mähmanagement wieder dezimiert werden, da es schnittempfindlich ist und nachdem es gemäht wurde nach drei Wochen einen Nottrieb hervorbringt. Wird dieses wieder gemäht, verkümmert das JKK. Das WKK hingegen ist relativ niedrig und schnittunempfindlich und wachse umso schneller nach wenn es gemäht werde, fügte Weiß hinzu. Das Kreuzkraut ist eine zweijährige Pflanze. Sie bildet im ersten Jahr nur die Blattrosette aus. Reißt man es aus, erkennt man das Kreuzkraut leicht an den Spaghettiwurzeln. Die Blühte sehe aus wie eine Margerite oder ein Gänseblümchen, jedoch ganz gelb und die Pflanze habe einen rötlichen Stängel, so Weiß weiter. Wichtig ist laut Weiß, dass bereits die ersten auftretenden Pflanzen ausgerissen werden. Besonders bewährt habe sich hier der Unkrautstecher der Firma Fiskars, mit dem die einzelnen Pflanzen effektiv entfernt werden könnten. Wichtig sei, dass das Kreuzkraut nur mit Handschuhen ausgerissen werden solle und die Pflanzen nicht auf dem Kompost dürfen, sondern entsorgt werden müssten, erklärte Weiß. In Übersee steht nach den Worten von 2. Bürgermeister

3 Ludwig Ertl für die Entsorgung ein Restmüllcontainer bereit, dessen Inhalt dann der Verbrennung zugeführt wird. Das tückische am Kreuzkraut ist, dass die Pflanze sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) enthält und dieser Abwehrstoff giftig sei, meinte die Veterinärin Kuchler, die am Landratsamt Traunstein für den Verbraucherschutz zuständig ist. Auf der Weide lassen die Tiere das Kreuzkraut wegen der Bitterstoffe stehen. Doch verliert die Pflanze die Bitterstoffe, wenn es zu Heu gemacht wird oder im Silo ist. Besonders empfindlich sind Pferde und Kühe, wobei die Schafe und Ziegen kaum davon betroffen sind. Die Giftstoffe sammeln sich in der Leber an und führen letztlich zu Leberschäden. Die Veterinärin schätzt die Gefahr aktuell eher gering ein. Fügte jedoch an, dass die Sache im Auge behalten werden muss und jeder achtsam sein soll. Eventuell Futter von befallenen Flächen solle nicht gereicht werde, meinte sie weiter. Nachdem eben das staatliche Bauamt durchaus sehr viele Berührungspunkte mit dem Thema Kreuzkraut hat, war Franz Förg vom Referat Landschaftspflege und Umweltschutz geladen. Einleitend stellte er klar, dass das Straßenbauamt keine Samenmischungen ausbrachte und ausbringt, in denen Kreuzkraut enthalten ist, auch wenn dies immer wieder mal angeführt werde, fügte Förg an. Die Obere Baubehörde erarbeite Empfehlungen zur Pflege für unmittelbar an die Straße angrenzenden die Flächen. Für die Flächen aus dem Flächenpool, wie an der Umgehungsstraße in Grabenstätt oder in Trenkmoos, werde ein Biologe eine Bestandsaufnahme machen und entsprechende

4 Maßnahmen vorschlagen, wie anschließend mit den Flächen weiterverfahren werden solle, sagte Förg. Die Entsorgung der Kreuzkrautpflanzen in Übersee sei vorbildlich und darum solle man an den Landkreis herantreten, ob diese Möglichkeit eventuell flächendeckend eingeführt werden könne, sagte Gruber. Weiter meinte der Maschinenringvorsitzende, dass man nicht so lange warten dürfe, bis in der Tierhaltung Probleme durch die Durchsetzung des Futters mit Kreuzkräutern auftreten, bis man aktiv werde. Diesen Gedanken griff auch Wolfgang Selbertinger, Naturschutzfachkraft am Landratsamt Traunstein, auf und meinte, dass für Flächen, die befallen würden oder befallen seien gemeinsam Lösungen gefunden werden müssten, bevor es bei den Tieren pathologische Befunde gebe. MP

5 Bildtext: WeissKreuzkrautTSBGL0216: Zur Einzelbekämpfung des Kreuzkrauts hat sich besonders der Unkrautstecher der Firma Fiskars bewährt, mit dem nach den Worten von Stefan Weiß die einzelnen Pflanzen effektiv entfernt werden können.

