Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen:"

Transkript

1 Vorbereitende Arbeiten Flash Scaneffekt Kopiere die Datei space_shuttle.gif in dein Übungsverzeichnis. Du findest die genannten Datei zum Download unter Dieses Skriptum basiert auf dem Tutorial Cooler Scaneffekt unter der Internetadresse Dort kannst du dir auch gleich den Effekt ansehen, den du gleich umsetzen wirst. Bild importieren Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen: Größe: 400 x 300 Pixel Hintergrundfarbe: ein dunkles grau Bildrate: 24 bps Klicke abschließend auf die Schaltfläche OK. Wähle anschließend den Befehl Datei Importieren In Bühne importieren und verzweige in dein Übungsverzeichnis. Wähle die Datei space_shuttle.gif aus. Flash_Scaneffekt Seite 1 von 6 FlashTuts Überarbeitet SC 2006

2 Bild ausrichten Über das Fenster Ausrichten (STRG + K) richtest du das importierte Bild horizontal und vertikal zentriert aus. Achte dabei darauf, dass die Schaltfläche An Bühne aktiviert ist (Vergleiche mit der Abbildung rechts!). Alternativ kannst du auch das Menü Modifizieren Ausrichten verwenden. Klicke in der Zeitleiste doppelt auf den Eintrag Ebene1 und benenne die Ebene um in hintergrund. Füge nun eine neue Ebene hinzu, indem du auf die Schalfläche Ebene einfügen klickst (siehe Abbildung oben!). Nenne diese neue Ebene scanner! Bevor du den nächsten Schritt nachvollziehst, achte darauf, dass du dich in der Ebene scanner befindest sie muss blau unterlegt sein, wie in der obigen Abbildung dargestellt. Flash_Scaneffekt Seite 2 von 6 FlashTuts Überarbeitet SC 2006

3 Scan-Effekt erstellen Wähle als nächstes aus der Werkzeugleiste das Werkzeug Linie und stelle eine gut sichtbare Farbe ein, z. B. ein helles grün. Achte darauf, dass das Magnet-Symbol unter Optionen ausgeschaltet ist, damit die Linien nicht am Raster ausgerichtet werden (Vergleiche Abbildung rechts!). Zeichne nun Linien ein wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Dabei kommt es nicht darauf an, dass alle Linien genauso wie in der Abbildung aussehen müssen. Markiere anschließend mit dem Auswahlwerkzeug bei gedrückter SHIFT-Taste alle Linien. Wenn du alle Linien markiert hast, drücke die F8-Taste, um die markierten Linien in ein Symbol umzuwandeln. Nenne das Symbol scan und wähle als Typ Movieclip. Klicke nun doppelt auf das gerade erstellte Symbol, um in den Bearbeitungsmodus des Movieclips zu gelangen. Du erkennst dies daran, dass in der Zeitleiste nun rechts von Szene1 der Name des Movieclips erscheint. Flash_Scaneffekt Seite 3 von 6 FlashTuts Überarbeitet SC 2006

4 Dein Bildschirm sollte nun etwa so aussehen und die Linien sollten nach wie vor markiert sein: Du befindest dich nun im Bearbeitungsmodus des Movieclips. Du erkennst das daran, dass in der Zeitleiste rechts von Szene 1 der Name des Movieclips erscheint. Außerdem siehst du, dass dieser Movieclip eine eigene Zeitleiste besitzt (mit derzeit nur einer Ebene). Wähle nun das Menü Modifizieren Form Linien in Füllung konvertieren und benenne anschließend die Ebene 1 um in maske. Füge nun wie oben beschrieben - eine zweite Ebene ein und nenne diese tween. Verschiebe dann die Ebene tween, die sich im Moment noch über der Ebene maske befindet mit gedrückter Maustaste unter die Ebene maske : Flash_Scaneffekt Seite 4 von 6 FlashTuts Überarbeitet SC 2006

5 Wähle nun das Werkzeug Rechteckwerkzeug und nimm im Fenster Farbe Farbmischer folgende Einstellungen vor: Linienfarbe: keine Verlauftyp: Linear Die drei Reiter haben von links nach rechts - folgende Einstellungen: Weiß Alpha 0% Weiß Alpha 100% Weiß Alpha 0% Zieh nun ein Rechteck auf der Ebene tween auf wie in der nächsten Abbildung dargestellt: Klicke doppelt auf das Rechteck und wandle es mit der Taste F8 in ein Symbol namens balken um der Typ ist wieder Movieclip. Gehe nun in der Ebene tween auf Bild 20 und füge dort ein Schlüsselbild ein (F6 oder rechte Maustaste Schlüsselbild einfügen). Verschiebe in Bild 20 den Balken auf die rechte Seite des Bildes. Füge auch in der Ebene maske bei Bild 20 ein Schlüsselbild ein. Flash_Scaneffekt Seite 5 von 6 FlashTuts Überarbeitet SC 2006

6 Gehe nun wieder in das Bild 1 der Ebene tween, klicke mit der rechten Maustaste und wähle Bewegungs-Tween erstellen. In der Eigenschaftenleiste kannst du noch die Beschleunigung auf -100 einstellen: Klicke nun abschließend mit der rechten Maustaste auf die Ebene maske und wähle den Befehl Maske. Teste das Ergebnis über das Menü Steuerung Film testen oder mit STRG + ENTER! Speichere deine Arbeit unter dem Namen scaneffekt.fla Flash_Scaneffekt Seite 6 von 6 FlashTuts Überarbeitet SC 2006

Adobe Flash CS4»3D-Tool«

Adobe Flash CS4»3D-Tool« Flash Tutorial Philipp Nunnemann Adobe Flash CS4»3D-Tool«Im folgenden Tutorial könnt Ihr das»3d-tool«in Adobe Flash CS4 kennenlernen. Das Tool erlaubt euch, Objekte im dreidimensionalen Raum zu bewegen.

Mehr

GIMP Objekte frei stellen

GIMP Objekte frei stellen GIMP Objekte frei stellen Tutorial Teil 2 Aller Anfang ist eine Auswahl Gimp bietet dir eine Reihe von Werkzeugen, die dir dabei helfen können, ein Objekt frei zu stellen. Welches Werkzeug das Beste ist,

Mehr

Rechtliche Hinweise. Der Einsatz dieser Unterlage erfolgt auf eigenes Risiko.

Rechtliche Hinweise. Der Einsatz dieser Unterlage erfolgt auf eigenes Risiko. Rechtliche Hinweise edv-support.info stellt diese Schulungsunterlage kostenlos für die persönliche Weiterbildung zur Verfügung. Diese Schulungsunterlage ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen:

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen: Bedienungsanleitung CAD-KAS PDF Editor 3.1 Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen: Hauptmenu Werkzeuge zum Bearbeiten der Datei inblase2:=false; Einige Funktionen des

Mehr

Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 2

Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 2 Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 2 Voraussetzungen Das vorliegende Skriptum knüpft an folgende Skripten an und setzt voraus, dass du diese bereits durchgearbeitet hast. Dreamweaver_Einführung.pdf

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 1

Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Allgemeines In dieser Übung erstellst du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank. Dabei lernst du die wesentlichen Elemente einer Datenbank wie Tabellen, Formulare

Mehr

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool So erstellen Sie Ihr erstes Etikett: Wählen Sie eine Vorlage aus. Klicken Sie dazu in der Auswahlliste auf die entsprechende Artikel-Nr. (Wie Sie eigene Vorlagen erstellen erfahren Sie auf Seite.) Klicken

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Vollfarben-Muster... 2 Die Eigenschaftsleiste INTERAKTIVE MUSTERFÜLLUNG... 2 Eigene Muster... 3 Fraktale Füllmuster... 3 Füllmuster speichern... 4 Das Hilfsmittel

Mehr

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie Hergestellt nur für den privaten Gebrauch von Harry Wenzel. w Kopieren Vervielfältigen nur mit Genehmigung des Verfassers! apple Mit Excel einen Kalender für das Jahr 2013 erstellen. Vorab erst noch ein

Mehr

Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 1

Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 1 Dreamweaver 8 Homepage erstellen Teil 1 Voraussetzungen Das vorliegende Skriptum knüpft an das Skriptum Dreamweaver_Einführung an und setzt voraus, dass du dieses bereits durchgearbeitet hast. Planung

Mehr

Bildbearbeitung in Word und Excel

Bildbearbeitung in Word und Excel Bildbearbeitung Seite 1 von 9 Bildbearbeitung in Word und Excel Bilder einfügen... 1 Bilder aus der Clipart-Sammlung einfügen:... 2 Bilder über Kopieren Einfügen in eine Datei einfügen:... 2 Bild einfügen

Mehr

FreeMind Anleitung, Mindmapping-Hilfe, Tutorial

FreeMind Anleitung, Mindmapping-Hilfe, Tutorial FreeMind Anleitung, Mindmapping-Hilfe, Tutorial Quelle: Freemindhilfe, welche ich mit meinen Kommentaren versehen und in ein PDF umgewandelt habe. http://freemind.sourceforge.net/wiki/index.php/main_page

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Die grundlegende Zellformatierung... 2 Grundlagen... 2 Formatierungsmöglichkeiten... 2 Designs verwenden... 2 Grundsätzliche Vorgehensweise beim Formatieren von

Mehr

1 Schatten und Texturen

1 Schatten und Texturen 1 Schatten und Texturen 1.1 Kapitel Guide oder Was Sie anhand von diesem Beispiel lernen werden! Wir stellen Sie nun vor die spannende Aufgabe, ein einfaches Diagramm optisch so gelungen aufzubereiten,

Mehr

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen Eigene Symbolleisten in Word erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man in Word eigene Symbolleisten erstellt und mit Schaltflächen füllt. Im zweiten Teil wird erklärt, wie man mit dem Makrorekorder

Mehr

2 SolidWorks Vorlagendateien

2 SolidWorks Vorlagendateien 9 2 SolidWorks Vorlagendateien 2.1 Erstellung einer Teil-Vorlage In einer Dokumentenvorlage sind Dokumenteneinstellungen, angepasst an firmen- oder schulspezifische Besonderheiten, eingestellt. Sie können

Mehr

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen

Mehr

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten Makros aufrufen Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten Neben dem Arbeiten mit Tastenkombinationen und dem (eher wenig praxisrelevanten) Aufruf über das Dialogfenster MAKRO lernen Sie in diesem Kapitel weitere

Mehr

Image Converter. Benutzerhandbuch. Inhaltsverzeichnis: Version: 1.1.0.0. Das Folgende vor Gebrauch von Image Converter unbedingt lesen

Image Converter. Benutzerhandbuch. Inhaltsverzeichnis: Version: 1.1.0.0. Das Folgende vor Gebrauch von Image Converter unbedingt lesen Image Converter Benutzerhandbuch Version: 1.1.0.0 Das Folgende vor Gebrauch von Image Converter unbedingt lesen Inhaltsverzeichnis: Überblick über Image Converter S. 2 Bildkonvertierungsprzess S. 3 Import

Mehr

Excel Diagramme. Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm

Excel Diagramme. Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm Excel Diagramme Dateneingabe zur späteren Verarbeitung als Diagramm Gib zunächst in Excel einige Zahlen ein, die du später in einem Diagramm darstellen möchtest. In diesem Beispiel verwende ich die Umsatzzahlen

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Paint.NET Name: 1a Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Titelleiste Menüleiste Symbolleiste Paint. NET ist ein Programm zur

Mehr

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Tipps und Tricks zu Word Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Textpassagen markieren 1. Markieren mit Mausklicks: Mit Maus an den Anfang klicken, dann

Mehr

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln 29.01.2005

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln 29.01.2005 Einfache Animation erstellen mit Ulead Gif Animator Legen Sie Bitte zuerst einen Neuen Ordner mit den Namen Anti-Teile unter Eigene Bilder an, speichern sie die Zip-Datei im Ordner ab und entzippen diesen.

Mehr

Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren

Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren Frei Transformieren Bearbeiten Frei transformieren anwenden, um sämtliche Dreh-,

Mehr

Programmneuerungen. LogiKal VERSION 7 JUNI 2010. Newsletter Version 7 Seite 1

Programmneuerungen. LogiKal VERSION 7 JUNI 2010. Newsletter Version 7 Seite 1 Programmneuerungen LogiKal VERSION 7 JUNI 2010 Newsletter Version 7 Seite 1 INHALT NEUE BENUTZEROBERFLÄCHE... 4 Startseite... 4 Projektverwaltung...5 Projektcenter... 6 Elementeingabe... 7 PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

Videos importieren und bearbeiten

Videos importieren und bearbeiten Videos importieren und bearbeiten Macromedia Flash MX 2004 und Macromedia Flash MX Professional 2004 enthalten einen Videoimportassistenten mit Bearbeitungsfunktionen. Der Assistent ermöglicht die Steuerung

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Tutorial Speichern Wer ein Fotobuch zusammenstellen möchte, der sucht oft auf dem ganzen Computer und diversen

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

Herzlich willkommen zum Kurs MS Word 2003 Professional Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional" 5 Grafiken Word besitzt viele Möglichkeiten, eigene Zeichnungen zu erstellen sowie Bilder aus anderen Programmen zu importieren und zu bearbeiten.

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 2

Access Verbrecherdatenbank Teil 2 Access Verbrecherdatenbank Teil 2 Allgemeines Im ersten Teil dieser Übung hast du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank inklusive Formular erstellt. In zweiten Teil lernst du nun, wie man einen

Mehr

DaS LEITZ EASY PRINT HILFE DOKUMENT

DaS LEITZ EASY PRINT HILFE DOKUMENT DaS LEITZ EASY PRINT HILFE DOKUMENT Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen 3 1.1 Internet Browser 3 1.2 Acrobat Reader 3 2 Registrieren, Anmelden und My Account 4 2.1 Warum registrieren? 4 2.2 Wie

Mehr

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums 3 Fotos und Text einfügen und ordnen Oben im Programmfenster sehen Sie zwei Registerkarten: Anleitung v3.1 Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums Doppelklicken

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Arbeiten mit Text. Textfelder. PowerPoint 2003. Arbeiten mit Text

Arbeiten mit Text. Textfelder. PowerPoint 2003. Arbeiten mit Text In diesem Kapitel erarbeiten Sie den Umgang mit Text in PowerPoint Folien. Sie können nach Durcharbeit dieses Kapitels Texte erstellen, löschen, formatieren und gliedern. Was erfahren Sie in diesem Kapitel?

Mehr

Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift

Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift Texte gestalten mit Word und OpenOffice X T YYY/01 325/01 Register STU Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift Wir zeigen Ihnen

Mehr

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie bis zu vier zusätzliche Artikelbilder in den Stammdaten eines Artikels verwalten. Diese stehen Ihnen dann

Mehr

Falls Sie den Hintergrund der Website schon kennen, wählen Sie am einfachsten die gleiche Farbe in Photoshop für die Schaltfläche.

Falls Sie den Hintergrund der Website schon kennen, wählen Sie am einfachsten die gleiche Farbe in Photoshop für die Schaltfläche. 1. Schritt Schaltfläche vorbereiten In Photoshop eine neue Datei in Größe der Schaltfläche erstellen. Hier: Breite: 100 Pixel Höhe: 50 Pixel Auflösung 72 dpi Hintergrund: Weiß* Der weiße Hintergrund ist

Mehr

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC InDesign CC Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Grundlagen INDCC 12 InDesign CC - Grundlagen 12 Grafiken und verankerte Objekte In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Grafiken im Dokument

Mehr

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW Anleitung BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand: 17.02.2012

Mehr

Computer Tastatur und Funktionsweisen

Computer Tastatur und Funktionsweisen Computer Tastatur und Funktionsweisen Nr.. Taste Beschreibung 1 ESC ESC-Taste, Menüfenster abbrechen 2 TAB Tabulator-Taste 3 CAPLOCK Permanente Großschreibung ein/aus (bei manchen Tastaturen muss zum Ausschalten

Mehr

Strategisch vorgehen. In Rechtecken denken

Strategisch vorgehen. In Rechtecken denken Effizient mit PowerP oint arbeiten Strategisch vorgehen In Rechtecken denken... 136 Gruppierung als Wundermittel... 138 Vom Vordergrund zum Hintergrund... 139 Das Rad nicht neu erfinden - Kataloge und

Mehr

Tastatur & Mause Befehle

Tastatur & Mause Befehle Tastatur & Mause Befehle Ebeneneigenschaften ein/ausblenden mit F4 Werkzeugleiste ein/ausblenden mit F5 Verlaufsfenster ein/ausblenden mit F6 Ebenenfenster ein/ausblenden mit F7 Farbfenster ein/ausblenden

Mehr

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Ausgangsdaten anlegen: o Sollte dann so aussehen: Umsatz Plan Ist Abweich. 60 40-20 o Details dazu: 4 Spaltenüberschriften eintragen: Plan, Ist, leer, Abweichung

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Ein Poster mit Inkscape

Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape...1 Vorrede...1 Bitmaps importieren...2 Hintergrundbild einpassen...3 Ebenen hinzufügen...5 Objekte hinzufügen...6 Farben zuweisen...7 Farbverläufe zuweisen...8

Mehr

MetaTrader 4 Tipps & Tricks

MetaTrader 4 Tipps & Tricks MetaTrader 4 Tipps & Tricks MetaTrader beschleunigen Extras > Optionen > Diagramme Balken Max. in Historie: 9999999999 (MT4 setzt automatisch die Höchstzahl ein) Balken Max. im Chart: 3000 Beispiel: Balken

Mehr

Adobe Photoshop CS2 Teil 1

Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Das Programm starten Auf die WINDOWS-STARTSCHALTFLÄCHE klicken Im Menü die Schaltfläche Im Untermenü auf die Schaltfläche klicken Im geöffneten Ordner das Programm mit der Schaltfläche

Mehr

6. Dateien und Ordner verwalten

6. Dateien und Ordner verwalten 6. Dateien und Ordner verwalten Übungsbeispiel Sie werden lernen, Daten zu kopieren, zu verschieben, zu löschen und den Papierkorb zu verwalten. Um Daten zu transportieren, werden Sie lernen Daten schnell

Mehr

1. Corel Draw 10. 1.1. Anfangsschritte. 1.2. Das Arbeitsblatt. Arbeitsgruppe Geographie und Medien www.geomedien.uni-kiel.de

1. Corel Draw 10. 1.1. Anfangsschritte. 1.2. Das Arbeitsblatt. Arbeitsgruppe Geographie und Medien www.geomedien.uni-kiel.de 1. Corel Draw 10 1.1. Anfangsschritte Startet man das Programm erschein zunächst ein Dialog, in dem entschieden werden muss, ob man eine neue Grafik erstellen, eine bereits erstelle Grafik oder die zu

Mehr

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und

Mehr

Benutzerhandbuch. Version 1.0

Benutzerhandbuch. Version 1.0 Benutzerhandbuch Version 1.0 Inhalt Einführung in MindManager MapShare... 1 Was ist eine Map?... 1 Anzeigen einer Map von einer SharePoint-Liste... 2 Bearbeiten einer Map von einer SharePoint-Liste...

Mehr

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Allgemein USB-Stick Dateimanager Explorer (Windows XP) - Dateien auf dem USB-STick finden Nachdem der Stick über

Mehr

3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE

3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE 3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE Grafiken, Bilder und Zeichnungsobjekte können in einer Präsentation mehrere Funktionen haben: Sie können eine Präsentation anschaulicher machen, können das Vorgeführte

Mehr

Digitalfotos retten & optimieren

Digitalfotos retten & optimieren Schnellanleitung Powerpack Digitalfotos retten & optimieren Angela Wulf DATA BECKER 2. Bilder nachträglich korrigieren Info Retuschieren von Verläufen Wenn Bildfehler in Bereichen liegen, die aus Verläufen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzteilbestellung... 2 1.1 Direkte Eingabe von ET-Nummern... 4 1.2 Bestellung über Match-Code... 6 1.3 Auftragsbezogene Ersatzteilbestellung... 12 Schritt 1 Ändern des WFM Datums

Mehr

orial Tut Seriendruckmanager mit dem

orial Tut Seriendruckmanager mit dem Tu to ria l Ser iend mit km d ana em ger ruc Serienbriefe Tutorial Serienbriefe www.wordwelt.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Seriendruckmanager wieder aktivieren... 3 Einfacher Serienbrief... 4 Seriendruckfelder

Mehr

1. Positionieren Textfelder. 1.1. Textfelder einfügen und bearbeiten. 1.2. Größe und Position des Textfeldes verändern

1. Positionieren Textfelder. 1.1. Textfelder einfügen und bearbeiten. 1.2. Größe und Position des Textfeldes verändern 1. Positionieren Textfelder 1.1. Textfelder einfügen und bearbeiten Textfelder können auf zwei Arten eingefügt werden. Entweder Textfeld einfügen und dann den Text hineinschreiben, oder zuerst den Text

Mehr

Fotos in einer Diashow bei PPT

Fotos in einer Diashow bei PPT Fotos in einer Diashow bei PPT Drei mögliche Verfahren, mit Bildern eine PPT-Präsentation aufzuwerten, möchte ich Ihnen vorstellen. Verfahren A Fotoalbum Schritt 1: Öffnen Sie eine leere Folie in PPT Schritt

Mehr

Wissenswertes. Projektverwaltung VERFASSER ERSTELLT AM LETZTE AKTULISIERUNG VERSION NR SEITE RED CAD 3.12 1

Wissenswertes. Projektverwaltung VERFASSER ERSTELLT AM LETZTE AKTULISIERUNG VERSION NR SEITE RED CAD 3.12 1 Wissenswertes Projektverwaltung RED CAD 3.12 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Kontaktdaten... 3 Hotline... 3 Technische Voraussetzung... 3 Branchenspezifische Handbücher... 4 Updates und Upgrades... 4 Allgemeine

Mehr

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen Text markieren mit der Maus Ein Wort Einen Satz Eine Zeile Einen Absatz doppelt in das Word klicken S Taste gedrückt halten und in den Satz klicken in den Bereich links neben der Zeile klicken doppelt

Mehr

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt ) Photopaint - Linsen Arbeiten mit Linsen (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt ) Für diese Übung öffne die Datei Winter.jp2 du kannst natürlich auch mit jeder anderen

Mehr

Adobe Reader XI. Kurzanleitung

Adobe Reader XI. Kurzanleitung AT.010, Version 1.0 17.06.2013 Kurzanleitung Adobe Reader XI Der Adobe Reader ist eines der am häufigsten eingesetzten Werkzeuge zum Lesen und Drucken von PDF-Dateien. Das Programm beherrscht aber auch

Mehr

OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung

OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung Inhalt ORTHEMA Seite 1 1 Einleitung...3 2 Menüsteuerung...3 3 Hauptfenster...4 4 Datei Menü...5 4.1 Neu und Öffnen...5 4.2 Speichern und Speichern unter...5 4.3

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Präsentation mit Open Office Impress

Präsentation mit Open Office Impress Präsentation mit Open Office Impress 1. Mit Doppelklick öffnen 2. Klick Präsentation 3. Präsentations-Assistent öffnet sich Assistent Seite 1 a) Leere Präsentation anklicken b) Button Weiter anklicken

Mehr

Überblick über den Arbeitsbereich

Überblick über den Arbeitsbereich Überblick über den Arbeitsbereich Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, dem leistungsstarken, bitmaporientierten Bildbearbeitungsprogramm, mit dem Sie Fotos retuschieren und neue Bilder erstellen können. In

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Fahrzeuggestaltung mit ipad und idraw

Fahrzeuggestaltung mit ipad und idraw Fahrzeuggestaltung mit ipad und idraw Fahrzeuggestaltung mit ipad und idraw 1 Fahrzeugzeichnungen auf das ipad übertragen 1.1 1.2 Importieren einer Fahrzeugzeichnung mit itunes 4 Importieren einer Fahrzeugzeichnung

Mehr

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Inhaltsverzeichnis 1. Desktop 2. Erklärung von Tastatur und Maus 3. Computer ausschalten 4. Neuer Ordner erstellen 5. Microsoft Word

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Projekte Packen, Kopieren und Versenden Projekte Packen, Kopieren und Versenden In diesem Hotline Tipp wird erklärt, wie Sie Projekte oder Positionen Packen, Verschieben oder als Anhang einer E-Mail Versenden. Ausgeführt werden diese Befehle

Mehr

GTJLCARS.DE. So oder so ähnlich müsste sich Excel für LCARS für dich darstellen. 1. LCARS für Excel Symbolleiste. 2. LCARS für Excel Startportal

GTJLCARS.DE. So oder so ähnlich müsste sich Excel für LCARS für dich darstellen. 1. LCARS für Excel Symbolleiste. 2. LCARS für Excel Startportal Tutorial erste Schritte in LCARS für Excel (hier mit Excel 2003 dargestellt). Voraussetzungen: 1. LCARS für Excel wurde korrekt installiert 2. Der allgemeine Umgang mit dem Microsoft Programm Excel ist

Mehr

easy Sports-Graphics Manual - Fußball 5.0 - - Hockey 1.0 - - Handball 2.0 -

easy Sports-Graphics Manual - Fußball 5.0 - - Hockey 1.0 - - Handball 2.0 - easy Sports-Graphics Manual - Fußball 5.0 - - Hockey 1.0 - - Handball 2.0 - 1 Inhalt So funktioniert easy Sports-Graphics 2 Extra-Funktionen, die die Arbeit erleichtern 2 Speichern 3 Exportieren 3 Druckreif

Mehr

Flash CS5. Grundlagen. Isolde Kommer 1. Ausgabe, Dezember 2010 FLACS5

Flash CS5. Grundlagen. Isolde Kommer 1. Ausgabe, Dezember 2010 FLACS5 Flash CS5 Isolde Kommer 1. Ausgabe, Dezember 2010 Grundlagen FLACS5 I Flash CS5 - Grundlagen Zu diesem Buch...4 Erste Schritte 1 Was ist Flash?...6 1.1 Animationen mit Flash gestalten... 6 1.2 Eine Animation

Mehr

Vektorgrafik. OpenOffice Draw

Vektorgrafik. OpenOffice Draw PHBern Abteilung Sekundarstufe I Studienfach Informatik OpenOffice Draw Vektorgrafik Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Symbolleisten und Werkzeuge... 1 3. Objekte zeichnen... 2 4. Objekte markieren, verschieben,

Mehr

Word 2010 Änderungen nachverfolgen

Word 2010 Änderungen nachverfolgen WO.019, Version 1.0 05.01.2015 Kurzanleitung Word 2010 Änderungen nachverfolgen Bearbeiten mehrere Personen gemeinsam Dokumente, sollten alle Beteiligten nachverfolgen können, wer welche Änderungen vorgenommen

Mehr

Textverarbeitungsprogramm WORD

Textverarbeitungsprogramm WORD Textverarbeitungsprogramm WORD Es gibt verschiedene Textverarbeitungsprogramme, z. B. von Microsoft, von IBM, von Star und anderen Softwareherstellern, die alle mehr oder weniger dieselben Funktionen anbieten!

Mehr

Word öffnen und speichern

Word öffnen und speichern Word öffnen und speichern 1. Öffne das Programm "Word" mit Klick auf das Symbol in der Taskleiste. 2. Schreibe den Titel deiner Wortliste auf und drücke auf die Enter-Taste. 3. Klicke auf "Speichern".

Mehr

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Das Verfahren läuft in folgenden Schritten ab: Erstellen der Datenquelle Erstellen eines Textdokuments Einfügen

Mehr

Tutorial: Fotobuch gestalten und für die Ausgabe vorbereiten

Tutorial: Fotobuch gestalten und für die Ausgabe vorbereiten Tutorial: und für die Ausgabe vorbereiten Formulare mit ausgefeiltem Layout CD-ROM Die Beispieldatei finden Sie auf der CD-ROM im Ordner»Arbeitsdateien\ Tutorial\Fotobuch«. In den Zeiten der Digitalfotografie

Mehr

72.14 Erstellen von Schaubildern und Zeichnungen (MS Word/Powerpoint 2003)

72.14 Erstellen von Schaubildern und Zeichnungen (MS Word/Powerpoint 2003) Aus- und Fortbildungszentrum Lehreinheit für Informationstechnologien 72.14 Erstellen von Schaubildern und Zeichnungen (MS /Powerpoint 2003) Allgemeine Gestaltungsempfehlungen Umgang mit den Schaltflächen

Mehr

Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten

Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten 1 Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten Das Zauberwort für das Verwalten von Dateien lautet drag & drop, ziehen und fallen lassen : Eine Datei mit der linken Maustaste anklicken, die Maustaste dabei

Mehr

Rollover-Effekte für Schaltflächen mit Frontpage (2000/2002)... 2. Eine Hover-Schaltfläche erstellen... 2. Was ist in Ihrem Web passiert?...

Rollover-Effekte für Schaltflächen mit Frontpage (2000/2002)... 2. Eine Hover-Schaltfläche erstellen... 2. Was ist in Ihrem Web passiert?... Rollover-Effekte für Schaltflächen mit Frontpage (2000/2002)... 2 Eine Hover-Schaltfläche erstellen... 2 Was ist in Ihrem Web passiert?... 3 Eine Rollover-Schaltfläche erstellen... 4 Vorbereitung für eine

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

online-trainingsplaner.ch

online-trainingsplaner.ch Inhaltsverzeichnis 1.0 ALLGEMEINES 1.1 Registrieren 1.2 Abo bestellen 1.2.1 Abotypen und ihre Funktionen 1.3 Abo ändern 1.4 Abo kündigen 1.5 Passwort/Benutzername vergessen 2.0 ÜBUNGEN 2.1 Meine Übungen

Mehr

PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten

PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten PP.006, Version 1.0 22.04.2013 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten PowerPoint 2010 weist im Umgang mit Video-Dateien verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen auf. Es werden

Mehr

Einstellungen des Windows-Explorers

Einstellungen des Windows-Explorers Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle

Mehr

Das Anwendungsfenster

Das Anwendungsfenster Das Word-Anwendungsfenster 2.2 Das Anwendungsfenster Nach dem Start des Programms gelangen Sie in das Word-Anwendungsfenster. Dieses enthält sowohl Word-spezifische als auch Windows-Standardelemente. OFFICE-

Mehr

Windows Movie Maker. Die Oberfläche von Windows Movie Maker

Windows Movie Maker. Die Oberfläche von Windows Movie Maker Windows Movie Maker Diese Anleitung soll helfen mit dem Programm Windows Movie Maker wer Windows XP zu Hause hat findet diese Programm entweder unter Start Alle Programme [eventuell muss noch Zubehör angeklickt

Mehr

Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL

Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL Es gibt verschiedene Tabellenkalkulationsprogramme, z. B. von Microsoft, von IBM, von Star und anderen Softwareherstellern, die alle mehr oder weniger dieselben Funktionen

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

Das SMART Diplom. Auf den folgenden Seiten finden Sie das Ausbildungsskript für unser Modul SMART Board Diplom.

Das SMART Diplom. Auf den folgenden Seiten finden Sie das Ausbildungsskript für unser Modul SMART Board Diplom. Das SMART Diplom Auf den folgenden Seiten finden Sie das Ausbildungsskript für unser Modul SMART Board Diplom. Ablauf des Projekts: 10 Unterrichtsstunden über 10 Schulwochen - 2 Lehrerinnen im Team - 6

Mehr

2 Zeichnungsableitungen von Einzelteilen

2 Zeichnungsableitungen von Einzelteilen 23 2 Zeichnungsableitungen von Einzelteilen Im Kapitel 2 werden die Zeichnungsableitungen aller Einzelteile der Baugruppe Druckluftantrieb erstellt. Sie werden sich dabei an folgenden Ableitungsschritten

Mehr

Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker

Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker 1. Bilder aufnehmen und auf den Computer übertragen Ein Trickfilm entsteht, indem einzeln aufgenommene Bilder in schneller Folge abspielt werden. Diese

Mehr

Visual Project Configuration. - Benutzerhandbuch -

Visual Project Configuration. - Benutzerhandbuch - Visual Project Configuration - Benutzerhandbuch - Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Starten von Visual Project Configuration 2 Aufbau von Visual Project Configuration 3 Überblick über die Funktionen von

Mehr

2. Einen Ring zeichnen Werkzeugleiste/ Zeichenwerkzeuge: Mit dem Kreiszeichner einen Kreis zeichnen; Im Listenfeld oben auf Kreis umstellen

2. Einen Ring zeichnen Werkzeugleiste/ Zeichenwerkzeuge: Mit dem Kreiszeichner einen Kreis zeichnen; Im Listenfeld oben auf Kreis umstellen 4 ÜBUNGEN Übung 1 : "Olympia" zeichnen Masken Transparenz Objekte Malen/Zeichnen Datei: Bearbeiten: Objekte: Zeichenwerkzeuge: Farben: Farbfüllung: Neu / Speichern unter Kopieren / Kopieren in / Einfügen

Mehr

Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung

Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Das Word-Anwendungsfenster...

Mehr