Dürfen s denn das? Die Büchereien Wien auf Facebook und Twitter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dürfen s denn das? Die Büchereien Wien auf Facebook und Twitter"

Transkript

1 Dürfen s denn das? Die Büchereien Wien auf Facebook und Twitter 2. September 2016 Monika Reitprecht MA 13 Homepage Medienarbeit Urban-Loritz-Platz 2a Büchereien Wien 1070 Wien Tel.: monika.reitprecht@wien.gv.at

2 Bibliotheken in der öffentlichen Wahrnehmung altmodisch langweilig verstaubt 2

3 BibliothekarInnen in der öffentlichen Wahrnehmung humorlos unfreundlich - eigenbrötlerisch verschroben altmodisch - streng 3

4 Arbeit in der Bibliothek einst und jetzt Richarda Huch: Seit ich die ersehnte Bibliothekarstelle habe, leide ich an Melancholie und Lebensüberdruss (Zürcher Stadtbibliothek ) Anonymer Ferialpraktikant: Dienstag war mein erster Arbeitstag in der Stadtbücherei. Bist du narrisch, ist das fad. Unpackbar. (Internetforum, 2010) 4

5 Die Krise kam mit dem Internet * Web 1.0: Bibliotheken gaben Marktführerschaft in puncto Informationsvermittlung an Suchmaschinen ab Bibliotheken waren lange nicht bereit, die neuen Möglichkeiten in ihre Angebote (Katalog etc.) zu integrieren. *Mark Buzinkay: Social Media: Das gelobte Land für Bibliotheken? Büchereiperspektiven 04/11 5

6 Zweite Webgeneration, zweite Chance? Social Media als Sprungbrett ins Web Facebook: seit Ende 2006 für alle offen Twitter: seit März 2006 New York Public Library: Facebook ( Fans) und Twitter ( Follower) seit Ende 2008 Library of Congress: Twitter ( Follower) seit Juni 2007 und Facebook ( Fans) seit Juli Dt.sprachiger Raum: 46 Bibliotheken mit Twitter- Account, 156 mit FB-Page * * Quelle: Liswiki 6

7 Bibliotheken und Social Media Unterschiede USA deutschsprachiger Raum New York Public Library: Bedeutung Sozialer Medien früh erkannt mittels Digitaler Grundlageninitiative systematisch gefördert. Österreich: Trial & Error-Methode, Social Media-Präsenz oft Einzelinitiative. Büchereien Wien: Anlass für Erstellung einer Facebook-Page: private FB-Gruppe Büchereien Wien 7

8 Social Media-Präsenz der Büchereien Wien Facebook: seit Juni 2009 ( Fans) Twitter: seit Dezember 2010 (6.440 Follower) Die 1. Dienststelle der Gemeinde Wien mit Social Media-Präsenz 8

9 Was macht Facebook für Bibliotheken attraktiv? Seine Größe: über 40% aller ÖsterreicherInnen (Schweiz: 43%) sind auf Facebook Zielgruppe von Öffentlichen Bibliotheken: alle Auch neue physische Standorte entstehen dort, wo viele Menschen sind, z.b. in Einkaufszentren 9

10 Imagekorrektur mittels Social Media? 10

11 It s the relationship, stupid Qualität vor Quantität: Anzahl der Fans, Follower etc. ist nicht die einzige Leistungskennzahl. Hauptaugenmerk sollte auf einer funktionierenden Community liegen: Dialog Bibliothek - User User liefern Beiträge User tauschen sich untereinander aus Social Media = Conversational Media! 11

12 Der Institution ein Gesicht geben Den Menschen hinter der Social Media-Präsenz sichtbar machen Dieses Gesicht sollte nicht dem Klischee entsprechen. Was Menschen sympathisch macht, macht auch Social Media-Accounts sympathisch 12

13 Was macht Social Media- Auftritte sympathisch? Zuhören können, nicht monologisieren und besser wissen Konstruktiver Umgang mit Kritik Schwächen und Fehler eingestehen Perfektionismus wirkt verkrampft und unauthentisch Selbstironie Bereitschaft, sich über sich selbst lustig zu machen 13

14 Keine Werbebotschaften Neue Angebote bewerben, ABER: nicht zu viel Text! nicht in klassischem PR-Ton! 14

15 Beschwerden beantworten Erfahrungsgemäß sehr wenige Beschwerden mehrheitlich konstruktive Kritik 15

16 Beschwerden beantworten Mit Zunahme an Fans erreicht man kritische Masse Geschmäcker sind verschieden eigenem Stil treu bleiben 16

17 Probleme nicht totschweigen 17

18 Selbstironie: zeigen, dass man über sich selbst lachen kann 18

19 Woher kommen die Inhalte? Kontakt zu KundInnen und KollegInnen die Geschichten müssen nur mehr erzählt werden. 19

20 Storytelling Erfunden oder wahr? Die besten Geschichten erzählt das Leben. 20

21 21

22 Storytelling Wahre Geschichten veredeln, besser inszenieren, mit einer Pointe versehen.* * 22

23 23

24 Wo hört der Spaß auf? Social Media Guidelines der Stadt Wien: Offizielle Inhalte vertreten Persönliche Meinung zurückstellen Seriös, sachlich, höflich und verantwortungsvoll formulieren Ein angemessener Sprachstil und der gute Ton sind zu beachten 24

25 Paulo Coelho Wo hört der Spaß auf? 25

26 Erlebnis Bücherei Die Bibliothek wird im 21. Jahrhundert zum Erlebnisraum mit Fun-Faktor. 26

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE GRUNDSÄTZLICHES KEINE HALBEN SACHEN! Ein Account auf Facebook (eine sogenannte Fanpage ) oder beim Foto-Netzwerk Instagram ist zwar kostenlos, benötigt aber zeitliche

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Prof. Dr. Heike Simmet GesellschaE Bremerhaven 1947 Bremerhaven, 14. November 2011 Agenda 1) Eroberung der KommunikaRon durch Social

Mehr

Übersicht.

Übersicht. Übersicht Vorwort 13 1 Eine neue, digitale Welt 15 2 Networking - der Mensch im Mittelpunkt 77 3 Online Relations 117 4 Der 30-Minuten-Faktor 145 5 Plattformen im Detail 191 6 Countdown 253 Nachwort: Perpetuum

Mehr

Lokal Vernetzt Authentisch. Tsüri.ch

Lokal Vernetzt Authentisch. Tsüri.ch Lokal Vernetzt Authentisch Tsüri.ch Tsüri.ch Wir sehen die guten Geschichten überall: auf der Strasse, im Fluss, auf der Wiese, in den Köpfen, auf den Gesichtern, zwischen den Gleisen und zwischen den

Mehr

Kommunikationscontrolling

Kommunikationscontrolling Kommunikationscontrolling Marketing in Social Media analysieren und optimieren Stefan Evertz, Cortex digital (Frankfurt am Main) Twitter: @hirnrinde e-marketingday rheinland 26.04.17 Kommunikationscontrolling

Mehr

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS #UniqueSteps Kampagne Dachstein Schuhe Idee Der Blick in den Schuhschrank kann schnell zum Blick auf viele schöne und herausfordernde Momente im Leben werden. Egal ob

Mehr

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Wir sind nun auch auf Facebook.

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

Corporate Communications 2.0

Corporate Communications 2.0 Corporate Communications 2.0 Warum ein internationaler Stahlkonzern auf Social Media setzt Buzzattack Wien, 13.10.2011 www.voestalpine.com Agenda Social Media Strategie wie ein globaler B2B-Konzern, der

Mehr

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Frauenwirtschaftstag 13.10.2011 Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Inhalt 1. Was ist Social Media? 2. Welche Kanäle gibt es? 3. Zahlen und Fakten 4. Was macht Social Media

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Strategische Zielgruppenansprache in Facebook am Beispiel von study-in.de

Strategische Zielgruppenansprache in Facebook am Beispiel von study-in.de Strategische Zielgruppenansprache in Facebook am Beispiel von study-in.de Tagung der Leiterinnen und Leiter der Akademischen Auslandsämter und der Auslandsbeauftragten der deutschen Hochschulen 14. November

Mehr

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz Ihre Referenten Sebastian Schnabel Redakteur Jürgen Sorg Projektmanager Seite 2 Patienten-Kommunikation in Zeiten des

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wir vernetzen Ihre Kommunikation

Wir vernetzen Ihre Kommunikation Wir vernetzen Ihre Kommunikation ADVICE PARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. + 49 30 2123422-0

Mehr

Modern Mind Marketing

Modern Mind Marketing Modern Mind Marketing 3-DIMENSIONALES MARKETING MEDIA MONITORING 51 Mitarbeiter 200 Influencer 19 Jahre Content-Expertise Die Würfel sind gefallen? Sie wollen den freien Fall ins Netz aber nicht riskieren?

Mehr

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations 1 Agenda Social Web was ist das eigentlich? Alles Twitter oder was? Warum die Medienrezeption 2.0 entscheidend

Mehr

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation. Kommunikation. Wir machen Kommunikation. die Kommunikationsberater Gute Kommunikation schafft wertvolle Beziehungen, auf denen Sie Ihren Erfolg aufbauen können. Strategische Kommunikationsberatung Erfolg

Mehr

Lokal Vernetzt Authentisch. Tsüri.ch

Lokal Vernetzt Authentisch. Tsüri.ch Lokal Vernetzt Authentisch Tsüri.ch Tsüri.ch Wir sehen die guten Geschichten überall: auf der Strasse, im Fluss, auf der Wiese, in den Köpfen, auf den Gesichtern, zwischen den Gleisen und zwischen den

Mehr

Social Media im Bewerbungsprozess

Social Media im Bewerbungsprozess Infoveranstaltung «Jobsuche online» Social Media im Bewerbungsprozess Anna Vollenweider 6. November 2018 BIZ Bern Inhalt Social Media? Was ist das? Professionelle Business-Netzwerke Social Recruiting

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

KOMMEN SIE MIT UNS AUF EINE TOUR VOLLER GENUSS UND KULINARIK!

KOMMEN SIE MIT UNS AUF EINE TOUR VOLLER GENUSS UND KULINARIK! Food- Festival HAMBURG 16. - 17.11. STUTTGART 22. - 24.11. MÜNCHEN 02. - 03.11. DÜSSELDORF 30.11. - 01.12. Let s be live! KOMMEN SIE MIT UNS AUF EINE TOUR VOLLER GENUSS UND KULINARIK! TASTINGS WORKSHOPS

Mehr

SPONSORING- PAKETE DMVÖ

SPONSORING- PAKETE DMVÖ SPONSORING- PAKETE DMVÖ www.dmvoe.at DMVÖ Als größter und reichweitenstärkster Kommunikationsverband Österreichs kümmern wir uns um die kleinen und großen Anliegen unserer mehr als 1.000 Mitglieder. Wir

Mehr

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014 SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL Frankfurt, 08.01.2014 WAS IST SOCIAL MEDIA? UND SOLLTE ICH MICH DAFÜR INTERESSIEREN? Seite 2 Was ist Social Media? Als Social Media werden alle Medien verstanden, die die Nutzer

Mehr

POWER PLAY. Content Marketing mit DUB So werben Sie effektiv mit Deutschlands reichweitenstärkster Unternehmensbörse DUB

POWER PLAY. Content Marketing mit DUB So werben Sie effektiv mit Deutschlands reichweitenstärkster Unternehmensbörse DUB DUB WWW.DUB.DE POWER PLAY IHRE DIGITALE MARKETING-OFFENSIVE! Case Study: Print, Online, Social Media Content Marketing mit DUB So werben Sie effektiv mit Deutschlands reichweitenstärkster Unternehmensbörse

Mehr

Wer facebook versteht, kann Kunden gewinnen.

Wer facebook versteht, kann Kunden gewinnen. Wer facebook versteht, kann Kunden gewinnen. Dieter Eberle, eberle&wollweber Communications, Koblenz Täglich verschwinden Rentner im Internet, weil sie alt und entfernen gleichzeitig drücken... Die Nutzung

Mehr

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL Die zunehmende Interaktivität des Internets und seine Verbindung mit nahezu allen anderen Kommunikationskanälen bewirken die ständige Präsenz von Informationstechnologien.

Mehr

SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER

SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER Social Media bietet eine Vielzahl an neuen Plattformen, die den persönlichen Dialog zwischen Marken und Menschen ermöglichen und das ohne räumliche oder zeitliche Beschränkung

Mehr

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v.

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v. Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien Diakonisches Werk Bremen e.v. Diakonisches Werk Bremen e.v. Seite 2 Facebook, Xing, Instagram: Was ist in? Diakonisches

Mehr

ORTSBASIERTE DIENSTE:

ORTSBASIERTE DIENSTE: ORTSBASIERTE DIENSTE: ICH FINDE DICH = Gelbe Seiten des Internets Was ist das?» Google My Business, Bing Business, Yahoo Local.» Basis-Informationen: Adresse, Fotos, Kontaktdaten.» Wenig Zeitaufwand, (meist)

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011 IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011 6 Jahre Social Media Präsenz - Wenn die Belegschaft die Kommunikation

Mehr

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten?

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten? Über dieses Buch 11 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben 15 1.1 Aber Social Media birgt doch auch Gefahren oder nicht? 15 1.2 Social Media im Unternehmenseinsatz 17 1.3 Unterschiedliche Länder - unterschiedliche

Mehr

Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen. Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag.

Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen. Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag. Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag. (Truman Capote) FH-Prof. Dr. Mario Jooss 08.11.2016 Wer braucht noch die Post? Wenn man

Mehr

MARKETING WORKSHOP MARKETING WORKSHOP. Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit

MARKETING WORKSHOP MARKETING WORKSHOP. Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit Bezirksjugendring Oberfranken 1 Was charakterisiert eine starke Marke? Die Marke ist einfach zu verstehen und klar definiert. i Verwechslungsgefahr

Mehr

Social Media Im professionellen Umfeld

Social Media Im professionellen Umfeld Social Media Im professionellen Umfeld Quelle: http://www.internetworld.de/bildergalerien/news-bgs/facebook-fans-dramatischer-knick-in-der-wachstumskurve, Zugriff 10.04.2012 1 2012 Prof. Martina Dalla

Mehr

W o r k s h o p 2 : P e t e r S c h m i t t. D L V - M e d i e n d i r e k t o r. C h r i s t i a n E r m e r t

W o r k s h o p 2 : P e t e r S c h m i t t. D L V - M e d i e n d i r e k t o r. C h r i s t i a n E r m e r t W o r k s h o p 2 : R u n n i n g i m d i g i t a l e n Z e i t a l t e r P e t e r S c h m i t t D L V - M e d i e n d i r e k t o r C h r i s t i a n E r m e r t G e s c h ä f t s f ü h r e r D L M R

Mehr

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH.

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. #bsen 29. April 2016 WHO WE ARE & WHAT WE DO DIE DACHMARKE SO GEHT SÄCHSISCH. UNSERE KAMPAGNEN DNA DIE STANDORTKAMPAGNE FÜR DEN FREISTAAT SACHSEN THEMEN, MECHANIK,

Mehr

Grundsätze für den Umgang mit Social Media

Grundsätze für den Umgang mit Social Media Grundsätze für den Umgang mit Social Media Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Was sind Social Media?... 3 3 Rechtliche Aspekte... 3 4 Kommunikative Aspekte... 4 5 Aspekte der Fairness... 4 6 Unsere

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit braucht kein Megaphon. Herzlich willkommen! , Stift Admont

Öffentlichkeitsarbeit braucht kein Megaphon. Herzlich willkommen! , Stift Admont Öffentlichkeitsarbeit braucht kein Megaphon Herzlich willkommen! 22.3.2017, Stift Admont Was erwartet Sie in den nächsten 20 Minuten? Einige Worte vorweg: Voraussetzungen für strategische Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Social Media Erfolgsfaktoren im Customer Service

Social Media Erfolgsfaktoren im Customer Service vi knallgrau Beschwerdemanagement-Forum 2012 Social Media Erfolgsfaktoren im Customer Service Wien, April 2012 Mag. (FH) Florian Schleicher Social Media Consultant bei vi knallgrau 2012 vi knallgrau GmbH

Mehr

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Social Media Chancen und Risiken für die Jobsuche Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Berufsberatungs- und Informationszentrum 02.06.2016 Inhalt 1. Etwas Eigenwerbung

Mehr

Social Media Do s und Don ts

Social Media Do s und Don ts Kampagnenführung im Social Web Workshop - RI Zukunftsakademie Social Media Do s und Don ts Julia Petschinka - @jupe140 Wien, 16.3.2016 1 Was ist eigentlich Social Media? neue Online-Medien (-plattformen)

Mehr

BEAUTY-EXPERT-BOX. Empfehlungsmarketing (Word-of-Mouth) & MaFo. Lassen Sie Ihre Zielgruppe für Ihr Produkt und Ihre Marke sprechen!

BEAUTY-EXPERT-BOX. Empfehlungsmarketing (Word-of-Mouth) & MaFo. Lassen Sie Ihre Zielgruppe für Ihr Produkt und Ihre Marke sprechen! BEAUTY-EXPERT-BOX Empfehlungsmarketing (Word-of-Mouth) & MaFo Lassen Sie Ihre Zielgruppe für Ihr Produkt und Ihre Marke sprechen! Wir bringen MARKEN UND BEAUTY-EXPERTINNEN zusammen Über beautypress Das

Mehr

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Design Tagung 09 / Kuchl, Salzburg am 12.11.2009 ein Vortrag von Dieter Rappold Eine Weiterverbreitung und Weiterverwendung der in diesen Unterlagen

Mehr

Magazin-Profil. Das Online-Magazin für mehr Liebe

Magazin-Profil. Das Online-Magazin für mehr Liebe Magazin-Profil Das Online-Magazin für mehr Liebe Kurz und knapp Auf einen Blick Redaktionelles Konzept Deutschlands erstes und einziges Magazin für Liebe und Beziehungen Leser lernen von erfolgreichen

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GV Hombrechtikon, 8. Februar Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr

Lifestyle, Kultur und Leben Das ist die NACHTUMSCHAU. Das bist Du!

Lifestyle, Kultur und Leben Das ist die NACHTUMSCHAU. Das bist Du! Lifestyle, Kultur und Leben Das ist die NACHTUMSCHAU. Das bist Du! Redaktionelles Konzept NACHTUMSCHAU ist das junge Online-Magazin für jede Generation Ihr Bewegungsmelder online Von explosiven Partys

Mehr

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Manuela Goohsen GF bei LVG S.-A. und beim FDF S.-A. Seit 1996 beim Gartenbau, seit 2004 beim FDF tätig Auf FB seit 2/2010 Ich entlaste die Vielbeschäftigten

Mehr

Analyse über Analytics hinaus:

Analyse über Analytics hinaus: Analyse über Analytics hinaus: Wie hole ich das Beste aus meinen Marketingaktivitäten heraus? Bernd Jaeger: Senior Internet Marketing Consultant 1 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Der Kaufentscheidungsprozess

Mehr

social media Guidelines

social media Guidelines social media Guidelines Ein Leitfaden der ZBW für den Umgang im Social Web Stand: Mai 2011 Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Leibniz Information Centre for Economics 2 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy DRK-Generalsekretariat Social Media Policy 01 Welche Tools nutzen? 2 Kosten-Nutzen-Analyse Social Media Plattformen Apps oder Webseiten sind Tools (Werkzeuge), die einen bestimmten Zweck erfüllen. Wer

Mehr

E-Mail-Marketing: Mehr Response mit Share with your networks (SWYN)

E-Mail-Marketing: Mehr Response mit Share with your networks (SWYN) E-Mail-Marketing: Mehr Response mit Share with your networks (SWYN) Berlin I 11.11.2010 I Gabriele Braun I marketing-börse GmbH marketing-börse Werbekanäle in den USA 2010 Quelle: jeffbullas.com/2009/10/26/do-marketersprefer-social-media-or-email-marketing

Mehr

Vom Follower zum Unterstützer

Vom Follower zum Unterstützer Vom Follower zum Unterstützer Fundraising in sozialen Medien Studientagung Fundraising für Umwelt und Entwicklung: 22. Februar 2011 1 Eine Stunde Fundraising 1. Über 2. Worüber wir bei Online-Marketing

Mehr

VISUAL STORYTELLING MIT PINTEREST

VISUAL STORYTELLING MIT PINTEREST VISUAL STORYTELLING MIT PINTEREST So funktioniert die größte Inspirations-Suchmaschine der Welt Cornelia Maier, MA Lieber das als das! Lieber das als das! WAS IST PINTEREST JETZT EIGENTLICH? Pinterest

Mehr

edubag Österreichs größtes Uni-Sampling OFFIZIELLER PARTNER

edubag Österreichs größtes Uni-Sampling OFFIZIELLER PARTNER Österreichs größtes Uni-Sampling OFFIZIELLER PARTNER Sommersemester 2019 Erreichen Sie bis zu 40.000 Studenten mit Produktsamples, Probepackungen, Flyer/Folder/Magazine, Gutscheine Medien/Leistung Empfänger

Mehr

WAS IST SERVICE DESIGN THINKING? WAS IST SERVICE DESIGN NÜRNBERG?

WAS IST SERVICE DESIGN THINKING? WAS IST SERVICE DESIGN NÜRNBERG? SPONSORSHIP BOOKLET WAS IST SERVICE DESIGN THINKING? Service Design Thinking ist ein strukturierter Prozess, um kundenzentriert Dienstleistungen und Services oder ein Produkt so zu gestalten, dass sich

Mehr

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com Der Faktor Mensch das gefühlvolle Wesen Wie Menschen in den Social Media kommunizieren

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH

Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH Social Media Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH Welchen Hashtag soll ich für meinen Post verwenden? Ich bewerbe mich für die Stelle als Social

Mehr

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Chancen und Risiken für Unternehmen Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Basics Interaktiver Austausch zwischen Individuen User Generated Content Praktizierte

Mehr

Social Media in Hessischen Krankenhäusern:

Social Media in Hessischen Krankenhäusern: : Nutzung und Akzeptanz von Social Media als Schnittstelle zwischen Krankenhaus und Patient 19.11.01 Lisa Pauline Huth und Melanie Steiger E-Mail: lisa@kikam.de; steiger_melanie@web.de Überblick 1. Einführung.

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer SOCIAL MEDIA MARKETING Alexander Brommer AGENDA Was ist Social Media? Was ist Social Media Marketing? Warum lohnt sich Social Media Marketing? (Ziele) Xing und Facebook Möglichkeiten und Tipps Beispiele

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GVR-Mittagslunch, 25. Oktober Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr

Auf dem Weg zur Leading Digital Telco Wie neue digitale Kanäle unsere Unternehmenskommunikation verändern

Auf dem Weg zur Leading Digital Telco Wie neue digitale Kanäle unsere Unternehmenskommunikation verändern Auf dem Weg zur Leading Digital Telco Wie neue digitale Kanäle unsere Unternehmenskommunikation verändern Ferdinand von Reinhardstoettner Communications & PR Telefónica Germany 16.11.2015 DISCOVER, DISRUPT,

Mehr

Mag. Andreas Steiner, Mag. Johannes Schwamberger Krisenkommunikation im Gesundheitswesen Wien,

Mag. Andreas Steiner, Mag. Johannes Schwamberger Krisenkommunikation im Gesundheitswesen Wien, Mag. Andreas Steiner, Mag. Johannes Schwamberger Krisenkommunikation im Gesundheitswesen Wien, 11.10.2011 Die TILAK 100% Eigentum Land Tirol 5 Krankenanstalten inkl. Uniklinik Innsbruck 1 Landespflegeklinik

Mehr

ONLINE-WERBUNG BEIM KLEEBLATT SPVGG GREUTHER FÜRTH

ONLINE-WERBUNG BEIM KLEEBLATT SPVGG GREUTHER FÜRTH ONLINE-WERBUNG BEIM KLEEBLATT SPVGG GREUTHER FÜRTH - MEHR ALS NUR EIN VEREIN. Als einer der traditionsreichsten Vereine im deutschen Profi-Fußball hat es das Kleeblatt durch beständiges und vorausschauendes

Mehr

Manuel P. Nappo, lic. oec. HSG, Leiter Center Digital Business HWZ. Social Media

Manuel P. Nappo, lic. oec. HSG, Leiter Center Digital Business HWZ. Social Media Manuel P. Nappo, lic. oec. HSG, Leiter Center Digital Business HWZ Social Media Was ich mit Ihnen besprechen möchte 1. Digitale Welt 2. Social Media zu Nutzen machen 2 60 Sekunden im Social Web Egal wo

Mehr

Social Media im Marketingmix

Social Media im Marketingmix Social Media im Marketingmix mindrevolution ist eine Kommunikationsagentur mit digitalen Wurzeln seit 1997 Foto: anikki*, flickr.com Projekte vorrangig für deutsche Marken und Unternehmen aber internationale

Mehr

Social Media Krisen. Marcus Strobel

Social Media Krisen. Marcus Strobel Social Media Krisen Marcus Strobel Aufwärmprogramm Social Media Hass & Liebe zugleich Digitale Visitenkarte Gilt für Personen, Unternehmen & Marken Treiber der Entwicklung Wo stehen wir heute? Das Social

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Reiseveranstalter

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Reiseveranstalter IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Reiseveranstalter Wien, 30. Mai 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation

Mehr

Gefällt mir?! Untersuchung zur Nutzung des Sozialen Netzwerkes Facebook durch ausgewählte Museen

Gefällt mir?! Untersuchung zur Nutzung des Sozialen Netzwerkes Facebook durch ausgewählte Museen Gefällt mir?! Untersuchung zur Nutzung des Sozialen Netzwerkes Facebook durch ausgewählte Museen Arbeitsgruppe Museen und Internet im Studiengang Museumsmanagement und -kommunikation Kommentierte Version

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Thermen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Thermen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Thermen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich Social

Mehr

Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim

Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim Ihre Meinung ist uns wichtig! Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim Liebe Besucherin, lieber Besucher, wir möchten unser Medien- und Serviceangebot für Sie verbessern. Helfen Sie uns bitte,

Mehr

THE GREATEST STORY EVER TOLD. HSMA E-Day / Berlin /

THE GREATEST STORY EVER TOLD. HSMA E-Day / Berlin / THE GREATEST STORY EVER TOLD. HSMA E-Day / Berlin / 28.06.2018 Intro ALEXANDER SCHUSTER HEAD OF DIGITAL 25HOURS HOTELS Seit 2013 bei 25hours Hotels Zuständig für die digitale Kommunikation Vorher Starwood

Mehr

Basis- vs. Premium-Proileintrag

Basis- vs. Premium-Proileintrag search online. shop local. Basis- vs. Premium-Proileintrag Partner von Unsere Alleinstellungsmerkmale Das Online-Verzeichnis zur Suche von Modemarken im stationären Einzelhandel. 2 Mio. Website-Besuche

Mehr

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 2 AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 3 Wie tickt die Generation C? Vernetzt, urban, laut & immer auf der Suche nach Neuem! # Zielgruppe ist

Mehr

Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit des KIT

Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit des KIT Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit des KIT Denis Elbl KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Abenteuer Social Media?

Mehr

Public Relations Öffentlichkeitsarbeit

Public Relations Öffentlichkeitsarbeit Lehrgang: Krisenmanagement Kommunikationskrisen meistern Public Relations Öffentlichkeitsarbeit Dr. Heinz Ortner, MBA Bahnhofplatz 5, A-9020 Klagenfurt, Tel.: 05 0536 22873-22879, Fax: 05 0536 22870, e-mail:

Mehr

NEUE WEGE IM HANDEL MIT FACEBOOK & CO. ZUM KUNDEN // ISABELL BAUMGART. Lingner Consulting New Media GmbH

NEUE WEGE IM HANDEL MIT FACEBOOK & CO. ZUM KUNDEN // ISABELL BAUMGART. Lingner Consulting New Media GmbH Neue Wege im Handel Mit Facebook & Co. zum Kunden 28 Mitarbeiter Heilbronn Standort B2B Zukunftskommunikation 1996 Gegründet Als Einzelhändler im Social Web Social Media Primus Facebook Zahlen & Fakten

Mehr

Initiative Lernort Bibliothek NRW:

Initiative Lernort Bibliothek NRW: Initiative Lernort Bibliothek NRW: Bibliotheksservice digital und real Jens Müller AG Mensch-Computer Interaktion, Universität Konstanz Petra Büning Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 48 Öffentliche

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

Social Media Management Sport (IST-Diplom)

Social Media Management Sport (IST-Diplom) Leseprobe Social Media Management Sport (IST-Diplom) Studienheft New Media Monitoring Autoren Mario Leo Mario Leo ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur RESULT SPORTS und gilt als Experte für Facebook

Mehr

Social Media Leistungen

Social Media Leistungen Social Media Leistungen USP Wir besuchen Sie und finden Ihr kulinarisches Alleinstellungsmerkmal. Das beinhaltet die Zuspitzung Ihres Sortiments und eine Verdichtung Ihrer Zielgruppe. Damit geben wir Ihrem

Mehr

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive Wien, 17.April 2012 Markus Zimmer, Mag.(FH) Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Chancen und Gefahren des Einsatzes von Social Media Marketing für Veranstalter und Location-Betreiber wertvolle Praxis Tipps

Chancen und Gefahren des Einsatzes von Social Media Marketing für Veranstalter und Location-Betreiber wertvolle Praxis Tipps Prof. Dr. Lothar Winnen Chancen und Gefahren des Einsatzes von Social Media Marketing für Veranstalter und Location-Betreiber - 10+1 wertvolle Praxis Tipps Über uns Online- und Eventmarketing Agentur aus

Mehr

Reiseblog für abenteuerlustige Paare MEDIA KIT

Reiseblog für abenteuerlustige Paare  MEDIA KIT Reiseblog für abenteuerlustige Paare www.trips-4-lovers.de MEDIA KIT Stand: 04/2017 The world is a book, and those who do not travel read only one page. Wir sind Anna und Dominik aus dem wunderschönen

Mehr

Mag. Martin Figge: Erfolgreiches Online-Marketing

Mag. Martin Figge: Erfolgreiches Online-Marketing Mag. Martin Figge: Erfolgreiches Online-Marketing Inhaltsübersicht Kurzvorstellung Fragen an das Publikum Erfolg durch Online-Werkzeuge Mobiltaugliche Webseite Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung Social

Mehr

Kunden- und Beschwerdemanagement von Energieversorgern im Social Web

Kunden- und Beschwerdemanagement von Energieversorgern im Social Web Kunden- und Beschwerdemanagement von Energieversorgern im Social Web Ergebnisse einer qualitativen Evaluation Januar 13 Welchen Nutzen haben Soziale Medien für Energieunternehmen? Neue Möglichkeiten, um

Mehr

Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier

Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Überblick 1. Arbeiten als politisches (Wahl-)Motiv. Sozialpartnerschaft & Co: Arbeitsbeziehungen der Marke Österreich

Mehr

95-A03 Club Officer Training Facebook Marketing für Toastmasters

95-A03 Club Officer Training Facebook Marketing für Toastmasters 95-A03 Club Officer Training 20.02.2016 Facebook Marketing für Toastmasters Agenda 1. Einführung 2. Facebook Fanpage 3. Facebook Advertising (Werbung) 1 Zu meiner Person Gabriel Gelman, CC, CL Seit 2013

Mehr

Was Sie erwartet. Blitzseminar: Social Network-Marketing Frankfurter Buchmesse 2009 Andrea Mühl, M. A. www.schattauer.de

Was Sie erwartet. Blitzseminar: Social Network-Marketing Frankfurter Buchmesse 2009 Andrea Mühl, M. A. www.schattauer.de To be (online) or not to be Social-Network-Marketing Was Sie erwartet 1. Entwicklung des Internets 2. Paradigmenwechsel im Marketing 3. Social Networks 4. Nutzung von Social Networks 5. Klassifizierung

Mehr

WILLKOMMEN! Wir heißen Sie als Forscherin und Forscher in unserem Haus willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Projekten!

WILLKOMMEN! Wir heißen Sie als Forscherin und Forscher in unserem Haus willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Projekten! WILLKOMMEN! Wir heißen Sie als Forscherin und Forscher in unserem Haus willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Projekten! Die folgenden Dokumente sollen Ihnen als Orientierungshilfe in der

Mehr

UNSER ANGEBOT FÜR SIE JAN KÖRBER BY FIT FOR FUN

UNSER ANGEBOT FÜR SIE JAN KÖRBER BY FIT FOR FUN UNSER ANGEBOT FÜR SIE JAN KÖRBER BY FIT FOR FUN April 2017 FIT FOR FUN AUF EINEN BLICK DIE ADRESSE IM NETZT FÜR FITNESS UND ERNÄHRUNG Redaktionelles Konzept alle Informationen rund um die Themen bewusst

Mehr

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Apps Homepages SEO Google Social Media Das Örtliche Das Telefonbuch Gelbe Seiten Adressbücher Beratung & Full Service IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Erfolgreiches Marketing vor Ort. Bei uns stehen Sie

Mehr