Urheberrechtlich geschützte Inhalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Urheberrechtlich geschützte Inhalte"

Transkript

1

2 Erlebnis Ringstraße Burgring und Dr.-Karl-Renner-Ring mit Hofburg, Heldenplatz, Volksgarten, Natur- und Kunsthistorischem Museum, Parlament, Rathaus und Burgtheater Die Ringstraße ist ein weltberühmter Prachtboulevard um die Wiener Innenstadt herum mit zahlreichen Repräsentationsgebäuden aus der Stilepoche des Historismus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die gewaltigen Bauten sind Ausdruck imperialer Macht über weite Teile Europas und entstanden in einer Zeit, da Wien rapide bis zur Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert zur viertgrößten Metropole der Welt anwuchs. Der Zuzug hunderttausender Menschen aus den Kronländern der k u. k. Monarchie während der Zeit der industriellen Revolution ließ die Vorstädte wachsen, die längst ihren dörflichen Charakter verloren hatten. Gleichzeitig war die Innere Stadt immer noch von einer Stadtmauer mit massiven Bastionen umgeben. Diese Befestigungsanlage hatte keine Funktion mehr und stellte lediglich ein ärgerliches Verkehrshindernis dar ordnete Kaiser Franz Joseph I. persönlich die Auflassung der Umwallung und Fortifikationen der Inneren Stadt, sowie der Gräben um dieselbe und den Bau eines Boulevards an dieser Stelle an. -1-

3 Die Gesamtlänge der Ringstraße beträgt 5,2 km und besteht aus neun Abschnitten, die unterschiedliche Straßennamen tragen: Stubenring, Parkring, Schubertring, Kärntner Ring, Opernring, Burgring, Dr.-Karl-RennerRing, Universitätsring und Schottenring. Der Rundgang: Der Spaziergang über die Ringstraße wird durch die grauen Pfeile auf dem Stadtplan auf der nächsten Seite gekennzeichnet. Er beginnt am Donaukanal bei der Urania und endet beim Ringturm. Dabei machen wir kurze Abstecher zum Wiener Musikverein, zur Secession, zum Rathaus und zur Votivkirche. Bei diesem Rundgang werden wir mehr als vier Kilometer zurücklegen. Die Stationen sind: * Die Urania, * die Postsparkasse, * das Museum für angewandte Kunst (MAK), * der Stadtpark, * das Hotel Imperial, * der Musikverein, * die Staatsoper, * das Burgtor, * die Secession, * das Parlament, * das Burgtheater, * das Rathaus, * die Universität, * die Votivkirche und * die Börse -3-

4 Die Urania Bereits im 19. Jahrhundert gab es Bestrebungen, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem breiteren Publikum aus Laien näherzubringen. Heute gibt es dafür unter anderem die Volkshochschulen. Die Idee zur Gründung von Uranias als Bildungsstätten für die Bevölkerung geht auf den deutschen Astronomen Max Wilhelm Meyer zurück. Im Jahr 1883 kam er nach Wien und berechnete als Assistent der Universität Wien vergangene und zukünftige Sonnenfinsternisse. Nebenbei hielt er Vorträge und entwickelte die Idee einer volksbildenden Institution. In der -4-

5 Fischer von Erlach, Leopold Karl von Kollonitsch und Joseph von Sonnenfels. Die Votivkirche Die Votivkirche befindet sich in der Nähe der Ringstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptgebäude der Universität Wien. Sie ist eines der bedeutendsten neugotischen Sakralbauwerke der Welt. Mit einer Höhe von 99 Metern ist die Votivkirche die zweithöchste Kirche Wiens. Wegen ihrer gotisch anmutenden Fassade wird sie von Touristen im Vorbeigehen oft mit dem Stephansdom verwechselt. Allerdings geht ihre Architektur auf den Historismus des 19. Jahrhunderts zurück. Der Entwurf stammt von dem berühmten Wiener Ringstraßenarchitekten Heinrich Ferstel. Geweiht wurde die Votivkirche am 24. April 1879 anlässlich der Silberhochzeit des Kaiserpaares. Ihre Enstehung hat die Kirche einer Bluttat zu verdanken. Am 18. Februar 1853 verübte der ungarische Schneidergesellen János Libényi ein Messerattentat auf den jungen Kaiser Franz Joseph I. Er war ein ehemaliger Husar in Wien und versuchte, Franz Joseph I. mit einem Küchenmesser zu ermorden. Das Messerattentat auf Kaiser Franz Joseph am 18. Februar

6 Die Votivkirche mit Grundrissplan: Grafik aus dem Jahre

7 Das Hauptgebäude der Universität Wien Die Wiener Universität zwischen 1890 und 1900 Die Universität Wien (lateinisch Alma Mater Rudolphina Vindobonensis ) wurde bereits im Jahre 1365 gegründet. Sie ist mit derzeit fast Student/innen die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. Das Hauptgebäude an der Ringstraße von Heinrich Ferstel konzipiert und 1873 bis 1884 erbaut. Die mittelalterliche Universität war in verschiedenen Gebäuden in der historischen Altstadt Wiens untergebracht. Ihr erstes Haus war das 1385 eröffnete Herzogskolleg in der heutigen Postgasse , wurde an derselben Stelle das frühbarocke Jesuitenkolleg errichtet. Es ist mit der Universitätskirche und einigen Zubauten noch heute als Alte Universität erhalten und beherbergt unter anderem das Archiv der Universität Wien. Unter Maria Theresia wurde in den Jahren 1753 bis 1755 unmittelbar neben dem Jesuitenkollegium ein neues Hauptgebäude, die Neue Aula,

8 2.) Die Ringstraße: Kreuzworträtsel Zeilen 3. Wer versuchte im Jahre 1853 Kaiser Franz Joseph mit einem Messer zu ermorden? (Nachname) 4. In welchem Park befindet sich das Denkmal des Walzerkomponisten Johann Strauss? 6. Abschnitt der Ringstraße im Bereich des Stadtparks. 7. Baustil des Wiener Rathauses. 10. Name des größten deutschsprachigen Sprechtheaters. 13. Jährliche Veranstaltung der Wiener Sozialdemokraten auf dem Rathausplatz. 14. Historisches Gebäude am Donaukanal, das eine Volkshochschule, eine Sternwarte und einen Kinosaal beherbergt. 16. Nachname jenes Architekten, der die Wiener Staatsoper entworfen hat. 17. Nachname jenes Architekten, der da Wiener Rathaus entworfen hat. 18. Vereinigung von modernen Wiener Künstlern aus der Zeit des Jugendstils. 19. Von welchem berühmten Jugendstilmaler stammen die meisten der Deckengemälde im

Entstehung der Wiener Ringstraße

Entstehung der Wiener Ringstraße Entstehung der Wiener Ringstraße Das mittelalterliche Wien wurde zum Schutz vor Feinden mit einer Stadtmauer, einem Wassergraben und einem Glacis (Sprich: Glasi = offener Landstrich vor der Stadtmauer)

Mehr

Rätselreise über die. Ringstra sse. von:

Rätselreise über die. Ringstra sse. von: Rätselreise über die Ringstra sse 1. Station: Die Ringstraße wurde vor etwa Jahren unter Kaiser I. erbaut. Mit der U fahren wir bis zum. Dort nehmen wir den Aufgang und stehen vor dem als erstes fertiggestellten

Mehr

Wien Eine Perle Europas

Wien Eine Perle Europas Wien Eine Perle Europas Wien. Eine Perle Europas Da liegt eine Perle. Die Perle ist wunderschön. Die Stadt Wien ist auch sehr schön, wie eine groβe Perle. Das ist die Karte von Österrreich. Hier liegt

Mehr

Die Wiener Ringstraße

Die Wiener Ringstraße Die Wiener Ringstraße Inhalt und Fotos: Susanne Gartus Inhalt: Börse Votivkirche Universität Rathaus Burgtheater Hofburg Natur- und kunsthistorisches Museum Oper Parlament Rathauspark Urania Volksgarten

Mehr

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

Gymnázium, Brno, Elgartova 3 Gymnázium, Brno, Elgartova 3 GE - Vyšší kvalita výuky CZ.1.07/1.5.00/34.0925 III/2 Inovace a zkvalitnění výuky prostřednictvím ICT Téma: Reálie ČR a německy mluvících zemí Autor: Mgr. Daniela Emmertová

Mehr

Z272 WPK Wien Naturhist. Museum Motive

Z272 WPK Wien Naturhist. Museum Motive 409 Wien Stephansdom/Panorama bei Nacht 00033 Wien Panorama bei Nacht Z012 Wien Panorama 00014 Wien Karlskirche bei Nacht 00015 Wien Karlskirche Z029 Wien Karlskirche / Karlsplatz Z331 Wien Karlskirche

Mehr

00030 WPK Wien Stephansdom. Z337 WPK Wien Stephansdom

00030 WPK Wien Stephansdom. Z337 WPK Wien Stephansdom 00030 Wien Stephansdom 00031 Wien Stephansdom bei Nacht Z101 Wien Stephansdom Z337 Wien Stephansdom 00M70 Wien Stephansdom Innenansicht 8 Motive Z291 Wien Kärntnerstraße 00018 Wien Pestsäule/Graben 00M25

Mehr

Wien - Quiz Seite 1. Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof?

Wien - Quiz Seite 1. Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof? Wien - Quiz Seite 1 Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof? In welchem Bezirk befindet sich der Franz-Josefs-Bahnhof?

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

Die Wiener Ringstraße 1

Die Wiener Ringstraße 1 Die Wiener Ringstraße 1 Dolby Jaretz 1 Die Ringstraße hat...... lang und 57 m breit. 2 2 Die Ringstraße ist 4 km...... im Volksgarten. 4 3 Diese Prachtstraße führt...... 10 Teile. 1 4 Der Theseustempel

Mehr

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Pauserová. Dostupné z

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Pauserová. Dostupné z Číslo projektu Název školy Předmět Tematický okruh Téma Ročník Autor CZ.1.07/1.5.00/34.0852 Střední škola cestovního ruchu, s. r. o., Benešov Německý jazyk Svět kolem nás - cestování Tipps für Wien-Reise

Mehr

Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN

Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN Baedeker WISSEN Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN Baedeker Wissen Baedeker Wissen Baedeker Wissen......

Mehr

VOLLENDETE LEBENSQUALITÄT ENTDECKEN

VOLLENDETE LEBENSQUALITÄT ENTDECKEN VOLLENDETE LEBENSQUALITÄT ENTDECKEN Im Rahmen der anerkannten Mercer-Studie Quality of Living wurde Wien, im direkten Vergleich mit 200 Städten der Welt, zum 7. Mal in Folge als lebenswerteste Stadt der

Mehr

Burgring. Dieses Gebäude oder Denkmal ist am Bild abgebildet. Löwe. Setzleiste Abschnitte der Ringstraße

Burgring. Dieses Gebäude oder Denkmal ist am Bild abgebildet. Löwe. Setzleiste Abschnitte der Ringstraße Setzleiste Abschnitte der Ringstraße Burgring Ordne die großen Bildkarten in die hinterste Setzleiste! Hier findest du eine nähere Beschreibung zum Bild. Dieser Garten wurde zur Hofburg angelegt, als die

Mehr

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden Rahmenprogramm - Implantologiekongress 29.11.- 01.12.2007 Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden Donnerstag, 29. November 2007 1. Altstadtbummel (zu Fuß) Dieser Spaziergang führt Sie durch den historischen

Mehr

1. Wann veröffentlichte die Wiener Zeitung das Allerhöchste Handbillet von Kaiser Franz Joseph I.? Am 25. Dezember 1857

1. Wann veröffentlichte die Wiener Zeitung das Allerhöchste Handbillet von Kaiser Franz Joseph I.? Am 25. Dezember 1857 Bühne der Macht 150 Jahre Wiener Ringstraße Radiokolleg / Teil 1-4 Sendetermin: 27. - 30. April 2015 Gestaltung: Winfried Schneider Länge: 4 x ca. 23 Minuten Fragen und Antworten TEIL 1 1. Wann veröffentlichte

Mehr

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Vorlesung: Dozent: Jüdische Kunst überblicken Dr.phil. Michael M.Heinzmann MA Wi/Se 2012/13 Veranstaltung: Prag-Exkursion

Mehr

HISTORISMUS. Sehen wir uns den gotischen Stil der Kirche an: Doppelturmfassade 3 Figurenportale Fensterrose Vierungsturm Kapellenkranz

HISTORISMUS. Sehen wir uns den gotischen Stil der Kirche an: Doppelturmfassade 3 Figurenportale Fensterrose Vierungsturm Kapellenkranz HISTORISMUS In der Mitte des 19. Jahrhunderts trat eine neue Stilrichtung auf. Ihre Wurzeln lagen in der Romantik. Die Romantik weckte das Interesse an der Vergangenheit und trug dazu bei ältere Bau- und

Mehr

Die Wiener Ringstraße

Die Wiener Ringstraße Jaretz/Kaplan Geschichtlicher Hintergrund 1 Wien entstand auf den Resten des römischen Kastells Vindobona. Im Mittelalter herrschten die Babenberger in der Stadt. Anschließend hatten von 1282 bis 1918

Mehr

EINE BESONDERE RINGSTRASSENFAHRT MIT THEOTRAM

EINE BESONDERE RINGSTRASSENFAHRT MIT THEOTRAM Seite 1 von 12 EINE BESONDERE RINGSTRASSENFAHRT MIT THEOTRAM (Iris Grebenz) Kontakt: iris.grebenz@nls.at Schulstufe: Grundstufe 2 Fach: Inhalt/Lernziel: Sachunterricht Kennenlernen der Namen der Ringstraßenabschnitte

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Info. Vienna Ring Tram. Betriebsangaben 2009

Info. Vienna Ring Tram. Betriebsangaben 2009 Die The Stadt city gehört is yours. Dir. Info Vienna Ring Tram Betriebsangaben 2009 8/2010 Wiener Linien Erleben Sie mit der Vienna Ring Tram den Glanz der ehemaligen Kaiserstadt Wien! Mitte des 19. Jahrhunderts

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

VY_22_INOVACE_1. 10_NJ_WIEN

VY_22_INOVACE_1. 10_NJ_WIEN VY_22_INOVACE_1. 10_NJ_WIEN Tento dokument vznikl v rámci projektu: Zkvalitnění výuky prostřednictvím ICT Registrační číslo: CZ.1.07/1.5.00/34.0459 Datum vytvoření: 23.11.2012 Ročník: 1.Nde Škola: SOU

Mehr

Der Kunstverein Kreis Soest bietet an: Wiener Träume Jugendstil und die Welt großer Künstler 22. 26.06.2011 (5 Tage/4 Nächte)

Der Kunstverein Kreis Soest bietet an: Wiener Träume Jugendstil und die Welt großer Künstler 22. 26.06.2011 (5 Tage/4 Nächte) Der Kunstverein Kreis Soest bietet an: Wiener Träume Jugendstil und die Welt großer Künstler 22. 26.06.2011 (5 Tage/4 Nächte) Die Stadt Wien war jahrhundertelang kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt

Mehr

Vorlage Name Klasse Datum Christin Adlaßnig. Leiwand! ARBEITSBUCH

Vorlage Name Klasse Datum Christin Adlaßnig. Leiwand! ARBEITSBUCH Vorlage Name Klasse Datum Christin Adlaßnig Leiwand! ARBEITSBUCH Vorwort Inhalt Inhaltsverzeichnis Thema Aufgabe Seite Kleine Wienkunde Fragen/Antworten 5 Stephansdom Fragekarten/Spielkarten 6 Wien allgemein

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIEN EINE LEBENSWERTE WELTSTADT Malerei, Architektur Kunst und Musik all das gibt es in Wien. Und noch viel mehr: Das britische Lifestyle-Magazin Monocle hat die österreichische Hauptstadt auf den zweiten

Mehr

POLAROID FOTOTOUR CLASSIC

POLAROID FOTOTOUR CLASSIC POLAROID FOTOTOUR CLASSIC Willkommen in Wien! Danke, dass du Wien mit Instant Tours erkundest! Gemeinsam werden wir die besten Momente deiner Tour auf Sofortbild-Film festhalten! In diesem Booklet findest

Mehr

Kapitel II. Die Ringstraßenbauten oder Ein wahrhaft seltsamer Traum

Kapitel II. Die Ringstraßenbauten oder Ein wahrhaft seltsamer Traum Kapitel II Die Ringstraßenbauten oder Ein wahrhaft seltsamer Traum Ein suggestopädischer Rundgang für die Grundstufe II Text und Illustration: Susanne Bauer VS 1210 Wien Herzmanovsky-Orlandogasse 11 Lernziele

Mehr

Gabriele Hasmann & Gerhard Kunze. Das magische Wien. Spaziergänge an Kraftorte

Gabriele Hasmann & Gerhard Kunze. Das magische Wien. Spaziergänge an Kraftorte Gabriele Hasmann & Gerhard Kunze Das magische Wien Spaziergänge an Kraftorte Amalthea Bildnachweis Alle Fotos stammen von Gerhard Kunze, ausgenommen Wiener Riesenrad (129); Spanische Hofreitschule, Herbert

Mehr

Bildlexikon lateinischer Inschriften in Wien

Bildlexikon lateinischer Inschriften in Wien Viktor Böhm Bildlexikon lateinischer Inschriften in Wien 1. Teil 1. Bezirk Innere Stadt Teresae uxori 1. Auflage Copyright 2009: Verein Freunde der Serviten Rossau Wien Autor: Professor Dr. Viktor Böhm

Mehr

Altenessen. Malakowturm der Zeche Carl

Altenessen. Malakowturm der Zeche Carl Altenessen Die Wanderung durch den Stadtteil Altenessen macht Bergbaugeschichte lebendig. Stationen sind hier u.a. die Ev. Kirche mit ihrer romantischen Sauer-Orgel, die Gebäude des Konsumvereins Wohlfahrt,

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

CZ.1.07/1.1.08/03.0009

CZ.1.07/1.1.08/03.0009 Wien Projekt: Inovace oboru Mechatronik pro Zlínský kraj Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.08/03.0009 Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 9 Vorwort und Dank 13 Hinweise 17 Abkürzungen 19 Einleitung 21 Forschungsstand und Quellen 22 Forschungsstand 22 Der Nachlass Röttinger in der Zentralbibliothek

Mehr

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen erkantilmuseum 2016/17 Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Elisabetta Carnielli, Tel. 0471 945530 E-Mail: elisabetta.carnielli@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it/de

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Erwachsene 15,

Mehr

Produktliste Nummer Daten Nummer. Weihnachtsbaum. Stephansdom. Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2013 Einzelmarke, selbstklebend 44,8 x 30,8 mm

Produktliste Nummer Daten Nummer. Weihnachtsbaum. Stephansdom. Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2013 Einzelmarke, selbstklebend 44,8 x 30,8 mm Produktliste 2013 Nummer Daten Nummer Stephansdom Weihnachtsbaum 1 Erscheinungsdatum: 11. November 2013 4 Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2013 Mr. Stamp 2 Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2013 Kerze mit Zimt

Mehr

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Saarlouis Stadt-Rundgang Informationen in Leichter Sprache 1 2 3 4 5 6 7 Grosser Markt Ludwigskirche Kasematten Deutsches Tor Schleusen-Brücke Bastion 6 Vauban-Insel

Mehr

Vorlesung Baugeschichte WS 2013/14: Baugeschichte des 19., 20. und 21. Jh.s : Freiwilliger Selbsttest

Vorlesung Baugeschichte WS 2013/14: Baugeschichte des 19., 20. und 21. Jh.s : Freiwilliger Selbsttest So geht s: Es folgen 25 Fragen aus allen Vorlesungen. Jede Frage hat eine Nummer. Teils gibt es eine Antwort, teils mehrere. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. Insgesamt könnten so ###### Punkte

Mehr

Spaziergänge in Wien

Spaziergänge in Wien live! Spaziergänge in Wien NEU! E-Book inklusive Zwischen MuseumsQuartier, Hofburg und Naschmarkt auf 10 Spaziergängen durch Geschichte und Gegenwart der Donaumetropole & Kartenatlas im Buch Extra-Karte

Mehr

BAKALOWITS BAKALOWITS LICHT DESIGN UNSERE PROJEKTE

BAKALOWITS BAKALOWITS LICHT DESIGN UNSERE PROJEKTE bn B B BAKALOWITS BAKALOWITS LICHT DESIGN UNSERE PROJEKTE 1 B BAKALOWITS LICHT DESIGN GMBH AUSSTELLUNGSRAUM GUMPENDORFERSTRASSE 32 1060 Wien Österreich T + 43 1 9202626 office@bakalowits.com www.bakalowits.com

Mehr

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems Alter: bis ca. Jahre Start: Rathaus, Bleichstraße 1 Ziel: Tourist-Info, Bahnhofplatz Die große Alter: bis ca. Jahre Start: Tourist-Info, Bahnhofplatz Ziel: Rathaus, Bleichstraße 1 Die große Alter: ca.

Mehr

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2 GOLDENES QARTIER V I E N N A WIENS ERSTE ADRESSE LXSWOHNNGEN AB CA. 150 m 2 Prater Staatsoper WIEN - IHRE STADT. Weinberge Freudenau Opernball Hofburg Herzlich willkommen in Wien. Ihrem neuen zu Hause

Mehr

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien In der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine trifft die Deutsche Mannschaft auf unseren

Mehr

Stadtrallye Eupen 2016

Stadtrallye Eupen 2016 Stadtrallye Eupen 2016 Geschichte Als Eupen im Jahre 1213 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird, gehört es zum kleinen selbständigen Herzogtum Limburg. Nach der Schlacht bei Worringen (1288) kommt Limburg

Mehr

Feuriger Balaton. - von Wien über Budapest bis Balaton und Puszta -

Feuriger Balaton. - von Wien über Budapest bis Balaton und Puszta - Feuriger Balaton - von Wien über Budapest bis Balaton und Puszta - Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauenvereine Gifhorn e.v. mit Frau Margit Wende 18.05. bis 26.05.2016 1. Tag Mittwoch, 18.05.2016

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Reisebericht: Einblick in die Exkursion nach Brno / Tschechien im September 2011

Reisebericht: Einblick in die Exkursion nach Brno / Tschechien im September 2011 Reisebericht: Einblick in die Exkursion nach Brno / Tschechien im September 2011 Am ersten Tag unserer Exkursion in Brno (dt. Brünn) stand die Stadtbesichtigung auf dem Programm. Mit der Tram ging es zunächst

Mehr

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl:

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Der Wiener Walzer. Der Wiener Kongress. Die Wiener Klassik. Der Wiener Jugendstil. Das Wiener Kaffeehaus. Die Wiener Philharmoniker. Die Wiener Sängerknaben.

Mehr

Starlight Suiten Hotels

Starlight Suiten Hotels Meeting-, Deluxeoder Classic Suite. Familienzimmer oder Traumwohnung. Starlight Suiten Hotels Im Herzen Wiens Die Starlight Suiten Hotels bieten Vier-Sterne- Komfort an vier zentralen Standorten in Wien

Mehr

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien KARLSRUHE: EINE STADT FEIERT GEBURTSTAG Karlsruhe, das in der Barockzeit um 1715 gegründet wurde, ist heute mit 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Charakteristisch für

Mehr

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien Die alte Stadt zählt mit der grossen gotischen Kirche zu den interessantesten Reisezielen in Kastilien und León. Die Kathedrale von Burgos gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Mehr

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta im Zentrum des Mittelmeers gelegen, von kristallklarem Wasser umgeben, von gastfreundlichen Menschen bewohnt ist in seiner Art einmalig. Besuchen Sie mit

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

9 Das Beste auf einen Blick. 17 Auf ins Vergnügen

9 Das Beste auf einen Blick. 17 Auf ins Vergnügen 9 Das Beste auf einen Blick 10 Wien an einem Tag 11 Das gibt es nur in Wien 12 Wien an einem Wochenende 13 Wien in fünf Tagen 14 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 15 Spielwiese der Eitelkeiten: der Wiener

Mehr

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). stilepochen der Architektur sehen; z. B. den gotischen Stephansdom, die Attraktion. Im Jahr 2005 haben etwa sieben Millionen Touristen das

Mehr

Das Mittelalter im 19. Jahrhundert

Das Mittelalter im 19. Jahrhundert Um 1800 ist das Mittelalter im Verruf; gotisch ist ein Schimpfwort und bezeichnet eine verworrene Architektur und Geisteshaltung im Gegensatz zu der an der Antike orientierten, klaren Klassik. Das späte

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

Kaiser Franz Joseph. Reich der Habsburger

Kaiser Franz Joseph. Reich der Habsburger Geschichte im Postkartenbild Band9 Otto May Kaiser Franz Joseph und das Reich der Habsburger 1. Auflage November 2016 Veröffentlicht im Verlag Franzbecker Hildesheim 2016 Verlag Franzbecker, Hildesheim

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren Auf den Spuren reformatorischer Stätten in Südböhmen und Südmähren Eindrücke von der Bildungsreise unserer Gemeinde im Oktober 2012 Ceský Krumlov (Krumau) Perle des Böhmerwaldes oder Venedig an der Moldau

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

AUSSTELLUNGSZENTRUM HEILIGENKREUZER HOF VERMIETUNG VON RÄUMLICHKEITEN

AUSSTELLUNGSZENTRUM HEILIGENKREUZER HOF VERMIETUNG VON RÄUMLICHKEITEN AUSSTELLUNGSZENTRUM HEILIGENKREUZER HOF VERMIETUNG VON RÄUMLICHKEITEN Inhaltsverzeichnis Geschichte Refektorium Details zu Größe, Eignung Ausstattung Grundrissplan Sala Terrena Details zu Größe, Eignung

Mehr

VITORIA. The Basque Connection. Vitoria (Baskenland) 5 Minuten vom Flughafen von Vitoria.

VITORIA. The Basque Connection. Vitoria (Baskenland) 5 Minuten vom Flughafen von Vitoria. www.alavaturismo.eus www.vitoria-gasteiz.org/turismo VITORIA The Basque Connection RYANAIR BETREIBT AUS DEM VITORIA FLUGHAFEN (VIT) MIT GÜNSTIGEN FLÜGEN NACH KÖLN (CGN) Vitoria (Baskenland) 5 Minuten vom

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Ihre Reise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine Im Walzertakt ins neue Jahr schweben - hört sich das verlockend

Mehr

Bildungsverlag Lemberger. Lernziele: Bundesländer aufzählen. Einige Besonderheiten der einzelnen Bundesländer beschreiben (Größe, Landeshauptstadt,

Bildungsverlag Lemberger. Lernziele: Bundesländer aufzählen. Einige Besonderheiten der einzelnen Bundesländer beschreiben (Größe, Landeshauptstadt, Seite: 24-25 Österreich Ein Überblick Österreich 8 404 152 83 871 km2 Großglockner (3 789 m) Burgenland 284 897 3 965 km2 Geschriebenstein (884 m) Kärnten Niederösterreich Oberösterreich 558 271 9 536

Mehr

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am 13.10.2012 In diesem Jahr hatte der Verein der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale zwei Ziele im Nachbar-Bundesland

Mehr

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens Regeln 1. Anfangs- und Endpunkt des Stadtspiels ist der vereinbarte Treffpunkt am Marktplatz. 2. Das Stadtspiel dauert eine Stunde. Danach treffen

Mehr

Historischer Stadtrundgang Feldkirch

Historischer Stadtrundgang Feldkirch 2.2 km 2:00 h 41 m 41 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2015, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2015, Österreich: 1996-2015 here. All rights reserved.,

Mehr

Serviced by Kempinski

Serviced by Kempinski Serviced by Kempinski www.palaishansen.com Wien, Wien, nur du allein Sollst stets die Stadt meiner Träume sein! Dort, wo ich glücklich und selig bin, Ist Wien, ist Wien, mein Wien!... Rudolf Sieczynski,

Mehr

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung Bildimpressionen von Weimar und Umgebung 1. 1. Karte von Weimar und Umgebung (Karte nach www.openstreetmap.org) 1. 2. Karte von Weimar-Innenstadt (Karte nach www.openstreetmap.org) 1.3. Karte von Weimar-Altstadt

Mehr

Vorkurs 2015/16 Studienreise 2016 nach Madrid, Alcala und Toledo, Spanien

Vorkurs 2015/16 Studienreise 2016 nach Madrid, Alcala und Toledo, Spanien Vorkurs 2015/16 Studienreise 2016 nach Madrid, Alcala und Toledo, Spanien Die Zusammenarbeit mit einer Kunsthochschule wird finanziert durch Erasmus+ und ermöglicht eine zweiwöchige Studienreise in eine

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

Dossier Klassenfahrt nach Wien

Dossier Klassenfahrt nach Wien Dossier Klassenfahrt nach Wien Die wundervolle, unerschöpflich zauberhafte Stadt mit dieser rätselhaften, weichen, lichtdurchzogenen Luft. Hugo von Hofmannsthal Die einstige Haupt- und Residenzstadt der

Mehr

Straßenbahn in Alt-Wien. Diese Arbeit wurde im Juni 2012 fertiggestellt

Straßenbahn in Alt-Wien. Diese Arbeit wurde im Juni 2012 fertiggestellt Straßenbahn in Alt-Wien Diese Arbeit wurde im Juni 2012 fertiggestellt Die Linie 62 verkehrt seit 1915 zwischen Lainz und Kärntner Ring. Die Linie J war von 1907 bis 1984 eine bedeutende Durchgangslinie

Mehr

Mit der Bauhausbag durch Weimar wandern. auf den Spuren von. Henry van de Velde

Mit der Bauhausbag durch Weimar wandern. auf den Spuren von. Henry van de Velde Mit der Bauhausbag durch Weimar wandern auf den Spuren von Henry van de Velde Inhalt Einführung 2 Seite: Start am 3 Bauhausmuseum Lebenslauf 4 Henry van de Velde Wanderweg Auswahl 5-7 1.Station: Haus Dürckheim

Mehr

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG WELTWEIT DIE NUMMER 1 GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG IN GEFÜHRTEN MOTORRAD- UND ROLLERTOUREN EUROPA AMERIKA AFRIKA ASIEN PAZIFIK Can Stock Photo Inc. / tomas1111 FOLGE UNSEREM BLOG: www.worldtourer.com Erlebe

Mehr

Fakultatives Ausflugsprogramm zur Reise D-PA36

Fakultatives Ausflugsprogramm zur Reise D-PA36 Fakultatives Ausflugsprogramm zur Reise D-PA36 MS ROUSSE PRESTIGE Donaurhapsodie 28.04. bis 05.05.2017 05.05. bis 12.05.2017 11.06. bis 18.06.2017 18.07. bis 25.07.2017 23.08. bis 30.08.2017 21.09. bis

Mehr

Fakultatives Ausflugsprogramm zur Reise D-PA63

Fakultatives Ausflugsprogramm zur Reise D-PA63 Fakultatives Ausflugsprogramm zur Reise D-PA63 03.04. bis 08.04.2017 08.04. bis 13.04.2017 13.04. bis 18.04.2017 18.04. bis 23.04.2017 23.04. bis 28.04.2017 28.04. bis 03.05.2017 03.05. bis 08.05.2017

Mehr

Vienna International Centre (VIC)

Vienna International Centre (VIC) Die erste UNO-Organisation mit Hauptsitz in Wien war die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO). Sie wurde 157 unmittelbar nach ihrer Gründung im ehemaligen Grand Hotel am Ring bei der Oper angesiedelt.

Mehr

Bürgerreise in die Partnerstadt Budapest

Bürgerreise in die Partnerstadt Budapest Budapest ADVENT S COMMUNICATIONS GMBH Bürgerreise in die Partnerstadt Budapest + Möglichkeit einer Anschlussreise nach Wien 10. bis 13. Mai 2018 Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 975,- Zuschlag für

Mehr

BERLIN Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje.

BERLIN Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje. BERLIN Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje. říjen 2010 Mgr.Jitka Cihelníková Berlin ist die Hauptstadt der BRD - es entstand im 13.Jahrhundert

Mehr

Klassenreise nach Berlin

Klassenreise nach Berlin Klassenreise nach Berlin die Straße von Trachenberg nach Berlin Trasse in Berlin Wir fahren von Trachenberg, über Ochsen, Liegnitz, dem Weg E 36, Lubbenau, Mittenwalde, nach Berlin. Reise Wir fahren mit

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Wien kann momentan

Mehr

www.mainz.de Partnerstädte Landeshauptstadt Mainz Valencia Kunst und Kultur am Mittelmeer Spanien Valencia heute Einkaufsparadies, Kulturmetropole, Universitätsstadt, Wirtschaftszentrum und Touristenmekka

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

WIEN. EINE STADT ZUM VERLIEBEN...

WIEN. EINE STADT ZUM VERLIEBEN... WIEN EINE STADT ZUM VERLIEBEN E AG 6T ALTE KAISERSTADT WIEN Die alte Kaiserstadt Wien versprüht einen unverwechselbaren Charme und fasziniert seine zahlreichen Besucher zu jeder Jahreszeit Kaum eine Stadt

Mehr

Deutschland - Baden Württemberg. Sweet Memories. Lovingly done by

Deutschland - Baden Württemberg. Sweet Memories. Lovingly done by Deutschland - Baden Württemberg Sweet Memories Lovingly done by Sweet Memories Deutschland - Baden Württemberg POSTKARTEN Deutschland Baden-Württemberg 3 Bodensee Freiburg Heidelberg Bayern 4 München Schloss

Mehr

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente Kunst Dokumente Margherita Spiluttini, geboren 1947 in Schwarzach, Salzburg, lebt und arbeitet in Wien. 2006 erhielt sie das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. 2000-2002 Gastprofessur

Mehr