Medizinische Fußpflege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinische Fußpflege"

Transkript

1 Einen wunderschönen guten Tag! Thema heute: Medizinische Fußpflege Quelle: Fotosearch.de

2 Medizinische Fußpflege Warum sind die Füße bei Diabetes gefährdet?

3 Wodurch sind meine Füße gefährdet? Verletzungen oder Druckstellen tun nicht weh! schlechtere Durchblutung beginnende Nervenstörung Wunden heilen schlechter Quelle: Task Force Clip Art

4 Anzeichen von Nervenstörungen? Polyneuropathie

5 Anzeichen von Nervenstörungen (Polyneuropathie) fehlendes oder abgeschwächtes Temperatur- und Schmerzempfinden Kribbeln, Ameisenlaufen Taubheitsgefühl Schmerzen und Wadenkrämpfe in Ruhe, besonders nachts trockene, rissige Haut Kältegefühl bei warmen Füßen Hornhautschwielen

6 So stellt Ihr Arzt frühzeitig Veränderungen der Nerven fest Spüren Sie den Nylonfaden an Ihrer Fußsohle (Monofilament)? Spüren Sie Veränderungen der Temperatur? Spüren Sie die Vibrationen der Stimmgabel? Sind Ihre Reflexe auslösbar? Quellen: Task Force Clip Art

7 Anzeichen von Durchblutungsstörungen an den Beinen

8 Anzeichen von Durchblutungsstörungen an den Beinen Schaufensterkrankheit = arterielle Verschlusskrankheit kalte Füße blasse, dünne, trockene Haut Wadenkrämpfe, Schmerzen beim Laufen schwere, kraftlose Beine schmerzhafte, schlecht heilende Wunden Quellen: Task Force Clip Art

9 So stellt Ihr Arzt Durchblutungsstörungen fest Sind Farbe und Temperatur Ihrer Füße normal? Sind Ihre Fußpulse tastbar? Ist die Durchblutung Ihrer Füße in Ordnung (Doppleruntersuchung)? Quelle: Task Force Clip Art

10 Tägliche Kontrolle der Füße

11 Tägliche Kontrolle der Füße Blasen, Druckstellen? kleine Verletzungen? Anzeichen einer Entzündung: Rötung, Schwellung, Überwärmung? Ist die Haut trocken oder rissig? Hornhautschwielen, Hühneraugen? Ist die Haut zwischen den Zehen intakt? eingewachsene, verdickte oder verfärbte Nägel? Quelle: fotosearch.de

12 Richtige Fußwäsche

13 Richtige Fußwäsche Wassertemperatur nicht mehr als 37 Grad Dauer: 5 Minuten milde Seifenlösung weiche Waschlappen, keine Bürsten sorgfältig abtrocknen, besonders zwischen den Zehen Quellen: Task Force Clip Art

14 Gute Fußpflege ist nicht teuer weicher Waschlappen weiches Handtuch rückfettende Seife Creme (evtl. mit 5% Harnstoff) Bimsstein, Hornhautfeile Badethermometer abgerundete Nagelfeile gut sitzende Strümpfe ohne festen Gummizug und Nähte tägliche Fußinspektion

15 Ungeeignet für die Füße

16 Ungeeignet für die Füße Schere Nagelzwicker Nagelzange Hornhauthobel Fußpuder deodorierendes Fußspray hartes Handtuch harte Bürste grober Bimsstein spitze Feile Druckstellenpflaster Hühneraugenpflaster, -tinktur zu enge Strümpfe

17 Passt der Schuh?

18 Inspizieren Sie regelmäßig Ihre Schuhe Fremdkörper im Schuh? Innenfutter faltig, gelöst oder zerrissen? Sohlen oder Absätze abgelaufen? Schuhe am besten nachmittags kaufen Schuhe vorsichtig einlaufen kein vorgefertigtes Fußbett weicher Innenschuh

19 Fremdkörper, die in Schuhen gefunden wurden! Quelle: Diabetes News Media AG

20 Worauf ist noch zu achten? Strümpfe mit festem Gummizug meiden keine dicken Nähte die richtige Sockengröße kaufen nicht barfuß gehen Fußgymnastik bei kalten Füßen Wollsocken oder Fleecedecken Vorsicht bei Wärmeflaschen Verbrennungsgefahr Quelle: Task Force Clip Art

21 Worauf Sie noch achten sollten! bei Fußdeformierungen orthopädische Weichbettungseinlagen richtige Schuhgröße bei Sicherheitsschuhen Silikon-Schuheinlagen einlegen auch bei kleinen Verletzungen Arzt aufsuchen! Quelle: Task Force Clip Art

22 Geben Sie auf Ihre Füße acht! Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Alle weiteren Quellenangaben: mit freundlicher Unterstützung der FA Lilly Quelle: nature-help.com

Seid gut zu euren Füßen

Seid gut zu euren Füßen Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die Unterstützung: Diabetikergesprächskreis Bielefeld e.v. Seid gut zu euren Füßen Empfehlungen zur Fußpflege bei Diabetes Ausgabe 2017 Copyright Diabetikergesprächskreis

Mehr

Maßnahmenplan für meine Füße

Maßnahmenplan für meine Füße Maßnahmenplan für meine Füße Fuß-Checkliste und Ratgeber in einem für Sie und Ihren Arzt Achten Sie gut auf Ihre Füße! Denn mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Kontrollen können Sie einem diabetischen

Mehr

Diabetes. Fußpflege zu Hause. Unser kleiner Ratgeber. für Diabetes Typ-2-Patienten

Diabetes. Fußpflege zu Hause. Unser kleiner Ratgeber.  für Diabetes Typ-2-Patienten Diabetes Fußpflege zu Hause Unser kleiner Ratgeber für Diabetes Typ-2-Patienten Pedicure Datei: #7402955 Urheber: BVDC - Fotolia.com www.sanitaetshaus-waxenberger.de Ihre Füße brauchen Sie, genauso, wie

Mehr

Patienteninformation zum Diabetischen Fußsyndrom

Patienteninformation zum Diabetischen Fußsyndrom Patienteninformation zum Diabetischen Fußsyndrom 1 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einige wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Diabetischen Fußsyndrom (DFS)

Mehr

Gesunde Diabetiker-Füße. Die 10 wichtigsten Tipps. Der informative milgamma protekt-ratgeber zur richtigen und schonenden Fußpflege

Gesunde Diabetiker-Füße. Die 10 wichtigsten Tipps. Der informative milgamma protekt-ratgeber zur richtigen und schonenden Fußpflege Gesunde Diabetiker-Füße Die 10 wichtigsten Tipps Der informative milgamma protekt-ratgeber zur richtigen und schonenden Fußpflege Prüfen und pflegen Sie Ihre Füße täglich! Inhalt Editorial Prüfen und pflegen

Mehr

Diabetes und Folgen für die Füße

Diabetes und Folgen für die Füße Diabetes und Folgen für die Füße Volkshochschule Dannstadt-Schauernheim Zentrum Alte Schule Ortsteil Dannstadt Dienstag, 18.03.2014 (0) 19.00 Uhr 1 Referenten Dr. Antje Neubauer Fachärztin für Innere Medizin,

Mehr

Das Diabetische Fußsyndrom - nützliche Tipps und Empfehlungen

Das Diabetische Fußsyndrom - nützliche Tipps und Empfehlungen www.bayerdiabetes.at Das Diabetische Fußsyndrom - nützliche Tipps und Empfehlungen einfachgewinnt Neu von Bayer Einfach. Präz se. Erleben Sie unsere neue Dimension der Messgenauigkeit: Das neue Blutzuckermessgerät

Mehr

Das Diabetische Fußsyndrom und seine Folgen

Das Diabetische Fußsyndrom und seine Folgen Kleine Wunde - große Auswirkung Das Diabetische Fußsyndrom und seine Folgen Aktuellen Schätzungen zufolge haben etwa sieben Prozent der Diabetiker eine Fussläsion. Häufig werden kleinste Verän-derungen

Mehr

Diabetes P atientenschulung Teil HEXAL AG

Diabetes P atientenschulung Teil HEXAL AG Aktiv gegen Diabetes Diabetes P atientenschulung Teil 2 I nhalt Aktive Bausteine der Diabetes Behandlung Ernährung Haut und Körperpflege Seite 2 Die fünf aktive Bausteine der Diabetes Behandlung 4. W ellness

Mehr

Anti-bakteriell & druckfrei

Anti-bakteriell & druckfrei superweich&druckfrei SPEZIALSOCKEN Anti-bakteriell & druckfrei SPEZIALSOCKEN Bequem und anschmiegsam wie eine zweite Haut. Sanfter Bund kein einschnürendes Strumpfgummi. Auch für Diabetiker und Personen

Mehr

Therapie Aktiv Diabetes im Griff ist ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Fragen Sie Ihren Arzt!

Therapie Aktiv Diabetes im Griff ist ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Fragen Sie Ihren Arzt! Therapie Aktiv Diabetes im Griff ist ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Fragen Sie Ihren Arzt! Kontakt: office@therapie-aktiv.at www.therapie-aktiv.at IMPRESSUM: Verantwortlich

Mehr

Einfach vorbeugen und pflegen. Diabetes und Füsse

Einfach vorbeugen und pflegen. Diabetes und Füsse Einfach vorbeugen und pflegen Diabetes und Füsse Inhalt 3 Vorwort 4 Das diabetische Fusssyndrom 5 Polyneuropathie 6 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) 7 Vorsorgeuntersuchung 8 Einfach vorbeugen

Mehr

Immer. gut. Fuß. Ein Leitfaden für unsere Diabetes-Patienten. Medizinische Klinik Kreiskrankenhaus Freiberg. Arbeitsgruppe Diabetes

Immer. gut. Fuß. Ein Leitfaden für unsere Diabetes-Patienten. Medizinische Klinik Kreiskrankenhaus Freiberg. Arbeitsgruppe Diabetes Immer gut zu Fuß Ein Leitfaden für unsere Diabetes-Patienten Medizinische Klinik Kreiskrankenhaus Freiberg Chefarzt Dr. Peter Hien Arbeitsgruppe Diabetes Der Diabetiker und seine Füße Die am meisten strapazierten

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege Der diabetische Fuss. Vorsorge Was können Sie selber tun?

Gesundheit Institut für Pflege Der diabetische Fuss. Vorsorge Was können Sie selber tun? Gesundheit Institut für Pflege Der diabetische Fuss Vorsorge Was können Sie selber tun? Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Inhaltsverzeichnis Die tägliche Fussinspektion 2 Die tägliche Fusspflege 6 Umgang

Mehr

Gesunde Diabetiker-Füße

Gesunde Diabetiker-Füße Gesunde Diabetiker-Füße Die 10 wichtigsten Tipps Der informative milgamma protekt-ratgeber zur richtigen und schonenden Fußpflege Prüfen und pflegen Sie Ihre Füße täglich! Inhalt Editorial Prüfen und pflegen

Mehr

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Diabetische Polyneuropathie was ist das? Liebe Patientin, lieber Patient, wahrscheinlich

Mehr

Zuckerkrank und fußgesund

Zuckerkrank und fußgesund Besser leben mit Diabetes Zuckerkrank und fußgesund Ratgeber für Diabetiker: - Fußschäden vorbeugen - Warnsignale erkennen - Gesundheit erhalten In diesem Heft In diesem Heft Inhalt Ein Wunder der Natur...4

Mehr

Ihre österreichische Diabetesmarke DIABETES UND FUSS RATGEBER

Ihre österreichische Diabetesmarke DIABETES UND FUSS RATGEBER Ihre österreichische Diabetesmarke DIABETES UND FUSS RATGEBER 1 Zum Laufen gehört mehr als schnell sein. Mit diesen Zeilen möchten wir Sie anregen Ihren Füßen wieder mehr Beachtung zu schenken. Meist treten

Mehr

Besser leben-programm für DIABETES TYP-2: DER DIABETISCHE FUSS

Besser leben-programm für DIABETES TYP-2: DER DIABETISCHE FUSS Besser leben-programm für DIABETES TYP-2: DER DIABETISCHE FUSS Das diabetische Fußsyndrom Enge, unbequeme Schuhe tragen und trotzdem keinen Druck spüren: Davon haben sicher schon viele geträumt, wenn sie

Mehr

Das diabetische Fußsyndrom

Das diabetische Fußsyndrom Das diabetische Fußsyndrom Der diabetische Fuß Am häufigsten betroffen sind Typ 2 Diabetiker bei ca. 25 % aller Diabetiker Manifestationen: 1. schlecht heilende Wunden 2. tiefe lochförmige Ulcerationen

Mehr

sind Kontrollen, die jede / jeder Diabetiker/in selbst durchführen kann:

sind Kontrollen, die jede / jeder Diabetiker/in selbst durchführen kann: 5. Selbstkontrollen sind Kontrollen, die jede / jeder Diabetiker/in selbst durchführen kann: Gewicht Blutzucker Blutdruck Zähne und Zahnfleisch Füße (siehe Kapitel 7) 02.09.2008 1 Beachte: Wer beabsichtigt,

Mehr

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Behandlung von Patienten mit diabetischem Fuß und peripherer arterieller Verschlusskrankheit Etwa 4,5 Millionen Deutsche sind Diabetiker. Durch den hohen Blutzuckerspiegel

Mehr

Diabetische Füße gehen durch die Praxis. Sabina Praxis Dr. med. Egidi/Schelp. Was müssen unsere Füße ertragen? Was müssen Füße leiden?

Diabetische Füße gehen durch die Praxis. Sabina Praxis Dr. med. Egidi/Schelp. Was müssen unsere Füße ertragen? Was müssen Füße leiden? C:\Users\Bina_2\ ments\_dateien Ne Diabetische Füße gehen durch die Praxis. Sabina Bülders @ Praxis Dr. med. Egidi/Schelp Was müssen unsere Füße ertragen? Was müssen Füße leiden? Wie belasten wir die Füße?

Mehr

Ursache Durchblutungsstörungen und Wunden

Ursache Durchblutungsstörungen und Wunden Das Diabetische Fußsyndrom (DFS), umgangssprachlich auch diabetischer Fuß genannt, ist ein in Zusammenhang mit Diabetes mellitus stehendes Syndrom das am häufigsten beim Patienten mit Diabetes Typ 2 auftritt.

Mehr

Goldene Regeln zur Fußgesundheit für Menschen mit Diabetes.

Goldene Regeln zur Fußgesundheit für Menschen mit Diabetes. Goldene Regeln zur Fußgesundheit für Menschen mit Diabetes. Anschauen Sehen Sie mindestens 1x täglich Ihre Füße an, wenn nötig, mit Hilfe eines Spiegels. Wenn Sie es alleine nicht können, bitten Sie um

Mehr

Der diabetische Fuß Bei uns in sicheren Händen

Der diabetische Fuß Bei uns in sicheren Händen Der diabetische Fuß Bei uns in sicheren Händen Mein Frohnhäuser-Ratgeber Inhaltsverzeichnis Professionelle Versorgung für Ihre Fußgesundheit! 2 Der diabetische Fuß Entstehung, Informationen zu Pflege und

Mehr

Fußpflege-Ratgeber. Tipps aus Ihrer Apotheke

Fußpflege-Ratgeber. Tipps aus Ihrer Apotheke Fußpflege-Ratgeber Tipps aus Ihrer Apotheke Hornhautentfernung Je nach Ausprägung der Hornhaut können Sie zum Entfernen einen Hobel oder eine Feile benutzen. Hornhautfeilen gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom Diabetisches Fußsyndrom Prävention und Behandlungsstrategien bei INFORMATION FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE 1 Inhalt Einleitung 3 Was ist ein diabetisches Fußsyndrom und wie entsteht es? 4 Lokalisation

Mehr

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht Schaufensterkrankheit Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht Was bedeutet Schaufensterkrankheit Die Schaufensterkrankheit ist hauptsächlich ein Folgekrankheit der Arterienverkalkung (Arteriosklerose)

Mehr

Der diabetische Fuß. Diagnostik und Behandlung. Diabetes mellitus

Der diabetische Fuß. Diagnostik und Behandlung. Diabetes mellitus Gesundheits- und Seniorentag Dorfgemeinschaftshaus, 67482 Böbingen/Pfalz Samstag, 4. Mai 2013 Der diabetische Fuß Diagnostik und Behandlung Norbert Deuser www.team-podologie.de 1 Diabetes mellitus 2 1

Mehr

Was kann die Pflege bei Diabetikern leisten? Diabetesberatung S. Gabi Schulze

Was kann die Pflege bei Diabetikern leisten? Diabetesberatung S. Gabi Schulze 3.er Treffen der Wundspezialisten 19-03-2019 Diabetes Update 2017 Was kann die Pflege bei Diabetikern leisten? Diabetesberatung S. Gabi Schulze Themen Facetten im Pflegealltag Aufgaben im Pflegealltag

Mehr

Es geht um Ihre Füße!

Es geht um Ihre Füße! Es geht um Ihre Füße! Dr. med. Sigrun Jung Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Diabetologie Schulstr. 4-6 55469 Simmern http://www.dres-jung.de Hunsrücker Diabetes Zentrum GmbH Diabetologische

Mehr

Ihre ÖSTERREICHISCHE Gesundheitsmarke DIABETES UND FUSS RATGEBER

Ihre ÖSTERREICHISCHE Gesundheitsmarke DIABETES UND FUSS RATGEBER Ihre ÖSTERREICHISCHE Gesundheitsmarke DIABETES UND FUSS RATGEBER 1 Zum Laufen gehört mehr als schnell sein. Mit diesen Zeilen möchten wir Sie anregen Ihren Füßen wieder mehr Beachtung zu schenken. Meist

Mehr

AMPUTATION. verhindern. Ratgeber Gesunde Füße für Menschen mit Diabetes * Rufen Sie uns an:

AMPUTATION. verhindern. Ratgeber Gesunde Füße für Menschen mit Diabetes * Rufen Sie uns an: Ratgeber Gesunde Füße für Menschen mit Diabetes Prüfen pflegen schützen AMPUTATION verhindern Rufen Sie uns an: 01803 12 34 06 * (*9 Ct./Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) Diabetes schädigt

Mehr

KOMPLIKATIONEN BEI TYP-2-DIABETES

KOMPLIKATIONEN BEI TYP-2-DIABETES KOMPLIKATIONEN BEI TYP-2-DIABETES WARUM ENTSTEHEN SIE? WELCHE GIBT ES? WIE KÖNNEN WIR SIE VERMEIDEN? Leben so normal wie möglich www.lilly-pharma.de www.lilly-diabetes.de GRÜNDE FÜR KOMPLIKATIONEN Typ-2-Diabetes

Mehr

WELTDIABETESTAG 2018 Diabetes & Fuß

WELTDIABETESTAG 2018 Diabetes & Fuß WELTDIABETESTAG 2018 Diabetes & Fuß Dr. med. Carsten Giesche Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin in 80% vermeidbar!! Das Diabetische Fußsyndrom......

Mehr

Kalte Füße und Hände, Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Brennen? Lindert Missempfindungen in. Füßen und Händen. Schützt Diabetiker-Nerven

Kalte Füße und Hände, Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Brennen? Lindert Missempfindungen in. Füßen und Händen. Schützt Diabetiker-Nerven Im Gesunde-Füße-Pass dokumentieren Sie in einer Art Kalender die tägliche Kontrolle und Pflege Ihrer Füße sowie auch des Schuhwerks, indem Sie jeweils ein einfaches Kreuzchen setzen. Die bereitstehenden

Mehr

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN DEDBT01423 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg Lilly Diabetes. Leben so normal

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT DIABETES UND MEINE FÜSSE INFORMATIONEN EMPFEHLUNGEN TIPPS

INFORMATIONEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT DIABETES UND MEINE FÜSSE INFORMATIONEN EMPFEHLUNGEN TIPPS INFORMATIONEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT DIABETES UND MEINE FÜSSE INFORMATIONEN EMPFEHLUNGEN TIPPS Diabetes und meine Füsse Diese Information soll Ihnen helfen, Ihre Füsse je nach vorhandenem Komplikationsrisiko

Mehr

Informationsbegleitheft

Informationsbegleitheft Informationsbegleitheft Gebrauchsanweisung für Ihren orthopädischen Schuh: Name: Lieferdatum: Orthopädischer Maßschuh Diabetes-Therapieschuh Sonstiger: Für lange Freude am Gehen! Moderne Orthopädie-Schuhtechnik

Mehr

Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh. Fußpilz erkennen Fußpilz loswerden

Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh. Fußpilz erkennen Fußpilz loswerden Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh Fußpilz erkennen Fußpilz loswerden 1 Die ersten Anzeichen von Fußpilz sind nicht selten ein unangenehmes Jucken oder Brennen. Fußpilz erkennen Um bei der Diagnose

Mehr

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer Fuss im FOKUS fusspflege bei diabetes Mellitus Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer MIT BEIDEN FÜSSEN IM LEBEN Jährlich erkranken immer mehr Menschen an Diabetes mellitus

Mehr

WELTDIABETESTAG Diabetes & Fuß. Dr. med. Carsten Giesche

WELTDIABETESTAG Diabetes & Fuß. Dr. med. Carsten Giesche Franziskus Krankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin WELTDIABETESTAG 2017 Diabetes & Fuß Dr. med. Carsten Giesche Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Angiologie

Mehr

Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.) bietet Beratung und Kontrolle

Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.) bietet Beratung und Kontrolle Quelle: www.lazarus.at/2017/09/08/fuer-diabetiker-und-pflegende-angehoerige-in-vorarlberg-wundtag-15-09-bietet-beratung-und-kontro lle Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.)

Mehr

Druckstellen vorbeugen

Druckstellen vorbeugen Universitätsklinik Balgrist Dekubitusprophylaxe Druckstellen vorbeugen Dekubitusprophylaxe Druckstellen vorbeugen Die Haut hat zahlreiche Funktionen. Dazu gehören der Schutz vor mechanischen, thermischen

Mehr

Risikostufengerechte orthopädie-schuhtechnische Versorgung des Diabetikerfusses

Risikostufengerechte orthopädie-schuhtechnische Versorgung des Diabetikerfusses Risikostufengerechte orthopädie-schuhtechnische Versorgung des Diabetikerfusses Risikostufe 1a Diabetes mellitus ohne Polyneuropathie (PNP), ohne Arterielle Verschlusskrankheit (AVK), ohne ausgeprägte

Mehr

Dr. med. Isam El-Masri Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Dr. med. Isam El-Masri Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Dr. med. Isam El-Masri Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Oberarzt und Foot & Ankle Fellow Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spitalnetz Bern SNB Ziegler

Mehr

Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell

Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell 1 Verlust der Lebenserwartung durch Diabetes Hopkinson et al: 1999 2 Einteilung der Begleit- und Folgeerkrankungen Makroangiopathie

Mehr

Einfach vorbeugen und pflegen. Diabetes und Füsse

Einfach vorbeugen und pflegen. Diabetes und Füsse Einfach vorbeugen und pflegen Diabetes und Füsse Inhalt 3 Vorwort 4 Das diabetische Fusssyndrom 5 Polyneuropathie 6 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) 7 Vorsorgeuntersuchung 8 Einfach vorbeugen

Mehr

Umgang mit chronischen Wunden

Umgang mit chronischen Wunden Umgang mit chronischen Wunden Informationen für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige. Wir helfen hier und jetzt. 5 - ASB-Ambulante Pflege GmbH Stand: Mai 2014 1 Foto: ASB Bremen Vorwort Liebe Angehörige,

Mehr

Station 3 - Multiple-Choice-Fragen

Station 3 - Multiple-Choice-Fragen Anlage 2 Station 3 - Multiple-Choice-Fragen 1. Bewerten Sie jede Aussage nach richtig oder falsch. Markieren Sie die richtigen Antworten. Andere Begriffe für eine Thrombose der tiefen Bein- und Beckenvenen

Mehr

Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut

Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut Haut ist nicht in jedem Alter gleich Wir haben schon einiges erlebt und unsere Haut mit uns! Es ist ein ganz natürlicher Vorgang, dass sie sich mit der Zeit verändert:

Mehr

Typ 1 Update Thema: Diabetes- Folgeschäden

Typ 1 Update Thema: Diabetes- Folgeschäden Typ 1 Update 24.01.2002 Thema: Diabetes- Folgeschäden Inhalt A1 Folgeschäden Risiken und Chancen 1 A1.1 Erkrankungen der großen Blutgefäße 1 A1.2 Risikofaktoren für Diabetiker 1 A1.3 Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Wie die Füße warnen" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Wie die Füße warnen am VORBERICHT RATGEBERAKTION "Wie die Füße warnen" am 10.09.15 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Dr. Alin Stirban, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Leitender Arzt des Bereichs

Mehr

Schon viel erlebt... und noch viel vor. LucRo die konfektionierten Spezialschuhe für Menschen mit Diabetes

Schon viel erlebt... und noch viel vor. LucRo die konfektionierten Spezialschuhe für Menschen mit Diabetes Schon viel erlebt... und noch viel vor LucRo die konfektionierten Spezialschuhe für Menschen mit Diabetes Diabetes ca. 10 Millionen Menschen leben in Deutschland mit Diabetes bleiben Sie frei und mobil

Mehr

Allpresan. Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes.

Allpresan. Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes. Allpresan Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes. Was hat Diabetes mit Hautproblemen zu tun? Als Diabetiker/in kennen Sie sicherlich das Problem trockener

Mehr

Das. diabetische. Fußsyndrom

Das. diabetische. Fußsyndrom Das diabetische Fußsyndrom Inhalt Ø Allgemeines Ø Ursachen des diab. Fußsyndroms Ø Folgen des diab. Fußsyndroms Ø Risikofaktoren Allgemeines Ø Bei Diabetes Mellitus leidet der Körper unter der Verschlechterung

Mehr

Krankheitsbedingte Selbstpflege von Menschen mit einem venös bedingten offenen Bein WAS-VOB Panfil/Evers

Krankheitsbedingte Selbstpflege von Menschen mit einem venös bedingten offenen Bein WAS-VOB Panfil/Evers Krankheitsbedingte Selbstpflege von Menschen mit einem venös bedingten offenen Bein WAS-VOB Panfil/Evers WAS-VOB Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen Menschen,

Mehr

Einleitung 5. n Störungen unbewusster Körperfunk. n Sensibilitätsstörungen 8. n Störungen der Motorik 8. n Orthopädische Einlagen 14

Einleitung 5. n Störungen unbewusster Körperfunk. n Sensibilitätsstörungen 8. n Störungen der Motorik 8. n Orthopädische Einlagen 14 Der diabetische Fuß 2 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 Was ist ein diabetischer Fuß? 5 Warum sind die Füße gefährdet? 6 Durchblutungsstörung in den Füßen 6 Nervenschädigungen 7 n Störungen unbewusster

Mehr

Symposium zum Diabetischen Fuss. 27.Nov Der Verbandschuh. Hannes Peter, Orthopädie-Schuhmachermeister OSM Balgrist Tec AG. Zürich,

Symposium zum Diabetischen Fuss. 27.Nov Der Verbandschuh. Hannes Peter, Orthopädie-Schuhmachermeister OSM Balgrist Tec AG. Zürich, Der Verbandschuh Hannes Peter, Orthopädie-Schuhmachermeister OSM Balgrist Tec AG Zürich, 27.11.2015 Was ist ein Verbandschuh? Verbandschuhe sind serienmässig hergestellte Schuhe, welche nach Operationen

Mehr

GEHWOL Diabetes-Report Meinen Blutzucker habe ich im Griff. Aber was tue ich eigentlich für meine Füße?

GEHWOL Diabetes-Report Meinen Blutzucker habe ich im Griff. Aber was tue ich eigentlich für meine Füße? GEHWOL Diabetes-Report 2016 Meinen Blutzucker habe ich im Griff. Aber was tue ich eigentlich für meine Füße? Quantitative Primärmarktforschung Diabetische Fußkomplikationen Studienauftragsgeber: Erhebungsinhalt:

Mehr

Fußgesund. bei Diabetes. Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen. So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen

Fußgesund. bei Diabetes. Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen. So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen Inhalt Vorwort 7, 8 Einführung 9 Usachen für

Mehr

ZEIGT HER EURE FÜSSE!

ZEIGT HER EURE FÜSSE! ZEIGT HER EURE FÜSSE! Fusskontrolle: Sinn oder Unsinn? 2 Trage Deinen Füssen Sorge, sie tragen Dich ein Leben lang! 3 MÜSSEN WIR DAS WIRKLICH TUN? pro Wir sehen die Patienten 3x/Woche Sicherheit Wenig

Mehr

Meinen Blutzucker habe ich im Griff. Aber was tue ich eigentlich für meine Füße?

Meinen Blutzucker habe ich im Griff. Aber was tue ich eigentlich für meine Füße? GEHWOL Diabetes-Report 2014 Meinen Blutzucker habe ich im Griff. Aber was tue ich eigentlich für meine Füße? EDUARD GERLACH GMBH IDS GMBH / INSIGHT Health Januar 2014 Quantitative Primärmarktforschung

Mehr

Herzlich Willkommen. bei Ihrem Sanitätshaus

Herzlich Willkommen. bei Ihrem Sanitätshaus Herzlich Willkommen bei Ihrem Sanitätshaus Orthopädietechnische Versorgung des diabetischen Fußes Referent: Peter Kolar Orthopädie-Techniker-Meister ZIELE einer Versorgung des diabetischen Fußes Risikominimierung

Mehr

Versorgung und Pflege des Diabetischen Fußsyndroms. Andreas Hering Orthopädieschuhmachermeister staatl. geprüfter Podologe

Versorgung und Pflege des Diabetischen Fußsyndroms. Andreas Hering Orthopädieschuhmachermeister staatl. geprüfter Podologe Versorgung und Pflege des Diabetischen Fußsyndroms Andreas Hering Orthopädieschuhmachermeister staatl. geprüfter Podologe Diabetisches Fußsyndrom 30000 Amputationen der unteren Extremitäten pro Jahr Hohes

Mehr

Diabetische Fußsprechstunde

Diabetische Fußsprechstunde Diabetische Fußsprechstunde Leitung: Prof. Dr. Werner Lang Prof. Dr. Christof Schöfl Universitatsklinikum Erlangen Prof. Dr. med. Werner Lang Prof. Dr. med. Christof Schöfl Das diabetische Fußsyndrom eine

Mehr

Gut zu Fuß mit dem richtigen Schuh

Gut zu Fuß mit dem richtigen Schuh Schuhkauf bei Erwachsenen Gut zu Fuß mit dem richtigen Schuh Schuhkauf bei Erwachsenen Fashion-Victims wie Evita Peron oder Jackie Kennedy-Onassis haben wohl alle Rekorde gebrochen. Wer wie sie eine Auswahl

Mehr

Du wirst am. um..uhr. bei Dr. (Orthopäde oder Chirurg) Orthopäde (erreichbar von bis Uhr) (0223) Chirurg (0223)

Du wirst am. um..uhr. bei Dr. (Orthopäde oder Chirurg) Orthopäde (erreichbar von bis Uhr) (0223) Chirurg (0223) Gips für Kinder Du wirst am. um..uhr bei Dr. (Orthopäde oder Chirurg) zurückerwartet im Gipsraum (Poli Nr. 3). Willst Du selbst einen Termin absprechen? Orthopäde (erreichbar von 08.30 bis 11.00 Uhr) (0223)

Mehr

INFORMATIONSMAGAZINE- DEKUBITUS VERMEIDEN!

INFORMATIONSMAGAZINE- DEKUBITUS VERMEIDEN! N D P F L E G E D I E N ST M U ST E R M A N N P F L E G E N M I T H E R Z U N D V E R S T A N D INFORMATIONSMAGAZINE- DEKUBITUS VERMEIDEN! IMMER GUT BEHANDELT IMMER G BEHAND IMMER MER GU BEHAND EHAND GU

Mehr

Tipps, Tricks und Geheimnisse für mehr Körpergefühl,

Tipps, Tricks und Geheimnisse für mehr Körpergefühl, Frauen fragen Frauenfragen Tipps, Tricks und Geheimnisse für mehr Körpergefühl, vom Scheitel bis zur Sohle Schön, dass du dir jetzt Zeit nimmst und bereit bist, deinem Körper näher zu kommen. von Birgit

Mehr

Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB)

Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB) Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB) Menschen, die an einem durch Venenerkrankungen bedingten offenen Bein leiden, verfügen über Erfahrungen im Umgang

Mehr

Neun einfache Regeln zur Fußpflege für Diabetiker

Neun einfache Regeln zur Fußpflege für Diabetiker P R E S S E I N F O R M A T I O N GEHWOL Diabetes-Report 2014 Neun einfache Regeln zur Fußpflege für Diabetiker Zwei von drei Diabetikern glauben nicht, dass sie auf ihre Füße achten müssen. So lautet

Mehr

FUHLE fit Programm Montag, , 09:00-19:00 Uhr Fuhlsbüttler Straße 107

FUHLE fit Programm Montag, , 09:00-19:00 Uhr Fuhlsbüttler Straße 107 Übersicht alle Angebote: Uhrzeit 09:00 11:00 11:00-11:45 13:00-15:00 14:00-14:45 15:00-15:45 17:00-17:45 17:45 18:30 17:00-19:00 Montag 20.04.2015 Rückenschmerzen, Gelenkprobleme und Kraftverlust: medizinisches

Mehr

Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Chronische Wunden ein kleiner Ratgeber. Wir helfen hier und jetzt.

Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Chronische Wunden ein kleiner Ratgeber. Wir helfen hier und jetzt. Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Chronische Wunden ein kleiner Ratgeber Wir helfen hier und jetzt. Liebe Leserin, lieber Leser, Ihr Arzt hat bei Ihnen oder Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen

Mehr

Zur besseren Vorbereitung Ihrer Behandlung bitte wir Sie den folgenden Fragebogen auszufüllen. Alle Ihre Angaben unterliegen der Schweigepflicht.

Zur besseren Vorbereitung Ihrer Behandlung bitte wir Sie den folgenden Fragebogen auszufüllen. Alle Ihre Angaben unterliegen der Schweigepflicht. Liebe Patientinnen und Patienten Zur besseren Vorbereitung Ihrer Behandlung bitte wir Sie den folgenden Fragebogen auszufüllen. Alle Ihre Angaben unterliegen der Schweigepflicht. Allgemeine Angaben Mein

Mehr

Blutbildveränderungen nach Chemotherapie

Blutbildveränderungen nach Chemotherapie Blutbildveränderungen nach Chemotherapie - Hilfe zur Selbsthilfe - Sabine Gärtner Faltblatt: Pflegetipps zu Anämie Definition: Bei der Anämie sind die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) abgesunken und

Mehr

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen

Mehr

Herzlich willkommen im ABC schöner und gesunder Füße mit Informationen und Tipps für einen gepflegten Auftritt

Herzlich willkommen im ABC schöner und gesunder Füße mit Informationen und Tipps für einen gepflegten Auftritt Herzlich willkommen im ABC schöner und gesunder Füße mit Informationen und Tipps für einen gepflegten Auftritt In unseren üblichen Fitness- und Pflegeprogrammen werden die Füße leider viel zu oft vernachlässigt.

Mehr

Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma!

Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma! Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma! Wir beraten Sie gerne: Weitere Informationen und Ratgeber von 1APharma finden Sie unter: www.1apharma.de 1 A Pharma GmbH Keltenring 1 + 3 82041 Oberhaching Tel.:

Mehr

Schulungskurs für Orthopädie-Schuhmacher. Der diabetische Fuß. Friederike Bischof und Carsten Meyerhoff

Schulungskurs für Orthopädie-Schuhmacher. Der diabetische Fuß. Friederike Bischof und Carsten Meyerhoff Schulungskurs für Orthopädie-Schuhmacher Der diabetische Fuß Friederike Bischof und Carsten Meyerhoff Schulungskurs für Orthopädie-Schuhmacher Fall-Beispiele Friederike Bischof und Carsten Meyerhoff Statistik

Mehr

Wunddokumentation Anamnese Name des Patienten Geburtsdatum Abteilung: Keimbesiedelung keine MRSA/MRE Problemkeim sonstige, Anmerkung nebenstehend:

Wunddokumentation Anamnese Name des Patienten Geburtsdatum Abteilung: Keimbesiedelung keine MRSA/MRE Problemkeim sonstige, Anmerkung nebenstehend: Anamnese Name des Patienten Geburtsdatum Abteilung: Keimbesiedelung keine MRSA/MRE Problemkeim sonstige, Anmerkung nebenstehend: Meldende(r) Pflegedienst/Station/Arzt Letzter Abstrich Wundnummer Ergebnis

Mehr

Orthopädische Schuhversorgung

Orthopädische Schuhversorgung Orthopädische Schuhversorgung Philipp Stirnimann, Orthopädie-Schuhmachermeister Zürich, 28.10.2011 Füsse mit diabetischer Neuropathie Warme, leicht gerötete, trockene Haut Hornhautschwielen an Stellen

Mehr

Allgemeine Angaben: Anamnesebogen Erwachsene. Geschlecht: männlich. weiblich. Geburtsdatum: Anschrift:

Allgemeine Angaben: Anamnesebogen Erwachsene. Geschlecht: männlich. weiblich. Geburtsdatum: Anschrift: Anamnesebogen Erwachsene Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum: Name: Vorname: Anschrift: Familienstand: ledig verheiratet geschieden verwitwet Kinder: ja, Anzahl: Tel. (privat): Handy: Name des Hausarztes/Therapeuten:

Mehr

doc.-no.: BXC_ _000_02 PACKUNGSBEILAGE PIL DE ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme Januar /5

doc.-no.: BXC_ _000_02 PACKUNGSBEILAGE PIL DE ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme Januar /5 PACKUNGSBEILAGE PIL DE ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme Januar 2017 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme 750 µg / g Capsaicin Lesen Sie die

Mehr

ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme 750 Mikrogramm/g Creme (AT) Januar /5

ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme 750 Mikrogramm/g Creme (AT) Januar /5 PACKUNGSBEILAGE 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Creme 750 Mikrogramm/g Creme Capsaicin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

Fußgesundheit. bei Diabetes mellitus. Informationen für Betroffene und Angehörige

Fußgesundheit. bei Diabetes mellitus. Informationen für Betroffene und Angehörige Fußgesundheit bei Diabetes mellitus Informationen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis Liebe Betroffene, liebe Angehörige...3 Das diabetische Fußsyndrom...4 Bin ich gefährdet?...6 Nervenschädigung

Mehr

Orthopädietechnik Sanitätshaus GmbH. Patienteninformation. Ursachen Gefahren Prophylaxe

Orthopädietechnik Sanitätshaus GmbH. Patienteninformation. Ursachen Gefahren Prophylaxe S E P I N Patienteninformation Der diabetische Fuss Ursachen Gefahren Prophylaxe 9020 Klagenfurt Getreidegasse 5, Tel. 0463 55668, Fax DW -3 Viktringer Ring 22, Tel. 0463 556682, Fax DW -3 Alter Platz

Mehr

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung Fragenkatalog für 1. und 2. Schulstufe VS und 2. und 3. Schulstufe ASO www.jugendrotkreuz.at/helfi Name: Punkteanzahl: von 25 erreichbaren Punkten

Mehr

Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Für eine gesunde. Durchblutung.

Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Für eine gesunde. Durchblutung. Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Für eine gesunde Durchblutung www.padma.at Gut durchblutet? Eine gesunde Durchblutung ist der Antrieb unseres Wirkens, unseres Lebens oder anders ausgedrückt:

Mehr

FÜHLEN SIE SICH WOHL IN IHRER HAUT. Diabetes und Haut

FÜHLEN SIE SICH WOHL IN IHRER HAUT. Diabetes und Haut FÜHLEN SIE SICH WOHL IN IHRER HAUT Diabetes und Haut 12409416 - Stand: März 2017 SCHUTZMANTEL HAUT Die gesunde Haut ist glatt und geschmeidig. Sie bietet Schutz vor dem Eindringen von Bakterien, Allergenen

Mehr

Schluss mit Nagelpilz! Patientenbroschüre. Ciclocutan Nagellack. 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack

Schluss mit Nagelpilz! Patientenbroschüre. Ciclocutan Nagellack. 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack Schluss mit Nagelpilz! Patientenbroschüre Ciclocutan Nagellack 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack Nagelpilz fasst gerne Fuß Es kann fast jeden treffen! Nagelpilz kommt nicht über Nacht, sondern entwickelt

Mehr