Demenzerkrankungen. erkennen, behandeln und versorgen. Bearbeitet von Richard Mahlberg, Hans Gutzmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demenzerkrankungen. erkennen, behandeln und versorgen. Bearbeitet von Richard Mahlberg, Hans Gutzmann"

Transkript

1 Demenzerkrankungen erkennen, behandeln und versorgen Bearbeitet von Richard Mahlberg, Hans Gutzmann 1. Auflage Taschenbuch. XII, 342 S. Paperback ISBN Format (B x L): 16,5 x 23,8 cm Gewicht: 722 g Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen > Medizinische Soziologie & Psychologie, Lebensqualität Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 V A Krankheitsbilder Einleitung: Krankheitsbilder R. Mahlberg, H. Gutzmann 1 Häufige primäre Demenzen Alzheimer-Demenz 11 M. A. Rapp Definition und Epidemiologie Ätiologie und Pathophysiologie Klassifikation, Diagnose und Differenzialdiagnose Klinik und Verlauf Vaskuläre Demenzen 19 O. Schulte-Herbrüggen, R. Hellweg Definition und Problematisierung Epidemiologie Einteilung der Unterformen und Pathophysiologie Klinik und Diagnostik Therapie Demenz mit Lewy-Körperchen und Parkinson-Demenz Gemeinsamkeiten und Unterschiede 31 L. M. Drach Lewy-Körperchen: Vorkommen und funktionelle Bedeutung Kognitive Störungen und Demenz beim Morbus Parkinson Klinische Diagnose der Demenz mit Lewy-Körperchen Zentrales cholinerges Defizit und Cholinesterasehemmer Neuroleptika bei Demenz mit Lewy-Körperchen und Morbus Parkinson Psychiatrische Probleme durch Antiparkinsonika bei Morbus Parkinson und Demenz mit Lewy-Körperchen Frontotemporale Demenzen und ihre Sonderformen 39 B. Ibach Epidemiologie Neurobiologie Klinik der frontotemporalen Demenzen Ergänzende apparative Untersuchungen Therapie 45

3 VI 2 Sonstige Demenzen Alkohol, Wernicke-Korsakow-Syndrom und alkoholassoziierte Demenzen 49 D. K. Wolter Neurotoxische Wirkungen von Alkohol Wernicke-Korsakoff-Syndrom Primäre Alkoholdemenz und alkoholassoziierte Demenzen Alkohol als Risikofaktor für degenerative Demenzerkrankungen Therapeutische Optionen Alkohol und Demenz Fazit Normaldruckhydrozephalus (NDH) 56 P. Kalus Definition und Vorkommen Klinische und apparative Diagnostik Therapie und Prognose Prionenerkrankungen 61 J. G. Schulz Sporadische Prionkrankheiten Genetische Prionkrankheiten Erworbene Prionkrankheiten Infektionen 64 J. G. Schulz Bakteriell Viral Mykotisch Parasitär Seltene Ursachen 67 J. G. Schulz Vitaminmangel Hormone, Elektrolyte und Organinsuffizienzen Gifte, Lösungsmittel und Medikamente Zerebrale Raumforderung Immunologische Erkrankungen ZNS-Lymphom Hereditäre Demenzen 72 3 Differenzialdiagnosen Mild Cognitive Impairment (MCI) 75 K.-P. Kühl Konzepte Epidemiologie Diagnose und Ätiologie Prognose der MCI Medikamentöse Behandlung Resümee 79

4 VII 3.2 Depressive Pseudodemenz 82 F. M. Reischies Depressive Pseudodemenz Verminderte Testleistung bei Patienten mit Depression Testbarkeit und Testleistung Komorbidität Ganser-Syndrom Delir 86 M. A. Rapp Definition Häufigkeit und Risikogruppen Symptomatik und Differenzialdiagnose Risikofaktoren und Prävention Weiterführende Diagnostik, Therapie und Verlauf Benzodiazepine, Analgetika, Opiate und andere Suchtmittel 90 D. K. Wolter Benzodiazepine, Schlaf- und Beruhigungsmittel Analgetika, Opiate und andere Suchtmittel Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen bei Menschen mit Intelligenzminderung 96 T. Voß, A. Diefenbacher Altern und psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung Prävalenz psychischer Störungen bei alten Menschen mit Intelligenzminderung Demenzielle Erkrankungen Demenzdiagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung Komorbiditäten und Demenz Fazit Schizophrenie 100 G. Adler Kognitive Beeinträchtigungen bei schizophrenen Patienten Besonderheiten des psychotischen Syndroms im Alter Psychotische Syndrome bei dementen Patienten Schlafstörungen 104 R. Mahlberg Schlaf und Kognitionen Schlaf im Alter Primäre und sekundäre Schlafstörungen Lebensgewohnheiten und zirkadianes System Vorgehen in der Therapie 107

5 VIII B Diagnostik Einleitung: Diagnostik von Demenzerkrankungen R. Mahlberg, H. Gutzmann 4 Diagnostik des Demenzsyndroms Anamnese und Befund 117 F.-M. Reinhardt, R. Mahlberg Anamnese Körperliche Untersuchung Kognitives Screening 122 S. Engel, A. Mück, F. R. Lang Einleitung Die Güte eines neuropsychologischen Screeninginstrumentes Bei Demenzerkrankungen beeinträchtigte kognitive Leistungsbereiche Vier gängige Demenz-Screeninginstrumente Abschließende Bemerkungen Differenzialdiagnostik Labordiagnostik von Blut und Urin 132 K. Becher, C. Sieber Laboruntersuchungen des Blutes Laboruntersuchungen des Urins Klassische Bildgebung 141 V. Holthoff CT und MRT zur Ausschlussdiagnostik MRT zur Differenzialdiagnostik Spezifische Anwendung der MRT zur klinischen und präklinischen Diagnostik Neuere Bildgebung 146 V. Holthoff Zerebraler Glukosestoffwechsel und Blutfluss bei Demenzen Darstellung von pathologischen Proteinablagerungen bei Demenzen: Amyloid und Neurofibrillen Funktionelle Untersuchungsmethoden bei erhöhtem Risiko für die Demenz vom Alzheimertyp Liquordiagnostik 153 F. Jessen Liquormarker für Neurodegeneration Aβ1-42 und Aβ Tau-Protein und phosphoryliertes Tau-Protein Kombinierte Bestimmungen Früherkennung Fazit für die Praxis 155

6 IX 5.5 Genetik 157 F. Jessen Kausale genetische Varianten der Alzheimerkrankheit Risikogene für die sporadische Alzheimerkrankheit Frontotemporale Demenz Vaskuläre Demenz Fazit für die Praxis Elektroenzephalogramm (EEG) 160 P. Schönknecht, U. Hegerl Das visuelle und quantitative EEG in der Diagnostik der Alzheimer-Demenz Das EEG in der Differenzialdiagnose der Demenz Zusammenfassung Neuropsychologie 168 H. Lehfeld Neuropsychologische Demenzdiagnostik Ziele der neuropsychologischen Demenzdiagnostik Untersuchungsbereiche der neuropsychologischen Demenzdiagnostik Neuropsychologische Untersuchungsverfahren Kriterien der Testauswahl Neuropsychologische Befunde verschiedener Demenzerkrankungen und ihrer wichtigsten Differenzialdiagnosen Schlussbemerkung 180 C Therapie Einleitung: Therapie demenzieller Erkrankungen H. Gutzmann 6 Therapie Therapie der kognitiven Störungen 190 M. Haupt Einführung Therapiemanagement Zusammenfassung für die Praxis Kognitives Training 196 E. Gräßel, M. Großfeld-Schmitz, B. Eichenseer Kognitives Training in der Behandlung von kognitiven Störungen bei Demenzkranken Gedächtnistraining Kognitives Training zur Prävention demenzieller Störungen 197 Exkurs 1: Verteilung von Gesundheitsgütern die gerontopsychiatrische Perspektive H. Gutzmann

7 X 6.3 Therapie der nicht kognitiven Störungen 203 H. Gutzmann Pharmakologische Interventionen Nicht pharmakologische Interventionen Zusammenfassung Zirkadiane Rhythmusstörungen 216 R. Mahlberg, D. Kunz Einführung Zirkadiane Rhythmen Chronobiologische Interventionen Therapieempfehlungen Therapieunterstützung Angehörige von Demenzkranken 222 Ch. Matter Zur Situation pflegender Angehöriger Die Rolle der Angehörigen bei der Pflege und Betreuung von Demenzkranken Belastungserleben pflegender Angehöriger Wünsche pflegender Angehöriger, insbesondere nach Beratung und Unterstützung Die Bedeutung einer frühzeitigen Aufklärung Akteure im Bereich der Behandlung, Beratung und Unterstützung von Angehörigen Kooperation und Vernetzung der Akteure untereinander Gerontopsychiatrische Zentren 232 K.-H. Remlein, H. Gutzmann D Versorgung Einleitung: Versorgung Demenzkranker M. Niemann-Mirmehdi 8 Rechtliche Aspekte zur Leistungsinanspruchnahme bei Behandlung, Pflege und Existenzsicherung U. Klein 8.1 Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (SGB V) Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII Soziale und kulturelle Lebensbedingungen Teilhabe und Integration M. Niemann-Mirmehdi 9.1 Soziale Aktivierung versus innere Emigration Wünsche demenziell erkrankter Menschen Teilhabe setzt Mobilität und Begleitung voraus 258

8 XI 10 Wohn- und Betreuungsformen J. Myllymäki-Neuhoff 10.1 Wohnen und Demenz Demenziell Erkrankte in stationären Einrichtungen Demenzstationen, Wohngruppenkonzepte und stationäre Wohngemeinschaften Ambulante Haus- und Wohngemeinschaften Oasen Betreuungskonzepte Personenzentrierte Pflegemodelle Fazit Soziale Netzwerke und Helfersysteme U. Klein 11.1 Soziale Unterstützung Soziale Netzwerke im Alter Soziale Netzwerke und ökologische Rahmenbedingungen Soziale Netzwerke und familiäre Dynamiken Soziale Netzwerke und professionelle Helfersysteme Netzwerkbezogene Hilfeplanung Zur Frage der Testierfähigkeit C. Cording 12.1 Einführung Rechtliche und forensisch-psychiatrische Grundlagen Beurteilungsebene: diagnostische Zuordnung Beurteilungsebene: Auswirkungen auf die Freiheit der Willensbestimmung Dokumentation Rechtliche Betreuung und Vollmachten P. Kalus 13.1 Betreuung Vollmacht 283 Exkurs 2: Geschlechtsrollenunterschiede E.-M. Neumann 14 Sexualität G. Niklewski 14.1 Demenz und Sexualität Hypersexualität Zusammenfassung PEG und Zwangsernährung R. D. Hirsch 15.1 Mangelernährung (Unter- oder Fehlernährung) und die Folgen Verhütung von Mangelernährung Indikationen, Komplikationen und Pflege der PEG 297

9 XII 15.4 Nutzen und Schaden der PEG bei Menschen mit einer Demenz Entscheidungsfindung Ausblick Krisen und Gewalt R. D. Hirsch 16.1 Krisen Problemfeld und Formen der Gewalt Ursachen von Gewalt Auftreten von Gewalt im häuslichen Bereich Gewalt in Institutionen Ansätze für den Arzt Ausblick Sterben R. D. Hirsch 17.1 Krankheitsdauer und Sterbeort Sterbeprozess bei Menschen mit Demenz Rolle des Arztes Schmerzen Palliativmedizin und Hospiz Pflegeheim Ethische Aspekte Suizidalität M. Wolfersdorf, Ch. Mauerer, M. Schüler 18.1 Suizidalität und Depression beim Demenzsyndrom Suizidprävention 318 Exkurs 3: Lebenswille statt Euthanasie: Innen- statt Außenansichten eurodegenerativer Erkrankungen H. Förstl, H. Gutzmann Anhang DemTect (Demenz-Detektion) 327 Mini-Mental Status Test (MMST) 331 Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressionsabgrenzung (TFDD) 332 Uhrentest 334 Internetadressen 335 Herausgeber- und Autorenverzeichnis 336 Stichwortverzeichnis 341

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK GHF am Medizinische Diagnostik 2 Biomarker Cerebrale Atrophien (MRT) Cerebraler Hypometabolismus (PET) Liquor Erhöhte Konzentration Abeta 42 (Amyloidprotein) Erhöhte Konzentraion

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Gabriela Stoppe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Demenz Diagnostik - Beratung - Therapie Mit 13 Abbildungen

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Behandlungsleitlinie Schizophrenie Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien 1 Behandlungsleitlinie Schizophrenie Bearbeitet von Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde 1.

Mehr

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis Fragebogen Demenz 1. Bitte geben Sie Ihr Alter, Ihre fachliche Ausrichtung und die Dauer Ihrer Niederlassung an. Alter: Fachliche Tätigkeitt als Neurologe Psychiater Nervenarzt Internist Allgemeinmediziner

Mehr

Palliativpflege bei Demenz

Palliativpflege bei Demenz Palliativpflege bei Demenz Ein Handbuch für die Praxis Bearbeitet von Monique Weissenberger-Leduc 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xi, 257 S. Paperback ISBN 978 3 211 89351 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Sucht im Alter - Altern und Sucht

Sucht im Alter - Altern und Sucht Sucht im Alter - Altern und Sucht Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie Bearbeitet von Dr. Dirk K Wolter 1. Auflage 2011. Sonstiges. 302 S. ISBN 978 3 17 020904 6 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht:

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Springer-Lehrbuch Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Bearbeitet von Dr. Dr. Andrej Zeyfang, Dr. Ulrich Hagg-Grün, Prof. Dr. Thorsten Nikolaus 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvi, 305

Mehr

Leben mit dem Lymphödem

Leben mit dem Lymphödem Leben mit dem Lymphödem Erfahrungen und praktische Tipps für Betroffene und Interessierte Bearbeitet von Kirsten Schade 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 156 S. Paperback ISBN 978 3 7323 7614 8 Format (B x

Mehr

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter Verhaltenstherapeutisches Gruppenmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Astrid Gawronski, Kathleen Pfeiffer, Kai Vogeley Originalausgabe 2012. Buch.

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Bearbeitet von Frank Schneider 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 724 S. Hardcover ISBN 978 3 662 50344 7 Format (B x L): 19,3 x 26 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Psychoedukation mit Krebspatienten

Psychoedukation mit Krebspatienten Psychoedukation mit Krebspatienten Therapiemanual für eine strukturierte Gruppenintervention Bearbeitet von Joachim Weis, Dario Brocai, Ulrike Heckl, Susanne Seuthe-Witz 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 199

Mehr

Bullying. Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Bearbeitet von Peter Teuschel, Klaus W. Heuschen

Bullying. Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Bearbeitet von Peter Teuschel, Klaus W. Heuschen Bullying Mobbing bei Kindern und Jugendlichen Bearbeitet von Peter Teuschel, Klaus W. Heuschen 1. Auflage 2012. Taschenbuch. ca. 376 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2843 1 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Sporttherapie bei Krebserkrankungen Sporttherapie bei Krebserkrankungen Grundlagen Diagnostik Praxis Bearbeitet von Martin Halle, Melanie Rank, Verena Freiberger 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 180 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2834 9 Format

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Enthospitalisierung und Lebensqualität Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften Enthospitalisierung und Lebensqualität Bearbeitet von Karin M Hoffmann 1. Auflage 2003. Taschenbuch. 252 S. Paperback ISBN 978 3 88414 352 0 Format (B x L):

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörungen

Posttraumatische Belastungsstörungen Posttraumatische Belastungsstörungen Herausforderungen in der Therapie der PTBS Bearbeitet von Christine Knaevelsrud, Alexandra Liedl, Nadine Stammel Originalausgabe 2012. Buch. 207 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Trendsportarten. Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien. Bearbeitet von Kerstin Warnke, Michael Phieler

Trendsportarten. Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien. Bearbeitet von Kerstin Warnke, Michael Phieler Trendsportarten Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien Bearbeitet von Kerstin Warnke, Michael Phieler 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 7691 1207 8 Format (B x L): 14,8

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Checkliste Jugendgewalt

Checkliste Jugendgewalt Checkliste Jugendgewalt Ein Wegweiser für Eltern, soziale und juristische Berufe Bearbeitet von Josef Sachs 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 280 05145 0 Format (B x L): 13,6 x

Mehr

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System Bearbeitet von Berthold Block 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 239 S. Paperback ISBN 978 3 13 142831 8 Format (B x L): 170 x 240 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische

Mehr

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer Operationen am Herzen Herzkranzgefässe Ein Patientenratgeber Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer überarbeitet 2003. Taschenbuch. x, 103 S. Paperback ISBN 978 3 7985 1435 5 Format (B x L): 12,7

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Evidenzbasierte Suchtmedizin

Evidenzbasierte Suchtmedizin Evidenzbasierte Suchtmedizin Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.v. und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde von Lutz

Mehr

Kein Befund und trotzdem krank?

Kein Befund und trotzdem krank? Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt Bearbeitet von Constanze Hausteiner-Wiehle, Peter Henningsen, Antonius Schneider

Mehr

Schmerzmedizin Fragen

Schmerzmedizin Fragen Schmerzmedizin - 1000 Fragen Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie Bearbeitet von,, Rainer Sabatowski, Dieter Siebrecht 2., aktualisierte Auflage. 2017. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

Wirbelsäule und Sport

Wirbelsäule und Sport Wirbelsäule und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von Jürgen Krämer, Andreas Wilcke, Robert Krämer 1. Auflage 2005. Taschenbuch. XIII, 215

Mehr

Pflege in der Rehabilitation

Pflege in der Rehabilitation Pflege in der Rehabilitation Medizinische Rehabilitation und Pflegeinterventionen Bearbeitet von, Heike Thiele, Armin Leibig 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 17 021167 4 Format

Mehr

Alzheimer und andere Demenzformen

Alzheimer und andere Demenzformen Alzheimer und andere Demenzformen Antworten auf die häufigsten Fragen von Günter Krämer, Hans Förstl Neuausgabe Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 3444 3 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Soziale Phobie bei Jugendlichen Soziale Phobie bei Jugendlichen Kognitives Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Regina Steil, Simone Matulis, Franziska Schreiber, Ulrich Stangier 1. Auflage 2011. Buch. 194 S. Hardcover

Mehr

Depressive Störungen über die Lebensspanne

Depressive Störungen über die Lebensspanne Depressive Störungen über die Lebensspanne Ätiologie, Diagnostik und Therapie von Christine M. Freitag, Arnd Barocka, Christoph Fehr, Michael Grube, Harald Jürgen Hampel 1. Auflage Kohlhammer 2012 Verlag

Mehr

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive Bearbeitet von Dr. Gisela Eife 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Unternehmen Krankenhaus

Unternehmen Krankenhaus Unternehmen Krankenhaus Bearbeitet von Andreas Goepfert, Claudia B. Conrad 1. Auflage 2013. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 13 167321 3 Format (B x L): 15 x 22,5 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin,

Mehr

Das Gleichgewicht halten

Das Gleichgewicht halten Gesundheit und Gesellschaft 5 Das Gleichgewicht halten Interaktionskontexte von Kindern depressiv erkrankter Eltern Bearbeitet von Dieter Heitmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. x, 250 S. Paperback ISBN

Mehr

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Zwänge verstehen und hinter sich lassen Zwänge verstehen und hinter sich lassen Was Betroffene und Angehörige selbst tun können Bearbeitet von Katarina Stengler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 152 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3389 7 Format (B

Mehr

Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie

Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie Springer-Lehrbuch Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie Bearbeitet von Anne Prenzler, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg, Jan Zeidler 1. Auflage 2010. Taschenbuch. xiv, 117 S. Paperback

Mehr

Demenz und Alzheimer verstehen

Demenz und Alzheimer verstehen Demenz und Alzheimer verstehen Erleben, Hilfe, Pflege: Ein praktischer Ratgeber Bearbeitet von Huub Buijssen, Eva Grambow 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 279 S. Paperback ISBN 978 3 407 85862 7 Format (B

Mehr

MemoVet. DermaSkills. Dermatologie in der Kleintierpraxis - Diagnostik mit System - MemoVet. Bearbeitet von Stefanie Peters

MemoVet. DermaSkills. Dermatologie in der Kleintierpraxis - Diagnostik mit System - MemoVet. Bearbeitet von Stefanie Peters MemoVet DermaSkills Dermatologie in der Kleintierpraxis - Diagnostik mit System - MemoVet Bearbeitet von Stefanie Peters 1. 2015. Taschenbuch. 256 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3056 4 Format (B x L): 12

Mehr

Die»dritte Welle«der Verhaltenstherapie

Die»dritte Welle«der Verhaltenstherapie Die»dritte Welle«der Verhaltenstherapie Grundlagen und Praxis Bearbeitet von Thomas Heidenreich, Johannes Michalak Originalausgabe 2013. Buch. 292 S. Hardcover ISBN 978 3 621 28037 2 Format (B x L): 16,8

Mehr

Epidemiologie Risikofaktoren... 17

Epidemiologie Risikofaktoren... 17 Inhalt Abk"urzungen........................................... 10 Vorwort 11 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 3 3.1 3.2 3.3 3.4 Epidemiologie.................................... 12 Epidemiologie der Demenz

Mehr

Musik und Alter in Therapie und Pflege

Musik und Alter in Therapie und Pflege Musik und Alter in Therapie und Pflege Grundlagen, Institutionen und Praxis der Musiktherapie im Alter und bei Demenz Bearbeitet von Prof. Dr. Thomas Wosch 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 214 S. Paperback

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung Bearbeitet von Arnoud Arntz, Hannie van Genderen Deutsche Erstausgabe 2010. Buch. 187 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27746 4 Format (B x L): 24,6 x 17,2

Mehr

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft Therapeutische Praxis Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft Ein psychoonkologisches Behandlungsprogramm für Paare Bearbeitet von Nina Heinrichs, Tanja Zimmermann 1. Auflage

Mehr

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) Therapieprogramm für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Peter Zorn, Volker Roder Originalausgabe 2011. Buch.

Mehr

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik VDI-Buch Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik Vorgehensmodelle und Techniken Bearbeitet von Markus Rabe, Sven Spieckermann, Sigrid Wenzel 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 760. Underachievement

Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 760. Underachievement Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 760 Underachievement Konstrukt eines Defizits oder defizitäres Konstrukt? Bearbeitet von Isabelle

Mehr

Die schlaflose Gesellschaft

Die schlaflose Gesellschaft Die schlaflose Gesellschaft Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen Bearbeitet von Hans-Günter Weeß 1 2016. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3126 4 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid Technische Universität München Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid Demenz Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung Bürgerforum Altenpflege München, 29.5.2018 Übersicht Was ist eine Demenz? Ursachen einer Demenz

Mehr

Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen

Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen Das Hamburger Kursprogramm Bearbeitet von Klaus Lang, Christoph Schmeling-Kludas, Uwe Koch 1. Ndr. 2011 der 1. Aufl. 2007 2008. Taschenbuch. 207 S.

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems Bearbeitet von Prof. Dr. Etta Wilken 12., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 235 S.

Mehr

Geriatrie von A bis Z

Geriatrie von A bis Z Geriatrie von A bis Z Der Praxis-Leitfaden Bearbeitet von Mathias Schuler, Peter Oster. Auflage 8. Taschenbuch. S. Paperback ISBN 978 795 5 Format (B x L): 6,5 x cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische

Mehr

ADHS im Erwachsenenalter

ADHS im Erwachsenenalter ADHS im Erwachsenenalter Symptome, Differentialdiagnose, Therapie Bearbeitet von Johanna Krause, Klaus-Henning Krause, Wolfgang Tress 4., überarb. Aufl. 2013. Buch. 460 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2782

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen - griffbereit Bearbeitet von Jan Dreher 1. 2014. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3078 6 Format

Mehr

Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung

Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung Bearbeitet von Alice Sendera, Martina Sendera 4. Auflage 2016. Buch. IX, 222 S. Softcover ISBN 978 3 662 49342 7 Format (B x L):

Mehr

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Sport und gesellschaftliche Perspektiven 3 Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Ein pädagogisch-psychologischer Leitfaden Bearbeitet von Martin K. W. Schweer

Mehr

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Springer-Lehrbuch Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Bearbeitet von 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xvii, 521 S. Paperback ISBN 978 3 540 32865 0 Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 574 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Psychologische Begutachtung im Strafverfahren

Psychologische Begutachtung im Strafverfahren Psychologische Begutachtung im Strafverfahren Indikationen, Methoden, Qualitätsstandards Bearbeitet von, Max Steller Neuausgabe 2005. Taschenbuch. vii, 225 S. Paperback ISBN 978 3 7985 1508 6 Format (B

Mehr

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner ARD Ratgeber Geld bei Haufe Schwerbehinderung Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 648 01310 6 Recht > Sozialrecht > SGB IX - Rehabilitation,

Mehr

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl Inhaltsverzeichnis 1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen......................... 1 H. Förstl Neurobiologie und Neuropsychologie 2 Neurobiologische Grundlagen der Stirnhirnfunktionen.....

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Leitfaden Herztransplantation

Leitfaden Herztransplantation Leitfaden Herztransplantation Interdisziplinäre Betreuung vor, während und nach Herztransplantation Bearbeitet von Christof Schmid, Stephan Hirt, Hans Heinrich Scheld 3. Aufl. 2009. Taschenbuch. xi, 208

Mehr

Neurogene Dysphagien

Neurogene Dysphagien Neurogene Dysphagien Diagnostik und Therapie Bearbeitet von Rainer Dziewas, Tobias Warnecke 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XVI, 231 S. Paperback ISBN 978 3 17 021882 6 Format (B x L): 17,5 x 24,5 cm Gewicht:

Mehr

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg Management von Innovationen im Gesundheitswesen Telemedizin Wege zum Erfolg Bearbeitet von Karolina Budych, Christine Carius-Düssel, Carsten Schultz, Thomas Helms, Martin Schultz, Johannes Dehm, Jörg Pelleter,

Mehr

Gesprächspsychotherapie

Gesprächspsychotherapie Gesprächspsychotherapie Lehrbuch für die Praxis Bearbeitet von Jochen Eckert, Eva-Maria Biermann-Ratjen, Diether Höger 1. Auflage 2006. Buch. XIV, 523 S. Hardcover ISBN 978 3 540 28463 5 Format (B x L):

Mehr

KommunikationsSkills

KommunikationsSkills VetCoach KommunikationsSkills Erfolgreiche Gesprächsführung in der tierärztlichen Praxis - VetCoach Bearbeitet von Guido Bentlage 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 202 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3139 4 Format

Mehr

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Bearbeitet von Bettina Lohmann, Susanne Annies 2. 2016. Taschenbuch. ca.

Mehr

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch Bearbeitet von Norbert Roeder, Peter Hensen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XVIII, 297 S. Paperback

Mehr

Vorwort 5. Abbildungs-/Tabellenverzeichnis 13. Einleitung 15. A Der demographische Wandel - eine neue Herausforderung für die Gesellschaft 19

Vorwort 5. Abbildungs-/Tabellenverzeichnis 13. Einleitung 15. A Der demographische Wandel - eine neue Herausforderung für die Gesellschaft 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungs-/Tabellenverzeichnis 13 Einleitung 15 A Der demographische Wandel - eine neue Herausforderung für die Gesellschaft 19 1 Der demographische Wandel - Fakten und Zahlen

