132. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "132. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2013"

Transkript

1 Die Wissenschaft für gesündere Tiere 132. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2013 Geflügelimpfstoffe von Intervet * gewähren die bestmöglichen Vorraussetzungen für gesunde Gefl ügelbestände. MSD Tiergesundheit ist weltweit führend in der Erforschung und Herstellung von Tierimpfstoffen. Unsere innovativen und millionenfach bewährten Gefl ügelimpfstoffe gewährleisten ein Höchstmaß an Immunogenität und Sicherheit. Profi tieren Sie von unseren tiefgreifenden Erfahrungen in der Immunprophylaxe und bei der Umsetzung bestandsspezifi scher Impfprogramme. P-104 Deutsche Junggeflügelschau L. V.-Schau des LV Hannover 38. Bundeszuchtbuchschau 9. Deutsche stammschau Siegeringe: Zwerg Wyandotten silberfarbig gebändert, Sachsenhühner und Zwerg Sachsenhühner 10. Erwerbsschau (Tierverkauf) 132. HANNOVERSCHE JUNGGEFLÜGEL- SCHAU Preis 16,50 (inkl. 19 % Mwst.) * Intervet Deutschland GmbH ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit 19. und 20. Oktober 2013 Messegelände, Halle 4, sa uhr/so uhr

2 Hallenübersichtsplan Deutsche Junggeflügelschau Hannover Halle 4 Erwerbsschau Jugendgruppe Hannover auch 2013 wieder das Schaufenster der Deutschen Rassegeflügelzucht. Wassergeflügel Tauben Hannover Deutschlands Messeplatz Nr. 1. Hühner Zwerghühner Neuzüchtungen Hallenmeister Tradition verpflichtet auch 2014 wieder mit der 133. Deutschen Junggelflügelschau, in Hannover dabei zu sein. Hühner Zwerghühner Kaninchen Siegerring Volieren Industrieaussteller Zwerghühner Zuchtbuch PV-Schau Tierverkauf im 1. Obergeschoss Austellungsleitung im 1. Obergschoss 133. Deutsche Junggeflügelschau am 18. u. 19. Oktober 2014 Siegerring Ziergeflügel Schlesische Kröpfer Bantam Allerland Steinhude RTC Hannover Kreisverband Schaumburg Hannover- haben besseren Absatz. Eingang

3 Peter Risch Am verstarb völlig unerwartet unser Ehrenvorsitzender Peter Risch. Vom Elternhaus wurde Peter schon früh mit der Zucht der en Nackthalshühner vertraut gemacht. Im Geflügelzuchtverein Springe wurde er schon als Jugendlicher Mitglied. Dem Hannoverschen Geflügelzüchterverein von 1869 e. V. trat Peter 1948 bei. Sein Einsatz für den Verein erkannte man sehr früh und wählte ihn 1954 zum Beisitzer in den Vorstand wurde er in den geschäftsführenden Vorstand zum Schriftführer gewählt. Mit dieser Aufgabe war auch der Job des Ausstellungsleiters verbunden. Aus gesundheitlichen Gründen trat Peter 1983 als Vorsitzender und Ausstellungsleiter zurück. Einstimmig wählte ihn die Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden mit Sitz und Stimme im Vorstand. Er setzte sich aber nicht zur Ruhe, sondern stellte sich weiterhin für alle Besuche auf den Bundesschauen und Verbandsveranstaltungen zur Verfügung. 2 Jahrzehnte prüfte er die Finanzen des BDRG als Kassenprüfer. Viele Jahre war er Kreisverbandsvorsitzender des KV Hannover-Stadt. Der Name Peter Risch fehlte in keinem Ehrenausschuss aller Bundesschauen. In vielen Vereinen war Peter aus Freundschaft Mitglied oder Ehrenmitglied. Mit seinen Nackthalshühnern, denen er bis zu seinem Tod die Treue gehalten hat, wurden viele Blaue-Bänder, Siegerbänder und Deutsche Meisterschaftstitel errungen. Nach einigen Jahren der Zucht von Schautauben wechselte Peter auch da zu den Rumänischen Nackthalstümmlern. Auch mit dieser Rasse war er viele Jahre bis zu seinem Tod erfolgreich. Das bei seinem unermüdlichen Einsatz für die Deutsche Rassegeflügelzucht Ehrungen im oberen Bereich überreicht wurden, ist fast selbstverständlich. Peter war im Besitz aller Goldenen Nadeln des BDRG und seinen Sondervereinen der Nackthalshühner, Meister der Hannoverschen Rassegeflügelzucht und Träger der Goldenen Feder, Meister im Verband Hühner, Groß- und Wassergeflügel. Schon 1987 wurde Peter Bundesehrenmeister. Mit dem Tod von Peter Risch verliert die Deutsche Rassegeflügelzucht nicht nur einen hervorragenden Züchter und Organisator, sondern wir im Hannoverschen Vorstand einen väterlichen Freund und Sponsor. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Hannover, im Oktober

4 Deutsche Junggeflügelschau Peter Risch Gedächtnisschau 19. und 20. Oktober 2013 Hannover-Messegelände SCHIRMHERR: Christian Meyer EHRENAUSSCHUSS: Norbert Berenz Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Bessei Dr. Günter Breitbarth Elke Bretzigheimer Helmut Demler Willi Diekmann Dr. Gabriele Doil Égon Dopmann Dr. Wolfram von Fritsch Dr. Mareike Fellmin Armin Gersitz Gion Gross Dr. Michael Götz Dominique Großmann Richard Groß Dr.- Ing. Andreas Gruchow Christoph Günzel Prof. Dr. Hansjoachim Hackbarth Egbert Hagen Fritz Dieter Hawes Georg Hermann Gerald Heidel Dieter Johannismeier Karl Kahler Sascha K Dr. Jochen Köckler Harald Köhnemann Dieter Kuhr Ermo Lehari Fritz Lindert Helmut Ludloff Dr. Werner Lüthgen Michael Freiherr von Lüttwitz Caren Marks Dr. Christiane Mehl Arendt Meyer zu Wendel André Mißbach Torsten Nagel Horst Nicklas Dr. Uwe Oehm Horst Schörshusen Dr. Martin Piehl Frank Pörschmann Klaus Poppelreuter Prof. Dr. Silke Rautenschlein Wilhelm Riebniger Peter Ruland Dr. Herwig Schertler Wilhelm Schöneberg Dr. Lars Schrader Prof. Dr. Otfried Siegmann Karlheinz Sollfrank Thomas Stötzer Karl Stratmann Bernd Strauch Dr. Inga Tiemann Alfred-Karl Walter Hanspeter Wagner Dr. Steffen Weigend Heinrich Wenzel Uwe Wenzel Günter Wesch Manfred Zalenga Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Vorsitzender des LV Bremen Präsident der WPSA Deutschland Vorsitzender des Verbandes Deutscher Rassegeflügelpreisrichter Geschäftsführerin des BDRG Vorsitzender des LV Rheinland-Pfalz Vorsitzender des VZI Verbandes zur Arterhaltung von Zier/Wildgeflügel Veterinäramt der Stadt Hannover 1. Vizepräsident des BDRG, Vorsitzender des LV Hannover Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG Leiterin des Wissenschaftlichen Geflügelhofes des BDRG Bundesjugendobmann des BDRG Präsident des Europäischen Verbandes für Geflügel-, Tauben- und Kaninchenzucht (EE) Beauftragter für Tier- und Artenschutz im BDRG Verlegerin der Geflügel-Börse Präsident des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG Präsident des BDRG, Vorsitzender des LV Sachsen Direktor des Instituts für Tierschutz und Verhalten der Tierärztlichen Hochschule Hannover Vorsitzender des LV Groß-Hamburg Vorsitzender LV Westfalen-Lippe Vorsitzender des LV Bayern Vorsitzender des LV Hannoverscher Rassekaninchenzüchter Schatzmeister des BDRG 2. Vizepräsident des BDRG Vorsitzender des LV Saarland Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG Vorsitzender des VDT Verbandes Deutscher Rassetaubenzüchter Vorsitzender des LV Sachsen-Anhalt Unternehmer Vorsitzender des LV Weser-Ems Vorsitzender des LV Kurhessen Ehrenvorsitzender des BZA Vorsitzender des VGHW Verband der Hühner, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine MdB Veterinäramt der Stadt Hannover Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Präsidiumsmitglied des BDRG, Redakteur der Geflügelzeitung Vorsitzender des LV Schleswig-Holstein Vorsitzender des LV Baden Redakteur der Geflügelzeitung Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Vorsitzender des LV Mecklenburg-Vorpommern Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG Ehrenvorsitzender des Kreisverbands Hannover Direktorin der Geflügelklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover Ehrenpräsident des BDRG Vorsitzender des LV Rheinland Referatsleiter für Tierzucht im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Fabrikant Direktor des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des FLI Ehrenpräsident des WPSA Deutschland Ehrenmitglied des BDRG Vorsitzender des LV Thüringen Vorsitzender des VZV Verbandes der Zwerghuhnzüchter Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Leiterin des Wissenschaftlichen Geflügelhofes des BDRG 2. Vorsitzender des LV Hannover Vorsitzender des LV Württemberg und Hohenzollern Beirat für Tiergenetische Ressourcen, Institut für Nutztiergenetik Mariensee des Bundesinstituts für Tiergesundheit Vorsitzender des LV Hessen-Nassau Präsidiumsmitglied des BDRG Vorsitzender des Zuchtbuch für Leistungsfragen im BDRG Vorsitzender des LV Berlin und Brandenburg

5 Sonderpräsentationen Bundeszuchtbuchschau, LV.- Schau des LV Hannover Deutsche stammschau 4. Siegerring Sachsen- und Zwerg Sachsenhühner 5. Siegerring silberf. gebänderte Zwerg Wyandotten 6. Darstellung Rasse des Jahres Thüringer Weißlätze 7. Sonderpräsentation des Bantam Club 8. Stammschau des Rassegeflügelparks Steinhude 9. Volierenanlage RTZV Allerland 10. Sonderpräsentation Schlesische Kröpfer 11. Verein der Rassetaubenzüchter Hannover und Umgebung 12. Kreisverband Schaumburg Sonderpräsentation 13. Voliere Hannoversche Tümmler, 14. SV der Züchter Süddeutscher Farbentauben. Im Blickpunkt: Süddeutsche Schnippen, blau, blaufahl, rot und gelb 15. Flugtauben 16. Kükenschlupf / Eierpräsentation, LV Hannover 17. BDK Kaninchenschau Fan Shop, BDRG 19. Infostand, BDRG 3

6 Grußwort der Niedersächsischen Ministers für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Herrn Christian Meyer, anlässlich der 132. Deutschen Junggeflügelschau am 19. und 20. Oktober 2013 in Hannover Als Schirmherr der 132. Deutschen Junggeflügelschau heiße ich alle Züchterinnen und Züchter, die der Einladung des Hannoverschen Geflügelzüchtervereins von 1869 e. V. gefolgt sind, aber auch alle, und das interessierte Publikum recht herzlich in unserer Landeshauptstadt willkommen. Die Deutsche Junggeflügelschau gilt als die größte ihrer Art weltweit und ist neben der Hannover Messe die älteste Veranstaltung am Messestandort Hannover. Etwa Spitzenzüchterinnen und -züchter aus der gesamten Bundesrepublik demonstrieren hier eindrucksvoll die vielen Facetten der Rassegeflügelzucht und präsentieren auch in diesem Jahr wieder eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. So werden rund Tiere aller anerkannten Rassen und Farbenschläge in den Hallen 4 und 5 des Hannoverschen Messegeländes erwartet, die hinsichtlich ihrer äußeren Erscheinung beurteilt werden sollen. Umso bedeutender ist auch die Aufgabe der versierten Fachrichter, die die von den Züchtern sorgfältig und liebevoll aufgezogenen Jungtiere mit großer Professionalität vergleichen und prüfen. Das von Ihnen ausgesprochene Prämierungsergebnis setzt wesentliche Akzente für die kommende Zuchtsaison und ist zugleich Ansporn für den Züchter, der die Einstufung seiner Tiere als Qualitätsmaßstab für seine eigene Arbeit werten darf. Darüber hinaus erwartet die Züchter ein umfassendes Angebot der Wirtschaftsaussteller, die Fachbücher, Futtermittel, Brutmaschinen, Stalleinrichtungen sowie viele Neuheiten rund um die Rassegeflügelzucht auf dieser einmaligen Schau präsentieren. Dies alles unterstreicht eindrucksvoll, dass Rassegeflügelzucht als eine überaus sinnvolle und abwechselungsreiche Freizeitbeschäftigung einzustufen ist, die von Naturverbundenheit, Verantwortung und einer großen Liebe zum Tier geprägt wird. Dem Hannoverschen Geflügelzüchterverein von 1869 e. V. danke ich recht herzlich für die Ausrichtung der Schau, den n mit ihren Tieren wünsche ich eine erfolgreiche Teilnahme und allen Besuchern informative, erlebnisreiche Stunden Hannover, im September 2013 Christian Meyer Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 132. Deutschen Junggeflügelschau 38. Bundeszuchtbuchschau 67. Landesverbandsschau des LV Hannover 9. Deutsche stammschau Herzlich willkommen möchten wir allen n, Besuchern und zurufen, um die 132. Deutsche Junggeflügelschau in unserer Landeshauptstadt Hannover zu einem unvergessenen Eindruck werden zu lassen Tiere von ca n werden in den Messehalle 4. gezeigt. Siegerringe, Rasse des Jahres, Jubiläumsveranstaltungen und Sonderpräsentationen zeigen ein breites Spektrum des Rassegeflügels. 105 Sondervereine präsentieren hier die besten Jungtiere des Jahrgangs Wir möchten und bei allen n herzlich bedanken, die uns auch im Jahr 2013 ihre Tiere anvertraut haben. Danke an alle Mitarbeiter, die es überhaupt möglich machen, das Schaufenster der Deutschen Rassegeflügelzucht hier in Hannover zu erleben Wir wünschen Ihnen ein paar schöne Stunden unter Züchterfreunden. Jürgen Brunngräber Manfred Schmidt 1. Vorsitzender Ausstellungsleiter 4

7 Herzlich willkommen zur 132. Deutschen Junggeflügelschau Zur 132. Deutschen Junggeflügelschau begrüße ich Sie im Namen des Präsidiums des BDRG in Hannover auf das Herzlichste. Die offizielle Eröffnung der neuen Schausaison findet wie jedes Jahr hier in Hannover statt. Wenn auch die Meldezahlen nicht an die der letzten Jahre heranreichen, so zeigt doch Hannover immer wieder höchstes Niveau in Ablauf und Organisation. Gerade die mit viel Liebe und Sorgfalt durchgeführte Ausgestaltung sucht seinesgleichen und ist eine hervorragende Werbung für die Rassegeflügelzucht. Aber auch die zahlreichen angeschlossenen Sonderschauen und Präsentationen sind ein Aushängeschild für Hannover. Viele erstrebenswerte Preise gibt es in Hannover zu erringen, die bedeutendste Auszeichnung ist und bleibt das Blaue Band von Hannover. Den Erringern gilt unser herzlicher Glückwunsch. Im Siegerringwettbewerb sind die Züchter der Sachsen- und Zwergsachsenhühner sowie der silberfarbig gebänderten Zwerg- Wyandotten zum züchterischen Wettstreit angetreten. Den Siegern unseren herzlichen Glückwunsch. Den Organisatoren vom Hannoverschen Geflügelzuchtverein wünschen wir viele interessierte Besucher, was der schönste Dank für die geleistete Arbeit ist. Allen n wünschen wir viel Erfolg, allen Besuchern angenehme, erholsame Stunden und angeregte Fachgespräche. Christoph Günzel Präsident des BDRG Grußwort zur 38. Bundeszuchtbuchschau in Hannover Liebe Zuchtfreunde des Zuchtbuches für Leistungsfragen und zur Erhaltung der Rassen im BDRG, ich heiße Sie anlässlich der 132. traditionsreichen Rassegeflügelschau Deutsche Junggeflügelschau im Namen des Zuchtbuches recht herzlich willkommen. Wir sind in einer Zeit angekommen, wo unser schönes Hobby die Rassegeflügelzucht, leider mit einem Rückgang rechnen muss. Aber für das Zuchtbuch im BDRG trifft das erfreulicher Weise nicht zu, denn die Mitgliederzahlen sind auch in diesem Jahr wiederum erheblich gestiegen. Die 38. Bundeszuchtbuchschau kann in diesem Jahr das Meldeergebnis vom vorigen Jahr überbieten. Die Zuchtbuchmitglieder haben mit 90 Stämmen und Taubenpaaren ein achtbares Ergebnis erreicht. Voller Stolz können wir mit dem Ergebnis von 90 Stämmen Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Taubenpaare blicken. Mit diesem Meldeergebnis haben die Zuchtbuchmitglieder wieder ihr Vertrauen in die Zuchtarbeit des Zuchtbuches bewiesen. Zum 5. Male wird bei dieser Zuchtbuchschau der Deutsche Zuchtbuchmeister ermittelt. Dieser Titel wurde bei den Züchtern schon in den vorangegangenen Jahren voller Begeisterung angenommen. Die Zuchtbuchführung im BDRG muss aber von allen Züchtern, auch von denen die nicht einem Landesverbandszuchtbuch angeschlossen sind, noch ernster genommen werden. Wir sind ein Zuchtverband, welcher verpflichtet ist, von seinen Tieren einen Abstammungsnachweis zu führen. Wir dürfen nicht den Fehler machen, nur auf die reine Schönheit zu züchten, sonst sind unsere Rassen in absehbarer Zeit in ihrer Existenz gefährdet. Die Zuchttierbestandserfassung hat eindeutig gezeigt, dass gerade bei unseren großen Hühnerrassen die Zahl der Zuchten erheblich zurückgegangen ist. Ich rufe alle Rassegeflügelzüchter auf, daran zu arbeiten, die vorgegebenen Leistungen, welche in der Musterbeschreibung des BDRG angegeben sind, strikt einzuhalten. Es muss unser Ziel sein, dass die vom BDRG herausgebrachte Liste alter heimischer Geflügelrassen noch größer wird, als sie zur Zeit ist. Darum muss es heißen, Zuchtbuchführung im BDRG für die Erhaltung unser aller Geflügelrassen. Ich bedanke mich besonders bei der Ausstellungsleitung des Hannoverschen Geflügelzüchtervereins von 1869 e. V. an der Spitze, Jürgen Brunngräber und Manfred Schmidt, mit ihrer Mannschaft, dass sie uns jedes Jahr die Bundeszuchtbuchschau durchführen. Mein besonderer Dank geht an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, für die Bereitstellung der Goldenen, Silbernen und Bronzenen Staatsplaketten mit Züchterprämien. Bedanken möchte ich mich auch beim Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter mit seinem Präsidenten, Christoph Günzel, für die große Unterstützung der Zuchtbucharbeit und der überlassenen Bundespreise. Als Obmann des Zuchtbuches wünsche ich allen innen und n den verdienten Erfolg und den Besuchern dieser 38. Bundeszuchtbuchschau anlässlich der Deutschen Junggeflügelschau hier in Hannover, schöne und eindrucksvolle Stunden. Günter Wesch Obmann des Zuchtbuches für Leistungsfragen und zur Erhaltung der Rassen im BDRG 5

8 Herzlich willkommen zur Deutschen Junggeflügelschau Im Namen des Landesverbandes Hannoverscher Rassegeflügelzüchter e. V. begrüße ich Sie recht herzlich zur 132. Deutschen Junggeflügelschau auf dem Messegelände in Hannover. Seit einigen Jahren schließen wir unsere Verbandsschau dieser Bundesschau an. Die Erfahrung lehrt, dass die Konstellation sowohl für uns als Landesverband mit unseren Züchtern als auch für den ausrichtenden Hannoverschen Geflügelzüchterverein positive Auswirkungen hat. Wenn auch die Meldezahl in diesem Jahr nicht so hoch wie in den vergangenen Jahren ist, so präsentiert sich Ihnen doch wieder die gewohnt perfekt organisierte Darstellung unseres schönen Rassegeflügels in all seiner Vielfalt und seinen vielen Sonderpräsentationen. Mit Stolz habe ich als LV-Vorsitzender registriert, dass ein Großteil der unserem Landesverband angehört, unsere Mitglieder fühlen sich als mit der Deutschen Junggeflügelschau und natürlich mit unserer Verbandsschau verbunden, ist doch beides zusammen in unserem Landesverband die führende Schau und damit ein Aushängeschild für alle unsere Züchter. Für sie ist es deshalb eine Selbstverständlichkeit, alljährlich mit ihren Tieren hier vertreten zu sein. Ihnen möchte ich in besonderer Weise für ihren Einsatz danken und ihnen viel Erfolg wünschen. Dank aber auch an den Veranstalter und seine vielen Mitarbeiter, die mit viel Fleiß und persönlichen Einsatz diese vorbildliche Schau erst möglich gemacht haben. Ebenso den vielen Sondervereinen, den n und nicht zuletzt den zahlreichen n, die ihre Tiere präsentieren, wohl wissend, dass sie hier in den besten Händen sind. In diesem Sinne wünsche ich der 132. Deutschen Junggeflügelschau einen harmonischen Verlauf und allen n und Besuchern ein paar angeregte und frohe Stunden der Gemeinschaft und des Gedankenaustauschs. Egon Dopmann Vorsitzender des LV Hannover Die 132. Deutsche Junggeflügelschau in Hannover wurde von folgenden Firmen unterstützt: Andreas Seifert Landschlachterei Auetal 1 Charly s Futterhandel Karsten Langhennig, Wedemark Schöneberg Verpackungs GmbH, Herford EWABO A. Reimers Hygienemittelbetrieb Nordhorn deuka Geflügelfutter Infos-unter 6

9 Ausstellungsleitung Ausrichter: Ausstellungsleiter: Stellvertreter: Ausstellungsbüro: Hannoverscher-Geflügelzüchterverein von 1869 e.v. Manfred Schmidt Jürgen Brunngräber Ausstellungskassiererin: Maria Schwan, In der Heide 30A, Steinhude, Tel. ( ) Katalogbearbeitung, edv, -Angelegenheiten, M. Schmidt, Großheidorner Str. 29, Steinhude, Tel. ( ) , Fax Sondervereine u. Preise: Hallenmeister (Technische Leitung und Aufbau): Axel Schwan, In der Heide 30A, Steinhude Fritz-Helmut Mues, Barnefeldstr. 25a, Wunstorf stellv. Günter Kliche, Gehrden Tierverkauf u. Geflügelbörse Hallenüberwachung: Empfang: Mitarbeit und Katalogverkauf: Tierärztliche Aufsicht: Thorsten Mues, Wunstorf Mitglieder des Hannoverschen Geflügelzüchtervereins Olaf Metzner Deutsche Messe AG Frau Dr. Doil und Frau Dr. Mehl Zur besonderen Beachtung! 1. Druckfehler im Katalog werden durch Beauftragte der Ausstellungsleitung an den Käfigen berichtigt. 2. Verkäufe werden am von 8 bis 18 Uhr und am von 8 bis 12 Uhr, nur an der Kasse aufgrund dieses Kataloges abgeschlossen. Privatverkäufe sind auf der Ausstellung nicht statthaft. Von der Kaufsumme erhebt der Verein 15% Verkaufsgebühr. Beipackung gekaufter Tiere zu anderen Sendungen kann nicht erfolgen. Für das Geschlecht der ausgestellten Tiere übernimmt der Verein keine Verantwortung. Die angegebenen Verkaufspreise im Katalog sind ohne Gewähr. Bei Druckfehlern ist der Meldebogen rechtliche Unterlage. Ein bereits abgeschlossener Kaufvertrag kann bei Irrtümern von der Ausstellungsleitung rückgängig gemacht werden. 3. Das Herausnehmen von Tieren und Eiern aus den Käfigen ist nur den mit Ausweis versehenen Beauftragten gestattet. Den Anordnungen der mit Ausweis versehenen Aufsichtspersonen ist unbedingt Folge zu leisten. Wenn zur Feststellung der Ringnummern ein angekauftes Tier aus dem Käfig genommen werden soll, dann darf dies nur in Anwesenheit einer von der Schauleitung bestimmten Person und unter Vorlegung der Quittung über den Erwerb des Tieres erfolgen. 4. Letzter Termin für Reklamationen: Gerichtsstand Hannover. Der Schriftverkehr für die Abwicklung der Schau läuft über das Ausstellungsbüro Axel Schwan, In der Heide 30A, Steinhude, soweit es sich um Fragen handelt, die den Transport, evtl. fehlgeleiteter Tiere, Ringnummern usw. betreffen. Alle übrigen Anfragen, vor allem betr. Ehrenpreise und Abrechnungen sowie Sonderschauen, an Manfred Schmidt, Großheidorner Straße 29, Steinhude, bis sind Tierfreunde. Darum ist das Belästigen der Tiere mit dem stab verboten. Zuwiderhandlungen führen zum Hallenverbot! Zuchtfreunde! Werdet Mitglied im Hannoverschen Geflügelzuchtverein von 1869 e. V. Unsere Versammlungen finden jeden ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Zum Alten Zöllnerhaus, Wiechendorfer Weg 1, Wedemark, statt. (Abfahrt BAB 352 Langenhagen, Kaltenweide, Mellendorf) Jahresbeitrag: Einzelpersonen 20,, Ehepaare 27,, Jugendliche bis 18 Jahre frei. Besuchen Sie uns im Internet unter 7

10 der Deutschen Junggeflügelschau 2013 Name und Anschrift Rasse 1 Ahl, Klaus, Alsbach / Hähnlein Show Racer 2 Ahrens, Udo, Vechta Chabo 3 Asche, Martin, Springe Allerland 4 Aselmann, Georg, Hannover Zwerg Orpington 5 Baumgartl, Gerald, Hammersbach Seltene Hühnerrassen 6 Becker, Lars, Mücke Zwerg Welsumer 7 Bergmann, Johannes, Auhagen Erwerbsschau z.b.v 8 Berlin, Karsten, Galenbeck New Hampshire 9 Blank, Heinz Dieter, Quickborn Sperber / Zwerg Sperber 10 Blomenkamp, Jan, Bünde Lakenfelder 11 Böser, Theodor, Hambrücken Enten 12 Breitbarth, Dr. Günter, Oberdorla Obmann 13 Brinkmann, Wilfried, Rehburg-Loccum Erwerbsschau / z.b.v 14 Brüggemann, Friedrich Wilhelm, Herdecke Puten / Perlhühner 15 Brunngräber, Jürgen, Wedemark Erwerbsschau 16 Dersch, Gerhard, Wetter Zwerg Rhodeländer 17 Diekmann, Willi, Südlohn Enten 18 Dopheide, Jens, Halle-Bokel SV Rassen 19 Dopmann, Egon, Neustadt Tauben 20 Dörre, Hartmut, Mannheim Laufenten 21 Dubrau, Wolfgang, Forst / Bohrau Zwerg Wyandotten 22 Eberhardt, Maik, Fröttstädt Enten 23 Edzards, Hermfried, Wienhausen Lachshühner 24 Ehrhardt, Rudi, Fritzlar Federf. Zwerghühner 25 Eigner, Thomas, Schopfloch selt. Italiener 26 Engbers, Albert, Neuenkirchen Zwergkämpfer 27 Erb, Klaus Hermann, Echzell Brünner Kröpfer 28 Esse, Hans Wilhelm, Nienstädt 2 Zwerghühner 29 Fischer, Rudi, Löhne Kraienköppe 30 Fleischer, Karl, Dinklage Zwergenten 31 Flor, Ulrich, Neuental 4 SV Rassen 32 Freiberger, Ulli, Kamen Antw. Bartzwerge 33 Frese, Hermann, Bremen Zwerg Reichshühner 34 Fuhrmann, Horst, Dortmund Zwerg Niederrheiner 35 Garlich, Werner, Weyhe Zwerg Wyandotten 36 Gebhardt, Holger, Goseck Pfautauben 37 Gitz, Manfred, Verden Süddeutsche- Farbentauben 38 Gottschlich, Steffen, Stuttgart Zwerg Brahma 39 Grundmeier, Stefan, Verl-Kaunitz Volieren 40 Guder, Helmut, Gildehaus SV Rassen 41 Günther, Friedrich, Obersontheim Schlesische Kröpfer 42 Günzel, Christoph, Haselbachtal Sachsenhühner 43 Güßbacher, Udo, Ebern Obmann 44 Hagen, Joachim, Sulzbach-Rosenberg Mährische Strasser 45 Hallermann, Franz, Arnsberg Italiener 46 Hawes, Fritz-Dieter, Versmold Zwerg Plymouth Rocks 47 Heinen, Markus, Ingelheim SV Rassen 48 Helfer, Alfred, Rockolding Cochin,/ Brahma 49 Hellmann, Peter, Bünde Zwerg Hamburger 50 Hess, Siegmund, Neuhausen Zwerg Wyandotten 51 Hiergeist, Franz, Oberschneiding Modeneser 52 Hirsekorn, Ralf, Diepholz Zwerg Wyandotten 53 Holert, Siegfried, Treuchtlingen Enten 54 Hoppe, Mark, Niedenstein-Metze Gänse 55 Hühn, Reinhard, Marburg Zwerg Wyandotten 56 Huhs, Heinz Hermann, Achim Chabo 8

11 Name und Anschrift Rasse 57 Jäger, Dieter, Mücke Zwerg Langschan 58 Jahn, Peter, Hess.-Oldendorf Eistauben / z.b.v 59 Neumann, Sven, Oyten Zwerg Cochin 60 Johannismeier, Dieter, Osterkappeln Tauben Jugendabt. 61 Jungk, Holger, Behringen Gänse 62 Jungnickel, Ingolf, Hüttblek Erwerbsschau / z.b.v 63 Kampers, Hermann, Sulingen Zwerg Wyandotten 64 Kessler, Dirk, Heppenheim Welsumer 65 Kleditsch, Dietmar, Kamenz Obmann 66 Klein, Andre, Bernstadt Zwerg Italiener 67 Klein, Rainer, Zwingenberg Wyandotten 68 Köhler, Andre, Alsleben Ind. Pfautauben 69 Kuhr, Dieter, Könnern Texaner 70 Lahme, Ulrich, Lachendorf Indianer / Dänische 71 Lammers, Ernst Dieter, Bramsche Rhodeländer 72 Laumann, Dirk, Knesebeck Hann. Tümmler 73 Lehmann, Horst, Lübeck Zwerg Wyandotten 74 Leuschner, Sascha, Guteborn Marans 75 Lindner, Hans, Neuzelle Zwergsachsenhühner 76 Lübbering, Hermann, Dörverden Strasser 77 Mahler, Herbert, Hemmoor Zwerg Wyandotten 78 Meyer, Wolfgang, Wolmirstedt Tümmler,Dt. Schautippler 79 Meyer, Hans Hermann, Cuxhafen Wassergeflügel / Jugendabt 80 Meyer, Karl Ludwig, Weener Zwerg Wyandotten 81 Misbach, Andre, Ketzin Federf. Zwerghühner 82 Möckel, Rudi, Pohlheim Obmann 83 Nebe, Rolf, Wedemark Erwerbsschau / z.b.v 84 Niedergesäß, Dieter, Dassel Obmann 85 Niemeyer, Norbert, Rheine SV Rassen 86 Opitz, Klaus Dieter, Langenteuba-Niederhain Mittelhäuser / Mondain 87 Osterkamp, Wilhelm, Löhne Zwerg Australorps 88 Perschon, Ulrich, Scheeßel Orpington 89 Peters, Dirk, Wasserleben Italiener + silberf. 90 Poppelreuter, Klaus, Springe Sebright 91 Richter, Hans Dieter, Schwalenberg 3 Modeneser 92 Riebniger, Wilhelm, Lippstadt Sonderpräsentation 93 Rock, H.A., Ritterhude Kingtauben 94 Rohde, Jochen, Fritzlar-Werkel Zwerg Wyandotten Siegerr. 95 Rohrmann, Walter, Finnentrop Zuchtbuch 96 Roll, Norbert, Stravenhütten Zwerg Wyandotten ges. 97 Rumpler, Franz, Lauterbach Zwergenten 98 Sauer, Gerhard, Schöneck Modeneser 99 Schaub, Reinhold, Stadtallendorf Gänse 100 Schlüter, Karl, Wunstorf Ziergeflügel 101 Schmalz, Ernst, Liebenburg Luchstauben 102 Schmidt, Edmund, Verden PV Stammschau 103 Schmidt, Horst, Modautal 2 Australorps 104 Schmitt, Matthias, Kaiserslautern Sumatra, Yokohama 105 Schnepel, Birgit, Rehburg-Loccum Sonderpräsentation 106 Schöpper, Gerhard, Papenburg Zwerg Barnevelder 107 Schulze, Helmut, Lauenburg Barnevelder 108 Siekmann, Martin, Bielefeld Dt. Zwerghuhn 109 Speigl, Jürgen, Neukirchen Dt. Schautauben 110 Springer, Hans Werner, Schönbeck SV Rassen 111 Stephan, Andreas, Leubsdorf Zwergenten 112 Tasche, Horst, Bielefeld Italiener 113 Tellesch, Reinhard, Eickendorf Orient. Roller 114 Tews, Henri, Pekun Zuchtbuch 115 Thiemeyer, Gerhard, Bochum Zwerghühner 9

12 Name und Anschrift Rasse 116 Vaterodt, Wolfgang, Niederorschel Dresdner + Zwerge 117 Vockenberg, Hans Jürgen, Berka Zwerg New Hampshire 118 Vogel, Werner, Wiesbaden Obmann 119 von Lüttwitz, Michael, Landsberg Araucana 120 von Sehlen, Jörg, Northeim Zwerg Wyandotten 121 Warnken, Dietmar, Lilienthal Bantam 122 Weber, Jürgen, Schönberg Sachsenhühner 123 Weichold, Jürgen, Ilmtal Thür. Farbentauben 124 Wenzel, Heinrich, Nidderau Kölner Tümmler 125 Wenzel, Uwe, Untersiemau Zuchtbuch 126 Wesch, Günter, Mannheim Obmann Siegerringe 127 Westphal, Günter, Meyenburg Amrocks / Zwerg Amrocks 128 Wiegmann, Heino, Rhaden Kröpfertauben 129 Wilken, Rudolf, Bad Rothenfelde Zwerg Wyandotten 130 Wolf, Rainer, Schönfeld Obmann 131 Wulff, Georg, Tangstedt Sussex, Zwerg Sussex 132 Zumbrägel, Ludger, Essen Seidenhühner Als Obmänner für die Bewertung wurden berufen: Dr. Günter Breitbarth: AAB und Satzungsfragen Volieren Tauben, Rasse des Jahres, Kropf-, Farben-, Tümmlertauben, Trommeltauben, Mövchen, Strukturtauben Günter Wesch: Siegerringe Udo Güßbacher: Puten, Perlhühner, Gänse, Enten, Volieren Geflügel Willi Diekmann: Ziergeflügel Dietmar Kleditsch: Alle Hühner, Neuzüchtung Rudi Möckel: Anfang Zwerghühner bis Zwerg Niederrheiner, Neuzüchtung Werner Vogel: Zwerg Wyandotten bis Ende Zwerghühner, Neuzüchtung Reiner Wolf: Schlesische Kröpfer, Formen-, Warzen-, Huhntauben Dieter Niedergesäß: Jugendabteilung, Zuchtbuch, PV-Stammschau, Sonderpräsentationen, KV-Schaumburg, Hann. Taubenverein, RGZV Steinhude, Allerland Zeichenerklärung Seniorenabteilung Jugendabteilung BB = Blaues Band BB = Blaues Band BM = Bundesmedaille MB = Messeband MB = Messeband VHGW M = Fachverbandsmed. VHGW-M = Fachverbandsmed. BLP = Bundesleistungspreis BLP = Bundesleistungspreis LVPJ = Landesverbandspreis SV-Band = Sondervereinsband LVPJ- W = Landesverbandspreis EB = Ehrenband (Wertgegenstand) LVP = Landesverbandspreis KVE = Kreisverbandsehrenpreis LVP- W = Landesverbandspreis E = Ehrenpreis der Ausstellungsleitung (Wertgegenstand) RE = Ring Ehrenpreis KVE = Kreisverbandsehrenpreis SVE = Ehrenpreis der Sondervereine E = Ehrenpreis der Ausstellungsleitung SE = Ehrenpreis der Firmen und Gönner RE = Ring Ehrenpreis SEW = Ehrenpreis der Sondervereine, SVE = Ehrenpreis der Sondervereine, Firmen und Gönner (Wertgegenst.) SE = Ehrenpreis der Firmen und Gönner Z = Zuschlagspreis der SEW = Ehrenpreis der Sondervereine, Ausstellungsleitung Firmen und Gönner (Wertgegenst.) RZ = Ring Zuschlagpreis Z = Zuschlagpreis der Ausstellungsleitung SVZ = Zuschlagpreis der Sondervereine RZ = Ring-Zuschlagpreis SZ = Sonderzuschlagspreis der Firmen SVZ = Zuschlagpreis der Sondervereine und Gönner SZ = Sonderzuschlagpreis der Firmen und Gönner Bewertung 97 Punkte vorzüglich 96 Punkte hervorragend Punkte sehr gut Punkte gut 90 Punkte befriedigen 0 Punkte ohne Bewertung 0 Punkte unnatürliche Merkmale 0 Punkte Tier fehlt im Käfig f. K. falsche Klasse 10

13 Sonder- und Hauptsonderschauen 2013 SV Deutscher Puten und Perlhuhnzüchter SS SV Deutscher Gänsezüchter HSS SV der Entenzüchter Deutschlands von 1895 e.v. SS SV der Laufentenzüchter Deutschlands e.v. SS SV der Zwergentenzüchter e.v. SS SV der Züchter des Altsteirer, Sulmtaler und Zwerg Altsteirer-Huhnes SS SV der Züchter der Amerikanischen Leghorn und Zwerg Leghorn SS SV der Amrocks- und Zwerg Amrochs-Züchter e.v. SS SV der Züchter zur Erhaltung des Araucana- und Zwerg Araucana-Huhnes SS SV der Australorps und Zwerg Australorps SS SV der Züchter des Barnevelder- und Zwerg Barnevelder-Huhnes SS SV der Züchter des Cochin, Brahma und Zwerg Brahma-Huhnes SS SV der Züchter Deutscher Reichs- und Zwerg Reichshühner SS SV der Züchter der gesperberten Dominikaner und Zwerg Dominikaner SS SV der Dresdner und Zwerg Dresdner SS SV der Züchter des Hamburger Huhnes SS SV der Haubenhühner und seltener Hühnerrassen SS SV der Züchter des goldfarbigen Italiener-Huhnes HSS SV der Züchteres silberfarbigen Italiener-Huhnes SS SV der Züchter des en Italiener-Huhnes SS SV der Züchter des gelben Italiener-Huhnes SS SV zur Erhaltung der Zucht der Italiener seltener Farbenschläge SS SV der Züchter Jersey Giants SS SV der Züchter der Kraien- und Zwerg Kraienköppe SS SV Deutscher Lachshuhn und Zwerg Lachshuhnzüchter von 1910 SS SV der Züchter der Lakenfelder und Zwerg Lakenfelder SS SV Marans und Zwerg Marans Club Deutschland SS SV der Züchter des New Hampshire-Huhnes SS SV der Züchter des Niederrheiner- und Zwerg Niederrheiner-Huhnes SS SV der Orloff- und Zwerg Orloff-Züchter SS SV Deutscher Orpingtonzüchter SS SV der Züchter der Phönix, Zwerg-Phönix und Onagadori von 1921 e.v. SS SV der Plymouth Rocks Züchter SS SV der Ramelsloher-Züchter SS SV der Züchter des Rheinländer-Huhnes SS SV der Züchter des Rhodeländer-Huhnes HSS SV der Züchter des Sachsen und Zwergsachsenhuhnes, Siegerring HSS SV der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner SS SV der Deutschen Sperber und Zwerg Sperber SS SV der Sumatra, Zw. Sumatra, Yokohama + Zw. Yokohama-Züchter SS Verein zur Erhaltung der Sund- und Zwerg Sundheimer SS Club Dt. Ur- und Kampfhuhnzüchter von 1911 e.v. Erhaltungsverein SS SV der Welsumer und Zwerg Welsumer Züchter SS SV der Züchter silber+rebhuhnf. Wyandotten+rebhuhnf. Zwerg Wyandotten SS SV der Züchter er Wyandotten SS SV der Züchter des gestreiften Wyandottenhuhnes SS SV der Züchter gesäumter Wyandotten und Zwerg Wyandotten HSS SV der Züchter Antwerpener Bartzwerge SS Bantam Klub von 1909 SS SV der Züchter der Holl. Zwerghühner und seltener Zwerghuhnrassen SS SV der Züchter Bielefelder Zwerg Kennhühner SS Club der Chabozüchter von 1925 e.v. SS Deutscher Sebright Club SS SV der Züchter des Deutschen Zwerghuhnes SS SV zur Erhaltung der Zwerg Cochin SS SV der Züchter Federfüßigen Zwerghühner SS SV der Züchter des Zwerg Hamburger-Huhnes SS SV der Zwerg-Italiener-Züchter aller Farbenschläge SS Zwergkämpfer Club Deutschland SS SV des Zwerg New Hampshire Huhnes SS SV der Zwerg Orpington-Züchter SS SV der Zwerg Plymouth Rocks SS SV der Züchter des Zwerg Rheinländer-Huhnes SS SV der Zwerg Rhodeländer-Züchter HSS SV der Zwerg Langschan Züchter SS SV für Zwerg Wyandotten, birkenfarbig und -columbia SS SV der Züchter braungebänderter, gold- und silberhalsiger Zwerg Wyandotten SS SV orangefarbig gebänderter Zwerg Wyandotten SS SV der Züchter der Zwerg Wyandotten gelb-columbia SS SV der Züchter gestreifter Zwerg Wyandotten SS SV der Züchter er Zwerg Wyandotten SS SV der Züchter seltener Zwerg Wyandotten SS SV der Züchter silberfarbig-gebänderter Zwerg Wyandotten, Siegerring HSS SV der Züchter er Zwerg Wyandotten SS SV der Gimpeltaubenzüchter von 1910 SS SV der Eistaubenzüchter von 1924 SS SV der Züchter Süddeutscher Farbentauben e. V. von 1946 SS SV der Züchter Thüringer Farbentauben von 1910 SS SV der Züchter Sächsischer Farbentauben von 1895 SS SV der Luchstaubenzüchter von 1906 SS SV der Strassertaubenzüchter von 1907 SS SV der Züchter Deutscher Schautauben von 1908 SS SV der Mondain Taubenzüchter von 1964 SS SV der Texanerzüchter von 1984 SS SV der Züchter Mittelhäuser Tauben von 1981 SS SV der Mährischen Strasser und Prachener Kanik von 1989 SS Show Racer Club von 1996 SS SV der Modeneser-Züchter von 1912 SS King Club Deutschland von 1960 SS Modena Club Deutschland von 1971 SS SV der Indianer-Züchter von 1920 SS Club der Brünner-Kröpfer-Züchter von 1910 SS SV der Züchter Schlesischer Kropftauben von 1913, 100 Jahre SS SV der Züchter Altdeutscher Mövchen von 1956 SS SV der Pfautaubenzüchter von 1906 SS SV der Züchter Indischer Pfautauben von 1990 SS SV der Züchter Hannoverscher Tümmler von 1900 SS SV der Züchter Dänischer Taubenrassen von 1964 SS SV der Deutschen Schautippler von 1966 SS SV der Züchter des Kölner Tümmlers von 1928 SS SV der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906 SS SV der Züchter Wiener- und Budapester Tümmler von 1919 SS Lausitzer Elsterpurzler Club von 1993 SS 11

14 Vorstand und Ausstellungsleitung im Jahre 2013 Jürgen Brunngräber 1. Vorsitzender Olaf Metzner 2. Vorsitzender Erich Freimann Schriftführer Rolf Nebe Geschäftsführer Andreas Seifert Beisitzer und stellv. Geschäftsführer Johannes Bergman Beisitzer stellv. Schriftführer Dietrich Hümpel Beisitzer Materialwart Erich Kowert Beisitzer Wilfried Brinkmann Beisitzer und Zuchtwart Egon Dopmann Beisitzer Manfred Schmidt Ausstellungsleiter, Sonderschauen, Ehrenpreise,, Beisitzer Fritz-Helmut Mues Hallenmeister Maria Schwan Ausstellungskassiererin Axel Schwan Ausstellungsbüro

15 Alle Teilnehmer an der 132. Deutschen Junggeflügelschau Hannover 2013 heißen wir herzlich willkommen! Wir wünschen Ihnen viele angenehme Stunden auf unserer Schau und nicht zuletzt in unserer schönen Landeshauptstadt Hannover. STEFAN SCHOSTOK Oberbürgermeister DR. WOLFRAM V. FRITSCH Vorsitzender des Vorstands Deutsche Messe AG DR. ANDREAS GRUCHOW Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG DR. JOCHEN KÖCKLER Vorstandtsmitglied Deutsche Messe AG OLIVER FRESE Vorstandtsmitglied Deutsche Messe AG JÜRGEN BRUNNGRÄBER OLAF METZNER MANFRED SCHMIDT Hannoverscher Geflügelzüchter-Verein von 1869 e. V. 16, 20, e 27, 22, 13

16 Ehrenpreise Gemeldete, aber an uns nicht eingezahlte Beträge, oder uns nicht zugesandte Sachpreise gelten als nur nachrichtlich mitgeteilt. Eine Gewähr für die Auszahlung bzw. Ausliefertung wird nicht übernommen. LVP/SE Stiftungen der Behörden und der Organisation LVP/SE Stifter und Preise 14 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz BEL² 1 Goldene Staatsplakette Prämie Leistungspreis Hühner 1 Silberne Staatsplakette 60.- Prämie Leistungspreis Groß- Wassergeflügel 1 Silberne Staatsplakette 60.- Prämie Leistungspreis Zwerghühner 1 Bronzene Staatsplakette 34.- Prämie Leistungspreis Wassergeflügel 1 Bronzene Staatsplakette 34.- Prämie Leistungspreis Hühner 1 Bronzene Staatsplakette 34.- Prämie Leistungspreis Zwerghühner 1 Bronzene Staatsplakette 34.- Prämie Leistungspreis Tauben Nach Bestimmung des BMELV sind die Züchterprämien nur an Züchter von Geflügel mit überragender Qualität zu vergeben. Die Preisträger müssen Mitglied im Zuchtbuch eines Landesverbandes im BDRG sein und sich ihre Abstammungsnachweise durch den Obmann des Zuchtbuches bestätigen lassen. Die Plaketten werden als Leistungspreise auf die sechs besten Tiere beiderlei Geschlecht, einer Rasse und Farbe sowie jüngsten Jahrgangs vergeben. Die Erringer sind spätestens bis zum, an den BDRG / Zuchtbuchobmann zu melden. Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung 1 Gold. Plakette Leistungspreis für Züchter aus Niedersachsen 2 Silb. Plakette Leistungspreis für Züchter aus Niedersachsen 3 Bronz. Plakette Leistungspreis für Züchter aus Niedersachsen Landwirtschaftskammer Niedersachsen 3 Silberne Plakette. ZP für Züchter aus Niedersachsen 6 Bronzene Plakette. ZP für Züchter aus Niedersachsen 1 Silberne Plakette ZP Zuchtbuch wird vom Zuchtbuch Hannover vergeben 1 Bronzene Plakette ZP Zuchtbuch wird vom Zuchtbuch Hannover vergeben Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V. Goldener Siegerring auf: Sachsenhühner und Zwerg Sachsenhühner Silberner Siegerring auf: Sachsenhühner und Zwerg Sachsenhühner Bronzener Siegerring auf: Sachsenhühner und Zwerg Sachsenhühner Goldener Siegerring auf Zwerg Wyandotten silberf. gebändert Silberner Siegerring auf Zwerg Wyandotten silberf. gebändert Bronzener Siegerring auf Zwerg Wyandotten silberf. gebändert 9 BM Bundesmed. 27 BLP Zinnbecher 10 BDRG-Band 8 Leistungspreis Zinnkrug für die Jugendabteilung 8 BLP Zinnbecher Jugendgruppe für das Zuchtbuch 1 Bundesmed. auf Groß- u. Wassergeflügel 1 Bundesmed. auf Hühner 1 Bundesmed. auf Zwerghühner 1 Bundesmed. auf Taubenpaare 1 Bundesjugendmed. auf Zwerghühner 1 BDRG-Band 1 BLP auf Groß- u. Wassergeflügel 1 BLP auf Hühner 1 BLP auf Zwerghühner 1 BLP auf Taubenpaare 4 Leistungspreise Nachtrag LV Westfalen Lippe e. V LVP-W Band SV der Züchter Altd. Mövchen SV-Band SV der Züchter der Sumatra, Zwerg Sumatra, Yokohama und Zwerg Yokohama SVE 3 SVZ LV Thüringen e. V LVP LV Bremen e. V LVP-W Band Bitte beachten Ausgabe verkaufter Tiere am ab Uhr ab 9.00 Uhr Preisstiftungen Verbände, Firmen und Vereine 2013 Landesverband Badischer Rassegeflügelzüchter e. V LVP-W Band Verband Bayer. Rassegeflügelzüchter e. V LVP-W Landesverband Berlin & Brandenburg e. V LVP-W Band Landesverband Bremischer Rassegeflügelzüchter e. V LVP-W Band Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter e. V LVP-W Band LVP-W Band Jugendabteilung Landesverband Hessen Nassau e. V LVP-W Edwin Vef Gedächtnisband LVP-W Edwin Vef Gedächtnisband Landesverband Mecklenburg Vorpommern LVP-W Band Landesverband Rheinland Pfalz e. V LVP-W Band Landesverband Sachsen Anhalt e. V LVP-W Med. Landesverband der Rassegeflügelzüchter Sachsen e. V LVP-W auf LV-Schau Hannover Landesverband Schleswig-Holstein. Rassegeflügelzüchter e. V LVP-W Band für VHGW LVP-W Band Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter e. V LVP.W Krug auf LV Schau Hannover Landesverband der Rassegeflügelzüchter Weser-Ems e. V LVP-W Zinnbecher Landesverband der Rassegeflügelzüchter Württemberg e.v LVP-W Med. Verband der Hühner, Groß und Wassergeflügelzüchterver. e. V VHGW M auf LV-Schau Hannover seltene Rassen VHGW M auf Hühner, Zuchtbuch Verband der Zwerghuhnzüchter, Vereine e. V SEW auf Zwerghühner SEW Zuchtbuch Zwerghühner

17 LVP/SE Stiftungen der Behörden und der Organisation LVP/SE Stifter und Preise Verband der Ziergeflügelzüchter im BDRG SEW Med. auf Ziergeflügel SEW Med. Zuchtbuch Tauben Verband Deutscher Rassegeflügel SEW (Krawatten) PV.- Stammschau VDRP-Band auf Bundeszuchtbuch VDRP-Band SEW Vereinigung Hannover SE freie Verfügung Zuchtbuch Bayern SE auf Zuchtbuch Zuchtbuch Hannover SE Zuchtbuch 3 SZ Zuchtbuch Zuchtbuch Sachsen SEW auf Zuchtbuch Zuchtbuch Baden SE auf Zuchtbuch Hühner, Groß- und Wassergeflügel SE auf Zuchtbuch Zwerghühner SE auf Zuchtbuch Tauben 1 SZ auf Zuchtbuch Hühner, Groß- und Wassergeflügel 1 SZ auf Zuchtbuch Zwerghühner 1 SZ auf Zuchtbuch Tauben Firmen: Deutsche Messe AG SE zur freien Verfügung Geflügel Börse Germering GB Ehrenband Siegerring Sachsen- und Zwerg Sachsenhühner GB Ehrenband Siegerring Zwerg Wyandotten silberf. gebändert Hannoverscher Geflügelzüchterverein von 1869 e. V. 150 BB Blaue Band 150 MB Messe Band SEW,(Med.) Zuchtbuch 1 Band für den Jugendbesten des GZV Hannover 1 Band für den Vereinsmeister des GZV Hannover Kreisverbände: Kreisverband Hannover; KVE Zuchtbuch KVE Hühner-, Groß- und Wassergeflügel KVE Zwerghühner KVE Tauben KVE Jugendabteilung Kreisverband Schaumburg für die Sonderpräsentation Ehrenband gest. Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe Ehrenband gest. Prinz Hermann zu Schaumburg-Lippe KVE- Band gest. Kreisverband Schaumburg SEW Fa. Sölter Mühle Meerbeck auf Tauben SEW Fa. Sölter Mühle Meerbeck auf Hühner/Zwerghühner Ortsvereine: RTZV Allerland SE Sonderpräsentation Allerland 10 SZ Sonderpräsentation Allerland RGZV Steinhude am Meer von 1882 e. V SE Sonderpräsentation Rassegeflügelpark Steinhude GZV Wedemark SE GZV Wunstorf SE RTZV Hannover EB werden vom Verein überreicht Preisstiftungen der Sondervereine: Hühner, Groß- und Wassergeflügel SV Deutscher Puten- und Perlhuhnzüchter 3 SVE Puten und Perlhühner 6 SVZ Puten/Perlhühner 2 RZ Puten/Perlhühner 1 RE Puten/Perlhühner SV Deutscher Gänsezüchter 1 VHGW-Med. Gänse SV-Bänder Gänse SEW Gänse 10 SVE Gänse 10 SVZ Gänse SV der Entenzüchter Deutschland 3 SVE Enten 2 SVE Rouen Clair 6 SVZ Enten 2 SVZ Rouen Clair 4 SVZ Enten Jugendabt. 4 RZ Enten SV der Laufentenzüchter Deutschlands SV-Band Laufenten 2 SVE Laufenten 8 SVZ Laufenten SV der Zwergentenzüchter 2 SVE Zwergenten 4 SVZ Zwergenten SV der Züchter des Altsteirer, Sulmtaler und Zwerg-Altsteirer-Huhnes 1 SVE Altsteiretr 1 SVE Sulmtaler 2 SVE Zwerg Altsteirer 1 SVZ Sulmtaler 2 SVZ Zwerg Altsteirer 1 SVZ Altsteirer 1 SVZ Altsteirer Jugendabt. 1 RE Altsteirer SV der Züchter der Amerik. Leg- und Zwerg Leghorn 1 RE Leghorn 1 RE Zwerg Leghorn SV der Amrocks- und Zwerg Amrocks Züchter 1 SVE Amrocks 4 SVZ Amrocks SV der Züchter des Araucana- und Zwerg Araucana-Huhnes 2 SVE Araucana 1 SVE Zwerg Araucana 6 SVZ Araucana 2 SVZ Zwerg Araucana SV der Australorps und Zwerg Australorps Züchter 1 SVE Australorps 1 SVE Zwerg Australorps 2 SVZ Australorps 2 SVZ Zwerg Australorps 2 SVZ Australorps / Zwerg Australorps Jugendabt. 1 RZ Australorps 1 RZ Zwerg Australorps 2 RZ Australorps / Zwerg Australorps Jugendabt. SV der Züchter des Barnevelder und Zwerg Barnevelderhuhnes 1 SVE Barnevelder 2 SVE Zwerg Barnevelder 3 SVZ Barnevelder 5 SVZ Zwerg Barnevelder 1 SVZ Zwerg Barnevelder Jugendabt. 15

18 LVP/SE Stiftungen der Behörden und der Organisation LVP/SE Stifter und Preise 16 SV der Züchter des Cochin, Brahma und Zwergbrahma-Huhnes 1 SVE Brahma 1 SVE Zwerg Brahma 1 SVZ Zwerg Brahma Jugendabt. 1 RZ Cochin 1 RZ Brahma 2 RZ Zwerg Brahma SV der Züchter Dt. Reichshühner und Zwerg Reichshühner 1 SVE Dt. Reichshühner 3 SVE Dt. Zwerg Reichshühner 1 SVZ Dt. Reichshühner 3 SVZ Dt. Zwerg Reichshühner 1 SVZ Dt. Zwergreichshühner Jugendabt. SV der Züchter der gesperberten Dominikaner und Zwerg Dominikaner Bis zum keine Meldung der Preise SV der Züchter der Dresdner und Zwerg-Dresdner 1 SVE Dresdner 1 SVE Zwerg Dresdner 1 SVE Zwerg Dresdner Jugendabt. 1 SVZ Dresdner 4 SVZ Zwerg Dresdner 2 RZ Dresdner SV der Züchter des Hamburger Huhnes 1 SVE Hamburger 2 SVZ Hamburger SV der Haubenhühner und seltenen Hühnerrassen 1 SVE Haubenhühner / selt. Hühnerrassen 2 SVZ Haubenhühner / selt. Hühnerrassen 1 SVZ Haubenh. / selt. Hühnerr-. Jugendabt. SV der Züchter des Goldfarbigen Italienerhuhnes 3 SVE Italiener goldf. 3 SVZ Italiener goldf. 3 RZ Italiener goldf. SV der Züchter Silberfarbiger Italiener 3 RZ Italiener silberf. 2 RE Italiener silberf. SV der Züchter des Schwarzen Italienerhuhnes 2 SVE Italiener SV Gelber Italiener 3 SVE Italiener gelb 2 SVZ Italiener gelb SV der Züchter der Italiener seltener Farbenschläge 2 SVE Italiener seltene Farbenschläge 2 SVZ Italiener seltene Farbenschläge SV Jersey Giants 1 SVZ Jersey Giants SV der Züchter der Kraienköppe und der Zwerg Kraienköppe 2 SVZ Kraienköppe 2 SVZ Zwerg Kraienköppe SV Deutscher Lachshuhn- und Zwerglachshuhnzüchter 1 SVE Lachshuhn 1 SVE Zwerg Lachshun 1 SVE Zwerg Lachshuhn Jugendabt. 2 SVZ Zwerg Lachshuhn 2 RZ Zwerg Lachshuhn SV der Züchter der Lakenfelder und Zwerg Lakenfelder 1 SVE Zwerg Lakenfelder 2 SVZ Zwerg Lakenfelder 1 SVZ Lakenfelder Jugendabt. 2 SVZ Zwerg Lakenfelder Jugendabt. Marans Club Deutschland 1 SVE Marans 1 SVE Zwerg Marans 3 SVZ Marans 3 SVZ Zwerg Marans SV der Züchter des New Hampshire Huhnes 2 SVE New Hampshire 1 SVE New Hampshire Jugendabt. 3 SVZ New Hampshire 1 SVZ New Hampshire Jugendabt. 2 RZ New Hampshire 2 RE New Hampshitre SV der Züchter des Niederrheiner und Zwergniederrheiner Huhnes SV-Band Niederrheiner SV-Band Zwerg Niederrheiner 1 SVE Zwerg Niederrheiner 3 SVZ Niederrheiner 2 SVZ Zwerg Niederrheiner 1 SVZ Zwerg Niederrheiner Jugendabt. 1 RZ Niederrheiner 1 RZ Zwerg Niederrheiner SV der Züchter von Orloff und Zwergorloff 1 SVZ Orloff 2 SVZ Zwerg Orloff SV Deutscher Orpingtonzüchter SV-Band Orpington 3 SVE Orpington 6 SVZ Orpington 4 RZ Orpington SV der Züchter der Phönix, Zwerg Phönix und Onagadori Bis zum keine Meldung der Preise SV der Plymouth Rocks Züchter 1 SVZ Plymouth Rocks SV der Ramelsloher Züchter 1 SVE Ramelsloher 3 RZ Ramelsloher SV der Züchter des Rheinländer Huhnes 1 SVE Rheinländer 4 SVZ Rheinländer SV der Züchter des Rhodeländerhuhnes 3 RZ Rhodeländer 2 RE Rhodeländer SV der Zucht des Sachsen und Zwerg Sachsenhuhnes 8 SVE Sachsenhühner VHGW-Band 3 SVE Zwerg Sachsenhühner LV.Band Sachsen 15 SVZ Sachsenhühner 5 SVZ Zwerg sachsenhühner 3 RZ Sachsenhühner 1 RZ Zwerg Sachsenhühner SV der Züchter der Seidenhühner und Zwerghaubenhühner 5 SZ Zwerg Haubenhühner 4 SZ Seidenhühner 1 SZ Zwerg Haubenhühner Jugendabt. 1 SZ Seidenhühner Jugendabt. 1 RZ Zwerg Haubenhühner 1 RZ Seidenhühner 1 RZ Zwerg Haubenhühner Jugendabt. SV der Dt. Sperber und Zwerg Sperber 1 SVE Dt. Sperber 1 SVZ Dt. Sperber 1 SVZ Dt. Zwerg Sperber SV der Züchter der Sumatra, Zw. Sumatra, Yokohama + Zw. Yokohama Bis zum keine Meldung der Preise SV zur Erhaltung des Sundheimer und Zwerg Sundheimer Huhnes 1 SVE Zwerg Sundheimer 2 SVZ Sundheimer

19 LVP/SE Stiftungen der Behörden und der Organisation LVP/SE Stifter und Preise SV der Sussex- und Zwergsussex-Züchter 1 SVE Sussex 1 SVE Zwerg Sussex 1 SVZ Sussex 1 SVZ Zwerg Sussex 2 RZ Sussex 2 RZ Zwerg Sussex Club Deutscher Ur- und Kampfhuhnzüchter 5 SVZ SV Rassen SV der Welsumer und Zwerg Welsumer Züchter 3 SVZ Welsumer rostrebh./ orangef. 5 SVZ Zwerg Welsumer rostrebh./ orangef. SV der Züchter silberf. + rebhuhnf. geb. Wyandotten + rebhuhnf. geb. Zwerg Wyandotten Bis zum keine Meldung der Preise SV der Züchter en Wyandotten 3 SVE Wyandotten 3 SVZ Wyandotten SV der Züchter gesäumter Wyandotten und Zwerg Wyandotten 1 SVZ Wyandotten ges. 5 SVZ Zwerg Wyandotten ges. Zwerghühner SV der Züchter Antw.Bartzwerge 2 RZ Antw. Bartzwerge 1 RZ Antw. Bartzwerge Jugendabt. 1 RE Antw. Bartzwerge Bantam Klub SV-Band Bantam 2 SVE Bantam 3 SVZ Bantam SV der Züchter der Holl. Zwerghühner und seltener Zwerghuhnrassen 4 SVE Holl. Zwerghühner 13 SVZ Holl. Zwerghühner 1 SVZ Bassetten 1 SVZ Waterm. Bartzwerge 1 SVZ Holl. Zwerghühner Jugendabt. SV der Züchter der Bielefelder Zwerg Kennhühner 2 RZ Bielefelder Zwerg Kennhühner Club der Chabozüchter 2 SVE Chabo 4 SVZ Chabo SV der Züchter Federfüßiger Zwerghühner 3 SVE Federf. Zwerghühner 1 SVE Federf. Zwerghühner Jugendabt. 3 SVZ Federf. Zwerghühner 1 SVZ Federf. Zwerghühner Jugendabt. 2 RZ Federf. Zwerghühner SV der Züchter des Deutschen Zwerghuhns Bis zum keine Meldung der Preise SV zu Erhaltung der Zwerg Cochin 4 SVE Zwerg Cochin 1 SVE Zwerg Cochin Jugendabt. 8 SVZ Zwerg Cochin 2 SVZ Zwerg Cochin Jugendabt. SV der Züchter des Zwerg Hamburger Huhnes 4 SVE Zwerg Hamburger SEW Zwerg Hamburger SEW Zwerg Hamburger goldsprenkel SV der Zwerg Italiener Züchter 4 SVE Zwerg Italiener 1 SVE Zwerg Italiener Jugendabt. 3 RZ Zwerg Italiener Club Zwergkämpfer Club Deutschland Bis zum keine Meldung der Preise SV der Züchter des Zwerg New Hampshire Huhnes 3 SVE Zwerg New Hampshire 1 SVZ Zwerg New Hampshire Jugendabt. SV Zwerg Orpington 1 SVE Zwerg Orpingtom 1 SVE Zwerg Orpington Jugendabt. 2 SVZ Zwerg Orpington 1 SVZ Zwerg Orpington Jugendabt. SV der Zwerg Plymouth Rocks 3 SVZ Zwerg Plymouth Rocks SV der Züchter des Zwerg Rheinländer Huhnes 1 SVE Zwerg Rheinländer SV der Zwerg-Rhodeländer-Züchter 3 RZ Zwerg Rhodeländer 2 RE Zwerg Rhodeländer SV der Zwerg Langschan-Züchter 1 SVE Zwerg Langschan 1 SVZ Zwerg Langschan Club Deutscher Sebright 1 SVE Sebright 1 SVZ Sebright 1 SVZ Sebright Jugendabt. 1 RZ Sebright SV für Zwerg Wyandotten birkenf. und columbia 1 SVE Zwerg Wyandotten birkenf. 1 SVE Zwerg Wyandotten columbia 2 SVZ Zwerg Wyandotten birkenf. 1 SVZ Zwerg Wyandotten columbia 1 SVZ Zwerg Wyandotten birkenf. / columbia Jugendabt. SV der Züchter der Zwerg Wyandotten gelb columbia 1 SVE Zw. Wyandotten gelb col. 4 SVZ Zw. Wyandotten gelb col. SV der Züchter braungeb., goldh. und silberh. Zwerg Wyandotten 1 SVE Zwerg Wyandotten goldh. 1 SVZ Zwerg Wyandotten goldh. 2 SVZ Zwerg Wyandotten braungeb. SV orangefarbig geb. Zwerg Wyandotten Bis zum keine Meldung der Preise SV der Züchter er Zwerg Wyandotten 6 SVE Zwerg Wyandotten 1 SVE Zwerg Wyandotten Jugendabt. 4 SVZ Zwerg Wyandotten SV der Züchter seltener Zwerg Wyandotten 2 SVE Zwerg Wyandotten seltene 1 SVE Zwerg Wyandotten seltene Jugendabt. 4 SVZ Zwerg Wyandotten seltene 2 SVZ Zwerg Wyandotten seltene Jugendabt. SV der Züchter er Zwerg Wyandotten 1 SVE Zwerg Wyandotten 2 RZ Zwerg Wyandotten 1 RZ Zwerg Wyandotten Jugendabt. SV der Züchter gestreifter Zwerg Wyandotten 3 SVE Zwerg Wyandotten gestreift 1 SVZ Zwerg Wyandotten gestreift 2 RZ Zwerg Wyandotten gestreift SV der Züchter silberf. gebänderter Zwerg Wyandotten 9 SVE Zwerg Wyandotten Siegerring 12 SVZ Zwerg Wyandotten Siegerring Tauben SV der Gimpeltaubenzüchter 2 SVE Gimpeltauben 2 SVZ Gimpeltauben SV Eistauben 1 SVZ Eistauben SV der Züchter Süddeutscher Farbentauben SV-Band Südd. Farbentauben (Blickpunktrasse) 3 SVE Südd. Farbentauben 17

131. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2012

131. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2012 CHE VERS LO N HAN FLÜGE 131. GGE JUN CHAU S 66. L. V.-Schau des LV Hannover 37. Bundeszuchtbuchschau 8. Deutsche stammschau Siegeringe: Bielefelder Kennhühner/Orloff und Zwergorloff 9. Erwerbsschau (Tierverkauf)

Mehr

Zuchttierbestandserfassung 2017

Zuchttierbestandserfassung 2017 Zuchttierbestandserfassung 2017 Groß- und Wassergeflügel Enten Laufenten rehfarbig weißgescheckt 4 12 2 Gesamt: 4 12 2 Sachsenenten blau gelb 2 4 1 Gesamt: 2 4 1 Zwergenten ohne Haube silber wildfarbig

Mehr

134. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2015

134. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2015 134. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2015 40. Bundeszuchtbuchschau 134. HANNOVERSCHE JUNGGEFLÜGEL- SCHAU 69. L. V.-Rassegeflügelschau des LV Hannover 12. Erwerbsschau 11. Deutsche stammschau 7. St.

Mehr

Allgemeine Rassegeflügelausstellung

Allgemeine Rassegeflügelausstellung Allgemeine Rassegeflügelausstellung Allgemeine Schau Hühner Brahma weiß-columbia PR: Meyer,Hans-H. 1 1.0 jung Gerken,Bernd 2 Gerken,Bernd 3 sg 95 E15 0.1 jung Gerken,Bernd 4 Gerken,Bernd 5 Gerken,Bernd

Mehr

63. Kreisverbandsschau "An der Schwalm"

63. Kreisverbandsschau An der Schwalm 63. Kreiserbandsschau "An der Schwalm" Kreiserbandsschau Volieren Zwerghühner Federfüßige Zwerghühner 1.4 - silber-porzellanfarbig PR: 1 Kropftauben 7 8 9 Zwerg-Paduaner leer Z 1.2 - gold-schwarz gesäumt

Mehr

Rassegeflügel-Kreisschau und RGZV-1948-Elsdorf

Rassegeflügel-Kreisschau und RGZV-1948-Elsdorf Rassegeflügel-Kreisschau 10.01. und 11.01.2015 RGZV-1948-Elsdorf Wassergeflügel Hühner Laufenten, rehfarbig-weißgescheckt PR Karl-Otto Semmler 1 leer Peter Steinbusch 2 leer Peter Steinbusch 3 leer Peter

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. England Hahn 750 Gramm Henne 650 Gramm 90 Eier Gelblich 30 Gramm Altenglische Zwerg-Kämpfer Deutschland Hahn 900 Gramm Henne 800 Gramm 160 Eier Elfenbeinweiß 35 Gramm Zwerg-Altsteirer Zwerg-Amrocks Gestreift

Mehr

Landesverbandsschau Bremen 2016

Landesverbandsschau Bremen 2016 Landesverbandsschau Bremen 2016 Stämme/Volieren Zwerg-Welsumer Stämme Hühner 1.2 - rost-rebhuhnfarbig 12 hv 96 LVP Püschel, Karl-Wilhelm Seidenhühner Formentauben 1.2 - wildfarbig PR: Prekel, Hans-Dieter

Mehr

Rassegeflügelkatalog

Rassegeflügelkatalog Rassegeflügelkatalog Vereinsschau Volieren Huhntauben Deutsche Modeneser Schietti PR: Rock Hans-Alfred rotfahl-gehämmert 1 sg 95 E 4.4 j/a Groß- und Wassergeflügel Gänse Pommerngänse PR: Meyer Rudolf grau

Mehr

100 Jahre VHGW in Hannover

100 Jahre VHGW in Hannover Ausstellungen Geflügelzeitung 22 2011 Siegerring-Präsentation für Sumatra, Yokohama und Zwerge. Rechts: Lothar Fucker errang den Goldenen Siegerring (Zw.-Yokohama, weiß-rotgez.) 100 Jahre VHGW in Hannover

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender Uwe Maurer Schulungsleiter A -D Uwe Maurer 2.Vorsitzender Christian Müller Schulungsleiter

Mehr

2. Internationale "Robert Oettel" Kleintierschau

2. Internationale Robert Oettel Kleintierschau 2. Internationale "Robert Oettel" Kleintierschau Allgemeine Schau Volieren Perlhühner Groß- und Wassergeflügel Puten Puten Perlhühner 1.1 - weiß mit Perlung PR: Kleditsch Dietmar 1 sg 95 E Schkade,Hartmut

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Altenglische Zwerg-Kämpfer Rotgesattelt; Gold-Weizenfarbig England. Hahn 1000 Gramm Henne 800 Gramm 90 Eier Gelblich 30 Gramm Zwerg-Altsteirer Wildbraun; Weiß Deutschland. Hahn 1100 Gramm Henne 900 Gramm

Mehr

Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild

Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild In Anwesenheit der LV-Vorsitzenden, Landesjugendleiter und weiterer Gäste eröffnete der Hausherr und Ausstellungsleiter Günther Kieslich (r.) die 6. Landesjugendjungtierschau

Mehr

Rassen im Kreisverband LB Geflügel und Tauben 2016

Rassen im Kreisverband LB Geflügel und Tauben 2016 Rassen im Kreisverband LB Geflügel und Tauben 2016 Verein Rasse Z 67 Affalterbach Marans schwarz Australorps schwarz Zwerg Australorps schwarz Zwerg Amrocks gestreift Deutsche Modeneser schietti Z 234

Mehr

Rassegeflügelausstellung

Rassegeflügelausstellung Rassegeflügelausstellung vom 8. Dezember bis 9. Dezember Geflügelzuchtverein Morsum u. Umgeb. Von 1927 e.v. KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr Zwerg-Leghorn

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

Ehrenmitglieder des Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V.

Ehrenmitglieder des Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V. Hans Pflüger 19.07.1916 01.09.1995 Albert Kurt Wahl 21.02.1924 22.01.2005 Heinrich Schaufler 05.10.1906 14.03.2003 Gründungsmitglied, regional Züchter, 1. Vorstand 1955 1985, Meister der Deutschen Zwerghuhnzucht,

Mehr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr Lokalschau 2016 GZV Lahr u. Umgebung gegr. 1903 13. November 2015 Großmarkthalle 77933 Lahr Kleiner Überblick Einblick in unser Hobby Wer sind wir? Menschen aus allen Bevölkerungsschichten bilden die

Mehr

Geflügelausstellung des Kreisverbandes Allgäu 2014

Geflügelausstellung des Kreisverbandes Allgäu 2014 Geflügelausstellung des Kreisverbandes Allgäu 2014 Ausrichter Kleintierzuchtverein Sonthofen e. V. am 15. und 16. November 2014 in der Markthalle in Sonthofen Schirmherr: 1.Bürgermeister Ch. Wilhelm Rassegeflügelkatalog

Mehr

RGZV Langendiebach 1909 e.v.

RGZV Langendiebach 1909 e.v. 31.10 bis 1.11.2015 RGZV Langendiebach 1909 e.v. KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr Streicherenten silber-wildfarbig PR Baumgartl Gerald 1 sg 94 Apothofsky

Mehr

Rassegeflügelzuchtverein Otterndorf von 1884 e.v.

Rassegeflügelzuchtverein Otterndorf von 1884 e.v. Ringgrößenverzeichnis Puten und Perlhühner 32 27 65 80 g Gelbbräunlich mit dunkelbraunen Punkten Deutsche Puten Bronzefarbig 27 24 30 70 g Gelbbräunlich mit dunkelbraunen Punkten Deutsche Puten Schwarzflügel

Mehr

im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v.

im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v. im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v. Gerd Roth, Am Herdry 33, 55232 Alzey 1. Zuchtbuchobmann Gerd Roth Am Herdry 33 55232 Alzey Tel. 06731-406863 gerd.roth43@t-online.de Alzey,

Mehr

Tiertransporte durch die Firma Ilonexs

Tiertransporte durch die Firma Ilonexs BDRG intern Regelmäßige Informationsschrift des Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Nummer 9 / November 2013 Bundesgeschäftsstelle Erlenbruchstraße 20 63071 Offenbach/Main Telefon 0 69 / 87 87 67

Mehr

Groß- und Wassergeflügel

Groß- und Wassergeflügel Groß- und Wassergeflügel Diepholzer Gänse weiß G. Beyermann 1,0 jg 1 g 92 Bock, Tessa 2 sg 93 Z Bock, Tessa 3 sg 95 Z Bock, Tessa 4 v 97 BJP Bock, Tessa 5 sg 95 E Bock, Tessa 6 g 92 Bock, Tessa Fränkische

Mehr

136. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2017

136. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2017 136. Deutsche Junggeflügelschau Hannover 2017 Tierauktion des VHGW und VZV zugunsten der 136. HANNOVERSCHE JUNGGEFLÜGEL- SCHAU 42. Bundeszuchtbuchschau 44. VHGW Bundesschau 89. Deutsche Zwerghuhnschau

Mehr

Rassegeflügel-Preisrichtervereinigung im Landesverband Hannover

Rassegeflügel-Preisrichtervereinigung im Landesverband Hannover Rassegeflügel-Preisrichtervereinigung im Landesverband Hannover Ehrenvorsitzender: Karl Schlüter, Am Neuen Wege 17, 31515 Wunstorf/Hann., Tel. 0 50 31 / 41 56 Ehrenvorsitzender: Ernst Schmalz, Friedhofstr.

Mehr

bei der Vereinschau des Geflügel- und Kaninchenverein Beggerow e.v. Wir wünschen allen Besuchern und Ausstellern einen angenehmen

bei der Vereinschau des Geflügel- und Kaninchenverein Beggerow e.v. Wir wünschen allen Besuchern und Ausstellern einen angenehmen Herzlich Willkommen, allen Züchterinnen und Züchtern, allen Besucherinnen und Besuchern, bei der Vereinschau des Geflügel- und Kaninchenverein Beggerow e.v. Wir wünschen allen Besuchern und Ausstellern

Mehr

Protokoll zur JHV des Zuchtbuches am 21. Januar 2017 im Züchterheim, Wörrstadt

Protokoll zur JHV des Zuchtbuches am 21. Januar 2017 im Züchterheim, Wörrstadt Protokoll zur JHV des Zuchtbuches am 21. Januar 2017 im Züchterheim, Wörrstadt Zu TOP 1: Zu TOP 2: Zu TOP 3: Zu TOP 4: Zu TOP 5: Um 14.05 eröffnete der 1. ZB-Obmann Gerd Roth die JHV und begrüßte neben

Mehr

Zuchttierbestandserfassung 2017

Zuchttierbestandserfassung 2017 Zuchttierbestandserfassung 2017 Groß- und Wassergeflügel Enten Cayugaenten schwarz 1 3 1 Gesamt: 1 3 1 Deutsche Pekingenten weiß 1 2 1 Gesamt: 1 2 1 Laufenten rehfarbig weißgescheckt 3 3 1 Gesamt: 3 3

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ostfriesischer Taubenzüchterverein

Ostfriesischer Taubenzüchterverein 10 53 Jahre 2013 Ostfriesischer Taubenzüchtererein 54. ostfriesische Rassetaubenschau mit angeschlossener Jugendschau -51 Jahre Jugendgruppe- in der Veranstaltungdhalle on Hansi s Partyzelterleih in Hesel,

Mehr

Kaninchen Steffen Sauter Gerd Hüls

Kaninchen Steffen Sauter Gerd Hüls Kaninchen Preisrichter: Steffen Sauter Gerd Hüls A B Nr. Kennzeichen rechts links Preisrichter Aussteller Helle Großsilber 1 Massaro, Giovanni Z324 232 A 2 Massaro, Giovanni 0,1 Z324 235 B 3 Massaro, Giovanni

Mehr

Rassegeflügelschau des RGZV RTC Wiehengebirge

Rassegeflügelschau des RGZV RTC Wiehengebirge PR: Droste, Frank 318 Z Levern Landesjugendschau LV Westfalen-Lippe Zwerg-Cochin Volieren Zwerghühner 1.2 - schwarz Gräf, Jan Zwerg-Wyandotten Rassegeflügelschau des RGZV RTC Wiehengebirge 335 336 337

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und 11.01. 2015 Der Höhepunkt der diesjährigen Schausaison für die Züchter aller Sächsischen Farbentauben ist nun wieder Geschichte. Bei teils sehr stürmischen Wetter konnten

Mehr

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch.

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch. Der 1. Vorsitzende des SV Manfred Müller erinnert an diese Schau in Mittelfranken. Es ist das zweite Mal, dass der RGZV Schopfloch uns diese Schau ausrichtete nach 2007. Dank gilt an dieser Stelle den

Mehr

Kreisgeflügelschau 2017 mit angeschlossener

Kreisgeflügelschau 2017 mit angeschlossener Kreisgeflügelschau 2017 mit angeschlossener HSS des SV für Giertauben und Carneau Rheinauenhalle Ottenheim 04/05.11.2017 Ersteller: Markus Bühler (RGZV Schwanau) Druck: Umberto Pericolini Grußwort des

Mehr

Liebe Leser des Newsletters,

Liebe Leser des Newsletters, Nummer 9 / Dezember 2011 Liebe Leser des Newsletters, Aufbau einer einheitlichen Mitgliederverwaltung im BDRG Wie bereits im Newsletter Nr. 5 vom 3.11. angekündigt, möchte ich jetzt über die Entscheidungen

Mehr

Z ü c h t e r v e r z e i c h n i s

Z ü c h t e r v e r z e i c h n i s Bückle Gerd Danziger Hochflieger Dambacher Heiko Zwerg- New Hampshire goldbraun Dambacher Elfriede Zwerg-Australorps Edinger Florian blau ohne Binden blau hellschildig gesäumt Edinger Sarah blau ohne Binden

Mehr

(Leer) BV Chemnitz BV Dresden BV Leipzig BV Mittelfranken BV Oberbayern e.v. BV Oberfranken e.v. BV Oberlausitz

(Leer) BV Chemnitz BV Dresden BV Leipzig BV Mittelfranken BV Oberbayern e.v. BV Oberfranken e.v. BV Oberlausitz LV LV der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen Landesverband der Rassegeflügelzüchter Sachsen-Anhalt e.v Landesverband der Rassegeflügelzüchter

Mehr

zur 3. Nievenheimer Kleintierschau

zur 3. Nievenheimer Kleintierschau zur 3. Nievenheimer Kleintierschau mit Lokalschau 2010 des Rassegeflügel Zuchtverein Nievenheim und Informationsschau des Rassekaninchen Zuchtverein R391 Gohr/Neuss Schauen Sie sich etwas um und genießen

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude Bewertungsergebnisse der 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude 9. - 10. Juli, Hof Hullen, Im Schruhm 3, Hude-Kirchkimmen Abkürzungen Geschlecht: 1.0 Rammler 0.1 Häsin Bewertung:

Mehr

Taschenatlas Hühner und Zwerghühner

Taschenatlas Hühner und Zwerghühner Horst Schmidt (Text) Rudolf Proll (Fotos) Taschenatlas Hühner und Zwerghühner 2. Auflage 182 Rassen für Garten, Haus, Hof und Ausstellung 366 Farbfotos Inhalt Vorwort 3 Verzeichnis der beschriebenen Rassen

Mehr

BEWERTUNGEN KANINCHEN - SENIOREN

BEWERTUNGEN KANINCHEN - SENIOREN BEWERTUNGEN KANINCHEN - SENIOREN Aussteller: Georg Lohner Deutsche Großsilber blau 1 0,1 C 109 3.6.4 ZG 2 95,0 sg E 2 0,1 C 109 3.6.5 ZG 2 96,0 sg Sach E 3 0,1 C 109 3.6.6 ZG 2 97,0 v SoE best. 0,1 4 0,1

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Kleintierzuchtverein Neuburgweier

Kleintierzuchtverein Neuburgweier Kleintierzuchtverein Neuburgweier Kleintierschau und Sonderschau der Modeneser Bez. Süd 13. 14.11.10 Fest- und Zelthalle Neuburgweier Grußwort Im Jahr unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums präsentiert der

Mehr

Rassegeflügelausstellung 2015

Rassegeflügelausstellung 2015 Rassegeflügelausstellung 2015 KatalogNr Bewertung Verkaufspr Aussteller KatalogNr Bewertung Verkaufspr Aussteller Volieren Hühner Tauben Pommernenten schwarz 4 hv 96 TZB Schuchardt Dietri Pommerngänse

Mehr

Deutsche Meister/innen im VHGW Rheinberg 2016 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Müller, Peter 383

Deutsche Meister/innen im VHGW Rheinberg 2016 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Müller, Peter 383 Deutsche Meister/innen im VHGW Rheinberg 2016 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Deutsche Puten bronzefarbig Müller, Peter Deutsche Puten schwarz Liemen Thomas Deutsche Puten Cröllwitzer Müller Edgar

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Liebe Leser des Newsletters,

Liebe Leser des Newsletters, Nummer 5 / November 2011 Liebe Leser des Newsletters, Aufbau einer einheitlichen Mitgliederverwaltung im BDRG Erstmals wende ich mich als Mitglied des Präsidiums und der Arbeitsgruppe Finanzierungsstruktur

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 22. Juni 2014 in Sebnitz/Sachsen

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 22. Juni 2014 in Sebnitz/Sachsen Protokoll der Jahreshauptversammlung am 22. Juni 2014 in Sebnitz/Sachsen Zur 37. VZV-Bundestagung vom 20. 22. Juni 2014 im sächsischen Sebnitz haben die Zfr. Ruben Schreiter und Andre Klein, stellvertretend

Mehr

Dezember 2006 in der Ausstellungshalle am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck

Dezember 2006 in der Ausstellungshalle am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck Landesverband Bremischer Rassegeflügelzüchter im BDRG e.v. 16.-17. Dezember 2006 in der Ausstellungshalle am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck SV Mondaintauben SV Englischer Groß- und Zwergkröpfer SV der Danziger

Mehr

3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber

3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber 3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber Michaela Huber: Leiterin Zuchtbuch Bayern 1. Vorsitzende Bezirksverband Unterfranken 1. Vorsitzende SV Modeneser Bezirk Bayern 1.

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. Grußwort zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. In diesem Jahr werden 90 Widderkaninchen von den Clubzüchtern in der Zuchtanlage

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Bewertungsergebnisse Junggeflügelschau und Zwerghuhnschau in Hannover 2008

Bewertungsergebnisse Junggeflügelschau und Zwerghuhnschau in Hannover 2008 Bewertungsergebnisse Junggeflügelschau und Zwerghuhnschau in Hannover 2008 Deutsche Meister Alfred Schmid, Bühlerzell Zwerg-Orpington, gelb 477 Punkte Olaf Metzner, Neustadt Zwerg-Orpington, schwarz 473

Mehr

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008 Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008 Kaninchen *** Blaue Wiener 1 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.1 95,0 sg E 2 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.3 96,0 hv E 3 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.4 94,5 sg 1. Preis 4 Kinzler,

Mehr

Vereinsmeisterschaft Jugend Kaninchen 2013: Vereinsmeisterschaft Kaninchen 2013: Die besten Tiere der Schau:

Vereinsmeisterschaft Jugend Kaninchen 2013: Vereinsmeisterschaft Kaninchen 2013: Die besten Tiere der Schau: Vereinsmeisterschaft Jugend Kaninchen 2013: 1.Vereinsmeister: Dominik Wolfensperger Farbenzwerge weißgrannenfarbig schwarz 385 Pkt 2.Vereinsmeister: Svenja Wolfensperger Farbenzwerge deilenaarfarbig 384

Mehr

Ronald Gebhardt Gedächtnisausstellung mit Sonderschau Federfüßige Zwerghühner,Werbeschau Dt. Modeneser u. Dt. Schautauben

Ronald Gebhardt Gedächtnisausstellung mit Sonderschau Federfüßige Zwerghühner,Werbeschau Dt. Modeneser u. Dt. Schautauben Ronald Gebhardt Gedächtnisausstellung mit Sonderschau Federfüßige Zwerghühner,Werbeschau Dt. Modeneser u. Dt. Schautauben Allgemeine Schau Volieren Deutsche Schnabelkuppige Trommeltauben PR: Schwaebe,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

KATALOG Lokalschau 2014

KATALOG Lokalschau 2014 KATALOG Lokalschau 2014 Vereinsmeisterschaft Jugend Kaninchen 2014: 1.Vereinsmeister: Dominik Wolfensperger Farbenzwerge weißgrannenf. schwarz 385,5 Pkt. 2.Vereinsmeister: Tim Wolfensperger Farbenzwerge

Mehr

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Bundesrat Drucksache 296/2/10 13.09.10 Empfehlungen der Ausschüsse AV zu Punkt der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates

Mehr

Deutsche Meister/innen im VHGW Hannover 2017 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Amerikanische Narragansettputen

Deutsche Meister/innen im VHGW Hannover 2017 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Amerikanische Narragansettputen Deutsche Meister/innen im VHGW Hannover 2017 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Amerikanische Narragansettputen Deutsche Puten bronzefarbig Große Wilfried Liemen, Thomas Deutsche Puten schwarz Deutsche

Mehr

Deutsche Meister/innen im VHGW Hannover 2017 (vorläufig) Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Amerikanische Narragansettputen

Deutsche Meister/innen im VHGW Hannover 2017 (vorläufig) Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Amerikanische Narragansettputen Deutsche Meister/innen im VHGW Hannover 2017 (vorläufig) Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Amerikanische Narragansettputen Deutsche Puten bronzefarbig Große Wilfried Liemen, Thomas Deutsche Puten

Mehr

Anwesende: 35 Mitglieder und 4 Gäste Baby Schau in der Gartenanlage des GZV Zabo Nürnberg e.v.

Anwesende: 35 Mitglieder und 4 Gäste Baby Schau in der Gartenanlage des GZV Zabo Nürnberg e.v. 19 49 Ehrenvorsitzender: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße 40 D- 90469 Nürnberg 0911/483520 1. Vorsitzender: Willibald Roauer - Marienbader Straße 27 - D- 92318 Neumarkt 09181-41882 2. Vorsitzender:

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Von links GEH-Geschäftsführerin Antje Feldmann, Dr. Steffen Weigend, FLI Mariensee, Dr. Inga Tiemann, wissenschaftliche Leiterin des WGH

Von links GEH-Geschäftsführerin Antje Feldmann, Dr. Steffen Weigend, FLI Mariensee, Dr. Inga Tiemann, wissenschaftliche Leiterin des WGH Nummer 06 / Mai 2012 Liebe Leser des Newsletters, Rote Liste Am 10. April fand eine Sitzung des Arbeitskreises Geflügel in der GEH Geschäftsstelle in Witzenhausen statt. Im Fokus der Diskussion stand die

Mehr

Zudem findet Ihr viele weitere wertvolle Informationen und Tipps zur Rassekaninchenzucht unter der Rubrik Tipps für Profis...

Zudem findet Ihr viele weitere wertvolle Informationen und Tipps zur Rassekaninchenzucht unter der Rubrik Tipps für Profis... 1 von 6 08.07.2011 12:39 8. Juli 2011 12:38:56 Unsere Top kleintiernews Schauberichte & aktuelle Ergebnisse Vereine, Verbände & Veranstaltungen ZDRK BDK Clubs & Arbeitsgemeinschaften Herdbuch Kaninhop

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Süddeutsche Mönchtauben, glattfüßig blau-weiß geschuppt. Gimpeltauben Goldgimpel mit Spitzkappe Weißflügel mit Binden. Belovukovic, Robert

Süddeutsche Mönchtauben, glattfüßig blau-weiß geschuppt. Gimpeltauben Goldgimpel mit Spitzkappe Weißflügel mit Binden. Belovukovic, Robert Aistleitner Leonhard Friesenhühner silber-schwarzgeflockt 381 Albert, Andreas Zwerg-Wyandotten schwarz 480 Bauer, Michael Süddeutsche Kohllerchen 481 Bauer, Wilhelm Süddeutsche Latztauben schwarz 479 Baumann,

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

S I L B E R 1, 0 J u n g 21 SG94 Z Schürkamp, Heinz Hermann 22 V97 KVE " B L AU -R O S AG E S C H U P P T 1, 0 J u n g

S I L B E R 1, 0 J u n g 21 SG94 Z Schürkamp, Heinz Hermann 22 V97 KVE  B L AU -R O S AG E S C H U P P T 1, 0 J u n g 10. Teuto - Taubenschau HSS Arabische Trommeltauben GSS Wiener u. Budapester Tümmlertauben 12. + 13. Januar 2013 Kulturspeicher Ibbenbüren - Dörenthe Bewertet mit "V97" 20 STRASSER ROTFAHL-GEHÄM. Lechtenfeld,Reinhard

Mehr

39. Ostsee-Rassetaubenschau

39. Ostsee-Rassetaubenschau 39. Ostsee-Rassetaubenschau Schlesische Kröpfer Weißplatten PR: Jarchow, Norbert 1 hv 96 E1 4.4 j/a Sawallich, Gunnar Hessische Kröpfer 2 sg 93 1.0 jung Becker, Dieter 3 g 92 0.1 jung Becker, Dieter weiß

Mehr

52. Rassegeflügelausstellung

52. Rassegeflügelausstellung 52. Rassegeflügelausstellung 14. Eisberger Freilandschau Die Malteser Taube, Rasse des Jahres 2015 im BDRG 26. und 27. September 2015 www.sporton.de/cms/rgzveisbergen Zeichenerklärung V: Vorzüglich LVE:

Mehr

GZV Lahr u. Umgebung gegr u. 29. November 2015

GZV Lahr u. Umgebung gegr u. 29. November 2015 Lokalschau 2015 GV Lahr u. Umgebung gegr. 1903 28. u. 29. November 2015 Großmarkthalle 77933 Lahr La Flèche sind typische Vertreter jener Gruppe, die einen Hörnerkamm zeigen Die größte Form des Rosenkammes,

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 23. Juni 2013 in Bensheim. TOP 1: Begrüßung der Delegierten und Gäste Grußworte der Gäste

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 23. Juni 2013 in Bensheim. TOP 1: Begrüßung der Delegierten und Gäste Grußworte der Gäste Protokoll der Jahreshauptversammlung am 23. Juni 2013 in Bensheim TOP 1: Begrüßung der Delegierten und Gäste Grußworte der Gäste Zu Beginn der JHV begrüßt der Veranstalter der diesjährigen 36. VZV-Bundestagung,

Mehr

Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) 10.10.14 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine e. V. im BDRG e. V. Jahreshauptversammlung 2008

Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine e. V. im BDRG e. V. Jahreshauptversammlung 2008 Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine e. V. im BDRG e. V. Jahreshauptversammlung 2008 am 10. August 2008 um 9.30 Uhr in Lengenfeld-Irfersgrün Tagesordnung: 1 Begrüßung und Grußworte

Mehr

Beate und Leopold Peitz. Hühner halten

Beate und Leopold Peitz. Hühner halten Beate und Leopold Peitz Hühner halten Kleine Rassekunde ist gut entwickelt und dicht bis bauschig; die Ohrscheiben sind bei diesem Typus rot; die Körperhaut und die Eifarbe gelb. 3. Den Malaientyp Der

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e.v. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr