Eine Playmobilgeschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Playmobilgeschichte"

Transkript

1 Tierwohl - Eine Frage der Haltung! Eine Playmobilgeschichte Eine Präsentation des Biologie-WPKs Jahrgang 9 vom Ratsgymnasium Stadthagen

2 Schreiben eines Drehbuches Die Kulisse muss stimmen

3 Was ist das für ein Fleisch, Papa? Und woher kommt das Fleisch? Das ist Rindfleisch, Jakob. Von einem Bauernhof, wo eine artgerechte Tierhaltung herrscht. Familie Meyer grillt im Garten.

4 Wie denn sonst? Was erzählst du deinem Sohn für Schwachsinn? Nicht auf jedem Bauernhof läuft alles schön, toll und artgerecht. Lasst uns auf einen Bauernhof gehen, wo wir die Unterschiede sehen können. Der Onkel schaltet sich ins Gespräch ein.

5 Und wie willst du dann beurteilen, ob es den Rindern dort richtig gut geht? Du hast doch keine Ahnung, welche Bedürfnisse Rinder überhaupt haben. Tja, dann schau ich mal im Internet, in Biobüchern oder im Fernsehen. Da gibt es auch immer Infofilme.

6 Bei habe ich schon viele Informationen gefunden. Vielleicht bietet mir dieses Buch noch mehr Wissen über das Leben von Rindern.

7 Rinder laufen in freier Wildbahn bis zu 40 km am Tag. Als Wiederkäuer fressen sie Gras, Wiesenkräuter, Klee, Löwenzahn, Blätter und Jungtriebe.

8 Der Bauer muss seinen Tieren eine der Anzahl entsprechend große Weide zu Verfügung stellen.

9 Rinder bekommen auf Biohöfen normalerweise nur Heu zugefüttert.

10 Jetzt will ich mir doch mal anschauen, wie das Leben der Rinder auf einem Bauernhof ist.

11 Hallo. Seid ihr die Meyers? Ja, die sind wir. Hallo, ich wollte wissen, wie Rinder auf einem BioBauernhof leben!

12 Hier seht ihr einen Teil unserer Herde. Sie stehen ganzjährig draußen, so wie es bei BioHöfen üblich ist. Also, pro Rind sollten mindestens 5qm zur Verfügung stehen. Das ist aber eine ziemlich große Weide. Brauchen die Rinder denn soviel Platz?

13 Guck mal, Papa! Da sind Baby-Kühe! Das sind Kälber. Diese wachsen bei der Mutterkuh auf. Das wird Muttertierhaltung genannt.

14 Oh, nein! Künstliche Besamung ist auch bei uns erlaubt. Mich interessiert, wie denn die Inzucht vermieden wird? Künstliche Besamung ist doch im Bio-Bereich verboten, oder?

15 Das ist der Unterstand für unsere Tiere, wo Herr Dr. Schmidt gerade unser Kälbchen untersucht.

16

17 Hallo. Wie oft müssen die Rinder denn behandelt werden? Oh, ich bin ganz selten hier, weil die Rinder hier fast nie krank werden. Außerdem ist prophylaktische Behandlung hier verboten.

18 Was heißt prophylaktisch? Das bedeutet, dass die Rinder dauerhaft vorbeugend behandelt werden, obwohl sie gar nicht krank sind.

19 Was macht er da mit dem Baum? Unser Bulle scheuert sich. Eigentlich werden dafür Kratzbürsten benötigt, aber Bäume bieten eine gute Alternative.

20 Verletzen sie sich nicht mit den Hörnern? Ja, tun sie schon, aber die Häufigkeit von Verletzungen ist auf der Weide nicht so hoch, wie im Stall.

21 Und jetzt sehen wir uns noch einen Film über die Massentierhaltung an.

22 Sucht euch einfach einen Platz aus.

23 Der Film beginnt

24

25 In der Massentierhaltung verbringen die Tiere die Zeit bis zum Schlachttermin auf engstem Raum ohne Sonnenlicht. In der Regel dauert die Mast bei einem Rind zwischen 6 und 12 Monaten.

26 Die Mastbetriebe versuchen in kurzer Zeit die Tiere auf das gewünschte Gewicht zu bringen. Nach der Schlachtung wird das Fleisch sehr günstig verkauft. Die Betriebe handeln nach dem Minimalprinzip.

27 Extra Kraftfutter Um das gewünschte Gewicht zu erhalten, füttern wir die Rinder mit Kraftfutter. Das spart Zeit! Die Rinder werden enthornt, um Verletzungen und daraus folgende Infektionen zu vermeiden.

28 Spaltenboden Der Spaltenboden wird verlegt, damit die Ausscheidung en der Rinder ablaufen können und sich nicht anstauen.

29 Unsere Tiere werden künstlich befruchtet und die Kälber werden kurz nach der Geburt vom Muttertier getrennt.

30 Der Film endet

31 Na dann. Auf Wiedersehe n! Ciao! Tschüss! Und danke nochmal.

32 Aber Mama, ich esse doch nur noch BioFleisch! Ich habe gestern Fleisch gekauft! Also können wir heute wieder grillen. Einige Tage später Zuhause bei den Meyers möchte die Mutter mit den Vorbereitungen fürs Grillen

33 Wir wollen, dass die Tiere so gehalten werden, dass sie sich wohl fühlen!

34 Darauf habe ich schon geachtet. Ich habe das Fleisch vom Bio-Bauernhof aus dem Nachbardorf. Super, Mama, DANKE!!!!!!

35 Eine Präsentation des Biologie-WPKs Jahrgang 9 vom Ratsgymnasium Stadthagen zum Thema Tierwohl-Eine Frage der Haltung! Beteiligte: Niclas Christopher Böhne, Jana Brösche, Dilara Bülbüllü, Selina Cevik, Josefin Fischbeck, Freyja Gröne, Markus Jurev, Katharina-Thao Phan, Bünyamin Isa Polat und Svenja Runge unter der Leitung von Gabriele Kynast Unser besonderer Dank gilt den Landwirten Friedrich Eickmann und Axel Brösche, die uns mit einer Führung über ihre Höfe informative Einblicke in die Rinderhaltung gegeben haben.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft? leben. respektiere Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft? www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand.«Spaltenboden Toilette und Ruheplatz zugleich 02 Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft? Für die Rindfleischerzeugung

Mehr

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2.

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2. Milch Station 01 Aufgabe: Familie Rind Nimm eine Textkarte/ein Textblatt. Schau dir das Bild genau an. Lies dir den Text aufmerksam durch und male das Bild (Bulle, Kuh oder Kalb) ab. Schreibe auf, was

Mehr

Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße der Schwäbischen Alb leben die besonderen Uria-Rinder

Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße der Schwäbischen Alb leben die besonderen Uria-Rinder URIA steht für EINE NEUE ART DER TIERHALTUNG, die sich kompromisslos an den Bedürfnissen der Tiere und nicht in erster Linie an wirtschaftlichen Interessen orientiert! Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße

Mehr

Das Huhn Hühner stammen ursprünglich aus Indien und China und wurden von Händlern nach Europa gebracht. Der Hahn ist größer und kräftiger als die Hühner und hat ein prächtiges buntes Gefieder. Die Hühner

Mehr

DIE KÜHE SIND LOS. Wettbewerbsbeitrag der Landhausschule Heidelberg. Klassen 3a, 3b, 3c im April Foto: E. Popp

DIE KÜHE SIND LOS. Wettbewerbsbeitrag der Landhausschule Heidelberg. Klassen 3a, 3b, 3c im April Foto: E. Popp DIE KÜHE SIND LOS Wettbewerbsbeitrag der Landhausschule Heidelberg Klassen 3a, 3b, 3c im April 2016 Foto: E. Popp 1. Die Idee Teil 1 Im Sachunterricht nahmen die 3. Klassen das Thema Gesunde und Nachhaltige

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kuh. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 2 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Kuh Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

Urgut geht s den Heumilchkühen!

Urgut geht s den Heumilchkühen! Urgut geht s den Heumilchkühen! Liebe Eltern, dieses Sticker-Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Finden Sie gemeinsam mit Ihren Kindern heraus, warum es den Kühen bei unseren Heumilchbauern so gut

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MIT DER KAMERA IM KUHSTALL Die Landwirtin Anita Lucassen stellt bei MyKuhTube.de Videos ins Netz und feiert damit Erfolge. In den Filmen berichtet sie über die Arbeit mit ihren Kühen und ihren Alltag auf

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MIT DER KAMERA IM KUHSTALL Die Landwirtin Anita Lucassen stellt bei MyKuhTube.de Videos ins Netz und feiert damit Erfolge. In den Filmen berichtet sie über die Arbeit mit ihren Kühen und ihren Alltag auf

Mehr

AUBRAC BIO RINDFLEISCH

AUBRAC BIO RINDFLEISCH AUBRAC BIO RINDFLEISCH NEU: Hofgut Reiter Aubrac Bio Rinderzucht DIREKTVERKAUF ÜBER UNSEREN ONLINESHOP! NATÜRLICHE HALTUNG, STRESSVERMEIDUNG, BESTE QUALITÄT! PHILOSOPHIE UNSERER ZUCHT Mutterkuhhaltung

Mehr

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich Mag. a Gabriele Homolka "die umweltberatung" Wien "die umweltberatung" Wien Wien ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung

Mehr

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT MIT DER NATUR- NICHT GEGEN SIE Bio-Gemüse und -Früchte gehören zu den beliebtesten, aber auch zu den anspruchsvollsten Erzeugnissen des Biolandbaus. Früchte und Gemüse

Mehr

B 5 Die Kuh, Teil 1. After

B 5 Die Kuh, Teil 1. After B 5 Die Kuh, Teil 1 Bauer Wilfried hat 60 Milchkühe. Was weißt du über die Tiere und warum liegen sie eigentlich dauernd auf der Wiese und kauen? Beantworte die folgenden Fragen. Aufgabe 1: Wie die Kuh

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären?

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären? WIR KINDER VOM HOF Fragen rund um das Buch: Entdeckt mit uns die Landwirtschaft Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären? Markiere die Namen mit verschiedenen Farben! Schreibe sie dann

Mehr

Meine Zucht. Jana Heins. Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin.

Meine Zucht. Jana Heins. Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin. Meine Zucht Jana Heins Man glaubt es kaum aber ja ich habe mir eine eigene Zucht aufgebaut auch wenn ich erst 15 (fast 16 :D) bin. 2008 hat alles angefangen meine Familie und ich waren auf dem Weg zu Dieter

Mehr

Leitfragen für den Unterricht und die Hoferkundung für Schülerinnen und Schüler: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Leitfragen für den Unterricht und die Hoferkundung für Schülerinnen und Schüler: Thema Ernährung und Landwirtschaft Gemüse - Wie werden Schädlinge im Ökolandbau bekämpft? - Wie wird der Boden gedüngt? - Schreibt 3 Gründe auf, wieso Bioprodukte teurer sind. Vergleicht den Preis von Bio- und konventionellen Möhren. -

Mehr

Kälber Ein Leben ohne Mutter.

Kälber Ein Leben ohne Mutter. leben. respektiere Kälber Ein Leben ohne Mutter www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand.«Kälber in Einzelboxen 02 Kälber Ein Leben ohne Mutter Mehr als 4 Millionen Kälber werden jährlich in Deutschland

Mehr

STADT LAND SCHWEIN VOM NATURSCHWEIN ZUM FLEISCHGENUSS

STADT LAND SCHWEIN VOM NATURSCHWEIN ZUM FLEISCHGENUSS STADT LAND SCHWEIN VOM NATURSCHWEIN ZUM FLEISCHGENUSS MIT GUTEM (GE)WISSEN WIR GEBEN DER WURST IHRE WÜRDE ZURÜCK. HALLO FLEISCH(FR)ESSER! Na, haben Sie auch des Öfteren ein schlechtes Gewissen, weil Sie

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 5'000 Erscheinungsweise: 4x jährlich Fläche: 194'481 mm² Themen-Nr.: 541.

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 5'000 Erscheinungsweise: 4x jährlich Fläche: 194'481 mm² Themen-Nr.: 541. Ausschnitt Seite: 1/6 - Biobauer Nils Müller tötet seine Rinder selbst - mit einem Kopfschuss auf der Weide. Damit will er seinen Tieren den leidvollen Gang ins Schlachthaus ersparen. Wird der Landwirt

Mehr

Hoferkundungstag Milchvieh/Mutterkuhhaltung/Rindermast

Hoferkundungstag Milchvieh/Mutterkuhhaltung/Rindermast Hoferkundungstag Milchvieh/Mutterkuhhaltung/Rindermast 1. Fragen zur Haltung: Welche Rasse wird bei Ihnen gehalten und warum? Welche Besonderheiten haben diese Tiere? Sind die Kühe das ganze Jahr im Stall

Mehr

Heumilch-Kinderbuch. Z_AH_12_005_Pixibuch_ indd 1 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION

Heumilch-Kinderbuch. Z_AH_12_005_Pixibuch_ indd 1 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Heumilch-Kinderbuch Z_AH_12_005_Pixibuch_21081430.indd 1 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION 21.08.13 14:24 Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken

Mehr

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform WEIDEWELT Positionen 1 Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform Impressum Herausgeber: Autor: Schriftleitung: Satz, Grafik, Layout: Weidewelt e.

Mehr

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten Herbstmilchtagung Bio Suisse 2003 Dr. Toralf Richter 2003 Biomarkt Schweiz von der Produktion bis zum Konsum Inhalt Kennzahlen Biomilchmarkt Schweiz 2002 Gründe

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Artgerechte Tierhaltung am Beispiel von Milchkühen

Unterrichtsmaterialien zum Thema Artgerechte Tierhaltung am Beispiel von Milchkühen Unterrichtsmaterialien zum Thema Artgerechte Tierhaltung am Beispiel von Milchkühen Inhalt: Gruppenarbeitsmaterialien zu den Unterthemen: 1. SO LEBEN MILCHKÜHE 2. SO WERDEN KÄLBER AUFGEZOGEN 3. SO WERDEN

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 1: Überraschung!

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 1: Überraschung! Manuskript Jojo hat Geburtstag. Doch ihre Freunde haben keine Zeit für sie. Sie haben andere Pläne. Sogar Jojos Freund Joe muss erst mal zur Bandprobe. Es sieht so aus, als müsste Jojo ihren Geburtstagskuchen

Mehr

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl Wahrnehmung der Bio- in Bezug auf Tierwohl 1. Woran denken Sie bei Tierhaltung in der Bio-Landwirtschaft? (offene Frage: in Stichworten/Schlagworten) (: n = 108, : n = 37) 10 9 Gute Haltungsbedingungen

Mehr

In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? ( freie Antworten, jeweils in Prozent der Befragten )

In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? ( freie Antworten, jeweils in Prozent der Befragten ) In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? ( freie Antworten, jeweils in Prozent der Befragten ) Süd: 10 % West: 9 % keine Antwort: 10 % Nord: 11% Ost: 59 % Jugendreport Natur 2010: Alltagswissen Kosmos

Mehr

Auf dem Bauernhof habe ich erfahren

Auf dem Bauernhof habe ich erfahren Auf dem Bauernhof habe ich erfahren Was ist richtig und was ist falsch? Kreuze ja oder nein an! Auf dem Bauernhof habe ich erfahren, dass das männliche Rind Bulle heißt. ja nein Kühe einmal am Tag gemolken

Mehr

So geht Bio. Bio kaufen, weils besser ist - das machen wir gerne.

So geht Bio. Bio kaufen, weils besser ist - das machen wir gerne. So geht Bio Bio kaufen, weils besser ist - das machen wir gerne. Aber was bedeutet «Bio, «Bio» eigentlich' eigentlich? Die SPICK-Reporter wollten es genauer wissen. Sie haben einen Demeter-Hof bei Bern

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Dein Wissen hilft Schweinen

Dein Wissen hilft Schweinen Dein Wissen hilft Schweinen Du willst für dein Schnitzel, Kotelett und die Grillwürstel so wenig als möglich zahlen? Dann geht s dir so wie vielen KonsumentInnen. Sie wollen möglichst billiges Fleisch

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung.

Wir übernehmen Verantwortung. Wir übernehmen Verantwortung. Projekte Labonca Bio-Höfe und der Labonca Quadratmeterkauf Labonca Bio-Höfe Tiere ganzjährig im Freien zu halten, ihnen eine Umgebung zu bieten, die es erlaubt ihre Urbedürfnisse

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Wege des Fleisches Lehrerinformation

Wege des Fleisches Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die 1 und 2 werden für jeden Sch kopiert. Posten 3 und 4 gibt es nur in einfacher Ausführung. Die Posten werden im Schulzimmer verteilt. Die Sch können in freien Aufgabenstunden

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Leitlinien. für Cowfunding Landwirte

Leitlinien. für Cowfunding Landwirte Leitlinien für Cowfunding Landwirte Die folgenden Leitlinien dienen allen Cowfunding Landwirten als gemeinsames Wertebild. Sie wurden in Abstimmung mit der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog Lö sungen 1. Sätze hören Hallo, Lukas, ich bin Julia. X Lang nichts mehr von dir gehört. Meine Oma ist schwer krank. X Hab mir schon gedacht, dass du dich hier ein bisschen langweilst! X Seit dem letzten

Mehr

LILLI und JESS / RASAMUS

LILLI und JESS / RASAMUS 27/ 28 INT. GARTENHÄUSCHEN - TAG 27 und / RASAMUS Lilli öffnet vorsichtig die Tür. Die Hütte ist bis zur Decke mit Büchern vollgestopft! Dazu ein kleiner Schreibtisch mit Leselampe. Dort sitzt Jess mit

Mehr

Die Karotte wächst am Feld, und Max legt die Karotte auf das braune Geschirrtuch, das heute einen Acker spielen darf.

Die Karotte wächst am Feld, und Max legt die Karotte auf das braune Geschirrtuch, das heute einen Acker spielen darf. Mama, fragt Lukas, dürfen wir uns ein bisschen Gemüse nehmen? Und Eier, ruft Lena. Wir brauchen auch Äpfel, erklärt Max. Wollt IHR heute etwa kochen?, lacht die Mama und stellt ihren Kindern alles auf

Mehr

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li Tobi und die Bienen Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Lieblingskuh Emmi wiederzusehen.

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen Gruppe Forscherfragen Aktionsidee für Präsentation Gemüsebau - Wie werden Schädlinge im Ökolandbau bekämpft? - Wie wird der Boden gedüngt? - Schreibt 3 Gründe

Mehr

Merkvers Gott sorgt für euch. 1. Petrus 5,7. Kerngedanke Gott hat mich lieb und sorgt für mich.

Merkvers Gott sorgt für euch. 1. Petrus 5,7. Kerngedanke Gott hat mich lieb und sorgt für mich. 1. Mose 30,22-24; 37,1-3; Patriarchen und Propheten, Kapitel 19 Merkvers Gott sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Kerngedanke Gott hat mich lieb und sorgt für mich. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei

Mehr

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts Gemeinsame Forderungen der Allianz für Tiere in der Landwirtschaft Dr. Brigitte Rusche Klimarelevanz der Landwirtschaft Tierbestand

Mehr

BIOKREISHOF ALOIS DABERGER

BIOKREISHOF ALOIS DABERGER LÄMMERBAUERN Biokreishof Daberger, Ebersberg Biolandhof Ertel, Weigendorf bei Amberg Naturlandhof Fetsch, Münster am Lech Biokreishof Hagenrainer, Feldkirchen-Westerhamm Biokreishof Hofmann, Feldolling

Mehr

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Haltung: Kaninchen müssen, um ihre Nahrung zu verdauen, sich gut bewegen können. In den

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Juhu, so wird Heu gemacht!

Juhu, so wird Heu gemacht! Heumilch-Kinderbuch Juhu, so wird Heu gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren

Mehr

THÜRINGER ÖKOHERZ e.v. Förderverein für ökologischen Landbau, Landschaftspflege, Naturschutz und naturgemäße Lebensführung in Thüringen e.v.

THÜRINGER ÖKOHERZ e.v. Förderverein für ökologischen Landbau, Landschaftspflege, Naturschutz und naturgemäße Lebensführung in Thüringen e.v. Seite 1 THÜRINGER ÖKOHERZ e.v. Förderverein für ökologischen Landbau, Landschaftspflege, Naturschutz und naturgemäße Lebensführung in Thüringen e.v. Berts Bauernhof Spielanleitung (SpA): Die Kinder sitzen

Mehr

Die größte Weide Europas

Die größte Weide Europas Die größte Weide Europas Frankreich ist das Land mit der größten Weidefläche Europas. Fast 13 Millionen Hektar Grasland bieten die besten Voraussetzungen für die Rinderzucht, die in Frankreich eine sehr

Mehr

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung Wo können Sie Bio Weiderind Fleisch kaufen? Wer ist der

Mehr

GUT GEWÄHLT: KnospE- MiLcH

GUT GEWÄHLT: KnospE- MiLcH GUT GEWÄHLT: Knospe- Milch Die Knospe Jedes Jahr wählen mehr Menschen Bio. Denn sie schätzen den einmalig guten Geschmack und die Natürlichkeit der Bio-Lebensmittel. Knospe-Produkte stehen für Genuss,

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler: Thema Bewusster Fleischkonsum

Informationen für Schülerinnen und Schüler: Thema Bewusster Fleischkonsum Tiersteckbrief: Rinder/ Milchkühe Im Sommer fressen Rinder vor allem das vitamin- und nährstoffreiche Gras und Grünfutter. Im Winter bekommen sie Grassilage und etwas Kraftfutter (z. B. Getreide). Unter

Mehr

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor Sommer und Herbst im Kopf Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor Hallo, ich heiße Jan! Ich mache viele Dinge, die Kindern eben Spaß machen: zusammen mit Freunden spielen, Fahrrad fahren und natürlich

Mehr

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf Leseprobe aus: ISBN: 978-3-499-21779-1 Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.rowohlt.de. Bilder von Dorothée Böhlke Markus Osterwalder Bobo Siebenschläfer bekommt ein Geschwisterchen Rowohlt

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Lass sie auch mal meckern! oder aber: Bedürfnisorientiert handeln

Lass sie auch mal meckern! oder aber: Bedürfnisorientiert handeln Lass sie auch mal meckern! oder aber: Bedürfnisorientiert handeln Ein Baby schreit die Mama beachtet es nicht, ist ja gut für die Lungen zumindest sagen das ja viele. Auch ich musste mir letztens anhören:

Mehr

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room )

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Thomas Morgan Jones Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Aus dem kanadischen Englisch von Matthias Grön - Vorausfassung - - Vorausfassung - (c) henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Thema 1 Ich persönlich

Thema 1 Ich persönlich Ich persönlich. Ich stelle mich vor Student ook, page 2, exercise udio-cd, track Guten Tag! Ich heiße Christoph und ich komme aus Deutschland ich wohne in Dresden. Das ist in Ostdeutschland. Hallo! Ich

Mehr

Hoferkundungstage - allgemeiner Teil Schwerpunkt Milchvieh / Mutterkuhhaltung / Rindermast

Hoferkundungstage - allgemeiner Teil Schwerpunkt Milchvieh / Mutterkuhhaltung / Rindermast Hoferkundungstage - allgemeiner Teil Schwerpunkt Milchvieh / Mutterkuhhaltung / 1. Ankunft der Klasse / Gruppe auf dem Hof 2. Begrüßung der Klasse / Gruppe durch die Landwirtin / den Landwirt 3. Vorstellung

Mehr

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista Deutschland HARAM, Schweinegülle HARAM Deutsche Bauern mästen viel mehr Schweine, als für die Versorgung der Bundesbürger nötig wäre. Das ist gut fürs Geschäft. Tonnenweise wird das Fleisch aus Deutschland

Mehr

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung 1. Grundlagenkenntnisse Weisst du, was in der Tierschutzverordnung steht über die Haltung der Meerschweinchen? Platzbedarf,

Mehr

Unser Ausflug zum Bio-Erlebnishof Schrenker am (Klasse 3a/3b)

Unser Ausflug zum Bio-Erlebnishof Schrenker am (Klasse 3a/3b) Unser Ausflug zum Bio-Erlebnishof Schrenker am 14.06.2016 (Klasse 3a/3b) Ein schöner Ausflug (Samira, Finja, Hanna) Am Dienstag, den 14.06.2016 waren wir auf dem Biobauernhof Schrenker in Treppendorf.

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner (Kommentare: 3) Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

»Der unerträgliche Zustand«In der industriellen Massentierhaltung fühlt sich kein Schwein wohl 02 Kann man ein Schwein mit einer Katze vergleichen? Wa

»Der unerträgliche Zustand«In der industriellen Massentierhaltung fühlt sich kein Schwein wohl 02 Kann man ein Schwein mit einer Katze vergleichen? Wa PROVIEH... der richtige Kick beim Tierschutz leben. respektiere www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand«In der industriellen Massentierhaltung fühlt sich kein Schwein wohl 02 Kann man ein Schwein mit

Mehr

Rinderzuchtbetrieb CHAROLAISOHLY. Charolais Rinderzuchtbetrieb der Familie Ohly

Rinderzuchtbetrieb CHAROLAISOHLY. Charolais Rinderzuchtbetrieb der Familie Ohly Rinderzuchtbetrieb CHAROLAISOHLY Charolais Rinderzuchtbetrieb der Familie Ohly Im Jahre 1995 kaufte das Familienoberhaupt, Peter Ohly, die ersten zwei Charolais-Färsen. Die Leidenschaft für die gutmütige

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Buchmann s BioRind COLOURBOX

Buchmann s BioRind COLOURBOX Produktliste Buchmann s Biorind und Primarind Buchmann s BioRind Bioland-Weiderindern geht es bestens Buchmann s BioRind wird artgerecht nach den strengen Bioland-Richtlinien aufgezogen, lebt auf großen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss

Mehr

... Milch und Käse...

... Milch und Käse... ... Milch und Käse... Bio-Warenkunde Bio-Milch & Bio-Käse Seite 1 Bio-Milch und Bio-Käse Milch besteht zu 86% aus Wasser. Milch ist sehr nährstoffreich, versorgt uns mit hochwertigem Eiweiß, enthält leicht

Mehr

Sehen Sie diesen Anbau. Das war früher ein Stall. Der Typ war mal Landwirt. Hat Rinder gehabt. Er soll mal ganz normal gewesen sein.

Sehen Sie diesen Anbau. Das war früher ein Stall. Der Typ war mal Landwirt. Hat Rinder gehabt. Er soll mal ganz normal gewesen sein. Zwei Verflucht! Ich kann es immer noch nicht fassen. Glauben auch nicht. Das sind Bestien! Einfach nur Verfluchte Bestien! Auf die Menschen ist eben kein Verlass mehr. Ich sehe viel. Viel zuviel. Es wäre

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Wer ist und was macht eigentlich PASMEP?

Wer ist und was macht eigentlich PASMEP? Wer ist und was macht eigentlich PASMEP? PASMEP ist eine Partnerorganisation von MISEREOR in Burkina Faso, die Pastoralisten unterstützt (Pastor bedeutet Hirte ). Das erkennt man schon am Namen der Organisation.

Mehr

Von der Nachbarin / dem Nachbarn etwas ausleihen

Von der Nachbarin / dem Nachbarn etwas ausleihen Von der Nachbarin / dem Nachbarn etwas ausleihen Welche Szene aus dem Film passt zu welcher Aussage? Ich brauche eine neue Zügelkiste 1! Mein Veloreifen 2 ist platt, ich muss ihn aufpumpen. Mein Hammer

Mehr

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist sauglücklich FÜR BEWUSSTEN GENUSS Unsere Fleischmarke Hofglück garantiert Ihnen stets frisches Schweinefleisch aus artgerechter Haltung natürlich von ausgezeichneter

Mehr

Unter den Augen der Öffentlichkeit

Unter den Augen der Öffentlichkeit Unter den Augen der Öffentlichkeit Artgerechte Schafhaltung und Tierschutz Karl - Heinz Kaulfuß Schafhaltung im Spannungsfeld Forderung nach artgerechter Haltung ökonomische Haltungsformen Landschaftspflege

Mehr

Exklusive Qualität aus Australien

Exklusive Qualität aus Australien Exklusive Qualität aus Australien Rindfleisch von Down Under Garantiert zartes und schmackhaftes Fleisch höchster Qualität Zuverlässig sicheres Rindfleisch dank zahlreicher Tests und strenger Kontrollverfahren

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

Weide Mast im Grünland Schweiz ist sehr sinnvoll. Sie genügt höchsten Ansprüchen an das Tierwohl und ist eine nachhaltige Mastform.

Weide Mast im Grünland Schweiz ist sehr sinnvoll. Sie genügt höchsten Ansprüchen an das Tierwohl und ist eine nachhaltige Mastform. Weide Rind Programm Was ist Weide Rind? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Auswertungen Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung Wo können Sie Weide Rind Fleisch

Mehr

Planungsgrundlagen Rinderhaltung

Planungsgrundlagen Rinderhaltung Milch- und Mutterkühe MINDESTMASSE ANBINDEHALTUNG Tiergewicht [ kg ] Standlänge Kurzstand Standlänge Mittellangstand Standbreite bis 300 30,0 60,0 85,0 bis 400 50,0 85,0 00,0 bis 550 65,0 00,0 5,0 bis

Mehr

Nr. Frage Antworten Anzahl Anzahl Anzahl

Nr. Frage Antworten Anzahl Anzahl Anzahl I. Vorkenntnisse am PC Schule Schule Gesamt A B Nr. Frage Antworten Anzahl Anzahl Anzahl 1. Gibt es bei dir Hause einen Computer? Ja 14 12 26 Nein 2 1. a Hast du einen eigenen Computer? Ja 3 3 6 Nein 12

Mehr

Die Qual der Käfigkaninchen.

Die Qual der Käfigkaninchen. leben. respektiere Die Qual der Käfigkaninchen www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand.«qualvolle Enge 02 Die Qual der Käfigkaninchen Aufgrund der Fleischskandale, die durch BSE, Maul- und Klauenseuche

Mehr