Handbuch für Antragsteller Antragsplattform Beratungsförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch für Antragsteller Antragsplattform Beratungsförderung"

Transkript

1 Handbuch für Antragsteller Antragsplattform Beratungsförderung Stand: 15. März 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Antragsplattform Gründercoaching Maske "Produktauswahl" Maske "Antrag neu/laden" Maske "Unternehmensdaten" Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" Maske "Gründercoaching" Maske "Benennung des Gründercoachs" Maske "Weitere Erklärungen des Antragstellers" Maske "Einwilligungen Maske "Antrag erstellen" Energieberatung Mittelstand Maske "Produktauswahl" Maske "Antrag neu/laden" Maske "Unternehmensdaten" Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" Maske "Energieberatung" Maske "Energetische Ausgangssituation" Maske "Beratungsstandort" Maske "Weitere Erklärung des Antragstellers" Maske "Einwilligungen" Maske "Antrag erstellen" Runder Tisch Maske "Produktauswahl" Maske "Antrag neu/laden" Maske "Unternehmensdaten" Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" Maske "Einwilligungen" Maske "Antrag erstellen" Turn Around Beratung Maske "Produktauswahl" Maske "Antrag neu/laden Maske "Unternehmensdaten" Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" Maske "Schwachstellenanalyse" Maske "Einwilligungen" Maske "Antrag erstellen"...38

2 Seite 2 von 38 1 Allgemeines Mit diesem Handbuch, das ständig aktualisiert wird, werden die Masken der Antragsplattform beschrieben und Bearbeitungshinweise für die Antragsbearbeitung für Antragsteller gegeben. Alle Daten, die über die Antragsplattform eingetragen werden, werden automatisch in ein pdf- Antragsformular übertragen. Dieser Antrag bildet die Grundlage für die Antragstellung beim Regionalpartner. Der Regionalpartner leitet die Antragsdaten weiter an die KfW. Alle Datenfelder, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtdatenfelder und müssen ausgefüllt werden. Sofern ein Pflichtdatenfeld nicht ausgefüllt wurde, wird im linken Navigationsbereich ein Fehlerhinweis angezeigt und in der Maske das entsprechende Datenfeld rot umrandet. Über den Navigationspunkt können jederzeit die Antragsdaten lokal als xml-datei (Festplatte, Diskette, USB-Stick) gespeichert werden. Maskenbezogene Hilfstexte können über den Link Seite befindet, abgerufen werden., der sich unten rechts auf jeder

3 Seite 3 von 38 2 Antragsplattform 2.1 Gründercoaching Maske "Produktauswahl" Es können die Anträge erfasst werden für das Gründercoaching Deutschland und das Gründercoaching Deutschland-Gründung aus der Arbeitslosigkeit. Die nachfolgend beschriebenen Masken sind für beide Varianten des Gründercoaching Deutschland identisch.

4 Seite 4 von Maske "Antrag neu/laden" Alle Daten der nachfolgenden Masken müssen neu erfasst werden. Daten, die bereits eingegeben und als xml-datei lokal (Festplatte, Diskette, USB-Stick) gespeichert wurden, können aufgerufen und weiter bearbeitet werden.

5 Seite 5 von Maske "Unternehmensdaten" Alle Datenfelder (außer Feld "Firma2") dieser Maske müssen vollständig ausgefüllt werden. Bitte tragen Sie im Feld Firma die Bezeichnung ein, wie das Unternehmen im Geschäftsverkehr auftritt (Firma, Unternehmensbezeichnung). Ggf. kann auch der Name des Gründers eingetragen werden. Im Feld Gründungsdatum/ Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit ist im GCD und GCD-AL zwingend das Datum der Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit einzutragen, sofern dies vom Gründungsdatum des Unternehmens abweicht.

6 Seite 6 von Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" Beim Gründercoaching müssen hier die persönlichen Daten des Antragstellers hinterlegt werden.

7 Seite 7 von 38 Die Anschrift des Antragstellers muss beim Gründercoaching nur ausgefüllt werden, sofern der Antragsteller eine Zweitadresse angeben will. Die Korrespondenz der KfW wird aber ausschließlich an die in der Maske "Unternehmensdaten" im Bereich "Anschrift (Unternehmenshauptsitz)" hinterlegte Adresse versandt. Die Angaben zu den Sozialen Besonderheiten dienen rein statistischen Zwecken für den ESF Maske "Gründercoaching" Im Feld Coachingbedarf sollen kurz die gewünschten Coachinginhalte benannt werden.

8 Seite 8 von Maske "Benennung des Gründercoachs" In dieser Maske werden die Berater, die das Gründercoaching durchführen sollen, und deren Konditionen benannt,. Achtung: Ein Gründercoaching kann nur von Beratern durchgeführt werden, die auch die richtliniengemäßen Beratereigenschaften erfüllen und entsprechend in der KfW Beraterbörse eine Freischaltung für das Gründercoaching haben. Daher überprüfen Sie an Hand der Berater-ID, ob der Berater diese Freischaltung hat.

9 Seite 9 von 38 Nachdem Sie die Berater-ID eingegeben und den Button geklickt haben, erscheint der Button, mit dem Sie die Zulassung zum Gründercoaching prüfen können. Mit Klick auf diesen Button, werden Sie automatisch zu der entsprechenden Berater-ID in die KfW-Beraterbörse geleitet. Zudem erfolgt eine automatische Überprüfung auf Einhaltung der Förderhöchstgrenzen und - konditionen. Sofern diese nicht eingehalten werden, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung im oberen Bereich der Maske.

10 Seite 10 von 38 Nach dem Klick auf den Button geleitet., werden Sie in die Beraterbörse Bitte überprüfen Sie dort, ob der richtige Berater angezeigt wird. Sofern das nicht der Fall ist, können Sie über die Beratersuche nach Ihrem Berater recherchieren. Achtung: Der Berater muss im Bereich "Zulassung für Beratungsprodukt" den Eintrag "Gründercoaching Deutschland" haben. Sofern er diesen Eintrag nicht hat, kann er die Beratung nicht durchführen. Bitte wenden Sie sich ggf. an Ihren Berater. Bitte beachten Sie, dass die KfW prüft, ob die Zulassungsbedingungen zum Zeitpunkt der Zusage durch den Berater eingehalten werden.

11 Seite 11 von Maske "Weitere Erklärungen des Antragstellers" Sofern Sie De-minimis -Beihilfen erhalten haben, sind diese hier einzutragen.

12 Seite 12 von Maske "Einwilligungen Sobald die KfW ein -Informationssystem für Regionalpartner und Antragsteller eingerichtet hat, werden automatisch generierten Erinnerungs- und Bearbeitungs- s versandt. Wenn das Feld " -Benachrichtigung" angekreuzt wurde, muss eine -Adresse in der Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" im Feld -Adresse hinterlegt werden.

13 Seite 13 von Maske "Antrag erstellen" wird der pdf-antrag erstellt, sofern alle Pflicht- Mit Klick auf den Button datenfelder ausgefüllt wurden.

14 Seite 14 von 38 Das pdf-antragsformular (hier ein Auszug) muss ausgedruckt und unterschrieben werden und dem Regionalpartner zur weiteren Bearbeitung vorgelegt werden. Der pdf-antrag kann auch lokal abgespeichert werden (Festplatte, Diskette, USB-Stick).

15 Seite 15 von Energieberatung Mittelstand Maske "Produktauswahl" Es können die Anträge erfasst werden für die Energieberatung Mittelstand Initial und Detail. Auf der Maske "Energieberatung" (siehe Kapitel 2.2.5) und "Energetische Ausgangssituation (siehe Kapitel 2.2.6) werden entsprechend der Beratungsvariante unterschiedliche Informationen abgefordert. Ein entsprechender Hinweis wird im jeweiligen Kapitel ausgewiesen. Alle anderen Masken sind für beide Varianten identisch und werden nachfolgend an Hand der Energieberatung Detail beschrieben.

16 Seite 16 von Maske "Antrag neu/laden" Alle Daten der nachfolgenden Masken müssen neu erfasst werden. Daten, die bereits eingegeben und als xml-datei lokal (Festplatte, Diskette, USB-Stick) gespeichert wurden, können aufgerufen und weiter bearbeitet werden.

17 Seite 17 von Maske "Unternehmensdaten" Alle Datenfelder (außer Feld "Firma 2") dieser Maske müssen vollständig ausgefüllt werden. Die Anschrift des Unternehmens bei der Energieberatung ist der Unternehmenshauptsitz. Diese Anschrift kann von der Anschrift des Untersuchungsstandorts im Falle einer Niederlassung bzw. Betriebsstätte abweichen (siehe Rubrik Beratungsstandort )

18 Seite 18 von Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter"

19 Seite 19 von Maske "Energieberatung" Bitte hinterlegen Sie, ob Sie bereits eine Initialberatung aus dem Förderprogramm Energieeffizienzberatung oder aus dem Förderprogramm Energieberatung Mittelstand in Anspruch genommen haben. Nur bei Beantragung der Energieberatung Detail: Bei der Antragstellung der Energieberatung Detail wird die Passage angezeigt. nicht

20 Seite 20 von Maske "Energetische Ausgangssituation" Bitte geben Sie die jährlichen Energiebezugsmengen und Energiekosten (in der letzten Abrechnungsperiode oder im letzten Geschäftsjahr) bezogen auf den Untersuchungs- bzw. Beratungsstandort an. Bitte achten Sie hierbei auf jeweils die Einheit (MWh/a und Euro). Im Bereich der Gesamtsumme überprüft. werden die Einzelwerte nicht automatisch mit Bitte beachten Sie, dass eine Antragsberechtigung nur vorliegt, wenn die Summe der jährlichen Netto-Energiekosten an dem zu untersuchenden Standort gemäß der letzten Energiekostenabrechnung für einzelne Energieträger (Strom, Brennstoff, Fernwärme) mehr als Euro betragen hat. Nur bei Beantragung der Energieberatung Detail: Bitte beschreiben Sie in kurzer Form, welche Bereiche oder (technische) Anlagen von dem Energieberater bzw. der Energieberaterin genauer untersucht werden sollen.

21 Seite 21 von Maske "Beratungsstandort" Bitte geben Sie an, welcher Unternehmensstandort energetisch untersucht werden soll. Bitte geben Sie auch an, ob es sich bei diesem Standort um eine Produktionsstätte handelt (an dem Waren oder Güter hergestellt oder (weiter-)verarbeitet werden) und ob sich die zu untersuchenden, gewerblich genutzten Räumlichkeiten in einem Gebäude befinden, das mehrheitlich zu Wohnzwecken genutzt wird.

22 Seite 22 von Maske "Weitere Erklärung des Antragstellers" Sofern Sie De-minimis -Beihilfen erhalten haben, sind diese hier einzutragen.

23 Seite 23 von Maske "Einwilligungen" Sobald die KfW ein -Informationssystem für Regionalpartner und Antragsteller eingerichtet hat, werden automatisch generierten Erinnerungs- und Bearbeitungs- s versandt. Es ist zu beachten, dass wenn das Feld " -Benachrichtigung" angekreuzt wurde, dass eine -Adresse in der Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" im Feld - Adresse hinterlegt wurde.

24 Seite 24 von Maske "Antrag erstellen" wird der pdf-antrag erstellt, sofern alle Pflicht- Mit Klick auf den Button datenfelder ausgefüllt wurden.

25 Seite 25 von 38 Das pdf-antragsformular (hier ein Auszug) muss ausgedruckt und unterschrieben werden und dem Regionalpartner zur weiteren Bearbeitung vorgelegt werden.

26 Seite 26 von Runder Tisch Maske "Produktauswahl" Bitte wählen Sie als Beratungsprodukt den Runden Tisch und bestätigen Sie die Auswahl mit Klick auf

27 Seite 27 von Maske "Antrag neu/laden" Alle Daten der nachfolgenden Masken müssen neu erfasst werden. Daten, die bereits eingegeben und als xml-datei lokal (Festplatte, Diskette, USB-Stick) gespeichert wurden, können aufgerufen und weiter bearbeitet werden.

28 Seite 28 von Maske "Unternehmensdaten" Alle Datenfelder (außer Feld "Firma2") dieser Maske müssen vollständig ausgefüllt werden. Bitte tragen Sie im Feld Firma die Bezeichnung ein, wie das Unternehmen im Geschäftsverkehr auftritt (Firma, Unternehmensbezeichnung).

29 Seite 29 von Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter"

30 Seite 30 von Maske "Einwilligungen" Sobald die KfW ein -Informationssystem für Regionalpartner und Antragsteller eingerichtet hat, werden automatisch generierten Erinnerungs- und Bearbeitungs- s versandt. Wenn das Feld " -Benachrichtigung" angekreuzt wurde, muss eine -Adresse in der Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" im Feld -Adresse hinterlegt werden.

31 Seite 31 von Maske "Antrag erstellen" wird der pdf-antrag erstellt, sofern alle Pflicht- Mit Klick auf den Button datenfelder ausgefüllt wurden. Das pdf-antragsformular (hier ein Auszug) muss ausgedruckt und unterschrieben werden und dem Regionalpartner zur weiteren Bearbeitung vorgelegt werden. Der pdf-antrag kann auch lokal abgespeichert werden (Festplatte, Diskette, USB-Stick).

32 Seite 32 von Turn Around Beratung Maske "Produktauswahl" Bitte wählen Sie als Beratungsprodukt den Turn Around Beratung und bestätigen Sie die Auswahl mit Klick auf

33 Seite 33 von Maske "Antrag neu/laden Alle Daten der nachfolgenden Masken müssen neu erfasst werden. Daten, die bereits eingegeben und als xml-datei lokal (Festplatte, Diskette, USB-Stick) gespeichert wurden, können aufgerufen und weiter bearbeitet werden.

34 Seite 34 von Maske "Unternehmensdaten" Alle Datenfelder (außer Feld "Firma2") dieser Maske müssen vollständig ausgefüllt werden. Bitte tragen Sie im Feld Firma die Bezeichnung ein, wie das Unternehmen im Geschäftsverkehr auftritt (Firma, Unternehmensbezeichnung).

35 Seite 35 von Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter"

36 Seite 36 von Maske "Schwachstellenanalyse"

37 Seite 37 von Maske "Einwilligungen" Sobald die KfW ein -Informationssystem für Regionalpartner und Antragsteller eingerichtet hat, werden automatisch generierten Erinnerungs- und Bearbeitungs- s versandt. Wenn das Feld " -Benachrichtigung" angekreuzt wurde, muss eine -Adresse in der Maske "Antragsteller/Vertretungsberechtigter" im Feld -Adresse hinterlegt werden.

38 Seite 38 von Maske "Antrag erstellen" wird der pdf-antrag erstellt, sofern alle Pflicht- Mit Klick auf den Button datenfelder ausgefüllt wurden. Das pdf-antragsformular (hier ein Auszug) muss ausgedruckt und unterschrieben werden und dem Regionalpartner zur weiteren Bearbeitung vorgelegt werden. Der pdf-antrag kann auch lokal abgespeichert werden (Festplatte, Diskette, USB-Stick).

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Stand: 01. Juli 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Antragsplattform... 3 2.1 Gründercoaching...3 2.1.1 Maske "Produktauswahl"...3

Mehr

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Stand: 1. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...2 2 Antragsplattform...3 2.1 Gründercoaching...3 2.1.1 Maske "Produktauswahl"...3

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen 1. Das Projekt auswählen Nach dem Anmelden in der Datenbank im Menü [Vorhaben] den Untermenüpunkt [Vorhabenübersicht] wählen. Dort bitte das entsprechende

Mehr

Dissertation über MADOC veröffentlichen (10 Schritte)

Dissertation über MADOC veröffentlichen (10 Schritte) Dissertation über MADOC veröffentlichen (10 Schritte) 1. Gehen Sie auf der Startseite von MADOC auf den Punkt Publikation anmelden. 2. Um Ihre Dissertation einzutragen, müssen Sie sich mit Ihrer RUM-Kennung

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

GELD VOM STAAT. für Energiesparen und erneuerbare Energien

GELD VOM STAAT. für Energiesparen und erneuerbare Energien GELD VOM STAAT für Energiesparen und erneuerbare Energien Initiative Energieeffizienz im Mittelstand Quelle: Richtlinie über die Förderung von Energieberatungen im Mittelstand vom 10.02.2012 - BA Nr. 35

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Bereich Adressen... 3 Übergeordnete Vertreter... 3 Provisionen... 4 Bereich Aufträge... 4 Seite 2 von 5 Bereich Adressen In der

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von Vereins- und Gewerbeauftritten Inhaltsverzeichnis Passwort für Vereins- / Firmenkonto anfordern... 3 Login im Vereins- / Firmenkonto... 8 Verein / Firma bearbeiten...

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht mehr möglich, eine SEPA-Lastschrift per Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Onlinebanking-Zugang besitzen,

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines

Mehr

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister Ausgabe November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Zweck des Dokuments 3 2 Dienstleisterzugriff via

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Anleitung zum elektronischen Postfach

Anleitung zum elektronischen Postfach Anleitung zum elektronischen Postfach 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach 1. Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Erlangen

Mehr

Kurzanleitung SEPPmail

Kurzanleitung SEPPmail Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Hilfe zum Service Einzug

Hilfe zum Service Einzug Hilfe zum Service Einzug Schritt 1/8 Auswahl der vom Einzug betroffenen Verbrauchsstelle Bitte geben Sie uns das Datum Ihres Einzugs bekannt. Sie können das Datum entweder direkt in das Feld Einzugsdatum

Mehr

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter nach der erstmaligen Installation der VR-NetWorld-Software 3.x bei der Volksbank Greven eg gedacht.

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen, dass alle für SEPA erforderlichen Daten erfasst sind 2.1 Testlauf 2.2 Beitragserhebungsliste I 3.1 Originallauf 3.2 Beitragserhebungsliste

Mehr

Leitfaden trixikfz Online

Leitfaden trixikfz Online Leitfaden trixikfz Online Inhalt Eine neue Berechnung durchführen... 2 Angebote erstellen, Leistungsdetails zum Tarif, Deckungsauftrag erstellen... 6 Angebot erstellen... 7 Leistungsdetails zum Tarif...

Mehr

Antragsverfahren mit easy-online

Antragsverfahren mit easy-online Sehr geehrte Damen und Herren, Antragsverfahren mit easy-online den Antrag für Zuwendungen aus dem Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und

Mehr

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte Abschluss: Klicken Sie hier um sich die Vorgehensweise beim Direktabschluss Schritt für Schritt erläutern

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken LVR Dezernat Jugend Steuerungsdienst LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken Verwendeter Browser: Mozilla Firefox 41.0. Bei der Verwendung anderer Browser können die hier erläuterten

Mehr

Online-Dienste des EPA

Online-Dienste des EPA Online-Dienste des EPA MyFiles Verwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Online-Dienste des EPA...1 1. MyFiles aktivieren...3 2. Auf MyFiles zugreifen...4 3. Was Sie in MyFiles tun können...5 4. Vertretung zurücknehmen...6

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang

Mehr

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte Benutzerhandbuch, November 2009 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1. myreport

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Das Girokonto: In drei Schritten zum Produktabschluss

Das Girokonto: In drei Schritten zum Produktabschluss Das Girokonto: In drei Schritten zum Produktabschluss Beim Girokonto-Abschluss hilft Ihnen ein Online-Assistent zum übermitteln der erforderlichen Informationen an die Kreissparkasse. So funktioniert der

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel Schritt 1: Anmeldung in der Software-Plattform https://qs-platform.info/ Falls Sie bislang noch kein QS- Systempartner sind, gehen Sie bitte auf die Startseite

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium

VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium Soll einer bestehenden Bankverbindung, die Sie bereits in Ihrem Programm hinterlegt haben, eine neue

Mehr

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter nach der erstmaligen Installation der VR-NetWorld-Sofware bei der Volksbank Ochtrup eg gedacht.

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Datenübernahme aus Profi-Cash

Datenübernahme aus Profi-Cash Datenübernahme aus Profi-Cash Umsätze aus ProfiCash exportieren Starten Sie ProfiCash und melden Sie sich mit dem Benutzer bzw. der Firma an, von welcher Sie Daten exportieren möchten Datei -> Ausführen

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS Datenfelder Sende-Optionen Text kürzen Zum späteren Zeitpunkt

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Wählen Sie zurück ein Thema zur Übersicht durch Anklicken Auftraggeber/ Rechnungsadresse Erfassung der administrativen Angaben des Auftraggebers UZH-Einheit

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 erläutern. In dieser Anleitung beziehen

Mehr

Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops. Bonn, Juni 2013

Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops. Bonn, Juni 2013 Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops Bonn, Juni 2013 DHL Express Webshop zur Frachtbrief-Bestellung Inhaltsübersicht Webshop Übersicht... Seite 3 Für den Webshop registrieren.. Seite 5 Benutzerrollen

Mehr

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Kurzanleitung Webmail Verteiler Kurzanleitung Webmail Verteiler VERSION: 1.3 DATUM: 22.02.12 VERFASSER: IT-Support FREIGABE: Inhaltsverzeichnis Einrichtung und Verwendung eines E-Mail-Verteilers in der Webmail-Oberfläche...1 Einloggen

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf.

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Inhalt 1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten des Landesbetrieb Staßenwesen Brandenburg werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit

Mehr

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten 1. Neue HBCI-Kennung anlegen Um nun eine Bankverbindung einrichten zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Supervisor- Passwort an, das Sie

Mehr

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre E-Mail an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre E-Mail an Ihr Outlookpostfach weiterleiten. CUS IT GmbH & Co. KG - www.cus-it.net Seite 1 von 6 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten die Benutzerfreundlichkeit der E-Mail Sicherheitsprogramme verbessern und vereinfachen. Aus diesem Grund erhalten

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung -

Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung - Profi cash - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung - Prüfung der Programmversion Diese Anleitung ist für die neueste Profi cash Version 9.6a oder höher konzipiert. Die Einrichtung in älteren Versionen kann

Mehr

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen GE Capital Equipment Financing GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen Sie befinden sich im ALSO Online-Shop (2 Objekte liegen in Ihrem Merkzettel) Wechsel vom ALSO Online-Shop zum GE Capital Leasingantrag:

Mehr

Auswertungssoftware des Deutschen-Motorik-Tests

Auswertungssoftware des Deutschen-Motorik-Tests Auswertungssoftware des Deutschen-Motorik-Tests Mit der Online-Auswertungssoftware für den Deutschen- Motorik-Test können empirisch gemessene Daten der Test-Übungen des DMT ausgewertet werden. Des Weiteren

Mehr

congstar Partner Portal -Leitfaden

congstar Partner Portal -Leitfaden 0 congstar Partner Portal -Leitfaden - Leitfaden a. Login Hier Zugangsdaten eingeben 1 Leitfaden b. Prepaidaktivierung Hier gelangen Sie zur Prepaid - Freischaltung 2 (Prepaidaktivierung) b. Prepaidaktivierung:

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

SOFTWARELÖSUNG FÜR BIOGASANLAGEN -AO Biogas online APP-

SOFTWARELÖSUNG FÜR BIOGASANLAGEN -AO Biogas online APP- SOFTWARELÖSUNG FÜR BIOGASANLAGEN -AO Biogas online APP- Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Anmeldung... 2 Biogasanlage auswählen... 3 Startseite... 4 Fütterung eingeben... 5 Wartung eingeben... 6 Schluss...

Mehr

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT Anleitung für Benutzer Seite 1 1. ERSTELLEN DES BENUTZERKONTOS Um eine Bürgermeldung für Feldkirch zu erstellen, müssen Sie sich zuerst im System registrieren. Den Registrierungslink

Mehr

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 So nutzen Sie die...4 Dokumente an andere INKS-Benutzer melden...7 Dokumentenliste ausdrucken...9 Konfiguration der... 10 Seite 2 Allgemein Die bietet Ihnen

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

E-Mail-Einrichtung mit Thunderbird POP und IMAP meist SSL

E-Mail-Einrichtung mit Thunderbird POP und IMAP meist SSL E-Mail-Einrichtung mit Thunderbird POP und IMAP meist SSL Starten Sie über Extras > Konten-Einstellungen Es erscheint folgendes Fenster. Hier gehen Sie auf Konten-Aktionen > E-Mail-Konto hinzufügen Sie

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Einrichtung Email-Account

Einrichtung Email-Account Einrichtung Email-Account Stand: 25. März 2004 Software Company www.business.co.at, office@business.co.at Software Company - 25.03.2004 1 Inhaltsverzeichnis EINRICHTUNG OUTLOOK EXPRESS...3 WEBMAIL & VACATION...8

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH Sie haben sich entschieden ein Produkt des IDW Verlags zu kaufen und möchten nun schnell und unkompliziert bestellen. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Hilfestellung

Mehr

Buchungsanleitung Expediententarife

Buchungsanleitung Expediententarife 1.) Wissenswertes Bitte beachten Sie, dass der Zugang nur registrierten Nutzern von Unternehmen mit touristischem Hintergrund möglich ist. Es ist jede Reise versicherbar, egal, ob diese bei einem Veranstalter,

Mehr

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Benutzerhandbuch für Hundehalter Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter

Mehr

Reservierungs-Assistent

Reservierungs-Assistent Diese Module sind in GMS Hotel Felix integriert und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit in der Rezeption. Reservierungs-Assistent Neue Anfragen bzw. bereits gesendete Angebote und Absagen Anfragen

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club

efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise: Das Papier-Fahrtenbuch wird ab 01. Januar 2006 im Berliner Ruder-Club durch das elektronische Fahrtenbuch

Mehr