Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen"

Transkript

1 Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen Kompakt-Intensiv-Training In unserer zweitägigen Schulung "Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen" erlangen Sie umfangreiches Wissen über moderne und browserbasierte Web-Anwendungen und die wichtigsten Realisierungsplattformen für Web-Lösungen, die Sie aus unterschiedlichen Technologien zusammensetzen können. Zu Beginn unserer Schulung erhalten Sie einen Einblick über die Anwendungsarchitekturen, dem Client-Server und den verschiedenen 3- und N-Tier-Systemen sowie über SOA- und REST-Webservices. Ihnen werden anschließend Web-Client- Technologien wie HTML, JavaScript CSS, Ajax und Technologien für Grafik und Multimedia vermittelt. Unsere Schulung ist besonders für Projektleiter und Anwendungsentwickler mit allgemeinen EDV-Kenntnissen interessant. Denn Sie lernen im weiteren Verlauf Web-Server Technologien, Datenbanken im Web und die Architektur von.net und JEE kennen. Zudem werden Ihnen in unserer Schulung anhand von Beispielen praxisnah die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Technologien aufgezeigt. Dabei lernen Sie, sich die passende Weblösung für Ihre Anforderungen und Ansprüche herauszusuchen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Schulung ist die Web-Anwendungsentwicklung mit verschiedenen Arten von Open Source Frameworks sowie deren Sicherheit und Performance im Web. Nach unserer Schulung werden Sie wissen, welche Technologien und Architekturen der Client- und Serverseite zur Realisierung Ihrer Web-Anwendungen zur Verfügung stehen und welche für Ihre Entwicklung die passendste Anwendung ist. Zielgruppe: Anwendungsentwickler und Projektleiter Kursinhalte Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen Übersicht und Einführung: Anwendungsarchitekturen Client-Server 3-Tier-Architektur N-Tier-Systeme Von Web 1.0 zu Web 2.0 und Web 3.0 Webservice zu REST und SOA Technologien des Web-Clients: Hypertext Markup Language (HTML) HTML 1.0 bis HTML5 Versionen HTML-Anwendung in der Praxis HTML- Frameworks HTML- Bibliotheken JavaScript Anwendungen mit JavaScript Versionen von JavaScript JavaScript in der Praxis anwenden JavaScript-Frameworks JavaScript- Bibliotheken CSS - Cascading Style Sheets Formatsprache für HTML Versionen von CSS 1.0 bis CSS3

2 CSS in der Praxis CSS-Frameworks CSS- Bibliotheken Dynamisches HTML - Ajax/ DHTML Summe aller Teile DOM DHTML/Ajax in der Praxis Aktive Formate, Grafik und Multimedia Flash SilverLight und Co. Java-Applets und HTML ActiveX und HTML Weitere RIA- Plattformen (Rich Internet Application) Web-Server-Technologien: Web-Server-Überblick Der statische Zugriff Überblick der Request-Zugriffsmethoden Server-Side-Processing CGI Überblick Common Gateway Interface Vorteile von Common Gateway Interface Nachteile von Common Gateway Interface Server-API ISAPI, NSAPI und andere Vorteile Nachteile Scripting ASP.NET CFM PHP Servlet/JSP Vorteile der verschiedenen Scriptings Nachteile der er verschiedenen Scriptings Vergleich der er verschiedenen Scriptings Daten und Datenbanken im Web: Freie Datenbanken versus kommerzielle Daten Treiber Bibliotheken ORM NoSQL-Datenbanken im Web Middleware-Technologien: Überblick über Middleware Middleware-Klassifikation Object Request Broker Common Object Request Broker Architecture (CORBA) Distributed Common Object Model (DCOM) Portale Was ein Portal ist Was ein Portal kann Überblick über Portale Applikationsserver Konzept von Microsoft Konzept von Java

3 ApplikationsserverAuswahl Vergleich der ]Architektur von JEE und.net XML von Server und Client: XML-Technologien DTD-Schemata XML-Schemata XSLT XPath Datenbanken und XML XML-Dokument als Datenbank Hybride XML-Datenbanken XML-Datenbanken XML und Softwareentwicklung SAX API - Simple API for XML Document Object Model API (DOM API) XML als Komponentenmodell Web Services (SOA und REST) Einblick in den Web Service SOAP WSDL UDDI Service Orientierte Architekturen (SOA) Representational State Transfer(REST) Open Source in der Web-Anwendungsentwicklung: Vor- und Nachteile von Open Source Softwarequalität von Open Source Bedeutung von Open Source Auswahl des richtigen Frameworks CMS-Framework (Plone und Drupal) MVC-Framework (Struts und Spring) XML-Framework (Cocoon und Enhydra) Weitere Frameworks (Wicket und GWT) Sicherheit in der Web-Anwendungsentwicklung: Sicherheitsgrundbegriffe Authentisierung Autorisierung Sitzungsverwaltung Zustandsverwaltung Zertifikate Secure Sockets Layer (SSL) Web-Performance: Einführung in die Web-Performance Werkzeuge für die Web-Performance Tipps Tricks Vorraussetzungen

4 Unterrichtszeit (8 x 45 Minuten) jeweils von Uhr Uhr Trainingsvarianten Öffentliches Training Das öffentliche Training ist eine Standardschulung in den medienreich- Schulungsräumen mit öffentlichem Teilnehmerkreis und den Inhalten aus unserem Trainingsprogramm. Preise Pro Tag nicht verfügbar Kompletttraining (3-Tage) nicht verfügbar Alle Preis verstehen sich pro Teilnehmer(in). Mittagessen, Getränke, Trainingsunterlagen, medienreich-zertifikat Bei gleichzeitiger Anmeldung von 2-3 Personen erhalten Sie 5% Rabatt, 4-6 Personen erhalten Sie 10% Rabatt 7 Personen und mehr erhalten Sie 15% Rabatt. Individuelles Inhouse Training Das individuelle Inhouse Training findet in Ihren Räumlichkeiten statt. Ihre Vorteile auf einen Blick: Wir kommen zu Ihnen Sie bestimmen Ihren Wunschtermin Individuell abstimmbare Trainingsschwerpunkte aus unserer Trainingsbeschreibung Individuelle Betreuung durch den Trainer Sie sparen sich eventuelle Anfahrtswege u. Übernachtungskosten Tagespreise 1. Teilnehmer 2. Teilnehmer 3. Teilnehmer 740,- Inkl. MwSt. = 880, ,- Inkl. MwSt. = 345, ,- Inkl. MwSt. = 190,40 je weiterer Teilnehmer +130,- Inkl. MwSt. = 154,70 Bei den Preisen handelt es sich um Tagespreise (8 x 45 Minuten) zzgl. eventuell anfallender Spesen. Details entnehmen Sie bitte dem verbindlichen Angebot unser Berater- / innen. Trainingsunterlagen, medienreich-zertifikat

5 Individuelles Firmen Training Individuelles Firmen Training für Sie oder Ihre Mitarbeiter in den Schulungsräumen von medienreich. Ihre Vorteile auf einen Blick: Individuelle Betreuung durch den Trainer Training in unseren modernen Schulungsräumen Sie bestimmen Ihren Wunschtermin Individuell abstimmbare Trainingsschwerpunkte aus unserer Trainingsbeschreibung Tagespreise 1. Teilnehmer 2. Teilnehmer 3. Teilnehmer 0,- je weiterer Teilnehmer Bei den Preisen handelt es sich um Tagespreise (8 x 45 Minuten). Mittagessen, Getränke, Trainingsunterlagen, medienreich-zertifikat Ausdruck erstellt am medienreich Computertrainings Frank Schmittat e.k. Kreuzstraße Bielefeld Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Bürozeiten: Mo. - Fr. 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Inhaber: Frank Schmittat UST-ID: DE Gerichtsstand: Hannover Amtsgericht: Bielefeld, HRA 15230

ASP.NET WebForms - Einstieg und Grundlagen

ASP.NET WebForms - Einstieg und Grundlagen ASP.NET WebForms - Einstieg und Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training In unserer fünftägigen Schulung "ASP.NET WebForms - Einstieg und Grundlagen" erlangen Sie umfassende Kenntnisse in der Erstellung von

Mehr

ASP.NET WebForms - Einstieg und Grundlagen

ASP.NET WebForms - Einstieg und Grundlagen ASP.NET WebForms - Einstieg und Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training In unserer fünftägigen Schulung "ASP.NET WebForms - Einstieg und Grundlagen" erlangen Sie umfassende Kenntnisse in der Erstellung von

Mehr

MOC 6317A: SQL Server 2008 Database Administration (DBA) Kenntnisse auf den Stand von SQL Server 2008 bringen

MOC 6317A: SQL Server 2008 Database Administration (DBA) Kenntnisse auf den Stand von SQL Server 2008 bringen MOC 6317A: SQL Server 2008 Database Administration (DBA) Kenntnisse auf den Stand von SQL Server 2008 bringen Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor.

Mehr

Microsoft Exchange Server Für Administratoren

Microsoft Exchange Server Für Administratoren Microsoft Exchange Server 2013 - Für Administratoren Kompakt-Intensiv-Training Unsere Schulung "Microsoft Exchange Server 2013 - Für Administratoren" vermittelt Ihnen die neuen Funktionen und Features

Mehr

ASP.NET Web-API - Grundlagen

ASP.NET Web-API - Grundlagen ASP.NET Web-API - Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "ASP.NET Web API - Grundlagen" werden Ihnen die Grundkenntnisse des REST-Modells vermittelt. So können Sie nach Abschluss der

Mehr

MOC 10232A: Entwicklung und Design von Microsoft SharePoint Server 2010-Anwendungen

MOC 10232A: Entwicklung und Design von Microsoft SharePoint Server 2010-Anwendungen MOC 10232A: Entwicklung und Design von Microsoft SharePoint Server 2010-Anwendungen Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Dieser Kurs richtet sich

Mehr

MOC 10265A: Datenzugriffslösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 entwickeln

MOC 10265A: Datenzugriffslösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 entwickeln MOC 10265A: Datenzugriffslösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 entwickeln Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Microsoft Visual Studio 2010 stellt

Mehr

MOC 10774A: Abfragen unter Microsoft SQL Server 2012

MOC 10774A: Abfragen unter Microsoft SQL Server 2012 MOC 10774A: Abfragen unter Microsoft SQL Server 2012 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie grundlegende

Mehr

SQL - Datenbankdesign - Aufbau

SQL - Datenbankdesign - Aufbau SQL - Datenbankdesign - Aufbau Kompakt-Intensiv-Training Unsere fünftägige ANSI SQL Schulung vermittelt Ihnen alle nötigen Kenntnisse zur Erstellung von Datenauswertungen und Programmierung wiederkehrender

Mehr

MOC 10135B: Microsoft Exchange Server Konfiguration, Verwaltung und Problembehandlung

MOC 10135B: Microsoft Exchange Server Konfiguration, Verwaltung und Problembehandlung MOC 10135B: Microsoft Exchange Server 2010 - Konfiguration, Verwaltung und Problembehandlung Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In diesem fünftägigen

Mehr

Mobile Apps mit Adobe Flex und FlashBuilder für Google Android, Apple ios und Blackberry Tablet OS entwickeln

Mobile Apps mit Adobe Flex und FlashBuilder für Google Android, Apple ios und Blackberry Tablet OS entwickeln Mobile Apps mit Adobe Flex und FlashBuilder für Google Android, Apple ios und Blackberry Tablet OS entwickeln Kompakt-Intensiv-Training Die Schulung "Mobile Apps mit Adobe Flex und FlashBuilder für Google

Mehr

MOC 20687B: Konfiguration von Windows 8

MOC 20687B: Konfiguration von Windows 8 MOC 20687B: Konfiguration von Windows 8 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Windows 8 ist die neueste Version des Windows-Betriebssystems und der

Mehr

Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration

Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration Kompakt-Intensiv-Training In unserem Kurs "Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration" erwerben Sie Kenntnisse

Mehr

MOC 6421B: Konfiguration einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008

MOC 6421B: Konfiguration einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008 MOC 6421B: Konfiguration einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In dieser

Mehr

MOC 6425A: Windows Server 2008 Active Directory- Domänendienste: Konfiguration und Fehlerbehebung

MOC 6425A: Windows Server 2008 Active Directory- Domänendienste: Konfiguration und Fehlerbehebung MOC 6425A: Windows Server 2008 Active Directory- Domänendienste: Konfiguration und Fehlerbehebung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6425A: Windows Server 2008 Active Directory-Domänendienste:

Mehr

Microsoft SQL Server Reporting Services 2008 R2/2012

Microsoft SQL Server Reporting Services 2008 R2/2012 Microsoft SQL Server Reporting Services 2008 R2/2012 Kompakt-Intensiv-Training Unsere Schulung "MS-SQL-Server 2008 R2/2012 - Reporting Services" behandelt die Grundlagen der Konfiguration und die Komponenten

Mehr

Autodesk Maya - Grundlagen

Autodesk Maya - Grundlagen Autodesk Maya - Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training Die 3D-Animationssoftware Autodesk Maya bietet eine umfangreiche Funktionspalette für vielfältige kreative Aufgaben in den Bereichen 3D-Animation, Simulation,

Mehr

MapPoint - Grundlagen

MapPoint - Grundlagen MapPoint - Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training Bei dem in unserer Schulung "MapPoint - Grundlagen" vorgestellten Programm handelt es sich um eine Geomarketing- Anwendung, mit der Sie komplette Tabellen

Mehr

MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung

MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung"

Mehr

MOC 6419B: Konfiguration, Verwaltung und Pflege von Servern mit Windows Server 2008 Betriebssystem

MOC 6419B: Konfiguration, Verwaltung und Pflege von Servern mit Windows Server 2008 Betriebssystem MOC 6419B: Konfiguration, Verwaltung und Pflege von Servern mit Windows Server 2008 Betriebssystem Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6419B: Konfiguration, Verwaltung und Pflege von Servern mit

Mehr

ESXi-Server 3.x. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. ESXi-Server 3.x

ESXi-Server 3.x. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. ESXi-Server 3.x ESXi-Server 3.x Kompakt-Intensiv-Training Der VMware ESXi-Server ist Bestandteil der VMware Lösung, die es gestattet, ganze Rechenzentren zu virtualisieren und so wesentlich flexibler und effizienter zu

Mehr

Microsoft Visual Studio 2010 und.net Framework 4 - Grundlagen und Aufbau

Microsoft Visual Studio 2010 und.net Framework 4 - Grundlagen und Aufbau Microsoft Visual Studio 2010 und.net Framework 4 - Grundlagen und Aufbau Kompakt-Intensiv-Training In unserem Kurs "Microsoft Visual Studio 2010 und.net Framework 4 - Grundlagen und Aufbau" lernen Sie

Mehr

Microsoft SharePoint Server Für Administratoren

Microsoft SharePoint Server Für Administratoren Microsoft SharePoint Server 2013 - Für Administratoren Kompakt-Intensiv-Training In unserer fünftägigen Schulung "SharePoint Server 2013 - Für Administratoren" erlangen Sie umfassende theoretische und

Mehr

MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen

MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Zu Beginn der Schulung erhalten Sie einen Überblick

Mehr

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL Oracle und SQL Kompakt-Intensiv-Training In unsere Schulung "Oracle und SQL" erhalten Sie einen breitgefächerten Überblick über die fachmännische und effektive Nutzung der SQL-Implementierung in Oracle.

Mehr

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. XSL, XSLT, FO - Einstieg für XML

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. XSL, XSLT, FO - Einstieg für XML XSL, XSLT, FO - Einstieg für XML Kompakt-Intensiv-Training In unserer fünftägigen Schulung "XSL, XSLT, FO - Einstieg für XML" erlangen Sie ein fundamentales Verständnis der Transformation von XML-Dokumenten

Mehr

MOC 10159A: Aktualisierung Ihres Windows Server 2008 Technologie-Wissens auf Windows Server 2008 R2

MOC 10159A: Aktualisierung Ihres Windows Server 2008 Technologie-Wissens auf Windows Server 2008 R2 MOC 10159A: Aktualisierung Ihres Windows Server 2008 Technologie-Wissens auf Windows Server 2008 R2 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10159A: Aktualisierung Ihres Windows Server 2008 Technologie-Wissens

Mehr

MOC 20489A: Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013

MOC 20489A: Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013 MOC 20489A: Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Dieser fünftägige Kurs

Mehr

MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung

MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Die Schulung "Microsoft SharePoint 2010:

Mehr

MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010

MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Windows Azure ist das Microsoft-Betriebssystem

Mehr

SQL und Microsoft SQL Server

SQL und Microsoft SQL Server SQL und Microsoft SQL Server Kompakt-Intensiv-Training In unserer dreitägigen Schulung "SQL und Microsoft SQL Server" erhalten sie umfassende theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der SQL-Datenbanktechnologie.

Mehr

MOC 20413B: Entwurf und Implementierung einer Server- Infrastruktur

MOC 20413B: Entwurf und Implementierung einer Server- Infrastruktur MOC 20413B: Entwurf und Implementierung einer Server- Infrastruktur Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Zu Beginn der Schulung lernen Sie, wie ein

Mehr

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. SuSE Linux 12 - Administration - Fortschritt

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. SuSE Linux 12 - Administration - Fortschritt SuSE Linux 12 - Administration - Fortschritt Kompakt-Intensiv-Training Unsere umfangreiche Schulung "SuSE Linux 12 - Administration - Fortschritt" bietet Ihnen einen breitgefächerten Überblick über die

Mehr

Microsoft Dynamics CRM 2011

Microsoft Dynamics CRM 2011 Microsoft Dynamics CRM 2011 Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "Microsoft Dynamics CRM 2011" erhalten Sie umfassende Kenntnisse in der Installation, Konfiguration und Administration von Microsoft

Mehr

MOC 10776A: Microsoft SQL Server 2012 Datenbankentwicklung

MOC 10776A: Microsoft SQL Server 2012 Datenbankentwicklung MOC 10776A: Microsoft SQL Server 2012 Datenbankentwicklung Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Dieser Kurs führt Sie in SQL Server 2012 ein und

Mehr

Berichtsentwicklung, Modellierung und multidimensionale Analyse

Berichtsentwicklung, Modellierung und multidimensionale Analyse Berichtsentwicklung, Modellierung und multidimensionale Analyse Kompakt-Intensiv-Training In unserem Seminar zum Thema "Berichtsentwicklung, Modellierung und multidimensionale Analyse" erfahren Sie, wie

Mehr

MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten

MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Im fünftägigen Seminar "Entwicklung von Web- und

Mehr

MOC 20467B: Business Intelligence-Lösungen mit Microsoft SQL Server 2012 entwerfen

MOC 20467B: Business Intelligence-Lösungen mit Microsoft SQL Server 2012 entwerfen MOC 20467B: Business Intelligence-Lösungen mit Microsoft SQL Server 2012 entwerfen Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In dieser Schulung werden

Mehr

MOC 50596A: Dashboards für Monitoring, Analyse und Verwaltung

MOC 50596A: Dashboards für Monitoring, Analyse und Verwaltung MOC 50596A: Dashboards für Monitoring, Analyse und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Diese Schulung befähigt Sie dazu, die Terminologie

Mehr

MOC 20411C: Windows Server Administration

MOC 20411C: Windows Server Administration MOC 20411C: Windows Server 2012 - Administration Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In diesem fünftägigen Seminar erhalten Sie praktische Anleitungen

Mehr

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung"

Mehr

SuSE Linux Enterprise Server 11 - Fortgeschrittene Administration

SuSE Linux Enterprise Server 11 - Fortgeschrittene Administration SuSE Linux Enterprise Server 11 - Fortgeschrittene Administration Kompakt-Intensiv-Training In unserer umfassenden Schulung "SuSE Linux Enterprise Server 11 - Fortgeschrittene Administration" lernen Sie

Mehr

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung" wurde

Mehr

Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler

Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "Microsoft SharePoint 2013 - Upgrade für Entwickler" erfahren Sie, inwieweit sich die SharePoint-

Mehr

Microsoft Excel - Für Analysten

Microsoft Excel - Für Analysten Microsoft Excel - Für Analysten Kompakt-Intensiv-Training In unserem dreitägigen Kurs "Microsoft Excel - Für Analysten" erlangen Sie umfassende Kenntnisse in der Erstellung von professionellen Datenanalysen

Mehr

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf

Mehr

MOC 6231B: Verwaltung und Wartung einer Microsoft SQL Server 2008 R2 Datenbank

MOC 6231B: Verwaltung und Wartung einer Microsoft SQL Server 2008 R2 Datenbank MOC 6231B: Verwaltung und Wartung einer Microsoft SQL Server 2008 R2 Datenbank Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In dieser Schulung erwerben Sie

Mehr

MOC 6451B: Planen, einrichten und verwalten von Microsoft System Center Configuration Manager 2007

MOC 6451B: Planen, einrichten und verwalten von Microsoft System Center Configuration Manager 2007 MOC 6451B: Planen, einrichten und verwalten von Microsoft System Center Configuration Manager 2007 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6451B: Planen, einrichten und verwalten von Microsoft System

Mehr

MOC 10775A: Verwaltung von Microsoft SQL Serverdatenbanken 2012

MOC 10775A: Verwaltung von Microsoft SQL Serverdatenbanken 2012 MOC 10775A: Verwaltung von Microsoft SQL Serverdatenbanken 2012 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Das mehrtägige Seminar richtet sich an Teilnehmer

Mehr

Microsoft Exchange Server 2010 und Outlook 2010 - Einrichten und Administrieren

Microsoft Exchange Server 2010 und Outlook 2010 - Einrichten und Administrieren Microsoft Exchange Server 2010 und Outlook 2010 - Einrichten und Administrieren Kompakt-Intensiv-Training Microsoft setzt mit Exchange Server 2010 die Reihe seiner mit Active Directory verzahnten Messagingsysteme

Mehr

Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012 Reporting und OLAP

Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012 Reporting und OLAP Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012 Reporting und OLAP Kompakt-Intensiv-Training OLAP gilt als Schlüsseltechnologie auf dem Gebiet Business Intelligence. In unserer Schulung "Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012

Mehr

Professionelle Online-Konzeption

Professionelle Online-Konzeption Professionelle Online-Konzeption Kompakt-Intensiv-Training In der Schulung "Professionelle Online-Konzeption" lernen Sie die Neukonzeption bzw. den Relaunch von Websites oder Apps von Grund auf kennen.

Mehr

VMware View 5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung

VMware View 5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung VMware View 5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Unsere viertägige Schulung "VMware View 5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung" bietet Ihnen einen praxisorientierten

Mehr

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Linux Server-Administration - Grundlagen

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Linux Server-Administration - Grundlagen Linux Server-Administration - Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training Diese viertägige Linux Server Schulung gibt Ihnen einen Einblick in die Administration von Linux Servern und vermittelt Ihnen die wichtigsten

Mehr

MOC 20410C: Windows Server 2012 installieren und konfigurieren

MOC 20410C: Windows Server 2012 installieren und konfigurieren MOC 20410C: Windows Server 2012 installieren und konfigurieren Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In diesem fünftägigen Training eignen Sie sich

Mehr

MOC 20412C: Windows Server 2012 Dienste - erweiterte Konfiguration

MOC 20412C: Windows Server 2012 Dienste - erweiterte Konfiguration MOC 20412C: Windows Server 2012 Dienste - erweiterte Konfiguration Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In diesem fünftägigen Training eignen Sie

Mehr

Android Apps entwickeln

Android Apps entwickeln Android Apps entwickeln Kompakt-Intensiv-Training Mit Apps können Sie den Nutzwert Ihres Android-Smartphones und -Tablets ständig erweitern. Wie Sie schnell mittels Java ihre eigenen Android Apps programmieren

Mehr

SuSE Linux Enterprise Server 11 Administration - Grundlagen

SuSE Linux Enterprise Server 11 Administration - Grundlagen SuSE Linux Enterprise Server 11 Administration - Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training In unserer umfangreichen Schulung "SuSE Linux Enterprise Server 11 Administration - Grundlagen" erlangen Sie fundierte

Mehr

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Linux Debian/Ubuntu - Basisadministration

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Linux Debian/Ubuntu - Basisadministration Linux Debian/Ubuntu - Basisadministration Kompakt-Intensiv-Training Die beiden Linux-Distributionen Debian und Ubuntu überzeugen durch ihre hohe Stabilität und Anpassungsfähigkeit und lassen sich mit dem

Mehr

Microsoft Office SharePoint Upgrade Komplett für Administratoren

Microsoft Office SharePoint Upgrade Komplett für Administratoren Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Administratoren Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "Microsoft SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Administratoren" lernen Sie die Architektur

Mehr

Web 2.0 Architekturen und Frameworks

Web 2.0 Architekturen und Frameworks Web 2.0 Architekturen und Frameworks codecentric GmbH Mirko Novakovic codecentric GmbH Quality Technische Qualitätssicherung in Software-Projekten mit Fokus auf Performance, Verfügbarkeit und Wartbarkeit

Mehr

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Einsatz von Applikationsservern Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Architektur von Datenbanksystemen Client / Server Modell (2 Schichten Modell) Benutzerschnittstelle Präsentationslogik

Mehr

SuSE Linux 12 Administration - Grundlagen

SuSE Linux 12 Administration - Grundlagen SuSE Linux 12 Administration - Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "SuSE Linux 12 - Administration - Grundlagen" vermitteln wir Ihnen ein umfangreiches Grundverständnis für die Arbeitsweise

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen...

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen... Inhalt HTML- Grundlagen und CSS... 2 XML Programmierung - Grundlagen... 3 PHP Programmierung - Grundlagen... 4 Java - Grundlagen... 5 Java Aufbau... 6 ASP.NET Programmierung - Grundlagen... 7 1 HTML- Grundlagen

Mehr

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016 Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Digitales Marketing (Professional Diploma)

Digitales Marketing (Professional Diploma) Digitales Marketing (Professional Diploma) Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung kann ab 3 Teilnehmern stattfinden. Sie möchten das Training als Inhouse oder Firmen Training buchen? Sprechen Sie uns

Mehr

Einleitung 11. 1 Von All-in-one-Software zu Webservices 17

Einleitung 11. 1 Von All-in-one-Software zu Webservices 17 316IVZ.fm Seite 5 Dienstag, 22. April 2003 2:31 14 Inhalt Einleitung 11 1 Von All-in-one-Software zu Webservices 17 1.1 Enterprise Application Integration... 17 1.2 SAP-Technologie und -Komponenten...

Mehr

VMware vsphere 5.5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung

VMware vsphere 5.5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung VMware vsphere 5.5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung macht Sie mit der Architektur des Serverbetriebssystems VMware vsphere 5.5 bekannt. Sie erfahren,

Mehr

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Einleitung... Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Einleitung... Einführung... 1 Vorwort... Einleitung... V VII Einführung... 1 1 Grundlagen... 7 1.1 Dokumentmodelle... 7 1.1.1 Multimedia... 8 1.1.2 Hypermedia... 9 1.1.3 Verteilung... 11 1.2 Geschichte des WWW... 13 1.2.1 Struktur...

Mehr

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2017

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2017 Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2017 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, Web Services Vision: Web of Services Applikationen und Services Ralf Günther Compaq Computer GmbH, Köln Ralf.Guenther@compaq.com DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, 16.04.2002 Web Services in the News

Mehr

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com Web Services Java Praktikum SS 2010 Gerald.Ehmayer@borland.com 1 Web Services Einführung Definition, Eigenschaften, Anwendungen... JAX-RPC Überblick, Architektur... JAX Übersicht, Architektur Java Praktikum

Mehr

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Herbert Burbiel. SOA & Webservices. ~ in der Praxis. 197 Abbildungen

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Herbert Burbiel. SOA & Webservices. ~ in der Praxis. 197 Abbildungen FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Herbert Burbiel SOA & Webservices ~ in der Praxis 197 Abbildungen 9 Inhaltsverzeichnis 1 Bedienungsanleitung zum Buch 15 1.1 Nutzen des Buchs 15 1.2 So verwenden Sie das vorliegende

Mehr

Java.NET Web-Technologien Mobile

Java.NET Web-Technologien Mobile 2017 Java.NET Web-Technologien Mobile MATHEMA Training Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir unsere Kunden nicht nur mit hochqualifizierter Beratung sowie Entwicklungsleistung, sondern geben unser in

Mehr

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42 Seite 1 / 42 Wiederholung Messaging Java Messaging Service (JMS) Pub/Sub P2P Messaging Middleware XMPP-Protokoll Java API for XML-Processing (JAXP) Java API for XML-Binding Webservices / SOA Simple Object

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net

Mehr

Sicherheit in Rich Internet Applications

Sicherheit in Rich Internet Applications Sicherheit in Rich Internet Applications Florian Kelbert 14.02.2008 Seite 2 Sicherheit in Rich Internet Applications Florian Kelbert 14.02.2008 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Ajax und Mashups Adobe Flash-Player

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr...

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... SS 2002 Duffner: Interaktive Web-Seiten 1 Themen! Was ist das WWW?! Client-Server-Konzept! URL! Protokolle und Dienste! HTML! HTML-Editoren! Ergänzungen und Alternativen

Mehr

Kapitel WT:VI (Fortsetzung)

Kapitel WT:VI (Fortsetzung) Kapitel WT:VI (Fortsetzung) VI. Architekturen und Middleware-Technologien Client--Architekturen Ajax REST RPC, XML-RPC, Java RMI, DCOM Web-Services CORBA Message-oriented-Middleware MOM Enterprise Application

Mehr

AJAX und Ruby on Rails

AJAX und Ruby on Rails AJAX und Ruby on Rails Web-2.0-Kongreß 2006-10-10 Frankfurt (slightly updated for AWE11) Prof. Dr.-Ing. Carsten Bormann 1 Was ist Web 2.0? (nach Paul Graham) (1) AJAX (2) Demokratie (Participation

Mehr

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Web-Services Thomas Walter 16.01.2014 Version 1.0 aktuelles 2 Webservice weitere grundlegende Architektur im Web: Webservice (Web-Dienst) Zusammenarbeit verschiedener

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Business Applika-onen schnell entwickeln JVx Framework - Live!

Business Applika-onen schnell entwickeln JVx Framework - Live! Business Applika-onen schnell entwickeln JVx Framework - Live! - Enterprise Applica-on Framework h&p://www.sibvisions.com/jvx JVx ermöglicht in kürzester Zeit mit wenig Source Code hoch performante professionelle

Mehr

Rich Internet Applications Technologien. Leif Hartmann INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/2008 08. Januar 2008

Rich Internet Applications Technologien. Leif Hartmann INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/2008 08. Januar 2008 Rich Internet Applications Technologien Leif Hartmann INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/2008 08. Januar 2008 Einleitung Inhalt Kategorisierung Technologien E c h o G o o g le W e b T o o lk it

Mehr

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre 10. Seminar GIS & Internet 10. bis 12. September 2007 UniBwMünchen Dr. Christine Giger Übersicht GIS vor 30 Jahren GIS vor 20 Jahren GIS

Mehr

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages

Mehr

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen .NET für kleine und grosse Applikationen Ralf Günther Consultant HP Services April, 2003 Ralf.Guenther@hp.com DECUS Symposium 2003, Vortrag 1A05 Inhalt I. Blick in die Geschichte II. Was ist.net? III.

Mehr

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung

Mehr

ERsB Ergänzungsregister für sonstige Betroffene Eine Dienstleistung des Finanzministeriums

ERsB Ergänzungsregister für sonstige Betroffene Eine Dienstleistung des Finanzministeriums Josef Makolm ERsB Ergänzungsregister für sonstige Betroffene Eine Dienstleistung des Finanzministeriums 2006 02 17 IRIS2006 Wien josef.makolm@bmf.gv.at Wozu? nicht natürliche Personen 2 - keine Firmen

Mehr

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen?

SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen? SOAP Integrationstechnologie für verteilte Middlewarearchitekturen? Großer Beleg Christian Wurbs Zwischenbericht http://www.inf.tu-dresden.de/~cw6 cw6@inf.tu-dresden.de Überblick 2 Aufgabenstellung CORBA

Mehr

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date.

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date. PROGRAMM Infos, Anmeldung und Termine Unsere kostenfreien Expert Sessions sind 1- bis 1,5-stündige Veranstaltungen, in denen wir Sie über neue Technologien, Methoden und Trends rund um die Softwareentwicklung

Mehr

Microsoft.NET und SunONE

Microsoft.NET und SunONE Microsoft.NET und SunONE, Plattformen und Application Service Providing Agenda Einordnung.NET und SunONE Kurzvorstellung Gegenüberstellung Zusammenfassung ASP (Application( Service Providing) ) und Ausblick

Mehr

Internettechnologien

Internettechnologien Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformation und -management Sommersemester 2012 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Dieser Foliensatz basiert z.t.

Mehr