Sommerzeit Piratenzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerzeit Piratenzeit"

Transkript

1 Sommerzeit Piratenzeit Die Kinder der Klasse 2 c wollen ein Piratenfest feiern. Wir verkleiden uns als Piraten. Wir laden unsere Partnerklasse ein. Eine Piratenmahlzeit darf nicht fehlen. Eine Schatzsuche ist toll! 1. Was planen die Kinder für das Fest? 2. Findet weitere Vorschläge für das Piratenfest. 3. Schreibe deine Lieblingsvorschläge auf. 82 Gesprächsanlass: Piratenfest

2 Liebe Partnerklasse, am ein Wir treffen uns um wollen wir zusammen feiern. auf unserem. Wir haben uns einige Überraschungen für euch ausgedacht. Verkleidet euch bitte als. Wir freuen uns auf euch. Eure Klasse Piratenfest Uhr 30. Juni 2 c Piraten Schulhof W-Fragen Die wichtigsten Angaben findest du als Antwort auf folgende Fragewörter: Wer? Wann? Wo? Was? Die Klasse 2 c schreibt eine Einladung für ihre Partnerklasse. Es fehlen noch wichtige Angaben. 4. Schreibe die Angaben aus der Flasche an die passenden Stellen. 5. Schreibe die Einladung in dein Heft. W-Fragen, Einladungsschreiben 83

3 So sieht ein Pirat aus Malte findet in einem Buch das Bild eines Piraten. Ergänze die Beschreibung des Piraten. Verwende die Adjektive und Nomen aus den Fässern und Flaschen. Auf dem Kopf hat er ein Auf dem Auge trägt er eine An einem Ohr hängt ein rotes Kopftuch... Er hat ein und eine Der Säbel steckt in einem rot gestreift schwarz golden grün ausgefranst Ohrring Oberteil Kopftuch Hose Schal an.. Augenklappe 84 Adjektive, Nomen

4 Piratenschiffe zum Essen Segel mit Totenkopf ausschneiden Brötchen durchschneiden mit Käse oder Salami belegen mit Butter bestreichen Segel mit Zahnstocher auf Brötchen stecken Hanna und Malte bereiten die Piratenmahlzeit zu. Schreibe auf, was sie nacheinander tun. Sie schneiden das Segel mit dem Totenkopf aus. Vorgangsbeschreibung 85

5 Piraten-Wortsuche Wo ist der Piratenschatz? 1. Von jeweils vier Wörtern passt ein Wort nicht. Markiere es. Die Anfangsbuchstaben der markierten Wörter ergeben in der richtigen Reihenfolge das Lösungswort. Säbel Ring Zitrone Ananas Erdnuss Banane Zimt Muskat Linsen Pfeffer Kette Armreif Netz Pistole Kanone Muskete Kompass Seekarte Fernrohr Indianerpfeil Der Piratenschatz ist auf einer. Worin bewahren die Piraten das Trinkwasser auf? 2. Gehe vor wie bei Aufgabe 1. schön Fisch jung hässlich so segeln Pirat falsch Seefahrer böse Schatz schrecklich alt werfen trinken gehen Die Piraten bewahren das Trinkwasser in einem auf. 86 Oberbegriffe bilden

6 Land in Sicht Seit vielen Wochen durchkreuzen die Piraten das Meer. Sie sind auf der Suche nach einer geheimnisvollen Schatzinsel. Eines Morgens geht ein Schiffsjunge in den Ausguck. Plötzlich ruft er: Land in Sicht! Schnell geht er wieder herab. Kapitän Holzbein geht zum Steuerrad und schaut durch das Fernrohr. Erschrocken geht die Schiffskatze weg. Neugierig gehen die Piraten an Deck. Haben sie endlich die Schatzinsel gefunden? 1. Lest den Text laut. Was fällt euch auf? 2. Unterstreiche jeweils den Satzkern, der sich häufig wiederholt. klettern rennen steigen springen hinken 3. Ersetze die unterstrichenen Satzkerne durch treffendere Verben aus der Insel. Schreibe den überarbeiteten Text in dein Heft. Wortfeld Wortfelder helfen dir, das treffende Wort zu finden und dich abwechslungsreich auszudrücken. Du kannst sie im Wörterbuch finden. 4. Finde weitere Verben, die du für gehen einsetzen kannst. Wortfeld gehen 87

7 Die Schatzinsel Kapitän Holzbein hat im Fernrohr eine Insel gesichtet. Er reißt sich den Hut vom Kopf und pfeift durch die Zahnlücke. Da flattert der zahme Papagei auf seine Schulter und krächzt laut: Kahlkopf, Kahlkopf! Ärgerlich hält sich Holzbein die Ohren zu. Den Schiffsjungen, der die Insel entdeckt hat, lobt er mit den Worten: Gut gemacht, mein Sohn. Das muss die Schatzinsel sein! Nun soll die Insel erkundet werden. Die Wahl fällt auf die zehn mutigsten Piraten. Holzbein treibt sie an und schaut auf die Sanduhr: Seid nicht so lahm! Wir haben kein ganzes Jahr Zeit. Schnell lassen die Piraten das Beiboot zu Wasser und klettern hinein. 1. Lest die Geschichte laut vor. 2. Unterstreiche alle Wörter in der Geschichte, in denen du das h nicht hörst. 3. Finde die h-wörter in einsilbiger Form und kreise sie ein. ARFOFERNROHRGENZAHNLÜCKEMERO DILAZAHMERENTOKAHLKOPFLIRATU BASILOTESOHRENDISAMOSOHNDAMUR RATUWAHLDUSIMARGOZEHNBASULIT FSANDUHRGALAMOLAHMETOGJAHRLIK 4. Schreibe die h-wörter in einsilbiger Form auf. Rohr, 88 Stummes h

8 5. Trage alle Wörter aus Aufgabe 4 in einsilbiger Form in die Segel mit dem passenden Endbuchstaben ein. l m n Rohr r 6. Gestaltet ein Plakat mit dem Piratenschiff für die Wörter mit dem stummen h. Das stumme me h In einsilbigen Wörtern, die auf l, m, n, r enden, steht vor diesen Buchstaben meistens ein h. Dieses h sprechen wir nicht. Plakatgestaltung 89

9 Auf zur Insel! Kapitän Holzbein will in das Beiboot steigen. Der Schiffsjunge hilft Kapitän Holzbein, die Strickleiter hinabzuklettern. Nun steigen die Piraten zu Kapitän Holzbein ins Boot. Holzbein befiehlt den Piraten: Nehmt die drei Wasserfässer mit! Die anderen reichen den Piraten im Boot die Wasserfässer herunter. Dann setzt sich Kapitän Holzbein ans Steuerruder. Der Schiffsjunge fragt Kapitän Holzbein: Darf ich auch mit? Gutgelaunt erlaubt Kapitän Holzbein dem Schiffsjungen, mit auf die Insel zu fahren. 1. Lest die Geschichte laut vor. Was fällt euch auf? 2. Schreibe die Geschichte in dein Heft. Vermeide Wortwiederholungen. Setze an den markierten Stellen passende Wörter aus den Fässern ein. Schreibe so: Kapitän Holzbein will in das Beiboot steigen. Der Schiffsjunge hilft ihm, die Strickleiter hinabzuklettern. Nun... ihnen ihnen ihm ihm ihm ihn 90 Personalpronomen, h-schreibung

10 Wo ist der Schatz? Auf der Insel entrollt Kapitän Holzbein die Schatzkarte und erklärt den Weg. Vervollständige die Wegbeschreibung anhand der Schatzkarte. Biegt nach 1. an der Kokospalme. 2. die Brücke. rechts ab 3. die Schlucht. 4. vor dem Dorf. 5. den Dschungel. 6. bis zu den drei Bergen. 7. in die Höhle am Fuße des ersten Berges und sucht den Schatz. gehen über hinabsteigen weitergehen durchqueren nach rechts abbiegen nach links abbiegen dem Weg folgen durch Wegbeschreibung, Imperativ 91

11 Der Piratenschatz Was finden die Piraten in der Schatztruhe? Ergänze den ersten Teil der zusammengesetzten Nomen. Die Lösung ergibt den Piratengruß. 1. kette 2. krone 3. rohr Ohr 4. schmuck 5. reif Fern 6. ringe Muschel 7. barren Silber Feder Gold Arm Diamanten 8. becher Der Piratengruß heißt:! 92 Wörterrätsel

34. Woche. Sommerzeit Piratenzeit

34. Woche. Sommerzeit Piratenzeit 34. Woche 34. Woche 4. Stunde l SAH B S. 82 l SAH B S. 82 Einführung 4. und 5. Stunde Diese Einheit ist projektartig gestaltet. Es liegt in der Entscheidung des Lehrers, ob und wie weit das Konzept praktisch

Mehr

(1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein!

(1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein! (1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein! K o m p a s s B l u m e T e l e f o n K l a v i e r A u g e n k l a p p e M e s s e r S ä b e l R ü s t u n g S c h i f f L a m a A u t o F e r n r o h r P i n s

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Eva Siwy Piratensprache Übersetze diese Worte von der Piratensprache in unsere! Verbinde richtig! Jolly Roger Pirat Kaperer Kaperbrief Meuterei Sextant Skorbut

Mehr

Ich verstehe, was ich lese

Ich verstehe, was ich lese E I c h l e s e g t E Übung 2 E2 Übung E3 Übung E4 Übung 2 3 4 5 E5 Übung 2 3 4 Text und Bild vergleichen Diese Übung war für mich leicht eher leicht eher schwierig schwierig Fehler in Texten finden Diese

Mehr

Bilderbuch «Mein Schatz. Nein, meiner!»

Bilderbuch «Mein Schatz. Nein, meiner!» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 12 Bilderbuch «Mein Schatz. Nein, meiner!» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Mein Schatz. Nein,

Mehr

Die Kartei zum Thema Piraten führt in die Welt der Seeräuber ein oder vertieft schon erarbeitetes Wissen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen.

Die Kartei zum Thema Piraten führt in die Welt der Seeräuber ein oder vertieft schon erarbeitetes Wissen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen. Piratenwerkstatt- Auf den Spuren der sagenumwobenen Piraten Die Kartei zum Thema Piraten führt in die Welt der Seeräuber ein oder vertieft schon erarbeitetes Wissen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen.

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder Die perfekte Geschichte Geschichten planen und schreiben Plane deine Geschichte: Sammle Wörter zum Thema. Kreise die wichtigsten Wörter ein oder mache daraus ein Wörternetz. Aufgabe Suche dir unten ein

Mehr

Begleitmaterial für den Unterricht

Begleitmaterial für den Unterricht LLESEZUG-Klassiker Begleitmaterial für den Unterricht erstellt von Dipl.Päd. Karin Ammerer Schatzinsel-Sudoku Setze dieses Sudoku fort. In jeder Zeile und in jedem Quadrat darf jedes Symbol nur einmal

Mehr

YEP Piraten. Leseaufgaben des Buchklubs Tirol

YEP Piraten. Leseaufgaben des Buchklubs Tirol YEP Piraten Leseaufgaben des Buchklubs Tirol Jack Sparrow - Fluch der Karibik Lies im YEP auf Seite 15 die Abschnitte Der Kapitän, Die Beute und Piratengesetze. Welche Aufgaben hatte ein Kapitän von Seeräubern?

Mehr

Im Winter 1. Im Winter 2. Eine Schlittenfahrt macht Spaß. Auch wenn man gar nicht sieht, wohin es geht.

Im Winter 1. Im Winter 2. Eine Schlittenfahrt macht Spaß. Auch wenn man gar nicht sieht, wohin es geht. Eine Schlittenfahrt macht Spaß. Auch wenn man gar nicht sieht, wohin es geht. Im Winter 1 Schreibe den Text ab und unterstreiche die Nomen! Findest du auch schon die Verben? Dann unterstreiche sie in einer

Mehr

Nomen. 1. Schreibe alle Nomen des ersten Abschnittes mit dem passenden Artikel im Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) auf.

Nomen. 1. Schreibe alle Nomen des ersten Abschnittes mit dem passenden Artikel im Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) auf. Weitere Aufgaben zum Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule Arbeitsbereich 2 - Bildungsforschung, Evaluation und Schulentwicklung

Mehr

Stolperstein-Kartei. lesen - Stolperstein erkennen - abschreiben. Lies mit einem Partner - wechselt euch ab!

Stolperstein-Kartei. lesen - Stolperstein erkennen - abschreiben.  Lies mit einem Partner - wechselt euch ab! lesen - Stolperstein erkennen - abschreiben Lies mit einem Partner - wechselt euch ab! Findet den Stolperstein in jedem Satz! Der Stolperstein ist ein überflüssiges Wort. Markiert die Stolpersteine oder

Mehr

Ferien auf Norderney Seite 63 68

Ferien auf Norderney Seite 63 68 Ferien auf Norderney Seite 63 68 l KV 50 AH-LB S. 49 Die mehrfache Warnung vor der Figur Kapitän Kralle weckt das Interesse der Schüler und wird in der ersten Aufgabe von Arbeitsblatt Ferien auf Norderney

Mehr

Plan- Werb- Zeichn- Ich stelle fest, dass. 1. Was fällt euch bei den Wörtern an der Tafel auf? Wie werden sie gebildet?

Plan- Werb- Zeichn- Ich stelle fest, dass. 1. Was fällt euch bei den Wörtern an der Tafel auf? Wie werden sie gebildet? Nomen mit der -ung Mein- Plan- Meld- -ung Werb- -ung Rett- Zeichn- Ich stelle fest, dass m ei n 1. Was fällt euch bei den Wörtern an der Tafel auf? Wie werden sie gebildet? 2. Schreibe die Nomen von der

Mehr

10-Minuten-Rätsel und -Spiele Zeit & Geschichte

10-Minuten-Rätsel und -Spiele Zeit & Geschichte Julia Becker Anika Hoffmann Fay Reinhardt 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Zeit & Geschichte Piraten Downloadauszug aus dem Originaltitel: 10-Minuten- Rätsel und -Spiele Grundschule u Julia Becker Anika Hoffmann

Mehr

Loewe Verlag, Bindlach

Loewe Verlag, Bindlach www.leseloewen.de Hardcover, 64 Seiten, ab 6 Jahren durchgehend farbig illustriert von Ines Rarisch ISBN 978-3-7855-6910-8 Format 18.0 x 24.5 cm e 7.95 (D), e 8.20 (A), CHF 11.90 Januar 2012 Alle Rechte

Mehr

Der 1. Fall Unterwegs mit den Junior-Seeräubern

Der 1. Fall Unterwegs mit den Junior-Seeräubern Frau Locke Stelle jetzt selbst die Frage Wen oder was? Sie holen die restlichen Orangen aus der Kombüse Sie pressen frischen Orangensaft. Der 1. Fall Unterwegs mit den Junior-Seeräubern Sie verpassen ihm

Mehr

dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch Pia Plappermaul von Birgit Antoni und Sandra Grimm ausgelegt.

dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch Pia Plappermaul von Birgit Antoni und Sandra Grimm ausgelegt. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch Pia Plappermaul von Birgit Antoni und Sandra Grimm ausgelegt. Es enthält Aufgaben zu den folgenden

Mehr

Der 1. Fall Unterwegs mit den Junior-Seeräubern

Der 1. Fall Unterwegs mit den Junior-Seeräubern Frau Locke Stelle jetzt selbst die Frage Wer oder was? Ein guter Papagei spricht alles nach und flucht auch mit. Das Fernglas hilft dabei, den Überblick zu behalten. Der 1. Fall Unterwegs mit den Junior-Seeräubern

