Kessel-Umkehrkammer löten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kessel-Umkehrkammer löten"

Transkript

1 Kessel-Umkehrkammer löten as umfangreiche Innenleben des Umkehrkessels stellt einige Anforderungen an den Erbauer eines solchen Kessels. Nebst der mechanischen Bearbeitung der Teile - man denke nur an das Biegen der Umkehrkammer - gilt es auch Hilfsgeräte für das Löten der vielen unterschiedlichen Rohre herzustellen. Ohne diese Hilfen wäre ein Löten dieses Innenlebens gar nicht möglich gewesen. Zudem ist bei dieser Arbeit eine dritte und vierte Hand dringend nötig. Die nachfolgende Bildbeschreibung hat das Ziel diese Arbeiten verständlicher zu machen. Flammrohre löten Diese Arbeit erfordert als erstes das Fixieren der Quersiederohre damit sie sicher verlötet werden können. Der Beschrieb jenes Vorgehens durch zimisteam ist hier zu finden. Die weitere Vorrichtung zum Löten der Flammrohre ist aus den Bildern in der linken Spalte ersichtlich. von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 1

2 Der Clou an dieser Vorrichtung ist die Halterung der Rohre: Sie besteht aus Keramik Plattenresten Diese leiten die Hitze weniger, was nicht heisst, dass die Metallteile links und rechts unter 38 Grad Celsius bleiben... Aber dann kann es beginnen. Die Vorrichtung hält das zu lötende Werkstück absolut sicher Ist das Rohr einmal heiss, läuft das Lot bei den nächsten Quersiederohren viel schneller. Wie schrieb Miedek in seinem Bericht und auch in der Wegleitung zum Plan: Punkt...Es darf ruhig mal etwas Lot verlaufen. Auf Schönheit wollen wir innerhalb des Kessels keinen Wert legen, die Dichtigkeit hat absoluten Vorrang. von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 2

3 Das erste Flammrohr ist fertig und es gilt einen ersten Augenschein betreffend des Löterfolges zu nehmen. Das sieht mal schon ganz gut aus - noch besser sieht man es hier Die Rauchrohre Nun kommt die Rauchkammer mit den vielen Rauchrohren dran. Die erbaute Vorrichtung aus Aluminium hält die Rohre auf Distanz und die Steigung der Rauchrohre ist ebenfalls garantiert. Die Rauchrohre werden nicht besonders fixiert. Die Schräge der Rohre ist durch die Vorrichtung vorne gegeben, die erwähnte Distanz durch die Gewindestange. von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 3

4 Hier die Vorrichtungs-Übersicht. Die Halterung ist stabil Löten im Kaminbereich Das Löten der "Dampforgel" spielt sich gleich ab wie das Verlöten der Quersiederohre. Sind die ersten beiden Rohre verlötet geschieht das bei den nächsten Rohren viel schneller. Nicht sparen mit dem Lot - wie schon erwähnt: Dichtigkeit hat höchste Priorität Es macht Freude alle diese Rohre zu verlöten Fertig - die sechs Rohre links und rechts kommen später dran, wenn die Halterung entfernt werden kann. von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 4

5 Im nächsten Arbeitsgang werden die Rohre im Umkehrbereich verlötet. Hier ist es etwas schwieriger (wie aus dem Bild ersichtlich), denn der Zugang mit dem Brenner ist leicht eingeengt......aber man kann auch - und besonders - von der Innenseite her, die Lötarbeiten vornehmen. Obwohl die Kupferrohre und -bleche genügend dick sind muss beim Löten immer auf die Heizrichtung des Brenners geachtet werden. Wenn man sich zu fest auf die Lötstelle konzentriert und dabei die Brennerflamme auch gegen andere Objekte richtet, können diese zu heiss werden - ein Brennloch ist rasch produziert. (Auf jeden Fall rascher als das nachfolgende Reparieren) Diese horizontale Lötlage ist empfehlenswert: Hier kann das Lot gut fliessen. Mit Hilfe der Kapillarwirkung sind die Lötstellen bei genügender Lotzuführung automatisch dicht. Bei uns ist nichts passiert und die Rohre (bis auf die sechs erwähnten) sind verlötet. von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 5

6 Zur Abwechslung in die Röhre gucken? Nein ganz sicher nicht. Da drin läuft ein mechanischer Reinigungsprozess ab, der alle Lotrückstände absolut entfernt: Sandstrahlen Durch die Kunststoffscheibe leider etwas unklar, aber trotzdem gut zu erkennen: Luftpistole und Werkstück, die Hände sind in Handschuhen Am Schluss des relativ kurzen Vorganges: Links: Rohr sandgestrahlt Rechts frisch nach dem Löten Alle Lötstellen sind abolut gereinigt und man kann mit blossem Auge unsaubere Lötstellen lokalisieren und mit einer guten Lupe genauer qualifizieren, notfalls nachlöten. (Mittleres Rauchrohr oben) Auf diese Weise können, meiner Meinung nach, mit 99 % iger Sicherheit Undichtheiten ausgeschlossen werden. von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 6

7 Die Flammrohre werden eingelötet Nun wird ein Zusatz zur bestehenden Vorrichtung aufgeschraubt (vorne). Die Flammrohre werden somit in ihrer Position gehalten Damit die Flammrohre in horizontaler Lage verlötet werden können (Lot läuft besser) verhindern zwei Ringe das Herunterrutschen der Flammrohre. Also - so kann man ruhig und sicher löten Aber auch hier gilt: es geht im hinteren Teil eng zu. Doch mit etwas akrobatischen Brenner- und Lotstabhaltungen kommt man gut über die Runde von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 7

8 Das vordere Flammrohr ist schon verlötet und beim Hinteren zeigt die Flammfarbe, dass alles im sicheren Bereich ist. So sieht der gepflegte Löt-Arbeitsplatz aus: von allen Seiten zugänglich Das Lot ist gut verlaufen Fertig - nach gut anderthalb Stunden Lötarbeiten ist das erste Innenleben des Umkehrkessels fertig gelötet. von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 8

9 Was hier noch fehlt sind die Abdeckbleche bei der Umkehrkammer (rechts) und der Kaminkammer (links) Aber trotzdem sieht man die schöne Lötarbeit und das Ansteigen der Rauchrohre Sandgestrahlt und mit dem Mittelblech in der Umkehrkammer (rechts) Bei zweiflammigen Rauchrohrkesseln kann es oft passieren, dass beim Zünden des zweiten Brenners der erste durch den Gasfluss ausgeblasen wird. Das Mittelblech soll dies weitgehendst verhindern Wie eine Haubitze ragen die beiden Flammrohre gegen den Himmel. Die Aufnahme zeigt das kompakte Innenleben noch ohne Beulstreifen und geschlossenen Kammern von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 9

10 Abdeckbleche zum Verschliessen der Umkehr- und Kaminkammer werden aus Kupferblechstreifen hergestellt. Damit das Kupferblech leichter gebogen werden kann muss es geglüht werden. Das ist die Farbe vor dem Abschrecken Nun wird es in einem Wasser/Spiritusgemisch eingetaucht und somit abgeschreckt damit man es leichter biegen kann. Der Spiritus entfernt den Zunder so, dass das Kupferblech anschliessend eine rosige Farbe erhält. Das Innenleben ist fertig Bei allen drei Kessel-Innenleben sind die Kamin- und Umkehrräume geschlossen und bereit (nach dem Abdrücken) um in das Kesselrohr eingebaut werden zu können von Werner Niederhäuser (nidi-steam) und Kurt Zimmermann (zimi-steam) Seite 10

Projekt MeNaRoMiNi Dampfkessel Yarrow

Projekt MeNaRoMiNi Dampfkessel Yarrow U Projekt MeNaRoMiNi Dampfkessel Yarrow m Dampf zu erzeugen benötigen wir einen Kochtopf mit Sicherheitsventil. Nur heisst der Kochtopf im Dampfmodellbau "Dampfkessel" und er hat auch ein Sicherheitsventil.

Mehr

Der Keramikbrenner für den Dampfmodellbau

Der Keramikbrenner für den Dampfmodellbau Der Keramikbrenner Keramikbrenner sind beliebte Hitzeproduzenten im Dampfmodellbau. Es sind sogenannte Flächenbrenner im Gegensatz zu den Flammrohrbrenner, die punktuell Hitze erzeugen. Die Vorstufe zum

Mehr

Der Dampf geht Nur arbeiten kann er noch nicht!

Der Dampf geht Nur arbeiten kann er noch nicht! Der Dampf kommt Der Dampf geht Nur arbeiten kann er noch nicht! Der Dampf kommt Zunächst ein Hinweis. Die Längen und Gewindeangaben sind frei gewählt und können von Jedem selbst variiert werden. Zudem

Mehr

Gartenkunst Masken-U-Form

Gartenkunst Masken-U-Form Gartenkunst Masken-U-Form Schritt für Schritt - Bauanleitung Metallrahmen Das Prinzip ist einfach Um die eigentliche Glasarbeit löten Sie eine Metallkonstruktion ls Ständer nutzen Sie ein Metallrohr -

Mehr

Projekt EMPIRIE Kolben und Ringe

Projekt EMPIRIE Kolben und Ringe er Kolben Ein Kolben ist ein zylinderförmiges Maschinenbauteil, das sich in einem Zylinder auf und ab bewegt. Die Aufgabe des Kolbens ist in einer Kolbenmaschine physikalischen Druck in Bewegung umzusetzen

Mehr

Audi100.Selbst-Doku.de

Audi100.Selbst-Doku.de Audi100.Selbst-Doku.de KI Platine Reparieren C 4 Seite editieren Versionen F. Ausdruck opt. Suche PDF English Version Menu Kombi Instrument vom Audi C4 reparieren ( mechanischer Kilometerzähler ) --- das

Mehr

Schritt für Schritt - Bauanleitung

Schritt für Schritt - Bauanleitung Sideboard Light Pyramide Schritt für Schritt - Bauanleitung www.copyclaim.com/40d07772-802a-800d-428a-3833217e418c Die Leuchten aus der Reihe Sideboard Lights bestehen aus zwei getrennten Teilen, der Leuchte

Mehr

Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut

Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut Ein (fast) nicht zu erkennendes Kontaktgleis aus einem M-Gleis gebaut Diese Anleitung habe ich primär für mich und alle Bastler erstellt, die schon einmal ein Kontaktgleis aus einem alten Märklin M-Gleis

Mehr

Digitalisierte Bewegungen. BF20L Vario - x-y-z in Digital. Die X-Achse

Digitalisierte Bewegungen. BF20L Vario - x-y-z in Digital. Die X-Achse Zur Messung von Positionen oder zur Darstellung Zählwerten Gemessene Parameter können an räumlich unabhängiger Stelle dargestellt und über Schnittstellen weiter verarbeitet werden 3 inkrementielle Eingänge

Mehr

Umbau eines Motorola Cavity Combiner MHz auf Amateurfunk MHz

Umbau eines Motorola Cavity Combiner MHz auf Amateurfunk MHz Umbau eines Motorola Cavity Combiner 380-405 MHz auf Amateurfunk 417-441 MHz Das Objekt: Dieser Combiner wird im Original durch Servomotoren betätigt, in einem Topfkreis wird ein Kolben innerhalb eines

Mehr

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten.

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten. Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten. Ausrüstung Sie benötigen folgende Ausrüstung: - Lötkolben Basislötkolben Regulierbarer

Mehr

Tabelle in Dateiformat

Tabelle in Dateiformat Led-Matrix Übersicht Stückliste Schaltplan Die Platine Led Matrix Benötigte Schalter Fertige Anzeige Zusatzinformationen Programmcode Eagle Dateien Autor IPN-Kiel Die Stückliste Tabelle in Dateiformat

Mehr

Montageanleitung für das Flutlicht Abu Dhabi

Montageanleitung für das Flutlicht Abu Dhabi Montageanleitung für das Flutlicht Abu Dhabi Das ist der Lieferungsumfang des Flutlichtes. Das Flutlicht benötigt eine Gleichspannung von 9-20 Volt und hat einen Stromverbrauch von ca. 210mA. Wie immer

Mehr

Flachkollektor K16 L - kostengünstig und technisch perfekt

Flachkollektor K16 L - kostengünstig und technisch perfekt Flachkollektor K16 L - kostengünstig und technisch perfekt Rohrmäander biegen Der Flachkollektor K16L kann nur unter fachlicher Anleitung bei Zuhilfenahme von Spezialwerkzeugen hergestellt werden. Er kann

Mehr

Anleitung zu Ätzteilbogen LE-8-AT02

Anleitung zu Ätzteilbogen LE-8-AT02 Anleitung zu Ätzteilbogen LE-8-AT02 Hinweis Ich empfehle die Fotoschicht vor dem Heraustrennen der Teile mit einem feinem Schmirgelpapier abzuschleifen. Dadurch wird das Verlöten oder Verkleben der Teile

Mehr

Landesjamboree 2007 in Bruchsal

Landesjamboree 2007 in Bruchsal Bauanleitung LED Taschenlampe Landesjamboree 2007 in Bruchsal Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in der Jugendarbeit, verwendet werden. Veröffentlichungen

Mehr

6 Windungen aufwickeln, in der Mitte des Ringkern das Kabel auf die andere Seite ziehen und in gleicher Richtung nochmals 6 Windungen draufwickeln.

6 Windungen aufwickeln, in der Mitte des Ringkern das Kabel auf die andere Seite ziehen und in gleicher Richtung nochmals 6 Windungen draufwickeln. Spiderbeam Balun Der Bausatz befindet sich in einer Tüte. Die Alu-U-Schiene und das Teflon-Koaxkabel RG-142 sind außerhalb des Balungehäuses. Im Gehäuse befinden sich alle anderen Teile. VORSICHT: Beim

Mehr

Ein einfacher Schaltkreis für Anfänger um die Wirkungsweise zu verstehen

Ein einfacher Schaltkreis für Anfänger um die Wirkungsweise zu verstehen Ein einfacher Schaltkreis für Anfänger um die Wirkungsweise zu verstehen Wirkung: Wie am Reaktor wer zuerst kommt strahlt zuerst. Die Strecke wird von A nach C nach B nach D abgearbeitet einfach aber ohne

Mehr

Stückliste für den Rahmenbausatz BR55

Stückliste für den Rahmenbausatz BR55 Stückliste für den Rahmenbausatz BR55 Bauteile: 1. Rahmenwange rechts 1x 2. Rahmenwange links 1x 3. Querträger vorne 1x 4. Querträger Mitte 1x 5. Endstück 1x 6. Frontstück 1x 7. Pufferbohle 1x 8. Winkelleiste

Mehr

Digitalisierung und Lichteinbau einer Lok der Reihe U mit Zimo MX648 und Stützkondensatoren

Digitalisierung und Lichteinbau einer Lok der Reihe U mit Zimo MX648 und Stützkondensatoren Digitalisierung und Lichteinbau einer Lok der Reihe U mit Zimo MX648 und Stützkondensatoren 1- Vorderen Bremsschlauch samt Rohr abziehen, Gehäuse abhebe(l)n. 2-Glaseinsätze der Lampen von innen herausstoßen,

Mehr

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Mach doch selber! EIER BEMALEN LEICHT GEMACHT! DU MUSST NUR DEN KNOPF DRÜCKEN UND VERSCHIEDENE FILZ- STIFTE AN DAS ROTIERENDE EI HALTEN. Steckbrief Besonderheiten: Die

Mehr

Einstellbares Scheibenwischerintervall

Einstellbares Scheibenwischerintervall Einstellbares Scheibenwischerintervall Von Christian (Hubi) Benötigt werden: - Stufendrehschalter mit 1 Schaltkontakt (z.b. 1 x 12) - passender Drehknopf für den Schalter - mehrere Elkos (Elektrolytkondensatoren),

Mehr

Eine Schreibfeder aus einem Schilf- oder Bambusrohr schneiden 2 Für die Schülerinnen und Schüler ist es sicher interessant, mit einer selbstgeschnitte

Eine Schreibfeder aus einem Schilf- oder Bambusrohr schneiden 2 Für die Schülerinnen und Schüler ist es sicher interessant, mit einer selbstgeschnitte Sechster Teil: Eine Feder schneiden und damit schreiben 87 Eine Feder schneiden und schreiben damit Unsere abendländische Schrift wurde mit der Breitfeder geschrieben. Man stellte sie aus Gänsefedern her.

Mehr

Die Digitalzentrale Kompetenz in digitaler Modelleisenbahnsteuerung und mehr...

Die Digitalzentrale Kompetenz in digitaler Modelleisenbahnsteuerung und mehr... Bauanleitung: Teileliste: S1 / 2: Seitenwand 1 und 2 OG: Obergurt UG: Untergurt Q1-11: Querspanten 1-11 FW1 / 2: Fahrwerk 1 und 2 R1 3: Gitterroste 1 3 G1 / 2: Geländer 1 und 2 MH: Maschinenhaus D: Dach

Mehr

Ausbau des BM24 durch BMW, inkl. Halterplatte; ansonsten siehe hier Forum.

Ausbau des BM24 durch BMW, inkl. Halterplatte; ansonsten siehe hier Forum. Revision des Radiosteckers im BM24 1 Bordradio (Sinclair), 29.12.2008 Ausbaugrund: Plötzliche, immer häufigere Tonausfälle während der Fahrt, die manchmal durch div. Tastenbedienungen und oft nur durch

Mehr

Nachtspeicherheizung. Kinderleicht Heizkosten sparen. www.leg-wohnen.de

Nachtspeicherheizung. Kinderleicht Heizkosten sparen. www.leg-wohnen.de Nachtspeicherheizung Kinderleicht Heizkosten sparen www.leg-wohnen.de ... Energie sparen Wie geht das? Ganz einfach: Beachten Sie die fünf Strom-Spar-Regeln! 1 2 3 4 5 Den richtigen Platz finden. Immer

Mehr

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle

Mehr

RSH31 Nixie-Röhren Fassung mit LEDs / Doppelpunkt-Röhre CT-IN-18

RSH31 Nixie-Röhren Fassung mit LEDs / Doppelpunkt-Röhre CT-IN-18 Inhalt: 1. Verwendungsmöglichkeiten der Fassung 2. Lötanleitung der Fassung 3. Zeichnung der fertigen Fassung 4. Zeichnung der Fassung mit IN-18 Röhre im Schnitt 5. Zeichnung und technische Daten der Röhren-Kontakte

Mehr

Praktikumsbericht. Name: *************** Matrikel: ******* Immajahr: 2004 Studiengang: Maschinenbau

Praktikumsbericht. Name: *************** Matrikel: ******* Immajahr: 2004 Studiengang: Maschinenbau Praktikumsbericht Name: *************** Matrikel: ******* Immajahr: 2004 Studiengang: Maschinenbau Einleitung Zeitraum Das beschriebene Praktikum umfasst zwei Wochen: 12.09.2005 bis 23.09.2005. Ziel des

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs kann

Mehr

Schwenkbiegemaschine TURBObend

Schwenkbiegemaschine TURBObend RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH Perfekt geeignet für alle Dach- und Wandprofile! Entwickelt für Klempner, Bauspengler und Metallbauer überzeugt die durch schnelle Wangen- und Anschlagbewegungen. Viele

Mehr

Schritt für Schritt- Anleitung Vase 1 Diese Anleitung vermittelt in Wort und Bild alle Arbeitsgänge zur Herstellung der Vase 1.

Schritt für Schritt- Anleitung Vase 1 Diese Anleitung vermittelt in Wort und Bild alle Arbeitsgänge zur Herstellung der Vase 1. Schritt für Schritt- Anleitung Vase 1 Diese Anleitung vermittelt in Wort und Bild alle Arbeitsgänge zur Herstellung der Vase 1. An Werkzeug benötigst du : * eine Blechschere * einen Lötkolben 150 Watt

Mehr

2) Entwicklung der künstlichen Besamung beim Rind in Deutschland

2) Entwicklung der künstlichen Besamung beim Rind in Deutschland 1) Was versteht man unter der künstlichen Besamung? Unter der künstlichen Besamung versteht man die Beschleunigung des züchterischen Fortschritts. Zum Beispiel - das man von besonderen züchterisch wertvollen

Mehr

I S O R O M E I N B A U H I N W E I S E

I S O R O M E I N B A U H I N W E I S E I S O R O M E I N B A U H I N W E I S E ISO-ROM6 C71MNASC Für einen Pauschalpreis von 20 DM bauen wir Ihnen Ihr ISO-ROM auch ein. Wenn Sie Ihr ISO- ROM selber einbauen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung Licenses cc/by-sa/3.0/de Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung Version 1.0 www.mignongamekit.com/tutorials Olaf Val Bauteile Leiterplatte 1 x Doppelseitige Platine, mit Lötstoplack und Bestückungsdruck auf

Mehr

Anleitung: Türen, Fenster und Dichtungen

Anleitung: Türen, Fenster und Dichtungen Es ist schon ein großartiges Gefühl, wenn der Käfer frisch vom Lackierer gekommen ist und jetzt in der Garage steht. Ab diesem Zeitpunkt wird s lustig. Das Ende der Arbeit ist in greifbare Nähe gerückt

Mehr

JOTA / JOTI Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in

JOTA / JOTI Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in Bauanleitung Kothenlicht JOTA / JOTI 2007 Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in der Jugendarbeit, verwendet werden. Veröffentlichungen sind

Mehr

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz.

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz. (DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT group Escape Roboter Bausatz www.sol-expert-group.de (DT) Escape Roboter - Bausatz. Produkt Vorstellung: Der Escape Roboter (Flucht-Roboter) funktioniert wie ein Roboter mit künstlicher

Mehr

Bau eines Windrades aus Fahrrad-Altteilen

Bau eines Windrades aus Fahrrad-Altteilen Seite 1 von 11 Bau eines Windrades aus Fahrrad-Altteilen Inhaltsverzeichnis: 1. Material und Werkzeug 2. Ausmessen der Flügel 3. Zuschneiden und Vorbereiten der Flügel 4. Montage der Flügel 5. Formen der

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

Reparieren PS4 Bluetooth-Antenne von Defekt oder System-fiel

Reparieren PS4 Bluetooth-Antenne von Defekt oder System-fiel Reparieren PS4 Bluetooth-Antenne von Defekt oder System-fiel Bedingungen dieser Anleitung ermöglicht können Sie, wie zeigen aus zu beheben entweder ein Defekt an der Lötstelle oder Bruch eines Defektes

Mehr

Stückliste. Benötigte Werkzeuge. 1x Schaltdraht 1x Propeller 1x Solarmotor

Stückliste. Benötigte Werkzeuge. 1x Schaltdraht 1x Propeller 1x Solarmotor 1 2 4. 0 1 4 S o l a r b e t r i e b e n e r P r o - p e l l e r Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher

Mehr

Holzreparatur W 123 am Beispiel des Handschuhfachdeckels

Holzreparatur W 123 am Beispiel des Handschuhfachdeckels Holzreparatur W 123 am Beispiel des Handschuhfachdeckels Bei allen mir bekannten W 123 haben sich früher oder später die Holzleisten am Armaturenbrett gelöst. Um dauerhaft Abhilfe zu schaffen, ist Heißkleber

Mehr

Einfache Lampen- und Elektroinstallation für das Puppenhaus

Einfache Lampen- und Elektroinstallation für das Puppenhaus Einfache Lampen- und Elektroinstallation für das Puppenhaus Benötigtes Material: Lötkolben oder Lötpistole Lötfett Weichlot Ggf. 3. Hand Seitenschneider Isolierband Selbstklebendes Kupferband von der Rolle

Mehr

Lichtmaschinenwechsel mit Spann-, Umlenkrollen- und Keilrippenriemenwechsel am A140 mit Klima, MJ 2003

Lichtmaschinenwechsel mit Spann-, Umlenkrollen- und Keilrippenriemenwechsel am A140 mit Klima, MJ 2003 Lichtmaschinenwechsel mit Spann-, Umlenkrollen- und Keilrippenriemenwechsel am A140 mit Klima, MJ 2003 ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR! Vorher natürlich die Batterie abklemmen! Und es ist natürlich günstig, wenn

Mehr

WS 2008/09 Platinenbestückung

WS 2008/09 Platinenbestückung Platinenbestückung Referent: Heiko Wiechert Betreuer: Andreas Deml Arbeitsfläche/ -umgebung benötigte Werkzeuge Bauteile Unterlagen Vorbereitung des Arbeitsplatzes 08.12.2008 Heiko Wiechert Seite 2 grundsätzlich

Mehr

Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED

Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED Für den KIA Sportage III, R, SL, SLS ab Bj. 2010 Erstellt von: http://www.sportage-driver.com EBA Innenraumbeleuchtung auf LED Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Umbauanleitung von PG G60 auf 2E G60

Umbauanleitung von PG G60 auf 2E G60 Umbauanleitung von PG G60 auf 2E G60 Bevor es los geht Wichtig: Ich übernehme keine Gewähr für die Umbauanleitung und deren Fehlerfreiheit. Also von vorne herein sei mal gesagt dass dieser Umbau nicht

Mehr

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG J» Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 118 904 Office europeen des brevets A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG @ Anmeldenummer: 84102601.6 Int. Cl.3: B 62 B 1/20 Anmeldetag:

Mehr

INDITHERM. Gasbrenner für Niedertemperaturanwendungen

INDITHERM. Gasbrenner für Niedertemperaturanwendungen INDITHERM Gasbrenner für Niedertemperaturanwendungen 1-2.3-1 Großer Regelbereich für eine maximale Flexibilität im Betrieb. Feuerungsleistungen bis 1800 kw. Entworfen für Anwendungen der indirekten Beheizung.

Mehr

29. Juli Anleitung zum Versetzen des IMRC Teil I:

29. Juli Anleitung zum Versetzen des IMRC Teil I: Copyright @ Ant-Killer Seite 1 29. Juli 2008 Anleitung zum Versetzen des IMRC Teil I: IMRC = Intake Manifold Runner Control (Überwachung Einlaßkanal Verteilerklappe auch bekannt unter Ansaugkrümmerrohrsteuerung/Schaltsaugrohrmotor)

Mehr

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65 OZ-Verlags-GmbH Papierstreifen. Die Enden des vierten gefalteten Papierstreifens weiter durch den zweiten gefalteten Streifen oben ziehen. 1 Die vier Papierstreifen jeweils waagerecht in der Mitte falten.

Mehr

Gulaschkessel Pflege & Sicherheitstipps

Gulaschkessel Pflege & Sicherheitstipps Gulaschkessel Pflege & Sicherheitstipps 1.Tipps für die Gulaschkessel Pflege Die Pflege von einem Gulaschkessel hängt von dem Material des Kessels ab. Die pflegeleichtesten Töpfe sind unsere emaillierten

Mehr

Montage Allrad Lenkachse

Montage Allrad Lenkachse Montage Allrad Lenkachse Bitte vor Beginn die gesamte Anleitung sorgfältig lesen! Abb.1: Werkzeuge: Abb.2: Im Bausatz enthalten: Schere, Pinzetten, Minibohrmaschine, Schleifbzw. Trennscheiben, Lötkolben,

Mehr

Rhätische Bahn ABe8/12 Allegra. DCC Decoder Installationsanleitung Motorwagen

Rhätische Bahn ABe8/12 Allegra. DCC Decoder Installationsanleitung Motorwagen 10-1273 Rhätische Bahn ABe8/12 Allegra DCC Decoder Installationsanleitung Motorwagen Benötigtes Werkzeug Lötkolben Handbohrer Bohrer Pinzetten Seitenschneider Zange Cutter/Messer 2 Passende Decoder Lenz

Mehr

Workshop Bremssattel lackieren

Workshop Bremssattel lackieren Workshop Bremssattel lackieren Bevor wir Schritt für Schritt beginnen möchte ich eines vorweg sagen, dass Lackieren der Bremssättel sollte man meiner Meinung nach nur machen wenn, man das Auto eine Woche

Mehr

Reinigung der Pelletsheizung TopLight der Firma BioTech

Reinigung der Pelletsheizung TopLight der Firma BioTech Reinigung der Pelletsheizung TopLight der Firma BioTech (KMV-BL_TK_26.1.2012/ar) Vorgehen bei der Reinigung : 1. Betriebszustand der Anlage überprüfen (HEIZUNG AUS) 2. Kamin & Rauchrohr reinigen 3. Oben

Mehr

Lichtblick für die Qualität Farbsensor erkennt Schweißnaht in geglühten Rohren

Lichtblick für die Qualität Farbsensor erkennt Schweißnaht in geglühten Rohren Lichtblick für die Qualität Farbsensor erkennt Schweißnaht in geglühten Rohren Welcher Zulieferer hat nicht mit steigendem Kostendruck und zunehmend höheren Qualitätsanforderungen seitens seiner Kunden

Mehr

Wenn es ums Löten geht...

Wenn es ums Löten geht... Wenn es ums Löten geht... Zur Geschichte Löten, ein thermisches Verbindungsverfahren, heute in der Definition nach DIN 8505 unmißverständlich geklärt und von dem verwandten Fügeverfahren Schweißen genau

Mehr

LED-Leselampe Metall

LED-Leselampe Metall 111.264 LED-Leselampe Metall Benötigtes Werkzeug: Metallbohrer ø2,/3/4/6 mm Gewindebohrer M3mm 90 -Kegelsenker Laubsäge mit Metallsägeblatt Werkstattfeile + Schlüsselfeile Maschinenschraubstock mit Schonbacken

Mehr

Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet

Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet Diese Anleitung zeigt dir, wie du elektrische Verbindungen lötest und entlötest und zwar Lochverbindungen und Oberflächenlötungen auf Printplatinen. Geschrieben

Mehr

Diamanttechnik für die Uhrenindustrie

Diamanttechnik für die Uhrenindustrie Diamanttechnik für die Uhrenindustrie 2 Fabrikations- und Bürogebäude der ANTON MEYER & CO AG von hinten. Im Vordergrund die Zihl, der ursprüngliche Ausfluss aus dem Bielersee Dreh- und Fräsdiamanten in

Mehr

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25 Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25 Notwendiges Werkzeug: 1 x Staubsauger mit Vorabscheider für Asche 1 x Schraubenzieher 1 x (wenn möglich) kleiner Kompressor ACHTUNG!! - Für falsches

Mehr

kabibo Lötbausatz Bauanleitung

kabibo Lötbausatz Bauanleitung kabibo Lötbausatz Bauanleitung Ein helligkeitsgesteuerter Mini-Roboter als Lötbausatz der Licht, Linien oder Objekten folgen und Hindernissen ausweichen kann. Die einfache Steuerung des kabibo-lötbausatzes

Mehr

11 PVC Rohr 4 x 305mm 3Stk 12 Stahldraht 2 x 316mm 2Stk 13 U-Profil Kunststoff 196mm 1Stk

11 PVC Rohr 4 x 305mm 3Stk 12 Stahldraht 2 x 316mm 2Stk 13 U-Profil Kunststoff 196mm 1Stk Beschlagsatz Turbinenverschalung Best. Nr. 30 7 091 Uebersicht der Teile 1 Verschlussbügel Alu 2Stk 2 Aluwinkel 2Stk 3 Nieten 2Stk 4 Verschlusshalterung Alu 2Stk 5 Einschlagmutter M3 1Stk 6 Linsenkopfschraube

Mehr

Bausatz Wyhlen Kran Etappe 1 (Version )

Bausatz Wyhlen Kran Etappe 1 (Version ) Bausatz Wyhlen Kran Etappe 1 (Version 9.4.2017) Es hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen, den ich durch ein paar neue Bauteile beheben musste, die habe ich bereits an alle verschickt. Dadurch

Mehr

Bild 1 und 2. Angefangen wird mit dem Aufschrauben der Fußschalen. Zunächst sollte man sich die Verdrahtung an den Potis notieren.

Bild 1 und 2. Angefangen wird mit dem Aufschrauben der Fußschalen. Zunächst sollte man sich die Verdrahtung an den Potis notieren. Hallo Leute, heute mal zur Abwechselung ein wirklich sinnvoller Thread Nachdem meine CH-Pro Pedals von 2001 bis Mitte 2004 problemlos liefen (auch nach extremen Einsatzbedingungen auf der Interstate im

Mehr

Laguna 2 Startknopf auf LED

Laguna 2 Startknopf auf LED Laguna 2 Startknopf auf LED Was wird benötigt 3mm LEDs + Widerstände kleine flache Schraubendreher etwas Isolierband eine Lötstation oder ein Lotkolben ein kleiner Bohrer (nur wenn man es so machen möchte

Mehr

DAUERDRUCKSYSTEM CISS (Continuous Ink Supply System) CANON PIXMA ip4200, ip5200/r, Installationsanleitung

DAUERDRUCKSYSTEM CISS (Continuous Ink Supply System) CANON PIXMA ip4200, ip5200/r, Installationsanleitung DAUERDRUCKSYSTEM CISS (Continuous Ink Supply System) CANON PIXMA ip4200, ip5200/r, Installationsanleitung Bitte nehmen Sie sich Zeit um das Dauerdrucksystem zu installieren. Werfen Sie nicht voreilig Ihre

Mehr

Metall Gerätehaus Satteldach

Metall Gerätehaus Satteldach Metall Gerätehaus Satteldach Das Produkt kann sich von den Abbildungen unterscheiden. Lesen Sie vor Montage die Aufbauanleitung! Der Aufbau des Gerätehauses erfordert mindestens 2 Personen. Die durchschnittliche

Mehr

Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT

Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT Warum engagiert sich die KLJB Bayern für die faire Maus und schreibt eine Bauanleitung für diese? Der Faire Handel ist seit Jahrzehnten ein Schwerpunkt

Mehr

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Erläuterung... 2 Allgemein... 2 Funktion... 3 Vorbereitung:... 4 Benötigtes Werkzeug... 4 Benötigtes Material... 4 Durchführung:... 4 Vorbereitung der Bauteile...

Mehr

Bauanleitung Trickbox

Bauanleitung Trickbox Bauanleitung Trickbox Materialliste: Material zur Konstruktion: 3 x Foamboard 10mm, 100cmx70cm Cutter / Teppichmesser Schere Lineal Geodreieck Heißklebepistole Patronen für Heißklebepistole Kreppklebeband

Mehr

Bauanleitung für Schmalspurdampflokomotive Bauart Dh2 Art.-Nr.: 71943

Bauanleitung für Schmalspurdampflokomotive Bauart Dh2 Art.-Nr.: 71943 Bauanleitung für Schmalspurdampflokomotive 99 4052 Bauart Dh2 Art.-Nr.: 71943 Vorwort: Unser Bausatz ist eine in allen Details originalgetreue Nachbildung der 99 4052 der Deutschen Reichsbahn. Es können

Mehr

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle Sn60PbCu2

Mehr

Herstellen einer Taschenlampe

Herstellen einer Taschenlampe Herstellen einer Taschenlampe Du brauchst folgendes Material, dazu gibt es die "Stückliste", in der alle Teile aufgelistet sind: Nr. Anzahl Name Material Maße Bemerkung 1 2 Boden/ Deckel 3 mm Sperrholz

Mehr

Montage des Bausatz RTR-Regler V7 und E-Brake

Montage des Bausatz RTR-Regler V7 und E-Brake Montage des Bausatz RTR-Regler V7 und E-Brake Der RTR Regler ist ein kompromissloser Wettbewerbsregler mit progressiver Reglerabstimmung und Minimierung der Reglerverluste. Deshalb auch die vergoldete

Mehr

Recycling Lampe. Projekt-Team: Marc Bill. Beruf: Automatiker Lehrjahr: 2 Name des Betriebs: login Berufsbildung Name des Berufsbildners: André Riedo

Recycling Lampe. Projekt-Team: Marc Bill. Beruf: Automatiker Lehrjahr: 2 Name des Betriebs: login Berufsbildung Name des Berufsbildners: André Riedo Recycling Lampe Projekt-Team: Marc Bill Beruf: Automatiker Lehrjahr: 2 Name des Betriebs: login Berufsbildung Name des Berufsbildners: André Riedo Zusammenfassung: Ziel dieses Projektes ist eine Umwelt

Mehr

Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot.

Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot. Das Löten Das Löten: Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot. Die Schmelztemperatur des Lotes liegt unterhalb der Schmelztemperatur

Mehr

149. bauanleitung für u 96

149. bauanleitung für u 96 SCHRITT-FÜR-SCHRITT-BAUANLEITUNG 149. bauanleitung für u 96 Mit dieser Ausgabe erhalten Sie eine Messing-Ätzplatte mit dem ersten Namensschild für die Halterung Ihres Modells. Legen Sie das Namensschild

Mehr

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0 Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0 von Jörn Schneider Bauteileliste 3x Widerstand 100Ohm braun-schwarz-braun-gold R1, R2, R3 7x LED gelb 3mm 1x Widerstand 330Ohm orange-orange-braun-gold R4 1x 78M05

Mehr

Eine Frässchablone herstellen/ Arbeiten mit dem Kopierring

Eine Frässchablone herstellen/ Arbeiten mit dem Kopierring Arbeiten mit dem Kopierring Seite 1 von 5 Eine Frässchablone herstellen/ Arbeiten mit dem Kopierring Informationen zu diesem Dokument Dieses Dokument wurde erstellt von: Heiko Rech Internet: http://heio-rech.de

Mehr

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen.

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen. Einen Hasenstall selber bauen? Warum auch nicht? Mit der Hasenstall Bauanleitung für einen Hasenstall aus Holz baust du dir und zwei Hasen ein schönes neues zu Hause. Erste Überlegungen um den Hasenstall

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 6 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene -

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 6 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 6 Diese Übung behandelt die Funktionen: Subtraktion, Sägen Subtraktion zweier Elemente Wenn wir den in Abb. 1 dargestellten Kamin aufbauen, gibt es zwei prinzipielle

Mehr

Wiederholungsfragen Metall 9

Wiederholungsfragen Metall 9 Wiederholungsfragen Metall 9 Die richtige Beantwortung der Wiederholungsfragen aus dem Stoff der 9. Jahrgangsstufe ist Voraussetzung für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Dazu muss auch das Arbeitsheft

Mehr

Die Platzierung im Seitenbehang

Die Platzierung im Seitenbehang Die Platzierung im Seitenbehang easyboard bietet vielfältige Möglichkeiten der Platzierung von Warenträgern und Produkten. So lassen sich Warenträger beispielsweise um 90 oder gar 180 Grad drehen und der

Mehr

myboshi Häkelnadel 4,5 mm, Stick-/Vernähnadel, Schere, Füllwatte

myboshi Häkelnadel 4,5 mm, Stick-/Vernähnadel, Schere, Füllwatte HERZ KOBAYASHI HÄKELHERZ AUS LEICHTER WOLLE ZUBEHÖR: myboshi Häkelnadel 4,5 mm, Stick-/Vernähnadel, Schere, Füllwatte WOLLE & VERBAUCH: F = Farbe 2 Knäuel Lieblingsfarben No.2 85 g 2340 chillirot GRÖSSE:

Mehr

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann.

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann. Verbrennungsvorgang Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann. Trage die Begriffe in die leeren Felder des Verbrennungsdreiecks ein. Die drei Voraussetzungen

Mehr

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Der Thermotte Satz des Solitherm besteht aus folgenden Teilen: 3 Stück Seitenelemente 41,5 cm hoch (für unterhalb der Feuerraumtür), hiervon 2 mit jeweils

Mehr

LED-Leselampe Metall

LED-Leselampe Metall 111.26 LED-Leselampe Metall Benötigtes Werkzeug: Metallbohrer ø2,/3//6 mm Gewindebohrer M3mm 90 -Kegelsenker Laubsäge mit Metallsägeblatt Werkstattfeile + Schlüsselfeile Maschinenschraubstock mit Schonbacken

Mehr

Gap Gas Front FEUER OHNE RAUCH GASFEUER DAS ORIGINAL THE FLAME DAS OFFENE DEKORFEUER

Gap Gas Front FEUER OHNE RAUCH GASFEUER DAS ORIGINAL THE FLAME DAS OFFENE DEKORFEUER Gap Gas Front FEUER OHNE RAUCH GASFEUER F E U E R O H N E R A U C H DAS ORIGINAL THE FLAME DAS OFFENE DEKORFEUER GAS- KAMINEINSÄTZE Gap Gas Front Gas-Kamineinsätze von THE FLAME Die neue Generation der

Mehr

Nachrüsten einer elektronischen Schaltstufe in der Benzinpumpe

Nachrüsten einer elektronischen Schaltstufe in der Benzinpumpe Nachrüsten einer elektronischen Schaltstufe in der Benzinpumpe Ich habe bei meiner NTV nach 60.000km mal den Schaltkontakt der Benzinpumpe kontrolliert, und dabei festgestellt, dass dieser ziemlich abgebrannt

Mehr

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel ISBN 978-3-407-75359-5 -- Was machen die Sterne tagsüber? -- Warum ist der Himmel blau? -- Warum haben wir zwei Augen? -- Warum brauchen Blumen Wasser? -- Was macht Pflanzen grün? Warum? Darum geht s!

Mehr

HiFi Forum Forenbox vom Team Nord. Die Nordpol

HiFi Forum Forenbox vom Team Nord. Die Nordpol HiFi Forum Forenbox vom Team Nord Die Nordpol Bauplan für Top Teil und Baß Unterteil. Eingesetzte Chassis sind Monacor SPA-8PA, DT-99, WG 300 und SPA-10PA. Bitte unbedingt im Zusammenhang mit der Messtechnik

Mehr

Bauanleitung für ein Spinnenterrarium

Bauanleitung für ein Spinnenterrarium Bauanleitung für ein Spinnenterrarium Im Folgenden möchte ich den Bau eines Glasterrariums mit doppelter Lüftung und Schiebetüren dokumentieren. Das Terrarium in diesem Beispiel ist 30 cm breit, 40 cm

Mehr

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen.

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen. Der Stromkreis Elektrischer Strom kann nur in einem geschlossenen Stromkreis fließen. Ein Stromkreis besteht wenigstens aus folgenden Bauteilen: Stromquelle, Leitungen und einem elektrischen Gerät. Die

Mehr

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse! Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse! Zuerst möchte ich darauf hinweisen das die Demontage/Montage an der Bremsanlage NICHT von Leihen durchgeführt

Mehr

Technik. Verglasung und Anpassung von Nylor- und Vollrandfassungen

Technik. Verglasung und Anpassung von Nylor- und Vollrandfassungen Technik Verglasung und Anpassung von Nylor- und Vollrandfassungen Grundlegendes zur Verglasung Das Verglasen von Büffelhornfassungen ist nicht schwer, erfordert allerdings Sorgfalt, Fingerspitzengefühl

Mehr

Unser Radio. Der Weihnachtsbaum mit einer Platine

Unser Radio. Der Weihnachtsbaum mit einer Platine TECHNIKSCHULE DARMSTADT Arbeitsgruppe: Junge Elektroniker Unser Radio Der Weihnachtsbaum mit einer Platine Es hat sich gezeigt, dass der ungeübte Elektronikbastler mit dem Zusammenbau der Blinkschaltung

Mehr