Tennis-Verband Berlin-Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tennis-Verband Berlin-Brandenburg"

Transkript

1 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg

2 Übersicht: 1. Wer sind die talentinos? 2. Das talentinos-training => Play + Stay 3. Ziele eines talentinos-clubs? 4. Die Motivation der Kinder 5. Die talentinos im Internet 6. Das können Sie als Eltern tun

3 Die Vorstufe: Ausbildung zum Ballmagier Die Ausbildung zum Ballmagier ist ein sportartübergreifendes Lehr- und Lernkonzept für 4-6 jährige, die schrittweise an unterschiedliche Ballsportarten herangeführt werden. Ziel ist das vielseitige Erleben und Wahrnehmen von Sportspielsituationen und der Umgang mit verschiedenen Sportgeräten, um so langfristig den Spaß und die Freude an der Bewegung zu vermitteln.

4 Die talentinos: talentinos sind Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, die Tennis auf spielerische Art und Weise lernen, wobei Bälle, Schläger und Platzgröße dem Alter und Können der Kinder angepasst sind. Sie lernen Tennis nach dem Trainingsprinzip Play + Stay

5 Video: Tennis 10s / The Rules are Changing tennis 10s The Rules are Changing

6 Übersicht: 1. Wer sind die talentinos? 2. Das talentinos-training => Play + Stay 3. Ziele eines talentinos-clubs? 4. Die Motivation der Kinder 5. Die talentinos im Internet 6. Das können Sie als Eltern tun

7 Lernstufen nach Play + Stay ROT ORANGE GRÜN

8 STUFE ROT B (unter 8 Jahre) A Platz: Netzhöhe: Bälle: Schläger: 10,97 m x 6,10 m (A) bzw. 10,97 m x 5,48 m (B) 0,80 m (Mitte) 75 % druckreduziert max. 58cm ( cm)

9 STUFE ORANGE (8 + 9 Jahre) Platz: Netzhöhe: Bälle: Schläger: 18,00 m x 6,40 (Einzel) 18,00 m x 8,23 (Doppel) 0,80 m (Mitte) 50 % druckreduziert 58 cm bis 64 cm

10 STUFE GRÜN (9 bis 10 Jahre) Platz: Netzhöhe: Bälle: Schläger: 23,77 m x 8,23 m (normaler Platz) 0,914 m (Mitte) 25 % druckreduziert 63 cm bis 66 cm

11 Play + Stay - die Vorteile Längere Ballwechsel von Anfang an Schlag- und Bewegungstechniken sind einfacher zu erlernen, weil der Ball langsamer und nicht so hoch abspringt Von Grund auf ist eine Anwendung von taktischen Finessen möglich, da die Platzgröße proportional mit dem Alter mitwächst.

12 Trainingsinhalte: Neben dem Erlernen der Grundtechniken des Tennissports wird viel Wert gelegt auf: Wahrnehmung und Taktik Schlagtechnik Spielsituationen Koordination und Geschicklichkeit Umfeld / Regeln / Mental / Fair Play

13 Spielend-Tennis-Lernen Lernstufe rot erster Lernabschnitt Trainingsziel Beschreibung Bewertung Wahrnehmung Ausgangsposition Schüler: Grundlinie des roten Platzes. Zuspiel: Der Trainer wirft 10 Bälle abwechselnd einmal nach links und einmal nach rechts von unten über das Netz zu. Er achtet auf eine stark gebogene Flugbahn. Aktion: Der Spieler fängt die Bälle nach dem ersten Aufsprung mit einem Markierkegel ( ca. 14 cm) auf. Der Spieler nimmt den aufgefangenen Ball aus dem Markierkegel, legt ihn jeweils in einen Eimer, der links bzw. rechts neben der Seitenlinie des roten Platzes steht und bewegt sich seitwärts zur Platzmitte zurück. Die Übung ist erfüllt, wenn der Spieler 8 von 10 Bällen mit einem Markierkegel vor dem Körper auffangen kann. Der Spieler hat 2 Versuche.

14 Übersicht: 1. Wer sind die talentinos? 2. Das talentinos-training => Play + Stay 3. Ziele eines talentinos-clubs? 4. Die Motivation der Kinder 5. Die talentinos im Internet 6. Das können Sie als Eltern tun

15 Was erwarten wir, welche Ziele haben wir???

16 Die Ziele eines talentinos-clubs sind: Mitgliedergewinnung und bindung Steigerung der Lehr- und Lernmotivation von Kindern und Trainern positive Außendarstellung des Tennissports im Kinder- und Jugendbereich und

17 Video: So spielen talentinos! Best Tennis Point -Under 8 Kent Mini Red Tennis Championship

18 Übersicht: 1. Wer sind die talentinos? 2. Das talentinos-training => Play + Stay 3. Ziele eines talentinos-clubs? 4. Die Motivation der Kinder 5. Die talentinos im Internet 6. Das können Sie als Eltern tun

19 Die Motivation der Kinder Training, Training, Training,.. Vereinswettbewerbe => rot / orange / grün Camps Talentino-Tennistag Poster und Aufkleber T-Shirts talentinos im Internet =>

20 Wenn die Kinder alle Tests eines Bereichs bestanden haben, erhalten sie den Aufkleber für das Erfolgsposter. Code für die Eingabe ins Internet

21 Materialien: Turnierbeschreibung rot, orange, grün Plakate in rot, orange und grün Urkunden in rot, orange und grün Wettspielbögen Ausführliche Beschreibung zur leichten Umsetzung

22 Vor Eintritt in die nächste Lernstufe können die Kinder das farbig passende T-Shirt bestellen:

23 Übersicht: 1. Wer sind die talentinos? 2. Das talentinos-training => Play + Stay 3. Ziele eines talentinos-clubs? 4. Die Motivation der Kinder 5. Die talentinos im Internet 6. Das können Sie als Eltern tun

24 talentinos im Internet:

25

26

27

28 Die talentinos-seite im angemeldeten Bereich Loginname: willi4 / Passwort: willi4 Aufkleber-Code eingeben Talentino neu stylen Welche Übungen wurden schon bestanden? Was lernen die Kinder noch?

29 Informationen zu Terminen, Events,

30 Übersicht: 1. Wer sind die talentinos? 2. Das talentinos-training => Play + Stay 3. Ziele eines talentinos-clubs? 4. Die Motivation der Kinder 5. Die talentinos im Internet 6. Das können Sie als Eltern tun

31 Eltern: Anmeldung der Kinder im Internet können die Durchführung der Vereinswettbewerbe übernehmen (Ausschreibung, Spielberichte, Plakate und Urkunden, ) helfen bei der Umsetzung des Konzepts helfen bei der Verteilung von Plakaten und Flyern

32 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ansprechpartner im TVBB: Horst Hügel Astrid Greif 1. Vorsitzender des TC GWG Sportwartin des TC GWG Materialien unter: => Jugend => talentinos => Jugend => talentinos und => Service => Downloads => talentinos

Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining

Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining Die Vorstufe zu den talentinos Ausbildung zum talentino-ballmagier Die Ausbildung zum Ballmagier ist ein sportartübergreifendes

Mehr

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos ein Konzept des DTB und seiner Landesverbände für 6- bis 12-jährige Kinder Das Kindertraining basiert auf den Grundlagen von Play+Stay: drei Lernstufen (Rot,

Mehr

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos Wir begeistern Kinder! Ballmagier und Talentinos: die Kindertennis-Konzepte zuhause auf www.kindertennis.de Ballmagier und Talentinos - das anerkannte Kindertennis-Konzept des DTB und seiner

Mehr

Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club

Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club Die talentinos im DTB Wir sind dabei Sie auch? Online Schulung zum talentino-club Was bietet talentinos für Vereine und Trainer? Mit einer modernen Marke neue Mitglieder werben. Strukturiertes Gesamtkonzept

Mehr

Damit der Trainer das talentino-konzept mit dem geringsten Aufwand richtig umsetzen kann, ist die Vorgehensweise Schritt für Schritt beschrieben.

Damit der Trainer das talentino-konzept mit dem geringsten Aufwand richtig umsetzen kann, ist die Vorgehensweise Schritt für Schritt beschrieben. Musterablaufplan für Trainer zur Umsetzung von Spielend Tennis Lernen L ernen Damit der Trainer das talentino-konzept mit dem geringsten Aufwand richtig umsetzen kann, ist die Vorgehensweise Schritt für

Mehr

Jugendförderung im Verein zur Mitgliedergewinnung und -bindung. Fortbildung des TVBB für die Jugendwarte der Vereine

Jugendförderung im Verein zur Mitgliedergewinnung und -bindung. Fortbildung des TVBB für die Jugendwarte der Vereine Jugendförderung im Verein zur Mitgliedergewinnung und -bindung Fortbildung des TVBB für die Jugendwarte der Vereine Die Vision des Vereins Vision Die Jugendförderung im Tennisverein steht für ein begeisterndes

Mehr

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren Tennis wird bunter Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren Play+Stay Was Trainer, Vereine und Eltern wissen müssen Unsere Kinder lernen Tennis

Mehr

Wir begeistern Kinder mit

Wir begeistern Kinder mit Wir begeistern Kinder mit Eure Ansprechpartner im Bereich Talentinos Theresa Stumpf (TDS) Projektleitung Talentinos Tel.: 089 157040225 talentinos@tennis.de Julia Höhn (GB3) Leiterin Vereinsberatung und

Mehr

Im Detail bietet die Umsetzung Spielend Tennis lernen folgende Vorteile für Trainer und Jugendwarte:

Im Detail bietet die Umsetzung Spielend Tennis lernen folgende Vorteile für Trainer und Jugendwarte: talentinos Auf den Platz fertig los! Spielend Tennis lernen ist ein zentraler Bestandteil des talentinoskonzepts. Im Folgenden werden methodische Hilfsmittel und Trainingsziele der Stufen rot, orange und

Mehr

NTV talentino Haus 2

NTV talentino Haus 2 NTV talentino Haus 2 Lebenslanges faszinierendes Tennisspielen UNSERE ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren, sowohl Vereins- als auch Nicht-Vereinsmitglieder UNSERE SPORTLICHE LEITIDEE

Mehr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.v. talentinos Auf den Platz fertig los! Spielend Tennis lernen ist ein zentraler Bestandteil des talentinoskonzepts. Im Folgenden werden methodische Hilfsmittel und Trainingsziele der Stufen rot, orange und

Mehr

C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2

C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2 C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2 Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Nächste Schritte (Die Zukunft) Entwicklung von

Mehr

Diese Initiative wird unterstützt von:

Diese Initiative wird unterstützt von: Hintergründe Tennismarkt stagniert in vielen Ländern Herausforderungen Hoher Wettbewerb auf dem Freizeitsektor Veränderte Konsumgewohnheiten Tennis ist attraktiv und viele fangen mit Tennisspielen an,

Mehr

Ballschule. Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre

Ballschule. Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre Ballschule Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre Ideale Ergänzung: In Kooperation: - Vermittlung von breitgefächerter Spiel- und Bewegungserfahrung mit dem Ball als

Mehr

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung) Kids Tennis High School Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung) Kids Tennis Biel, 04.09.2015 / lg Kids Tennis High School Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Mehr

Standardisierung. Platzgrößen Bälle Schlägergrößen Zählweisen und Spielsysteme Altersstufen

Standardisierung. Platzgrößen Bälle Schlägergrößen Zählweisen und Spielsysteme Altersstufen Standardisierung Platzgrößen Bälle Schlägergrößen Zählweisen und Spielsysteme Altersstufen 1 STUFE ROT (Kleinfeld) 5,48 m 6 m Platzaufbau 10,97 m Länge: 10,97 m Breite: 5,48 m oder 6m Netzhöhe: 80 (85)

Mehr

Kinder & Jugendkonzept 2016

Kinder & Jugendkonzept 2016 Kinder & Jugendkonzept 2016 Kindergarten- & Schulkonzept des TC BASF Der Tennisclub BASF Ludwigshafen e.v. verfolgt den Zweck und die Aufgabe den Tennis-, Kinder-, Jugend- und Breitensport aufzubauen und

Mehr

l u d o sism a B - V T W

l u d o sism a B - V T W Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Umsetzung in Deutschland Nächste Schritte Entwicklung von PLAY+STAY 2002 ITF Coaches Commission

Mehr

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v.

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Vereinsentwicklung Jugendprojekt Tennis MiniClub Agenda: Ausgangslage Idee Umsetzung Ergebnis Ausblick Ausgangslage Seit vielen Jahren brachen die Mitgliederzahlen in

Mehr

Gratulation an Tanja Pannach!!!

Gratulation an Tanja Pannach!!! NEWSLETTER 18 / 31.10.2017 Info vom WTB: Spielpläne Winterhallenrunde 2017/2018 veröffentlicht Die Spielpläne für die Winterhallenrunde 2017/2018 wurden veröffentlicht und sind auf der WTB-Homepage unter

Mehr

Start mit SpaSS. Besser spielen Alternatives Training

Start mit SpaSS. Besser spielen Alternatives Training Besser spielen Alternatives Training Start mit SpaSS Mit Fast Learning, einem innovativen Schnell-Lernkurs, können Anfänger jeden Alters in zehn Übungsstunden auf ein Spielniveau gebracht werden, um anschließend

Mehr

Verbandstrainerseminar Diese Initiative wird unterstützt von:

Verbandstrainerseminar Diese Initiative wird unterstützt von: Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Umsetzung in Deutschland Nächste Schritte Entwicklung von PLAY+STAY 2002 ITF Coaches Commission

Mehr

Play & Stay Spiel Dein Spiel

Play & Stay Spiel Dein Spiel Play & Stay Spiel Dein Spiel - modernes methodisches Konzept zur Ausbildung von Anfängern, um Tennis attraktiver zu gestalten - auch zur Talentförderung sehr geeignet - offizielle weltweite Einführung

Mehr

Praxiserfahrungen der Pfungstädter Ballschule

Praxiserfahrungen der Pfungstädter Ballschule Praxiserfahrungen der Pfungstädter Ballschule Wir bringen den Bolzplatz auf den Tenniscourt Kooperationspartner der 08.02.2014 Wir bringen den Bolzplatz auf den Tennis-Court Agenda Heidelberger Ballschule

Mehr

ZUKUNF T TENNISVEREIN. Tipps und Anregungen für eine attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung

ZUKUNF T TENNISVEREIN. Tipps und Anregungen für eine attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung ZUKUNF T TENNISVEREIN Tipps und Anregungen für eine attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung Inhalt 1 Vorwort /Einleitung... 2 2 Mitglieder gewinnen und binden Konzepte... 3 Play + Stay... 3 3 Mitglieder

Mehr

Vereine und Verantwortliche

Vereine und Verantwortliche DEUTSCHER TENNIS BUND PROJEKT TALENTINOS Vereine und Verantwortliche 1. Erste Schritte zur Umsetzung des Konzepts im Verein 2. Tipps zum Start ins Konzept 3. Verantwortliche Personen 4. Vorschlag für talentino-saisonplanung

Mehr

Tennisschule Starnberg

Tennisschule Starnberg Tennisschule Starnberg Die Tennisschule Starnberg (Kacper Cecek und Team) freut sich, das Training auch in der kommenden Sommersaison im Verein fortsetzen zu können. Die Tennisschule bündelt mittlerweile

Mehr

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige)

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige) Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige) Hans-Peter Born Bundestrainer 1 RAHMENPLAN TRAINING und TURNIERE u12 (10-12jährige) 1. Trainingsstufe 2. Ziele 3. Charakteristik

Mehr

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR -Rahmenbedingungen -Generelle Ziele -Strukturen/Aufbau der Sportförderung -Trainingsziele und Umsetzung -Leistung und Gegenleistung -Leistungskatalog Rahmenbedingungen

Mehr

KONZEPT KIDS TENNIS. Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs

KONZEPT KIDS TENNIS. Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs KONZEPT KIDS TENNIS Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs Die Kinder und Junioren optimal zu betreuen und auszubilden ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind bestrebt, unseren Nachwuchs stufengerecht

Mehr

DTB TennisSportabzeichen

DTB TennisSportabzeichen DTB TennisSportabzeichen Das DTB Tennis-Sportabzeichen gilt im Jahr der Prüfung in der Disziplingruppe Koordination des Deutschen Sportabzeichens auf der Leistungsstufe Gold als erfolgreich absolviert.

Mehr

STARTING TENNIS B A S I S // MIT Q U A L I T Ä T ZUM E R F O L G

STARTING TENNIS B A S I S // MIT Q U A L I T Ä T ZUM E R F O L G WTB Lehrwesen informiert Ansprechpartner: Karl-Dangel-Str. 13 73432 Aalen Telefon: 07367 920770 Fax: 07367 920772 E-Mail: Info.bezb@wtb-tennis.de Internet: www.wtb-tennis.de Aalen, den 17.07.2017 STARTING

Mehr

PLAY+STAY. PLAY+STAY wird unterstützt von:

PLAY+STAY. PLAY+STAY wird unterstützt von: wird unterstützt von: VDT RV-West Regionalseminar 2010 TVN Fortbildungsseminar 2010 Techniktraining im Play + Stay Alexander Jakubec wird unterstützt von: Techniktraining im Play and Stay Kann Technik

Mehr

Der Schlüssel, um neue Tennisspieler zu begeistern und um die schon vorhandenen neu zu motivieren

Der Schlüssel, um neue Tennisspieler zu begeistern und um die schon vorhandenen neu zu motivieren Der Schlüssel, um neue Tennisspieler zu begeistern und um die schon vorhandenen neu zu motivieren WAS IST CARDIO Das C.T. ist ein tolles Gruppen-Fitness- Training mit Musik auf dem Tennisplatz. TENNIS?

Mehr

Tennisschule Starnberg. Das Team

Tennisschule Starnberg. Das Team Tennisschule Starnberg Die Tennisschule Starnberg freut sich, das Training auch in der Sommersaison 2018 im Verein fortsetzen zu können. Die Tennisschule bündelt mittlerweile über 20 Jahre Erfolg, Enthusiasmus

Mehr

Kinder födern und fordern

Kinder födern und fordern Kinder födern und fordern Mit meinem Fördertraining möchte ich jedem Kind die Möglichkeit bieten, ergänzend zum Vereinstraining seine fußballerischen Fähigkeiten weiter zu Entwickeln und an seinen Schwächen

Mehr

DTB Tennis-Sportabzeichen. Legende. Kleiner, bzw. gleich. Größer, bzw. gleich. Hütchen

DTB Tennis-Sportabzeichen. Legende. Kleiner, bzw. gleich. Größer, bzw. gleich. Hütchen Legende Trainer/in Zielfelder Traineranspiel VH Vorhand Spieler/in RH Rückhand Spieler-Aufschlag Markierung Laufwege Kleiner, bzw. gleich Ballwege Größer, bzw. gleich Hütchen Alter fortgeschrittene Einsteiger

Mehr

Die Tennisschule STC München stellt sich vor

Die Tennisschule STC München stellt sich vor Allgemeines Die Tennisschule STC München stellt sich vor Die 2015 neu gegründete Tennisschule STC München bietet Ihnen ein umfangreiches und vielseitiges Trainings- und Dienstleistungsangebot rund um das

Mehr

Tennis-Einzel Tennis-Doppel Vielseitigkeitsübungen. Alle Spiele und Übungen müssen durchgeführt werden. 3. Mannschaftsaufstellung

Tennis-Einzel Tennis-Doppel Vielseitigkeitsübungen. Alle Spiele und Übungen müssen durchgeführt werden. 3. Mannschaftsaufstellung sbestimmungen für Wettbewerbe Bambini U 8 1. Geltungsbereich Die nachfolgenden sbestimmungen gelten für den Wettspiel- und Turnierbetrieb dieser Altersklasse im Bereich des Hamburger Tennisverbandes e.v.

Mehr

Schlag auf Schlag Bewegter Hörsaal

Schlag auf Schlag Bewegter Hörsaal Schlag auf Schlag Bewegter Hörsaal Vortrag im Rahmen der Kinder-Uni 07.08.2018 Inhalt 1. Der Tennissport früher und heute 2. Der Tennisschlag 3. Tennismaterialien 4. Tennis und Geschwindigkeit _ي 2 Der

Mehr

Mannschaftsbetrieb. Ziel: Jugendmannschaften in allen Altersklassen Ist: U9, 2 U12, U16m

Mannschaftsbetrieb. Ziel: Jugendmannschaften in allen Altersklassen Ist: U9, 2 U12, U16m Mannschaftsbetrieb Ziel: Jugendmannschaften in allen Altersklassen Ist: U9, 2 U12, U16m Training Ziel: TN-Zahl von 65-75 Kindern halten Einsetzen eigener Trainer zu Kostenminimierung bei gleichzeitigem

Mehr

Special Olympics Sportregeln Tennis (2015)

Special Olympics Sportregeln Tennis (2015) Special Olympics Sportregeln Tennis (2015) Inhaltsverzeichnis Abschnitt A - Offizielle Wettbewerbe... 3 Abschnitt B - Wettbewerbsregeln... 3 Abschnitt C Empfohlene Wettbewerbslevel... 7 Abschnitt D - Tennis-Klassifizierungsformular..

Mehr

BadminPlay eine Turnierspielform entwickelt von Badminton Danmark

BadminPlay eine Turnierspielform entwickelt von Badminton Danmark BadminPlay eine Turnierspielform entwickelt von Badminton Danmark llgemeines Kern des Konzepts ist es, auf einem spielgemäßen Weg technische, taktische und mentale Kompetenzen zu entwickeln. In Dänemark

Mehr

Psychologische Aspekte im Tennis

Psychologische Aspekte im Tennis Psychologische Aspekte im Tennis 1. Bedeutung der mentalen Fitness - in der Ausbildung - in der Praxis 2. Spezielle mentale Druckbedingungen beim Tennissport 3. Das magische Dreieck Denken Fühlen Handeln

Mehr

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele Faustball-Korbleger Die Spieler versuchen abwechselnd den Ball in den Basketballkorb zu spielen. Schulung sportartspezifischer Techniken unter veränderten Bedingungen. Schulung der Zielgenauigkeit. Der

Mehr

Herzlich WILLKOMMEN. Entwicklungsstufen im Jüngstentennis

Herzlich WILLKOMMEN. Entwicklungsstufen im Jüngstentennis Herzlich WILLKOMMEN Entwicklungsstufen im Jüngstentennis Programm des Tages 09.00 bis 10.30 Uhr - Gedanken zum Ganzheitlichen Ausbilden im Kindertennis 11.00 13.00 Uhr - Lehrpraxis in Gruppenarbeit Ausgangspunkte

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Nachwuchsförderung swiss unihockey. Elternabend Floorball Lioness,

Nachwuchsförderung swiss unihockey. Elternabend Floorball Lioness, Nachwuchsförderung swiss unihockey Elternabend Floorball Lioness, 30.01.2014 Kinderunihockey (bis 12 Jährige) Zielsetzung Absolut keine resultatmässige Zielsetzung Spass, viel Spiel > Freude im Zentrum

Mehr

DEM E N. Sommerferien-Camps 2017

DEM E N. Sommerferien-Camps 2017 T TA KA SPORTA SPORTAKADEMIE UND TENNIS- K DEM E EMIE RH RHEINLAND ND HEINLAN N EINLA N L Sommerferien-Camps 2017 Sommerferien-Camps 2017 Die - und Sportakademie Rheinland bietet für alle -Interessierten

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung?

Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung? Ausgangsituation im Sächsischen Tennis Verband e. V. Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung? 37% 44% ja nein vielleicht 19% Das Themenfeld Schule und Tennis, erlangt nach dem strukturellen

Mehr

Der Trainer im Grundlagentraining BASISMODUL 2018

Der Trainer im Grundlagentraining BASISMODUL 2018 Der Trainer im Grundlagentraining BASISMODUL 2018 Der Trainer im Grundlagentraining Entwicklungsstufen im Kindes- und Jugendalter Vorschulalter 3. - 7. Lebensjahr Frühes Schulkindalter 7. - 10. Lebensjahr

Mehr

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

C-Diplom Die Leistungsfaktoren C-Diplom Die Leistungsfaktoren Die Faktoren der sportlichen Leistung Die verschiedenen Einheiten der sportlichen Leistung sind eng miteinander verknüpft. Diese Interaktion ist verantwortlich für die QUALITÄT

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

talentino-kindergeburtstag

talentino-kindergeburtstag talentino-kindergeburtstag Feiern Sie doch mal einen Kindergeburtstag der anderen Art! Das beschriebene Turnier dauert je nach Belieben 1,5-4 Stunden und ist mit 4-16 Kindern auf einem Tennisplatz durchzuführen.

Mehr

DEM E N. Osterferien-Camps 2017

DEM E N. Osterferien-Camps 2017 T TA KA SPORTA SPORTAKADEMIE UND TENNIS- K DEM E EMIE RH RHEINLAND ND HEINLAN N EINLA N L Osterferien-Camps 2017 Osterferien-Camps 2017 Die - und Sportakademie Rheinland bietet für alle -Interessierten

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen: Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/aktuell/wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Mehr

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v. 1 WIR LIEBEN FUSSBALL! Für das Kinder- und Jugendtraining werden anspruchsvolle Anforderungen und Ziele des großen Fußballs haben wir Schwerpunkte verabredet. Sie bauen systematisch aufeinander auf und

Mehr

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

DTB TENNIS- SPORTABZEICHEN. Neukonzeption in Anlehnung an die internationale Initiative "Play+Stay"

DTB TENNIS- SPORTABZEICHEN. Neukonzeption in Anlehnung an die internationale Initiative Play+Stay DTB TENNIS- SPORTABZEICHEN Neukonzeption in Anlehnung an die internationale Initiative "Play+Stay" 2 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN Die vorliegende Konzeption orientiert sich an dem Play+Stay Konzept der ITF

Mehr

Formation continue GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie

Formation continue GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie Formation continue 1 2012-2013 GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie (1) Kurzer Theorieteil (15min) (2) Block I: Aufwärmen (60min) Spielformen Übungsformen Tischtennisspezifisches Übungen/Spielformen

Mehr

ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE

ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE Autoren: Johannes Weyer, Kilian Henrichs, Marius Christ, Sascha Kaiser 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Vorhand-Überkopfschläge Übungsformen

Mehr

Seit der Initiative Play and Stay

Seit der Initiative Play and Stay Spiel mit Köpfchen Schon die Kleinsten können im Wettkampf gegeneinander erste taktische Grundelemente erlernen und anwenden, ist Dirk Ludwig überzeugt. Im Mid- und Großfeld geht es schließlich darum,

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

J+S-Trainingshandbuch Golf

J+S-Trainingshandbuch Golf Ein Produkt von Jugend+Sport Ausgabe 2017 J+S-Trainingshandbuch Golf BASPO 2532 Magglingen Hinweise zur Erstellung einer Planung - «Jahres-, Monatsplanung» Golf - Planung = Zuordnung unserer Ideen (Ziele,

Mehr

Aspria. U8 Mini Liga, Roter Ball

Aspria. U8 Mini Liga, Roter Ball Aspria U8 Mini Liga, Roter Ball Disziplinen... 3 Termine... 3 Tennisregeln... 3 a) Spieldauer... 3 b) Aufschlag... 3 c) Zählweise... 3 d) Spielfeld... 3 Geschicklichkeitsübungen... 4 a) Springseil... 4

Mehr

Volleyballtraining SSV53 Das Läufersystem (2 4), Stufe 1 Einführung

Volleyballtraining SSV53 Das Läufersystem (2 4), Stufe 1 Einführung Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf. Hierbei wird ein 2 4 System in vereinfachter Form

Mehr

Tennistraining. Junior. Die Fachzeitschrift für innovatives Kinder und Jugendtraining in Schule & Verein. Spiel und Trainingsformen.

Tennistraining. Junior. Die Fachzeitschrift für innovatives Kinder und Jugendtraining in Schule & Verein. Spiel und Trainingsformen. F I R M E N N A M E Tennistraining Die Fachzeitschrift für innovatives Kinder und Jugendtraining in Schule & Verein In Kooperation mit den Instituten für Sportwissenschaft der Universitäten Darmstadt und

Mehr

Durchführungsbestimmungen Sommer 2018 Mannschaftswettkämpfe U10 des STV

Durchführungsbestimmungen Sommer 2018 Mannschaftswettkämpfe U10 des STV Durchführungsbestimmungen Sommer 2018 Mannschaftswettkämpfe U10 des STV Aufgeführte Durchführungsbestimmungen gelten ergänzend zur Wettspielordnung des STV und dessen Zusatzbestimmungen. Die Mannschaftswettkämpfe

Mehr

Das Läufersystem (2-4) mit Position 6 hinten

Das Läufersystem (2-4) mit Position 6 hinten Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf. Hierbei wird ein 2--System mit Position hinten zu

Mehr

KONZEPT KIDS TENNIS. Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs

KONZEPT KIDS TENNIS. Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs KONZEPT KIDS TENNIS Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs Die Kinder und Junioren optimal zu betreuen und auszubilden ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind bestrebt, unseren Nachwuchs stufengerecht

Mehr

DTB Tennis-Sportabzeichen. Legende. Kleiner, bzw. gleich. Größer, bzw. gleich. Hütchen

DTB Tennis-Sportabzeichen. Legende. Kleiner, bzw. gleich. Größer, bzw. gleich. Hütchen Legende Trainer/in Zielfelder Traineranspiel VH Vorhand Spieler/in RH Rückhand Spieler-Aufschlag Markierung Laufwege Kleiner, bzw. gleich Ballwege Größer, bzw. gleich Hütchen Alter fortgeschrittene Einsteiger

Mehr

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). In der Schule erreichen wir alle Kinder. Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). Schulen können das Interesse

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Eltern-Info: TC Dagmersellen & TC Schötz

Eltern-Info: TC Dagmersellen & TC Schötz Eltern-Info: TC Dagmersellen & TC Schötz 1. Trainingsangebot & Trainingsorganisation 2. Tenniscamps 3. Interne Turniere 4. Kidstennis 5. Junioren Interclub 6. Junioren Turniere Trainingsangebot Kids- &

Mehr

Tennis für Kinder. Returnieren im Verein. Tennis in der Schule. Großgruppentennis mit Schulklassen

Tennis für Kinder. Returnieren im Verein. Tennis in der Schule. Großgruppentennis mit Schulklassen Tennis für Kinder Tennis in der Schule Großgruppentennis mit Schulklassen Methodische Schritte zum spielerischen Tennis lernen Lernweg vom rollenden zum fliegenden Ball Kooperation Schule - Verein Low-T-Ball

Mehr

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg Thema Förderung Jugend Unser Nachwuchs ist uns wichtig: Der Verein - in enger Kooperation mit der Tennisschule Weisz - bietet verschiedene - auch individuelle - Trainings- und Förderkonzepte für unsere

Mehr

TRAININGSPROGRAMM

TRAININGSPROGRAMM TRAININGSPROGRAMM WWW.SPIRE.AT SPIRE möchte mit dem Performance Center TC Dornbirn in Vorarlberg etwas bewegen. Die verschiedenen Leistungsgruppen bekommen durch ein gezieltes, qualitatives Training optimale

Mehr

Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen!

Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen! März 2014 Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen! In Kooperation der Offenen Ganztagsschule Schmitzhöhe (OGS) und des ortsansässigen Vereins SV Eintracht Hohkeppel

Mehr

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein!

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! 1. FC Nürnberg Partner-Camps Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! Vielen Dank für euer Interesse, den Ruhmreichen in euren Verein zu holen. Auch im Jahr 2016 wird der 1. FC Nürnberg nicht nur

Mehr

Bambini - Wettbewerb HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9

Bambini - Wettbewerb HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9 Bambini - Wettbewerb HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9 Bambini -- Wettbewerb des HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9 1. Ausschreibung Wettbewerb : Kleinfeldtennis ( U8 ), midsize

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

SV Germania Bietigheim Jugendfußball

SV Germania Bietigheim Jugendfußball SV Germania Bietigheim Jugendfußball Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen an den Fußballsport heranzuführen, nach bestem Wissen sportlich auszubilden und die Persönlichkeit in der Gruppe zu entwickeln

Mehr

Lehrprobe Einleitung

Lehrprobe Einleitung Lehrprobe 04 Einleitung hema: 37. Üben und trainieren der opspinschläge! Üben und rainieren: Stage 0; gelber Ball ( rainingseinheit von 60 Minuten, 4 Kinder im Alter von /4 Jahren) Hendrik Embacher Lehrprobe

Mehr

Play + Stay Kindertennis Anfängertennis für Erwachsene Cardio-Tennis Neue Turnierformate ITN. Was ist Tennis...PLAY+STAY?

Play + Stay Kindertennis Anfängertennis für Erwachsene Cardio-Tennis Neue Turnierformate ITN. Was ist Tennis...PLAY+STAY? Themen Play+Stay Herzlich Willkommen zum StTV-Club-Betreuer Infotag!!! Play + Stay Kindertennis Anfängertennis für Erwachsene Cardio-Tennis Neue Turnierformate ITN 1 2 Die ITF - Kampagne Was ist Tennis...PLAY+STAY?

Mehr

TC Abensberg Bausteine für wachsende Mitgliederzahlen

TC Abensberg Bausteine für wachsende Mitgliederzahlen TC Abensberg Bausteine für wachsende Mitgliederzahlen BTV Vereinstagung; Samstag, 25. November 2017 Veranstaltung: Lernen von den Besten Vorstellung TC Abensberg Fabian Tuscher 1. Vorstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Badminton. [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Badminton. [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Badminton [gesprochen: bäd-minn-ten] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell

Mehr

Die Eltern spielen immer mit

Die Eltern spielen immer mit Die Eltern spielen immer mit in der Terminplanung in der Organisation am Wettkampftag während des Matches nach dem Match Die Eltern spielen immer mit und erleben: Aufregung des Kindes vor dem Match unterschiedliche

Mehr

Deutschland spielt Tennis Aktionstage 2006 bis 2009 beim TC Grün-Weiss Walldorf

Deutschland spielt Tennis Aktionstage 2006 bis 2009 beim TC Grün-Weiss Walldorf beim TC Grün-Weiss Walldorf Ausgangssituation 2005 Zielsetzung Maßnahmen / Inhalte Clubangebote Umsetzung Ergebnisse 18. Februar 2010 TC GW Walldorf - 2 Ausgangssituation 2005 Mitgliederschwund auf 315

Mehr

T r a i n i n g s p r o g r a m m

T r a i n i n g s p r o g r a m m T r a i n i n g s p r o g r a m m www. spire. at SPIRE möchte mit dem TC Bregenz in Vorarlberg etwas bewegen. Die verschiedenen Leistungsgruppen bekommen durch ein gezieltes, qualitatives Training optimale

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Weisung für die Organisatoren der J+S-Kaderbildung für die Durchführung des Angebotes

Weisung für die Organisatoren der J+S-Kaderbildung für die Durchführung des Angebotes Weisung für die Organisatoren der J+S-Kaderbildung für die Durchführung des Angebotes Tennis Grundausbildung J+S-Leiterkurs Fachkompetenz Theorie: Mündliche Prüfung Ablauf Der Prüfungsstoff umfasst die

Mehr

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

KONZEPT KIDS TENNIS. Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs

KONZEPT KIDS TENNIS. Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs KONZEPT KIDS TENNIS Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs Die Kinder und Junioren optimal zu betreuen und auszubilden ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind bestrebt, unseren Nachwuchs stufengerecht

Mehr

Tennisabzeichen für Vorschulkinder (Kleinfeld - Stufe blau)

Tennisabzeichen für Vorschulkinder (Kleinfeld - Stufe blau) Tennisabzeichen für Vorschulkinder (Kleinfeld - Stufe blau) STB Tennisabzeichen (Vorschulkinder + Anfänger im Grundschulalter) Aufbau: Mit Baustellenband Platz quer halbieren und vier Felder von 4 m x

Mehr

Konzept Jugend

Konzept Jugend Konzept Jugend 2010-2012 Das Konzept Das Jugendkonzept des TSV Jesingen steht unter dem Motto: Die Jugend ist die Zukunft des Vereins. Wer die Jugend hat, hat die Zukunft. Systematischer Trainingsaufbau

Mehr

Organisationsformen im Volleyballtraining

Organisationsformen im Volleyballtraining Organisationsformen im Volleyballtraining Spiel konzept Viele Spielfelder in einer Halle Spielformen mit viel Bewegung Übergeordnete Prinzipien Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian

Mehr

GAMES GUIDE. Faustball Fun Court. Powered by. 20 Spielformen vom Anfänger bis zum Profi. für

GAMES GUIDE. Faustball Fun Court. Powered by.  20 Spielformen vom Anfänger bis zum Profi. für Nachwuchskoordinator ÖFBB Ernst Almhofer 0650/4231983 e.almhofer@eduhi.at www.oefbb.at GAMES GUIDE für Faustball Fun Court 20 Spielformen vom Anfänger bis zum Profi Powered by www.sportastic.at Der Games-Guide

Mehr