Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer"

Transkript

1 Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion 9: Berufe Track Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer Track Lektion 9 Sch/sch, Schneider, Schule, Schere Track Lektion 9 C/c, Computer, Cola, Cafe Track 5 Lektion 9 Aufgabe a und b, Teil Cola, Schuh, schön, Computer Track 6 Lektion 9 Aufgabe a und b, Teil Schule, Salz, Salat, Schere Track 7 Lektion 9 Aufgabe a und b, Teil Tasche, Dach, Tisch, ich Track 8 Lektion 9 Aufgabe Mixer, Taxi, Tasche. Schule, Schere, Cola Track 9 Lektion 9 Aufgabe 0a A: Was sind Sie von Beruf? B: Ich bin Taxifahrer. Track 0 A: Und was ist Ihre Frau von Beruf? B: Meine Frau ist Schneiderin. Track A: Was ist Ihr Sohn von Beruf? B: Mein Sohn ist Lehrer. Track A: Was ist Ihre Tochter von Beruf? B: Meine Tochter ist Kellnerin Lektion 0: Briefe und Formulare Track Lektion 0 J/j, Jacke, Junge, Joghurt Track Lektion 0 V/v, Vorname, Vogel, Visum Track 5 Lektion 0 Aufgabe 6b Vorname, Vater, Vogel, voll, von, vor, Vase, Visum, November Track 6 Lektion 0 S/s, Straße, Fuß, weiß Hueber Verlag 0, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte

2 Track 7 Lektion 0 Aufgabe 0a und b Fuß, Straße, Klasse, groß, heißen, essen Track 8 Lektion 0 St/st, Stadt, Straße, Stuhl Track 9 Lektion 0 Aufgabe a und b Stuhl, Schule, schön, Stift, Stadt, Schere Track 0 Lektion 0 Aufgabe 0 A: Wie ist ihr Nachname? B: Müller. A: Und wie ist Ihr Vorname? B: Max. A: Mhm Max Müller. Track A: Gut Herr Müller, wie ist Ihre Adresse? B: Malstraße 0, 806 München. A: Malstraße 0. In? B: 806 München. A: Danke! Lektion : Farben Track Lektion Au/au, Auto, Haus, blau Track Lektion Aufgabe a und b Haus, heiß, aus, Eis, Baum, Bein Track Lektion Schw/schw, schwarz, Schweiz, Schwimmbad Track 5 Lektion Aufgabe 9a und b stark, schwarz, schwimmen, Stift, Stein, Schwein Track 6 Lektion Aufgabe 7a und b Schrank, Tisch, Sessel Track 7 blau, grün, braun Track 8 Auto, Haus, Frau Track 9 Lektion Aufgabe a A: Was ist Ihre Lieblingsfarbe? B: Meine Lieblingsfarbe ist rot. Track 0 A: Was ist Ihre Lieblingsfarbe? B: Meine Lieblingsfarbe ist weiß. Hueber Verlag 0, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte

3 Track A: Was ist deine Lieblingsfarbe? B: Meine Lieblingsfarbe ist blau Track A: Und was ist deine Lieblingsfarbe? B: Meine Lieblingsfarbe ist schwarz. Track Lektion Aufgabe a der Schrank, die Tafel, die Lampe, der Stuhl, das Heft, die Schere, der Stift, das Radio, die Mappe, die Tasche, der Tisch, das Buch Lektion : Die Uhr Track Lektion I/i, vier, sieben, Brief Track 5 Lektion, Aufgabe a und b Brief, Preis, Zeit, sieben, schreiben, spielen Track 6 Lektion Eu/eu, neun, Euro, Deutschland Track 7 Lektion Aufgabe 7a und b Euro, Auto, blau, Leute, Frau, Freund Track 8 Lektion Zw/zw, zwei, Zwölf, Zwiebel Track 9 Lektion Aufgabe a und b zwei, Schwein, zwölf, schwarz, schwimmen, Zwiebel Track 0 Lektion Aufgabe 7a A: Entschuldigung. Wie spät ist es bitte? B: Es ist fünf Uhr. B: Es ist fünf Uhr. Track B: Es ist drei Uhr. B: Es ist drei. Track B: Es ist halb neun. B: Es ist halb neun. Track A: Entschuldigung. Wie spät ist es bitte? B: Es ist halb zwölf. B: Es ist halb zwölf. Hueber Verlag 0, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte

4 Track 5 B: Es ist halb eins. B: Es ist halb eins. Track 5 6 B: Es ist sieben Uhr. B: Es ist sieben. Track 6 Lektion Aufgabe 8a A: Entschuldigung. Wann kommt der Zug? B: Der Zug kommt um sechs. B: Der Zug kommt um sechs. Track 7 A: Entschuldigung. Wann kommt der Bus? B: Der Bus kommt um halb vier. B: Der Bus kommt um halb vier. Track 8 A: Paul, wann kommt Oma? B: Oma kommt um elf. A: Um elf schon? B: Ja, um elf. Track 9 A: Und wann kommt Opa. B: Opa kommt um zwölf. A: Um zwölf. Alles klar. Lektion : Auf dem Markt Track 50 Lektion Pf/pf, Pflaume, Apfel, Pfirsich Track 5 Lektion Aufgabe 5a und b Pfirsich, Foto, Pfund, Apfel, Tafel, Topf, Kopf, Fuß, Pflaume Track 5 Lektion Aufgabe 7 Pflaume, Apfel, Pfirsich, Kartoffel, Paprika, Zwiebel, Salat, Zitrone Track 5 Lektion Aufgabe A: Was möchten Sie bitte? B: Ich möchte Paprika, Tomaten und Kartoffeln. A: Paprika, Tomaten und Kartoffeln. Bitte schön. B: Danke. Track 5 A: Guten Tag. Was möchten Sie bitte? B: Guten Tag. Ich möchte gern Bananen, Pflaumen und Zwiebel. A: Bananen, Pflaumen und Zwiebel. Bitte schön. B: Danke. Hueber Verlag 0, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte

5 Track 55 A: Bitte, was möchten Sie? B: Ich möchte Pfirsiche, einen Salat und fünf Bananen. A: Pfirsiche, einen Salat und fünf Bananen. Bitte schön. B: Danke. Track 56 Lektion Aufgabe a zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn, neunzehn, zwanzig, einundzwanzig, zweiundzwanzig Track 57 Lektion Aufgabe 6a zehn, zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig, sechzig, siebzig, achtzig, neunzig, hundert Track 58 Lektion Aufgabe 6b achtzig, neunzig, hundert, vierzig, fünfzig, sechzig, siebzig, zehn, zwanzig, dreißig Track 59 Lektion Aufgabe 7, Teil elf, neun, vier, siebzehn, fünfzehn, zweiundzwanzig, vierzehn, achtzehn, drei, sechs, fünfundzwanzig Track 60 Lektion Aufgabe 7, Teil einunddreißig, einundvierzig, zweiundvierzig, dreiunddreißig, vierunddreißig, sechsundvierzig, neununddreißig, achtunddreißig, siebenunddreißig, vierundvierzig, siebenundvierzig, achtundvierzig, sechsundzwanzig, neunundzwanzig Track 6 Lektion Aufgabe 0b A: Guten Tag. Was möchten Sie bitte? B: Guten Tag. Was kosten die Äpfel? A: Ein Kilo Äpfel kostet,60. B: Ein Kilo Äpfel, bitte. A: Das macht,60. B: Bitte schön. Auf Wiedersehen. Track 6 Lektion Aufgabe elf, zweiundzwanzig, dreiunddreißig, vierundvierzig, fünfundvierzig, sechsundvierzig, achtunddreißig, neunundzwanzig, siebenunddreißig, sechsunddreißig, fünfunddreißig, dreiundzwanzig Lektion :Menschen und Kleidung Track 6 Lektion ck, Jacke, Rock, Stück Track 6 Lektion Aufgabe 5a und b Dach, Jacke, Stück, Kuchen, Rock, Nacht Track 65 Lektion Aufgabe 8 dünn, klein, kurz, lang, jung, groß, dick, alt Track 66 Lektion Aufgabe, Teil dünn, blau, groß Track 67 Lektion Aufgabe, Teil grau, dick, rot Track 68 Lektion Aufgabe, Teil grün, klein, braun 5 Hueber Verlag 0, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte

6 Track 69 Lektion Aufgabe 9 A: Wie alt ist Ihr Mann? B: Mein Mann ist fünfundvierzig Jahre alt. A: Welche Farbe haben seine Haare? B: Seine Haare sind rot. A: Und welche Farbe haben seine Augen? B: Seine Augen sind braun. A: Was trägt er? B: Er trägt eine Hose und ein Hemd. Track 70 A: Wie alt ist Ihre Tochter? B: Meine Tochter ist fünf Jahre alt. A: Welche Farbe haben ihre Haare? B: Ihre Haare sind braun. A: Und welche Farbe haben ihre Augen? B: Ihre Augen sind schwarz. A: Was trägt sie? B: Sie trägt eine Hose und einen Pullover. Track 7 A: Wie alt ist Oma? B: Oma ist siebzig Jahre alt. A: Welche Farbe haben ihre Haare? B: Ihre Haare sind grau. A: Und welche Farbe haben ihre Augen? B: Ihre Augen sind grün. A: Was trägt sie? B: Sie trägt eine Rock und einen Pullover. Lektion 5:Mein Tag Track 7 Lektion 5 äu, Häuser, Bäume, Räume Track 7 Lektion 5 Aufgabe 5a und b Haus, Häuser, Baum, Bäume, Raum, Räume Track 7 Lektion 5 Aufgabe 6c das Haus, die Häuser, der Stuhl, die Stühle, der Schrank, die Schränke, der Raum, die Räume, die Stadt, die Städte, der Zug, die Züge, der Baum, die Bäume Track 75 Lektion 5 Aufgabe A: Was machst du am Morgen? B: Ich kaufe ein. Und du? A: Ich arbeite. Track 76 A: Und was machst du am Mittag? B: Ich esse. Und du? A: Ich schlafe. Track 77 A: Und was machst du am Abend?? B: Ich lerne. Und du? A: Ich koche. 6 Hueber Verlag 0, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte

7 Lektion 6: Meine Freizeit Track 78 Lektion 6 Sp/sp, Sport, sprechen, spielen Track 79 Lektion 6 Aufgabe 5a und b spielen, schreiben, Sport, Schule, Sprache, schlafen Track 80 Lektion 6 Y/y, Yoga, Party, Handy Track 8 Lektion 6 Aufgabe 7a A: Anne, spielen Sie gern Fußball? B: Nein, ich spiele nicht gern Fußball. A: Max, spielen Sie gern Fußball? C: Ja, ich spiele gern Fußball. Track 8 A: Anne, tanzen Sie gern? B: Ja, ich tanze nicht gern. A: Max, tanzen Sie gern? C: Nein, ich tanze nicht gern. Track 8 Lektion 6 Aufgabe, Teil A/a, Ananas, B/b Bett, C/c, Computer, D/d, Dose, F/f, Foto, G/g, Geld, H/h, Haus, I/i, Info, J/j, Jacke, K/k, Kuchen, L/l, Lampe, M/m, Milch, N/n, Nase, O/o, Oma, P/p, Post, Q(u)/q(u), Quark, R/r, Regen, S/s, Sofa, T/t, Tomate, U/u, Uhr, V/v, Vogel, W/w, Wind, X/x, Taxi, Y/y, Yoga, Z/z, Zitrone Track 8 Lektion 6 Aufgabe, Teil ck, Rock, ie, Brief, ß, Fuß Track 85 Lektion 6 Aufgabe, Teil Ä/ä, Äpfel, Ö/ö, Öl, Ü/ü, Übung, Au/au, Auto, Ei/ei, Eis, Eu/eu, Euro, Ch/ch, ich, Kuchen, Pf/pf, Pflaume, Sch/sch, Schule, Sp/sp, Sport, St/st, Stuhl Track 86 Lektion 6 Aufgabe, Teil äu, Häuser 7 Hueber Verlag 0, Autorin: Anja Böttinger Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion: Guten Tag Track Lektion A/a, Ananas, Apfel, Ampel Track Lektion N/n, Nase, Nudeln, Nuss Track Lektion E/e, Ente, Erdbeere, Essen Track 5 Lektion

Mehr

Es ist kalt. Warme Kleidung

Es ist kalt. Warme Kleidung 17. Thema: Kleidung 1 Es ist kalt Ich ziehe einen Mantel an. Ich ziehe eine Jacke an. Ich ziehe einen Pullover an. Ich ziehe Stiefel an. Warme Kleidung 2 Ich ziehe Handschuhe an. Ich setze eine Haube auf.

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Folge 008 Grammatik 1. Formeller Imperativ Mit dem Imperativ drückt man eine Bitte, eine Aufforderung oder einen Befehl aus. Für Personen, die man siezt, verwendet man den formellen Imperativ. Der Imperativ

Mehr

Neue Wörter: Taxifahrer/Taxifahrerin, Schneider/Schneiderin, Lehrer/Lehrerin, Kellner/Kellnerin Taxi, Schneiderei, Schule, Café

Neue Wörter: Taxifahrer/Taxifahrerin, Schneider/Schneiderin, Lehrer/Lehrerin, Kellner/Kellnerin Taxi, Schneiderei, Schule, Café Berufe 9 Was sind die Personen von Beruf? Sprechen Sie. Q Neue Wörter: Taxifahrer/Taxifahrerin, Schneider/Schneiderin, Lehrer/Lehrerin, Kellner/Kellnerin Taxi, Schneiderei, Schule, Café Das können Sie

Mehr

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Einführung ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Hörtexte zum Lehr- und Arbeitsbuch 1 ABC Domino 1 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag

Mehr

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt 1 Schreibzeilen 1 Zum Ausmalen zu 3 zu Aufgabe 3 Kopiervorlage zu Lektion 1, Aufgabe 3 1 Buchstaben üben: A a N n E e A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu Lektion 1 2 Ein Familienstammbaum zu 1 zu Aufgabe

Mehr

Test 1 (Lektionen 1 4)

Test 1 (Lektionen 1 4) Test 1 (Lektionen 1 4) 1 Schreib 5 Buchstaben. / 5 Punkte 2 Ordne zu. B n A e F f 1 2 3 N m O a L t M b E o T l / 8 Punkte 3 Mit welchem Buchstaben beginnt das Wort? Schreib. P / 3 Punkte Test 1 (Lektionen

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Stell dir mal vor: ich heiße Otto. Schreibe Otto und Oskar auf. Ot to Os kar Nein! Ich heiße

Mehr

Neue Wörter: Taxifahrer/Taxifahrerin, Schneider/Schneiderin, Lehrer/Lehrerin, Kellner/Kellnerin Taxi, Schneiderei, Schule, Café

Neue Wörter: Taxifahrer/Taxifahrerin, Schneider/Schneiderin, Lehrer/Lehrerin, Kellner/Kellnerin Taxi, Schneiderei, Schule, Café Berufe 9 Was sind die Personen von Beruf? Sprechen Sie. Q Neue Wörter: Taxifahrer/Taxifahrerin, Schneider/Schneiderin, Lehrer/Lehrerin, Kellner/Kellnerin Taxi, Schneiderei, Schule, Café Das können Sie

Mehr

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C Lektion 1 Sprechimpulse und Redemittel: Zeichen und Zahlen Veränderungen erkennen - Mengen vergleichen - Zahlen - Zahlen und Mengen zuordnen - zählen Schreibrichtung - Zahlen abschreiben, ergänzen und

Mehr

Schritte plus Alpha Neu 2 Starterlektion. Schreibzeilen Kopiervorlage

Schritte plus Alpha Neu 2 Starterlektion. Schreibzeilen Kopiervorlage Schreibzeilen Kopiervorlage Starterlektion Kopiervorlagen zu 978-3-19-271452-8 2019 Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger 1 Redemitteltraining Kopiervorlage Starterlektion Wie heißen Sie? Woher kommen

Mehr

Q1 Die Familie a Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und zeigen Sie die Personen auf dem Foto. die Großeltern. Miguel der.

Q1 Die Familie a Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und zeigen Sie die Personen auf dem Foto. die Großeltern. Miguel der. Meine Familie 1.50 Q1 Die Familie a Sehen Sie die Bilder an. Hören Sie und zeigen Sie die Personen auf dem Foto. Maria die Oma die Großeltern Julio der Opa Alina die die Kinder die Geschwister Ava die

Mehr

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger E Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen E Kopiervorlage zur Einstiegslektion, Aufgabe 7 1 A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu L01: A a N n E e 1 a e A E N Na Ne NA NE n na ne n N A An AN

Mehr

bis bis

bis  bis Weitermalmini bis Weitermalmini bis Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen. Aa Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen.

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 008 Grammar 1. The formal imperative The imperative is used to express a request, command or instructions. Use the formal imperative for people addressed with the polite form "Sie". There is no

Mehr

LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT

LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT Oda Steudel Für Sophie und Max Berichte aus der Pädagogik Oda Steudel LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT 7. Auflage Shaker Verlag Aachen 2017 www.lesenlernen.eu Bibliografische Information

Mehr

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt Falten Sie und lesen Sie. Schreiben Sie dann. Anne Nena Anna Nana Anne Nena falten A n N n A n N n A A N N n e e a n a a a Welche Namen finden Sie auf den Taschen? Suchen Sie und kreuzen Sie an. Anna Anma

Mehr

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule die Klasse der Lehrer die Lehrerin die Schule der Schüler die Schülerin die Tafel die Kreide die Schultasche die Federschachtel der Füller der Bleistift der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen

Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen 1 S. 4-7 S. 1-6 Wir lernen uns kennen Sich begrüßen sich verabschieden 2 E e (bereits S. 8+9

Mehr

In der Schule. Erzählen Zuhören / auch Vorlesen. Formen nachspuren / Schwungübungen. Silben schwingen Reime finden

In der Schule. Erzählen Zuhören / auch Vorlesen. Formen nachspuren / Schwungübungen. Silben schwingen Reime finden Zeit Sommerferien bis Herbstferien Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen - SuS beteiligen sich an Gesprächen - SuS erzählen von Erlebnissen - SuS entwickeln und halten sich an Gesprächsregeln (sich

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef Sprache untersuchen sortieren B CD E A F A bc & D ef 19 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F A bc & D ef 19 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wörter können nach dem Alphabet sortiert

Mehr

A/a. Saft Rad. Tasse. Lama Ameise. Hand. Kamm. Affe Ohr Auto. Ball. Blase. Arm. Wasser. Tag. Bad Rasen. ohne. A Ä R D a u e ä.

A/a. Saft Rad. Tasse. Lama Ameise. Hand. Kamm. Affe Ohr Auto. Ball. Blase. Arm. Wasser. Tag. Bad Rasen. ohne. A Ä R D a u e ä. A a A/a A Ä R D a u e ä T Ä A T i a o o K A A A o ä a u K B A K c e i a Tasse Saft Rad Hand Lama Ameise Kamm Affe Ohr Auto Ball Arm Blase Wasser Bad Rasen Tag 5 Erkennen von A und a B b B/b D B B B g b

Mehr

Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen

Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen Fotos: Cover Corbis/moodboard; Libyen Thinkstock/iStock/sigurcamp; Nigeria Thinkstock/iStock/RedlineVector Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen A a, B b, C c D d, E e, F f G g, H h, I i Fotos: Hose

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration

Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration Einfach gut Alpha! Deutsch für Integration Artikel Wortschatz Plural Beispielsatz Kurssprache ankreuzen Kreuzen Sie an. aussprechen Wie spricht man aus? einmal Noch einmal, bitte. heißen Wie heißt auf

Mehr

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья 1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья Willkommen Добро пожаловать! Tschüss Пока! Bitte пожалуйста Hallo Привет! Danke спасибо Auf Wiedersehen До свидания! Wie geht es dir?

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

3 A Das ist doch kein Apfel, oder?

3 A Das ist doch kein Apfel, oder? Lektion 3: Essen und Trinken 3 A Das ist doch kein Apfel, oder? A2 1 Was ist das? ein Kind ein Brötchen eine Stadt ein Foto ein Apfel eine Tomate eine Telefonnummer eine Zahl ein Land eine Orange ein Ei

Mehr

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch Im Deutschkurs Ergänzen Sie. Im Buch: Seite, Übung 9 das Land die Nationalität die Sprache Deutschland Deutscher / Deutsche Deutsch die Türkei Türke / Franzose / Französin Französisch Russland / Russin

Mehr

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2 Lektion 1 A1 Guten Tag. a / Guten Abend. g / Gute Nacht. d / Hallo. f / Tschüs. c / Auf Wiedersehen. e A3 Guten Tag. / Guten Abend. / Gute Nacht. / Hallo. / Tschüs. / Auf Wiedersehen. B8 A a / B b / C

Mehr

Lektion 17: Das ABC. Track 2 Lektion 17 Aufgabe 2 (ABC-Lied) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Lektion 17: Das ABC. Track 2 Lektion 17 Aufgabe 2 (ABC-Lied) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion 7: Das ABC Track Lektion 7 Aufgabe (ABC-Lied) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Track Lektion 7 Aufgabe (Buchstabendiktat) A

Mehr

Nacht. Der Tag die Nacht. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29

Nacht. Der Tag die Nacht. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29 Der Tag die Nacht ch Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29 Nacht Deutsch als Zweitsprache,, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_16 49 Der Tag

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz.

Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz. Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz. Level1 1. Du hast zwei Äpfel und bekommst noch einen dazu. 2.

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland.

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland. Lektion 1 A: Guten Morgen. Guten Abend. Guten Tag. B: Tschüs. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3

Mehr

Deutschkurs A B C. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich

Deutschkurs A B C. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich Deutschkurs A B C Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich INHALT: Buchstaben und erste Wörter WICHTIG: Die Buchstaben bitte so beibringen, wie sie auch gelesen werden. Die

Mehr

Themenplan Deutsch. Klasse 1

Themenplan Deutsch. Klasse 1 Thema 1: Auf dem Bauernhof Einführung der Silbe mu u Buchstaben m und U, u Lautgebärden für m und u Thema 1: Die Katze Mi mi Einführung der Silbe mi i Buchstaben m und I, i Lautgebärde für i Inhalte Deut

Mehr

A2 Ali Ismail Paul Monika Abida Stadt In Bern. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In der Schweiz. In der Schweiz. In Deutschland.

A2 Ali Ismail Paul Monika Abida Stadt In Bern. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In der Schweiz. In der Schweiz. In Deutschland. Lektion 1 A: Grüß Gott. Guten Tag. Guten Abend. B: Servus. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3 A:

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Video 08. in eins Einen Wein 4 bitte! ein

Video 08. in eins Einen Wein 4 bitte! ein Video 08 Video 08 to in eins Einen Wein 4 bitte! ein dreiundzwanzig(23) dem Freund 3 ( ) der Kneipe 3 () m Freund 3 () r Kneipe 3 () in in das Haus 4 () in dem Haus 3 () ins Haus 4 () im Haus 3 () r Kneipe

Mehr

Schritte plus Alpha Neu 1 Im Kurs. Schreibzeilen Kopiervorlage

Schritte plus Alpha Neu 1 Im Kurs. Schreibzeilen Kopiervorlage Schreibzeilen Im Kurs n zu 978-3-19-171452-9 2019 Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger 1 Vergrößerte Schreibzeilen Im Kurs n zu 978-3-19-171452-9 2019 Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger 2 Aufgabe 9:

Mehr

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei Die Kartei besteht aus verschiedenen Übungsbereichen: Mitsprechen: Nachdenken: Merken: Wortbausteine: Mitsprechwörter kannst du richtig schreiben, wenn du alle

Mehr

A2 Ismail Abida Paul Monika Sarah Stadt In Freiburg. In Bern. In Berlin. In München. In Innsbruck. Land In der Schweiz.

A2 Ismail Abida Paul Monika Sarah Stadt In Freiburg. In Bern. In Berlin. In München. In Innsbruck. Land In der Schweiz. Erste Schritte plus Neu Einstiegskurs Schweiz Lektion 1 A:Hoi. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Abend. B: Auf Wiedersehen. Gute Nacht. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U,

Mehr

An der Imbissbude: Wimmelbild. Aus dem Werk "Alltagsdialoge für Deutschlerner Klassen 5-10" Auer Verlag

An der Imbissbude: Wimmelbild. Aus dem Werk Alltagsdialoge für Deutschlerner Klassen 5-10 Auer Verlag An der Imbissbude: Wimmelbild 14 Aus dem Werk 08038 Alltagsdialoge für Deutschlerner Klassen 5-10 Auer Verlag 08038_Alltagsdialoge für Deutschlerner.indd 14 03.04.18 10:23 lesen E einkreisen hören (d.

Mehr

LÖSUNGEN TRAININGSBUCH. Lektion 1. Lektion 2

LÖSUNGEN TRAININGSBUCH. Lektion 1. Lektion 2 Lektion 1 1 b Morgen c Abend d Wiedersehen e Tag 2 B Tschüs C Hallo D Guten Morgen E Gute Nacht F Guten Abend 3 2 Guten Morgen. Ich heiße Hamidullah Jelani. 3 Wie bitte? Wie heißen Sie? 4 Hamidullah Jelani.

Mehr

Deutschkurs A B C. INHALT: Buchstaben und erste Wörter

Deutschkurs A B C. INHALT: Buchstaben und erste Wörter Deutschkurs A B C INHALT: Buchstaben und erste Wörter WICHTIG: Die Buchstaben bitte so beibringen, wie sie auch gelesen werden. Die Laute nicht verlängern! ZIEL: Buchstaben und zusammenhängendes Lesen

Mehr

LEKTION 1. Deutsch (Du-Form) Willkommen in Deutschland. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Hallo, wie geht es dir? Danke, es geht mir gut! Und dir?

LEKTION 1. Deutsch (Du-Form) Willkommen in Deutschland. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Hallo, wie geht es dir? Danke, es geht mir gut! Und dir? !.,. Welcome Grooves,,... -. MP3 PDF welcomegrooves.de,,..... :,,,.,,..,.,..,...,,, : «,?»...,...,...,,!.,.,.,,,.,.,.! LEKTION 1 Deutsch (Du-Form) ( " ") Willkommen in Deutschland Guten Morgen!! Guten

Mehr

11 Szene. Schafe zählen oder wie Kasper beim Angeln einschlief. Kasper: Er sieht aus wie eine Mumie, eine pensionierte Mumie.

11 Szene. Schafe zählen oder wie Kasper beim Angeln einschlief. Kasper: Er sieht aus wie eine Mumie, eine pensionierte Mumie. Schafe zählen oder wie Kasper beim Angeln einschlief Glück haben 1 Heute Morgen haben wir Glück. Mein Nachbar steht nicht am Zaun. Vielleicht brummt ihm der Kopf, weil er sich mit der Angel das halbe Ohr

Mehr

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten Kartenverzeichnis Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Karteikarten 1 In der Schultasche Nomen (Sing.), bestimmter Artikel: die Schultasche,... 2 Was ist das? Einfacher Satz: Das ist das Buch. 3 Das Klassenzimmer

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Lektion Themenkreis Nomen Verben Adjektive Sonstiges Redewendungen/ Rollenspiel 1 Familie Vater aufstehen mein Hallo! Mutter sich setzen dein Wie geht's?

Mehr

Schritte. Schritte plus. 1 Nomen und Artikel. 1.1 Artikel. 1.1.1 bestimmter Artikel: Deklination. 1.1.2 unbestimmter Artikel: Deklination

Schritte. Schritte plus. 1 Nomen und Artikel. 1.1 Artikel. 1.1.1 bestimmter Artikel: Deklination. 1.1.2 unbestimmter Artikel: Deklination 1 Nomen und Artikel 1.1 Artikel 1.1.1 bestimmter Artikel: Deklination Singular maskulin der Balkon den Balkon dem Balkon neutral das Bad das Bad dem Bad feminin die Küche die Küche der Küche Plural die

Mehr

Q R S T U V W X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs

Q R S T U V W X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs Das ABC 17 1 Was sehen Sie? Sprechen Sie. q Ich heiße Müller. Ich heiße Nadeshda Kor... Sprechen Sie bitte langsamer. Entschuldigung, wie bitte? Wie buchstabiert man das? 2 Das ABC-Lied. Hören Sie und

Mehr

2-Was lernt Nelly?... 3-Wo wohnt Nelly?... Richtig oder Falsch : 1-Laila ist elf Jahre alt. ( ) 2-Laila ist doof. ( )

2-Was lernt Nelly?... 3-Wo wohnt Nelly?... Richtig oder Falsch : 1-Laila ist elf Jahre alt. ( ) 2-Laila ist doof. ( ) Revision sheet ( 3rd Prim. ) A-1-Lies den Text und Antworte! Ich heiβe Nelly. Ich bin neun Jahre alt. Ich wohne in Madinaty. Ich komme aus Ägypten. Ich spiele Tischtennis und Memory. Meine Schule heiβt

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Das Mädchen zeichnet viele Häuser. Wie viele Häuser zeichnet das Mädchen? Es zählt die Häuser. Es zeichnet sechs Häuser.

Das Mädchen zeichnet viele Häuser. Wie viele Häuser zeichnet das Mädchen? Es zählt die Häuser. Es zeichnet sechs Häuser. 5 Das Mädchen zeichnet viele Häuser. Wie viele Häuser zeichnet das Mädchen? Es zählt die Häuser. Es zeichnet sechs Häuser. 26 Der Junge bringt viele Bücher. Wie viele Bücher bringt der Junge? Er zählt

Mehr

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Zeit / Thema Woche 1, 2 Kapitel 1: Die Schule beginnt Ll, Oo S. 19-27 Bildbeschreibung In der Klasse Wortbilder Leo, Lea ganzheitlich erfassen Buchstabenerarbeitung

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder.

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder. 4.Primarstufe Wiederholung Name :------------------------------------------------------Klasse: --------------------- 1.Ergänzen Sie mit : (Großeltern Kinder - Geschwister Eltern)! 1- Der Sohn und die Tochter

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

2015 by Finanzbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München by Finanzbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

2015 by Finanzbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München by Finanzbuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München des Titels»Rich Dad s Investmentguide«(978-3-89879-903-4) Die 90/10-Regel des Geldes... 8 Danksagung... 9 Einführung...11 Was Sie erfahren werden, wenn Sie dieses Buch lesen... 11 Phase I Sind Sie mental

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A Stunde am

Deutsch als Fremdsprache A Stunde am Deutsch als Fremdsprache A1.1 3. Stunde am 28.10.2015 Die Zahlen 0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 12 zwölf 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fünfzehn 16 sechzehn 23 dreiundzwanzig 24 vierundzwanzig 25 fünfundzwanzig

Mehr

Hörtexte. ABC Domino 2. zur Audio-CD. Hörtexte

Hörtexte. ABC Domino 2. zur Audio-CD. Hörtexte Einführung ABC Domino 2 Alphabetisierung und Deutsch zur Audio-CD 1 ABC Domino 2 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag 2013 Büchler Verlag, CH-9435

Mehr

14-Zwei (Flaschen- Packungen- Dosen) Milch kosten 1.98 Euro.

14-Zwei (Flaschen- Packungen- Dosen) Milch kosten 1.98 Euro. Deutsche abteilung Revision sheet Wählen Sie aus! 1-Das ist (ein- eine- mein) Orange. 2-Ist das (eine- ein- mein) Banane? 3-Das ist (kein- mein-keine) Gurke. 4-Ist das (eine- ein- meine) Saft? -Nein. 5-Sind

Mehr

9. 2. Stefan Klein 3. Brigitte Rahner 4. Peter Klein

9. 2. Stefan Klein 3. Brigitte Rahner 4. Peter Klein Lektion 1 1. 2d 3c 4a 5b 2. Ja, ich bin Karin. Nein, ich heiße Tobias. Ich bin Eva. Ja, ich heiße Max. Nein, ich bin Martina. Nein, ich bin Birgit. 3. a. Heißt heiße heißt heiße b. Bist bin bist bin 4.

Mehr

Uhr. Die Uhr. Entschuldigung. Wie spät ist es? Ups, zu spät. Es ist 8 Uhr 10. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 6

Uhr. Die Uhr. Entschuldigung. Wie spät ist es? Ups, zu spät. Es ist 8 Uhr 10. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 6 Die Uhr Uu Entschuldigung. Wie spät ist es? Ups, zu spät. Es ist 8 Uhr 10. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 6 Uhr Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_13 13 Die Uhr

Mehr

Jahresplanung Deutsch Klasse 1

Jahresplanung Deutsch Klasse 1 Grundschule Fischbeck Jahresplanung Deutsch Klasse 1 Zeitraum Erwartete Kompetenzen Kenntnisse und Fertigkeiten Bezug zum Lehrwerk Sprechen und Zuhören Gesprächsregeln kennen und anwenden Sprechen miteinander

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) : Revision sheet ( 4th Prim. ) Lies den Text! Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans, Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen INHALTSVERZEICHNIS: Lektion 1: Seite 3 Seite 10 Seite 12 Lektion 2: Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Lektion 3: Seite 19 Seite 21 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Lektion 4: Seite

Mehr

S6 R7 G8 F5 D7 D6 D5 D4 B4 B3 B2 B1 A4 A3 A2 A1

S6 R7 G8 F5 D7 D6 D5 D4 B4 B3 B2 B1 A4 A3 A2 A1 SG 2.7 Beginn 3.BA Abd9 Abd8 Abd7 Abd6 Abd5 Abd4 Abd3 AB15 AB14 AB13AB12AB11AB10AB9 AB8 AB7 AB6 AB5 AB4 AB3 Z15 Y11 S14 R14 R13 Q13 W12 D17 D16 Z14 V12 S13 R12 Q12 D15 Z13 Z12 Z11 V11 S12 Y10 Q11 D14 V10

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau Model answer ( 4th Prim. ) Lies den Text : Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans. Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs

X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs Das ABC 17 1 Was sehen Sie? Sprechen Sie. q Ich heiße Müller. Ich heiße Nadeshda Kor... Sprechen Sie bitte langsamer. Entschuldigung, wie bitte? Wie buchstabiert man das? 2 Das ABC-Lied. Hören Sie und

Mehr

Name: Mair Helga 01/2008

Name:  Mair Helga 01/2008 Name: Übe so: 1. Unterstreiche die Namenwörter blau. 2. Schreibe das Namenwort so oft wie möglich in Einzahl und Mehrzahl (so: der Apfel - die Äpfel) 3. Unterstreiche die Tunwörter rot. 4. Schreibe die

Mehr

MODUL 1 Übung 17. Hörverstehen Übung 1. Hörverstehen Übung 2. Übung 29. Übung 31. Hörverstehen Übung 3. Hörverstehen Übung 19. Übung 4. Übung 5.

MODUL 1 Übung 17. Hörverstehen Übung 1. Hörverstehen Übung 2. Übung 29. Übung 31. Hörverstehen Übung 3. Hörverstehen Übung 19. Übung 4. Übung 5. 1 MODUL 1 Hörverstehen Hallo ich bin Lisa. Wie heißt du? Ich bin Belgin und Wie heißt du? Ich bin Anita. Wie heißt du? 1. Ich heiße Lisa 2. Ich heiße Tim 3. Ich heiße Jana 4. Ich heiße Oliver Hörverstehen

Mehr

Materialienpaket für Deutsch in der 5. Klasse GI Georgien&GDV/September Das ABC Das ABC-Lied

Materialienpaket für Deutsch in der 5. Klasse GI Georgien&GDV/September Das ABC Das ABC-Lied Thema: Das deutsche Alphabet Inhalt: Das ABC Das ABC-Lied http://www.youtube.com/watch?v=zxqxeymmc0eö http://www.youtube.com/watch?v=uxsslcayfrk Buchstabenkärtchen Laufdiktat Wortgitter Deutsche Namen

Mehr

DEUTSCH. Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams.

DEUTSCH. Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams. Lösungen DEUTSCH Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) I. Alles falsch! Schreibe bitte die Sätze richtig: 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams. Die Kinder

Mehr

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie? Kapitel 1 Sich begrüßen Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Hallo. Sich verabschieden Auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen. Tschüs. Tschüs. Nach dem Namen fragen

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Das grosse Zahlenalbum

Das grosse Zahlenalbum Das grosse Zahlenalbum Die Idee des Zahlenalbums Die Entwicklung einer lebendigen Zahlvorstellung im Kinde kann nicht durch Instruktion erreicht werden. Der Unterricht muss sich vielmehr mit einem reichhaltigen

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Im Namen Allahs. Kurzgespräche

Im Namen Allahs. Kurzgespräche Im Namen Allahs 1A Kurzgespräche Lektion 1 1. In der Schule - Hallo, ich heiße Ali. Und du? Wie heißt du? - Ich heiße Amin und komme aus Abadan. Und du? Woher kommst du? Kommst du auch aus Abadan? - Nein,

Mehr

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache. Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION Dialog der Hände Basiskurs der Gebärdensprache Bekleidung PRAXIS B E K L E I D U N G Ich brauche eine neue Hose. Nein, das Trachtenhose das. Ich lieber blaue, so

Mehr

Inhalt. Didaktische Hinweise. Kopiervorlagen. I/i Ein Igel im Iglu Da stimmt was nicht! Bin irre wichtig! (Lied)... 55

Inhalt. Didaktische Hinweise. Kopiervorlagen. I/i Ein Igel im Iglu Da stimmt was nicht! Bin irre wichtig! (Lied)... 55 Inhalt Didaktische Hinweise Buchstabenschatzheft, Buchstabengeburtstag, Buchstabenwerkstätten.................... 6 Anmerkungen zu den Kopiervorlagen........ 9 Kopiervorlagen A/a Spaß mit A und a...........................

Mehr

Einmaleins. Zahlenknobeleien. für. Rätselkönige. eine Zaubereinmaleins Kartei Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation

Einmaleins. Zahlenknobeleien. für. Rätselkönige. eine Zaubereinmaleins Kartei  Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation Einmaleins für Zahlenknobeleien Rätselkönige eine Zaubereinmaleins Kartei Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation sechzehn sechsundfünfzig zwölf vierzig neunundvierzig dreißig einundachtzig vierundzwanzig

Mehr

der, die, das Essen Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Essen Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Brot Birne Banane Apfel Salat Semmel Wurst Gurke Käse Pilz Milch Zuckerl Pfirsich Raschen Kartoffel Fleisch

Mehr

Hilfe zur Alphabetisierung

Hilfe zur Alphabetisierung Hilfe zur Alphabetisierung 1. Allgemeine Prinzipien Die nachstehenden Hilfen beruhen auf folgenden Prinzipien: A und M gibt es in allen bekannten Sprachen. Die dafür stehenden Buchstaben werden als erste

Mehr

Die Auer Fibel. Arbeitsheft

Die Auer Fibel. Arbeitsheft Die Auer Fibel Arbeitsheft Lea Leo Lea Leo LlLlLlLlLlLlLlLlLlLl L l L l L L l l L l L l l L l l L l L l Leo OoOoOoOoOoOo O o o O o o O o o o O O o O o o o o o o o O L L O L L O O Lea Leo Ele E ee

Mehr