Deutsch-Polnischer-Schüleraustausch 2014 Opole - Mülheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch-Polnischer-Schüleraustausch 2014 Opole - Mülheim"

Transkript

1 Deutsch-Polnischer-Schüleraustausch 2014 Opole - Mülheim Publiczne Liceum Ogółnokształcące Nr II z Oddziałami Dwujęzycznymi w Opolu Karl-Ziegler-Schule Ganztagsgymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr

2 TEILNEHMER AUS POLEN: Schülerinnen und Schüler: Aleksandra Bojar, Szymon Pelka, Marta Lubojanska, Paulina Rozek, Diana Tyczynska, Apolonia Browarska, Dominika Wrzos, Karolina Rogala, Justyna Michalska, Paulina Strzyz, Sara Bieniek, Daria Skora Lehrerinnen: Daniela Ploch, Beata Kolodzej TEILNEHMER AUS DEUTSCHLAND: Schülerinnen und Schüler: Nora Krause, Jennifer Denkhaus, Lena Weber, Martin Dinkelbach, Alexander Stark, Lea Feldmann, Anja Schott, Kathrin Pauly, Alicia Kurschat, Janice Owen-Aghedo, Andrea Gonsek, Noëmi Anschlag Hanna Siegmund, Nina Aschenbruck Lehrerinnen: Julia Spindeler, Ivonne Kansy

3 THEMA DES DEUTSCH-POLNISCHEN-SCHÜLERAUSTAUSCHS 2014: In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Deutsch-Polnischen-Schüleraustauschs auf dem Thema Vorurteile. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich in ihrem Herkunfstland mit den Vorurteilen, die gegenüber dem Gastland bestehen, auseinander. Die ausgearbeiteten Vorurteile wurden im Plenum als Plakat bzw. als Power- Point-Präsentation präsentiert und diskutiert. Hier zeigte sich, dass einige Vorurteile der Polen - z.b. die Deutschen hätten hervorragende Autobahnen - im Gastland so gar nicht von den deutschen Schülerinnen und Schülern gesehen werden. Zudem hat sich in der Diskussion heraus gestellt, dass Vorurteile gegenüber den Deutschen im Bezug auf das Essen (Sauerkraut und Weißwurst) regional begründet sind und damit für die deutschen Schülerinnen und Schüler im Ruhrgebiet nicht zutreffen. Das weitverbreitete Vorurteil der Deutschen gegenüber den Polen, sie würden klauen, konnte in der Duskussion ebenfalls nicht aufrechterhalten werden. Großen Austausch gab es hinsichtlich des Vorurteils, die Polen seien Schwarzarbeiter. Um mit einzelnen, von den Schülerinnen und Schülern geäußerten Vorurteilen aufzuräumen, eigneten sich sowohl das Programm in Polen als auch in Mülheim wunderbar. In die kulinarischen Besonderheiten der Rhein- Ruhr-Region zum Beispiel wurden die polnischen Gäste unter anderem beim Besuch der besten Currywurst-Bude Mülheims eingeführt. Insgesamt gab es bei den vielen verschiedenen Programmpunkten für die deutschen und polnischen Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten des Austauschs, des Miteinanders, des Findens von Unterschieden, aber vor allem der überwiegenden Gemeinsamkeiten zum Abbau von vermeintlichen Vorurteilen. Als abschließende Aktion des Austauschs haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ein Projekt durchgeführt, bei dem sie sich auf künstlerische Weise mit dem Thema Voruteile beschäftigten.

4 IMPRESSIONEN VOM BESUCH IN POLEN: Am Austausch hat mir besonders der Ausflug nach Breslau gefallen. Beeindruckend und interessant fand ich dort die Universität und die Zwerge :D Was ich dort außerdem toll fand, dass wir, mit einer größeren Gruppe von uns, Pierogi essen waren. (Nora) Was mir besonders in Polen gefallen hat, war die Freundlichkeit der Polen, sowohl von den Gastfamilien, als auch von allen Schülern. Auch war besonders das traditionelle Essen sehr lecker. (Andrea) Mich haben während des Polenaustauschs besonders die Führungen durch Ausschwitz und Birkenau beeindruckt, da es mir sehr geholfen hat das Geschehene etwas mehr begreifen zu können. Außerdem fand ich das Bowlen als gemeinsame Aktion sehr schön, da dort bereits vorhandene Beziehungen noch enger geknüpft werden konnten. :) (Jennifer) Am Polenaustausch hat mir besonders gut gefallen, dass ich von meiner Gastfamilie sofort nett aufgenommen wurde und von Anfang an nicht als "Fremde" behandelt wurde, wodurch ich mich bei ihnen sofort wohlgefühlt habe. Außerdem fand ich den Besuch des Konzentrationslager in Auschwitz sehr interessant. Auch der letzte Abend in Krakau hat mir sehr gut gefallen. (Kathrin)

5 IMPRESSIONEN VOM BESUCH IN POLEN: In der Woche in Polen hat mir der Ausflug nach Krakau sehr gut gefallen, ich fand es sehr interessant alte (zum Teil bunte) und schöne Häuser zu sehen. Außerdem fand ich den Abend, wo sich deutsche und polnische Schüler bei einer polnischen Austauschpartnerin getroffen haben, sehr schön. Wir haben gegrillt, Musik gehört und uns unterhalten. Alle haben sich super verstanden. :) (Hanna) Ich bin froh, dass ich am Austausch teilgenommen habe, man konnte alle seine Vorurteile beiseite legen und man hat neue Freunde gewonnen. Der Austausch hat mir gezeigt, dass es Menschen gibt, die selbst Fremde wie ihre Familie behandeln. (Lea) Ich habe mich bereits vor der Woche in Polen auf den Austausch gefreut und kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Besonders interessant fand ich zu sehen, wie sehr sich die polnische Schule von der in Deutschland unterscheidet. Auch der Besuch in Krakau und die Möglichkeit all die verschiedenen polnischen Schüler kennenzulernen hat mir sehr gefallen. Insgesamt hat mir der Austausch sehr gut gefallen und ich kann ihn definitiv weiter empfehlen. (Nina) Breslau und Krakau sind absolut sehenswerte, schöne Städte. Die muss man, wenn man in der Nähe ist, schon gesehen haben! Dass wir dabei auch noch die Städte selbstständig erkunden konnten, war wirklich super! (Lena)

6 PROGRAMM: OPOLE - MÜLHEIM Sonntag, Ca Ankunft Flughafen Balice ca Ankunft Opole Begrüßung Abend in den Familien Montag, Treffen in der Schule, (Treffen mit der Schulleitung) (3 Unterrichtsstunde) Teilnehme am Unterricht Projektarbeit Mittagessen in der Schule Spaziergang durch Opole Dienstag, Abfahrt nach Breslau ca Ankunft in Opole Abend in den Familien Mittwoch, Vorbereitung auf die Fahrt nach Krakau und Auschwitz: Film von R. Polanski: Der Pianist Autorentreffen mit Simon Decker an der Uni Mittagessen Bowling Donnerstag, Abfahrt nach Auschwitz Besichtigung Fahrt nach Krakow Besichtigung der Stadt Judenviertel Kazimierz Abendessen Übernachtung im Ars Hostel Krakow Freitag, Gemeinsames Frühstück Spaziergang in der Altstadt Abfahrt Richtung Flughafen :(

7 PROGRAMM: MÜLHEIM - OPOLE Freitag, ca. 9:00-9:45 Uhr Ankunft am Hbf (Post) gemeinsames Frühstück in der Schule; Begrüßung durch den Schulleiter ca. 12:00 Uhr => Aufnahme in den Gastfamilien ca. 15 Uhr Treffpunkt Schule => Führung durch Mülheim (ca. 1½ Stunden) anschließend Möglichkeit zum Abendprogramm in Essen Samstag, ca. 10:30 Uhr Treffen am Hbf => Abfahrt nach Düsseldorf zur Landeshauptstadt bis ca. 16 Uhr ca. 17 Uhr Filmvorführung "Schindlers Liste" in der Schule Sonntag, Tag in den Familien Montag, Std. Teilnahme am Regelunterricht mit den Gastschülern bzw. Klausuren in der Stunde anschließend gemeinsame Freizeitgestaltung im Movie Park Bottrop Dienstag, :00 Uhr gemeinsames Frühstück Kunstprojekt (Thema Vorurteile) ca. 15 Uhr Currywurst Essen bei Erikas Braterei Möglichkeit für einen Stadtbummel ca. 18 Uhr Abfahrt

8 IMPRESSIONEN VOM BESUCH IN POLEN: Der Austausch zwischen der polnischen und deutschen Schule gefällt mir sehr gut, insbesondere die Möglichkeit sich mit Menschen aus Polen auszutauschen und einen Einblick in ihren Alltag zu erhalten. Neben den Menschen mochte ich besonders die Kultur Polens und die zahlreichen Andenken an vergangene Zeiten, welche man sonst nur im Geschichtsbuch erlebt. (Martin) Ich fand den Tag in Breslau sehr schön, wo wir mit unseren Austauschschülern typisch polnisch essen waren. Ebenfalls sehr schön fand ich den letzten gemeinsamen Abend im Hostel. (Alicia) Auf Wiedersehen... do widzenia...

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Samstag, 1.12.2018 Abholung der spanischen Gastschüler und Lehrerin durch Familien und Pilz/Sickinger Sonntag, 2.12.2018 Wochenendtage in der Familie

Mehr

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung Pfarreireise nach Polen Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober 2018 Programm und Anmeldung "Wer seine Wege begradigt, der übernachtet nicht daheim." Liebe Pfarreiangehörige Im Herbst 2018 laden

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4*

Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4* Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4* Address:Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska tel./fax: +48 12 633 65 56 tel.mob: +48 501 79 88 08 e-mail: info@ernesto-travel.pl www: www.krakau-polen.de skype: krakau-ernesto-travel

Mehr

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień 25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień In diesem Jahr konnte die Käthe-Kollwitz-Schule auf ein 25-jähriges Jubiläum zurückblicken: Den deutsch-polnischen Schüleraustausch mit der Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych

Mehr

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Frankreich begegnen. Am Montag, dem 07. März 2016, haben

Mehr

28. Mai 2012-02.Juni 2012

28. Mai 2012-02.Juni 2012 Polen Tschechien 28. Mai 2012-02.Juni 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Organisatorisches 4 2 Übernachtungen 6 3 Programmübersicht 9 4 Sendeturm, Gleiwitz (poln. Gliwice) - Polen 15 5 Zementwerk Górazdze,

Mehr

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler.

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler. Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler. Ein erfolgreicher Schüleraustausch mit dem polnischen Gimnazijum nr.3 in Czeladź geht

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Projektbeschreibung Februar 2011

Projektbeschreibung Februar 2011 Projektbeschreibung Deutsch-polnisch-russisches Seminar für StudentInnen: Multiperspektivität der Erinnerung: deutsche, polnische und russische Perspektiven und gesellschaftliche Diskurse auf den Holocaust

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Krakau und die Umgebung in 5 en Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika vom.08. bis.08.0 am Sächsischen Bildungsinstitut - Fortbildungs- und Tagungszentrum Schloss Siebeneichen Montag,.08. Gruppe bis 6:00 Uhr

Mehr

Bridge of Sweets - Wir bauen eine Brücke aus Süßigkeiten Deutsch-türkisches Schüleraustauschprojekt 2015

Bridge of Sweets - Wir bauen eine Brücke aus Süßigkeiten Deutsch-türkisches Schüleraustauschprojekt 2015 Bridge of Sweets - Wir bauen eine Brücke aus Süßigkeiten Deutsch-türkisches Schüleraustauschprojekt 2015 Schülerinnen und Schüler des Rudolf-Rempel-Berufskollegs besuchen das Karsiyaka Lisesi in Izmir/Türkei

Mehr

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04)

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04) Programmplanung Orientierungskurs 06.09.2018-28.09.2018 Rot: Treffpunkt Fett: obligatorisch Dünn: optional Start Uhrzeit Gruppe 1 Gruppe 2 TAG Gruppe 3 Gruppe 4 Eva Aline Emelyn Patrick DONNERSTAG, 06.09.2018

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Es heißt immer, das Reisen, das Entdecken der Welt und das Kennenlernen von neuen Kulturen und Traditionen bilde den Menschen am besten weiter. Nach dem diesjährigen

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V. Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen

Mehr

Projektbeschreibung. Erinnerungsdiskurse in der Ukraine 20 Jahre nach der Unabhängigkeit Mai 2011

Projektbeschreibung. Erinnerungsdiskurse in der Ukraine 20 Jahre nach der Unabhängigkeit Mai 2011 Projektbeschreibung Der Zweite Weltkrieg im individuellen und kollektiven Gedächtnis Deutschlands, Polens und der Ukraine. Intergenerative deutsch-polnisch-ukrainische Geschichtswerkstatt anlässlich des

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

KRAKAU-Reise Herbst 2018

KRAKAU-Reise Herbst 2018 KRAKAU-Reise Herbst 2018 22. November 2017 Liebe Paulusheim-Familie, liebe Mitglieder unseres Freundeskreises, die Kultur- und Studienreisen unseres Freundeskreises haben eine lange Tradition und sind

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Hand und Herz für Pakistan

Hand und Herz für Pakistan Hand und Herz für Pakistan Wir machen uns stark für Kinderrechte und Menschenwürde Eine Spendenaktion der Klasse 7.3 im Werte und Normen-Unterricht an der IGS Wallstraße 1 IGS Wallstraße, Wolfenbüttel

Mehr

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin 15.8.2016 02.09.2016 Informationen: Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin 15. August 2016: Ankunft am Frankfurter Flughafen Alle Teilnehmer werden mit einem

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Thema Orte. TIFTUNG Teilnehmerzahl Max. 20 Stand Leitung Burkard Grahn Fachbereich Jugend & Schule

Thema Orte. TIFTUNG Teilnehmerzahl Max. 20 Stand Leitung Burkard Grahn Fachbereich Jugend & Schule Thema Orte Lernort Auschwitz Lehrerfortbildung Modul : Tagungshaus in Nordrhein-Westfalen Modul : Zentrum für Dialog und Gebet, Oświęcim und Ehemaliges deutsches Konzentrationslager Auschwitz Termine Modul

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

,, Veselīgi skolēni, veselīga Eiropa!

,, Veselīgi skolēni, veselīga Eiropa! No 05.-10.05.2110. Comenius skolu sadarbības projekts,, Veselīgi skolēni, veselīga Eiropa! vom 5. Mai 2010 bis 10.Mai 2010,, Lettland Schulpartnerschaften Projekt Comenius,, Gesunde Schüler - gesundes

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Wanderfahrt Obere Weichsel

Wanderfahrt Obere Weichsel Wanderfahrt Obere Weichsel 1. Etappenfahrten Beschreibung: Krakau - Sandomierz Fahrtprogramm Samstag, 9 Juni 13:00 Begrüßung in Hotel 14:00 Boote Aufriggern 16:30 Warmes Abendessen und Programm Aufklärung

Mehr

Wanderfahrt Obere Weichsel I

Wanderfahrt Obere Weichsel I Wanderfahrt Obere Weichsel I Krakau Sandomierz 1. Etappenfahrten Beschreibung: Wanderfahrt nur für Gute Ruderer Samstag, 20 Juli 12:00 Begrüßung in Hotel 13:00 Boote Aufriggern 16:00 Warmes Abendessen

Mehr

Hand und Herz für Pakistan

Hand und Herz für Pakistan Hand und Herz für Pakistan Wir machen uns stark für Kinderrechte und Menschenwürde Eine Spendenaktion der Klasse 7.3 im Werte und Normen-Unterricht an der IGS Wallstraße 1 IGS Wallstraße, Wolfenbüttel

Mehr

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum Motivation zum Praktikum Durch die Globalisierung wird es immer wichtiger, offen für neues zu sein und Fremdsprachen zu beherrschen. Auch für mich als Industriekauffrau ist es daher wichtig, meine Kompetenzen

Mehr

Bustransfer ab Hbf Berlin, Abfahrt 15:00. Begrüßung und Eröffnung. Informationen zum Programmjahr und den einzelnen Programmelementen

Bustransfer ab Hbf Berlin, Abfahrt 15:00. Begrüßung und Eröffnung. Informationen zum Programmjahr und den einzelnen Programmelementen Programmübersicht Sonntag, 26. Juni Anreise nach Paretz Bustransfer ab Hbf Berlin, Abfahrt 15:00 Begrüßung und Eröffnung Montag, 27. Juni Kennenlernen der Teilnehmer, Informationen zum Programmjahr und

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft Europa der Zukunft 4. - 10. September 2016 Berlin, Deutschland Tag 1 2 4. September 2016, Sonntag 17.00-18.00 Ankunft in Berlin Check in Generator Hostel Prenzlauer Berg 19.00-21.00 Eröffnungsabend Begrüßung

Mehr

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project

European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 1 European citizenship: Unity and Diversity Comenius-Project 2011 2013 Report of the 3 rd mobility in Bonn, Germany February 19 th February 22 th 2012 Sonntag, 19.02.2012 Tagsüber reisten die polnische

Mehr

Tel: ,

Tel: , Zeitplan Juniorprogramm 2014* (*Änderungen aufgrund von Wetterverhältnissen und Teilnehmerzahlen vorbehalten) Sonntag, 29.06.2014 - Ankunft 16:00 17:00 Ankunft (Kennenlernen der Bezug des Zimmers) 19:00

Mehr

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 6 Die nächste Reise führt uns nach Ägypten. Dem Land der Pharaonen, der Könige und Hüter grossen

Mehr

September 2010

September 2010 Venedig 27. - 30. September 2010 Montag, 27. September 2010 4.30 Uhr Treffpunkt am Flughafen Köln/Bonn 124 Studierende 12 O-Tutoren (Orientierungstutoren) 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 15 Professorinnen

Mehr

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin 15.8.2016 02.09.2016

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin 15.8.2016 02.09.2016 Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin 15.8.2016 02.09.2016 Informationen: 15. August 2016: Ankunft am Frankfurter Flughafen Alle Teilnehmer werden mit einem Bus abgeholt 27. August 2016: Wir fahren

Mehr

Alexander-von-Humboldt- Schule. Jeder Schüler ist uns wichtig!

Alexander-von-Humboldt- Schule. Jeder Schüler ist uns wichtig! Alexander-von-Humboldt- Schule Jeder Schüler ist uns wichtig! Herzlich Willkommen zu einem Informationsabend zum China-Austausch 2016! Eindrücke von unseren letzten Austauschen Herzliche Begrüßung und

Mehr

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Pilgerreise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin Die EBS auf Reisen: Studienfahrt nach Varaždin ein Reisetagebuch 08.04-13.04. 2018 Unser erster Tag Nachdem wir unsere Zimmer im ruhigen Varaždin Toplice, dem ältesten Kurbad Kroatiens, bezogen hatten,

Mehr

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Reise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 krakau@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

12 Jahre Chinaaustausch. Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe-Durlach und Shixi High School Shanghai

12 Jahre Chinaaustausch. Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe-Durlach und Shixi High School Shanghai 12 Jahre Chinaaustausch Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe-Durlach und Shixi High School Shanghai Dietmar Gruber Bonn 11. Mai 2015 Leitfragen Welches sind die wesentlichen Bestandteile des erfolgreichen Chinaaustausch?

Mehr

Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2018

Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2018 Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2018 Präambel Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte beider Staaten ist es ein besonderes Anliegen der Landesregierung, den Austausch

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

MS Sonesta Star Goddess Nilschiff (4/5 Tage)

MS Sonesta Star Goddess Nilschiff (4/5 Tage) MS Sonesta Star Goddess Nilschiff (4/5 Tage) Höhepunkte Auf Anfrage! Buchen Sie Ihre unvergessliche Nilkreuzfahrt an Bord der MS Sonesta Star Goddess. Luxus pur: 5 Decks, 33 Suiten und Zimmer mit Balkon.

Mehr

Wanderfahrt Obere Weichsel

Wanderfahrt Obere Weichsel Wanderfahrt Obere Weichsel 1. Etappenfahrten Beschreibung: Sandomierz - Warschau Fahrtprogramm Samstag, 16 Juni 18:00 Begrüßung in Hotel 19:00 Warmes Abendessen 19:40 Programm Aufklärung und Freizeit 22:00

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Wanderfahrt Obere Weichsel II

Wanderfahrt Obere Weichsel II Wanderfahrt Obere Weichsel II Sandomierz Warschau 1. Etappenfahrten Beschreibung: Wanderfahrt nur für Gute Ruderer Samstag, 27 Juli 18:30 Begrüßung in Hotel 19:00 Warmes Abendessen 19:30 Programm Aufklärung

Mehr

London ( ) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes

London ( ) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes London (26.07. - 01.08.2018) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes Donnerstag, 26.07.2018 Nachdem ich schon im Januar gebucht hatte, nahm das Warten am 26.07.2018 sein Ende. Mit dem

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R

Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R Gemeinsamkeiten entdecken....unterschiedlichkeiten anerkennen! Das Abrahamhaus

Mehr

Sekundarschule Prof. Otto Schmeil bei Erasmus+ in der Tschechischen Republik

Sekundarschule Prof. Otto Schmeil bei Erasmus+ in der Tschechischen Republik Sekundarschule Prof. Otto Schmeil bei Erasmus+ in der Tschechischen Republik Die Sekundarschule Prof. Otto Schmeil aus Gröbers vertreten durch drei SchülerInnen der Klasse 9b und zwei LehrerInnen nahm

Mehr

Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2019

Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2019 Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2019 Präambel Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte beider Staaten ist es ein besonderes Anliegen der Landesregierung, den Austausch

Mehr

MAROKKO-REISE Zauberhafte Verwöhn- und Kulturreise ins Land, wo alles begann:

MAROKKO-REISE Zauberhafte Verwöhn- und Kulturreise ins Land, wo alles begann: Oase El Salam MAROKKO-REISE 2016 Zauberhafte Verwöhn- und Kulturreise ins Land, wo alles begann: Am Mittwochabend Flug nach Casablanca und anderntags weiter in den Süden Marokkos nach Zagora; Fahrt durch

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Seminarleiter: Prof. Dr. Oesten Baller / Direktor des IMO, HWR Berlin Projektorganisation: Mechthild Bonnen / International Office, HWR Berlin

Seminarleiter: Prof. Dr. Oesten Baller / Direktor des IMO, HWR Berlin Projektorganisation: Mechthild Bonnen / International Office, HWR Berlin Unterstützung des Demokratisierungsprozesses in der Ukraine Summer School für Studenten ukrainischer Verwaltungsakademien- und hochschulen 4. 16. Juli 2010, Berlin Seminarleiter: Prof. Dr. Oesten Baller

Mehr

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Anmeldung Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Ihre Anmeldung für die Exkursion im Mai 2016 wird bindend, wenn Sie sich unter Stud.IP (https://studip.uni-trier.de)

Mehr

Barrierefrei? MS Amarco I Nilschiff (4/5 Tage)

Barrierefrei? MS Amarco I Nilschiff (4/5 Tage) Barrierefrei? MS Amarco I Nilschiff (4/5 Tage) Höhepunkte Preis ab $510 Pro Person Luxus ohne Barrieren: Die MS Amarco I ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zugeschnitten. Vier behindertengerechte

Mehr

Kulturpolitische Studienreise September 2010

Kulturpolitische Studienreise September 2010 Kulturpolitische Studienreise 24. 26. September 2010»Kulturhauptstadt 2010 Kulturprojekte und orte der Metropole Ruhr«Cellistin im Sonnenaufgang auf Schacht Franz Haniel 2, Bergwerk Prosper Haniel in Bottrop

Mehr

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Eine Reise der Begegnung und gegen das Vergessen: 15. 20. Oktober 2016 Diese Reise war eine Kostbarkeit, ein Schatz, an den man sich immer wieder erinnern

Mehr

Tag Datum Zeit Geplante Aktivität Bemerkungen. 13:30 Uhr Treffen der sächsischen Delegation in Leipzig Hbf (Serviceschalter)

Tag Datum Zeit Geplante Aktivität Bemerkungen. 13:30 Uhr Treffen der sächsischen Delegation in Leipzig Hbf (Serviceschalter) Veranstaltungsprogramm: Chinese Bridge Summer Camp für deutsche Schüler Programm für die sächsische Delegation (Stand: 30. Juni 2011; Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten) 1. Zeitraum: 10. Juli

Mehr

Programm / Entwurf! Unternehmensreise aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg nach CHINA Juli 2017

Programm / Entwurf! Unternehmensreise aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg nach CHINA Juli 2017 Unternehmensreise aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg nach CHINA 1. 07. Juli 2017 Delegation 1: Unternehmensreise (Peking, Shanghai) Optional: Delegation 2: Unternehmensreise (Peking, Qingdao Shanghai)

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Burgundaustausch Mai 2013

Burgundaustausch Mai 2013 Burgundaustausch Mai 2013 Nette Gastfamilie Ich war bei einer netten Gastfamilie in Frankreich und Juliette und ich hatten immer viel Spaß. Am Ende der Woche kam Madeleine auch noch zu uns und dann waren

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Ankunft: Uhr Lennart Meri Treffpunkt Uhr am Flughafen

Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Ankunft: Uhr Lennart Meri Treffpunkt Uhr am Flughafen Dortmund- Austausch 2.5. 9. 5. Tallinn als Kulturstadt (Kultur in Estland) Projektideen Austausch mit Dortmund 02.05.-09.05.17 Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Ankunft:

Mehr

Zwischen Ruhrkampf und Faschismus Auf Spurensuche zwischen Bottrop und Gelsenkirchen

Zwischen Ruhrkampf und Faschismus Auf Spurensuche zwischen Bottrop und Gelsenkirchen Zwischen Ruhrkampf und Faschismus Auf Spurensuche zwischen Bottrop und Gelsenkirchen Vorschlag für einen detaillierten Ablaufplan von Malte Meyer (Köln) Stand: 11.03.2015 Streckenführung: Bottrop Bochum

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 7. Präsentationstag der Text-Checker Zum 7. Mal fand am 02.03.2018 das Text-Checker-Projekt-Treffen im Großen Saal des Neuen

Mehr

La Mure 2018 Die Anreise (25./ )

La Mure 2018 Die Anreise (25./ ) La Mure 2018 Die Anreise (25./26.1.2018) 21 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 mit 11 traten nach einem Jahr Pause 2018 unter der Leitung von Frau Seitz und Herrn Dotzler wieder die Fahrt

Mehr

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009 Deutsch-indischer Jugendaustausch von Bürger Europas e.v. anlässlich des 20. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention von 16. bis 24. November 2009 in Chennai 1. Tag - Montag, 16. November 2009 teilweise

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Hostel OkiDoki Plac Dąbrowskiego 2 Warszawa Tel.-Nr. 0048 / 22 / 826 51 12 Fax-Nr. 0048 / 22 / 826 83 57

Hostel OkiDoki Plac Dąbrowskiego 2 Warszawa Tel.-Nr. 0048 / 22 / 826 51 12 Fax-Nr. 0048 / 22 / 826 83 57 Erich-Brost-Stiftung in der Studienreise: Europäisierung der Erinnerung vom 4. bis 14. Oktober in Bonn und Warschau Tagungsort: Tagungsstätte der Friedrich-Ebert-Stiftung Robert-Koch-Straße 94 53127 Bonn-Venusberg

Mehr

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung Dr. phil. Beate Veil Auguste-Ravenstein-Weg 59 Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom 15.08.-23.08.2017 Im Herbst 2015 hat das Naturhistorische

Mehr

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis

Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf bis Reisebericht: Estland Pflügerwettkampf 20.9. bis 24.9.2017 Eindrücke von Martin Radlinger und Lukas Mörk LFS Obersiebenbrunn Am Mittwoch, den 20.9.2017 flogen wir, Martin Radlinger, Lukas Mörk, Fachlehrerin

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr