Jugendkonzept des AFVBy 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendkonzept des AFVBy 2015"

Transkript

1 Jugendkonzept des AFVBy 2015 Neben der Bundesliga Junioren (GFL), die dem AFVD unterstehen, gibt es in Bayern eine Bayernliga (vorher U19-Jugendleistungsliga), eine Landesliga und U19- Jugendaufbauligen auf Landesverbandsebene, sowie eine U15-, und U11- Jugendaufbauliga: U19-Jugend : eine Bayernliga mit 11-Mann--Football, Altersklasse Jahre eine Landesliga mit 11-Mann--Football, Altersklasse Jahre eine Verbandsliga mit 11-Mann--Football, Altersklasse Jahre eine Verbandsliga mit 9-Mann--Football, Altersklasse Jahre 15-jährige können mit Ausnahmegenehmigung in der A-Jugend mitspielen. (Für die Altersobergrenze und Altersuntergrenze zählt das Jahr, in dem der Spieler das betreffende Alter erreicht. Maßgeblich ist der Jahrgang nicht der Geburtstag) Die Struktur der Ligen: Die Bayernliga ist für zahlenmäßig gut besetzte Teams mit gutem Kenntnisstand und guten physischen Voraussetzungen hieran sollen Teams teilnehmen, die auch in der Jugendbundesliga spielfähig wären. Es sollen keine Spielgemeinschaften gebildet werden. Die Landesliga ist für zahlenmäßig gut besetzte Teams mit durchschnittlichem Kenntnisstand, ggf. vielen Neuzugängen und normalen physischen Voraussetzungen. Die Verbandsligen sind für zahlenmäßig schwächer besetzte Teams/Mannschaften, die in den Jugendspielbetrieb einsteigen, mit durchschnittlichem bis niedrigem Kenntnisstand, vielen Neuzugängen und normalen physischen Voraussetzungen. Spielgemeinschaften: Spielgemeinschaften in der Bayernliga können bei ausreichender Spielerzahl (mind. 15 pro teilnehmendem Team) genehmigt werden. Spielgemeinschaften in der Landes- und 11er-Verbandsliga können bei ausreichender Spielerzahl genehmigt werden.

2 Eine Spielgemeinschaft in der Bayern-, Landes- und 11er-Verbandsliga kann nur aus 2 Teams bestehen. In der 9er-Verbandsliga gibt es keine Spielgemeinschaften. Genehmigungen sind jährlich zu erneuern. Zuständig für die Genehmigung ist der Vorsitzende der Fachabteilung Jugend. Vereine, deren Seniorenteam in der Regionalliga oder höher spielt, müssen mind.15 Spieler in die SG einbringen. Auf- und Abstiegsregelung in der U19-Jugend: Die Anzahl der Teams in der Bayernliga und der Landesliga soll max. 6 betragen. Es wird eine Hin- und Rückrunde gespielt. In der Bayernliga gibt es im Anschluss Play Offs (Halbfinale: 1. vs. 4., 2. vs. 3.; Finale: Gewinner aus dem Halbfinale). Der Tabellenletzte steht als Absteiger fest, der Vorletzte steigt ab, wenn aus der Jugendbundesliga ein Absteiger herunter kommt aber kein Team aus der Bayernliga aufsteigt. Der bayerische Meister hat das Recht durch den AFVBy für die Relegation zum Aufstieg in die Jugendbundesliga nominiert zu werden. Gibt es einen bayerischen Absteiger aus der Jugendbundesliga, hat dieser das Recht in der Bayernliga spielen zu dürfen. Steigt kein Team aus der Bayernliga auf, aber ein Absteiger kommt aus der Jugendbundesliga, dann steigen die beiden Tabellenletzten der Bayernliga automatisch in die Landesliga ab, sofern nicht ein anderes Team aus der Bayernliga freiwillig absteigt. Freie Plätze in der Bayernliga und Landesliga werden wenn möglich aus der jeweils niedrigeren Liga aufgefüllt. Der Tabellenerste der Verbandsligen ist nicht automatisch zum Aufstieg berechtigt. Der Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse wird nicht allein durch die sportliche Qualifikation eines Teams erfüllt. Personelle und strukturelle Voraussetzungen stellen neben der sportlichen Qualifikation weitere Aufstiegskriterien dar. Durchführung eines Pflichtspieles ( U19-Jugendliga ) Bei Unterschreitung der Spielfähigkeitsgrenze für Pflichtspiele, kommt es zur Durchführung eines Freundschaftsspieles und Wertung der Begegnung mit einem Score von 20:00 und 2:0 Tabellenpunkten gegen den Verursacher. Ein Nachholtermin wird nicht angesetzt. In der 9er-Verbandsliga ist die Höchstgrenze der teilnehmenden Spieler am Spieltag ohne Ausnahme auf 25 festgelegt.

3 Vorraussetzungen und Regelungen zum Nachweis von Jugendarbeit 1. Hinweis für die Spiellizenz: Ab der Regionalliga muss durch den Verein eine Jugendarbeit im Jugend- - Bereich vorgewiesen werden. Das Jugendteam muss in einen U19 Jugendspielbetrieb (mit einer eigenen Mannschaft oder mind. 15 Spielern in einer SG) teilnehmen. Jeder Verein, der am -Erwachsenenspielbetrieb der Männer mit einer Mannschaft teilnimmt, muss eine Jugendmannschaft im Spielbetrieb nachweisen. Dem Verein steht es dabei frei, in welcher Alters- oder Leistungsklasse er diese Pflicht erfüllt, oder ob im - oder football. Für neugegründete Vereine oder Vereine, die nach einer Pause eine Erwachsenen- Mannschaft wieder anmelden, besteht eine Karenzzeit von zwei Jahren ab Aufnahme des Spielbetriebs in einer Liga. Die Teilnahme in einer Aufbauliga wird bei dieser Regelung nicht als Spielbetrieb angesehen. 2. Ableistung von Ligapflichtspielen Für alle Jugendmannschaften in allen Altersklassen gilt: Ein Nachweis der Jugendarbeit ist erst nach Ableistung von mehr als der Hälfte der möglichen Ligapflichtspiele erbracht. Bei der dritten Spielabsage in Folge wird automatisch die Jugend-Lizenz für die jeweilige Mannschaft entzogen. Diese Mannschaft kann dann ebenfalls nicht als Nachweis der Jugendarbeit gelten. 3. Mindestanzahl von Spielerpässen Ein Verein muss pro Saison insgesamt min. 8 Jugendspielerpässe in Jugendmannschaften halten, die sich am Ligaspielbetrieb beteiligen und wie in Punkt 2 (Ableistung von Ligapflichtspielen s.o.) beschrieben, den Ligaspielbetrieb aufrecht erhalten. Diese Spielerpässe können auf verschiedene Altersklassen oder Mannschaften aufgeteilt sein. Turnierspielbetrieb U19- und U15 -: Regelung der Schiedsrichtereinsätze: - eine Crew mit 5 Schiedsrichtern pro Austragungsort - Fahrtkostenerstattung für die Crew nach Satz - Entschädigung pro Schiedsrichter nach Satz - Crewverantwortlichenpauschale nach Satz - Freie Getränke und Verpflegung vor Ort Platzverweis: Erhält ein Spieler einen Platzverweis, so ist er für das weitere Turnier von der Teilnahme ausgeschlossen. Ergebnismeldung: Die Ergebnisse müssen am gleichen Abend noch per Mail oder SMS gemeldet werden.

4 Spielberichtsbögen: Jede Mannschaft muss für jeden Turniertag einen Spielberichtsbogen ausfüllen. Der Ausrichter muss alle Spielberichtsbögen und den Ergebnisbogen an die entsprechenden Stellen einsenden. Weiß = Ligaobmann/frau Gelb = Geschäftsstelle AFVBy Für alle U19-, U15-, und U11-Ligen gilt: - gemischte Mannschaften und Spielgemeinschaften (maximal 2 Teams) sind erlaubt - gespielt wird in Turnierform und sofern erforderlich in Gruppen - Die U15-Ligen Feld können bei Bedarf in eine Leistungsliga und eine Aufbauliga unterteilt werden - Für die Altersobergrenze und Altersuntergrenze zählt das Jahr, in dem der Spieler das betreffende Alter erreicht. Maßgeblich ist der Jahrgang nicht der Geburtstag. - Auf Antrag können Spieler die ein Jahr unter der vorgesehenen Altersklasse liegen am Spielbetrieb teilnehmen - Für und U11- können zusätzlich zur Altersbegrenzung auch positionsabhängige Gewichtsbegrenzungen festgelegt werden - In U15- und U15- sind Mädchen bei Bayern internen Spielen bis 16 Jahre spielberechtigt Sonderregelung für U15-5vs5-Liga: es soll kein bayrischer Meister in den Ligen ausgespielt werden Falls von einem Verein mehrere Mannschaften im U15- gemeldet werden, so dürfen die Spieler zwischen den Mannschaften nicht ausgetauscht werden. Spielgemeinschaft werden nicht genehmigt Sonderregelung für U19- Football es darf gemischte Mannschaften geben Spielgemeinschaften werden nicht genehmigt Falls von einem Verein mehrere Mannschaften im U19- gemeldet werden, so dürfen die Spieler zwischen den Mannschaften nicht ausgetauscht werden. es kann ein bayrischer Meister ausgespielt werden, wenn mindestens 8 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. es wird immer 5-gegen-5 Football gespielt. Andere Spielformen sind in dieser Altersklasse nicht erlaubt.

5 U11- U15- U11- U15- Aufbauliga 5v5 Feld 5vs5 keine AFVD aktuell 5vs5 5vs5 Feld vs5 Möglich, aber nicht AFVD aktuell 5vs5 verbindlich 7-11 Derzeit keine 5vs5 Bayern U19- U11- U15- Liga Alter System Meisterschaft Regeln Halle vs5 Derzeit keine AFVD aktuell 5vs vs5 BBIFB (Bavarian Bambini Indoor Bowl AFVD aktuell 5vs vs7 BJIFB AFVBY 2014 (Bavarian Junior Indoor Bowl) Feld vs5 Derzeit keine AFVD aktuell 5vs vs5 BBFB (Bavarian Bambini Bowl) AFVD aktuell 5vs vs9 BJFB AFVBY 2014 (Bavarian Junior Bowl 7vs7 keine AFVBY 2014 Leistungsliga Leistungsliga Aufbauliga Derzeit keine 5vs5 Bayern vs9 Play-Off Turniere Aktuelle _Regeln Spielordnung AFVBy 7vs7 keine Regelungen der BSO

6 U19-JUGEND Bayernliga Landesliga Verbandsliga 11 Verbandsliga 9 Mindestanzahl Pässe für Meldung Mindestanzahl Spieler am Spieltag Freundschaftsspiel Spielzeit 4 x 12 min 4 x 12 min 4 x 10 min 4 x 8 min (2 x 10 min/reguläre Uhr) SG nicht erwünscht nur mit Ausnahmegenehmigun g ja (2er) mit Genehmigung ja (2er) mit Genehmigung nein Modus Liga Liga Liga (Turnier) je nach Meldung Liga (Turnier) je nach Meldung Maximale Spieleranzahl am Spieltag offen offen offen max 25 am Spieltag ohne Ausnahme

7 Klasse U19- U15- U11- U15- Alter (Bayern interne Spiele mit Sondergenehmig ung) Jahre (13 Jahre) 9-15 Jahre (8 Jahre) 7-13 Jahre (6 Jahre) 6-11 Jahre (5 Jahre) Jahre (11 Jahre) Jahre (9 Jahre) Spielerpässe 8 13 (8 bei 5vs5) Feld: 11 Spielfähigkeitsgre (Aufbau 9) 6 nze Pflichtspiel Halle: 9 5vs5: Spielfähigkeitsgre nze Freundschaftsspi el Spieldauer (Ausnahme Finale und Halle) 5 2x20 Min durchlaufend Feld: 10 (Aufbau 8) Halle: 8 5vs5: 5 2x10 Min. (reguläre Uhr) (5vs5: 2x20 Min durchlaufend) München, Genehmigt durch den Jugendausschuss und den Jugendverbandstag München, Genehmigt durch den Verbandstag des AFVBYs U Jahre (6 Jahre) x20 Min. (18 Min. durchlaufend, letzte 2 Min regulär) 2x10 Min. (reguläre Uhr) 2x20 Min. (18 Min. durchlaufend, letzte 2 Min regulär)

Jugendkonzept American Fooball Verband Bayern. München, Erarbeitet und genehmigt durch den Jugendverbandstag

Jugendkonzept American Fooball Verband Bayern. München, Erarbeitet und genehmigt durch den Jugendverbandstag American Fooball Verband Bayern Jugendkonzept 2017 München, 28.01.2017 Erarbeitet und genehmigt durch den Jugendverbandstag München, 18.03.2017 Bestätigt durch den Verbandstag des AFVBYs Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jugendkonzept American Fooball Verband Bayern. München, Erarbeitet und genehmigt durch den Jugendverbandstag

Jugendkonzept American Fooball Verband Bayern. München, Erarbeitet und genehmigt durch den Jugendverbandstag American Fooball Verband Bayern Jugendkonzept 2018 München, 13.01.2018 Erarbeitet und genehmigt durch den Jugendverbandstag München, 24.03.2018 Bestätigt durch den Verbandstag des AFVBYs Inhaltsverzeichnis

Mehr

Landesspielordnung. des AFVBy

Landesspielordnung. des AFVBy Landesspielordnung des AFVBy Version 1.0 Landesspielordnung AFVBy 1/7 Vorwort: Die Bestimmungen und Regeln der gültigen Bundesspielordnung des AFVD werden im AFVBy angewendet. Die Landesspielordnung des

Mehr

Landesspielordnung. des AFVBy

Landesspielordnung. des AFVBy Landesspielordnung des AFVBy Version 1.1 2017 Landesspielordnung AFVBy 1/7 Vorwort: Die Bestimmungen und Regeln der gültigen Bundesspielordnung des AFVD werden im AFVBy angewendet. Die Landesspielordnung

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Verbundsspielordnung. des Spielverbundes Nord

Verbundsspielordnung. des Spielverbundes Nord Verbundsspielordnung des Spielverbundes Nord Stand: 05.11.2015 A. Rechtsgrundlage 1 Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen für den Spiel-, Sport- und Trainingsbetrieb werden in der Bundesspielordnung des American

Mehr

Verbundsspielordnung. des Spielverbundes Nord

Verbundsspielordnung. des Spielverbundes Nord Verbundsspielordnung des Spielverbundes Nord Stand: 19.11.2017 A. Rechtsgrundlage 1 Rechtsgrundlagen (BSO 1) Rechtsgrundlagen für den Spiel-, Sport- und Trainingsbetrieb werden in der Bundesspielordnung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017 Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017 Stand 11. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Regelungen... 3 1.1 Spielbetrieb... 3 1.2 Termine...

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

Turnierordnung Flagfootball

Turnierordnung Flagfootball Turnierordnung Flagfootball 2008 Diese Turnierordnung regelt den Spielbetrieb der DFFL sowie die weiteren Flag Bowls in Zuständigkeit des AFVD. Sie ersetzt die Turnierordnung 2007/2008 Turnierordnung Flagfootball

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Radball Oberliga 2018 / 2019

Radball Oberliga 2018 / 2019 Radball Oberliga 2018 / 2019 Generalausschreibung - Seite 1 von 5 12.09.2018 Die Oberliga besteht aus den 11, welche sich lt. Generalausschreibung 17/18 qualifiziert haben. Zusätzlich wird zur Förderung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb F-JUNIOREN-RICHTLINIEN Präambel Der Verbandsvorstand des Badischen Fußballverbandes hat am 15.11.2008 folgende Richtlinien beschlossen. Eine Präzisierung (ohne inhaltliche Änderung) der Regelungen für

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Erfahrungsbericht mit dem neuen Spielsystem im Westdeutschen Hockey-Verband

Erfahrungsbericht mit dem neuen Spielsystem im Westdeutschen Hockey-Verband Erfahrungsbericht mit dem neuen Spielsystem im Westdeutschen Hockey-Verband Teun Hermans Stv. WHV-Jugendsportwart Teun Hermans 1 Organisation des Spielbetriebs innerhalb WHV Ausschuss Jugendspielbetrieb

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2018 / 2019

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2018 / 2019 Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2018 / 2019 Stand 15.08.2018 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Regelungen... 3 1.1 Spielbetrieb... 3 1.2 Termine... 4

Mehr

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Verbandsspielbetrieb Mannschaften, die aus dem Verbandsspielbetrieb ausscheiden, werden der Sonderstaffel der jeweiligen Altersklasse zugeordnet. Dies gilt

Mehr

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO)

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO) Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] des Volleyballverbandes Mecklenburg-Vorpommern ev Stand: 05022011 1 Einleitende Bestimmungen 11 Geltungsbereich Die JSPO regelt den Spielverkehr aller Jugendmannschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2018/19

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2018/19 Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2018/19 Der Jugendausschuss des NOFV erlässt nachfolgend aufgeführte Durchführungsbestimmungen für die Junioren-Regionalligen für die Saison

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Der Jugendausschuss des NOFV erlässt nachfolgend aufgeführte Durchführungs-bestimmungen für die Junioren-Regionalligen für die Saison

Mehr

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr

Radball Oberliga 2017 / 2018

Radball Oberliga 2017 / 2018 Generalausschreibung - Seite 1 von 6 11.09.2017 Radball Oberliga 2017 / 2018 Die Oberliga besteht aus den 12 Mannschaften, welche sich lt. Generalausschreibung 16/17 qualifiziert haben. Es erfolgt eine

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

Passrecht Junior(inn)en

Passrecht Junior(inn)en Passrecht Junior(inn)en Für Nachwuchsspieler(innen) gelten andere Fristen und Wechselbestimmungen als bei den Erwachsenen (mit Ausnahme von älteren A-Junioren und älteren B- Juniorinnen). Spieler(innen)

Mehr

Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Spesensätze für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gültig ab 1. Juli 2018, für Spiele im Bereich des FLVW

Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Spesensätze für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gültig ab 1. Juli 2018, für Spiele im Bereich des FLVW Spesensätze für Spiele der Herren Schiedsrichter SRA Oberliga Westfalen 60,00 Euro 35,00 Euro Westfalenliga 45,00 Euro 30,00 Euro Landesliga 40,00 Euro 25,00 Euro Bezirksliga 30,00 Euro 20,00 Euro Kreisliga

Mehr

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN)

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN) Präambel Die Rugbyspieler der Rugbyverbände Bremens, Hamburgs, Schleswig-Holsteins und an beiden Ligen zusätzlich teilnehmende Vereine verpflichten sich zu sportlich fairem Verhalten auf und neben dem

Mehr

Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen für die Saison 2014

Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen für die Saison 2014 Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) Inhalt 1. BUNDESLIGA HERREN 2014... 1 2. BUNDESLIGA HERREN 2014... 2 REGIONALLIGEN 2014... 2 Regionalliga Mitte... 2 Regionalliga

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Verbandsspielbetrieb Mannschaften, die aus dem Verbandsspielbetrieb ausscheiden, werden der Sonderstaffel der jeweiligen Altersklasse zugeordnet. Dies gilt

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Gastspieler und Spielgemeinschaften der Junioren (AB 15)

Ausführungsbestimmungen für Gastspieler und Spielgemeinschaften der Junioren (AB 15) Ausführungsbestimmungen für Gastspieler und Spielgemeinschaften der Junioren (AB 15) Stand: Juni 2016 1. Spielgemeinschaften... 1 1 Bildung... 1 2 Genehmigung... 2 3 Einsatzberechtigung... 3 4 Einteilung

Mehr

Andreas Beilich stv. BV Alpenvorland - Spielbetrieb. D-Jugendspielbetrieb

Andreas Beilich stv. BV Alpenvorland - Spielbetrieb. D-Jugendspielbetrieb D-Jugendspielbetrieb Saison 2014/2015 Herzlichen Glückwunsch dem Meister der weibliche D-Jugend: HSG Würm-Mitte Meister der männliche D-Jugend: TSV Herrsching im Alpenvorland Saison 2014/2015 Einführung

Mehr

Alle Dokumente stehen unter im Jugendbereich, oder zur Verfügung.

Alle Dokumente stehen unter  im Jugendbereich,  oder  zur Verfügung. 1 Allgemeines Ausschreibung Jugendspielrunde und Landesmeisterschaften 2016/2017 U20 bis U11 weiblich und männlich Jugendausschuss VVSA Letzte Aktualisierung 01.08.2016 Grundlage für die Teilnahme am Jugendspielbetrieb

Mehr

Verabschiedete Ordnungsänderungen auf dem Verbandsrat 2018 (Regensburg, )

Verabschiedete Ordnungsänderungen auf dem Verbandsrat 2018 (Regensburg, ) Verabschiedete Ordnungsänderungen auf dem Verbandsrat 2018 (Regensburg, 30.06.2018) Finanzordnung Anlage 1: Co-Trainer / Scout 40,00 Euro Keine Lizenz 40,00 Euro Lehrordnung Inhaltsverzeichnis 8.Finanzen

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 11.12.2016 V1.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Spielklassen... 2 2. Spielleitende

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND

SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND Landesmeisterschaft Herren Ü 60 im Rahmen der Landes-Seniorensportspiele 2016 Ausschreibung Spieljahr 2015/16 Stand 01.06.2016 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kreistag Informationen aus dem WVV

Kreistag Informationen aus dem WVV a Kreistag Informationen aus dem WVV LEITBILD ERFOLGREICH FÜR VOLLEYBALL IN NRW Wir sind Volleyballerinnen und Volleyballer, Vereine, Ehrenamtler, Angestellte und Partner. Gemeinsam sind wir der Westdeutsche

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Schleswig- Holstein Ligen und Landesligen im HVSH (Teil I Stand: )

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Schleswig- Holstein Ligen und Landesligen im HVSH (Teil I Stand: ) Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Schleswig- Holstein Ligen und Landesligen im HVSH (Teil I ) Hinweis: Aus redaktionellen Gründen ist bei den Personen immer nur die männliche Form gewählt,

Mehr

der Platzbelegungen bei Überschneidungen

der Platzbelegungen bei Überschneidungen Anhang 1 Rangfolge der Platzbelegungen bei Überschneidungen Rangfolge der Platzbelegungen bei Überschneidungen Die Rangfolge bei Überschneidungen der Platzbelegung tritt nur in Kraft, wenn auf dem Platz

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

Ausschreibung für die Berlin-Ligen der Saison 2016/2017

Ausschreibung für die Berlin-Ligen der Saison 2016/2017 Ausschreibung für die Berlin-Ligen der Saison 2016/2017 1. Fristen 1.1. Bis zum 15.07.2016 (Eingang: 16.00 h) sind von den Vereinen folgende Unterlagen dem SVBB einzureichen: a) Mannschaftsmeldung gemäß

Mehr

Stand: Ranglistenordnung für die Jugend des. Squash-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. I. Inhaltsverzeichnis. I. Inhaltsverzeichnis 1

Stand: Ranglistenordnung für die Jugend des. Squash-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. I. Inhaltsverzeichnis. I. Inhaltsverzeichnis 1 Stand: 01.08.2016 e.v. I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis 1 II. Allgemeines 1-5 III. NRW-Jugend-Ranglistenturniere 6-9 IV. NRW-Jugend-Einzelmeisterschaft 10-12 V. NRW-Jugend-Ranglisten 13-14 VI.

Mehr

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 - Seite 1 von 6 - Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 Qualifikation zur A- und B-Junioren Mittelrheinliga Hierzu sind die FVM-Durchführungsbestimmungen Jugend

Mehr

SPIELORDNUNG des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.v.

SPIELORDNUNG des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.v. SPIELORDNUNG des Westdeutschen Basketball-Verbandes e.v. - beschlossen am 18.05.2003 (Verbandstag, Duisburg) geändert vom ordentlichen Verbandstag 2007 (Paderborn)..geändert vom ordentlichen Verbandstag

Mehr

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Durchführung 2 Ziffer 2 Spielleitung 2 Ziffer 3 Teilnahmeberechtigung, Meldung 2 Ziffer 4 Spieltermine 3 Ziffer 5 Spieltechnisches 3 Ziffer 6 Spielwertung 4 Ziffer 7 Schiedsrichter,

Mehr

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 ZVR-Zahl:

Niederösterreichischer Eisstocksportverband gegründet 1949 ZVR-Zahl: S P I E L O R D N U N G des N Ö E V Stand vom 1. Oktober 2012 Diese Spielordnung gilt als Ergänzungsbestimmung für die in der ISpO nicht geregelten Fragen des Spielbetriebes: 1. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

Informationen zur Saison 2015/16

Informationen zur Saison 2015/16 Informationen zur Saison 2015/16 Auszug aus den Änderungen der Spielordnung zum Spieljahr 2015/16 Folie 1 Auszug aus den Änderungen der Spielordnung zum Spieljahr 2015/16 Für alle Spielklassen (Herren

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Spielwesen im BVV Portal

Spielwesen im BVV Portal Spielwesen im BVV Portal Inhalt 1. Wording... 2 1.1. Team... 2 1.2. Wettbewerb... 2 1.3. Runden... 2 2. Verteilung im Portal... 3 2.1. Spielwesen für Verbandsfunktionäre... 3 2.1.1. Wettbewerbe... 3 2.1.2.

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen für die Saison 2017

Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen für die Saison 2017 Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) Inhalt 1. BUNDESLIGA HERREN 2017... 1 2. BUNDESLIGA HERREN 2017... 2 REGIONALLIGEN 2017... 3 Regionalliga Mitte... 3 Regionalliga

Mehr

Das Jugendspielsystem im Bezirk Bodensee Spieljahr

Das Jugendspielsystem im Bezirk Bodensee Spieljahr Das Jugendspielsystem im Bezirk Bodensee Spieljahr 2018-19 Aufgrund von 20 Absatz (2) wird das Jugendspielsystem der Bezirke im Einvernehmen mit dem Verbandsspielausschuss vom jeweiligen Bezirksjugendausschuss

Mehr

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES Wir veranstalten unser Breitenfußballfest am 25. und 26.05.2019 und laden ganz herzlich zu folgenden Wettbewerben ein: 25.05.2019 Landesmeisterschaft

Mehr

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1. Aufstiegsregelung 1.1. Die Kreismeister der A- bis C-Junioren steigen automatisch in die Landesklasse auf. 1.2. Die Kreismeister

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für das Spieljahr 2017/2018

Auf- und Abstiegsregelung für das Spieljahr 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelung für das Spieljahr 2017/2018 I Allgemeiner Teil Stand: 22.Juni 2017 1. Entscheidungsspiele um die End-Platzierungen werden mit dem alten Stichtag, Aufstiegsrunden und die Relegationen

Mehr

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018 Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018 A-Junioren (höchstens 12 Mannschaften/Staffel) Das Spielsystem der A-Junioren wird eingeteilt

Mehr

Bremer Basketball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: A. Allgemeines

Bremer Basketball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: A. Allgemeines Bremer Basketball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: 03.05.13 A. Allgemeines 1 Aufgabe 1. Die Schiedsrichterordnung regelt die Angelegenheiten des Schiedsrichterwesens im Bremer Basketball-Verband

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung der

Mehr

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss HALLENLANDESMEISTERSCHAFT der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss 10.09.2018 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom 16.07.2017 Meisterschaft, Play- Off, Aufstieg, Pokalspiele 1. Grundsatz Die Mannschaften der Altersklassen der U8- bis U12-

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Stand: 25. April 2018 - V1.2 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Andreas Beilich stv. BV Alpenvorland - Spielbetrieb. D-Jugendspielbetrieb

Andreas Beilich stv. BV Alpenvorland - Spielbetrieb. D-Jugendspielbetrieb D-Jugendspielbetrieb Saison 2015/2016 Herzlichen Glückwunsch dem Meister der weibliche D-Jugend: HSG Würm-Mitte Meister der männliche D-Jugend: HSG Isar-Loisach im Alpenvorland Saison 2015/2016 Zweiter

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Spielrecht... 2 3. Meisterschaften... 2 4. Ligen - Spielbetrieb... 3 5. Spielmodus und Wertung... 4 6.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. Spielrecht...2 3. Meisterschaften...2 4. Ligen - Spielbetrieb...3 5. Spielmodus und Wertung...4 6. Klubs

Mehr

- Die Platzierung ist für Meisterschaft, Abstieg oder Relegation von Bedeutung

- Die Platzierung ist für Meisterschaft, Abstieg oder Relegation von Bedeutung A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht auf folgende Weise: 1. Die Altersklassen

Mehr

(Spielmodus 1. Bundesliga) (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr

(Spielmodus 1. Bundesliga) (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr 11.3.05 (Spielmodus 1. Bundesliga) 11.3.05 (Spielmodus 1. Bundesliga) Spielbeginn bei DH: Spielbeginn bei DH: - Spiel 1: 13:00 Uhr - Spiel 2: frühestens 15, spätestens 30 Minuten nach Ende des 1.Spieles

Mehr

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017 An alle prellballspielenden Vereine im Schwäbischen Turnerbund Ausschreibung Spieljahr 2016/2017 gültig für alle Altersklassen in der Verbandsliga a) Die Spielrunden führen zu Meisterschaften sowie zu

Mehr

Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: )

Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: ) Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: 14.05.2018) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Bereich

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Niederösterreichischer Handballverband Durchführungsbestimmungen Saison 2017 / 2018 Version 17.07.2017 Stephen Gibson Diese Durchführungsbestimmungen regeln den Meisterschaftsbetrieb des Niederösterreichischen

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband Auf- und Abstiegsbestimmungen für 2016/2017 Relegationsbestimmungen für die Saison 2016/2017 Beschluss des Verbandsvorstandes vom 5. 7. 2016 Regionalliga-West: (16 Mannschaften) Der Meister der Regionalliga

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Verbandsjugendausschuss - Spiel.- und Staffelleiter Richters-Diek 15 9632 Essen Spielpaarungen der Auslosung der AOK -C-Junioren-Niedersachsenmeisterschaft 2016

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Seite 1 von 6 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Ergänzend zu den 11, 14 (a), 15 (a), 16 (a), 17, 18,19 und 75 der BFV-Spielordnung gilt

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Regelung zum Auf- und Abstieg der D-Junioren (Altersklasse)

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV

Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV Oberliga 1. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 2 sind sportlich für den Aufstieg in die Regionalliga West qualifiziert und können aufsteigen.

Mehr