TORP Anleitung zur namentlichen Mannschaftsmeldung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TORP Anleitung zur namentlichen Mannschaftsmeldung"

Transkript

1 T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R TORP Anleitung zur namentlichen Mannschaftsmeldung

2 ORP TORP TORP TORP LK-Rangliste Mitglieder Wichtiges zum Schluss Die LK-Rangliste des TV Rheinland-Pfalz Es ist soweit. Die erste namentliche Mannschaftsmeldung nach Leistungsklassen (LK) in TORP Tennis Online Rheinland-Pfalz. Wie es funktioniert und was Sie zu beachten haben, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Die Rangliste besteht aus 23 Leistungsklassen (LK) getrennt nach männlich und weiblich und ist unabhängig von der Alterszugehörigkeit. Sie basiert ausschließlich auf den jeweiligen Einzel- Spielergebnissen. Die LK 1 ist den Spielern/Spielerinnen mit deutscher Rangliste im Aktivenbereich vorbehalten, die LK 22 und 23 bleiben zunächst unbesetzt, da sie laut der RL-Ordnung ( 8) beliebig untereinander getauscht werden können. In die LK 23a wurden alle Spieler/Spielerinnen aufgenommen, die weniger als drei Begegnungen in der Medenrunde bestritten haben und nicht gerechnet wurden. Diese erste Einstufung erhebt keinen Endgültigkeits- bzw. Absolutheitsanspruch und kann erst im Laufe der Zeit zu einem objektiven Bild wachsen. Sie ist entstanden durch die Bewertung von Sieg und Niederlage gemäß dem unten aufgeführten Punkteschema des einzelnen Spielers/Spielerin in den Begegnungen der Mannschaftsmeisterschaften Die Summe der Punkte geteilt durch die Anzahl der ausgetragenen Spiele ergab einen Wert, der dann einer der insgesamt 20 LK (LK2-21) zugeordnet wurde. Ausgenommen waren die Spiele der Regionalliga, deren Ergebnisse erst ab 2006 berücksichtigt werden können. Verstehen Sie diese Erstberechnung als Grundlage für eine einmalige Ersteinstufung und haben Sie Geduld, denn bereits durch die Auswertung der kommenden Mannschaftsmeisterschaften, wo jede head to head - Begegnung für die weitere LK-Zuordnung gewertet wird (siehe beigefügte RL-Ordnung), wird sich eine Verfestigung ergeben. Sobald die zukünftige Auswertung von Turnieren (ab ) in die LK-Berechnung aufgenommen wird, haben wir ab 2008 (MM Turniere Okt Sept. 2007) ein endgültiges Ranglistensystem. Die Spielergebnisse aus den Doppel-Spielen ebenfalls in die LK-Berechnung einzubeziehen wird momentan überlegt. Dies kann aber erst in einem zukünftigen Schritt und nach reiflicher Abschätzung der Auswirkungen auf die Rangliste realisiert werden. So wurde die erste Einstufung berechnet: (Übernommen vom Bayerischen TV) Oberliga Verbandsliga Bezirksliga A-Klasse B-Klasse C-Klasse D-Klasse Hierarchie 2 Hierarchie 3 Hierarchie 4 Hierarchie 5 Hierarchie 6 Hierarchie 7 Hierarchie 8 Punkte bei Sieg Niederlage Sieg Niederlage Sieg Niederlage Sieg Niederlage Sieg Niederlage Sieg Niederlage Sieg Niederlage 1. Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Spiele wurden bei Abbruch gewertet, bei nicht antreten nicht gewertet. Beispiel: Spieler Mayer spielt an der Position drei in der A-Klasse, er siegte an dieser Position dreimal und verlor zweimal. Daraus ergab sich folgende Berechnung: 3 x 104 Punkte + 2 x 56 = 424 Punkte / 5 Spiele = 84,8 Punkte Diese Punktzahl ergab in einer linearen Reihenfolge eine bestimmte Position innerhalb der Rangliste aller männlichen Teilnehmer der MM Zunächst wurden den LK 2 bis 21 eine prozentuale Anzahl von Spielern zugewiesen. Die ersten 2 % der gesamten an den Mannschaftsmeisterschaften teilnehmenden männlichen Spieler wurden in die LK 2 eingeordnet, dann die nächsten 2,4 % in LK 3. Beispiel: Herr Mayer war aufgrund seiner Position mit 84,8 Punkten bei den 3,6 % (einer von 115 Spielern) der LK 6. Die Altersklassen wurden wegen der nicht vergleichbaren Spielstärke entsprechend abgestuft, z. B. wurden in der AK 50 die besten Spieler und Spielerinnen in die LK 9 eingestuft, was sich aber im Laufe der Zeit ändern kann. Die Art dieser Zuordnung wurde mit Hilfe wissenschaftlicher Beratung der Uni Mainz gewählt. Bei Spielen in 2 Altersklassen wurden alle Ergebnisse der verschiedenen AK gerechnet und dann der besseren LK zugeordnet. Bei Spielen in 1. und 2. Mannschaft werden die Punkte getrennt gewertet und die bessere LK übernommen. Bei gleicher Punktzahl wird mathematisch der LK zugeordnet, die mehr Spieler mit dieser Punktzahl haben. 2 TORP T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R

3 TORP TORP TORP TORP LK-Rangliste Mitglieder Wichtiges zum Schluss Für die namentliche Mannschaftsmeldung 2006 gilt nun folgendes: Die namentliche MM erfolgt nach dem LK-System. Bei gleicher LK können die Spieler gemäß ihrer Spielstärke vom Vereinssportwart gereiht werden. Sollte unser System der LK Berechnung einmal daneben gelegen haben und die LK offensichtlich falsch sein, bitten wir dies mit der entsprechenden Begründung der zuständigen Geschäftsstelle mitzuteilen. Wir werden diese dann ändern! ANTRAGSFORMULAR IM EINGE- LOGGTEN BEREICH DES VEREINS Der Vereinssportwart hat Spielern ohne LK sowie Spielern mit LK 23a eine der Spielstärke gemäße LK zuzuordnen. Hierfür ein Beispiel zur namentlichen Mannschaftsmeldung: Spieler Stolz... LK 5 Spieler Müller... ohne LK oder mit LK 23 a Spieler Schmid... LK 7 Hier sollten Sie Spieler Müller die LK 5, 6 oder 7 zuordnen. Bei gleicher LK kann in beliebiger Reihenfolge gesetzt werden. Spieler der Regionalligavereine, die abgestiegen sind, werden ebenfalls durch den Vereinssportwart eingestuft. Bitte Rücksprache mit der Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz. Jugendliche können ohne Rücksprache mit dem Verband, gemäß ihrer Spielstärke, umgestuft werden! Die Spieler des Saarländischen Tennisbundes erhalten die LK des Saarlandes. Die Ergebnisse der Medenrunde 2006 werden nach der Ranglistenordnung RP berechnet. Hiernach wird in der Medenrunde 2007 aufgestellt (ohne Turniere). Ab dem werden auch Turniere in die Ergebniswertung einbezogen, so dass ab 2008 eine LK Rangliste aus der Medenrunde 2007 und den Turnieren errechnet wird. Wie Sie die namentliche Mannschaftsmeldung in TORP mit der LK abwickeln erläutern wir im Folgenden: Bedienungsanleitung TORP I. DIE NAMENTLICHE MELDUNG Wie komme ich zu TORP? Einfach die Internetseite Ihres Bezirkes oder des Landesverbandes öffnen und dem Link zu TORP folgen. Tennisverband Rheinland-Pfalz: Tennisverband Rheinland: Tennisverband Pfalz: Tennisverband Rheinhessen: Grundlagen: Die namentliche Mannschaftsmeldung ist in der Zeit vom 15. Februar bis 15. März freigeschaltet. Ab 16. März wird sie veröffentlicht. Bis zum 31. März kann schriftlich Widerspruch gegen namentliche Mannschaftsmeldungen eingelegt werden. Wichtig: Eine namentliche Mannschaftsmeldung ist nur rechtskräftig, wenn sie den Status endgültig erhält. D. h. im PDF- Download, also der Druckversion, und auf dem Ausdruck muss in der Kopfzeile endgültig stehen. Ist eine namentliche Mannschaftsmeldung nicht rechtskräftig, steht hier vorläufig Dieses Dokument mit dem Status endgültig ist wie bisher auch, bei den Spielen mitzuführen. Das Prinzip Bei der namentlichen Mannschaftsmeldung wird auf die im Register Mitglieder angelegten Vereinsmitglieder zugegriffen. Möchten Sie jemanden melden, der noch nicht als Mitglied angelegt ist, müssen Sie diesen zuerst als Mitglied eingeben. Innerhalb des Tennisverbandes Rheinland (Rheinlandliga bis zur untersten Klasse) dürfen an den Mannschaftswettbewerben nur Spieler(innen) teilnehmen, die über einen gültigen Spielerpass verfügen. Alle bereits ausgestellten oder bis zum beantragten Spielerpässe wurden bereits von der TVR-Geschäftsstelle eingegeben und sind in der Mitgliederliste aufgeführt. Bambini, die nur in der Bambini- Mannschaft eingesetzt werden, sind von diesen Bestimmungen ausgenommen. Wenn Spieler(innen) der Bambini-Mannschaften über keinen Spielerpass verfügen, müssen sie zuerst als Mitglied eingegeben werden. In der Pfalz und Rheinhessen wurde ebenfalls eine Vielzahl an Spielerdaten eingegeben. Diese Daten müssen von den Sport- und Jugendwarten der Vereine überprüft und ggf. aktualisiert (Geburtsdatum) oder ergänzt (weitere Spieler) werden. TORP 3 P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P

4 ORP TORP TORP TORP Mitglieder Wichtiges zum Schluss LK-Rangliste Wie Sie Mitglieder anlegen oder bearbeiten, sehen Sie im 2. Teil ab Seite 7. Wenn Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie automatisch auf Ihren Vereinsbereich. Es wird immer die Seite, die zu diesem Zeitpunkt aktuell zu bearbeiten ist, angezeigt. Für den Zeitraum vom 15. Februar bis 15. März 2006 ist dies der Bereich der namentlichen Mannschaftsmeldung. Hier finden Sie auch den Antrag auf Änderung der Leistungsklassen. Hier klicken Sie bitte auf Namentliche Mannschaftsmeldung bearbeiten Bitte lesen Sie die Hinweise (unten) und vervollständigen Sie die eventuell noch offenen verpflichtenden Eingaben. Klicken Sie bitte dann auf die zu bearbeitende Mannschaft (Altersklasse). Hinweis Spielgemeinschaften : In der Spalte genehmigte SG/ Gastspielerlaubnis mit wird Ihnen der Verein angezeigt, mit dem Sie eine Spielgemeinschaft in einer Altersklasse eingegangen sind. Dieses wurde bereits im Vorfeld der namentlichen Mannschaftsmeldung vom Verband eingetragen. Um die Spieler melden zu können, die vom Verein der Spielgemeinschaft kommen, wird unter dem rechten Fenster weitere Spieler ein neues Fenster erscheinen, in dem Sie sich die Spieler des SG-Vereins anzeigen lassen können. Klicken Sie bitte hier zu auf Verein auswählen. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Spieler aus dem SG-Verein in Ihre namentliche Mannschaftsmeldung zu melden. Sollte ein Spieler in diesem Auswahlfenster fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Partnerverein in Verbindung. Die gleiche Vorgehensweise nehmen Sie bitte auch bei den Spielern vor, für die eine Gastspielerlaubnis (nur Jugend) genehmigt wurde! Auf der rechten Seite im Auswahlfenster sind regelkonforme Spieler vorgeblendet. Sie können sich aber auch alle Personen in Ihrer Mitgliederdatei anzeigen lassen. 4 TORP T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R

5 P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P TORP TORP TORP TORP LK-Rangliste Mitglieder Wichtiges zum Schluss Klicken Sie auf den Namen des Spielers, den Sie neu melden möchten (rechts). des Vorjahres ist vorgeblendet. Danach klicken Sie auf Einfügen. Oberhalb des Buttons Einfügen muss der Punkt bei als Spieler mit Reihung gesetzt sein. Hier wählen Sie die andere Position in die der Spieler einzureihen ist. Hier sortieren Sie die Meldung nach LK. Die Meldung muss nach LK-Reihenfolge erfolgen. Wenn Sie einen Mannschaftsführer auswählen möchten, der nicht in der Mannschaft spielt, setzen Sie den Button über Einfügen auf nur als Mannschaftsführer. In Spalte 1 steht der Rang/Reihung. Diese können Sie ändern, indem Sie bei einem oder mehreren Spielern die Position eingeben, an der er spielen soll, und dann auf Sortieren klicken. Möchten Sie einen Spieler zwischen zwei andere Spieler einsortieren, können Sie die Dezimalstelle nutzen z. B. 2,5 zwischen 2 und 3. VJ: Ist die Position an die der Spieler im Vorjahr gemeldet war. Nat. bezeichnet die Nationalität. Hier wird nur dann ein Kürzel angezeigt (z.b. AUT = Österreich), wenn der Spieler kein Deutscher ist. DGR: Die Deutsche Rangliste ist verpflichtend. Hier muss nach Ranglistenposition gesetzt werden. NEU: LK: Die Leistungsklasse wurde, wie auf Seite 3 beschrieben, berechnet. Ordnen Sie allen Spielern ohne LK sowie Spielern mit LK 23a eine der Spielstärke entsprechenden LK zu. Hierfür ein Beispiel zur namentlichen Mannschaftsmeldung: Spieler Stolz... LK 5 Spieler Müller... ohne LK oder mit LK 23 a Spieler Schmid... LK 7 Hier sollten Sie Spieler Müller die LK 5, 6 oder 7 zuordnen. Bei gleicher LK kann in beliebiger Reihenfolge (nach Spielstärke) gesetzt werden. Jugendliche können ohne Rücksprache mit dem Verband gemäß ihrer Spielstärke umgestuft werden. Diese Regelung betrifft auch die Jugendlichen, die im Aktivenbereich eingesetzt werden. Hierbei sind die übergeordneten Ranglisten (DTB Rangliste, TVRP-Jugendrangliste) zu beachten. LK-Änderungsanträge: Das ANTRAGSFORMULAR kann unter dem Register "Meldung" heruntergeladen werden. Es ist nur vom Sportwart auszufüllen und an die jeweilige Geschäftsstelle zu senden! Bitte beachten Sie folgendes: Wenn Spieler in 2 Altersklassen gemeldet werden erhalten Sie trotzdem nur eine LK. Sie müssen in beiden Altersklassen die gleiche LK eintragen, sonst erhalten Sie eine Fehlermeldung. Da Sie die Meldung nach LK tätigen müssen, kann dies bei der Einreihung der Spieler in der 2. Altersklasse zu Problemen führen. Bitte versuchen Sie hier eine Lösung zu finden, die der Spielstärke des jeweiligen Spielers in beiden Altersklassen entspricht. Die Problematik wird sich, nach den Erfahrungen aus Frankreich und dem Saarland, mit zunehmender Genauigkeit der Rangliste nahezu auflösen. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, folgen Sie den Anweisungen. Sie können hierzu zwischenspeichern. Analog verhält sich das System bei der konstanten Reihenfolge, d. h. beim Spielen in zwei Altersklassen muss in die Reihenfolge (z. B. Spieler Rang 1 vor Spieler Rang 5) eingehalten werden. Sie müssen, um speichern zu können, allen Spielern eine LK zuordnen. Bei Spielgemeinschaften kann nur der Heimverein Leistungsklassen zuweisen oder Änderungen beantragen. In diesem Fall sind auch Neueinstufungen von Spielern mit LK 23a oder ohne LK zu beantragen. Bitten nutzen Sie hierzu ebenfalls das Antragsformular auf LK-Änderung. TORP 5

6 T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R ORP TORP TORP TORP LK-Rangliste Mitglieder Wichtiges zum Schluss MF: Klicken Sie für jede Mannschaft einen Mannschaftsführer an. Wenn Sie einen Mannschaftsführer auswählen möchten, der nicht in der Mannschaft spielt, setzen Sie wie bereits erklärt den Button über Einfügen auf nur als Mannschaftsführer und fügen die Person ein. Die ID Nummer wird vom DTB für Turnierspieler (Deutsche Rangliste) vergeben. Passnummer: Die Passnummer ist nur für Spieler im Tennisverband Rheinland relevant. Achtung! In den Rheinlandligen bis unterste Klasse dürfen nur Spieler mit einem gültigen Pass eingesetzt werden. Nur diese Spieler haben eine Spielberechtigung für die Verbandsspiele des TVR. Ausgenommen davon sind Bambini-Spieler(innen), die nur in der Bambini-Mannschaft eingesetzt werden (s. Seite 3). In den Ober- und Verbandsligen sowie allen Ligen der Bezirke Pfalz und Rheinhessen besteht keine Passpflicht. Geburtsdatum: Hier kann nochmals geprüft werden, ob der Spieler in der richtigen Altersklasse eingeordnet ist. D: In diesem Feld bitte die SpielerInnen kennzeichnen, die in zwei Altersklassen gemeldet werden. Bitte diese Kennzeichnung in BEIDEN Altersklassen vornehmen und darauf achten, dass die Reihenfolge der SpielerInnen in beiden Altersklassen übereinstimmt (konstante Rangreihenfolge!). Die Stammaltersklasse wird hierbei mit einem S, die zweite Altersklasse mit einem D.. gekennzeichnet. Fehlen diese Kennzeichnungen, so ist der/die SpielerIn für die jüngere Altersklasse NICHT spielberechtigt. Bitte beachten Sie den neu formulierten 19(6) in der Wettspielordnung des TV Rheinland-Pfalz für das Spielen in zwei Altersklassen! Unter dem Button Einfügen auf der rechten Seite wird zum jeweilig angeklickten Spieler ein Hinweis eingeblendet, ob die maximal möglichen Einträge in Spielerlisten erreicht sind. Löschen eines Spielers: Hier können Sie einen fälschlicherweise eingetragenen Spieler wieder löschen: anklicken und dann auf Button löschen klicken. Wenn sie alle Einträge vorgenommen haben, klicken Sie auf weiter. (Wenn Sie auf Abbrechen klicken, gehen alle nicht gespeicherten Einträge verloren!!!) Hier geben Sie die Daten der Mannschaftsführer ein und ordnen die Mannschaftsführer der Mannschaft zu (bei mehreren Mannschaften in einer AK). Eine Telefonnummer ist Pflichtfeld! Klicken Sie dann auf Weiter zur Kontrolle. 6 TORP

7 P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P TORP TORP TORP TORP LK-Rangliste Die namentliche Meldung Mitglieder Wichtiges zum Schluss Kontrollieren Sie die Meldung nochmals und klicken dann auf Speichern (wenn Sie hier nicht speichern, sind die Daten beim nächsten Öffnen verloren). II. MITGLIEDER Klicken Sie auf das Register Mitglieder. Sie können auswählen, welche Mitglieder Sie angezeigt bekommen möchten, indem Sie die Auswahl oben links wählen und dann auf Mitglieder anzeigen klicken. In der Mitte können Sie die Anzeige der Mitglieder nach Alphabet einschränken. Weiter können Sie Mitglieder direkt suchen, indem Sie den Namen rechts eingeben und auch hier auf Mitglieder anzeigen klicken. TORP 7

8 T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R ORP TORP TORP TORP Mitglieder LK-Rangliste Wichtiges zum Schluss Die Anzeige aller Mitglieder sieht wie folgt aus: Um neue Mitglieder einzugeben, klicken Sie auf neues Mitglied hinzufügen. Achtung: Im Bereich des Tennisverbandes Rheinland werden die Spieler, die einen Pass haben bzw. für die Sie einen Pass bis zum beantragt haben, direkt von der Geschäftsstelle eingegeben. Diese sind ab 15. Februar im System. Geben Sie den (Suchparameter) Namen und Vornamen ein und klicken auf Personen suchen. Ist der Spieler bereits im System vorhanden, erscheint er als Suchergebnis. Sie können diesen Spieler in den Verein aufnehmen oder, wenn er nicht mit der gewünschten Person identisch ist, auf neue Person klicken. 8 TORP

9 P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P TORP TORP TORP TORP Mitglieder LK-Rangliste Wichtiges zum Schluss Nur im TV Rheinland: Im TV Rheinland (D-Klasse bis Rheinlandliga) dürfen nur Spieler mit Pass eingesetzt werden (siehe Seite 2). Die Passabwicklung im Rheinland bleibt unverändert. In der Ober- und Verbandsliga gibt es keine Passpflicht. Die Pflege von Spielern mit Pass erfolgt durch die Geschäftsstelle des TV Rheinland. Einfach die noch fehlenden und freigeschalteten Datenfelder ausfüllen und auf Speichern klicken. Nur TV Pfalz, TV Rheinhessen und Vereine aus dem Saarland: Sie können die Stammdaten eines Mitglieds ändern. Hierzu klicken Sie auf Stammdaten ändern und tragen die Änderung in das neu geöffnete Fenster ein. Antrag senden: Somit wird eine an den jeweiligen Verband geschickt. Dieser überprüft und genehmigt gegebenenfalls die Änderung. Mit der Genehmigung erscheint die Änderung im System. TORP 9

10 T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R ORP TORP TORP TORP Wichtiges zum Schluss LK-Rangliste Mitglieder Rheinland-Pfalz-Ranglistenordnung 1 Gültigkeit Diese Ranglistenordnung gilt ab dem Spieljahr 2005/2006 (ab ). Für jedes Geschlecht gibt es eine Gesamtrangliste, in der alle Altersklassen vertreten sind. Die Einführung der Rangliste erfolgt zur Medenrunde 2005/2006 und ist hier an Übergangslösungen gebunden. 2 Ranglisten und Gruppen Die Rangliste ist eingeteilt in fünf Gruppen mit insgesamt 23 Leistungsklassen: 1. Gruppe: Leistungsklassen LK 1, 2. Gruppe: Leistungsklassen LK 2 bis LK 6, 3. Gruppe: Leistungsklassen LK 7 bis LK 13, 4. Gruppe: Leistungsklassen LK 14 bis LK 19, 5. Gruppe: Leistungsklassen LK 20 bis LK 23 3 Zählbare Ergebnisse Die Rangliste wird jährlich einmal nach Ablauf des Spieljahres erstellt. Sie gilt immer für den Zeitraum zwischen dem 01. Oktober und dem 30. September des Folgejahres. Zählbare Ergebnisse müssen in anerkannten Wettbewerben erspielt werden: Mannschaftswettbewerbe (von der Bundesliga bis zur untersten Spielklasse der Bezirke) und Turniere mit Ranglistencharakter. In die Berechnung werden alle erzielten Siege aufgenommen. Als Berechnungsgrundlage gilt die Rangliste des Vorjahres. 4 Punktwerte Zur Berechnung gelten folgende Punktwerte: a) Siege gegen Spielerinnen / Spieler, die in der LK-Rangliste geführt werden: Siege: gegen 2 LK und höher 150 Punkte gegen 1 LK höher 100 Punkte gegen gleiche LK 50 Punkte gegen 1 LK tiefer 30 Punkte gegen 2 LK tiefer 15 Punkte gegen 3 LK tiefer 10 Punkte gegen 4 LK u. mehr LK tiefer 5 Punkte b) Siege gegen Spielerinnen / Spieler (alle Altersklassen Damen und Herren und Jugend), die nicht in der LK-Rangliste geführt werden (überregional): es werden 2 Kategorien unterschieden: 1. TVRP-Spieler mit LK, aber ohne DTB-Rangliste gegen Spieler ohne DTB-Rangliste 50 Punkte (gleichgestellt) gegen Spieler mit DTB-Rangliste 100 Punkte ( wie 1 LK höher) 2. TVRP-Spieler mit LK und DTB-Rangliste gegen Spieler DTB-Rangliste 15 Punkte (wie 2 LK tiefer) gegen Spieler mit DTB-Rangliste 50 Punkte ( gleichgestellt) Jugendbereich ( U18 bis U15/U14) gilt gleiches wobei die DTB Rangliste nur im Bereich zwischen Platz 1 bis Platz 150 angewandt wird. 5 Bonus- und Minuspunkte Bonuspunkte werden vergeben: für die Teilnahme an Rheinland-Pfalzund Bezirksmeisterschaften pro Teilnahme 20 Punkte (pro Spieljahr maximal 60 Punkte) bei Mannschaftsspielen und Winterhallenrunde (nicht bei Turnieren) pro Sieg 10 Punkte (pro Spieljahr maximal 50 Punkte) bei Nichtantreten erhält der anwesende Spieler 10 Punkte. Ab dem ersten Nichtantreten werden pro Vorfall 40 Minuspunkte vergeben. Nichtantreten bedeutet Zurückziehen nach Auslosung. Ausnahme: Wenn ein Spieler/Spielerin in Folge Krankheit/Unfall zu einem Wettkampf nicht antreten kann, so ist er verpflichtet, ein ärztliches Attest innerhalb 3 Tagen nach dem Ereignis dem Turnierleiter zukommen zu lassen. Entscheidend ist der pünktliche Zugang beim Turnierleiter. Dieser bestätigt mit Datum und Unterschrift den rechtzeitigen Eingang und vermerkt im Tableau: o. Sp. Attest Das Attest wird nach Beendigung des Turniers mit den Turnierunterlagen der Geschäftsstelle zugesandt. Im vorgenannten Fall werden beim 1. Mal keine Minuspunkte (40) vergeben. 6 Auf- und Abstieg Für Auf- und Abstieg gelten folgende Punktsummen: Aufstieg um fünf LK ab 1500 Punkte Aufstieg um vier LK von 1110 bis 1499 Punkte Aufstieg um drei LK von 750 bis 1109 Punkte Aufstieg um zwei LK von 500 bis 749 Punkte Aufstieg um eine LK von 250 bis 499 Punkte Verbleib in der LK von 80 bis 249 Punkte Abstieg um eine LK von 30 bis 79 Punkte Abstieg um zwei LK bis 29 Punkte Ein Aufstieg in die Leistungsklassen 1 bis einschließlich 6 ist bei entsprechender Punktzahl nur möglich, wenn ein(e) Spieler(in) mindestens drei Siege gegen Gegnerinnen oder Gegner erzielt hat, die sich in der entsprechenden bzw. in einer besseren LK befinden. (Dabei können es auch drei Siege gegen die gleiche/den gleichen Spielerin/Spieler sein.) Ein Aufstieg in die Leistungsklasse 7 bis einschließlich 14 ist bei entsprechender Punktzahl nur möglich, wenn ein Spieler oder eine Spielerin mindestens zwei Siege gegen einen Gegner bzw. Gegnerin erzielt hat, die sich in der entsprechenden bzw. in einer besseren LK befinden. Ein Aufstieg in die Leistungsklasse 15 bis einschließlich 19 ist bei entsprechender Punktzahl nur möglich, wenn ein Spieler oder eine Spielerin mindestens einen Sieg gegen einen Gegner bzw. Gegnerin erzielt hat, die sich in der entsprechenden bzw. in einer besseren LK befinden. 10 TORP

11 TORP TORP TORP TORP Wichtiges zum Schluss LK-Rangliste Mitglieder Ein Aufstieg in die Leistungsklasse 20 bis einschließlich 22 ist bei entsprechender Punktzahl möglich. Für den Verbleib in der LK 2 bis einschließlich 12 sind, neben der erforderlichen Punktzahl, mindestens zwei Siege gegen einen Gegner bzw. eine Gegnerin erforderlich, der/die sich in der gleichen oder einer besseren LK befinden. Für den Verbleib in der LK 13 bis einschließlich 22 ist, neben der erforderlichen Punktzahl, mindestens ein Sieg gegen einen Gegner bzw. eine Gegnerin erforderlich, der/die sich in der gleichen oder einer besseren LK befinden. 7 Berechnung der Punkte Generell werden bei der Berechnung zunächst alle Siege der Spielerinnen und Spieler von LK 1 bis LK 23 einbezogen. Danach werden aktive Spielerinnen und Spieler (Damen und Herren), die in der veröffentlichten Jahresrangliste des Deutschen Tennis Bundes zum 30. September geführt werden, in die nationalen Leistungsklasse LK 1 eingestuft. Bei Zurückfallen in eine andere Gruppe oder Verlust DTB-RL erfolgt eine LK-Neueinstufung! 8 Ranglisten- Bedingungen Die Ergebnisse werden zentral erfasst und entsprechend der Berechnungsgrundlage gewertet. Es werden auch alle Jugendergebnisse berücksichtigt. Spiele von Bambini untereinander werden nicht verrechnet. Gewinnt ein Jugendlicher gegen ein Bambini (Mannschaft oder Turniere), werden diesem die Punkte, wie bei einem Sieg gegen die LK 23 gutgeschrieben. Bei Spielen außerhalb des TVRP müssen von der jeweiligen Turnierleitung bestätigte Turniertableaus vorgelegt werden. Es werden nur die Turniere gewertet, die im Turnierkalender eines nationalen Tennisverbandes aufgeführt sind. Die Nachweispflicht hat die Spielerin bzw. der Spieler. Die Tableaus müssen vollständig ausgefüllt sein und neben den Namensangaben ID-Nummer, Verband, Verein und Ranglistenplatz beinhalten. Unvollständige Angaben gehen zu Lasten der Spieler(in) und können nicht in die Wertung aufgenommen werden. Die auswärtigen Spieler(innen) werden spielstärkemäßig nach ihren Platzierungen oder Verbandsranglisten den entsprechenden Leistungsgruppen (LK) zugeordnet. Die Kriterien dafür werden jährlich neu festgelegt. Auswärtige Tableaus müssen bis spätestens 3 Wochen nach Turnierende, die letzten bis spätestens 30. September eines Jahres auf der Geschäftsstelle des TVRP vorgelegt werden. Wer weniger als fünf Spiele in einer Spielzeit ausgetragen hat (Siege und Niederlagen) kann maximal nur 1 Stufe steigen (ab Saison 2006/2007). Bei einem Vereinswechsel sowie bei einem Altersklassenwechsel kann keine Änderung der LK beantragt werden. Spieler(innen), von denen zum Saisonende keine Ergebnisse vorliegen, fallen um zwei Leistungsklassen Festschreibung in der betroffenen LK für eine Spielzeit kann auf Antrag (Anlage) erfolgen. Der Festschreibungsantrag muss, sobald begründbar, jedoch bis spätestens zum 30. September eines Jahres an für die Spielklasse zuständigen Geschäftsstelle gerichtet werden. Von der Antragstellerin/dem Antragsteller dürfen in dem gesamten Berechnungszeitraum keine ranglistenrelevanten Spiele mehr bestritten werden. Ansonsten wird der Antrag gegenstandslos und die Spielerin/der Spieler unterliegt der normalen Ranglistenwertung. Festschreibung kann nur erfolgen in Krankheits- und Verletzungsfällen, Schwangerschaft und längerer berufsbedingter Abwesenheit. Festschreibung in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ist nicht möglich. Bei genehmigter Festschreibung darf bei Mannschaftswettbewerben und Turnieren in Doppelkonkurrenzen gespielt werden. Eine Festschreibung kann nur nach dem 1. Spiel eines Spieljahres beantragt werden, nicht nach zwei oder mehr Spielen. Eine bereits erfolgte Einstufung kann nur aufgrund von Spielerergebnissen verändert werden. Lediglich bei neu hinzu kommenden Spielerinnen/Spielern von außerhalb des Geltungsbereichs dieser RL-Ordnung und bei Spielerinnen/Spielern, die erstmals am Mannschaftsbetrieb teilnehmen, kann auf Antrag (formlos) eine Einstufung erfolgen. Ohne Genehmigung des Sportbeirats können von den jeweiligen Vereinen lediglich Einstufungen in die LK 22 und 23 vorgenommen werden. Erstmals bedeutet auch eine zweijährige Nichtteilnahme am Spielbetrieb. Nach den Neuberechnungen der Leistungsklassen zum 1. Oktober eines jeden Jahres können Einsprüche wegen fehlender oder falscher Ergebnisse nur bis zwei Wochen nach dem Datum der Veröffentlichung des ersten Ranglistenentwurfes bei der für die Spielklasse zuständigen Geschäftsstelle eingelegt werden. Später eingehende Einsprüche können nicht mehr berücksichtigt werden. Spielerinnen und Spieler der Leistungsklassen 20 bis 23 können bei der namentlichen Mannschaftsmeldung in beliebiger Reihenfolge gemeldet werden. Die vom Verein festgelegte Reihenfolge hat dann für den gesamten Wettbewerb in einem Spieljahr Gültigkeit. Bei der Veröffentlichung der Rangliste bleiben alle Spielerinnen und Spieler, die in LK 23 sind und keine Ergebnisse erzielt haben, unberücksichtigt. Der Personenkreis wird selbstverständlich weiterhin mitverrechnet. Grundsätzlich gelten für die Rangliste des DTB die Durchführungsbestimmungen für Aktive und Jungsenioren/Senioren der jeweils aktuellen Fassung. TORP 11 P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P

12 T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R P T O R ORP TORP TORP TORP Wichtiges zum Schluss LK-Rangliste Mitglieder III. WICHTIGES ZUM SCHLUSS Sollten Sie Probleme bei der Umsetzung haben, wenden Sie sich an die Geschäftsstellen. Wir helfen Ihnen mit Rat und Tat. Versuchen Sie ein Computerproblem nicht über Stunden alleine zu lösen. Dies schafft nur Frust. Schicken Sie der jeweiligen Geschäftsstelle eine oder rufen Sie kurz an. Es muss ja nicht an Ihnen liegen, mitunter versagen auch mal Computer oder Programme. Bitte achten Sie darauf, dass keine Mitglieder doppelt eingegeben werden! Sie können die Mitgliederdatei herunterladen (Excel bzw. CSV), um die Daten z. B. für Serienbriefe zu nutzen. Die Datenerfassung der Funktionärsträger in TORP ersetzt momentan noch nicht die Meldung an den Verband. Ihre Ansprechpartner: Tennisverband Rheinland-Pfalz Geschäftsstelle Mo-Do Uhr Telefon: / Telefax: / tvrheinland-pfalz@t-online.de Tennisverband Rheinland Geschäftsstelle Konrad-Zuse-Str Koblenz Telefon: 02 61/ Telefax: 02 61/ info@rheinland-tennis.de Tennisverband Pfalz Geschäftsstelle Pariser Str Kaiserslautern Telefon: 06 31/ Telefax: 06 31/ Tennisverband.Pfalz@t-online.de Tennisverband Rheinhessen Geschäftsstelle Katzenberg Mainz Mo-Do Uhr Telefon: / Telefax: / TVRheinhessen@t-online.de Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei TORP! 12 TORP

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab 01.10.2009 Dieser Leistungsklassen-Ordnung liegt die von der Sportwartekommission des DTB verabschiedete deutschlandweite

Mehr

Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v.

Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v. Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v. Stand: 01.01.2010 Achtung: Aktuelle Fassung (Neuerungen sind kursiv und fett geschrieben) STB Ranglistenordnung Stand: 01.01.2010 Die Neuerung ist kursiv

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Ranglistenordnung für Leistungsklassensystem (LKS)

Ranglistenordnung für Leistungsklassensystem (LKS) Ranglistenordnung für Leistungsklassensystem (LKS) Präambel 1. Sofern die Ranglistenordnung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt, gilt sie sowohl für Spielerinnen als auch für Spieler der Aktiven

Mehr

DTB Richtlinien (Stand: ) BTV Durchführungsbestimmungen (Stand: )

DTB Richtlinien (Stand: ) BTV Durchführungsbestimmungen (Stand: ) Leistungsklassen Kapitel DTB Richtlinien (Stand: 05.10.2008) BTV Durchführungsbestimmungen (Stand: 112008) Inhalt Präambel 1 Allgemeiner Teil Einzel 2 Leistungsklassen 3 Punktwerte Einzel 4 Bonus- und

Mehr

Richtlinien für das Leistungsklassensystem (LKS) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Richtlinien für das Leistungsklassensystem (LKS) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Richtlinien für das Leistungsklassensystem (LKS) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Stand: 01.12.2009 Präambel 1. In der Absicht, für die Einstufung von Spielerinnen und Spieler in Leistungsklassen ein

Mehr

TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP.

TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP. TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP TORP www.rheinland-pfalz-tennis.de www.rheinland-tennis.de www.tvpfalz.de Abwicklung des gesamten Spielbetriebes online (im Internet). Mannschaftsmeldung, namentliche

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

1. Änderung der Satzung

1. Änderung der Satzung 1. Änderung der Satzung Antrag des Präsidiums S 1 Satzung i. d. Fassung von 2010 10 Ziffer 7 Absatz 2 Anträge zur Änderung der Satzung und der Wettspielordnung sind 2 Wochen vor dem Verbandstag schriftlich

Mehr

Infoblatt Saison 2018

Infoblatt Saison 2018 Infoblatt Saison 2018 Mannschaftswettbewerbe (Aktive und Senioren) Stand: November 2017 Änderungen sind rot markiert 10.12.2017 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2017 an den

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer (Stand: 18.06.07) Hinweis: "Der Besitz einer Spieler-ID ist ab 01.10.2006 gemäß DTB-Turnier- und Ranglistenordnung zwingende

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

HessenTennisOnline Anleitung Mitgliederverwaltung. A. Personen suchen und finden

HessenTennisOnline Anleitung Mitgliederverwaltung. A. Personen suchen und finden A. Personen suchen und finden HessenTennisOnline Anleitung Mitgliederverwaltung A. Personen suchen und finden B. Datenpflege bestehender Personen C. Funktion zuweisen / löschen D. Personen neu anlegen

Mehr

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZU DEN AKTIVEN-MANNSCHAFTSWETTKÄMPFEN 2017 Stand: November 2016 Gemäß 1, Nr. 3 der Wettspielordnung (WSpO) des TV Rheinland-Pfalz - Fassung 2017 - werden

Mehr

Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand

Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand 10.07.2006 Bei der Mannschaftsmeldung handelt es sich um die Onlinevariante des ehemaligen Mannschaftsmeldeformulars. Sobald die Mannschaftsmeldung

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 (Das Regionalligastatut wurde 2015 in die Wettspielordnung des DTB integriert) Organisation Meldegebühr Wettbewerbe Teilnahmeberechtigung Mannschaftsmeldung und Spielberechtigung

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer (Stand: 16.07.09) Hinweis: "Der Besitz einer Spieler-ID ist seit 01.10.2006 gemäß DTB-Turnier- und Ranglistenordnung zwingende

Mehr

Hilfe zum Übergang von Sportverbund zu nuliga. 1. Anmeldung zum internen Bereich. 2. Meldung Mannschaftsmeldung. Inhalt:

Hilfe zum Übergang von Sportverbund zu nuliga. 1. Anmeldung zum internen Bereich. 2. Meldung Mannschaftsmeldung. Inhalt: Hilfe zum Übergang von Sportverbund zu nuliga Inhalt: 1. Anmeldung zum internen Bereich 2. Meldung / Spielerlizenzverwaltung 3. Ergebniserfassung 4. Vereinsinfo 5. Mitglieder 6. Downloads 7. Turniere 8.

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5  Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 http://fttb.click-tt.de Thema: Mannschaftsmeldung Adressaten: alle benötigte Informationen: Mannschaftsführer der in der Vereinsmeldung genannten

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß der LKO unter Beachtung von Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Leistungsklassen im TVBB. Einführung

Leistungsklassen im TVBB. Einführung Leistungsklassen im TVBB Einführung Einführung von Leistungsklassen (LK) im TVBB Leistungsklassen sind ein Rankingsystem, welches dazu dient, Spieler entsprechend ihrer Spielstärke einzustufen. Dabei soll

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Änderungen der Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz für die Saison 2015/2016:

Änderungen der Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz für die Saison 2015/2016: Änderungen der Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz für die Saison 2015/2016: 4 Teilnahmeberechtigung 1. Zur Teilnahme der Vereine an den Mannschaftswettbewerben der Verbands- und Oberligen

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Die beiden Kontrollkästchen müssen grün sein, damit das Programm läuft. 3. Neue Turnier DB anklicken, Name des Turniers eingeben

Die beiden Kontrollkästchen müssen grün sein, damit das Programm läuft. 3. Neue Turnier DB anklicken, Name des Turniers eingeben Mini-Meisterschaften Handhabung des Turniersystems MKTT für mini-meisterschaften 1. MKTT herunterladen http://mktt.koreis.org 2. Anleitung auf der mini-cd befolgen Die beiden Kontrollkästchen müssen grün

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.04.2017 30.09.2017 Wettkampf Biel, 31.03.2017 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.10.2016 31.03.2017 Wettkampf Biel, 03.10.2016 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms Erstzugang Erstzugang Falls Sie sich das erste Mal bei nuliga anmelden möchten, benötigen Sie dazu die von uns zugesandten einmaligen Anmeldedaten, bestehend

Mehr

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom 20.06. 01.07.2013 geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Aufstellung erfolgt nach Q-TTR-Werten, für die Vorrunde gelten

Mehr

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012 Klassierungsrichtlinien (KR) 2012 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck der Klassierungen... 3 Art. 2 Zuständigkeit... 3 Art. 3 Art. 4 Klasseneinteilung... 3 Grundlagen der Klassierungsberechnung... 3 Art. 5

Mehr

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms Erstzugang Erstzugang Falls Sie sich das erste Mal bei nuliga anmelden möchten, benötigen Sie dazu die von uns zugesandten einmaligen Anmeldedaten, bestehend

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Eingabe der Bestandszahlen 1) Anmeldung - 1.1 Wo bekomme ich die Benutzernummer und das Passwort her? - 1.2 Download des Formulars - 1.3 Wo schicke Ich das Formular hin? - 1.4

Mehr

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Gültig ab: 03.04.2015 Verantwortlich: Präsidium Genehmigt durch: Hauptausschuss Genehmigt am: 09.03.2015 Veröffentlicht:

Mehr

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften 5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften I. Allgemeines 1. Spielgemeinschaften sollen dazu dienen, Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen die Ausübung

Mehr

Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften. Aktualisierung zur Version (9. Juni 2015)

Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften. Aktualisierung zur Version (9. Juni 2015) Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften Aktualisierung zur Version 1.0.0.19 (9. Juni 2015) Startbildschirm von MKTT (Auswahlmenü): Schritt 1: Turniererstellung Im Auswahlmenü (siehe

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

Der sogenannte epass löst damit den klassischen Spielerpass ab 2016 ab und wird künftig ausschließlich online beantragt.

Der sogenannte epass löst damit den klassischen Spielerpass ab 2016 ab und wird künftig ausschließlich online beantragt. Allgemeines epass-einführung im WVV Zur Saison 2016/2017 führt der Westdeutsche Volleyball-Verband in allen Staffeln den elektronischen Spielerpass ein. Der sogenannte epass löst damit den klassischen

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

****** Informationen zur Verbandsrunde 2014

****** Informationen zur Verbandsrunde 2014 S P O R T ****** Informationen zur Verbandsrunde 2014 Stand 01.04.2014 Seite 1 Inhaltsübersicht 1. Infos zur Verbandsspielrunde 2014... 3 1.1 Informationen aus der Sportkommission für 2014... 3 a) Der

Mehr

S-Verein Online-Vereinsverwaltung. Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV. Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0

S-Verein Online-Vereinsverwaltung. Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV. Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0 S-Verein Online-Vereinsverwaltung Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG... 3 2 WELCHE DATEN WERDEN AUSGEWERTET?... 4 3 TIPP: DATENLÜCKEN

Mehr

nuliga Kleines ABC des neuen EDV-Programms

nuliga Kleines ABC des neuen EDV-Programms nuliga Kleines ABC des neuen EDV-Programms Erstzugang Falls Sie sich das erste Mal bei nuliga anmelden möchten, benötigen Sie dazu die von uns zugesandten einmaligen Anmeldedaten, bestehend aus Benutzername

Mehr

Phönix / Aufsteiger Mannschaftszuordnung der Spielerpässe / MJ

Phönix / Aufsteiger Mannschaftszuordnung der Spielerpässe / MJ a Phönix / Aufsteiger Mannschaftszuordnung der Spielerpässe 07.08.2016 / MJ Mannschaftszuordnung I Um eine Spielberechtigung für eine/mehrere Mannschaften des Vereines zu erhalten, muss der Pass explizit

Mehr

Spielordnung für Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des ÖSRV Saison 2017/2018

Spielordnung für Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des ÖSRV Saison 2017/2018 07. August 2017 Spielordnung für Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des ÖSRV Saison 2017/2018 1. ALLGEMEINES Die Österr. Jugend Mannschafts-Meisterschaften, in Folge JMM genannt, sowie das evtl. Aufstiegsturnier

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Bitte die gelb unterlegten Felder ausfüllen, weil sonst die Bearbeitung des Antrages nicht erfolgen kann.

Mehr

Benutzerhandbuch nuliga

Benutzerhandbuch nuliga Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Login / Stammdaten... 2 Erster Login... 2 Zugangsberechtigungen verwalten... 4 Stammdaten ändern... 5 Kapitel 2 Mannschaftsmeldung / Namentliche Meldung... 6 Mannschaften melden...

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen:

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: 2 Zuständigkeiten der Kommission für Mannschaftssport und der Sportwarte 2. Die Kommission für Mannschaftssport legt

Mehr

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Wettkampf Biel, 23.10.2015 / nh Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Vereins-Meldebogen online

Vereins-Meldebogen online Vereins-Meldebogen online Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 1.1 Einwahl...1 1.2 Auswahl der Funktionen...1 1.3. Aufteilung Meldebogen...2 2. Erfassen der Stammdaten...2 2.1. Erfassung Postanschrift,

Mehr

HTV-Spielsystem theleague

HTV-Spielsystem theleague HTV-Spielsystem theleague Benutzerhandbuch Freundlicherweise hat uns der Niedersächsische Tennisverband sein Handbuch zur Verfügung gestellt. Dafür bedanken wir uns. Das Handbuch wurde teilweise auf Hamburger

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

nu Turnier Kurzanleitung

nu Turnier Kurzanleitung nu Turnier Kurzanleitung Ab der Sommersaison 2009 steht das Tool nu Turnier zur Abwicklung aller Matchball Steiermark Trophy Turniere 2009 und ab der Saison 2010 auch zur Abwicklung von ÖTV Turnieren zur

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Niedersächsischer Fußballverband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau

Mehr

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE gültig ab 1. August 2007 1. Organisatorische Abwicklung 1.1 Datenerfassung durch das ÖTV-Sekretariat 1.2 Auswertung erfolgt über die EDV 1.3 Freigabe der Ranglisten

Mehr

Anleitung BVDK Vereinsportal

Anleitung BVDK Vereinsportal Anleitung BVDK Vereinsportal Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerkonto... 3 1.2. Ändern / Anpassen Ihrer Daten... 3 2. Startbücher... 4 2.2. Neues Startbuch beantragen... 4 2.3. Startbuch ummelden... 6 3. Startlizenzen...

Mehr

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom 20.06. 01.07.2015 geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Aufstellung erfolgt nach Q-TTR-Werten, für die Vorrunde gelten

Mehr

Hinweise zu Neuerungen bei den Spielberechtigungslisten

Hinweise zu Neuerungen bei den Spielberechtigungslisten Hinweise zu Neuerungen bei den Spielberechtigungslisten Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Neue und geänderte Funktionen... 2 2.1 Wann kann die Spielberechtigungsliste bearbeitet werden... 2 2.2 Welchen

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den ) 13.07.2016 Marc Zeller Allgemeines: Es gelten die Regeln in Anlehnung an die Sportordnung des DSB in Verbindung mit der Wettkampfordnung, bzw. Ligaordnung vom

Mehr

BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, Offenbach-Bieber

BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, Offenbach-Bieber BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, 63073 Offenbach-Bieber Spartenleitung Bowling: www.bsv-bowling.de Elaine Brookes-Kiefer Telefon:

Mehr

Kurzbeschreibung der LivePZ

Kurzbeschreibung der LivePZ Kurzbeschreibung der LivePZ Die Live-Punkt-Zahl (LivePZ) Ab der Spielserie 2013/14 sollen die Leistungspunkte im Bereich des TTVSH von der Verbandsliga abwärts mit der LivePZ (LivePunktZahl) nachgewiesen

Mehr

Reglement zur Computerrangliste (RC)

Reglement zur Computerrangliste (RC) Swiss Squash Sihltalstrasse 63 8135 Langnau a. A. swiss@squash.ch www.squash.ch 043 377 70 03 (Tel) 043 377 70 07 (Fax) Reglement zur Computerrangliste (RC) INHALTSVERZEICHNIS REGLEMENT ZUR COMPUTERRANGLISTE

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Meldebogen des WVV Saison 2016 / / MJ

Meldebogen des WVV Saison 2016 / / MJ a Meldebogen des WVV Saison 2016 / 2017 08.04.2016 / MJ Online-Meldebogen Zur Saison 2016/2017 wird erstmals der Online-Meldebogen für die Meldungen der Erwachsenen (Aktiven)- und Jugendmannschaften eingeführt.

Mehr

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO)

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO) Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Ausstellung und Eintragungen... 3 3 Zuordnung zu einer Mannschaft... 4 4 Gültigkeit

Mehr

Ligabetrieb. 1. Allgemeines

Ligabetrieb. 1. Allgemeines Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen. 1. Allgemeines

Mehr

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001 Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001 Damen, Damen 30/40, Herren, Herren 30/40/50/55/60 Einteilung in Spielklassen: Bis auf die jeweils unterste Spielklasse wurden prinzipiell je 8 Mannschaften

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Kriterien für die Durchführung von Jugendturnieren mit Ranglistenwertung im Deutschen Tennis Bund

Kriterien für die Durchführung von Jugendturnieren mit Ranglistenwertung im Deutschen Tennis Bund Alle Jugendturniere im DTB, die öffentlich ausgeschrieben werden, bedürfen einer Genehmigung durch den zuständigen Landesverband. Jugendturniere die zur Ranglistenwertung herangezogen werden sind im DTB-Turnierkalender

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 - Seite 1 von 6 - Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 Qualifikation zur A- und B-Junioren Mittelrheinliga Hierzu sind die FVM-Durchführungsbestimmungen Jugend

Mehr

NTV-Spielsystem theleague

NTV-Spielsystem theleague NTV-Spielsystem theleague Benutzerhandbuch Stand: April 2009 NTV-Spielsystem theleague Seite: 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1. Allgemeine Informationen 3 1.1 Technische Voraussetzungen 3 1.2

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN. zur Ranglistenordnung des DTB. Senioren, Aktive und Jugend

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN. zur Ranglistenordnung des DTB. Senioren, Aktive und Jugend DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN zur Ranglistenordnung des DTB Senioren, Aktive und Jugend A. Allgemeiner Teil 1. Die Deutsche Rangliste der Aktiven gilt für Spieler aller Altersklassen, die der Senioren für

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

3. Namentliche Meldung herunterladen und speichern (am besten am Desktop)

3. Namentliche Meldung herunterladen und speichern (am besten am Desktop) Bearbeiten der LENEX-Datei für die Meldung: 1. Splash Entry Editor herunterladen 2. ZIP-Ordner öffnen und Editor installieren 3. Namentliche Meldung herunterladen und speichern (am besten am Desktop) 4.

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 12 Spielbericht im SpielPLUS System: DFBnet Spielbetrieb

Freigabemitteilung Nr. 12 Spielbericht im SpielPLUS System: DFBnet Spielbetrieb Freigabemitteilung Nr. 12 Spielbericht im SpielPLUS System: DFBnet Spielbetrieb Speicherpfad/Dokument: Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 14.12.2007 17.12.2007 16:25 17.12.2007 17.12.2007

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für Schule Team

Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für Schule Team Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für 1 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen....3 2. Download der Software und korrektes Abspeichern..3 3. Makros aktivieren.4 4. Arbeiten mit der Auswertungssoftware

Mehr

Anleitung zu den Excel-Formulardateien Urlaubsanträge und Fehltagekartei

Anleitung zu den Excel-Formulardateien Urlaubsanträge und Fehltagekartei Kapitel 10 Checklisten und Formulare 10.8.1 Anleitung zu den Excel-Formulardateien Urlaubsanträge und Fehltagekartei Die beiden Excel-Formulare 10.8.2. und 10.8.3 zum direkten Ausfüllen am PC kopieren

Mehr

Eine Informationsbroschüre des Hochschulrechenzentrums Stand: 22. Februar 2017

Eine Informationsbroschüre des Hochschulrechenzentrums Stand: 22. Februar 2017 Anleitung zur Nutzung der Webschnittstelle für MitarbeiterInnen mit Berechtigung zur Beantragung von HRZ-Accounts und Mitarbeiterkarten für externe MitarbeiterInnen Eine Informationsbroschüre des Hochschulrechenzentrums

Mehr

Über die Mannschaftsaufstellungen 2016

Über die Mannschaftsaufstellungen 2016 Über die Mannschaftsaufstellungen 2016 Spielersprecherin Sabine Schmitz und Spielersprecher Horst-Dieter van de Loo haben Ende April 2016 in einem Offenen Brief an die DTB - Sportwarte und Seniorenreferenten

Mehr