Fachhochschule Dortmund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachhochschule Dortmund"

Transkript

1 Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaftliche Lgistik Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen aus einem vrherigen Studium als Erst- der Zweithörer/in Hinweis: Die Antragstellung für sämtliche Mdule muss im Immatrikulatinssemester erflgen, spätere Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden! Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise auf dem Merkblatt! Die erfrderlichen Unterlagen für die Gleichwertigkeitsprüfung sind diesem Frmular beizufügen und im Studienbür einzureichen. Ich beantrage die Anrechnung der umseitig geführten Prüfungsleistungen. Die entsprechenden Nachweise zur Prüfung der Gleichwertigkeit sind beigefügt. Die Belege habe ich durch Nummerierung gekennzeichnet und im Antrag eingetragen! Bitte ankreuzen! Studium in Deutschland Studium im Ausland Matrikel-Nr: Name: Vrname: Anschrift: und Telefn- bzw. Handy- vrherige Hchschule: vrheriger Studiengang: Ort, Datum Unterschrift Wird vm Prüfungsausschuss ausgefüllt Anzurechnende Hchschule: Es kann eine Einstufung in das Fachsemester erflgen. Datum/Unterschrift Prüfungsausschuss:

2 Seite 2 Stand: Studienmdul P- Mdulbezeichnung laut Nachweis/Nte (vm Antragsteller/in Nte Einführung in die Wirtschaftswissenschaften I Managementmethden I Managementmethden II Methdenkmpetenz Planspiel Lgistik I Einführung SCM / Lgistik Technische & Infrmatinslgistik Lgistik II Lgistik III Rechnungswesen I Rechnungswesen II Grundzüge Investitin, Finanzierung und Steuern Investitin, Finanzierung und Steuern Quantitative Grundlagen I Quantitative Grundlagen II Quantitative Grundlagen III Statistik Vlkwirtschaftslehre Privates Wirtschaftsrecht Vertragsrecht ,5 Handels- und Gesellschaftsrecht ,5 Englisch I Englisch A ,5 Englisch B ,5 Englisch II Englisch C ,5 Englisch D ,5

3 Seite 3 Stand: Studienmdul P- Mdulbezeichnung laut Nachweis/Nte (vm Antragsteller/in Nte Mentring 1. Semester ,5 2. Semester ,5 3. Semester ,5 Auslandsstudiensemester inkl. Bericht ,5 Praxissemester inkl. Bericht Inland ,5 Ausland ,5 Wahlpflichtmdule der Intensivierungsbereiche Studienmdul P- Mdulbezeichnung laut Nachweis/Nte (vm Antragsteller/in Nte Leistungserstellung Industrielles Management / Prduktinslgistik Qualitätsmanagement (WPM BABW) Lieferbeziehungen B2B Supplier Relatinship Management / Beschaffungslgistik Elektrnische Marktplätze / Wertschöpfungsnetzwerke Lgistikmanagement ECR/CRM/Distributinslgistik Lgistikcntrlling / Lgistikdienstleister Entsrgungs- und Retrlgistik Technische Lgistik II Operatins Research II DV in der Lgistik ODER IT-gestützte BWL Außenhandel/Zölle und Einfuhrsteuern

4 Seite 4 Stand: Studienmdul P- Mdulbezeichnung laut Nachweis/Nte (vm Antragsteller/in Nte Cntrlling und Kstenmanagement Cntrlling Internes Rechnungswesen/ Kstenmanagement Externes Rechnungswesen Internatinale Rechnungslegung Knzernabschluss und JA-Analyse Finanzwirtschaft Crprate Finance Investments Marketing Strategisches Marketingmanagement Operatives Marketingmanagement Unternehmensführung & HRM Unternehmensführung/ Strategisches Management Human Resurce Management Unternehmensbesteuerung Steuerbilanzplitik und anwendungsrientierte Unternehmensbesteuerung Steuerplanung im Unternehmen weitere Wahlpflichtmdule Arbeitsrechtmanagement Statistische Analysemethden IT-gestützte BWL Marktwirtschaftliches Unternehmensumfeld Internatinale Wirtschaftsbeziehungen Qualitätsmanagement Vrbereitung auf die Zertifizierung in einem berufsqualifizierten ERP-System Prjektmanagement Ausbildereignungsschein Internatinal Management (englischsprachig) Spezielle Fragen der Unternehmensführung

5 Fachhchschule Drtmund University f Applied Sciences and Arts FB Wirtschaft Prüfungsausschuss Merkblatt Unter bestimmten Vraussetzungen können Sie Prüfungsleistungen, die Sie in einem vrherigen Studium an einer anderen deutschen Hchschule (Erst- und Zweithörer) der in einem Auslandsstudium erwrben haben, für Ihr Studium an der Fachhchschule Drtmund durch Gleichwertigkeitsprüfung anrechnen lassen. Bitte beachten Sie hierzu die flgenden Hinweise: 1. Der Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen ist direkt im Immatrikulatinssemester zu stellen. Bitte beachten Sie dazu die Frist unter Aktuelle Mitteilungen. Spätere Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Aus rganisatrischen Gründen sllte die Gleichwertigkeitsprüfung innerhalb vn vier Wchen ab März/April bzw. ab September/Oktber des jeweiligen Semesters durchgeführt werden. - Für die Gleichwertigkeitsprüfung sind flgende Unterlagen erfrderlich: - Beschreibung der Lehrveranstaltung (Auszug aus dem Mdulhandbuch) und - Studien- und Prüfungsrdnung - Ntenübersicht im Original der in amtlich beglaubigter Kpie - der Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen kmplett ausfüllen) Für Anrechnungen vn Prüfungsleistungen aus einem vrherigen Auslandsstudium ist zusätzlich nch flgendes zu beachten: - Ntenübersichten bzw. bescheinigungen swie Inhaltsbeschreibungen sind vn einem anerkannten Übersetzungsbür in die deutsche Sprache zu übersetzen. - Die anzurechnenden Nten lassen Sie bitte im Internatinal Office umrechnen. 2. Sämtliche Nachweise/Belege sind unbedingt zu nummerieren und entsprechend im Antrag einzutragen! 3. Die vllständigen Unterlagen sind ausschließlich im Studienbür einzureichen. 4. Das Ergebnis Ihres Anrechnungsverfahrens wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Bitte sehen Sie daher vn zwischenzeitlichen Nachfragen ab. 5. Hinweis: - eine angerechnete Prüfungsleistung kann nicht abgelegt werden (keine Ntenverbesserung)! - eine Anrechnung vn Teilleistungen ist nicht möglich

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 13.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 12.09.2013 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang FACT Gilt für Prüfungsleistungen aus nichtverwandten

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 03.05.2016 An den Prüfungsausschuss über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen aus dem Hchschulbereich

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 07.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen außerhalb des Hochschulbereiches BA-Studiengang FACT

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaftliche Lgistik PO 2012 PO 2013 PO 2015 Seite 1 Stand: 28.06.2018 Name: Vrname: Matrikel-:

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 06.09.2018 Name: An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) PO 2013 Vrname: Matrikel-: Anschrift:

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaftliche Lgistk PO 2018 Seite 1 Stand: 28.06.2018 Name: Vrname: Matrikel-: Anschrift:

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 06.09.2018 Name: An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) PO 2018 Vrname: Matrikel-: Anschrift:

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 24.09.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengänge Internatinal Business Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Wintersemester 2015/2016 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung individueller Wünsche

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund ª «ª!"#$!" %&' PO 2012 PO 2013 PO 2015 Seite 1 Stand: 28.06.2018 ±²³ µ ±²³ ¹ º»¼²½¾ ³ À ÁÂûĺ³ ű»½¾ÀÆ ²ÁÁ²³ Ç ºÈ±É Ê º² ÁÂûĺ qrstuv uwx qrtyz{rwrv }r ~txwrv y swrvyr uw ƒy }z{

Mehr

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Sommersemester 2016 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung individueller Wünsche

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 24.09.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. BA-Studiengang Internatinal Business (6 und 8 Semester, IBM) Antrag auf

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: April 2016 Fachhochschule Dortmund An den Prüfungsausschuss über das Studienbüro E-F-Str. Studiengang Finance, Accounting, Controlling and Taxes Antrag auf Anrechnung von außerhochschulischen

Mehr

mêωñìåöë~ìëëåüìëë== c_=táêíëåü~ñí= = Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

mêωñìåöë~ìëëåüìëë== c_=táêíëåü~ñí= = Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç råáîéêëáíóçñ^ééäáéçpåáéååéë~åç^êíë mêωñìåöë~ìëëåüìëë c_táêíëåü~ñí Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Bearbeitungszeitraum vom bis bitte freilassen; wird nur (Zulassungstermin)

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 16.11.2016 Name: An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. Studiengang Versicherungswirtschaft Vorname: Matrikel-: Anschrift: Antrag auf

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 11.09.2012 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Hinweis: Prüfungsleistungen

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bachelor Gesundheitsökonomie (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt. Zweite Ordnung zur Änderung der Diplmprüfungsrdnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldrf Vm 03.06.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 28.06.2018 Name: An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaftliche Logistik PO 2018 Vorname: Matrikel-: Anschrift:

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Abschluss Bachelor of Fine Arts

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Abschluss Bachelor of Fine Arts Sehr geehrte Antragstellerin, sehr geehrter Antragsteller, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie die Anrechnung Ihrer Vorstudienleistungen nur beantragen können, sofern Sie für das Studium an der

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 12.09.2013 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang FACT Außerhalb des Hochschulbereichs Hinweis:

Mehr

Änderungen der Prüfungsordnungen in den Bachelor-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12. Information für Studierende

Änderungen der Prüfungsordnungen in den Bachelor-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12. Information für Studierende Fakultät IV, Abteilung Betriebswirtschaft Fakultät IV, Abteilung Wirtschaftsinfrmatik Änderungen der Prüfungsrdnungen in den Bachelr-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12 Infrmatin für Studierende

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 16.11.2016 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. Studiengänge International Business Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Abschluss Master of Fine Arts

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Abschluss Master of Fine Arts Sehr geehrte Antragstellerin, sehr geehrter Antragsteller, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie die Anrechnung Ihrer Vorstudienleistungen nur beantragen können, sofern Sie für das Studium an der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Merkblatt zur Bewerbung um einen Studienplatz für das Wintersemester 2011/12 Studiengang: Wirtschaftsinfrmatik (Bachelr f Science) Bitte lesen Sie dieses Merkblatt unbedingt vr der Online-Bewerbung! INHALT

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 29.09.2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Business Administration (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Bachelor FACT (Finance Accounting Controlling Taxes) Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Bachelor FACT (Finance Accounting Controlling Taxes) Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Bearbeitungszeitraum vom bis bitte freilassen; wird nur (Zulassungstermin) (Abgabetermin = Ausschlussfrist!) vom Studienbüro festgelegt Matrikel-Nr. Name,

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 28.06.2018 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. Studiengänge International Business Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen

Mehr

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen.

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen. Zertifizierung vn Betrieben gemäß 6 der Chemikalien-Klimaschutzverrdnung (ChemKlimaschutzV) vm 02.07.2008 (BGBl I S. 1139), die Einrichtungen gemäß Artikel 3 Abs. 1 1 der Verrdnung (EG) Nr. 842/2006 2

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Leistungen beim Wechsel von Bachelor of Arts in Bachelor of Science ab WS 12/13

Antrag auf Anerkennung von Leistungen beim Wechsel von Bachelor of Arts in Bachelor of Science ab WS 12/13 Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften Licher Straße 70 D-35394 Gießen Telefon: 0641 99-24500 / 24501 Telefax: 0641 99-24509 pruefungsamt@wirtschaft.uni-giessen.de http://wiwi.uni-giessen.de/home/service-center

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 07.05.2015 Dritte Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Zentraler Studierendenservice Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg Deutschland Telefon +49 6221 88-1000 Telefax +49 6221 88-4122 E-Mail info@fh-heidelberg.de Gesundheitspsychologie, B.Sc. Studienbeginn

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang International Marketing and Media Management (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als Nebenfach im Magisterstudiengang setzen sich aus Lehrveranstaltungen

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-29 13 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat. Seite 1 206 3 Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle, die neue und interessante Aufgaben im Unternehmen übernehmen wllen und hierzu betriebswirtschaftliches

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-26 65 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie mit regelmäßigen Vorlesungen

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie mit regelmäßigen Vorlesungen Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Wirtschaftspsychologie mit regelmäßigen Vorlesungen Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende, auf Basis einer individuellen

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Ausschreibung. "Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte" Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue

Ausschreibung. Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue Ausschreibung "Englisch für Betriebsräte und Eur-Betriebsräte" Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Htel relexa Bellevue Nachstehend finden Sie: 1. Angebt 2. Geschäftsbedingungen EURO-TEAM 3. Prgramm des

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Bewerbung für ein höheres Fachsemester

Bewerbung für ein höheres Fachsemester Bitte beachten Sie: Die Bewerbungsfrist endet am 15.09.014 (Posteingang) Bergische Universität Wuppertal Studierendensekretariat 4097 Wuppertal Bewerbung für ein höheres Fachsemester Nachname Vorname (lt.

Mehr

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. BEWERBUNGSBOGEN FÜR LEHRBEAUFTRAGTE Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. SCHRITT FÜR SCHRITT: IHRE BEWERBUNG ALS LEHRBEAUFTRAGTE/R

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studiengang bei der Hochschule Aalen einreichen? (Checkliste für zulassungsbeschränkte Studiengänge) Wichtig: Bewerbungsschluss

Mehr

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Allgemeine Studienberatung Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Es handelt sich hierbei um eine einmalige Beihilfe

Mehr

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zugangsordnung für den Masterstudiengang International Economics and Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Vom 28. Oktober

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

ANTRAG AUF ANERKENNUNG DES TITELS FACHPSYCHOLOGE / FACHPSYCHOLOGIN SBAP. IN ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE

ANTRAG AUF ANERKENNUNG DES TITELS FACHPSYCHOLOGE / FACHPSYCHOLOGIN SBAP. IN ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE SBAP. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychlgie Assciatin Prfessinnelle Suisse de Psychlgie Appliquée Assciazine Prfessinale Svizzera della Psiclgia Applicata Knradstrasse 20 CH 8005 Zürich

Mehr

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter: Sehr geehrte Studierende, als Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) besteht für Sie die Möglichkeit, sich gleichwertige Leistungen, die an einer Hochschule erbracht wurden, anerkennen

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Übersicht zu Stundenplänen bei erlassenen Praxis- und Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen Auslandsaufenthalt

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Steuerrecht (LL.M.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531. An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2 Wegleitungen der StuP vm 6. Januar 0 Masterstufe Letzte Änderung* in der Fakultätsversammlung vm 5. September 04 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... II Wegleitung

Mehr

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Studiengang Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Studiengang Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement Antrag auf Individuelle Anrechnung im Studiengang Betriebswirtschaftliches Bildungs- Kulturmanagement Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende, auf Basis einer individuellen Anrechnungsprüfung

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Hinweise zum Hauptpraktikum

Hinweise zum Hauptpraktikum Hinweise zum Hauptpraktikum Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Technik und Informatik Hamburg university of applied sciences Prof. Dr. A Suhl 1 Gliederung Sinn und Zweck des Hauptpraktikums

Mehr

Anrechnung von erbrachten Studienleistungen (Bachelor) WS:

Anrechnung von erbrachten Studienleistungen (Bachelor) WS: An die Fachhochschule Münster Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) Prüfungsausschussbeauftragter des Verbundstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen Bismarckstr. 11 48565 Steinfurt Anrechnung

Mehr

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Landesprüfungsamt für die Lehrämter an Schulen Geschäftsstelle an der Technischen Universität Kaiserslautern Postfach 3049 67653 Kaiserslautern Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Finanzgruppe Hochschule

Finanzgruppe Hochschule Finanzgruppe Hochschule Antrag auf Immatrikulation für das Bachelor-Studium Vertraulich An die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn GmbH Simrockstraße 4 53113

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 17/2015 Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben von der

Mehr

Ich beantrage eine Höherstufung in ein den anerkannten ECTS-Leistungspunkten entsprechendes Fachsemester. IBM IB 6 Semester IB 8 Semester

Ich beantrage eine Höherstufung in ein den anerkannten ECTS-Leistungspunkten entsprechendes Fachsemester.   IBM IB 6 Semester IB 8 Semester Seite 1 Stand: 14.06.2016 Fachhchschule Drtmund An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. BA-Studiengang Internatinal Business (6 und 8 Semester, IBM) Anrechnung

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Die Bewerbung für das Studienkolleg der TU Berlin/Propädeutikum erfolgt ausschließlich über uni-assist. Senden Sie keine Unterlagen an das Studienkolleg.

Mehr

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in...

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in... Zulassungsausschuss für Ärzte bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Körperschaft des öffentlichen Rechts PF 60 08 61 14408 Potsdam Posteingangsstempel Antrag zur Anstellung eines Arztes in einer

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015

Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015 Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015 Vierte Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Energie- und Wassermanagement einschließlich der dualen Studienform

Mehr

2. Besitzen Sie Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens oder ist Englisch Ihre Muttersprache?

2. Besitzen Sie Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens oder ist Englisch Ihre Muttersprache? Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für das Masterstudienprogramm Psychologie: Human Performance in Socio-Technical Systems

Mehr