Deutschkurs A B C. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutschkurs A B C. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich"

Transkript

1 Deutschkurs A B C Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich INHALT: Buchstaben und erste Wörter WICHTIG: Die Buchstaben bitte so beibringen, wie sie auch gelesen werden. Die Laute nicht verlängern! ZIEL: Buchstaben und zusammenhängendes Lesen lernen. Arbeits- und Übungsblätter sowie weitere Ressourcen unter

2 Tipp für Lehrer: Buchstaben in Schreibrichtung nachzeichnen. Empfehlen, die Laute in der eigenen Schrift zu notieren. WICHTIG: lautgemäß üben! b f g j statt be ef ge jot Sonst gibt es später Probleme beim Lesen! By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 1 2

3 By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 1 Die Buchstaben Lese- und erste Schreibübung Tipp für Lehrer: Wörter immer mit dem Artikel üben. Auf Buchstabenkombinationen und deren Aussprache hinweisen. A das Auto der Apfel haben A a B das Buch die Birne bitte B b C der Computer die Creme C c D die Dusche der Daumen danke D d E er das Ei die Erdbeere Geld E e F der Fisch das Flugzeug F f au pf ch sch ei eu ie 3

4 G das Glas der Geburtstag gut G g H das Haus das Heft gehen H h I das Internet ich I i J das Jahr die Jacke ja J j K die Katze der Kaffee klein K k L das Licht der Lehrer lernen L l (h) ck tz 4

5 M der Monat der Mund Mama M m N die Nacht die Nuss nein N n O die Orange das Ohr ohne O o P der Pinsel die Polizei Papa P p Qu die Qualle die Qualität Qu qu R der Regen die Rose rot R r 5

6 S die Sonne das Salz essen S s T die Tasse der Tag das Auto T t U die Uhr der Unfall das Buch U u V der Vogel vier 4 viel V v W das Wasser die Woche wenig W w X das Taxi X x 6

7 Y Yoga Asyl Syrien Zypern Party (am Wortanfang oder ein Wort aus dem Englischen- i, in der Wortmitte meist ein - ü ) Y y Z das Zelt der Zug zahlen Z z Ä die Äpfel zählen Ä ä Ü die Übung die Tür die Küche Ü ü Ö Österreich der Löwe der Löffel Ö ö ß die Straße der Fußball ß Das scharfe s wird wie ss ausgesprochen. Achtung, es sieht dem B ähnlich. 7

8 Wiederhole die Buchstaben und versuche sie auf der Linie zu schreiben. Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Ququ Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz Ää Üü Öö Es gibt auch einige Buchstabenkombinationen. ei ie au eu ch sch st sp ck äu das Ei vier das Auto der Euro ich der Fisch der Stift der Sport die Jacke er läuft Diktat: Einfache Wörter -entweder aus den hier gelernten Vokabeln, oder neue (z.b. Familienmitglieder oder Gegenstände im Raum) - langsam diktieren und darauf achten, dass auf der Linie geschrieben wird. 8

9 Ordne die Buchstaben richtig n n S o e u A o t die s a H u l a B l s s e T a a S l z l s a G p l f A e 9

10 Wichtige Sätze Deutsch Arabisch Englisch Farsi Noch einmal, bitte! Once again, please! Sprechen Sie langsam, bitte! Speak slowly, please! Wiederholen Sie, Repeat, please! bitte! Schreiben Sie, Write, please! bitte! Buchstabieren Sie, Spell, please! bitte! Erklären Sie, bitte! Explain, please! Helfen Sie mir, bitte! Fragen Sie, bitte! Antworten Sie, bitte! Machen wir eine Pause! Help me, please! Ask, please! Answer, please! Let s take a break! Wie bitte? Was bedeutet/ Was heißt das? Wie heißt das auf Englisch? Wie schreibt man das? Wie spricht man das aus? Ist das richtig? I beg your pardon? What does this mean? How do you say this in English? How do you write this? How do you pronounce this? Is this correct? Ich verstehe nicht. Ich habe (nicht) verstanden. Ich bin fertig. Das ist genug. Danke für Ihre Hilfe. I don t understand. I did (not) understand. I am ready. That s enough. Thanks for your help. 10

11 Deutschkurs ABC Übungsheft Arbeits- und Übungsblätter sowie weitere Ressourcen unter 11

12 Bitte schreibe auf der Linie: der Hase der Hund die Maus das Haus der Stift meine Familie 12

13 ich Ich heiße Maria. Ich bin Lehrerin. Ich komme aus Österreich. Ali Er heißt Ali. Er ist Schüler. Er kommt aus Syrien. Ich heiße Mein Vater heißt Meine Mutter heißt 13

14 Lange Wörter lesen F Fu Fuß Fußb Fußba der Fußball Fuß + Ball = Fußball K Kr Kra Kran krank Kranke Kranken Krankenha Krankenhau das Krankenhaus krank + Haus = Krankenhaus G Ge Geb Gebu Gebur die Geburt Geburts Geburtsta der Geburtstag der Regenschirm der Autobus die Telefonnummer die Steckdose das Ladekabel das Medikament Geburt + Tag = der Geburtstag 14

15 der Tisch der Löffel die Gabel das Messer der Teller die Tasse das Glas die Kleidung der Rock die Hose das T-shirt die Unterwäsche der Pullover die Jacke das Kleid die Socken der Schal die Haube das Hemd die Schuhe der Badeanzug die Bluse das Tuch die Handschuhe 15

16 Was hast du heute an? Schreibe die Wörter auf: Schreibe hier alle Buchstaben, die du kennst: B b A a Impressum: MenschenRechteReligion Diakonischer Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, Bahnhofstraße 12, 8570 Voitsberg, Herzlichen Dank für die kostenfreie Übernahme des Inhalts Stephanie Schmid, 3400 Klosterneuburg, CC BY-NC-SA 4.0, Bildquellen: Pixabay.com, Illustrationen: Raffaela Bartik, ISBN:

Deutschkurs A B C. INHALT: Buchstaben und erste Wörter

Deutschkurs A B C. INHALT: Buchstaben und erste Wörter Deutschkurs A B C INHALT: Buchstaben und erste Wörter WICHTIG: Die Buchstaben bitte so beibringen, wie sie auch gelesen werden. Die Laute nicht verlängern! ZIEL: Buchstaben und zusammenhängendes Lesen

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion: Guten Tag Track Lektion A/a, Ananas, Apfel, Ampel Track Lektion N/n, Nase, Nudeln, Nuss Track Lektion E/e, Ente, Erdbeere, Essen Track 5 Lektion

Mehr

Deutschkurs. Level 1 Übungsheft.

Deutschkurs. Level 1 Übungsheft. Deutschkurs Level 1 Übungsheft www.deutsch.fit Erkenne Farben und schreibe anschließend mit jeder Farbe 2 Sätze. Zum Beispiel: Der Paprika ist rot. oder: Die Ampel ist rot. Ein Satz beginnt immer mit einem

Mehr

Es ist kalt. Warme Kleidung

Es ist kalt. Warme Kleidung 17. Thema: Kleidung 1 Es ist kalt Ich ziehe einen Mantel an. Ich ziehe eine Jacke an. Ich ziehe einen Pullover an. Ich ziehe Stiefel an. Warme Kleidung 2 Ich ziehe Handschuhe an. Ich setze eine Haube auf.

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef Sprache untersuchen sortieren B CD E A F A bc & D ef 19 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F A bc & D ef 19 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wörter können nach dem Alphabet sortiert

Mehr

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt 1 Schreibzeilen 1 Zum Ausmalen zu 3 zu Aufgabe 3 Kopiervorlage zu Lektion 1, Aufgabe 3 1 Buchstaben üben: A a N n E e A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu Lektion 1 2 Ein Familienstammbaum zu 1 zu Aufgabe

Mehr

Deutschkurs. Level 1

Deutschkurs. Level 1 Deutschkurs Level 1 Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich INHALT: Personen, Artikel, Plural, Höflichkeit, Farben, Zahlen, Wochentage und Monate, Geburtsdatum, Uhrzeit WICHTIG:

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Stell dir mal vor: ich heiße Otto. Schreibe Otto und Oskar auf. Ot to Os kar Nein! Ich heiße

Mehr

Deutschkurs. Level 1 Übungsheft. www.deutsch.fit

Deutschkurs. Level 1 Übungsheft. www.deutsch.fit Deutschkurs Level 1 Übungsheft www.deutsch.fit Erkenne Farben und schreibe anschließend mit jeder Farbe 2 Sätze. Zum Beispiel: Der Paprika ist rot. Rot ist eine schöne Farbe. Das T-Shirt von Ali ist rot.

Mehr

bis bis

bis  bis Weitermalmini bis Weitermalmini bis Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen. Aa Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen.

Mehr

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C Lektion 1 Sprechimpulse und Redemittel: Zeichen und Zahlen Veränderungen erkennen - Mengen vergleichen - Zahlen - Zahlen und Mengen zuordnen - zählen Schreibrichtung - Zahlen abschreiben, ergänzen und

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Zeit / Thema Woche 1, 2 Kapitel 1: Die Schule beginnt Ll, Oo S. 19-27 Bildbeschreibung In der Klasse Wortbilder Leo, Lea ganzheitlich erfassen Buchstabenerarbeitung

Mehr

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger E Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen E Kopiervorlage zur Einstiegslektion, Aufgabe 7 1 A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu L01: A a N n E e 1 a e A E N Na Ne NA NE n na ne n N A An AN

Mehr

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei Die Kartei besteht aus verschiedenen Übungsbereichen: Mitsprechen: Nachdenken: Merken: Wortbausteine: Mitsprechwörter kannst du richtig schreiben, wenn du alle

Mehr

Deutschkurs. Level 2 Übungsheft.

Deutschkurs. Level 2 Übungsheft. Deutschkurs Level 2 Übungsheft www.deutsch.fit haben und sein haben Wir ein neues Auto. Ich jetzt keine Zeit. Mariam zwei Kinder. Ihr jeden Vormittag Deutschkurs. Meine Frau eine gute Idee. Wie viele Geschwister

Mehr

Deutschkurs. Level 1

Deutschkurs. Level 1 Deutschkurs Level 1 INHALT: Personen, Artikel, Plural, Höflichkeit, Farben, Zahlen, Wochentage, Monate, Geburtsdatum, Lebensmittel, Uhrzeit WICHTIG: Vokabeln immer mit Artikel und Plural lernen und oft

Mehr

Die Auer Fibel. Arbeitsheft

Die Auer Fibel. Arbeitsheft Die Auer Fibel Arbeitsheft Lea Leo Lea Leo LlLlLlLlLlLlLlLlLlLl L l L l L L l l L l L l l L l l L l L l Leo OoOoOoOoOoOo O o o O o o O o o o O O o O o o o o o o o O L L O L L O O Lea Leo Ele E ee

Mehr

Nacht. Der Tag die Nacht. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29

Nacht. Der Tag die Nacht. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29 Der Tag die Nacht ch Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29 Nacht Deutsch als Zweitsprache,, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_16 49 Der Tag

Mehr

LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT

LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT Oda Steudel Für Sophie und Max Berichte aus der Pädagogik Oda Steudel LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT 7. Auflage Shaker Verlag Aachen 2017 www.lesenlernen.eu Bibliografische Information

Mehr

Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen

Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen 1 S. 4-7 S. 1-6 Wir lernen uns kennen Sich begrüßen sich verabschieden 2 E e (bereits S. 8+9

Mehr

Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer

Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion 9: Berufe Track Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer Track Lektion 9 Sch/sch, Schneider, Schule, Schere Track Lektion 9 C/c, Computer, Cola, Cafe

Mehr

Das deutsche Alphabet

Das deutsche Alphabet Kleiner Alphabetisierungskurs Deutsch schreiben lernen: Alphabet und erste Wörter Dieser kleine Alphabetisierungskurs vermittelt Schülern und Erwachsenen Schritt für Schritt das deutsche Alphabet. Mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Von Hieroglyphen, Pyramiden, Schreibern und Grabräubern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Schrift im Alten Ägypten - Hieroglyphen übersetzen & schreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Schrift im Alten Ägypten - Hieroglyphen übersetzen & schreiben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Schrift im Alten Ägypten - Hieroglyphen übersetzen & schreiben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-8. Schuljahr

Mehr

Hilfe zur Alphabetisierung

Hilfe zur Alphabetisierung Hilfe zur Alphabetisierung 1. Allgemeine Prinzipien Die nachstehenden Hilfen beruhen auf folgenden Prinzipien: A und M gibt es in allen bekannten Sprachen. Die dafür stehenden Buchstaben werden als erste

Mehr

Aa Bb Cc Dd Ff. Gg Hh Ii Jj Kk. Mm Nn Oo Pp. Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz

Aa Bb Cc Dd Ff. Gg Hh Ii Jj Kk. Mm Nn Oo Pp. Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz Aa Bb Cc Dd Ff Ee Die Deutschschweizer Basisschrift sicher einüben mit den SCHUBI-Heften Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz Ää Öö Neubearbeitung für die Deutschschweizer Üü Basisschrift

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 1. Übungen zum Wortschatz 1. Abschreiben: Wörter mit ck und tz 2. Aufschreiben aus dem Gedächtnis: Wörter mit ck und tz 3. Abschreiben: Wörter mit

Mehr

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Mitsprechwörter Für jeden Laut steht ein Buchstabe. Mitsprechwörter schreibe ich richtig, wenn ich deutlich spreche. In Flo höre ich drei Laute! F l n a o F - l - o 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

Materialienpaket für Deutsch in der 5. Klasse GI Georgien&GDV/September Das ABC Das ABC-Lied

Materialienpaket für Deutsch in der 5. Klasse GI Georgien&GDV/September Das ABC Das ABC-Lied Thema: Das deutsche Alphabet Inhalt: Das ABC Das ABC-Lied http://www.youtube.com/watch?v=zxqxeymmc0eö http://www.youtube.com/watch?v=uxsslcayfrk Buchstabenkärtchen Laufdiktat Wortgitter Deutsche Namen

Mehr

Ich kann richtig schreiben1

Ich kann richtig schreiben1 Ich kann richtig schreiben1 Wenn du diese Zeichen siehst, dann sollst du schreiben anmalen verbinden einkreisen Silben schwingen Silbenbögen malen sprechen genau hinhören suchen, genau hinschauen lesen

Mehr

Deutschkurs. Level 2

Deutschkurs. Level 2 Deutschkurs Level 2 INHALT: Der Körper, Fragewörter, regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens, Ortsangaben, Wohnen WICHTIG: Zeit lassen, oft wiederholen und durch Übungen ergänzen. Auf die Schreibweise

Mehr

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte Tätigkeiten: Verben: laufen, denken, haben, sein, werden Adverbien heute, immer, gern (3) Wortarten Und: Numerale

Mehr

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten Kartenverzeichnis Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Karteikarten 1 In der Schultasche Nomen (Sing.), bestimmter Artikel: die Schultasche,... 2 Was ist das? Einfacher Satz: Das ist das Buch. 3 Das Klassenzimmer

Mehr

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg.

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg. Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Übungen zum Wortschatz 1. Abschreiben: Wörter mit ck und tz 7. Abschreiben: Wörter mit v 2. Aufschreiben aus dem Gedächtnis: Wörter mit ck und tz 8. Aufschreiben aus dem Gedächtnis:

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch Deutsch Teste dein Wissen! Liebe / r, (Trage hier deinen Namen ein.) in diesem Heft findest du 15 Lern-Tests für die 3.. Mit ihnen kannst du prüfen, wie fit du in Deutsch bist. Dann weißt du genau, was

Mehr

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Horst Fröhler / Herbert Puchta. Lilos Lesewelt 1. Schreiblehrgang Teil 2: Druckschrift

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Horst Fröhler / Herbert Puchta. Lilos Lesewelt 1. Schreiblehrgang Teil 2: Druckschrift Horst Fröhler / Herbert Puchta Lilos Lesewelt 1 Schreiblehrgang Teil 2: Druckschrift 1. Aa Ii Ll Mm Ii 2 Mit Filzstiften schreiben. 1. Aa Ii Ll Mm Ll Wörter in Silben Mit Filzstiften zerlegt schreiben.

Mehr

Themenplan Deutsch. Klasse 1

Themenplan Deutsch. Klasse 1 Thema 1: Auf dem Bauernhof Einführung der Silbe mu u Buchstaben m und U, u Lautgebärden für m und u Thema 1: Die Katze Mi mi Einführung der Silbe mi i Buchstaben m und I, i Lautgebärde für i Inhalte Deut

Mehr

Deutschkurs. Level 2

Deutschkurs. Level 2 Deutschkurs Level 2 INHALT: Die Familie, Possessivpronomen, der Körper, Fragewörter, regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens, Ortsangaben, Wohnen WICHTIG: Zeit lassen, oft wiederholen und durch

Mehr

Lilos Lesewelt 1 Jahresplanung Detailübersicht der Lernschrittabfolge und Arbeitsmittel

Lilos Lesewelt 1 Jahresplanung Detailübersicht der Lernschrittabfolge und Arbeitsmittel September, Oktober und November Lernphase 1: A a, I i, L l, M m Video: Das 1. Geheimnis des ; Das 2. Geheimnis des CD-ROM: levels 1-2 Leselehrgang: Seiten 2-5 CD-ROM: levels 1-3 Leselehrgang: Seiten 6-7

Mehr

Willkommen in Deutschland

Willkommen in Deutschland Tina Kresse, Susanne McCafferty Willkommen in Deutschland lesen und schreiben lernen Kurs zur Alphabetisierung für Jugendliche und Erwachsene mit Schreiblehrgang und Ziffernschreibkurs Das Übungsheft Name:

Mehr

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT Auf den folgenden Seiten finden Sie das Alphabet in der Druckschrift. Dieses Heft ist als Übungsheft für Erstklässler gedacht, aber auch für ältere Schüler, die, aus welchem Grund

Mehr

Kontrollfix -Lerntrainer

Kontrollfix -Lerntrainer Kontrollfix -Lerntrainer Die Vorlagen für den Kontrollfix -Lerntrainer aus der Methode Lesen durch Schreiben wurden mit freundlicher Genehmigung des Heinevetter-Verlages für Alphamar erstellt. Vorbereitung

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

Deutschkurs. Level 4 Übungsheft.

Deutschkurs. Level 4 Übungsheft. Deutschkurs Level 4 Übungsheft www.deutsch.fit Lesen und verstehen Trenne die Wörter und bilde Sätze: Der Milchreis AliwillheuteMilchreiskochen. AufArabischheißtMilchreisRizBHaleeb. ErgehtindenSupermarktundkaufteinePackungReisundzweiLiterMilch.

Mehr

Übungen zu langen und kurzen Vokalen

Übungen zu langen und kurzen Vokalen Übungen zu langen und kurzen Vokalen Weitere Downloadprodukte aus der Schreib- und Lernwerkstatt sowie dem Fern-Coaching: Übungen zu b oder d Übungen zu Aktiv und Passiv Rechtschreibung & Verben mit dem

Mehr

Jahresplanung Deutsch Klasse 1

Jahresplanung Deutsch Klasse 1 Grundschule Fischbeck Jahresplanung Deutsch Klasse 1 Zeitraum Erwartete Kompetenzen Kenntnisse und Fertigkeiten Bezug zum Lehrwerk Sprechen und Zuhören Gesprächsregeln kennen und anwenden Sprechen miteinander

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Schritt Guten Tag

Schritt Guten Tag ANHANG Die in den folgenden Texten auftretenden Erläuterungen müssen evtl. von einem Dolmetscher oder von einem Tonträger in der Muttersprache der Schülerinnen und Schüler gegeben werden. 1. Schritt Guten

Mehr

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Lektion Themenkreis Nomen Verben Adjektive Sonstiges Redewendungen/ Rollenspiel 1 Familie Vater aufstehen mein Hallo! Mutter sich setzen dein Wie geht's?

Mehr

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along.

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along. We will learn: how to say hello and goodbye introducing yourself and others spelling numbers from 0 to 0 W-questions and answers: wer and wie? verb forms: sein and heißen Hallo, ich heiße! Hallo! Guten

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Phänomene der deutschen Rechtschreibung

Phänomene der deutschen Rechtschreibung Phänomene der deutschen Rechtschreibung Systematische Auflistung aller betroffenen deutschen Wörter in Verbindung mit Fremdwörtern von Renate und Michael Andreas aa - ee - ii - oo - uu ie - i ä ei / ai

Mehr

Version DEUTSCHKURS. Workbook ALPHA

Version DEUTSCHKURS. Workbook ALPHA Version 2016.02.21 DEUTSCHKURS Workbook ALPHA 40 MB Speicher Das Prinzip von geezz ist: hören, sprechen, hören, sprechen so lange, bis du Zahl, Buchstabe oder Wort richtig gut sprechen kannst. Danach schreibst

Mehr

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift Das blaue Heft zum Lernen und Üben Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift -Schreibtabelle Die Symbole im Heft Fahre den Buchstaben mit dem Finger nach. Schreibe den Buchstaben in verschiedenen

Mehr

Ablauf der Arbeit mit den Buchstabenkisten

Ablauf der Arbeit mit den Buchstabenkisten 7. Selbstgesteuert Lesen lernen Für die Arbeit an der von ihnen gewählten Buchstabenkiste sollten die Kinder an jedem Tag der Woche zu einer festgelegten Zeit mindestens eine Unterrichtsstunde lang Zeit

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Deutschkurs. Level 2

Deutschkurs. Level 2 Deutschkurs Level 2 Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich INHALT: Die Familie, Possessivpronomen, der Körper, Fragewörter, regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens,

Mehr

Wiederholung (2) (1) Was passt hier nicht? 1- Hose Jacke Anorak Bluse. 2- Gespenst Hexe Zauberer Hut. 3- rot der das die.

Wiederholung (2) (1) Was passt hier nicht? 1- Hose Jacke Anorak Bluse. 2- Gespenst Hexe Zauberer Hut. 3- rot der das die. Wiederholung (2) (1) Was passt hier nicht? 1- Hose Jacke Anorak Bluse. 2- Gespenst Hexe Zauberer Hut. 3- rot der das die. 4- Hemd Mantel Schuhe Zauberer. 5- Flugzeug Rollschuhe Schlange Springseil. 6-

Mehr

Singular Plural. das Bett die Betten -en

Singular Plural. das Bett die Betten -en Grammatik 2.2 DER PLURAL Singular Plural der Stuhl die Stühle Singular Plural das Bett die Betten Singular Plural Erklärung das Zimmer die Zimmer - Nomen auf -er, -en, -el, -chen, -lein der Garten die

Mehr

B e t o n t n a t ü r l i c h! - Rechtschreibung systematisch vermitteln S e i t e 61

B e t o n t n a t ü r l i c h! - Rechtschreibung systematisch vermitteln S e i t e 61 B e t o n t n a t ü r l i c h! - Rechtschreibung systematisch vermitteln S e i t e 61 3.3. Phonomimische Zeichen (Lautgebärden) / Fingeralphabet (Daktylologie) Bei den Anlauttabellen werden zunehmend Handzeichen

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr

Q R S T U V W X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs

Q R S T U V W X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs Das ABC 17 1 Was sehen Sie? Sprechen Sie. q Ich heiße Müller. Ich heiße Nadeshda Kor... Sprechen Sie bitte langsamer. Entschuldigung, wie bitte? Wie buchstabiert man das? 2 Das ABC-Lied. Hören Sie und

Mehr

ACDEFG. Madame. Instructions for Macintosh and MS-Windows. Satzanweisung für Macintosh und MS-Windows. How to use Anwendungshinweise Madame

ACDEFG. Madame. Instructions for Macintosh and MS-Windows. Satzanweisung für Macintosh und MS-Windows. How to use Anwendungshinweise Madame Instructions for Macintosh and MS-Windows Satzanweisung für Macintosh und MS-Windows 1 Letters Key Sequence/ Tastfolge und Ergebnis aa bb1 cc dd2" ee3 ff gg4 hh5% ii jj kk6 ll mm7/ nn oo8 pp qq9( rr0)

Mehr

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Hauschka Verlag 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse ie V/v ß x mm tz Inhaltsverzeichnis Nachschlagen..................................................................

Mehr

Aus meinem pädagogischen Erfahrungsschatz

Aus meinem pädagogischen Erfahrungsschatz Übungen zu langen und kurzen Vokalen Aus meinem pädagogischen Erfahrungsschatz Bevor sich meine Schüler mit den Rechtschreibregeln intensiv auseinandersetzen, durchleuchte ich mit ihnen die einzelnen Bezeichnungen

Mehr

Domino. Anorak. Jacke. Hut. erstellt von Margit Stanek für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at www.kidsweb.at www.elternweb.

Domino. Anorak. Jacke. Hut. erstellt von Margit Stanek für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at www.kidsweb.at www.elternweb. Domino Anorak Bluse Gürtel Handschuhe Hausschuhe Hemd Hose Hut Jacke Domino Kappe Kleid Kostüm Krawatte Mantel Schal Unterwäsche Socken Weste Stiefel Klammerkarte 1 Im Winter zieht mein Vater braune Handschuhe

Mehr

Wiebke Hasselmann. Grafik. Design. Illustration. Atelier. Im Brook 6. D Ritterhude. T

Wiebke Hasselmann. Grafik. Design. Illustration. Atelier. Im Brook 6. D Ritterhude. T Wiebke Hasselmann. Grafik. Design. Illustration Atelier. Im Brook 6. D-27721 Ritterhude. T +49 421 397 48 78 post@hasselmann-illustration.de . Buch & Cover . Fachbuch für die Frühpädagogik / Erscheinungstermin

Mehr

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name: 1 Meine Sachen Ausmalbild Üben Wörter für Farben und Kleidung zuordnen und schreiben Buntstifte Wähle ein Wort und schreibe es an der richtigen Stelle neben die Zeichnung. Male das Bild bunt aus und schreibe

Mehr

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse 242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Seite Mitsprechwörter...1 Selbstlaute und Mitlaute....3 Umlaute...5 Au/au...6 Sch/sch und ch...8 Harte und weiche Mitlaute...12 Wörter bestehen

Mehr

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27 Hinweis für die LP: Die Aufgaben 1 bis 5 sind Übungen zu sch. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Anlautrebus Verbinden Sie die Anlaute zu einem Wort. D D Dose, Uhr, Schal, Ente, Nase duschen;

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder KONTROLLBLATT 1. Was passt? Was arbeitet dein Vati? In Budapest. Wie alt ist deine Mutti? Er surft im Internet gern. Was macht dein Bruder gern? Er ist Lehrer. Wo wohnt deine Tante? Renate. Wie heißt deine

Mehr

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper Achtung! Luftsprung! Die Buchstaben a, d, g, ch, o und qu werden im Wort mit einem Luftsprung verbunden. blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht 2.

Mehr

MAHDHI Mabrouk S.J : 2011/2012

MAHDHI Mabrouk S.J : 2011/2012 Gymnasium : BENGARDEN Mein Geschenk für die Schüler der 13. Klasse *Aufgabenblatt* Übung N 1 : Ergänzen Sie bitte! Beispiel: Ich habe einen Kuli gekauft. Der Kuli ist teuer. Ich habe einen Kuli, der teuer

Mehr

Test 1 (Lektionen 1 4)

Test 1 (Lektionen 1 4) Test 1 (Lektionen 1 4) 1 Schreib 5 Buchstaben. / 5 Punkte 2 Ordne zu. B n A e F f 1 2 3 N m O a L t M b E o T l / 8 Punkte 3 Mit welchem Buchstaben beginnt das Wort? Schreib. P / 3 Punkte Test 1 (Lektionen

Mehr

Inhalt Teil A Ankertier Seite zu Fibel Seite Tiergeschichten

Inhalt Teil A Ankertier Seite zu Fibel Seite Tiergeschichten Inhalt Teil A Inhalt Teil A Ankertier Seite zu Fibel Seite Tiergeschichten Die Symbole bedeuten 3 Richtige Sitz- und Schreibhaltung 4 m Maus 5 2 5 Band 1,S.12 i Igel 6 2 5 Band 1,S. 8 u Uhu 7, 8 2 5 Band

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig schreiben - Rechtschreibprogramm für Freiarbeit und zum häuslichen Üben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

Alphabetisierung für Zweitschriftlernende. Vorkurs zu. Einfach gut! Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration

Alphabetisierung für Zweitschriftlernende. Vorkurs zu. Einfach gut! Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration Alphabetisierung für Zweitschriftlernende Vorkurs zu Einfach gut! Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration Impressum Einfach gut Alpha! Autorin: Didaktische Beratung: Begutachtung: Layout und Satz:

Mehr

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Freundinnen beim Shoppen LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über einen Shopping-Ausflug lesen Wortschatz zum Thema Kleidung lernen 2 Louise und Petra gehen shoppen.

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

Die Auer Fibel. Druckschrift lernen

Die Auer Fibel. Druckschrift lernen Die Auer Fibel Druckschrift lernen L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l

Mehr

Arbeitsanweisungen Deutsch Persisch

Arbeitsanweisungen Deutsch Persisch Kapitel 1 Hallo! قسمت اول-سالم! 1 Guten Tag 1 روزبخیر a Hören Sie und lesen Sie. nach. b Hören Sie und sprechen Sie ب: گوش کنید و سپس صحبت Sie. c Hören Sie und schreiben ج: گوش کنید و بنویسید. Sie. d Schritt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wörter mit z oder tz richtig schreiben Wörter mit k oder ck richtig schreiben Übungen Überprüfe dich selbst

Inhaltsverzeichnis. Wörter mit z oder tz richtig schreiben Wörter mit k oder ck richtig schreiben Übungen Überprüfe dich selbst Inhaltsverzeichnis 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Buchstaben unterscheiden, nach Gruppen gliedern Wörter

Mehr

Allgemeine Wiederholung (1)

Allgemeine Wiederholung (1) Deutschabteilung ELS Schule Name : Klasse : 3 /... Allgemeine Wiederholung (1) Lies den Text und beantworte die Fragen: Guten Morgen! Mein Name ist Maha und ich bin 8 Jahre alt. Ich komme aus Ägypten.

Mehr

Anfang. Deutsch lernen เร ยนร ภาษาเยอรม น. www. deutsch. in. th. www. ภาษาเยอรม น. ไทย. Anfang

Anfang. Deutsch lernen เร ยนร ภาษาเยอรม น. www. deutsch. in. th. www. ภาษาเยอรม น. ไทย. Anfang 1 Anfang Deutsch lernen เร ยนร ภาษาเยอรม น www. deutsch. in. th www. ภาษาเยอรม น. ไทย Anfang 2 1. Das deutsche Alphabet besteht aus 26 Buchstaben A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A a

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 2 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270706-4 Förderkartei 1/2 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

das neue corporate design der Stadt aalen

das neue corporate design der Stadt aalen inhalt das neue corporate design der Stadt aalen Das neue Corporate Design der Stadt Aalen Seite 1 inhalt 1 wort-bild-marke 2 typografie 3 farbklima 4 Stilelement band 5 Anwendungen Das neue Corporate

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

Arbeitsanweisungen Deutsch Englisch

Arbeitsanweisungen Deutsch Englisch Kapitel 1 Hallo! Chapter1 Hello! 1 Guten Tag 1 Hello! b b c Hören Sie und schreiben Sie. c Listen and write. d Step by step Practice. 2 Auf Wiederschauen 2 Goodbye a Hören Sie und ordnen Sie zu. a Listen

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Arbeitsanweisungen Deutsch Arabisch

Arbeitsanweisungen Deutsch Arabisch Kapitel 1 Hallo! الباب األول - أهال و مرحبا! 1 Guten Tag. 1 نهارك سعيد! طاب يومك! a Hören Sie und lesen Sie.. a استمع واقرأ. b Hören Sie und sprechen Sie nach.. b استمع وردد خلف المتحدث. c Hören Sie und

Mehr