Mehr

Geisteskrankheit - ein moderner Mythos

Geisteskrankheit - ein moderner Mythos Geisteskrankheit - ein moderner Mythos Grundlagen einer Theorie des persönlichen Verhaltens Bearbeitet von Thomas Szasz, Fritz B. Simon, Theo Kierdorf, Hildegard Höhr 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 331

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten Zu diesem Buch Benennung und Einordnung i Was ist eine Demenz? 12 t Was ist die Alzheimer-Demenz? 14 1 Wieso heißt sie Alzheimer-Demenz? 15 1 Was sind andere Bezeichnungen für die Alzheimer-Demenz? 16

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie

Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie Ergotherapie - Reflexion und Analyse Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie Ergebnisse Bearbeitet von Marlys Blaser Csontos, István Csontos, Theresa Witschi 1. Auflage 2003. Buch. XIV, 190 S. Paperback

Mehr

Im Teufelskreis der Lust

Im Teufelskreis der Lust Wissen & Leben Im Teufelskreis der Lust Raus aus der Belohnungsfalle! Bearbeitet von Ingo Schymanski, Hans Hopf 1 2015. Taschenbuch. 288 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3115 8 Format (B x L): 18,5 x 12 cm

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Prüfungsangst - Beraten aus sieben Perspektiven

Prüfungsangst - Beraten aus sieben Perspektiven Spickzettel für Lehrer 9 Prüfungsangst - Beraten aus sieben Perspektiven Bearbeitet von Hans-Christian Kossak 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 96 S. Paperback ISBN 978 3 8497 0058 4 Weitere Fachgebiete >

Mehr

Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin

Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin Bearbeitet von Günther Bernatzky, Reinhard Sittl, Rudolf Likar 3., erweiterte Auflage 2011. Buch. XVI, 320 S. Softcover ISBN 978 3 211 88876 6 Format (B x L):

Mehr

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein Sterben ohne Angst Was Palliativmedizin leisten kann Bearbeitet von Claudia Bausewein 1. Auflage 2015. Buch. 144 S. Gebunden ISBN 978 3 466 37136 5 Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken. Bearbeitet von Roland Gabriel, Heinz-Peter Röhrs

Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken. Bearbeitet von Roland Gabriel, Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Bearbeitet von Roland Gabriel, Heinz-Peter Röhrs 1. Auflage 2017. Buch. XII, 249 S. Softcover ISBN 978 3 662 53990 3 Format (B x L): 17,2 x 24,1 cm

Mehr

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe Deutsch inklusiv Gemeinsam lernen in der Grundschule Bearbeitet von Anja Pompe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 185 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1463 4 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 353 g Weitere

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bearbeitet von Anton Nuding, Monika Stanislowski 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 192 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Basistexte Erziehungshilfen Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Ein Lehr- und Praxisbuch zum Umgang mit Fragen der Kindeswohlgefährdung Bearbeitet von Reinhold Schone, Wolfgang Tenhaken

Mehr

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Hans-Peter Volz Siegfried Kasper Hans-Jürgen Möller Inhalt Vorwort 17 A Allgemeiner Teil Stürmiücn (I l.-.l. 1.1 Extrapyramidal-motorische

Mehr

Experten-Statement. Die Qualität in der Versorgung muss neu definiert werden

Experten-Statement. Die Qualität in der Versorgung muss neu definiert werden Experten-Statement Prof. Dr. med. Wolfgang Maier Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn, Sprecher der Leitlinien-Steuerungsgruppe für die Deutsche

Mehr

Aspekte der Demenz. Frontotemporale Demenz (FTD) Prof. Dr. Jens Wiltfang. Fachtagung, Göttingen,

Aspekte der Demenz. Frontotemporale Demenz (FTD) Prof. Dr. Jens Wiltfang. Fachtagung, Göttingen, Aspekte der Demenz Frontotemporale Demenz (FTD) Prof. Dr. Jens Wiltfang Fachtagung, Göttingen, 14.06.207 Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen 1 Demenz: Status quo Die

Mehr