Mehr

Groß- und Klein schreibung wiederholen I

Groß- und Klein schreibung wiederholen I Station 00 1 Groß- und Klein schreibung wiederholen I Übungen zu Fehler - schwerpunkten Unterstreiche im folgenden Text alle 24 Namenwörter (Nomen)! DER VERRÜCKTE MARKTTAG AN MANCHEN TAGEN GESCHEHEN SELTSAME

Mehr

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne Illustrationen: Gisela Fuhrmann der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne 3 2 1 6 5 4 9 8 7 12 11 10 der Elefant die Ente

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

Der Badewannenpirat Materialien zum Theaterstück. Inhaltsverzeichnis Vorschule

Der Badewannenpirat Materialien zum Theaterstück. Inhaltsverzeichnis Vorschule Der Badewannenpirat Materialien zum Theaterstück Inhaltsverzeichnis Vorschule Ausmalbilder Ausmalbild Pirat Ausmalbild Insel Ausmalbild Moritz Ausmalbild Prinzessin Mandala Seetangfee Mandala Delfine Mandala

Mehr

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

Spiele   Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für Spiele r für Draußen Wurfspiel b Sucht euch auf einer freiliegenden Wiese Gegenstände wie Äste und Zweige zusammen. Jetzt bildet ihr einen Kreis mit den Ästen. Die Mitte des Kreises sollte extra markiert

Mehr

Eine Reise macht Quapla. Macht Quapla eine Reise?

Eine Reise macht Quapla. Macht Quapla eine Reise? Satzglieder Die Wörter eines Satzes, die beim Umstellen immer zusammenbleiben, bilden ein Satzglied. 1 Baue die Sätze zweimal um. Quapla macht eine Reise. Eine Reise macht Quapla. Macht Quapla eine Reise?

Mehr

DOWNLOAD. Alternative Diktate. Richtig im Wörterbuch nachschlagen. Tania von Minding. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Alternative Diktate. Richtig im Wörterbuch nachschlagen. Tania von Minding. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tania von Minding Alternative Diktate Richtig im Wörterbuch nachschlagen auszug aus dem Originaltitel: Der Zauberer (Wortschatzarbeit/DaF) 1. Betrachte die beiden Bilder genau. Sechs Dinge sind

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Buchstaben Selbstlaute, Mitlaute, Umlaute und Doppellaute erkennen Beim Schreiben benutzen wir Buchstaben. Es gibt Selbstlaute, Mitlaute, Umlaute und Doppellaute. Aufgabe 1 Schreibe die richtigen Buchstaben

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man

Mehr

Begleitmaterial für den Unterricht

Begleitmaterial für den Unterricht 3. Klasse S E L LLESEZUG-Klassiker E Begleitmaterial für den Unterricht erstellt von Mag. Eva Siwy Sudoku Setze dieses Sudoku fort. In jeder Zeile und in jedem Rechteck darf jedes Symbol nur einmal vorkommen.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT Übung 1: Am Starnberger See Tobi, Basti und Andi sind mit dem Segelboot auf dem Starnberger See unterwegs. Welche Wörter haben etwas mit dem Thema segeln zu tun? Jeweils ein Wort in jeder Zeile ist richtig.

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

Faschingsnarren. der 2. Klasse. Fasching 2017 VS Kirchberg

Faschingsnarren. der 2. Klasse. Fasching 2017 VS Kirchberg Faschingsnarren der 2. Klasse Fasching 2017 VS Kirchberg Schwarzer Schorsch Als Schwarze Schorsch trage ich einen schwarzen Hut. Meine Hose ist zerrissen und hat Löcher. Mein Holzbein ist morsch

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

Mama, liest du mir noch mal das Buch von Pedro, dem Piratenjungen, vor?, Mama lacht. Das habe ich dir schon dreimal vorgelesen.

Mama, liest du mir noch mal das Buch von Pedro, dem Piratenjungen, vor?, Mama lacht. Das habe ich dir schon dreimal vorgelesen. Traumpiraten Mama, liest du mir noch mal das Buch von Pedro, dem Piratenjungen, vor?, bettelt Nico. Mama lacht. Das habe ich dir schon dreimal vorgelesen. Jetzt wird geschlafen. Sie gibt Nico einen Gutenachtkuss

Mehr

Ich Du Wir Gesprächsanlass: Personenbeschreibung; Adjektive; Ich Du Wir: Kennst du mich? Satztreppe 46 Ich Du Wir: Kennst du mich?

Ich Du Wir Gesprächsanlass: Personenbeschreibung; Adjektive; Ich Du Wir: Kennst du mich? Satztreppe 46 Ich Du Wir: Kennst du mich? Inhalt Wieder in der Schule Wieder in der Schule Gesprächsanlass: Gesprächsverhalten, Gesprächsregeln 6 Wieder in der Schule Gesprächsanlass: Ferienerlebnisse; über Lernen sprechen; Plakat 7 Nomen Wortart:

Mehr

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Lektion Themenkreis Nomen Verben Adjektive Sonstiges Redewendungen/ Rollenspiel 1 Familie Vater aufstehen mein Hallo! Mutter sich setzen dein Wie geht's?

Mehr

Geschichten. vom Piratenschiff Texte zum sinnentnehmenden Lesen ab Klasse 2. Geschichten vom Piratenschiff ISBN

Geschichten. vom Piratenschiff Texte zum sinnentnehmenden Lesen ab Klasse 2. Geschichten vom Piratenschiff ISBN Geschichten vom Piratenschiff ISBN --- Texte zum sinnentnehmenden Lesen ab Klasse Dieses Heft richtet sich an Leseanfänger und fördert durch seine altersgemäßen Geschichten und die motivierenden Bilder

Mehr

Zeichen für den Unterricht kennen

Zeichen für den Unterricht kennen Zeichen für den Unterricht kennen Was bedeuten diese Zeichen? Verbinde Text und Bild. Tafeldienst Fegedienst Hofdienst Klassenbuchdienst Gut zuhören! Getränkedienst Mülldienst Austeilen Leise sein! Blumen

Mehr

du rennst du schreibst sie kommen es zog er bleibt ich sah

du rennst du schreibst sie kommen es zog er bleibt ich sah Schule früher und heute S. 44 1. Immer zwei Zeitwortformen gehören zusammen. Finde sie und male sie in derselben Farbe an! er gab er sitzt du nimmst ich schrieb sie rannte sie rief sie liefen wir rufen

Mehr

Schule: Allershausen Unterrichtsvorbereitung

Schule: Allershausen Unterrichtsvorbereitung Schule: Allershausen Unterrichtsvorbereitung Fach: Lehrplan: Kunst 8.3 Künstlergruppen und Einzelgänger: Wege in die Moderne Thema: Wir gestalten ein nach Paul Klees Der schwarze Fürst Lehrer: Drexler

Mehr

Inhalt. Wir sind in Klasse 3. Erfinder verändern die Welt. Wetter, Wasser, Wind. Von Kindern und Tieren. Manchmal fühle ich mich

Inhalt. Wir sind in Klasse 3. Erfinder verändern die Welt. Wetter, Wasser, Wind. Von Kindern und Tieren. Manchmal fühle ich mich Inhalt Wir sind in Klasse 3 Wir sind in Klasse 3 3 Nomen und Artikel 4 Wörter bestehen aus Silben 6 Nomen mit der Endung -ung 7 Personalformen 8 Wetter, Wasser, Wind Adjektive mit -ig und -lich 9 Adjektive

Mehr

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Barbara Peters (Text) Stéffie Becker (Illustrationen) Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten Kuschelgeschichten Schlaf gut, Per Der kleine Pirat Per hat alles,

Mehr

Schatzsuche für kleine Piratinnen und Piraten

Schatzsuche für kleine Piratinnen und Piraten Schatzsuche für kleine Piratinnen und Piraten Ohne Schatzkarte keine Schatzsuche: Famigros bietet Ihnen drei Vorlagen zum Herunterladen an und viele Ideen, wie Sie die einzelnen Posten für Ihre kleinen

Mehr

KostProbe Seiten. FUNKELSTEINE 3 Sprachbuch neu. Arbeitsblätter Fasching. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag!

KostProbe Seiten. FUNKELSTEINE 3 Sprachbuch neu. Arbeitsblätter Fasching. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag! Deutsch Sprachlehre Volksschule www.dorner-verlag.at KostProbe Seiten Jeden DORNERstag bieten wir Ihnen zum Verkosten Arbeitsblätter aus ausgewählten Titeln des Verlags E. DORNER als kostenfreie Downloads!

Mehr

für die weiterführende Schule

für die weiterführende Schule S T E R N E N K L A R für die weiterführende Schule Nomen 1 Zeichne eine Tabelle in dein Heft. Schreibe die Nomen mit ihren Artikeln auf und finde zu jedem Nomen den Singular und den Plural. Sonne, Hose,

Mehr

Schreibe in dein Merkheft: Hinter einem langen Vokal steht manchmal ein Dehnungs-h (auch stummes h genannt). Immer dann, wenn m, r, l oder n folgen.

Schreibe in dein Merkheft: Hinter einem langen Vokal steht manchmal ein Dehnungs-h (auch stummes h genannt). Immer dann, wenn m, r, l oder n folgen. Schreibe in dein Merkheft: Hinter einem langen Vokal steht manchmal ein Dehnungs-h (auch stummes h genannt). Immer dann, wenn m, r, l oder n folgen. Zum Beispiel bei dem Wort: Bahn Es gibt aber auch Ausnahmen.

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

1. Verben ohne Präpositionen

1. Verben ohne Präpositionen 1. Verben ohne Präpositionen - 1 - 1. Ergänze den bestimmten Artikel. 2. Ergänze den unbestimmten Artikel. 3. Weihnachten. Ergänze die Artikel. 4. Vaters Geburtstag. Ergänze die Artikel. - 2 - 2. Verben

Mehr

der Pinguin die Pinguine der Schneeball die Schneebälle der Eisbär die Eisbären das Rentier die Rentiere der Stiefel die Stiefel der Schal die Schals

der Pinguin die Pinguine der Schneeball die Schneebälle der Eisbär die Eisbären das Rentier die Rentiere der Stiefel die Stiefel der Schal die Schals Pinguin die Pinguine Schneeball die Schneebälle Eisbär die Eisbären das Rentier die Rentiere Stiefel die Stiefel Schal die Schals die Mütze die Mützen Schlittschuh die Schlittschuhe Weihnachtsmann die

Mehr

Der Piratenschatz. für 7-9 Jahre. Die Bildqualität (Auflösung) ist im Original deutlich besser.

Der Piratenschatz. für 7-9 Jahre. Die Bildqualität (Auflösung) ist im Original deutlich besser. Der Piratenschatz für 7-9 Jahre Die Bildqualität (Auflösung) ist im Original deutlich besser. Spielidee In dieser Schatzsuche begeben sich die Kinder auf die Suche nach der schwarzen Piratin und dem von

Mehr

4.-5. Schulstufe. Märchen

4.-5. Schulstufe. Märchen 4.-5. Schulstufe Märchen 1 Märchen: Der anmutige Drache??? Ordne die Wiewörter/Eigenschaftswörter den folgenden Figuren zu. Einige passen auf mehrere Figuren. Gib den Figuren anschließend Namen und schreibe

Mehr

AUF DER SUCHE NACH DEM BERGKRISTALL

AUF DER SUCHE NACH DEM BERGKRISTALL D AUF DER SUCHE NACH DEM BERGKRISTALL family.oetztal.com Das ist! WIDI ist ein junges Bergschaf. Gemeinsam mit vielen anderen Schafen lebt er in den Ötztaler Bergen. WIDI liebt es auf die steilen Felswände

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Modul 2 - Thema: Was wir essen

Modul 2 - Thema: Was wir essen Modul 2 - Thema: Was wir essen Inhaltsverzeichnis I. Kopiervorlagen Seite 1. Übersicht über das Konzept KeS 4-6 2. Übersicht über Arbeitsblätter und ihre Einsatzmöglichkeiten 7-9 3. Arbeitsformen und Rituale

Mehr

Die Pronomen SCHULE DES LESENS

Die Pronomen SCHULE DES LESENS Die Pronomen Ein Stationsbetrieb zu den Fürwörtern Personalpronomen 1 Das Personalpronomen ist das persönliche Fürwort: Es drückt die Personen der Grammatik aus: 1. Person: ich, wir - 2. Person: du, ihr

Mehr

Meine Aufgabe ist es, den ganzen Tag auf seiner Schulter zu hocken. Das klingt nicht schwer, ist aber ziemlich anstrengend. Ich muss nämlich ständig

Meine Aufgabe ist es, den ganzen Tag auf seiner Schulter zu hocken. Das klingt nicht schwer, ist aber ziemlich anstrengend. Ich muss nämlich ständig Krächz haut ab Papageien sind kein bisschen gefährlich. Ich muss es wissen. Denn ich bin ein Papagei. Mein Name ist Krächz. Seit vielen Jahren arbeite ich für den Piratenkapitän Tork. Er ist so böse, dass

Mehr

Diktate 3. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Diktate 3. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Dorothee Raab Diktate 3. Klasse Diktate 3. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: Lernwort- Karten zum Ausschneiden Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Heft findest du abwechslungsreiche Diktate

Mehr

Aufgabe 1: Vervollständige den Text, indem du die Verbformen im Präteritum ergänzt. Die Zauberin Kirke

Aufgabe 1: Vervollständige den Text, indem du die Verbformen im Präteritum ergänzt. Die Zauberin Kirke deutsch-digital.de -DaF Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 5 Aufsatzart: Nacherzählung (DaF) Thema: Odysseus II Verfasser: Helke Hilbig Erinnerst du dich an die Geschichten von Odysseus? Hier findest du jetzt

Mehr

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung

Mehr

Auf der Suche nach dem verborgenen Piratenschatz Werkstatt zur Übung sprachlicher Grundfertigkeiten VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Auf der Suche nach dem verborgenen Piratenschatz Werkstatt zur Übung sprachlicher Grundfertigkeiten VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick Deutsch Beitrag 86 Werkstatt zur Übung sprachlicher Grundfertigkeiten 1 von 20 Auf der Suche nach dem verborgenen Piratenschatz Werkstatt zur Übung sprachlicher Grundfertigkeiten Ein Beitrag von Carsta

Mehr

Ich Du Wir: Kennst du mich?

Ich Du Wir: Kennst du mich? Ich Du Wir: Kennst du mich Nein, ich habe eine braune, lange Hose an. Ja, ich habe einen roten, warmen Richtig! Ich habe lange, blonde Haare. Wortart: Adjektive Adjektive beschreiben Nomen genauer. Wir

Mehr

Ari, der kleine aber schlaue Pirat

Ari, der kleine aber schlaue Pirat Ari, der kleine aber schlaue Pirat Am Bord des Riessiegen Piratenschiffes Bounty, lebten 6 Piraten: Käpten Einauge mit dem roten Bart Der Pirat schwarze Spinne Der dümmliche Hajno Blöd Die beiden Zwillingspiraten

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe

Unverkäufliche Leseprobe Unverkäufliche Leseprobe Leselöwen Das Original Die spannendsten Geschichten für Erstleser 3 Doppelbände als Broschuren im Schuber insgesamt 360 Seiten, ab 8 Jahren durchgehend farbig illustriert ISBN

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Klassenarbeit - Wortarten

Klassenarbeit - Wortarten Klassenarbeit - Wortarten 5. Klasse / Deutsch Zeitformen; Pronomen; Steigerung von Adjektiven; 4 Fälle der Nomen; Wortart bestimmen; Pluralformen Aufgabe 1 Übertrage die folgenden Sätze ins Präteritum

Mehr

GS Rethen Kompetenzorientierung

GS Rethen Kompetenzorientierung GS Rethen Kompetenzorientierung Deutsch Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 2 Themenzuordnung Sprechen und Zuhören sprechen miteinander und beachten Gesprächsregeln. orientieren sich beim Sprechen

Mehr

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig?

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig? Band 1 1 A Augen auf! Augen zu! B Beantworte (die Fragen). D Denk nach! N Nimm! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). R Richtig? 01 Hueber Verlag Ismaning / KV Planetino 1 Arbeitsanweisungen E

Mehr

Verbinde die Zahlen von 1 bis 79 und Du wirst sehen, was hier unten auf dem Meer schwimmt!

Verbinde die Zahlen von 1 bis 79 und Du wirst sehen, was hier unten auf dem Meer schwimmt! 7 7 79 77 7 76 Verbinde die Zahlen von bis 79 und Du wirst sehen, was hier unten auf dem Meer schwimmt! 6 69 7 7 70 7 6 7 9 0 67 6 6 60 9 66 6 6 6 6 0 7 9 9 0 6 7 7 6 9 0 7 6 9 7 6 0 Verbinde die Zahlen

Mehr

Schatzsuche - Endliche Automaten

Schatzsuche - Endliche Automaten Schatzsuche - Endliche Automaten Altersgruppe Voraussetzungen Zeit Gruppengröße Quelle ab 9 Jahre Lesen einfacher Karten ca. 15 Minuten, eher etwas länger ab 10 Personen http:// Fokus Karten Abstrakte

Mehr

Lehrerteil Lehrerteil... 60

Lehrerteil Lehrerteil... 60 Inhalt Vorwort.................................. 3 1. Kapitel: Willkommen an Bord! Lehrerteil.......................... 4 Fantasiereise Auf dem Piratenschiff............ 1/2... 10 Willkommen an Bord..............

Mehr

Wir sind der 3. Klasse S. 6, 7-

Wir sind der 3. Klasse S. 6, 7- Wir sind der 3. Klasse S. 6, 7- Die 3 c hat ihre geplanten Aktivitäten in einem Kalender notiert. September Oktober November Dezember Herbstfest in der Klasse Theaterbesuch Basteln für den Adventbasar

Mehr

Piratenangriff. am Strand auf dem Boot am Steg. eine Tasche mit Brausebonbons eine Tüte Brausebonbons eine Tüte Brausestäbchen. Sie fahren mit einem.

Piratenangriff. am Strand auf dem Boot am Steg. eine Tasche mit Brausebonbons eine Tüte Brausebonbons eine Tüte Brausestäbchen. Sie fahren mit einem. Piratenangriff Es ist ein heißer Sommertag. Zarah und Umut fahren Tretboot. Zarah trägt einen Piratenhut, Umut hält eine Totenkopfflagge in der Hand. Am Steg entdecken sie Zarahs Vater. Ergebt Euch! Gebt

Mehr

Schreibe das Verb kochen mit den passenden Wortbausteinen auf. Markiere die Wortbausteine am Ende.

Schreibe das Verb kochen mit den passenden Wortbausteinen auf. Markiere die Wortbausteine am Ende. Verben ordnen und ergänzen 1 Schreibe das Verb kochen mit den passenden Wortbausteinen auf. Markiere die Wortbausteine am Ende. ich koche wir du er, sie, es ihr sie Markiere alle Verben, die mit der Zubereitung

Mehr

Copyright by Imagination

Copyright by Imagination Insel der 5 Kapitäne Spielanleitung (Beispiel) Alter: 9 99 Copyright idventure.de @Powered by Imagination 1 Alle Rechte vorbehalten. Die Website idventure.de ist urheberechtlich geschützt. Weitere Details

Mehr

Wenn die drei Freunde zusammen sind,

Wenn die drei Freunde zusammen sind, Anlage 1: AB 1) Wenn die drei Freunde zusammen sind, dann... Was können die drei Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar zusammen machen? Schreibe 10 Sätze auf. Beginne immer mit Wenn

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Ab ins Bett Igel Ingo Einführung Figur................ 5 Früh am Morgen Textsicherung................

Mehr

ABC der Tiere. Spracharbeitsheft. Teil A. Klaus Kuhn. Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt. Name: Klasse: Mildenberger

ABC der Tiere. Spracharbeitsheft. Teil A. Klaus Kuhn. Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt. Name: Klasse: Mildenberger ABC der Tiere Spracharbeitsheft Teil A 2Herausgegeben von Klaus Kuhn Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt Name: Klasse: Mildenberger Inhalt Teil A Wieder in der Schule Wieder in der Schule

Mehr

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2 Oskar Geschichten So lernst du mit den Oskar-Geschichten Hier findest du 24 Geschichten von Oskar und seinen Freunden. Sie passen gut zu den Buchstaben, die du in deinem Oskar Basisheft lernst. Lies die

Mehr

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 3. Verkäufer Arbeitsorte Der neue Laden.

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 3. Verkäufer Arbeitsorte Der neue Laden. Germanistisches Institut Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier Station 3 Verkäufer Arbeitsorte Der neue Laden A2 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien bedarf

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit dem zusammengesetzten Nomen. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt

Mehr

Leseprobe ABC der Tiere 2 Spracharbeitsheft Bestellnummer Mildenberger Verlag GmbH. Tiere als Freunde

Leseprobe ABC der Tiere 2 Spracharbeitsheft Bestellnummer Mildenberger Verlag GmbH. Tiere als Freunde Tiere als Freunde Leseprobe ABC der Tiere 2 Spracharbeitsheft Bestellnummer 2402-91 Mildenberger Verlag GmbH Die Kinder der Klasse 2 c besuchen den Ponyhof. Dort gibt es viele Tiere. 1. Was sehen sie dort?

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST B Ordne die Dialoge den Bildern zu. Mein Name 4 Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd. Servus, Grazia. Wie

Mehr

Arbeitsblatt für das Fach Deutsch

Arbeitsblatt für das Fach Deutsch Arbeitsblatt für das Fach Deutsch Klasse 4 Grundwortschatz üben: Buchstabe B Hier siehst du den kompletten Grundwortschatz für die Klasse 4. Manchmal musst du Wörter einsetzen oder die Mehrzahl = Plural

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

warum der elefant so schöne große ohren hat (nach: Günter Ullmann) Im Gedicht sind alle Nomen/Substantive kleingeschrieben. Verbessere mit Rotstift.

warum der elefant so schöne große ohren hat (nach: Günter Ullmann) Im Gedicht sind alle Nomen/Substantive kleingeschrieben. Verbessere mit Rotstift. Anfass-Probe warum der elefant so schöne große ohren hat (nach: Günter Ullmann). Der tiger sagte: Lauf um den busch herum! Der elefant rannte durch den busch.. Das nashorn belehrte: Komm nicht in die steppe!

Mehr

Augen: Haare: Nase: groß, breit. Gesicht: Mund: T-Shirt: E-Gitarre: Hose /Jeans: Sportschuhe:

Augen: Haare: Nase: groß, breit. Gesicht: Mund: T-Shirt: E-Gitarre: Hose /Jeans: Sportschuhe: 1 Sieh dir Ricardo genau an. Sammle Adjektive und notiere sie. Augen: Haare: Nase: groß, breit Gesicht: Mund: E-Gitarre: T-Shirt: Sportschuhe: Hose /Jeans: 2 Was fällt dir bei Ricardo noch auf? Notiere

Mehr

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2012/2013. Deutsch

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2012/2013. Deutsch Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2012/2013 Deutsch Name: Klasse: Name: Klasse: Orientierungsarbeit Deutsch Schuljahr 2012/2013 Aufgabe 1

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen Stufen klein 13 Sprache untersuchen Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man auch: bestimmte

Mehr

Vorlesespaß für mutige Entdecker

Vorlesespaß für mutige Entdecker Geschichten Vorlesespaß für mutige Entdecker Inhaltsverzeichnis Ein Wikinger zu Besuch... 9 Thorolf der Fürchterliche... 16 Wettlauf auf dem Eis........... 22 Das Zauberschwert...30 Auf großer Fahrt...

Mehr

Diesterweg. 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht.

Diesterweg. 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht. ki ~ er wi ~ er 31 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht. Kinder im Winter 31 LarsgehtausdemHaus. ImSchneesindganzwenigSpurenzusehen.

Mehr

Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen... 4

Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen... 4 Inhaltsverzeichnis Dornröschen Seite Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen......................................................

Mehr

Regentropfen prasseln platschend an das Fenster. Anton und Timbo sehen traurig auf die nasse Straße. Eigentlich wollten sie heute ein großes

Regentropfen prasseln platschend an das Fenster. Anton und Timbo sehen traurig auf die nasse Straße. Eigentlich wollten sie heute ein großes 1. Auflage 2015 Annette Betz Verlag in der Ueberreuter Verlag GmbH, Berlin 2015 ISBN 978-3-219-11616-8 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf auch teilweise nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 4: SOMMER IN DER STADT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 4: SOMMER IN DER STADT Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Seite 1/7 7. 8. 9. 10. a) die Badekappe b)

Mehr

Wilma und ihr Vater Waldemar waren auf dem Weg zum Meer. Wilmas Vater war

Wilma und ihr Vater Waldemar waren auf dem Weg zum Meer. Wilmas Vater war Die Wilde Wilma Kugelfisch & Totentopf Jochen Till Steffen Gumpert t lipan verlag Wilma und ihr Vater Waldemar waren auf dem Weg zum Meer. Wilmas Vater war eigentlich Raubritter. Aber die Raubrittergeschäfte

Mehr

Vorschläge zu Spielmöglichkeiten:

Vorschläge zu Spielmöglichkeiten: Welten der Affen Elke Cremer 2005 Viele der im Film vorkommenden Wörter sind nicht im Grundwortschatz der ersten oder zweiten Klasse enthalten. Einigen Kindern sind manche Wörter vielleicht geläufig oder

Mehr

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine.

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine. Der Findefuchs von Irina Korschunow 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine. Über Aber seine Mutter konnte nicht. Die Zeit

Mehr

In der Faschingszeit. Ein Faschingsfest

In der Faschingszeit. Ein Faschingsfest 21 Lies den Text genau! Setze die 11 fehlenden Buchstaben ein! Jana b_sucht heute einen Faschingsball. Es gibt sehr lu_tige Spiele und viele Preise zu gewinnen. Alle K_nder haben mächtig Spaß daran. Es

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr