Buchung einfach per Fax an: SYNAXON AG Telefon: Ansprechpartnerin: Miriam Freyer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buchung einfach per Fax an: 05207 9299-296 SYNAXON AG Telefon: 05207 9299 232 Ansprechpartnerin: Miriam Freyer E-Mail: synacademy@synaxon."

Transkript

1 ADMN-Online-Special Buchung einfach per Fax an: Telefon: Ansprechpartnerin: Miriam Freyer Unternehmen: Straße: PLZ Ort: Ansprechpartner: Telefon: Teilnehmer 1: Teilnehmer 2: Teilnehmer 3: Teilnehmer 4: Teilnehmer 5: Bitte tragen Sie hier den Namen, den ornamen und die -Adresse der/des Teilnehmers ein. Leistungen Seit wird jeden Dienstag und Donnerstag ein technisches Online-Training mit einer durchschnittlichen Dauer von je ca. 45 Minuten live durchgeführt *. Die Schwerpunkte der Trainings liegen in der Servertechnologie (u.a. Microsoft Server 2008/2012, Exchange 2010, SharePoint 2010, Small Business Server 2011, Mware [vsphere5]). ideomitschnitt Nach jeder Live-Session wird eine Aufzeichnungen (.mp4) erstellt, die ca. drei Werktage nach der Durchführung zum Download zur erfügung steht. Hierfür erhält jeder der oben genannten Teilnehmer einen individuellen Login zum Ausbildungsportal. Teilnehmerzertifikate Für jede besuchte Ausbildung (live oder per Aufzeichnung) steht jedem Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat zur erfügung, mit dem die erworbene Kompetenz lückenlos nachgewiesen werden kann. Zudem können nach einigen abgeschlossenen Ausbildungsreihen offizielle Examen abgeschlossen werden (u. a. verschiedene Microsoft-Examen). *Ausgenommen sind Feiertage, Ostern, Pfingsten, Weihnachten und eine vierwöchige Sommerpause (August). Somit ergeben sich ca. 80 Ausbildungen pro Jahr und für den Special-Zeitraum ungefähr 120 Ausbildungen. Kosten ADMN-Online-Special Teilnahmegebühr für bis zu fünf Live-Teilnehmer 990,00 EUR m Rahmen dieser Leistungen und Teilnahmegebühren erhalten alle oben benannten Teilnehmer einen direkten Zugriff auf die Aufzeichnungen der Trainings, die seit dem durchgeführt wurden. Zudem können die Teilnehmer an allen zukünftigen ADMN-Online-Trainings live teilnehmen, die bis zum durchgeführt werden. Falls die Teilnahme am ADMN-Online nicht drei Monate vor Ablauf der Leistung schriftlich gekündigt wird, verlängert sich diese jeweils automatisch um ein weiteres Jahr. n diesem Fall beträgt die monatliche Teilnahmegebühr 59,00 EUR, bei jährlicher Abrechnung im oraus. Falls Sie die Leistung nur einmalig nutzen möchten, bitten wir Sie daher direkt nach der Anmeldung oder spätestens bis zum schriftlich zu kündigen. Alle Leistungen gelten für oben genanntes Unternehmen. Eine Weitergabe der Leistungen an Dritte ist nicht gestattet. Das Copyright aller Trainings inklusive aller Aufzeichnungen obliegt der TKservice GmbH & Co. KG. Eine ervielfältigung ist nur für den internen Gebrauch der oben benannten Firma gestattet. Ort, Datum Unterschrift, Firmenstempel Das oben benannte Unternehmen ermächtigt die TKservice GmbH & Co. KG für die Laufzeit dieser ereinbarung alle fälligen Forderungen per Lastschrift jährlich im oraus von folgendem Konto einzuziehen: Bankinstitut: BLZ: Kontonummer: Unterschrift:

2 ADMN-Online-Special Themen- und Terminaufstellung von September bis Dezember 2011: September Termin Examen / Titel Teil Donnerstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Dienstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services Donnerstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Dienstag mplementing and Managing Windows Server 2008 Hyper- Donnerstag nstalling and Configuring Windows 7 Client Dienstag Configuring and Troubleshooting Windows Server 2008 Terminal Server Services Donnerstag Configuring and Troubleshooting Windows Server 2008 Terminal Server Services Dienstag Configuring and Troubleshooting Windows Server 2008 Terminal Server Services Dieses Training schließt die Ausbildungsreihe Configuring and Troubleshooting Windows Server 2008 Terminal Server Services ab. Um optimal auf das Examen vorbereitet zu sein, benötigen Sie zusätzlich die nhalte des Kurses Configuring and Troubelshooting nternet nformations Services in Windows Server Donnerstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Oktober Termin Examen / Titel Teil Dienstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Donnerstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Donnerstag nstalling and Configuring Windows 7 Client Dienstag Deploying, Configuring and Administering Microsoft Lync Server 2010 Donnerstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Donnerstag Windows Small Business Server 2011 November Termin Examen / Titel Teil Mittwoch Die Windows PowerShell Einführung Donnerstag Mware Overview Workshop Dienstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Donnerstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services Dienstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Donnerstag Windows Small Business Server 2011 Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Donnerstag Windows Small Business Server 2011 Dienstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Dezember Termin Examen / Titel Teil Donnerstag Die Windows PowerShell Einführung Dienstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Donnerstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Donnerstag Datenschutzrichtlinien für Administratoren

3 ADMN-Online-Special Themen- und Terminaufstellung von Januar bis April 2012: Januar Termin Examen / Titel Teil Dienstag Maintaining a Microsoft SQL Server 2008 Database Donnerstag Maintaining a Microsoft SQL Server 2008 Database Dienstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Donnerstag Configuring Mware vsphere5 Dienstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services Donnerstag Windows Small Business Server 2011 Dienstag Windows Small Business Server 2011 Donnerstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Februar Termin Examen / Titel Teil Donnerstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Dienstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services Donnerstag Configuring Mware vsphere5 Dienstag Deploying, Configuring and Troubleshooting Microsoft Lync Server 2010 Donnerstag Die Windows PowerShell 2.0 Einführung Dienstag nstalling and Configuring Windows 7 Client Donnerstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Dienstag Windows Small Business Server 2011 März Termin Examen / Titel Teil Donnerstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Dienstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Donnerstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services Dienstag Configuring Mware vsphere5 Donnerstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Dienstag Die Windows PowerShell 2.0 Einführung Donnerstag nstalling and Configuring Windows 7 Client Dienstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Donnerstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services April Termin Examen / Titel Teil Dienstag Maintaining a Microsoft SQL Server 2008 Database Donnerstag Maintaining a Microsoft SQL Server 2008 Database Dienstag Configuring Mware vsphere5 Donnerstag Windows Small Business Server 2011

4 ADMN-Online-Special Themen- und Terminaufstellung von Mai bis August 2012: Mai Termin Examen / Titel Teil Donnerstag mplementing and Managing Windows Server 2008 Clustering Dienstag Deploying, Configuring and Troubleshooting Microsoft Lync Server 2010 Donnerstag Configuring Mware vsphere5 Dienstag Configuring Mware vsphere5 Dienstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure X Donnerstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Juni Termin Examen / Titel Teil Donnerstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services Montag Maintaining a Microsoft SQL Server 2008 Database Dienstag Windows Small Business Server 2011 Dieses Training schließt die Ausbildungsreihe Windows Small Business Server 2011 ab. Um optimal auf das Examen vorbereitet zu sein, benötigen Sie zusätzlich Wissen der Kurse Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2011, Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 und Deploying, Configuring and Troubleshooting Microsoft Lync Server Donnerstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Donnerstag Deploying, Configuring and Troubleshooting Microsoft Lync Server 2010 X X X Juli Termin Examen / Titel Teil Dienstag Configuring Mware vsphere5 Donnerstag nstalling and Configuring Windows 7 Client Dienstag Die Windows PowerShell 2.0 Einführung Donnerstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 X Dienstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure X Donnerstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services X Dienstag Configuring Mware vsphere5 Donnerstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Dienstag mplementing and Managing Windows Server 2008 Clustering August Termin Examen / Titel Teil Donnerstag Deploying, Configuring and Troubleshooting Microsoft Lync Server 2010

5 ADMN-Online-Special Themen- und Terminaufstellung von September bis Dezember 2012: September Termin Examen / Titel Teil Dienstag nstalling and Configuring Windows 7 Client Donnerstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure X Dienstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services X Donnerstag Configuring Mware vsphere5 X Dienstag Neuerungen von SQL Server 2008 auf SQL Server 2012 Donnerstag nstalling and Configuring Windows 7 Client Dienstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Donnserstag Administration Citrix XenApp 6.5 Oktober Termin Examen / Titel Teil Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 X Donnerstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure X Dienstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services X Donnerstag Configuring Mware vsphere5 X Dienstag Administering Microsoft SQL Server 2012 Database Donnerstag Administration Citrix XenApp 6.5 Dienstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 X Donnerstag Die Windows PowerShell 2.0 Mit diesem Training schließt die Ausbildungsreihe Die Windows PowerShell 2.0 ab. Dienstag nstalling and Configuring Windows 7 Client November Termin Examen / Titel Teil Dienstag nstalling and Configuring Windows 7 Client X Mit diesem Training ist die orbereitung auf das Microsoft Examen abgeschlossen*. Donnerstag Configuring Mware vsphere5 X Dienstag Administering Microsoft SQL Server 2012 Database Donnerstag Administration Citrix XenApp 6.5 Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 X Donnerstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure X Dienstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services X Donnerstag Configuring Mware vsphere5 X Dezember Termin Examen / Titel Teil Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 X Donnerstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure X Dienstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services X Donnerstag Administering Microsoft SQL Server 2012 Database Dienstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 X Donnerstag mplementing and Managing Windows Server 2008 Clustering

6 ADMN-Online-Special Themen- und Terminaufstellung von Januar bis Februar 2013: Januar Termin Examen / Titel Teil Dienstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Donnerstag Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network nfrastructure Mit diesem Training ist die orbereitung auf das Microsoft Examen abgeschlossen*. Dienstag Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services. Dieses Training schließt die Ausbildungsreihe Configuring Windows Server 2008 Active Directory Domain Services ab. Um optimal auf das Examen vorbereitet zu sein, benötigen Sie zusätzlich die nhalte des Kurses Configuring and Troubleshooting dentity and Access Management in Windows Server 2008 Active Directory. Donnerstag Administering Microsoft SQL Server 2012 Database Dienstag Configuring Mware vsphere5 X Donnerstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Dienstag Administration Citrix XenApp 6.5 Donnerstag Configuring, Managing and Troubleshooting Microsoft Exchange Server 2010 Mit diesem Training ist die orbereitung auf das Microsoft Examen abgeschlossen*. X X X X X Februar Termin Examen / Titel Teil Dienstag nstalling and Configuring Windows Server 2012 Donnerstag Administering Microsoft SQL Server 2012 Database Donnerstag Configuring Mware vsphere5 X Dienstag nstalling and Configuring Windows Server 2012 Donnerstag Configuring Windows 8 Dienstag Configuring and Managing Microsoft SharePoint 2010 Donnerstag nstalling and Configuring Windows Server 2012 Alle Workshops beginnen zwischen 16:30 und 17:00 Uhr und haben eine Dauer von ca. 45 Minuten. m Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen mit dem Trainer live zu diskutieren. nhaltliche Änderungen und Terminverschiebungen sind möglich. * Alle Examen können bundesweit an jedem Prometric-Testcenter abgelegt werden. Telefonische Hotline aller Prometric-Testcenter unter: X

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen. Seit 1995 haben wir Trainingserfahrung mit weit über 52.000 Teilnehmertagen im Unternehmensumfeld. Im Laufe der Jahre etablierten wir uns bei unserem beständig wachsenden Kundenstamm als professioneller

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Datenschutz Online. Datenschutz Online

Datenschutz Online. Datenschutz Online Datenschutz Online IT-Unternehmen sollten die Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes kennen und diese bei Ihren Kunden anwenden. Falls zusätzlich die Aufgabe eines internen oder externen Datenschutzbeauftragten

Mehr

Auftragsformular Hosted Exchange

Auftragsformular Hosted Exchange Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben per Post, Fax oder E-Mail (Scan) an: Fax: 0800 / 00 00 867 E-Mail: vertrieb@simple-asp.de Für interne Zwecke der simple-asp GmbH Eingangsdatum:

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Die Dachdecker-Domain

Die Dachdecker-Domain Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks Die Dachdecker-Domain Leistungsbeschreibung und Vertrag Stand November 2004 Was ist die Dachdecker-Domain? Unter der Dachdecker-Domain versteht sich ein

Mehr

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung Sehr geehrter co.tec-kunde, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Microsoft Produkten. Für den Erstbezug von Select-Lizenzen ist es erforderlich, dass Sie

Mehr

Lastschriftauftrag smskaufen.com

Lastschriftauftrag smskaufen.com Lastschriftauftrag smskaufen.com Sehr geehrte Damen und Herren, wir/ich bitte(n) Sie widerruflich, die von der Firma EventVoiceMedia GmbH, Mindener Straße, 32049 Herford, Konto- Nr. des Empfängers: 88

Mehr

A1 Business Network / Musterrechnung

A1 Business Network / Musterrechnung 1. Hier finden Sie Ihre persönlichen Rechnungsdaten. Bitte halten Sie Ihre Vertragsnummer bereit, wenn Sie uns kontaktieren. 2. 1. 2. Ihre Rechnung umfasst alle Verbindungen, die in dem Abrechnungszeitraum

Mehr

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten: Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten: Schritt 1: Westermann Shop-Zugang anlegen Schritt 2: Lizenz erwerben (und ggf. Codes an Auszubildende senden) Schritt

Mehr

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008 Anwenderleitfaden Citrix Stand Februar 2008 Inhalt 1. Ansprechpartner...3 2. Einführung...4 3. Citrix-Standard-Anwendungen...5 4. Sperrung der Citrix-Session durch falsche Anmeldung...5 5. Unterbrechung

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Benutzeranleitung Kontoverwaltung Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Plattform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2010 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 06.07.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Server 3 2 Client 5 3 Web 6 4 Studio Plug-In 7 2 quickterm 5.6.0 - Systemvoraussetzungen Server 1 1

Mehr

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung)

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung) Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung) Login itte halten Sie das Firmenpasswort 1* bereit und rufen Sie die Seite http://starcatering.at/business/buero/registrieren1/ auf. Das Firmenpasswort erhalten

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Neuerungen PRIMUS 2014

Neuerungen PRIMUS 2014 SEPA Der Zahlungsverkehr wird europäisch Ist Ihr Unternehmen fit für SEPA? Mit PRIMUS 2014 sind Sie auf SEPA vorbereitet. SEPA betrifft auch Sie. Spätestens ab August 2014 gibt es vor der Single European

Mehr

Kurzanweisung für Google Analytics

Kurzanweisung für Google Analytics Kurzanweisung für Google Analytics 1. Neues Profil für eine zu trackende Webseite erstellen Nach dem Anmelden klicken Sie rechts oben auf den Button Verwaltung : Daraufhin erscheint die Kontoliste. Klicken

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten Anleitung Einrichtung Hosted Exchange Folgende Anleitung veranschaulicht die Einrichtung des IT-auf-Abruf Hosted Exchange Zugangs auf einem Windows XP Betriebssystem mit Microsoft Outlook 2003. Mindestvoraussetzungen:

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

NETZWERKINSTALLATION DER MAGIX ACADEMIC SUITE

NETZWERKINSTALLATION DER MAGIX ACADEMIC SUITE Version 1.0 Stand April 2013 DER MAGIX Um die MAGIX Academic Suite im Netzwerk zu installieren, z. B. für einen Klassenraum oder ein Medienlabor, benötigen Sie für jedes enthaltene Programm einen speziellen

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

ADA DAS SYSTEMHAUS GMBH Ihr Partner für Training & Education. Microsoft Wochen. 2004 ADA Das SystemHaus GmbH

ADA DAS SYSTEMHAUS GMBH Ihr Partner für Training & Education. Microsoft Wochen. 2004 ADA Das SystemHaus GmbH ADA DAS SYSTEMHAUS GMBH Ihr Partner für Training & Education Microsoft Wochen SEMINAR- UND TERMINÜBERSICHT ADA Training & Education Microsoft Windows Server 2003 Microsoft Windows 2000 und XP Microsoft

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance

LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance 1. Allgemein Die REDDOXX-Appliance bietet eine Anbindung an bestehende Systeme per LDAP. Je nach LDAP-Server ermöglicht die LDAP-Anbindung die Authorisierung von Benutzern,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking 1. Klicken Sie in der Menüleiste links auf Kontowecker. Klicken Sie auf Zur Freischaltung um den Kontowecker zu aktivieren. 2. Bitte lesen und

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint

Mehr

Leitfaden E-Maileinrichtung Windows Live Mail 2012. Stand vom: 26.09.14

Leitfaden E-Maileinrichtung Windows Live Mail 2012. Stand vom: 26.09.14 Leitfaden E-Maileinrichtung Windows Live Mail 2012 Stand vom: 26.09.14 Einführung Liebe Bitskin-Kundin, lieber Bitskin-Kunde, wir freuen uns, dass wir Sie als Partner begrüßen dürfen. Um Ihnen den bestmöglichen

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0 Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0 Dauer: 4 Tage Kursnummer: GKPS Überblick: Die PowerShell ist bereits ein integraler Bestandteil der aktuellen Windows Systeme und wird von verschieden Servern wie

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Informationsveranstaltung des URZ. Campuslizenzen MS für PC IT Academy

Informationsveranstaltung des URZ. Campuslizenzen MS für PC IT Academy Informationsveranstaltung des URZ Campuslizenzen MS für PC IT Academy Dr. ing. Robert Reilein-Ruß Robert.Reilein-Rusz@uni-leipzig.de Leipzig 19.04.2013 Campuslizenzen Welche Campuslizenzen bietet das URZ

Mehr

Anleitung Hosted Exchange

Anleitung Hosted Exchange Anleitung Hosted Exchange Sehr geehrte Damen und Herren, danke, dass sie sich für das Hosted Exchange Angebot der Medialine EuroTrage AG entschieden haben. Dieses Dokument hilft Ihnen dabei Ihre Umgebung

Mehr

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange Die Verwendung der E-Mail- und Kalenderdienste des Exchange Servers über das iphone kann auf zwei unterschiedlichen

Mehr

Der kompakte Weg zum ITIL Expert.

Der kompakte Weg zum ITIL Expert. Der kompakte Weg zum ITIL Expert. Mit der Konzeption unserer Qualifizierungsreihe ITIL Expert - kompakt! haben wir der stetig zunehmenden Problematik des chronischen Zeitmangels im Geschäftsleben sowie

Mehr

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Firma: Seite 1 von 6 1 Ansprechpartner 1.1 Ansprechpartner EDV: Name: Name: Tel: Tel: E-Mail: E-Mail: 1.2 Ansprechpartner fachlich

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach 1. Einleitung Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen durch die verschlüsselte

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

7 Der Exchange Server 2010

7 Der Exchange Server 2010 Der Exchange Server 2010 7 Der Exchange Server 2010 Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring and Managing Messaging and Collaboration o Configure email. o Manage Microsoft Exchange Server. Managing

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert Projektmanagement in Outlook integriert InLoox PM 8.x Update auf InLoox PM 9.x Ein InLoox Whitepaper Veröffentlicht: Februar 2016 Copyright: 2016 InLoox GmbH. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de

Mehr

Lizenzierung von Lync Server 2013

Lizenzierung von Lync Server 2013 Lizenzierung von Lync Server 2013 Das Lizenzmodell von Lync Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe auf die Serversoftware.

Mehr

GE Capital Direkt. So eröffnen Sie Ihr Festgeld-Konto. Fragen zum Festgeld?

GE Capital Direkt. So eröffnen Sie Ihr Festgeld-Konto. Fragen zum Festgeld? So eröffnen Sie Ihr Festgeld-Konto. Beim Festgeldkonto von GE Capital Direkt handelt es sich um ein Termineinlagenkonto mit fester Laufzeit und festem Zinssatz. Unser Festgeldkonto ist nur für Kunden verfügbar,

Mehr

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes Zwischen dem Verein ProMedien e.v. Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz vertreten durch Herrn Hartmut Albers und dem Schulträger vertreten durch

Mehr

Bestellung Unternehmensprofil

Bestellung Unternehmensprofil Hiermit bestellen wir verbindlich folgendes Unternehmensprofil auf dem Internetportal Unternehmensprofil, Laufzeit 12 Monate, Preise Stand: Juli 2011 Basis-Profil Komplett-Profil für Mitglieder der LIHH

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus Version 1.0 (15.05.2013) Autor: INIT ecampus-team mailto: ecampusadmin@init-software.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Leitfaden für die ersten Schritte im

Mehr

Schritt 1 Einrichten Ihrer Domäne mit Exchange Online, Lync Online oder beiden Diensten

Schritt 1 Einrichten Ihrer Domäne mit Exchange Online, Lync Online oder beiden Diensten Schritt 1 Einrichten Ihrer Domäne mit Exchange Online, Lync Online oder beiden Diensten Bevor Sie Ihre Domäne für die Verwendung mit Ihrer öffentlichen SharePoint Online-Website einrichten, müssen Sie

Mehr

Teilnahme an Onlinemeetings des Rotary E-Club of D-1850

Teilnahme an Onlinemeetings des Rotary E-Club of D-1850 Teilnahme an Onlinemeetings des Rotary E-Club of D-1850 Eine Schritt für Schritt Anleitung (v0.6) Kim Grüttner Präsident 2011/12 Einleitung Die Meetings des E-Clubs werden auf der Onlineplattform edudip

Mehr

Auftragsformular Virtual Server

Auftragsformular Virtual Server Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben per Post, Fax oder E-Mail (Scan) an: Fax: 0800 / 00 00 867 E-Mail: vertrieb@simple-asp.de Für interne Zwecke der simple-asp GmbH Eingangsdatum:

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktionalität

Mehr

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 Dokumentenverwaltung Autor Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 SMS Login Aktivierung Sie müssen beim ersten Login zwingend einen PIN und eine Secret Answer setzen. Den PIN benötigen Sie bei

Mehr

FH D Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. FB 3 Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

FH D Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. FB 3 Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Was ist MSDN AA? Inhalt Nutzen des MSDN AA-Programms Inhalte Nutzungsregeln E-Academy/ELMS Support Programmadministrator im FB3: B.Sc. Malte C. Berntssen, E-Mail: malte.berntssen@fh-duesseldorf.de 1 Microsoft

Mehr

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015 Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Downloadlinks für Bitdefender-Sicherheitslösungen

Downloadlinks für Bitdefender-Sicherheitslösungen Downloadlinks für Bitdefender-Sicherheitslösungen Sehr geehrter Kunde, Dieses Dokument soll Ihnen bei der Installation und beim Einsatz der Bitdefender- Sicherheitslösungen helfen. Zu diesem Zweck haben

Mehr

NAS 206 NAS mit Windows Active Directory nutzen

NAS 206 NAS mit Windows Active Directory nutzen NAS 206 NAS mit Windows Active Directory nutzen Ihren NAS mit einer Windows Active Directory-Domain verbinden A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. Ü ber ein

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012 R2. Lizenzierung von Windows Server 2012 R2

Lizenzierung von Windows Server 2012 R2. Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 R2 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung

Mehr

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktion der SelectLine Applikation mit dem SQL Server

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! www.drive-in.ch

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! www.drive-in.ch Stand März 2014 Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot! Drive-in Zahlungsinformationen www.drive-in.ch Danke dass Sie sich für Drive-in entschieden haben! Preis für eine Anzeige Mit Ausnahme

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 Express with Tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 Express with Tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktionalität der SelectLine Applikation mit dem SQL Server Express with Tools 2008 vorgenommen

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den Medienwechsel für einen bestehenden HBCI-Schlüssel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 erläutern.

Mehr

UniCom EDV. Service Level Agreement (SLA) Master

UniCom EDV. Service Level Agreement (SLA) Master UniCom EDV Service Level Agreement (SLA) Master UniCom EDV Service & Entwicklung GmbH;Waltherstr. 51; 51069 Köln; Geschäftsführender Gesellschafter: Frank Hausmann Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BLZ:

Mehr

SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner

SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner April 2008 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 VERWENDUNGSZWECK... 3 2 INSTALLATION... 3 3 STORAGECENTER CONSOLE EINRICHTEN...

Mehr

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung. Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung. Information für Mitarbeiter zum Angebot von famplus famplus GmbH Präsentation Seite 1 Jede Familie ist individuell. famplus GmbH Präsentation

Mehr

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes.

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes. Page 1 of 6 E-MAIL ANLEITUNG Nachfolgend möchten wir Ihnen eine detailierte Hilfestellung an die Hand geben, mit der Sie in der Lage sind in wenigen Schritten Ihr E-Mail Konto in Microsoft Outlook, bzw.

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Version 1 Version 2 Version 3 Allgemeines

Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Version 1 Version 2 Version 3 Allgemeines Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Eine Daten-Fernverbindung ist immer dann erforderlich, wenn Daten verschlüsselt von 2 PCs übertragen werden, die nur über eine Internetverbindung

Mehr

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten Im folgenden Tutorial geht es um das Erstellen und die Zuweisung von globalen Gruppen (auch Kohorten in Moodle 2.x genannt). Diese globalen Gruppen werden

Mehr