Projekt: falsche Welle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt: falsche Welle"

Transkript

1 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai Quellen Projekt: falsche Welle Datenblatt Katalog INA Lagerkatalog- HR1 simrit Technische Grundlagen Tabellenbuch Metall, Europa, 45. Auflage; Kurz: TBB Tabellenbuch Roloff Matek, 0. Auflage; Kurz: TB Beiblatt zum Schraubenüberstand Funktionsfasen für Montage Wähle: f = 1mm α = 15 3 Lagersitz (links) DIN RS-PN Lagerbreite: B = 8mm, d N = 5mm, h min = 1,6mm nach INA: Kugellager, normale Belastung, 5: B = Der Innenring hat Umfangslast Festsitz Übermaßpassung nach INA: j6 (oder ) j5) Übergangspassung. d N = 5j6 ( +0,009 0,004 Oberflächen: Nach INA: Rz = 6, 3µm 5j6 Rz6,3 3.1 Sicherungsringnut (links) DIN 471 (TBB S. 65) d N = 5mm s = 1,h11 +0,000 0,060 d = 3,9h1 +0,000 0,10 m = 1,3H13 +0,140 0,000 n min = 1,7mm 1, 3H13 3, 9h1 Datenblatt 1 Droessler, Philipp, MAVw

2 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai Absatzlänge (linkes Lager) A L = B +s+n min +f = 8mm+1,mm+1,7mm+1mm = 11,9mm wähle: A L = 1mm (einfacher für die Fertigung) Toleranz: Algemeintoleranz nach DIN 1768-m Nach TBB S. 106 für A L = 1mm tol = ±0, 1 +0, 0, 3.3 Freistich Aus Kostengründen wähle Freistich DIN 509-E0,8x0,3. Da keine axiale Kraft auftritt. 3.4 Schließmaßrechnung Montagespiel: MS = +0, +0,1 T MS = 0,1mm B = 8mm, B = +0,000 0,10, s = 1,h11( ,060 Nennmaß: N = B +s = 8mm+1,mm = 9,mm ua = B max +s max +MS min ua = (+0,000mm)+(+0,000mm)+(+0,1mm) = 0,100mm oa = ua+t MS = (+0,100mm)+(+0,1mm) = 0,00mm 9, +0, +0,1 3.5 tatsächliches Spiel P SH = G ob G uw = N max B min s min P SH = 9,4mm 7,880mm 1,140mm = 0,38mm Es muss bis zu 0,18mm ausgeglichen werden. Es werden Passscheiben benötigt. Beispielsweise: Passcheiben nach DIN 988 Passcheibe DIN 988 5x36x0,1 und Passcheibe DIN 988 5x36x0,7 3.6 Form- und Lagetoleranzen Nach DIN 86-1 (TBB S. 99) gilt für 18 30IT4: IT4 5 = 6µm = 0,006mm Nach INA Lagerkatalog HR1 gilt für die Welle und Lagertoleranzklasse PN : Rundheitstoleranz: tol = IT4 = 0,006mm = 0,003mm Parallelitätastoleranz: tol // = IT4 = 0,006mm Planlauftoleranz der Anlageschulter: tol ր = IT4 = 0,006mm Konzentrizität: tol = IT4 = 0,006mm = 0,003mm 0,006 // 0,003 C ր 0,003 A B ) Datenblatt Droessler, Philipp, MAVw

3 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai 013 0,006 B 4 Anschlussdurchmesser d Anschl. (linkes Lager) h min = 1,6mm d Anschl = d N + h min = 5mm+ 1,6mm = 8,mm nach INA: d Anschl. = 7mm Außendurchmesser des Innenrings (maximaler Anschlussdurchmesser): d innen = 39,7mm Wähle: d Anschl. = 3mm Oberflächen: Nach TBB S.96: Für 3mm Rz = 10µm 16µm Übernahme des Orginalmaßes wegen Festigkeit: Rz = 16µm 4.1 Absatzlänge A L des Anschlussdurchmessers Absatzlänge: A L = 1mm A L = 1mm+40,5mm = 5,5mm 5, 5 3 y = Rz16 5 Passfedersitz Nach Orignalzeichnung: L Passfeder = 86,5mm Durchmesser nach Originalzeichnung: 35r6 5.1 Absatzlänge Wähle: L Passfeder = 87,5mm. Funktionsfase an linker Seite. (f = 1mm) 5. Oberfläche Oberfläche nach Originalzeichnung: Ra = 0, 4 Oberfläche: Nach TB -10 gilt für Ra = 0,4: Ra = 0,4 Rz min = 1,6µm Rz max = 6,3µm Nach TBB S. 96 gilt: 35IT6 Rz = 6,3µm Wähle: Rz = 6,3µm 5.3 Passung Da das Zahnrad per Schrumpfverband gesichert wird, wird eine Übermaßpassung benötigt. Nach TBB S.107: 35u8 +0,089 +0,060 Datenblatt 3 Droessler, Philipp, MAVw

4 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai , 5 35u8 x = Rz6,3 5.4 Form- und Lagetoleranzen INA Herstellerangabe: ր 0,010 C D 6 Passfedernut Passfeder nach DIN d Nenn = 35u8 Form ) A b = 10P9 ( +0,015 0,051 (h = 8mm) t 1 = 5 +0, +0,0 l = 0 110mm wähle 5mm nach Originalzeichnung. 5 +0, +0 10P9 5 +0, Oberfläche Nach TBB S96: IT9 Rz = 16 y = Rz16 6. Freistich Aus Kostengründen wähle Freistich DIN 509-E0,8x0,3. Da keine axiale Kraft auftritt. 6.3 Position Absolute Absatzlänge: L Passfeder,abs. = 87,5mm 5,5mm = 35mm Freistichbreite: b Freistich =,5mm x Pos = L Passfeder,abs. f b Freistich l Passfeder +f x Pos = 35 1, = 6,5mm +1 = 4,5mm 4,5 Datenblatt 4 Droessler, Philipp, MAVw

5 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai Lagersitz (rechts) DIN RS-PN Lagerbreite: B = 13mm, d N = 30mm, h min =,3mm, r max = 1mm nach INA: Kugellager, normale Belastung, 5: B = Der Innenring hat Umfangslast Festsitz Übermaßpassung nach INA: j6 (oder ) j5) Übergangspassung. d N = 30j6 ( +0,009 0,004 Oberflächen: Nach INA: Rz = 6, 3µm 30j6 x = Rz6,3 7.1 Sicherungsringnut (rechts) DIN 471 (TBB S. 65) d N = 30mm s = 1,5h11 +0,000 0,060 d = 8,6h1 +0,000 0,10 m = 1,6H13 +0,140 0,000 n min =,1mm 7. Absatzlänge (rechtes Lager) A L = B +s+n min +f = 13mm+1,5mm+,1mm+1mm = 17,6mm wähle: A L = 18mm (einfacher für die Fertigung) Toleranz: Algemeintoleranz nach DIN 1768-m Nach TBB S. 106 für A L = 18mm tol = ±0, 7.3 Freistich Aus Kostengründen wähle Freistich DIN 509-E0,8x0,3. Da keine axiale Kraft auftritt. 7.4 Schließmaßrechnung Montagespiel: MS = 0, +0,1 T MS = 0,1mm B = 13mm, B = +0,000 0,10, s = 1,5h11( ,060 Nennmaß: N = B +s = 13mm+1,5mm = 14,5mm ua = B max +s max +MS min ua = (+0,000mm)+(+0,000mm)+(+0,1mm) = 0,100mm oa = ua+t MS = (+0,100mm)+(+0,1mm) = 0,00mm 14,5 +0, +0,1 ) Datenblatt 5 Droessler, Philipp, MAVw

6 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai tatsächliches Spiel P SH = G ob G uw = N max B min s min P SH = 14,7mm 1,880mm 1,440mm = 0,38mm Es muss bis zu 0,18mm ausgeglichen werden. Es werden Passscheiben benötigt. Beispielsweise: Passcheiben nach DIN 988 Passcheibe DIN x4x0,1 und Passcheibe DIN x4x0,7 7.6 Form- und Lagetoleranzen Nach DIN 86-1 (TBB S. 99) gilt für 18 30IT4: IT4 30 = 6µm = 0,006mm Nach INA Lagerkatalog HR1 gilt für die Welle und Legertoleranzklasse PN : Rundheitstoleranz: tol circ = IT4 = 0,006mm = 0,003mm Parallelitätastoleranz: tol // = IT4 = 0,006mm Planlauftoleranz der Anlageschulter: tol ր = IT4 = 0,006mm Konzentrizität: tol = IT4 = 0,006mm = 0,003mm 0,006 // 0,003 D ր 0,003 B A 0,006 A 8 Radialwellendichtring Nach Originalzeichnung: D = 8 Nach simrit Technische Grundlagen : Wellendurchmesser d W = 8h11 +0,000 0,130 Oberfläche: Rz = 1, 0 bis 5, 0µm drallfrei geschliffen wähle Rz = 4µm drallfrei geschliffen (RDF-Standart) Oberfläche Einsatzhärten Drehzahl der Welle unbekannt. wähle v > 1 m /s HRC +0,3 EHT Rechte Kante gerundet und poliert 8h11 Datenblatt 6 Droessler, Philipp, MAVw

7 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai Form- und Lagetoleranzen Wellendurchmesser: d W = 8h11 Nach simrit Technische Grundlagen : Toleranz für Rundheit: IT8 Nach DIN ISO 86-1 (TBB S. 99): IT8 8 = 33µm 0,033 Rundlauf: RDF-Standart für Radialwellendichtringe: tol = 0, 1mm 0, 3mm Wähle: tol = 0,3 ր 0,3 A B 8. Funktionsfase Wähle: f = mm α = 15 (RDF-Standart) Die Funktion wird hier vom anschließenden Konus (Kegelsitz) übernommen! 8.3 Absatzlänge Wähle L RWD = 1mm 9 Konus für Riemenscheibe Nach Originalzeichnung: D = 8mm l =,8mm Verjüngung=1: Verjüngung Nach Formel: D d! = 1 l 10 Nach Originalzeichnung: l =, 8mm Wähle: l = 6mm (Ausgleich für Gesamtlänge) d = D l 10 d = 8mm 6mm 10 d = 8mm,6mm d = 5,4mm Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 768 (TBB. S.106) D d l Datenblatt 7 Droessler, Philipp, MAVw

8 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai Prüfdurchmesser Wähle als Prüfdurchmesser: D = 8mm h11 da d ein ungerades Maß besitzt. 8h Form- und Lagetoleranzen Profilform nach DIN ISO 3040: Wähle tol = 0,3 0,3 10 Gewinde rechts Nach Originalzeichnung: Gewinde: Feingewinde M18x1,5 (wird übernommen) Gewindeabsatzlänge=18mm Gewindefreistich: DIN Gewindefreistich Wähle DIN 76 Form B (TBB S. 84) aus Platzgründen. für P = 1,5mm: r = 0,8mm g 1,min = 1,8mm wähle g 1 = mm g,max = 3,8mm wähle g = 3mm α = Absatzlänge Gewinde: M18x1,5 P = 1,5mm Fasr f min = 0,75mm Mutter flache Mutter aus Platzgründen: nach DIN EN ISO 8675 (TBB S. 9): Mutterhöhe m 16 = 8mm Mutterhöhe m 0 = 10mm wähle m 18 = 10mm Scheibe: nach DIN EN ISO 7090 (TBB S. 3): Scheibenhöhe h 16 = 3mm Scheibenhöhe h 0 = 3mm wähle h 18 = 3mm Nach Beiblatt zum Schraubenüberstand : Überstand v = p v 18 = P 18x1,5 = 1,5mm = 3mm Absatzlänge: L M18 = g 1 +h 18 +m 18 +v 18 Datenblatt 8 Droessler, Philipp, MAVw

9 Datenblatt Projekt: falsche Welle 4. Mai 013 L M18 = mm+3mm+10mm+3mm = 18mm Rohmaterial Nach Originalzeichnung: 45 Wähle nach TBB S. 144: DIN EN x0 Ideal: 45 (Hersteller?) Material: Vergütungsstahl wegen Radialewellendichtring; Übernahme von der Originalzeichnung: C35 DIN EN Zentrierbohrungen Nach der Formel: d 1 1,15 (F G1 +,5 a f R m ),9 R m R m : Werkstoff C35 Nach TB 1-1 gilt R m = 630 N /mm für Normabmessung d N = 16mm nach TB 3-11 für C35 mit d = 46mm: K t = 0,75 R m, 46 = R m 0,75 = 630 N /mm 0,75 = 47,5 N /mm F G1 : Nach Tbb S. 113: ρ Stahl = 7,85 kg /dm 3 = 7850 kg /m Allgemein gilt: m = ρ V und F = m g Volumen: V = A h = d (0,046m) 4 π h = 4 π 0,m 0,000366m Also: m = ρ V = 7850 kg /m 0,000366m =,87kg F = m g =,87kfg 9,81 m /s = 8,16N a: Nach TBB. S.301 a = 0,5mm...4,0mm wähle: a = 3,0mm f: Nach TBB. S.301 f = 0,1mm...0,5mm wähle: f = 0,4mm Damit ergibt sich: d 1 1,15 (F G1 +,5 a f R m ),9 R m d 1 1,15 (8,16N +,5 3,0mm 0,4mm 47,5 N /mm ) 3,43mm wähle nach DIN 33-1 (TBB S. 86) d 1 = 4mm Also Zentrierbohrung DIN 33A4x8,5,9 47,5 N /mm d 1 Datenblatt 9 Droessler, Philipp, MAVw

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier /

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier / Projekt Bihlmaier / 2009 06 08 1 Funktionsanalyse Z.Nr. P Z - 100 Aufgaben 1. Kennzeichnen Sie die Teile 1 6 durch unterschiedliche Farbstifte. 2. Bestimmen Sie mithilfe des Tabellenbuches die genaue Normbezeichnung

Mehr

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Grund- und Fachbildung Metall Informationsband

Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Grund- und Fachbildung Metall Informationsband Technisches Zeichnen Technische Kommunikation Grund- und Fachbildung Metall Informationsband Lösungen zur Lernzielkontrolle (Testaufgaben und Prüfungseinheiten) 1 Grundlagen der technischen Kommunikation

Mehr

Toleranzen und Passungen 2.7 Toleranzen und Passungen tolerances and fits Maß-, Form- und Lagegenauigkeit sowie Oberflächengüte der Bauteile einer Konstruktion müssen aufeinander abgestimmt sein. Aus Fertigungsgründen

Mehr

Dimensionieren 2. Übung 8: Laufrolle Besprechung , Abgabe Musterlösung. Voraussetzungen. Problemstellung. Name.

Dimensionieren 2. Übung 8: Laufrolle Besprechung , Abgabe Musterlösung. Voraussetzungen. Problemstellung. Name. Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 8: Laufrolle Besprechung 02.05.18, Abgabe 09.05.18 Musterlösung Voraussetzungen Lagerungen Problemstellung Für die Lagerung des Gabelbolzens

Mehr

Technisches Zeichnen 5.Übung

Technisches Zeichnen 5.Übung Technisches Zeichnen 5.Übung Korrektes Ausfüllen des Schriftfeldes (1) Fertigungszeichnung ( ) 4 Oberfläche Werkstückkanten Tol.-grundsatz DIN EN ISO 1302 Gesetzl. Eigentümer ISO 13715 Angefertigt als

Mehr

Kapitel 3 Festigkeitsberechnung

Kapitel 3 Festigkeitsberechnung Kapitel 3 Festigkeitsberechnung Alle Angaben beziehen sich auf die 19. Auflage Roloff/Matek Maschinenelemente mit Tabellenbuch und die 15. Auflage Roloff/Matek Aufgabensammlung. Das Aufgabenbuch kann man

Mehr

Definitionen Wälzlagertoleranzen

Definitionen Wälzlagertoleranzen 15-1 Definitionen Wälzlagertoleranzen 15 Unter Einwirken der Radiallast tendiert einer der beiden Ringe eines drehenden Wälzlagers dazu, sich mitzudrehen. Um jeglichen Verschleiß des Lagersitzes zu vermeiden

Mehr

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion Form- und Lagetoleranzen Gliederung 1. Zweck der Toleranzfestlegung 2. Form- und Lagetoleranzen 3. Tolerierungsgrundsätze 3.1 Hüllprinzip 3.2 Unabhängigkeitsprinzip 3.3 Wahl Tolerierungsgrundsatz 3.4 Maximum

Mehr

Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen. TECNO Technische Kommunikation 12GE 10

Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen. TECNO Technische Kommunikation 12GE 10 Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen Projekt Tragrollen -TR 2- Pos. Menge Einh. Benennung Sachnummer/Norm- Bemerkung/Werkstoff Kurzbezeichnung 1 1 Stck. Rollengestell Modell-Nr. 199 GJL-450-15S-RT

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 1 Lösungen zu Kapitel 7 7.1 Maßtoleranzen können direkt bei der Bemaßung hinter der Maßzahl mit Abmaßen oder Höchst und Mindestmaß gegeben sein, siehe Bild 7-5. Sie können ebenso mit Hilfe von ISO-Toleranzklassen

Mehr

technische Zeichnungen Werkstück- und Maschinenelemente Thomas Gläser, M.Eng.

technische Zeichnungen Werkstück- und Maschinenelemente Thomas Gläser, M.Eng. technische Zeichnungen Werkstück- und Maschinenelemente Thomas Gläser, M.Eng. Agenda 1. Zentrierbohrungen 2. Butzen 3. Freistiche 4. Rändel 5. Gewinde und Schraubenverbindungen 6. Gewindeausläufe 7. Gewindefreistiche

Mehr

Normgerechtes technisches Zeichnen

Normgerechtes technisches Zeichnen Grundlagen Hilfsmittel zum Maschinenzeichnen, Linien, Normen, Normschrift u. a. Maßtoleranzen und Passungen Grundlagen, ISO-Toleranzsystem, Passungen, Toleranzketten, Allgemeintoleranzen Darstellen und

Mehr

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen (Dipl.-Ing. Martina Wadehn, Dipl.-Ing. Garby Warmbier-Petong und Prof. Dr.-Ing. Jan Henrik Weychardt) 1. Aufgabe 1.1. Zur Bearbeitung wird allen

Mehr

3 0

3 0 3 0 R 4 0 R 2 8 R 1 6 Sechskantschrauben mit Gewinde bis zum Kopf vgl. DIN EN 24 017 (1992-02) Gültige Normen Ersatz DIN EN ISO für DIN 24 017 4017 933 d M1,6 M2 M2,5 M3 M4 M5 M6 M8 M10 SW 3,2 4 5 5,5

Mehr

Das Kreuzrollenlager ist mit der Genauigkeit und Maßtoleranz gemäß Tab. 4 bis Tab. 13 gefertigt. Tab. 4 Rundlaufgenauigkeit des Innenrings bei Typ RU

Das Kreuzrollenlager ist mit der Genauigkeit und Maßtoleranz gemäß Tab. 4 bis Tab. 13 gefertigt. Tab. 4 Rundlaufgenauigkeit des Innenrings bei Typ RU Das Kreuzrollenlager ist mit der Genauigkeit und Maßtoleranz gemäß Tab. 4 bis Tab. 13 gefertigt. Tab. 4 des Innenrings bei Typ RU des Innenrings des Innenrings P5 P4 P2 P5 P4 P2 RU42 4 3 2,5 4 3 2,5 RU66

Mehr

!$LX^" DIN Linsenkopf-Blechschrauben mit Bund und Innensechsrund. Hexalobular socket raised head tapping screws with collar

!$LX^ DIN Linsenkopf-Blechschrauben mit Bund und Innensechsrund. Hexalobular socket raised head tapping screws with collar DEUTSCHE NORM DIN 34819 D Mai 2008 ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 34819:2002-10 Linsenkopf-Blechschrauben mit Bund und Innensechsrund Hexalobular socket raised head tapping screws with collar Vis à tôle

Mehr

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Tabellen/Normen - 1 - Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Bezeichnung Norm Seite(n) Dichtungen Darstellung von Dichtungen DIN ISO 9222-1 u. -2 5 Filzringe DIN 5419 5

Mehr

Passfeder werden normalerweise eingesetzt, um das Drehmoment von der Welle zur Nabe zu übertragen

Passfeder werden normalerweise eingesetzt, um das Drehmoment von der Welle zur Nabe zu übertragen PRODUKTBESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN Passfeder nach DIN 6885 - UNI 664 (EX ISO 773) Passfeder werden normalerweise eingesetzt, um das Drehmoment von der Welle zur Nae zu tragen h l Form A Form B Form

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...4 4 Technische Lieferbedingungen...6 5 Bezeichnung...6 Literaturhinweise...7 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss

Mehr

PRODUKTKATALOG. AGROHÍD GmbH. Szolnoki Str. 3 H 5400 MEZŐTÚR, UNGARN. Tel: +36 (56) Fax: +36 (56) E mail: online.

PRODUKTKATALOG. AGROHÍD GmbH. Szolnoki Str. 3 H 5400 MEZŐTÚR, UNGARN. Tel: +36 (56) Fax: +36 (56) E mail: online. PRODUKTKTLOG Szolnoki Str. 3 H 5400 MEZŐTÚR, UNGRN Tel: +36 (56) 350 014 Fax: +36 (56) 350 194 E mail: agrohidkft@t online.hu ROBOTER - SCHNELLWECHSELKUPPLUNG, verschiedene usführungen 301 244 87,5 Preis

Mehr

Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Die vorliegende Baugruppe dient zur Erregung eines Schwingsiebes. Wird die vorgesehene Drehzahl und das Drehmoment auf die Antriebswelle übertragen, erzeugt die exzentrisch angeordnete

Mehr

2 Toleranzen und Passungen

2 Toleranzen und Passungen 2 2 Toleranzen und Passungen Formelzeichen Einheit Benennung D min ; D max mm Grenzwerte des Nennmaßbereiches EI, ES mm unteres und oberes Abmaß der Innenpassfläche (Bohrung) ei, es mm unteres und oberes

Mehr

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle Termine Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle Laboreinführung: Mittwoch, den 29.9.10 12:15-15:30 Alle TZ-Labor Mittwoch, KW 40 12:15-13:45 B+C Mittwoch, KW 43 12:15-13:45 B+C Mittwoch, KW 46 12:15-13:45

Mehr

Lösungen. Christian Haas. Masstoleranzen. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Reform ,05. Lernziele:

Lösungen. Christian Haas. Masstoleranzen. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Reform ,05. Lernziele: 25h6 Masstoleranzen Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen EFZ Reform 213 9 Lösungen 2 -,5 +,5 2 Lernziele: Definitionen und Begriffe von Masstoleranzen und Passungen erläutern Masstoleranzen

Mehr

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend 6 - selbst zentrierend Spannsatz mit einfachem Konus, einsetzbar für mittlere Drehmomente. Selbst zentrierend mit guter Konzentrizität. Eine geringfügige axiale Verschiebung der Nabe ist bei der Montage

Mehr

Bundeslehrlingswettbewerb Metalltechnik 2015

Bundeslehrlingswettbewerb Metalltechnik 2015 Bundeslehrlingswettbewerb Metalltechnik 205 Kennnummer Name Arbeitshinweis Vor Beginn der Bearbeitung überprüfen Sie die Materialien und Normteile auf Vollständigkeit und auf die Kennnummer. Alle gefertigten

Mehr

Maschinenelementebeleg SS 2005 "Getriebe"-Berechnungen

Maschinenelementebeleg SS 2005 Getriebe-Berechnungen Maschinenelementebeleg SS 005 "Getriebe"-Berechnungen berechnet und erstellt von KCalive Gruppe: A - F, Ä www.bombentrichter.de (ehem. mw.rb-x.de) Gliederung. Profilverschiebung. Zahnradgeometrien 3. Passfederlänge

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт DIN 604:2010-09 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Vorwort Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV), Arbeitsausschuss NA 067-00-08 AA Verbindungselemente

Mehr

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG POWER TRANSMISSION DREHSTARRE KUPPLUNGEN SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG 2 SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG DREHSTARRE KUPPLUNGEN SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG SCHEIBENKUPPLUNGEN DIN 116 Scheibenkupplungen

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'34.%&! @2AB244$C45 #// 89:;-%-8< 0%5! DIN 923:2012-06 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich...

Mehr

Zusammenbau. Achse siehe Explosion Achse

Zusammenbau. Achse siehe Explosion Achse Zusammenbau 10 14 Achse siehe Explosion Achse Achse 04 11 02 06 12 13 05 03 07 01 13 12 06 09 06 08 07 09 05 12 13 06 08 Stückliste Pos. Menge Einheit Benennung Sachnummer/Norm-Kurzbezeichnung Bemerkung

Mehr

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD WS 2013/14 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD WS 2013/14 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen Dipl.-Ing. Martina Wadehn, Dipl.-Ing. Garby Warmbier-Petong und Prof. Dr.-Ing. Jan Henrik Weychardt 1. Aufgabe 1.1. Ausfüllen eines karierten

Mehr

Lieferprogramm Sinterlager

Lieferprogramm Sinterlager Lieferprogramm Sinterlager Hoher Qualitätsstandard Für unterschiedlichen industriellen Einsatz Standard-Abmessungen ständig ab Lager Fertigung nach Kundenspezifikationen Gleitlager aus / Sintereisen Ölgetränkt,

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт DIN 968:2008-05 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 067-03-03 AA Kleinschrauben im Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) erarbeitet.

Mehr

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier Name Vorname Legi-Nr. Engineering-Case: Lagerung Getriebewelle Voraussetzungen: Lagerungen Problemstellung In Abb. 1.1 ist die Lagerung der Antriebswelle

Mehr

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur CAD SS 2013 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur CAD SS 2013 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

Vollwellen und Hohlwellen

Vollwellen und Hohlwellen Vollwellen und Hohlwellen Technische Produktinformation TPI 79 Vollwellen und Hohlwellen metrisch, zöllig Seite Konstruktions- und Sicherheitshinweise... 4 Genauigkeit... 6 Spez. Sonderausführung... 7

Mehr

Pass-Scheiben/Ringe Metall-Folienbänder Ausgleich-Scheiben

Pass-Scheiben/Ringe Metall-Folienbänder Ausgleich-Scheiben Besuchen Sie unseren Shop unter: www.kull-laube.ch Pass-Scheiben/Ringe Metall-Folienbänder Ausgleich-Scheiben Ausführung: Juli 2016 Mass- und Preislisten Passscheiben, gerade Ausgleichsscheiben (PS) (3.1)

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru DIN 605:2010-09 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Vorwort Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV),

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Bearbeitet von Herbert Wittel, Dieter Jannasch, Joachim Voßiek 13., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VII, 311 S. Softcover ISBN 978 3 658 13814 1 Format (B

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen Dipl.-Ing. Martina Wadehn, Dipl.-Ing. Garby Warmbier-Petong und Prof. Dr.-Ing. Jan Henrik Weychardt 1. Aufgabe 1.1. Ausfüllen eines karierten

Mehr

Zwischenwelle Markus Wolf

Zwischenwelle Markus Wolf Zwischenwelle Markus Wolf Mat.: 345 304 KC 3 Prof. Ing. P. Fröhlich WS 2003 / 04 Fachhochschule Wiesbaden FB: Maschinenbau Inhaltsverzeichnis 1) Aufgabenstellung... 3 2) Anforderungsliste... 4 3) Kräfte

Mehr

Weidinger Industrietechnik. Spannsatz.info. Die Seite rund um Welle-Nabe-Verbindungen. Spannsätze Spannelemente Schrumpfscheiben

Weidinger Industrietechnik. Spannsatz.info. Die Seite rund um Welle-Nabe-Verbindungen. Spannsätze Spannelemente Schrumpfscheiben Weidinger Industrietechnik Spannsatz.info Die Seite rund um Welle-Nabe-Verbindungen Spannsätze Spannelemente Schrumpfscheiben Funktion...2 Prinzip...2 Selbstzentrierend/nicht Zentrierend...3 Auslegung...4

Mehr

Welle-Nabe Verbindungen

Welle-Nabe Verbindungen Welle-Nabe Verbindungen Dieser Prospekt wurde mit großer Sorgfalt erstellt und alle hierin enthaltenen Angaben auf ihre Richtigkeit überprüft. Für dennoch unvollständige bzw. fehlerhafte Angaben kann keine

Mehr

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal. Lagerung einer Pumpenwelle (Lösung)

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal. Lagerung einer Pumpenwelle (Lösung) Lagerung einer Pumpenwelle (Lösung) Lagerung einer Pumpenwelle Die Fragen beziehen sich auf die im Bild gezeigte Pumpenwellenlagerung. 1 Welche Wälzlagerarten werden bei der PumpenweIlenlagerung verwendet?

Mehr

technische Zeichnungen Toleranzen und Passungen Thomas Gläser, M.Eng.

technische Zeichnungen Toleranzen und Passungen Thomas Gläser, M.Eng. technische Zeichnungen Toleranzen und Passungen Thomas Gläser, M.Eng. Agenda 1. Notwendigkeit 2. Tolerierungsgrundsätze 3. Toleranzarten 4. Passungen Lehrveranstaltung CAD / Thomas Gläser, M.Eng. 2 Notwendigkeit

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde. Gelenkköpfe Maßreihe E (schmale Form), Innen- und Außengewinde

Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde. Gelenkköpfe Maßreihe E (schmale Form), Innen- und Außengewinde Gelenkköpfe und Gelenklager Übersicht Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde Seite Nachschmierbar (GS), Stahl Ø 2-40mm... 417 Wartungsfrei (GT), Stahl Ø 4-40mm... 418 Wartungsfrei

Mehr

Projekt Stirnrädergetriebe

Projekt Stirnrädergetriebe Stirnrädergetriebe -1- Projekt Stirnrädergetriebe Stirnrädergetriebe -2- Stirnrädergetriebe -3- Pos. Menge Einheit Benennung Sachnummer / Norm- Bemerkung Kurzbezeichnung 1 1 Stck. Gehäuse 022.01.01 2 1

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'454'34.%&! 253=3$>6843 8 9:9 0%3?! ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 5 4 Technische Lieferbedingungen...

Mehr

Vorwort DIN 7990:

Vorwort DIN 7990: Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 067-03-04 AA Schraubenverbindungen für den Stahlbau im Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) erarbeitet. Für Sechskantschrauben nach dieser

Mehr

Produktkatalog. Präzisionskugelgewindetriebe

Produktkatalog. Präzisionskugelgewindetriebe Produktkatalog Präzisionskugelgewindetriebe Das Sortiment Präzisionskugelgewindetriebe 1 Hipp, das Unternehmen. Motivation und Anspruch. Bei uns dreht sich alles um Präzision Unser Produktportfolio ist

Mehr

Pass-Scheiben/Ringe Metall-Folienbänder Ausgleich-Scheiben

Pass-Scheiben/Ringe Metall-Folienbänder Ausgleich-Scheiben Besuchen Sie unseren Shop unter: www.kull-laube.ch Pass-Scheiben/Ringe Metall-Folienbänder Ausgleich-Scheiben Ausführung: Oktober 2014 Mass- und Preislisten Passscheiben, gerade Ausgleichsscheiben (PS)

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: W00/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

tgt HP 2013/14-1: Industrielift

tgt HP 2013/14-1: Industrielift tgt HP 013/1-1: Industrielift tgt HP 013/1-1: Industrielift Ein Industrielift mit höhenverstellbarer Plattform ist so weit ausgefahren, dass der Tragarm horizontal liegt. Der Tragarm besteht aus einem

Mehr

Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen)

Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen) TT Toleranzfelder H15 bis H5 für Innendurchmesser (Bohrungen) (Maße in mm) Nennmaßbereich H15 H14 H13 H12 H11 H10 H9 H8 H7 H6 H5 Über 6 +0,580 +0,360 +0,220 +0,150 +0,090 +0,058 +0,036 +0,022 +0,015 +0,009

Mehr

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln.

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln. 6 Achsen und Wellen 6.1 Typische Querschnitte Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln. 1. Wellenabsatz Abbildung

Mehr

Konstruktions-/Zeichenaufgabe 4M WS 02/03

Konstruktions-/Zeichenaufgabe 4M WS 02/03 Konstruktions-/Zeichenaufgabe 4M WS 02/03 Konstruieren einer Spindellagerung für eine Tischfräse Technische Daten der Tischfräse: Antriebsleistung: Nenndrehzahl: Spindellänge: 6,3 KW 3000 Umdrehungen /

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG)

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG) Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 5: Getriebewelle Besprechung 29.03.17, Abgabe 05.04.17 Aufgabe Problemstellung In Abb. 1 ist die Lagerung der Antriebswelle eines universellen

Mehr

Rollkörner Konstruktion und Projektabwicklung 2012/2013

Rollkörner Konstruktion und Projektabwicklung 2012/2013 Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Management Rollkörner Konstruktion und Projektabwicklung 2012/2013 Schuljahr: 2012/2013 Jahrgang: 3AHWIM Student: Katalog Nr.: Ausgabedatum: 5.9.2012

Mehr

Einbau-Freiläufe BAUA RT

Einbau-Freiläufe BAUA RT AS BAUA RT ie Bauart AS ist ein ungelagerter Rollenfreilauf. Auf eine einwandfreie Lagerung, Schmierung und Ab dichtung des Freilaufes ist zu achten. ie Einbaumaße entsprechen der Kugellagerreihe.. er

Mehr

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen Kapitel Inhalte 1 Einführung - Definitionen u. Einführung in den Konstruktionsprozess - Ausblick auf moderne Hilfsmittel der Produktentwicklung

Mehr

Bruchrechnen Erweitern heißt:

Bruchrechnen Erweitern heißt: Bruchrechnen Erweitern heißt: Kürzen heißt: Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl vervielfachen. Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl teilen. Beim Erweitern und Kürzen bleibt der Wert eines Bruches

Mehr

Toleranzen und Passungen

Toleranzen und Passungen Toleranzen und Passungen 1. Ziele von Toleranzen und Passungen 2. Grundbegriffe 3. Allgemeintoleranz 4. Gussrohteile 5. Einhaltung von Toleranzen 6. ISO-Toleranz-System 7. Passtabelle in Zeichnung 8. Passungen

Mehr

Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung

Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau Lehrstuhl für Maschinenelemente Technische Universität München Boltzmannstraße 15 85748 Garching bei München FZG/TUM 1/52 Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung

Mehr

Für den Boomer Zwischenachsmähwerk Zentrale Hubwelle Mähwerksaushebe- und Montagesatz. Gerätetyp: MOW-SD 150 MM BO 40

Für den Boomer Zwischenachsmähwerk Zentrale Hubwelle Mähwerksaushebe- und Montagesatz. Gerätetyp: MOW-SD 150 MM BO 40 matev GmbH Nürnberger Straße 0 9079 Langenzenn Tel. +9 (0) 90/907-0 Fax +9 (0) 90/907-0 E-Mail info@matev.eu www.matev.eu Ersatzteilliste Gerätetyp: MOW-SD 0 MM BO 0 Für den Boomer 0 Bestellnummer: 3 707

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт !23'4$4'34.%&! =26>244$?45 7//#% 89%:-%-8: 0%

Mehr

Absperr- und Steuertechnik. Ein Programm mit Kugelhähnen und Ideen

Absperr- und Steuertechnik. Ein Programm mit Kugelhähnen und Ideen Absperr- und Steuertechnik Ein Programm mit Kugelhähnen und Ideen Inhaltsverzeichnis Ventile 4 Rückschlagventile 42 mit Gewindeanschluß 42 für den lockaufbau 44 Drosselventile 46 mit Gewindeanschluß 46

Mehr

DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen

DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen Technik, die bewegt! DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen Drehstarre Kupplungen SK 11 - D Drehstarre Kupplungen Scheibenkupplungen DIN 116 Scheibenkupplungen sind drehstarre, besonders robuste und zuverlässige

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Technische Daten Passungen für Gehäuse aus Gusseisen oder Stahl für Kugellager Umfangslast für Außenring Betriebsbedingungen Verwendung

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40 Der KBS 40 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen (Dipl.-Ing. Martina Wadehn, Dipl.-Ing. Garby Warmbier-Petong und Prof. Dr.-Ing. Jan Henrik Weychardt) 1. Aufgabe 1.1. Zur Bearbeitung wird allen

Mehr

Lagerscheibenliste. gültig ab

Lagerscheibenliste. gültig ab Lagerscheibenliste gültig ab 01.01.15 Schleifscheibenfabrik Tel.: +49 92 3508 0 Alfons Schmeier GmbH & Co. KG Fax: +49 92 3508 55 Feldweg 3 email: as@a-schmeier.de D 95233 Helmbrechts www.a-schmeier.de

Mehr

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur CAD SS 2013 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur CAD SS 2013 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 603. Normen-Ticker - KNORR-BREMSE Systeme fur Schienenfahrzeuge GmbH - Kd.-Nr Abo-Nr /002/ :49:53

DEUTSCHE NORM DIN 603. Normen-Ticker - KNORR-BREMSE Systeme fur Schienenfahrzeuge GmbH - Kd.-Nr Abo-Nr /002/ :49:53 DEUTSCHE NORM DIN 603 September 2010 D ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 603:1981-10 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz Cup head square neck bolts Corps de boulon à tête bombée aplatie, à collet carré Gesamtumfang

Mehr

DIN 835. Stiftschrauben Einschraubende 2 d. Metal end 2 d. Goujons Côté implantation 2 d. DEUTSCHE NORM Juli 2010 ICS

DIN 835. Stiftschrauben Einschraubende 2 d. Metal end 2 d. Goujons Côté implantation 2 d. DEUTSCHE NORM Juli 2010 ICS DEUTSCHE NORM Juli 2010 DIN 835 ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 835:1995-02 Stiftschrauben Einschraubende 2 d Studs Metal end 2 d Goujons Côté implantation 2 d Gesamtumfang 9 Seiten Normenausschuss Mechanische

Mehr

SIT-LOCK Spannelemente SIT-LOCK

SIT-LOCK Spannelemente SIT-LOCK Spannelemente Inhalt Spannelemente Seite Vorteile der Spannelemente 107 Auswahl 107 Lagerprogramm 1 - nicht selbst zentrierend 108-109 2 - nicht selbst zentrierend 110-111 3 - selbst zentrierend 112-113

Mehr

Produkte Einreihige Radial-Rillenkugellager, offen R, UL geschlossen RV, ULV, ULZT, ULZ, RX, RF Einreihige Radial-Rillenkugellager,

Produkte Einreihige Radial-Rillenkugellager, offen R, UL geschlossen RV, ULV, ULZT, ULZ, RX, RF Einreihige Radial-Rillenkugellager, Produkte Produkte 42-45 Einreihige Radial-Rillenkugellager, metrische Abmessungen: R, UL geschlossen RV, ULV, ULZT, ULZ, RX, RF 46-49 Einreihige Radial-Rillenkugellager, : R, UL geschlossen RV, ULV, ULZ,

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN AES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN HEINRICH REITER GmbH Pfarrgasse 85, A-1230 Wien Diese Druckschrift wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Angaben sind auf ihre Richtigkeit

Mehr

WIR LIEFERN RATIONALISIERUNGSLÖSUNGEN, AUCH FÜR IHRE FERTIGUNG!

WIR LIEFERN RATIONALISIERUNGSLÖSUNGEN, AUCH FÜR IHRE FERTIGUNG! Prozessentwicklung und -optimierung WIR LIEFERN RATIONALISIERUNGSLÖSUNGEN, AUCH FÜR IHRE FERTIGUNG! www.hartdrehen.com Hardinge Super Precision Europe Wir verbessern Ihre Prozessabläufe und sie reduzieren

Mehr

17. August :30 bis 10:00 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 30 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 12 Punkte erreicht wurden.

17. August :30 bis 10:00 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 30 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 12 Punkte erreicht wurden. FACHPRÜFUNG Fachbereich TECHNISCHES ZEICHNEN 17. August 2009-0:30 bis :00 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 30 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens Punkte erreicht wurden. Hinweise zur Bearbeitung:

Mehr

Stiftschrauben Einschraubende 1 d

Stiftschrauben Einschraubende 1 d !23'454'34.%&! 67AB2432C47 Stiftschrauben Einschraubende 1 d Studs Metal end 1 d Goujons Côté implantation 1 d 0%6! DIN 938:2012-12 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Seite Vorwort...3

Mehr

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD SS 2014 Dr.-Ing. S. Umbach 26.09.2014

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD SS 2014 Dr.-Ing. S. Umbach 26.09.2014 Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Radienschablone und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit

Mehr

Wemhöner Hausnorm H2015 Blatt 1/7

Wemhöner Hausnorm H2015 Blatt 1/7 Wemhöner Hausnorm H205 Blatt /7 Änderungsdienst 03.08.205 Änderungen der Wemhöner Hausnorm unterliegen dem Änderungsdienst. Änderungen sind unter der "Laufenden Nummer" (LNr) zu sammeln und unter neuem

Mehr

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 . Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 13. Januar 23 1 Riemenkräfte Abbildung 1 zeigt die Kräfte und Momente, die auf die freigeschnittene untere

Mehr

iglidur A500: FDA-konformer Hochtemperatur-Werkstoff

iglidur A500: FDA-konformer Hochtemperatur-Werkstoff iglidur iglidur : FDA-konformer Hochtemperatur-Werkstoff Standardprogramm ab Lager schmiermittel- und wartungsfrei entsprechen den Anforderungen der FOOD AND DRUG ADMINISTRATION (FDA) für direktes Umfeld

Mehr

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition Definition und Eigenschaften Definition Die haben eine hervorragende Aufnahmefähigkeit von kurzfristigen Überlastungen und Stößen. Sie ermöglichen einen sehr einfachen Einbau durch separat montierbare

Mehr

Fachbereich 12:30. Bewertung: E DA Pmax 15 E BEM Σ

Fachbereich 12:30. Bewertung: E DA Pmax 15 E BEM Σ FACHPRÜFUNG Fachbereich Prof. Dr. Ing. B. Künne TECHNISCHES ZEICHNEN 15. Februar 2011 :30 bis 14: 00 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 30 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens Punkte erreicht wurden.

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG)

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG) Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 5: Getriebewelle Besprechung 06.04.16, Abgabe 13.04.16 Musterlösung Problemstellung In Abb. 1 ist die Lagerung der Antriebswelle eines

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Viewegs Fachbücher der Technik Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben von Susanna Labisch, Christian Weber 1. Auflage Technisches Zeichnen Labisch / Weber schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Gestaltung von Wälzlagerungen

Gestaltung von Wälzlagerungen 09-01 Gestaltung von Wälzlagerungen Gesichtspunkte für die Lagerauswahl Lageranordnungen (Systeme) Los-/Festlager Schwimmende Lagerung Angestellte Lagerung Sitzpassungen Axiale Fixierungen Schmierung Dichtung

Mehr

Konstruktionslehre 1. Konstruktionslehre 1. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Math. P. Köhler V7 Folie 1

Konstruktionslehre 1. Konstruktionslehre 1. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Math. P. Köhler V7 Folie 1 4. Normen im Zeichnungswesen 4.1 Technische Darstellungen 4.2 Bemaßung Normzahlreihen Maßeintragung Maßbezugssysteme 4.3 Toleranzen Maßtoleranzen, Passungen, Form- und Lagetoleranzen 4.3 Zusätzliche Angaben

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Maße...4 4 Technische Lieferbedingungen...6 5 Bezeichnung...6 Literaturhinweise...7 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss

Mehr