Verarbeitungshinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verarbeitungshinweise"

Transkript

1 Verarbeitungshinweise Diese Verarbeitungshinweise gelten für die Produkte Original Wasserstrich Backstein Klinker, Konzept Klinker, Strangpress Klinker, Handform Klinker und Agrar Klinker der (siehe Produktblätter unter und Die vorstehend genannten Produkte werden im Folgenden einheitlich»mauerziegel«genannt. Bedarfsermittlung: Mauerziegel sind Naturprodukte. Insbesondere die Farbigkeit unterliegt Schwankungen. Bitte ermitteln Sie daher sorgfältig Ihren Bedarf und bestellen Sie direkt die gesamte benötigte Menge an Mauerziegeln, damit wir möglichst Mauerziegel aus einer Charge liefern können. Baustelle: Wichtig ist die sachgerechte Anlieferung und Lagerung von Mauerziegeln und des Mörtels. Bitte schützen Sie das Baumaterial von Anfang an vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit. Die Lagerung muss bodenfrei und vor Witterungseinflüssen geschützt erfolgen. Bei der Abladung ist insbesondere darauf zu achten, dass die Kanten nicht beschädigt werden. Grundregeln der Verarbeitung: (vgl. DIN EN 1996) Die wichtigsten Regeln zur sicheren und schonenden Verarbeitung von Mauerziegeln lassen sich wie folgt zusammenfassen: Gütegesicherte, normgerechte Mauerziegel für zusammenhängende Bauabschnitte bestellen und bodenfrei lagern. Mauerziegel aus mehreren Paketen gleichzeitig verarbeiten, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erreichen, d.h. aus mindestens drei bis fünf Paletten quermischen. Ist wegen der Menge der bestellten Mauerziegel die Lieferung aus einer Charge nicht möglich, müssen von jeder Teillieferung 3 bis 5 Paletten der gelieferten Paletten zurückgestellt und mit Paletten aus Folgelieferungen gemäß Vorstehenden quer gemischt werden. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Abrufen. Das sogenannte»giebelweise vermauern«vermeiden, d.h. Klinkerflächen am Gebäude gleichzeitig beginnen. Geeignete Vormauermörtel passend zum Mauerziegel verarbeiten. Vormauermörtel nach den Hinweisen des Mörtelherstellers zur Verarbeitung gerecht einstellen. p.h.g. Ziegel- und Klinkerwerk Hebrok s GmbH

2 Mörtel muss ordnungsgemäß und intensiv gemischt und innerhalb einer Stunde verarbeitet werden. Der Zusatz von Chemikalien oder Frostschutzmittel zum Mörtel ist nicht zulässig! Steine vollfugig vermauern und Mörtelbrücken vermeiden. Fugenglattstrich nach dem Anziehen ausführen. Trockene Beton- und Mörtelreste mit Holzspatel und Wurzelbürste entfernen. Frisches Mauerwerk, Steine, Mörtel und Dämmung vor Verschmutzung schützen. Frisches Mauerwerk bei Arbeitsunterbrechungen durch sorgfältiges Abdecken vor Regen und Sonne schützen (2 bis 4 Tage), bis der Mörtel ausreichend Festigkeit gebildet hat. Wasser von Dachkonstruktionen oder höheren Einbauten durch Regenrinnen ableiten. Bei Arbeitspausen das erste Gerüstbrett hochstellen oder entfernen. Vor dem Fugen Mauerwerk durch Abspritzen mit klarem Wasser oder Dampfstrahlen reinigen. Fugmörtel beim nachträglichen Verfugen sorgfältig verdichten. Schnelles Austrocknen der Fugen sowie starke Beregnung nach Fugarbeiten durch Schutzmaßnahmen oder Bewässern vermeiden. Bei Regen und Frost sollte nicht gemauert werden. Durchgehende Temperaturen von + 5 C bei Tag und Nacht müssen gewährleistet sein. Eine etwaig erforderliche Reinigung möglichst nur mit klarem Wasser gemäß unten stehenden Vorgaben durchführen. Die Verwendung von säurehaltigen, insbesondere salzsäurehaltigen Reinigern ist nicht zulässig. Stein und Mörtel: Für die Vermauerung von Mauerziegeln sind die handwerklichen Regeln einzuhalten, wie sie in der DIN EN 1996 festgehalten sind. Diese umfassen die Einhaltung des Mindest-Überbindemaßes der Steinschichten und die Positionierung von Dehnungsfugen. Weiterhin müssen Stein (Saugfähigkeit) und Mörtel (Plastizität, Wasserrückhaltevermögen) aufeinander abgestimmt sein. Für die Vermauerung sind Mörtel der Mörtelgruppe MG II oder IIa zu verwenden. Die Vermauerung muss vollfugig und haftschlüssig erfolgen Hohlräume in der Vermörtelung führen zu schädigendem Wasserstau. p.h.g. Ziegel- und Klinkerwerk Hebrok s GmbH

3 Wasser und Mörtel: Mauerziegel sollen nur trocken vermauert werden. Auf Grund ihres geringen Saugvermögens neigen diese zum Schwimmen. Es ist daher zweckmäßig, die Plastizität des Mörtels etwas herabzusetzen. Ein zu steifer Mörtel kann dazu führen, dass die für die Festigkeit des Mörtels erforderliche Hydration (Erhärtung der Zemente durch Wasser) nicht vollständig erfolgt. Fehlender Haftverbund ermöglicht das Eindringen von Regenwasser in das Mauerwerk. Umgekehrt ist Mörtel so einzustellen, dass er nicht wässert. Bei der Verarbeitung eines wässernden Mörtels kann kalkhaltiges Wasser zu Verschmutzungen an der Klinkerfassade führen. Die Konsistenz des Mörtels sollte so beschaffen sein, dass er nicht auf der Rückseite der Vorsatzschalen abbricht. Das Abbinden des Mörtels braucht Zeit (2 bis 4 Tage je nach Witterung). Es ist daher erforderlich frisches Mauerwerk durch Abdeckung zu schützen. Vorzeitiger Entzug von Mörtelwasser durch Witterungseinflüsse ist unbedingt zu vermeiden. Andererseits sind Ziegel vor und während der Verarbeitung vor Regen zu schützen. Dies gilt ebenso für frisch fertig gestelltes Mauerwerk, bis der Trocknungs- und Härtungsprozess abgeschlossen ist. Danach ist der Mörtel wasserfest. Bei Regen und Frost sollte nicht gemauert werden. Qualitätskriterium der zweischaligen Wand: Ganz entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Haltbarkeit des Mauerwerks sind die Mörteleigenschaften und die Verarbeitung von Mauer- und Fugmörtel. Der weitaus größte Teil von Schäden am Sichtmauerwerk beruht auf der fehlerhaften Vermörtelung oder Verfugung. Fugenglattstrich: Beim Fugenglattstrich werden Mauern und Verfugen in einem Arbeitsgang durchgeführt. Ergebnis sind homogene und haftschlüssige Fugen. Der Glattstrich sollte erfolgen, wenn der Mörtel der Randzone gerade begonnen hat anzusteifen. Um ein einheitliches Fugenbild zu erreichen, ist in gleichmäßig angesteiftem Mörtelzustand zu strukturieren. Die Dicken von Lager- und Stoßfugen sind unter Beachtung der Maßabweichungen der Steine vorausschauend auszuführen. Ein im Fugenglattstrich ausgeführtes Sichtmauerwerk zeigt eine geringere Wasseraufnahme als ein Mauerwerk mit nachträglicher Verfugung. p.h.g. Ziegel- und Klinkerwerk Hebrok s GmbH

4 Nachträgliches Verfugen: Bei dieser Methode werden die Fugen nach dem Vermauern ca. 15 bis 20 mm tief flankenfrei ausgekratzt; die Fassade wird in einem späteren Arbeitsgang komplett verfugt. Als Fugmörtel sind nach DIN EN 1996 Mörtel der Mörtelgruppe IIa und III einzusetzen. Sichtmauerwerk muss vor dem nachträglichen Verfugen gereinigt werden. Das Reinigen bringt eine erhebliche Menge Wasser auf und in das frische Mauerwerk. Unsachgemäße Reinigung fördert die Gefahr von Ausblühungen. Die Verwendung von säurehaltigen, insbesondere salzsäurehaltigen Reinigern ist nicht zulässig. Die Ausführung verlangt höchste Sorgfalt. Empfehlenswert ist daher, auf die nachträgliche Verfugung zu verzichten. Die Gefahr von Verschmutzungen ist groß, weil beim Vermauern eine spätere Reinigung vorausgesetzt wird, folglich die Achtsamkeit nachlässt. Da der Fugmörtel erst nach dem Abbinden des Mauermörtels eingebracht wird, kann eine haftschlüssige Verbindung zu Mauermörtel und Stein erschwert werden. Die nachträgliche Verfugung verursacht außerdem vermeidbare Kosten. Durch Auskratzen, Reinigung, Verfugung und zusätzliche Gerüstvorhaltung liegen die Baukosten meistens höher als beim Fugenglattstrich. Die nachträgliche Verfugung darf nicht bei zu trockener Witterung, starker Sonneneinstrahlung oder Wind ausgeführt werden. Verschmutzungsarten: Die Reinigung von Fassaden wird notwendig: bei Verunreinigung durch Mörtel und Bindemittel vor der nachträglichen Verfugung bei Ausblühungen bei Kalkauslaugungen und Kalkaussinterungen Vermeidung von Verschmutzungen: Verunreinigungen durch Mörtelreste bleiben beim Vermauern nicht aus. Dennoch sparen Vorsorgemaßnahmen erheblichen Aufwand bei der stets notwendigen Reinigung. Außerdem wird das frische Mauerwerk von Beeinträchtigungen durch größere Wassermengen und Reinigungsmittel verschont. Die beste und billigste Reinigung ist die sofortige Beseitigung der frischen Mörtelreste. Mörtelkästen sollen entweder mit genügendem Abstand von der Fassade aufgestellt oder das Mauerwerk durch Folien vor Mörtelspritzern geschützt werden. Bei Arbeitsunterbrechungen sollen Gerüste gereinigt und das innere Gerüstbrett hochgestellt werden. Wichtig ist, das Mauerwerk durch Abdecken, z.b. mit Folien, vor Witterungseinflüssen zu schützen. p.h.g. Ziegel- und Klinkerwerk Hebrok s GmbH

5 Trockene Reinigung: Die Reinigung muss in jedem Fall mit der trockenen Entfernung loser und gröberer Mörtelverschmutzungen beginnen, um die folgende nasse Reinigung zu erleichtern. Zudem wird so die Einwirkungszeit von Reinigungsmitteln vermindert. Zum Entfernen grober Verschmutzungen werden auf glatten Ziegelflächen Spatel, bei rauen Flächen Holzbrettchen und in beiden Fällen Wurzelbürsten verwendet. Nassreinigung und Vornässen: Die Nassreinigung beginnt stets mit dem Vornässen. Beim Vornässen soll die Wassersättigung der Sichtflächen so hoch sein, dass für die gesamte Zeit der Reinigung und des Nachwässerns die Wandoberflächen nass bleiben. Der Arbeitsgang soll stets von unten nach oben erfolgen, damit abgespülte Substanzen nicht von tiefer liegendem und trockenem Mauerwerk aufgesogen werden können. Eine Alternative zur herkömmlichen Nassreinigung ist die Dampfstrahl-Reinigung. Absäuern: DIE VERWENDUNG VON SALZSÄUREHALTIGEN KLINKERREINIGERN IST NICHT ERLAUBT. Reinigungsmittel: Bitte verwenden Sie milde Reinigungsmittel ohne Säurezusatz. Grundsätzlich ist ein Reinigungsversuch an nicht auffälliger Stelle durchzuführen nach Angaben des Klinkerreinigungsmittelherstellers. Erst nachdem dieser Versuch positiv verlaufen ist, kann die gesamte Fläche gereinigt werden. Nachwaschen: Ob bei nachträglicher Verfugung oder Fugenglattstrich: In jedem Fall muss das Mauerwerk nachgewaschen werden, um gelöste Stoffe und Reinigungswasser abzuspülen. Das Nachwaschen muss unmittelbar nach der Reinigung mit fließendem Wasser erfolgen. Ansonsten können gelöste Stoffe von trocknendem Mauerwerk wieder aufgesogen werden. Entfernung von Kalkauslaugungen und -aussinterungen: Zur Beseitigung alter Kalkauslaugungen und -aussinterungen können spezielle chemische Reinigungsmittel verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an einschlägig bekannte Unternehmen aus dem Bereich Fassadensanierung/-reinigung. p.h.g. Ziegel- und Klinkerwerk Hebrok s GmbH

Mörtelfibel Tipps und Tricks

Mörtelfibel Tipps und Tricks Mörtelfibel Tipps und Tricks Presyn Frischmauermörtel M 15 Presyn Mörtel wird für folgende Mauerwerksarten ver wendet: Backstein MB, Kalksandstein MK, Zementstein MC. Presyn Mörtel M 15 darf nur am Liefertag

Mehr

Herstellung von Mauerwerk

Herstellung von Mauerwerk Herstellung von Mauerwerk Handvermauerung und Mauern mit Versetzgerät Bei der Handvermauerung hebt der Maurer die einzelnen Steine von Hand in das frische Mörtelbett (Abb. KO2/1). Die Handvermauerung findet

Mehr

Inhaltsverzeichnis 6. Vermauern 6.1.1. Verfugen 6.2.1 6.3.1. Reinigen 6.4.1. Ausführungsempfehlungen 6.5.1. Leitdetails für die sichere Ausführung

Inhaltsverzeichnis 6. Vermauern 6.1.1. Verfugen 6.2.1 6.3.1. Reinigen 6.4.1. Ausführungsempfehlungen 6.5.1. Leitdetails für die sichere Ausführung Inhaltsverzeichnis 6 Vermauern Verfugen Reinigen Ausführungsempfehlungen Leitdetails für die sichere Ausführung Typische Ausführungsfehler Rissbildung Durchfeuchtung /Ausblühungen / Auslaugungen Fokus

Mehr

SCHNELL EINFACH SAUBER

SCHNELL EINFACH SAUBER DER UMWELT ZU LIEBE! VARIOSTONE - der optimale und dauerhafte Fugenschutz Fugensand auf Polymerbasis SCHNELL EINFACH SAUBER Stoppt Unkrautbewuchs Kein Ameisenbefall ENTDECKEN SIE VARIOSTONE - DER OPTIMALE

Mehr

3 Mauerwerksbau. 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk

3 Mauerwerksbau. 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk Die Wände des Projekthauses bestehen aus Mauerwerk. In diesem Kapitel geht es darum, dass

Mehr

Ihr Partner für die Instandhaltung von Gebäuden & Wohnkomplexen.

Ihr Partner für die Instandhaltung von Gebäuden & Wohnkomplexen. Ihr Partner für die Instandhaltung von Gebäuden & Wohnkomplexen. GRAFFITI- ENTFERNUNG VERLÄSSLICHES TEAM AUS FESTEN MITARBEITERN! SCHNELLE REAKTIONSZEIT PROFESSIONELLES ARBEITEN! TRANSPARENZ DURCH AUSFÜHRLICHE

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör Technisches Merkblatt für Neubauten, Renovierung und Wärmedämmung FEMA-Alu-Fensterbank NB 40 Bei einer Althausrenovierung haben die alten Fensterbänke in den wenigsten Fällen den notwendigen Überstand,

Mehr

Ausführung von Sanierungs- und Spezialputzarbeiten mit dem. MauertrockenPutz. Gewerk: Fachgerechte Erstellung von Putzarbeiten nach DIN 18350

Ausführung von Sanierungs- und Spezialputzarbeiten mit dem. MauertrockenPutz. Gewerk: Fachgerechte Erstellung von Putzarbeiten nach DIN 18350 Bausubstanzerhaltung Wandentfeuchtung, Schwammsanierung Leistungsbereich: Ausführung von Sanierungs- und Spezialputzarbeiten mit dem MauertrockenPutzsystem Gewerk: Fachgerechte Erstellung von Putzarbeiten

Mehr

Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk

Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk www.quick-mix.de Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk Putz-Systeme Leichtputze Der richtige Putz für hochwärmedämmendes Mauerwerk: Leichtputze von quick-mix

Mehr

Vorbereiten des Betonierens

Vorbereiten des Betonierens Vorbereiten des Betonierens Vorbereiten des Betonierens BETONIERPLAN Reinigen der Schalung von Metallteilen. Entfernen von Abfällen aus der Schalung. VORBEREITEN DES BETONIERENS Schalöl dünn und gleichmä

Mehr

Tipps für den sicheren Umgang mit Leitern

Tipps für den sicheren Umgang mit Leitern 1 von 7 23.01.2012 23:21 Tipps für den sicheren Umgang mit Leitern Bevor Sie sich zum Kauf einer Leiter entscheiden sind Grundsatzfragen zu beantworten, damit letztendlich aus dem vielseitigen Angebot

Mehr

Für alle, die Besonderes V.O.R.haben: V.O.R. Mauermörtel für Sicht- und Verblendmauerwerk.

Für alle, die Besonderes V.O.R.haben: V.O.R. Mauermörtel für Sicht- und Verblendmauerwerk. www.quick-mix.de Für alle, die Besonderes V.O.R.haben: V.O.R. Mauermörtel für Sicht- und Verblendmauerwerk. V.O.R. Mauermörtel für Sicht- und Verblendmauerwerk Machen Sie Fassaden zu etwas Besonderem.

Mehr

PRODUKTDATENBLATT STÜCKKALK / BAUKALK

PRODUKTDATENBLATT STÜCKKALK / BAUKALK STÜCKKALK / BAUKALK Der Dachstein-Kalk vom Ofenauerberg zeichnet sich durch besondere Reinheit und einen hohen Carbonat-Gehalt aus. Das LEUBE Kalkwerk erzeugt daraus Kalkprodukte höchster Qualität. Kalksteine

Mehr

VEINAL VSS 1-90 wasserfreie Silikonharzlösung

VEINAL VSS 1-90 wasserfreie Silikonharzlösung Feuchtigkeit stellt den größten Feind eines jeden Bauteiles dar und führt unweigerlich zu immer größer werdenden Schäden. Verschiedene Ursachen können zur Durchfeuchtung von Bauteilen führen. Mangelhafter

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT Unterputz aus Wanlin-Rohlehm Zusammensetzung des Putzes Sand, Wanlin-Rohlehm, Strohhäcksel. Verpackung und Lagerung Argibase Putz ist in zwei Ausführungen erhältlich: trocken (Argibase-D) oder erdfeucht

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der PRESSEMITTEILUNG Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der Verbraucher hierfür beachten muss. Richtiges Heizen und Lüften - da

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 1. Anlieferung und Aufbauvorbereitung Das Mauersystem Tivoli bossiert besteht aus wenigen Elementen: einen 1/1-Stein und einen 1/2-Stein, einer 1/1-Abdeckplatte

Mehr

Montage einer Innentür mit Standardzarge

Montage einer Innentür mit Standardzarge Montage einer Innentür mit Standardzarge Hinweis: Türzargenmontagen sollten nur in Räumen mit komplett fertiggestellten Wänden (Tapeten, Anstrich, Fliesen) und Fussböden (Holzfussbodem, Estrich, Terracotta,

Mehr

Achtung: Selbstreinigend!

Achtung: Selbstreinigend! Achtung: Selbstreinigend! Die saubere Scheibe Goodbye Fensterputzen. Welcome Pilkington Activ. Mit Pilkington Activ gehören Wasserränder der Vergangenheit an und damit auch das häufige Reinigen der äußeren

Mehr

Hinweise. Barcodeverlegung in LJU-Systemen. für LJU OLM-708 SICK OLM-x. LJU Automatisierungstechnik GmbH

Hinweise. Barcodeverlegung in LJU-Systemen. für LJU OLM-708 SICK OLM-x. LJU Automatisierungstechnik GmbH Hinweise LJU Automatisierungstechnik GmbH Barcodeverlegung in LJU-Systemen für LJU OLM-708 SICK OLM-x LJU Automatisierungstechnik GmbH Am Schlahn 1 14476 Potsdam Germany Tel.: +49 (0) 33201 / 414-0 Fax:

Mehr

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden Pflegeanweisungen für geölt/gewachste Holzfussböden D Scheucher Holzindustrie GmbH, istockphoto /Scott Hirko/A-Digit PFLEGEanweisungen 3 das bin ICH in meiner Vielfalt Mein Zuhause ist meine Welt. Da habe

Mehr

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses

Regeln für den Mauertafelbau. Abdichtung des Kellergeschosses Regeln für den Mauertafelbau Abdichtung des Kellergeschosses Inhalt 1 Allgemeines 3 2 Anforderungen 3 2.1 Allgemeines 3 2.2 Lastfälle 3 2.3 Abdichtungsmaßnahmen 4 2.4 Maßnahmen an der Baustelle bei werkseitiger

Mehr

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Aufbauempfehlung KABoB 5072 Aufbauempfehlung KABoB 5072 Wir danken für den Kauf eines unserer Backofenbausätze und wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß beim Bau und Nutzung des Backofens. Stückliste der enthaltenen Teile Pos. ArtNr.

Mehr

Mauerwerkssperre Inject IM 55

Mauerwerkssperre Inject IM 55 www.murexin.com Mauerwerkssperre Inject IM 55 > Nur eine Reihe Bohrlöcher > Bereits nach 2 Tagen abgeschlossen > Für Voll- und Lochsteine Wasser und Salze zerstören die Fassade Schadhafte Fassaden und

Mehr

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen den Beton Ihres Balkons ausbessern und abdichten? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten die Abdichtung des Balkons selber durchführen. Wir

Mehr

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren Produkt: System zur Altbauinstandsetzung speziell gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit gemäß WTA-Merkblatt

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Pulverbeschichtungen: Technische Hinweise

Pulverbeschichtungen: Technische Hinweise Pulverbeschichtungen: Technische Hinweise Interpon D Reinigung und Pflege Einleitung Der Erhalt des guten Aussehens Ihrer pulverbeschichteten Produkte ist wie die Pflege Ihres Autos - und der intelligente

Mehr

Außendämmung. Achten Sie auf eine gute Dämmung der Außenwände

Außendämmung. Achten Sie auf eine gute Dämmung der Außenwände Außendämmung Achten Sie auf eine gute Dämmung der Außenwände Die Außenwand eines Hauses ist starken Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen ausgesetzt. Das kann zu Abnutzungen der Fassade und einem

Mehr

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Aufbauempfehlung KABoB 5072 Aufbauempfehlung KABoB 507 Wir danken für den Kauf eines unserer Backofenbausätze und wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß beim Bau und Nutzung des Backofens. Stückliste der enthaltenen Teile Pos 3 4 5

Mehr

Technisches Merkblatt. MEM Anti-Schimmel-Putz

Technisches Merkblatt. MEM Anti-Schimmel-Putz 1. Eigenschaften ist ein hochwertig vergüteter Sanierputz zur Sanierung feuchter und schimmelgefährdeter Ziegel- und Natursteinmauerwerke. Ideal zur Nutzbarmachung feuchter Wohn-, Wirtschafts- und Geschäftsgebäude

Mehr

Fliesen austauschen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fliesen austauschen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Beschädigte Fliesen sehen nicht nur unschön aus, sie dichten auch nicht ausreichend ab. Kleinere Schäden lassen sich oft ausbessern lesen Sie auch unsere Fliesen ausbessern

Mehr

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk. Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk. Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk. Ungedämmte

Mehr

Handbuch Arbeitsorganisation Bau

Handbuch Arbeitsorganisation Bau Mauerarbeiten mit kleinformatigen Steinen 4. vollkommen überarbeitete Auflage Copyright by Zeittechnik-Verlag GmbH Friedhofstraße 13, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: 06102 / 36 73 70, Fax: 06102 / 3 19 60 www.zeittechnik-verlag.de,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 8 8.1.1-2. Technische Regeln. Backstein Kennwerte 8.2.1-2. Technische Regeln

Inhaltsverzeichnis 8 8.1.1-2. Technische Regeln. Backstein Kennwerte 8.2.1-2. Technische Regeln Inhaltsverzeichnis 8 Technische Regeln Backstein Kennwerte 8.1.1-2 8.2.1-2 Technische Regeln Technische Regeln 8.1.1 ZWM/KopfKunst Backstein ein Begriff für viele andere Ob Handformstein, Strangpress -

Mehr

Klick-Laminat verlegen

Klick-Laminat verlegen Klick-Laminat verlegen Schneller, besser, einfacher zu verlegen ohne Leim! kein Leimschleier keine Spanngurte erforderlich beim Umzug einfach mitnehmen sofort begehbar schmutzabweisend und pflegeleicht

Mehr

31020 Ledan TA 1 Leit 03

31020 Ledan TA 1 Leit 03 31020 Ledan TA 1 Leit 03 Injektionsmörtel für die Festigung von Mauerwerk, in Säulen, Decken und unter Oberflächen mit freskaler Malerei; auch bei Belastung auf Zug, bei Hohlräumen und Rissen von max.

Mehr

ARSTYL WALL PANELS STONE

ARSTYL WALL PANELS STONE ARSTYL WALL PANELS STONE Montageanleitung Architecture & Design 2-3 Montageanleitung ERFORDERLICHE MATERIALIEN Schleifpapier Körnung 150 oder feiner Abstäuber/Schwamm Wasserwaage Zollstock Bleistift Nagelschellen

Mehr

Silka Verblender aus Kalksandstein Hinweise zur Verarbeitung

Silka Verblender aus Kalksandstein Hinweise zur Verarbeitung Silka Verblender aus Kalksandstein Hinweise zur Verarbeitung Praktische Tipps für die einfache Verarbeitung Silka Verblender (KS Vb) sind frostbeständige Kalksandsteine, die den technischen und optischen

Mehr

Auf der Rückseite befindet sich eine Schicht Kraftpapier aus Phenolharz, dessen Harzbasis zu 100 % aus wiederaufgeforsteten Wäldern stammt.

Auf der Rückseite befindet sich eine Schicht Kraftpapier aus Phenolharz, dessen Harzbasis zu 100 % aus wiederaufgeforsteten Wäldern stammt. 185686 METALIC GOLD 30,1x30,1 cm./ 11,85"x11,85" D935 Zerbrechliches Produkt AMAZONIA, BORNEO NATURE, TROPICANA NATURA und TEAK Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Farbe der Holzelemente

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten 1. POROTON -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 300 T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Außensichtmauerwerk. Verarbeitungsempfehlungen. 2. Steinarten. 1. Allgemeines. 3. Mörtel

Außensichtmauerwerk. Verarbeitungsempfehlungen. 2. Steinarten. 1. Allgemeines. 3. Mörtel Außensichtmauerwerk Verarbeitungsempfehlungen 1. Allgemeines Kalksandsteine werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Farbton- sowie Strukturschwankungen können daher nicht gänzlich ausgeschlossen

Mehr

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG Ausblühungen Holcim (Deutschland) AG Holcim (Deutschland) AG Technical Marketing Hannoversche Straße 28 31319 Sehnde-Höver Telefon 05132 927 432 Telefax 05132 927 430 zementverkauf-deu@holcim.com www.holcim.de

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Schimmelbildung in Schulen Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Schimmelbildung in Gebäuden gibt es, seit Häuser gebaut

Mehr

ALUMINIUM SHAPED BY GUTMANN GUT ANN GS 40. Dieses Produkt finden Sie auch unter productfinder.gutmann-group.com 02.2012. gutmann-group.

ALUMINIUM SHAPED BY GUTMANN GUT ANN GS 40. Dieses Produkt finden Sie auch unter productfinder.gutmann-group.com 02.2012. gutmann-group. ALUMINIUM SHAPED BY GUTMANN GUT ANN GS 40 Dieses Produkt finden Sie auch unter productfinder.gutmann-group.com BAUSYSTEME Aluminium AussenFensterbänke & ZuBehör 02.2012 gutmann-group.com Aluminium Aussenfensterbank

Mehr

Verbindliche technische Vorschriften zum Plakatdruck und zur Anlieferung

Verbindliche technische Vorschriften zum Plakatdruck und zur Anlieferung Für die optimale Abwicklung von Aufträgen mit dem Werbeträger City-Light-Säulen / Premium-City-Light- Poster sind die Punkte des Produktblattes unbedingt zu beachten. Bitte geben Sie diese Unterlage immer

Mehr

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ]

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] [ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] A Abziehen Anwendungsgebiet Ausrüstung Aussenanwendung Nach vollständiger Trocknung kann die Folie durch vorsichtiges Abziehen entfernt werden. Gründliche und wasserfreie

Mehr

Grundsätze zur Lagerung von Waldhackschnitzeln

Grundsätze zur Lagerung von Waldhackschnitzeln Grundsätze zur Lagerung von Waldhackschnitzeln 2 Grundsätze zur Lagerung von Waldhackschnitzeln Lagerung von Hackschnitzeln Wenn Hackschnitzel gelagert werden sollen, ist die rasche Abtrocknung auf einen

Mehr

Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen

Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen CREATING TOMORROW S SOLUTIONS Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen Weltweit verbrauchen Gebäude 40 % der Primärenergie und verursachen 33 % der CO2-Emissionen. Bis zu 70 % der Heizenergie könnte

Mehr

Systemdatenblatt BASWAphon Base. Ausgabe 2012 / 1

Systemdatenblatt BASWAphon Base. Ausgabe 2012 / 1 Systemdatenblatt BASWAphon Be Ausgabe 2012 / 1 Inhalt 1 Anwendung 2 Systemproil 3 Systemaubau 4 Systemstärken 5 Systemgewichte 6 Systemmesswerte 7 Installationszeit 8 Oberlächenschutz / Reinigung / Reparaturen

Mehr

TECHNISCHES MERKBLATT

TECHNISCHES MERKBLATT Hochfester, 2-komponentiger Reaktionsharzmörtel auf Epoxidharzbasis, wasserundurchlässig ausführbar Anwendungsbereiche: Eignung: Zur Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster fehlt auf allen mittelschwer

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG Betonieren bei kaltem Wetter Holcim (Deutschland) AG Phase 1 Planen und Vorbereiten Auch bei kaltem Wetter kann betoniert werden, wenn notwendige Vorkehrungen getroffen sind. Anhebung des Zementgehalts

Mehr

Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes

Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes Wohnen KalkUnterputz, erdfeuchter Putzmörtel InNOVAcal

Mehr

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis Position kalkulieren Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis 1 Position kalkulieren Wie hoch sind die Kosten für die Ausführung einer Leistung?

Mehr

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME Für die wasserdichte Abdichtung von Grundmauern und Kellern in dünner Schicht. Auch für die Altbauinstandsetzung. Produktleistung I Dichtungsschlämme mit Prüfzeugnis.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG Vorabinformation Hautkrankheiten stehen an erster Stelle bei allen der BGHW angezeigten Fällen auf Verdacht einer Berufskrankheit. Sie bedingen oft eine langwierige,

Mehr

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Hochbeet anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ein Hochbeet bietet viele Vorteile: So schonen Sie nicht nur Ihren Rücken durch eine bequeme Arbeitshöhe, es ermöglicht Ihnen auch eine wesentlich frühere Anzucht- und

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind.

Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind. Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind. Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued

Mehr

Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel

Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel Erstellt von Ing. Ignaz Röster und Friedrich Heigl Energie- und Umweltagentur NÖ Feuchtigkeit der Feind des Hauses Schäden durch fehlerhafte Dachziegel

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Balkon- und Terrassenprofile Cerfix Protec

Balkon- und Terrassenprofile Cerfix Protec PROFILPAS S.P.A. VIA EINSTEIN, 38 35010 CADONEGHE (PADOVA) ITALY TEL. +39 (0)49 8878411 +39 (0)49 8878412 FAX. +39 (0)49-706692 EMAIL: INFO@PROFILPAS.COM Balkon- und Terrassenprofile Cerfix Protec Anwendung

Mehr

RECHNET SICH DER IMMOPASS?

RECHNET SICH DER IMMOPASS? Dämmung und Dampfsperre im Dachraum: dichte Verlegung der Dampfsperre wegen der Vielzahl der Durchdringungspunkte (mindestens 12) praktisch nicht durchführbar Zugerscheinungen, Wärmeverluste, Gefahr der

Mehr

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand 1. Eigenschaften/Anwendung bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel etc. für Innen und Außen. ist

Mehr

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe Produkt-Information 01/98 Beschreibung: 7434 ist ein Dispersionsklebstoff mit ausgezeichneter Haftung auf Kunststoffen (inkl. Polyäthylen und Polypropylen), und vielen anderen Oberflächen wie EPDM, Gummi,

Mehr

Betonieren im Winter Qualitätssicherung

Betonieren im Winter Qualitätssicherung Betonieren im Winter Qualitätssicherung 1 von 6 Betonieren bei niedrigen Temperaturen Auch in den sogenannten "gemäßigten Zonen" werden die Winter immer extremer. Temperaturen von -10 bis zu 15 C sind

Mehr

Technisches Merkblatt 1/5

Technisches Merkblatt 1/5 Technisches Merkblatt 1/5 Grundierungen Art des Werkstoffes Anwendungsbereich Eigenschaften Farbtöne Abtönen Glanzgrad Dichte Zusammensetzung (gemäß VdL) VOC-EU-Grenzwert Produkt-Code Farben und Lacke

Mehr

Löcher verputzen in 9 Schritten

Löcher verputzen in 9 Schritten in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 5 Minuten pro Wandloch Einleitung Löcher verputzen

Mehr

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit der Lieferung. Sollten Teile fehlen

Mehr

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ WDVS-Fassade Wärmedämmverbundsystem Was ist bei der Planung und Ausschreibung zu beachten? Welche baulichen Voraussetzungen sind erforderlich?

Mehr

Beschichtung eines Auffangbehälters für Öl- bzw. ölverunreinigte Stoffe einer IMO -Waschanlage in Stuttgart-Rohr.

Beschichtung eines Auffangbehälters für Öl- bzw. ölverunreinigte Stoffe einer IMO -Waschanlage in Stuttgart-Rohr. Beschichtung eines Auffangbehälters für Öl- bzw. ölverunreinigte Stoffe einer IMO -Waschanlage in Stuttgart-Rohr. Der Umweltschutz und moderne Technologien stellen immer höhere Anforderungen an Behälter,

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis Bauherr/Bauträger: Architekt/Planer: Projekt: Sanierung von Abwasserschächten und -pumpwerken mit PCI-KANA-System und OLDODUR WS 56 Angebotsabgabe: Vergabeart: Ablauf der Zuschlagsfrist:

Mehr

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt.

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen im Haus werden allzu oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Das heißt, Stemm- und Aufbrucharbeiten mit erheblicher Belästigung

Mehr

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich Renovieren, allenfalls sanieren? Zu jeder Renovierung oder Sanierung gehört eine sorgfältige, fachmännische Voruntersuchung, bei der das

Mehr

Mikrofon-Verteiler MV1

Mikrofon-Verteiler MV1 Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4

Mehr

Technische Liefer- und Bezugsbedingungen (TLB)

Technische Liefer- und Bezugsbedingungen (TLB) INHALT Geltungsbereich 1 Qualitätsspezifikation 2 Machbarkeiten 3 Kennzeichnung 4 Verpackung 5 Mengenprüfung 6 Beanstandung 7 Beilagen 8 Lieferadresse 9 GELTUNGSBEREICH Die TLB beinhalten die Qualitätsanforderung

Mehr

UNIPOR CORISO. Schnelle, sichere und einfache Verarbeitung. www.leipfinger-bader.de

UNIPOR CORISO. Schnelle, sichere und einfache Verarbeitung. www.leipfinger-bader.de UNIPOR CORISO Schnelle, sichere und einfache Verarbeitung www.leipfinger-bader.de SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE BAUPROFIS, Ziegel sind alt bewährt und hoch modern zugleich. Dazu kommt die flexible

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Öltester

Mehr

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie pa-serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett Kollektionen: HOMETREND Blue Living Kork und HOMETREND Kork Pilot Express Diese Verlegeanleitung gilt für Kork-Fertigparkett mit dem von Välinge Aluminium patentierten

Mehr

Die Wilhelmschule in Niebüll BJ Vom Altbau zum energie-effizienz-haus. Historisch Bedeutungsvolles Gebäude. Daten vor der Sanierung 2008:

Die Wilhelmschule in Niebüll BJ Vom Altbau zum energie-effizienz-haus. Historisch Bedeutungsvolles Gebäude. Daten vor der Sanierung 2008: Die Wilhelmschule in BJ 1870 Vom Altbau zum energie-effizienz-haus 11 22 Historisch Bedeutungsvolles Gebäude 1870 mußte eine zweite Schule in Deezbüll gebaut und in Betrieb genommen werden. Beide Schulen

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur www.eccosan.eu Problem feuchte wände? WIRKUNGSWEISE Das dauerhafte Vielseitigkeitsputzsystem für feuchte salzbelastete Mauerwerke: Probleme durch:

Mehr

Gebrauchsanweisung. Schlafkissen

Gebrauchsanweisung. Schlafkissen Gebrauchsanweisung Schlafkissen INHALT Einleitung 3 Konformitätserklärung 4 Sicherheitshinweise 4 Lieferumfang 4 Zweckbestimmung 4 Indikation/ Kontraindikation 4 Kissenschaumkern 5 Bezug 5 Transport und

Mehr

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Sehr geehrter VELUX Kunde, grundsätzlich liefert VELUX Ihnen Dachfenster, welche die maximalen Schallschutzklassen 3 sowie 4 - ohne zusätzliche

Mehr

Elektro-Nassreinigung. Der sichere Weg zur Reinigung elektrischer Anlagen

Elektro-Nassreinigung. Der sichere Weg zur Reinigung elektrischer Anlagen Elektro-Nassreinigung Der sichere Weg zur Reinigung elektrischer Anlagen Lutz 02/2013 Elektro - Nassreinigung 1. Kurzvorstellung Bremer und Leguil GmbH 2. Was bedeutet Elektro-Nassreinigung? 3. Was ist

Mehr

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Von aufsteigender Feuchtigkeit spricht man, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt. Normalerweise

Mehr

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG Seite 1 Dispo Bodenwerder 05533/3054 Fax: 05533/3055 2014 Betone für Pflasterarbeiten und Bodenaustausch C8/10 XO F1 0-32 ÜK I nein 1001701100 160,50 90,30 C8/10 XO F1 0-16 ÜK I nein 1001501100 166,50

Mehr

THERM + Fassadensysteme. Technische Ausführung und Montage. Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen

THERM + Fassadensysteme. Technische Ausführung und Montage. Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen THERM + Fassadensysteme Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen SG-Fassaden mit vierseitiger Silikonfuge, System THERM + 50 H-I SG2, 56 H-I SG2 THERM + 50 H-V SG2, 56 H-V SG2 THERM + 50 S-I SG2, 56 S-I

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Überdruckbelüftung. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Überdruckbelüftung. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Überdruckbelüftung Mario Zimmermann Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz Funktionsprinzip Lüfter Die Wirkung des Lüfters beruht auf dem Prinzip

Mehr

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen Verlegeanleitung Metalldachpfannen 1.Allgemeine Hinweise 2 1.1.Anforderungen an die Dachfläche 2 1.2.Belüftung 2 1.3.Zuschneiden der Bleche 3 1.4.Befestigung 3 1.5.Überlappung der Platten 4 1.6.Betreten

Mehr

Reinigung und Pflege Ihrer Polstermöbel:

Reinigung und Pflege Ihrer Polstermöbel: Reinigung und Pflege Ihrer Polstermöbel: Einfach und schnell Zur routinemäßigen Reinigung von Polstermöbeln brauchen Sie eigentlich nur einen Staubsauger mit einem passenden Aufsatz und einen leicht feuchten

Mehr

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte 18. Windenergietage, Rheinsberg, 12.11.2009 Von der IHK zu Lübeck ö.b.u.v. Sachverständiger für Betontechnologie, Betonschäden, Instandsetzung

Mehr

Gartenmöbel - Behandlung und Pflege

Gartenmöbel - Behandlung und Pflege Gartenmöbel - Behandlung und Pflege Rattan Möbel Handgefertigte Rattanlook Möbel werden aus speziellen Kunststofffasern geflochten, die für den Freizeit- und Wintergartenbereich entwickelt wurden. Als

Mehr

Kinderwagen S2 Buggy Aufbauanleitung

Kinderwagen S2 Buggy Aufbauanleitung Kinderwagen S2 Buggy Aufbauanleitung Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Betriebnahme wie auch Sicherheitshinweise. Lesen Sie das Handbuch vollständig durch und heben Sie es dauerhaft auf!

Mehr