Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thüringer Identität und Heimatverbundenheit"

Transkript

1 Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1

2 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Grundgesamtheit Bevölkerung ab 16 Jahren im Freistaat Thüringen Erhebungszeitraum 2. bis 12. September 2016 Stichprobengröße Anmerkungen Angaben in Prozent. Von 100 Prozent abweichende Werte ergeben sich durch keine Angaben und weiß nicht bzw. durch Rundungen 2

3 Bewertung der Lebensbedingungen Einmal ganz allgemein betrachtet: Wie schätzen Sie persönlich Ihre aktuellen Lebensbedingungen ein? Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht 3

4 Persönliche Wichtigkeit von Heimat Wie wichtig ist für Sie Ihre Heimat? Sehr wichtig Wichtig Weniger wichtig Gar nicht wichtig 4

5 Persönliche Wichtigkeit von Heimat Wie wichtig ist für Sie Ihre Heimat? Sehr wichtig/ Wichtig Weniger wichtig/ Gar nicht wichtig Thüringen (2016) 94 6 Deutschland (2015)* 90 9 *Deutsche ab 18 Jahren Bundesrepublik n=1.001 Erhebungszeitraum: 28. bis

6 Bedeutung von Heimat Für jeden bedeutet Heimat ja möglicherweise etwas anderes. Ich nenne Ihnen nun einige Aspekte und Sie sagen mir bitte jeweils, ob Sie dies sehr stark, stark, etwas oder gar nicht mit dem verbinden, was für Sie Heimat bedeutet? Sehr stark Stark Menschen, die ich liebe bzw. mag - z.b. Familie, Freunde, Verwandtschaft Mein Zuhause - da, wo ich lebe Gefühle und Empfindungen - z.b. Wohlfühlen, Geborgenheit, Sicherheit, Zufriedenheit usw. Landschaften, Städte, Umgebung Der Ort, wo ich aufgewachsen bin Kulturelles - z.b. Sprache, Mundart, Traditionen, Gebräuche usw Vereine, Ehrenamt

7 Bedeutung von Heimat Für jeden bedeutet Heimat ja möglicherweise etwas anderes. Ich nenne Ihnen nun einige Aspekte und Sie sagen mir bitte jeweils, ob Sie dies sehr stark, stark, etwas oder gar nicht mit dem verbinden, was für Sie Heimat bedeutet? Sehr stark/stark (Thüringen 2016) Sehr stark/stark (Deutschland 2015)* Menschen, die ich liebe bzw. mag - z.b. Familie, Freunde, Verwandtschaft Mein Zuhause - da, wo ich lebe Gefühle und Empfindungen - z.b. Wohlfühlen, Geborgenheit, Sicherheit, Zufriedenheit usw. Landschaften, Städte, Umgebung Der Ort, wo ich aufgewachsen bin Kulturelles - z.b. Sprache, Mundart, Traditionen, Gebräuche usw. Vereine, Ehrenamt *Deutsche ab 18 Jahren Bundesrepublik n=1.001 Erhebungszeitraum: 28. bis

8 Verbundenheit mit Gemeinde/Stadt Wie sehr fühlen Sie sich alles in allem mit der Gemeinde oder Stadt, in der Sie wohnen, verbunden? Würden Sie sagen Sehr stark verbunden Stark verbunden Etwas verbunden Gar nicht verbunden 2 8

9 Sehenswürdigkeiten und historische Orte in Thüringen Nennen Sie mir bitte die Sehenswürdigkeit oder den historischen Ort in Thüringen, den Sie persönlich am stärksten mit Thüringen in Verbindung bringen. Top 5 Wartburg 42 Erfurter Dom/Domplatz 25 Kyffhäuser-Denkmal 8 Weimar 6 Thüringer Wald 5 9

10 Thüringer Gerichte Nennen Sie mir bitte das typisch Thüringer Gericht, das Sie persönlich am stärksten mit Thüringen in Verbindung bringen. Top 3 Thüringer Klöße 64 Thüringer Rostbratwurst 46 Rouladen 6 10

11 Stärken Thüringens Was halten Sie persönlich für die Stärke Thüringens? Kultur Ja, das ist eine Stärke Thüringens Nein, das ist keine Stärke Thüringens Sicherheit Tourismus Kinderbetreuung Bildung Infrastruktur Wirtschaft

12 Identifikation Als was fühlen Sie sich in erster Linie? Würden Sie sagen als Thüringer, als Ostdeutscher, als Deutscher oder als Europäer? Thüringer 40 Deutscher 34 Ostdeutscher 13 Europäer 9 12

13 Kriterien Wann ist man Ihrer Meinung nach Thüringer? Welche der folgenden Kriterien sind Ihrer Meinung nach dafür sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nicht wichtig? Sehr wichtig Wichtig dass man sich selbst als Thüringer fühlt dass man in Thüringen aufgewachsen ist dass man in Thüringen geboren wurde dass man thüringisch spricht dass man thüringische Eltern hat

14 Parlamente Welches Gremium hat Ihrer Meinung und Erfahrung nach den größten Einfluss auf die Belange und Interessen Ihrer Heimat? Thüringer Landtag 47 Stadt- bzw. Gemeinderat 38 Kreistag 16 Deutscher Bundestag 8 Europäisches Parlament 4 14

15 Personen Ich nenne Ihnen nun einige Personengruppen und Sie sagen mir bitte jeweils, ob diese besonders verantwortlich, verantwortlich, weniger verantwortlich oder gar nicht verantwortlich dafür sind, dass sich Ihre Heimat positiv entwickelt. Besonders verantwortlich Verantwortlich Die Bürgerinnen und Bürger Die Bürgermeister Die heimischen Vereine und Verbände Die heimische Wirtschaft Die Landräte Die Landtagsabgeordneten Die Bundestagsabgeordneten Die Kirchen und Religionsgemeinschaften Die Europaparlamentsabgeordneten

16 Ehrenamt Sind Sie ehrenamtlich tätig z. B. Mitglied in einem Verein, einer Kirchengemeinde, einer Hilfsorganisation oder der Freiwilligen Feuerwehr? Ja 34 Und wie wichtig ist diese Tätigkeit für Sie persönlich? Sehr wichtig Wichtig Weniger wichtig Gar nicht wichtig 16

17 Mediennutzung Welche Medien nutzen Sie oft, manchmal, selten oder nie, um sich über aktuelle Themen, die Sie vor Ort betreffen, zu informieren? Oft Manchmal Radio Fernsehen Zeitung Internet

18 Kernerkenntnisse Heimat ist wichtig: Für neun von zehn Thüringer ist ihrer Heimat sehr wichtig oder wichtig. Dies gilt für alle Befragten gleichermaßen unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung oder Einkommen. Heimat bedeutet Menschen, die ich liebe und mein Zuhause : Nahezu alle Thüringer verbinden mit Heimat in erster Linie Menschen, die sie lieben oder gerne mögen sowie ihr Zuhause dort wo sie leben. Thüringer ist, wer sich als Thüringer fühlt: Dieser Meinung sind 84 Prozent der Befragten. Starke Identifikation mit Thüringen: 40 Prozent der Befragten fühlen sich in erster Linie als Thüringer, 34 Prozent fühlen sich in erster Linie als Deutsche. Starke Verbundenheit mit der Gemeinde: Drei Viertel der Thüringer fühlen sich mit der Gemeinde oder Stadt, in der sie wohnen, sehr stark oder stark verbunden. Jeder Dritte engagiert sich ehrenamtlich: 34 Prozent der Thüringer sind ehrenamtlich tätig. 94 Prozent von ihnen ist ihr Ehrenamt sehr wichtig oder wichtig. Der Landtag und die Bürgerinnen und Bürger für die Heimat: Knapp jeder Zweite ist der Meinung, der Thüringer Landtag habe am meisten Einfluss auf die Belange seiner Heimat. Neun von zehn Thüringern sagen zudem, die Bürgerinnen und Bürger seien dafür verantwortlich, dass sich ihre Heimat positiv entwickelt. Die Stärken Thüringens: Kultur (85 Prozent), Sicherheit (74 Prozent) und Tourismus (73 Prozent) sind in den Augen der Thüringer die drei größten Stärken des Freistaates. Wartburg und Thüringer Klöße: Die Thüringer verbinden mit Thüringen vor allem Thüringer Klöße und die Wartburg. 18

Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags

Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags Erfurt, 17. November 2015 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode

Mehr

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Mediendemokratie und Parlamentarismus Mediendemokratie und Parlamentarismus Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Untersuchungsanlage 1000 Befragte Repräsentative Stichprobe Telefonerhebung Von 23. 27. Juni 2014 Politisches Interesse

Mehr

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18

Mehr

SachsenBarometer 2017

SachsenBarometer 2017 SachsenBarometer 2017 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Ergebnisgrafiken Fraktionsklausur am. November 2017 in Zeulenroda 1 Untersuchungsanlage

Mehr

Sachsen-Monitor Präsentation der Befragungsergebnisse im Kabinett und in der Kabinettspressekonferenz

Sachsen-Monitor Präsentation der Befragungsergebnisse im Kabinett und in der Kabinettspressekonferenz Sachsen-Monitor 2016 Präsentation der Befragungsergebnisse im Kabinett und in der Kabinettspressekonferenz 22.11.2016 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Persönliche Interviews (CAPI)

Mehr

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September 2015 Persönliche Bedeutung des Themas Pflege Frage: Würden Sie von sich sagen, dass das Thema Pflege für Sie persönlich

Mehr

Das DDR-Bild. der Brandenburger. forsa /11 Gü/Wi

Das DDR-Bild. der Brandenburger. forsa /11 Gü/Wi Das DDR-Bild der Brandenburger Datengrundlage 1.000 Befragte (14 Jahre und älter) Erhebungszeitraum: 4. bis 17. Oktober 2011 Erhebungsmethode: computergestützte Telefoninterviews Einstellungen zum Land

Mehr

Umfrage zum Thema CETA / TTIP Eine Studie im Auftrag von foodwatch im Juni 2016

Umfrage zum Thema CETA / TTIP Eine Studie im Auftrag von foodwatch im Juni 2016 Umfrage zum Thema CETA / TTIP Eine Studie im Auftrag von foodwatch im Juni 2016 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl /

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg dimap das Institut für Markt- und Politikforschung GmbH Konstantinstraße 42 53179 Bonn 0228 329693 bonn@dimap.de Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisbericht Bonn/Berlin, 16.12.2016 Digitalisierung

Mehr

Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion

Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion Wintervortrag 21.03.2013 Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Die Bundeswehr und ihr Ansehen in der Bevölkerung

Mehr

Mediation - KW 15/2011

Mediation - KW 15/2011 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag der Deutschen Stiftung Mediation Berlin, 15. April 2011 67.10.122341 Untersuchungsanlage

Mehr

Tag der Marktforschung- Umfrage 2012

Tag der Marktforschung- Umfrage 2012 Tag der Marktforschung- Umfrage 2012 Vergleich der bundesweiten und der regionalen Ergebnisse der Umfrage Wohlfühlfaktoren des Wohnorts Das wurde gefragt: Frage 1: Manche Menschen fühlen sich an ihrem

Mehr

3. Kulturbarometer Frankfurt RheinMain. Eine dimap-studie im Auftrag des Kulturfonds Frankfurt RheinMain

3. Kulturbarometer Frankfurt RheinMain. Eine dimap-studie im Auftrag des Kulturfonds Frankfurt RheinMain . Kulturbarometer RheinMain Eine dimap-studie im Auftrag des Kulturfonds RheinMain dimap-studie im Auftrag des Kulturfonds RheinMain n=. Erhebungszeitraum. bis.. Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des WDR 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame

Mehr

Lebensmittel Zu gut für die Tonne! Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV im November 2012

Lebensmittel Zu gut für die Tonne! Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV im November 2012 Lebensmittel Zu gut für die Tonne! Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV im November 2012 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Reduzierung von Lebensmittelabfällen: Fast jeder Bürger

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Studieninformation Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland (Deutsche ab 18 Jahren) Stichprobe:

Mehr

Baden-Württemberg nach dem Stuttgart 21-Stresstest

Baden-Württemberg nach dem Stuttgart 21-Stresstest Baden-Württemberg nach dem Stuttgart 21-Stresstest Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Eine Studie von TNS Infratest Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungsverfahren Fallzahl Erhebungszeitraum

Mehr

Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz. Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken

Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz. Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz der Deutschen 2014 Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken 1. Wirtschaftsinteresse und Informationsverhalten

Mehr

Zukunft durch Bildung

Zukunft durch Bildung Repräsentative Befragungen der deutschsprachigen und der mit türkischem/russischem im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Gütersloh, 28. August 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Basisbefragung ab

Mehr

BremenTREND Mai Eine Umfrage im Auftrag der ARD

BremenTREND Mai Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Bremen (Deutsche ab 16 Jahren) Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren:

Mehr

Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung in Baden-Württemberg

Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung in Baden-Württemberg Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung in Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung/VBE Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Eine grundsätzlich

Mehr

Auffassungen zur Privatsphäre

Auffassungen zur Privatsphäre Bericht Erarbeitet von: Institut für Marktforschung GmbH Markt 10 04109 Leipzig Vorab-Ergebnisse einer repräsentativen Erarbeitet für: Stiftung Datenschutz Karl-Rothe-Straße 10-14 04105 Leipzig Bevölkerungsbefragung

Mehr

Unternehmensanalyse und Medienforschung. BR-Bayernstudie 2015 Ergebnisse für Oberbayern und den Ballungsraum München

Unternehmensanalyse und Medienforschung. BR-Bayernstudie 2015 Ergebnisse für Oberbayern und den Ballungsraum München BR-studie 2015 Ergebnisse für Oberbayern und den Ballungsraum München BR-studie 2015 Projektüberblick und Kontakt Methodischer Überblick Methode: telefonische Repräsentativbefragung (CATI) Erhebungszeitraum:

Mehr

Aktuelles Meinungsbild zum Pflegestärkungsgesetz Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im April

Aktuelles Meinungsbild zum Pflegestärkungsgesetz Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im April Aktuelles Meinungsbild zum Pflegestärkungsgesetz Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im April 2015 Stellenwert der Pflege in der Gesellschaft Frage: Derzeit wird darüber diskutiert, ob die Pflege

Mehr

Sozialer Aufstieg in Deutschland. Eine Umfrage im Auftrag von Report Mainz

Sozialer Aufstieg in Deutschland. Eine Umfrage im Auftrag von Report Mainz Sozialer Aufstieg in Deutschland Eine Umfrage im Auftrag von Report Mainz Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Berlin, 28. April 2016 33070/Q6386 Ma/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden

Mehr

Umfrage zum Thema Latein

Umfrage zum Thema Latein Umfrage zum Thema Datenbasis: 1.001 Befragte ab 14 besweit Erhebungszeitraum: 29. 30. November 2010 Statistische Fehlertoleranz: +/ 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe GmbH, Norderstedt 1. Untersuchungsziel

Mehr

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Schleswig-Holstein ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren:

Mehr

Haltbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Berichtsgrafiken Mai 2017

Haltbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Berichtsgrafiken Mai 2017 Haltbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten Berichtsgrafiken Mai 2017 Kantar EMNID 2017 Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten

Mehr

ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS

ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS Repräsentative Einwohnerbefragung 2017 Hamburg Tourismus GmbH, Monitoring & Consulting www.mediaserver.hamburg.de / Jörg Modrow 2017 Hamburg WIE GERN LEBEN

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Bevölkerungsbefragung. AbbVie. Monitor

Bevölkerungsbefragung. AbbVie. Monitor Bevölkerungsbefragung AbbVie Healthcare Monitor Grafikreport Oktober 2016 Studiensteckbrief Healthcare Monitor Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14 Jahren Befragungsgebiet

Mehr

Stimmung in Deutschland Untersuchungsanlage

Stimmung in Deutschland Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Umfrageverfahren Fallzahl Umfragezeitraum Fehlertoleranzen

Mehr

Image der Freiwilligen Feuerwehr

Image der Freiwilligen Feuerwehr Image der Freiwilligen Feuerwehr Präsentation am 36. Landesfeuerwehrtag Dr. Harald Pitters Salzburg, 11.05.2012 Daten zur Untersuchung Thema der Untersuchung: Image der Freiwilligen Feuerwehr Befragungszeitraum:

Mehr

Bürger fordern mehr Beteiligung

Bürger fordern mehr Beteiligung Pressemeldung: Infratest-Umfrage Bürger fordern mehr Beteiligung Bürger wollen mehr Mitbestimmung und üben Kritik an der Leistungsfähigkeit der Demokratie. Das Grundvertrauen in die Demokratie als Regierungsform

Mehr

Baden-Württemberg nach dem Stuttgart 21-Stresstest August 2011

Baden-Württemberg nach dem Stuttgart 21-Stresstest August 2011 Baden-Württemberg nach dem Stuttgart 21-Stresstest August 2011 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von Prof.

Mehr

ARD- DeutschlandTREND extra Griechenland Blitzumfrage am 13. Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD- DeutschlandTREND extra Griechenland Blitzumfrage am 13. Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND extra Griechenland Blitzumfrage am 13. Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern Oktober TNS Emnid

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern Oktober TNS Emnid Mecklenburg-Vorpommern Monitor Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern TNS 2015 Inhalt Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 1 25 Jahre Deutsche Einheit 2 Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011 Fakultät für Kulturreflexion Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement Alfred-Herrhausen-Str. 50 D-58448 Witten Telefon : 02302/926-809

Mehr

SaarlandTREND im März Eine Umfrage im Auftrag der ARD

SaarlandTREND im März Eine Umfrage im Auftrag der ARD SaarlandTREND im März 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung im Saarland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe

Mehr

Verbraucherschutz im Finanzmarkt. Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband

Verbraucherschutz im Finanzmarkt. Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband Mai 2010 Erster Ansprechpartner bei Problemen mit Bank, Versicherung oder anderen Finanzdienstleistern 47 34 5 4 Verbraucherzentrale

Mehr

Bewertung der gesetzlichen Regelung zu Beschneidungen

Bewertung der gesetzlichen Regelung zu Beschneidungen Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von MOGiS e.v. Berlin, 20. Dezember 2012 67.10.126707 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Bevölkerungsbefragung zur Warmwassernutzung in Privathaushalten

Bevölkerungsbefragung zur Warmwassernutzung in Privathaushalten Bevölkerungsbefragung zur Warmwassernutzung in Privathaushalten Ergebnisbericht Kantar EMNID 2017 Inhalt 1 Key Findings... 2 2 Studiendesign... 3 3 Ergebnisse im Detail... 4 3.1 Häufigkeit des Duschens

Mehr

Soziale Medien in der Ich-Gesellschaft?

Soziale Medien in der Ich-Gesellschaft? Soziale Medien in der Ich-Gesellschaft? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung Juni 2011 Key Facts 2 Key Facts Soziale Werte sind auch in digitaler Gesellschaft von hoher Bedeutung. Neue Medien und technologische

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Forum Jugend und Demokratie

Forum Jugend und Demokratie Forum Jugend und Demokratie Ergebnisse einer Online-Studie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Durchgeführt im Auftrag des Städtetag Baden-Württemberg Präsentiert am Selbstverwaltungskongress UNSERE

Mehr

Naturbewusstsein in Hessen

Naturbewusstsein in Hessen Naturbewusstsein in Hessen Datenbasis: 1.004 Befragte ab 14 Jahre in Hessen Erhebungszeitraum: 10. bis 31. März 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Hessisches Ministerium

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND August 2011 Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der ARD

Mecklenburg-VorpommernTREND August 2011 Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der ARD Mecklenburg-VorpommernTREND August 2011 Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern (Deutsche ab

Mehr

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze Vier von zehn Deutschen bezweifeln Kinderfreundlichkeit Deutschlands

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Juni 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

HamburgTREND Februar 2011 II. Eine Umfrage im Auftrag der ARD

HamburgTREND Februar 2011 II. Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Hamburg ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern-Monitor Oktober 2010

Mecklenburg-Vorpommern-Monitor Oktober 2010 Oktober 2010 Untersuchungsdesign Methode: Telefonische Befragung Grundgesamtheit: Bevölkerung von Mecklenburg-Vorpommern ab 18 Jahre Stichprobe: 1000 Befragte Befragungsgebiet: Mecklenburg-Vorpommern Feldzeit:

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Modernisierungsverlierer und neue soziale Medien Eine Studie im Auftrag von Report Mainz

Modernisierungsverlierer und neue soziale Medien Eine Studie im Auftrag von Report Mainz Eine Studie im Auftrag von Report Mainz Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren

Mehr

MOBILE EFFECTS wie geht die mobile Reise in 2011 weiter? Mobile Effects September 2011 Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken: Mobiles Internet!

MOBILE EFFECTS wie geht die mobile Reise in 2011 weiter? Mobile Effects September 2011 Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken: Mobiles Internet! MOBILE EFFECTS wie geht die mobile Reise in 2011 weiter? Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken: Mobiles Internet! Studiendesign Studiendesign Seite 2 Studiendesign Mobile Effects Mobile Effects Wohin

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Ergebnisübersicht Oktober TNS Emnid. Political Social

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Ergebnisübersicht Oktober TNS Emnid. Political Social Mecklenburg-Vorpommern Monitor Ergebnisübersicht Political Social TNS 2014 Inhalt Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2014 1 Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern 2 Landespolitische Fragen 3 Landesidentität

Mehr

Der Süden Deutschlands trägt mehr als 40% zum Gesamtspendenvolumen an Geldspenden bei.

Der Süden Deutschlands trägt mehr als 40% zum Gesamtspendenvolumen an Geldspenden bei. Wo wohnen die spendenfreudigsten Bundesbürger? Im Osten ist die geringste Reichweite und Durchschnittsspende zu beobachten, im Norden die geringste Spendenhäufigkeit. Reichweite ist der Anteil der Befragten,

Mehr

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe

Mehr

Meinungsumfrage zur Wald- und Holznutzung in Baden-Württemberg. Unser Nordschwarzwald e. V.

Meinungsumfrage zur Wald- und Holznutzung in Baden-Württemberg. Unser Nordschwarzwald e. V. Meinungsumfrage zur Wald- und Holznutzung in Baden-Württemberg Unser Nordschwarzwald e. V. Die Menschen in Baden-Württemberg setzen auf den einheimischen Rohstoff Holz Im Auftrag des Vereins "Unser Nordschwarzwald

Mehr

Baden-WürttembergTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Baden-WürttembergTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Baden-Württemberg ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren:

Mehr

Deutscher Hanf Verband Legalisierung von Cannabis KW 46/2015

Deutscher Hanf Verband Legalisierung von Cannabis KW 46/2015 Deutscher Hanf Verband Legalisierung von Cannabis KW 46/2015 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag des Deutschen Hanfverbandes

Mehr

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe

Mehr

Quo Vadis EU? Meinungen der Bundesbürger zur EU-Reform und einem möglichen Brexit

Quo Vadis EU? Meinungen der Bundesbürger zur EU-Reform und einem möglichen Brexit Quo Vadis EU? Meinungen der Bundesbürger zur EU-Reform und einem möglichen Brexit Datengrundlage Zahl der Befragten: 1.018 Wahlberechtigte in der Bundesrepublik Erhebungszeitraum: 5. bis 7. Oktober 2015

Mehr

Windenergie in Wiesbaden

Windenergie in Wiesbaden Windenergie in Wiesbaden Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Wiesbaden Grafikreport September 2014 Political Social TNS 2014 Studiensteckbrief Institut Politik- und Sozialforschung

Mehr

Die Stimmungslage der Nation vor der Fußball-EM 2012

Die Stimmungslage der Nation vor der Fußball-EM 2012 Die Stimmungslage der Nation vor der Fußball-EM 2012 Allianz sstudie Sonderveröffentlichung Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität Hohenheim So groß ist die Vorfreude auf die

Mehr

BayernTREND Mai 2014 Eine Umfrage im Auftrag von Kontrovers vom Bayerischen Rundfunk

BayernTREND Mai 2014 Eine Umfrage im Auftrag von Kontrovers vom Bayerischen Rundfunk Eine Umfrage im Auftrag von Kontrovers vom Bayerischen Rundfunk Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Bayern ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe

Mehr

Alkohol und Schwangerschaft - KW 35/2014

Alkohol und Schwangerschaft - KW 35/2014 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag der Fachstelle für Suchtprävention Berlin ggmbh Berlin, 1. September 2014

Mehr

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. Windkraft. Grafikreport November TNS Emnid

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. Windkraft. Grafikreport November TNS Emnid Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Grafikreport TNS 2015 Studiensteckbrief Befragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Institut Methode Telefonbefragung (CATI ad

Mehr

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Zusammenfassung Nach Schätzungen leben in Deutschland mehr als 65.000 Kinder und Jugendliche mit unsicherem Aufenthaltsstatus.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Medien-Gratifikationsprofile im Vergleich

Medien-Gratifikationsprofile im Vergleich Medien-Gratifikationsprofile im Vergleich Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung November 2009 Key Facts 2 Key Facts Fernsehen ist das meistgenutzte und vielseitigste Medium Neben seiner

Mehr

Welchen Anteil nehmen Spender an der Gesamtbevölkerung ein? Anteil der Spender nach Geschlecht.

Welchen Anteil nehmen Spender an der Gesamtbevölkerung ein? Anteil der Spender nach Geschlecht. Welchen Anteil nehmen Spender an der Gesamtbevölkerung ein? Anteil der Spender nach Geschlecht. Anteil der Spender in den neuen und alten Bundesländern. Bürger Westdeutschlands sind spendenfreudiger. 2002

Mehr

Ablauf der Präsentation

Ablauf der Präsentation Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel 3. Stadtteilprofil Nauborn 4. Ergebnisse der Bürgerbefragung 5. Ergebnisse

Mehr

Unabhängige Anlageberatung

Unabhängige Anlageberatung Bevölkerungsbefragung zum Thema Unabhängige Anlageberatung Grafikreport Oktober 2016 TNS 2016 Interessen des Kunden vs. Interessen der Bank Die überwiegende Mehrheit glaubt, dass Finanzberater sich vorwiegend

Mehr

Gewalt gegen Lehrkräfte

Gewalt gegen Lehrkräfte Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung 8. November 2016 3396/q6522 Ma/Bü, Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Stichprobengröße: 1.951 Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

Studie: Wie differenziert gehen Patienten mit Arztbewertungen um?

Studie: Wie differenziert gehen Patienten mit Arztbewertungen um? Studie: Wie differenziert gehen Patienten mit Arztbewertungen um? Zur Studie Online-Arztbewertungen beeinflussen die Arztwahl der Patienten mittlerweile erheblich. Umso wichtiger ist daher die Frage, wie

Mehr

Gewalt gegen Lehrkräfte

Gewalt gegen Lehrkräfte 8. November 2016 96/q6522 Ma/Bü, Hm Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Stichprobengröße: 1.951 Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

BerlinTREND September 2016 Eine Studie im Auftrag der ARD

BerlinTREND September 2016 Eine Studie im Auftrag der ARD Eine Studie im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Berlin ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren Telefoninterviews

Mehr

Wahrnehmung des Salzburg Airport

Wahrnehmung des Salzburg Airport Wahrnehmung des Salzburg Airport Mag. Ernestine Berger 18. Juli 2017 IGF-Institut für Grundlagenforschung www.igf.at Studiendesign Erhebungsgebiete: Wohnbevölkerung im Einzugsgebiet Salzburg-Süd (Anif,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juli 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Mathemonitor Untersuchungsziel

Mathemonitor Untersuchungsziel Mathemonitor 2009 Datenbasis: 1.003 Befragte ab 14 bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 28. Juli 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe GmbH, Norderstedt 1. Untersuchungsziel

Mehr

Wirtschaftliche Stärken Berlins

Wirtschaftliche Stärken Berlins Abb. 1 Wirtschaftliche Stärken Berlins Frage: Wenn Sie nun an Berlin als Wirtschaftsstandort denken: Wo sehen Sie die wirtschaftlichen Stärken Berlins? steht für Startups 62 ist auf Wachstumskurs 39 hat

Mehr

Informationsquellen zum Thema Gesundheit und Medizin im Trendvergleich Report August 2013

Informationsquellen zum Thema Gesundheit und Medizin im Trendvergleich Report August 2013 mindline media GmbH Informationsquellen zum Thema Gesundheit und Medizin im Trendvergleich Report August 2013 Inhalt 2 Inhaltsverzeichnis Seite Studiendesign 3 Nutzung Informationsquellen Gesundheit /

Mehr

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD Eine Studie im Auftrag der ARD Studieninformationen Grundgesamtheit Wahlberechtigte im Saarland ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren Telefoninterviews

Mehr

Bildungspolitik in Bayern

Bildungspolitik in Bayern Bildungspolitik in Bayern Bayernweite dimap-studie,.09. - 7.09.04 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Grundgesamtheit In Bayern lebende deutschsprachige Bevölkerung

Mehr

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? *

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Eine repräsentative Befragung in Deutschland, Polen und Russland von Kantar Public im Auftrag der Körber-Stiftung September 2017 31 114188 Thorsten Spengler

Mehr

Altersvorsorge. Frankfurt am Main, Mai 2003

Altersvorsorge. Frankfurt am Main, Mai 2003 Altersvorsorge Frankfurt am Main, Mai 2003 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten

Mehr

OBERÖSTERREICHER FÜHLEN SICH SICHER IM LEBEN

OBERÖSTERREICHER FÜHLEN SICH SICHER IM LEBEN OBERÖSTERREICHER FÜHLEN SICH SICHER IM LEBEN Kommen wir jetzt zum Thema Sicherheit: So alles in allem, wie fühlen Sie sich in Ihrem Leben? Würden Sie sagen - Man fühlt sich - sehr eher weniger gar nicht

Mehr

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge Quantitative Befragung im Auftrag von Pro Senectute Schweiz gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andrea Umbricht, Projektleiterin Zürich, August

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Juni Wodka Gorbatschow. "Schlag den Raab" - Sponsoring

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Juni Wodka Gorbatschow. Schlag den Raab - Sponsoring Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG München, Juni 2013 Wodka Gorbatschow "Schlag den Raab" - Sponsoring Agenda Steckbrief Mediennutzung "Schlag den Raab" im TV und Online Sponsor Erinnerung, -bewertung

Mehr

ABBVIE HEALTHCARE MONITOR

ABBVIE HEALTHCARE MONITOR BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG ABBVIE HEALTHCARE MONITOR Grafikreport Dezember 2016 Kantar EMNID STUDIENSTECKBRIEF AbbVie Healthcare Monitor GRUNDGESAMTHEIT Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14

Mehr

ENERGIEWENDE IN HESSEN EINE STUDIE VON TNS INFRATEST POLITIKFORSCHUNG IM AUFTRAG DER IFOK GMBH. TNS Infratest 2015

ENERGIEWENDE IN HESSEN EINE STUDIE VON TNS INFRATEST POLITIKFORSCHUNG IM AUFTRAG DER IFOK GMBH. TNS Infratest 2015 ENERGIEWENDE IN HESSEN EINE STUDIE VON TNS INFRATEST POLITIKFORSCHUNG IM AUFTRAG DER IFOK GMBH TNS Infratest 2015 METHODENSTECKBRIEF Grundgesamtheit Stichprobe / Erhebungsverfahren Fallzahl Wahlberechtigte

Mehr

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013 Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von Berlin, 9. April 2013 So sind wir vorgegangen Grundgesamtheit: Eltern von Kindern unter 18 Jahren in Deutschland Auswahlverfahren:

Mehr

Regionale Bürgerbefragung 2015 Zentrale Ergebnisse

Regionale Bürgerbefragung 2015 Zentrale Ergebnisse Regionale Bürgerbefragung 2015 Zentrale Ergebnisse Auftraggeber: Flughafen Düsseldorf 3. Dezember 2015 32296/Q5536 Le/Wi Inhalt Untersuchungsdesign Die Bürger und ihr Flughafen Die Bürger und der Fluglärm

Mehr