Jakobskreuzkraut und Untersuchungen auf Pyrrolizidin- Alkaloide (PA) in den letzten drei Jahren

Jakobskreuzkraut und Untersuchungen auf Pyrrolizidin- Alkaloide (PA) in den letzten drei Jahren Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2041 09. 05. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Jakobskreuzkraut

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Jakobskreuzkraut auf der Weide was tun?

Jakobskreuzkraut auf der Weide was tun? Jakobskreuzkraut auf der Weide was tun? Das Jakobskreuzkraut ist eine Unkrautart, die in den letzten Jahren immer häufiger auf Grünlandflächen zu finden ist. Es ist eine in Europa heimische Art und verwandt

Mehr

INTERREG IV A Projekt

INTERREG IV A Projekt INTERREG IV A Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen Strukturdaten der Almwirtschaft in den Landkreisen BGL und TS, Hans Gruber, Almfachberater, AELF Traunstein 16.07.2013 Schleching 1 INTERREG

Mehr

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun?

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun? 22. Fleischrindtag Waren, 16. Oktober 2014 Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachbereich Ökologischer Es

Mehr

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung Landeslehrstätte MV Parchim, 25. März 2015 Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Jakobskreuzkraut- Ausbreitung und Bekämpfung. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) EIFEL

Jakobskreuzkraut- Ausbreitung und Bekämpfung. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) EIFEL Jakobskreuzkraut- Ausbreitung und Bekämpfung Jakobskreuzkraut ein Problemkraut Standorte Böschungen Straßenränder Stilllegungsflächen extensives Grünland zur Zeit auch auf zahlreichen anderen Flächen G:\Daten\Gr\Roth\Vortrag

Mehr

Institut für Pflanzenschutz. Kontakt: Tel: 08161/

Institut für Pflanzenschutz. Kontakt: Tel: 08161/ Versuchsergebnisse aus Bayern 2014 Unkrautbekämpfung im Ackerbau und Grünland Bekämpfung von Wasserkreuzkraut Versuchsergebnisse in Zusammenarbeit mit den Ämternn für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Bekämpfungsstrategie Jakobskreuzkraut

Bekämpfungsstrategie Jakobskreuzkraut Bekämpfungsstrategie Jakobskreuzkraut Dr. Clara Berendonk 7. Riswicker Pferdetag, 05.11.2011 1 Jakobskreuzkraut: Botanik Gefahrenpotential Verbreitungsursachen Bekämpfungsstrategien 2 1 Sämlinge und Rosettenpflanzen

Mehr

Wasser-Kreuzkraut & Jakobs-Kreuzkraut. Untersuchungen zur Wirksamkeit der Zurückdrängung mit:

Wasser-Kreuzkraut & Jakobs-Kreuzkraut. Untersuchungen zur Wirksamkeit der Zurückdrängung mit: & Jakobs-Kreuzkraut Untersuchungen zur Wirksamkeit der Zurückdrängung mit: 1 2 Düngung Schnitt Dipl.-Ing. Johann HUMER NÖ. Landeslandwirtschaftskammer A-3100 St.Pölten, Wienerstr 64 September 2009 Seite-1

Mehr

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem DI Walter Starz HBLFA Raumberg-Gumpenstein Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere Abteilung für Biologische Grünland-

Mehr

Verbreitung von und Umgang mit Jakobskreuzkraut in Schleswig-Holstein

Verbreitung von und Umgang mit Jakobskreuzkraut in Schleswig-Holstein 16. BfR-Forum Verbraucherschutz Berlin, 3./4. Dezember 2015 Pyrrolizidinalkaloide Herausforderungen an Landwirtschaft und Verbraucherschutz Verbreitung von und Umgang mit Jakobskreuzkraut in Schleswig-Holstein

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015

Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015 Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015 Christian Niederbichler (Dipl.-Geogr.) Michaela Berghofer (Dipl.-Biol.)

Mehr

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich Dorothee Klöcker Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Luxemburg Chemische Pflanzenbehandlung

Mehr

Kreuzkrautarten aus Sicht betroffener Pferdehalter

Kreuzkrautarten aus Sicht betroffener Pferdehalter Kreuzkrautarten aus Sicht betroffener Pferdehalter Eine Analyse der Problematik Sabine Jördens Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. 18. Juni 2010 Analyse der Problematik - Inhalt (1) Spezifische Wirkungsweise

Mehr

Juhu, so wird Heu gemacht!

Juhu, so wird Heu gemacht! Heumilch-Kinderbuch Juhu, so wird Heu gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens 1. Warum heißt die Pflanze Hirtentäschel? Schreibe zuerst deine Vermutung auf. Das Wort Täschel wird bei uns nicht benutzt. Wir sagen kleine Tasche oder Täschchen. Tipp: Schau dir die Zeichnungen genau

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

PA: Milch und Milchprodukte

PA: Milch und Milchprodukte PA: Milch und Milchprodukte Dr. Gisela Runge Milchindustrie-Verband e.v. 16. BfR-Forum Verbraucherschutz 3./4. Dezember 2015 Milchindustrie-Verband Der Milchindustrie-Verband (MIV) - vor über 100 Jahren

Mehr

Administration, Aufgaben und Personalisierung der Eingriffsregelung am Beispiel der unteren Naturschutzbehörden in Baden- Württemberg

Administration, Aufgaben und Personalisierung der Eingriffsregelung am Beispiel der unteren Naturschutzbehörden in Baden- Württemberg Administration, Aufgaben und Personalisierung der Eingriffsregelung am Beispiel der unteren Naturschutzbehörden in Baden- Württemberg Dipl. Biologin Renate Kübler Untere Naturschutzbehörde Stadtkreis Stuttgart

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5910 6. Wahlperiode 26.09.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Verbreitung und Bekämpfung von Jakobskreuzkraut in Niedersachsen

Verbreitung und Bekämpfung von Jakobskreuzkraut in Niedersachsen Verbreitung und Bekämpfung von Jakobskreuzkraut in Niedersachsen 16. BfR-Forum Verbraucherschutz: Pyrrolizidinalkaloide Herausforderung an Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Dirk M. Wolber Landwirtschaftskammer

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Terminhinweise im Februar 2017 www.aelf-pk.bayern.de

Mehr

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassen- zimmer Die CD-Serie für Schulen Der Bauernhof als Klassenzimmer Die CD-Serie für Schulen und alle, die sich dafür interessieren, wie unsere Lebensmittel

Mehr

Landesgartenschauen und Gartenschauen Natur in der Stadt/Gemeinde

Landesgartenschauen und Gartenschauen Natur in der Stadt/Gemeinde Ziele und Grundsätze zur Durchführung von Landesgartenschauen und Gartenschauen Natur in der Stadt/Gemeinde in Bayern 1. Zielsetzung Landesgartenschauen und Gartenschauen Natur in der Stadt/Gemeinde sollen

Mehr

Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer

Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer Ist eine Parasitenregulation durch gezieltes Weidemanagement möglich? m Definition Weidemanagement Oftmals wird der Begriff Weidemanagement nur verbunden

Mehr

Was tun gegen Jakobs-Kreuzkraut?

Was tun gegen Jakobs-Kreuzkraut? Was tun gegen Jakobs-Kreuzkraut? Von Dipl. Ing.agr. Sylvia Engel und PD Dr. Martin Elsässer Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen:

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen: Problempflanzen Weiterführende Links und Quellen: www.neophyt.ch www.neophytenberatung.ch www.cps-skew.ch www.jakobskreuzkraut.net Für weitere Fragen, melden Sie sich bitte an unseren verantwortlichen

Mehr

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen. Die Bayerischen Projektergebnisse

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen. Die Bayerischen Projektergebnisse INTERREG IV A Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen Die Bayerischen Projektergebnisse Hans Gruber Rolf Oehler Alfred Ringler Rolf Oehler Amt für Ernährung. 25.11.2013 Salzburg 1 INTERREG IV

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

Flächennutzungsplan-Änderung mit integrierter Grünordnung WA Allgemeines Wohngebiet Breiter Rain des Marktes Luhe-Wildenau

Flächennutzungsplan-Änderung mit integrierter Grünordnung WA Allgemeines Wohngebiet Breiter Rain des Marktes Luhe-Wildenau Flächennutzungsplan-Änderung mit integrierter Grünordnung WA Allgemeines Wohngebiet Breiter Rain des Marktes Luhe-Wildenau Abwägung der Bedenken und Anregungen aus der Beteiligung der Träger öffentlicher

Mehr

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen

Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen INTERREG IV A Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen Projektvorstellung mit Zwischenergebnissen 16.07.2013 Schleching 1 INTERREG IV A-Projekt Almregion Bayerisch-Salzburger Kalkalpen 10.00 Begrüßung

Mehr

Info über Müll gebühren

Info über Müll gebühren Info über Müll gebühren Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Jeder Mensch macht Müll. Dieser Müll muss entsorgt werden. Deshalb hat jeder eine

Mehr

Betriebsdatenerfassung garaland

Betriebsdatenerfassung garaland Betriebsdatenerfassung garaland Name: Vorname: Strasse/ Hr. PLZ / Ort: Telefon: Telefax: email: / / @ Betriebsform: O extensiv O intensiv / konventionell garaland Philosophie Die Landwirtschaft hat sich

Mehr

Erfahrungsbericht Greifensee - Praxis-Bericht zum Umgang mit Kreuzkra utern und Neophyten

Erfahrungsbericht Greifensee - Praxis-Bericht zum Umgang mit Kreuzkra utern und Neophyten Erfahrungsbericht Greifensee - Praxis-Bericht zum Umgang mit Kreuzkra utern und Neophyten Lothar Schroeder und Thomas Winter Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO, Schweiz 40-jährige Praxiserfahrung mit

Mehr

Tastversuch zur Bekämpfung des Wasser-Kreuzkraut (Senecio aquaticus)

Tastversuch zur Bekämpfung des Wasser-Kreuzkraut (Senecio aquaticus) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Tastversuch zur Bekämpfung des Wasser-Kreuzkraut (Senecio aquaticus) Institut für Pflanzenschutz Herbologie K. Gehring & S. Thyssen Kreuzkraut-Experten-Workshop

Mehr

Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am

Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach IN KOOPERATION MIT: WGF Landschaft Regionaler Dialogprozess Steigerwald Runder Tisch am 12.5.2017 1 Dialogprozess Steigerwald, Runder Tisch 12.5.2017

Mehr

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Optimale Grünlandbewirtschaftung Grundlage erfolgreicher Ziegenhaltung Wirkungsgefüge Grünland Ertrag Futterwert Natürliche Faktoren Bewirtschaftung Standort Witterung

Mehr

Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben

Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben Vortragender: Dipl.-Ing. Michael Reitmeir 1 Inhalt: 1. Allgemeines zum Standort 2. Durchgeführte Untersuchungen 3. Untersuchungsergebnisse

Mehr

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Unterrichtsvorschläge zum Film Die Wiese im Jahreslauf

Unterrichtsvorschläge zum Film Die Wiese im Jahreslauf Die Wiese im Jahreslauf Zuordnung zum Lehrplan: HSU: Themenbereich 5: Leben mit der Natur Lernfeld 7: Tiere und Pflanzen 1.5.1 Die Wiese im jahreszeitlichen Wechsel 1.5.3 Pflanzen der Wiese 1.5.2 Tiere

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance CROSS COMPLIANCE Boden Wasser Landschaft Biodiversität Kennzeichnung und Registrierung von Tieren Lebensmittelsicherheit Tierschutz Pflanzenschutzmittel AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA

Mehr

12. Wahlperiode ob der Feuerbrand in ganz Baden-Württemberg oder nur regional verstärkt

12. Wahlperiode ob der Feuerbrand in ganz Baden-Württemberg oder nur regional verstärkt 12. Wahlperiode 19. 01. 2000 Antrag der Abg. Dr. Carmina Brenner u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums Ländlicher Raum Umsetzung und Kontrolle der Feuerbrand-Verordnung Antrag Der Landtag wolle

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Sonderausgabe Sturm- und Hagelschäden August 2017

Mehr

Was kann ich als Imkerin, oder Imker zur Verbesserung der Bienenweide beitragen

Was kann ich als Imkerin, oder Imker zur Verbesserung der Bienenweide beitragen Was kann ich als Imkerin, oder Imker zur Verbesserung der Bienenweide beitragen Erfahrungen und Ideen Inhalte Allgemeines Sensibilisierung des Umfeldes Beispiele aus andern Ländern Ideen zur Umsetzung

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Problematik von Kreuzkräutern aus Sicht der Betroffenen. Sabine Jördens Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. i.g. 12. Februar 2009

Problematik von Kreuzkräutern aus Sicht der Betroffenen. Sabine Jördens Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. i.g. 12. Februar 2009 Problematik von Kreuzkräutern aus Sicht der Betroffenen Sabine Jördens Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. i.g. 12. Februar 2009 Die Betroffenen Privattierhalter mit selbst zu bewirtschaftenden Flächen ohne eigene

Mehr

Richtlinien zur Anerkennung von Almen und Alpen

Richtlinien zur Anerkennung von Almen und Alpen Richtlinien zur Anerkennung von Almen und Alpen (AnerkAlm/AlpRL) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 29. Dezember 2009, Az.: L 2-7350-763 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2017

Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2017 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Trendreport 1. Schnitt 2017 Ausgabe 28. April 2017 Links: Aufwuchs

Mehr

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide Fritz Schürch Vorstellung seines Pferdeaufzuchtbetriebes Hanspeter Hug UFA-Samen, Botanik der Pferdewiesen Heinz Mathys Landor, die Nutzung bestimmt die

Mehr

Zeitarbeit. auch ein Instrument für die Zukunft der Landwirtschaft?

Zeitarbeit. auch ein Instrument für die Zukunft der Landwirtschaft? Zeitarbeit auch ein Instrument für die Zukunft der Landwirtschaft? Maschinenring Personaldienste GmbH die Personal-Profis! Carsten Schöben Standortleiter MR-Personaldienste Maschinenringe Oberfranken-Mitte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Tag des offenen Bauernhofes 4. August 2013, Bodenmais Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Der Naturschutz(plan) in Österreich

Der Naturschutz(plan) in Österreich Der Naturschutz(plan) in Österreich Sandra Gattermaier Workshop Naturschutzberatung für Landwirte, 9. Juni 2009, Göttingen STRUKTUR NATURSCHUTZ(PLAN) IN ÖSTERREICH QUALIFIZIERUNG BERATER LANDWIRTE ALS

Mehr

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd)

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd) Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd) Tel.: 08025 / 7487 Fax: 08025 / 281847 oder der Verwaltungsstelle Töging (zuständig

Mehr

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 2 Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft aller Wohnstätten-Beiräte

Mehr

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern Modellprojekt Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten Stadterneuerung, Siedlungsumbau, demographischer Wandel öffentlich-private Kooperationen in Innenstädten

Mehr

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau Dr. Ines Matthes und Esther Gräfe, Thüringer Grünlandtag in Vachdorf am 8. Mai 2014 Ökologischer Landbau Statistische Angaben Landwirtschaft

Mehr

Pferdehaltung ausserhalb der Bauzone

Pferdehaltung ausserhalb der Bauzone Pferdehaltung ausserhalb der Bauzone Dr. Iris Bachmann, Agroscope, Schweizerisches Nationalgestüt, Avenches Weiterbildungsveranstaltung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarrecht (SGAR), Luzern, 12.9.2014

Mehr

Positionierungs- Leitfaden

Positionierungs- Leitfaden D i e b o d e n s t ä n d i g e W e r b e a g e n t u r f ü r K l e i n - u n d M i t t e l b e t r i e b e Positionierungs- Leitfaden Dieser Leitfaden zur Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens bzw. für

Mehr

Bekannte Erkrankungsfälle, bekannte Todesfälle durch Kreuzkraut (Tier)

Bekannte Erkrankungsfälle, bekannte Todesfälle durch Kreuzkraut (Tier) Isländerstute, Juli 2008 Bekannte Erkrankungsfälle, bekannte Todesfälle durch Kreuzkraut (Tier) Dokumentarische Zusammenfassung Arbeitskreis Kreuzkraut e.v. i.g Mai 2009 E-Mail einer betroffenen Pferdebesitzerin

Mehr

Greening Wie entscheidet der Betrieb? Greening-Beratung in der Praxis, Erfahrungen aus Bayern

Greening Wie entscheidet der Betrieb? Greening-Beratung in der Praxis, Erfahrungen aus Bayern Greening Wie entscheidet der Betrieb? Greening-Beratung in der Praxis, Erfahrungen aus Bayern Deutscher Landschaftspflegetag Dresden, 30.6.2016 Fachforum 4 Beate Krettinger, DVL-Landeskoordinatorin Bayern

Mehr

Gemeindeinformation 24. Oktober 2012

Gemeindeinformation 24. Oktober 2012 Inhalt Was sind invasive Neobiota Gesetzliche Grundlagen 6 prioritäre Neophytenarten im Kanton SH Neophyten-WebGIS Fazit Zusätzliche Dokumente 2 Was sind invasive Neobiota? Invasiv: effiziente, schwer

Mehr

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Station 1 Tal der Stekendammsau Von der das Tal querenden "Drei-Kronen-Brücke", über die die Fördestraße nach Schilksee führt, hat man einen weiten Blick. Die

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Weitere Informationen erhalten Sie unter :: Ambrosia.de - Ambrosia erkennen Beim Ausreißen von blühenden Ambrosien sollten unbedingt eine Feinstaubmaske sowie Handschuhe getragen werden. Pollenallergiker sollten diese Arbeiten niemals selbst

Mehr

Mittel und Nordeuropa

Mittel und Nordeuropa Biogasmärkte und -potentiale in Mittel und Nordeuropa Faustzahlen 78.865 km 2 41% Ackerboden 11% Wiesen 34% WälderW 14% sonstige Tschechische Republik 10,5 Mio.. Einwohner 14 Regionen keine Landkreise

Mehr

x-beliebig 401 Ein Würfel liegt auf dem Pult. Man kann ihn von allen Seiten betrachten. So sind fünf Würfelflächen sichtbar.

x-beliebig 401 Ein Würfel liegt auf dem Pult. Man kann ihn von allen Seiten betrachten. So sind fünf Würfelflächen sichtbar. x-beliebig 10 1 6 Sichtbare und unsichtbare 401 Ein Würfel liegt auf dem Pult. Man kann ihn von allen Seiten betrachten. So sind fünf sichtbar. Die Fläche am Boden ist verdeckt, also unsichtbar. Ergänze

Mehr

Salz für die Schweizer Landwirtschaft

Salz für die Schweizer Landwirtschaft Salz für die Schweizer Landwirtschaft AgriSal Eine Marke für die Schweizer Tierhaltung Natrium- und Chlorid-Ionen, chemisch gebunden als Salz, sind lebensnotwendige Elemente sowohl für Menschen wie auch

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Längimoos Milch. Die natürliche Pastmilch. Betriebsgemeinschaft Längimoos

Längimoos Milch. Die natürliche Pastmilch. Betriebsgemeinschaft Längimoos Betriebsgemeinschaft Längimoos Urs u. Margrit Meier Hinteres Längimoos 8803 Rüschlikon Jörg u. Annemarie Meier Vorderes Längimoos 8803 Rüschlikon Längimoos Milch Die natürliche Pastmilch 1 Betriebsgemeinschaft

Mehr

Herausgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden Amt für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten; 07/2013 Fotoblatt Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Gutachten 2.770-12 Fotoblatt (Archivfotos) Foto 6

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tiere auf dem Bauernhof - Die große Mappe rund um Kühe, Pferde und Co Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Chemische Bekämpfung von Riesen-Bärenklau

Chemische Bekämpfung von Riesen-Bärenklau Foto: LfULG Chemische Bekämpfung von Riesen-Bärenklau Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Riesen-Bärenklau Herkunft, Einfuhr und Verwendung als Zierpflanze vom Kaukasus (1890)

Mehr

Herzlich Willkommen am

Herzlich Willkommen am Das Programm Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKis) wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Herzlich Willkommen am 11.03.2015

Mehr

Jakobs-Kreuzkraut. Landwirtschaftskammer für das Saarland M. Sc. agrar Franziska Nicke 2009

Jakobs-Kreuzkraut. Landwirtschaftskammer für das Saarland M. Sc. agrar Franziska Nicke 2009 Jakobs-Kreuzkraut Landwirtschaftskammer für das Saarland M. Sc. agrar Franziska Nicke 2009 1. Die Pflanze Jakobs-Kreuzkraut... 1 1.1. Vorkommen... 1 1.2. Morphologie... 2 1.3. Verwechslungsmöglichkeiten...

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Checkliste der Freien Ausbildung NRW/Hessen (Landwirtschaft)

Checkliste der Freien Ausbildung NRW/Hessen (Landwirtschaft) Checkliste der Freien Ausbildung NRW/Hessen (Landwirtschaft) Die Checkliste ist gedacht als Hilfe für den Auszubildenden und die Ausbilder, um einen Überblick über schon Gelerntes zu bekommen und Anregungen

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Naturwaldreservat Schönramer Filz Kiefern in allen Formen und Wuchshöhen. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Schönramer

Mehr

Voraussetzungen Nutzung. Schafe Weiden. Das Schaf als Weidetier Verhalten Bedürfnisse Zäune Weide Systeme geeignete Weidepflanzen

Voraussetzungen Nutzung. Schafe Weiden. Das Schaf als Weidetier Verhalten Bedürfnisse Zäune Weide Systeme geeignete Weidepflanzen Schafe Weiden Das Schaf als Weidetier Verhalten Bedürfnisse Zäune Weide Systeme geeignete Weidepflanzen Dieter v. Muralt BBZ Natur und Ernährung Voraussetzungen Nutzung Klima Boden Topographie Exposition

Mehr

Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand

Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand MilzbRbV Ausfertigungsdatum: 23.05.1991 Vollzitat: "Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand vom 23. Mai 1991 (BGBl. I

Mehr

PYRROLIZIDINALKALOIDE

PYRROLIZIDINALKALOIDE Kreuzkrautgifte (yrrolizidinalkaloide) in der menschlichen ahrungskette elmut Wiedenfeld harmazeutisches Institut der Universität, An der Immenburg 4, D-311 Bonn, Germany YLIZIDIALKALIDE hemische Struktur:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Hauptalmbegehung des Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern e. V. (AVO) 3. August 2016, Frasdorf, Aschau

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/6733 16.03.90 Sachgebiet 7833 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (10. Ausschuß) zu dem Antrag der

Mehr

Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums pflegen Tiere, jetzt auch mit dem Aquazoo. Ein neues Gehege kam dazu.

Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums pflegen Tiere, jetzt auch mit dem Aquazoo. Ein neues Gehege kam dazu. 23. Juni 2017 MARIE-CURIE-GYMNASIUM & AQUAZOO Schildkröten ziehen in Schule ein Von Julia Nimführ Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums pflegen Tiere, jetzt auch mit dem Aquazoo. Ein neues Gehege kam dazu.

Mehr

Pflanzen- und Gesundheitsschutz unter einen Hut bringen - Der Brandenburger Weg

Pflanzen- und Gesundheitsschutz unter einen Hut bringen - Der Brandenburger Weg Pflanzen- und Gesundheitsschutz unter einen Hut bringen - Der Brandenburger Weg Martina Heinitz, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft; Michael Kopka, Landesbetrieb Forst Brandenburg

Mehr

Gewässerrandstreifen - wasserrechtliche Bestimmungen

Gewässerrandstreifen - wasserrechtliche Bestimmungen Gewässerrandstreifen - wasserrechtliche Bestimmungen DVL-Seminar zur WRRL Gewässerschutz mit der Landwirtschaft am 17. April 2012 in Nürnberg Stefan Wedding, StMUG Referat 59 Wasserwirtschaft im ländlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Gründung der ILE Bayerwald 13. Februar 2015, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse Telefon

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU Naturwaldreservat Ascholdinger Au Unter dem lichten Kiefernschirm hält sich der Wacholder. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr