Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert"

Transkript

1 Prof. Dr. Wilhelm Heinz Schröder Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Kompaktübersicht: Vorlesungen Nr. 1 Nr. 13 Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Vorlesungsbeschreibung 2. Einstieg 1: Mut zur objektiven Synthese: Jugend in der Neuzeit: Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. (Winfried Speitkamp). 3. Einstieg 2: Mut zur subjektiven Synthese: "Wir wollen eine andere Welt" - Jugend in Deutschland : Eine private Geschichte aus Tagebüchern, Briefen, Dokumenten (Fred Grimm). 4. Einstieg 3: Mut zur aktuellen Synthese - Jugend heute (16. Shell Jugendstudie 2010) 5. Literaturauswahl zu Jugend / Jugendforschung (bis 2010, nach Kurt Grimm) 6. Literaturauswahl zu Jugend / Jugendforschung (bis 1997, nach Winfried Speitkamp) Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Sozialgeschichte der Jugend im mutigen Zeitraffer aus sozialwissenschaftlicher-sicht (Bernhard Schäfers / Albert Scherr) Jahre Jugend in Deutschland in mutiger Kompaktform aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive (Uwe Sander) 3. Diskurs: (Sozial-)Geschichte der Kindheit (Michael-Sebastian Honig) 4. Literaturhinweise zur Kindheitssoziologie 5. Medienessay: Das Jahrhundert des Kindes oder Vom Abgrund der Generationen (Claudia Schmölders) 6. Medieninterview: Die optimistische Generation - Interview zur Shell-Jugendstudie 2010 (Sven Gantzkow / Sabine Tenta) Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr State of the Art: Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (2. Aufl., 2010) 2. Kindheits- und Jugendforschung: Geschichte und Perspektiven (Heinz-Hermann Krüger / Cathleen Grunert) 3. Historische Kindheits- und Jugendforschung: Methoden und Ergebnisse (Heinz- Hermann Krüger) 4. Diskurs: Lebensphase Jugend (Klaus Hurrelmann) 5. Diskurs: Schelsky und Eisenstadt junggebliebene Klassiker (Rudolf Tippelt) 1

2 Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Einstieg: Generationsmetaphorik in den Medien 2. Nachgefragt: Von Machern und Halbstarken. Die Bundesrepublik und ihre Generationen. Ein Interview mit dem Soziologen Heinz Bude. 3. Methode: Generationstheoretischer Ansatz 4. Bausteine zur Generationenanalyse: Zentrale Begriffe, Konzepte und Forschungsarbeiten (Kurt Lüscher / Ludwig Liegle / Andreas Lange) 5. Jugendgenerationen (Rudolf Tippelt) 6. Diskurs: Historische Generationen (Ulrike Jureit und Beate Fietze) 7. Diskurs: Generation, Generationalität, Generationenforschung aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive ( Ulrike Jureit und Bernd Weisbrod) 8. Schicksale der Jugendgenerationen eines Jahrhunderts (Walter Jaide) 9. Auswahlbibliographie Generationen (bis 2008, vom Netzwerk Generationenforschung GenFo.de) Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr. 5: Narration: Eine Generation entdeckt sich selbst (Fred Grimm) 2. Historiographie: Sozialgeschichte der Jugend im Kaiserreich (Winfried Speitkamp) 3. Pädagogik: Autonomie gegen Integration: Jugendbewegung und Jugendpflege bis zum Ersten Weltkrieg (Hermann Giesecke) 4. In der Kritik: Mit uns zieht die neue Zeit. Der Wandervogel in der deutschen Jugendbewegung (Ulrich Herrmann 5. Jahreschroniken: Deutschland Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Narration: Jubel, Jammer und das Warten auf Frieden (Fred Grimm) 2. Historiographie: Jugend(bewegung) im Ersten Weltkrieg (Gudrun Fiedler) 3. Diskurs: Kult der Jugend Kult des Opfers. Der Langemarck-Mythos in der Zwischenkriegszeit (Arndt Weinrich) 4. Diskurs: Ohne Tod und Sterben kein Sieg : Die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges in der Hamburger Erinnerungskultur der Weimarer Republik (Janina Fuge) 5. Diskurs: Martyrium, Vaterland und der Kult der toten Krieger. Männlichkeit und Soteriologie im Krieg (Ulrike Brunotte) 6. Diskurs: Der Erste Weltkrieg - Urkatastrophe oder Katalysator? (Aribert Reimann) 7. Forschungsstand: Der Erste Weltkrieg in der deutschen und internationalen Geschichtsschreibung (Gerhard Hirschfeld) 8. Zum Nachschlagen: Enzyklopädie Erster Weltkrieg 9. Jahreschroniken: Deutschland

3 Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Narration: Die Republik der Durchgeschüttelten (Fred Grimm) 2. Historiographie: Jugend in der Weimarer Republik (Winfried Speitkamp) 3. Pädagogik: Bindung gegen Autonomie: Jugendarbeit in der Weimarer Republik (Hermann Giesecke) 4. Innensichten 1: Die Bündische Jugend (Felix Raabe) 5. Innensichten 2: Sozialistische Jugendbewegung im 20. Jahrhundert (Heinrich Eppe / Ulrich Herrmann) 6. Jahreschroniken: Deutschland Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Narration: Ein Staat, der sagt: die Jugend gehört mir (Fred Grimm) 2. Historiographie: Jugend in der NS-Zeit (Winfried Speitkamp) 3. Pädagogik: Integration gegen Autonomie und Bindung: Die Hitlerjugend (nach Hermann Giesecke) 4. Klassiker der Politischen Bildung 1: Jugend im Dritten Reich" (Arno Klönne) 5. Klassiker der Politischen Bildung 2: Jugendliche Opposition im Dritten Reich" (Arno Klönne) 6. Medieninszenierung: Hitlers Kinder (Guido Knopp) 7. Jahreschroniken: Deutschland Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Narration 1: Der Krieg der viel zu großen Uniformen (Fred Grimm) 2. Narration 2: Hitlers Kinder im Zweiten Weltkrieg (Guido Knopp) 3. Diskurs: Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg (Ulrich Herrmann / Rolf-Dieter Müller) 1. Für eine Kriegsgeschichte von innen" (Ulrich Herrmann) 2. Wir wurden zu Soldaten,verarbeitet'" -oder: Wie man Soldaten für Hitlers Krieg machte (Ulrich Herrmann) 3. Junge Soldaten in der Wehrmacht: Struktur- und organisationsgeschichtliche Betrachtungen (Andreas Kunz) 4. Töten und Getötet-werden: Ambivalenzen von Erfahrung, Gewalt und Verletzbarkeit (Klaus Latzel) 5. Zu einigen Aspekten des Kriegseinsatzes der Hitlerjugend in der Endphase des Zweiten Weltkrieges (Michael Buddrus) 6. Jugendliche in Kriegsgefangenschaft (Rüdiger Overmans) 7. Erinnerungen junger Soldaten an den Zweiten Weltkrieg (Alexander von Plato) 4. Diskurs: Den Zweiten Weltkrieg erinnern (Martin Sabrow) 5. Auswahlbibliographie zum Zweiten Weltkrieg (bis 2007; nach Sönke Neitzel) 6. Jahreschroniken: Deutschland

4 Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Literarischer Prolog: Trümmerliteratur 2. Narration 1: Jugend zwischen Trümmern und Träumen (Fred Grimm) 3. Narration 2: Jugendkulturen in den 50er Jahren (Klaus Farin) 4. Narration 3: Popmusik und Jugendkultur 1949 bis 1963 (Peter Wagner / Stefan Kloos) 5. Diskurs: Jugendgenerationen und Jugendkultur in den 40er und 50er Jahren (Wilfried 6. Historiographie am offenen Ende: Jugend auf dem Weg in die Konsumgesellschaft (Winfried Speitkamp) 7. Historiographie: Geschichte der Freien Deutschen Jugend (FDJ) 1945 bis 1961 (Ulrich 8. Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 1: Jugend zwischen 15 und 24 (Nov. 1953) 9. Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 2: Jugend zwischen 15 und 24 (Nov. 1954) 10. Jahreschroniken: Deutschland Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Narration 1: Die Kinder von Marx Afri-Cola (Fred Grimm) 2. Narration 2: Jugendkultur in den 60er und 70er Jahren (Klaus Farin) 3. Narration 3: Popmusik und Jugendkultur 1962 bis 1976 (Peter Wagner / Stefan Kloos) 4. Diskurs: Jugendgenerationen und Jugendkultur in den 60 Jahren (Wilfried 5. Diskurs: Jugend nach dem Mauerbau. Politische Normierung und Jugendprotest in der DDR (Marc-Dietrich Ohse) 6. Historiographie: Geschichte der Freien Deutschen Jugend (FDJ) 1961 bis 1973 (Ulrich 7. Shell-Retrospektive: Jugend in den 50er und 60er Jahren 8. Zeitgenössische Jugendbilder: EMNID-Jugendumfrage: Jugend 1964 Gesellungsformen, Lebensbereiche, Denkweisen (Januar / Februar 1964) 9. Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendstudie 3: Jugend Bildung und Freizeit (Herbst 1965) 10. Zeitgenössische Jugendbilder: 20 Jahre Shell-Jugendstudien 1953 bis 1975 (Shell- Jugendstudien 1 bis 6) 11. Jahreschroniken: Deutschland Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Narration 1: Die Zeit der drei P's: Punker, Popper, Pazifisten (Fred Grimm) 2. Narration 2: Jugendkultur in den 80er Jahren (Klaus Farin) 3. Narration 3: Popmusik und Jugendkultur (Peter Wagner / Stefan Kloos) 4. Diskurs: Jugendgenerationen und Jugendkultur in den 80er Jahren (Wilfried 4

5 5. Diskurs: Jugendkultur 1940 bis 1985 (Jürgen Zinnecker) 6. Diskurs: Die kurze Revolution der Ost-Jugend (Susanne Leinemann) 7. Diskurs: Generationen in der DDR-Gesellschaft (Thomas Ahbe / Rainer Gries) 8. Historiographie: Geschichte der Freien Deutschen Jugend (FDJ) 1973 bis 1990 (Ulrich 9. Shell-Retrospektive: Jugend in den 70er und 80er Jahren 10. Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 9: Jugend '81: Lebensentwürfe, Alltagskulturen, Zukunftsbilder. 11. Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 10: Jugendliche und Erwachsene '85: Generationen im Vergleich. 12. Jahreschroniken: Deutschland Vorlesung Jugend in Deutschland im 20. Jahrhundert Nr Vorlesungsabschluß: Geschichte der Jugend: Zwischenbilanz der Forschung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht (Peter Dudek) 2. Narration 1: Die Suche nach einem Gefühl, das bleibt (Fred Grimm) 3. Narration 2: Popmusik und Jugendkultur (Peter Wagner / Stefan Kloos) 4. Diskurs: Jugendkulturen heute 1. Jugendkulturen heute (Klaus Farin) 2. Jugend zwischen Partizipation und Protest (Beate Großegger) 3. Islamische Jugendkulturen in Deutschland (Götz Nordbruch) 5. Diskurs: Jugendgenerationen und Jugendkultur seit den 90er Jahren (Wilfried 6. Diskurs: Jugendgenerationen im Vergleich: Konjunkturen des (Non-)Konformismus (Thomas Köhler) 7. Diskurs: Gibt es eine vom ostdeutschen Umbruch geformte Generation? Zu Prägungen und Perspektiven ostdeutscher Mauerfall-Kinder (Tanja Bürgel) 8. Diskurs im Schnelldurchlauf: Jugendkultur und jugendliche Subkultur (Bernhard Schäfers / Albert Scherr) 9. Diskurs: Ausländische Kinder und Jugendliche (Ursula Apitzsch) 10. Diskurs: Jugend und Gender 11. Shell-Retrospektive: Jugendbilder in thematischen Längsschnitten 12. Shell-Retrospektive: Jugend in den 90er und zu Beginn des 3. Jahrtausends 13. Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 11: Jugend Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 12: Jugend Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 13: Jugend Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 14: Jugend Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 15: Jugend Zeitgenössische Jugendbilder: Shell-Jugendumfrage 16: Jugend Jahreschroniken: Deutschland

Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive

Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive Annegret Schüle, Thomas Ahbe und Rainer Gries (Hg.) Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive Eine Inventur LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG GMBH 2006 Inhalt Vorwort 11 Generationen: Geschichte und

Mehr

Einführung in die Jugendforschung

Einführung in die Jugendforschung Sabine Andresen Einführung in die Jugendforschung Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Einleitung 9 A. Jugend und Modernisierung 12 1 Die Jugendphase als Ausgangspunkt pädagogischer Reflexion. 12

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protestierende Jugend

Protestierende Jugend Ulrich Herrmann (Hrsg.) Protestierende Jugend A 2002/5772 Jugendopposition und politischer Protest in der deutschen Nachkriegsgeschichte Juventa Verlag Weinheim und München 2002 Inhalt Vorwort 11 I. Jugendopposition

Mehr

Historische Jugendforschung

Historische Jugendforschung Archiv der deutschen Jugendbewegung Historische Jugendforschung Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung Hundert Jahre Pfadfinden in Deutschland NF Band 6/2009 Inhaltsverzeichnis Themenschwerpunkt:

Mehr

Lernfeld DDR-Geschichte

Lernfeld DDR-Geschichte Reihe Politik und Bildung - Band 51 Heidi Behrens, Paul Ciupke, Norbert Reichling (Hrsg.) Lernfeld DDR-Geschichte Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung WOCHEN SCHAU VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Jugendkulturen. Die Pluralisierung von Lebensmustern in unserer Gesellschaft. Norbert Heimken

Jugendkulturen. Die Pluralisierung von Lebensmustern in unserer Gesellschaft. Norbert Heimken Jugendkulturen Die Pluralisierung von Lebensmustern in unserer Gesellschaft Norbert Heimken Jugendkulturen Heimken 2014 1 Jugendkulturen Übersicht: 1. Grundlagen 2. Phase versus Generation 3. Entstehung

Mehr

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1 Prof. Dr. Franz-Werner Kersting BISHERIGE LEHRVERANSTALTUNGEN A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster WS 1986/87: Proseminar Die Wandervogelzeit

Mehr

100 Jahre Jugendherbergen. Anfänge - Wandlungen Rück- und Ausblicke. Jürgen Reulecke / Barbara Stambolis (Hg.)

100 Jahre Jugendherbergen. Anfänge - Wandlungen Rück- und Ausblicke. Jürgen Reulecke / Barbara Stambolis (Hg.) 100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009 Anfänge - Wandlungen Rück- und Ausblicke / (Hg.) Inhalt Horst Köhler/Ursula von der Leyen/Angela Braasch-Eggert Grußworte / Greetings.........................................

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Handbuch der Familien- und Jugendforschung

Handbuch der Familien- und Jugendforschung Handbuch der Familien- und Jugendforschung Band 2: Jugendforschung Herausgegeben von Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einführung 1 Walter Hornstein Entstehung, Wandel, Ende der Jugend 3 Jugend

Mehr

Handbuch Sozialisationsforschung

Handbuch Sozialisationsforschung Klaus Hurrelmann/Ullrich Bauer/ Matthias Grundmann/Sabine Walper (Hrsg.) Handbuch Sozialisationsforschung 8. Auflage BEUZ 5 Inhaltsverzeichnis Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer; Matthias Grundmann und Sabine

Mehr

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1 Prof. Dr. Franz-Werner Kersting BISHERIGE LEHRVERANSTALTUNGEN A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster WS 1986/87: Proseminar Die Wandervogelzeit

Mehr

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Widerstand gegen den Nationalsozialismus Peter Steinbach/Johannes Tuchel (Hrsg.) Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Zum Geleit 13 PETER STEINBACH Widerstand gegen den Nationalsozialismus 15 /.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit Geschichte Elena Kühltau Die Hitlerjugend Studienarbeit Bezeichnung der Lehrveranstaltung Widerstehen im Dritten Reich Thema der Arbeit Die Hitler-Jugend Verfasserin: Kühltau Elena 1 Einleitung... 2 Kapitel

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

50 Jahre danach - 50 Jahre davor

50 Jahre danach - 50 Jahre davor Jürgen Reulecke (Hg.) 50 Jahre danach - 50 Jahre davor Der Meißnertag 1963 und seine Folgen Mit 14 Abbildungen V&R unipress Inhalt Barbara Stambolis Die Ludwigsateintagung 2012 - mit Blick auf 1913 und

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Rolf Brütting Michael Epkenhans Martin Krön Ingrid Mertens Peter Offergeid Michael Sauer Helge Schröder Martin Thunich Hartmann Wunderer Ernst Klett

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz Einführungsvorlesung Wirtschafts- und Sozialgeschichte PD Dr. Hannelore Putz Aufbau der Vorlesung Ein genuin interdisziplinäres Fach: die Wirtschaftsgeschichte Anmerkungen zur Sozialgeschichte Die Professur

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn 21.6.29 Austragungsort: Paderborn - Fischteiche Oberschiedsrichter: Andreas Träger (1. MGC Köln) Schiedsrichter: Ingo Scharegge (Osnabrücker MC) Schiedsrichter:

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

Handbuch der Schulforschung

Handbuch der Schulforschung Werner Helsper Jeanette Böhme (Hrsg.) Handbuch der Schulforschung 2., durchgesehene und erweiterte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorwort 9 Werner Helsper \ Jeanette Böhme Einleitung

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Gemeinde Oeversee. Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018

Gemeinde Oeversee. Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018 Gemeinde Oeversee Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018 WK Familienname und Vorname / der Bewerberin/des Bewerbers Wählergruppe Einzel Gesamt 1 Huber, Bianca 224 1 Jütz, Stephanie 202 1 Riedelsdorf,

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Die Deutschen in ihrer Welt

Die Deutschen in ihrer Welt Die Deutschen in ihrer Welt Tübinger Modell einer integrativen Landeskunde Herausgegeben von Paul Mog in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Althaus Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Lernfeld DDR-Geschichte

Lernfeld DDR-Geschichte Reihe Politik und Bildung Band 51 Heidi Behrens, Paul Ciupke, Norbert Reichling (Hrsg.) Lernfeld DDR-Geschichte Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung Reihe Politik und Bildung

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 FRAUEN 10 KM 1 Britta Fernholz W30 29.07.99 OE - Hallenbad 41:21 2 Hildegard Scheschoff W45 23.10.99 Hachenburg 42:06 3 Gaby Demnig W35 29.07.99 OE - Hallenbad

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Politische Kultur in Deutschland

Politische Kultur in Deutschland Politische Kultur in Deutschland Bilanz und Perspektiven der Forschung Herausgegeben von Dirk Berg-Schlosser und Jakob Schissler T i Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 9 I. Einführung Dirk Berg-Schlosser/Jakob

Mehr

Jugendsoziologie. Bernhard Schäfers Albert Scherr. Einführung in Grundlagen und Theorien. 8., umfassend aktualisierte und überarbeitete Auflage

Jugendsoziologie. Bernhard Schäfers Albert Scherr. Einführung in Grundlagen und Theorien. 8., umfassend aktualisierte und überarbeitete Auflage Bernhard Schäfers Albert Scherr Jugendsoziologie Einführung in Grundlagen und Theorien 8., umfassend aktualisierte und überarbeitete Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsübersicht Vorwort

Mehr

Informationen zum Ersten Staatsexamen: Geschichte der Neuzeit Neueste Geschichte

Informationen zum Ersten Staatsexamen: Geschichte der Neuzeit Neueste Geschichte Informationen zum Ersten Staatsexamen: Geschichte der Neuzeit Neueste Geschichte 1. Anmeldung zum Ersten Staatsexamen bzw. der Ersten Staatsprüfung im Lehramt Die Anmeldung zum Ersten Staatsexamen im Lehramt

Mehr

Was brauchen Jungs? Auf der Suche nach männlicher Identität

Was brauchen Jungs? Auf der Suche nach männlicher Identität Was brauchen Jungs? Auf der Suche nach männlicher Identität Studientag 30.01.2016, Freiburg Dirk Jakobi PfunzKerle Fachstelle Jungen- und Männerarbeit Tübingen Wie Jungen ticken die soziale Entwicklung

Mehr

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell BEZIRK OBERSCHWABEN Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien 2000 am 4. Juni 2000 in Brochenzell Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 17B Höhe Wolfgang 59 296 277 72 11 0 573 2. 19B Fendinger Wolfgang 61

Mehr

Handbuch der Erziehungswissenschaft

Handbuch der Erziehungswissenschaft Handbuch der Erziehungswissenschaft im Auftrag der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft herausgegeben von Gerhard Mertens, Ursula Frost, Winfried Böhm, Volker Ladenthin Die Studienausgabe umfasst

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Daniela Bender Rolf Brütting Michael Epkenhans Martin Krön Elisabeth Lamparter Michael Sauer Helge Schröder Martin Thunich Hartmann Wunderer Ernst Klett

Mehr

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN ) Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN 978-3-661-32017-5) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG Telefon +49 951 16098-200

Mehr

Ergebnisliste. Deutschland-Pokal-Rollski - Deutscher Schülercup am 5. Juni Strecke - 4,2 Km. - 3 Runden. Klasse: Schüler 8 (m) 1 2 Kunz, Florian

Ergebnisliste. Deutschland-Pokal-Rollski - Deutscher Schülercup am 5. Juni Strecke - 4,2 Km. - 3 Runden. Klasse: Schüler 8 (m) 1 2 Kunz, Florian Klasse: Schüler 8 (m) Strecke - 4,2 Km. - 3 Runden 1 2 Kunz, Florian 2 3 Rieckhoff, Nico TSV Grebenhain 00:12:43 00:19:52 Klasse: Schüler 10 (m) Strecke - 5,6 Km. - 4 Runden 1 5 Kunz, Felix 2 4 Ulbrich,

Mehr

I. Die Katholische Kirche vor und während der Zeit des NS-Regimes Bischöfe, Kirchenvolk und die Nationalsozialisten vor dem 30.

I. Die Katholische Kirche vor und während der Zeit des NS-Regimes Bischöfe, Kirchenvolk und die Nationalsozialisten vor dem 30. Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Vorwort 13 A EINFÜHRUNG 15 I. Forschungsstand 17 II. Fragestellungen 20 III. Form der Darstellung, Methoden, Quellenlage 21 IV. Begriffsklärungen 26 1.

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

Verfolgung und Widerstand in Hessen

Verfolgung und Widerstand in Hessen Renate Knigge-Tesche (Hrsg.) Verfolgung und Widerstand in Hessen 1933-1945 Eichborn. Inhalt Vorwort 9 Thomas Klein Widerstand und Verfolgung in Hessen im Spiegel der Gestapo-Lageberichte (1933-1936) 12

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Rundenwettkampf Bogensport Fita x36 Pfeile ( 3 gewertete Ergebnisse Ringe möglich )

Rundenwettkampf Bogensport Fita x36 Pfeile ( 3 gewertete Ergebnisse Ringe möglich ) Vorrunde: Schießtag 1 - Gruppe A Hubertus Deiningen I SpVgg Rögling I 874 : 811 2 : 0 Edelweiß Mindeoffingen Germania Pfäfflingen 747 : 913 0 : 2 1 Germania Pfäfflingen 2 : 0 913 : 747 2 Hubertus Deiningen

Mehr

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen Freitag, 06.03.15, 17:00 Uhr Damen-Einzel A Helga Pescher Linda Kapell Regina Zeugner David Gronau Oliver Greve Eliezer Andrada Wolfgang Schreiber Martin Köster Ratsami Nuekchop Marcus Giessing Manfred

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Theorien des Journalismus

Theorien des Journalismus Martin Löffelholz (Hrsg.) Theorien des Journalismus Ein diskursives Handbuch Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort... 11 Zur Orientierung in diesem Handbuch... 13 1 Theorien des Journalismus Martin Löffelholz

Mehr

GESCHICHTE UND EMANZIPATION

GESCHICHTE UND EMANZIPATION Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann, Heinz-Gerhard Haupt (Hg.) GESCHICHTE UND EMANZIPATION Festschrift für Reinhard Rürup Campus Verlag Frankfurt/New York Für Reinhard Rürup Teil 1 DIE HERAUSBILDUNG DER

Mehr

Handbuch Sozialisationsforschung

Handbuch Sozialisationsforschung Beltz Handbuch Handbuch Sozialisationsforschung Bearbeitet von Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer, Matthias Grundmann, Sabine Walper 8., vollständig überarbeitete Auflage 2015. Buch. Rund 944 S. Gebunden

Mehr

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Tobias Kaiser Heinz Mestrup (Hrsg.) Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung @

Mehr

7. Starnberger Volksschießen. 7. Starnberger Volksschießen

7. Starnberger Volksschießen. 7. Starnberger Volksschießen 7. Starnberger Volksschießen 7. Starnberger Volksschießen Platz Name Volksschießen 2015 Starnberg 07.11. bis 10.11.2015 Mannschaft Starfive Ergebnisse: 1 www.derreifenprofi.de 278,6 Breiter, Jürgen 47,7

Mehr

Museum Schule Bildung

Museum Schule Bildung I l'1onika Dreykorn (Hrsg.) Museum Schule Bildung Aktuelle Diskurse I Innovative Modelle I Erprobte Methoden kopaed Inhalt Vorwort Elmar Diller, Michael Weidenhiller 9 Einführung Potenziale: Museen und

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach 1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am 09.01.2012 in Heroldsbach Teilnehmer Platzierung Name Verein Name Verein 1 Gößwein Reinfried SpVgg Heroldsbach 1 Lötzsch Christoph Jahn Forchheim 2 Kugler

Mehr

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren -

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren - Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am 01.03.2014 in Braunlage - Herren - Rang Name Vorname Ort Bundesland Quali Finale 1 Müller Manfred Meyenburg Niedersachsen 222 238

Mehr

GESCHICHTE UND EMANZIPATION

GESCHICHTE UND EMANZIPATION Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann, Heinz-Gerhard Haupt (Hg.) GESCHICHTE UND EMANZIPATION Festschrift für Reinhard Rürup Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Für Reinhard Rürup 11 Teill DIE HERAUSBILDUNG

Mehr

Samtgemeindepokalschießen 2016

Samtgemeindepokalschießen 2016 Vereins-, Mannschaftswertungen 1 2 3 4 5 6 SV Horstedt 303,1 Ruschmeyer, Werner 40,5 Ringe Winkler, Michael 39,3 Ringe Helmers, Karin 38,7 Ringe Ruschmeyer, Heino 38,7 Ringe Ruschmeyer, Regina 38,3 Ringe

Mehr

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am in Triebes

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am in Triebes Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am 21.01.06 in Triebes 1.10.10 1.10.10 Luftgewehr Herren 1.10.10 1. Walther Dirk 366, Brendel Mariano 319, Heisig Axel 351 Langenwetzendorfer SV 1036

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

7. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Trio-Mannschaften Januar 2019 in Oldenburg und Delmenhorst Stepladder Gruppe A

7. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Trio-Mannschaften Januar 2019 in Oldenburg und Delmenhorst Stepladder Gruppe A - 6. Januar 2019 in Oldenburg und Delmenhorst Stepladder Gruppe A vs SfF / TT-Stars / TT-Stars / Bremen SG Stern / Mannheim Ewig, Marcus 182 Seyfferle, Christian 217 Hohnholz, Andreas 171 Stamm, Oliver

Mehr

Historisches Seminar - Meldung der Prüfungstermine/ZPL (GE-L3) - WS 2018/2019

Historisches Seminar - Meldung der Prüfungstermine/ZPL (GE-L3) - WS 2018/2019 Modul 3 Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Das Römische Reich in der Krise Chaos und Revolution im ersten Vierkaiserjahr Dr. Michaela Dirschlmayer 4 Wo. vor termin über QIS/LSF: 17.1.2019

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7D Mohrmann, Lüder SV Bassum 290 290 41 18 580 2. 4A Kramer, Jannis BSC_BB_Berlin 1998 288 290 39 20 578 3. 7D Mohrmann, Lüder SV Bassum 289 283 34 24 572 4.

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit Geschichte Tatjana Schäfer Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit Studienarbeit FU Berlin Krieg und Kriegserinnerung in Europa im 19. und 20. Jahrhundert Sommersemester 2007 Allesamt Faschisten?

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Müller Meike 0,0 0,0 0,0 2 Tiemann Laura 88,7 93,9 182,6 3 Tiemann Volker 83,5 84,5 168,0 4 Eilers Heike 87,2 86,8 174,0

Mehr

Freundschaftsschießen 2017

Freundschaftsschießen 2017 Freundschaftsschießen 2017 München Moosach 18 - März 2017 Schützenkranz München Moosach e.v. SG Altbayern Feldmoching e.v. SV Eintracht Karlsfeld e.v. Meistbeteiligung Schützenkranz München Moosach e.v.

Mehr

Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung

Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Hans-Uwe Otto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft

Mehr

Sozialistische Kindheitskonzepte

Sozialistische Kindheitskonzepte Sabine Andresen Sozialistische Kindheitskonzepte Politische Einflüsse auf die Erziehung Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Sabine Andresen, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der

Mehr

6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material

6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material Johannes Schilling Sebastian Klus Soziale Arbeit Geschichte - Theorie - Profession 6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Frau Christine, 11.03.1989 in Großenkneten (Niedersachsen) Kontakt:E-Mail-Adresse CLymandt@gmx.de Generation I (Eltern) 2 Freese Herr Detlef 1) Lymandt Frau Christine

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr