Da wir nun schon richtige Vogelexperten geworden waren, fiel es uns auch nicht schwer ein Vogel-Kreuzworträtsel zu lösen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Da wir nun schon richtige Vogelexperten geworden waren, fiel es uns auch nicht schwer ein Vogel-Kreuzworträtsel zu lösen."

Transkript

1 Hallo, wir sind die Naturschutzjungend aus Leverkusen-Rheindorf. Wir, das sind: Svenja, Aileen, Eileen, Lea, Sandy, Anna, Mary-Jo, Joshua, Corinna und Jonas. Leider sind wir nicht alle auf dem Bild zu sehen. Wir haben am Tag der Gartenvögel über das Internet teilgenommen. Bevor wir allerdings im Garten vor dem Pfarrheim der St. Aldegundis Kirche in Rheindorf, wo wir uns jeden Dienstag von Uhr Uhr treffen, Vögel beobachtet haben, haben wir uns gründlich durch einige Stationen durchgearbeitet, an denen wir Aufgaben zum Thema Vögel gelöst haben. An der ersten Station haben wir ein Vogelmemory gespielt, um uns erst einmal mit unseren Gartenvögel vertraut zu machen. An der zweiten Station mussten wir Vogelstimmen den richtigen Bildkarten zuordnen. Das war ganz schön schwer, aber auch sehr interessant.

2 Da wir nun schon richtige Vogelexperten geworden waren, fiel es uns auch nicht schwer ein Vogel-Kreuzworträtsel zu lösen. Von unseren Gartenvögeln, haben uns besonders die Kohl- und die Blaumeise gefallen, weil sie sich doch sehr ähnlich und so hübsch bunt sind. Deswegen haben wir uns auch dafür entschieden beide Vögel zu basteln. Dafür schnitten wir aus Packpapier zwei Vogelformen aus. Die haben wir dann zusammen getackert. Außer eine Stelle, die wurde offen gelassen, um den Vogel später mit Papierschnipseln zu füllen. Dann hatten wir eine prima Idee: Die eine Vogelseite haben wir wie eine Kohlmeise angemalt und die andere, wie eine Blaumeise! Den Vogel haben wir euch auch mitgeschickt. Allerdings ohne Füllung aus versandtechnischen Gründen. So, nun fühlten wir uns endlich bereit die Gartenvögel, die wir kennen gelernt haben, auch im Garten zu entdecken. Als Hilfe hatten wir eine Liste mit Bildern von unseren Gartenvögeln. Und natürlich hatten wir auch ganz professionell ein Fernglas dabei, damit uns nichts entgeht! Gesehen haben wir: Blaumeisen, Kohlmeisen,

3 Elstern und Amseln. Es war also eine ganze Menge los, in unserem Garten. Kinder-Garten-Rallye Am darauf folgenden Dienstag haben wir dann eine Kinder-Garten-Rallye gemacht. Wir waren zwei Gruppen zu je drei Kindern. Die Aufgaben, die wir zu bewältigen hatten, lieferten uns immer einen Buchstaben von dem Lösungswort, das wir raus bekommen mussten, um eine Urkunde zum Vogelexperten zu bekommen. Bei der ersten Aufgabe kam es auf unsere Geschicklichkeit und Schnelligkeit an: Wir mussten vom Start an jeweils eine Zeitungsseite vor unsere Füße legen, darauf steigen, eine weitere Zeitungsseite wieder vor unsere Füße legen, darauf steigen und die hinter uns liegende Zeitungsseite wieder vor unsere Füße legen usw., bis wir am Ziel, unserem Nest angekommen waren. Von dort aus ging es wieder zurück zur Startlinie und sofort war der Nächste dran. Wir sind also, wie die Vögel von Ast zu Ast hüpfen, von Zeitungsseite zu Zeitungsseite gehüpft. Unsere Mannschaften waren uns eine große Hilfe. Wie man auf dem Foto sieht, haben sie uns richtig gut angefeuert! Als nächstes haben wir Pantomime gespielt. Ob man wohl erkennen kann, dass ich eine Katze bin?

4 Oder hättet ihr gedacht, dass so eine Ente aussieht, die auf einem gefrorenen See landet? Die anderen Mitspieler haben noch einen Vogel, der sich ein Nest baut, ein Eichhörnchen, eine Elster und, wie man einen Vogel fängt dargestellt. Das war ganz schön witzig und gar nicht so leicht zu erraten. Letztendlich haben wir aber doch alles erraten und wieder einen Lösungsbuchstaben bekommen. Dann haben wir Vogeleltern gespielt, die ihren Küken Nahrung besorgen: Dafür mussten wir aus einer mit Wasser gefüllten Schüssel mit unserem Mund Äpfel fischen. Puh, das war vielleicht eine nasse Angelegenheit!

5 Danach haben die Vogeleltern erst einmal selbst die süßen Äpfel verputzt und dabei noch ein kleines Quiz gelöst. Jetzt war das Lösungswort schon fast komplett. Die letzte Aufgabe, die es zu lösen galt, war ein Eichhörnchen und eine Amsel anhand einer Geschichte zu erraten. Das war natürlich ein Klacks für uns. Unserer Mannschaftskarte könnt ihr das Lösungswort entnehmen:

6 Juhuu! Endlich haben wir unsere Urkunden zum Vogelexperten bekommen. So, jetzt noch schnell unsere Unterschriften (Fingerabdrücke) auf den Teilnahmeschein und nichts, wie ab zum Briefkasten! P.S.: Die Kinder-Garten-Rallye hat uns richtig Spaß gemacht. Ach, so. Falls Ihr noch irgendwelche Fragen habt, dann wendet euch doch bitte an: Nicole Möller, Auf der Grieße 27, Leverkusen, Tschüüüüsssss Eure NAJU aus Leverkusen-Rheindorf

Annalena Föhring, Justine Föhring mit Eltern aus Halle. AG Naturdetektive der FG Ornithologie und Naturschutz Groitzsch Neuer Weg 11, Groitzsch

Annalena Föhring, Justine Föhring mit Eltern aus Halle. AG Naturdetektive der FG Ornithologie und Naturschutz Groitzsch Neuer Weg 11, Groitzsch FG Ornithologie und Naturschutz Groitzsch Neuer Weg 11 04539 Groitzsch Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Groitzsch AG Naturdetektive Meldung Ergebnisse Stunde der Wintervögel am 07.01.2012 Ort: Naturschutzzentrum

Mehr

Orientierungslauf / Schatzsuche

Orientierungslauf / Schatzsuche Orientierungslauf / Schatzsuche Für das Projekt Orientierungslauf hatten sich die SchülerInnen Alexandra, Michelle, Lisa H., Dominik, Simon und Lisa S. entschieden. Auch Daniel war oft dabei und hat uns

Mehr

Vögel im Jahreskreis

Vögel im Jahreskreis Dokumentation zum Handlungsfeld 1 Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Vögel im Jahreskreis Projekt der Grundschule Bornum am Harz Projektbeschreibung Unsere Schüler begleiteten die

Mehr

Leas erster Fall EIN GARTENKRIMI

Leas erster Fall EIN GARTENKRIMI Leas erster Fall EIN GARTENKRIMI An einem Sonntagmorgen geht Lea in den Garten. Sie will nach dem Jungvogel gucken, der in einem Nest auf dem Apfelbaum von seinen Eltern aufgezogen wird. Doch von weitem

Mehr

Spiele. rund um die. Streuobstwiese

Spiele. rund um die. Streuobstwiese Spiele rund um die Streuobstwiese Hallo Freunde der Streuobstwiesen, bunte Blüten im Frühjahr, ein schattiges Plätzchen im Sommer, leckeres Obst im Herbst und verwunschene alte Bäume im Winter Streuobstwiesen

Mehr

Du kannst eine Ausstellung zum Wettbewerb für Maler von Bilderbüchern anschauen.

Du kannst eine Ausstellung zum Wettbewerb für Maler von Bilderbüchern anschauen. Hallo! Schön, dass du hier bist! Ich bin und werde dich heute im Franck-Haus begleiten. Du kannst eine Ausstellung zum Wettbewerb für Maler von Bilderbüchern anschauen. Text und Idee: Valentina Harth,

Mehr

Leas erster Fall EIN GARTENKRIMI

Leas erster Fall EIN GARTENKRIMI Leas erster Fall EIN GARTENKRIMI 2 3 los für Gartendetektive " L upen Auftragskarte 1 - Lebensraum Garten NAME: gut beobachten können, kreativ sind, logisch denken können und Grips haben sowie Forschergeist

Mehr

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt 1. Spiel-Vorbereitung Vogel-Trumpf Das brauchst du: - eine Schere - dickes Papier oder Pappe (zwei Din A 2 Bögen) - Klebe - Farbstifte Und so wird s gemacht: Klebe die 26 Vogelkarten auf dickes Papier

Mehr

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen www.tierpark-herborn.de TIERPARK DETEKTIV Name:... 1. Warum klappert der Storch? Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen 2. Schau dir mal

Mehr

Die Top 11. der Wintergäste. Vögel im Winter. 1. Hausbesetzer. 2. Spatz (Sperling)

Die Top 11. der Wintergäste. Vögel im Winter. 1. Hausbesetzer. 2. Spatz (Sperling) Arbeitsblatt 1 zum TIERFREUND-Wissensposter 12/2014 Die Top 11 Vögel im Winter der Wintergäste Text aus TIERFREUND 12/2014, Wissensposter Die Top 11 der Wintergäste von Gisela Lipsky 1 5 10 15 Birdwatching

Mehr

Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum. Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3

Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum. Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3 Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Kreatur Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3 Altersgruppe: 2. Discoverer

Mehr

Warum baut man Nester für die Ostereier?

Warum baut man Nester für die Ostereier? Zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren! Die Bilderbuchzeitschrift Gecko Warum baut man Nester für die Ostereier? Silke Wolfrum Mascha Greune (Illustrationen) Fanny und Klee sind Geschwister. Klee ist vier

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Käpt`n Fasti und seine Flaschenpost

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

Nüsse - beobachtet - Papa - Früchte - frisst - Garten. Das Futterhäuschen Gestern hat im ein. Futterhäuschen aufgestellt. Mia nun die Tiere.

Nüsse - beobachtet - Papa - Früchte - frisst - Garten. Das Futterhäuschen Gestern hat im ein. Futterhäuschen aufgestellt. Mia nun die Tiere. Lückentext 1 - Tiere im Winter Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Nüsse - beobachtet - Papa - Früchte - frisst - Garten Das Futterhäuschen Gestern hat im ein Futterhäuschen

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau Das Feuer-Spiel Rückblickend ist festzustellen, dass ein paar Spiele einfacher hätten sein müssen, aber dies minderte den Erfolg der Veranstaltung keineswegs und auch den Kinder hatte es gut gefallen.

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Mathematik und Kunst Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! In diesem 3. Teil könnt ihr anwenden, was ihr im 2. Teil der Station gelernt habt.

Mehr

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau 1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau Hallo Kinder, mein Name ist Kinepök, Waldtroll Kinepök. Vielleicht kennt mich ja noch der ein oder andere? Keine Angst, ich habe euch diesmal nicht die Zuckertüten

Mehr

Ulrike Strätling. Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz

Ulrike Strätling. Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz Ulrike Strätling Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz. 2015 Brunnen Verlag Gießen www.brunnen-verlag.de Lektorat: Eva-Maria Busch Umschlagfoto: Shutterstock Umschlaggestaltung: Ralf Simon Satz: DTP

Mehr

Buki, Safety und der Luftballon

Buki, Safety und der Luftballon Buki, Safety und der Luftballon Ein Kinderbuch für Drei- bis Sechsjährige Zum Bearbeiten mit Erwachsenen SaBine PetZL Sicherheit ist ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft, besonders dann, wenn es

Mehr

Buki, Safety und der Luftballon

Buki, Safety und der Luftballon Buki, Safety und der Luftballon Ein Kinderbuch für Drei- bis Sechsjährige Zum Bearbeiten mit Erwachsenen Sabine Petzl Gemeinsam mit der Schauspielerin Sabine Petzl hat der Zivilschutzverband ein vollkommen

Mehr

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1 Schüler machen Zeitung Die Was steht wo? Was steht drin? Wer sind wir? Seite 3 Rezepte Seite 5 Lustiges Seite 6 Kreativwerkstatt Seite 7 Rätzel Seite 8 Sport Seite 9 Unsere Lehrerinnen Seite 12 Trullo

Mehr

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel Das ist die Amsel Männchen und Weibchen sehen nicht gleich aus. Die Männchen sind schwarz, die Weibchen braun gefärbt. Der Schnabel der Männchen hat eine auffällig gelbe Farbe. Die Amsel frisst gerne Regenwürmer,

Mehr

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Das ist der Inhalt: Der kleine Nerino ist ein Vogel. Er hat drei Geschwister, die sind bunt und er ist schwarz. Er hat

Mehr

Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach. Startpunkt. Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach!

Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach. Startpunkt. Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach! Rätselcache Rund um Schonach für die Gemeinde Schonach Startpunkt Hier sind die Koordinaten Eures Ausgangspunktes, des Haus des Gastes in Schonach! Mit diesen Koordinaten findet Ihr also am Ende des Caches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

2. Grundlagen / der Turm

2. Grundlagen / der Turm 2. Grundlagen / der Turm Zur Gangart des Turms: Der Turm zieht waagerecht und senkrecht auf den Reihen und Linien. Der Turm kann sich hier entlang der 4. Reihe und E-Linie bewegen Trifft der Turm auf seinem

Mehr

Herbstzeit. Fehlerdiktat 1 - Herbst

Herbstzeit. Fehlerdiktat 1 - Herbst Fehlerdiktat 1 - Herbst Herbstzeit oft/oft ist es jetzt am Morgen neblig. Die Natur/natur verändert sich. An den Laubbäumen Färben/färben sich die Bletter/Blätter bunt. Sie leuchten Gelb/gelb, orange und

Mehr

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018 Total Januar 2018 Ein neues Jahr KNUSPER! Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher Ein neues Jahr Kawumm Tim erschrickt was war das? Wusch! Krach! Zisch! Schon wieder!

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Lösung 17 Aufgabe : die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht, 2006 Bildungshaus

Mehr

Der Apfel. Er war so schön, dass ich ihn kochen wollte. Ich brachte ihn in die Küche. Als ich zurückkam, war er weg. Ich fand ihn

Der Apfel. Er war so schön, dass ich ihn kochen wollte. Ich brachte ihn in die Küche. Als ich zurückkam, war er weg. Ich fand ihn Der Apfel Die Kinder haben zusammen den Anfang dieser Geschichte erfunden. Danach hat jedes für sich die Geschichte weiter entwickelt. Es war einmal ein Apfel im Herbst. Der sah so schön aus, dass ich

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Elternbeirat der Grundschule an der Zielstattstraße, München

Elternbeirat der Grundschule an der Zielstattstraße, München Ochs am Berge (Ersatzspiel für die ganze Gruppe; für draußen oder auf dem Gang) Vorbereitung: alle Kinder Start- und Ziellinie vereinbaren (z.b. mit Kreide markieren oder Wand / Gebüsch als Start-/Ziellinie

Mehr

Inhalt: 2 blaue Schnüre, 20 Fischkarten (mit 1, 2 oder 3 Luftblasen), 3 Rettungskarten, 10 Katzenkarten

Inhalt: 2 blaue Schnüre, 20 Fischkarten (mit 1, 2 oder 3 Luftblasen), 3 Rettungskarten, 10 Katzenkarten Ravensburger Spiele Nr. 23 338 0 Dehn- und Streck-Spiel für 2 4 Spieler ab 4 Jahren. Spielidee: Jutta Perkert und Monika Gohl Illustration: Oliver Freudenreich Redaktion: Monika Gohl Gemeinsam Spaß an

Mehr

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine»

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine» Spiel und Spass für Familien Familien-Trophy «Steine» Busverbindungen Adelboden Gilbach, des Alpes ab: 9:13 / 10:13 / 11:13 / 13:13 / 14:13 / 15:13 / 16:13 / 17:13 Adelboden, Post an: 9:20 / 10:20 / 11:20

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Das Schneeglöckchen. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus.

Das Schneeglöckchen. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus. Das Schneeglöckchen Endlich war es wärmer geworden. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus. Auch die ersten Primeln waren schon zu sehen. Die Vögel zwitscherten fröhlich.

Mehr

GESUNDE FÜSSE SIND EIN KINDERSPIEL. Kinderfüße in besten Händen

GESUNDE FÜSSE SIND EIN KINDERSPIEL. Kinderfüße in besten Händen GESUNDE FÜSSE SIND EIN KINDERSPIEL. Kinderfüße in besten Händen KLEINE FÜSSE SIND GROSSE WUNDER. Kennen Sie das? Sie betrachten die winzigen Füße Ihres Kindes und sind fasziniert. Dass es damit einmal

Mehr

Aufstehen! Weniger Sitzen mehr Bewegung im Schulalltag

Aufstehen! Weniger Sitzen mehr Bewegung im Schulalltag Der nachfolgende Beitrag zum Wettbewerb Aufstehen! Weniger Sitzen mehr Bewegung im Schulalltag wurde eingereicht von Frau Susanne Koch im Namen der Dorothea-von-Haldenberg Grund- und Mittelschule Mammendorf

Mehr

Monatsbericht September

Monatsbericht September Monatsbericht September Der September startet und mit ihm startet auch eine neue aufregende Zeit für ein neues Wimmelburg Kind. Wir heißen dich und deine Eltern Herzlich Willkommen und wir freuen uns euch

Mehr

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014 Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014 Bitte füllen Sie diesen Dokumentationsleitfaden am Computer aus.

Mehr

- Vorschlag 2: Ein Lied über Fische/Vögel lernen.

- Vorschlag 2: Ein Lied über Fische/Vögel lernen. Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Kreatur Lektionsnummer, Thema: 6. Gott schuf die Fische, die Wassertiere und die Vögel Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,2+7-8a+9-10+20a+21a Hi 12,8 Ps 8,9b/ 84,4/ 104,25-27/

Mehr

richtig schreiben Sätze

richtig schreiben Sätze schreiben Sätze groß A nfang & Ende 14 schreiben Sätze groß A nfang & Ende 14 Lies. Hier ist der Anfang. Hier ist doch gar kein Namenwort. Warum ist es groß geschrieben? An jedem schreibst du groß. Auch

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Caroline Tagesen Klassenaktivitäten 1) Wer ist wer? Auf Kärtchen werden verschiedene Dschungeltiere geschrieben. Ein paar Kinder ziehen ein Kärtchen, das auf den Rücken

Mehr

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe DAS Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe Kinder Oase Welt Die Kinder Oase Welt besteht aus Wiese, Matsche und Wasser. Es sind ganz viele Bäume auf dem Gelände, daraus kann man Holz machen. Und

Mehr

Unsere neue Essensfirma

Unsere neue Essensfirma Dreilinden Blatt Liebe Schüler(innen), Dies ist die erste Schülerzeitung aus diesem Schuljahr, geschrieben von der neuen Redaktion. Diesmal sind folgende Themen dabei: Der Sturm Xavier, die Bundestagswahlen,

Mehr

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier TECHNO RAMA Wir hatten viele tolle Themen in der 5. Klasse. Aber über eins möchten wir gerne etwas erzählen, und zwar über das Thema Licht. Wir haben einen coolen Ausflug nach Winterthur ins Technorama

Mehr

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich viele Tiere, Kühe, ein Hund, Katzen und vor allem Hühner.

Mehr

Stadtrallye. für Kinder und Jugendliche. Herzlich Willkommen in Freudenstadt!

Stadtrallye. für Kinder und Jugendliche. Herzlich Willkommen in Freudenstadt! Stadtrallye für Kinder und Jugendliche Herzlich Willkommen in Freudenstadt! Kopiert Euch die Rallye sooft ihr sie benötigt, euer(e) Lehrer / Aufsichtperson(en) soll(en) sich ein paar schöne Preise einfallen

Mehr

N E

N E Station 1 Hallo liebe Geocacher! Habt Ihr Euch mit den GPS Geräten vertraut gemacht? Na dann kann die GPS Schnitzeljagd ja losgehen! Die erste Koordinate, die Ihr bei dem Rätselcache ansteuern müsst lautet:

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster Hamster-Forum - Allgemeine Fragen zum Thema Hamster - Thema Allgemeine Fragen zum Thema Hamster hamster und katze Beitrag #81238 Philippe_M_ller Registriert: 20.02.2010 Beiträge: 37 hallo zusammen ich

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen Mit dabei waren: Die Kinder: Woche 1: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter & Felix Gadermayr, Mia Zweimüller, Moritz Füssel, Diego Mair, Medina Softic Woche 2: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter

Mehr

Programm GArtenlisten. Erste Ergebnisse. August 2014 Liebe/r Vogelbeobachter/in,

Programm GArtenlisten. Erste Ergebnisse. August 2014 Liebe/r Vogelbeobachter/in, Programm GArtenlisten Erste Ergebnisse August 2014 Liebe/r Vogelbeobachter/in, Wir freuen uns, dass Sie am Zählen der Vögel in Ihrem Garten Freude finden und bei unserem Programm GArtenlisten mitmachen.

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 6 August 2016 BILDER RÄTSEL WISSEN

KABI-ZIITIG. Nummer 6 August 2016 BILDER RÄTSEL WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 6 August 06 BILDER RÄTSEL WISSEN HALLO! KABI-ANLASS 0 KABI liebt es, in seinem Garten die Natur zu entdecken. Ganz besonders gern macht er das in seiner Hängematte. Da kann er drin liegen

Mehr

Forschungsplan. Das Team. Forschungsfrage. Forschungsfächer. Forschungszeitraum

Forschungsplan. Das Team. Forschungsfrage. Forschungsfächer. Forschungszeitraum Forschungsplan Das Team Name Name Forschungsfrage Forschungsfächer Forschungszeitraum 1 Was ist zu tun? Weganzeige Gehe zu... Vor Start der Forschungen erledigt? 1 Forschungsfrage zerlegen Blatt 1 2 Aufgaben

Mehr

Lustige Olympiade beim TuS Gaulsheim - Erfolg für Teilnehmer und Ausrichter

Lustige Olympiade beim TuS Gaulsheim - Erfolg für Teilnehmer und Ausrichter Lustige Olympiade beim TuS Gaulsheim - Erfolg für Teilnehmer und Ausrichter Beim Torwandschießen galt es, seine Geschicklichkeit mit den Füßen unter Beweis zu stellen, natürlich auch gepaart mit der Zielgenauigkeit,

Mehr

Hollerhöfe. Zu Gast im Dorf. Viel Spaß beim Spielen

Hollerhöfe. Zu Gast im Dorf. Viel Spaß beim Spielen Hollerhöfe HOFSPIELE Zu Gast im Dorf Viel Spaß beim Spielen Fischer wie tief ist das Wasser? Kreide Im Hof werden eine Start- und Ziellinie mit Kreide markiert (Entfernung Start Ziel ca. 30 m) Wie funktioniert

Mehr

Wo bist du? Die Rallye beginnt im Eingangspavillon. Hier findest du diesen Lageplan der WWW. Schau ihn dir gut an:

Wo bist du? Die Rallye beginnt im Eingangspavillon. Hier findest du diesen Lageplan der WWW. Schau ihn dir gut an: Hallo Adlerauge! Lösung Start! Wo bist du? Die Rallye beginnt im Eingangspavillon. Hier findest du diesen Lageplan der WWW. Schau ihn dir gut an: N W O S Zeichne einen Kringel um die Stelle, an der du

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Wir zeigen dir unsere Religionen!

Wir zeigen dir unsere Religionen! Teil 1: Identität Wir zeigen dir unsere Religionen! Lior, Sarah und Niclas erzählen dir vieles über ihre Religionen und den religiösen Alltag in ihren Familien. Manches kennst du vielleicht aus deiner

Mehr

Projektwoche Kinder aus aller Welt

Projektwoche Kinder aus aller Welt März 2017: Klassenzeitung 3 B (NR) Projektwoche Kinder aus aller Welt Die Kinder malten und schrieben in ihre Geschichtenhefte: Ich war in der Projektwoche bei Willkommen in Indien!. Das war toll! Ich

Mehr

Übersicht. Wasser. Zustandsformen des Wasser. Luft. Hat die Luft ein Gewicht? Feuer. Wir bauen einen Feuerlöscher.

Übersicht. Wasser. Zustandsformen des Wasser. Luft. Hat die Luft ein Gewicht? Feuer. Wir bauen einen Feuerlöscher. Übersicht Wasser Versuch 1: Versuch 2: Versuch 3: Flüssigkeitsaustausch Sprengkugelversuch Zustandsformen des Wasser Luft Versuch 4: Versuch 5: Hat die Luft ein Gewicht? Feuer braucht Luft. Feuer Versuch

Mehr

"Open Up" Erasmusprojekt von 09/2016 bis 08/2018 Offen für ein verändertes Europa

Open Up Erasmusprojekt von 09/2016 bis 08/2018 Offen für ein verändertes Europa "Open Up" Erasmusprojekt von 09/2016 bis 08/2018 Offen für ein verändertes Europa teilnehmende Schulen: LVR-Johanniterschule Duisburg, Germany Gimnazjum nr 18 Józefa Nowary, Katowice, Poland Základní škola

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

KALLIGRAFIE IN 3D. Konzentration, Feinmotorik, AugenHand-Koordination, Wahrnehmung

KALLIGRAFIE IN 3D. Konzentration, Feinmotorik, AugenHand-Koordination, Wahrnehmung KALLIGRAFIE IN 3D Du brauchst: Filzstifte Für Kinder ab: 7 Jahren Zeit 20 Minuten Ist gut für: Konzentration, Feinmotorik, AugenHand-Koordination, Wahrnehmung Die Kunst, Worte und Buchstaben schön zu schreiben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Tabellen-Rap KV 1. Name: SCH prägen sich die Anlautbilder ein SCH üben das rhythmische Sprechen SCH bewegen sich zum Text

Tabellen-Rap KV 1. Name: SCH prägen sich die Anlautbilder ein SCH üben das rhythmische Sprechen SCH bewegen sich zum Text Tabellen-Rap SCH prägen sich die Anlautbilder ein SCH üben das rhythmische Sprechen SCH bewegen sich zum Text 1 Schmuckrahmen Male. Schreibe. Gestalte. SCH gestalten zu einem Thema (malen, schreiben, gestalten)

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Das Dreierpack und der böse Wolf

Das Dreierpack und der böse Wolf Begleitmaterial für Schulen zu: Das Dreierpack und der böse Wolf oder wer Rotkäppchen in Wirklichkeit gerettet hat von Judith Le Huray Aufgabe 1 Lies das 1. Kapitel. Ronja, Lukas und Emil haben besondere

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Lese-Malheft. Forum privater Magazine. Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner

Lese-Malheft. Forum privater Magazine. Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner Postanschrift: 12057 Berlin; Dieselstr. 17 Telefon: 0171 474 86 17 Internet: www.magazinforum.de E-Mail: magazinforum@ch-steiner.de Forum privater

Mehr

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder 6371 / Spielanleitung 30.06.2005 12:07 Uhr Seite 1 BuchsTabe wohin? Zu Beginn sucht ihr die Bild- und Buchstabenkarten für sechs Bilder heraus: Mond, Maus, Ente, Buch, Eule, Affe. Alle restlichen Karten

Mehr

N ' E '

N ' E ' Rund um den Weyerberg Eine GPS-Rätseltour durch Worpswede Anzahl der Stationen: 8 Länge: ca. 3-3,5 km (zurück bis zum Ausgangspunkt) Dauer: ca. 1 Stunde zu Fuß Startpunkt: Gästeinformation Worpswede (Philine-Vogeler-Haus)

Mehr

Wo es quakt und klappert

Wo es quakt und klappert Regierungspräsidium Gießen Wo es quakt und klappert Ein Spaziergang durch die Aue Zum Malen, Lesen und Mitnehmen! Regierungspräsidium Gießen Obere Naturschutzbehörde Dez. 53.3 Gewässer entdecken Heft 2

Mehr

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 Übersicht der Woche: Mini Atelier Christbaum schmücken und Weihnachts-Feier Augen zu! Und durch! und Kochstudio Christkind l suchen um Winterwald Abenteuer im Wald

Mehr

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau eutsch Beitrag 93 1 von 18 em Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau Ein Beitrag von Angela Wittenberg, Fürth Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Endlich

Mehr

Die Amsel stellt sich vor

Die Amsel stellt sich vor Themenbereich 1 Die Amsel stellt sich vor Sachinformationen Rein wissenschaftlich betrachtet zählen die Vögel (Aves) zur lungenatmenden, warmblütigen Klasse der Wirbeltiere mit Federn und Flügeln, deren

Mehr

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld

Unter dem Meer. Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld Unter dem Meer Ein Projekt von Eva Lechtenberg DRK-Kindergarten Zwergenland Darfeld Tag 1: ( Einführung in das Thema ) Zur Einführung in unser Thema Unter dem Meer haben wir uns im Kreativbereich der Gruppe

Mehr

Hallöchen! Wir sind Stefanie und Roman, die Jugendbetreuer im Dilly s.

Hallöchen! Wir sind Stefanie und Roman, die Jugendbetreuer im Dilly s. Hallöchen! Wir sind Stefanie und Roman, die Jugendbetreuer im Dilly s. Ab 10:00 Uhr morgens könnt ihr bei uns vorbeischauen, euch anmelden und an den vielen Programmpunkten teilnehmen. Wenn ihr Mittags

Mehr

Anleitung. Anna Oppolzer & Stefan Kloß

Anleitung. Anna Oppolzer & Stefan Kloß Anleitung Anna Oppolzer & Stefan Kloß Spielmaterial: 1 Spielplan 12 bunte Beeren (3x blau, 3x gelb, 3x rot, 3x grün) 1 Farbwürfel mit 2 Symbolen 2 Ein pfiffiges Farbwürfel-Laufspiel von Anna Oppolzer und

Mehr

Das Loch in der Nuss oder das Haselmaus-Projekt

Das Loch in der Nuss oder das Haselmaus-Projekt Das Loch in der Nuss oder das Haselmaus-Projekt Projektbeginn: April 2012 Projektende: Juni 2012 Gespenstergruppe der Kita Upstalsboom Aurich Anzahl der Kinder: 6 und Gastkinder Namen der Kinder: Pauline,

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Yippie! Wir sind in AMERIKA. angekommen!

Yippie! Wir sind in AMERIKA. angekommen! Yippie! Wir sind in AMERIKA angekommen! Den Mythos Wilden Westen haben auch wir als Kinder kennen gelernt. Wer hat nicht, manchmal gegen den Widerstand von Eltern und Kindergartenpädagogen, mit Spielzeugwafffen

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

Kinderprogramm. Sommer und Herbst

Kinderprogramm. Sommer und Herbst Kinderprogramm Sommer und Herbst 2016 Hallo im Tatzi-Club Von 27. Juni bis 02. September findet unser Spielprogramm statt. Jeden Tag ein neues Abenteuer mit Manni Matschmonster, Lettnluis und Oma Gatschmarie

Mehr

Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014

Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014 Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014 Termin Dozentin Thema Juli 2014 Dienstag s 01.07.2014 08.07.2014 15.07.2014 22.07.2014 16.00

Mehr

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum Prinzessin Blaublüte und der böse Traum Eine Geschichte für Kinder im Februar zum Thema Natur und Umwelt von Hallo liebe Wolke. Text und Illustration von Susanne Bohne/Hallo liebe Wolke Copyright 08.01.2018

Mehr

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt.

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt. B. Unterrichtspraxis: Schreiben auf Wortebene 9.2 Streichholzschachtelwörter Alter: ab 5 Jahren Anhand des Sortierens von Buchstaben legt das Kind ein Wort. Dabei stehen der Synthetisierungsprozess des

Mehr

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit.

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit. Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit. Das Fell von Putzi ist schwarz und weiss und ganz weich. Wenn

Mehr

Sigrid Tinz. von Baroc bis Bauha. Vogelhäuschen. Ideenbuch. Stilvolle Nistkästen, Futterhäuser, Tränken

Sigrid Tinz. von Baroc bis Bauha. Vogelhäuschen. Ideenbuch. Stilvolle Nistkästen, Futterhäuser, Tränken ungen Bauanleit k von Baroc us bis Bauha Sigrid Tinz Ideenbuch Vogelhäuschen Stilvolle Nistkästen, Futterhäuser, Tränken Von netten Zwischenmietern 13 Wollen Sie sichergehen, dass auch alle Mikroben fort

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm In dem idyllischen Kleingarten- Gelände am Galgenberg leben viele Gebüsch liebende Singvögel. 1. Mai 2016: 8:00-12:00 Uhr, 9 Personen Das Wetter war

Mehr